1879 / 138 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 11. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung jür CTivilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil.

ssi Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1879 ver- sterbenen Weinkändlers Carl Angust Heinrich Wustandt, in Firma Carl Wustandt, Behren⸗ fraße z, ist am 14. Juni 1879, Nachmittags LUhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und sist der Tag der Zahlung einstellung festgesetzt auf den

6. März 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 6ö, bestellt.

Die Gläutiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 27. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung (ines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even. tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ar Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. Juli 1879 einschließ lich dem Gerliht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Beßtz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprãche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;

bis zum 19. Juli 1879 einschließlich

bei ung sschriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie rach' Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf

den 15. September 1879, Bormittags 10 Uhr, im. Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Trerpe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen. ;

Jiach Abhaltung dieses Termins wird ze⸗ elgnetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite rist

bis zum 18. Oktober 1879 einschließlich feftgefetzt und zur Prüfung aller innerhalb der n,, Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min den 14. Nevember 1879, Bormittags 10 Uhr, in. Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer ir 12, vor dem oben genannten Kommissar arberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung feiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte, Justiz⸗Räthe Kremnitz, Koffka und Karsten.

Berlin, den 14. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

öeso! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Weingroßhändlers Louis Bamberger in Firma L. Bamberger, Leip⸗ zigerstraße Nr. 16 Wohnung Teltowerstraße Nr. 13a) ist am 14. Juni 1879, Nachmittags 2 Uhr, der taufmäunnische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 15. April 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 27. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor deni Kommissar, dem König⸗ sichen Stadtgerichts⸗ Rath Pfeil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweil igen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungẽ⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schülden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

erahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 19. Juli 1879 einschließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurzmasse. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bls zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als kursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Anspruche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem .

erlangten Vorrech

t bis zum 19. Iunli 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden . it der mann Ich. Andreas Braune in Berlin eine Dar

und demnächst zur Prüfunz der sämmtlichen, inner

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals auf

den 13. September 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren wer den.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Ronkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. Oktober 1879 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb de zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter— min auf

den 11. November 1879, Vormittags 10 Uhr, i Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger k— 45 werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts · bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Hensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, erben zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtẽ⸗ anwalte König, Loreck und Justiz⸗Rath Laus.

Berlin, den 14. Juni 1559

Königliches Stadtgericht. Grste A iheilung für Civil sachen.

5272 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Tuchfabritanten Karl Wies hierselbst verhängte Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Forst, den 13. Juni 1879.

Königliche Kreis gerichts⸗Deputation.

5277

l . dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Bahte zu Schöneck hat der Kauf⸗

mann H. A. Winkelhausen zu Pr. Stargardt nach⸗

träglich eine Forderung von 009 M. angemeldet. Ber Termln zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 24. Inni 1879, Mittags 12 ö

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. .

Pr. Stargardt, den 12 Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlan. Den 13. Juni 1879, Mittags 1 Uhr, Ueber das Vermögen det Kaufmanns Julius Wengel zu Nordenburg ist der kaufmännische Fonkürs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf 5. April 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Partikulier Hermann Parlow zu Nordenburg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 25. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommiffar, Kreisrichter Kubn, anberaum= ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver— waltungsrath zu bestellen. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 15. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

hfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

5278 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Friedrich Delang in Okollo ist der Kauf⸗ mann Adolf Thiel in Bromberg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Bromberg, den 11. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5270 Im Kaufmann Loufz Laemmel'schen Kon kurse ist der Rechtsanwalt Meyer hier zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt worden. Pleschen, den 30. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(5274 VBekannimachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Carl Reimelt hier ist durch Akkord beendet. ö.

In Folge dessen sind die Konkurse über das Privatvermögen der Gesellschafter:

a. Mathilde, verw. Reimelt, geb. Mün⸗ sterberg,

b. Kaufmann Carl Paul Robert Reimelt,

e. Elise Mathilde Gertrude Pauline Reimelt, eingestellt worden.

Breslau, den 28. Mai 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

5275 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Reisewitz, in Firma: Pollack, Reisewitz & Co. hierselbst hat der Privat-

lehns⸗Restforderung von 3812 ½ ohne Vorrecht nachtrãglich angemeldet.

Ber Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Jull 1879. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde. rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden. Breslau, den 7. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Flansz.

5273 Selanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Ju- lins Nothmann zu Groß -⸗Strehlitz eröffnete Konkurs ist durch Akkord heendet.

Groß⸗Strehlitz, den 9. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5276

In“ dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Malucha zu Hirschberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Juli d. Is. einschließlich festgesetzt word n.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die- felben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis zu dem ge—= dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom g. Mai d. Is', bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 19. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn KreisgerichtsRath Born, im Terminszimmer Nr. J. unsereg Geschäftslokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Herren Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester, Wentzel und Felscher hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. k

Hirschberg, den 31. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5269 Bekanntmachung. In der Kaufmann David Haynschen Kon⸗

kurssache von Teobschütz wird bierdurch zur öffent⸗

lichen Kenntniß gebracht, daß der Rechtsanwalt Elsner von hier definitiv zum einstweiligen Ver walter der Masse bestellt und heut als solcher ver⸗ pflichtet worden ist. Leobschütz, den 4 Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5271 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Piano— fortefabrikanten August Richter zu Liegnitz ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet.

Liegnitz, den 4. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Px ochaæanmh.

Nachdem der Kaufmann August Krug, Jacob Christophs Sohn, hierselbst seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denfelben Forderungen zu haben vermeinen, hier= mit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termine, den 11. Juli, Vormittags 10 Uhr, dahier, vor⸗ läufig entweder persönlich oder durch sofort ö mirte, bezüglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vor⸗ zeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Verfuch der Güte zur Abwendung des förm— sichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtenach⸗ theil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein⸗ willigend angenommen werden.

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termin ab— zugeben.

Eschwege, den J. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

löst! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Erste Abtheilung, den 13. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Schirmhändlers Heinr. Schmidt zu Altena ist der kaufmännische Konkurs im abgetkürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

. auf den 20. Mai 1879 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreis gerichtẽ Sekretär Altfeld ju Altena bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 389. Juni 1879. Vormittags 19 Uhr, in unferem Gerschtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hellmann anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor schläge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Illen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Sewahrfam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, cendahln zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfand lücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 28. Juni 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowte nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 5. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Nohl und Ballot, die Recht anwalte Hellmann und Hey— land hier, Gerdes zu Altena, Neuhaus, Struck mann und Lenzmann in Lüdenscheid zu Sachwaltern vorgeschlagen.

5266] Auszug aus einer Ediktalladung.

Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf manns Bernhard Bodenthal zu Wörlitz ist Konkurs erkannt und

Donnerstag, der 25. September 1879, zum einzigen Anmeldungs termine, Montag, der 29. September 1879,

aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme anf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch be⸗ kannt gemacht wird.

Dessau, den 5. Juni 1879.

Herzoglich Anhalt. Kreisgericht.

Rarif- et. Veründernn gen ¶d er d etsehen Eisenbahnen Ro. E37.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 14. Juni 1879. Bekanntmachung. ; Vom 29. d. Mts. ab wird versuchsweise und daher widerruflich eine direkte Personen⸗ und Gepãck⸗ beförderung zwischen den Stationen Langwedel, Achim und Sebaldsbrück einer und der Distanz— station Etelfen andererseits zur Einführung ge— langen. Eine Annahme und Abfertigung von Gepäck erfolgt bis auf Weiteres nur nach Etelsen. Bag Rähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5281] Altana⸗Rieler Eisenbahn⸗Gesellschaft,

Zum Tarif für den Deutsch⸗Dänischen Verband⸗ Personen Verkehr vom 1. Januar 1875 ist ein vom 30. d. M. ab gültiger Nachtrag X. erschienen.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Personen⸗ Expeditionen und in Altona die Betriebskontrole.

Altona, den 14. Juni 1879.

Die Direktion.

5280] Altona⸗Kieler Eisenbahn-Gesellschaft.

Zu den befonderen Ausnahmetarifen im Lokal— Güterverkehr vom 1. Januar 1878 ist ein Nach⸗ trag 1I. erschienen, wodurch Cement vom 15. Juni d. F. an zu denselben Ausnahmefrachtsätzen und unfer denselben Bedingungen, welche auf Erden und Steine Anwendung finden, zur Beförderung ange⸗ nommen wird. Ausgeschlossen hiervon ist die Bahnstrecke Neumünster Oldesloe.

Das Nähere ist bei unseren sämmtlichen Güter⸗ Expeditionen zu erfahren, auch kann der Nachtrag bei unferer Betriebs ⸗Controle hier unentgeltlich ab⸗ gefordert werden.

Altona, den 13. Juni 1879.

Die Direktion.

2579] Oberhessische Eisenbahnen. .

Mit dem 1. August d. J. gelangen zur Ein— führung: ; .

i) der Nachtrag J. zum Gütertarif für den Ober⸗

hefsisch⸗Pfälzischen Verkehr vom 1. März 1879, 2) der Nachtrag Il. zum Gütertarif für den Main⸗ k Verkehr vom 1. Dezember

Ersterer enthält anderweite, theilweise erhöhte Tarifsaͤtze, sowie auch Aus nahmefrachtsätze für Hol für den Verkehr mit Ludwigshafen loco und transit, letzterer enthält anderweite, ebenfalls theilweise er⸗ böhte Tariffätze für den Verkehr mit Mannheim, auch neue Taͤrifsätze und Ausnahmefrachtsätze für Holz für Mannheim trausit. ;

Näheres ist bei den Gütererpeditionen zu erfahren, wofelbst auch Eremplare der beiden Nachträge * 1 3 käuflich zu erhalten sind.

Gießen, den 13. Juni 1879.

Namens der betheiligten Berwaltungen: Großherzogliche Direktion.

Anzeige. äs] Eugen Schultz.

Ingenieur & Patent Anwalt, Berlin i., Frauzösische Straße Rr. 16.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Els ner.

Berlin:

. .

Rerliner Börse v. 16. Juni E828.

In dem nachfolgenden Conurszettel sind die in einen amtlichen nud nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nsch den rusammen gehörigen Efektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (H. A) Lezeichnet. Die in Lignid befindl. Gesellschaften Enden sich am Schlusse des Corrszettels

We oh sel. 100 EFI. 166 F.

Amsterdam. do. Brüss. a. Ant. do. do. London...

100 Fr.

100 Fr. 1 L. Str 1L. 8Strl.

100 Er.

100 Er.

100 HI.

49. z . Wien, st. W. do.

Petersburg *

4, Warschau..

166 Fi.

100 HI.

100 FI. 100 8. R. . 100 8. R. Diskkonto: Berlin Wee Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr.

Stück

20- Frances - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein-... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. FEranz. Banknoten pr. 100 Eres. . . . Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. ... do. Silbergulden pr. 100 EI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats- Papier

do.

Staats Anleihe

do. do.

1852.

Staats- Schuldseheine.

urmärkische Schuldv.

Keun ärkische

do.

Oder-Deiehb.-Oblig.

Berliner 3 .

6. 4 Cölner Stadt- Anleihe. Elberfelder Stadt -Oblig. KEöni s berger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig.

do.

Rhèinprovinz-Oblig. .

Westpreuss. FProy.- Schuldv. d. Berl. Kaufm.

(Berliner do.

40. do. do.

d6.

do. do.

do. do.

Posensehe, Sächsische

F fan dbriet e.

do. do. do. do.

do.

do. do.

Posensche

Rentenbriefe.

do. do. do. do.

(Hamoversche .. Kur- u. NSumärk. . 4 14. u. 1/10. 3 4 14. l/ 10. 4 14. u. 1/10.

Lauenburger Pommersche

Landzchaftl. Geniral. . III.n. Kur- u. Neumärk. . 35 1.1. u. 1 neue . 3 11. n.

nene 43 11. ; N. Brandenb. Credit

neus. Ostpreussische

Pommersche

do. Landscis. brd. 4. III. n.

neue

w Schlesische altland. 35 11. n. do. do. 1. do. do. Lit. A. 35 LI. n. do. 4 II. W. do. 4 171. n. do. do. Lit. G. I. 4 II.. do. do. do. II.. II. n. do. do. do. H. 4 II. do. nene . do. do. II. do. do. II. Westphãlische Westpr., rittersch. . 37 1/1.

do. do.

do.

do. Neulandsch. 4 11. u. Lo. II. 1. Li.

do. J. 46 II. u. ii. do. IH. 4 11. n. 1. M 1Min. 1b.

Schlesische Schleswig- Holstein.. 4

ö Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif

Berlin, Montag, den 16. Juni

Goth. Gr. Präm. Pfandb. 5 11. a. do. do. H. Abtheilung 5 II. A. Hamb. 50 Tb - Loose p. St. 3 Ihbecker 50 Thl.-Li. p. St. 3 14. pr. St. Heininger Looss.. Prüm. Pfdbr. 4 Oldenb. Thlr. L. p. St. 3

09. 60bz &

pr. Stück

C . e . = . . .

89

38S LEEEBB2BPFEFBEEQECFD

8 & & & σ ί σ slW o os & b Gs e G,

1. I

——

6 ——

2

**

8 28

New-Torker Stadt- Anl.

Norwegische Anl. de 1874 4 Schwedische Staats- Anl. 44 Hyp.· Pfendbr. 41 neue 47 14.u. 1 / 10. do. v. 1878 4 30/6. n. 30/12. 4 14. u. 1/10. 41 12. n. 18. . 46 15. a. 111. 45 1/1. u. 17. A4 I.. 1/10.

Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stick Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 IIs6. a. 111. 1864 r. Stück Pester Stadt- Anleihe.

de *

RSB rs Bn3EBEn3Bts 8

, ,

——

ester. Gold-Rents. Papier -Rente.

—— 7

,

8. 3 0/0. Lomb. 406.

2

e M, iM

Silber- Rente

325,50 et. ba B

w . . n r 6 3 6 m ö w . m ö

= (=

.

Ungarische Goldrents. Ap. à 100006 ; Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. St. - Eisenb. Anl. 5 II. a.

. oO F O K- = O 0ο «C., P O O

nel ko 1009.

2

O K C P K - O Q Ot D O O O =

——

86 2 333

* C0

R

Ungar. Sebatz-Sch.

*

. = . m m.

2

—— **

do. do. Eleine .. Italienische Rente do. Tabaks · Oblig.

TD

*

102, 90b2 6

2

Werra Bahn. 3.

3

I IE I G 00,

Eisenbahn- Stamm- und Stemm-Friorita te- Aktien Die aingoklammerten Diridsndsn bedenten Banzinasa.)

18771878, Aach. Hastrich. . Altens Kieler. Bergisch- Mark.. Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin · Hamburg. 1 Brl - Potsd. Nag. Berlin - Stettiner 7s 3 Schw. Freib. 2 Cöln- Minden ... Halle Sor. Guben Hannov.·Altenb.. Märk. Posener .. Nagd. · Halberst.. Münst. NJamm gar Nds hl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische .... do. (it. B. gar.) Rhein- Nahs ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Lud wigskhf.- Bexb. Mainz. Lud wigsh. Mek. Erd. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

n

18,402 123 50b2 90, 75bæ

I 3 00b? 14, 50b2 6 16,252 178.2526 92 90ba 107, 9062 78. 00 ba 132, 50b2 14,502 14, 252 24 802 140, 2562 6

148.5062 132,002 49, 09082

121. 50b2

11, 00b2

130 2562

36 00b2 B 103, 1062

23.20 ba

u7. IS 752 B

75, 75b2 115 5062 87. 75b2 10. 00h 2z6 25, 25b2 8. 75 ba G 37,006

t abg. 23, 50 ba M4 ul0 97, 50b-

O2, 10et. 2 6

Rumänier grosse .. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõörl.St.· Pr. Hal. - Sor. Gub. . Hann - Altb. St. Er. Märk. -Posener, Nagd. Halbst. B.,

Marienb. Ma Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. Posen-Crenzburg R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit Instexrb.. Weimar-Gera

107, oda

= 29695

2 1. 1 11 3 11. n

6, , —— . . 1

= G 00 GGS M Q O 0

Rus. Nicolai-Oblig. Itslien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf.

Engl. Aul. de 1822

2 5

2.

s 2

fn —— * . S 23 3

ü L.

S C O O⏑——O—r *

2409 66 1089.

Sd Ge w O O OO 21 81 2M αιοο.

= . =. 8

de

C2

1

0 20 M6

d fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine..

& d ᷣ· , , o, G, G G, , , , Q e, e , m.

—— ö ü O

// ö ——

Anl.

.

122 ——1 8

SSS = 123

C —— O 7

.

Q , ,

.

vnolneo] 20099

. Gh Job B

8

C = 3 . ö g 8 8 83

1 16t.

do. kleine..

31, 50b2 6 41.802 43. 752 29, 60b2z 6

Sb, 00b2 G 111,752 90, 002 6 73, 0002 B 21, 0002 32 00bac 59, 2563 6 122, 20b2 S3 00bz 22, 00b2 G

93. 50et. ba G

E SS

(XA) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Er. Ra. G.. M. St. Er Saalbahn St. Er Saal- Unstratbhn.

* o.

Se , . G G G Go, en Gr em, ee Cn, eo, G em, s

e

1

; Boden- Kredit

3550s

26 MGs 5 ihre

Pr. · Anl. de 1864 I50 252 FE. St.- pr.

u

9. 148 2526

2

Albrechtsbahn

Amst. Rotterdam b, Aussig-Teplit? Baltische (gar.). Bõh. West (6 gar.) Brest - Grajewo.. Brest- Kier ... Dux - Bod. Iit.A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal.( Carl B. )gar. Gotthardb. SM) . Kasch. - Oderb. .. Lüttien - Limburg OQest. Fr. St.] * OQest. Nd wb.

S5. Anleihe Stieg]. Orient. Anleihs. pPoln.Schataoblig.

Poln. Pfdbr. HI... do. Liquidatiousbr. . Turkische Anleihe 1865 do. M Fr. Toose vollg. fr.

F. X.) Gest. Bodenkredit 5 I/5.u. 1/11. 7 165. a. 1/11.

4961

320 6 8

102 90626

00 0 —— O

* ö

IG oba 6

100 Ro. & es

SG , . o , G en, O, , O,

8

82

9c

223 *

de *

r = G O, , = . O, Ge = = , o , . , , .

M 90

Nen - Ters ey

n= O = n w ö 9 9 s O . . , m m

DMC O Dp

= 8

Reichenb. - Pard. .

93 75bꝛ B Epr.Rudolfsb. gar

7. 103.7562

do. II. b. rückz. 1105 . rückz. 110 41/1. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5

ECruppsehèe Oblig. r. 1105

do. do. abgest. 5 Necklb. Eyp. u. W. Pfdbr.

k 5

w 11.

*

22 D do CR R. 0

Russ. taatsp. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Nnionsb.

Südst. Comb.). Turnau - Pr Vorarlberg. (gar.) Wars. W. P.

C8

ibꝝ, Soba B 4n. 1 1M16.

I. Serie 1M. n.

I OCOIII C II COO

102 90bu B Meininger Hy. Pfandbr. Nordd. Grund- 0G. Hyp. A. 65 Hyp. Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. L. rz. 1205 1/1. u. 17. do. I. a. IJ. ra. 1105 11. u. 1/7. do. II. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. H. I. 11090. Ji. u. 17. Pr. B.- Credit- B. ankdb. Hyp. (Br. rz. 110 ..

4. n. I/ 10. Els onbahn-Prlorltẽ te- Aktlen

J,, 41 / 1.

4 14. u. I/ i0. Bergisch · Härł. do.

LHä.n id. do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 1m. M15. o. r .

I. a. II7. 1093. 50b2 G

Badische Anl. de 1866 do. o. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleibs de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St.- Rente Lothringer Prov. Anl. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuldverseh. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente

do.

III. u. 1/7. 100. 50b2 6

113. 1. 1/9.

II. u. 17. 3. u. 1/9. 155. 15/11 1/3. n. 19. 12. u. 1/8. 11. 1. 17. 6. u. 1/12. II. u. 17. I. . 17.

4. a. 1.IO.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 5 1.1. n. 17.

do. unkdb. rück. ö 104,002 B 101, 50b2z 6

103,002 6 100, 00b2z 6

II. u. I. Aackh. Dussgeld. I. Em.

4. n. 1IIO. I4. a. 1.IO. l. u. 17.

do. Diss. KFibfelã. FPrĩor. do. Dortmund- Soest J. Jer do. Nordb. Er. W...

pr. Eyp. V. Act. j gchles. Boldencr. Pfudbr. do. rz. 110

Pr. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Px. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl.del Sb

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr. Anl..

Finnländische Loose.

Cr. Ges. 5 100 25626 rz. 11041

Pfandbr. 5ᷣ

8. Nat. H

tett. Nat. ö do. . Südd. Bed. Cr.

do. Ruhr. C. . GI. I. Ser.

do. III. Ser. Berlin- Anhalter

III. a. 17. II5. u. 111.

11. n. 177. 4. u. III0.

pr. Stück 2. n. 1/8. 172, 60b2 6

pr. Stück S8 0O0ba 6 L4.n. 1/19.

pr. Stück 46 006

N. A.) Axh. Landr. Briefe 4 ,, , ö

JJ . , ,

130 090b2 6 Oberlausita.)

V. St. gar.

Berl. Dres

19, 60 ba & 119, 75b2

S3, 10b2 & 47,006 71, 00b2 27 756z 6

7. 78, 4er ba 6

64, 252

7. 107 00etbz B

53 00b2 49.506026 13 2562

In 7. 220 00b

107, 75b2

1si.n 7. 15, ihba IL n 7. 5d 36bn z2a3 1 g0as2,

128 602 66, 75b2z & 12,206 15 0b

10.252 6

7. 58 50 ba 6

187, 00h26

und Obligationen. n. 17.97, 00 kl. f. IT. 1092, 759 102.00 B I. f.

102 506 102,506 S9, 60 bz B S9, 60 bz B Sõ, Oba 6 103 00b2B 102 5060 102 5060 102, 25b2 6G 102, 25b2 1060062 96, 75 ba 96 75bz2 101606

*

*

JT. 101,606

102, 75ba 101, ß06 960006 101 606 99.0060

io 560 B

192,59 B 102,25 B 101, 50ba 6 105, 20ba

157 5het. ba B

ps . il Iag, vob

do. do do do.

do do

do

do

do. do. do.

do. ão.

do

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

. IHI. Em. HUD. Em. V. St. gar. k J VI. Em. 3 o ga w Brannsehweigische.. , . Lt.

do.

do.

do. do.

do.

Berlin- Görlitzer do. dn. Berlin · Hamburg I. do 23 q w Berl. P. Hagd. Lit. A. uß. do. 2 1 b... Lit. H... = . Berlin-Stettiner I. Em. H. Em. gar. 3 gar. 37

0.

Lit. E Lit. Lit. Lit. Lit.

kJ do. de 187 Cöln - Hindener

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do. f Halle- S. G. v. St. gar. conꝝ. n ., Hannov. Altenbek. I. Em. II. Em. do. II. gar. Ugd. Hbst. Härkisch-Posener conx. KHagdeb.· Halberstädter. von 1865 von 1873 Nagdebrg. Wittenberge

do

Hagded. Leipz. Pr. Lit. . . Lit. B. NHunst. Eusch., v. St. gar. Niederschl.-Härk. L. Ser. do. I. Ser. à 6275 Thlr. N. - M., Oblig. I. u. II. Ser. ( II. Ser. Nor dhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 0. do.

Lit.

Lit.

Lit.

gsxr. Lit. gar. 31 Lit. Lit

do.

(Grieg · Reiss eh (Cosel- Oderb.)

(Stargard- Posen) 4

II. Em. 45

II. Em. Ostpreuss. Südb. conv. do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Odernufer ...

do

do. V. 62 u. 64 4 490. 1865 do. 1869, 71 u. 73 .. 4, Cöln· Crefelder . 4 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner... Thüringer I. Serie... IL Serie. M Jderie geri V. Serie..

chen Staats⸗Anzeiger.

1872.

t= -

.

E . e = Es‚ s- = = = K = ,

8 RRR EREE EEE

. *

ö e / / / O- = 3 * 8

ES RRR G

rot- O —— ——

—— 8

= e ., , =, =. = = g, e, e, m, = = e.

.

——

35 *

- E s E . = = = .

rot- r t · t- rt - M · t .- SSS 38833

C O C. wor- o ö

I. Em.“

2 2 . 9 88423

e,

*— —— —— ——

*

k ö ö . E 6

8 Aa G8 GEG g ga Ra g e e g R s D 3285

or- r O reo, et- G- t- t. t. · πσ - -

W

. n . . . d . . 6 6 6 6 w . .

2 —— W—

*

E = . = = . . e.

. 1 r sr e- .

C ᷣ· . O . . .

——

. SRS EEEESRESFSE

r = . . 5

,

—— Q

2 ———

8888 * ——

e, e, d, ne, e,, * .

EEE ES 8 2 9

—— ——

103.50 B 97,25 B 92 90b2 98, 50 G 98,50 G 103 402 98,09 B 102.252 B 102, 25bz B 102 25b2z B 98, 25b 2 & 98 25b2z 103, 25b2

10. 982560

10M, 102 101,50 6 101, 50 B 101 50 B 101 506 100 40bz 6 IO, 40bz &

7. 100.40b2z G

I04 250

97756 97756 97 70bz 6 102, 75 G 102, 90b2z 100006 101.7562 102106 102 10b2z 6

.

7. 103.0026 7. 96, 60b2z

7.98, 25 6

98 506

797756

97 75r

0. 893.50 B

io? 50 B 165 65 162, i5

102, 90 B

. Io So H t. 96 ob G

lol, lob 6

*

IM Joba 6

7 zop⸗ B

160 162 S50ba B

102, 89b2 B 102, 30 b2

II0. 1093 Soba

104 202 00, õ0 6

I os 5 G is Sõõ

. gs Mon 102.50 B S Q bz

I] IMI. n. Mi 50 B VI. Serie . . . 46 I. n. i. 163 160ba

do. do. do. do. do. Saalbabn gar. Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. .

Tubeck- Büchen garant 4 Kainz Ludwigshaf. gar. do. 18755 do. 18765 do. i578 5 do. 1878 II. Em.

do.

V . T io o ß VII. u. i. io 50 G 13. n. J9. ib5 O0 B LL5. a. 1/9. i565 0 B 13. n. MS i65 060 B II. n. IMS iG5 , 00 B

100 256

17I. n. 17.102,90 6 1.1. u. 17. 92,50 G A4 II. a. 17. 95 80b2z G

(NA) dr r. pre ip. rz. djd d In. IG ]IbG5 50G

m . o.

Elisabeth-Westb. Fünfkirechen-Bareg gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn Lu. II. Ser. II. Ser.

do. Kaiser- Ferd. Nordbahn. KRaschau- Oderberg gar. Cronpr. Rudolf- B. gar..

69ger gar. 1872er gar.

do. do.

Albrechts bahn Dur- Bodenbacher.. . fx.

do.

Von im

J. Pin seien sͤr. 18s

65 706 81 25 6 74.75b2z 6 36. 102 34,50 6

14. 1/10. 78. 20bæa 14.1. 1. I09 79 00B II. n. 1/7 DMM EB II. . 1/7. B98 20 Ii. n. 1/7. 87 oba 1. a. 1/7 87,00

Sb 00baz B

1I. u. 17. 390.00 baB

90. 00bz B 93 102

II. n. 17. 69. I0ba B

7h 6) bz

En iG. 3 oba B 14. n. 16. 3, spba

Iiork 25d Hit.

1250 6 kl. f.

103,90 G kl. f. I03. 90G FIL. t.

98, obe kl. f. 02, 00b G RI. f.

102. 10G kl. f.

96 40G El. f.