1879 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

.

r ,

soõlssJ!⸗ e. ( Preußische , , Die am 1. Juli 1879 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 16. Juni a. er. ab an ur serer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst.

Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu den.

527. Pfandbriefen Serie IV. geschieht vom 1. Juli a. er. ab. Berlin, im Juni 1879.

Die Haupt ˖ Direktion.

3 487 5 1 Zinszahlung.

Die am 1. Juli 1879 fälligen Coupons der neuen 157 KEosener Efanmhriefe werden bei uns Vormittaas von 9 12 Uhr eingelöst.

Folgende Bankbhäuser sind von uns beauftragt, oblge Coupons vom 1. Juli bis 30. August d. J. einzulösen:

in Breklau: die Herren Oppenheim & Schweitzer,

Bremberg: der Herr Albert Arens,

Glogau: die Commandite des Schles. Bank⸗ Vereins,

Görlitz: die Communalständische Bank für die Pr. Ober ⸗Lausitz,

Stettin: der Herr Wm. Schlutow,

Sresden: die Herren Meusel & Co.

Berlin, Juni 1879. Cto. 703 /6A.)

Hirschfeld C Wolff, General Agenten der Königl. Direction des

nruen landschaftlichen Credit Vereins für die Provinz Posen.

54838 0 3 lass] Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Die Prioritäts-Obligation der Rhein ⸗Nahe⸗ Ei enbahn jf. Emission Nr. S356 über 300 M ist dem Gigenthümer angeblich gestohlen worden.

Auf Grund des 5. 4 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. Januar 1861 fordern wir den etwaigen Inhaber dieses Dokuments hierdurch auf, dan elbe uns sofort einzuliefern, oder etwaige Rechte an dasselke schleunigst bei uns geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der geseßzlichen Frist die Arnuklirung desselben beantragt und ein neues Do

.

. Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung vor Kreisobligationen sind folgende Nummern ven der JJ. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866 gezogen worden:

Hitt. . Eber I500 Æ Nr. 17 und 46.

Litt. B. über 600 MW½. Nr. 93. 124. 221. 229. 250 und 294.

Litt. C, über 300 t Nr. 332. 479. 483. 569. 623. 639. 644 und 667.

Litt. D. über 150 S6. Nr. 1358. 1368. 1420 und 1433.

Litt. E. über 75 M Nr. 1629 und 1650.

Diese Obligationen werden bierdurch den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Ka⸗ pitalbeträge am 1. Juli 1879 bei der Kreis⸗ Rommungalkasse zu Züllichan gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande in Empfang ü rehmen. Da die Verzinfuüng derselben vom R Juli 1859 ab aufhört, so sind mit den Obli: gationen die Coupons Ser. III. Nr. 3 bis inel. 10 nebst Talons zurückzugeben. .

Für etwa fehlende unentgeltlich abzu führende Cotpons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge— kürzt werden. -

Von den nach den früheren Bekanntmachungen usgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt:

aus der III. Emission nach dem Privilegium vom 5. März 1866: Litt. A. Nr. 18 über 1500 M Litt. B. Nr. 173. 222. 225 und 258 über je 600 0 Litt C. Nr. 423 und 451 über je 300 Litt. D. Nr. 1357. 1366 und 1387 über je ö Züllichau, den 16. Januar 1879. Der Kreisausschuß des Kreises , ,

Der rcisdeyntirte. Foerster.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Krels⸗Wundarztstelle des Kreises Wohlan mit dem Wohnsitz in Winzig und einem Jahres gehalte von 600 M ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Qualificirte Bewerber um diese Stelle, so wie auch Medizinal⸗Personen, welche zwar die Physikats⸗ Prüfung noch nicht abgelegt haben, sich zur Ablegung derselben aber bereit er⸗ klären, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 15. August er. schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 16. Juni 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreis-Thierarztstelle im Kreise Honers⸗ werda ist erledigt. Qualifizirte Thierarzte, welche auf diese Stelle reflektiren, wollen unter Beifügung eines Lebenslaufs, eines Führungsattestes und des Befäbigungszeugnisses binnen sechs Wochen ihre Bewerbungs zesuche bei uns einreichen. Neben dem Gehalte von 600 M aus der Staatskasse gewährt der Kreis schon jetzt eine Zulage von 3090 Lieg- nitz, den 17. Juni 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Prittwitz.

Dem kommissarischen Kreis ⸗Thierarzte in Prostken soll ein Assistent mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lyck beigegeben werden, welcher in der Aus— übung der Privatpraxis nicht beschränkt wird und gegen Bezug einer jährlichen Remuneration von oö) A die Verpflichtung hat, den Kreis⸗Thierarzt bei Ausübung seiner Funktionen zu yunterstätzen. Indem wir bemerken, daß der Kreis Lyck dem an— zustellenden Assistenten eine jährliche Subrention von 750 66 ausgesetzt hat, fordern wir qualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer Jeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 1. August d. Is. bei uns zu melden. Gum⸗ rinnen, den 14. Juni 1879. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.

lagos) Hgtel National. Lnzern. Schwei .

Etablissement ersten Ranges in prachtvoller Lage am See. Billige Preise. Bei längerem Aufenthalt können Penstonsarrangements gemacht werden. Einziges Haus in Luzern mit Personenaufzug. Kurkapelle im Hotel.

3 1 8 ö. ö 7 „Geisteskranke.

Acute und chronische Geistes kranke finden liebe⸗ volle Aufnahme „bei mäßigen Preisen“ in einer nüter Leitung zweier Aerzte stehenden konzessionirten Privatanstalt. Die Anstalt liegt in einer der pracht⸗ vollsten und gesundesten Gegenden Deutschlands. Anfragen unter Chiffre H. O2 143 befördert die Annoncen Expedition von Haasenstein & Vogler

4413

in Hamburg.

4454

Die diesjährige ordentliche

Generalversammlung der Lebens versicherungs-⸗Cesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit

einladen, findet

geschlossen werden.

schaft abgeschlofsen haben.

Bie Legitimation der in der Generalversammlung ersckeinenden stimm berechtigten Mitglieder wird durch Vorjeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt

fällig gewesenen Prämienquittung geführt.

Der zum Vortrage in der Generalversammlung hestimmte Geschäfte bericht nebst dem Rech⸗ nungkabschlusse liegt vom 10. Juni 1879 an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Gesbäfte lokale der Geselschaft aus, woselbst auch von der genannten Zeit an gedruckte Exemplare des Ge schaftsberichtes in Empfang genommen werden können.

Leipzig, den 13. Mai 1879.

Lehensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830.

Sonnabend, den 28. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr,

in unserem Gesellschaftsgebäude, Theatergasse 1. hier, statt. 5 . Der Verfammlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Heschäfts berichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1878 und Ertheilung der Entlastung für diese von dem Direktorium gelegte und von dem ständigen Revisor, fowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte Jahresrechnung; 2) Wahl zweier Mitglieder des Vernaltungsrarbes an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Stadtrath Franz Wagner und Justiz⸗Rath Richter in Leipzig. Zur Theilnabme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstim mungen sind diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens inert Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mindestens 3000 M mit der Gesell⸗

Der Verwaltungsrath

der Lebens versicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. Juftiz · Rath RKiehter.

(I. L. 2499.)

* Magdeburg -Halberstädter Eisenhahmn⸗Gesellschaft.

Bei dem Einfluß, welchen schon jetzt, und künftig in weit verstärktem Maße, die konkurrirenden Staatsbabnen auf das Unternehmen de V agdeburg Halberstädter Cisenbahn⸗Gesellschaft werden aus wber müssen, gebietet das Interesse der Aktionäre der letzteren Gesellschaft, den in der Generalversamm⸗ lung am 2. Juli d. 8 auf der Tagesordnung stehenden Ueberlassungs vertrag unter den bestmöglichen

Ichluß zu bringen und die geeigneten Schritte zu diesem Zwecke zu thun, nicht aber

Bedingungen zum A en u die Verwerfung des Vertrages herbeizuführen.

Wir erklären uns bereit, diejenigen Aktionäre, welche in diesem Sinne ihre Stimme abgeben wollen und verhindert sind, in der Generalversammlung persönlich zu erscheinen, kostenfrei zu vertreten, zu welchem Behuf uns die Aktien (A. B. C ohne Couponsbogen bis zum 26. d. M. einschließlich über⸗ Alsdann erfolgt die Rückgabe unmittelbar nach Schluß der Generalversammlung.

geben werden müssen. un Berlin, den 19. Juni 1879.

9 Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

459

Generalversammlung

„der Lübeck-Büchener Eisenhahn⸗Gesellschaft.

Sn Semäfpeit der 8s. 2c 9 und 45 des Stgtuts werden die Aktionäre der Lübed-Büchen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der neunundzwanzigsten regelmäßigen, 3 .

am Montag, den 23. Juni d. J, Nachmittags 3 Uhr,

zu ö, , , e ./ , hierdurch eingeladen. . ur Prufung der Legitimationen der stimmberechtigten ieninhaber ãndĩ der Eintrittskarten werden Kommittirte des Ausschusses ö kJ am Montag, den 23. Juni d. J., . Mittags von 12 bis 1 Uhr, im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein.

. . 3 . k ee, , . Erklärung über die eigenen i nd über die ien, für welche ein Aktionä r v ãchtigt * ĩ . är vom anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung

Zur , kommen: 1) Jahresbericht der Direktion und Rechnungsabschluß des Jahres 1878. 2 Jahres bericht des Ausschusses.

Lübeck, den 21. Mai 1879. Der Ausschuß der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

XOkrelscchbact Wang erccgqe.

Ausgezeichneter Strand. Warme Seebäder, sehr schönes Brunnenwasser. Freundliche Wohnungen.

Pension. Badearzt und Axotheke. Tägliche Verbindung durch Dampf; und Postschiffe. Telegr Station. Wöchentliche Reunions. Badeabgaben werden nicht erhoben. Vorigjährige ö circa 1000 Gäste. Rechtieitige Anmeldung erwünscht.

. Die Badedirection.

4421 Capitain E. Ehell.

Station der 7 .,. . ; RGI. Bh 0MMνMMIMGkRY .

annoversch. 1 L , .

und r e. . ö 15. Mai . Rehme) in Westfalen. .

sisen bahn. 1. Oecthr. Hohlensaure Thermal-, Sool-, Hunst-, Gas- u. Wellen-

bäder, Gradirluft. Auskunft jeder Art ertheilt die Königliehe Eade-Verwaltung.

5040

Norilseehall Westerland a Sylt.

=. Saison vom 15. Mai bis 15. Oktober. An der Westküste Schleswigs gelegen, zeichnet sich durch großart. meilenl. Strand u.

lebhaften Wellenschlag aus. . . Für Bequemlichk. ist durch Neuerbauung e. groß. Conversationshauses m. gerãum.

Speisesälen, Lese, Spiel⸗ u. Logir⸗Zimmern ꝛc. u. d. Errichtung groß. Hallen u. e. Brücken⸗ Promenade am Strande gesorgt. Badehaus für warme See u, sonst. Bäder m. Douche⸗Einrich⸗ tungen vorbanden. Zur Unterhalt. dient e. tüct. Kur-Capelle, Theater, Jagd, Fischfang, Segel⸗ boot ⸗Lasttour. u Ausfahrt. nach interessant. Punkten d. groß. Insel.

Sylt hat Poft u. Telcgraph. Station u. is Tondern (Bahnstation) täglich siche re u. be⸗ queme Verbindung m. d. Festlande 2. d. Dampfschiff Germania“; Dauer d. See ⸗Neberfahrt nur 2 Stunden. Directe Büllete bis Sylt werd. a. d. Bahnhöß; in Berlin, Hamburg u. Altong Aausgegeb. Prospecte u. Fahrpläne sind gratis d. sammtl. Annoncen ⸗Expedit. v. Haasenstein & Bogler z. bezteh. u. v. d. Unterzeichn, welche auch briefl. näh. Auskunft erth. (H. 02412)

Badearzt: Die Verwaltung der Seebade⸗Anstalt Sanitätsrath D. Marcus. zu Westerland auf Sylt.

.

Aut oOograph. . (Coxir · Apparat auf trodenem Wege) Jedes Original (Schrift oder Zeichnung) liefert in wenigen Minuten bis zu 100 Abzüge. Verfahren einfach. Erfolg garantirt.

ö. . z a 4 3 pr. Stück einschließlich 1 Glas Tinte gegen Nachnahme oder franco Ein⸗ i sendung des Betrages.

Ergänzungsmasse ½ 3. pr. Kilo. Tinte 50 3 vr. Glas. ; Probeabdrücke sind bei Unterzeichnetem, sowie in der Annoncen⸗Expedition von Rud. Mosse in Frankfurt a / M., woselbst die Apparate in fortwährender Thätigkeit sich befinden, gratis und franco zu haben. (Er. 261. V.) Fabrik chem. Produkte.

23533

wilhelm simegons., Hächst a. M..

5223)

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in be⸗

liebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu erfundenen Verfahren die

fe * W

. . Autographische Presse leistet und können damit vom Büregupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden; es sollte diese nützliche Maschine, gleich der Kopirpresse, in keinem Comtoir fehlen. Mit erläuternden Prospekten, den n die ehrendsten Zeugnisse böchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reichs beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. t Gegenüber den vielen neueren Anpreisungen von Kopir⸗Apparaten, . 6j wie Heftograpbh, Trocken ⸗Abziebh⸗Apparat ꝛc. erkläre ich, daß nur die mittelst der autographischen Preffe erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 8 3 für 50 Gramm genießen.

Sugo Koch, Maschinen⸗Fabrik, Leipzig, Mablmannstraße 7— 8, Lieferant f. Ministerien,

Kais. Marine, Armee, Staatseisenbahnen, Landrat)hs⸗ u. Bürgermstr. Aemter, sowie Industrielle u. Kaufleute aller Branchen.

Nit 1. Juli erscheint in unserem Verlags:

„Der Patent - Anwalt“

RCOHIV für batent. Iarken- C IuSterschut] und neue Erfindungen.

Der Patent- Anwalt wird enthalten:

Besprechungen über Patentwesen und Fatentrerfahren des In- und Auslandes. gericht- liche Entscheidungen, betr. Patent-, Marken- und Musterschutz, Praktische Winke an Erfinder. Besprechung nener Erfindungen. Vermischtes. Bũcherschau. Briefkasten.

Abonnements Mk. 1.56, für das Ausland Frs. 2.40 postfrei pr. Quartal.

Probenummer gratis. Die erste Nummer wird in einer Auflage von

Gobbo Exemplaren

als Probenummoer an sämmtliche Mitgliedar des Vereins Deutscher Ingenieure (4000), an sämmtliche Maschinenfabriken (1500), sowie an Grossindustrielle des In- und Auslandes versandt und eignet sich daher vorzüglich zur wirksamen Insertion. Anzeigenpreis: 25 Pf. pr. einmal gespaltens Zeile, die durchlaufende Zeile 50 Pf. Letzter Termin zur Annahme der Anzeigen 28. Tami!

Die Erpedition des „patent-Annvaltes“ in Frankfurt a. M.

S. Bleichröder.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

143.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Juni

Staats⸗Anzeiger.

1878.

—— Der Jahalt diefer Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Seleßes nber der Markenschutz, vom 30. November 1574, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

Hodellen, vom 1. Januar 1576, und die im Patentgesetz, vom 35. Mat 1877. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost · Anstalten, sowie

arch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.; Mauerstraße 63 -= 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin ach durch die Eppedition: 8W. , Bilhelmsteaße 32, beiogen werden. .

für

das Deutsche

Reich. mn 16)

Das Central-HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

26m. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Patente.

reußen. Königliches Ministerium für . Handel und Gewerbe.

Das dem Civil⸗Ingenieur Gu stav Dittmar

zu Berlin unter dem 24. Juni 1877 auf die Dauer

von drei Jahren für den ganzen Umfang des preu⸗

ßischen Staa s ertheilte Patent

aaf eine durch Zeichnung und Beschreibung er— lauterte Typen⸗Setz / und Ablegemaschine

ist aufgehoben.

Das „Patentblatt“ veröffentlicht eine Entschei⸗ dung des Reichs ⸗Ober⸗ Handel sgerichts, vom 27. Mai d. J, nach welcher zur Erläuterung des Patentanspruchs und mittelbar der Patent⸗ ärkunde auch die dem Patente zu Grunde liegende Zeichnung und Beschreibung benutzt werden kann. Ist auch für jede Erfindung eine besondere Patent⸗ aameldung erforderlich (8. 20 des Patentgesetzes), so kann doch für eine in mehrere Theile zerfallende Er⸗ findung ein einbeitliches Patent ertheilt werden. In dem Nichtigkeits verfahren wiederholt sich dieselbe Brüfung, welche bei Ertbeilung des Patents stattfand. Ein * Patent kann auch theilweise für nichtig er⸗ klärt werden, vorausgesetzt, daß sich die Erfindung nicht als ein untrennbares Ganzes darstellt. Die Nichtigkeitserklärung im Falle S. 10 Nr. 1 kann von Jedem beantragt werden, der ein Interesse daran hat. Sb eine Erfindung als neu gilt, hängt nach §. 2 des Patentgesetzes nicht davon ab, ob sie be⸗ deiss frührr patentirt worden, sondern lediglich davon, ob fie bereits bekannt ist. Die für das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten geltenden Vor⸗ schriften sind für das Verfahren in Patentsachen, soweit es sich um Ertheilung, Nichtigkeitserklärung oder Zurücknahme des Patents handelt, unmittel bar unanwendbar.

Die Bestimmung des §. 2 des Rei chs⸗ 2aft⸗ pflichtgesetz es, daß der Bergwerke, Fabriks⸗ c. Besitzer für den durch das Verschulden seines Be— dollmächtigten oder Betriebsleitets in Ausführung der Diensloerrichtungen herbeigeführten Unfall eines Menschen haftet, findet nach einem Erkenntniß des Reiche -Ober-Handelsgerich ts, J. Senats, vom 25. April d. J., bei jedem Verschulden eines Be⸗ vollmächtigten oder Betriebsleiters, mag das Ver- schulden an sich nur ein geringfügiges sein, An⸗ wendung.

Hat sich ein Kaufmann, welcher seine Zablungen einstellt, vor einer Reihe von Jahren, innerhalb welcher derartige strafbare Handlungen verjähren, der urordentlichen Buchfübrung schuldig gemacht, fo ist er nach einem Erkenntniß des Ober Tri⸗ bung ls vom 26. Mai d. J dennoch wegen ein fachen Bankerutts aus S8. 283 des Strafgesetz buchs zu verfolgen. Die unterlassene ordnungs⸗ mäßige Buchführung eines Kaufmanns bildet . sich allein noch keine strafbare Handlung; sie wird vielmehr erst zum Vergehen, wenn die Zahlungs- einstellung hinzutritt. Letztere ist ein wesentliches Requisit des Vergehens, durch deren Hinzutritt der einfache Bankerutt erst vollendet wird. Im Hin- blick hierauf und in Anwendung des allgemeinen Grundsatzes, daß strafbare Handlungen, deren That⸗· kestand mehrere Thätigkeiten umfaßt, erst von dem Zeitpunkte ab verjähren, wo die letzte dieser Thãtig⸗ keiten stattgefunden hat, da von einer Vollen dung der strafbaren Handlung nur von diesem Zeitpunkte an die Rede sein kann, hat das Königliche Ober⸗ Tribunal in wiederholten Entscheidungen ausge— sprochen, daß die Verjährung des einfachen Banke⸗ rufts erst mit der Zablungseinstellung beginnt und diefe Rechtsansicht ist nach wie vor als die richtige anzuerkennen.“

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

I) Die Vorschrift des Art. 2101. Nr. 2 des OSB. erheischt effektive Baarzahlung. U. des Ober⸗ Tribunal Berlin v. 12. Dejember 1878. Rh. Archiv Bd. 70 S. 76 bis 85. .

3 Selbst die Führung eines rechtmäßig er— worbenen Doktortitels kann die Anwendbarkeit des §. 147 Nr. 3 der Reichs · Gewerbeordnung begründen, wenn der Betreffende die Arzueikunde ausübt, ohne die vorschriftsmäßige Staatsprüfung gemacht oder beendet zu haben. U. des Ober · Tribunals Berlin r. 15. Januar 1879. Oppenhoffs Rechtsprechung Bd. 20 S. 36. e ,,. .

3) Ein Wirth verliert die Eigenschaft des Minder kaufmanns nicht dadurch, daß sein Geschäft zurũck⸗ geht, fo lange es nur überhaupt betrieben wird. L. Fes Ober ⸗Tribunals Berlin v. 18. Februar 1879 a. a. D. S. 88.

4 Der Direktor einer Aktiengesellschaft, welcher bei Aufnahme einer Robbilanz durch wiss entlich zu hoch angelegte Preisannahmen oder in Zeitungs. berichten oder in Briefen an anfragende AÄktionaͤre den Vermögens stand der Gesellschaft unwahr an⸗ giebt, ist nach Art. 249 Nr. 1 u. 3 des HGB. strafbar. U. des sächs. OMG. zu Dres den r. 16. April 1577 in Schwarze's Gerichts zeitung 22. 45.

5) Die Anbringung eines überflüssigen Striches bei Kaffation der Stempelmarke, welche nicht eine Duichkreuzung der Marke darstellt, begründet nicht die Annabme' einer unstatthaften Verwendung der Marke. Ü. des sächs. DAG. v. 5. Oktober 1877. Stengl. Ztsch. 7, 383. ;

6) kin Dottot der Philosopbie, der, obne als Arzt approbirt zu sein, sich beim offentlichen An⸗

bieten zahnärztlicher Dienste als Doktor! bezeichnet, ist nach 8. 147 Nr. 3 der Reichs⸗Gewerheordnung strafbar. U. des Obergerichts zu Braunschweig v. 26. Februar 1878 in Stengl. Itsch. 8. 23.

7) Der Fabrikant erscheint nach §5§. 149 u 150 der Reichs⸗Gewerbeordnung auch denjenigen Hülfs⸗ arbeitern gegenüber, deren Auswahl er seinen Ar⸗ beitern überläßt, als Arbeitgeber. U. des OA G. zu Dresden v. 5. Februar 1877. Stengl. Ztsch. 8, 31.

8) Wenn eine Gesellschaft ohne polizeiliche Er. laubniß durch einen Vertreter eine Schankwirthschaft betreibt, so sind deren handelnde Vorstände strafbar. U. des OMG. zu Dresden v. 15. Januar 1877. Stengl. Ztsch. 7, 241.

9) Die Vorschriften über die Dauer des Dienst⸗ verkrages gelten nur für die Handlungesgebülfen, welche nach Art. 58 HGB. nicht ermächtigt sind, im Namen und für Rechnung des Prinzipals Rechts⸗ geschäfte vorzunehmen, also nicht für: Direktoren der Aktiengefelischaften, Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigte, sowie fur technische Gehülfen einer Fabrik. Busch's Archiv Bd. 39 S. 76 u. ff.

10) Der den Wechsel protestirende Notar ist ver⸗ pflichtet, die ihm bei der Protesterhebung von einem der Interessenten (Accertanten, Nothadresse, Bürge, Indossanten) angebotene Zahlung der Wechselvaluta für feinen Auftraggeber anzunehmen. Abhdlg. in Busch's Archiv Bd. 39 S. 87 u. 88.

Von dem Neuen Hamburger Han del s⸗ Archiv', Sammlung der auf Handel und Schiff⸗ fahrt bezüglichen, Seitens des Deutschen Reiches und der Hamburgischen Behörden erlassenen Ver⸗ ordnungen und Bekanntmachungen, herausgegeben auf Veranlassung der Handelskammern in Hamburg, ist der Jahrgang 1878 erschienen. Das Handels⸗ Archiv entbält die Verorznungen 2c, nach ihrer Zeit⸗ folge zusammengestellt. Ein alxbhabetisches Register erleichtert das Auffinden derselben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregi Tereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württem herg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Allstedt. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fol. unseres Handels registers eingetragenen Firma: Consumverein für Allstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, heute nachstehende Statutenänderung eingetragen

worden: . ö „Zweck der Genossenschaft ist, seinen Abneh⸗ mern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu be⸗ schaffen und aus dem dabei erzielten Ueber- schusse seinen Mitgliedern Kapital zu sammeln.“ Allstedt, den 14. Juni 1879. Großherjoglich Sächs. Justizamt. Ottom. Kind.

Arnswalde. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Firma Louis Wendt hier ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht und dagegen unter Nr. 94 desselben Registers die Firma O. Wendt, mit dem Sitz in Arnswalde, und als deren IJnbaber der Buchhändler and Buchdruckereibesitzer Oscar Bruno Louis Wendt hier eingetragen.

Aruswalde, den 19. Juni 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 200 des hiesigen Handels. (Firmen-) Rezisters eingetragene Firma „Wm. Osthoff! in Barmen geloͤscht worden. Barmen, den 19. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Für denselben: Der beigeordnete Sekretär. Bau.

KRerx lim. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist beut unter Nr. 268 die Firma Albert Liebisch zu Zossen und als In- haber derselben der Kaufmann Albert Liebisch ein⸗ getragen.

Berlin, den 14. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Civil⸗) Abtheilung.

GCerlin. SHandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. zufolge Verfügung vom 20. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Hannß & Paypin am 1. April 1875 begründeten Handelssgesellschaft (ietziges Geschãftslokal: Manteuffelstraße õ8) sind die Kaufleute 4. 1) Hermann Friedrich Hannß jun. 2 Julius Eugen Papin, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6978 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Pallavieini

am 1. Januar 1878 begründeten Handels gesellschaft (jetziges Geschäftslokal; Linienstraße 46) sind die Kaufleute und Weißgerber:

sind

1) Oscar Theodor Julius Pallavicini, 2) Georg Catl Ludwig Pallavieini, . Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 6979 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Voigtländer K Co. am 12. Mai I879 begründeten Handels gesellschaft (Getziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 246)

1) Frau Ida Voigtländer, geborene Vicas, 2 der Kaufmann Ferdinand Christian, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6980 eingetragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6977 die Handelsgesellschaft in Firma: . Selig Salomon mit ihrem Sitze zu Samotschin und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben worden; die Kaufleute Julius Seligsohn zu Samotschin und Adolph Seligsohn ebenda sind aus dieser Berliner Handels gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Salomon Seligsohn zu Berlin ist mit Vertretungsbefugniß als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten; die Firma ist nunmebr . Nr. 6581 des Gesellschaftsregisters über ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6981 die Handelsgesellschaft in Firma: . Selig Salomon mit ihrem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Seligsohn und Salomon Seligsohn, Beide zu Berlin, eingetragen

, Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1879 be— gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. & A. Sachs am 12. Juni 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfts lokal: Beuthstraße 15) sind die Kaufleute; 1) Siegfried Sachs (Sacks), ) Adolph Sachs, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6982 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5038 die hiesige Handelsgesellschaft in

Firma: Deißner & Baer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Andreas Theo⸗ dor Deißner setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11, 658 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister Nr. 11,658 die Firma: Deißner & Baer und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Theodor Deißner hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenegister ist unter Nr. 11,559 die

Firma:

G. Kollert . und als deren Inhaber der Großschlächtermeister Gustav Ludwig Theodor Kolleit hier

(jetziges Geschäͤftslokal: Bellermannstraße 17) eingetragen worden.

Der Kaufmann Nicolay Dorph Fritz ner zu Berlin hat für seine bierselbst unter der .

N. Fritz ner (Firmenregister Nr. 501) bestehendes Handels geschäft dem Heinrich Rudolf ju Berlin Prokura eriheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4297 eingetragen worden.

Die Wittwe Anna Ulrike Therese Wronskv, ge⸗ borene Kieckebusch, zu Berlin bat für ihr bierselbst unter der Firma: ö

C. A. König (Firmenregister Nr. 11152) bestehendes Handels geschäft dem Ernst Friedrich Wilhelm Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2098 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3033: die Firma Leopold Lewinnek. Prokurenregister Nr. 578: . die Prokura des Friedrich Benjamin Bade— witz für die Firma E. Baudouin & Co. Berlin, den 20. Juni 187. Königliches Stadtgerickt. I. Abtheilung für Civilsachen.

Riele feld. Bekanntmachung. ; In unser , ist am 19. Juni cr.

eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1879: Rr. sI G. R. Firma: Sertmann & Baum

höfener zu Bielefeld. e ; Der Kaufmann Carl Heinrich Baumhöfener

ist . und die Firma mit Activis und Pafssvis auf den Kaufmann August

Nr. 7977 F. R. Der Kaufmann August Oert⸗ mann hierselbst ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:

OSertmann und Baumhöfener bestebenden Geschäfts. Bielefeld, den 19. Jani 1879. Königliches Kreisgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1055 das Erlöschen der dem Heinrich Gregoire von dem Kaufmann Arthur Wolff hier für die Nr. 4207 des Firmenregisters eingetragene Firma Arthur Wolff hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregilter ist bei Nr. 4823 das Erköschen der Firma A. Loska hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 19. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. e, , ,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4182 das durch den Eintritt des Krufmanns Ernst Chorus hier in das Handels geschäft des Kaufmanns Geor Neumeister hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ Firma: Georg Neumeister hier, und in unser Gefellschaftsregifter Nr. 1587 die von den Kaufleuten Georg RNeumelster und Ernst Chorus, Beide hier, am 15. Mai 1879 hier unter der Firma:

Georg Neumeister errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L

KEunzlau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 273 die Firma:

Gebrüder Woller zu Marklissa mit einer

Zweigniederlassung in Bunzlau

und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik— besitzer Samson Woller zu Marklissa heute einge⸗ tragen worden.

Bunzlan, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Cassel. Nr. 13. Der Sitz der Firma Dr. Marquart ist von hier nach Bettenhausen verlegt, laut Anzeige vom 6. Mai 1879.

Eingetragen am 7. Mai 1879.

Nr. 1140. Dem Spediteur Jacob Kürle, Sohn des Firmeninhabers, ist Prokurg für die Firma Peter Kürle ertheilt, laut Anzeige vom 13. Juni 1878.

Eingetragen Cassel, am 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. Coblenz. In das Handelt (Firmen.) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute unter Nr. 3645 eingetragen worden der zu Ereuznach wohnende Kaufmann Conrad Frera als Inhaber der Firma „Conrad Frera“ mit der Riederlassung zu Creuznach.

Coblenz, den 18. Juni 18789.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Daemgen.

Cohlenz. In das Handels (Firmen ; Re; gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3646 eingetragen worden der zu Teblen; wohnende Kaufmann Anton Auer als In= baber der Firma „Anton Auer“ mit der Nieder lassung zu Coblenz. ö Coblenz, den 18. Juni 1879. ; Der Handels gerichts⸗Sekretãt. Daemgen.

CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das bie sige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 3633 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Wilbelm Hartoch, welcher daselbst seine er d nickerkefn? hat, als Inhaber der Firma: „F. W. Hartoch“. Cöln, den 13. Juni 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretãt.

Weber. CSIn. Auf Anmeldung ift beute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Ne. 3634 ein⸗

zetragen worden der in Ssln wohnende Kaufmann Fritz König, welcher daselbst seine Handelsnieder · sassung hat, als Inhaber der Firma: Fritz König“. Cöln, den 14. Juni 1878. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

CsSIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Firmen / . unter Nr. 3635 ein⸗ getragen worden der in Cẽln wohnende Kaufmann Martin Heinrich Hubert Riessen, welcher daselbst fir Handelsniederlassung hat, als Inhaber der

irma: „Hch. Niessen !). Cöln, den 14. Juni 1879. Der Handel gerichts ˖ Sekretãr.

Oertmann übergegangen.

Weber.