Ju stiz⸗Ministerium. 16 Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Stellungen haben, geladen sind. Dem Diner wird ein Empfang In Panama ist ein Schiff mit einer großen Ladung 1575 178 185,14 *, 104 129,65 4 mehr als Ende 1877. Das Gut⸗ Centner. Von den Bahnzufuhren entfielen auf die Osthabn Der srühere Amtsrichter, Bürgermeister a. D. Dohrn, Die „Polit. Korresp. ; konstatirt gegenüber den von einem folgen. . — Waffen für die peruanische Regierung angekommen. haben der Kaxitalversicherung belief sich Ende 1878 auf WM 488,270 M06, 13 03 ECtr, Stettiner Bahn 5044 Ctr, Hamburger Bahn 483 Ctr., in Jkehoe ist' unter Wiederaufnahme in den Justsizdienst zum Theile der hiefigen Presse immer wieder kolportirten beun⸗ Äus Algier wird vom 16. Juni telegraphirt, Da! Präfident von Peru war mit zwei Panzer- ilJ 13533 * mebt als C 1a, Un, netragenden Jenes ware, scbrter Baßn 4 Gtr Riedeescleß ä. ert be , e Got, Jrecht'anwalt bei beim Kreisgericht in Itzehoe sowie den in ruhigenden Gerächten in einem offiziösen Communiquè noch— Geftern, während der Feier zum Andenken der Landung der schiffen und drei Transportschiffen in Aricg angekommen. zu , , , J
2 ; e ; 4 j 5555 f f 5sif w ; ; 24 ö . ; 2 3, 33 40 = 1877. Auf Policen waren Distrikten hinter Bromberg, die sonst cinen großen Theil der hiesi⸗ dessen Sprengel belegenen Amtsgerichten und zugleich zum mals, daß die Nachricht, der neuernannte ruffische Kon sul fianzösischen Armee in Sidi Ferrach (14. Juni 1830), verbreitete Es hieß, er werde den Oberbefehl über die 8000 Mann ver ban zen, 363 6 n, als Gude ⸗ ; 1 6 a
j ; ; d ; 1 ĩ j f in m s sich hier das Gerücht, daß ein neues Treffen zwischen ren T e fön, ee. = . 82 5837.17 4 Darlehen ausgeliehen. gen Woll ufuhren bildeten, feblen noch, und fürchtet man, daß die⸗ ziel Trg geereelebeen Reseiherithte ah, mlt in Pöosn ien fei won söer ffihrt m, gen fernt en, e mn, , zahlende bolivianische Armee ubernehmen und nach dem Süden fate echt rechte ti ent Wellmarkt intreffen werden. Zur Lage.
** 2. ä. a ö 2 2 . . . 2 22 n u /. n s z 8 ' 5 95 3 M; . * s. . . ö . Anweisung seines Wohnsitzes in Itzehoe, ernannt worden. worden, erfunden sei. Ebenso sei die Nachricht, die römische 9 2. den Fnsurgenten des. Aures stattge funden hãtte. Bisher zu marschiren, um sich mit dem Gros der peruanischen Armee Kunst, Wissenschaft und Literatur. f dem Wollmarktẽ find bieh gemeltet im Gam 9 ö ] ; z at keine Deyesche diese Nachricht bestätigt. Die Kolonnen führen d ; ; . . rung auf dem ollmarkte sind bisher angemeldet im Ganten u rie 66 den,. . er, ,. vom 21. April C. dieler Annen lick ihre kondergirende Bewegung aus. Man fucht von 9000 Mann zu verhinden. Eine Streitmacht von 6000 Von dem im Verlage von H. W. Müller hierselbst erichei, ea. 2g O00 Ctr., ein Quantum, das schon jet. das im Vorjahre , , . üg . . gelung der kirchlichen den Jnfurgenken. den Rückmug. aach der lunefischen Grenze abn. Mann sollte für jetzt in Lima verbleiben, sich aber nach der nenden Werke die Reichs -⸗Justizgefetze und die für das Reich um Verkauf gestell te um nahezu 1009 Etr. üͤbersteigt und das sich J erhältnisse Bosniens und der Herzegowina zu ver⸗ schneiden. Zu diesem Behufe sollen zwei Schwadronen vom 3. Re⸗ Front begeben, sobald die Straße offen sei. Während der und in Preußen erlafsenen Aus führungs.⸗ und Er gänzungs—⸗ voraussichtlich noch erweitern dürfte. Polizeiliche Ermittelungen über Nach Vorschrist des Gefet es vom 165. April 1872 (Ge. Sanmml. handeln. unwahr, Vielmehr habe die Kurie gerade in den letzten giment afrikanischer Jäger, unter dem Qberst Ganne, einer der Ko— Abwesenheit des Prãsidenten sollte die Verwaltung in den Händen gesetze. Mit Anmer kungen und Sachregister von Dr, P. Kapfer, den Umfang der Standläger schweben noch und ist das Resultat der⸗ S. 357) sind bekannt gemacht: Tagen diese Verhandlungen aus eigener Initiative schriftlich lannen vorausgeritten sein. Wenn die Aufrübrer sich auf tune sisches des Vize-Präsidenten La Puerta liegen. Der Präß— Stadtrichter in Berlin,, ist jetzt auch die zweite Dälfte erschien n. selben erst margen anzugeben, . Stimmung ist un verãn dert ge⸗ ') din ne mms, Hat; 1879 Allerhöchst volligene Stztut für in Anregung gebrachk. Die genannte Korrespondenz konstatirt Gebiet flüchten könnten, ehe sie von unseren Truppen gezüchtigt sind, dent hatte ein n enes Kabinett gebildet und eine Adresse Disselke bietet auß den Reichs · Sebührenordnur gen. für Gerichts. plieben Känfeg, die , , sind, verhalten sich noch den TDüffeldorf⸗Hamm⸗Volmerswerther Deichverband und den Hammer serner, daß akle Gerüchte über Mobilisirungen und so müßte man in Aurès bedeutende Streitkräfte unterhalten, um erlassen, welche erklärt, daß die Regierung der erfolgreichen vollzie her, Zeugen und, Sachwverständige die sämmtlichen preußeischen sterng J, se. . den bemer ö. ., , . Flügel- Deichverband durch das Amtehlatt der Königlichen Regierung umfaffende Vorbereitungen für einen Einmarsch österreichischer ihnen jede offensiwe Rückkehr unmöglich zu machen. Die Hitze jst Fortsetzung des Krieges ihre ganze Energie zuwenden werde Aue führungegefetze, letztere mit einem kurzen Kommentar. Die dem namentlich Schweden. Die auf den be, ,. . ten n Düffeldorf Jir. 20 S. 157 bis 266, ausgegeben den 17 Mai Truppen in das Sandschak No vibazar reine Erfindungen . 23 . . . 2 der über 60 Der peruanisce Kongreß vertagte sich' am 18. Mai nach⸗ Reichstage 1 3 6 , ö 3 ö, ,, , , ö,, 1879, zßser ? ei Sei i 5e é Stunden chne Unterbrechung wehte, viel gelitten doch sind nur ; 3 . ; . = Ecerdnung“ für Rechtsanwälte soll wie die Verlags bucbandlung 3 zu Grunde. Su elte Wollen erzielten im,. Yurchlchn I) das unterm 28. Aptil 1819. Allechöchft vellogerz Statut tendenziöser 2 seien. Von , . Regierung sei vor⸗ wenige Todesfälle zu beklagen. Der San tate dienst wird fehr dem er zuvor die Autorisation zur Aufnahme einer Sprozen⸗ mittheilt, bald nach ihrem Zustandekommen nebst Sachregister 38 = 60 Thlr, erquifite Waare einige Thaler mehr. Die Erwartun · für i Wok] if tate ebener Beichrerbznd durch Ces Amteklatt erst nur die usführung des Arti el II. der Konvention in gerühmt. tigen, voll garantirten heimischen Anleihe in Höhe von zum ganzen Werke den Abnehmern, defselken mnberechnet nach, gen det Wellinbaber sind auf Grund der in den Vermärkten ange. ber Königlichen Regicrung zu Magdeburg Rr. 22 S. 203/204, aus Aussicht genommen, namlich die Absendung militärischer Sach⸗ Dem „Globe“ wird aus Algerien talegraphirt: 16 Millionen Soles ertheilt hatte. Auch wurde die Regie- geliefert werden. Dem preußischen Praktiker wird mit legten Preise hoch gespannt, scheinen aber wenig Anssicht auf Reali= glich 8 9 ? 9 9 s l ö! = = 4 . eg ; k 5 ö s. ö x ac. git 3 . = = . x. . e e ö ben gegeben den 31. Mai 1575; verständigen, welche im Einvernehmen mit Kommissären der Bat na, 16. Juni. Gestern, 15. Juni, stieß die Kolonne des rung zur Emission von Papiergeld ermächtigt, im Falle die dem Werke in einem Zusammenbange das Jesammte Gesetzgebungs · tung . Nach amtli . ö ‚ 3) der Allerhöchste Erlaß vom 30. April 1879, betreffend die Pforte Erhebungen über den Zustand der Wege, der Kommuni⸗ Divisions⸗Generals Jorgemol, welche vor Batna operirt, um 8 Uhr Anleihe scheitern sollte. material geboten. welches durch die Reichs-Justiigesete und in deren . ö. Junt. Nach amt icher k 1 ge . Verlelhung des Enteignunge rechts an die Gemeinden Rietberg, Möse kationen und der Ünterkunft für die Truppen zu machen hätten. Morgens auf 605 Infurgenten zu Fuß und 160 Reiter, befehligt Brasilien. Rio de J i 24. Mai — Folge in Preußen vom 1 Oktober d. J ab gelten des Recht wird. uf den. Stadtlägern und in den Zelten des Woll marktes zum Ver- ; ; 8nw . n Den J. ] . 111 4 i. pPe — ö e,, Sr, . 4 3 ĩ 2 9 rastllen. t e Faneiro, . aN. Allg. 56 . . . 3 Recht i , , , . . kauf gestellte uantum 106 091 Ctr., mithin ca 30 00) Ctr. mebr and Maftkolte im Kreife Wiedenbrück bezüglich deß zum. Pau der Die Behauptung, daß die Pforte Schwierigkeiten bezüglich der on, dem Scheik Si⸗QDmar ⸗ben⸗Abdherraman. Die Insurgenten Corr) Die von der Deputirtenkammer angenommenen Ruf das noch forttestehende ältere Recht in den verschicderen Landes, aäns gettin rn an gen (diefen SBunntum N entfaslfen auf den W 1 Chaußfee von Rietberg bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf E der K iss b be sei ; ä, batten sich auf den Höhen von Ued. Tuba veischauzt. Sogleich wann,, . schʒ ; zhnli , . n heilen ist überall hingewiesen, so daß durch die Benutzung des als im Vorjahre. Von diesem Quantum entfa len Auf, den Woll Lippstadt erforderlichen Grun und 3 durch das Amtsblatt . , , 46 en habe, gei aus der Suft wurde ein Geschützfeuer gegen zie eröffnet, welches lune hren ih Voranschläge schätzen die gewohnlichen Einkünfte des Buches das mühfame Nachschlagen in den mannigfachen Gesetz amm markt a. 30 800 Ctr. (Plus gegen 1878 ca. 3500 Ctr.), auf die der Königlichen Regierung zu Ninden ir. 3 S. Ibs ausgegeben gegriffen. Es werde, von dem Nesultatz⸗ der Enquete abhängen, einen vanischen Schrecken verbreitete. Si ereriffen mit ier tiefen nächsten Fin anzjahrez auf 17 33 ag Milreis und die fangen und Hrobinzialgeseken der Monarchie er bart wird. Außer, Stadtläger n. zö0 Str. Spius gegen Lz 8 ca. . 3M) Ctr.; er Fön nf,, g zu A Nr. 23 S. ob, wann und wohin ein Einmarsch stattfinden werde. Hier⸗ ron drei gt Todfen oder ,,,, ,, . . ordentlichen Ausgaben auf 116 675 687 Milreis, wonach ein dem finden Lie einzelnen Bestimm ungen dez Reichs- Prozeßrech s darch Auf den Stadtlägern därften bis jetzt ea. 3500 Gtr, Wollen, sast bei werde der Kostenpunkt für die Regierung ausschlaggebend getödtet oder verwundet worden. Die Kolonne setzt ihren Marsch fort. Ueberschuß von 598111 Milreis verbleiben würde. Die außer⸗ den Hinweis auf rie einschlagenden Vorschtiftea der Reichs ⸗ und nur. gut be andelte Gattungen , . , d,, ee. sein. Die Regierung richte an das große Publikum die Genstantine, 16. Suni. Die Kolonne von Biskra. sollte ordentlichen Ausgaben sind auf 14578 090 Milreis ver— Landes- Ausführungs- und Ergänzungsgeie4e iowie durch Räckklich Geschäst macht fc sehr , . . Hiahnung, sich duch die Sprache der oposttionellen Organe beute Cl⸗Krische reicht baten Fiss gens. e, Krenchela ist jer⸗ e schlag worden? — Der Sonder⸗Äusfchuß der auß Jie anglon, San Ter Gd k Her ene dnn, der 9 ru ir 8 2 z . . 1 . K . vlete W 2 . . LI 1 . 1 1 1 U be lLlannle — 1 18 Nichtamtliches nicht beirren zu lassen. . . seits des Ued. Mellagu in dem zer Kadiat Beni, Udiangz Angekommen. Depukirtenkammer, welcher ernannt wurde, um eine und kurze Erläuterung. . Das komplete Werk. koftet 644 Paschen bewilligt werden. Die Bietigheimer, die bedeutendste wärttem; 8 — Der Kaiser begiebt sich heute Abend zu einem vier⸗ ** . ö . ift ein , ö 3 und Änterfuchung über die zwischen dem Premier-Minister hat der . . — 6 ,,. . . än bee nn, werden. n, Trieb Rin burger, wie in Bericht . . zehntägigen Aufen Fschl. J ais Dörfer, welche diese Kolonnen zu passiren hatten, verhalten sich 8 der 8 j s Verhin . at der 14. Cworleßte Ban; 2. Auflage die Presse verlanen. S d e r g r. ö bin, nnen, , . . JJ ee... Preußen. Berlin, 19. Juni. Se. Majestät der ,, Een, ö ö Die erstere dieser Meldungen wird in einem amtlichen hat einen Bericht überreicht, worin der Premier von jedem der Jeubegrteitete größere Abhandlun nl eon bret mem en, Fricker Syignecei ea; MM Fir ferne inn, fte, m ö MJ st a Pest, 17. Juni. Der „Lloyd“ enthält folgende Mit- Telcaramm des Generals F bestatigt. Ve Tadel in der Angelegenheit des Bankfallissements freigesprochen interesse: so den von dem Profe or Bahmert bearbeiteten Artikel die Jach Süddeutschland begebenen, erzielten 58 bis circa Kaiser und König konferirten gestern Nachmittag mit dem theilung: Teleg nerals Forg em ol bestätigt. Der—⸗ d erklärt wird' daß keine Gründe für ei ichtüiche Ver- Ste rern. Tie Telegraphie, technich wie als wichtigstes uniké⸗ 60 Thaler. Qualitäten, wie die erwähnten feinen, brachte :. . lb bt d l . und erklärt wird, daß keine Gründe für eine gerichtliche Ver⸗ Steuern, Die Telegraphie, technijch wie als wichtigstes Kommunika * 2. n . ᷣ Fürsten von Bismarck. ,, . ö selbe giebt die Zahl der Insurgenten, welche bei seinem Heran— w. * . . k — ö . , , erl. Mitte der 60 Thale ö schlesifche Woll rn . . . Schon vor Jahr und Tag meldeten wir, daß die Annabme der rücken? den Pas und das Dorf Ue T f r; ; folgung vorliegen. — Senhor Callado ri morgen nach tfonsmittel unferer Zeit, erfährt eine eben io eingehende Darftellung Em Mitte der oer, er, ane Heute nahmen Se. Majestät in Gegenwart des Gouver— Stad khron;e ur Fabritation unserer Feldzejchütze den Anstoß Mh en den Paß und das Dorf Ued⸗Tuba besetzt hielten, im Earn ab, um mik der dorkigen chinesischen Gesandtschaft wie iner Le, Psstrhefen und von derfelben berufenen Feder. Die 6 Thlr. Ein ungefähr gleiches, wenn nickt unersreulicheres Bild neurs un es Kommandanten von rlin geben hat, in der von Uchatius geleiteten Zeugefabrik des Wiener Ganzen auf 500 Mann an, worunter 100 Reiter. Trotz de e n, ,,,. ! . , , , ge,. ] neschicht liche Eaiwi des engl und der Gymnastik schildert bot der Verkehr auf dem Wollmarkte. Gegen 5 Uhr Morgens war e erlin, Generals von geg ö 91 k 2. 6 der l e Unterhandlungen in Betreff des Abschlusses 1 eschichtliche Eaiwickelung des Turnens und der Gymnastik schildert 21 Sn . . Boyen und General-Majors Grafen von Wartensleben, Artillerie t ena ẽ wie auch auf dem Steinfelde nacht Wiener Nenstadt Schwierigkeit des Terrains hätten das dritte Tirailleur-⸗Regi⸗ k . bezüglich kel e uhr k Proteffor Klof in Dresden. An die Jenannten Artikel reihen sich ö. Stimmung nech ,,, sest . alt k e ,,, . ; ö . 3. 3 , , ,, , ö . ö, . ; Ran r V 5 ez e —1* h ; Stoff ifa 5 k gelten, daß einer der zuletzt v iften Posten über vorjäbrige Preise militärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des gu ge d ebnte Ker uche vorzunehmen, um Desterreick Ungarn auch bezüg ment und das 15. und 17. Jäger⸗Bataillon die Position Plantage narbeiter in Vrasilisn kanzurnspfen 9 chine bells durch Neuheit des Stoffes theil; durch Neuheit der Bear⸗ ö 3 , . . . kö . 26. Kriegs-Minifters, Generals von Kameke, und des Chefs des lich 3 i ,, don. Belagerungs i, . ö. , , . muthig angegriffen. Durch die Artillerie gedeckt, nahmen sie P . , ö . Alg beitung an: Stärttereinigung, . Stel köcber m fert Girfenchl batte. Berüdthtigt man, daß de W chen ne mn ng un, Aan kus? d ngthängig ü machen. Deute sind wir in der Lage, dieselbe binnen einer Stunde ohne jeden Verlust. Am jolgen— . ; . ö 3, 9. Juni. (Allg. and? Stärke zuckt, Staßfurt, Stoff wechsel, Stoici mus, Strafprozeß 1 1 12 3 7
fare besser sind als im Vorjahre, so kann diese Mehrbewilligung als eine
Miltärkabinets, General-Linutenants von Albedyll 1 ; 8 de, er, S7 / 96 3 5 jf je t ima inäre ge Fast den ganzen Vormittag stagni eeinflu? ; 8 —— . ‚ mittheilen zu können, daß die feit 15377 unausgesetzt uud systematisch den T * * ; zorr5 Die Budgetvorlage für 1889 ist der Legislatur Straf Straßburg, Tasmania, n, Terracotta, T imäazinäre gelten. Fast den ganzen Vormittag stagnirte, bexinflußt Später enipfingen Se. Majestät den Gesandten Prinzen kbetriehbenen genen h n, Hesc Chen nr, M den . wollte General. Forgemol seinen Marsch k . gin ur en ter e, n e erf et, . , , . kurch Regenwelter, das Geschätt fast vollständ g, and si de kis unh zu Menburg und Büdingen und den Legations-ath von Statibronz. zn Grgebntfen. göäktt latein, Pelte, un auf Miding fortsetzꝛ, wobei es, wie sr zermuthetz, ohne ein Ueberschuß von 400 006 Pesos, indem er die Ausgaben auf kanisces J , n naue Stämme, die sonst Thielau. Waffentechnik zur besonderen Ehre gereichen und d . dem Femme nicht abgehen würde. 18 306 605 Pesos und die Einkünfte auf 18 700 6500 Pesos 14. Bande unter Andern biographisch geschildert: der Afrikareisende rasch vergriffe; waren, noch nicht placirt. ⸗ J — Ihre Majestät die Kaiserin-Königin be— TÄnie der einheimischen Eisenindustrie zugute kommen werden. Ver — 18. Juni, (W. T. B.) Nach der der Deputirten—⸗ anschlagt ö Sind, De, Strar 5, der färkisch General Suleiman Pafcha und Auf den Lãgern sowohl als auf dem Well markt sinden kis ietzt giebt Sich heute Abend nach Weimar und von dort am Freitag Klemm ijt die auch schon, gelegentlich der lezten Delegatsensrerharz.: 4m wer gemachten Vorlage, betreffend Abänderungen K Sr. Thiers. Der Vollendung ze; Weyker n seinet amn gea heiten Venen ö d nach Coblenz. 5 lungen berührte Thatsache berrorzuheben, daß die Stablbronce voll, der Geschäfts ordnung. soll es fortan zulässig sein, einen nd dis rr Gegenwart fortze führten H. Auflage darf binnen Kurzem . k JJ JJ ne en, J, 6 ,, 2 , . Deputirten, welcher sich wiederholte Ausschreitungen in seinen entgegengesehen werden. n n,, , , n m the a n der = 1 * —— * ** 1 / * Orde gen * S ss ⸗ 16 377 . . . . 1 . 33 3 J nnn, — Die vereinigten Ausschüßse des Bundesraths für zes Festungegeschützföstem. Bis jezt sind mer , Reden hat zu Schulden kommen lassen, bis zum Ende der . Land⸗ und Forstwirthschaft. sicherungsbant für Seutfchland in Gotha pro 138 er- das Landheer und die Festungen, für Rechnungswesen, und bron en Růckladekan onen nebst dazu gehörigen Lafetten und Projcktilen Session ö Theil nahme an den Sitzungen der Kammer Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. Der Fr. Rbät.“ schreibt: Die letzten vierzehn warmen Tage giebt eine Vermebrung der Banktheilin haber auf 360l, und der nen für Elsaß Lothringen, sowie der Ausschuß für Rechnungs- für den Dicnst in den Festungen un im Belagerungsparke angenom- auszuschließen. = Ter Minister des Ingern und der * j ö 9 m , err, . . n,, hinzugeßommergn Ver icherurgz umme Ton 0 165 Soeren Cen. 131 wesen hielten heute Sitzungen. hen norden 12, und 15 Fentimmeter Rohre; erfteres verein igt nebst Hand. Ju st iz-Minister haben heute mit den Präsidenten der d Abends. In dem roiesse . ö nn ,, 2. . ist ö n, . VPersonen mit zas oil sSh0 Le, und Ende, 1578 1 * . In der heutigen (62. Sitzung des Re ich e⸗ samkeit und seines leichten Gewichtes wegen auch noch Tranẽrortabilitãt Gruppen der Linken Besprechungen über den morgen gegen die Frankfurter Zeitung — wegen der Reproduktion des ,, 03 ie. , . . DPersonen mit 3568 101 C00 . versichert. Im Jahre 1838 betrug der Ds. Sitzung 1. En gor,aglichet Wirkung als kräftiges Demon tirgeschüz, somie gegen statifindenden Zusammentritt des Kongresses gehabt. stenographischen Berichts über die Sitzung der Strafkammer n der böheren nen, f, gi eser be, Hrn wra Abgang bei Lebzeiten emma. 1.3 o. Des gesammten. Ver siche run g;, tages, welcher am Tische des Bundesraths der Reichskanzler größere lebende Siele; letzteres eignet sich ii seren Gefchoß. Die Berathung des K sses soll auf die Auf Len r Februar, in“ welcher der Prozeß wegen Beleidigung Mäannc!! ron dort her' berichtet, entwickelt sich der Graswuchs Festandes — an und für sich gewiß ein Feringer present az, aber ürst von Bismarck, der Präsident des Reichs kanzler⸗Amts 896 . nicht k . . , ö des Fürsten Visniarck durch die Frank urtet Zeitung“ ver mam ar me,, m art, nr mr ener, don gröher, als ing den meisten Vorzahten. Die Versichernnge. jn f d 8 2 . z Sitz d . ; „* = ; . jenfãn selbf . 5 9 . , * iat m en Honmgm, a. mehreres andere Ber o mächtigt⸗ m ef, dare, drehte, , ner e, murlet= Ee ern anger, for. . ö ö benen orden war, hat heute die fn nen e. chiest n n, n,, . . , , H—J ö. um undesra un mmissari ss ö = . r stõ ich terer Pan; ö 56 2. J Man ey . 3 l. 61 — ö. R- ab ν ginnen e ⸗ r , , ,, , 5 inter der rechnungsmäßigen Erwartung zurück. Nach Rb⸗ 3 e h ommissarien desselben beiwohn dern auch zum Zerstören leichterer Panzerungen bis auf 100 m Abstimmung hierüber morgen Abend stattfinden werde. — Stadtgerichts den Redacteur Dr. Stern wegen Beleidigung ie Befürchtungen und Besorgnisse zu schwinden anfangen. ug des Abganges wurde ein reiner Zuwachs an Ver⸗
ten, theilte der Präsident mit ‚⸗ Abg. Dr. Li Distanz. Als Pulver wurde für beid i i Ober⸗ 24 6 . — 36st j l Arisatzstrafe v 5 Ww, Frnen Kelbfrüchte stehen n den Soken ichs api ö J. 4 sei . 3. , k m ; k * Nach der Sitzung des Kongresses beabsichtigt die Regierung 2 Dismarg . Zuso tts dan m, mn ö , K. Höhen schön und üpbiß; sicherungen. von 10 107 33) , gewonnen, welcher um . Ver e⸗ 8 h 1 3 einen Gesetzentwurf, betreffend die näheren Bestimmungen Gefängniß verurtheilt. Der Verfertiger des stenographischen Was die tieferen Gegenden anbelangt, so vernimmt man ebenfalls 357 66 S kleiner ist, als der höchste bis jetzt
nen durch Erheben von den Plätzen. 2A mm grobkörnigen Würfelpulrers adoptirt, Als Projettile gurken g , . Her ch, ft freigef res Fiachrichten, als man noch vor Kurzem erwartete. Speziell in ei , ö 366 ö der P . 6 Reels dach vickfachen Erpperfmenten eigene Jünderbohlgeschosse konstruirt über den Sitz der öffentlichen Gewalten, vorzulegen. Berichts ist freigesprochen worden. e Nach e hh, , 21 n . in cinem Jahre (lzz7) erzielte Betrag. Im Ganzen waren im Ferner theilte der Präsident mit, daß die durch Beschluß ; * wee, er e. 9 6. 26 * v3. * 57577 in Chur werde die Heuernte weit besser ausfallen, als man annebmen vorigen Jahre 5 734 g00 S für 984 Gestorbene zu vergüten. Die d B d zrath * 93 5 6 bei denen der Eisenkern von Kupferbändern umschlossen Algier, 18. unn. (W. V. B.) Vie französischen zu ki laubte Die verschiedenen Kornarten und die Obstbäume , , ,, 583 ö 8 ⸗ = 2 es Bundesraths getroffenen Bestimmungen über die Beschäf⸗ . ; , fe; * 8; ö . ö J ; 3 d zu können glaubte.. Tie der! 2 , e. , . Zahl diefer Sterbefälle beträgt 20 weniger, als die angenommene tigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arhertern in Wah wird und Hartgußgeschosse mit Bleiring. Vie. Schuß⸗ Truppen sind gestern in die Ortschaft Elham man, welche versprechen ebenfalls einen durchaus befriedigenden Ertrag. Die Sterblichkeitslifte erwarten ließ, und der dafür u vergũtende Betrag und Hammerwerken, Glashütten und Spinnereien einge . 3. prãzision des 2 ö Fentimeter - Stahlbronze⸗Robres ist selbst in der Mitte des Gebietes der Uled Dauds liegt, einge—⸗ Witterung der letzten zwei Wochen war in der That für die Ent. stehr um 1357 158 0 unter der rechnunge mäßigen Erwartung. In ae,, . an, n . . gegang noch in der Entfernung von fon) m eine selcke, daß drungen und fanden den Ort verlassen, Der Scherif und 10 N ĩ wicklun der Felderzeugniße eine sehr günstige. Segenwartig herrscht Keinerlei Bezichung blieb also die wirkende Sterblichkeit wieder m . n. ö e , zur ö Ver⸗ . auch ö. . besten Kruprschen Stablgeschützen verglichen werden seine Anhänger sind in unbekannter Richtung entflohen , , n, m . bei uns warmes, meist föhniges Bettes von, ler ee, mneartan gema igen zutäc Diese Thatsa de erklart sic olgung der „Bielefelder Zeitung“ vom 31. ai d. J. wegen ann, ja bei Anwendung der in der hohen Batterie ⸗Lafette zulãssigen J ; . 2 ; . ; ö ö. ; St. P rersburg, 15. Juni. (St. Pet. Herold.) Mit Bezug⸗ ia, , i, e,. , e,, , , 33 F. . 3 , , . ö. 2 6 . ; ne ere, h 6. - . ; . — Dem zweiten Geschäftsbericht des Preußischen Be⸗ 8 , , d, , , wesentlich daraus, daß das Bankgebiet von größeren Epidemien im kö des Reichstages wurde an die Geschäftsordnungs— . . . ö , r n. Italien. Rom, 15. Juni. (It. N) In parlamen⸗ amtenveteins zu Hannover, umfassend das Jahr 1838, entneb= nahme auf di Meldung der Nen. Wr., aus dem e 306, werigen Sahre volisständig verschent geblieben ist, Die Fonds sind unver⸗ omnn hon verwiesen. w . Rohre eine Elevation von 46 Grad gestatten würde fogar eine tarischen Kreisen ist von abermaligen Versuchen zur endgülti⸗ men wir noch folgendẽ Daten: Die Entwickelung des Preußischen y , Gouvernement Tau rien, daß in der l mgegens der sehrt erhalten worden und lieferten einen reichlichen Zinsertrag. Durch Sodann erklärte sich der Reichskanzler bereit, die Inter— Cüörwelt? den 1 600 m erreicht eld , egters Ergen ne gen Vereinigung der Linken die Rede. Zur Zeit wäre eine Beumtenvereins ift im Jabre 18758 eine sebr günstige gewesen. In Stadt Feodossia deu sch recken in. bedeutender Anzabl erschienen cinen Zuwachs von 368 581 4 erke ben sie sich auf. s3 zs 47 pellatfon der Abg. Bi. Delbrück, Hr. Bamberger und Fr. Seitn ele ner s, Riesnltat enratis res gen, e, RÄussohnung aller Fraktionen der,. Partei mit Ausnahme Dihriger Thätigteit hat er Verein Kis zum Schlusss des Jahres enn und in Folgè der Beins ugs zrschiedenbeit zrischen dem Start. Darunter snd 18 07 06 rein, U erschisf— enthalten, welche in Harnier, welche lautet: „Beabsichtigt die Regierung eine Ab⸗ . ö damn Ii ,. matbematischer Bereg nun en, ziniger, welche der Gruppe Cairoli an eh ten, gewiß d ers aus den Ucherschüßen neben sehr reichli ben Dividenden an und Landschaftsamt, betreffs der Ausgaben für die Vernicktung der diesem und den nächsten 4 Jahren im Jahre 1879 mit 390 der ! ĩ f . nn Lie endgültige Ernetimentirung und, die Annahme n,, n nn,, ,,, seine Mitgli inen Sicherheits fonds von 32 550 4 anges in Heuschrecken, keinerlei Maßregeln ergriffen werden, felegraphir der Prämie) an die Verficherten Rr Verthe lung kommen,. Nachdem für nderung der bestehenden Mü nzgesetzge bung herbeizu⸗ einer geeigneten Lafette ist noch gegenwartig in Zage hoffte man im Uebrigen auch rücksichtlich dieser mit Bestimmt—⸗ leine a, n, e ,,, ,. . ö 859 4 . t, ge r, mn en 2 . . ee e. Zur ite dees 2 5 z 537 2 . 33* — w. ' * . . *I: 481; 0. . 5 ö eben Bert 5 An ig v n , , 3 * ; ; ö. kö v es Ja le Ausgaben Pejjw. 1r U nger führen *, sofort zi beantworten. Der Abg. br, Delbrück mot. Ind. tärste, ert rufen les SeFgmners „erfolzen. In heit ein schließliches günstiges Resultat. k i J Kohm är zei Tante Mittheilung ist vollständig un. ttt reden fd ant forzckl ie Br mies refer Gs öör de, virte die Interpellation damit, daß die seit einiger Zeit wieder⸗ Prinziv hat das Militär; Comits, die hohe eiserne Batterie- ; R s inen Ext asicherheitẽ fonde von 0 5, 638 M zurückgestellt. Die killig, da alle norhwendigen Maßnahmen gegen die im Feodoffiaschen als der Prämienübertrag (6 851 356 ) ihre rechnungsmäßige Be⸗ kehrenden Nachrichten, welche der Reichsregierung die Absicht Lafette für das 15 Centimeter ˖ Geschütz mit Geleisweite von 153 em Amerika. Washingteon, 16. Juni. (Allg. Corr.) , . . ** 62 gal. 88 46 il der das eisen? Vermögen Kreise aufgetretene Heuschrecke ergriffen sind. Am 25. April waren stimmung efunden baben, schließt die Bilanz für 1558 mit einem des Uebergangs zur Doppelwährung oder zur Silberwährung ortet; ec müfseg aket ze. eigenz Rück austelle kenstruirt und Nachdem däe Legislative, Bill vom Sen at unerheblich Ee rern. filtimo 157 waren 1954 Lebens, ene Cern leer! fowobl die lokalen, als auch die benachbarten Ginwohner aufgeboten einen Ueberschuß von F762 si 4d. Vergleicht man diesen Ueber.
unterlegen, in letzter Zeit durch Meldungen aus England erprebi wetzm. Veraussichtlih wirt scen in den Kriege kudz't, perändert worden, wurde sie wiederum dem Reprasen— scberuncrolicen über 6 1325060 0, 1878 2939 Policen über nr' am I9. Mal wurden noch sechs Cempagnien des Wilnaschen schu mit der Prämineinnahme, aus welcher er resultirt, so ergiebt . Form angenommen hätten, welche mit Rücksicht auf die enmmnurf, kelckec, den im Herijt Ausammentrekenden Sflegatichen ver, tantenhgusc zugestelt. Das. Budgetcomite empfahl dem 9 ehrten gurt, ermrcbl Ter Vercin nicht durch ö ker Regiments aus Ferdeffig zur Vernitang der, Heuschteckn. Kian; sed ein Prozentsgt ven 1275 des dividen denberechtigten Theiles jener edeutung der Frage für das gesammte Wirthschaftsleben der das ĩ f kammern jã ̃ . ' 61 . . . =. das J t N t tungs ͤ * e ll⸗ z 33 z * 6 . f 52 z — — 9 B 8 5 82 3 Am Morge 35 2 ber b e sg fünf iaste Xa . Bes 43 Ffabetriebes onder Nation zu der Ueberzeugung dränge, daß eine Aufklärung a je , und dies wird die Aussichten auf eine baldige Vertagung des An Eebengversicerungzn waren im Jahre 185 989 An⸗ , , . T ö . een bank mn nh f nn . ö . . über die Absicht der Regierung nicht länger enthehrt werden la etungsparke aus scheiden und es durch 15. und 15. Centimeter Stahl ⸗ Kongresses weiter beeinträchtigen. J . träge aul 03 holicen ö ö V ö Fer e, de Serum ners. fe. Land schafts. Amtes gdahin. Wie er West— , K , me n e e, könne. Bei Schluß des Blattes ergriff der Reichskanzler bronze ⸗Geschütze ersetzen zu können. NewYork, 16. Juni. (Allg. Corr) Zehntausend warden 43 Anträge anf l Jollen er,. k . 65a ĩ . Wort Schweiz. Bern, 16. Juni. (W Ztg.) Daß der Na⸗ , langten heute von Hongkong in 44 Anträge auf 44 Policen über 182 800 6 nicht berfekt. so daß es ,., nicht , wird, ie gam; zu ver⸗ Jahr 18755 bat gegen das Jahr 1877 eine neue Mindereinnahme ort. , J 16. (W. 31g. NRka⸗ S * c . 4 * 783 nnerled gebli⸗ 7 2 * i Die Vertilgung der Heuschrecke ist äußerst schwierig, da lie, 5 765 0065 Fc. erb 8 J 877 ge 876 — Der Königlich niederländische Gesandte von Roch uss ,,,, e , Mehrheit, mit s gegen mur 8 ĩ ĩ ʒ 2 ö w ö ier einer g eien, er, 3 in großtr Mae ben un! . Ilinẽ 34 . 36 K 1 cn hat Derlin nn . . h nen 9! 89 ussen Stimmen, das Eintreten auf. die Anträge des Bundesraths, Mittelamerika. Mexiko. Alllg. Corr.) New. horter Blätter ,,, . eden , us es r nn 15, Tgtnemmnmn, ku den Kaum freien teten un erliegt. we bees Keil get Glinde ichn, so , eit fun . als rler bar h ez . a ren e , . bwesen⸗ betreffend Erhöhun ng gewisser Zollansätze beschlossen, bringen bis zum 11. Juni reichende Berichte aus Mexiko, wonach von 1386 Volscen uber 8750 206 6 ult. 1878 von 2110 Policen 39. Mai II. Juni. In Ergänzung des Telegrammẽ vom 29. rich — entfällt auf den Perfonenverkehr. Im Güterverkehr g i ischer Geschäftsträger der Legations- hat der Telegraph bereits mitgetheilt. Nachdem die Ein⸗ Regrete, der Chef der mexikanischen Armee, ein. Eronunzig— aber 7 63 460 M, alfo 730 Policen und 25335 290 46 mehr. Diese habe ich Tie Ehre, Ew. böken Ercellen; zu berichten, daß der Prä., hatte der verminderte Vahn“ Export gewirkt und außerdem — Der General-Lieutenant Graf von Brandenburg, tigen Sitzung schnell hintereinander für Tabak n f 3000 Anh der Hauptstadt d Ruck ke hat schnittii 2 38,9 J ᷓ schnittli 30, 10 bem Fesdossiaschen Kreise zurückgekehrt ist. Seiner Mittheilung zu. kis zum Jahrezende fehr störend eingewirkt. Die Betriebsausgaben . . 1 de. T och folgende 22.2 nhängern der Hauptstaä zen Rücken ge ehrt hat. schnittlichen Alter von 38, Jahren mit durchschnitt ich 3630, 10 6 n , ge, , . 2 e, der, e . bis zum J ende seh gewir ; n . General⸗Adjutant Sr. Majestät des Faisers und Königs und Ansätze Annahme: a. Tabakrippen oder Stengel 25 Fr. Präsident Diaz hat sich an der Spitze der Truppen auf die ausgestelit. Die Sterblichkeit im Jahre 1 i tig; wãh⸗ e, r r ,, . ,, und ae,, . sind ö. ,, , durch wen ,,, e, , . . e = ie⸗Divisi si j . frübe F ste a hl fte 53ll Verf Negrete's ĩ ährend sei Ab⸗ rech aäßig 23, Poli it 80 216 faͤllie r ö iden ist, der Tläge 1 wenere r Bureaukosten weniger ausgegeben worden als für die Kosten des Eunnnaneerz e eres balerie Tlrittn, hut sich mt Ur wh, m, mn, , ., Takatblätter, 1bfäll. der ,,,, ,, . , 6 3 Fi 0. al, arten rn, Vernichtung unmößhlich wird, so t der noch ährige Theil doch der een en e ri rn . rana im Betriebe betrugen — Der General⸗Lieutenant von Massow, Kommandant k . ö. y , ö. . früher] 4 . . . Dänen lärfiCunhoctfeen ker, äs Lö , waren, 3 mi ee Sr nz . . n . . vort gen Jahre wurden Fsob ä Siahlschie g. von der, Fiema. Kren von Magdeburg, hat sich nach Magdeburg zurückbegeben. Früher frog um Tan gen . . ö , ., Südamerika. Peru. (Allg. Corr.) Aus Lima werden 1395 90 M für Personen im 3 . ĩ 13 6 35 . e,, ,. el e def . ien, m. in , , ö, . v. z : ), d. ! auchta bak in Joller erm: inzelhei ü ie Sees f k 25— 503 (1792 3090. — 35 Jahren, , ,, — „ Linien durch zesuht . , , ,, . i . Bayern. München, 17. Juni. (Allg. Ztg). Eine abgerollten oder ge,. Blättern oder geschnitten, Rippen . . . , ,,, 9 w ,. ö 361 (1 * 7 teh, um diese Zeit gerade so sehr erwünscht ist. Mit wenigen Ausnahmen II 619 Fr. per Kilometer und da die Brutto⸗Einnahme sich auf höchste Verordnung enhält auf Grund der Bestimmungen 50 F di F ü Fr. (Pos. 2 — 46 57 , ' Jak ten 103 (276 360 αν' 56 —- 65 Jahren, 4 (13 ob , über Während noch im Märzmonat das langanhaltende kalte und trockene I5, 5350/9 von der Brutto ⸗ Einnahme als Betriebsausgabe gegen 48,4 o der Reichs⸗-Civilprozeßordnung und der ann . 2 3 ij c 6 . inn . Thurmschiff Huascar, forderte danach das chilenische hölzerne s Jahre. 14 Hollen He n woe n obe ven To * 306 6, Wetter. Brfuürchtungzn, wegen ciaes kefrledigenden Aufgeheng der im Jahle 1577. — Was die Jeu, inrightungen und Bauten anlangt, Jo än? ungärd nung die käheren Anordnungen über die ) n ie Frage, ob diese Ansätze Schiff „Esmeralda“ zur Uebergabe auf, erhielt aber zur Ant⸗ irre go Ah aber bol = ö n, dös ah Gh M über Saaten aufkommen ließ, die namentlich an den Wolgaschen Getreide, waren Ende 18.9 noch 3 Millionen Fr. von der Anleibe von 70 nach dem Antrage des Bundesraths und der Kommissions⸗ wort eine Breitseite, worauf der „Huascar“ mit seinem 15512 3000 6 207 (909 700 06) über 3001-5000 Sp. 360 märkten gehegt wurden und die nicht wenig zur wiederholt hervor⸗ Millionen Fr. übrig. Davon sind im Laufe des Jahres 300 000 Fr. insbesondere bestimmt, daß die Zwangshaft, der persönliche zur Stunde n schluß gefaßt, indess e , ,. j gemeine Tage bereits im Apri au Re 7 ie Gesellschaft eine Einnahme v 31 097 Fr. ge ; . 1 ö . ; x — och kein Beschluß gefaßt, indessen hat es den 50 2 — . e ⸗ O O01 - 15 allgemeine Vage bereits im Aprilmonat durch häufige warme Regen 1878 batte die Gesellschaft eine Einnahme von 11 331 092 Fr. gegen Sicherheitsarrgst und die Haft gegen den Gemeinschuldner in Änschein, als 6b die Mehrheit gegen die ,, 32 n, ,. ** 2 . . . u. ö ö waren im Jahre 68 in Gamen dennis Ängselen bleme, la ndas e , F n, ö äös , gen, we. rr ( sin Hie wersoncnbesstderun der dem Gefangniß des betreffenden Amts⸗, beziehungsweise Land- rung ist. ee ,,,, 368 Anträge über 545 900 M zu keneinnn,. Von diesen wurden haltend günstig, dem Santewerforderniß entsprechende Wittezung dritten Klasse wies einen Ausfall von 192 230 Personen und von sprang mit einigen seiner Leute an Bord des „Huascar“ und r . . ̃ tt! kurden 3 uns die besten Aussichten für eint gute Ernte und eine reiche Aus. 219 S830 Fr. Einnahme auf. Im Güterverkehr stellt sich das Minus machung hat, in Gemäßheit ei st 279 nber 443 500 66 angenommen, nicht perfekt wurden ung hat, in Gemäßheit einer mi t den Art. 2 des issi ff ck ö Pl. . enn. . J ö ĩ E ell! 8 schen Regierung getroffenen Vereinbarung, die zwischen n. des n,, . , . des „Hwuascar“ in dem Handgemenge Fetoͤdte, In mischt n. ärer s sch e Sie letzteren sind vom 1. Januar 18.8 ab noch in belrähthlhzen erden kur in den Houxernements Astrachzn, Worr. i zäg ss Fr. sd Cent, Där en it zunächst abzurechnen der Betrag Herdern *r G gen term 8. Dezember 196 ca gescle fen; gung des 6 zur Er ohung . es Zo s auf rieth das peruanische Panzerschiff Independencia“ während Kraft getreten, so daß uit. Jörg ein Bestand ron S293 Policen über nesh, Orenburg, Kasan und Mohileff gehegt; eine Mittelernte von 5 o Zinsen für die privilegirten Aktien mit J00 C0 Fr. Es ; Branntwein, Weingeist, Sprit von 7 auf 20 Fr. mit 54 der Verfolgung des chilenischen hölzernen Schiffes „Covadonga⸗ 16546 756 e verblieb, 255 Policen und 384900 mehr als glaubt man nur in ben Goudbernements Radom. Ssedlez, Minsk, verbleiben dann noch 549 453 Fr. Davon erhält der Erneuerungs⸗ vom J. Oktober d. J. an, als dem Zeitpunkt des Inkraft⸗ 6 ; * * . 23 sti ffizielle und pri icht s den G ts Ssimphe⸗ ᷓ ĩ ⸗ 82 885 ür Mehr ⸗Aus⸗ . an . 8 ist . 8 ; . 282 Justizbeamte, 608 offizielle un private Nachrichten aus den Gouvernements Ssimphe Kilometer Streckenlänge), wozu noch S2 885 Fr. für ehr · Aus ens Kr Höircberfe/ unggesehes fur das Deufsche Fleiß, Tzigierz s, rügen nner i Ton ih? K abe Cree, me de, . w , ,, e re bit dan ein Ger inngor trag außer Wirksamkeit zu treten. Senat hat heute den Gefetzentwürf über den Tolksschul⸗ inden nnn ,, enn, don Wsnbahn? ö Post. und Teiegrarben. X Stra Ther, Gier Lemfba, Lutlin, Cberffon, Jekatheriofflgß, Tam. Fir isfg von 180 36 Fe, Ter igt K leine Summe reprãsentire, Chilenen in die Hände falle. Der Covadonga gelang es ü ᷓ 16 Confistorialbeamte, 252 boff⸗ Riäsan, Üfa, Wsatka, Perm, Jargelaffl, Kaluga. Wladimir, als daß davon eine Disidende für die Stammaktien vertheilt werden ö * R 222 2 . 3 . h * * 24 2 istli * . = . . . — 2 9. 8 Der Landtag hat beschlossen, die Petitionen von Pro ⸗ Irankreich. Paris, 18. Juni. (Rep. fr.). Der Prã⸗ wo peruanische Verstärkungen gelandet wurden. — d, . . nd nad Leipzig, 17. Juni. (Dr. Journ.) Gestern und worgestern sesso ren der Universitäten Straßburg und Marburg um Äbe sident der Republik wird am Donnerstag, den 19. d. M. In Lima ist eine Untersuchung der Angelegenheit des weigvere ine bestehen in 43 Städten. Gewerbe un Sandel. fand hier die 9. Verbands rer sam mung vo Arbeitgebern stellung der Mängel der Bibliothek Wolfenbüttel der ein großes militärifches Diner geben, zu welchem die auf Befehl der peruanischen Regierung in Callao mit Be⸗ * 178 wurde cine Superdinvidende von 27 o (1756, 6 6) Berlin, 18. Juni. Die Anfuhr an den Wollmar kt ist e, Tspfergewerbes für Deutfchland statt. Zum Vor— Regierung zur Berücksichtigung zu empfehlen.] Minister des Krieges und der Marine und die meisten Ge⸗ schlag belegten deutschen Dampfers „Luxor“ von der auf ie vollgezahlten Antheilsscheine und eine Dividende von 180, jetzt bereits eine größere als um dieselbe Zeit im Vorjahre. Sie sitzenden der Versammlung (welche der Vorsitzende des Verbande
gelegt werden wird, eine anfehnlite Summa eingeftellt Kerden, um Haufe, diesen Aenderungen nicht seine Justin mung zu ertheilen, Mitglieder fammelt. zem nleDiese Arbeit leiteie der Kreis- Seprannif und der Präsident Sinnabmen; . ins . Tezems et., d bt i Lebens versicherungẽ ·
ö j ᷣ 3 Antrã if 103 Poli über 425 000 . 2 mnterm 28. Mai teiegraphirt, bekommt die Heuschrecke schnell Flügel, FP wesentlich ungünstiger gestaltet habe, als das Jahr 1877. Das Fürst von Bismarck zur Beantwortung der Interpellation das , . 5 9 dee.
Be⸗
ekretär Baron de Constant⸗-Rebeque— treungsfrage einmal entschieden war, fanden in seiner heu⸗ miento gegen den Präsidenten Porfirio Diaz erlassen und mit 2 j0 Policen waren auf das Leben von 2049 Personen in durch. ident. des taurischen Gouvernements ⸗Landsckafts⸗Amtes beute aus zatten die großen Schneefälle im Kanton Waadt vom 15. November
laub nach Schlesien begeben. Tabakfabrikation, zerkleinerte Tabakabfälle zur Schnupftabak⸗ wesenheit von Senor Vallarde, dem Präsidenten des obersten farben ihr . erlangen elbe s . Won den Ene r, Art, daß er keinen. wesentl ichen Schaden anrichten kann. 3 sh0 Fr., frotzdem 120 Tin Vabn mehr im Betriebe waren Im
im „Gesetz-, und Verordnungsblatt“ heute publizirte Aller- tabak, Kautabak 50 Fr. (früher 16 Fr), 2) Schnupftabak und der'veruankschen Flotte gemeldet. Das peruanische Jahren, 150 (5753 00 υν 6 - *0 Jabren. 147 (421 260 M 51—55 werden aus gan; Rußland die glänzendsten Ernte Aussichten berichtet. 23 257 Fr. berech et, ergiebt sich ein Prozentualverhältniß von
7 . 8 1 —
z NR 5 1 39 3. ; , . . . * ö , z j j 8X70 28 z j j * Vollziehung der Personalhaft. Es wird durch dieselbe mehrheit schon mit nächstem 1, Juli in Kraft treten sollen, ist Widder die „Esmeralda“ in den Grund bohrte, die auch un⸗ (z 557 M , über 5s5bl = IG oh M, 40 (682 o' a über gehobenen Zurückhaltung der Gigner beigetragen haben, hat die Lerausgabt, fo daß 795 M) Fr, di ponibel blieben. — Im Jabre gerichts zu vollziehen ist. — Zufolge ministerieller Bekannt⸗ — 17. Juni Züů Der Nati 1 en, 58 * ⸗ . * ; f sellfchaf
zieh Zufolg . g ban 17. Juni. (N. Zürch. Itg) Der Nationalrath fand dort kämpfend seinen Tod. Auch wurde der Lieutenant: Araber ite? g go , unerledigt blen sz Anträge fuhr eröffnet. Schlechte, durch Regenmangel herrargerufene Ernte auf 360 J83 Fr. Der Nutzen der Gesellschaft berechnet sich auf rei j Merhß T f , . —⸗ ' ; . . Kebereinkunft, die Verhütung der Forstfrevel betreffend, gegen 47 Stimmen angenommen. in scichles Wasser und stieß auf inen Felsen. Nachdem die Gade 1877. Witebsk und Uralek erwarten zu sollen, dagegen klingen saͤmmtliche fonds nach der Berechnung von 600 Fr. per Kilometer (bei 477 ; ö — . unterricht mit 33 gegen 31 Stimmen angenommen. 7 ü stafts· ilitãr⸗ . nr. 6 M Braunschweig. Braun schweig. 18 Juni. (W. TZ. B) h 96 . ; entkommen, und der Huascar? kehrte nach Pisagua zurüc, zue, W,sMinttär Erd. Mari) mn, enn 'ertebeätgzctenn, Füisbhnii Fioregoroß, Pftoff. Kawnd und Rign überaus befriedigend. könnt Z N neräle und Admirale, die in Paris Kommandos oder andere ! Kosmoslinie eingeleitet worden. EH (2s 735 6 ) bejahlt. Die rechnungk mäßige Referve betrug Ende! beziffert sich auf 19 893 per Bahn und ca. 75 per Ächse zugeführte ! dorstandes, Fr. Müller Dresden eröffnete) wurde Hr. Eisenach⸗