1879 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Hypothekengesehäft hat dureh die Anväherung des Quartals- wechsels einigea Impuls erhalten. Die stattgehabten Umsätzs lassen auch endlich erkennen, dass es gut situirtsn Eigenthümern, deren Grundstücke üterdies durch besonders günstige Lage einen Vorzug verdienen, nunmehr doch gelingt, nachdem sis im Stands waren, den günstigen Zeitpunkt ruhig zu erwarten, mit 4 =- 4 oo anzu-

Behörden angebotenen Gelder. Durchschnittlich bleibt indess die ZinsrZte für erste pupillarisehe Eintragungen auf 5 s stehen, entlegenere Strassen 5ᷓ 6 olu6. In zweiten und ferneren

tellen innerhalb der Feuerkasse macht sich gates Material recht knapp und ist à 55 6- 70oo leicht unterzubringen. Amortisa- tions-Hypotheken in besten Strassenzügen und in entsprechen-

Erovinz und dem Kulturzustande offerirt. Verkauft wurde: Gut

Hammer, Rreis Strasburg.

ca ene rakversanmaαHanxen.

5. Jali., Sommerfelder Fuohfabrlk, Appretur, Färberel und

kommon.

.

Es ist hierbei vorwiegend von Privatkapital; die Rede, das auf lange hinaus unkündar gegeben wird und welches dieser letateren Eigenschaft wegen viel eher genommen wird. als die von

6 99 inel. Amortisatiop.

der Rapitalshöhe 5 - 5z Ua in allen anderen Theilen 55 55 - Für Gutshypotheken zur ersten . Wille risehen S' telle iet Geld ü *. Sch ie nach der

Damꝑfmühle vorm. Flsoher Co, Aotien-deselt- sohaft. Ord. Gen -Vers. zu Sagan.

Aoritzhütte, Aotlen - Gesellsohaft für Berghau- und Hũttenbetrleb. Ausserord. Gen. - Vers. zu Breslau.

. .

Fallner-TReater. Sonntag: 22. Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer und des Frl. Lina Bendel vom K. K. priv. Theater an der Wien. Eine elegante Person. Posse mit Gesang in 5 Bildern. (Mit neuen Gesangseinlagen.) Vor der Vorstellung: Garten, Concert.

Montag: 23. Gastspiel. Eine elegante Person.

lictsria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag zum 97. u. Montag zum 98. M.: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und des Hrn. van Hell. Die Kinder des Kapttain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Enner). Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Krolls Theater. Direktion: Engel ⸗Lebcun. Sonntag: Großes Gartenfest. Von 4 Uhr an, vor, während und nach der Vorstellung, mit Ein— tritt der Dunkelheit bei feenhafter Beleuchtung des Gartens: Großes Doppel⸗Concert. Im Theater: Zum 85. Male: Die Lachtaube. Posse mit Ge— sang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang der Vorstellung 65 Uhr.

Montag: Zum 86. Male: Die Lachtaube. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert.

elle d liance- Theater. Sonntag: Neu ein⸗ studirt: Die relegirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedir. Hierauf: Darstellung der Engels ⸗Visionen nach Professor Pepper. Täglich: Im prachtrollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert. Auftreten der Tyroler Natur- Sänger⸗ gesellschaft. Schwedisches Damenquartett. Brillante Illumination durch mehr als 15009 Gasflammen. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 .

Montag: Morpheus.

Dienstag: Auftreten des Steyrischen Damen Quartetts Geschwister Cassati.

Germania Sommer- Theater. Sonntag: Ermäßigte Sonntagepreise. Die Vorstadt⸗Prin⸗ ze sin. Lebensbild mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von Oscar Walther. Musik von Fr. Brandt. ;

Montag u. d. folg. Tage: Die Vorstadt ⸗Prin⸗ zessin.

Fami lien⸗ Nachrichten.

Verlobt; Frl. Elisabeth v. Wietersheim mit Hrn. Pastor Ernst Trantow (Zwangs hof —Somminj. Verehelicht: Hr. Werner Graf v. d. Schulen e,, mit Frl. Marie Senfft v. Pilsach

Dres den).

Geboren:; Ein Sohnz Hrn. Baron v. d. Goltz (Erfurt). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant Hans Sellmer (Colberg). Hrn. Major Graf v. Monts (Berlin).

Gestorben: Verw. Frau Geh. Justizrath Caroline Gaede, geb. Wolff (Posen). Hr. Max v. Sichart (Dresden). Hr. Rentier Rudolf v. Puttkamer (Stolp). Hr. Major a. D. Julius Kraker v. Schwarzenfeld (Prittag). Frau Pfarrer Margarethe Zehlke, geb. Mundt

Saarlouis) Frau Oberst Marie v. Enckevort,

geb. v. Treskow (Neuhaus bei Schwerin a. W.).

Verkäufe, Verpachtungen Sub iiffio nen ꝛc. ;

ö Bekanntmachung.

Die zum Bau der Stallungen für das Kaserne⸗ ment des 1. Garde, Feld Artillerie Regiments in der Kruppstraße hierselbst erforderlichen

Erd⸗ und Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten, Asphaltarbeiten, ö Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten, Steinmetzarbeiten, Eisengußarbeiten, sowie die Lieferung von ca. 730 ebm extra Kalkbausteine, ca. 1479 cbm gewöhnliche Kalkbausteine, ca. 1620 Mille Gewölbe und innere Verblend⸗ klin ker, 459 Mille Pflasterungsklinker, 500 Mille äußere rothe Verblendsteine, 759 Mille äußere gelbe Verblendsteine, 140 Mille Formsteine zu den Schrägen der Krippentische, 600 Mille ordinäre Klinker, 2200 ebm gelsöschten Kalk, 225 com hydraulischen Kalk, IM ebm scharfen Mauersand soll im Wege der Sabmission verdungen werden. Die Bedingungen, Kostenanschläge, Arbeits. und Lieferung programme sind in unserem Geschäftelokal, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und verfiegelte Sf⸗ ferten bis zum 4. Inli c, Vorm. 10 Uhr. daselbst einzureichen. (àCto. 398 /6.) Berlin, den 19. Juni 1879.

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

. Snhmission.

Bei dem unterzeichneten Artillerie Depot soll die Lieferung von 12 Tischen, 24 Bänken, 6 Reposi⸗ terien und 8 Spinden im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden und ist zu diefem

Freitag, den 4. Juli, . 10 Uhr, Termin anberaumt. Reflettanten

straße Nr. 5, niederzulegen. Die Bedingungen liegen

hier zur Einsicht aus, und können dieselben gegen

Erstattung der Kopialien bezogen werden. tralsund, den 17. Juni 1879. Act. 4098/6.)

Königliches Artillerie⸗Depot.

5402]

Für den bei dem Betriebe unserer Gasanstalt ge⸗ wonnenen Steinkohlentheer findet vom heutigen Tage ab bis auf Weiteres ein Einzelverkauf zum Preife von 3,77 M pro 100 Kg stait.

Der Verkauf erfolgt gegen Baarzahlung an die diesseitige Kasse an den Wochentagen ron 8 12 Uhr Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags.

Spandau, den 17. Juni 1879. Cto. 3076.)

Direktion der Geschützgießerei.

5484 Königliche Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Erneuerung des schadhaften Putzes der Außenflächen des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Frankfutt a /O. soll vergeben werden.

Bedingungen und Offertenformular sind im Bureau des Unterzeichneten einzusehen, können auch für die Kopialien bezogen werden. Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, sind bis zum

Mittwoch, den 9. Juli, Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzusenden.

Die Bedingungen rc. liegen auf dem Berliner Baumarkt zur Einsicht aus.

Frankfurt a. O., den 18. Juni 1879.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Schilling.

5485 Bekanntmachung.

Der Betrieb der Restauration, welche für die bei der Neparatur⸗Werkstätt: der Königlichen Ostbahn in Ponarth beschäftigten Beamten und Arbeiter da= selbst eingerichtet ist, soll vom 1. Oktober 1879 ab auf unbestimmte Zeit verpachtet werden. Pacht— lustige wollen ihre Offerten zu dem auf Mittwoch, den 2. Juii d. J., Vormittags 11 Uhr, ang setzten Termin franco, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Olserten zur Verpachtung der Restauration in der Reparatur⸗Werkstätte bei Ponarth'⸗ versehen, an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission

einreichen.

Die Offerten müssen auf dem vorgeschriebenen Formulare eingereicht und ihnen über Qualifikation und Führung des Bewerbers sprechende AÄtteste, sowie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebens⸗ laufes beigefügt werden.

Die Submissions⸗Bedingungen nebst Formularen zu Offerten liegen in unserm Central⸗Bureau, Schleusenstraße Nr. 1, zur Einsicht offen und wer⸗ den auf mündlichen oder portofrei an unsern Bureau ⸗Vorsteher, Eisenbahn“ Sekretair Rampold hierselbst zu richtenden schriftlichen Antrag gegen Erstattung der Kopialien von 50 3 mitgetheilt.

Königsberg, den 19. Juni 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

aben schrift⸗ liche Offerten, versiegelt und portofrei mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf die Lieferung von Arbeitstischen ꝛc.“ im diesseitigen Bureau, Blei⸗

werden auf Grund der im § 42 der Gesellschasts⸗ Statuten enthaltenen Vorschrift vom 26. Juni cr. ab se hs Wochen lang zur Einsicht der Herren Ak= tionäre der Thüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft im Revisions⸗Büreau der unterzeichneten Direktion ausliegen. Erfurt, den 17. Juni 1879. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

sss Thüringische Eisenbahn. Nachstehende Rechnungen, nämlich: a. die Betriebs Rechnung der Stammbahn für das Jahr 1876 und b. die Betriebs- Rechnung der Dietendorf ⸗Arn⸗ städter Zweigbahn für das Jabr 1877

OG els- dnesener Eisenbahn- Gesellschaft. Bilanz flir das Geschäftsjahr 1878.

Activa. . Röückständige Einzahlungen auf Stamm⸗Aktien. w 480,00 1. Gesammt⸗Baukosten, abzüglich diverser Rückeinnahmen s 2 3 . / Ü . Bestand der Effekten des Beamten ⸗Pensions⸗Fondd⸗⸗⸗ . Bestand der Effeklten der Arbeiter ⸗Kranken. und Unterstützungs.Kasse . Baarer Kassenbestand ult. 1878. J . Beldwerth der vorhandenen Materialien⸗Bestände . Diverse Vorschüsse . J

Summa Passiva. Stamm⸗Kapital: 31000 Stück Stammaktien à 300 Se.... 23 24690 , Prioritãts Stammaktien à 606 . Ernen erungs⸗Fonds: Bestand in Baar RNReserve⸗ Fonds: Bestand in Bar.... Beamten Ben siens Fonds: Bestand in Bar. Bestand in Effekten. Arbeiter⸗Kranken und Unterstützungskasse: Bestand in Bar. Bestand in Effekten. . Diverse Kreditoren: 1) Kautionen, und zwar: d 9770,70 AM b. in Effekten. 24 225,00 . 35 . 3) Zur Fortführung des Baues aufge—⸗ on,,

9 300 0 6 13 50 000 .

Betriebs Fonds: A. Einnahme. 6 692, 14 316701, 94 481 106,097 , 168 975,97

B. Ausgabe.

Uebertrag aus dem Vorjahre. Aus dem Personen⸗Verkehr Aus dem Güter ⸗Verkehr Extraordinaria. . N 3 476, 12 . b34 159.57 4. 9 3 16,55

Gesammt⸗· Betriebs · Ausgabe

ö Mithin Ueberschuß Von dem Betriebsüberschusse sind überwiesen: a. dem Reservefonds J 23 250, 00 s b. dem Erneuerungsfonds, und zwar: Rückstand der Vorjahre 38 80s, 25 A0 Rücklagen pro 1878 . 146 505,558 . C. dem Baufonds zur Verzinsung der schwebenden Schuld...

185 313,83

111774, 05 . Mithin bleiben der Rechnung pro 1879 vorzutragen

320 337,88

18 978.67. Id Ts Gd TG

Summa Breslau, im März 1879. Direktion.

. Grapovi. Stappenbeck.

Reridirt und mit den Kassenbüchern übereinstimmend gefunden. Breslau, den 10. März 1879.

Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsraths. O. Graf v. d. Recke-Volmerstein. Seifert. Czekonski.

olg]

Aetiva.

Hm Hhein-Nane-KEisenbahn.

Bilanz pro 31. März 1879.

Passvpva.

Gegen stan d.

i rl Nr. Gegen stan d. 23

während der Bauxit, wd ., Anlage ⸗Kapital⸗Konto:

C. angekgufte Effekten zur Sicher ˖ . einer streitigen Forde⸗ rung (Cours vom 31. März 1879)

Bahn von Bingerbrück bis Neunkirchen inkl. aller Nebenanlagen und Betriebsmittel und exkl. Zinsen Coursverluste und Pro⸗

w b. diverse Vorschuß⸗ Guthaben...

Anlage⸗ Kapital: a. Stamm⸗Aktien. S 27,000, 000 davon ab: die ca⸗

ducirten Aktien. d5l, 000 bleiben.. 416 26, 049, 000 b. Prioritãts Obliga⸗ tionen J. Emission S 18, 000,000 davon ab: die amortisirten Ob⸗ m, 625,500

o, 206 944

4799 S, los

165,412

Konto des Hellberger Steinbruchs. .. Konto des Pensi

Verlustkonto .

Saarbrücken, den 13. Juni i879.

Materialien ⸗Bestände in den verschiedenen Magazinen Bestände an Vorrathsstücken und Geräthen. ö

ionsfonds für etats mäßige Beamte

Summa. In Gemäßheit des Artikels 239 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs und mit Bezugnahme auf das B undesgesetz vom 11. Juni 1870 und den fünften Nachtrag zu den Statuten der Gesellschaft bringen wir vorstehende Bilanz zur Kenntniß, indem wir gleichzeitig auf den demnächst zur Aus- gabe gelangenden Geschäftsbericht fur das Jahr 1878/79 verweisen.

178319 35835. 132 19511 3555 121.585 s. 153 3560]

bleiben. 1„Sp.ͤ1Ü7, 374,500 c. Prioritãts⸗Obliga⸗ tionen II. Emission S 6, 750, 000 davon ab: die amortisirten Ob⸗ ö

bleiben

Materialien wor shnn en,,

Eisernes Kapital des Pensionsfonds für etatsmäßige R

Zuschüsse des Staats zur Verzinsung der Prioritäts⸗ Obligationen:

2. bis 31. März 1878. S 6, 3 17, 967

b. pro Rechnungkjahr 187879 . 181.781

6,498, 848

; 57, 157,276 Summa. 57, 157,775

S9, 700 S 6, 660, 300

S0 sz, Soo 53 545

121, 985

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Senft Iebhem.

Dresdner Journal.

Bestellungen auf das „Dresdner Journal“ wer⸗ den bei allen Postanstalten zu dem Preise von 440 50 3 pro Quartal angenommen.

Das „Dresdner Journal“ ist das offizielle Organ der Königl. sächs. Staatsregierung und eignet sich deshalb und seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art,

Zweck auf

namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Be⸗

hörden, die im Königreich Sachsen bekannt zu machen sind.

Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichs⸗ tages berichtet das ‚Bresdner Journal“ durch seinen bewährten Spezialreferenten.

Die Ziehungslistem ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie werden im „Dresdner ie al. vollständig und Zug um Zug veröffent—⸗ icht.

Die Insertionsgebühren werden im Inseraten⸗

theile mit 20 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik Eingesandtes! sind die Insertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.

Te Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferung voll= ständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die ge⸗ ehrten Abonnenten nicht garantiren können.

Dresden, im Juni 1879.

Königl. Expedition des Dresdner Journals.

Deutscher Reiehs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

taats⸗Anzeiger.

X ö. . 2 * Jas Abonnement betrügt 4 M 59 *

für das Niertrhjahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 * * . *

*

144.

Berlin, den 23. Juni 1879. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend nach Ems abgereist.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Hohenzollern, ferner dem Oberst⸗Marschall Fürsten zu Sal m-Reiffer⸗ scheid⸗Dyck, sowie dem Ober⸗-Ceremonienmeister Wirklichen Geheimen Rath Grafen Stillfried von Alcantara den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer am 11. Juni c. gefeierten Goldenen Hochzeit folgenden Personen Orden ꝛc. zu verleihen, und zwar: das Großkreuz Eichenlaub: J dem Vize⸗Präsidenten des Staats -Ministeriums, Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode; . das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens: dem Oberst⸗Schenk Prinzen Biron von Curland, dem Oberst⸗Jägermeister Fürsten von Pleß und dem erzog zu Sagan; . e n . A*ler⸗-Orden erster Klasse mit Eichen— laub und dem Emaillebande des Königlichen Kronen-Ordens mit Schwertern am Ringe: dem Hofmarschall Grafen von Perponcher-Sedl⸗ nitz ky; . J ; 356 Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub: dem Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski; . den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem Vize⸗Ober⸗Ceremontenmeister und Kammerherrn Grafen zu Eulenburg, Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen; ; . den Stern zum Rothen Adler-Orden Klasse mit Eichenlaub: dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: ; dem Schloßhauptmann von Brühl, Kammerherrn Grafen von Spee, 1 ; dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Grafen von Fürsten stein, und . . ö dem Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Velten; 4 . den Rothen ö dritter Klasse mit der Schleife: dem Schloßhauptmann von Schwedt und Landrath des Kreises Angermünde, Kammerherrn von Buch; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: . dem Hofjägermeister Grafen von der Asseburg-Fal— kenstein, und . dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Freiherrn von Romberg; ( den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Freiherrn von o senberg, und . . ö . Wiel, denz Sekretr, Geheimen Hofrath Bork; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem n, , d, , wltcken Hoheit der Groß⸗ rzogin von Sachsen, Lobenstein, . . m , . 85 . 83 des Groß⸗ erzogs von Mecklenburg Schwerin, Horn, un h 563 Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroß⸗ herzogs von Mecklenburg-⸗Schwerin, Heitmann; den Stern der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern dem Ober⸗Hof⸗ ir aus⸗Marschall, Wirklichen Geheimen th Grafen von Pückler; ; 19 der Großkomthure desselben Ordens: Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Alexis von ußland, und . ö 3 Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm von Württemberg; ; 36 Stern 66 das 53 der Komthure desselben . rdens: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Grafen von Nesselrode⸗Ehreshoven; den Stern der Komthure desselben Srbens:

zweiter

dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele,

Kammerherrn von Hülsen; in Ritterkreuz desselben Ordens:

dem Ballet⸗Direktor Taglioni; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:

Berlin, Montag,

des Rothen Adler-Ordens mit!

oheit des

*

Deutsches Reich. * Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs den Geheimen Legations-Rath Dr. Clemens August Busch zum General⸗Konsul in Budapest zu er⸗ nennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs den Kaufmann Gustav Monhaupt zum Konsul in D'Urhan (Port Natal) und J.

an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Reichs dienste entlassenen Konsuls Mundt den Kaufmann Gottfried Bukmeyer zum Konsul in Bassein (British Burmah) zu er⸗ nennen geruht.

Dem zum Königlich niederländischen Vize⸗Konsul in Ham⸗ burg ernannten Herrn H. H. de Vos ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Die Postrerbindungen nach Norderner gestalten sich während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. Juli wie folgt:

A. Von Norden über Norddeich nach Norderney:

1) Von Norden nach Norddeich mittelst Privat⸗Fuhrwerks, von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffe. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. Juli um 8 Uhr Vorm. und um 7 Uhr Nachm.,, am 2. Juli um 81 Uhr Vorm., am 3. Juli um 9 Uhr Vorm., am 4. Juli um 107 Uhr Vorm, am 5. Juli um 11 Uhr Vorm, am 6. Juli um 117 Uhr Vorm., am 7. Juli um 12 Uhr Mittags, am 8. Juli um 127 Uhr Mittags, am 9. Juli um 1 Uhr Nachm, am J0. Juli um 11 Uhr Nachm., am 1I. Juli um 23 Uhr Nachm., am 12. Juli um 34 Uhr Nachm,, am 13. Juli um 5 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm., am 14. Juli um 6 Ahr Vorm. und 6 Uhr Recken am 15. Juli Ea 7 Uhr Vorm. und um 7 Uhr Nachm. Dicse , mn wird zur Beförderung von Hostsachen jeder Art be. tzzt Die Fahrzeit beträgt van Norden nach Norddeich ungefähr t Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefahr 1 Stunde.

; . n Norden über Hilgenriedersiel nach Norderney auf dem Wege durch das Watt mittelst Wagen. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 6. Juli um 3 Uhr 35 Min. Vorm, am 7. Juli um 3 Uhr 588 Min. Vorm, am 8. Juli um 4 Uhr 31 Min. Vorm., am 8. Juli um 5 Uhr 8 Min. Vorm, am 19. Juli um 5 Uhr 47 Min. Vorm., am 11. Juli um 6 Uhr 30 Min. Vorm; am 12. Juli um 7 Uhr 37 Min. Vorm. Diese Verbindung wird nur zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt etwa 37 Stunden.

B. Von Emden nach Norderney) ;

Mittelst der Dampfschiffe der Ems-Dampfschiffahrtsgesell⸗ schaften, deren Abfahrt aus Emden stattfindet; am 1. Juli um 125 Uhr Mittags, am 2. Juli um 14 Uhr Nachm., am 3. Juli um 13 Uhr Nachm, am TJ. Juli um 114 Uhr Vorm, am 8. Juli um 115 Uhr Vorm, am 9. Juli um 124 Uhr Mittags, am 19. Juli um 127 Uhr Mittags, am 11. Juli um 17 Uhr Nachm., am 12. Juli

ö ö 3. Juli um 25 Uhr Nachm, am um 15 Uhr Nachm., am 13. Juli um 2 14. Juli um 115 Uhr Vorm, am 15. Juli um 113 Uhr Vorm. Diese Verbindung wird zur TRriefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden. C. Von Geesteminde ngch Norderney:

Mittelst eines Dampfschifses des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: an 1. Juli um 1 Uhr Mittags, am 3. Juli um 4 Uhr Vorm., am 5. Juli um 55 Uhr Vorm., am 8. Juli um 64 Uhr Vorm, am 10. Juli um 9 Uhr Vorm., am lz. Juli um foß ühr Voannz, am iö. Juli um Uhr Nachm Diese Verbindung . 3 Bꝛ:iefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit

agt ungefähr 7 Stunden. . . * i Verbindungen vom 16. Juli ab gestalten, darüber

bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 18. Juni B79. . Kaiserliche Ober⸗Postdire ktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann und ö Ison Selten zu Lublinitz, dem Banquier Wilheln von Born zu Dortmund, dem Fabrikbesitzer Frie rich . zu Düsseldorf, und dem Kaufmann Frie rich Wilhelm Haniel zu

Ruhrort den Charakter als Kommerzien⸗Räthe zu verleihen.

Der Königliche Hof lgt heute für Se. Kaiserliche oheit den Prinzen Lous Napoleon, Sohn weiland 83 Majestät des keäer? Nqgoleon III., die Trauer auf acht Tage an.

Berlin, den 23. Juni U79. Der Sber⸗Ceemonienmeister:

Graf Etillfried.

Finanz Ministerium. Der Regierungs⸗Civil Supernumerar Schöner aus Breslau ist bei . Generc⸗Staatskasse als Kassen⸗Sekretär

dem Portier im Palais Sr. Königlichen Prinzen Friedrich der Niederlande, in Berlin, Kirsten.

angestellt worden.

Alle PHost⸗Austalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Erpe⸗

6h

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 23 Juni, Ahends.

1872.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer Dr. d'Avis am Gymnasium zu Coblenz ist zum Oberlehrer befördert worden. Der Lehrer Johann Carl Partz zu Crefeld ist zum Gewerbeschullehrer ernannt und an der Gewerbeschule zu Cre— feld angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Gutsbesitzer Ogil vie zu Stragna, Kreis Memel, ist die in Silber ausgeprägte Gestuͤt-Medaille verliehen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General-Lieutenant Graf von Per— poncher, nach Ems. .

Angekommen: Se. Excellenz der General-Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld, von Bonn.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich preu⸗ ßischen Regierung zu Oppeln vom 5. Juni d. J (Reichs⸗ Anzeiger Nr. 1315 die Nummern 1 und 2 des Jahrgangs 1879 der in Genf in russischer Sprache erscheinenden periodi⸗ schen Druckschrift: „Nabat (Sturmglocke), Organ der xussi⸗ schen Revolutionäre“ verboten worden sind, wird auf Grund des 8. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitung des Blattes: „Nabat“ im Reichsgebiete hierdurch verboten.

Berlin, den 21. Juni 1879.

Der Reichskanzler In Vertretung: Hofmann.

Bekanntmachung. .

Die neuen Zinscoupons zu dem vormals Herzoglich nassauischen Pöscigen Staatsanlehen von Fl. 1 000 009. d. d. J. Oktober 1851 Ser. III. Nr. J bis 8 nebst Talons werden vom 30. Juni J. Ihrs. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. ausgereicht werden.

Es können diese Coupons auch durch die Königlichen Regierungs⸗

auptkassen und die Königlichen Bezirks Hauptkassen zu Hannover, n r, und Osnabrück bezogen werden. Wer die Coupons durch eigne dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. ö

Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung verseben, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Coupons wieder abzuliefern.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Pro—⸗ vinzialkassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er— langung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupons; anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ treffenden Dokumente an das Königliche Regierungs-Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu tragen. ;

Wiesbaden, den 30. Mai 1879. ;

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Vormittag den Kapitän zur See rnb, den Minister des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz, und den Gouverneur, General der

nfanterie von Boyen. . Nachmittags en 4 Uhr wurde der Reichskanzler Fürst von

Bismarck empfangen. .

Auf . eise nach Ems befinden sich im Aller⸗ höchsten Gefolge: der General⸗Adjutant und General-Lieute⸗ nant von Albedyll, Chef des Militärkabinets, der Wirkliche Geheime Rath von Wilmowski, Chef des Civilkabinets, der ehe rige Graf von Perponcher, der General à la suite Graf von Lehndorff, die Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenants von Winterfeld und von Lindequist, der General-Arzt Dr. von Lauer, der Geheime Hofrath Bork und der Assistenz⸗Arzt

Dr. Timann. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besucht heute Se. Majestät den Kaiser und König in Ems.