1879 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg. Bekauntmachung. Der Kaufmann Paul Dietrich in Bremherg hat für sein hierselbst unter der Firma Paul Dietrich bestehendes und unter Nr. 543 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft in Schneidemühl eine Zweig-⸗ niederlassung errichtet. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1879 am 13. Juni 1879 eingetragen worden. Bromberg, den 12. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Coburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unterm 30. April 1879 zu Hauptnummer 7 eingetragen: 1) daß 5§. 18 des Statuts des Schuhmacher⸗ Rohstoffvereins zu Coburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung dieses Vereins vom 15. März 1879 dahin ab⸗ geändert worden ist, daß der Aufsichtsrath nur aus einem Mitglied besteht, und 2) daß in derselben Generalversammlung die bisherigen Vorstandsmitglieder des ge— nannten Vereins, nämlich: a. Schuhmacher Hugo Böhm von hier, Vor⸗ sitzender, b. Schuhmacher Heinrich Fischer Kassirer, c. Schuhmacher Friedrich Luthardt von hier, Controleur, als solche wieder gewäblt worden sind. Coburg, den N. Mai 1879. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.

von hier,

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2092 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Thomas Cook & Son“, welche mit dem Jahre 1869 begonnen, ihren Sitz in London und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die in London wohnenden Kaufleute Thomas Cook und John Mason Cook und ist nur der Kaufmann John Mason Cook berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 7. Juni 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 3614 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Hubert Weber sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

. Hub. Weber mit Einschluß dieser Firma an seine Mutter, die in Cöln wohnende Handelsfrau Cornelia, geborene Knipscheer, Wittwe Hubert Weber, übertragen hat, und daß Letztere das ihr übertragene Geschäft für ihre Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortfühet.

Sodann ist unter Nr. 3631 desselben Registers die Handelsfrau Cornelia, geborene Knipscheer, Wittwe Hubert Weber in Cöln, als Inhaberin der

Firma: „Hub. Weber“

heute eingetragen worden. J

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1461 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Wittwe Weber für ihre obige Firma den in Cöln wohnenden Johann Brockerhof zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 7. Juni 1879.

Der Handelsgericht ⸗Sekretär. Weber.

Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1462 ein—⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Julius Gustav Lotz für seine Handelsnieder⸗ lassung in Cöln unter der Firma:

VJ. Gustav Lotz den in Cöln wohnenden Carl Lometsch zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Cöln, den 7. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cälmn. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register bei Nr. 975 vermerkt worden, daß die von der in Cöln be— stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Gustav Luchtenberg“ dem in Cöln wohnenden Joseph Ludowigs früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 7. Juni 1879. Der k eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 2803 vermerkt worden, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Ca⸗ tharina, geborene Voltz, Wittwe des Buchhändlers Johann Greven, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

„J. Greven,

. Literarische Anstalt“, mit Einschluß dieser Firma an den in Düsseldorf wohnenden Kaufmann Benediet Cahen übertragen hat und daß Letzterer das ihm übertragene Ge—⸗ schäßft für seine eigene Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. .

Sodann ist unter Nr. 3632 desselben Registers der Kaufmann Benediet Cahen in Düsseldorf als Inhaber der Firma:

„J. Greven, ö Literarische Anstalt“, heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1969 vermerkt worden, daß die von der n Ga⸗ tharina, geborene Voltz, Wittwe Johann Greven, für die obige Firma ihrem Sohne Johann Nicolaus Hubert Greven in Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 10. Juni 1879.

Der Handel gerichts⸗Sekretãr. Weber. Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 152 bei der Gesellschaft in Firma:

Sugo Pohlmann C Ce⸗

folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

nommen und bedient sich zum Fortbetriebe desselben der Firma Ad. Argus. Demnächst ist die Firma Ad. Argus zu Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Adolph Carl Argus daselbst unter Nr. 1109 des Firmen⸗ registers eingetragen. Endlich ist unter Nr. 1110 des Firmenregisters die Firma:

Hugo Pohlmann zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf— mann Hugo Adolph Robert Pohlmann daselbst ein⸗ getragen worden.

Danzig, den 13. Juni 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danmzi. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 453 eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft

in Firma: W. Behrendt K Co. Mr: 308 des Gesellschafts registers) den Kaufmann Julius Eduard Theodor Bertram zu Danzig er— mächtigt hat, die vorbezeichnete Firma p. proc. zu zeichnen. Danzig, den 13. Juni 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Armiralitäte⸗Kollegium.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen dem Kaufmann Heinrich Trockels als per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, und einem Kom— manditisten, seither zu Düsseldorf unter der Firma „Trockels & Comp.“ bestandene Kommandit⸗ gesellschaft, durch den am 1. Juni er. erfolgten Austritt des Kommanditisten aufgelöst worden, daß an Stelle des Letzteren der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Friedrich Trockels als persönlich haften⸗ der Gesellschaster eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen Heinrich und Friedrich Trockels bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Demnach wurde die Firma unter Nr. 833 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 904 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; ferner wurde die dem genann⸗ ten Friedrich Trockels, Seitens der aufgelösten Kom⸗ manditgesellschaft ertheilte, unter Nr. 494 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht. Düsseldorf, den 10. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Büsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗⸗ Register unter Nr. 545 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Bernhard Reifurth, alleiniger In⸗ haber der Handlung sub Firma „Bernh. Reifurth“ daselbst seine Ehefrau Sophie, geb. Oberem, in Düsseldorf zur Prokuristin bestellt hat. Düsseldorf, den 10. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

PDässelderf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register unter Ur. 9053: eingetragen, daß zwischen Franz Schmitz, Gelbgießer, und Carl Holland, Kaufmann, Beide in Ratingen wohnend, seit dem 1. Juni d. Is, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ratingen unter der Firma „Schmitz K Holland“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur ,,, der Firma und zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist. Düsseldorf, den 9. Juni 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Engels.

Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Königlichen Handels gerichts dahier eingetragen worden unter Nr. 1184 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Weck K Stamm“ mit dem Sitze zu Ohligs: Der Theilhaber dieser Gesellschaft, Carl Wil⸗ helm Stamm zu Garzenhaus, ist am 23. Oktober 1874 gestorben und das Geschäft zufolge Ueber ˖ einkunft unter den Betheiligten, laut Akt von Notar Velder zu Wald vom 12. Mai 1879, mit Aktiven und Passiven an 17 Gustav Weck, Fabrikant zu Häuschen, 2) Carl Julius Stamm, Fabrikant zu Garzenhaus, und 3) Carl Her— mann Stamm, Fabrikant daselbst, uͤbergegangen, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 9. Juni 1879. Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. chmidt.

Elhertfeld. Bekanntmachung. Auf. Grund Anmeldung von 9 ist in das Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen worden unter Nr. 2900 des Fir⸗ menregisters: Die Firma „Wilh. Paß“ mit dem Sitze zu Küllenhahn, Gemeinde Kronenberg, deren In⸗ baber der daselbst wohnende Fabrikant Johann Wilhelm Paß ist. Elberfeld, den 9. Juni 1878. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.

Elberfeld. Sekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Königlichen Handels. gerichts dahier eingetragen worden unter Nr. 2898 des Firmenregisterß bei der Firma „J. S. Besen⸗ brudz mit dem Sitze zu Elberfeld: Daß der bisherige Inbaber dieser Firma, Kauf⸗ mann Johann Heinrich Besenbruch hierselbst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven mit dem heutigen 2 an den Rudolph Besenbruch, Kaufmann zu Elberfeld, übertragen hat, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „J. H. Besenbruch“ für sich weiterbetreibt. Elberfeld, den 9. Juni 1879. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Freistadt. Bekanntmachung. Die Prokura, welche dem Friedrich Ernst Leon⸗

einkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Adolph Carl Argus hat das Söhne zu Neusalz a. / O. ertheilt war, ist erloschen l Iserlohn. Geschäft mit Aktivis und und Passivis über—⸗ und heute unter Nr. 4 des Prokurenregisters ie 7

worden. Freistadt, den 3. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

FEnl da.

I. Abtheilung.

Nach Anzeige vom 3. und 6. d. Mtg. Fulda, den 9. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schröder.

Gnesen. Bekanntmachung. In Folge Todes des seitherigen Inhabers Jacob Berne ist die unter Nr. 69 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung „Jacob Berne“ in Witkewo erloschen und geloͤscht. Dagegen sind Inhaber der Handelsgesellschaft „Jacob Berne“ in Witkowo: die Wittwe Deiche Berne, geb. Lobinska, Kaufmann Marcus Berne, Kaufmann Herrmann Berne, Kaufmann Raphael Berne, Kaufmann Louis Berne, f. Eduard Berne.

Die Gesellschaft hat am 5. April 1870 begonnen und sind zu deren Vertretung nur befugt: Kauf⸗— mann Raphael Berne, Kaufmann Herrmann Berne und Kaufmann Louis Berne.

Eingetragen auf Grund des am 5. April 1870 eröffneten und verkündeten Testaments vom 11. März 1870 und der Verhandlung vom 2. Mai 1879 zu⸗ . Verfügung vom 6. Juni 1879 am 7. Juni

Gnesen, den 7. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Goldherg-. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hirsige Handelsregister Fol. 21 sub Nr. 40 eingetragen:

Col. 3. Handels firma: Carl Malchow.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Goldberg.

Col. 5. Inhaber: Carl Theodor Ludwig Wil⸗

helm Malchow in Goldberg.

Goldberg, den 15. Mai 1879.

Großherzogliches Stadtgericht.

CGoldherg. Ins hiesige Handelsregister ist heute Fol. 4. Nr. 4 eingetragen: Col. 3. C. Heintze, Col. 4. Plauerhagen, Col. 5. Carl Christian Friedrich Heintze zu Plauerhagen. Goldberg, den 14. Juni 1879. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

HHamhuræ. Eintragungen in das Handelsrengister. 1879. Juni 11.

Enge. Cellier. Nach am 20. Mai d. J. erfolgtem Ableben von Frederik Eugene Cellier de Grigy ist das von demselben unter dieser Firma ge—⸗ führte Geschäft von dessen Wittwe Johanna Ca⸗ roline Wilhelmine, geb. Matz, unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird von derselben

ferner fortgesetzt. Eduard Christian

Eduard Mellin. Carl Mellin. Poul Debell. Inhaber: Poul Nicolai Debell. Juni 12. Otto Wiebalck K Co. Nach am 12. April 1879 erfolgtem Ableben von Johann Hinrich Peters ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilbaber Marcus Christian Otto Wiebalck fortgeführt worden und wird von 1 unter unveränderter Firma ferner fort⸗ gesetzt. Gebr. Waechter. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Mölln. Inhaber: Georg Ernst Friedrich Waechter und Carl Friedrich Theodor Waechter. Davies, Turner & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in London. Diese Firma hat die an Martin Manuel Olsen ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben und an Adolph Huzo Laasner Prokura ertheilt. Juni 13.

Joseph Goldstein. Michel Heymann Michael ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Joseph Goldstein unter unveränderter Firma fortgesetzt. W. Heick CK Stoll. Inhaber: Johann Wilhelm Friedrich Heick und Johannes Heinrich Stoll. Ephraim C Joseph Streim. Nach dem am 26. März 1878 erfolgten Ableben des Ephraim Streim ist das unter dieser Firma geführte Ge—⸗ schäft von dem bisherigen Theilhaber Joseph Streim fortgeführt und wird nunmehr von dem genannten Joseph Streim in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Theodor Streim unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. J. C. D. Fick. Diese Firma, deren Inhaber . Christian Daniel Fick war, ist aufge⸗ oben. Herm. Petersen C Co Diese Firma hat an Julius Heinrich Ferdinand Louis Martens und Johannes Theodor Friedrich Kabus gemein⸗ schaftlich Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Inhaber:

Iserlohm. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Dezember 1878 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Gerhard Boedts zu Plettenberg am 5. Juni 1879 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hugo Boedts, 2) der Kaufmann Albert Boedts,

Beide zu Plettenberg.

Iser lohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 397 des Firmenregisters ist bei der daselbst eingetragenen Firma Gerhard Boedts zu Plettenberg zufolge Verfügung vom 5. Juni cr. vermerkt worden: Die Firma ist auf die Kaufleute Hugo und Albert Boedts übergegangen, daher hier ge—⸗ löscht und unter Nr. 396 des Gesellschafts⸗

ist die Firma: Gbr. Adler zu Hauswurz erloschen.!

des Königlich n 1 Is

es KWön en Kreisge s zu Iserlohn. Die unter Nr. 313 des 8e r s m ein⸗ getragene Firma: Julius Brockhaus X Comp. zu Sesterau bei Plettenberg (Tirmeninhaber der . Julius Brockhaus zu Oesterau) ist ge— öscht am 26. Mai 1879.

1e lng . es Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 387 des , r fim fie 9 di am 1. Mai 1879 unler der Firma Brockhaus Loewen zu Oesterau bei Plettenberg mit einer Zweigniederlafsung in der Milspe errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen am 25. Mai 1879. Die Gesellschaft ist eine Kom mandit - Gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschaster sind: U der Kaufmann Paul Brockhaus zu Oesterau,

2) der Fabrikant Ernst Loewen aus der Miltpe'

Igerlolan. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die der Ehefrau Fabrikant Julius Brockhaus, Auguste, geb. Paulmann, zu Oesterau für die Firma Julius Brockhaus & Comp. zu Desterau er— theilte, unter Nr. 166 des Prokurenregisters ein.

getragene, Prokura ist am 24. Mai 1875 gelöscht.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Ernst Loewen zu Milepe für die Firma Julius Brockhaus & Comp. zu Oesterau ertheilte, unter Nr. 208 des Prokuren— . eingetragene, Prokura ist am 24. Mai 1879 gelöscht.

Iser lo hr. HSHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Neo. 628 die

Firma:

Otto Vohne zu Letmathe und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bohne zu Letmathe am 27. Mai 1879 eingetragen.

Iserlolkim. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts iu Iserlohn. Die unter Nr. 477 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: Friedr. W. Gries zu Neuenrade (Firmeninhaber der Kaufmann und Fabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Gries zu Neuenrade) ist gelöscht am 7. Juni 1879.

Iserlohm. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerich s zu Iserlohn.

Unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst eingetragenen Firma: „Westfälische Union, Attien / Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Indnstrie, Abtheilung Nachrodt“, zufolge Verfügung vom 15. Mai er. vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Ernst aus dem Vorstande ausgetreten.

Hempen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 380

die Firma: „Ernst Weichert“, als deren Inhaber der Destillateur Ernst Weichert und als Ort der Niederlassung Kempen eingetragen worden. stempen, den 5. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hicsige Genossenschaftsregister ist

am heutigen Tage ad Nr. 5, betreffend die Preetzer

n , (eingetragene Genossenschaft) ein⸗

getragen: . Zufolge Beschlußes der Generalversammlung vom 5. Juni 1879 ist der bisher interimistische Direktor und Controleur Wilhelm Friedrich Stender in Preetz definitiv zum Direktor und Controleur gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen. Beil. Bd. Nr. 5 S. II.

Kiel, den 12. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KHKüönigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Friedrich Joseph Dunskus von bier hat für sein unter der Firma: „Jos. Ant. Neumann“ hierselbst betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Louis Mühter von hier Prokura .

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. Juni d. J. unter Nr. 636 in das Prokurenregister eingetragen.

, , den 11. Juni 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium. Hönigsher. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma „Gronau & Nehring“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters, Kaufmann Richard Nehring aufgelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Friedrich Auguft Gronau übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma:

„F. Gronau“ für alleinige Rechnung fort⸗

setzt.

. ist zufolge Verfügung vom 9. am 109. Juni d. J. die Firma Gronau C Nehring im Gesellschafts register unter Nr. 584 gelöscht und die . 7. Gronau in das Firmenregister unter r. 2376 eingetragen worden.

Königsberg, den 11. Juni 1879.

ge r ge Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

KHRæot oschim. e,, . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1879 heut folgende Eintragung be⸗ wirkt worden; bei Nr. 177 Die Firma (Michael Lövmn) ist in „Geschwister Michael Lövy“ verändert und auf die Rosalie und Jeannette Geschwister Lövy in Krotoschin übergegangen; unter Nr. 327 die Firma Ge fchwister Michael Lönny“ und als deren Inhaber die unverehe⸗ lichte Rosalie und Jeannette Geschwister Lövy zu Krotoschin. Krotoschin, den 13. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

hard Sack für die Firma J. D. Gruschwitz und

registers eingetragen worden.

Hohnhorst.

Leer.

Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist Fol. 343 zur Firma Wortmann &

Doert zu Leer Folgendes einget agen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ tritt des Gesellschafters Kaufmann Friedrich Doert zu Barmen erloschen. Das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist nach Ucbereinkunft der Gesellschafter mit Aktiven und Passiven von dem andern Gesellschafter Gottfried Wortmann zu Leer übernommen und wird von demselben als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Leer, den 12. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Leer. Bekanntmachung. Jm das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Fol. 362 Folgendes eingetragen

worden:

Firma: Folts K Speulda.

Ort der Niederlassung: Leer.

Inhaber: Kaufleute Heinrich Folts und Fried—⸗ rich Wilhelm Speulda zu Leer.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juni 1879. Jeder der Gesellschafter vertritt dle offene Handelsgesellschaft und ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Leer, den 12. Juni 137. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Lengsfeld. Sekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das diesseitige Handelsregister eingetragen worden Fol. 52 Seite 103 Band J. die Firma: ; ö „Gebrüder Huhn“ in Lengsfeld und als deren Inhaber . a. Jakob Huhn in Lengsfeld, b. Isaak Huhn in Lengsfeld. Lengsfeld, den 10. Juni 189. . Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst. C. Hotzel.

Lazeeks. Eintragung in das Handelsregister. Wilhelm Grube K Co. Diese Firma hat an Alfred Julius Georg Hansen Prokura ertheilt. Lübed, den 11. Juni 18 65. Daß Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Ach il les.

Li denseheidk. SHandelsregister

der Königlichen Kreisgerichtz⸗Deputation zu Lüdenscheid. ö Bei Nr. 20 unferes Firmenregisters, woselbst die Firma Wilh. Berg mit ihrem Sitz zu Lũdenscheid und dem Inbaber Kaufmann Carl Berg eingetra—⸗ gen steht, ist unter dem . Juni 1879 vermerkt: Nach dem Tode des Kaufmannes Carl Terg ist die Firma in Folge testamentarischer Bestim⸗ mung auf dessen Wittwe Emma, geb. Hempel, übergegangen. Vergl. Nr. 455 des Firmen

register s. . Unter Rr. 435 des Firmenregisters ist die Firma Wilh. Berg, mit ihrem Sitze zu Lüdenscheid und der Inhaberin Wittwe Kaufmann Carl Berg,

Emma, geb. Hempel, am 7. Juni 1879 eingetragen.

Die Witiwe Kaufmann Carl Berg, Emma, geb. Hempel zu Lüdenscheid, hat für ihr unter Nr. 435 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Berg eingẽtragenes Handelsgeschäft ihrem Sohne Ruzolf Berg Prokura ertbeilt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juni 1879 am ]. Juni 1878.

üneharg. Bekanntmachung. e 1 das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Lineburg ist heute auf Fol, 2 unter der Firma: „Vorschuß⸗Verein in Lüneburg, eingetragene Genofsfenfchaft“ eingetragen, daß an die Stelle des verstorbenen Verwaltungsraths⸗Mitgliedes H. C. Schultz der Schornsteinfegermeister H. Philipsen in Läneburg, laut Protokolls vom 27. März 1879 zum Verwaltungsrathsmitgliede wieder gewählt ist und die Wahl angenommen hat.

Lüneburg, den 7. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Kenffel.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abt heilung.

In unser Handels ⸗Firmenreregister hat unter Nr. 390 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Wilhelm Dempewolf Nr. 124 zu Hausberge. Ort der Niederlaßung: Hausberge. Bezeichnung der Firma: W. Dempewol . Eingetragen auf Verfügung vom 4. Juni 1879 an demselben Tage.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abiheilung. In unser Handels / Firmenregister hat unter Nr. 382 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister Friedrich Becker in Minden. Ork der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Fr. , Eingetragen auf Verfügung vom 8. Juni 1879 am 6. Juni 1879.

Königliches Krei gericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat unter

Nr 391 folgende Eintragung stattzefunden:

Bezeichnung des Firmeninbaber:⸗:;: Kaufmann Carl Hitzemann in Windheim. Ort der Niederlassung: Windheim. Bezeichnung der Firma: Carl Sitzemann. Eingetragen auf Verfügung vom 5. Juni 1879 am 6. Juni 1879.

Minden. stönigliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung.

In un ser Handels ⸗Firmen⸗Register hat unter Nr. 393 folg ende Eintragung stattgefunden:

inden.

am 6. Juni 15879.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden.

396 folgende Eintragung stattgefunden:

Nr. 397 folgende Eintragung stattgefunden:

Eingetragen auf Verfügung Lom 5. Juni 1879 586: daß der Kaufmann Stgnislans Mann zu

Posen für feine Ehe mit Melanig Hedinger zu Pofen durch Vertrag vom 16. April 1877 di Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat. daß das Ver⸗ mögen, welches die Braut in die Ehe bringt, oder darln erwirbt, die Natur des durch Vertrag vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll, an welchem dem Ehemanne weder die Verwaltung noch der Nieß⸗ brauch zustehen sell.

LI. Abtheilung. In unser Handels-Firmenregister hat unter Nr.

Bereichnung des Firmeninhabers: - Kaufmann Wilhelm Münstermann in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden, Feldmark.

Bezeichnung der Firma: W. Münstermann.

Eingetragen auf Verfügung vom 6. Juni

1879 an demselben Tage.

Minden. Königl. Kreisgerickt Minden. I. Abtheilung. In unser Handels- Firmenregister hat unter Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Goecke zu Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Gustav Goecke. Eingetragen auf Verfügung vom 7. Juni 1879 an demselben Tage.

Moshach. Bekanntmachung. . Nr. 12402. Unter O. 3. 32 im Firmenregister wurde eingetragen: 3 ; Das von Hajum Grünhut in Mosbach seither betriebene Handelsgeschäft wird nunmehr von dessen Sohn, Salomon Grünhut, unter Beibehaltung der seitherigen Firma fortgeführt. Unterm JO. März J. J. wurde zwischen Salomon Grünhut und seiner jetzigen Ehefrau, Fanny, geb. Merx, von Freudenthal, ein Ehevertrag errichtet, in welchem §. 1 lautet: .

„Jedes der Brautleute wirft nur zwanzig Mark in die Gemeinschaft, alles übrige jetzige und künf tige, liegende und fahrende, aktive und passive Beibringen wird von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und verliegenschaftet. . Hajum Grünhut, seitheriger Inhaber obiger Firma wurde als Prokurist ernannt; er hat das Recht, den jetzigen Inhaber obiger Firma in allen Theilen zu vertreten. . Mesbach, den 9. Juni 1879.

Großb. Amtsgericht. Rüttinger.

Oppeln. Bekanntmachung.

34 unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31

der Firma: ö Oppelner Portland Cement Fabrik

(vormals J. Grundmann

in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:

Das Aktienkapital ist wieder um 100, 000 Thlr.

D 306 000 durch Ankauf eigener Aktien herabgesetzt, so daß das Aktienkapital fortan nur noch aus einer Million Thaler drei Millionen Mark besteht, auf Grund des Gene ralversammlungsbeschlusses vom 24. Mai 1879, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1879, an demselben Tage.“

Gemäß Artikel 43 des Handelsgesetzbuches wer⸗

den bezüglich dieser Redultion des Grundkapitals

die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft

u melden.

. Dppeln, den 4. Juni 1879. ö.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Peine. Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 218 zur irma: ö „Actien⸗Ziegelei Stedum“ ute eingetragen: . beg ng ö. Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 6. Norember 1873 ist die Auf⸗ löfung der Gesellschaft beschlossen. 8. Liquidatoren sind erwählt: der Vorsteher Wilhelm Wolpers, der Kothsasse Carl Hahne und der Stellmacher Heinrich Klinge, sämmtlich in Stedum, mit der Befugniß, daß bei Behinderung eines der Liquidatoren die beiden Anderen rechts- beständig handeln können, . 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge— zeichnet. 1. 16. Die notarielle Verhandlung vom 6. No⸗ vember 1578 ist hinterlegt,— Zugleich werden die Gläubiger der ge— dachten Gesellschaft hierdurch a fgefordert, sich bei 5 . eine, den 11. Juni 1879. . Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Col.

Pössneeckt. Auf Anzeige vom heutigen Tage ist die Firma: . ö Wegel & Meischke in Pößneck und als deren Inhaber: . Flanellfabrikant Franz Richard Wegel von Pößneck und . ö. Kaufmann Carl Robert Meischke von Leipzig, ins hiesige Handels register unter Nr. 130 ein— getragen worden. . Pößneck, den 13. Juni 1879, ; Herzogl. S. KJ ach 6.

Eaossneechk. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist die Firma: .

2 Fr. Richard Wegel in Pößneck erloschen.

Gefschäft, sowie Aktiva und Passiva dersel ben sind 4 tie neubegründete Firma Wegel K Meischke dahier übergegangen.

es rden . Juni 18s

Herjogl. S. Mein. Kreisgerichts⸗Deputation. Sachs.

Handelsregister.

, . 11. Juni er. ist heute

Zufolge e,, vem eingetragen worden: ; 3 9 unser Firmenregister unter Nr. 1902 die Firma St. Mann, Ort der Niederlassung Posen

Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister Friedrich Neuhars zu Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeschnung der Firma: Fr. Neuhaus.

und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Mann zu Posen;

Posen, den 12. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NHRastatt. Beschluß. ö

Nr. 13653. Ins Genossenschaftsregister für

Rastatt wurde unter O. Z. 3 als Fortsetzung

von O. Z. 1 (Borschußverein Rastatt) unterm

Heutigen eingetragen: Auf Ableben des bisherigen Direktors Franz Eble hat der Ausschuß am 6. v. M. beschlossen, daß bis zum Zusammentritt der ordentlichen Generalversammlung im Juli d. J. die Neu⸗ wahl eines Vorstandes zu unterlassen und die Besorgung der Geschäfte des Vereins vom Verwaltungsrath gemeinschaftlich vorzunehmen sei. Gleichzeitig wurde dem Herrn de Haan hier die Befugniß übertragen, gemeinschaftlich mit dem Rechner Herrn Zopff für den Verein zu zeichnen.

Rastart, den 7. Juni 1879.

Warem. In ‚. er sub Fol. 99 Nr. 99 zufolge Verfügung vom gestrigen Tnge heute eingetragen worden!

ist am 1. Januar 1879 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Unna, 7. Juni 18379. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

das hiesige Handelsregister ist

Col. 3. Handels firma: Wilh. Steinhagen.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers der Firma: Kaufmann Wilhelm Joachim David Steinhagen zu Waren.

Waren, den 14. Juni 1879.

Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.

Westerstede. Großherzogthum Oldenburg.

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen:

Zu Nr. 65, Firma Windmüller & Mehynen, Kommanditgesellschaft in Zwischenahn mit Zweigniederlassung in Münder a. Deister: Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Fabrikanten Gerhard Bernhard Windmüller in Zwischenahn als alleinigem Inhaber fort⸗ gesetzt. Westerstede, 1879, Juni 9. Großherzogliches Amtsgericht. Pan cratz.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

schreidnitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 119 die zu Schweidnitz unter der Firma:

A. Bando's Hof- und Stadt-Apotheke bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

daß die Gesellschafter sind.

a. die verwitiwete Hof Apotheker Bando, Bianka, geborene Gramatke,

b. deren fünf minorenne Kinder, Namens: Bertha Mathilde Elisabeth, ; Friedrich Adolph Herrmann Wolfgang, . Herrmann Erich,

iegfried Ernst Johannes,

Margaretha Hildegard,

welche die Apotheke von dem Hof ⸗Apotheker Herr⸗ mann Bando durch Erbgang erworben haben, und daß die verwittwete Apotheker Bando, Bianka, ge⸗ borene Gramatke, zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist Schweidnitz, den 12. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

Sehwetz. Bekanntmachung. . In der Generalversammlung der Volksbank für Dryczmin und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, 33 25. Mai 1879 sind zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: 3. ; der Besttzer Bernhard Hildebrandt zu Gatzki als Direktor, der n Boleslaus v. Rozyeki zu Biechowko als Controleur, . der Besitzer Ludwig Kruczynski zu Dryczmin als Kassirer, ferner zum Vertreter des Controleurs der Be⸗ sitzer . zu Dryezmin. Schwetz, den 7. Juni 1879. 45 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

stavenhagenm. Suh Nr. Folio'9 des hie · sigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 13. Juni d. T. heute eingetragen:

Col. 3 J. Schöttler.

Col. 4. Gielow. —⸗

Col. 5. , zu Gielow.

Stavenhagen, den 13. Juni 1873. fee, le Amtsgericht.

steimaun a. O. , , ,. . In unser Gesellschaftsregister ist ei Nr. 6 die durch den Austritt des Kaufmanns Alwin Gärtner hier aus der offenen Handel agesellschaft WB. Gärtner's Söhne hier erfolgte Aufloͤsung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister bei Nr. 109 die Firma: W. Gärtner's Söhne hier und als deren k Kaufmann Hugo ärtner hier, eingetragen worden. . a. / O., den 11. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stolzenau. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 98 zu der

irma: , Carl Koesling in Stolzenau eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 11. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. I. Meiners.

strie gau. Bekanntmachung. . In , . Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma Louis Schubert in Alt -Reichenau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schubert da⸗ selbst heut eingetragen worden, Striegau, den 3. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Suh 1. Hanudelsgerichtliche Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 235 die Firma: . „Imman. Meffert“, als Ort der Niederlassung:

u hl, und als Inhaber der Gewehrfabrikant Georg Immanuel Meffert hier eingetragen worden. Suhl, den 10. Juni 1879. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

Unna. Handelsregister der söniglichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Unna. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 29 die hiesige Handels gefellschaft in Firma: Irledrich Herdickerhoff vermerkt steht, ist eingetragen:

Fürth.

Muster⸗ NRegister. (Die ans ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist eingetragen: a. Nr. 33. Weiß & Reich, Firma in Fürth, 2 Muster mit Blei belegter Spiegelgläser, lackirt und nicht lackirt, Flächenmuster, offen, Geschäfts⸗ nummern 191 und 102, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1879, Abends 54 Uhr. b. Nr. 34. Thomas Heinrich Senkeisen zum., Optiker in Fürth, ein Mikroskop, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 12, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1575, Abends 54 Uhr. . I ö Königlich Bayerisches Handelsgericht Fürth. Der Königliche Handelsgerichtsvorstand. Veuhalldenslehen. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: 1 Nr. 38. Firma Hugo Lonitz zu Nenhal⸗ densleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Originalmuster nebst Zeichnung und Beschreibung zur Ausführung in Glas⸗ und Thonwaagren, mit der Fabriknummer 100), Modell für plastische Er—⸗ jeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Mai 1879, Vormittags 943 Uhr. . 2) Nr. 39. Firma Hugo Lonitz zu Neuhal⸗ densleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend acht Handzeichnungen von acht Modellen für Terracotta und Majolika, Fabriknummern 1417, 1423, 1424, 1433, 1442, 1443, 1409., 1331 E., Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Mai 1879, Vormittags 1146 Uhr. Neuhaldensleben, den 19. Juni 1579. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rosswein. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Firma F. G. Zieger, Roßwein, ein? Couvert, inliegend ein plastisches Muster von Blechdofen für Zahnpasta von A. H. A. Bergmann. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1879. Roßwein, den 5. Juni 1879. Das Königliche Ge⸗ richts amt daselbst. J. A.: Wappler, Ass.

Sonneberg. Nr. 61. Groß, August, Jabri⸗ kant in Sonneberg, ein versiegelter Karton mit einer Modell puppe, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 1530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1879, Nachmittag 3 Uhr 0) Minuten. Sonneberg, den 4. Juni 1579. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

zönlitz. In das Musterrenister des unterzeich= neten Königl. Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Raufmann Sgkar Kerber in Olbernhau, 1 Packet, enthaltend 3 Stück große und 8 Stück kleine Lineale mit Metermaß und Bleistiftbehälter, sowie ver⸗ schiedenfarbigen Deckeln, offen, angemeldet am 20. Mai 1879, Schutzfrist 3 Jahre. Zbblitz, den J. Juni 1879. Das Königl. Sächsische Gerichts⸗ amt das.

Konkurse. 5263)

Der von uns durch Beschuß vom 6. März 1878 über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Adolf Leffer, in Firma Adolf Lesser & Co., Algeander⸗ straße 25, eröffnete Konkurs ist durch Akkord⸗ schließung beendet. ᷣ—ᷣ—

Berlin, den 11. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

5262 . l 3. von uns durch Beschluß vom 18. November 1876 über daz Vermögen des Kaufmanns und Goldleistenfabrikant l Emannel Zaypert, in Firma:; Gebr. Zappert, Wallnertheaterstraße 44, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 6. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5264 . : r dem in dem Konkurse über das Vermögen des Manufatturwagrenhändlers Moritz Meyer (in Firma: Moritz Meyer) der Gemein schuldner die Schließung eines Akkordes be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger. deren Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in , der 3 bisher streitig blieben sind, ein Termin au

9. den R Juni 1879. itte f 12 Uhr,

im Stadtgerichls gebäude, Portal III. Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt

worden

I) in das Register jur Eintragung der Aus- l schließung der ehelichen Gütergemein chaft unter Nr.

Der Kaufmann Ferdinand Herdickerhoff zu Unna

Diel Betheiligten, welche die erwähnten Forde