1879 / 137 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

nurs. Bekanntmachung.

gönigliches Kreisgericht zu urg, In Uunferem Handel gregist?r sind zufolge Ver⸗ fügung vom J. Juni 1815 am 9. Juni 1879 fol-

gende Firmen gelöscht worden: as im Firme aregister Nr. 107 Firma „Fried ˖ rich Köch! in Gommern, b. im Gefellschaftsregister Nr. 42 Firma „S. Cohn und Söhne“ daselbst.

Cafe a. / 8. Bekanntmachung. J. In unferem Firmenregister ist zufolge Verf ägung vom 36. Mai er. an demselben Tage die Firma: Gebrüder Wrede zu Brumby, Zweigniederlassung, Nr. 37 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann ist in unserem Handels Gesellschafttz⸗ register unter Nr. 86 Folgendes eingetragen Firma der Gefellschaft: Gebrüder

Wrede. Sitz der Gesellschaft: Brumby. Rehtsverbältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: der Rittergutsbesitzer Wilhelm August Julius Wrede zu Berlin und der Landwirth Carl Ludwig Ernst Wrede zu Brumby. Vie Gefellschaft hat am 1. Juni 1878 begonnen. ö. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1879 an demselbea Tage. Calbe a. / S., den J. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Coesilin. Bekanntmachung, . In unser Handelsregister, Abtheilung für die Eintragung der Ausschließung der Gůtergemeinschaft, ift unter Nr. 31 laut Verfügung vom 27. Mai 1879 an demselben Tage eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Erust Hornke zu Coeslin für seine Ehe mit Marse Krewaldt zu Coeslin durch Vertrag vom 14. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des EFrwerbes mit der Bestimmung ausge— schlosfen hat, daß das Vermögen und der Erwerb anf Ehefrau, auch derjenige aus Geschenken, Erb⸗ chaften oder Glücksfällen, die Rechte des vorbehal⸗ tenen Vermögens der Ehefrau haben soll. Coeslin, den 27. Mai 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cõti hem. Handels richterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 408 des Handelsregisters ist folgender Eintrag: „Das unter der Firma „Paul ' fsen . then bestandene Handelsgeschäft ist mit dem am 5 Mal 15879 erfolgten Ableben des In= habers, Kaufmanns Paul Herzberg daselbst, durch Erbgang auf dessen Mutter, verwittwete Henriette Herzberg, geb. Kuh, in Cöthen, als alleinige Inhaberin übergegangen. Die Wittwe Senriette Herzberg, geb. Kuh, in Cöt hen, hat das unter der Firma „Paul Herzberg“ daselbst bestehende Handelt. e ft mit Aktwen und Passiven und mit der seßerlgen Firma an ihren Sohn, Kaufmann Otto Herzberg in Cöthen, verkauft. Der Kaufmann Otto Herzberg in Cöthen ist alleiniger Inhaber der Firma „Paul Herz⸗ berg“ daselbst.“ heute geschehen. Cöthen, den 13. Juni 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Cott hes. Bekanntmachung. Handelsregister⸗Cinträge von Cottbus. I. Gesellschaftsregister.

1) Nr. 104. Firma; Reukircher & Ascher in Gottbus. Sie Gesellschaft hat am 1. Mai 1879 begonnen.

Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Eduard Neukircher und August Ascher, Beide in Cottbus.

2) Nr. 105. Firma: Stauß & Ruff in Fottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1879 begonnen und die Fabrikation von Rohr⸗ gewebe zum Gegenstande.

Die Gesellschafter sind: die Maurermeister Carl Wilhelm Stauß und Albert Paul Stauß, und der Kauf⸗ mann Hugo Ruff in Cottbus. Nr. 38. Jima: C. Stauß & Comp. in Cottbus. Die Firma der Handelsgesellschaft ist laut Erklärung der Gesellschafter vom 27. Mai 1878 in die Firma: „Gebrüder Stauß“ umgeändert. Dies sowie, daß der Gegenstand der gewerblichen ,, , mungen und der Handel mit Baumaterialien sind, ist auf Grund der Anmeldung vom 27. Mai 1879 eingetragen. Il. Firmenregister:

4) Nr. 424. Firma; Herrmann Ruff Jjum. in Cottbus. Inhaber: Kaufmann Arthur Herrmann Ruff jun. in Cottbus.

Cotibus, den D. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hazi. Betanntmacht ug. In unfer Firmenregister ist heute die Firma: Con sectlous Bazar Lsewenstein zu Danzig und als Inhaberin derselben Frau Rosalie Loewen stckn,- . geb. Rosenstein zu Danzig, unter Nr. 1108 eingetragen worden. Danzig. den 10. Juni 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HDarmstactt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Mai 1878 publizirte Bekanntmachungen.

: Ste dtgericht Darmstadt. Firma Karl Reinemer in Darmstadt, Inhaber Karl Reinemer. Firma H. Bauernfeind in Darmstadt, Inhaber * , z D d irma Joseph Joseph in Darmstadt, Inhaber Joseph 1 ö. ; J . irma J. Kissel in Darmstadt erloschen. irma Georg Müller in Darmstadt erloschen. irma Karl Hammer in Darmstadt erloschen.

. gandgericht Darmstadt.

6 Johannes Keller 11. von Gries heim, Inhaber Johannes Keller II.

Firma Dudwig Herpel von Eberstadt, Inhaber Ludwig Herpel.

Landgericht Beerfelden. —⸗

Firma ren akob Kumpf Söhne in Beer felden, Inhaber Wilhelm Kumpf XII., Prokuristen Johann Jakob Kumpf und Karl Ernst Kumpf.

Firma Wilhelm Kumpf in Beerfelden, Inhaber Wilhelm Kumpf, Prokuristin Katharina Kumpf, geborene Johann.

Landgericht Groß ⸗Gerau.

Firma Pricken und Moldenhauer in Rüssels⸗ heim, Theilhaber Karl Pricken von Rüsselsheim und Franz Zitz von Mainz; jetzige Firma „Karl Pricken und Zitz“.

Landgericht Lorsch.

Firma Abraham Sternheimer in Virnheim erloschen.

Firma Jonas Ullmann in Virnheim, Inhaber Jonas Ullmann.

Landgericht Offenbach.

Firma Lippold und Eckhardt in Offenbach, In⸗ haber Rudolf Eckhardt und Frau Margarethe Lip⸗ pold, geborene Hahn, Prokurist August Lippold.

Firma A. Brupbacher in Offenbach, Inhaber Alfred Brupbacher.

Firma Erh. Schmidt in Offenhach erloschen.

Landgericht Wimpfen.

Firma Hosp und Lutz in Wimpfen in Liqui⸗

dation, Liquidator Wilhelm Lang in Jagstfeld. Landgericht Zwingenberg. Firma C. Klein von Bentheim, Inhaber H.

Klein. Landgericht Büdingen.

Firma Simon Hecht zu Mittel⸗Gründau, In— haber Simon Hecht.

Firma Georg Dreßler von Büdigen, Inhaber Georg Dreßler.

Firma Wilhelm Schön Jum. von Büdingen, Inhaber Wilhelm Schön jun.

Firma Elisabethe Mörschel von Büdingen, Theilhaberinnen Elifabethe und Marie Mörschel.

Landgericht Friedberg.

Firma J. A. Nauheim in Friedberg, Theil haber Joseph Fürth und Adolf Höxter; jetzige Firma „J. A. Nanheim Nachfolger .

; Landgericht Schlitz.

Firma Anna Schilling von Schlitz, Inhaberin Anna Schilling.

Firma Heinrich Maul in Schlitz, Inhaber Helnrich Maul, Prokuristin Charlotte Maul, ge⸗ borene Heil.

Firma Johann Reinhardt in Schlitz Inhaber Johann Reinhardt, Prokuristin Sophie Reinhardt, geborene Hinkel.

Firma Leonhard Heil in Schlitz, Inhaber Leon hard Heil, Prokuristin Elisabethe Heil, geborene

at.

. Paul Habicht in Schlitz, Inhaber Paul abicht.

Firma Ludwig Müller in Schlitz, Inhaber Ludwig Müller.

. Stöppler und Schilling in Schlitz er oschen.

Firma Johann Römer, Heinrichs Sohn, in Schlitz erloschen. .

Firma Christian Müller in 3 erloschen. Firma Ludwig Hoffmann in Schlitz erloschen. Handelsgericht Mainz.

Firma F. A. Rieffel und Sohn in Mainz, i Friedrich Adam Rieffel und Johann Philipp

ieffel.

Firma Vietor von Zabern in Mainz, Inhaber Karl von Zabern, Prokurist Victor von Zabern.

Firma Philipp von Zabern in Mainz, Inhaber Philipp von 6

Firma S. Jeurdan zum. in Maim, Inhaber Simon Jourdan.

. Th. Noll in Mainz erloschen.

irma Franz Schörppler zum. in Mainz, In⸗ haber Johann Franz Schörppler.

Firma Angust Kohl in Mainz, Prokurist J. Kassel jun.

Firma Heinrich Hirsch in Mainz, Inhaber Hein rich Hirsch.

Firma Rosenthal und Compagnie in Mainz, erloschen.

Firma Kleeblatt und Storckicht in Mainz, Theil haber Victor Kleeblatt und Julius Storsicht.

Firma Johann Zimmermann in Oppenheim,

Inhaber Fohann Zimmermann. Firma Appelins und Compagnie in Mainz

erloschen. . Handelsgericht Alzen.

Firma Ludwig Edinger's Söhne in Worms erloschen.

Firma Ludwig Edinger's Söhne Nachfolger in Worms, Inhaber Joseph Hescher.

, E. und J. Maher in Worms, als Theil⸗ haber eingetreten Gustar Mayer.

Firma Gebrüder Best in Osthofen, als Tbeil⸗ haberin eingetreten die Wittwe des Georg Best II. Katharina geborne Raab, Prokurist 26 Best.

. Karl Maner in Eich erloschen.

2. irma Eduard Mayer in Eich, Inhaber Eduard ayer.

Eutim. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Ernst Rehder, Sitz: Eutin, Alleiniger Inhaber: Kaufmann Christian Ernst Rheder zu Eutin.

Eutin, 1879, Juni 6.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. U. Niemöller.

FEramk furt a,. G. Handelsre ister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 132, in

das Prokurenregister bei Nr. 112 und in das Zeichen⸗

register bei Nr. 2, woselbst die Firma „Dahn ert

Levh zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge

ö. 30. Mai Verfügung vom . 1879 am 3. beziehentlich 4. Juni 1579 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist in Moritz Lev et Co. geändert.

NM. - GHIad hach. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann und Inhaber einer Gasanstalt Peter Joseph Weinen, ju Wickrath wohnend, daselbst unter der Firma P. J. Weinen

In das a. (Firmen ·

errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1659 eingetragen worden. M. Gladbach, den 6. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. - GIaduach. In das Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗ belsgerichts ift unterm heutigen Tage snb Nr. 11, wofelbst die zu Gladbach unter der Firma Glad⸗ bacher Spin nerel und Weherei bestehen de Aktien gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden:

Inhalts der von dem Königlichen Notar Justiz. Rath Alexander Pauls in M. Gladbach am 8. April d. J. aufgenommenen Verhandlung über die an dies i Tage stattgehahte Generalversammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes des Verwal- tungsraths gedachter Gesellschaft, Johann Wilhelm Brinck sen. in Gladbach und für die Dauer der noch übrigen Dienstzeit desselben der Kaufmann Hermann Busch in Gladbach als Mitglied des Ver⸗ waltungsraths der Gladbacher Spinnerei und Weberei gewählt worden

Hi.-Gladbach, den 6. Juni 1879.

Der Hhandelsgerichts Sekretär. Schwacke.

CGSttingem. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 505 heute eingetragen: Firma: 5 Wallach, ;. Ort der Niederlassung: . ; Firmeninhaber: Kaufmann Jofeph Wallach in Ebergötzen. . Göttlugen, den 6. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Den cker.

Gxaetæ. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 122 die Löfchung der Firma „K. Borkowsli' als deren Inhaber der Kaufmann Casimir Borkowski zu Buk eingetragen steht, vermerkt worden. Graetz, den 11. Funi 1879. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Gxæcelifenhagem. In unser Firmenregister ist am 11. Juni i879 zufolge Verfügung vom gleichen Tage eingetragen:

5 sub Ire 45 bei der Firma J. F. Gabbert: die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Franz Hermann Gabbert übergegangen; vergleiche Nr. 189 des Registers.

27 sub Rr. 189 von Neuem die Firma J. J. Gabbert zu Greifenhagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Hermann Gabbert.

reisenhagen, den 11. Juni 18.9. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Castrors. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom J. d. M. Fol. 5! Rr 125 in Betreff der Handelsfirma Hoeck &

Sellhern . t

2d Jol. 6: Die Liquidation ist beendigt. Güstrow, den 10. Juni 1879.—

Großherzogliches Stadtgericht.

Harm hürꝶg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Juni 7. ;

Baumaun & Zillen. EClisabeth Wilhelmine Do⸗ rothea, geb. Blumauer, defti. V. G.. S. Baumann Wiltwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Wilhelm Ludwig Zillen unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Cèmmian dit · Gefeilschakt E. & A. Wer. Die Gefsellschaft ist in Liquidation getreten. Zur Jeichnung der Firma in Liquidation sind Peter Boltlieb Buhrow und Georg Laus Julius Ben⸗ dixen gemeinschaftlich oder je einer der genannten zufammen mit Christian Adolph Wer ermächtigt worden.

Juni 9.

Emil Lorenzen. Diese Firma, deren Inhaber der am J. Juli 1871 verstorbene Johannes Emil Lorenzen war, ist aufgehoben, ',

John Köster. Inhaber: Carl John William Hug genannt Köster.

C. z. Dietrich. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Dietrich war, ist aufgehohen.

Theodor Meyer. Inhaber: Friedrich Adolph Theodor Meyer. .

E. Tannenbaum. Inhaber: Efraim Tannenbaum.

Meher Goofs & Co. Diese Firma hat die an Johannes Hansen ertheilte Prekura aufgehoben.

n

n .

Eugen Rüdenburg Cg. Di-se Firma hat die an Berthold Ernst Helmuth Gustav Maass, Hermann Georg Alexander Blass und Wilhelm Martin Eduard Schrader gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Ber fhold Ernst Helmuth Gustav Maass und Richard Theodor Mügge gemeinschaftlich Prokurg ertheilt.

Hopf & Miethe. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich August Eduard Hopf und Johann Heinrich Miethe waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Hopf gezeichnet. .

Hopf & Blass. Inhaber: Heinrich August Eduard Hopf und Adolph Carl Georg Blass.

Martin Bernhardt K Co. Diese Firma hat an Joseph Rohde und Jacob Christian Adolph Rett⸗ Ferg gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

Samburg. Das Handelsgericht.

Lever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 78 unter Nr. 280 eingetragen:

Firma; A. Stünkel,

Sitz: Belfort,

II Inhaberin: alleinige, die Ehefrau des Jo⸗ hann Diedrich Stünkel zu Belfort, Anna, pen reg; geb. Ufermann das.,

2) Prokurist: deren Ehemann Johann Diedrich Stünkel zu Belfort.

Jever, 1879, April 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung I. Driver.

Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen; ad Rr. 163 des Firmenregisters, betreffend die

Firma G. J. Jungjohann,. Inhaber Jürgen Guftav Junglobann in Kiel; Das Geschäft ist auf ö. Wulff Gottfried Jungjohann und Louis

ulius Ernst Jungjohann in Kiel übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort- führen; vergl. Nr. 29 des Gesellschaftsregisters;

Sub Nr. N9 des Gesellschaftsregisters die Firma G. J. Jun johann und als deren Inhaber Heinrich Wul ottfried Jungjohann und Louis Julius Ernst Fungjohann in Kiel. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1879 begonnen.

Kiel, den 9. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L.

Lahlam. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Rndolf Elaaßen von hier hat durch Vertrag vom 13. Februar 1867 für seine Ehe mit Marie Wilhelmine, geb. Weiß, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1879 unter Nr. 14 des Registers, betreffend die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft. Labiau, den 11. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Langensalza. Bekanntmachung.

Der Fabrikbesitzer Christian . Eduard Weiß hier hat als alleiniger Vertreter der in unserem Gesellschafteregister unter Nr. 5 mit der Firma Weiß & Sötzne eingetragenen Handel⸗ gesellschaft hierselbst den Kaufleuten Heinrich Gröschel und Leopold Preuß hier Kollektivprokura dahin ertheilt, daß Beide gemeinschaftlich dieselbe vertreten und verpflichten können; dies ist unter Nr. 19 unseres Prokurenregisters zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.

Langensalza, den 24. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HLantensalzn. Bekauntmachung.

Die dem Kaufmann Ernst Schumann hier für die Firma Weiß & Söhne hier ertheilte, unter Nr. I18 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist zufolge heutiger Verfügung wieder gelöscht worden.

Langensalza, den 24. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist beute zur Firma Georg Busemann zu Leer, Fol. 351 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Leer, den 3. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Meiningem. Zu Nr. 44 des Handelsregisters.

Die Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Malsch C Comp. in Walldorf hat in ren Sitz nach Meiningen verlegt.

Meiningen, den 7. Juni 1879.

Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleichmann.

Memel. , , , ,,

Der Kaufmann Emil Doehring von Memel hat für seine Ehe mit Meta, gebotenen Lehmann, durch Vertrag vom 30. April 1879 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist ein getragen am heutigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Jun i 1879 unter Nr. 204 des Re— gisters zur Eintragung der Ausschließung der Gůütergemeinschaft.

Memel, den 9. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

TVeuhaus a. d. G. Bekanntmachung.

In hiesiges Handelsregister ist heute zu der, auf Fos. 8] eingetragenen Firma J. N. Becker, Nieder⸗ lassungsort: Oberndorf, Firmeninhaber: Kaufmann Johann Georg Becker in Oberndorf eingetragen:

Jetzige Firmeninhaber: Kaufleute Jürgen Nico laus Becker und Friedrich Julius Ahders in Oberndorf. Rechteverhältnisse: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Bemerkungen: Jeder der Firmeninhaber ist zur Zeichnung und Vertre⸗ fung der Firma berechtigt. Der bisherige Firmeninhaber hat das Handelsgeschäft an die fetzigen Firmeninhaber käuflich überlassen und wird dasselbe mit dessen Zustimmung unter der alten Firma fortgesetzt.

Neuhaus a. d. O., den J. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Reu-Ruphpiäm. Bekanntmachung. In unser Gesellschafte register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 62. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Born. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Neu-⸗Ruppin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Lohgerbereibesitzer Carl Albert Franz Born zu Neu⸗Ruppin, b. der Kaufmann Otto Emil Albert Born zu Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1879 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Eingetragen jufolge Verfügung vom 4. Juni 1879 am 4. Juni 1879. Nen Ruppin, den 4. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Renstadt G. / 8. In unserem Firmenregister ist Nr. 219 das Erlöschen der Firma:

H. Hülsmann zu Neustadt O. /S. am 6. Juni 1879 eingetragen worden.

Neustadt O. /S., den 6. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXXXIII. Nr. 43, betreffend die Handels firma

„O. Zander“, ist Col. 7 der Herr Apotheker Dr

Otto Ernst Adolph Zander heute als Prokurist ein tragen. gets sg icelitz, dn 30. Mai 18i: Großherzogliches Stadtgericht.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist laufende Nr. 220 die

Firma:

CG. Klinghardt zu Ner haus bei Julineburß und als deren Inhaher ker Ritlergutsbesitzer Ernst Klinghardt am 29. Mai 1579 eingetragen worden.

Oels, den 29. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist lau ende Nr. 219 die

Firma: G. Samiotz zu Oels in Schl. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mnann Gustav Samiotz am 24. Mai 1879 einge⸗ tragen worden, . Sels, den 24 Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oppeln. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31

der Firma: Sppel ner Portland Cement Fabrik (vormals F. Grundmann) in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt: Das Aktienkapital ist wieder um 100 000 Thlr. T 306,000 M durch Ankauf eigener Aktien herabgesetzt, so daß das Aktienkapital fortan nur noch auß einer Million Thaler drei Millionen Mark besteht, auf Grund des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 24. Maß 1879, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1879, an demselben Tage.“

Gemäß Artikel 43 des Handelsgesetzbuches wer⸗ den bejüglich dieser Reduktion des Grundkapitals die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Sppeln, den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Peine. Bekanntmachung. ; Im Handelsregister ist auf Fol. 284 eingetragen: 6. A. E. Sie mering. rt der Niederlassung: Adolphshof. Firmeninhaber: Gutsbesitzer Eduard Siemering zu Adolphshof. Peine, den 16. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Peine. Dela n g ma nn. . Im Handelẽsregister ist auf Fol. 35 zur Firma: H. Siemering jum.“ zu Adolphshof eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pe ine, den 109. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.

Posem. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

I) In unser Firmenregister bei der unter Nr. 1630 Angetragenen hiesigen Firma: E. Klug in Colopne 6:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann August Klug zu Posen übergegangen, vergleiche Nr. 1901 des Firmenregisterg.

Unter Rr. 1901 die Firma: E. Klug, Ort der Niederlaffung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann August Klug zu Posen.

2) In unser Prokurenregiste r: ; Bie dem Kaufmann AÄugust Klug zu Pofen für die hiesige Firma: E. Klug Nr. 1680 des Firmenregisters ertheilte Prokurg ist er— soschen und in unserem Prokrrenregister unter Nr. 216 heute gelöscht worden.

Posen, den 10. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Prenzlam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1879 unker Nr. 246 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Carl Ernst Bernhard Hassenstein zu Prenzlau.

Ort der Niederlassung: Prenzlau.

Bezeichnung der Firma:

B. Hassenstein. Prenzlau, den 4. Juni 1879. f

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKasnit. Bekanntmachung. .

Der Kaufmann Josef Brande ker von hier hat sein hiefiges, unter der Firma IJ; Brandecker be—= triebenes Handelsgeschäft nach Wischwill verlegt. Zufolge Verfügung vom 9. ist am 10. Juni & dies bei seiner bisher unter Nr. 152 eingetragenen Firma vermerkt, dagegen die Firma. J. Brandecker mit ihrem Sitze in Wischwill und als deren Inhaher der Kaufmann Josef Brandecker in Wischwill unter der neuen Nr. 157 eingetragen.

Ragnit, den 19. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

Rekehenhach 1. Schl. In unser Firmen⸗ register ist bei Nr. i110 das Erlöschen der Firma: . „F. Simon!“ zu Langenbielau heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 7. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRostocze. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 277 sub tr. S) I, betreffend die Firma: Erste Nostocker Seeversicherungsgesellschaft von 1878 eingetragen: Col. 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ scha ft: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1879 ist der Kaufmann Heinrich Bauer en, zum Vorstandsmitgliede wiedererwählt rden.

Vom Oberperichte, Rostock, den 3. Juni 1879.

E. Blanck, O. G.⸗Re gistr.

Kostock;s. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 143 Sub Nr. 3598, betreffend die Firma; „Zweite Rostocker Seeversicherungsgesellschaft von 1871, eingetragen: Gol. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: In der Gene ralversammlung vom 8. Mai 1559 ist der Acciserath 4. D. Geo. Meyenn zum Vorstandsmitgliede wiedererwählt worden.

In derselben Generalversammlung ist eine Abänderung der Statuten dahin beschlossen worden, daß der Schlußsatz des 8. 1 und die Vorschrift des §. 11 sub h. wegfallen. .

Vom Obergerichte. Rostock, den 3. Juni 1879. E. Blanck, O. -G. Registr.

Rostock. In das hiesige Handelkeregister ist heute Fol. 224 sub Nr. 965, betreffend die Firma: „Herm. Lorenz“, eingetragen:

Col. 5. Name und Wohnort des In-; habers; Das Geschäft ist mit der Firma nach dem Ableben des Kaufmanns Hermann Hein⸗ rich Johann Theodor Lorenz auf den Kauf⸗ mann Adolph Hoher in Rostock übergegangen.

Vom Obergericht e. Rostock, den 4. Juni 1879.

E. Blanck, O.⸗G.Registr.

Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 306 sub Nr. 638 eingetragen: Col. 3. Handel sfirma: W. EC. Voß. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. S5. Rame und Wohnort des In⸗ ha bers; Kaufmann Christian Heinrich Fried rich Wilhelm Voß in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 5. Juni 1879. E. Blanck, O.-G. Registr.

FRostoclt. In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 307 sub Nr. 639 eingetragen: Col. 3. Handels firma: Heinr. Schwemer. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Rame und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Schwemer in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 19. Juni 1879. E. Blanck, O. G. ⸗Registr.

Saarkhrüchen. Bekanntmachung.

Zufolge heute vorgelegter notariell beglaubigter Anmeldung vom 6. d. M. wurde die unter Nr. 1073 des Handel s⸗ (Firmen ) Registers eingetragene Firma: „Isaac Herz“ mit dem Sitze in Grum⸗ bach, nachdem deren Inhaber der Kaufmann Moses . am 30. April 1876 gestorben ist, ge⸗ öscht.

Saarbrücken, den 7. Juni 1879.

Der Land ö e in.

Schlotheim. Belanntmachung.

Im Han delsregister des unterzeichneten Gerichts ist laut Beschluß eingetragen worden:

a. Fol. 16.

pag. 46. Firma:

Fir. 2. Den 30. Mai 1879. Die Firma Heinrich Martini in Schlotheim ist er⸗ fofchen, eingetragen laut Beschluß vom 27. Mai 1879.

b. Fol. 17. 3 Gebrüder Martini: pag. 49. Inhaber:

Fir. 2. Ven 30. Mai 1879. Jetziger Inhaber der Firma Gebrüder Martini ist der Kauf- mann Georg Wilhelm Theodor Martini zu Schlotheim, eingetragen laut Beschluß vom 27. Mai 1879.

Fol. 63. pag. 188. Firma:

Fir. 1. Ben 30. Mai 1879. Thegdor Mar tini, Heinrich Martini's Nachfolger zu Schlotheim, eingetragen auf Grund Be⸗ schlusses vom 27. Mal 1879.

pag. 189. Inhaber: .

Fir. J. Sen 36. Mai 1579. Heinrich Wilhelm Theodor Martini zu Schlotheim ist Inhaber der Firma Theodor Martini, Heinrich Martini's Nachfolger, eingetragen laut Beschluß vom 277. Mai 187

Schlotheim, den 27. Mai 1879. Fürstlich Schwarzb. Justizamtskommission. Wißmann.

Schmalkaldem. Nr. 21 des Handels registers.

Laut Anzeige vom 5. d. Mts. hat der Gewehr⸗ fabrikant Emil Kost dahier, als alleiniger Inhaber der Firma! „Pistor & Kost“ hierselbst den Kauf⸗ leuten Gustav und Reinhard Simon dahier Pro- kurg ertheilt und ist Jeder von denselben zur Zeich nung der Firma berechtigt.

Eingetragen am 12. Juni 1879.

Schmalkalden, den 12. Juni 1879.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Sch immelpfeng.

Schnnalkaldem. Nr. 15) des Handels— Regist ers. . Tirmg; „Ludwig Wilh. Pistor“ dahier. ö. Kaufmann Ludwig Wilh. Pistor hier elbst. Eingetragen am 12. Juni 1879. Schmalkalden, den 12. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts Deputation. Schimmelpfeng.

schw dlin. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unt:rjeichneten Herzog⸗ lichen Gerichtsamts sind laut Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden: ; .

die Firma O. H. Vogel & Cs. in Schmölln und als deren Inhaber a. Herr Otto Hugo Vogek, b. Derr Karl Georg Wilhelm ühkmann, . Herr Friedrich Wilhelm Geisler und d. Herr Alwin Heinke, allerseits daselbst, sowie als Vertreter der Firma die unter a. und b. vorgenannten Otto Hugo Vogel und Karl Georg Wilhelm Uhlmann. Schmölln, den 19. Juni 1879. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt das. Weber.

stetiim. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Rr. T6 die hiesige Handlung in Firma . & Schuck vermerkt steht, ist heute einge⸗ tagen:

. Oolonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 5. Juni 1879 aufgelöst, Das Handels geschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Hermann Schuck zu Stettin überge⸗ au lgennächft, it in unser 3 .

emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1725 die Firma Ernst Herm. Schuck zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hermann Schuck zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 6. Juni 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, wäselbst unter Nr. 557 die Handlung in Firma: . & Wittstock zu Tantow vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4:

Das Handelegeschäft ist nach der durch den am 2. Mai 1859 elngetretenen Tod des Gesellschafters Wilhelm Wittstock bewirkten Auflösung der Han— delsgesellschast nebst dem Firmenrecht auf den Kauf mann Christian Wittstock zu Peneun übergegangen.

Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 1726 die Firma: Senger & Wittstock zu Tantow und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wittstock zu Pencun heute eingetragen.

Sstettim. Der Kaufmann Christian Wittstock zu Pencun hat für seine in Tantow unter der Firma: Senger K Witistock bestebende und unter Nr. 1726 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Jo⸗ hannes Ernst Wittstock zu Pen cun zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 556 heute eingetragen.

Stettin, den 6. Juni 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 65 die hiesige Handlung in Firma: Heppner & Knick vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:

Colonne 4.

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 5. Juni 1879 aufgelöst.

Die Firma ist erloschen und mit der Liquidation der Kaufmann Robert Oscar Heppner zu Stettin beauftragt.

Stettin, den 6. Juni 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Der Kaufmann Wilhelm Naumann zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Roloff, durch Vertrag vom 29. Mai 1879 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen. ;

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Vr. 5h heute eingetragen.

Stettin, den 7. Juni 1879. ;

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsund. Königliches Kreisgericht.

Den 16. Juni 1879. ; . In unser Firmenregister ist sub Nr. 633 einge⸗ ragen: 96 Firma August Waberg zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Friedrich Waberg daselbst.

gtuttgart. I. Einzelfirmen.

K. S. A. G. Calw. Louis Nall in Teinach, Zweigniederlassung in Neuweiler. Die Zweignieder⸗ sassung in Neuweiler ist erloschen. 6. 6.) /

K. D. A. G. Gmünd. Oskar Saillet in Gmünd. Oskar Saillet, Konditor ia Gmünd. Gegen den Inhaber der Firma wurde der Gant er⸗ kannt. (30. 4) Adolf Aman, Buchhandlung in Gmünd. Die Firma ist erloschen in Folge Durch- führung des Gäntverfahrens gegen die Inhaberin Emilie Aman, Wittwe in Gmünd. (21/6 FJ. Schnell'sche Buchhandlung in Gmünd. Julius Schnell, Buchhändler in Gmünd. Gegen den In⸗ faber der Firma wurde am 28. Mai 1879 der Gant erkannt. (28/5) —ͤ

K. S. A. G. Heilbronn. Mar. Rosenthal, Garn⸗ und Kurzwaarengeschäft in Heilbronn. Max Rofenthal in Heilbronn. (9.4). Wilhelm Kis pert, Holz“, Bretter und Steinkohlenhandlung in Heilbronn. Wilhelm Kispert, Kaufmann in Heil⸗ hronn. (1.65) W. M. Wolf in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (8. 5.) z

H. Gesellschaftsfirm en, und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Heilbronn. Isak u. Max Rosen⸗ thal, W. Rosenthal's Söhne in Heilbronn. Er⸗ soschen. (27.3) Kispert u. Hartmann in

eikbronn. In Liquidation seit 1. Januar 1879. 24.4) W. M. Wolf, Hadernhandel in Heil

Offene Gesellschaft seit 1. Mai 1879. Ge- fellschafter: Wolf Wolf und Nathan Weil, Kauf⸗ leute in Heilbronn. (8/5) . Angust Schmitt am Kanal in Heilbronn. Seit 17. März 1879 alleinige Gesellschafter: August Schmitt und Robert Köber, Kaufleute in Heilbronn. (24. 5)

Waldenhurs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 17 das Er⸗ löfchen der Firma Emanuel Cohn zu Nieder⸗ Wüstegiersdorf heut eingetragen worden.

Ferner ist in unserm Prokurenregister die Auf⸗ hebung der Prokura des Kaufmanns Louis Köhler zu Wüstegiersdorf für die Firma Emanuel Cohn daselbst heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 29. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Waldenhurs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 337 das Er— löschen der Firma: Joseph Marenz zu Kynau am 3. Juni 1879 eingetragen worden.

Waldenburg, den 3. Juni 1859. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Walctenhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift bei Nr. 453 das Er⸗ löschen der Firma:

ö Gustav Hueber zu ste Waltersdorf heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 3. Juni 185793. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Waren. In das hiesige Handelsregister ist Fol, 64 Nr. 64 zufolge Verfügung vom J. d. Mts. in Col. 3 heute eingetragen: Die Firma des Lederhändlers Fr. Müller ist erloschen. Waren, den 9g. Juni 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Wwoieshadenm. In das seither unter der Firma J.. C. Keiper von Kaufmann Jakob Christtan Keiper zu Wiesbaden hetriebene Handelsgeschäft ist der Kaujmann Anton Christian Keiper daselbst als zweiter Theilhaber eingetreten und wird dasselbe von da an von diesen beiden als eine offene Handels gesellschaft, welche am 1. Mai 1879 begonnen, unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Es ist dem⸗ gemäß heute die Firma J. C. Keiper im Firmen register für das Amt Wiesbaden unter Nr. 362 ge⸗ löscht und in das Gesellschaftsregister für dasselbe Amt unter Nr. 2716 auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 10. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wismar,. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. 103 sab Nr. 1093 zur Firma: .- Butz -⸗Magaziu von Franziska 4j Nachfolgerin“.

Col. b. Die Firma ist in Folge Kaufs auf das Fräulein Adele Josephine Dorette Bobsin hierselbst übergegangen.

Fol. 23 sub Nr. 219 zur Firma: „Schroeder & Günther“.

CoJ. 5. Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Schroeder von hier verstorben, ist die Firma auf. den Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Gottlieb Günther hierselbst in Folge Vereinbarung allein übergegangen.

Col. 6. Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen.

Fol. 279 sub Nr. 275.

Col. 3. Firma: „Ernst Raettig“.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar,

Col. 5. Inhaber: Kaufmann Ernst Georg Wilhelm Raettig hierselbst.

Fol. 280 sub Nr. 276.

Col. 3. Firma: „Heinr. Rosenkranz“.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.

Col. 5. Inhaber: Kaufmann Heinrich Karl Helmuth Rosenkranz hierselbst.

Wismar, den 11. Juni 1879. Das Gewette. ; Chr. Jürges, Seer. fürs H.R.

Worbis. Bekanntmachung.

Der Kaufmann August Tolle zu Haynrode hat für sein daselbst unter der Firma August Tolle bestehendes Geschäft, welches unter Nr. 7 des Fir⸗ menregisters eingetragen, seinen Sohn, den Kauf⸗ mann Friedrich August Tolle dortselbst, zum Pro— kuristen bestellt.

Eingetragen unter Nr. 20 des Prokurenregisters else Verfügung vom 9. Juni 1879 an demselben

age.

Worbis, den 9. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

zer nst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 288 des hiesigen Handelsregisters ist folgender Eintrag unterm heutigen Tage geschehen: Die Kommanditgesellschaft: Bergmann & Comp.“ in Zerbhst; perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Adolph Bergmann in Zerbst. Zerbst, den 109. Juni 1879. Herzoglich ÄAnhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Konkurse.

5251 Bekanntmachung.

u dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt und Loewen zu Marienburg hat der Kaufmann Otto Retzlaff zu Danzig eine Forderung von 437 5 8 ange⸗ meldet. ; .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 1. Jult 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Marienburg, den 12. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

5095 Bekanntmachung.

Der Konkurs Über das Vermögen des Kauf- manns Carl Stobbe zu Zeisgendorf ist durch Akkord beendigt. e

Pr. Stargard, den J. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

227

In dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. OS. Schultz in Culmsee wer= den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf. gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 4. Juli d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungspersonals auf