1879 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Italien. Rom, 15. Juni— (Italie) Die Senats⸗ Auf obigen Bericht ist folgender Aller höch ster Bescheid Eröffnung bis zum 16. Juni einschließlich beträgt 343 632. Am

Kom misfidn, weiche mit der Vorberathung des Civilehe⸗ ergangen und den Mitgliedern des Geheimen Staatsraths letzten Sannabend besuchte Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl

1 m. f j Arbei beendigt künd r in Begleitung des Landgrafen von Hessen die Ausstellung und ließ

Gefetzentwurfs betraut war, hat ihre Arbeiten beendigt ver ündet worden: ; ; ich deln ere erer Cen tehon tes Hrn, Fritz Küb

und Cadorna zum Berichterstatter ernannt. Der Minister⸗ Kenntniß genommen. Dem nexalesischen Gesandten und ; 6 . itralcomités, Hrn Fritz Kühnemann, . E r

Präsident, der Kriegs- Minister und der Präsident der seineß Begleitern wird die Srlaubniß, dem alten Herkommen durch die Ausstellungsräume führen. welche Höͤchstderselbe mit räsident, der Kriegs⸗Minister, u er. Praten. nh rer onlik inn Perling zu erfbeinen, hiermit ertheilt rößtem Intereffe und unter Aeußerungen lebhafter Anerkennung be— U

BPeputirtenkammer werden den König auf seiner Reise nach Fnaß ba ,,,, ,, . e e. n. Die Hohen Herrschaften nahmen hiernach im Kaiser⸗ z z ö .

FEusto; Einweihung des Mausoleums dafelbst begleiten. Der General der Bannertruppen und General · Gouverneur 4 ö m, ,. z Rai * 2 . ustoza zur Einweihung x . haben den Gouverneulen der auf dem Wege weiterhin zu passiren⸗ Pavillon ein Frühftück ein, u welckem Hr. Kühnenann mit, iner . l rell l en 8 Ul * J

9 in zen hi lobald Kenntnit ben * damit die nöthi⸗ Einladung beehrt wurde. Bald nachdem Se. Königliche Hoheit der 26. 1 el er

Rußland und Polen. St. Petersburg, 14 Juni, den , erden o ö a 9. auh 9 sth⸗ 6 Prinz Carl Sich entfernt halte, erschien Se. Königliche Hoheit der Pin o . 9 . ö (St. Pet. Herold) Der „Regierungsbote“ veröffentlicht fn aßregeln für das der Gesandtschaft zu gewährende chere Ce. Albrecht mil Höchstfeiner Gemahlin. Alsdann beehrte Se. Königlich 9 139. Berli Dienst d 17. Juni nachst chenden All ,. Befehl leit rechtzeilig getroffen werden können. Die Frage, ob es dem rhein der H r nern h die Uwestell it * Ton igliche . n, Diens l9 en Ill nl 1839

tehenden Al erhöchsten efehl: 3 Banner⸗General und General⸗Gouverneur gestattet ist oder nicht, oheit der Herzog von din burg 28 Fe n n, Be⸗ ö 7 5 d a ö Se. e, . 7 k . um . . Fenner, , sderbrechten Geschenke anzunehmen, ist nach Maßgabe 3 bald ö 6 k 6 der tistische Mtaq; ö ässigere Mittel fowehl zu ihrem Schutz, als guch zur Sicherung früherer, entfprechender Präcedemnfälle zu entscheiden Obiges Edikt roßherzog von Baden mit der Frau Grorherzogin, dem Prinzen Statistische Nachrichten. der in der entsprechenden Woche des J 878 f ;

i n , n, n, . ; . ; falle 23 ej j ö s 56 e. int ens Jahres 1878 Gestorbenen. mußte m den aus Mang Mar bla , ist dem betreffenden Ministerium zur Nachachtung ,, . . em , a , gien . Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund— , in Straßburg und Hamburg, während in i h eden ö. * G 9 21 n, 8 12 se 9 z * C ' . ö c j z 3 . 3 2 . ö ) 1 1 ö; * ö . 296 . . 6 ; etz erer t Se 5 8 ass nch 6 ö k * 3 . 4 he . ) J 3 8 Rennen wrd, Gääldnachen mit beständig geladenen Flinten lauch Japan. To kio, 8. April n n , egierung Heben *us der elektrifchen Cissenbahn des Hrn. Siemens eine Fahrt heitsamts sind in, der 23. Jahreswoche von je 1900 Pest und ie , , 53 Auch in Farlsruhe, die Hälfte der Cocon Ernte für Italien heuer verloren ist. wenn dieselben Hinterlader sind), die Hähne auf der Sicherbeitsruhe, hat am 4. d. M. eine Notifiation veröffentlicht, durch welche gemacht. wohnern, auf den Jahresdurchschnitt, derechnet, als gest oben London häuft 1 treten dagegen in Charkow, 12. Juni. (Int, Tel. Ag) Eine außerordentliche zu stellen, wobel aber diesen Schildwachen die Regeln üher die bei die definitive Einverleibung der Liukiu⸗-Inseln in . emeldet; in Berlin ö, 6, in Breslau 345, in Königsberg 45,3, in mil ser ,, 9. . . verlief ebenfalls Versammlung der Gharkom schen Gouvernementslandschaft hat einen der Handhabung geladener Gewehre zu beobachtende Vorsicht einzu— das japanische Reich öffentlich bekannt gemacht wird. Der ; . ö . . SBöln 267, in Frankfurt a. M. 23.9, in, Ba none Im in Cassel 18.4, Danzig, Cöl— 1 . J n Memel, zweiten Verfuch mit der Käserfgngmaschine in der Nähe des een bn e eere' Schildchen mit gelakenem Genehr König van Liuktu soll demnächst in Tokio eintreffen und, mit * ö Inspektors W. , im Januar 189 e' higzreburg süd. in Stettin; 25 d. in Aitong zo, in Sttis. l inllzenteä nein a, ,. . ö. wurden Derfes Kamennajdqsangestellt,. Am hesten bewährten sib die Ma. auf riss⸗ Poften zu flellen, von den Kommandirenden der Truppen dem Titel und Rang eines Mitgliedes der japanischen Herrscher⸗ 1 * nf . 3 , - lng n e gi n nern ie e m ,, . w salle daran etwa. elt, hen waren 961 2 . J ö ö

2 z 3u j is 6 t f 11 7 595 yr ö . . 3. d V . 4 6 i. J . ). 2, 25 3 5 855 L = J ehr]. 38 * J. Vas ö V ö ch b 5 cs( r 5 . n, . ö ungleich ö w familie belleidet, seinen dauernden Aufenthalt in Tokio nehmen. hat so großen Anklang gefunden, daß schon Schritte getan werden I372 7, in Karlsruhe 21,8, in Hamburg 27, . in Wien zö,2, in 3 Zahl der Todesfälle daran (3), somie die der gemeldeten Neu. Massen von Käfern im Minskschen Bezirk hat sich nicht ff fer eren. eh . 9. . h 4 ö . 6 , , . 2 Das Liukiu⸗Reich besteht aus 36 Inseln mit einer Be⸗ konnten, um die Bestätigung der Stiftung zu erlangen. Der Wunsch, HPest 41,2, in Prag 48,4 in Triest 272, in Basel 23,5 in Brůüsser M5, erkrankangen ist, wieder eine etwas größere; ferner werden . sich nicht bestätigt. 3. 3 ie Honneurs ohne das Gewehr zu praser „ab völkerung von etwa 167 000 Seelen. die Stiftung zum daueraden Gedächtaiß am Goldenen Hochzeitstage in Paris 265,0, in Amsterdam 240, in Kopenhagen 25.2, in gund Berlin, Magdeburg. Pest und Bukarest je 1, aus w Gewerbe und Sande.

9 . Singapore, 13. Mai. Allg. Corr.) Phraya Chasha des Kaiserpagres, bestätigt zu erhalten, hat indessen zwar nicht in ; Stockholm 6. in Christiania 18,9, in St. Petersburg 47,1, in ö. ) 2 aus St. Petersburg 6 Todes falle daran ge⸗ M . findet gegen wãrtig der zweite internationale

Dänemark. Kopenhagen, 16. Juni. (W. T. B.) Ksawongse, der Privatsekretär des Königs von Erfüllung gehen können und, hängt überhaupt van der ernsten Be. Barschau 216, in Odessa 35,4, in Bukarest 28,3, in Rom 26,I, . det. . Rückfallstnyhus schwindet gleichfalls nur in Lr J Leipzig hat das größte Kontingent von Der Conseils-Präsident hatte im Namen des Gesammt!· Siam, begiebt sich, begleitet von seinem Gefolge, mit dem theiligung der Beamten, sowie von den gütigen Spenden der Guts. in Turin 349, in Athen in Fiffabon 213. zin Cendon 183, ,in d K, 1 ö. 3 . J

r,, n r ,. . n e n nachsten Postdam fer nach England. Es verlautet daß besittzer ab. Hr. Voight, z. 3. in Witzleben bei Charlottenburg wen⸗ Glasgow 20,7, in Liverpool 21,9, in Dublin 40,3, in Edinburgh 177 er Berichtswoche 4, in St, Petersburg 19 Opfer. Keuchhusten 9 reten. Außer allen Theilen Deutschlands ist, alsdann auch die Ministeriums anläßlich des Manifestes der Linken, betreffen nach] ö. 1p de, m , . R ; pr det ich deshalb nochmals in einem Aufruf an alle landwirthschaft⸗ E Alerandria Cgrrten) S5, 3. Ferner aus früheren Wochen: a Rem! und akute Entzündungen der Athmungsorgane wurden ebenfalls sel⸗ Betheiligung von Seiten österreichischer und, englischer Industrieller das provisorische B udget für 1877, einen Prozeß an⸗ seine Mission mit der jüůngst zwischen Mr. nor, dem riti⸗ liche Beamte resp. an die Gutsbesitzer des Deutschen Reichs, welch: Jork 7, in Philadelphia “, in St. Louis ?, in Chicago ?, in tener Todesursachen. Die Pockenepidemie in London und Pest ver⸗ eine lebhafte Unter, den österreichischen Ausstellungsobjekten ver⸗ ö . Derselbe ö heute in erster . zur schen e, ,, ,, ö Regie⸗ ö. Allgemeinen , für landwirthschaftliche San Franzisko ?, in Calcutta 28,z, in Bombay 33 ö Hieb nee 5 . . in Paris ö , ö . ö Metallographie und der Verhandlung; neun Führer der Linken wurden zu je rung entstandenen Differenzen in Verbindung tehe. eamte des Deutschen Reichs unter dem Namen Korn blume. Madras 36,2. ö len die böhmischen Göpel und Oreschmaschtnenindusrrie genannt ju wer, 3 Monaten Gefängniß verurtheilt. noch nicht beigetreten sind, resp. ihre Hülfe noch nicht ausgesprochen Bis gegen das Ende der Berichtswoche herrschten an fast allen . 3, der Vorwoch⸗ blieb, aus Prag, Odessa, Barcelona die . zum heil durch höchst sinnvolle und, solide

. . haben, mit der Bitte, diesen Beitritt recht bald zu erklären und die deutfchen Beobachtungsstationen südliche und südwestlich, nur in . i 3. aus Danzig, Krakau, Genf, Warschau, Lissaboa je ein in , ,. Der alte Ruf der englisch- ame⸗ Amerika. New⸗York, 12. Juni. (Allg. Corr.) In 1 d Wolffs Tel Spenden, wodurch der Noth und dem Elend unbemittelter, oder München beim Wochenbeginn östliche Luftströmungen; in den letzten hdd gemeldet. . wird dagegen durch eine An⸗ einer gestern Abend abgehaltenen Versamm lung hervor— Aus dem wo ffschen Te legraphen— in körperlich leidender landwirthschaftlicher Beamte und deren Familien agen, den Woche, in München. und Karlsruhe schen am 3. Juni, Land⸗ und Forstwirthschaft. 4 ö r n. n, , ragender Schiffseig ner hiesiger Stadt wurde beschlossen, die Paris, Dienstag, 15 Juni. Nach hier eingetroffenen gewährt werden foll, in einmaligen oder wiederkehrender in Ji ö Yst. Werd. Ind Scholtz in Brgelau Am 14. ist zu Münden der erst For Kurzem zum Direltor aun bot lie k 1 . J Regierung zu ersuchen, den chilenischen Behörden in Be⸗ Nachrichten aus Algier ist eine Truppenkolonne, welche von eitrãgen zu gewähren. . 1 6 Fir 3 blieb n,, vorwiegend. Die Tem. der dortige Forstzkademie engrnte Königliche Ober ⸗-Forstmeister jedoch eine Getreltemahmaschine ven vallig neus vatentirter Eon treff der Zerstörung der Guanowerke in peruanischen Häfen Batna aufgebrochen war, gestern auf eine Insurgentenabthei⸗ 86. a, n, ,,. 33 w peratur der, . ö. spaach nur in den ersten Tagen der Woche und Bernhardt am Typhus gestorben. Derselbe gehörte von 1873 his struktion, die einer Orfordshireschen Fabrik entst am mt und außer der f . n Del Das Denkmal des verstorbenen Botaniters, Prof. Braum in den öoͤstlichen Stationen, dem Durchschnittsmittel. Sewitter ent 1877 dem preufischen Abgeordnet haufe als Vertreter de 1 S. 6 . . d außer dem Vorstel lu ö zu 46 licht 1 don 9664 . J . ö. e. zen ist heute Vormittag auf dem Platze beim Victoriahause des Hot a⸗ luden sich hãufig. Der Luftdruck behauptet seinen beim Wochen. bezirks . 6. 3nd . als Vertreter des Wahl⸗ ng der . auch . sinnreich erfundenen Kontrol— Der „New⸗-⸗Yor d“ öffentlicht ein Telegramm ed⸗Tuba bese atte. Die Insurgenten wurden dur r⸗ if g feierlich tt eth . ; . Stan ĩ . K n. ö apparat für jeden ihrer vier Rechen besitzt. Durch diesen Ap Der „NewYork Herald“ veröffentlie ö setzt In urg ] nischen Gartens feierlichst enthüllt worden. Ein zahlreiches; beginn einge omen Standpunkt. Das vom stalienischen Ackerbau⸗Ministerium herausgegebene kann bewirkt werden, daß die Garben, . uch fern.

aus Ottawa, demzufolge die Regierung der Prinz- tillerie aus ihren Stellungen verdrängt. Die Truppen werden und distinguirtes Publikum wohnte der erhebenden Feier bei. Als Die Sterblichkeitsrerhältnisse der meisten größeren Städte haben „Bolletin ; . zffentlicht f ; ö G gem . : leg g ; ö 93 . ? ö. 8 m wohnte re, . . H lichkeits? t ,. . 8 n . ino dell' Agricoltura“ veröffentlicht folgenden ber ö zurückge e g Edward-Insel von der canadischen Regierung die die Positionen sofort besetzen und alsdann ihren Vormarsch Vertreter des Kultus- Ministerium, war der, Ministerial⸗ Direktor ich im. Vergleich zur Vorwoche günstiger gestaltet. Die allgemeine den Stand der Feldfrüchte ö . ö. . ö w ih ö . ö Summe von 1250 000 Dollars als ihren A ntheil an der gegen Medina fortsetzen. Greiff erschienen. Die Universitãt hatte die Professoren Eichler, Ster lich keit ver haltniz ahl für die deutschen Städte sank auf 25,3 zwar noch nicht Alles verloren, wir dürfen uns jedoch jezenfalls auf meisterhaft . , . enn . nis? . So von der Fischereikommission in Halifax dem Dominion Hug, Magnus Karcke, Ascherson, Gurtius, Koner, Beyrich, von von 233 der Vermgcht (auf 109 Bewohner und. aufs Jahr be. eine Mißernte vorbereiten, da der Stand der Früchte ein höchst gewährt es doch, wie die . *. . sagen ,, zuerkannten Entschädigungssumme beansprucht. Die Re⸗ Martens, Pringsheim u. A. entjandt. Ferner waren der botanische rechnet). Die Sterblichkeit des. Säuglingsalter erscheint cin wenig trauriger ist. So fault überall der türkische Weizen und würde auf denselben Gebieten auch deu tsche Fabriken mit Erfol ; ö . ir, n, d pan die nfel zur Zeit K . Verein ' der Provinz Brandenburg, der preußische Verein für xermindert, so daß Ton, 10000 Lebenden aufs Jahr berechnet 98, auch eine BHesseruag der Witt für ib ir geringe Folgen zu seh Wenn mo 8 , gierung basirt ihre Forderung darauf, daß die Insel zur ei Kunst, Wißssenschaft und Literatur h ar nn, 9 , n nenn 19277 Kinde k , auch . ing itterung für ihn nur geringe Folgen zu sehen. Wenn man bedenkt, daß die landwirihschaftliche Ma— ber Unterzeichnung des Wafhingtoner Vertrages einen' selbst⸗ 9 l, n, nn K. Gartenbau und der Verein der Gartenfreunde, die Studirenden lin Berlin M21) Kinder unter 1 Jahr starben gegen 99,5 der vor⸗ haben. Auch der Stand des Hanfes, ebenso jener des Roggens und schinenindustrie in Deutschland eigentlich erst seit de sech ige . lde 36 ö . g Am 14 Juni ist in Königsæderg der Geheime Regierungs. der Universität durch Chargirte in der freien Vereinigung und des hergegangenen Woche. . der Gerste, ist ein höchst trauriger; jedoch darf man bei letzteren Jahren mit größerem Eier entwich t worden ii , ständigen Staat bildete. Rath Professor Hr. Karl Rosenkranz gestorben. Wir nennen akademischen wissenschaftlichen Vereins mit 6 Fahnen ver—⸗ . Unter den Todesursachen treten von den Jafektionskrankheiten zwei Fruchtarten noch auf eine Besserung hoffen. Dagegen ist die. sezt gewonnenen Ire altat⸗ , nn ö. y . Mittelamerika. Mexiko. Dem „W. T. B.“ wird , ,, Schriften: Aesthetit des Häßlichen Königsberg 1853), treten. Die Feier wurde durch den vom akademischen Gesang⸗ Darm katarrhe und Brechde rchfälle der Kinder wesentlich vermehrt Reisernte zum größten Theil schon vernichtet, und auch die schönst? Byrtreffliches hat unser , 4 n,, . über New-Hork unter dem 11. 8. M. gemeldet daß der Armee⸗ Wi en aft der logischen Idee Königsberg 1862), Didergt Leben verein vorgetragenen Gesang:; Wehl dem der ohne Wandel ul, besonders in Berlin, Münzen, Breklau, Königs berg, Danzig, Witterung würde derselben nichts mehr nützen. Sehr schlecht ist ei räthen zur Bodenbea beifung Kultioa toren und . . , JJ . and Werte / Ceipzin 166). In Gemeinschaft mit F, W. Schubert lebet - eröffnet. Hierauf ergrfff der Amtsnachfolger des Gefeierten, Stuttgart, Wien, St. Petersburg; doch reicht die Zahl, der auch um die Cocon-⸗-Ernte bestellt, da es fast überall an der nöthi⸗ Krafterzeugung Turbinen und Tokomobilen) som̃e inn * gre 5 g geg veranftaltete Rofenkranz eine sehr geschätzte Ausgabe der Werke Prof. Eichler, das Wort, um nach Enthüllung des Denk. Dadurch bedingten Todesfälle in den meisten Städten nicht die Höhe gen Fütterung fehlt. In einigen Bezirken des Brescianer Kreises Der errih we ste. nnd. G:werbebetelebe geliefert kJ . . 3 DO 1 * 118 V L 7 8 1ILe 6 ebe 8 *eL1I1.

4 ——

den Präfidenten Porfirio Diaz gerichtet und mit 50oꝰ0 Kants Keipzig 1338 —= 1840, 12 Bände), deren letzter seine Geschichte mals. mit begeisterten Worten die Verdienste Brauns als =.

seiner Anhänger Mexiko verlassen hat. Der Präsident Diaz der Kant'schen Philosophie“ enthält. Gelehrten, und. Mtenschen zu feiern. Der Sesang; Den ö . 7 hatte sich zur Verfolgung Negrete s , . Die . Gewerbe und Handel. Samen edler rr. eie , e * Denkmal felbst, von ö w * e e sa ö wurde provisorisch von dem Präsidenten des obersten Gerichts⸗ In verschiedenen deutschen Zeitungen werden seit einiger Zeit Schaper mit bekannter Meisterschaft gearbeitet, zeigt die wohl = JJ 6 . 63 ; provisorisch vor Pr chts ; er e eutschen 3 9 P ger 3 85. schast ; 9g zeig b ; Staats- Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das l 9 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

hofes Vallarta geführt. Anzelgen zweier Fariser Firmen veröffentlicht, welche, dem getroffene Büste des Verewigten auf einem Granitsockel von Pro⸗. ! . 11 Publikum Ü hren ) zu unverhältnißmäßig billigen Preisen anbieten. feffor Adler, der vorn die Inschrift trägt: A. Braun, er⸗ Postblatt nimmt an: die Königliche Exveditisn 1. Steckbriefe und Untersuchwnugs- Sachen. 5. Industrielle Etablistments, Fabriken „Invalidendank“, Findolf Messe, Haasenftein

27.4März 1879. Die Die Inhaber derselben sind nach Empfang zahlreicher, namentlich richtet von seinen Freunden und Schülern. 1879.., während auf des Neutschen Rrichz-Anzteigers und Königli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlstte, ͤ . . . ö n ,. . ö *. . ; sch Anzeigers alich 8 E. Schlorte, amtlsche „Peking⸗Zeitung“ vom 24. März 1879 (Kuangsü aus Deutschland überwiesener Geldbeträge, verschwunden, ohne die der Rückseite Geburts und Todestag, geb. 5. März 1810, gest. den reußiscen Staatz- Anzeigers: mn. deręl, 6. Terschiedens Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größe 3 ohentlicht ei Ihren geliefert zu haben. Die Alufmerksamteit d 25. Mar; i577, angebracht sind. was Denkmal t Aren kisch ,,. 3. Jerxaufẽ. Verpacktu bmissi . Laterari 4 . 5 J. 5 Mi. 2 Tg.) veröffentlicht einen Bericht des General— Uhren geliefert zu haben. Die Aufmerksamteit der französischen Be⸗ . Marz é, angebracht lind. as Dentma macht in seiner Berlin, 8. 7. Wilhelm. Straße Rr. 82 Terkäute. erpacktungen, Sin missionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annouten⸗Gꝛreaus

hörden ist bereits auf das Treiben dieser Firmen hingelenkt worden, reizenden Umgebung einen sehr wohlthuenden Eindruck und wird dem „8. N. e Rr. 52. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- h 54 ;

3 d Ge Sz ran über das ; ; 2 : nge 9 . . 8 ͤ n ; ; 1 . * . 1 und es wird sich allgemein empfehlen, bei Änknüpfung von der⸗ botanischen Garten zur bleibenden Zierde gereichen. e K n. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * * z zial⸗Haup gleichen Geschäftsverbindungen Vorsicht zu beobachten. K

*

Asien. China. Peking, den

des Königs von Repak, welcher sich nach Peking begiebt, , n ,, . Di s. ; . Subhastati Aufgebote, Vor⸗ ; ö . ö

9 9 34 6 n,, ,. Leipzig, it. Zuni. W. T. B) Woll lma r kt, Die Zu⸗ Morgen (Mittwoch) Abend 8 Uhr hält der Verein für ubhastationen, Aufgebote, Vor Wir werden indeß in dem 3. 3. noch immer nicht Lieferanten werden ersocht, Offerten r ge des Kalkes g éGöaheg, die Aagft

um den nepalesischen Tribut an Ching, der während einer fuhren betragen bis jetzt 134 Wagen,. Das. Geschäft war sehr leb⸗ deuffches Kunstgewerbe, Wilhelmstraße 13, seine sechtzehnte ladungen u. dergl. beendigten Konkurs gar nicht oder nur zu einem ver. nauer Preisangabe pro Strack Tesr. . der , k Reihe von Jahren nicht gezahlt worden war, nun unaufge- hat. Der Markt wurde fast vollständig geräumt, der Bedarf ist in. Hauptversammlung., In derselben wird Hr. Prieß Vortrag halten 145771 Oeffentliche Ladung hältnißmäßig sehr geringen Betrag zur Befriedigung Garnison, mit der Aufschrift: „Hfferte auf Liefe. Y die KÄeferung von 100 Riste scharf . fordert und freiwillig zu entrichten. dessen noch nicht gedeckt, und werden weitere Zufuhren erwartet. ber Grabdenkmäler, Hr. Marco Draperien für ein japanisches der ersten Abtheilung dez Königlicken Kreisgerichts gelangen und sind fonach berechtigt, an den uns ab⸗ rung von Geschirr- und Stallsachen“ versehen, Hintermauerungs. und 37 Mille , .

Der Bericht und der darauf erfolgte Kaiserliche Bescheid Käufer waren fast nur Tuchmacher. Der Preisaufschlag betrug 9 Zimmer vorlegen und die Herren Schäfer, Elster, O. Schulz und zu Stralsund getretenen Forderungen Regreß zu nehmen. der unterzeichneten Kommission bis zum 1. Juli er. ziegeln II. Sorte

lauten in der Uebersetzung: bis 18 4, der Durchschnitispzeis 165. bis 185 6 ver Gentner. TW. Müller Berichte äber die Berliner Gewerbe-Ausstellung geben. vom 17. Mai 1879. Die abgetretenen Schuldner sind auch bereit, eirzureichen. Proben von Kardätschen und Wor. soll im Wege der Submission im Ganzen oder nach

Bericht des Generals der Bannertruppen von Szechuan, Heng—⸗ 17. Juni. 9B. T. B.) Woll markt. Die Gesammt · Gäste können eingeführt werden. Der Schooner „Julie“, welcher in den Jahren Zahlung an uns zu leisten, sofern sie dagegen lachs sind beizufügen. den beiden Loosen getrennt vergeben werden. ö

bsün, und des General. Gouverneurs derselben Provinz, Ting⸗paorchen, zufuhren betragen 22 Wagen mit 1416 Ctr. Die heutigen Zu— . , J 1851 und isß? zu Wolgast erbaut worden, ist in löschungs fähige Quittung erhalten. Diese setzt aber Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Wunsch Termin hierzu ist auf:

bn, dir Antunft ein s Tribut überbringen den nepalefischen Gesand⸗ fuhren wurden zu gestrigen Preisen schnell verkauft. Käufer waren Im Uhrsaale der Königlichen Kunst Akademie ist seit unser Schiffsregister sud Nr g58 als Eigenthum eine gerichtliche odet notarielle Cession der fragl. gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Sonnabend, den 28. Juni d. J

fen in der Provinzialhauptstadt, und über die von demselben vorge— hauptsächlich Tuchfabrikanten, Der Markt ist beendet. 36 Sonntag das Kelojsalgemälde von Matejko: „Die des Segelmachers Theodor Bootz zu Wolgast ein— hypothekarischen Forderungen voraus, welche wir Königsberg, den 14. Juni 1379. wittags 12 Uhr, ö

tragene Bitte, sich persönlich nach Peking zur Audienz begeben zu Weimar, 16. Juni, (W. T. B) Woll markt. Die Zu Schlacht bei Grünwald 'und Tannenberg“, und zwar werk! getragen. . . ; 3. Z. zu, erlangen nicht im Stande sind, weil sich Bekieidungs⸗Kommisston des Ostpreußischen im Bureau der Königlichen Eisenbabn⸗Kommission

durfen. fuhren betrugen bis Mittag etwa 280 Etr. Preise 150 165 66 fäglich von 14-4, Sonntags von M— 3 Uhr gegen ein Eintritts? Zum Zweck der ersten Eintragung von Verpfaͤn⸗ der Verklagte, wie gerichtebekannt, nach Ausbruch Train ˖ Bataillons Nr. 1. hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten Im Norember 1877 hatten wir Cie Berichterstatter in An wer Fentner. Flottes Geschaft bei gegen das Vorjahr gesteigerten geld von 50 3 ausgestellt. ungen werden auf Antrag, des Bootz sämmtliche es Konkurses üker sein Vermögen, heimlich, von frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: ö

betracht des damaligen traurigen Nothstandes in den Propinzen Preisen. Die heutige Anfuhr wurde fast gerãumt. . ; nicht angezeigte Schiffsgläubiger und die zur Ein⸗ Borken entfernt hat und sich zur Zeit, unbekannt 5319! „Offerte zum Bau des Wasserstationsgebäudes

Shanfi urd Stenfi und der dadurch herbeigeführten Hemmnisse in Wien, 16. Juni. (W. T. B) Die Einnahmen der Stettin, 15. Juni. Der Dampfer Orpheus,. tragung berechtigten Realgläubiger hiermit geladen, wo! aufhält, Die Lieferung von: zu Liegnih⸗

den Postverbindungen, dem Throne Sr, Majestät den allerunter⸗ Gliga be th, We sthahn betrugen in der Zeit vom 1. bis zum der neuen Dampfer Gompaanie hierfelbst, auf der Oder bei ihre Forderungen und Ansprüche spätestens in dem . und gebeten; . 120 Hel men mit Schuppenketten und Kokarden, ver Adresse der Königlichen Eisenbahn-Kom—⸗

thänigsten Vorschlag unterbreitet, das Huldigungsschreiben des Lönigs 10. Juni 419215 Fl., ergaben mithin gegen dieselbe Zeit des Vor⸗ der Silberwiese, unmittelbar am Bollwerk liegend, hatte vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pütter auf den Verklagten zur Ausstellung einer den grund— 12 Tornistern mit Nadeln, mission (N. Mi.) eingereicht sein müssen.

von Nepal und die von ihm übersandten Trilutgegenstände in Tibet jahres eine Mehreinnahme von 22155 F. gestern Abend seine Ladung completirt und sollte Heute Morgen den 19. Sep ember 1879, Vormittags 9 Uhr, buchmãßigen Firtrag ermöglichen den Abtre⸗ 80 Paar weißen und 40 braunen Tornister⸗ Die Submissionsbedingungen und die Zeichnung

entgegenzunebmen und von dort durch einen chine sischen Beamten J Verkehrs⸗Anstalten. 5 Uhr seine Reise nach Königsberg i. Pr. antreten, Mehrere Paffa ⸗· n hiesiger Gericht telle im Zimmer Nr. 44 an- tungsurkunde in Betreff der aufgeführten. For, riemen, liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus

nach Cheng-tu (der Hauptstadt von Szechuan) überbringen zu lassen, Triest, 16. Juni. (W. T. B.) Der Llovddampfer giere befanden sich an Bord, zu denen auch ein junger Mann und beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie derungen auf diesseitige Kosten kostenfällig zu 80 weißen und 40 braunen Leibriemen mit auch können daselbst Abschriften der Bedingungen

von' wo aus wir fodann die Weiterbeförderung nach Peking über— Vorwärts“ ist mit der Sstindisch chinesischen Ueberlandpost heute ine Frau mit drei Kindern zählten, von denen Ersterer seine Braut, mit ihren Vorzugsrechten ausgeschlofsen werden 9 verurtheilen. . Steg und Schloß, und der vorgeschriebenen Sfferten/ Formulare, fowie

nehmen würden. Vormittag II Uhr aus Alexandrien hier eingetroffen. Letztere den in Königsberg beschäftigten Gatten und Vater besuchen sollen. Auf diese Klage hat sich Verklagter entweder zu 160 weißen und 80 braunen Mantelriemen, Kopien der Zeichnung gegen Erstattung der Kosten

. Protokoll oder durch eine von einem Rechtsanwalt 182 Feldflaschen mit Riemen, im Betrage von M 30 von dem Bureau

Diefer unser Vorschlag erhielt zwar die Allerhöchste Genehmi⸗ Wa sch au, 17. Juni. (W. T. B.) Ein Wol kenhruch hat wollten. Gegen 3 Uhr Nachts wurden Jie Damp ˖· Das Präklusiv⸗ Erkenntniß soll in der öffentlichen Durch eine ron e 82 Tel 9 ö. ifen hn moiszen ben Stationen kessel angeheizt. Die Nacht war kühl, und die Mutter brachte Sitzung am 11. September 1879, Mittags 12 unterzeichnete Schrift spätestens im Termin 6560 Säͤbeltwoddeln, Vorsteher, Herrn Volke, in Empfang genommen

ung; ehe indessen das Erforderliche hatte angeordnet werden können, auf der Warschau · Wie ner Eis j ö k el te der Resident (chinesische . Eon Tibet, Sung ⸗kue, Myszkom und Zawer cy J Brücken und den Bahnkötper auf ihre Kinder, um sie und sich e zu wärmen, in die Nähe Uhr, bekannt gemacht werden. i 2. Seytember d. J., eg Stück Patronentaschen, werden. bereits, daß die nepalefische Tributgesandtschaft nicht nur in HLassa einer Strecke von einer ganzen Werst erstört. Der Verkehr auf der Kesselfeuerung. Es mochte halb 4 Uhr sein, als sich eine furcht. 32 w klar⸗ Mergens 11 Uhr C; 33. ; 60 Sewehrriemen, Breslau, den 14. Juni 1879. eingetroffen, sondern auch schon mit sicherem Gelelt von dort weiter dieser Linie ist in Folge dessen eingestellt worden. ; bare Detonation hören ließ. Einer der Kessel war erplodirt und 83 . . ö . ären, widrigenfalls die Klagthatsachen für 189 Reservetheilbüchsen, Königliche Eisenbahn⸗Kommission. nach Szechuan hin aufgebrochen sei. NewYork, 17. Juni. (W. T. B.) . Der Da mpfer batte den mittleren Theil des Verdegs in die Luft geschleudert. Die 1 Firma S. Lindenbaum Söhne zu Essen 9 ig n, . . würden und soweit die 129 Paar. Pa tronenbüchsen, .

In Folge dessen wurde durch ein neues Kaiserliches Edikt be . Ita ly. von der Na tion at- Da mpfschiffs ˖ Gompagnie Betten aus den Kojen, Holz und Eisentrümmer, und gräßlich ver 6 gegen den unbekannt wo abwesenden Guts⸗ '. 36 für ö ö. begründet zu erachten, durch 189 Fettbüchsen, . . Submissions⸗ Anzeige stimmt, daß nach Ankunft der Gefandtschaft in Szechuan das Hul— (E. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. stümmelte Leichen wirbesten in wildem Chaos durcheinander. Neun 6 Heinemann Heinemann von Borken fol— 664 J. e . ö. nach 3 Tlagantrag er 120 weißen, 8M braunen Leibriemenstegen, Die Lieferung einer . 9 öscheibe digungsschreiben und der Tribut dort entgegengenommen, und dann bis zwölf. Personen sollen der Katastrophe zum Opfer gefallen sein. ae. Klage erhoben: . * n 'r 9 unn e. ,. Ver klagter auf die 127 Kochgeschirren.; 7,5 m Hurchm fer foll 1 28 * durch chinefiscke Beamte nach Peking überbracht werden sollten. Die Leiche des Kochs trieb ohne Kopf ans Ufer, ein e, n,, hat uns. ausweislich der zu den . . eig 3 ärung abgegeben hat, so werden die S0 Kochgeschirr Riemen,. - Mittags 1 ihr in enam r *

In Befolgung dieses Allerhöchsten Befehles schickten wir der ; w anderer Mann wurde im reiten Bogen über das 1 en 361178 des Königlichen Kreisgerichts, um ne r n, di, ,. nur durch Anschlag am Ge, genau nach den neuesten vom Königlichen Ministe⸗ . . ge Submission ver Gesandtschaft olsbald Beamte nach Tsiam ⸗do (Chines. Chamuto oder Berlin, den 17. Juni 1879. am Bollwerk stehende Wiegehaus, dessen Dach zum Theil zer— een, , ,. gebeten wird, bereits im Original 5 ö. ö ekannt gemacht werden. . rium gegebenen Proben, welche bei jedem Preußischen Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit d Thang tu, Stadt an der Grenze von Tibet und Szechuan) entäegen, Preußische Klassenlotterie trümmert. wurde, in eine Straße hinein, geschleudert wo er 6 eaten n, u. A. folgende Forderungen; 9 9. 1 a. Fulda, den 4 Juni 1879. Infanterie. Regiment angesehen werden können, soll Aufschrift: . 9. und ist die Mission, an deren Spitze der Gesandte Ka⸗chi steht, nun⸗ (Ohne Gewähr.) ; mit zerrissenem Haupte niederfiel Der Luftdruck riß den Steuer an Schäfer Conrad Wiederhold und dessen önigliches K Abtheilung. im Wege der Submission vergeben werden. Bezüg⸗ Sub mission auf Lieferung einer eisernen mehr am 2. Februar d. J. in unserer Provinzialhauptstadt einge⸗ Bei der heute angefangenen giehun der 3. Klasse mann vom Schiffe hoch in die Luft hinein, aus der er nahezu unbe⸗ . , . n 16 oh de. liche Offerten sind versiegelt und franco mit der Irchfchelbe

3 9 2 9 j schadigt wieder unten anlangte, Noch sind nicht alle Vermißten auf. 9 aufvertrag vom 14. Marz 18 Aufschrift: „Submission Ullf Lieferung versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter—

troffen. Wir haben derselben, zum Beweise. der Huld . 2 ö . ĩ . ind n J Restk 1. e. . und Gnade unseres Kaisers und Herrn, die üblichen Feste 160. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: gefunden. Der Heizer foll schwer beschädigt, aber noch am Leben estkaufgeld von 495 , verzinslich zu 5 0so 2 6 3. er, , . . ral de , . m ner,, , bee dee, Verkaufe, Berpachtungen, von Ausristungsst icken ! re ut reich., pee fete Kormnülsi P

gegeben, und hat der Gesandte, zur Erde niederfallend, seiner 1 Gewinn a 15 000 b auf Nr. 69 999. sein. Sollte ed wider alles Erwarten gelingen, an i philspr Guthard Gingli . 3 Submissionen ꝛc Grkenntlichkeit und Freude in lauten Worten Ausdruck gegeben. 2 Gewinne à 6000 S6 auf Nr. 48101. 52116. entreißen, so wäre in ihm wohl der einzige Zeuge zu finden, Der „en Philip Sutard zu, Sigl zus Kaufen ; ‚. ; ss is ! Die bezüglichen Bedingungen li HDerfelbe bat auch eine an uns gerichtete Gingabe der Königs von 1 Gewinn à 3000 c auf Nr. 51 580. möglicherweise Licht über 9 albu diefes ente lichen Unglück , . 4 ,, . 3 16 , ,, deer en, pen gn Juli ten Belleidungokommission bis um 28. d. Mts. Ren ralf ö. Gift 6 1, , e J nil rfenben, Keren, früh 9 Uhr, anntihhen , , w we eber in beredten Worten ausspricht und es lich 6 an⸗ 1ẽ6Gewinn à 900 S auf Nr. 91 465. , ; x Kaiser zu Singlis aus Kaufrertragꝰ vom 15 dies en Reitbahn unter den im Termi Juni 185 iesglben anch per Host ghg: händigt. ter ; . z r; . ö s n 1 . 9 e min bekannt zu Graudeuz, den 13. Juni 1879. 3 cxxunt I87 rechnet, St. Maiestät dem Kaiser, wie früber, n 6 . 12 Gewinne à 306 M auf Nr. 12945. 25 542. 34 451. ; k r ö Januar 18685 sammt 5 oo Zinsen vom 13. Ja machenden Bedingungen gegen gleich haare FH Die Betleidan gs Konüimifsion deg 7. Hstpreuß a,,, keürn, dürfen. Der Srefandte hat ung zugleich nständigftz ge. 36 563. 39 543. 35 965. 54 791. 56 653. 65 458. 78 853 Paris, 16. Juni. Ganz aufregende, Bericht: kommen ar, e . nabe ain een „fl r 2 Infanterie Aich Rr 41 . Kaiserliche Hafenbau-⸗ommisston. beten ihm doch bei Sr. Majestät die Grlaubniß erwirken zu wollen, 33 37 33344. . * ; vielen Teilen des Landes über den hesligen, Sturun der . abgeireten mit der Bestimmung, daß, wenn er (der klin ehen he ,, J ö 3 e ,,. . , . . n - ; . k . . 3 ganz nn , , Ver llagte) in irgend einer Keise feinen wechsel—⸗ Freiherr n mn ber sd or. ung. 6310 Betanntnmachnug. . Enn nn, e, . In Anbetracbt, der anhänglichen und treu . 9. au ö , 3 . Faris und. Umgegend rerschont hat. Scwohl im Norden wi mäßigen Verpflichtungen nicht genüge, wir uns an Submission duf Lieferung einc? Dorpelwaggon. ie Lieferung von 150 Stück gu eisernen Fenstern welcher dieser Wunsch hervorgegangen ist. haben wir geg . t, Se. In Gegenwart Sr. Naie nn des , , n. Ihrer Süden hat er arge Verwüstungen angerichtet. den abgeftetehen? Forderungen dregreffiren und als. 526 Bctanntmachuug Laden glalle: Gisehbahn seichen 9 zum Dachreiter des Bootsschuppens auf der Kaiser⸗ Majestãt. von demselben in Kenntniß setzen zu solle, und da in Majestã t der Lailer n des Kultus⸗Ministers Dr. Falk, den K. dann er defininifive Forderungsübergang an uns Für das Ostpreußische Train Hataillon Nr. 1 Termin: Montag, den 7 Juli, Vormittags lichen Werft ju Glierbeg son. Fo ge des Eintretens der ersehnten Regengüsse die Postverbindungen Vräsidenten Hermes vom Ober ·Kirchenrath, des Prãsidenten Hegel ; ö stattfinden sollte sollen: w ö e . , 9 am 25. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in den Provinzen Shansi, und Shensi jetzt wieder hergestellt sind, vom Konsistorium, der gesammten Hof und Domgeistlichkeit, sawie St. Petersburg, 17. Juni. (W. T. B. Ein Odessaer Wir tzablal nnn als Giranten folgender vom Ver⸗ , in unsetem Geschäfte ill hr, im Wege der Submission vergeben werden. möchten wir een der Aliertzöächsten Frnägun Sr. Ma ftät anbei; Getstlicher aus ailen Theilen Leutsblandz und, (iner großen saß Nelegtgen m des „Holes? melder aus Cher an, daß aus der dor. llagten gezogener Trgtten kei Seitens der betreffen, 17 Pagr Stei riemen, I i eiten oe dn Die Bedingungen können daselbst eingeseb ,, , m nen, stellen, . eptfchtiben, a6 dem Hesandten Kabi und, Hense nit fel eng Gate begann, beute Mitigg kas Dom sgndädategtift tigen Rate mittelst Untergrabung des Bodens in einer, Läng: den Acceptanten zur Verfallzeit nicht geleisteter Zah⸗ und Schr alsstripben., 77 Decken tent acren guch gegen Ginsendung von 20 3 . P n, Auch nn n ,, , tante. Lemm allen Hertoimmen zemiäß, n wer stan era ge, die ien, ee zb jährigzn Besteben? von is Faden der. Betrag von 1 Riltionen Rubel ent— lung im Regreßwege berichtigen müssen: Stangen. Kum migeschirre zu i . enk ken bezogen werden ; ö n nien,, , 4 3 f 2* iam nir iner Geschwindigkeit von 400 Li . . ,, , ,, n ,. 9 , . 12. Whs5 e C6 nebst, 5 Ho Zinsen seit dem 20.ͤ zügen. 4 Paar. Porder Kummtgeschirte desgl, Offerten mit Profilzeichnungen sind zu ohigem versehene Offerte , . b 2 4 . erg . er en, . 2. . 16 ben , ,. Ee zs , en, 6 * 6 **. n 29* Juni 1876 und 39 n 50 8 Protestkosten, 13 Paar Geschirrtaue ju Vordergescirren der Termine unter Coupert mit dem Vermerke; Sub mine der unterzeich 3 n ef free n ü f 2 n . post übersenden und der Anergnadig teng nige; . Dofrrediger Köge st . i. 1 zel eg . . Der h Provision und Portes, s frännigen? Fahrzeuge, I Halfter? 8s Hufeisen. misston auf alte Eisenbahnschienen! portofrei ein und portofrei . . ommisston verschlossen , , n, , Redacteur: J. B. Riedel b. ehh e nehst r Jinsen seit dem 26. Juni 1aschen sär i , , Felten ine e, nen. 2 e n , ef nen m, in ig daß er , 3 5 ; rr e g ner, . nach Beendigung des Festgotte ern ö . . und * * 10 3 Wechselunkosten, är Hankpferde. id Fardätschen, I5 Kochgeschirrt,! Claustha den 12. Juni 13.3. 4 E Cto. 26s / 6) gc ref dr , r s uns ) = * S * . 2 . 0 . ͤ j * 5 * ; 6 1 2 ; 3 stoffen und Eßwaaren bestehend, bedacht haben, und bitten wir auch . ö Verlag der Eppedition (Kessell). Druck: W. Elsner 1576 e, 4. . Juni ,,, ,,. Königliche Derg e Inspektion. gegn portofreie Cin endung der Kopialien mit in dieser Beziehung um Instruktionekß, ob uns die Annahme derselben Die Berliner Gewerheagusstellung wurde in der Woche Drei Beilagen wie dies auch die Akten zu dem im Jahre 1876 86 linter le detfin sen, 6 Vorderzeuge und . soesg n * werden dieselben auch per Post aus , wicht O elne Frage, die wir eigenmächtig zu ent, zom ore e' lieh n, , . , n,. . einschließlich Boͤrsen⸗ Beilage) käer den Verklagten, autgebsechertn Könture, mn Keri, sektete jum Preif: von z bis 13 1 rönigliche Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ehe ire, ö gan 18d cheiden nicht wagen. sonen befucht. Die Gesammtjahl der zahlenden Besucher von der ein age) 2 unfere, deshalbigen Regreßforderungen an pro. Stück 1 Bie Ausfthrung ler Gtrd. and Piaurer -r; . uiserỹ l ge nba · Rowmisio einemann liquid erkannt sind, ergeben. beschafft werden. beiten incl. Lieferung der Granikbruchsteine, w ö