ois?) . Preuß. Poöden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Juli er. fälligen Coupons unserer 44 6. 5 oo igen unkündbaren Hypothekenbriefe werden
vom 16. Juni er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche 2, und auswärts bei den durch die betreffen 6 e n n, bekannt gemachten Zahlstellen ein⸗ gelõöst.
Berlin, im Juni 1879.
Die Direction.
lssss! Hannoversche Staatsbahn.
Dienstag, den 1. Juli d. J., Morgens 11Uhr, sollen die unten bezeichneten, zu Zwecken des hie⸗ sigen provisorischen Bahnhofs vor 3 Jahren erbau⸗ ten, zum Wiederaufbau geeigneten Fachwerks⸗ gebãude:
I) 1 Stationsgebäude, 2 stöckig, 96 3 12 m, 2) 1 Wirthschaftsgebäude, 2 stöckig, 11,8 30 9, m, 3) 2 Nebengebäude, 2 stöckig, 11 30 15,ů7 m und 4 X12 m, 4 2 , ,. L stöckig, 20,9 30 11m und . J M, 5) 1 Eiskeller, 5,6 C6 5,6 m, 6) 1 Bauschuppen, ÜL stöckig, 85 12,4 m, 7) 1 Postgebäude, U stöckig, , 5 c 11 m, 85 2 . L stöckig, 48 8m und 1120 1 m, auf Abbruch verkauft werden.
Bedingungen und Zeichnungen sind unentgeltlich 463 portofreien Antrag vom Unterzeichneten zu eziehen.
Versiegelte Offerten werden bis zu obengenann⸗
tem Termine entgegengenommen.
Hannover, den 17. Juni 1879.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Seeliger, Am Bahnhof Nr. 17 1.
In dem am 16. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover für das laufende Halbjahr, 1. April bis ultimo September 1879, in Gemäßheit des Rentenbank⸗-Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine find folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. à 3000 MÆ (1000 Thlr.) 3 Stück, nämlich Nr. 70 102 461, 3) Litt. B. A 1500 M (500 Thlr.) 1 Stück, nämlich Nr. 58, 3) Litt. G. à 300 M. (100 Thlr.) 5 Stück, nämlich Nr. 60 76 202 257 686, 4) Litt. J. à 75 6 (25 Thlr.) 4 Stück,
nämlich Nr 600 665 784 800, 5) Litt. E. 2 30 S (i090 Thlr.) 9 Stück, nämlich Nr. 4 70 166 238 254 335 413 423 628.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1879 ab durch die Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zu—⸗ rücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend auf geführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. „Quittung. Die Valuta der nach⸗ stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Hannover, nämlich: 1) Litt. . . . . . , I sammen (buchstäblich) . . . .... „M von der Kö⸗ niglichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese D d . N. N. „Mit dem 1. Oktober 1879 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. II. Nr. 4 bis 16 nebst Talon unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlend Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Renten briefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1879 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. in . werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A. bis E., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a. pro 1. Oktober 1876: Litt. E. Nr. 36, b. pro 1. April 1878: Litt. D. Nr. 337, c. pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 290, d. pro 1. April 1879: Litt. C. Nr. 759, Litt. E. Nr. 34 603, hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Endlich machen wir darauf auf— merksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seiten der Redaktion des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers in Berlin herausge⸗· gegebene Allgemeine Verloosungstabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver—⸗ öffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Magde burg, den 19. Mai 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 16. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen , , , , vereinigten Eichsfeld schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1879 hierselbst abgebaltenen Termine sind folgende Schuldverschreihungen aus—2— geloost worden: 1 von Litt. A. à 3 C: a. zu 1500 A (500 Thlr.) Nr. 111 145 392 714 729, b. zu 600 M (200 Thlr.) Nr. 419. 2) von Litt. E. a 4069: a. zu 1500 AM (5090 Thlr.) Nr. 36 97 169 273 373 1010 1359 2128 2187 3041 3112 3123 3134 3682 4109, b. zu 9600 M (300 Thlr) Nr. 1544, e. zu 300 M (100 Thlr. Nr. 814 1043 2215 2242 2613 2627 26490 299 3 48 3553 3956, d. zu 150 (0 (50 Thlr.) Nr. 366 491 79 765 2772 2564, e, zu 76 g (25 Thlr) Nr. 1680 196 W6 Aon
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. Januar 1880 ab je nach der Wahl der Inter⸗ essenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeich⸗ neten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in!
den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen im coursfähigen Zustande oder 2) durch die Königlich Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geld⸗ betrag ist außerdem von dem hee nen der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1880 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschrei⸗ bungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zu⸗ gehörigen Coupons Ser. IX. Nr. 3 und 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag des⸗ selben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1880 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modali—⸗ täten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Ueber⸗ sendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Aus loofungsterminen: 2. 1. Juli 1866 3 4559 Nr. 4139 zu 300 Mƽ e (100 Thlr.), b. 1. Januar 1879 à 40sꝗ Nr. 2006 2509 3121 zu 1500 M (5090 Thlr.), Nr. 2355 3527 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 413 1308 zu 150 AM (50 in Nr. 4140 zu 75 4M (25 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magde⸗ burg, den 19. Mai 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 16. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, 1. April bis ultimo September 1879, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. à 3000 M½ (1000 . 77 Stück, nämlich: Nr. 226 230 677 851 860 906 1541 1718 1787 1824 1835 1857 2018 2098 2190 2296 2806 3189 3224 3225 3430 3735 4028 4310 4429 4579 4630 4639 5102 5116 5189 5241 5447 5462 5820 6353 6647 6684 6786 6980 7084 7208 7236 7395 7806 7867 8013 5039 8320 8360 8375 8616 8631 8762 8900 8924 9230 9260 9746 9810 9904 10058 10078 10153 10349 10465 106529 10599 10654 10884 11031 11149 11488 11511 11512 11540 11827. 2) Litt. B. à 1500 Æ (500 Thlr.) 22 Stück, nämlich Nr. 67 272 414 505 986 1345 1464 1940 1984 2101 2124 2214 2226 2236 2304 2328 2332 2430 2625 2697 2768 3138. 3) Litt. C. à 300 M (100 Thlr.) 103 Stück, nämlich Nr. 139 277 435 460 525 686 1027 1042 1187 1323 1327 1669 1713 1784 1862 2077 2099 2479 2505 2844 3239 3769 3815 4087 4293 4515 4614 4713 4807 5158 5346 5474 5864 5950 6028 6364 6471 6913 6935 7057 7116 7257 7307 7383 7792 8436 8758 8801 8984 9g003 g031 g9g116 9182 9365 9410 9455 9857 9866 10553 10641 10767 10988 11075 11444 11621 11739 11837 11877 12039 12385 12395 12519 12594 12638 12677 12708 12774 13119 13459 13492 13581 13641 13736 13773 13969 13992 14074 14204 1424 14480 14531 14583 14607 14709 14718 14732 14739 15344 15439 15475 15523 15621 15647. 4) Litt. D. d 75 η (25 Thlr.) 86 Stück, nämlich: Nr. 186 198 905 961 1091 1158 1168 1266 1331 1529 1903 2146 2214 2269 2480 2572 2579 2909 3099 3441 3818 4131 4159 4180 4183 4336 4455 4594 4692 4855 5265 5278 5456 5723 5824 5986 6077 6526 6710 6756 6936 7146 7455 7663 7907 7952 8358 8370 8510 8564 8855 9388 g630 9727 9913 10097 10204 109389 10441 10495 10594 10649 10822 109958 11028 11035 11049 11431 11533 11562 11946 12235 12389 12406 12445 12625 12639 12682 12795 12910 13012 13044
13202 13262 13380 14071. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. Sep⸗ tember 1879 ab durch die Kasse der
unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten ausgelrosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die ÜUebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em— pfängers, unter Beifügung einer in nachstehen— der Form ausgestellten Quittung zu beantragen. Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeich⸗ neten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Sachsen nämlich; m itt, ö J Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buchstäblic) . M66 von der Königlichen Rentenbankkasse
in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben bescheinigt durch diese Quittung. n,, nn, 14
1. Oktober 1379 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. IV. Nr. 11 bis 16 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlende Coupons der Betrag e . vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1879 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a. pro 1. April 1869: Litt. D. Nr. 7033; b. pro 1. April 1871: Litt. D. Nr. 6263; c. pro 1. Oktober 1871: Litt. D. Nr. 4275; d. pro 1. April 1875: Litt. B. Nr. 1140, Litt. C. Nr. 3280 9473, Litt. D. Nr. 691 891 1658 2802 8524; e. vom 1. Oktober 1875: Litt. B. Nr. 662 1526, Litt. C. Nr. 1654 1915 7313 9888, Litt. D. Nr. 2423 4270 4397 4678 5640 7206 S040; tf. pro 1. April 1876: Litt. A. Nr. 2184, Litt. O. Nr. 2269 4164 4305 4559 4674 5372 5512 6371 6638 7301 8567 8892 9068 9080 9771 9832 FLitt. D. Nr. 523 1230 3555 6676 9406 9648 9660
66; g. pro 1. Oktober 1876: Litt. A. Nr. 1150
6554 7889 7893 8751, Litt. B. Nr. 480 1455 2288, Litt. 6. Nr. 1235 371 657 1028 S565 gl43 ioi34 11255 i568, itt. B. Rr. 755 3506 4860 5249 45. 6457 5865 65 17 7115 7450 7854 8668 83607 gis3 243 10022 16230; h. vro 1. April 1877: litt. A. Nr. 4661 5337 5807 F246 S785, Titt. B. Rr 116 1050 1717. Litt. G. Nr. 2158 871 963 i465 1334 3714 6687 7385 7961 S5, 6 11096. sitt. B. Nr. Ass 2835 4199 4137 7072 7383 7653 S735 3757 9153 9225 9749 1072 19667 10738; i. pro 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. 5270 s396 3559, Titt. B. Rr. 1143 1669 26695 2156 II 74, Litt. G. Nr. 4526 68158 7945 S077 3501 Iso 968 97338 76 joss 10275 105534 11533 1550 11875 126533 12736 12919. Litt. P. Nr. I47 715 1143 i381 4341 5435 S6 S677 7285 7757 S831 8368 S527 8949 10424 112959; E. pro 1. April 1558: Titt. A. Nr. 456 62865 6359 7164 7996, Titt. B. Rr 2627, Titt. C. Nr. 365 165 521 2941 326 6045 5543 Hs gSs54 y5ss 15giz i0s38, Litt. B. Nr. 154 1382 27777 2922 3702 39764149 4156 3113 5458 S336 663; 7545 7548 76958 8477 86553 8747 9682; 1. pro 1. Oktober 1878: itt. A. Nr. 2419 25635 4583 56851 S475 9997 105728, Titt. 6. Nr. Sr95 2717, Titt. G. Rr. Sol 1175 1364 2722 5669 52 l 6692 7205 7985 7987 8671 95075 16616 16571 II303 12227 12637 127597 13155 13897 15975 14154, Titt. D. Nr. 37 1312 1349 1495 1550 1689 2457 23838 057 4449 4527 45684 51656
9538 10293 12586 12984; m. pro 1. April 1879: Litt. A. Nr. 1041 1238 2746 8437 S624 9995
10030 10549 11354 11549, Litt. B. Nr. 961 1095 296 2958, itt. G. Nr. 1448 1945 2150 2152 2323 2399 2432 3062 5218 6409 7912 7941 8495 8937 8967 9748 9778 9800 9801 9900 10048 11946 12538 13258 15936 14123 14469 14762 14914 15532 15648, Litt. D. Nr. 623 1612 1844 2079 2310 2532 3218 3265 4000 4557 4670 5462 5714 6551 6611 6942 7236 7639 8158 9269 9280 g579 10183 10366 10456 10824 10847 12004 12287 12313 12548 12641 12667 12672 12708, hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah⸗ lung des Betrages zu präsentiren. — Der zum 1. April 1869 ausgelooste Rentenbrief Litt. D. Nr. 7033 würde, wenn die Einlösung desselben nicht mit Ab⸗ lauf dieses Jahres erfolgt, zum Besten des Reserve⸗ fonds verjähren. Endlich machen wir darauf auf— merksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin heraus⸗ gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle, sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ oͤffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Magde⸗ burg, den 195. Mai 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
5448 6293 6612 7069 8248 8522 8587 8866 9328) und Hannover.
5437]
Gotthardbahn⸗wGesellschaft.
Vom 30. Juni 1879 ab werden die auf diesen Zeitpunkt fälligen Halbjahreszinsen der Obligationen J. & II. Serie der Gotthars bahn, nämlich ab dea Titeln von Fs. 1500 mit Fs. 37. 50 (in Deutschland zum Kurse ron Fs. 3. 75 mit Thlr. 10 — Reichsmark 30), Fs. 1000 mit Fs. 25. — (in Deutschland zum Kurse von Fs. 3. 75 mit Thlr. 6. 20 — Reichsmark 20, . gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:
in Dentschland: bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei S. Oppenheim zunr. K Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, bei M. A. von Rothschild K Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel
und Industrie in Frankfurt a. M.
Die Coupons müssen mit detaillirten Borderaux begleitet sein, zu welchen die For⸗
mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können.
Luzern, den 16. Juni 1879.
(. 2073 7.) Die Direktion der Gotthardbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Adelnau, mit dem Wohnsitze in Stadt Adelnau und einem jäbrlichen Gehalte von 600 „ ist erledigt. Qua⸗ lifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 18. Juni 1878. Königliche Regierund, Abtheilung des Innern. Freiherr von Massenbach.
Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises MFnster⸗ berg, mit welcher ein Gehalt von 6(60 „S nebst einem Zuschuß aus Kreismitteln von 40 „M ver bunden, ist vakant und soll anderweitig besetzt wer⸗ den. Qualifizirte Personen fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonsti⸗ en Zeugnisse sowie eines Lebenslaufes bis zum 15. ugust d. J. schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 13. Juni 1879. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.
Dem kommissarischen Kreis ⸗Thierarzte in Prostken soll ein Assistent mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lyck beigegeben werden, welcher in der Aus— übung der Privatpraxis nicht beschränkt wird und gegen Bezug einer jährlichen Remuneration von 600 M die Verpflichtung bat, den Kreis -Thierarzt bei Ausübung seiner Funktionen zu unterstützen. Indem wir bemerken, daß der Kreis Lock dem an zustellenden Assistenten eine jäh liche Subrention von 750 M ausgesetzt hat, fordern wir qualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 1. August d. Is. bei uns zu melden. Gum⸗ innen, den 14. Juni 1879. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.
5492
Debet. An Gewinn und Verlust-Conto bis ult. Dez. 1877 1 42,594,81, Drucksachen⸗Conto 4M. 58, Catalog / Conto M 225,20, Porto⸗Conto 6 700,57, Handlungs⸗Unkosten ˖Conto M½ 7873,B39, Lohn⸗ und
,
Gehalt ⸗Conto M 4670,50, Summa S 66, 122,47. Credit. Per Insertionen⸗Conto: Wir berechneten die von uns besorgten Inserate mit rund MS 247,000 und zahlten dafür rund M 231,000, hatten also Avance M. 15,860,902, Zinsen⸗Conto d 29,45, Ver⸗ lust vom 1. Okt. 1875 bis 31. Dez. 1877 M 42,594, 81, im Jahre 1378 M 7638,19, zusammen „ 50, 233,00, Summa „M 66, 122,47. Bilanz vom 30. Sept. 1878. Activa. Actien⸗Einzablungs⸗Conto S 5389,25, Mobilien ⸗ Conto S 5534,50, Wechsel - Conto 440,55, Auswärtige Filialen Æ 3973 76, Auswär⸗ tige General⸗Agenturen MS 7799,53, Div. Debitoren M 20,612, 22, Cassa⸗Conto M 199,23, Verlust MS. 50, 233, 00, Summa der Activa M 94, 182,04. Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto 1Æν 65, 000,00, Diverse Zeitungen M 28, 410,2, Auswärtige Ge⸗ neral⸗Agenturen M 31,62, Rückst. Gehalt des Vor⸗ standes der Gesellschaft 6 740, Summa der Passiva AMS. 94, 182,04.
Central Annoncen · Bureau der deutschen Zei⸗ tungen, Actien Gesellschaft in Liqu. Bittorf. Als mit den Büchern übereinstimmend gefunden: D. Collin.
Deutsche Lebens⸗Versicherungs⸗ ädês, Gesellschaft in Lübeck. Außerordentliche Generalversammlung
der Aktionäre
am Dienstug, den J. Juli 1879, Mittags 12 Uhr,
im Casinosaale zu Lübeck. Tagesordnung:
Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle des verstorbenen Herrn Professor Dr. Dettmer und des zum Senator erwählten Herrn Dr. jur. Klug. (8. 15 des Statuts.)
Lübeck, den 14 Juni 1879.
Der Verwaltungsrath.
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter
Telitung ergebenst ein.
Die „Darmstaädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachricht en in vollem Maße zu genügen. ö
Aus den europäischen Hauptstädten bringt sie Sriginalkorrespondenzen. Durch diese, durch
Tagesübersichten, Leitartikel u. s.
w. werden alle wichtigeren Vorkommnisse besprochen.
Ueber die
Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt, die Verhandlungen des preußischen Herren- und Abgeorduetenhauses, des englischen Parlaments, der französischen Vertretungen und überhaupt die wichtigeren Verhandlungen deutscher und außerdeutscher par⸗
lamentarischer Körperschaften finden e , Berücksichtigung. e aschheit, erforderlichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt.
zweimaligen Erscheinen mit besonderer
Die Telegramme werden bei dem
Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt
Aufnahme.
Die Verhandlungen der hessischen Kammern und der hessischen Landessynode
erfahren
besonders eingehende und umfassende Wiedergabe. Alle wichtigeren, mit diesen Verhandlungen in Beziehung
stehenden Aktenstücke werden dem Wortlaut nach oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt.
Die
Darmstäãdter ö enthält ferner Berichte über die Verhandlungen der politischen Körperschaften und
der kirchlichen
lich auch der gewerblichen und landwirthschaftlichen ze.
um nach wie vor ausgedehnte Beachtung geschenkt werden. ö ;
Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als , . Originalromane und Novellen, Aufsätze wissen˖ alts, über Literatur, Kunst und Musik, Theater- und
Großherzogt
schaftlichen, belletristischen und sonstigen Inh Concertberichte u. s. f.
ertretungen in Hessen, Mittheilungen aus der Thätigkeit der hessischen Vereine, nament-
Ueberhaupt wird allen Nachrichten aus dem
Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs ⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Bei⸗
lage en.
ie Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 8, mit Bringerlohn 4 M0, bei den Postanstalten, inel. des Postaufschlags 3 66 75 pro Vierteljahr, erel. Bestell gebühr. insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr
starken auh der Verbreitung der
„Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog
thums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Peröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu brin⸗
en wünscht.
Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 8, für
okalanzeigen 12 4, und finden Inserate sowohl in dem ersten, wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
Darmstadt, im Juni 1879.
Expedition der Darmstädter Zeitung.
M E44.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8§. 6 des e. PHiodellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 23. Juni
1879.
es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend da; Urheberrecht an Yiustern nnd vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. ub)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie darch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition: S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Das Central ⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Viertelsahr. — Ginzelne Nummern kosten 29 3. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9
Patente.
Königliches Ministerium für Handel und Gewerbe.
Das den Herren James Dunbar zu Brixton und Joseph Ruston zu Lincoln in England unter dem 1. Juni 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats er⸗ theilte Patent
auf die durch Zeichnung und Beschreibung näher
erläuterte Verbindung einer Baggervorrichtung
mit einem locomobilen Dampfkrahn, soweit die⸗
. als neu und eigenthümlich erkannt worden ist aufgehoben.
Preußen.
Ein sehr umfangreicher 3 wegen Verletzung des Markenschutzgesetz es beschäftigte am Sonn ⸗ abend die 1X. Kriminal⸗Deputation des Stadt⸗ gerichts. Die weltbekannte Zündhölzersabrik „Säkerhets⸗Tändsticks⸗Fabrik“ in der am Südende des Wetternsees im Königreich Schweden belegenen Stadt Jönköping trat in der Person des Justiz— Rath Dr. Horwitz als Klägerin auf. Die Anklage richtete sich gegen den in der Skalitzerstraße 34 wohnhaften Kaufmann Richard Paasche, der zwei Jahre hindurch die patentirten Etiquetts und Ver— packungen der Streichhölzer jenes Fabrikhauses imitirt und in Folge defsen große Geschäft⸗ gemacht hatte. Der Angeklagte wurde zu 500 6 Geldbuße, event. 50 Tagen Polizeihaft, Unbrauchbarmachung aller beim Angeklagten vorgefundenen Etiquetten und Verpackunsen ꝛc. verurtheilt und dem geschä⸗ digten Fabrikhause die Prblikationsbefugniß im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ zugesprochen.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrkk,
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Forstmann & Cie., welche ibren Hauptsitz in New⸗Jork und Zweigniederlassungen in Berlin und Aachen hatte, ist aufgelöst. Die Zweignieder⸗ lassung in Aachen wurde daher unter Nr. 726 des Gesellschaftsregisters, ebenso die für gedachte Firma dem nunmehr verstorbenen Kaufmann Emil Forst⸗ mann in Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 297 des Prokurenregisters gelöscht Aachen, den 19. Juni 1879. , Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Her lim. Handelsregiũer des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. zufolge Verfügung vom 21. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter *. 1399 die hiesige Handelsgesellschaft in irma:
A. Guilletmot vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Louis Wilhelm Andrs Guillet⸗ mot ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Anna Guilletmot, geborene Gaff ton, zu Berlin ist am 11. Ja⸗ nuar 1879 als Handelsgesellschafterin ein getreten; jedoch stebt ihr die Berechtigung zur Vertretung der Gesellschaft nicht zu.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2695 die hiesige aufgelsste Handelsgesellschaft
in Firma: Rosenstein & Lilien hain vermerkt steht, ist eingetragen: . Die dem Kaufmann Rosenstein als allein igem Liquidator eriheilte Vollmacht ist erloschen.
In unser Firmenegister ist unter Nr. 11,660 die
Firma: 2. Daus und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Daus hier — (ietziges Geschäftslokal: Auguststraße 57) eingetragen worden. . Dem Julius Daus zu Berlin ist für vorgenannte r. Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser rokurenregister unter Nr. 4299 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,661 die Firma: gener Haver . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Haver hier : (etziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 59) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 99 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Vorschuß ⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 16. Juni 1879 aufge⸗ löst. Liquidatoren sind: 1) der i , Louig von Suckow, 2 der Kaufmann Wilhelm Lüder, Beide zu Berlin.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7039: die Firma W. Wolff. Berlin, den 21. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
HE euthen G. Ss. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind:
L. eingetragen:
Nr. 1854 die Firma Adolph Finke zu Beu⸗ then O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Finke daselbst;
II. gelöscht worden:
Nr. 1664: die Firma Moritz Spiegl's Wittwe
zu Beuthen O. /S.
Ni. jsi7: die Firina H. Niegel zu Beu—⸗ then O. / S., Nr. 1459: die Firma A. Czwiklitzer zu
Beuthen O. / S. Benthen O. /S., den 20. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rreslau. ,, ,,.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1075 das Erlöschen der dem Gustav Stockmann von dem Brennereiverwalter Ferdinand Schuster zu Prie⸗ born für die Nr. 4922 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Ferdinand Schuster hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslau. Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4287 das Erlöschen der Firma S. Gerlitz hier heute einge—⸗ tragen worden.
Breslan, den 20. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5219 die Firma: J. Leipziger jr. bier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Leipziger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregi ter ist bei Nr. 5052 das Erlöschen der Firma N. Wohlfarth hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HRres lar. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4922 das Erlöschen der Firma Ferdinand Schuster hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
KEromherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 die
Firma:
W. Ziesak mit dem Sitze in Bromberg, und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Ziesak hier zufolge
Verfügung vom 19. Juni 1879 am 20. Juni 155
eingetragen worden. ⸗ Bromberg, den 19. Juni 189. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cleve. Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 43 des hiesigen Handels (Prokuren) Registers einge⸗ tragen worden, daß der hierselbst wohnende Kauf— mann Johann Adolph Joseph Mertens bezüglich seiner unter Nr. 27 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragenen Firma: „P. J. Mertens“ seinen Sohn Adolph Mertens, Kaufmann daselbst, zum Prokuristen bestellt und denselben ermächtigt hat, die gedachte Firma rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten. Cleve, den 20. Juni 1879. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Gerritzen.
Cohlenz. In das Handels, (Firmen⸗) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist . unter Nr. 3647 eingetragen worden die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Josephine, geb. Prönen, Ehefrau von Heinrich Joseph n, als Inhaberin der Firma „Frau Jos. Hermanns“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 18. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohkenz. In das Handels. (Firmen) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist . unter Nr. 3648 eingetragen worden der zu Pfaffendorf wohnende Kaufmann. Gustav Thomm, als Inhaber der . „G. Thomm“, mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 19. Juni 1879. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohblenz. In das Handelt ⸗ (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute I) unter ir. 3649 eingetragen worden die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Therese, geb. Psfriem, Wittwe von Christian Reinert Schumacher, als Inhaberin der Firma „Chr. R. Schumacher Wittwe“, mit der Niederlassung zu Coblenz;
2) unter Nr. 3445 desselben Registers, wo der
zu Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Schumacher als Inhaber der Firma „Wilh. Schnmacher“, mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht, das Erlö chen dieser Firma;
3) unter Nr. 460 des Prokurenregisters, wo die Seitens des genannten Wilhelm Schumacher dem zu Coblenz wohnenden Commis Christian Reinert Schumacher ertheilte Prokura eingetragen steht, das Erlöschen dieser Prokura.
Csblenz, den 19. Juni 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.
Cehlenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts“) Register des hienigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 701, wo die offene, nunmehr aufgelöste Handelsgesellschaft unter der Firma „Julien & Cie.“ mit dem Sitze zu Goblenz ein⸗ e af steht, eingetragen worden, ö an Stelle der früheren Liquidatoren jener Gesellschaft, der beiden Theilhaber Wilhelm Julien und Gustav Thomm, der zu Coblenz wohnende Kaufmann Friedrich Wever durch Urtheil des Königl. Handels⸗ gerichts zu Coblenz vom 9. Mai 1879 zum Liqui- dator jener Gesellschaft ernannt worden ist.
Coblenz, den 19. Juni 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Cohlenz. In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 802 eingetragen worden die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Wirz & Riffart“ mit dem Sitze zu Nippes bei Cöln und Zweig⸗ niederlassung in Coblenz, welch letztere am 18. Juni 1879 errichtet worden ist. Gesellschafter sind die zu Cöln wohnenden Kaufleute Anton Aloys Wirz und Wilhelm Riffart, von denen jeder einzelne zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 20. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Sigmund Als— berg am heutigen Tage aus der zwischen ihm und dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Abraham Alsberg, daselbst seither unter der Firma „Alsberg & Cie.“ bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; daß seit dem heutigen Tage das Ge⸗ schäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Abraham Alsberg übergegangen ist, und daß dieser das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort— führt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 781 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2031 des Firmenregisters eingetragen. Sodann wurde unter Nr. 546 des Prokurenregisters eingetragen, daß der vorgenannte Abraham Alsberg seiner Ehe⸗ frau, Clara, geborene Winter, zu Düsseldorf die Ermächtigung ertheilt hat, die vorgedachte Firma per Prokura zu zeichnen Düsseldorf, den 16. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Prokuren) e er sub Nr. 547 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh—
nende Kaufmann Abraham Alsberg, alleiniger In—⸗
haber der Handlung sub Firma „Al. Alsberg“ da⸗ selbst seine Ehefrau Clara, geb. Winter, zur Pro-
kuristin bestellt hat. .
Düsseldorf, den 16. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels. Frankenhausen. Auf Folinm 88 des Han2 delsregisters des unterzeichneten Fürstl. Justizamts ist laut Beschluß vom heutigen Tage die Firma:
Minna Kunze hier
und als deren Inhaberin die geschiedene Minna
Kunze, geb. Eberling, hier eingetragen worden. Frankenhausen, den 16. Juni 1879.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Wolffartb.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.
661 die Firma: A. Nahm macher zu . und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Adolph Wilhelm Nahmmacher zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 17. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lühbecls. Eintragung
in das Handelsregister.
Lonis Drath. Unter dieser Firma wird der hiesis Bürger Friedrich Wilhelm Louis Drath als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben,
Lübeck, den 18. Juni 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Aet.
Pæime: Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 176 zur Firma:
„Aktien Stärkefabrik Vöhrum“
zu Vöhrum heute eingetragen:
——
Col. 4. Nach den Statuten und dem in der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. d. M. gefaßten Beschlusse tritt am 30. d. M. die Auflösung der Gesellschaft ein.
Col. 8. Liquidatoren sind die Direktionsmit⸗ glieder: Kothsaß Hennig Giere, Halbspänner Fritz Hagemann und Kothsaß Wilhelm Nie— buhr in Vöhrum.
Col. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.
Col. 10. Die notarielle Verhandlung 7. d. M. ist hinterlegt.
Zugleich werden die Gläubiger der gedachten Ge— sellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Peine, den 16. Juni 1879.
Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.
vom
Konkurse.
5498
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Julius Tesmer hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. Juni 1879, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 3, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungebücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein sicht offen.
Berlin, den 19. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.
sts! Konkurs-LEröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, I. Abtheilung. Gumbinnen, den . 1879, Vormittags 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Lud⸗ wig Stechert zu Gumbinnen ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 18. Juni 1879 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Weikusat hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 1. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände bis
zum 15. Juli 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebenda zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 1. August 1879 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur gin der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 11. August 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herra Kreisgerichts ⸗ Rath Gronwald, im Terminszimmer Nr. III. zu er⸗ scheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe , m. und Jaquet zu Sachwaltern vorge⸗ agen.
Gumbinnen, den 20. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.