1879 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Loewe, im Sitzungszimmer des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten . mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert, Schrage, Warda und die Justiz⸗Räthe Pancke und Scheda zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 9. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bütowm, den 6. Juni 1879, Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des am 31. März 1879 zu Danzig verstorbenen Rittergutsbesitzers Carl v. Zeromski aus Jerskewitz ist der gemeine Kon⸗ kurs eröffnet. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Puchta hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschulduers werden aufgefordert, in dem auf

den 16. Juni 1879, Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Sawallisch auberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Auen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

bis zum 15. Juli 1879 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit 6 leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

52365

5248] Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des staufmauns Hermann Jaede zu Demmin werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 5. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 19. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichts lokale vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Rasch zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dieterich und Rechtsanwalt Kaufmann zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Demmin, den 24. Mai 1879.

Königliches ö J. Abtheilung. a ch.

3232 m ff ease] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stolp, den 10. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Holland (in Firma G. Holland) zu Stolpmünde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

15. Mai 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions Kommissar Friedrich Togge hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. Inni 1879, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Junghans, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ar Seld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas rerschulden, wird aufgegeben, Nichts an den selben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

obls zum 12. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits 16 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

dis zum 1. August 1879 einschließlich bei uns err oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 12. August 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kemmissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ee wre n. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zr g eic ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bls zum 20. August 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin

auf den J. September 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Koämmissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Kochler, v. Gostkowsky und die Rechtsanwalte Kutscherund Dr. Linhoff hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 5236

Königl. Kreisgericht zu Stralsund. Stralsund, den 10. Juni 1879.

Nachdem über das Vermögen des Kanfmanns Fritz Putzbach lin Firma C. F. Putzbach) zu Stralsund Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen, aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, ge⸗ laden, dieselben in einem der auf den

24. Juni, 8. Juli und 29. Juli 1879,

jedesmal Vormittags 117 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem ersten Termine soll weiter über die Versilberung der Masse verhandelt und im 3. Termine zur Wahl eines Kurators und gemeinschaftlichen Anwalts ge— schritlen werden.

Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleibenden ange—⸗ nommen werden wird, daß sie den, von der Mehr⸗ heit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen bei⸗ treten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden Ihnen dazu die Rechts anwälte Ziemßen, Tamms, Lange⸗ mak, Dr. von Lühmann, die Justiz⸗Räthe Scheven und Hagemeister hierselbst empfohlen.

Zum interimistischen Güterpfleger ist der Justiz⸗ Rath Fabricius hier bestellt.

Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen hinter sich haben, oder sonst Schuldner der selben sind, werden aufgefordert, ihre Verpflichtun gen nur zu Händen des Justiz⸗Raths Fabricius zu genügen zur Vermeidung doppelter Beitreibung.

5229 Zu dem Tonknrse über das Vermögen des Kaufmannes Michaelis Benjamin zu Gnesen haben folgende Gläubiger nachträglich ihre Forde⸗ rungen und zwar: I) der Kaufmann Hermann Jaretzki in Gnesen mit 1611 M 38 , 2) der Kaufmann J. Jaretzki in Gnesen mit 2496 S6 92 , 3) der Kaufmann Louis Benjamin in Gnesen mit 1392 S 59 , angemeldet. i Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 27. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Guesen, den 21. Mai 1879. Königliches ö Der Kommissar des Konkurses.

Bu sse. 52365) Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hoche & Fixck hierselbst, die Inhaber derselben, Kaufleute Erich Hoche und Julius Fixek die Schließung eines Ak kords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind ein Termin auf den 19. Juni 1879, Vormittags 111 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Breslau, den 7. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

loro] Konkurs⸗Ergsfnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meisse, den 9. Juni 1879, Vormittags 115 Uhr. Ueber das Vermögen des Destillateurs Sa⸗ muel Jacobsohn zu Neisse ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ein

stellung auf den 5. Juni 1879

festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wagner,

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie l im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichts⸗Gebaudes

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungs rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. Juli 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis n 15. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. Juli 1879, Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wagner, im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten , n ginn bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seger und Grauer und die Justiz⸗Räthe Fischer und Babel hier zu Sachwal tern vorgeschlagen.

244]

Der am 3. Februar 1876 eröffnete kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sittenfeld zu Landsberg O.-Schl. ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Rosenberg O. -Schl., den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

äöärme] Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Erste Abtheilung, den 10. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Seilermeisters und Winkeliers Friedrich Holtschmidt zu Hemer ist der kaufmännische Konkurs im abgeklürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung

auf den 24. April 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau ⸗Assistent Schumacher in Iserlobn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Juni 1879. Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Dr. Gottschalk, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Ernennung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Juni 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 5. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird , . falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat if Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwalte Hellmann und Hey— land hier, Gerdes zu Altena, Neuhaus, Struck⸗ mann und Lenzmann in Lüdenscheid zu Sachwaltern vorgeschlagen.

52385 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des stanfmanns und Anstreichers Theodor Echt zu Menden eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Iserlohn, den 30. Mai 1879. ö

Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.

. Edictalladung.

Das Obergericht der freien Hansestadt Breme macht hierdurch bekannt: . daß über das Vermögen des Silberarbeiters n Rudolf Emil Franzen der Kon rs eröffnet und der hiesige Ober ˖Gerichts= Anwalt Dr. C. H. E. Reinken zum Provisori⸗ schen Kurator der Konkursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Freitag, den 27. Juni 1879, Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letzte ren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizu⸗ bringen und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Präklusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowohl als des Verlustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, am 13. Mai 1879. H. Lampe, Dr.

Farif- etc. Veränderungen ex deutschen Eisenbahnen No. IL36G.

Hannoversche Staatsbahn. . Hannover, den 12. Juni 1879. Vom 15. d. Mis. ab wird rersuchsweise und da⸗ her widerruflich eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗ beförderung zwischen den Stationen Verden, Lang—⸗ wedel, Achim, Sebaldsbrück und Bremen einer⸗ und der Distanzstation Mahndorf andererseits zur Ein⸗ führung gelangen. Eine Annahme und Expedirung von Reisegepäck findet bis auf Weiteres nur nach Mahndorf statt. Das Nähere ist auf den betreffen⸗ den Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ostbahn. ; Bromberg, den 6. Juni 1879. Für diejenigen Gegenstände, welche auf der im Monat Juli bis Ende Oktober d. J. in München stattfindenden internationalen Kunstausftellung aus gestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Preußischen Staatsbahnen und auf der unter Staats⸗ verwaltung ftehenden Hinterpommerschen Bahn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be⸗ rechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original ⸗Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛe. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Räöcktransport innerhalb zwei Mo— naten nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Königliche Direktion der Ostbahn.

5234 Saarbrücken, den 6. Juni 1879.

Zum Tarif Nr. 12 für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von den Saargruben nach der Schweiz ist am 1. d. Mts. ein Nachtrag J. in Kraft getreten, enthaltend i g f für die neu eröffneke Bahnlinie Glarus⸗Lintthal der Schweizer Nordostbahn.

Exemplare des Nachtrages werden bei unsern Stationskassen gratis abgegeben.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Königlich Preußische Staats⸗ und unler Staats⸗ verwaltung stehende Bahnen. Fraulfurt a. M., den 13. Juni 135756.

Zu dem vom 15. April 1879 ab gültigen Güter⸗

. treten mit dem 1. Juli d. J. der Nachtrag 1

zu Heft Nr. S und Nachtrag 2 zu Heft Nr. 4 in

Kraft. Durch diese Nachträge kommen zur Ein⸗

führung a. neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen

Stationen der Oberschlesischen Bahn einerseits und

Stationen der Saarbrücker Bahn andererseits;

b. anderweite ermäßigte Frachtsätze für den Verk. hr

zwischen Thorn, Station der 2stbahn, einerseits

und Stationen der Saarbrücker Bahn andererseits.

Die Nachträge sind zu den darauf vorgedruckten

Preisen bei den Güter Expeditionen käuflich zu

haben, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5237

; 6h 1. August d. J. ab erhöhen sich die Ge⸗ päckfrachtsätze Berlin Königstein und Tetschen und Großenhain —Königstein via. Berlin Dresdener Bahn, ferner der Billetpreis T7. Klasse und der Gepäckfrachtsatz Elsterwerda = (Oberl. Bhf.) Wülk⸗ nitz. Gleichzeitig wird der Verkehr Elsterwerda— (Oberl. Bhf.) = Röderau aufgehoben.

Dresden, den 13. Juni 1879. ö Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mirkischen Eisenbahn.

Anzeigen.

* 751 5 IN J . . ö 9 28 90 2. . e,, . igen 12 tech nl?

au dt as We Maw o-. z Brar Berlin W,. ge

Cc **

2M]

Herausgeber und Redaktion des Ullustrirten Patent blattes.

le] Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frantfurt a. / N.

rn Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Arbeitgeber (gegr. I856) verbundene Patent geschäft von Wirih & Cie. in Frankfurt a. / M.

Redacteur: J. V.: Riedel. n

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El ner.

Berlin:

6 132.

ö per nner Körse 2 11. 3 DF

In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den usammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid vefindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Wechsel.

Amsterdam.. do. Brüss. u. Ant w. do.

,,, Wien, ost. W. 100

,,, Petersburg .. 100

. 100 Varschau. . . 100

ES BBBBBEBBBG

. . 3 . . . . . . .

Fi- FI. 8. z.

S. R. ö

Rär*r

9. .

3 2

2 1

6 6

169.

810 807 20.4 20,3 810 80, 8 174, 173. 174, 173, 199, 198, 199.

75 b2

169 0562

52 5b 5b. 5a 5ba Ob , 706 Iõba 70bz2

15b2 50ba 102

Piskonto: Berlin Wechs. 370. Lomb. 40, Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stũ 2M Franes- Stück

Dollars pr. Stück

ck

Imperials pr. Stück

do.

pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . ..

do.

Silbergulden pr. 100 Fl. ..

Russische Banknoten pr. 100 Bubel

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. a. 110. Consolidirte Anleihe . . 43 14. u. 110. n .

1 1 1 1 I Ha. .

do. do. Staats Anleihe do.

do.

iss. 1 1a. Mn. IG. 1853. . I.. 6.

Staats · Schuldscheine .. 3] II. u. 17. Kurmärkische Schuldv. 3 , 1, a. u,

Neumärkische

do.

* 31 MIM, n. Is n

Oder-Deichb.-Oblig. . 41 1.1. u. II. Berliner Stadt-Oblig. . 4 .,. i νν ; 35* l. n . Gölner Stadt-Anleihe. . 45 1d. u. 1 I0. Elberfelder Stadt. Oblig. 411, 11 17 Königsberger Stadt- Anl. ] I/4.n. 1.10.

do. do.

Ostpreuss. Prov. - Oblig. 45 11. Rheinprovinz-Oblig. .. Prov. Anl. 4 1/1. Schulavy. d. Berl. Kaufm. 43 171.

Westpreuss.

(Berliner do.

do. do. do.

do. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do.

Sächsische ..

do. do. do. Li do.

do.

ö 4

nene do.

; do. NVestphãlische Westpr., ritters

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

Pommersche Posensche Preussische

Rentenbriefe.

Sächsische Schlesische

Landschaft. Geniral. d. Ii. Kur- a. Neumärk. 31/1. neue . 37 1.

nens . 451.1. N. Brandenb. Gredit 4 I. nene 4 L.

lo. Lands ci. rd. . II. Posensche, neue

Schlesische altland. 37 1/1.

do. 4 II.

do. Lit. C. I. 4 I.. do. do. II. 4 I. do. do. N. 43 1.

1 IIC

IH. Serie 5 1/1. do. Neulandsch. 4 1.1.

Hannoversche .. Kur- n. Neumärk. . 4 14. n. IIC. Lauenburger ..

Schles wig-Holstein. . 4

45S 1II.

1 Li. 5 JI.

4.1.

5 zn 1M.

4 1.1. .

4.11. t. A. 395 1.

do. 441i.

1. 4 1j. 111. 46 1M . ch. . 34 1.

4 11.

411.

41 11. 11. 4 11.

1. 44 1si. Il. 4 1/1.

SEER ERREERERREREEEEEREEBER

ü

4 i A..

. 17. 17. 1s7. 17. 17. 1s7. 17. 1. 17. 17. 17. 17. , 17. 1s7. , 17. II. 1s7. ö.. 17. 117. —ᷣ. . 1, 17. 17. 1, 17. 157. L. ,. 17. 17. , 4 17.

17.

17. 1s7. 17. . 110.

I 11. n. II.

4 14. n. 1/10. 4 14. n. 1/10. 4 14. u. 1/10.

Rhein. n. Westph. . 4 1.4. n. 110.

1 14.n. 116.

4. n. l /I0. II4.u. 1II0.

260 7N7ba 1623562 4216

ih, soba ö 1 3b⸗ Sl 15bz B

175, 15 ba

199, 55b

99, Sobz 106,20 6 99 00b2 98,90 G 99, 25b2 39, 50ba* 94 50b2 94, 50 bz 93, 0b 102, 75 1 103 202 92, 40b2

10 boß

102, So bz

102 70b2 102 006 102.9062 106, 602 98 00ba 90, 50bz 90, 252 98,006

*

*

8. 20bꝛ2

97, 70 bz 102, 8062 88 206

98, 40b2 103, 30bz G

gs Mba 88 900

*

97 75ba

102,800 88 206 7, 5h G

I S0 ba B

102, 906 97 256 102 906 98 40ba 7, 56 B 98, 30b2 g8. zhb⸗ gd. hb⸗ 99. 40b2z 99, 10b2

8, M ba N 706

Badische RM Ts do. do. do.

Bayerische Anl. de

Bremer Anleihe de

Grossherzogl. Hess. 0Obl. Hamburger Staats. Anl. St. Rente. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Tray. Gorr - Anl. Meckl. Eis. Schuld versch.

do.

Sächsische St. Anl.

Sächsische Staats Rente

St. Eisenb. Anl.

Tos J

1875 1874

e

——

1869

1/1. a. 7. 1I3. u. 19. versch. LI. u. 17. LI3. 1. 1/9. 155. 15/11 1/3. a. 1/9. 12. u. 18. III. a. 17. L6.a. 1/12. 11. u. 17. II. u. 17. versch.

8. 66 98 oba Sb 0b

S9 op 0 76 406

Pr. Am. 1355. 100 Thlr. Hess. Pr. Ich. à A6 hir. Badische Pr. Anl. del S5: do. 35 F. Gbiigat. Bayerische Präm. -Anl.. Braunschw. 20ThlI. Loose goöln· ind. Pr. Antheil Hessaner St. Fr. Ani. Finnlindische Lodge

,

114. pr. Stück 2. n. I / . pr. Stuck

II6. pr. Stick 4. n. I/ 10.

14. pr. Stick

157, 8060 263, 102 131, 25b2z 172,50 6 133,002 88, 75 b2

130 302 129 756 46, 20b2

Keininger Loose. ... do. Eräm.- Pfadi Oldenb. 4) Thlr. L. p. S

r

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1829.

Berlin, So

Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. 5 1/1. u. 1.7. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. L/⁊. Hamb. 50 Th- Loose p. St. 3 Lhbecker 5M E hI. L. p. Zt. 33 14. pr. St. pr. Stück

1/3.

ö 1

112,002

185,252 185 00b2 24, 752

117,50 B 151, 090b2

1105906. ba B

Amerik., rückz. 1881 do. 40. 1885 gek. do. do. 1885575 do. Bonds (fund.) . do. do. New-TLorker Stadt-Anl. do. ,, Norwegische Anl. de 1874

d, 2s.

1

do. do. do. Oester. Gold-Rente

do.

do. Silber- Rente do.

ao. 250 FI. 185.

do. do. Fester Stadt- Anleihe. do. do.

do.

do. Loose Ungar. Schatz- Sch. i , do. do. kleine. Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel.. do. kleine.

do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1362 do. kleine

, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine... . 46 do. Keine ....

do. 1373

do. Kleine

st.

Boden-Kredit.. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. Orient- Anleihe. . do. II. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Foaln, Tin nn,, do. Liquidationsbr. . Türkische Anleibe 1865 do. 400 Er. Loose vollg.

E O ,

20

1 Hat;

Anleine 1856... 1 ,

t-

12

16. 1. 15. 4 1555

Schwedische Staats- Anl. 4 12. n. Hyp.· Pfandbr. 4] 12. u. 1/8. 94, 396 nene 47 14. . 1/10. 93, 106 do. v. 1878 4 30/6. . 30 / 1. 4 114. a. 1/10. 68, 60b 6G Papier-Rente .. 45 12. a. 1/8. 58, 60 6 45 15. u. 111.58, 606 45 11. a. 1/7. 60. 10b2 48 114. 1/10. 60 109b26 4 14. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1360 5 L5. a. 111. 1864 pr. Stück 6 II. a. 17. kleine 6 1I. n. 17. 82, 7060 Ungarische Goldrente. . 6 II. u. 117. 82, 25ba 6 Ap. à 10 0006 1. a. 17. —. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 13. n. 1.9. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 1I. u. 1/7.

. 4

8.

. 10 90 112 300 115 756 1056566

83.25 B

13,009 326, 0B

S2, 00 *

102,906 102 906 S0 30 b2

*

.

149.2562 59, 006

2. 58 2502 57, 25b2

14. n. 1/10. 82, 40ba 4 14. u. 1/10. 5 1I. n. 1. 4 16. n. 112.

12.00 6

101, 0062 B

121, 25ba 290, bz B

107, 25b2 B ir 35ba

82, 0002 G 62, 20b2 B 56 252 6

40.202 B

Io 5 Jet. bz 6

ö

183, (00 et. ba &

wolle] zo

, gg et. bꝛ B 77, Met. b2 B Il51.80bz B

S2. iet. ba

New- Versey ....

Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Efdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Necklb. Eyp. u. W. Pfdbr. J do. do. Lra. 125 do. do. II. Heininger Eyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. -Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I.rz. 120 do. II. u. V. rz. 110

do. Pr. B. -Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. gehles. Bodencr. - Pfudbr. do. do. rz. 110 gtett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. . rz. 110 güdd. Bod. Cr. -Pfandbr. do. do. do. do.

do. II. V. u. VI. rz. 100 ü , .

.A.) OQest. Bodsnkredit 5 165. u. 1/11. . Mn nn.

Hypotheken- Osortiflkate.

5 II. u. 1/7103, 906

5 1 n . I. n. 1/7. 96, 60 6

*

5 l n. . d M n. . . 5 versch.

4. n. 1/10. 5 14. n. IO. 5 14. u. 1/10.

n, LI. a. 17. 4. n. 1/10. . 4. n. 1/19. in . ö . 14. n. 1/10 . n. . 111. a. 17. I. n. 7. a n .

1 n n. versch. . 14.1. 110. 1 n. . , LI. u. 17. M n. 1M. 7 LI. a. 17. 14.1. 1/10. versch. 14. n. I / 10. versch. LI. n. 17. I. u. 17. 45 11. u. 1/7. 5 165.1. 1II. versch. 1

* .

.

9 90 6 0 0

er C G , en

44 4

1020060

1093,40 6 103.406

119.60 6 10, 50 bz

102,00 6 99 50 6 96 50b2z 6 102 006 96, 80bz G 95 20b2 6 102,906 100,006 7. 101,00 B 96, 25 6 94 50 6 91,00

101,758 110 090b2

106, 10b2 01.50 ba

Ion 75 0 Ib, 00bz & 104, 75 6

101 006 96006

g Z5ba n

gb. 5b 16. gba gs, 6hba d

103 70626 101 006026 9. 90b2 6

104,002 B

99 75b2 6 105,002 6 100,002 6

100 25206

N. A.) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen do. 10. ;

do. do.

4 5 versch. 4 versch. A J verneh.

14.1. 110. 99. 25 6

102 506 100, 606

Aach. -astrich. . Altona-Kisler.. Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin · Görlitz.. Berlin Hamburg. Brl. Potsd. Mag.

Br. Schw. -Freib.

Halle Sor. Guben Hannovy. Altenb.. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer - Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-VNahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Lndwigsh. Meckl. Frdr. Frans. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar)

21 cony.

Werra - Bahn .

Berlin · Stettiner 71

Cõöln- Minden . . . 51

nnabend, den 14. Juni

Eisenbehn- Stamm- und Stamm- Prior tãta-Aktian Die aingeklammerten Diridenden bedenten Bauzinsen.)

18771878

166 14. I8560baG 123 3563

sz 4 LM. 91, 30 bz

II. a7. 93 00ba 14. 15,00 ba 6 16,00 6 178, 75 6 92, 20b2 107.9062 78.752 B 133, 25 b2 14756 14,50 et. & 25, 20b2z 6 141, 90b2z6 g8./40b2z 6 23, 500 B 7. 149, 75 bz 6 133.006 49,502 6 121.3062 11. 126. 50ba G L4 ul0 97, 75bz B L4. 11, 106 II. u 7. 102, 252 G 131.1062 B 95. 75 ba 6 103.256t. b2 G 23, 106 u7. j1 84, 75bz B a7. 76, 192 115.0062 87, 75 b 40, 50b2a 6 25, 25b2 8. 75etbz G. 37. 10b2

0 1 105 374 3,65 4 14 68

(. 3 5 d 5 1 3 ) ö

8.

1

3 * 5

C w . r . m 8 6 ö 4 6 R

*

t=

0 d . e e, o O O Oo

83 . or- O- C c.

E Q K O S . 1

2 *

2

d . m . w

. F C .-

8

Berl. Dresd. St. Pr. Ber. Gorl. St. Pr. Hal. Sor. Gub., Hann - Altb. St. Pr. Märk. Posener Magd. Halbst. B., do. 9 Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südb., Posen - Creuzburg R. Oderufer- B.. Rheinische... Tilsit - Insterb. . Weimar-Gera ,

22/15

31, 00b2z G 42, 002 B 43.756206 30, 25 ba 6 gd, 00ba 6 Sb, 50 ba 112, 0066 M, C0ba G 73, 60 ba 6 21, 25 b2 G 92, 50 ba & hM, 1063 6 122, 40ba & 1. 83.006 22, 90 b2

226861 21 . 14 21 181 ö

*

& GM S *

22 4

81 94

2

31

2.

202 O

*

Dr ir Je vt. Bresl WMsch. St. Pr. Lpxę.· G. · H. It. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

ö 6

II Iba 7 00br 8, 75 bz 6

12 * S S G , , d, s . d , d O , O, , o eo, , , , m.

82 *

Rumän. St.- Pr.

8 d I III. GJ, 7oba

Albrechtsbabn. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Graj e wo.. Brest- Kier ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. S0) /ο . Kasch.-Oderb. .. Lutticn · Limburg hest. Fr. Zt. ö ö.

Oest. Idwb. 3 do. Lit. B.] 7 Reichenb. Pard. . kKpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . . Südõöst. (Lomb.). Turnau- Prager , . Wars. · M.p.S.i.N.

do. do. Bergiseh-Härk.

do. do. do. do.

do. do.

2

do. do.

II. Em. J. Ser. do. II. Ser.

do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

II. Em. ; 10 II. Em. do. Düss. - Elbfeld. Prior. II. Ser. do. Dortmund-Soest JI. Ser IH. Ser. do. Nordb. Er. W.. do. Ruhr. C. -K. Gl. I. Jer.

ober zent Berl. Drend. v. St. gar.

T Ta siũ. Bb u

67 4 II. 7. 119, 75 ba

167. 56 B 3 1ss. a7.

5 II. 7. 83, 106 4 1.1. 47, 75ba 4 11. TI, 60ba 4 11. 27.7560 5 11.7. 78, 90 ba B 5 1.1.17. 64. 2502 4 1.I. u7. 107 75b2 fr. l 1.u7. 5]. 75 ba 5 1. a7. 49, Soba 6 4 1. 13 50b2 4111.97 5 11. n 7. 220, 00ba B 4 1 I. 108, 25bz 6 411.17. 44, 90baB 5 11 n7. 59, 0ba 32.253 a40a25b 128 902 67, 900 B 11,6060 18, 00ba pS. i. M 40, 25b2 6 57. 75b2 6 187, 00b2 6

5

Do 0

Les K /

& C O

21

8

2 865

88

2 D do M O .

*

D 2 Dp 1 SI G0901 1 1. 1 1 Ses

& & σωσ⏑ 0 σ l = ᷣ‚ R 6 0

Elsenbahn-Prlorltate-Aktlon und Obligationen, Aachen Uastrichter. .. 45 1 /. n. J

Em. 5

l02 254 Ibs · Sh ba 5 355 Sg, 5 B öh / Hb d

ib God io? oh d bs So 6 Ib . Aßbu I is hb is G5 d Gr, 06 d hr 66d ol Md

Io do lol, ᷣo G G2 Sb 96 000 io 50d i, 256bag Iod 25ba G T. 102, 20ba il. 5ba G 163 A5 b⸗

do.

10.

49.

do. do. do. do.

do.

do.

lo.

do. do.

do.

do.

do. do.

Rheinische

do. do.

do.

do. do. do. do.

Berlin- Görlitzer

Berli · Hamburg

NHunst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N.· N., Oblig. I. u. II. er.

Nordhausen-Erfurt J. ö Lit.

Lit. B. Lin G9 L Em.

I. Em. 190 II. Em. ö. Berl. P. Nagd.Lit.A.uß.

Lit. G... 1 Lit. E... Lit. F...

Berlin- Stettiner I. Em. 4 1/1. II. Em. do. II. En. gar. 33 4 14. n. IIC. do. TV. Em. v. St. gar. 44 1/1. u. 1..

gar. 3

K

Lit. F. ii, (, Lit. JI. 6, de 1876.

cal. Uh ener

II. Em. do.

4 III. i.

5 1/1. . 117. 45 11. 1. 1/7

ö ——

14. n. 17

. 4 14. n. 1/10.

47 14. u. / 10.

do. VI. Em. 37/o gar. 4 14. u. I/ Ih. do. VII. Em... Braunschweigische. . 4 1.1. n. 1.

45 14. . IIC.

/

1 n. I/7. n.,

1

g7 20bꝛ B

16I Shba G 98 o0Mbꝛ B gg hb; B 163. 206 98 006 162 256 161. 55ba

fi. Io oba o

** 3

4 14. 1/16. 45 14. 1/10.

z gar. N Em. 4 icin. 17I5.

J. Em. 4 11. 1. 17. VI. Em. 43 14.1. 110.

VII. Em.

Halle - S-. v.St.gar.conv.

ö

NHannov. Altenbek. I. Em.

II. Em.

do. II. gar. Ng. Hhst. Märkisech-Posener cony. Nagdeb. Halberstädter.

von 1865

III. Ser.

4 1.1. a. 17. 4 I4.u. I/ I0. 4 11. u. 17.

I00,40b2z G IOO, 40bz &

104,30 6 103 256 104, 50bæ2 97, 50 6 97, 50 6 103 50 6 98 006

97 602 103,252 G 105,002 G 103, 252 103, 50b2

10 252 u. 17. 99 00ba G II. 101,506 102, 306 102. 10b GEI. f. I02. 10 GERlI. f.

*

i os os 17. 97, 00 etw. be B

Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

gar? zi Tit.

Lit. 6.

do. v. 1873 do. V. 1874

(Brieg · Neisse) 4 ¶CoselOderb.) 4 - do. Niederschl. Zwgb. (Stargard- Posen)

II. Em. II. Em.

Outpreuss. Jüdb. conv.

do. Lit. B. do. Lit. C.

Rechte Oderufer ...

do. II. Em. V. St. gar. . II. Em. v. HS u. 60

V. 62 u. 64 v. 1365 ..

do. 1869, 71 u. 73

, n,

4 GCöln- Crefelder. Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em.

gar. II. Em.

Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie ... II. Serie.. II. Serie ... IV. Serie .. V. Serie .. do. VI. Serie

4 4 4 1/1. u.

41 1/1. u. 45 11. n.

4. 13

5

4. u. I/ I0. I4. n. I/IO. . . . . , . 11. u. 17. MI. n. L7. 11. u. 17. . 14.n. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. / 10. I. u. 1/0. Lu. I/ I0. , . III. a. 1sJ. , ,. , . III. n. IJ. 1. n. h . 17. . .

41 11 1

98, 25 6 7.95, 00 7. 98. 50 B 97. 506 lI02 006

.

103, So G

gö, 80 G

102, 00bz2 102, 0062 10 L. 00b2 101 006 101.0086 102,60 60

102. 60b2 102 602 102, 60 ba 102. 306 103,906 104, 106 103,206 103,20 6

98 006

102 756 102,406 102,400

92. 75bz G klI.f. - 98, 50 6 n. 17. 98, 50 6 I03 50 B 97, 106 S, 25b2 7. 102, 102 ib? oh 6

97,006 kl. f. 89,25 6

I03, 00b2 102, 006 103 202 102, 25 B 96, 70ba B kl. f. 102, 60 ba B

kl. f.

gs Moba G gr. t.

do. do. do. do. do.

Lüäbeck-Büchen garant. NHainz- Ludwigshaf. gar.

1875 1876 1878

do. do. do.

do. 1878 II. Em.

do.

S aalbabn gar. . . ... Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. .

157 1. 19. 19.

4411. u. LI. n. L3. u. L3. n. II9. n. 1/9. 1/3. u. 19. 14. I / 10 n 1. LI. u. 1e. 11 n 1.

41

104 606 104 806 104, 80 G 105 00b2z B 105, 00 bz B 100,256 92, 75 60 96, 75 bz B

C ar pr psih . MW

14 u. IIC.

1065 500

do.

do.

do. do.

II Emission RHlisaboth-MWestb. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.

Gömbörer Kisenb.-Pfadbr. Gotthardbabn Lu. II. Ser.

Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar..

Albrechtsbahn . . . ... 5 Dur-Bodenbacher ... ö

1873

ar. IV. Em.

III. er.

6dger gar.

15. u. 1/11.

14.1. 1/10. 14. n. 1/10. 13. n. L. 11. u. 17.

5 Ian. 1/0. 5 14m. 16.

1872er gar.

5 14. 10.

68 70et. b G sl 256t. b G 75. 30bz 6 35, 102 33, 0 ba 78. 30ba B 79 006 90, 25 B

9 200 87 25b2

S7, bz 86 0006 S9, 90ba 89, 0 ba 6 93 30 ba

70, 40b2 76 50bz B 73, 60 B 73, 10bæ

* s.