1879 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Teuwn iel. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Feldkircher Darlehnskassen vereins, eingetr. Genossenschaft vom 4. Mai d. Is. ist an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Peter Krumscheid in Wollendorf der Ackerer Wilhelm Zeitz 1. daselbst zum Vorstands mitglied gewählt worden.

Neuwied, den 7. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

Er. Hollam dl. getragen: zu Nr. 1093: A. Strazim, zu Nr. 126: Leop. Weberstaedt, Die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Juni 1879 am 7. Juni 1879. Pr. Holland, den J. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

I. Abtheilung.

In das Firmenregister ist ein⸗

Oppelm. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31 der Firma: Oppelner Portland⸗Cement ⸗Fabrik (vormals F. Grundmann) in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt: Das Aktienkapital ist wieder um 100,000 Thlr. 300009 MS durch Ankauf eigener Aktien herabgesetzt, so daß das Aktienkapital fortan nur noch aus einer Million Thaler drei Millionen Mark besteht, auf Grund des Gene— ralversammlungsbeschlusses vom 24. Mai 1879, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1879, an demselben Tage.“ Gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuches wer⸗ den bezüglich dieser Reduktion des Grundkapitals die Glaͤubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Oppeln, den 4. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sclauuhim. Bekanntmachung. An Stelle des Baumeisters Kornel Stabrowski ist in den Vorstand der Volts-Bank zu Exin als stellvertretendes Mitglied (resp. Controleur) der Maurermeister Wladislaus Stabrowski in Exin eingetreten. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1879 an demselben Tage. Schubin, den 109. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Handelsrichter.

. ZJeichen⸗Register Nr. 24.

S. Nr. 23 in Nr. 130 Reichs⸗Anz. Nr. 130 Central Handels ⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig verbffentlich. )

c ——

2

FRarmen. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 357 zu der Firma:

„sKtorff C Hons⸗ berg“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 30. Mai 1879, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, für baumwollenes und leinenes Näh⸗ garn dies Zeichen:

8 IINOPAD0O* pan A M AMQuIRA

ARAG GR IH CG* VFE᷑n A CR.

ll

zur Anbringung auf der Waare und deren Ver— packung. Barmen, den 30. Mai 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.

Rerkim. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 493 zu der Firma: Chemische Producten Fabrik von Karl Lieber C Moritz Freymann in Berlin, nach Anmeldung vom 5. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten, für sämmtliche chemische Pro⸗ dukte, namentlich für Aetznatron und Aetzkali das Zeichen:

KRranselaweiꝶ. Als Marke ist eingetragen unter der Nr. 22 zu der Firma: „Actien⸗Cichorienfabrit

Braunschweig!

betreffend die Firma Georg Grau inn., muß

CGxeix.

wollener Webwaaren, Flächenerzeugnisse, Dessinnæ um mern 469 471, 473, 480, 506 - 508, 522, 530, 535, 541 544, 546, 548 550, 552, H56, 559, 561 567, angemeldet am 29. April 1879, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

amt J. als Handelsgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 189 zur Firma: Ad. Tuchtfeldt in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 9. Juni 1879, Nachmittags 23 Uhr, für Guttapercha⸗ und Gummi Fabrikate das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht. HKongstamz. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 4 zu der Firma „Weltin & Bruischin“ in Konstanz, nach Anmeldung vom 6. Juni 1879,

Vormittags 11 Uhr, fär Scheeren, Messer und chirurgische Waaren das Zeichen: 323

Konstanz, den 6. Juni 1879. Gr. Bad. Amtsgericht.

Muster⸗ Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemmitz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 205. Firma: C. G. Schreiter in Chemnitz, U versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Möbei⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriktummern 1058 10960, 10662 1064, 1066, 1969 1076, 1078, 1079, 1981, 1682, 1084 - 1086, 1988-1091, 10995, 1096, 1098 —- 1101, 1109-1115, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1879, Vormittags 9 Uhr. Nr. 206. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1, versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1183, 1186, 1192 —1194, 4123, 1204 -= 4207, 4215 - 4219, 422 1 - 4223, 4225 - 427, 4229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr. Nr. 207, Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeunnisse, Fabriknummern 2574 2676, 2609, 2621 2626, 2628 - 2631, 2485, 2486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1879, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 208. Firma: J. G. Leistner in Chemnitz, J versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Hackstöcke, Gewürzschranksimse, Tbürheber mit Oelbehälter, Einmachgläser mit Verschraubung, Gestelle zu Cabaretmenagen mit Fruchtschalen mit und ohne Aufsatz, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1053, 102603, 1964, 879, 1024 bez. 10560, b. a. D., E., G., H. J. und K., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1879, Nachmittags 16 Uhr. Nr,. 209. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Möbel stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2604, 2606, 2609, 2617 - 2619, 2637 - 2641, 2643 - 2647, 2660 2h64, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 24. Mai 1879, Vormittags II2 Uhr. Nr. 210. Firma: Bruno Gehrenbeck in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 75, 610, 612, 619 622, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1879, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 211. Firma: R. Gerstäcker C Sohn in

für Handschuhe und Strumpfbänder, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 446 = 458, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1879, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 212. Firma: C. F. Thümer in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 40488, 491 —- 495, 702, 761, 762, 765, 777, 81, 785, 881, 959, gs, Gg, 994, ob, 1485, 1907, 1915, 1940, 50 / 28, 34, 62/1509, 1510, 72/94 96, 792, 793, 111/758, 121,846, 847, 150/639, 151/682, 683, 686, 160,717, Schutzfrist 3 Jahre, kiff n get am 30. Mai 1879, Nachmittags . Chemnitz, den 31. Mai 1879. Königliches Handelsgericht im Bezirkégericht. v. Scheibner.

Co hun g. Berichti ung. In der in Nr. 119 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Herzog⸗ lichen Kreisgerichts zu Coburg, vom 13. Mai 1879, es bei den Geschäftsnummern der Muster 46592 und 4593 statt 5192 und 5193 heißen.

In das hiesige Mästerregister ist ein⸗ etragen worden: Nr. 38. Firma Schil bach & Heine ier, ein versiegeltes Packet mit angeblich 34 Mustern

512 = Bi6,

Greiz, den

6. Juni 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justiz⸗

Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 74 eingetragen: ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1) 5 Muster zu Kinderzithern eigen⸗ thümlicher Konstruktion, 2) eine Leiste für Accor⸗ dions und Coneertinas, mit schrägem und graden Falz, mit Absatz zum Ueberdecken der Verbindung des Balgenrahmens und der Kästchenleiste, sowie

Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 12 Mustern Kaufmanns

eröffnete Konkurs ist durch Aktord beendet. Berlin, den 5. Juni 1879. Königliches en Erste Abtheilung für Civilsachen.

5203 Der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3. ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Friedrich Wil⸗ helm Daniel Karow, Stralsunderstraße 80, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 5. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 5204 Der Kaufmann Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen des Tuchhändlers Albert Ullmann, in Firma Albert Ullmann, zum defi— nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 5. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

õꝛl4 Der Verwalter Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Nutzholzhändlers und Tischler⸗ meisters Johann Friedrich Thiele, Schu lstraße ö zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 6. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5212 Zu dem Konkurse über das Vermögen des staufmannes Moritz Casper zu Christburg sind nach Ablauf der zur Anmeldung der Forderungen , Frist folgende Forderungen angemeldet worden: 1) 311 S 50 3 Wechsel⸗ und Kostenforderung der Handlung Theodor Rocholl zu Minden,

2) 1048 S 39 3 Waarenfordeung der Hand⸗ lung Gebrüder Becker in Fredeburg,

3) 4 46 80 J Gebühren- und Kostenforderung des Rechtzanwaltes Grabowski zu Moh⸗ rungen,

4) 8 S 50 3 Kostenforderung des Königlichen Kommerz und Admixralitäts⸗ Kollegiums zu Danzig mit dem im 5. 78 der Konkurs⸗Ord—⸗ nung bestimmten Vorrechte. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 2. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Christburg, den 8. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts Kommission. Der Kommissar des Konkurses. Flemming.

4967

In dem Konkurse über das Vermögen des Otto Schuffert in Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Juli d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ ö der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 30. Juli d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Förster, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten il mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

ung bis i 15. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Pr. Stargardt anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle die⸗ jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder Egger, Leyde

Schmidt und Martin Friedrich August Glaeser

sc20r] Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Süßmann 8 Barsch zu Breslau und, die Konkurse über die Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Moritz Süßmann und Kanfmann Friedrich Barsch zu Breslau sind durch Schlußvertheilung beendigt.

Breslan, den 31. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

5205 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Maximilian Guradze von Breslau ist durch Schlußvertheilung beendet.

Breslau, den 31. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

sõꝛos) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Faufmauns Max Waldmann gr, zu Bieslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 24. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung Über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkordvorschläge liegen im Bureau XIILa. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Breslau, den 31. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Für st.

oꝛ06] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Conditors Ernst Kohtz zu Buckau eröffnete Konkurs ist durch Ver— theilung der Masse beendet.

Magdeburg, den 5. Juni 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- ete. Veränderumgen M ex delt schen Kiüisenbahnem Ko. HZ.

Ostbahn. Bromberg, den 10. Juni 1879.

6 diejenigen Gegenstände und Thiere, welche auf den am 14. Juni er. in Flatow, am 16. Juni er. in Marienwerder, am 17. Juni er. in Riesenburg, am 18. Juni er. in Neumark, am 19. Juni er. in Draguß und Graudenz, am 21. Juni er. in Culm, am, 5. September er. in Graudenz stattfindenden Thierschauen und Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf der Ost. und Hinterpommerschen Bahn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rück⸗ transport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Driginalfrachtbriefes resp. des Duplikattransport- scheins für die Hintour, sowie durch eine Beschei⸗ nigung der Hauptverwaltung des Centralvereins Westpreußischer Landwirthe nachgewiesen wird, daß die Gegenstände 2c. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rück⸗ transport innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Aus⸗ stellung stattfindet. Königliche Direktion der Ostbahn.

5210] Oberschlestsche Eisenbahn. Am 15. d. Mt. tritt zum Tarifhefte J. für den rumänisch⸗galizisch⸗deutschen Getreideverkehr ein sechster Nachtrag, enthaltend direkte Frachtsätze für die sächsischen Stationen Grimma, oberer Bahnhof, und Königstein, in Kraft. Druckexemplare sind bei unserer hiesigen Stations⸗ kasse zu haben. Breslau, den. 19. Juni 1879.

sönigliche Direktion

5211] Altona-ieler Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Zum Tarif für den Berlin ⸗Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Eisenbahn⸗Verband ist ein vom J. Juni er. ab gültiger Nachtrag VI. erschienen.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Güter⸗ expediti onen. Exemplare des Nachtrags können durch das Druckdexot in Ottensen und die Be⸗ triebskontrole in Altona unentgeltlich bezogen werden. r Altona, den 9. Juni 1879.

Mn as.

Kerner nßbrse T. 3. Funi ISz5.

In dem nachfolgenden Gourszettel sind dis in einen amtlichen und nichtamtlichen Neil getrennten Coursnotirungen nach den zusammen gehßrigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (H. A) bezeichnet. Dis in Liquid befindi. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszsttols

Weohsel.

Amsterdam. 199 FI. do. Io66 Ri.

russ. u. Ant x. 19g Fr.

do. 10 Er.

k 100 Fr. Pesther .. . . 100 FI. 4 n Wien, ost. W. 160 Fl. w .

ge m 8. 3 . 198, 30bz2 Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 199.30 Diskonto: Berlin Wechs. 30/0. Lomb. 40u. Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Pr. 500 Gramm fein.. .. ö Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 2,4 65ba Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . SI 5b Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 175, 20b2 do. Silbergulden pr. 109 EI... Russische Banknoten pr. 100 Rubelll99, 40bꝛ Fonds- und Staats- Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/10. 99, S) ba Gonsolidirt Anleihe .. 4 14. 1.10. 106. 19ba do. do. .. 4 1I. u. 17. 99 00bæa Staats Anleihe 4 i. In. . νο!ꝗù0, O B do. 4 1d. 1/16. 99, 00ba do. 4 14. u. 1/10. 99, õ0ba* Staats- Schuldscheine .. 39511. u. 1/7. Pd.40ba EKurmärkische Schuldv. 3 iu. “m M4 50bæ Neumärkische do. inn u. Sim O3, SQbz Oder Deichb. Oblig. .. 45 1.1. u. I/. 102.73 Berliner Stadt-Obsig. .. 4 n.. u v 103 996 do. do. 33 1.1. n. 17. D2, IOba Cölner Stadt-Anleihe. . 45 14. u. 1/10. lol, 00B

173, So ba 198, 30 ba

IE rm RBEBEBEBEEBEEB

Elberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . Westpreuss. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. do. nene. do. . do. nene. d6. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. COrd. Posensche, neue.. Sächsische ..... Schlesische altland. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. IH. do. do. II. nene I. do. II. J do. II. Westphälische ... Westpr., ich. ⸗.

PEfandbriet e.

Neulauds ck. dog. .

( do. II.

Hannoversche J

Kur- u. Neumärk. .

4 1

N. Brandenb. Credit 4

do. 4 do. Lit. A.

101006 I02, 8obz 104.00 I02,70b2 s . I02 00B I. IG63, 002 s7. 196, 75 ba IS 00bz 90 . 50bz 90, z5 bz YS. 20 bz

*

I. S8, 20b2 97, 80 6 102, Sobz S8 302 98, 40b2 103,30 b2

7 oba

Ss 20ba I Ihb⸗ Id. Shbꝛ B

02, goba

. Ion gos

g8 40bꝛ G

240966 12083.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 13. Juni

Goth. Gr. Prim. - Pfandb. 5 1/1. a. 17. 111, 90b2 do. do. II. Abtheilung 5 II. n. I/7. 109. 60ba 6 Hamb. O Th- Loose p. St. 3 13. 185, 25b2 Libecker 5M τbI. L. p. St. 3 186 0062 Heininger Loose; 24. 90b2 de. Präm. · Pfdbr. 4 117,50 B Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 150, 002 6 Amerik., r'ickz. 1881 * oz, 3 Iba B do. do. 1885 gek. * p.

do. do. 1885 . o. Bonde Cund) . Iod goba 112256

do. do. 3. New-Torker Stadt-Anl.

115,20 6

100 00

S811

do. ' Norwegische Anl.ãe 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 18784 Oester. Gold-Rente ... 4 Papier Rente..

o. . Silber⸗Rents .. 45

do. . 48 114. 260 HI. 18544 1 Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 IB. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt · Anleihe . 6 Ii. u. IJ. do. do. kleine 6 1.1. a. 17. Ungarische Goldrente. . 6B II. 1. IC. do. Ap. à 109006 11. u. 1/7.

2

C SE Sd d- O S de 8 *

e 8

12. 8 ‚. IO. 69. 10ba 6 Is. 58, 75ba Ml. 5s Iõba g 7 5g, ohba B 10. 59 902 114,006 327,90 B 121, 0002 6 8 291,006 3 Sy, oba S7 56bæ S2, 30b2

94 50 G

F. E

U.

2 F 1

C *

3

do.

Ungar. Schatz-Sch. II. Em.

do. do. kleine.. Italienische Rente.

38 6 1M. u. 18. 102, 906 6 13. a. 1/8. 102 990 5 II. u. 1/7. 80, 2562 6 II. n. 17. 102, 00 1, n. , III. n. 17. 106, ĩ5õ 8 II. u. II7. 1066 756 IB. u. 1/11

11. n. 17. j1I. n. Is7. 13. u. Ii.

Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. 8 Russ. Nicolai-Oblig.! = Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. gt. 6 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Aul. de 1822

do. do. de 1862 Sh, 3b

4. JH. do. Engl

do. do. do. do. do. do. do.

6.

do.

do.

do. do.

do.

kleine

Anl

do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. EKleine ... 1872. do. do. KEleins... 1373. kleine

Pr. Anl. de 1864

de 1

; Stiegl. o. . ö -.

L 0. . Poln. Scehatzoblig. kleine Poln. Pfllbr. II.. ) do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. 00 Er. Loose voll. Fr.

do.

* 3.

866

I

E G G G, G , e,.

.

2370 4.

. 0

100 E c , C G , &, & G Q , S,

15. u. 1/11. Is5. n. 1/11. II5. n. 111. 12. u. 1/8. I3. u. 19. 1/8. u. 9. 14.1 IC. II.. 1/10. LI6. n. 1/12. IIb. n. 1/12. I4.a. 1/0. LI. u. 1/10. LI. a. II. II. u. 1sJ. III. u. 17. 1/3. u. 19. 4. u. 1/0.

14. u. 110. L6.u. 1II2. III. u. L/7. IId. n. 1/10. 4... 1II0. III. u. 1sJ. II6. a. 1/12.

S5, 30b2

37. 50et. b S6, 180 S6, 196 86 106 86, 106

.

7

S8, 6b 77, 00b2 151.1062 149, 10b2 S2, 25 bz 58, 1002 57, 20b2 82 702 82, 1002 62, 10b2 56,252 12, 00 et. ba G 39.2562

ö

uolnej 1000

do.

do. do. do. .

do. do.

II.

do.

(.A.) Oest. Bodenkredit 5 Nenm-Tersey.. .....

kiypotheken-

do.

Anhalt-Dess. Hfandbr. Brauns ch. - Han. . 5

O. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 1105 do. II. b. rückz. 1105

65 4

rückz. 110 4

d6.

do. Eyp. -B. Pfdhr. unkb. 5

do. 4

Kruppsche Oblig. rz. 1105

do. abgest. 5

do.

Lauenburger ... Pommersche Posensche ...... Preussische ai u. Westph. . Sächsische Schlesische

Rentenbriefe.

o I5br 1M u. 1 /i. S5, 16 14 n. 116. 8. 255 1M u. 1/16. S8. 65ba 14. n. 116. Sg, 5ßba 141. n. 116. Sg i6ßba 4. n. 10. 358, C5ba

1 1

do. do do.

NHecklb. Hyp. n. W. Pfdbr. . do. I. rz. 125

Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Efdbr.

do.

Pomm. Hyp. - Br. I. rz. 120 IH. u. T. ru, 410 do. II. V. u. VI. rz. 100 . Pr. B.-Credit-B. unkdb.

t- = =

U

ro

t-

versch.

I. a. I/

1/5. a. 1/11. 7. IB. u. 111.

Cortifikate. I. u. 17. n 1slJ. n. L 1 n, 1. n,, III. a. 17.

4.1.1 / I9. 1I4.n. 1/19. L4.u. I /I0.

III. u. 1. III. u. IH. 4.1. 1/10. III. a. 17. l4.u. /I0. III. a. 1.

III. a. 17. II4.u. I/ I0. 100, 50bz ( 6 II. u. 17. III. u. Is.n.

10601060 gh. 25b2

104,900 6 102,252 B 96, 75 6 103,40 6 103 202 96, 75ba G 102 90bz 6 98, 60 ba 6 110,70 6 107, 40b2

102 0026 100006 96, 50bz & 102 0060 96, So bez

95 302 102,90 6 100,090 6

96, 252 94 25b2z G 91, 00b2z B

Nordh. · Ert.

Obs chl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer - Bahn Rheinisches. ... do. (Lit. B. gar.) Ehein-VJahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. NMekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar) 74 gonn.

Werra- Bahn. .

1877

O O w C, QO. .

d t S et- ret

gar.

F O G O Q Q—« D L O O w r t.

er- =

. or

ht

911 o

I Q O O R N ,

311

ö

1878

46

F O E 2 OO⏑,äö “„Su rk m w *

2

C D 3 R

*

1

C . or

12

C

Eieenbans. Stamm- und Stamm- Prlorltãta- Aktien. Dis eingeklammerten Diridenden bedsutsn Banzinssn)

AE ch.-Hastrich. . Altona-Kieler.. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd. · Mag. Berlin - Stettiner Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden ... Halle- Sor. Guben Hannov. - Altenb. . Märk. Posener .. Magd. Halberst. . NMünst. Hamm gar Nds chl. rk. gar.

18,50 ba 123. 2562 91, 00b2

7. 53 1662

14, So ba 16, 10626 178,592 92 20b2

n7 ] I57z 60 ba d IS. gba

133, 20 b2 14 60 ba 14,50 et. ba G

I. 25. ib

141, 50ba 6

gs ba 6

253, 90 bz

7 1560, 70ba 133,00 bz B

49, 70 b2 122 0062 125.7562 97, 90 6 11290b26

7107 100

131.752 95,75 6 103, 006026 23, 252

7. Isi 5G 76, 10 b2

115.1062 87.752 40. 1062

II. 25, 0 ba &

9.006 37000

do.

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub.

Hann - Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

Marienb. Ma va

Nordh. - Erfurt., Oberlausitz ex Ostpr. Südb. Posen- Creuzburg R. Oderufer- B. Rheinische .. Tilsit Insterb. . Weimar- Gera.

.

0

S C O

de

8

—— 5 8

S 22

I 11

* * DS eG = *

de w O

.

S S . r . . , ü .

21

Li.

30, 50 ba 6 42, 70b2 4425626 30, 50ba 6 93, 75 ba 6 87, 00bz 6 112,252 6

go ßbhha ;

4, 00b2z 6 21, 10b2 6

52 56 bz G

60, 40ba G 122, 50 ba

CXA) Alt. Z. St. Er. BresIĩ Wsch. St. Er. Lp. G.. H. St. r. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

ö

2

8 8

L1. 11 11. 11.

S S, , d r O m o , O , , , d d, .

l

fr.

3 40ba 7 80be 9, 25h 2 G

Rumän. St.-Er. .

8

8 11.

389, 9M bz

Jos.

Russ. do. Turnau-Pr

do. do.

do

do. do.

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar.). Boh. West (5 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiem ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz

Gal.(CarlLB.)gar. Gotthardb. 80ꝰo. Kasch.-Oderb. .. Liüttien · Limburg Oest. - Er. St. 3 Oest. Nd wb. ß do. Lit. B. REeichenb.-Pard.. EKpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Süd westb. Schweiz. Unionsb. Westb. . . Südöst. (Lomb. ).

Vorarlberg. Wars. V. p.

Bergiseh- Närk.

D 0 0

Des SS ee S I es 38 CX

1

*

D de o C 0

8 O

er

& & ee O OG OG!

Em. II. Em. JI. Ser. II. Ser.

do. II. Ser. v. Staat 3igar. Lit. B. do.

14 5 1.1.7. 119.7562 157 5Het. bz B

181800901 J 1 1 11 1 Ses

11.

5

= . , . . m

pS8.i. M I. 40, 25b2 6 58. 75bz

W, 20bꝛ

S3 25ba G

47, 75bæ 71, 602 27 9062

7S, 70 bz & 64, 30 v2 6 108 25b2 52, 2562 6 50 00etwbz 6G

13 55 b2

IId oba

108,50 ba 6

44, 00b2 ög, 252 G 32.5 0a 25340b

128 50b2 67, ba

II, 60b2 6 17, 90 ba

( S . R 2 0 0 2

II1. n.

17 11. u. 17

188, 00 b2

Els enbahn-Prlorltäta-Aktlen und Obligationen, Aachen-Hastrichter.

*

* *

97 500 kl. f. I Io, 5 e ibi hob⸗

102, 25ba Sd, oba S9, 90ba Sh 00G

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do do

do.

do. do. do. do

do

do. do.

do.

do. do.

do.

Berlin · Lamburg I. Em.

Berl.. P. Hagd.Lit.A.uß.

Berlin- Stett II. Em. do. HI. Em. gar. 31 4 do. TV. Em. v. St. gar. 4]

do. III. gar. Mgd. Hbst. KHärkisch-Posener cony. NHagdeb.· Halberstã dter.

NHagdebrg. do

NHaglsd. Leipa. Pr. Fit. . I 1/1. i. do.

Berlin- Görlitzer

* I. Em. HI. Em.

* 5 4 Lit. G .. 4 45

4

.

iner JI. Em. 4 gar. 31 4

Lit.

Lit.

Lit.

Lit. . de 137

Obln - Nindener

von 1865 von 18753 Wittenberge 4 do 3

4 44 11 * * 4 4 1

Lit. B. 4

u. 1M5s, 5h. gr. f.

n. I/. 98, 50 6

. n . . II. u. 1. u. 17. i n,, .

gr. ?. 1093 306 FEI. t.

97006

97,75 6

102006 kl. f. 102 000 kl. f. 102 096 k. 102 006

97 9g0b2

97 902 103,910 6

98 2562 102.25 6 101,50 G kl. f.

iG gba

17.104 50 17. 97,50 G

s.I. j )

/ /

n, 1. u . 61 . 41. 1/10 n. 1. . 1.

1 1 1 1 1 1 1 1 .

ͤ . 1. n

1 ,

ao. do.

do. Rechte

ao.

Ortpreusx. Süd

do. do. do do. v. 1874 dh d,, Cöhn- Crefelder 44 II. Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 4 1/1. Em. 4 II. gehleswig- Holsteiner .. 435 1.1. Thüringer I. Serie II. Serie.. II. Serie..

do.

do. do. do. do. do.

do.

(Brieg · Reise) (Cosel-Oderb.)

do.

Niederschl. Evgh. d (Stargard. Poen)] . I. Em. 49

H GB G G , r, n.

Hunst. Ensch., v. St. gar. 4 1I. n. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 ;

do. II. Ser. à 6d] Thlr.

N. - H., Oblig. I. 1. II. Ser. 4 I, do. III. Ser. 4

Nordhausen- Erfurt I.

Oberschlesische Lit.

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit.

gar. 31 Lit.

Lit.

er-

S n w ü O p 2 w 6 8

D——

J- , = o = =

——— —— * Te . 2 ö K Q 4 —— Q , . *

1

.

do. Lit. B. 5 II.

do. Lit. C. 5 Haäsrntee⸗e-

do. II. Em. V. St. gar. 3 1/1 do. II. Em. V. 58 n. 60 45 1/1.

V. 62 u. 64 44 14. 1565 . . at 14. 1869, 71 u. 73 5 1.

IV. Serie V. Serie VI. Serie

gar. H.

LI. LI.

.

/

.

6 5 14.

646 11. 47 II. 4 1.

. 4111. ,,

ö

Iii. Rm. M in. Ii6. b. conv. 41 II. u. Mi.

u n

k 1 u.

97, 50

1933 256

98 3062 kl. f. 103,256 103,002 6 103,22 B EI. f. 103. 50b2

100 002

99 2562 101506 102.00 B

oM 106 165 666 S6 55s

kI. f.

(is 5b G grt. Ib hõd⸗

5

I. 98, 25 G

7.97.2564

u. Isꝗ. ,, .

7

.

1LI0. u. I/ 10. n. 1 / 10. u. 1/I0. u. I/IO. 6. 17. 14 17. 17. 1sJ. Is7. Is. 43 17.

98. 75 B 97906 17.102 506

17 97 50b2 39 366 103, 00b2

103 292 7. 102, 20b2 96 506

102606

1

I os os

o GoB

102,00 B 101 002 101 0056 101 0086 102,60 6 103 00 103,00 B 103.00 B 102 406 2B 103 902 104006 kLf.

05 258 KH.. 63 35 B kin;

98 06G gr.. 98. 06

167 756

163 45a G. 163 1660. H. f

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

Lübeck-Bäüchen garant 4 11. NHainz· Lud igahef. gar. 5 II. fsors 5 L.

18765 1.3.

. 19.

117 1 sT. 19. 19.

.

104506 104 8906 104 806 104 806 104, 89 6

C O / G G n G . O

Saalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn JI. Em. .

. X) Gr. Br. Ffeb. ra 10935 La. 1II0.

Albrechtsbahn L5. n. I/ 11.

Dux-Bodenbacher .... do. tr. fr.

Dur- Prag do. II. Emission fr. Hlisabeth-Westb. 1873 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. h do. gar. II. Em. 5 do. gar. LI. Em. 5 Gömðdrer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn . n I. Ser. 5 2 do. II. Ser. 5ᷣ Kaiser- Ferd. Nordbahn 9 Kaschan-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rudolf-B. gar.. 5 do. 69er gar. 5 do. 1872er gar. 5

einer Holzschraube mit festem Messingkopf, Firma F. A. Meinholds Söhne in Klingenthal, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, laut Anmeldung vom 30. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr. Klingenthal, den 5. Juni 1879. König lich Sächsisches Gerichtsamt. Hüttner.

Die Direktion. ö,

103.70 6 100 80b2 6 399 9g90bz 101,75 B 110,50 B 103,902 104 7062 Ol. 40b2 99 75bz 6 103, 00ba 6 100, 00b2 6

or 75 10h 25ba 0

36, 00bz 6 104, 15

II. a. 17. versch. . . 4.1. 110. , . , . 111. n. 1. II. u. 17. LI. a. 17. L4. u. 1/10. versch. 14.1. 1/0. versch. n . , ,. . 5. u. 1/II. versch. 101 006 4 11. a. 17. 96 0060

14.1. 1/10. 99 256 versch. I02 50B versch. 100 906

Hyp. Br. rz. 110. do. do. rz. 1995 do. do. rz. 115 4 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 41 * unkdb. ri ek.

ĩ r.

zu Rühme, nach Anmeldung vom 31. Mai 1879, Morgens 11 Uhr, für Cichorienfabri⸗ kate das Zeichen:

Braunschweig, den 31. Mai 1879. Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.

lI4.n. 1/10. 97,70 0 III. n. 7. 103,000 13. u. 9. 101, 40b2 versch. 98, 50bz 6 III. u. 17. 98, 50ba II3. u. 1/9. 15/5. 15/11 98,B75b2 16. a. IMS. - 2. u. I /S. 86, 50 ba III. a. 17. - II6. n. 1/12. II. u. 17. S9, 90ba

76 30b2 152,50 bz 264, 00b2 B 132,002 172, 50 bz 133,002 B 89 002 B 130 002 11539 756

103 006 102,500 I03 006 102.2526 102,25 ba 106 006 9700 6

97 094 101,506

*

92.756 95. 75bꝛ 105 806 69 906 81 2560 75, 106 35,1062 6 33, 1ob2 78, 60 ba B 79 50bꝛ B 90, 5ᷓ0bꝛ & 39 30b2 B S8 00ba

Schles wig-Holstein. .

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. - Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St.- Rente

Lothringer Prov. Anl..

Lübeck. Trav. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuldverseh.

Sächsische St. Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Er. -Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.delSßᷣ7

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Brauns ch. 20 ThI. Loose Cõöln- Mind. Pr.- Antheil. Dessaner St-Er.-Anl..

II.

V.

14 ö .

und Rosenheim, sämmtlich in Pr. Stargardt wohn⸗ hast, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargardt, den 4. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

soͤl95]

Im Hanseatisch⸗Nheinisch⸗Westdentschen Eisen⸗ bahnverbande treten am 15. d. Mts. die Nachträge Nr. 1 zu den Tarifhesten 11, 13 und 37, Nr. 3 zu den Tarifheften 12 und 14 und Nr. 4 zu den Tarif⸗ heften 15, 20 und 21 in Kraft, enthaltend Auf⸗— nahme der Station Altona in den Verband. Exemplare sind bei den Verbands⸗Güterexpeditionen i , zu haben.

Hucdolstactt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 19. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 8 Stück Muster für Porzellangegen⸗ stände in einem versiegelten Kistchen, Fabriknum⸗ mern 2040, 2745, 2574. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. Rudol stadt, den 7. Juni 1879. Fürstlich Schw. Justiz⸗Amt. Mohr.

Konkurse. o2165)

Der von uns durch Beschluß vom 30. April 1878 über das Vermögen der Handlung Schmidt er

do. II. Em. ; do. III. Em. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do. II. Zer. do. Dortmund- Soest zer do. do. II. er. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. CO. -K. Gl. I. Ser. 41 do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter do. I. u. I. Em. de. Lin B. do. Lit. G.. . 431 / do. (Oberlausitz.)

5213] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf—

manns Eger zu Colberg ist der Herr Justiz⸗Rath

lato hier zum definitiven Verwalter der Masse

estellt worden.

Colberg, den 9. Juni 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1140. 1110. I Ma.n. ii 1j. 1. 16 11. 1. I. 1. n. 1. 35 & III. n. i 373 35 IX. n. js S5 23d⸗

171. n. 14. S5 5h G

1a. 1 io ohn hs

iS. n. ij. S3 G56

11. n. I. I 26bu 1M n. 1 i i 55ba G 1 n. 11G. 3 gba B 1a n. Ii. Sz, Sõba

Cxrefelal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 41 zu der Firma: Wilh. Gompertz & Co. mit dem Sitze in Cre⸗ feld, nach Anmeldung vom 6. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr, für sämmtliche von der Firma geführten Gummi⸗ und Manufakturwaaren

do. do. Pr. Hyp. V. Act. d. Certif. gchles. Bodener. Pfudbr. do. de. rz. II0 . do. o. rx. 110 güdd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. do. ds.

N. A) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen do do. .

öln, den 11. Juni 1879. Namens der 3 Verwaltungen: Direktion

t der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

95 556 101,500 1063 56ba 60 96 006 161 500

Jod Soba Io 25ba B 102,202 1. 165i. 35 ba d

J . 6

Anzeige.

aller Länder a. event. deren Verwerthung besorgt

0. EEs SEI ER, giyil-Ingenleur n. Patent-Anwalt, Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Berichte Ter Patent- Anmeldungen.

k / / EJ

D222

Vertretung 4423 in Patent-Prozessen.

piunhnnk

Königliches

das Zeichen: , . Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Glaeser, Annenstraße 42/43, sowie über das Pri⸗

Ens hoff.

ratvermögen der Inhaber Gustav Adolf Franz

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Finnländische Loose.

1 83

pr. Stück 46,50 ba B

ao. qo. e wernch. 5s 75ba

Berl. Dr

V. St. gar.

ö. 414. a. 1/10.

103, 30 B