1879 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Demnäcst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,651 die Firma: J. Schönlank C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Otto Schönlank hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 45852 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Charles Duvinage vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöbst. Der Kaufmann Charles Henry Duvinage zu Groß ⸗Lichterfelde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,652 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,652 die Firma: Charles Duvinage und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Henry Duyrinage zu Groß Lichterfelde eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6974 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Schröder & Frieske vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Fries ke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,653 des Firmenregisters. Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,653 die Firma: Schröder & Frieske und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Frieske hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2203: Die Prokura des Oscar Schickedantz für die Firma R. D. Warburg & Co. Berlin, den 18. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KErandenhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen: Nr. 719. Lederhändler Max Hahn zu Berlin, in Firma Maxa Hahn; Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H. Brandenburg, den 14. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KEraunsehweig. Bei der im Handel sgregister für den Amtsgerichtsbezirk Eschershausen Fol. 27 eingetragenen Firma Gebr. Körber ist heute be⸗ merkt, daß die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Carl Heinrich Rudolf Körber in Escherbausen auf allei⸗ nige Rechnung unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und Beibehaltung der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Braunschweig, den 19. Juni 1879. Herzogliches Handelsgericht. Retemehyer.

Eraunsehweix. Die im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Riddagshausen Fol. 12 eia⸗- getragene Firma:

„Wendener Holzindustrie von Knorr & Co.“ ist, nachdem die unter derselben begründete Kom- manditgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst ist, heute gelöscht, und dabei bemerkt, daß die Liquidation von dem bisheri⸗ gen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Louis Knorr in Wenden besorgt wird.

Braunschweig, den 12. Juni 1879.

Herzogliches Handelsgericht.

W. Seidel.

KEraungehwei. Bei der im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Gandersheim Eol. ein- getragenen Firma Ludw. Böhlke ist heute be⸗ merkt, daß der Inhaber derselben Kaufmann Lud— wig Böhlke in Gandersbeim seinen Sohn, den Kaufmann Hermann Böhlke daselbst, in das Ge— schäft als offenen Handelsgesellschafter aufgenommen hat und daß die Gesellschaft am 3. d. M. begonnen ist. Die bisherige Firma bleibt unverändert. Braunschweig, den 12. Juni 1879. Herzogliches Handelsgericht. Rete meyer.

In das Handelsregister ist einge⸗

Bren erz. tragen den 17. Juni 1879: Bornemann Leisewitz C Co., Bremen: An

Friedrich Engelhardt ist am 16. Juni d. J. Prokura ertheilt.

Rremer Genossensehafts - EBuchi- druckerei, eingetragene Ge- nossenschaft, Fremen: Ausgeschieden ist als Kassirer Hermann Lüssen, und am 11. Juni d. J. der bisherige Disponent Wil⸗ belm Röhling zum Kassirer und gleichzeitig

Franz Alting als Disponent in den Vorstand erwählt. Exemer Leh ensversicherurg s-

KEank, Eremen: Wiedergewäblt am 12. Juni d. J. als Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths Heinrich Johann Wischhusen und Carl Christian Beyer.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 17. Juni 18789. C. H. Thule sius, Dr.

KEreslau. SBełkanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1491 die durch den Austritt des Kaufmanns Samuel Jacobius hier aus der offenen e . gesellschaft Gebr. Jacobius hierselbst erfolgte Auf lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 5218 die Firma Herrmann Jacobius vormals Gebr. Jacobins hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Jacobius hier ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Rreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist Nr. 5216 die Firma: V. Loewy

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Loewy hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 18789. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

EBreslam. Belanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1115 Hein⸗ rich Strelitz hier als Prokurist des Kaufmanns Adolph Strelitz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 901 eingetragene

Firma: 21. Strelitz & Co. heute eingetragen worden. . Breslau, den 17. Juni 1879. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

KRreslan. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5217 die Firma: Samuel Jacobius hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Jacobius hikr heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kressl. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1586 die von dem Bautechniker August Sebastian und dem Schlosser Wilhelm Bieder, Beide hier, am 1. Juni 1879 hier unter der Firma:

Bieder & Sebastian errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Crefeld. Bei Nr. 392 des Handels⸗Pro—⸗ kurenregisters des hiesigen Königlichen Handels gerichtes, betr. die dem Hubert Wilde in Crefeld zur Zeichnung der Firma Leop. Wilde daselbst er⸗ theilte Prokura, wurde auf Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Prokurg erloschen ist. Zugleich wurde sub Nr. 906 daselbst einzetragen, daß Seitens des Firma⸗Inhabers dem Johannes Enzler in Crefeld die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma Leop. Wilde per procura zu zeichnen. ö Crefeld, den 16. Juni 1879. Der Handelsgericht ⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Die Kaufleute Brüder Clemens Geile und Carl Geile, zu M.Gladbach wohnend, Theil haber der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Geile mit dem Sitze in M. Gladbach, haben für diese Gesellschaft unterm 1. Januar 1879 eine Zweigniederlassung in Crefeld unter derselben . Gebr. Geile unter sich errichtet. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel dung am heutigen Tage sub Nr. 1287 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den I7. Juni 1879.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Ens hoff.

PDanæzig. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 454 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ro⸗ bert Opet hierselbst als Inhaber der Firma:

Robert Opet * (Nr. 839 des Firmenregisters) seine Ehefrau Hen⸗ riette Opet, geb. Alter, hierselbst ermächtigt hat, die vorbezeichnete Firma per produra zu zeichnen. Danzig, den 17. Juni 1879. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Detmold. In unser Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Firma: Albert Heineberg, Kolonialwaarenhandlung. Ort: Detmold. Inhaber: Kaufmann A. Heineberg. Detmold, den 7. Juni 1879. Fürstlich Lippisches Stadtgericht.“ A. R osen.

Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Band II. Fel. 3 des Handelsregisters unter der

Rubrik Firma eingetragen worden: Die Firma J. Goldschmidt firmirt künftig:

L. Goldschmidt.

Eisenach, den 10. Juni 1579. Großherzogl. S. Stadtgericht. Venus.

M.-Gliadhacki. In das Handels (Prokuren/) Register des biesigen Königlichen Handelsgzrichts ist die von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Theodor Schnitzler für sein daselbst unter der Firma Th. Schnitzler bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehefrau, Josephine geb. Beckers, ebenfalls zu Vier⸗ sen wohnend, ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 512 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

Glei itz. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 360 Colonne 4, betreffend die Commanditgesellschaft Emanuel Friedlaender et Comp. zu Gleiwitz, heute Folgendes eingetragen worden:

13) Der Kaufmann Friedrich Friedlaender zu Gleiwitz ist als persönlich haftender Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten. . zufolge Verfügung vom 13. Juni

(9.

Ferner ist im hiesigen Prokurenregister Nr. 61

das Erlöschen der von der Kommanditgesellschaft

Emannel Friedlaender et Comp. zu Gleiwitz Nr. 20 des Gesellschastsregisters für die beiden Pro⸗ kuristen Berthold Cohn und Friedrich Friedlaender zu Gleiwitz ertheilten Prokura und Kollektivprokura heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 13. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Grandenz. Die hier bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Robert Scheffler hier ist unter der Firma: . Robert Scheffler 3 das hiesige Firmenregister unter Nr. 310 einge⸗ tagen. .

Graudenz, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hagen. Sandelsregister des Königlichen streisgerichts zu Hagen. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 187, Firma: Hagener Gußstahlwerke zu Hagen, ist folgende Eintragung bewirkt: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom J. Mai 1879 soll das Aktienkapital der Gesell⸗ schaft durch Vernichtung zweier Aktien zum Nominalwerth von je 600 M unter Hingabe einer neuen Aktie zum Nominalbetrage von 500 M auf 937 500 ½ι reduzirt werden. zufolge Verfügung vom 12. am 16. Juni 79.

H agem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts n Hagen.

Der Kaufmann Carl Basse zu Läüdenscheid bat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 641 des Firmenregisters mit der Firma Basse & Budel⸗ mann eingetragene Handelsniederlaffung den Kauf— mann Carl Friedrich Koch zu Hagen und den Kaufmann Ernst Hernekamp zu Hagen gemein- schaftlich als Prokuristen bestellt, was am 17. Juni 1879 unter Rr. 241 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Nalherstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen register Sub Nr. 467 die Firma H. Thraenhart“, Spediteur zu Halberstadt, gelöscht.

Halberstadt, den 11. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. s. Handelsregister. Fönigliches Kreisgericht zu Halle a. / S., am 14. Juni 1879. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 683 eingetragene Firma: C. Albrecht ; ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Juni 1879 an demselben Tage.

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 166) ist ingetragen bei der Firma E. Friedheim in Hameln: ö. . Die Firma ist erloschen. Hameln, den 16. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mührv.

Hattingem. sõnigliche

Kreisgerichts ˖ Deputation zu Hattingen. Am 7. Juni 1879 ist eingetragen:

A. im Firmenregister: zu Rr. 13, woselbst die Firma A. Volkenborn zu Märkisch Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Heinrich Volkenborn zu Märk. Langenberg eingetragen steht, daß Firmeninhaber gestorben und das Geschäft auf dessen Sohn, den Kaufmann Arnold Volken⸗ born übergegangen ist; daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 175 des Registers neu eingetragen ist, unter Nr. 175 die Firma A. Volkenborn zu Märkisch o, . und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Volken⸗ born zu Märkisch Langenberg;

B. im Prokurenregister: ͤ unter Rr. 37, daß der Kaufmann Arnold Vol⸗ kenborn zu Märkisch Langenberg für seine zu Märkisch Langenberg bestehende, unter Nr. 175 des Firmenregisters mit der Firma A. Bolken⸗ born eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Auguste, geb. Arntz, zu Märkisch Langenberg zur Prokuristin bestellt hat.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 684 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: Möller & Barttlingck“ Nachfolger in Hildesheim eingetragen: - Die Firma ist erloschen.“ Das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern unter neuer Firma: ö „Bonhoff & Strüver“ unverändert fortgeführt. . Hildesheim, den 14. Juni 1879. Königliches Amtsgericht V. Börner.

Hildesheim. Sekanntmachung. ö

Auf Fol. 792 des hiesigen Handelsregisters

ist eingetragen: .

1 Firma: „Bouhoff & Strüver.. .

3 Inhaber: Kaufleute Carl Friedrich Christian Bonhoff und Heinrich Otto Strüver in Hildesheim. .

3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. .

45 Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Das Geschäft ist bisher von den Inhabern unter

der Firma geführt: „Möller & Barttlingck Nachfolger“.

Hildesheim, den 14. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht V. Börner.

Insterzkurg. Selanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. s8 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann August Achenbach von hier für seine Ehe mit Amalie, geb. Weidemann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be⸗ stimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Insterburg, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jüterbog. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 116 eingetragenen Firma „Gräflich zu Solms 'sche ,, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Grafen Friedrich Hermann Karl Adolph ju Solms⸗ Baruth übergegangen. Vergleiche Nr. 299 des Firmenregisters.

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 299 die Firma „Gräflich zu Solms sche Glashütten Administration“, mit dem Sitze zu Baruther Glashütte, anderweit und als deren nunmehriger Inhaber der Graf Friedrich Hermann Karl Adolph zu Solms⸗Baruth eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 33 r August Hermann Fuchs zu Baruther Glas

ätte als Prokurist für dicse Firma Nr. 299 einge⸗

tragen worden. üterbog, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jüterbog. Bekannt machung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 43 verzeichneten Firma W. Boenicke & Boltze in Luckenwalde ist zufolge Verfügung von heute fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:

Der Tuchfabrikant Ferdinand Boltze zu Lucken⸗ walde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und an seiner Stelle ist der Tuchfabrikant August Ferdinand Boltze ebendaselbst, mit der Berechtigung, die Geselischaft gleich den übrigen Gesellschaftern zu vertreten, in dieselbe ein⸗ getreten.

Jüterbog, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Kiel. Sekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register eingetragen: ad Nr. 116, betreffend die Firma J. S. Schwieger, Inhaber Johann Heinrich Schwieger in Kiel:

Die Firma ist erloschen. Ad Nr. 68, betreffend die Firma W. Schröder,

Inhaber Wilhelm August Theodor Schröder

in Neustadt: . Die Firma ist erloschen. stiel, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königsberg. Handelsregister.

Die unter der Firma H. D. Feinberg“ hierorts bestandene Kommanditgesellschaft ist in Folge Aus⸗ scheidens des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmanns Joseph Samuel Aschkenasi und Ver sfterbens des Kommanditisten aufgelösst. Der ehemalige persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Hirsch (Hermann) Dapid Feinberg hieselbst hat Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft unter un veränderter Firma für alleinige Rechnung fort.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 10 Juni d. J die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 610 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2375 eingetragen worden.

Königsberg, den 12. Juni 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Landsberg a. W. Handel sregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage unter Nr. 36 bei der Landsberger Theater ⸗Acetien - Gesellschaft in Golonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Direktorium ausgefchiedenen Kaufmannes Rudolf Schwabe der Kaufmann Gustav Heine hier eingetreten ist. Landsberg a. W, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magdekwrg. Sandelsregister.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 624, be⸗ treffend die Mandeburger BSau⸗ und Credit⸗ Bank in Col. 4 eingetragen:

Die von der Generalversammlung vom 16. Ok tober 1877 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist zur Durchführung gebracht. Hier⸗ nach besteht dasselbe aus 4500 000 1, getheilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Attien, jede zu 307 46 .

Magdeburg, den 14. Juni 1879.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 737 der Kaufmann Louis Adalbert Schultz zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel. Firma: Adalbert Schultz, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1879 am heutigen Tage. Memel, den 16. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Burchardi.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma:

Angustine Tondon zu Metz durch die Geschäftsaufgabe der Inhaberin derselben erloschen ist. Zugleich wurde die Firma:

Ernestine Tondon zu Metz und als deren Inhaberin die Tabak und Cigarren⸗ händlerin Ernestine Tondon daselbst eingetragen.

Metz, den 16. Juni 1879. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Clundt.

Minden. Ftönigliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels ⸗Firmenregister hai unter Nr. 405 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Zimmermeister Christian Lück in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Chr. Lück. Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1879 am 14. Juni 1879.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels ⸗Firmenregister hat unter Nr. 407 folgende Eintragung stattgefunden: Bejeichnung des Firmeninhabers: . Wilhelm Döhrmann in Peters⸗ agen. Ort der Niederlassung: Petershagen. Bezeichnung ö Wilhelm Döhrmann. Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1879 am 14. Juni 1879.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels ⸗Firmenregister hat unter Nr. 401 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Grafahrend in Oeyn⸗ hausen. . Ort der Niederla jung: Oeynhausen. Bezeicknung der Firma: H. Grafahrend.

Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1879 am 14. Juni 1879.

Minden. stönigliches Krelsgericht Minden. IL. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat unter Nr. folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Heinrich Meyer in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: J. H. Mener. Eingetragen auf Verfügung vom 14. Juni 1879 am 16. Juni 1879.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. ; I. Abtheilung.

In unser Handels⸗-Firmenregister hat bei Nr. 227 die Firma: A. J. Thielhorn in Minden betr. folgende Eintragung stattgefunden:

Die Firma ist erloschen. .

Eingetragen auf Verfügung vom 6. Juni 1879

am 7. Juni 1879.

Minden. stönigliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels Firmenregister bat unter Nr. 394 folgende Eintragung stattgefunden: Bejeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister Heinrich Rathert in Ovenstedt. ö der Niederlassung: Ovenstedt, Amt Peters⸗ agen. Bezeichnung der Firma: H. Rathert. Eingetragen auf Verfügung vom 6. Juni 1879 an demselben Tage.

Minden. Königliches Kreisgerlcht Minden. L. Abt heilung. In unser Handels ⸗Firm enregister hat unter Nr. 399 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann Christian König in Oeynhausen. Ort der Niederlafsung: Oeynhausen, Bezeichnung der Firma: Chr. König. Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juni 1879 an demselben Tage.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels ⸗Firmenregister hat unter Nr. 398 folgende Eintragung stattgefunden: Bejeichnung des Firmeninhabers: ö Kaufmann Emanuel Mendel in Ovenstedt. 9. der Niederlassung: Ovenstedt, Amt Peters agen. Bezeichnung der Firma: E. Mendel. Eingetragen auf Verfügung vom 9. Juni 1879 an demselben Tage.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister hat. bei Nr. 118 die Firma: Vereinigte Westfälische Zuckerfabriken zu Vlotho mii einer Zweig niederlassung in Minden, in Colonne 4 folgende Eintragung stattgefunden: ** 2 Bie Gesellschaft ist durch notariell beurkundeten Beschluß der Aktionäre vom 15. Mai 1879 aufgelöst und der bisherige Direktor derselben Max Marcuse zu Minden zum alleinigen Li, quidator der Gesellschaft ernannt. Derselbe ist auch zur freibändigen Veräußerung der Im- mobilien der Gesellschaft befugt, ohne daß es dritten Personen und Behörden gegenüber des ,, der Zustimmung des Aussichtsrathes edarf. Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juni 1879 am 11. Juni 1878.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels -⸗Firmenregister hat unter Nr. 406 folgende Eintragung stattgefunden: Bejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jullus Brinkmann in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Julius Brinkmann. Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juni 1879 an demselben Tage.

Minden. Königliches Kreiszericht Minden. . Abtheilung. In unser Handels- Firmenregister hat unter Nr. 395 folgende Eintragung stattgefunden: Bejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Tilsner in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Julius Tilsner. Eingetragen auf Verfügung vom 6. Juni 1879 an demselben Tage.

Mühlhausen 1. Th. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 202 die hiesige Handlung in Firma: Weymar & Bormann vermerkt steht, ist eingetragen: In das Handelsgeschäft des Fabrikanten Christian Weymar sind als Handelsgesellschafter eingetreten:

a. der Kaufmann Johann Heinrich Franz Gies

zu Mühlhausen i. Th,

b. der Kaufmann Johann Karl Laspe daselbst, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1I9 die Firma: Wenßmar & Bormann und es sind als deren Gesellschafter die drei Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1879 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 9. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reiase. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sßub laufende Nr. 505 die Firma:

Hugo Gloger . zu Neisse und als deren Inhaber der Banquier Hugo Gloger zu Neisse am 12. Juni 1879 einge⸗ tragen worden.

Reisse, den 12. Juni 1879. Königliches e,. Abtheilung J.

VYVenuhaldenslenen. Bekanntmachung. s

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 147

eingetragene Firma:

Otto Specht! .

zu Neuhaldensleben ist zufolge Verfügung vom

11. Juni 1879 gelöscht worden.

Neuhaldensleben, den 11. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

T‚euhaldensleben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. II ein⸗ getragene Firma:

„Herm. Weinzweig“

zu Neuhaldensleben durch Eintragung folgenden

Vermerks: ;

Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Weinzweig, Minna, geb. Sommerguth zu Neuhaldensleben übergegangen.

gelõscht. . . .

Dagegen ist daselbst unter Rr. 152 neu einge

tragen:

Gol. 1. Laufende Nr. 152.

Col. 2. Bezeichnung des Firma ⸗Inbabers:

Die Wittwe des Kaufmanns Hermann Wein⸗ zweig, Minna, geb. Sommerguth, zu Neuhal⸗ densleben. ö

Col. 3. Ort der Niederlassung:

Neuhaldensleben.

Col 4. Bezeichnung der Firma:

„Herm. Weinzweig.“

Col. 5. Zeit der Eintragung: Die Firma ist nach dem Tode des früheren Inhabers von Nr. 11 des Firmenregisters hierher übertragen folg Verfügung vom 11. Juni 1879 am 12. ejd.

Neuhaldensleben, den 12. Juni 1579. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Peine. Bekanntmachung. ö Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 176 zur Firma: . „Aktien⸗Stärkefabrik Böhrum“ zu Vöhrum heute eingetragen: . Col. 4. Nach den Statuten und dem in der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. d. M. gefaßten Beschlusse tritt am 30. . M. die Auflösung der Gesellschaft ein. Col. 8. Liquidatoren sind die Direktionsmit⸗- glieder: Kothsaß Hennig Giere, Halbspänner Fritz Hagemann und Kothsaß Wilhelm Nie—⸗ buhr in Vöhrum. ö Col. . Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Col. 19. Die notarielle Verhandlung vom J. d. M. ist hinterlegt.

Zugleich werden die Gläubiger der gedachten Ge— sellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Peine, den 16. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.

PF. Wartenherg. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 141 die Firma:

Earl Orschulok zu Pslnisch Wartenber und als deren Inhaber der Kaufmann Karl DOrschulok bierselbst eingetragen worden.

P. Wartenberg, den 9. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRagmit. Bekanntmachung.

In unserem Firmenrezister ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma: „J. Killat“ ver⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Ragnit, den 13. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

Kotenhurs a. Fulda. Der unter dem 16. Fe- bruar 1879 in Friedewald errichtete „Friede walder Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft ;. bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und die verzinsliche Anlage von Geld zu erleichtern. ö Der zeitige Vorstand besteht auf dem Bürger— meister 36 als Vorsteher, dem Oberförster Faber, Apotheker Credé, Kantor Hassenpflug, dem Land=— wirth Nicolaus Ernst, jämmtlich zu Friedewald, und dem Bürgermeister Sippel zu Herfa, als Bei—⸗ itzern. ö von der Genossenschaft aus gehenden Bekannt machungen sind durch den Vereins vorsteher zu unter, jeichnen und in dem Hersfelder Kreisblatt bekannt u machen. Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem zustandigen Handelsgerichte eingesehen werden. Rotenburg a. / Fulda, den 11. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Roh de.

Sehwelĩdnitz. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 438

die Firma: Theodor Schneider . zu Schweidnitz, und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Theodor Schneider hierselb st heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sonneberg. Bekanntmachung.

Blatt 281 unseres Genossenschaftsregisters ist auf Anzeige vom 17. d. Mts. eingetragen worden, daß Rechtsanwalt Rudolf Döbner hier in der General⸗ versammlung des Spar⸗ und Borschußvereins, e. G. hier, am 30. April d. J. definitiv zum Di⸗ rektor dieses Vereins gewählt worden ist.

Sonneberg, den 27. Mai 189.

Herjogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für e, 6 raf.

zielemzig. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter dem 13. Juni 1579 zur laufenden Nr. 1, Creditbank zu Reppen, eingetragene Genossenschaft, unter Colonne 4 eingetragen: ‚Anstatt des ausgeschiedenen Direktors

G. Malade ist der Kaufmann Gottlieb Krebt zu

Reppen als Direktor gewählt und eingetreten und

der Schlosser und Uhrmacher Adolf Gerlach zu Reppen statt seiner als ständiger Vertreter gewählt worden.“ Zielenzig, den 10. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse. 6414

Zu dem Konkurse über das Vermögen des abrikanten Karl Heinrich Egells, Behrenstr. tr. '. haben nachträglich die Berliner Attien⸗ gesellschaft für Centralheizungs⸗, Wasser⸗ und Gas—⸗ Anlagen eine Forderung von 168 66 92 und der Glasermeister E. Taubert in Bernau eine For— derung von 97 S 90 3 angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderungen

auf den 30. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 10. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

5415

Der Kaufmann Werner hier, Hallescher Thor⸗ platz , ist in dem Konkurse über das Vermögen des Konfektionshändlers Simon Liedtke, Wer⸗ derstraße 7, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.

Berlin, den 12. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

õ4l7

Der Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen der Handlung Engel & Striese und über das Privatvermögen der beiden Inhaber Kaufmann Johann Gottlob Engel und Gürtlermeister Carl Robert Louis Striese hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 12. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5416

Der Kaufmann Werner hier, Hallescher Thor— platz 3, ist in dem Konkurse über das Vermögen der Hotelbesitzerin Therese Pauline Hehn, frü⸗ her verwittwete von Graevenitz, geborene Bar⸗ tikow, Leipzigerplatz 16, bis jetzt auch Leipziger platz 14 (Bartikoms Hotel), zum definitiven Ver walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 13. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

s56 ! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 8. Mai 18579 verstorbenen Restauratenrs Carl Deichmann, Joachimstraße 20 (Ballhaus), ist am 17. Juni 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 15. Januar 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 30. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts Rath Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwag ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 3. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. e,, . und andere mit denselben gleich⸗

erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. Seytember 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur r sanß der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 29. September 1379, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. November 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 1. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im , , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ mifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der ellen. angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtẽ⸗ anwalte Levin, Löwy und Leyy.

Berlin, den 17. Juni 18789.

Königliches Stadtgericht. rte Meg fee ff en.

lsötls! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Photographie Rahmen re, ,. Jacob Büchenbacher, Markusstraße Er. 50 (Wehnung: Wallnertheaterstraße Nr. I) ist am 18. Juni 1879, Nachmittags 1 Uhr, der

kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag

der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

31. Mai 1879. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Brinkmeyer, Stralauer Straße Nr. 33, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 39. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerschtsgebäude, Portal III. J Treppe hoch, Zimmer Nr. II. vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu , , . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 30. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , n,. mit der Verhandlung über den Aktord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 6. November 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 2. Dezember 1879. Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem oben e, Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Lüders und Justiz⸗Räthe Lesse und Leonhardt.

Berlin, den 18. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5409 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Carl Winkler hierselbst ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.

Cottbus, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

(6407 Bekanntmachung. ö

In dem Konkurse über das Vermögen det

ärbermeisters und Handelsmauns e

ickler hier ist zur Verhandlung und Beschluß faffung über einen Akkord Termin auf den 1. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer, eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Hh mn lenommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts lokale (Bureau V.) zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Es sind 30 0ͤ½ unter Bürgschaft der Ehefrau des Gemeinschuldners, des Fouragehändlers Hollmann und des Torfhändlers Wilhelm Schröder hier offerirt, wovon 150½ 14 Tage nach Bestätigung des Akkordes und 15 9 14 Tage nach der ersten Zahlung entrichtet werden sollen.

Landsberg a. W., den 12. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Neumann.

me = 1 M6