91 e, reises e, n,, 1 mit welcher ein Staats inkommen von MS ver- ltona ⸗Kieler Eisen hahn ⸗ bunden ist, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber v:r⸗ Nachdem . der . 6 = den aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeug⸗ Rath Ad. Mener hieselbst, aus der Direkffon ö nisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 4 Wochen treten, ist derselbe vom Verwaltungsrathe uche bei uns zu melden. Gumbinnen den 9. Juni J zum Direktor erwählt worden und hat die W 5f 1579. Königliche Regierung. Abtheilung des angenommen. . Innern. Altona, den 13. Juni 1879. Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt, Vorsitzender.
53 lo] 5302]
Gotthardbahngesellschaft. Vom 30. Juni 1879 ab wird der auf diesen Zeitpunkt fällige Halbjahreszins der mit Fr. 500. —. bolleinbezahlten Aktien der Gotthardbahn mit Jr. 18 Cu Deutsch=
land zum Course von Fr. 3. 75 mit Thlr. 4 — Relchsmark 12) gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:
In der Schweiz:
außer bei der Kasse der Gesellschaft in Luzern; in Zürich bei der Schweiz, Kreditarstalt; in Basel bei der Basler Handelsbank, dem Bankhause BGischoff zu St. Alban, dem Bankhause Rudolf Kauf— mann; in Bern bei der Berner Handelsbank; in Aarau bei der Aargauischen Bank; in Winterthur bei der Bank in Winterthur; in Schaffhausen bei der Bank in Schaffhausen; in Bellinzona bei der Baneg (antonale Tieinese; in Lugano bei der Bank der ital. Schweiz; in Neuenburg bei dem Bank— hause Pury C Co.: in Genf bei dem Bankhause Lombard, Odier L Co.
In Deuntschland:
in Berlin bei der Diskontoge ellschaft; in Cöln bei S. Oppenbeim junr. & Co. und dem A. Schaaff⸗ haufen schen Bankverein; in Frankfurt a. Mi. bei M. A. von Rothschild Söhne und bei der Filiale
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
138. Berlin, Dienstag, den 17. Juni 1879. R ne, n, , n d, , . .
Der Inhalt dieser Beilage, über den Miarkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an NMustern und Modellen, vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 35. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich. u t)
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Manerstraße 63 -–— 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 * 50 4 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
5307 e,, e
r Geraer Bank. Activa.
55l4 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Betriebs ⸗Einnahmen (aCto. 283.6. vro Monat Mai a3. K
pro Mat ult. Mai
MS 440,683 2,091,303 476,792 319,132
Kassen⸗Bestände l // 1
k Einnahme für Personen ꝛe.
der Bank für Handel und Industrie, und
In Italien:
(in Francs oder Lire in Gold)
in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Vie Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet s
Halbjahreszins der erst mit Fr. 400
r. 2 — Mark 9. 60 wird
vom 21. Januar 1879 Werth 30. Juni 1879, ung für diese An⸗
obigen Zahlstellen bezogen werden können.
Der auf den 30. Juni 1879 fällige — Mark 320 einbezahlten Aktien der Gotthardbahn von 7
den Aktionären als Anzahlung auf die gemäß der Bekanntmachung auf die fünfte Rate des Liktienkapitals zu leistende Einzahlung, ö von den Aktionären als Bescheinig
verrechnet. Der betreffende Coupon Nr. 15 zahlung an Handen zu behalten.
Den Aktionären bleibt fernerhin freigestellt,
Luzern, den 11. Juni 18739.
Neapel und Livorno
— 12 Mark verzinst werden.
Die Direktion der Gotthardbahn.
5290 Bekanntmachung.
Auf Grund des 5. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Exrichtung einer Ab— lösungs⸗Tilgungs⸗-Kasse, wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 28. v. Mts. stattgehabten Ausloosung von Schuldyerschrei—⸗ bungen der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse ausge⸗ loost sind:
Iitt. B. Nr. 20,
Litt. G. Nr. 261 385 518 556,
Litt. D. Nr. 51 66 75 93 130 153 230 258 268 365 312 328 357 422 509 510 653 661 719.
bezeichneten werden
Die Obligationen
itt. B. Nr. 19 und 194, Litt. C. Nr. 43 50 237 324 406 itt. D. Nr. 35 5 od h 301 360 403 416 483 588 614 Bückeburg, den 6. Juni 15879.
190
bei der Nationalbank. ein, zu welchem die Formulare bei
r . die fünfte Rate ron Fr. 100. — Rmk. 80, beziehungsweise den Rest derselben, auf einmal, statt successire, in Raten, deren Betrag dem Werthe der jeweils verfallenen Ceupons gleich kommt, einzubezahlen. Diejenigen Aktionäre, welche die fünfte Rate vollständig einberahlen, erhalten liberirte definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit, d. i. bis zum 1. Juli 1882, halbjährlich mit Fr. 16
( . 2040 Z.)
431 477, 192 204 697 741 763.
Direktion der Ablösungs ⸗Tilgungs⸗Kasse.
Spring.
Deutsch⸗elgische La Plata⸗Bank.
Die heutige außerordentliche Generalversammlung
1. Oktober 1879 an gegen Rückgabe derselben zu reduziren.
nebft Talons bei der AÄblösungs⸗Tilgungs⸗Kasse
gegen Baarzahlung zum Nennwerthe eingelöͤst. Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ gen ind folgende bislang noch nicht zur Einlös präsentirt: lit Rim
Auf Grund der 88. delsgesetzbuches ersuchen wir Forderungsberechtigte ihre Ansprüche
ung tend zu machen.
Berlin, den 14. Juni 1879. Die Direktion.
hat beschlossen, das Aktienkapital unserer Bank vom vom 10. Juli cr. ab von 7 500 000 M auf 6 750 (00 4.
243, 245 und 248 des Han⸗ demgemäß,
etwaige bei uns gel⸗
5288]
Verschiedene Bekanntmachungen.
5316
Kölnische Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. December 1878. Activa.
I) Diverse Debitoren 2) Wechsel⸗Conto. 3) Cassa⸗Conto 4) Cautions⸗Conto 5 Immobilien⸗Conto
6) Mobilien⸗Conto 7) Utensilien / Conto. 8) Fuhrwesen ⸗Conto. 9) Betriebs⸗Maschinen⸗Conto. 10) Werkzeug ⸗Maschinen⸗Conto 11) Modelle ⸗Conto 12 Werkzeug und Formkasten in der Fabrik 13) Inventar: a. Halbfabrikate
b. Gießereiwerkzeugen. c. Magazinbestand
E as siva.
IAbschreibung Abschreibung Abschreibung Abschreibung Abschreibung Abschreibung
Abschreibung
S 1615 286. 94. 1755. 51. HN. XI.
159. 36. ff ys p 2554.
DI. 1633. XT. 1367. Do 37 2857. Fr 26 975.
663 254. 195 696. 323149.
127 363 16 1616 000 — 1c0.
375 000 —
1182 10024
5 TVT vs] ;
1) Actien ⸗Capital⸗Conto 2) Fünfprocentige Obligationen 3) Diverse Creditoren
ö Vorausbezahlungen auf übernommene Lieferungen..
4 Aval⸗Conto für obige Cautionen 5) Delcredere⸗ CLonto-.. . 6) Garantie⸗Conto ; 7) Kranken⸗Casse
8) Reserve Conto ;
9 Brutto ⸗ Ueberschuß .
dazu:
abzüglich für Abschreibungen!!⸗
Hebertrag aus 1837771.
p 87 i 50. 18 535. 39.
, 34 245. 4: TJ 585.
M.
5317
Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
3 65 o = zd r
90 115 8, 125 254 16 177 524 40 Io Ho — 45 61 g6 ob 1b ds
In Gemäßheit des 8. 13 unserer Gesellschaftsstatuten machen wir hierdurch bekannt, daß nach den stattgehabten Wahlverhandlungen der Verwaltungs rath unserer Gesellschaft aus den Herren: Tonsul Franz Leiden in GCöln, Präsident, Kommersien⸗Rath Franz Wilhelm Königs daselbst, Vize⸗Präsident,
Robert Henser Gustav Mallinkrodt
Geh. Kommerzien ⸗ Rath Gustav Mevissen Freiherr Eduard von Oppenheim
Engen vom Rath
in Cöln
Adolph i , e, , ü, ; üren un
Caesar Schweller in Raoul Stein in Cöln “*
Cöln, den 14. Juni 1979.
besteht.
Der Verwaltungsrath.
Debitoren. 8,035,383
Aktienkapital .. ö op 6, 600, 000 JJ . J k / Spezial ⸗Reserven ... ; 390 387 Gera, den 31. Mai 1879. Die Direktion.
FEassiva.
provisorischh. 4. Einnahme für Güter ze. provisorisch ¶Mt0 Anderweite Einnahmen pro⸗
visorisch Summa .
Dagegen 1878 definitiv 60
ĩ 1,275, 30 911.2 ö . H
J Mithin bis ult. Mai 1879 ; n, — 1,084, 170
30,411 1,217,503 944,63
59.889 344,353 1,305,924 6, 9577, siᷓ
4,535,245
schaftlichen Darlehns⸗Kasse
Geschäfts⸗Uebersicht und Bilanz der Ostpreußischen land⸗
für deren X. Geschäftsjahr
zoo] vom H. April E878 bis zum RI. März 1879. A. Gesammtversur.
Debet.
Ml. . Capital⸗Conto. J Reservefonds⸗Conto ...
41, S53, S2 O08 03,395 — 319,250 — 126 490 —
22 S3, 5 15
56,204 90
2, 255,031 54 1,917,319 70 2, 940, 553 O2 2584, 200 — 4,192,000 — 19,291,917 11 9734, 466 91 1,908, 362 87 2, 11927
93, 588 76 141,874 52 35, 181,700 — 66, 361 68 30, 0986 53 31,341 28 19,772 05 19,547 13 9.282 32 566 88 246,771 07 114,545,499 87
Cassa⸗ onto.
Depositen ⸗Conto JI. Depositen⸗Conto II.. Depositen ˖ Conto III.. Effecten ⸗ Lonto ... Effecten · Zinsen · Conto. Commissio m s Conto Contocorrent⸗Conto A. Contocorrent⸗Conto B. Lombard⸗Conto A.. Lombard · Conto B. .
8 Sypotheken⸗Vorschuß Conto . . Hypotheken ⸗Tilgungskassen Conto. Utensilien⸗Conto . Zinsen⸗Conto
Tratten⸗Conto k Verwaltungs ⸗Unkosten⸗Conto Disconto⸗Conto. . Provisions⸗Conto. Lombardzinsen · Conto... . Hypotheken Vorschußzinsen⸗Conto Depositenzinsen · Conto 531 Wechselzinsen⸗Conto ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Gewinn ⸗Antheils⸗Conto der Ostpreußischen Landschaft
B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Credit.
1. 1,500, OM . 15, 5534 24 1157137 72 41,737 055 9 1,265, 835 *
19. 153, 983 53 407 495 37 155 745 505
Ib 817 35 1715 gs 141. 874 52
z 5b 700 = 66 351 6 30 Hs z 1 311 35 923486 71 5397 ö
21 714 63 117237 246 771657 Ts p F
246 771 07
An Verwaltungs⸗Unkosten Abschreibung auf Utensilien ⸗ Konto Abschreibung auf Vorschuß⸗Konto Dit conto⸗Konto
* 2 2 *
2963 40 Beamten 1243171 605 49 2263 06
18 710 —
128 58016
voraus vereinahmten Wechselzinsen Gewinnantheil Interessenten
neration der Beamten
1 „0 zum Reserve⸗ fonds der Dar⸗ lehnskasse mit
Beitrag zur Lebensversicherung der unerhoben gebliebenen Depositenzinsen der Tilgungskassen⸗ Tantième des Vorstandes und Remu— Reingewinn: davon gemäß des Sta⸗ tuten⸗Nachtrages vom 22. Juli 1874:
Rio zum Fonds der QOstpreußischen Landschaft mit . 115722 6 14 3
12858 02.
8 8 41 . 96 144 64 l 304 gh gi Jos 1
328 75
Per Gewinn und Zinsen auf e i/ /. ../ꝰ/—— PVrovisions⸗Konto ö ö Eingang auf abgeschriebene Forderungen J Gewinnantheil eines ausge schiedenen Tilgungs kassen⸗ Interessenten Gewinn auf J rückständigen Lombard⸗Zinsen rückständigen Vorschuß⸗Zinsen
54 44 3 22631
10523 84 14 250 05
Konsortial⸗
C. Bestätigte Bilanz
128 580 1½ 16 3
Do ri p
pro 31. März 1879.
ö. 7 , 3 ;
. * 121,793 16 dos 153 38 5. 339 56 748, 307 5 196 565 gs 4 10 — 1, 556, 957 54 14 250 6 10 323 84 406 57 57 6572 80
Cassa · Conto ..
Effecten Conto Effectenzinsen · Conto Contocorrent · Conto A.
Conto pro Diverse
A. Lombard ⸗Conto .. Hypotheken ⸗Vorschuß⸗Conto.. Hypotheken ⸗Vorschußzinsen ˖ Conto. Lombardzinsen⸗Conto. KJ Wechsel⸗Conto Utensilien⸗Tonto. ... gane, Reservefonds ⸗ Conto
Din n, ent,
. . Contocorrent⸗Conto F.. Sypotheken⸗Tilgungs kassen / Conto. Wechselzinsen ˖ Conto w TTratten⸗Conto .. Depositenzinsen · Conto
4.006, 236 53 Königsberg, den 31. März 1879.
Der Vorstand der Ostpreußischen Seliger.
Königsberg, den 5. Juni 187
Gewinnantheils. Conto der Ostpr. Landschaft
Passiva. M6.
13,323 50 832 600
1500 000 45 684 24 115 133 ĩ 40) 55h — 117 665 — 300 610 * hz hd 75 iõt aß hz 65 45
9 z85 hh = — 66 6 n
006, 236 53
landschaftlichen Darlehn s⸗Kasse. M. Passauer. ;
Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird hierdurch auf Grund der bewirkten Prüfungen bescheinigt.
8. Der Verwaltungsrath der a,,, landschaftlichen Darlehns · Kasse. oltz.
auch durch die Expedition: S., Wilhelmstraße 52, bezogen werden
Insertionspreis für den Raum einer Druckhꝛeile 0 4.
—
r — 2
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten baben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 26 543/78. Gebrüder Sehkürmanm, Maschinenfabrikanten, in Firma: C. W. Schür- mann in Elberfeld.
Papiersack⸗aschine. Kl. 54.
. Nr. 27 888. Hermann HRoloseus in Aschaffen⸗ urg.
Neuerungen an der Lemke'schen elektrischen
Sicherbeitsvorrichtung. Kl. 74.
Nr. 3469/79. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Désirs Francois Savallle, Ingenieur in Paris.
Ummantelung der Colonne und des Conden⸗ sators von Spiritus-Küblapparaten. Kl. 6. Nr. 4772. Berlin- AnHaltiseche Ma- schimenbhau - Aectien- Gesellschaft in
Moabit. -
Jeuerungen an den Webstühlen für Metall
tuch. Kl. 86.
Nr. 5219. Theod. H. F. Engel in Hannover, An der Seelhorst Nr. 5.
Petroleum⸗Kochapparat. Kl. 34.
Nr. S0l5. Ludwig Christophel Æ So⸗ẽm in Hagenau im E. saß.
Mals Keimapparat. Kl. 6.
Nr. S317. L. Putzrath, Civil-Ingenieur in Berlin, Friedrichstraße Nr. 54, für Emil Langon, Seidenwaarenfabrikant in Lyon.
Broschirlade für Band⸗Webstühle. Kl. 86.
Nr. 1795. H. Käüssimg, Ingenieur in Braunschweig.
Verbesserungen an den Bewegungs⸗ und Ver⸗
schluß⸗Vorrichtungen für Eisenbahnweichen
(Zusatz zu P. A. 2722). Kl. 19.
Nr. 12227. W. Hassel in Hagen. Verfahren zur Herstellung gußstählerner Heu⸗ und Tüngergabeln mittels Maschinen. Kl. 49.
Nr. 12 695. August Keller, Schlossermeister in Prüm i. Eifel. ;
Lohkuchenpresse. Kl. 80.
Nr. 14 660. F. C. Glaser, Ingenieur und Königlicher Kommissions-Rath in Berlin, Linden straße 93, für Andreas Mechnwart, Fabrikdirek- tor in Budapest.
Neuerungen an rotirenden Lagerentlastungs⸗
ringen für Walzwerke (3usatz zu P. R. 6032).
Kl. 47.
Nr. 14214. berg.
Neuerung am Bier⸗Kühlapparat (Zusatz zu
P. R. 458). Kl. 6.
86 14563. Georg Berghausen sen. in öln.
Kettenmechanismus zur Regulirung von Flach⸗
9. . besonders an Fackellampen.
Nr. 14578. Julius Bach, Betriebsdirektor der Völklinger Eisenhütte in Völklingen 4. Saar.
Neuerungen an eisernem Oberbau. Kl. 19.
Nr. 15 223. August Naegeli in Wegeleben. Luftentgeistungs apparat. Kl. 6.
Nr. 15 226. Heinrich Kelchnrdt, Ingenieur
in Bayenthal bei Cöln. . ꝛ
1 zum Abstechen gußeiserner Röhren.
Nr. 15 229. Heinrich Hildebrand, Glas- büttenwerk und Braunkohlenbergwerk in Scheckthal bei Wittichenau, Provinz Schlesien. .
ö. Verschluß für Conservenbehälter.
Nr. 15 231. Heinrich Reiehardt, Ingenieur in Bayventhal bei Cöln. .
266. zum Bohren konischer Löcher in Metall.
49.
115423. Karl Pieper in Berlin, Belle⸗ alllancestr. 74, für Benjamin Alfred Dohsom, Maschinenbauer, William Mohsom und Rohert Grompton Tone, Ingenieure in Bolton Lan⸗
cashire (England). . Neuerungen an der selbstthätigen Mule ⸗Fein⸗ spinnmaschine. Kl. J6.
Knopf⸗ vorrich⸗
Nr. 15 682. Ferd. Denmeck mann, 626).
Albert Faulkaher in Heidel⸗
fabrikant in Hamburg, Gr. Burstah 14. Neuerungen an Benckmann's Verschlu
tung für Knöpfe (Zusatz zu P. l. 44
Nr. 15 936. Dr. L. Naumann, Fabrikant konservirter Gewürze und Früchte, und Karl Ech, Braumeister der Akrienbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresden.
Verfahren, Hopfen zu konserviren. Kl. 6.
Nr. 15941. J. H. F. Prillritz in Berlin, Neuenburgerstr. 31, für George Richard Post- jet reale in Aston bei Birmingham (Warwick, England). ; ;
Ausrückevorrichtung an Maschinen zur Bearbei- tung der Metalle. Kl. 49. .
Nr. 16223. Richard Eollack in Hamburg, St. Pauli, Neue Rosenstraße 20/24.
Zweitheilige Radnabe. Kl. 65. h
Rr. 16361. Emil Th. Eriiseh, Ingenieur in Leipzig, Davidstraße 3.
Walzeastuhl. Kl. 50. !
Nr 16375. Wilhelm Osthoft in Soest.
Neuerungen an Pferdegebissen. Kl. 66.
Nr. 16377. Hans Eehmanm, Lieutenant,
und Aurel Börendt, Ober ⸗Roßarzt in Hannover. Sehnenschoner für Pferde. Kl. 45.
Nr. 16498. G. Ham hruch, Civil⸗-Ingenieur in Berlin.
Neuerungen am Doppelsiphonoid (3Zusatz zu P. R. 1645). Kl. 59.
Nr. 16501. Karl Pieper, Civil-Ingenieur in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 41, für Robert Thomas BDossett in Batavia Mills Urper Holloway in der Grafschaft Middlesex, England.
Färbmaschine für Kapseln, Büchsen und der gleichen. Kl. 15.
Nr. 16548. G. KEeuttenmiüller Conap. in Bretten, Baden.
Vorrichtung zum Bewegen der Dochte bei Mitrailleufen-⸗Rundbrennern an Petroleum⸗ fackeln in Gestalt eines in die Triebrädchen eingreifenden Schneckengewindes. Kl. 4.
Nr. 16 571. Dr. Friedrich Petri, Oberlehrer in Berlin, Dresdenerstr. 16.
Desinfektions apparat. Kl. 85.
Nr. 16751. Wilhelm Bette, Lampenfabrikant in Berlin, Grimmstr. 39.
Vorrichtung zur Befestigung der Oelbehälter an Hänge oder Stehlampen, bestehead in einem 4 in Verbindung mit einer Anzahl Lappen.
Nr. 16880. Ernst und Edmund HKaxser, Feder- und Taschenmesser⸗Fabrikanten in Unners—⸗ berg bei Solingen.
Befestigung der Schalen auf Feder⸗ und Taschen⸗ messern. Kl. 69.
Nr. 17 162.
Magdeburg. Neuerungen an Wagen. Kl. 63.
Nr. 17182. Friedrich Pelzer, Ingenieur in Dortmund.
Veränderungen am kombinirten Schrauben⸗ und ö Susatz zu P. R. 5497.
Nr. 17275. Robert Schultz gen. Nihorm,
Königlicher Regierungs ⸗Assessor in Kattowitz, O.S. Feuerungen an Bremsen für Eisenbahn⸗-Fuhr⸗ werke. Kl. 20.
Nr. 17 300. Wilhelm Walckkozel, Fabri- kant in Gberswalde.
a . zum Abschnüren von Gartenbeeten. 645.
Nr. 17363. Aug. H. Martim, Mühlstein⸗ und Muühlenutensilien⸗Fabrik in Neustadt a. d. Haardt.
Horizontale Schleudermühle zum Zerstäuhen der auf Walzenstühlen platt gedrückten Griese. 3
Nr. 17 398. H. CG. Storiohanm und Louis KRünte, Ingenieur in Harburg.
Maschine zum Abspalten von Faßdauben und dergleichen. Kl. 38.
Nr. 17455. Karl Wilhelm Robert Husehe, Kunstgärtner in Kleinburg⸗-Breslau.
Geräth zum Fangen von Erdflöhen. Kl. 45.
Nr. 7 437. H. de Fries in Esens, Ost⸗ friesland. ö
Getreidereinigungs⸗Maschine. Kl. 45.
Nr. 17447. Otto Käüsimxz, Direktor der Breslauer Straßen⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Klein⸗ burg bei Breslau.
Schutz vorrichtung an Straßenbahnwagen. Kl. 26.
Nr. 7 455. Frede. Wates, Civil-Ingenieur in Unkel am Rhein.
Maschine zur Kl. 49. z
Nr. 17 585. Philipp Erkelenz, Maschinen⸗ bauer in Homburg a. Rhein.
Sicherheitsvorrichtung beim Durchgehen der Pferde. Kl. 63. Nr. 17947. G. Gödeekte, Ingenieur in Düsseldorf. . ⸗ Viergekuppelter, vertikaler Cokeofen. Kl. 10. Berlin, den 17. Juni 15979. Kaiserliches Patent ⸗Amt. 5331 Jacobi.
.
Frit⸗ Sohl. Wagenfabrikant in
Anfertigung von Hufnägeln.
Erthenung von Patenten.
Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in . ö ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Nr. 6471. Neuerung an Schornsteinaufsätzen, L. Gönrnm, Fabrikinbhaber in Braunschweig, Bruchthor ⸗ Promenade 9.
vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 24.
Rr. 6472. Verfahren zur Herstellung von Leder ähnlichen Stoffen,
E. sinn in Waldshut (Baden), vom 14. August 1878 ab. Kl. 28.
Rr. 6473. Neuerungen an Holtzhausen's Ge- treide⸗Reinigungs⸗ und Schälmaschine (Zusatz zu P. R. 1574), ö
A. HoitzMhausem, geb. Aschau in Nossen in Schlesien, . vom 17. September 1878 ab. Kl. 50.
Rr. 6474. Schutzvorrichtung für Manometer und Vacuummeter,
Fr zur Wecdem in Hannover, Friedenstr. 9, vom 9. Oktober 1878 ab. Kl. 42. ; Nr. 6475. Neuerungen an Dampfkesselheizungen mit Injectoren, J. G. Salishurr x in New-⸗YJork, Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7,
vom 24. Oktober 1878 ab. Kl. 13. .
j Nr 6476. Neuerungen an der NVoltolini'schen
alvano ⸗kaustischen Tauchbatterie zu chirurgischen wecken,
H. Rrade in Breslau, vom 29. Oktober 1878 ab. Kl. 30.
Nr. 6477. Buchdruck⸗Handschnellpresse,
F. Erdt, Maschinenfabrikant und B. Am- wer, Buchdrucker in Berlin, vom 14 November 1878 ab. Kl. 15.
Nr. 6478. Verbesserungen an einer Wägemaschine für feinkörnige und pulverförmige Materialien (Zusatz zu P. R. 275),
Ed. Keisert in Cöln, Perlengraben 68, vom 17. November 1878 ab. Kl. 42
Nr. 6479. Verbesserungen in der Herstellung von
kö für Metallgleßerei (3Zusatz zu P. R. W. Aikin und W. W. DrumGmmond, Gießereibesitzer in Louisville, (Kentucky U. S. A.), Vertreter: Lenz & Schmidt, Berlin, Genthinerstr. 8,
vom 23. November 1878 ab. Kl. 31.
Nr. 6480. Neuerungen an dem Marquet'schen Verfahren zur Herstellung metallener Konservebüchsen,
F. Ewers in Lübeck,
vom 24. November 1877 ab. Kl. 49.
Nr. 6481. Feldofen,
P. Domered in Montpellier — Vertreter: H. FRaetke in Berlin, Linienstr. 7,
vom 28. November 1878 ab. Kl. 36.
Nr. 6482. Neuerungen an Auflagern für eiserne Brücken und Dachstühle durch Kombination von Kugel und Schraube, oder von Kugel, Schraube und Pendel,
M. Geng, Ingenieur in Cöln a. Rh.,
rom 11. Dezember 1878 ab. Kl. 19.
Nr. 6483. Verbesserungen an trockenen Gas⸗ messern (Zusatz zu P. R. 3760),
J. Schülke, Ingenieur in Berlin,
vom 12. Dezember 1878 ab. Kl. 26.
Nr. 6484. Verfahren zur Herstellung von Metall Reliefplatten zum Drucken, Pressen und dergl.,
D. slote in New⸗Jork — Vertreter Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,
vam 3. Januar 1879 ab. Kl. 15.
Nr. 6485. Maschine zum Schaben von Hüten, R. Eickemeyerr in Jonkers (l. S. A.) — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,
wem 8. Januar 1879 ab. Kl. 41.
Nr. 6486. Verschluß an Manschetten⸗, Hemd⸗
und Kragenknöpfen, F. Frank in Hanau,
vom 11. Januar 1879 ab. Kl. 44.
Rr. 6487. Neuerungen an Gummihaut⸗Panto⸗ graphen,
G. W. Seitz in Wandsbeck,
vom 15. Januar 1579 ab. Kl. 15. ⸗
Rr. 6488. Spritzeinrichtungen an gläsernen Oel⸗ flaschen (Zusatz zu P. R. 1635),
C. A. Greif, Nähmaschinentechniker in Coburg,
vom 17. Januar i879 ab. Kl. 87.
Nr. 6489. Bierdruck⸗ und Konservir⸗Apparat, J. B. Ott, Messinggießer in Mainz,
vom 24. Januar 18795 ab. Kl. 64.
Rr. 6490. Hydraulische Feuerleiter,
E. G. Prillnitz und J. E. Eroszus in Berlin, ö
vom 9. Februar 1879 ab. Kl. 61.
Rr. 6491. Eisenbahn⸗Oberbau aus einer Kom⸗ bination von Holz und Eisen, .
K. Ehomass in Dresden, Fabrikstr. I, vom 18. Februar 1879 ab. Kl. 19. ;
Rr. 6492. Eiserner Oberbau für Eisenbahnen, G. Weyer, Eisenbahn Bau⸗Inspektor a. D. in Berlin, Genthiner Straße 22,
vom 260. Februar 1879 ab. Kl. J9.
Rr. 6493. Werkzeug zum Verschrauben und Abschneiden von Rohren, . .
J. Hen riehsen, Mechanikus in Kopen⸗ hagen — Vertreter: F. Engel in Hamburg,
vom 25. Februar 1879 ab. Kl. 497.
Rr 6494. Neuerung an Tabakepfeifen,
W. Imhoff, Kaufmann in Cassel, St. Mar— tinsplatz 3, .
vom 25. Februar 1879 ab. Kl. 44. . .
Rr. 6495. Verbesserung einer Zugbarrière für Eisenbahnen (Zusatz zu P. R. 3422), .
J. Röm meld, Essengießereibesitzer in Mainz,
vom 1. März 1879 ab. Kl. 20.
Nr. 6496. Neuerungen an Vorheizern,
8. G. salishurx in New⸗Jork — Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7,
vom 24. Oktober 1878 ab. Kl. 13.
Rr. 6497. Selbstthätiger Bierdruckapparat,
J. Weiterer, Mechaniker in Karlsruhe,
vom 15. August 1878 ab. Kl. 64.
Nr. 6498. Verfahren zur Herstellung einer pulverigen oder festen Masse, genannt Phenolith (Zusatz zu P. R. 5193), ö.
J. F. Holtz in Berlin, Fennstr. 11.12,
vom 17. August 1878 ab. Kl. 12.
Nr. 64995. Neuerungen an Feuerungsanlagen mit und ohne Gasfeuerung, .
5 a n Sen bautechniker in Klinge bei gen i.
vom 27. August 1878 ab. Kl. 24.
Nr 65606. Mahkeim. und Malzdarr⸗Apparat mit rotirenden Horten,
C. Maas Söhne in Mannheim,
vom 97. November 1878 ab. Kl. 82.
Rr. 6501. Rotirender Stromvertheiler,
BE. J. G. TWelien in Manchester — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M.
vom 10. November 1878 ab. Kl. 21.
Nr. 6502. Kochofen,
Dampfkesseln mit
HKohleder und Friseh in Eisenwerk Pfeilhammer bei Schwarzenberg in Sachsen, vom 26. November 1878 ab. Kl. 36.
Nr. 6503. Apparat zum Pasteurisiren des Bieres,
Bometier & WEodenm., Brauerei in Einbeck, vom 28. November 1878 ab. Kl. 64.
Nr. 6504. Stahlfederhalter mit drei Ringen, um die richtige Federhaltung zu sichern.
J. Spiens in Dresden, Wilsdrufferstr. 47, vom 1. Dezember 1878 ab. Kl. 70.
Nr 6505. Kaleidoscop zu Projectionszwecken, E. H. Spiess, Telegraphen Ingenieur in Berlin, Bergmannstr. 110,
vom 10. Ti ember 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 6506. Neuerungen an Zeichenapparaten,
F. Me. IIvenna und W. Eh. Fhompsom in Liverpool — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 32,
vom 17. Dezember 1878 ab. Kl. 70.
Nr. 6507. Verfahren zur Herstellung von ge⸗ preßten Gegenständen aus Steinnuß und Binde⸗ mitteln,
G. G. Gulld in New⸗Jork — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 3. Januar 1879 ab. Kl. 39. Nr. 6508. Selbstthätiger Schmierapparat für Riemenscheiben und Räder. KERerlin - Anhaltische Maschinen- bau- Actien-Gesellschaft in Berlin- Moabit,
vom 15. Januar 1879 ab. Kl. 47.
Nr. 6509. Selbstthätiges Absperrventil,
W. EBomker in Manchester — Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 124,
vom 16. Januar 1879 ab. Kl. 47.
Nr. 6510. Rollschuh,
H. Köhler, Schlossermeister in Prinzenstraße 98, vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 77.
Rr. 66511. Presse für ausgelaugte Rübenschnitzel, Röhrig d& Hönig, Maschinenfabrikanten in Sudenburg Magdeburg,
vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 58.
Nr. 6512. Neuerungen an Apparaten zur Be⸗ handlung von Celluloid und Vulcanit zur Erzeu- gung von Platten ür künstliche Gebisse und andere Artikel, die unter Druck und Hitze im geschlossenen Raum geformt werden,
R. Brewster in London — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 39.
Nr. 6513. Selbstthätiger Wärmeregulator,
O. Gruenhaldt in Oberlößnitz bei Dresden, vom 25. Januar 1879 ab. Kl. 35.
Nr. 6514. Füllmasse für Wasserheizapparate jeder Art,
J. Corwvim. Ingenieur in Berlin, vom 26. Januar 1879 ab. Kl. 36.
Nr. 6515. Hydrostatische Waage,
C. Wachermann, Ober⸗-Ingenieur in Kalk bei Deutz, ö vom 28. Januar 1879 ab. Kl. 47.
Nr. 6516. Verbesserungen an
apparaten (3Zusatz zu P. R. 146), C. Tenge, Civil⸗Ingenieur Dresden,
vom 31. Januar 1879 ab. Kl. 36.
Nr. 6517. Verstellbares Zeichenpult aus Schmiede⸗ eisen,
R. zimmermann in Bautzen,
vom 5. Februar 1879 ab. Kl. 70.
Nr. 6518. Hufeisen⸗Unterlage,
J. Rig in London — Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Kochstr. 23,
vom 11. Februar 1879 ab. Kl. 56.
Rr. 6519. Verfahren, Walzdraht dicker Dimen⸗ r g auf dünnere auszuwalzen (Zusatz zu P. R. 1145),
Asheek, Osthaus, Eicken & Co. in Hagen,
vom 11. Februar 1879 ab. Kl. 7.
Rr. 6526. Stetig wirkender, regulirbarer Schmierapparat für Dampfmaschinen Gusatz zu Dp. R. 6735), ö
E. De Lim om in Düsseldorf,
vom 13. Februar 1879 ab. Kl. 14. .
Rr. 6521. Vorrichtung zum Enthüllen und Verdecken der Objektivgläser der photographischen Camera, K .
A. Beisgen, Mechaniker in Berlin, Tau— benstr. 46. x
vom 14. Februar 1879 ab. Kl. 57.
Rr. 6522. Neuerungen an mehrläufigen Ge— schützen und den dazu gebörigen Munitionswagen,
HI. Coloney in St. Louis. V. St. A. — Vertreter: 0. Pieper in Berlin, Belle ⸗Alliance⸗ straße 74,
vom 15. Februar 1879 ab. Kl. 72.
Rr 65525. Neuerung an Bleistifthaltern,
j. RKechendorfer in New Jort — Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin, Belle ⸗Alliance⸗ straße 74,
vom 15. Februar 1879 ab. Kl. 70. .
Rr. 6524. Verbesserungen an Eismaschinen mit , . von komprimirter Luft (Zusatz zu P. R. 1586)
R. sehultz in Braunschweig,
vom 10. November 1877 ab. Kl. 17. 4
Rr. 6525. Maschine zur Anfertigung von Plissẽ, Quetschfalten, sowie von Rosentollen,
G. HK irehhofT in Berlin, Greifswalderstr. 20,
Herstellung rother,
Berlin,
Lufterhitzungs⸗
in Blasewitz⸗
vom 1. Mai 1878 ab. KlI. 8.
Nr. 66526. Verfabren zur