1879 / 135 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

nue Preußische Central⸗Bodentredit⸗Actiengesellschaft.

Bei der am 10. Juni 1879 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verlocsung unserer 5c so und 41 260 unkündbaren Central - Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden:;

Fosg unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871. Rüczzahlbar mit einem Zuschlag von 100,½ 1100/o.

Hatt. A. über 1966 Tir. ir. 33 5 sis; ; . LiHt. K. äber sh Thir. Nr. O55 liis Jizz 144 1327 1687 17095 2314 23414 2596.

Litt. G. über 00 Thlr. Nr. 565 1104 1285 2225 2393 2566 2858 3069 3476 3568 3683 3939 114 4297 4646 750 4969 5008 5M 5185 5721 5787.

Lict. BS. über 100 Thlr. Nr. 845 805 10954 1121 1269 2990 2248 2317 2320 2760 25855 2932 4664 4581 4846 5355 582395 60h S148 6314 6621 6729 6812 7064 7245 7262 7978 8394 8456 D723 8779 85857 8920 3456 9742 9872 100934 10198 19254 10353 10503 11881 12179 12381 12803 3570 13620 14309 14431 14466 14762 14911 14921 14931.

Häict. E. über 50 Thlr. Nr. 289 421 1317 1320 1513 1761 1808.

40½ unkündbare Central Pfandbriefe, Emissien von 1872, Serie L. Rückzahlbar mit einem Zuschlag von 1007 110 0ͤ.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 275 320 1056 1262 12M.

LEitt. E. über 500 Thlr. Nr. 94 237 658 776 779 803 1110 1469 2424 2438 2711.

Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 339 511 1008 1016 1038 1112 1390 1421 1682 1695 3003 3038 3045 3208 4247 4679 4810 5311 5438.

LHitt. B. über 100 Thlr. Nr. 4354 643 667 727 789 1046 1346 1469 1571 1656 1975 2086 2425 2873 3028 3606 3690 4068 4202 4819 4910 5783.

Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 809 879 908.

4p, unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie II. Rückzahlbar mit einem Zuschlag von 19 9 110 0.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 463 591 966 1422 1472.

Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 406 465 778 949 1032 1333 1861 1941 2423 3114.

LEitt. G. über 2660 Thlr. Nr. 5 162 858 959 988 1127 1183 1455 1463 1499 1766 1778 2274 2525 2672 3031 3462 4998 4296 4317.

LEiItt. D. über 100 Thlr. Nr. 29 238 S806 970 1121 1458 1577 1626 2269 2459 2778 2902 2919 3079 3445 3539 3547 3787 4376 5200 5773 6154.

HEitt. E. über 50 Thlr. Nr. 951 1023 1048.

450½ unkündbare Central-⸗Pfandbriefe, Emission von 1874 Serie I. Rückzahlbar mit einem Zuschlag von 19 119 . Lütt. A. iber 1556 hir. 590d te Nr. 1225 1291 13353 15325 1611. Litt. . über 560 Thlr. 1600 M Nr. 55 961 968 1210 1529 1639 2175 2357

2636 2651. Läitt. C. über 200 Thlr. 600 Æ Nr. 71 424 743 1087 1512 1515 1777 2150 2300

2469 2883 3414 3998 4402 5086.

Litt. D. über 10090 Thlr. 300 M Nr. 102 287 1175 1443 1545 1745 20898 2386 4192 4299 4577 4699 4801 5076 5077 5293 5719 5959.

LH4Att. E. über 50 Thlr. 160 ½ Nr. 498 846 905.

4509 unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875. , . mit einem Zuschlag von 10 4 110 0. Litt. A. über 3000 M Nr. 387 801 806 10636 1126 1532. Litt. B. über 16606 M Nr. 417 1101 1469 1691 3171 3223 3363 3626 4198 4391 4450

4573 4926. Litt. C. über 500 Æ Nr. 430 605 1627 1682 2040 2120 2153 2229 2320 2553 2720

3052 4068 4730. itt. D. über 300 M Nr. 24 289 1060 1159 1205 1228 1487 1661 2582 2788 3427

3960 4276 4553 4966. Litt. E. über 100 Nr. 71 117 678.

45 00 unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von 1877. Rückzahlbar mit einem Zuschlag vom 1090 1100. Litt. A. über 30900 M Nr. 206 435 1122 1244 1439. LEitt. B. über 16606 S0 Nr. 99 136 163 721 1290 1320 1585 2244 2251 3009 3302 3651 4325 4452. Kitt. C. über 500 M Nr. 52 121 621 822 1442 2238 2538 2589 2807 2982 3770 4545. KEitt. D. über 300 M Nr. 461 888 1484 1497 1509 1825 1935 2023 2958 3068 3807

3888 3956. Litt. E. über 100 M Nr. 65 282 668.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Jannar 1889 ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, so wie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a, M. und Sal. Oppenheim jm. & Cp. in Cöln, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zins⸗

scheine nebst Talon. Berlin, den 11. Juni 1879. —; . Die Direktion. v. Ehilipshornm. KEossurt. Herrmann.

5180]

Transatlantische Feuer ⸗Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Herren Aktisnäre, daß die Inhaber unserer Aktien J. Emission ihr Bejugsrecht auf unsere III. Emission von 1000 Aktien à 1500 M zum Vollen ausgeübt haben, so daß die Zeichnung hierauf mit heute geschlossen ist. Der Direktor:

Hamburg, den 6. Juni 1879. (A. 1428.) W. Jacobsen.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bilanz und Uebersicht der Mecklenbnurgischen Immobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Neubrandenburg

nach dem Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr ua 2 2 1878 bis dahin 1879. An Beiträgen: 4

aus der Repartition vom 5. März 1878 .. ars der 3 vom 19. Oktober 18738. au Zinsenn as ertraordinariis

5147

20,748 47 * 89,14 12. 10 * . 93 D

110,953 63 3 696 36 104,698 16

Summa der Einnahme V . 2) Ausgabe.

An Zinsen für deponirte Legegelder vergütet

An Beiträgen an die Mobiliar⸗Brand⸗Kasse Brandschäden laut Vertrag ö

An Verwaltungekoften.. 5, 305 An extraordinariis 409 68

J 1 * Summa der Ausgabe II, iiJ1 M 5272 3 Abschluß. e . 157 M 89 * 111. 1,554 9 51 3

zur Deckung der vorgekommenen

Die Einnahme betrãgt . ieee Es sind also mehr auegegeben . welche von den Ueberschüffen früherer Jahre im Betrage von entnommen sind und welche sich demnach jetzt nur noch auf. belaufen. ĩ. Versichert waren am 2. Mãrz 1879 HNM426, 950 3 2 , An Beiträgen sind von den vreußischen Interessenten in dem abgelaufenen Ge—

e 15,153. 69. An Entschaͤdigungen sind an dieselben gejablt S496, 50 * Nenbrandenburg, den 19. Juni 1879

1 Direktorium.

**

65148

Bilanz und Uebersicht

der Mecklenburgischen Mobiliar⸗Brand⸗Tersicherungs⸗Gesellschaft zu Neuhrandenhurg nach dem Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr vom 2. März 1878 bis dahin 1879.

1) Einnahme. An Beiträgen aus den Repartitionen vom Marz und Oktober. 498,588 M 74 5 104, 698 16

An Beiträgen von der Immohßiliar-Brandkasse laut Vertrags... . An festen Beiträgen für Miethen ⸗Versicherungen und für im Laufe der Repartitions⸗ Perioden aufgehobene Versicherungen k An ZJinsen für Legegelder .. 49, 657 ,, ./ 779 An Beitrag von der Immobiliar⸗Brandkasse zu den Verwaltungskosten . 4, 174 Summa der Einnahme 675,338 4 70 3 109,812 M O5 43 346, 758

. 2) Ausgabe. An Entschãdigungen pro 2. März 187.sBJJJ.. . pro 2. September 1878. 142, 854 948

An Entschädigungen der Immobiliar ⸗Brandkasse laut Vertrag. k

An Conto⸗Furrent⸗Kosten bei der Rostocker Bath! 797

An Verwaltungskosten. , 33, 728

Sr dd . o J

Summa der Ausgaben 673,338 MS 70 8 6348698 70 , 38,440 S 00 3 15 113,491 S 28 8 251,535,500 MC 3 178,922,075 . 6 6 m0

286,50. 14.

Abschluß. Die Einnahme beträgt. w Die Ausgabe dagegen mithin sind mehr eingenommen.. welche den Ueberschüssen früherer Jahre 84... zugesetzt sind, so daß sich dieselben jetzt belaufen auf

Von den am 2. März 1879 versicherten.

k Davon sind in diesem Geschäftsjahre an Beiträgen erhoben ,,, wurden in diesem Geschäftsjahre an preußische Interessenten

,, Neubrandenburg, den 19. Juni 153, .

Das Direktorium.

Alstaden,

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau in Alstaden bei Oberhausen. Bilanz am 31. Dezember 1878.

Activa.

10587097. 63.

Bergwerke konzession . 4535 000. 1522 097. 63.

Angekauftes Ze ntrecht Schacht L. Schacht.. . Immobilien k . 7126. Statutenmäßige Abschreibung .. 359. Betriebsgerãthschaften .. 158 702. Außerordentliche Abschreibung. 1449. 157 767. 7577. Is 553. 8 614.

65d 835. 285 866.

6 766.

Statutenmãßige Abschreibung. 149 684.

k Statutenmãßige Abschreibung. Walen enlilel Anschluß an die Cöln⸗Mindener Eisenbahn Bergisch⸗Märk. . ;

167 938. 22524.

1287 615.

92164 46693

142643.

556 389. 47. 318 529. 21. 990. 53.

70 791. 79.

Abschreibung durch Gewinn · und Verlust· onto

w

. w

ä

Abschreibung durch Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto R

Abschreibung durch Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Wasserwerk J .

Arbeiterhäuser und Menage

Kohlenmagazin Schacht 4

Materialien und Pulvermagazin

Magazin im Ruhrorter Hafen

Aktien und andere disponible Werthe.

k

Noch nicht fällige Einzahlungen auf Prioritäts ⸗Aktien.

3 Einzahlungen auf Stamm⸗AUktien

1 Wechselbestand..

333 686. 61. 22 968. 26.

1303 355.

13 637. 51 375. 65.

E assi wa. . . 252009. 840 00.

8 8X0.

Stammaktien Prioritãttaktien k11 . Obligationen, Emission vom 18. Dezember 1854. ; Hypothekarische Obligationen. 560 000. —. Grundschuld vom 7. Juli 1877. ß 49200. —. WJ Kreditoren: Banquiers. wd / / / Diverse. 117494. 11. 496 837. 21. 8 452 62.

Laufende Wechsel . Reservefondd . 252 000. Amortisations fonds . 397 607. 36. Fond für zweifelhafte Forderungen ; 17521. 21.

S6 5 159 322. 40

Nach den vorgenommenen Wahlen besteht der Verwaltungsrath aus den Herren: E. Tra- senster, Vorsigender, R. Dach, G. Kelecom, G. Thierry, E. van Overloop, A. Zimmer; die Aufsichte⸗ u i fn auß den Herren: A. Desoer, S. Graf von Limburg ⸗Styrum, G. Docteur, M. Engelen,

Bastin. Ausgelooste Obligationen, welche vom 1. Juli cr. ab an der Kasse der Gesellschaft in Alstaden, sowie bei den Herren Dellove & Cie. in Brüssel zahlbar sind: Anleihe vom 27. April 1867. .

66 Obligationen (weiß) 531 184 233 65 745 436 347 74 525 S66 909 289 815 761 47 637 910 318 811 4655 7757 S658 833 355 752 3527 843 333 540 683 3966 344 188 621 495 746 25 409 50 314 26 491 865 257 8587 767 267 877 424 718 276 514 427 893 566 846 18 199 201 134 167 352 212

402 506 357. Anleihe vom 14. Juni 1870. ö S5 Obligationen (roth) 565 173 555 485 675 799 290 991 26 302 592 39 143 629 352 550 4586 49 457 595 424 176 555 915 28 536 57 174 144 866 76 60 755 227 472 311 449 651 593 139 247 855 415 819 748 62 48 676 723 416 152 482 237 876 432 27 489 834 314 556 751 514 114 392 749 147 809 195 545 552 664 539 865 863 419 191 661 329 535 785 853 851 867 350.

Foolhad Mittekind bei Halle 2.8.

seit 15. Mai eröffnef. Rꝑomantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche Restauration, Dem Wohnunge mangel sist abgeholfen. Bestellungen auf Logis 26. an den Besitzer Gu stav Thiele zu richten. (H. 2175 B.) Pie KEBade-Bireetion.

4351]

M 135.

Der Inhalt dieser Beilage

Modellen, vom 11. Januar 1876, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mai 18

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Juni

1878.

e e a - 2 yy 22. 7222 22 22022022 2 2222 722 2220202222222 é, a, u , . e wa x e eee r , e . m e . in welcher auch die im 5§. 6 des r, m. über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern and vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ns)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl

Heymanns Berlag, Berlin, M., Mauerstraße 63 5. und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Eppedition: SM., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden 2

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KBarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 62 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden die am 10. Juni 1873 errichtete Handelsgesellschaft sub Firma „Mohte & Fischer“ mit dem Sitze in Remscheid. Die Gesellschafter sind die zu Remscheid wohnenden Kaufleute Gustav Rohte und Ernst Fischer, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 10. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Für denselben: der beigeordnete Sekretär. Bau. Blumenthal. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge tagen: JI. Auf Fol. 69 des Bandes J. zur Firma: Carl Heinrich Wilhelm Pentz zu Lesum in Spalte 9: Die Firma ist erloschen. II. In Band II. Fol. 25: . H. Wolkram. rt der Niederlassung: Lesum. Firmeninhaber: H. Wolfram in Lesum. Blumenthal, den 3. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Hoeck.

KHraunsechrwelizg. Bei der im Handelsregister i Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 21 eingetragenen

irma:

Actien . Zuckerfabrik Söllingen

ist heute bemerkt, daß an Stelle des bisberigen Inspektors Dr. Friedrich Dehn, der Chemiker und bisherige Siedemeister August Kleemann in Sn ffn als Fabrikinspektor in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Braunschweig, den 1. Juni 1879.

Herzogliches Handelsgericht. Retem eyer.

KRranungsehrwelg. Bei der im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 151 einge- tragenen Firma: H. Bolze K Co. ist heute be—⸗ merkt, daß in die unter obiger Firma begründete Kom- manditgesellschaft eine Kommanditistin eingetreten, die bisherige Kommanditistin dagegen aus derselben ausgeschieden ist. Daselbst ist ferner bemerkt, daß dem Kaufmann Wilhelm Hertzer in Wolfenbüttel für die Firma Prokura ertheilt ist. Braunschweig, den 5. Juni 1879. Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist. zufolge Verfü⸗ gung vom 30. Mai er. bei Nr. 85 an demselben Tage eingetragen worden: Die Firma lautet nicht Heinrich Laas Söhne, sondern Heinr. Laas Sõhne.

Calbe a. / S., den 7. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ (Prokuren⸗J Register bei Nr. 1162 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmaune Doctor philosophia Julius Weiler für seine Handelsniederlassung in Ehrenfeld unter der Firma: „J. W. Weiler & Cie.“

dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Carl Pfaff früher ertheilte Prokurg erloschen ist.

Cöln, den 3. Juni 1879. ;

Der Handel ßsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cholm. Auf Anmeldung ist bei Ne. 1159 des hiesigen Handels (Hesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „S. Pütz & Neger“ in Cöln und als deren Gesellschafterinnen 1) Salome Pütz und 7) Charlotte Necker, Beide Manufaktur⸗ waarenhändlerinnen in Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft durch den Tod der Gesellschafterin Charlotte Necker auf⸗ gelöst worden ist. Cöln, den 4. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekrxetãr. Weber.

CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hirsige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3629 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Inhaberin einer Manufakturwagren und Modehandlung Salome Pütz, welche daselbst ihre Handels niederlassung er⸗ richtet hat als Inhaberin , n .

„S. 1 Cöln, den 4. Juni 1879. Der Handel gerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1633 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die ande, ehschesk unter der Firma:

„Andr. Glasmacher“ . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Andreas Glasmacher senior, Andreas Glasmacher junior und Paul Glasmacher vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt: daß der Kaufmann Andreas Glasmacher senior aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma sonst unverändert fortgeführt wird.

Cöln, den 5. Juni 1879. Der in,, eber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Rr. 1673 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelẽgesellschaft unter der Firma: . „A. & W. Behmer“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Behmer und Franz Ludwig Behmer vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist und daß die Liquidation derselben durch die beiden Gesellschafter, und zwar durch jeden einzeln für sich unter der Firma: A. & W. Behmer in Liquidation“ besorgt wird. Cöln, den 5. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3630 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann August Behmer, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: . „August Behmer “. Cöln, den 5. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗) Registers bei Nr. 1114 vermerkt worden, daß die Liquidation der am hie⸗ sigen i. bestandenen, bereits früher aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schlieper & Verres“ beendigt ist. 1 Cöln, den 5. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cothen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 382 des Handelsregisters ist sßub rubr. 3 heute folgender Eintrag geschehen: „Von dem zur Zeichnung und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft „Wagner & Co.“ in Cöthen allein berechtigten Gesellschafter, Rechtsanwalt Adolf Wichmann daselbst, ist dem Direktor Albert Ludwig Robert Ziegler in Cöthen unterm 7. Juni 1879 Prokura für gedachte Gesellschaft ertheilt worden.“ Cöthen, den 9. Juni 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Cxefelll. Bei Nr. 1043 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die Aktiengesellschaft sub Firma Crefelder Stadthalle, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Arthur von Beckerath, in Crefeld wohnhaft, welcher als Mitglied des Vor⸗ standes und als Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstandes der Anciennetät nach aus dem Vorstande ausgeschieden, in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1879 wieder in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Crefeld, den 10. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enz hoff.

Cügtrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin,

Ja unser Firmenregister ist am 8. Juni 1879 unter Nr. 429 eingetragen die Firma Robert Petzold zu Neudamm und als Inhaber derselben der Kaufmann Robert Petzold zu Neudamm.

Ellwürden. In das Handelaregister ist heute eingetragen irma: Bätjer & Focke. itz: Atens. 1 Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 12. Mai d. J., 2) Gesellschafter: a. Auktlonator Carl Moritz Bätjer zu Ellwürden, b. Kaufmann Gerhard Wilhelm Ludwig Focke zu Atens. 3) Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. Ellwür den, 1879, Juni 6. Großherzoglich Osdenburgisches Amtsgericht Stoll hamm. Hem ken. Diekmann.

Falk enher O. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6 die Firma: 2B. Leupold zu Tillowitz, Kreis Falkenberg,

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Leupold zu Tillowitz heute eingetragen worden. Falkenberg O. S., den 6. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Feldmann.

Elenshrrg. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1277 die

Firma: „G. Lafrentz zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Christian Lafrentz daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 9. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gardelegen. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist sab Nr. 26 unseres Firmenregister die Firma „F. Prochno“, Raths⸗Apotheke in Gardelegen, und als deren In⸗ haber der Apotheker Franz Prochno hierselbst ein⸗ getragen worden.

Gardelegen, den 7. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gahenm. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Bei Nr. 76 Col. 6: Der Kaufmann Otto Wehling in Cottbus hat die Zweigniederlassung in Guben aufgehoben, und ist r rn Otto Wehling im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1879 an demselben Tage. Guben, den 7. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halherstadt. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1879, sub Nr. 463 die Firma: „Gustav Luther“ zu Croppenstedt, zufolge Verfügung vom 6. Juni 1879, sub Nr. 521 die Firma: „Otto Wiebecks Wittwe“ zu Halberstadt gelöscht. . Halberstadt, den 6. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. *. * 2 E 1 .

Halle a./ S. , n, . stönigliches Kreisgericht z Halle a. / S., am . 3 1879. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1108 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Halle a. /S. , Bezeichnung der Firma: ; G. Neidlinger, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1879 an demselbea Tage.

Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., am 7. Inni 1879.

Firmenregister sind folgende neue

Ort Bezeich⸗ der nung

In unser Firmen: Lau⸗ Bezeichnung

fende des Firmen⸗ Nieder⸗ der

Nr. Inhabers. lassung. Firma. 1109. Schirmfabrikant Halle a. /S. Franz n Rickelt zu Nickelt. alle a. / S. 1110. Frau Kaufinann Halle a./S. A. Florstedt. Anna Florstedt, geb. Böttcher, zu . Halle a / S. ,, zufolge Verfügung vom 7. am 9. Juni

Hanke a. /S. hr , , sönigliches Kre 623 gi Halle a. / S./ am 9. Juni 18979. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1111 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Emil Schwarz zu Halle a./ S., Ort der Niederlassung: H. a. S., Bezeichnung der Firma: ; E. Schwarz, eingetragen zufolge Verfügung! vom 9. Juni 1879 am folgenden Tage.

Hamann. Im Handelsregister ist heute eingetra— gen, daß die Firma Dörr & Cunz hüier erloschen und der bisherige Gesellschafter Ferdinand Dörr hier Liquidator ist. Hanau, den 3. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hamed. Im Handelgregister ist heute ein

3) Joseph Grünebaum in Rödelheim, welche ein Kommissionsgeschäft betreiben. Hanau, den 3. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hꝛoanann. Im Handels register ist heute eingetcagen die Firma C. Vogelreich & Cie. in Bockenheim, Inhaber die Kaufleute Konrad Vogelreich und Carl Cramer daselbst, welche ein Kolonialwaarengeschäft betreiben. Hanau, den 3. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hanau. Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen, die unter der Firma „Consum⸗Verein in Fischborn, eingetragene Genossenschaft“, in Fischborn gegründete Genossenschaft. ;

Datum des Gesellschaftgvertrags ist der 18. Mär 1879, Sitz der Firma in Obersotzbach, Zweck des Vereins Einkauf der zu einer Haushaltung nöthigen Lebensbedürfnisse, behufs deren Abgabe an die Vereins mitglieder gegen Bagrzahlung, zeitiger die Genossenschaft vertretender Vorstand: 1) Bauer Peter Haemel, Vorsitzender, 2) Förster Johannes Wagner, Stellvertreter, 3) Wagner Johannes Schneider sen., Nr. 37, Kassirer, sämmtlich zu Fischborn. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter und von dem Kassirer zu unterzeichnen und in dem Kreisblatt zu Gelnhausen zu veröffentlichen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Hanau, den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ Wissel hier er⸗

Hanau. tragen, daß die Firma W. loschen ist. Hanau, den 6. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller.

Heidelberg. Nr. 24937. Zu O. 3. 409 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Ehevertrag zwischen Kaufmann Peter Jungmann von e, . ind und Marie Babette Haußner, ledig, von Gunzenhausen in Bayern d. d. Neckar⸗

gemünd, den 27. April 1879, wonach jeder Theil

10M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und ,. Beibringen der Ehegatten von derselben ausgeschlossen und verliegenschaftet werden. Heidelberg, den 31. Mai 1879. Gr. Bad. Amtsgericht. Buch.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 718 des hiesigen Handelgregisters ist zur Firma: „Julius Opel“ in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildes helm, den 6. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. V. Börner. Sehmalkaldlen. Nr. So des Handels . von Brotterode. Firma: „Storch C Hollandt“ zu Herges⸗Vogiei. Inhaber I) Hüttenschreiber Richard Storch von Happelshütte und 2) Obersteiger Heinrich August Hollandt zu Herges ⸗Vogtei, von denen Jeder zur Zeichnung der Firma be— rechtigt ist. Eingetragen am 20. Mai 1879. Schmalkalden, den 29. Mai 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.

Muster⸗ Register.

(Die außländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Coban. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 9. Tischlermeister Georg Zeitler zu Coburg, Modell zu einem Reisekoffer, in den äußeren Flächen in Zink und Blech und im Innern durch Holz ꝛc. ausgeführt; Muster flir w Erzeugnisse, Geschäfttznummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1879 Nachmittags 5 Uhr. Coburg, den 21. Mai 1879. Herzogl. Sächsisches Kreisgericht. Dr. Otto.

Stättgaäanrt. In das Musterregister ist einge— tragen:

Nr. 87. Georg Berssen, Bildhauer und gf ug in Stuttgart, 1 Ornamenkenjeichnung, offen, Gesch. Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 1

; 12. März 1879, Mittags r.

Nr. 883. Die . Eckstein & Kahn in Stuttgart, 1 Muster zu 9. zen und kleinen Ser—⸗ 9 t

Jahr, angemeldet am 12 U

vietten, Tischtüchern und Handtüchern, offen, Fabrik nummer 2228, Flächenmuster, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Paul Stotz, Fabrikant in Stuttgart.

ge⸗ ir. 89. tragen die Firma Vogelreich, Grünebaum ul. lversiegeltes Pactet, enthaltend Fabre⸗Nr. 563 2

in Bockenheim, Inhaber die Kaufleute: I) Konrad Vogelreich in Bockenheim, 2) Karl Cramer daselbst,

Leuchter, F. N. 617 1 Handleuchter, F. N. E31 1 Aschbecher, F. N. 632 1 Cigarreubecher, FM 633 1 Lampenkonsole, F. M. 63 1 Trinkborn, F. N.