1879 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

lass] Berliner gemeinnützige Baugesellschaft.

Für das Jahr 18738 sind folgende Aktien unserer Gefellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ stimmt worden: ö Nr. 32 60 64 113 114 144 210 233 358 365 409

458 532 573 589 596 630 647 702 787 841 1140 1163 1199 1256 1277 1540 und 1572. Ferner sind noch nicht abgehoben: ; a die im Mai 1877 pro 1876 verloosten Aktien Nr. 359 939 und 1255; b. die im Mai 1878 pro 1877 verloosten Aktien Nr. 9 279 407 616 728 793 und 852.

Die Inhaber der gezogenen Aktien werden er sucht, den Baarbetrag von 3090 M pro Aktie gegen Auslieferung der Letzteren und der noch nicht fälli= gen Dividendenscheine im Bureau der Firma M. Borchardt jup, Französische Str. 32, in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. täglich in den Ge—⸗ schäftsstunden von 9 bis 12 Ühr in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 1. Juni 1879.

Der Vorstand

erhoben werden.

der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft. ö

282 1 Bekanntmachung.

Von den zur Auslossung gekommenen Magde⸗ burger Stadtobligationen ist eine größere An- zahl bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden. Wir machen deshalb die Nummern dieser rück ständigen Obligationen nachstehend mit der Auf— forderung an die Inhaber bekannt, dieselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes baldigst an un— sere Kämmereikasse gegen Empfangnahme des Ka— pitalbetrages zurückzuliefern.

J. Bon der Aunsloosung per 2. Januar 1877:

Serie J. Nr. 1253 1296 45 1858 a2 300 M.

II. Von der Ausloosung per 2. Januar 1878:

Serie J. Nr. 444 1016 1473 ]

Serie II. Nr. 494 746 763 6 de 1858 à 300 A

do Ida5 is /h 102

Serie J. Nr. 1325 3 1000 J

Serie J. Nr. 2118 2683 3054

Serie J. Nr. 4493 4603 4513

4872 4877 5171 5511 5804

II. Von der Ausloosung per 2. Januar 1879.

Serie 1. Nr. 465 de 1858 à 300 Mt.

Serie II. Nr. 555 869 1205 1818 de 1858 à

300 0 Nr. 143 167 766

Serie III. 300 M.

Serie J. Nr. 35 517 520 884 1038 1879 2227 2441 2969 de 1872 2 300 A0

Serie II. Nr. 3991 4793 4906 4910 de 1872 300 .

Serie J. Nr. 837 1066 42 1875 d 1000 M.

Serie J. Nr. 1798 1863 1973 2491 2595 2836 de 1875 à 500 6

Serie J. Nr. 3501 4351 4477 4568 4604 4696 4799 4800 4903 4969 5308 5388 5660 5673 5845 5958 de 1875 à 200 AM.

Magdeburg, den 26. Mai 1879. Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

Hasselbach. (I. 52420.)

3198 ö sy 2 loles! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Die am 1. Juli 1879 fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts⸗-Obligatiouen der Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn J. und II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Juli 1879, Vor⸗ mittags, in den Geschäftsstunden .

) bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin, . ; bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,

3) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. / M. und fortlaufend

) bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein—⸗

de 1875.

795 do 1858 à

5) bei unserer Hauptkasse hierselbst

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit nu—⸗ merisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unterschriebenen Ver⸗ zeichnissen übergeben werden. Saarbrücken, den 6. Juni 1879.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Gewerkschaft des Bergwerks Centrum.

Der am 1. Juli 1879 fällige

Coupon Nr. 2 Serie II.

unserer 6o igen Partial⸗Obligationen wird außer bei unserer Grubenkasse vom 1. 15. Juli c. eingelöst

bei der Essener Credit -A Austalt in Essen,

Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

„Herren Gebr. Arons in Berlin. Wattenscheid, im Juni 1879.

Der Gruben Vorstand. (C. Ag. 623.)

Verschiedene Bekanntmachungen. 5196

Bekanntmachung.

Die Stelle des

Bürgermeisters

der Stadt Duisburg, welche einen eigenen Stadtkreis bildet, soll wegen Abgangs des Unterzeichneten zum 1. Oktober d. Is. nen besetzt werden.

Das pensionsfähige Gehalt der Stelle be⸗ trägt 7500 Mark, außerdem wird ein nicht pensionsfähiger Wohnungsgeldzuschuß von 1090 Mark gewährt.

Qualificirte Bewerber, vorzugsweise solche, welche die große Staatsprüfung für den höheren Instiz! oder Verwaltungsdienst be⸗ standen haben, werden ersucht, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis

zum 25. d. Mts. an den Unterzeichneten einzusenden.

Duisburg, den 10. Juni 1879.

Der Ober⸗Bürgermeister: Wegner.

5089]

5189 Oesfentliehe ErkaIäriuumꝶ.

Die Masgsaverwaltung der falllten Verelnlgten Erltanniasllberwaaren-Fabrik verkauft ihrs Massa- waarenvorräthe wegen Beendigung des Conourses und ie n,,

He, um 75 Proz. unter der Schätzung *

Für nur 6. H. 14. erhält man J des gediegenes Britanrlasilber-Servioe aus dem felnsten und besten Brttanniasllber, (welohes früher 50 MR. Eosteto) und wird für das Welss- bleiben d. * Bestecke S 25 Jahre garant. M 6 Stück Britanniasilber Tafelmesser mit englischen

Stahlklingen,

6 Stück echt engl. Britanniasilber-Gabeln feinster

schwerster Qualität,

Stück massive Britauniasilber-Speiselöffel,

Stück feinste Britanniasilber-Kaffeelöffel,

Stück massiver Eritanniasilber Milchschöpfer,

Stück schwerer Britanniasilber - Suppenschöpfer,

bester Sorte,

St. eff ctvolle Britanniasilb. Salon-Tafelleuchter.

Stück feinste Britanniasilber-Eierbecher,

Stück fein ciselirte Präsentirtassen,

St. schöner Britannias. Pfeffer- od. Zackerbehälter,

1 8tück feiner Britanniasilber-Theeseiher,

2 Stück.

Za beziehen gegen Postvorschuss (Nachnahme) oder

Geldeinsendung darch das

Vereinigte Eritanniasllber-Fabriks-Depot.

O OD do 0

Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Geldbestände ausreichen, sowie endlich

Wien, Untere Donaustrasse 43.

4239

Dienstag, den . Juni dieses

in den Sitzungssaal des Direktions⸗Gebäudes zu Cöln, Altes Ufer Nr. 2,

um

1) den Bericht über die Lage des Unternehmens, über die Resultate des Hetriebsiahres 1578,

über den Fortschritt der Neubauten, über die Ergebnisse der Rechnungsablage der Betriebs- und Bau—

rechnungen, sowie über . J ertheilte Decharge entgegen zu nehmen und über die Erträge des Unternehmens Verfügung ju treffen; —r 26

i 9h die Direktion zu ermächtigen, aus Anlaß der Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten des

Kaisers und der Kasserin aus den Betriebsüͤberschüssen des Jahres 1378 einen Fonds von 100 009 Mark zu stiften,

ff ins wendet werden sollen zur Unterstützung hülfsbedürftiger Beamten und Arbeiter der Ge⸗ , ö Fällen, in welchen die bestehenden Pensions- und

schaft und resp. deren Hinterbliebenen in solche ; ; ld r gn ö oder nicht in ausreichendem Maße eintreten zu können

Urterstützungskaffen statutmäßig entweder gar nicht,

in der Lage sind;

3) die Direktion zu ermächtigen, das zum Baue einer Verbindungsbahn zwischen dem Bahnhofe Dortmund der Strecke Osterath⸗ Dortmund Hoerde und der Station Courl der Köln- Mindener Bahn vorläufig veranschlagt zu 800 000 Mark, sowie das zum Baue einer g üffeldorf im Bilkerfeld gelegenen Etablissements erforderliche Kapital, vorläufig ver mendiger ,,,

endli

erforderliche Kapital, an die südlich von D

anschlagt zu 750 0900 Mark, sowie das zur Forfführung der Andernach⸗Nieder

Niedermendig nach Mayen erforderliche Kapital, vorlä 3, (00, 000 . zur weiteren Vermehrung der Betriebsmittel durch schaft unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zu bef dafer Obligationen feftzusetzen, sowie dieselben nach Bedürfniß bestmöglich zu begeben;

einen Nachtrag zu den Statuten der Gesellschaft, die Verbindungsbahn zwischen den Bahn⸗

höfen der Rheinischen und der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Kesellschaft zu Dortmund und

verschiedene Anschlußbahnen an Zechen und Etablissements betreffend, zu genehmigen; 5) 9 Direktion zur Verlängerung des mit der Nymeegsche Sp

Betriebs⸗Neberlassungs⸗Vertrages zu ermächtigen;

6 Neuwahlen für die Direktion und den Aꝛministrations Rath vorzunehmen.

Nach den 85. 35 und 31 der Statuten nehmen nur diejenigen Aktionäre Theil an der Ge⸗ neraloersammlung, welche den Besitz ihrer Aktien wenigstens 14 T ; Bekanntmachung in die 2 . . e. . lassen und welche innerhalb der dieser Generalversammlung vorhergehenden letzten drei Tage sich ent . ; ! . gitimiren, 6 ihr Arne; itz noch immer soufortbesteht, wie er in den Büchern der Gesellschaft ein⸗

geschrieben ist. Cöln, den 10. Mai 1879.

Die Dirkktion.

Yheinische Eisenbahn.

Einladung zur * 25 Generalversammlung der Aktionäre.

In Gemäßheit der 8§. 383 und 34 der Statuten werden die Aktionäre der Rheinischen Eisen⸗ bahn · Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen au

vorläufig veranschlagt zu V0. Ausgabe von Obligationen der Gesell⸗

h Jahres, Vormittags 11½ Uhr,

50,900 Mark,

1IIä..... Federn mit abgerundeten Spitzen oder

Anschlußbahn Arbeiten zu beschaffen, die Emissionsbedingungen

vorweg Maatschappij bestehenden

age vor dem Datum dieser öffentlichen

entweder selbst oder durch Bevollmächtigte le⸗

culum vitae bis zum 10. Juli er. bei uns melden. Coblenz, den 5. Juni 1879. Ftönigliche Regierung, Abtheilung des Junern. Müͤhlenfels.

un, Geisteskranke.“

Acute und chronische Geisteskranke finden liebe⸗ volle Aufnahme „bei mäßigen Preisen“ in einer nuter Leitung zweier Aerzte stehenden konzessionirten Privatanstalt. Die Anstalt liegt in einer der pracht⸗ vollsten und gesundesten Gegenden Deutschlands. Anfragen unter Chiffre H. O2 143 befördert die Annoncen Expedition von Haasenstein & Vogler in Hamburg.

aus der Stahlfedern-Fabrik von

C. Hrandnauer & Co., . Hirmingham, -

gleiten leicht und angenehm über das Papier, ohne zu kratzen oder mit der Tinte zu spritzen. Musterschachteln à 2Dtæz. Stück sortirt 50 Ef. Zu beziehen durch jede Papierhandlung. ; Fabriks Niederlage bei 3051

ö 8 8.16 Tenha in. 171. Friedrichstr., Berlin W. * 2

. ; k r . mt irn ei nl nm hem re, 8e nn, n HRalkenköpfe, Schwellen, sünulen ete. werden durch das Amtimeruliom mit geringer mik j : Mühe und noch geringern Kosten dauernd vor dert. Mark jäbrlich verbunden, ist erledigt. Als Scihnnmfꝛm . Fäulnis geschützt. Es Wohnort des reis thierarste ist das Dorf Alten ist erfreulich wahrzunehmen, dass dies nachweislich ahr bestimmt. Qualifizirte Bewerber wollen sich von den bewährtesten Baumeistern durch stete Ver- unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curri- wendung zu diesem Zwecke anerkannt wird. I656 Wabern vom 1. Mai

bel Eassel. BAD V. DUXNG EFX. bis 10. Oftober.

Gegen Stein, Gries, Nieren und Blasenleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie re. sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt: Georg⸗Victor⸗Quelle und Helenen⸗Qnelle. Wohnungen im Badelsgirhause und Europäischen Hofe. Bäder. Bestellungen von Wasser

oder Wohnungen, Anfragen ꝛe. erledigt: (H. OI205.) Die Inspektion der Wildunger MHineralgucellem Aktien- Gesellsehnft.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Adenau⸗ Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von sechshun—

3174 . Station Saison

A ut Ograpmh. (Copir⸗Apparat auf trockenem Wege.) ö Jedes Original (Schrift oder Zeichnung) liefert in wenigen Minuten bis zu 100 Abzüge. Verfahren einfach. Erfolg garantirt.

) . . 3 . ö. . pr. Stück einschließlich 1 Glas Tinte gegen Nachnahme oder franco Ein⸗ 1 Felis ; 17 K sendung des Betrages.

; Ergänzungsmasse 6 3. —. pr. Kilo. Tinte 50 pr. Glas. . =. Probeabdrücke sind bei Unterzeichnetem, sowie in der Annoncen-Expedition von Rud. Mosse in Frankfurt a. / M., woselbst die Apparate in fortwährender Thätigkeit sich befinden, gratis und franco zu haben. (Er. 261. V.) . Wilhelm simeons., Höchst a./ TI., Fabrik chem. Produkte.

.

2.

Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Schwedt 4. O. Nechnungs⸗Abschluß für 1878 bez per 31. Dezember 1878.

FEinnahrnmen. Ausgaben.

öl3g

A6. 3 66 4 Ueberschuß aus 187722 830 35 abz. Dividende 15377 19 237 50 3 93 5 abz. Reservefonds 1 99926 1594 16 Betriebs Einnahmen: Vertragmäßiger Einnahmer Antheil laut Aufgabe der Ber⸗ lin Stettiner Eisenbahn⸗Ge—⸗ sellschaft 36 Zinsen wurden vereinnahmt ..

Mf. 8 Ml 3) Betriebs ⸗Unkoften: Rente für Benutzung der Angermünder Bahnhofsanlagen an die Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft . sũr 1878 4694 159410 Sonstige Ausgaben Verwaltungs ⸗Unkosten Abschreibung 1090 auf Utensilien Obligations⸗Zinsen für 1878: per 30. Juni per 31. Dezember Reservefonds: Rücklage Erneuerungsfonds: Rücklage Summa der Ausgaben. Ueberschuß d. i. Gewinn am 31. Dezember 1878

Summa der Einnahmen .. 37 96270 Summa wie nebenstehend ..

Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Schwedt 4. O. . Bilanz⸗Gonto per 31. Dezember 1878.

O00 368 60

16828 37 962

Passiven.

, n 3 S55 O00

Sbõ O0 1710000 67 500 1500 1725

283 5

Acti ven.

Stamm⸗Actien Stamm Prioritäten Obligationen J Obligationen⸗Amortisations⸗Quote 3 per 31. Dezember 1878... Obligationen⸗Zinsen reservirt per 31. Dezember 1878. . Dividenden ˖ Conto, rückständige Divi⸗ dende Creditoren: Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Dividenden ⸗Conto Reserve⸗Fonds: Bestand am 1. Januar 1878. per 31. Dezember 1877 verfallene Bauzinsen Zinsen⸗Zugang Rücklage für 1878

Grund und Boden, Bahn⸗

körper, Gebäude ꝛe..

Utensilien, nach 100, Ab⸗

schreibung

Materialien

Cassenbestand

Effectenbestand des Reserve⸗ fonds und des Erneuerungd⸗ fonds

Außenstände

177 7 956 09

12 066 97

abz. Ausgabe 22 80

Erneuerungsfonds:

Bestand am 1. Januar 1878. diverse Einnahmen

Rücklage für 1878

—— *

ö

abz. diverse Ausgaben 11779 86 Gewinn:

] Vortrag von 1877 abz. Dividende 1877

22 830 85 19237 50

3 593 35

abz. Reservefondz; .. 1999 25 159110

Ueberschuß in 1578 ..... 28 944 66 30 538 76

.

ab Rücklage für den Reservefonds .. M 1719

den Erneuerungsfonds. 12000 16 825175

TIR DIS 99

Der Vorstand.

Pr. Wolf.

13 10

D , v

Der Aufssichtsrath. Pr. Hahndoriss. Garch ur Kian e, eprüft und richtig befunden. chte a. O., den 17. April 1879. O. de Méewville aus Dresden,

gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger und Bücherrevisor.

gerichts zu Berlin vom

zum Deutschen Reich

M HS7.

Der Inh an de e Drĩũe ge, mn w d ö

Eentral⸗Handel s⸗Negister

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. Inni

Das Central Handels Register Für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

diirch Carl

eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63-65, und ĩ̃ in ee e if Expedition . SW. Wilhelmstraße 33, . ,. ,,, .

C.

. §z. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auch in

für das

n, . e d e.

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 1829.

.

sowie die in dem Gesetz, betreffend daz Urheberrecht an Mustern nnd einem Hesonderen Blatt unter dem wich a,

Dentsch

Mr. 137.)

e Reich.

Das Central -Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1

50 ür das Viertelsahr. Ei Nu Insertionspreis für er ga, ft. Fend fre . k, n, .

60 3.

Das Handelsregister und das Ordnungs— strafverfahren nach dem 1. Okto ber d. J.

Unter dieser Ueberschrift enthält das „Deutsche Handelsblatt‘ einen Artikel, dem wir Folgendes entnehmen:

Das preußische Ausführungsgesetz zum Deutschen Gerichtsverfassungsgesetz vom 25. April v. J. be⸗ stimmt im

§. 25. Die Amttgerichte sind zuständig:

I) für die auf die Führung der Handelsregister, der Genossenschaftsregister, der Musterregister und der Schiffsregister bezüglichen Geschäfte;

2) für die in dem Handelsgesetzbuch und in den Einführungsgesetzen zu denselben, sowie in dem Gesetze vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften den Ge⸗ richten zugewiesenen, von den deutschen Pro—⸗ . en nicht betroffenen Angelegen—⸗

eiten.

5. 30. Der Justiz⸗Minister kann die den Ge— richten obliegende Führung des Schiffsregisters, so⸗ wie der Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke mehrerer Amtsgerichte einem derselben übertragen.

Hiermit ist für die regelmäßige Fortführung der gedachten Register gesorgt und steht es außer Zweifel, daß an all den Orten, welche mehrere Amtörichter zum Sitz haben, die Führung der Register in die Hand eines Amtsrichters gelegt werden wird.

Welches Gericht für das Ordnungsstrafverfahren des Art. 5 des Preußischen Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch vom 24. Juni 1861 zuständig sein soll, ist mit ausdrücklichen Worten nicht gesagt. Da jedoch die deutschen Prozeßordnungen, das heißt die Civilprozeß⸗, Strasprozeß⸗ und Konkursordnung hierüber nichts bestimmen, das Ordnungsstrafver⸗ fahren aber im Art. 5 des preußischen Einführungs⸗ gesetzes zum Handelsgesetzbuch den Handelsgerichken überwiesen ist, so folgt aus dem oben mitgetheilten F. 25 Nr. 2, daß künftighin der Amtsrichter unter den überwiesenen „Angelegenheiten auch für das Ordnungsstrafverfahren desjenigen Bezirkes zu⸗ ständig ist, für welches er das Handelsregister führt.

Der Amtsrichter wird also künftighin selbständig und allein über die Aufhebung oder Aufrechterhal⸗ tung seiner Verfügung zu entscheiden haben, also dassenige, was er bisher in Form einer Verfügung gesagt hatte, nunmehr in Form eines Erkenntnisses wiederholen. §S§. 96, 121, Nr. 3, 4 der Instruktion vom 21. Dezember 1861, betreffend die Führung des Handelsregisters, sind als aufgehoben zu bezeichnen.

Das Ausführungegesetz zur Deutschen Civilprozeß⸗ Ordnung vom 24. März d. J. (G.S. S. 281 ff.) bestimmt in §. 28:

An Stelle der Vorschriften des Einfüh⸗ rungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch vom 24. Juni 1861 Art. 5, S§§. 5, 9 treten folgende Vorschriften:

S. 5. Gegen die Entscheidung findet so⸗ fortige Beschwerde nach den Vorschriften der Deutschen Civilprozeß⸗Ordnung mit auf⸗— schiebender Wirkung statt.

Ueber die Beschwerde wird nach den Vor⸗ schriften des §. 3 verhandelt.

§. 97. Die Einbringung des Einspruches und der Beschwerde kann durch Erklärung zum Protokoll des Gerichtsschreibers erfolgen.

Die nach §. 4 erlassene Entscheidung wird dem Verurtheilten von Amtswegen zugestellt.

Mit dieser Maßgabe finden die Art. 5, 6, 7 des erwähnten Gesetzes und zum Art. 5 auch für die Anmeldung zum Genossenschafts⸗ register (Reichsgesetz vom 4. Juli 1868) im ganzen Umfange der Monarchie Anwendung.

„Hiermit tritt also in dem gesammten Königreich ein gleiches Verfahren ein und sind damit aufge⸗ hoben die betreffenden Bestimmungen des kurheffi schen Einführungsgesetzes zum H. G. B. vom 3. Juni 1865 85. 31—-— 35 und der preuß. V. vom 5. Juli 1567, betreffend die Einführung des H. G. B. in Holstein und Schleswig 8§§. 11—19.

Ueber die sofortige Beschwerde trifft 8. 540 der Cirilprozeß Ordnung Bestimmung. Sie muß inner⸗ halb wei Wochen (5. 200) eingelegt werden, und zwar entweder beim Amtsgericht oder dem Be— schwerdegericht. Nach 5. 531 entscheidet über die Beschmerde das im Instanzenzuge zunächst höhere Bericht; dies ist für das Amtsgericht nach 5. 71 des Gerichtsverfassungsgefetzes die Civilkammer des Landgerichts. Eine weitere Beschwerde ist nach S. 460 des Ausführungsgesetzes vom 24. April 1575 (Yetersen, Cipilprozeß⸗Ordnung Bd. II. S. 531) allerdings statthaft und kann das Ober ⸗Landesgericht mit der Entscheidung befaßt werden; die weitere Beschwerde wird aber praktisch stets unan⸗ ke ig sein, weil dem Beschwerdeführer rege 36 zwei gleiche Entscheidungen ent⸗ Cheng en (§. 531 Petersen, a. a. O. S. 406).

ie im Ordnungsstrafverfahren zu entscheidenden Fragen werden also nicht einmal an die Ober Landesgerichte, geschweige denn an das Reichsgericht gelangen können, wogegen bisher vielfach nicht gus- geschlossen war, daß dergleichen Sachen schließlich vom Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht entschieden wurden. Linen Beweis hierfür geben die Bescheide des Reichs Ober- Handelsgerichts, welche in den Entsch. Bd. VIII. S. 37 und Bd. XX. S. 93 abgedruckt sind. Es wird aus diefen Bescheiden zugleich er⸗ sichtlich, daß im Ordnungsstrafverfahren häufig für die Betheiligten überaus wichtige Fragen entschleden werden, wolür das im „Deutschen Handelsblatt“ 1875 S. 333 mitgetheilte Erkenntniß des Kammer

zahlreiche Bescheide, welche in Johows Jahrbuch abgedruckt sind, einen ferneren Belag bilden.

Wenn es bei der hiermit angegebenen Sachlage mindestens in Preußen nicht möglich sein wird durch die Entscheidungen der Ordnungsstrafsachen in höhe⸗ rer Instanz auf, eine gleichmäßige Führung der Dandelsregister hinzuwirken, so wird sich zur Er— reichung dieses Zieles für die Literatur ein ersprieß ; licher Thätigkeits kreis eröffnen. Wünschenswerth wäre es, wenn die bekannten Jahrbücher, heraus gegeben vom Ober -⸗Tribunals⸗Rath Johow (etzt vertreten durch Stadtgerichté⸗Rath Küntzel, Verlag von Franz Vahlen, Berlin) ihr Programm dahin erweiterten, daß auch die betreffenden Entscheidungen der Landgerichte Aufnahme finden können.

Handels Negister.

Die Handelsregi Tereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag? bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubr kk, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ahldem. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 62 , . v 91 irma: C. W. Lindemann, tt der Niederlassung: Rethem, Firmeninhaber: Kaufmann und Gastwirth Heinrich Conrad Wilhelm Lindemann in Rethem. Llhlden, den 7. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Roscher.

Ahrens käöch. Handelsregister.

Zur Firma:; „Im Jahre 1836 gegründete Spar- und Leihkasse im Flecken Ahrensbök“ ist eingetragen:

»Das Aktienkapital der Gesellschaft ist um 24 000 S erhöht.“

Ahrens böck, den 11. Juni 1879.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wemer.

Apoll. Laut Beschlusses vom heutigen e , it e fac . q es Handelsregisters für den Bezirk unterzeichneten Gerichts die Firma: .

C. Teubner in Apolda und als deren Jahaber: der Buchhändler Karl Gustav Hermann Teubner in Apolda eingetragen worden. Apolda, den J. Mai 1879. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.

, ,, , n age i

Aseherslilehenm. In unser Firmenregister ist kao n vom heutigen Tage unter Nr. 184 der Kausmann Carl Wilhelm Muhl zu Cochstedt ö. Inhaber der Firma C. W. Muhl daselbst ein⸗ getragen. Aschersleben, den 12. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

KRerxlin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut die am LMai 1879 hegonnene offene Handelsgesellschaft Otto Bier & Co. zu Reinickendorf und als deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Otto Bier, b. der Kaufmann Hermann Hauschild, Beide zu Reinickendorf, eingetragen.

Berlin, den 5. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

KHerlin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 226, woselbst die Firma Hermann Roseno zu Steglitz bei Berlin verzeichnet steht, eingetragen:

Der Sitz der Firma ist von Steglitz nach Berlin verlegt und dieselbe daher gelöscht.

Zugleich ist im Prokurenregister in Folge dieser Verlegung unter Nr. 37 die von der Firma der verehelichten Roseno. Anna Julie Henrlette, geb. Barnikow ertheilte Prokura gelöscht.

Berlin, den 7. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Ker in. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen . In unser i ich e nn woselbst unter Nr. 5156 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berendts K Hentschel vermerkt steht, ist eingetragen:

Die e de , ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wil⸗ helm Berendts zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5188 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jaques Nathansohn

vermerkt steht, ist eingetragen:

Zu Annaberg in Sachsen ist eine Zweignieder lassung errichtet.

Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 2657 unseres

6. Oktober 1875, sowie n ProkurenregisterJ eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emil Sternberg & Co. am 1. Juni 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 117 sind die Kaufleute: I) Emil Sternberg, 2) Alfred Vorreiter, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6972 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6779 die hiesige Handlung in ,. Adolf Guttstadt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Tuchfabrikant Simon Guttstadt zu Berlin int in das Handelsgeschäft des Tuchfabrikanten Adolf Guttstadt zu Berlin als Handelsgefell. schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Sandelẽgesellschaft unter Nr. 6973 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6973 die Handelsgesellschaft in Firma: . Adolf Guttstadt und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor genannten einge ragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1879 be— gonnen. Berlin, den 13. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Birnhbaum. In unserm Firmenregister ist auf Verfügung von heute die unte Nr. 239 eingetragene Firma J. Brödemann zu Birnbaum gelöscht, dagegen unter Nr. 261 daselbst die Firma R. Brödemann Handel mit Eisen und Eisen— wagren und alt deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Reinhold Brödemann zu Birnbaum ein— getragen worden. Birnbaum, den 9. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

KEochum., Handelsregister

des Königlichen streisgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 506 des Firmenregisters ein getragene Firma:

. Salomon Klein zu Witten (Firmeninhaber: der Kaufmann Salomon Klein zu Witten) ist gelöscht am 30. Mai 1879.

Bochum,. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters ist die am 1, Mai 1879 unter der Firma S. K L. Klein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 30. Mai 1879 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt:

1N der Kaufmann Salomon Klein zu Witten,

2) der Kaufmann Levy Klein zu Witten. KEochiurnrnnn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr, 247 des Gesellschafts registers eingetragenen Firma Johann Homei jumior zu Freisenhruch ist am 5. Juni 1879 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Ge⸗ sellschafters Andreas Schwarzendahl aufgelöst. Activa und Passiva gehen auf den seitherigen Ge— sellschafter Johann Homei junior allein über, wel— cher das Geschäft unter der alten Firma fortführt, weshalb dieselbe hier gelöscht und unter Nr. 627 des Firmenregisters neu eingetragen worden ist.

Eochmmr. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 261 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

. Heinrich Nordmann zu Herne (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Nordmann zu Herne) ist gelöscht am 31. Mai 1879.

ERochunwmn.

3 Vikar Joseph Scherer, als Kassirer.

Stellvertreter des Vorstandes sind:

1) früherer Weichensteller Ernst Balkenhoe, für den Direktor,

3 Schreiner Franz Schlüter, für den Verwalter,

3) der Metalldreher Bernhard Berrenrath, für den Kassirer.

Kremer. In das Handelsregister ist tragen den 11. Juni 1879 Ham bhurg-KEremer Feuer- Verslche- rungs- Gesellsehaft im Hammnarg:; In der Generalversammlung vom 5. April 1879 ist beschlossen, daß die Gesellschaft bis auf Wei⸗ teres zu prolonglren sei. Wiedergewählt sind am 5. April 1879 altz Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths: Dr. Octavio Schröder und Gusstav Smidt. Carl Bartels, Bremen: Am 11. Jung d. J. 1 9 Arnold Heinrich Bartels Prokura er eilt.

einge⸗

J. H. Ropers, Bremen: Am 11. Juni d. J. . 39. Arnold Heinrich Bartels Prokura er=

heilt.

Ernst Oldermaun, Bremen: Am 1. Juni d. J. ist der in Burgdamm wohnhafte . Adolf Heinrich Sldermann als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft eit dem 1 *

Joh. Schoor senr., Bremen: Am 10. Juni d. J. ist die Firma erloschen.

Lahmann K Buchheister, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juni d. J. Inhaber die hier wohnhaften Makler Albert Wilhelm Lahmann und Ludwig Heinrich August Gustav Buch heister.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 12. Juni 1879. C. H. Thulesius, Dr.

KEreslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1194 die durch den Austritt der Ottilie Jung⸗ mann, jetzt verehelichten Kaufmann Ottersbach, aus der offenen Handelsgesellschaft W. Jungmann hierselbst erfolgte Aufloͤsung dieser Gefellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5212 die Firma W. Jungmann hier und als deren Inhaberin die verwittwete Handschuhfabrikant Maria Theresia Jungmann, geb. Frenzel, hier eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei, der Nr. 512 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Wechslerbank heute vermerkt worden, daß der Direktor Herrmann Arndt hier durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft geschieden ist.

Breslan, den 19. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4209 das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Goetz hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Wutke hier erfolgte Erlöschen der Einzel ⸗Firma Her⸗ mann Wutke hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1584 die von den Kaufleuten Hermann Wutke und Carl Goetz, Beide hier, am 1. April 1879 hier unter der Firma Hermann WBntke & Goetz er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslanu. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5213 die Firma:

„Marx Philipp hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Philipp hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HEreslaun. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 260 eingetragenen Aktiengesellschaft „Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft“ Folgendes vermerkt worden:

„Das Statut der Gesellschaft mit seinen Nach—= trägen ist abgeändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1878 und durch Be⸗ schluß des Verwaltungsraths vom 16. April 1879. Danach soll zur Tilgung der Baukosten⸗Ueberschrei⸗ tung bei den Bahnbauten Breslau⸗Raudten, Rothen burg⸗Reppen, Reppen⸗Cüstrin⸗Stettin und Sorgau⸗ Halbstadt, zur Ausführung der Bahnhofs, und Hafenanlagen am Dunzig bei Stettin, des Verbin⸗ dungsgeleises von Fellhammer mit Gottesherg, zum Umbau des Bahnhofes Liegnitz einschließlich der damit zusammenhängenden Bahnverlegung, zu Ver⸗

rößerungen auf Bahnhöfen und Bahnanlagen im ger der Schiffahrt wie des Verkehrs und zur Vermehrung der Betriebsmittel eine Anleihe von Sechs Millionen Mark in Prioritäts⸗Obligationen aufgenommen werden. ö

Bie Ermächtigung zur Aufnahme der ecwähnten Anleihe durch Emission von auf den Inhaber lau— tenden Prioritäts⸗Obligationen unter der Bezeich⸗ nung: . ganfprogenltge Prioritäts Obligationen der Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn« Gesellschaft (Emission von 1879)

1000 Stücken von je 3000 ,

1000 Stücken von je 1500 ,

25090 Stücken von je 600 66. ist der Gesellschaft durch Allerhöchstes Privile gium vom 3. Februar 1879 ertheilt worden (Breslauer Reg. Amtsblatt pro 1879 Nr. 9 S. 51 Dis 54, 33 Samml. für 1879 S. 127 sub Nr. ).“ Breslan, den 11. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilv ag J.

in

Krieg. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregisster sub Nr. 47 unter der Firma C. Traugott Erber eingetragene Handelsgesellschaft ist erloschen, was heute daselbst vermerkt worden.

Brieg, den 30. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.