1879 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

K

Handels Negister.

Die Handelsregi Sereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem ,, , , n. werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubr lk, Leirꝑzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Ker im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. zufolge Verfügung vom 19. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3663 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbrauerei vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1879, deren Protokoll sich Seite 187 und flgde. des Beilage ˖ Bandes Nr. 272 zum Gesellschaftsregister befindet, ist der 5 5 des Gesellschaftsstatutes geändert worden. Danach beträgt das Grundkapital jetzt 1 Million Mark, eingetheilt in 3332 Aktien über je 300 A6 und 1 Aktie über 400 M

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 2263 die hiesige aufgelsste Handelsgesellschaft

in Firma: Bernhard Flatow vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Martin Flatow als alleinigen Liquidators sind erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3572 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Wallerstein, Buch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die jedem der bisherigen Gesellschafter ertheilte Vollmacht, für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen, ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6335 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Hempel

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hugo Bernstein zu Berlin ist am 13 Juni 1879 als Handelsgesellschafter eingetreten. . Die dem Hugo Bernstein für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unserm Prokurenregister Nr. 3736 erfolgt.

In unser Gesellschaftsegister ist unter Nr. 6977 die Firma:

Selig Salomon mit ihrem Sitze zu Samotschin und einer Zweig niederlassung in Berlin und daselbst in Colonn? 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgender Vermerk eingetragen:

ie Gesellschaft hat vor dem 1. März 1862 be⸗ gonnen. Die früheren Theilhaber ergeben sich aus dem Gesellschafteregister Nr. 3 des Königlichen Kreis- gerichts zu Schneidemühl. Zur Zeit sind die alleinigen Gesellschafter: I) der Kaufmann Julius Seligsohn zu Berlin, 2) der Kaufmann Julius Seligsohn zu Sa motschin, 3) der Kaufmann Adolrh Seligsohn zu Sa—⸗ motschin. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu 1) are sre Theilhaber Julius Seligsohn zu Berlin erechtigt. (Hiesiges Geschäftslokal jetzt: Tempelh ofer Ufer 4.

In unser , sind: unter Nr. 114654 die Firma: Langen⸗ scheidt'sche Verlagsbuchhandlung Prof. G. Langenscheidt und als deren Inhaber der Professor Gustav Langenscheidt hier (jetziges Geschäftslokal: Möckernstraße 133),

unter Nr. II, 655 die

scheidt'sche Buchdruckerei und als deren Inhaber der Professor Gustav Langenscheidt hier (jetziges Geschäftslokal: Möckernstraße 133),

unter Nr. 11,656 die Firma: Expedition der

Unterrichtswerke nach der Methode

Toussaint Lan genscheidt (Prof. G. Langen⸗

sche idt) und als deren Inhaber der Professor Gustav Langenscheidt hier Getziges Geschäftslokal: Möckernstraße 133),

unter Nr. 11,557 die Firma: W. Müller zr. und als deren Inhaber der Großschlächter⸗ meister Franz Friedrich Wilhelm Müller hier Mciors Geschäftslokal: Großbeeren straße 10

eingetragen worden.

Firma: Langen⸗

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 93 die hiesige Genossenschaft in Firma: Deutsche Beamten Credit⸗Gesellschaft (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

18. Juni 1879, deren Protokoll sich Seite 56 bis Seite 60 des Beilagebandes Nr. 93 zum Genossenschaftsregister befindet, sind die §5§. 2, 4, 5, 12, 15, 16, 26, 28, 30 und 35 des bie⸗ herigen Statuts verändert worden. An den im SGenossenschaftsregister vermerkten Rechts— verhältnissen ist durch diesen Beschluß Folgen . des verändert worden: Der Vorstand besteht aus dem Direktor und in Behinderungsfällen aus dessen Stellvertreter; dem Verwaltungsrath bleibt es jedoch über⸗ lassen, noch einen Aten Direktor anzustellen.

Die Direktion zeichnet Namens der Gesell⸗ schaft durch Zeichnung der Firma und durch Namenzunterschrift der bezw. Direktoren ⸗Stell⸗ vertreter, welche vom Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsraths für Abwesenheits- oder Behin derungs fälle ernannt werden, treten während der Stellvertretungszeit in alle Rechte und Pflichten der bezw. Direktoren ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er . folgen durch einmalige Insertion in den Deut- schen Reichs ˖ und Preußischen Staats. kinzeiger und in die Vossische Zeitung.

Die Einladungen zu den Generalveksamm⸗

Voss K Schrader. Inhaber: Christoph Johann

Steinike K Weinlig.

J. Franken & Co. Adolph Löwengard ist aus

Gustav Jacobson. C. Bergmann. Inhaber: Caspar Carl ) During, Haucke K Co. . ö H. Moser. Diese Firma hat an Max Lasker Pro⸗

= Juni A. C. A. Kühne. Inhaber: Adolf Carl August F. M. A. Seele.

Bohres & Co.

gr en Georg R. Krüger. Nach am 14. Januar 1879

Georg R; Krüger. Diese Firma hat die an Paul

Sisum & Sticken.

Chemische Fabriken,

stens 3 Wochen vor dem bestimmten Versamm⸗ lungstage in den vorbezeichneten Blättern.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5291: die Firma; G. Langenscheidt's Verlags⸗ buchhandlung. Prokurenregister Nr. 3425: die Prokura des Franz Hayn für die Firma Hermann Llose. Berlin, den 19. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

HKHlamkenhainm. Bekanntmachung. „Zuhlsolge Beschlusses vom heutigen Tage ist heute in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde als offene en n,

61. 68

eingetragen worden die Firma: E. Haase K Sohn in Blankenhain und als deren Inhaber: a. Friedrich Wil elm Eduard Haase, Färber⸗ meister in Blankenhain, b. 5 Theodor Hermann Haase, Färber da⸗ elbst. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. April d. J. und ist jeder der betheiligten Gesellschafter ermäch⸗ tigt, dieselbe selbstständig zu vertreten. Blankenhain, den 12. Juni 1879. Großherzoglich Saͤchs. Justizamt. Reinhard.

worden. Breslau, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eromherg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 die Firma:

Brsmberger Consum⸗Verein Eingetragene Genossenschaft nachstehende Veränderung:

Der 5§. 9 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1879 ab⸗ geändert worden.

Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Mit- gliedern, die Zeichnung für den Verein geschieht so, daß zu der Firma desselben der Birektor, beziehungsweise der Stellvertreter desselben und ein anderes Vorstandsmitglied die Unterschrif⸗ ten hinzufügen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:

I) dem Lehrer Knobloch als Direktor,

2) dem Eisenbahn ˖ Sekretär Schwinge,

3) dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Pusch, sämmtlich zu Bromberg, eingetragen worden, jzufolge Verfügung vom 14. Juni am 17. Juni 1879.

Bromberg, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hrommerg. Betanntmachung. , Die unter Nr. 622 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma:

Theodor Weiß in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 16 Juni am 17. Juni 1879 gelöscht worden. Bromberg, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ham hurę. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Juni 14.

Wilhelm Voss und Wilhelm Martin Fduard Schrader.

r Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Harburg. Knaben Heinrich Hermann Arthur Steinike und Johann Friedrich Ludolph Eduard Weinlig.

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— , . und wird dasselhe von dem bisherigen Theilhaber Johann Joseph Franken unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Juni 16.

Inhaber: Gustav Theodor Jacobson.

Diese Firma hat Friedrich Wilhelm Rauschenbach aht Curt Kꝛus ? Richter gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

kura ertheilt.

Kühne. .

iese Firma hat an Hermann Rudolph Lassen und Carl Otto Augu 1 le ge⸗ meinschaftlich Prokura ertheilt. ,, .

rich Otto hre, war, ist aufgehoben.

as unter dieser Firma bisher von Henriette Louise Adele, eh hn gel 9 Hugo Bohres Wittwe, geführte Geschäft ist von Heinrich Otto Bohres übernommen worden und . von demselben unter unveränderter Firma ortge

erfolgtem Ableben des Rudolph Georg Phil

Wilhelm Krüger ist das Geschäft ö. r Wittwe Caroline Henriette Amanda, geb. Car—⸗ stengs, unter unveränderter Firma fortgeführt

worden und wird von Derselben f werden. selben ferner fortgesetzt

Louis Mahler ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Fedor Richard Carstens ir. Pro⸗

kura ertheil . gab 1 Inhaber: Wilhelm Heinri

Nicolaus Johannes Sisum und Hans eng Sticken.

arburg⸗Staßfurth, vor⸗ mals Thörl K Heid tmann, Actien⸗Gesell⸗ schaft. ie. Gesellschaft hat beschlossen, unter Beobachtung der gesetz lichen Vorschriften das auf „S6 10890. 000 erhöhte A ftienkapital auf M0 810, 906

lungen erfolgen mindestens 14 Tage und höch—=

gerichts ist zur Firma Holm K Evers, Fol. 349, eingetragen worden:

Holm & Evers ist gelöscht.

Eime hu z a. d. Lam. register des Amts Nassau wurde heute zufolge Ver= fügung vom 7. Juni 1879 bei laufender Nummer 77, woselbst die Firma F. Brien zu Ems eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt:

1 Lim hurꝶ a. d. Lalum. In die Handelsre nter des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 14. Juni 1879 Folgendes eingetragen:

mer 37, woselbst die zu Kirberg unter der Firma

br. b k O. Er ere, Werl leren Inhaber Hein. * r. Heymann bestehende offene Handelsgesell

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Bertrand & E. Cunh -⸗Lamiable ls zu Metz, . am 14. dieses Monats begonnen hat, einge⸗ ragen. Victor Leon Bertrand und Eugen Nicolas Cuny Beide zu Metz wohnhaft, von denen jeder berechtigt ist, die 6 r , zu vertreten. öh.

Firma:

Htzpothekenbank in Hamburg. Der als stellver⸗ tretender Direktor in den Vorstand der Gesell⸗ schaft gewählte Theodor Adolph Degmeier ist aus demselben ausgeschieden.

Martin Dessauer & Co. Diese Firma hat an August Dessauer Prokura ertheilt.

Samburg. Das Handelsgericht.

Hanau. Im Handelsregister ist heute eingetra⸗

gen e , Ferdinand Dörr hier, Inhaber Bijouteriefabrikant Ferdinand Dörr hier.

Hanau, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Müller.

Hanmowver. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2989 eingetragen die Firma: !

„Georg Wilh. Schmidt & Co.“

als Ort der Niederlassung: „Hannover“, als In⸗

haber: Kaufmann Georg Gottfried Wilhelm

dahier und unter Rechtsverhaäͤltnisse: Handels gesellschaft seit 1. Juni 1879.“ Hannover, den 11. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Offene

Hanmowver. Auf Fol. 2646 des hiesigen Han delsregisters ist heute zu der Firma: „A. Falkenburg“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 11. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hannover. Auf Fol. 2266 des hiesigen Han— delsregisters ist heute zu der Firma: ; „Carl Wigam“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 11. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hirsehaherx. Heute ist: I. in unserem Firmenregister a. der erbgangsweise Uebergang der unter Nr. 286 eingetragenen Firma „Cunners⸗ dorfer Papierfabrik B. Wolff“ auf den Dr. jur. Ferdinand Salomon zu Berlin, b. unter Nr. 501 die Firma „Cunnersdorfer Papierfabrik Dr. Salomon“ zu Cunnerg⸗ dorf, Kreis Hirschberg, und als deren In— haber der Dr. jur. Ferdinand Salomon zu Berlin, C. unter Nr. 500 die Firma Johannes Rich⸗ ter sem. zu Hirschberg und als deren In— haber der Buchhändler Johannes Richter zu Hirschberg. II. in unserem Prokurenregister das Erlöschen der unter Nr. 25 dem Dr. jur. Ferdinand Salomon zu Berlin für die unter 4. bezeich⸗ nete Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Hirschberg, den 6. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hiömigsee. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 121. des hieramtlichen Handelsregisters ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage die Firma „Gustav Krauße in Wittgendorf“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius Gustav Krauße daselbst eingetragen worden, was hiermit bekannt gmacht wird. Königsee, den 1. Juni 1879. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Leer. Bekann i machung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts

Die Zweigniederlassung zu Leer der Firma

Leer, den 14. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

In dem Firmen

Die Firma ist erloschen. Limburg g. d. Lahn, den 10. Juni 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

J. In das Gesellschaftaregister bei laufender Num⸗

chaft eingetragen ist, in Col. 4:

Hermann Heymann von Kirberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das unter der seitherigen Firma fortbestehende, unter Nummer 127 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft von Jacob Heymann von da allein fortgeführt.

II. In das Firmenregister: 1) Laufende Nummer: 127. 2) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Jacob Heymann zu Kirberg. 3) Ort der Niederlassung: Kirberg. 4). Bezeichnung der Firma: Gebr. Heymann. Limburg a. d. Lahn, den 16. Juni 1859. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Die Gesellschafter sind die Samenhändler

Zugleich wurde daselbst eingetragen, daß die

Schmidt hierselbst und Kaufmann Eduard Hanstein

Schrim mn.

durch die Geschäftsaufgabe des Inhabers derselben erloschen ist. Metz, den 18. Juni 1379. Der , lundt.

Olpe. In unser Firmenregister ist das Er⸗ löschen der Firma „Gebrüder Weber et eomꝑyp.“ zu Dohm bei Olpe unter Nr. 180 heute eingefra⸗ gen worden. Olpe, den 17. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

Pœeime. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 218 zur

Firma: n Aetien⸗Ziegelei Stedum“ heute ein getragen:

Col. 4. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 5. Norember 1878 ist die Auf— lösung der Gesellschaft beschlossen.

Col. 8. Liquidatoren sind erwählt:

der Vorsteher Wilhelm Wolpers,

der Kothsasse Carl Hahne und

der Stellmacher Heinrich Klinge,

sämmtlich in Stedum, mit der Befugniß, daß bei Behinderung eines der Liquidatoren die beiden Anderen rechts« beständig handeln können.

Col. 9. Die Firma ist als solche erloschen und , . noch als Liquidationsfirma ge- zeichnet.

Col. 10. Die notarielle Verhandlung vom 6. No⸗ vember 1878 ist hinterlegt.

Zugleich werden die Gläubiger der ge— dachten Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei Letzterer zu melden.

Peine, den 11. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Eerleher n. Die in unserem Firmenregister Nr. 293 für den Kaufmann Karl Dienstag ö. tragene Firma Karl Dienstag, mit der Nieder— lassung in Perleberg, ist heute gelöscht worden. Perleberg, den 18. Juni 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ferlehbeg. In unserem Firmenregister ist heute Nr. 354 für den Material, und Schnitt waarenhãndler Christian Friedrich Wilhelm Kolpin zu Kletzke die Firma W. Kolpin, mit der Nieder⸗ lassung in Kletzke, eingetragen. Perleberg, den 17. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Salzunß em. Auf Anmeldung vom 10. d. M. ist unter Nr. 1045 des Handelsregisters die Firma Jacob Klar in Möhra und als deren alleiniger Inhaber Jacob Klar daselbst unter Heutigem ein getragen worden.

Salzungen, der 13. Juni 1879.

Herzogl. Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Köhler, v. e.

Schneid enmüün]. ,,, ,, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter laufender Nr. 3 die Handelsgesellschaft „Selig Salomon“ mit dem Sitze zu Samotschin einge⸗ tragen ist, wurde am 16. Juni 1879 zufolge Ver- fügung vom selbigen Tage eingetragen, was folgt: Folgende Gesellschafter: a. die Wittwe Jette Seligsohn, geb. Lands⸗ berger, . die drei Geschwister Landsberger, Vornamens Sally, Heinrich und Hedwig, C. Heinrich Seligsohn, d. Leopold Seligsohn, e. Pauline Baerwald, geb. Seligsohn, 1. Sally Seligsohn, 5. Leo Seligsohn, 1 k

Sigismund Seligsohn, Auguste Seligsohn, Max Seligsohn, l. Emil Seligsohn, m. Salomon Seligsohn, n. Martin Seligsohn, o. Gustav Seligsohn,

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die unter der Firma Selig Salomon mit dem

Sitze zu Samotschin bestehende offene Handels—⸗ gesellschaft wird demnach nunmehr nur durch fol- gende Gesellschafter gebildet:

A. den zufolge Verfügung vom 28. April 1862 als

Gesellschafter eingetragenen Kaufmann Julius

Seligsohn, welcher seinen nunmehrigen Wohn—

sitz in Berlin bat,

B. die zufolge Verfügung vom 23. März 1874 als Gesellschafter eingetragenen Söhne des vor⸗ maligen Gesellschafters Pincus Seligsohn, nämlich:

1) den Kaufmann Julius Seligsohn und 2) den Kaufmann Adolph Seligsohn, Beide zu Samotschin. An der ausschließlichen Vertretungsbefugniß des

zu A. aufgeführten Kaufmanns, Julius Seligsohn zu Berlin, ist nichts geändert. - ö

Schneidemühl, den 16. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 218 die

„Paul Wilscheck“

Firma:

Ort der Niederlassung: Dolzig, und als deren In—⸗ baber der Kaufmann Paul Wilscheck zu Dolzig ju⸗ hee, Verfügung vom 14. Juni 1875 eingetragen worden.

Schrimm, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

Seelow. In unser Firmenregister ist am 16. Juni 1879 unter Nr. 87 eingetragen die F zu Seelow und als Inhaberin derselben Fräulein Sophie Fentz daselbst.

irma S. Fentz

Seelow, den 14. Juni 1879.

zu reduziren.

Cunny ⸗Lamiable zu Metz ü

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

soldlim. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 13. am 16. Jun 1879 folgende Vermerke ein⸗ getragen: 1) Zu Nr. 95 Colonne 6: Bie Firma Leopold Tolles zu Bernstein ist erloschen. 2) Laufende Nr. 225: Der Kausmann Leopold Tolles. Ort der Niederlassung: Bernstein. Firma: L. Tolles zum. Soldin, den 16. Juni 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

steimamn a. / OH. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 17 das Er löschen der Firma: H. Jülge, hier eingetragen worden. Steinau a./ O., den 11. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts Deputation.

gteinau a. Go. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab Nr. 110 die

Firma: J. Scheffner zu Steinau g / O., und als deren Inhaber der Kauf mann Fedor Scheffner zu Steinau a. / O. am 16. Juni 1879 eingetragen worden. Steinau a. / O., den 16. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

VWesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Wesel. . Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters mit der Firma Crerit⸗Bank, eingetragene Ge- nossenschaft zu Rees, ist eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder bestellt. ; 18. feln Verfügung vom 10. Juni am 11. Juni

Wesel. Handelsregister ; des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Die dem Gerhard Ruifer zu Empel für die Firma Witwe Gottlob Ruiter zu Empel er— tbeilte, unter Rr. 93 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 11. Juni 1879 gelöscht.

Zeiehen⸗Register Nr. 25.

S. Nr. 24 in Nr. 136 Reichs ⸗Anz. Nr. 136 Central Handels · Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlich.)

KRarmenrm. Als Marke ist C) eingetragen unter Nr. 358 zu der Firma: „C. Hausmann“ in Barmen, nach Anmeldung vom g. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für Dochte für Lampen und Kochapparate dies Zeichen:

zur Anbringung auf der Waare und deren Ver—

packung. ! Barmen, den 9. Juni 1879. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben: Der beigeordnete Sekretär. Bau.

Cohblenx. Als Marken sind eingetragen unter Nr

p amy Limi- tec Zweig⸗ komptoir Re⸗ magen“, unter welcher Firma die zu Remagen bestehende

ACTIEN-GESELLSC

Eignerin des Brunnens

64 zu der Firma: „Die Apollinaris Com-

HAFT APboLLILNARIS-BRUNNEN.

Zweignieder⸗⸗ lassung der zu London unter der Firma: „The Apolli- nmaris Company

Liegend

auszubewalren.

1 pollinνris

Aponimars·

auf jedem Kork.

Limitedl**

be ehenden Aktien⸗ Gesellschaft beim Handelsgerichte in Coblenz ein⸗ 3 steht,

au Anmeldung

vom 8. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr, für

/ /// /

Mineral wasser die Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht.

Eoblenz, den 8. Juni 1879.

Der Handels gerichts⸗Sekretär.

Dae

MTGKEIC KOHl'ENSALEESMIMERALCÜIMASSER. General- Agenten

PiE AbPoLLINaARISCOMPNXVLHMITIEDZMEIG-CONMPTOIR REMAGEN.

Hardekmarke.

na ri

mg en.

Coburg. Im hiesigen Zeichen register ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Selmar Blanken⸗ burg zu Coburg, nach Anmel- dung vom 14. März 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Farbwaaren in Duschkästen das Zeichen:

welches in den letzteren angebracht wird. Esburg, den 15. Mai 18573. Herzoglich Säͤchs. Kreisgericht. Dr. Otto.

Dpässeldort. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 54 zu der Firma: Courad Wm. Schmidt

in Düsseldorf nach Anmeldung vom 3. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, für Del Lack und Weingeistfirnisse das . üsseldorf, den 10. Juni 1879. . 1 Handelgerichts ˖ Sekretär. Engels.

9 W

Dusseldorf. Das unter Nr. 14 zu der Firma Carl Ciani in Düsseldorf am 14. Mai 1875 ein- getragene, in Nr. l9 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom 725. Mai 1875 veröffentlichte Zeichen für Magen⸗ Elixir, genannt Brahma, ist nach Erlöschung der gedachten Firma ebenfalls gelöscht worden Düffeldorf, den 16. Juni 1819. Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.

Pussel dorf.

Nachfolger“ umgeändert ist. Düffeldorf, den 10. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Dässeldorf. Das unter Nr. 42 zu der Firma

üsseldorf am 19. Januar 1878 . n gn t des a. Reichs ⸗An⸗

eigers“ vom 25. Januar 1878 veröffentlichte Zeichen . lackirte Blechwaaren, ist nach Erlöschung der

eingetragene, in

edachten Firma ebenfalls gelöscht worden. ö Düsseldorf, den 10. Juni 16, Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.

Im r ifft e n n Königlichen Handelsgerichts ist zu Nr. eingetra. gen , . daß die Firma. W. Fettweiß Jacques

in Düsseldorf in die Firma -W. Jettweiß · Jacques

Düsseldorf. Im Zeichenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist zu Nr. 47 eingetra—⸗ gen worden, daß die Firma Ig. Qurin in eine offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Quͤrin & Schele“ umgeändert und das unter der gedachten Nummer eingetragene Waarenzeichen für eiserne und mefsingene Eharniere, publizirt in Nr. 138 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 14. Juni 1878, auf letztere Firma übertragen worden ist. Düffel dorf, den 10. Juni 1879. Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.

EIherfeld. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 243 des Zeichenregisters zu der Firma: „2Wilh. Paß“ zu Küllenhahn, Gemeinde Kranen berg, auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage,

Nachmittags 53 Uhr, zur Be⸗

zeichnung von Eisen und Stahl J R waaren das Zeichen: ĩ welches Zeichen auf der Waare selbst angebracht

wird. . Elberfeld, den 9. Juni 1879. ͤ Königliches Handelsgericht.

Elherfeld. Als Marke ist eingetragen worden

unter Nr. 245 des JZꝛichenregisters zu der Firma:

Reinhard Schmidt zu Elberfeld, auf Grund

Anmeldung vom 11. Juni er., Vormittags 11 Uhr,

zur Bezeichnung von Briefcouverts das Zeichen: 9 2 77 a

5

2

* 88 3 6 9 M

ackung angebracht wird. ö Eller den 11. Juni 1879. Königliches Handelsgericht.

HMHannover. unter Nr. 46 1 . , . ö. in Hannover, nach der Anmeldu amn ö 12. Juni 1879, Vormittags 8 Fm 115 Uhr, als Marke für die Ver⸗ packung von Ultramarinblau, Ultra marinkugelblau, giftfreien Anilin= farben, Siccativpulver, Bernstein und Spiritus ⸗Glanzlack eingetragen das Zeichen:

welches Zeschen auf der Waare und deren Ver

das hiesige Zeichenregister ist 3 J,. & Miehe

Maimꝝ. Nr. 13 zu der Firma:

Deutschen Reichs Anzeiger

sirende Weine eingetragene eine einen Komet, das ande

Der Großh. Handels 5 3

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 49 zu der Firma:; C. H. Burk in Stuttgart, nach Anmel⸗ dung vom 12. 7 April 1879, Nachmittags 46 Uhr, für astillen und hokolade das Zeichen:

Umschrift „Grand vin Royal“ darstellend.

Iller.

Als Marken sind gelöscht die unter Cemens Lauteren Sohn. in Mainz, laut Bekanntmachung in Nr. 290 des

von 1876 für mous⸗ n beiden Zeichen: das re einen Komet mit der

gerichts⸗Sekretär.

Kreisrichter Baur.

5439 Handelsgesellschaft 7425 M angemeldet. Der Termin zur ist auf den 3. Juli 1879, V

im Stadtgerichtsgebäude, hoch, Zimmer Nr. 13,

.

Erste Abtheilung Der Kommissar

5438]

Ueber den Nachlaß de Henriette Joers Es werden daher die hängig sein oder nicht, bis zum 19. Juli bei uns schriftlich oder zu Wer seine Anmeldung

en beizufügen. ö Die ff hafteglubige

übrig bleibt.

in unserm

lichen Sitzung statt.

5413

Ueber das Vermögen des , . Jacob

ist am 18. Juni 1879, kaufmännische Konkurs

bestellt.

gefordert, in dem auf den 30. Juni 1879,

waltungsrathes abzugeben.

schulden,

zu verabfolgen oder zu

Besitz der Gegenstände bis zum 6. Septemb

9 machen und Alles, mit

als Konkursgläͤubiger hierdurch aufgefordert,

annover, den 12. Juni 1879. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

K onkurse.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Brandeis, Brandt hat der Gutsbesitzer Benjamin Moeller zu Scharffenbrück nachträglich eine

Prüfung dieser Forderung

Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

lin, den 14. Juni 1579. Königliches Stadtgericht.

Nr. 33 wohnhaft gewesenen am 1. Oktober 1878 verstorbenen Lehrerin Marie Friederike Therese ist das erbschaftliche Liqui⸗ datio ns ⸗Verfahren eröffnet worden.

gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts—⸗

zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla—

ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet

nach Verhandlung der Sache in der

auf den 4. . Vormittags r,

Audienzzimmer Nr. 12

gerichtsgebäude, Portal III.

Berlin, den 17. Juni 15379. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnunn. r. 50 (Wohnung: Wall nertheaterstraße Nr. I)

der gah unt ge nste s eng e , , auf den 31. Ma ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufman Brinkmeyer, Stralauer Straße Nr. 33,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

im Stadtgerichts gebäude, Portal II. 1 Treppe hoch,

immer Nr. II. vor dem Kommißar, dem Königlichen Stadtgerichts-⸗Rath Herrn Christoffers anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even. definitiven Verwalter der M tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗

echte, ebendahin zur Koakursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben J berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha von den in ihrem Besßitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

Hermes et

Forderung von

ormittags 10 Uhr, Portal III., 1 Treppe vor dem Kommissar des

für Civilsachen.

des Konkurses.

r hierselbst Prinzen⸗Allee

sämmtlichen Erbschafts⸗

1879 einschließlich Protokoll anzumelden.

schriftlich einreicht, hat

r und Legatare, welche

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 36. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommis⸗

Nach Abhaltun ift. Termins mird ge⸗ nn, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 6. November 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 2. Dezember 1879, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirt wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. - Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Lüders und Justiz⸗Räthe Lesse und Leonhardt. .

Berlin, den 18. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

sar zu erscheinen.

Iod 43] Bekanntmachung. (

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikauten Gustav Schulz zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 8. Juli 1879,

Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis⸗ gerichts⸗RKath Münch, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursgläͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher die Bilanz mit dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.

Forst, den 14. Juni 1879. . Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Culm, Erste Abtheilung.

Culm, den 19. Juni 1879. Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Gold berg in Briefen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ,, . auf

den 16. Juni 187

festgesetzt.

Zum e, , Verwalter der Masse ist der

54465)

im Stadt⸗ anberaumten öffent⸗

Photographie Rahmen i, g Markus straße

Nachmittags 1 Uhr, der eröffnet und ist der Tag

1879.

Vormittags 11 Uhr,

Kaufmann Max Vogler in Briesen bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 5. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 13 des Gexichts⸗ gebäudes, Hotel de Rome, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Weitzen⸗ miller, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗· weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen e den zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ tände

bis zum 1. August 1879 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗= zuliefern. .

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe · rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ wird aufgegeben,

nichts an denselben zahlen, vielmehr von dem

er 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

Vorbehalt ihrer etwanigen

eich⸗ aben

machen wollen, werden ihre Anspräche, dieselben

mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht üäis zum 6. September 1879 einschließlich

5441 Bekanntmachung. In der Emil Loewenstein schen Konkurssache ist der Kaufmann Rudolf gf. hierselbst zum 9 . se bestellt worden. Danzig, den 30. Mai 1879. . . aer . Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

äs! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Graudenz. Erste ß Den 3. Juni 1879.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mierzis—⸗ laus Kierblewski, in Firma: M. Kierblewöki, hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 17. Mai er. festgesetzt.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Goth hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 19. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn