1879 / 146 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

e .

vermerkt steht, ist eingetragen:

Am 24 Juni 1879 ist die Kommanditgesell⸗ schaft sub Firma: „Fenner K Co.“ in Barmen durch den Austritt des Kommanditisten auf⸗ gelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Bei⸗ behaltung der Firma auf den 3c. Emil Fenner übergegangen, von welchem dasselbe unter un— , Firma in Barmen weitergeführt wird. Demnach ist unter Nr. 1939 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma: „Fenner K Co.“ in Barmen, und als deren In baber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Fenner. Barmen, den 24. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

HKarrzazkem. Auf Anmeldung ist heute unter

Nr. 120 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers

die dem inzwischen verstorbenen Johann Abraham

Jäger, für die Firma „W. Jäger“ in Barmen

ertheilt gew. sene Prokura gelöscht worden. Barmen, den 24. Juni 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ackermann.

Harmienm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 633 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma: „Jansen K&K Kupferrsth“ in Remscheid⸗Hasten und als deren Gesellschafter die zu Remscheid wohnenden Kaufleute Fritz Jansen und Heinrich Josef Kupferroth einge tragen sich befinden, Folgendes vermerkt worden: Am 1. Juni 1879 ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft sub Firma: „Jausen & Kupferroth“ in Remscheid⸗Hasten aufgelöst worden und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den 2c. Heinrich Josef Kupferroth übergegangen und wird von demselben unter der Firma: „H. J. Knpferroth“ in Remscheid weitergeführt. Demnach ist unter Nr. 1938 des hiesigen Han⸗ dels- (Firmen.!) Registers eingetragen worden die Firma: „H. J. Kupferroth“ in Remscheid und als deren Inhaber der genannte Heinrich Josef Kupferroth. Barmen, den 24. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Rer. IIn2. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3140 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Wechsler Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Liqui⸗ dation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6249 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Friedemann K Co. ; vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Emil Weller und Moritz Leopold, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Heinr. Laas Söhne am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Glöthe und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Lehrter Güter Bahnhof) ind:

I) der Kaufmann Heinrich Laas zu Berlin, 2) der Oekonom Friedrich Laas zu Glöthe. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 69534 eingetragen worden.

In z unser Firmenregister, woselbst unter Nr. „900 die hiesige Handlung in Firma: C. F. Witte

Der Kaufmann Carl Ludwig Schaffenius zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns und Hofspediteurs Adolph Julius Martin Schaffenius zu Btrlin als Handels. gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene die bisherige Firma fort- führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6985 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ijt in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6985 die Handelsgesellschaft in Firma: C. J. Witte und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1879 be— gonnen.

In unser Firmenegister ist unter Nr. 11,665 die

Firma: M. Heder

urd als deren Inhaberin Frau Mathilde Heder, geborene Vollborth, hier

(jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 67) eingetragen worden.

Dem Franz Heder zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4302 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Abraham Schlesinger (Gesellschaftsregister Nr. 12 hat für ihr Handels geschäst dem Mox Schlesinger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4800 eingetragen worden.

Der Kaufmann Stanislaus Fichtenholz zu Berlin hat für sein unter der Firma:

Stanislaus Fichtenholz mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Danzig (Firmenregister Nr. 10,935) be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Paul Perez Lach— manski zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4301 eingetragen

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4834: die Firma: Emannel Eisner. Berlin, den 24. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk:

Nr. 25 des früheren Gesellschaftsregisters: „Günther K Cuny in Gr. Mühlingen“ (offene Handelsgesellschaft)

Diese Firma ist erloschen; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Gesellschaftsregister eingetragen worden. Bernburg, den 21. Juni 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

KRernharrg.

Kenthen Pp. /s. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. /S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 149 die Handelefirma:

Donners marckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Aktiengesellschaft, zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Zabrze in Oberschlesien vermerkt ist, ist heute eingetragen

worden: Col. 4. Rechtsrerhältnisse: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1877 ist nunmehr das Grund kapital um den Betra) von 1431,800 Thlr. oder 4,295,100 S durch Kassation von 7159 Stück angekaufter eigener Aktien der Gesell schaft über 200 Thlr. oder 600 M herabgesetzt. Das Grundkapital beträgt sonach jetzt nur noch 4,568,200 Thlr. oder 13,704,600 j, zertheilt in 22,841 Aktien à 200 Thlr. oder 600 M0. Beuthen O. / S., den 21. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 628 die

Firma:

M. Giese zu Witten und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns August Giese, Mathilde, geb. Große, zu Witten, am 18. Juni 1879 eingetragen.

Rochumn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die Aktiengesellschaft „Westfälische Glashütte, vormals Haarmann, Schott K Hahne zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 130 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Westsälische Glashütte, vormals Haarmann, Schott C Hahne, zu Witten, eingetragene Aktien gesellschaft, den Kaufmann Dietrich Friemann zu Witten, welcher jedoch die Firma nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnen darf, als Prokuristen bestellt, was am 18. Juni 1879 unter Nr. 176 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 134 des hiesigen Handels, (Prokuren /) Registers einge⸗

zu Roisdorf für die daselbst bestehende Firma F. Wilh. Gammersbach ertheilte Prokura er— loschen ist. Bonn, den 23. Juni 1879. Der Landgerichts Sekretär. Donner.

Krieꝶ. Bekanntmachung. Das in unserem Firmenregister unter Nr. 273 mit der Firma Adolf Beyer eingetragene Handels⸗ geschäft in Brieg ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Paul Schnalke zu Brieg übergegangen, was heut bei Nr. 273 und Nr. 298 unseres Firmen⸗ registers eingetragen worden ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 30 unseres Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura der verwittweten Kaufmann Julie Beyer, geb. Bree hier, sür die Firma Adolf Beyer ver⸗ merkt worden. Brleg, den 11. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

KRrieꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind unter Nr. 295, Nr. 296 und Nr. 297 die Firmen Georg Preusstng, Carl Kube und F. Frendenreich, sämmtlich zu Brieg, und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Preussing, Carl Kube und Franz Freudenreich, sämmtlich hierselbst eingetragen worden. Brieg, den 11. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Kroieh. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

Die unter Nr. 403 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Friedrich Birkhoff (Firmeninhaber: der

Gerbereibesitzer Friedrich Birkhof zu Broich) ist ge⸗

löscht am 26. Juni 1879.

Broich. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

In unser Firmenxregister ist unter Nr. 453 die

Firn Herm. Neuhaus zu Broich und als deren nhaber der Fruchthändler Hermann Neuhaus zu

Mülheim a. Ruhr am 20. Juni 1879 eingetragen.

Rur. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1879 an demselben Tage eingetragen?: Nr. 244. Klempnermeister Carl Gustav Ein beck zu Burg mit dem Ort der Niederlassung daselbst unter der Firma „G. Einbeck“.

HPDanæzig. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 455

. worden, daß die Handelsgesellschaft in irma:

Adalbert Köaran

hierselbst (Nr. 339 des Gesellschaftsregisters) dem Geschäftsführer Franz Baumann hierselbst Prokura ertbeilt hat.

worden. *

w J

Danzig, den 23. Juni 1879.

tragen worden, daß die dem Eugen Dillenburger

PDortmumsdl. , ,

des Königlichen Kreisgerlchts zu Dortmund. Die unter Nr. 529 des Firmenregisters eingetragene

. „August Strunk“ . der aufmann August Strunk zu Dortmund) ist ge⸗

löscht am 12. Juni 1879.

Hortmmmd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 832 des Firmenregisters eingetra⸗

i Firma 23. Lübert“ (Firmeninhaber? der aufmann Wilhelm Lübert zu Dortmund) ist

gelöscht am 12. Juni 1879.

NHortmanmacd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund Die unter Nr. I61 des Firmenregisters eingetragene

Firma 28. Janschulte“ (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann Wilhelm Janschulte zu Dortmund) ist gelöscht

am 12. Juni 1879.

Hortmiinmel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 831 des ,,, eingetra⸗

gene Firma „Ludwig Amtenbrink“ (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Ludwig Amtenbrink zu

Dortmund) ist gelöscht am 12. Juni 1879.

PDortmiamd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 922 die Firma „J. Lion“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Lion zu Dortmund am 12. Juni 1879 eingetragen.

Gleichzeitig ist die seitens des Prinzipals seiner Ehefrau Friederike, geb. Oppenheimer, bier ertheilte Prokura sub Nr. 225 des Prokurenregisters und die Ausschließung jeglicher Art Gütergemeinschaft seitens dieser Eheleute in das Register über die Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 27 eingetragen worden.

Por tmimnmel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei der unter Nr. 272 des c ufer fn eingetragenen Firma „Mechanische Bauschreinerei Actiengesellschaft zu Dortmund“ ist am 9. Juni 1879 das Ausscheiden des Carl Porck hier und die Wahl des Kaufmanns Heinrich Lenz zu Dortmund zum einzigen Mitgliede der Direktion eingetragen. Port nnννù. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 373 des Gesellschaftéregisters ist die am 18. Juni 1879 unter der Firma „Emil Koettgen“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 18. Juni 1879 eingetragen, und sind als Ge— sellschaster vermerkt: j 1) die Wittwe des Kaufmanns Emil Koettgen, Wilhelmine, geb. Kaiser, zu Dortmund, 2) der Kaufmann Carl Marquis zu Dortmund. Gleichzeitig ist die sub Nr. 100 des Firmenregisters eingetragene Firma „Emil Kaettgen“, deren In⸗— haber der Kaufmann Emil Koettgen zu Dortmund war, gelöscht. Ferner ist die unter Nr. 216 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Carl Marquis zu

n. „F. Meise“ und als deren Inhaber der 12. Juni 1879 eingetragen.

Portmun e]. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 923 die

Firma „Carl Schaeffer“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Schaeffer zu Dortmund am

18. Juni 1879 eingetragen.

PDortmiumds. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 924 die Firma „Otto Lehmstedt“ und als deren Inhaber der Agent Otto Lehmstedt zu Dortmund am 18. Juni 1879 eingetragen.

PDortmumcl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 925 die Firma „Fr. 28. Vohwinkel“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vohwinkel zu Dortmund am 21. Juni 1879 eingetragen.

HDortmumd. Im Gesellschaftsregister sub Nr. 36 bei der Firma Carl MRuetz & Comp. . rothen Erde bei Dortmund?“ ist folgende intragung hewirkt: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Franken ist der Kaufmann Ernst Suter zu Dortmund zum Mitliquidator ernannt. Dortmund, den 16. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Haris hu kg:. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unsere , sind am 11. Juni 1879 folgende Eintragungen bewirkt worden: I. In das Firmenregister: bei der unter Nr. 376 eingetragenen Firma „Joh. Julins Bardeck zu Duisburg“: Die Firma ist erloschen. II. In das Prokurenregister: a. bei Nr. 242: Die dem Kaufmann H. Franken zu Duisburg für die Firma Emil Martin zu Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen; b. unter Nr. 279: Der Kaufmann Gustav Hardt zu Duisburg bat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gustav Hardt zu Duisburg einge tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Schlüter zu Duisburg als Prokuristen bestellt; c. unter Nr. 280: Die Handelsgesellschaft Franz Haniel K Co. zu Ruhrort hat für ihre zu Ruhrort be⸗

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

stehende, unter Nr. 157 des Gesellschafts⸗

registers mit der Firma Franz Haniel & Co- zu Ruhrort eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Theobald Haniel zu Ruhrort als Prokuristen bestellt; d. 9 296 3 ö ie dem Bureau ⸗Chef Georg Rogner und dem Bergwerks Direktor gere, r gr. Ruhr⸗ ort für die Firma Franz Haniel und Eo. 2 ö erthꝛilte Kollektiv Prokura ist erloschen. III. In das Gesellschaftsregister: unter Nr. 331 die am 18. März 1879 unter der Firma Geschwister Patuschka errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) die Ehefrau Stations Kassen⸗Assistent

tus ka, 2) Therese Patuschka, Beide zu Oberhausen.

Eisenherz. Bekanntmachung.

Im Handel register für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Herzoglichen Gerichtsamtes ist am heutigen Tage guf dem die Firma H. W. Kretschmann jr. in Eisenberg betreffenden Folinm 323 kubr. II. (Band J. Seste . folgender Eintrag bewirkt worden:

ad No. Tc. 20. Juni 1879.

Wilhelm Julius Kretschmann in Eisenberg ist ausgeschieden.

Beschluß vom 20. Juni 1879.

Firmenakten Bd. III. Bl. 281.

Eisenberg, den 20. Juni 1879.

Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. . . 6

Emil ern. Bekanntmachung. Fol. 537 des hiesigen Handelsregisters ist ein—⸗ getragen: Firma: Adolph Schott. Ort der Niederlassung: Emden. Firmeninhaber: Kaufmann Adolph Schott in Emden. Emden, den 20. Juni 1879. Königliches Amtsgericht III. Thomsen. Framki fart a. /G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. Die dem Kaufmann August Ferdinand Mahlitz zu Fürstenwalde von der Kömmanditgesellschaft auf Aktien „Fürstenwalder Kredit ⸗Bauk von Haren burg, Kessel & Comp.“ daselbst, in Firma Fürstenwalder Kredit Bank von Harenburg, Kessel n. Co.“ ertheilte Kollektivprokura Nr. 43 des Prokurenregisters ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung som 21. Juni 1879 am selben Tage. Gifthorm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 40 zur Firma: Herbst & Seelecke in Fricken⸗ mühle bemerkt worden: Die Firma ist erloschen. Gifhorn, den 21. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangen heim.

Kirhornm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 121 eingetragen: die 6 Herbst & Seelecke; als Ort der Niederlassung; Fricken‚ mühle; als Firmeninhaber: die Wittwe weil. Mühlenbesitzers Herbst, Johanne, geb. Seelecke, in Frickenmühle, und der Zimmermeister Friedrich . , ö Rubrik Rechte⸗ verhältnisse: ene Handelsgesellschaft seit dem 20. Juni 1879. . Gifhorn, den 21. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangenheim.

Solcher. Inßs hiesige Handelsregister ist heute Fol. 5 Nr. 5 eingetragen: Col. 3. Heinrich Eggert, 4. Wendisch Waren, 5. Heinrich Christian Ludwig Carl Eggert. Goldberg, den 23. Juni 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Görlkitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 232 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Schicktanz C Stein, mit dem Sitze zu Mois und unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Knopffabrikant Adolf Schicktanz zu Mois, 2) der Kaufmann und Knopffabrikant Her⸗ mann Stein zu Mois. Die Gesellschaft hat am 1. März 1877 begonnen.

heut eingetragen worden. Görlitz, den 20. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heldelheræ. Unter O. 3. 470 des Firmen- registers wurde eingetragen die Firma: „Joh. Kletti⸗ mit Sitz in Sandhausen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann Kletti von Sandhausen, welcher mit Katharina Kletti von da verheirathet ist. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 „M in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

,,. den 17. Juni 1879.

roßh. Bad. Amtsgericht.

Imsterhnurꝶg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beim Bor—⸗ schuß ˖¶ Verein Col. 4. zufolge heutiger Verfügung folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. d. M. ist für die Zeit der Behinderung der zu ver⸗ schiedenen Zeiten beurlaubten . der: W. Osterroht, C. R. Hirsch und C. Hopf. der Buchhalter Carl Heft von hier als stell= vertretendes Vorstandémitglied in den Vorstand gewählt. Insterburg, den 21. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Friedrich Baumann, Dorothea, geb. Pa⸗

k

k

. ö . . . . .

Imater hr. Betanntmachnng.

In unserm Firmen resp. Prokurenregister ist die Firma D. Labes unter Nr. 234 und die dem Kauf⸗ mann Moritz Labes von hier für diese Firma er—⸗ theilte Prokura unter Nr. 39 zufolge Verfügung vom 21. Juni 1879, an demselben Tage gelöscht.

Insterburg, den 21. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lamdshberg a/ T. Handelsregister. .J. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 19 am 20. Juni er. eingetragen: Nr. 62. Firma der Gesellschaft: . Herzfeld & Herrmann. Sitz der Geshschaft: Landsberg a. / W. Rechts vPerhältefsse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) die Frau Kaufmann Bab, Fanny, geb. Herrmann, zu Berlin, 2) die Frau Kaufmann Groddeck, Hulda, geb. Herrmann, hier, 3) der Kaufmann Hugo Groddeck hier, PN der Kaufmann Heinrich Herrmann hier. Die Vertretung der Gesellschaft und die Fir⸗ menzeichnung erfolgt unter Ausschluß der zu 1 und 2 Genannten, entweder durch die Ge⸗ sellschafter zu 3 und 4 oder durch einen der⸗ selben und einen Prokuristen gemeinschaftlich. ö Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1879 begonnen.

II. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19 am 20. Juni er. unter Nr. WM eingetra⸗ gen, daß die Firma: Herzfeld & Herrmann auf die vorstehend unter Nr. J. bezeichnete offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen ist.

III. In unser Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 60 eingetra— gen, daß die Frau Kaufmann Bab, Fanny, geb. Herrmann, in Berlin, die Frau Kaufmann Grod— deck, Hulda, geb. Herrmann, hier, der Kaufmann Hugo Groddeck hier, der Kaufmann Heinrich Herr⸗ mann hier für die von ihnen hierselbst unter der Firma: Herzfeld K Herrmann errichtete offene Handelsgesellschaft (Nr. 62 des Gesellschaftsregisters) dem Kaufmann Elkan Bab in Berlin Prokura er— theilt haben.

Landsberg a. / W., den 20. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerlchts ist heute Fol. 363 Folgendes eingetragen worden:

Firma: W. R. v. Lengen.

Firmeninhaber: Kaufmann und Gastwirth

Wiard Rudolf van Lengen zu Neermoor. Ort der Niederlassung: Neermoor. Leer, den 21. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma J. v. Lengen zu Neer⸗ moor, Fol. 200, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Leer, den 21. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Lentenberz-. Daß die Firma Gebrüder Cohn in Könitz erloschen und im Handelsregister gelöscht ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Leutenberg, den 17. Juni 1879. Fürstlich Schwarzb. Justiz⸗Amt.

Me zMdel-urꝶg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Adelf. Collenbusch und der Architekt Robert Staude, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. April 1879 unter der Firma: Collenbusch & Staude hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 996 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.

2) Die Prokura des Kaufmanns Adelf Ratzsch für die Firma: A. G. Tönnies & Co. hier, Pro- kurenregister Nr. 545, ist gelöscht.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von beute.

Magdeburg, den 21. Juni 1579. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Marienburg. Bekanntmachung. ; ; Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1879 ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Hein richs in Rothhof 6 minen unter der Firma: Heinr in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 305 ein⸗ getragen. ü Marienburg, den 18. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Martiemhurg. Bekanntmachung

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Mühle des Mühlenbesitzers Johann Richter zu Hohenwalde unter der Firma:

J. Richter ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 307 ein⸗ getragen. .

Marienburg, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marliem hurzg. Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfüigung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister bei der Firma Josef Kryn—⸗ Sommeran Nr. 279 Col, Löschungen eingetragen worden, daß die Firma gelöscht ist. Marienburg, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marienburg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfuͤgung vom Heutigen ist die Han delsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Herr⸗ mann hierselbst unter der Firma:

F. Herrmann . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 306 ein⸗ getragen. ;

Marienburg, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

des Kaufmanns Herrmann

Handelsniederlassun ; ar ienbuig unter der Firma:

Rudolph Weiß zu

R. Weiß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 308 ein⸗ getragen. Marienburg, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Marienburg. Bekanntmachung. . . Verfügung vom heutigen Tage ist in

unfer Firmenregister bei der Firma C. Preusß

Thiergart Nr. 269 Col. Löschungen eingetragen

worden, daß die Firma gelöscht ist.

Marienburg. den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marlenhurg. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1879 ist in unser . bei der Firma Peter Hamm Marienburg Nr. 47 Colonne Löschungen ein⸗ getragen worden, daß die Firma gelöscht ist. Marienburg, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Merseburg. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 102 in Colonnè 4 eingetragen:

Die am 8. Mai er. angemeldete und an dem⸗ selben Tage eingetragene Firma heißt nicht: Merseburg'er Maschinenfabrit

sondern: Merseburn'er Maschinenfabrik Buntzel & Herrich. Merseburg, den 6. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Naum hurz a. / S. , , ,,,. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. / . In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma: Wasch⸗ und Bade ⸗Anstalien zu Weißenfels, Col. 4 Folgendes eingetragen worden: ; Vorsitzender des Aufsichtscathes ist zur Zeit der Maurermeister Irmer und dess en Stellvertreter der Kaufmann und Stadtrath Boerters, Beide in Weißenfels. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1879 am nämlichen Tage.

VYVaumhurx a. /S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. / S.

In unserm Firmenregister ist die auf den Bier— brauerei Pächter Louis Auer zu Naumburg a. /S. unter Nr. 715 eingetragene Firma:

Louis Auer ; gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 18. Juni 1879 am nämlichen Tage.

Naum hurg a. /S. ,, Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. S. . In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Konsum⸗Verein: „Hoffnung“, eingetragene Genossenschaft zu Osterfeld, Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Bergarbeiter Schwalbe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Steiger Wilhelm Brömme in Weickelsdorf gewählt. ö.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen von nun an im Naum burger Kreisblatt. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1879 am nämlichen Tage.

Teuhanus a. d. GO. Bekanntmachung.

In hiesiges Handelsregister ist heute zu der, auf Fol. 112 eingetragenen Firma: E. & F. Plate, Niederlassungsort: Neuhaus a. Oste, eingetragen:

Die Firma, sowie die dem Carl Wilhelm Plate in Neuhaus a. d. O. ertheilte Prokura ist er loschen. k

Neuhaus a. d. O., den 18. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 36 sub Nr. 36, die Firma S. J. Jaffe be⸗ treffend, eingetragen: Col. 5. Jetziger Inhaber: Kaufmann Hermann Jaffe zu Parchim. Col. 7. Die dem Hermann Jaffe ertheilte Prokura ist erloschen. Parchim, den 21 Juni 1879. Das Magistrats⸗Gericht.

Perleberg. Bekanntmachung. - In unserem Firmenxregister ist heute Nr. 335 für den Droguenhändler Wilhelm Lesser zu Lenzen die Firma W. Lesser mit der Niederlassung in Lenzen eingetragen. Perleberg, den 19. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Plau 1./ II. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung rom beutigen Tage snb Nr. 46, pag. 24, kei der Handelsfirma Paul Michels zu Plau eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Clasen zu Plau hat sein Geschäft, unter Beibehaltung der Firma, an die Frau Bertha Märker, geb. Heisler, zu Plau veräußert. Plan i. / M., den 20. Juni 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Eremazlau. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. unter Nr. 247 Folgendes ein⸗ getragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: verehelichte Gothow, Caroline, geborene Freese. Ort der Niederlassung: Strasburg in der Uckermark. Bezeichnung der Firma: C. Gothow. Prenzlau, den 18. Juni 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rarĩtsch. Bekanntmachung.

Marienhurg. Bekanntmachung, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die

Bei der unter Nummer 162 unseres Firmen

. S. Julius Scholz ist das Erlöschen derselben heute eingetragen worden. Rawitsch, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HKotem hurꝶ a. Fulda. Firma: K. Neu-

, Handelsregister Nr. 0: Der Handelsmann appe

Firma und betreibt Handel mit Ellen und Kolo—

nialwaaren.

Rotenburg a. / Fulda, den 17. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

RKotemhurꝶę. Firma: K. Neuhaus Sohn.

Handelsregister Nr. 39: Die dem Handelsmann

Kappel Neuhaus zu Neutershausen ertheilte Pnrokura

ist zurückgezogen worden.

Rotenburg, den 17. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Rohde.

Handelsregister

es Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗

schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 4. Juni

1879 am 18. ejusd. sub Nr. 15 Folgendes einge⸗

tragen:

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes; Apotheker Julius Wilhelm Weiß zu Freudenberg. .

Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Derselbe hat für seine Ehe mit Helene, geb. Textor, laut Erklärung vom 15. Juli 1878 die Westfälische Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen und bestimmt, daß nur die Erwerbt⸗ gemeinschaft gelten solle.

Slegen.

Siegem. n,, . es Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Firmenregister ist zufolge Ver fügung vom 4. Juni 1579 unterm 18. ejusd. sub lfd. Nr. 320 . eingetragen:

ol. 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Ehefrau Apotheker Julius Wilhelm Weiß, Helene, geb. Textor, zu Freudenberg.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Freudenberg.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Apotheke von H. Weiß.

Steingart. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Juni

1879 sub Nr. 82 die Handelsgesellschaft C. & F.

Fraling zu Nordwalde eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Felix und Carl Fraling zu Nordwalde, von denen ein Jeder die Gesellschaft, welche am 1. Juni 1879 begonnen hat, zu vertreten befugt ist.

Steinfurt, den 19. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 als Firmeninhaber: . ; die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Weichbrodt, Mathilde, geborene Penther, zu Swinemünde, . als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: M. Weichbrodt, ; zufolge Verfügung vom 19. Juni 1879 am 2⸗. Juni 1879 eingetragen. . Swinemünde, den 13. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf leuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Erdmann Friedrich Barkomsky von Tilsit für eine Ehe mit Ulrike, geb. Schaak, die Gemein chaft der Güter und des Erwerbes auktgeschlossen und daß das Vermögen der Ehefrau, sowie ihr Erwerb durch Erbschaft, Glücks fälle oder eigene Thätigkeit die Eigenschaft des vorbehaltenen hat. Tilsit, den 20. Juni 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Zu Nr. 65, Firma Windmüller C Mennen in Zwischenahn mit Zweigniederlassung in Münder a. / Deister: Die Jweigniederlassung in Münder a. / Deister ist aufgehoben. Westerstede, 1879, Juni 19. Großherzogliches Amtsgericht. Pancratz.

Konkurse. los 2]

Das von uns durch Beschluß vom 21. Februar 1879 über den Nachlaß des am 3. Mai 1878 hier verstorbenen Schankwirths August Ferdinand Goltze eröffnete Liqnidationsverfahren ist beendet.

Berlin, den 16. Juni 18579.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5573 Der von uns durch Beschluß vom 16. Januar 1877 über das Vermögen des Restaurateurs Hans Koch (früher Prinzenstraße 72) eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 18. Juni 1879. Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen.

5571 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ Inng Brümmer et Comp. hat der Fabrikant Moritz Zenker in Thum nachträglich eine Forderung von I314 6 50 angemeldet. ; Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

auf

den 4. Juli 1879), Sem n ag 118 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗

ist

ee m en angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 18. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der , 8 Konkurses. eil.

Neuhaus zu Neutershausen ist Inhaber der (5570

Der Kaufmann Goedel, Alexandrinenftraße 89.

ist in dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Emil Zieger hier, Zossenerstraße 10, zum definitiven Verwalter der Rohde. Masse bestellt worden.

Berlin, den 19. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5569]

Der von uns durch Beschluß vom 18. August 1377 über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Loewenthal, Alexanderstr. 40, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Mafsse beendet.

Berlin, den 19. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

õobö]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhfabrikant Friedrich Wilhelm Kmin hier, Ketterhagergasse Nr. 14, ist zur Verhandlung 9 ö über einen Akkord Ter⸗ min au den 11. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichnelen Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 17, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift - liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. Danzig, den 20. Juni 1879. Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Jorck.

2 377 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Elbing.

Erste Abtheilung. Den 24. Juni 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Daniel Ferdinand Freundstück in Elbing ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungẽeinstellung auf

den 12. Juni er.

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Fr. Silber bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 4. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichts⸗ gebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Bischoff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal-= tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

tände

. bis zum 31. Juli er. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab-

zuliefern. ; . , oder andere mit denselben .

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns

Anzeige zu machen.

höb6b l 91 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Brownsford zu Gnesen hat der Stahlwaarenfabrikant Gottlieb Hammesfahr zu Toche in Graefrath bei Solingen nachträglich eine Forderung von 3 6 20 8 angemeldet: Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 18. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem unterzeich- neten Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- niß gesetzt werden. . Guesen, den 29. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Der 6 des Konkurses. usse.

5562)

sl! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wongrowitz. Erste e , .

Wong rowitz, den 5. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Phi— lipp Kauffmann zu Gollautsch ist der kaufmän nische Konkurs eröffnet und der Tag der Za!)= lungteinstellung

auf den 24. April 1879

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse if. der Agent David Förder zu Wongrowitz bestellt.

Die Gläubiger des Gewmeinschuldners wer en auf- gefordert, in dem auf den 21. Juni 1879, Bormittags 19 Uhr— vor dem Kommissar, Kreisrichter Disse, im hiesigen Gerichtsgebäude, anberaumten Termin ihre Erklä= rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung einen, anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierey oder anderer Sachen in Besitz

registers eingetragenen Firma:

missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre

oder Gewahrsaw haben, oder welche ihm etwag