1879 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ö

8

dr dem Kommissar, Kreigrichter Steffenhagen,“

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Juli er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 24. Juli er, Bermittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommisar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneien Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. J

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ benirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Barnick und Justiz⸗ Rath Reich bierselbst, sowie Rustiz⸗Rath v. Schim⸗ melpfennig in Geidauen zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

so Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 21. Januar 1579 zu Greifenberg in Pom. verstorbenen sürschnermeisters Emil Weidtke ist am 13. Juni 1879, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Groß, hier wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 12. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. hier, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Maurer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 12. Juli 1879 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandin baber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maßse Ansprüche als Konkurggläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. Juli 1879 einschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs per sonals

am 31. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. hier, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Seibertz und Tietz zu Greifenberg in PorV Bund Krause zu Treptow a. / R. zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Greifenberg in Pommern, den 14. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

5232 8 . löesz Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Stolp, den 109. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Holland (in Firma G. Holland) zu Stolpmünde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den . 15. Mai 1879 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions Kommissar Friedrich Tegge hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. Juni 1879, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslorale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreigrichter Junghans, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ibn

etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselber zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. Juli 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Au⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer y Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle d welche an die Maße Ansprüche 21s Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Angust 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 12. August 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kemmissar zu erscheinen. ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bls zum 20. Angust 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin .

auf den J. September 1379. Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Kochler, v. Gostkowsky und die Rechts anwalte Kutsche rund Dr. Linhoff hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

5472 Bekanntmachung.

In der Anton Brownsfordschen Konkurssache ist durch Beschluß vom 14. Juni 1879 der Kauf⸗ mann Carl Rosenberg zu Gnesen zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Gnesen, den 14. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sis! Konkurs⸗TLröffnung. stönigl. Kreisgericht zu Halle a. d. S., I. Abtheilung, den 19. Juni 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneiderineisters und Kleiderhändlers Hermann Stoltze hier, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung

auf den 19. Dezember 1878 festgesetzt worden. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fun Herr Friedrich Hermann Keil hier, be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 28. Juni d. J., Vormittags 91 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Hoff⸗ mann, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. =

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis

zum 14. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorkehalt ihrer etwaigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, er gr g, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 14. Juli d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli d. J., e,, 19 Uhr, vor dem Kommissarius, Herra Gerichts - Assessor Hoffmann, im Gerichtsgebäude, 1“ Treppe boch, Zimmer Nr. 15, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden die Rechtsanwalte Wippermann, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Otto, Schlieckmann und Seeligmüller zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 19. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sss! Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 14. Juni 1879 hat das Kö⸗ nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Göln, Schildergasse, wohnenden Restanratenur Carl Haberfelder fallit erklärt, den Eintritt der Zah⸗ lunge ⸗Eiastellung auf den 14. Dezember 1878

festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den errn Richter Langen zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Bar⸗ tholomäus zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßbeit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 14. Juni 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

sts! Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 13. Juni 1879 bat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Föln wohnenden Schäftefabrikanten Johann Faß⸗

bender fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗

einstellung vorläufig auf den 28. April 1879 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Mindercp zum Kommifsar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Schnitzler zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.

Cöln, den 14. Juni 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Tarif- te. Veränderungen Gd er denutschenkisenbahnen

Ko. 142.

Main ⸗Weser⸗Babn. Cassel, den 18. Juni 1879.

Am 31. Juli d. J. treten die direkten Frachtsätze des Tarifs vom 15. Januar 1876 für Rohprodukte im Verkehr: a. zwischen Au, Betzdorf, Burbach, Dillenburg, Ehringshausen, Haiger, Herborn, Her⸗ dorf, Kirchen, Neunkirchen, Niederschelden, Schla—⸗ dern, Siegen, Sinn, Wetzlar, Wissen (Cöln⸗Min⸗ dener Bahn), Altena, Altenhundem, Creuzthal, Fin⸗ nentrop, Geisweid, Grevenbrück, Haardt, Letmathe, Limburg und Werdohl (Bergisch.Märkische Bahn) einerseits und Rhein⸗Gönheim (Pfälzische Bahn) andererseits, b. zwischen Troisdorf (Cöln-⸗Mindener Bahn) und Frankenthal, Kaiserslautern, Ludwigs hafen, St. Ingbert, Zweibrücken, Winnweiler und Eisenberg ⸗Hettenleidelheim (Pfälzische Bahn) außer

Kraft. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Westdeutscher und Nordwestdentscher Eisen⸗ 54560 bahn Verband.

Die in den nachbezeichneten Tarifen für die Be⸗ förderung von Gütern ꝛc., nämlich;

I) des Nordwestdeutschen Eisenbahnverbandes vom J. August 1879,

2) des Westdeutschen Eisenbahnverbandes für den Verkehr nach und von Kehl, Straßburg, Basel ꝛc. vom 1. September 1872,

3) des Westdeutschen Eisenbahnverbandes vom IJ. Oftober 8.3.

4) des Nordweftdeutschen Eisenbabnverbandes nach und von Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelms bahn vom 1. Januar 1874,

enthaltenen Bestimmungen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren werden, insoweit solche nicht bereits durch den vom 1. März 1878 ab gültigen Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen außer Kraft gesetzt sind, hiermit vom 1. August 1879 ab auf- gehoben. ;

Wegen Einführung neuer Tarife an Stelle der—⸗ selben wird demnächst weitere Bekanntmachung er⸗ olgen.

Cassel, den 17. Juni 1879. Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Direktion der Main⸗Weser ⸗Bahn.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten witd bis auf. Weiteres für die⸗ jenigen Sendungen von Getreide, Hülsenfrüchten, Delfaaten, Malz und Mühlenfabrikaten, welche auf einer der unter unserer Verwaltung stehenden Bahnen in Berlin eingehen und nach den Dis— positionen des Versenders oder Empfängers eisen⸗ ehr e n zu entladen und zu verwiegen sind, in besonderen Räumen, insoweit solche vorhanden und disponibel sind, eine gebührenfreie Lagerung bis zu einer Frist von 14 Tagen gewährt. Nach Ablauf dieser Zeit tritt die Berechnung eines Lagergeldes in Höhe von 5 3 pro 109019 für jede angefangene Woche ein. Diese Vergünstigung ist an die Be⸗ dingung geknüpft, daß die Eisenbahnverwaltung für Feuersgefahr nicht haftet, derselben auch Tas Recht vorbehalten bleibt, binnen 3 Tagen die Abfuhr der Lagerposten jederzeit zu verlangen.

Berlin, den 17. Juni 1879.

Königliche Direktion.

Vom Sonntag, den 22. Juni, ab bis auf Weiteres an jedem Sonntag werden die . fahrplanmäßigen und Extra⸗

Hpersonenzüge nach folgendem Fahrplan abgelassen:

Von Berlin nach Erkner.

Abf. 635 P., 190 V., 10 N., 21 N., 3 2 N., 44 N., 60 N., 8 N., go N., 1112 N.

Rückfahrt von Erkner nach Berlin.

Ank. 72 V., 8 3 V., 113 V., 3 0 N., 413 N., 710 N., 725 N., 855 N., 9 5 N., 10 * N.

Vom Dresdener Bahnhof nach Grunewald,

Charlottenburg Westend.

Abf. 85 V., 105 V., 125 M., 11 N., 2 2 N., 41 N., 80 N., 10 5 N.

Rückfahrt von Charlottenburg⸗Westend, Grunewald nach Dresdener e s .

Ank. 752 V., 957 V., 1121 V., 10 N., 155 N., 40 N., 752 N., 10 2 N.

Vom Lehrter Bahnhof nach Charlottenburg⸗ Westend, Grunewald.

Abf. 716 V., 92 V., 1083 V., 3 2 N., 5 * N., bis Cbarlottenburg 718 N., 931 N.

Ruckfahrt von Grunewald, Charlottenburg⸗

Westend nach Lehrter Bahnhof.

Ank. 841 V., 10 3 P., 35 N., 418 N., 6 52 N. von Charlottenburg 823 N., 1115 N. nur bis Moabit.

Vom Dresdener Bahnhof nach Dreilinden (¶Wannsee). Abf. 6 * V., 130 J., 320 N., 515 N., 9 * N. Rückfahrt von Treilinden (Wannsee) nach Dresdener Bahnhof.

Aut n B n do R, g N. 1010 N-

Die speziellen Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie die Billetpreise, einschließlich der zum einmaligen Besuch der Flora berechtigenden Refourbillets, sind aus den an den Littfaßsäulen und auf den Sta⸗ tionen ausgehängten Fahrplänen zu ersehen.

Berlin, im Juni 1579.

Königliche Direktion der nieder lc e . nr, Eisenbahn.

5471) Berlin ⸗Dresdener Eisenbahn. Retourbillets II. und III. Wagenklasse

mit einer Gültigkeitsdaner von sechs

n., werden fortan bis ult. August d. J. aus⸗ gegeben von Berlin nach Dres den⸗Friedrichstadt, so⸗ wie von Dresden⸗Friebrichstadt nach Berlin vie Zofsen zu folgenden Preisen:

Courierzug: Personenzug: , R. 18,70 S6. II. Kl. 14,00 60. mie, 9. 46

Gepäck ⸗Freigewicht wird nicht gewährt, auch ist eine Unterbrechung der Hin⸗ und Rückfahrt nicht . Die bereits bestehenden sechswöchentlichen

etour⸗Billets von Berlin nach Dresden (Alt⸗ stadt) bleiben unverändert.

Berlin, den 10. Juni 1879.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

5468

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Berlin, den 16. Juni 1878. (a Cto. S776 B) Die Direktion.

lol So] Oberschlesische Eisenbahn.

Zwischen unseren Stationen Bradegrube und Ni⸗ colai wird unter dem Namen „Napoleonsgrube“ eine Haltestelle für den Personen⸗ und Gepäckver= kehr eingerichtet und erfolgt deren Eröffnung am 1. Juli er.

Fahrbillets gelangen vom genannten Tage ab zwischen Napoleonsgrube einerseits und Bradegrube und Nicolai andererseits zur Ausgabe.

Bis auf Weiteres werden bei der neuen Personen⸗ Haltestelle Napoleonsgrube nur die Züge 152 und 153 und zwar auch nur dann anhalten, wenn Per⸗ sonen abzusetzen oder aufzunehmen sind.

Breslau, den. 18. Juni 1879.

Königliche Direktion.

löcds2] Hannover⸗Rheinischer Verband.

„Die für den direkten Güterverkehr zwischen der diesseitigen Station Bremen und den Bergisch⸗ Märkischen Stationen Arnsberg, Neheim-⸗Hüsten, Deventrop und Wennemen via Minden bestebenden Tarifsätze treten am 1. August d. J. außer Kraft. Vom bezeichneten Tage ab wird der Verkehr zwischen Bremen und den vorgenannten Bergisch⸗Maͤrkischen Stationen zu den bisherigen Tarifsätzen ausschließ⸗ lich durch die Cöln⸗ Mindener Station Bremen via Osnabrück vermittelt.

Hannover, den 16. Juni 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

5483 Cöln-Minden⸗Saarbrücker Güterverkehr. Der Ausnahmetarif für Eisenerze Louisenthal— Wissen (860 090 pro 10000 Eg) tritt am 1. August d. J. außer Kraft. Saarbrücken, den 17. Juni 1879. Königliche Eisenbahn Direktion zu Saarbrücken als geschäftsführende Verwaltung.

5489

Im Hdanseatis ch⸗NRheinisch⸗Westdeutschen Eisen⸗ bahn Verbande treten am 1. Juli d. J. die Nach⸗ träge Nr. 1 zum Tarifheft 36 und Nr. ? zu dem vom 15. Februar d. J. ab gültigen Ausnahmetarif für olz, europäisches 2c. in Kraft. Der Nachtrag tr. 1 enthält Frachtsätze für den Verkehr zwischen Oldenburgischen Stationen einerseits und Stationen der Württembergischen Eisenbahnen andererseits, der Nachtrag Nr. 2 Berichtigungen. Nachtrag Nr. 1 ist bei den Verbands⸗Güterexpeditionen für 20 , Nachtrag Nr. 2 unentgeltlich zu haben.

Cöln, den 19. Juni 1878.

Ramens der betheiligten Verwaltungen: ; Direktion der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Anzeigen. II IL NI. .

2970

Herausgeber und

r .

Redaktion des Illustrirten Patentblattes

. ; 21 * P 2 . 3 -

GW. Mam . Seen 6 woc

ede! Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M.

xen Ersindungspatente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das

mit dem Arbeitgeber (gegr. 1856) Lerbungene Patent geschäft von Wirth Cie. in Frankfurt a. / M.

Redacteur: J. V.: R ie del.

Verlag der Eyppedition (Kessel.) Deuck: W. El s ner.

Berlin:

1143.

ü Berlhimer Körse v. 21. Jumi aszꝶ. In dem nachfolgenden Conrszettel sind dis in sinen amtlichen

and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

zusammengehörigen Effektengattungen gsordnet und die nicht amtlichen Eubriken durch (RN. A.) bezeichnst. Dis in Lignid deündl. Gesellschaften inden sich am Schlusas des Corzszettels

Amsterdam..

Brüůss. n. Ant.

OS &e C b OG b & de o c o b α· b .

Wien, 66t. vx. , Petersburg..

Warschan... Dis konto: Berlin Geld- Sorten un

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2M Frances - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein . . .. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. Franz. Banknoten pr. 10990 Fres. . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. Silbergulden pr. 10990 FL.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Paplere. Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1/10. Consolidirte Anleihe . . 43 14a. 110.

Staats · Anleihe.

oog. Lomb.

, —— —— . , d

. 4 III. a. 17. . ij. n. e / 18569. . 4 14. . i 1852. . 4 14. u. I/ 10. Staats- Schuldscheine. 35 1I. a. LT. Kurmärkische Schuldy. 3 1, u. 1.1m Nenmãärkische Oder-Leichb.-Oblig. Berliner Stadt-Oblig. .. 44 1M, . *. 5381/1. a. 17. Cölner Stadt- Anleihe. . 43 1/4.u. 1/I0. Elberfelder Stadt. Oblig. M I/ 14 Königsberger Stadt- Anl. 45 14.1. 1.19. Ostpreuss. Prov. - Oklig. 41/1 Rheinprovinz-9blig. . 4 Westpreuss. Prov-Anl. 41 1/1 Schuldv. d. Berl. Kautu. ] 1,

3 snnsn n. 3

447i /i. n. 1si.

q 09 66 1089.

102, 90b2 G

neue . 35 11. a. 1/7.

neue 41/1 N. Brandenb. Credit 4 1/1 nene . 451,1 , , ;

162. hbz Pommersche

45 1I. a. 17.

Posensche, neus. Sächsische... 4. 1.1. u. Schlesische altland. 35 1/I.

do. Lit. A. 35 11. a. do. 4 1.

do. 431.1. n. do. Lit. C. I. 4 1. a. do. do. NH. 4 I.. do. do. II. 44 1.

2

Pfandbriefe.

West phalische ... 4. Ii. Westpr., rittersch. . 35 1.

Nenlandsch. .

do. II. 4 1/1. n. 17 1. 14 11. n 17. do. H. 41 II. a. 17. 4 I.. I/ I0. 4 14.110. 4 1I. u. 17. 4 14. 1/10. 4 14. 1/10. 4 14. 1/10. 4.a. 1/10. 4 14. 1/10. 4. I/I0. 4. 1/10. 11. u. 17. 1/3. a. 19.

II. a. 1sJ. 13. u. 19.

13. u. 119.

V2. a. 13. ss j. a. M. Gu /i? III. n. 17. 11. n. M.

Hannoversche... Kur- n. Neurmärk. . Lauenburger. Pommersche Posensche Preussiseche Rhein. n. Westph. . Sächsische Schlesische Schles vig Holstein..

Badische Anl. de 1866 4 St. · Eisenb.Aul.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. ö St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. - Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats - Rente

Er. Anl. 18895. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del Sb 35 Hl. Obligat. Bayerische Präm. -Anl.. Braunschw. 20 TIhI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil.

Rentenbriefe.

1091. 40ba 6

wr

1

Sr = . R . m 8

——

II2. u. 1 / . pr. Stück

P Hd n. 16.

46.

Goth. Gr. Prâm.- Pfandb. 5 1.1. a. 1/7. do. do. H. Abtheilung 5 II. u. 1/7. Hamb. 5D Th.-Losse p. St. 3 3 Lhhecker 5M hI.-L. p. St. 37 1/4. pr. St. Neininger Loose... Eräm.- Pfdbr. 4 Qldenb. 40 Thlr. L. . St. 3

xx. Stück 115.0002 B 149 00026

do.

40

do. do. do.

à0. do. do.

do.

do. do.

do.

do. 6.

do.

vonds (fund.) New-Torker Stadt-Anl. 6

A 44 1/3. 6.9.12. n 1. 8 ni

gl. de 1874 45 15,

Schwedische Stasts-AkI. 4 1

Ey p. Pfandbr. 47 12. a. 1.8.

neus 47 14. 1 / 10.

30 6. u. 30 / 12.

4 14. 1/10.

Papier-Rents .. 45 1I2. u. I/ .

d . 45 16. n. 111.

44 1I. . L7.

tz lu. I/ 10.

Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück OGesterr. Lott · Anl. 1360 5 16.1.1 1I.

1864 yr. Stück Pester Stadt-Anleihe ..

12 306t. ba 6

Norwegischen S. 101. C C0Qet. B

do. v. 1878 4 Oester. Gold-Rente.

. 57. 75et.bz 6 Silber- Rente

Ungarische Goldrente. . Ap. à 1000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Lagar. St.- Eisenb. Anl. 5 d Ungar. Schatz-Sch. I. Em. . do. do. Kleine ... Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse ..

.

A8 s e g g.

.

—— ——

S888 rene e e e ed 2

. x

Ir Loba G 67 aba e

.

* 26

REusz. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. GCentr. Bodonkr. - f. do. Engl. Anl. de 1822

do. fund. Anl. 1870.

nosdo] 10000.

ao. Anleihe 1855 .... do. do. Keine

do. Boden-Kredit ; J do. Pr. Anl. de 1864

do. 6. Anleihe Stiegl. do. Orient- Anleihe.

do. Poln. Schataoblig. 14. u. 1/10.

4 16. a. 12.

100 Ro. 320 6... Sr - - , O, , , O, O, , d, .

Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Tärkische Anleihe 1865 fr.

do. 40 Er. Loose vollg. fr.

do

.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do

do. do. do.

do.

do. do.

NA) est. Bodenkredit 5 15.1. 1.11.10IO00ο.νσ.

7 Ibn. 111.

Hypotheken- Certiflkate. I. u. 1/7. 1093, 50 b 101, Set. ba 6

Neꝝm - Teraeꝝ/

Anhalt - Detzs. Pfandbr. , Hypbr. h o. D. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 110 5 b. rückz. 1105 rückz. 11041 Pfdbr. unkb. h

sehe Oblig. ra. 1105 do. abgest. 5 n. W. Pfdbr.

11 i. u. 1. do. II. 1 n., 102, 60 b2z 6

110.7026 107, 25 ba G

102 00626 100, 0062 G

do. Hyp. B. do.

o. Lecklb. Hyp

. do. L rz. 125 4

Keininger H Nordd. Grund. C. Hyp. A. Hyp.Pfandbr... 4 .

Pomm. Hyp. Br. I. rv. 120 I.. a. IJ. r. 1105 do. II. V. u. VI. r. 100 5 II. u. 17. m . Pr. B. (Credit -B. unkdb.

Hyp. Br. rz. 110

45 14. 1/10. 5 II. a. 17. 5 111. a. 17.

III. . Ii.

103, 50bz 100 256 6G

Pr. Ctrb.

ö L4.a. 1/10. do. unkdb.

l.. a. 17.

, LI. u. 17.

L4.n. I.IIO.

103, 90bz G

Pr. Hyp. A.- B.

165 hb 100.7563 103. 50ba 6

100. 2562z 6

Er. Hyp. 7. Act. . Certif. Sehles. Bodencr. Pfudbr. 5 do. rx. Ii6 41 Cr. Ges. 5 rx. 110 4 Pfandbr. sᷣ

n, do. 90 Sudd. Bod.- Cr.

6. u. 1.11.

Dessauer St.-Pr. Anl.. Finnländische Loose.

r ,

pr. Stück 45, 30 bz

do. do.

X. A) AxEh. Landr. - Briefe 4 I/4. a. II0. 9

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 21. Juni

Elsendet n- Stamer und Stamm- Friornats- Akten. is ingoklamr si tea Diridenden baderten Bauzinsen)

Ag ch.-Hastrich.. Altena - Kieler. Bergisch-Härk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. · Mag. Berlin · Stettiner Br. Schw. -Exreib. Cöln- inden .. Halle- Sor. Guben Hannoyv.- Altenb.. Härk. Posener. Magd. Nalberst.. Münst. Hamm gar Xds chl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. BD. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od .- Ufer-Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. ö er ö. A. hür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Lud wigshf.Bexb. Hainz Ludwigsh. NHcRKlI. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 214 Gony.

,,

OOO

.

. . r b . . r 6 8 4 4 4 4

O O O , , Q ) . ** ö

2

t= =

F O O K OC O C φięꝛ́&rc . . 6

IL CG , , O

wr 2

—— *

18, 002 23 0063

S5 6db⸗ 92 902

14 902 16, 00b2 6 178, 6062

S2 6hbe d n7 5? 0 ba 77, 6062

132, 90b2 14 10626

si3 . IGba B E24 Höba 139, 1062 6

98, 50 G 22.0052 B 145, 1062 130.256

49, 002 G 120. 102 6G abg. 122, 00 ba

97, 106 102, 109bæ2

163, J0ba

S3. i0ba B 181 db a

74, 60 ba 114.7562 S7. 7562 38. 2563

25, 25 bz

8. 00 b2 35 7562

.

10, 75 ba ba

130, 50 ba G 3896. 0062

do. 6

Ostpr. Südb.

Eheinische.

2 8 8 . , n w .

.

Berl. Dxesd.St.Pr. Berl. Görl.St.· Px. Hal. Sor. Gub..

Hann. Altb. St. Er. Märk. Posener, Hagd. Nalbst. B.

O oGcGcl- II * SG II-III

. 2 2

& C 8

NMarienb. Ma va Nordh. Erturt.. Oberlausitzer,

8 3

81 ö

Posen · Creuzburg R. Odernfer-B.

QM CCM 7 26 *

6

D

0

Tilsit Insterb. . Weimar- Gera

3530.306026 41,50 b2 6 43.756 2z 6 29, 252

93, 5Q et. ba S6, 30 ba 112.7562 6 O, 25ba 73, 00 2

20, 30b2

P2,. OQbα 6 öSsög, 50a 6 121, 50bz B

XA.) Alt. Z. St. Ex. Bresl Wsch. St. Er. Lp. G.. H. St. Pr. Saalbahn St. -r. Sacl · Unstrutihn.

de O en

; 30 30et. 6

25 25b2 B

6 75b⸗

Rumän. St.-Pr. .

Sd, 50 ba &

Albrechtsbabn

Jos.

OQest. Ndwb. do. Lit. B.

Wars. W. p..

do. do.

do. dg. do. do. do. do.

do. do.

EKrsis· Obligationen

( Verreh.

Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz? Baltische (gar.). Bõh. West (G6 gar.) brest-Graje wo.. brest-Kienm ... Dux - Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franꝝ

SI GHQ σσ:

82

Eee

Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. S0) o . Kasch.-Oderb. .. Lutticn - Limburg OQest. · Fr. ö

0

231

—— 8

3 * Reichenb. Pard. . EKpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz Unionsb.

do. Westb. . . Süddòst. Comb.). Turnau- er.

2

19, 90b2z & 119. 7562 l59, So bz

2 50bꝛ 6 48,002

70, 75 b2 727.252 6 I]7S, 50 b2a 63, 50 oz 10, 00bæ öö, G0 etbz B 49, 50 bz I13 40bz 6 489, 50 ba 221, 75bæ IO, 00ba G 42. 40 ba öS, O00bz & 31, 6) bz B I28 2562 6 65, 75b2

14 00ba 6

O So l o - IL cc II CGI IOS

Vorarlberg. 8

are,, I. Ser.

do. N. Ser. v. Staat 3 tgar. do. do. Lit. B. do. Je,

do. IV. Jer.

do. V. Ser.

lo. VöV. Ser.

do. VII. Ser.

do. III. Ser.

do. X. Ser.

do. Aach. Diüsseld. J. Em. do. do.

do. Duss. Nbfeld. Prior. do. Dortmund-Soest IL. Ser

do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. C. . Cl. I. Ser.

do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter do. Lu. I. Em. do. ß

Else nhahn- Prior llite-Aktlen und Obllgatlonen.

Aachen-Hastrichter. .. 197, 25 6G

T. 103, 1096 El. f. I02 256 102,25 6 89, 25b2 89, 25b2 S5, 30 bz 6 102 752 I03 00bz2 102,896 102. 30bz 6 I02, Q0bæa 107 0026

*

Roo ß

lo 00 B I6z, 06 4 1.1. . 1/7.

4 11. a. 1. 16 111. a. 17. 1 1II. a. 17. 44 111. 1. 17.

o

102, 50etba B 102, 500th B

do. . do. (Oberlausita.) Berl. Dr V. St. gar.

167 165ba d oz, 10pa

Il6, 25etwbz & p 8 i. M 154, 50b II. 41, 7J5b2z 6 õb. Jõbꝛ 186 50etwbG

chen Staats⸗Anzeiger. 1879.

Berlin- Görlitzer .... . 5 1/1. u. 17. do. Lit. B. 45 1/1. 1. 1s/s. a0. Iit. C 41 14.. 1/10. Berlin · Har barg LEm. à II. n. 1. do. I. Em. 4 LI. u. 1/7.

do. HII. Em. 5 II. n. 117.

do. I. Em. 5 II. n. 17. do. I.. Em. 4 II. u. 117. do. II. Em. 4 14. u. 1/10. 97 do. do. 4 14M. II. do. 35 gar. T. Ema. 4 14. u. 1I0. do. V. Em. 4 II. a. 1/7.

NKHagdeb. Halberstädter. 47 14. u. do. von 1865 47 1/1. u. do. von 1873 41/1. n.

Hagdebrg. Wittenberge 4 11. n. do. do. 5

NHagded. Leipz. Ex. Lit. A. 4 1/1.

do. d0. fãt. B. 4 Ii. n. Hunst. Ensch., v. St. gar. 44 JI. n. Niederscki. Märk. J. Ser. 4 I. n.

do. II. Ser. bꝛ] Ihlr. II. X. M. Gphlig. L. n. Il. Ser. ii. do. II. ger. 4 II.

Nordhausen- Erfurt I. E. 1I.

88 EEEERKRRERED

Obersebklesische Lit. A 4 II. do Lit. B. 3z III. nu ao Tit. G. 4 II. n. do. Lit. D. 4 II. n. do. gar. Lit. E. 3g 1/4. u. Isig. do. geær. 3 Lit. F. 45 1/4. a. 110 do. Lit. ö 17. do. gar. Lit. H. 4 1/1. u. 17.

do. 43 5 do. Niederschl. Zwgb. 3 II. a. 17.

do. Ontpreuss. Südb. cony. 43 1.I. a. Iñ.

do. do. 1869, 71. 73 5 do. do. v. 1874 .. . 5 I4u. 1.10. do. do. v. 1877 . .5

do. IV. Serie.. 5 n. 17. do. V. Serie 4

9725 B kl. f.

103.50 B EI. E. Berl. P. Hagd. Lit. A.nB. 4 11. a. 17. do. Lit. C. . . 4 1.1. n. 17.

do. It. D. . . 44 1.1. u. 1J.

do. Lit. E. .. 4 1.I. a. 17.

do. Lät. F. .. 4 1/1. n. 1syỹ. Berlin- Stettiner I. Em. 47 1/1. 1. 17. do. H. Er. gar. 35 4 14. I/ 10. do. II. Em. gar. 35 4 14u. 1/I0. do. TV. Em. v. St. gar. 4 1/1. a. 1/7. do. V. Em. ...... 4 1d. a. I/ 10. do. V. Em. 37 ½ gar. 4 14. u. 1/10. k 41 14. a. IO. Brannschweigische .. . 4 11. u. 1/7. Bxesl. Schꝝ.Freib. It. D. 41 1/1. n. 17. do. Lit. E.. 47 II. u. IsFc.

98 006 Elf. 98 006 EI. t.

102 00b2 6

do. Lit. JI... 48 14n. I0. da. Lit k gl n. 17. do. de 1876 5 1.4L. u. 1/10. Cdöla - Hindener I. Em. 45 I. a. 17.

do. VI. Em. 4 I.. III0.

do. VII. En 47 1I. u. 1/7.

Falle · S. G. v. St. gar. conv. 4 14. n. II9. o, ,, Hannovy. Altenbek. I. Em. 45 1.1. a. 17. do. I. Em. 4 II. a. 17.

do. II. gar. Ngd. Hbst. 47 1.1. u. I.7. Närkisch-Posener cony. 47 1I. u. 1.

102 00b GRkI. f.

102, 19b2 102 25 El. f.

do. Em. v. 1869 5 1.1. u. 17. do. do. v. 1873 4 1.I. u. 17. do. do. V. 1874 4 1,1. u. 1F7. do. (Grieg - Neisse) 4 1/1. u. IFJ. o. (Cosel-Oderb.) 4 II. u. 1/7. -, 1M. n. IM. 1035 25ba do. (Stargard-Posen) 4 14. u. 1/10. II. Emn. * 4. a. I /I0.

II. Em. 47 1d. u. 1I0.

do. do. Lit. B. 5 II. a. 17. do. do. Lit. C. 5 I/I. n. IJ. Rechte Oderufer .... 44 II. u. 1. Rheinische... . 11. a. Is7. do. IH. Em. V. St. gar. 3 1I. u. 17. do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1.1. a. 17. do. do. V. 62 n. 64 4 14. u. I / I0. do. do. V. 1865. . A I. u. 110. .. I/ 10.

102, 40b2z 6

102 20h26 4. u. 1/10. 104. 720b BEI. f. do. GCöln- Crefelder . 43 1.I. u. 1e. Rhein- Nahe V. 8. gx. I. Em. 4 1I. n. IJ. do. gar. I. Em. 4 1/1. u. 17. Schleswig- Holsteiner. . 4 11. a. 17. Thuringer J. Serie ... 4 II. a. Io. do. IH. Serie ... 44 II. u. 17.

do. HI. Serie... 4 11. a. 1T.

102.006 kl. t.

105 oB . t. 152 236 H..

Ii. n. ĩs 163.556 ri.

do. VI. Seris. . 437 1.1. n. 177.

do. do. 1878 II. Ew: 5 13. u. I/9. do. do. 4 14. I/ 10 Saalbahn gar.... 43 1I. u. 17. Weimar- Geraer... .. 45 II. u. 17.

Libeck-Büchen garant 45 1I. 1. 77 Hainz Ludwigshaf. gar. 5 II. a. IJ. do. do. 185755 13. 2. 1/9. do. do. 1876 5 153. n. 19. do. ds. 1878 5 13. u. 19.

104 50bz 6 1095, 09b2 B 1095 00b2 B 105, 90b2 B 105, 00b2 B

Werrabahn IJ. Em... 41 II n. 17.

(N. C Gr. pr fa p xx ij d xn. ii

Dux · Bodenbacher .... fr. do. , m fr do. I. Emission fr HNlisabeth-Westh. 18735 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. 3 5 III. a. 1sF7. do. gar. II. Em. 5 de. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I.. IHI. Ger. 5

do II. Ser. 5

Cronpr. Rudolf-B. gar.. 5

io. gJer ger. 5 in. Isih. do. 1872er gar. 5

Albrechtsbahn. . .... 5 I6. n. 1/1.

zh Mhbꝛ G6; ] 6 14. 110.

IM4. n. 19

II. n. 17. ii. u. i . 1I. n. 1F. 12. n. 1/8 1I. a. 17. ; 14. n. 1/10. Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 165M. III. Kaschan-Oderberꝶ gar. 5 11. n. 17. 14 n. 1/10

S6, Met. bꝛ B

93 10et. bz B 69, 50 et. bz G

1Jszn. M6.