Brera. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen den 19. Juni 1879:
Hillmann & Eberbach, Bremen. Offene Han delsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1869. Inhaber die hier wohnbaften rte f, Tarsten Friedrich Hillmann und Adolph Wilhelm Eberbach.
den 21. Juni 1879:
ERremisehe Hypotheltenbanlklt. Bre- mem. Der Verwaltungsrath hat durch Be⸗ schluß vom 17. Juni d. J. den Beamten der Gesellschaft Georg Christopnh Grimm nach Maßgabe des Arukels 8 der Statuten (Be— schluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruat d. J) mit der Zeichnung für die Ge—⸗ sellschaft in der dort vorgesebenen Form betraut.
den 24. Juni 1879: .
Böhndel & Voigt, Bremerhaven. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 20. Juni d. J. aufgelbst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft sind von der Handelsgesellschaft Bohndel K Stolt über⸗ nommen.
Böhndel & Stolt, Bremerhaven.! Offene
andelsgesellschaft, errichtet am 20. Juni d. J. Inhaber der in Bremerhaven wohnhafte Kauf⸗ mann Hans Christian Böhndel und der da⸗ selbst wobnhaste Capitain Michael Otto Stolt. Die Actira und Passiva der aufgelösten Han⸗ delsgesellschaft Böbndel & Voigt sind ron dieser Gesellschaft übernommen.
G. Hunckel, Bremen. Die Prokura des Jo; haun Maithias Schomburg ist am . Juni d. J. erloschen. .
Lindert & Meucke, Bremen. Carl. Wilhelm Ernst Mencke ist am 23. Juni d. J. als Theilhaber ausgetreten und damit die Handels ⸗ gesellschast aufgelöst. Carl August Gottfried Tindert hat die Activa und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma
fort. NA. S. Wax, Bremen. Inhaber: Newman nl,, Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 24. Juni 1879. ö C. H. Thule sius, Dr.
Breslau. Beiauntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 5221 die Firma: Eugen Kohn
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juni 1879. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Freu. Seanntmachung. J In unser Firmenregister ist Nr. 5229 die Firma: Hugo Schiller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schiller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eunzlau. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Ortz Bunzlau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 74 unter der Firma G. Kreuschmer eingetragenen, dem Buchhändler Gottlob Kreuschmer zu Bunzlau gehörigen Handels⸗ einrichtung ist . ⸗
der Buchhändler Richard Kreuschmer hierselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 45 heute ein⸗ getragen worden. ö Bunzlau, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Cohlenz. In das Handels (Firmen!) Register des hicsigen Königlichen Handelsgerichts ist beute unter Nr. 3042, wo der zu Coblenz wohnende Kauf⸗ mann Jacob Salomon als Inhaber der Firma „Ricolas Dahr Nachfolger“ mit der Nieder laffung ju Coblenz eingetragen steht, ferner einge⸗ tragen worden, daß das unter dieser Firma bisher betriebene Handelsgeschäft, jedoch ohne die Aktiva und Passiva, mit dem 15. Juni 1879 auf die zu Coblenz wohnenden Kaufleute Max Möller und Edwin Nicolai übertragen worden ist, welche daffelbe unter der Firma „Möller & Ricola“ weiter fortführen, demgemäß unter Nr. 803 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Möller & Nicolani'“, welche mit dem 15. Juni 1879 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die genannten Max Möller und Edwin Ricolai, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 21. Juni 13879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Da emg en.
Cohblenz. In das Handels⸗ (Firmen) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute unter Nr. 3650 eingetragen worden Elvira Dorst, zu Coblenz wohnend, als Jahaberin der Firma „Elvira Dorst“ mit der Niederlassung zu Coblenz. ; Cobienz, den 21. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.
Cohlenz. In das Handels (Firmen) Re: gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3651 eingetragen worden der zu Goblenz wohnende Kaufmann Bernhard Ziel, als Inhaber der Firma „B. Ziel“ mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz. Coblenz, den 21. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1 zu Hauptnummer 434 am 20 Mai d. T, daß der Handlungsreisende Hermann Jahn aus Stötte⸗ ritz, jetzt in Coburg, Prokurist für E. Oertel, In⸗ , eines Thonwaarenversandtgeschäfts, zu Co⸗
urg ist;
2) zu Hauptnummer 23 am 21. Mai d. J, daß die Firma „Hermann 2 zu Cohurg ver⸗ andert ist in „Hermann S . Nachfolger!
zu Coburg, und daß der Kaufmann Carl Busch
don Ostrau bei Halle, jetzt in Coburg, Inhaber der
Firma ist; 1 3) unter Hauptnummer 437 am 5. Juni d. J.
die Firma Carl Großmann zu Coburg für die
Erben des im Jahre 1878 verstorbenen Hofschlach⸗ ters Carl Großmann zu Coburg, a. dessen Wittwe Mathilde Großmann, geb. Schlick, zu Coburg, sowie dessen Kinder ; b. Tobias Großmann jr., Metzgermeister zu Coburg, ‚ e. Anna Schubert, geb. Großmann, zu Ober⸗ siemau, ö d. Minna Frank, geb. Großmann, zu Coburg, mit der Vereinbarung der Gesellschafter, daß nur die unter a2. und b. Genannten, jedoch jedes selbstständig, die Gesellschaft vertreten;
d) unter Hauptnummer 436 am 12. Juni d. J. die Firma Ernst Volz zu Coburg für den Kauf mann Carl Ernst Volz, Inhaber einer Seifen, Lichter⸗ und Fettwaaren⸗Handlung, von Heilbronn, zur Zeit in Coburg. ö
Coburg, den 18. Juni 187).
Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts , Register unter Nr. 20693 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
MNMehse & Blierboom“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Friedrich Caesar Nehse und Caspar BVlierboom und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . ö (Ingenieur⸗ und technisches Kommissions⸗Geschäft,
Hunnenrücken 33.)
Cöln, den 19. Juni 1879. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cökln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 36549 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Zeuch, welcher daselbst seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wilhelm Zeuch“. Cöln, den 19. Juni 1879. Der Handel sgerichts. Sekretär. Weber.
CölIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 3650 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Bernhard Julius Herz, welcher daselbst seine Handelsniederlassung bat, als Inhaber der Firma: „Inlius Herz“. Cöln, den 20. Juni 1879. Der Handelsgericht . Sekretär. Weber.
CSI. Anf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 23 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Rudolph Heinrich Esch für seine Handelsniederlaffung daselbst geführte Firma: „Rudolph Esch“ durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 20. Juni 1879. Der Handelsgerichts.. Sekretär. Weber.
Coesfelel. Bekanntmachung.
Die Kaufleute Albert und Gustav Heymann in Bocholt haben unter der Firma:
„Albert Heymann et Com.“
daselbst eine offene Handelsgesellschaft gegründet, welche heute unter Nr. 72 in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen ist.
Coesfeld, den 23. Mai 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Coesfeld. Bekanntmachung.
Die Kaufleute Hermann Bolwin und Bernhard Finckenbrink, Beide in Coesfeld wohnhaft, haben unter der Firma:
„Bolwin & Finckenbrink“ dahier eine offene, mit dem morgigen Tage begin⸗ nende Handelsgesellschaft gegründet, welche beute unter Nr. 73 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.
Coesfeld, den 14. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht.
Coesfeld. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 30 unseres Gesellschafteregist ers eingetragene Firma:
Caspar Ellering“
hier ist gelöscht und in unser Firmenregister unter Nr. 215 auf den Namen des Clemeng Ellering hier als einzigen Inhabers zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Coesfeld, den 16. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Danzig. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1111 die Firma:
S. Reich zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Salomon Reich zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 24. Juni 187. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Faklerslehem. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen: auf Fol. 21. zur Firma W. G. Danne⸗ ner gira ist erlös ie Firma ist erloschen; auf Fol. 18. ; die 6 Fr. v. Hadeln; als deren Inhaber: der Apotheker Friedrich von Hadeln in Fallersleben, als Ort der Niederlassung: Fallersleben. Fallersleben, den 19. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. CThristiani.
Frank art a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu .. a. O. Die Kommanditgesellschaft auf?
walder Kreditbank von Harenburg & Co. zu
ktien Fürsten⸗ mann gleichen Firma
„Fürstenwalder , . von Harenburg e o.“ dem Kaufmann August Ferdinand Mochlitz zu Fürstenwalde Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1879 am selben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 136 eingetragen.
Frank furt a. II. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
3617. Die Firma „Georg v. d. Schmitt“ ist erloschen.
3618. Nachdem die Gesellschafterin der dahier unter der Firma „B. Berle“ eingetragenen Zweig⸗ niederlassung der Handlung unter gleicher Firma zu Wiesbaden, Frau Wittwe Clara Berle, geb. Mayer, gestorben ist, besteht die Gesellschaft nun aus den Herren Ferdinand Berls,. Jacob Berls, Kauf— leuten zu Wlesbaden, und Carl Berls, Kaufmann, hier wohnhaft. .
3619. Die Herren Paul Vuille und Eugen Vuille, Kaufleufe zu la Chaux-de-Fonds, führen die Handlung „Auguste Vuille & Fils“, nachdem der Gesellschafter Herr August Vuille gestorben ist, unter der genannten Firma fort; die Prokura für Herrn Wilbelm Schenck hier bleibt bestehen.
3620. Herr Moritz Benedict Goldschmidt, Ge⸗ sellschafter der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Moritz B. Goldschmidt“, ist am 5. April d. J. gestorben. Die überlebenden Gesellschafter, die Herren Benedict Moritz Goldschmidt und Mar— cus Moritz Goldschmidt, Beide Kaufleute, hier wohnhaft, führen die obgedachte Handlung unter der genannten Firma fort.
3621. Herr Otto Hermann Schacht. Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Otto Schacht“ errichtet.
3622. Die Herren Robert Franz Theodor Thies und Conrad Leybold, Kaufleute, hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Thies & Leybold“ errichtet.
3623. Die Firma „Heseler & Badorff“ ist erloschen.
3624. Herr Peter Joseph Badorff, Kaufmann, hier wohnhaft, führt vom 20. vor. Mts. an die Handlung unter der bisher bestandenen Firma Heseler u. Badorff' mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „P. J. Badorff“ für seine Rechnung fort.
3625. Herr Jacob Rosenberg, Kaufmann, hier wohnbaft, hat eine Handlung unter der Firma „J. Rosenberg ! errichtet.
3626. Die Gesellschafter der zu Hamburg unter der Firma „Grumbach & Co.“ bestehenden Hand⸗ lung, haben für ihre Zweigniederlassung dahier unter gleicher Firma den Herrn Franz Reiners hier zum Prokuristen bestellt
Nr. 3627. Die Firma „B. Ufert“ ist erloschen.
Nr. 3628. Herr Rudolf Ufert, Kaufmann, hier wohnhaft, führt vom 2s. Mai d. J. an die unter der Firma B. Ufert bisher bestandene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „R. Ufert“ für seine Rechnung fort und bestellt den Herrn Max Ufert hier zum Pro kuristen.
3629. Herr Hermann Mayer, Kaufmonn, hier wohnhaft, hat am 26. vor. Mts. dahier eine Kom⸗ manditgefellschaft unter der Firma „Mayer jun. n. Co.“ errichtet; er vertritt dieselbe als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und zeichnet deren Firma.
3630. Am 24. v. M. sind die Herren Moses Goldstein und Jaceb Kann aus der Handlung „M. Goldstein senr.“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter, Herr Heinrich Moritz Goldstein, führt die obgedachte Handlung unter der bisherigen Firma für seine Rechnung fort und er— a hierfür dem Herrn Moses Goldstein Pro⸗
ura.
3631. Herr Alois Odorico, Kaufmann, hier wohn⸗ baft, hat die hiesige Zweigniederlassung der zu Wien unter der Firma „Johann Odorieo“ bestehenden Handlung unter gleicher Firma übernommen und fährt diefe Zweigniederlassung mit Uebernahme aller Aktiven und Pafsiven als selbstständige Handlung unter der obengenannten Firma für seine Rech⸗ nung fort.
3632. In die hiesige Handlung unter der Firma „Heinr. Lindner“ ist ein Kommanditist seit dem 28. v. M. eingetreten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Herr Hch. Christoph Wilb. Lindner. Bie Firma bleibt unverändert. Herr Theodor Küchler aus Gießen, hier wohnhaft, ist zum Pro— kuristen bestellt.
3633. Die von der Handlung „Moritz Budge“ dem Herrn Sus mann Goldberg am 2. Februar 1872 ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
3634. Die von der Handlung „Jacob Geiger“ dem Herrn Leo Geiger am 11. Mai 1877 ertheilte Prokura ist erloschen.
3635. Mit Ende Februar d. J. ist Fräulein Rosette Oppenheim, zu Offenbach wohnhaft, aus der hiefigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ e n. Oppenheim“ ausgetreten. Die ver⸗
leibende Gesellschafterin Fräulein Emma Oppen⸗ heim, hier wohnhaft, führt die Handlung unter der bisherigen Firma für ihre Rechnung fort.
3636. Herr Joh. Friedr. Eckbard, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die Handlung „Ludwig K Frics“, nachdem sein Gesellschafter, Heir Joh. Herm. Fries, am 1. d. M. aus derselben aus⸗ , ist, unter der bisherigen Firma für seine Rechnung fort und ertheilt dem Herrn Carl Marfels hier Prokura.
, . Die Firma „J. A. Weglehner“ ist er⸗ oschen.
5633. Herr Isidor Orsinger, Kaufmann, in Oberrad wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma . J. Orstuger “ errichtet.
3639. Die Firma . Edenfeld ist erloschen.
3649. Die Herren Heinrich Edenfeld und Jacob Kann, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen die unter der Firma „Hch. Edenfeld bisher bestan⸗ dene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und . unter der Firma „Hch. Edenfeld & Co.“
ür gemeinschastliche Rechnung fort. ;
3641. Der alleinige Inhaber der bis zum 24. Mai in Mannheim unter der Firma „Joseph Maas“ bestandenen Handlung, Herr Joseph Maag, Kauf⸗ hier, hat dahler eine Handlung unter der errichtet und seine Ehefrau Thekla,
Fürstenwalde hat für ihre daselbst bestehende unter geb. Goldschmidt, zur Prokuristin bestellt.
Nr. 71 Firma:
des Gesellschaftsregisters
eingetragene
3645. Die Herren Friedr. Eisenberg und Louis Rosenthal, Kaufleute, hier wohnhaft, haben eine
andelsgesellschaft unter der Firma „Eisenberg &
osenthal“ errichtet. 3643. Die Firma „Brandl & Friedenberg“ ist erloschen.
3644. Herr Alex. Joh. Brandl, Kaufmann. bier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma
„A. J. Brandl“ errichtet. J 2363 Die Firma „S. Mayer & Co.“ ist er⸗ oschen.
3646. Die Herren Marcus Sichel und Sieg
mund Sichel, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, füb⸗ ren vom 9. d. M. an die unter der Firma S. Mayer K Co.“ bestandene Handlung mit Uebernabme aller Aktiven und Passiren unter der Firma „Maier Sichel Söhne“ fort.
3647. Herr Samuel Mayer, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „S. Mayer“ errichtet.
36483. Am 10. d. M. ist Herr Joh. Christ. Friedr. Greb aus der Handlung „W. Greb & Co.“ als Gesellschafter aus- und Ber Walter Heinr. Mondt, Kaufmann, hier wohnhaft, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
3649. Die Handlung A. J. Schloß“ hat die Herren Emil Haas und Ludw. Likmann, Beide hier wohnhaft, zu Kollektivprofuristen bestellt.
3655. Die Kaufleute, Herren Ernst Ludwig Mandel und Moritz Hirsch, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Mandel & Co.“ errichtet.
3651. Die Herren Joseph Roller zu London und Alexander Roller, hier wohnhaft, Beide Kaufleute, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Roller & Co.“ errichtet.
3652. Die Firma „A. Roller“ ist erloschen. oe. Die Firma „Buß & Schäfer“ ist er⸗ oschen.
3654. Herr Heinrich Buß, Kaufmann, hier wohnhaft, führt vom 11. d. M. an die unter der Firma „Buß K Schäfer“ bestandene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Heinr. Buß“ fort.
3655. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Julius Bachmann führt die Handlung „Hein e—⸗ mann & Bachmann“, nachdem sein Gesellschafter Herr Julius Heinemann gestorben ist, unter der genannten Firma für seine alleinige Rechnung fort.
3656. Die Herren Christian Heinzerling, Franz Ulpian Wirth und Joh. Ernst Mevi, Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 1. 8. M. eine Handels- gesellschaft unter der Firma „Heinzerling K Co.“ errichtet. . los - Die Firma „Julins Strauß“ ist er⸗ oschen.
3658. Herr Eduard Moritz Goldstein, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Eduard Moritz Goldstein errichtet.
3659. Herr Georg Wilb. Emil Armbrüster, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die Handlung „Wilhelm Armbrüster“, nachdem die Gesell⸗ schafterin Frau Wittwe Armbrüster, geb. Schütz, gestorben ist, unter der genannten Firma für seine Rechnung fort.
3660. Am 18. d. M. hat der Inhaber der zu Mainz unter der Firma „H. Rauch“ bestehenden Handlung, Herr Albert Rauch, Kaufmann, zu Cöln wohnhaft, dahier eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher . errichtet und den Herrn Her⸗ mann Restin hier zum Prokuristen bestellt.
3661. Herr Samuel Guttmann, Kaufmann, zu Nürnberg wohnhaft, hat am 1. April d. J. dahier eine Zweigniederlassung seiner in Nürnberg unter der Firma S. Guttmann“ bestehenden Handlung unter gleicher Firma errichtet.
3663. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma ‚Koester & Co. zu Mannheim, mit Zweignieder⸗ laffungen zu Frankfurt a. M. und Heidelberg unter gleicher Firma, bat die seither bestandene Kollektiv⸗ prokura der . Friedr. Anspach, Louis Clemm und Herm. Scherr zurückgenommen, und dagegen den Herrn Wilhelm Köster jr. zum Prokuristen für sich allein, sowie die Herren Hugo Flössel zu Mann⸗ heim, Georg Riegler zu Heidelberg und Carl Fertig, hier wohnhaft, zu Kollektivprokuristen bestellt. Die Kollektivprokura für die Herren Paul Krier, Otto Krastel und Georg Seitz bleibt bestehen, und sind fonach von den letztgenannten sechs Prokuristen je . ei berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
3663. Die „Nene Theater ⸗ Aktien ˖ Gesellschaft“ hat in der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 22. April d. J. Statutenänderungen beschlos⸗ sen, durch welche unter Anderem das Folgende be= stimmt wird: „Engagements und Dien stverträge von einer Dauer von einem Jahre und darüber, sowie alle sonstigen Engagements, bei denen es sich um die Uebernahme einer Verpflichtung Seitens der Gesellschaft in einem höheren Betrage als S 305060 handelt, bedürfen der vorber von dem In⸗ . einzuholenden Genehmigung des Aufsichts⸗ rathes.
3664. Die Herren August Levering und Carl Becker, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firmg „Aug. Leve⸗ ring & Co. errichtet. Die Gesellschaft zu vertre⸗ ten und die, Firma zu zeichnen ist nur Herr Carl Becker befugt. .
3665. Der seitherige Prokurist der „Deutschen Effecten . Wechselbank“, Herr Louis Alfred Hahn, hier wohnhaft, ist vom Aufsichts rath der ge⸗ dachten Gesellschaft zum stellvertretenden Mitglied des Vorsiands ernannt worden und sonach i die Firma mit einem andern Vorstandgmitglied oder einem zur Firmirung berechtigten Aufsichtsraths⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen,
Z666. Herr Georg Carl Joh. Wuts dorff, Kauf ⸗ mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „G. Wuts dorff / errichtet.
3667. Die , unter y „L. & E. 28ertheimber“ hat den Herrn Julius Wert r eimber hier zum Prokuristen bestellt.
35668. Die Handlung unter der Firma „Ge⸗ brüder Souneberg“ hat den Herrn Ibseph Sonne⸗ berg hier zum Prokuristen bestellt.
gen rer a. M., den 24. Juni 1879.
Im Auftrag des Königl. Stadtgerichts. I. Das Wechsel⸗Notariat. J. d. N.: Geh. J. R. Dr. Jucho.
VI.. G uad e H.
In das Handels. (Gesell⸗ schafts) Register des hiesigen Königlichen Han belsgerichts ift unterm heutigen Tage sub Nr,. S2. wofelbst die zwischen den Kaufleuten Martin Effers und Emil Greeven, Beide in M.-Gladbach
wohnend, daselbst unter der Firma Gladbacher
Wattenfabrik Essers & Greeven ! Handels gesellschaft eingetragen sich 1
merkt worden, daß die genannte Uebereinkunft mit dem 83 Juni r r e n fal die Liquidation derselben beschlossen und der ge⸗ anf Emil Greeven zum Liquidator bestellt wor= en ist. M.⸗Gladbach, den 20. Juni 1379. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
-- KMHackihach. In das Handels⸗(Prokuren)⸗ Register des hiesigen Königlichen . ist unterm heutigen Tage sab Nr. 511, woselbst die von dem Kaufmann und Inhaber einer Destillerie und Weinhandlung Johann Heinrich Splielmanng, auf Petershof, Gemeinde Süchteln, wohnend, für sein daselbst unter der Firma: J. Spielmanns betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Heinrich Sterken, in Süchteln wohnend, ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen. ö M.⸗Gladbach, den 21. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
Gr it Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Feodor Bauer zu Görlitz unter der in unserem Firmenregister Nr. 324 eingetragenen Firma: Feodor Bauer ist mit derselben durch Vertrag auf die Kaufleute Max Webel und Paul Grün zu Görlitz übergegangen und die zwischen diesen nun— mehr unter der Firma Fesdor Bauer mit dem Sitze zu Görlitz bestehende, am 1. April 1879 be—⸗ gonnene Handelsgesellschaft unter Nr. 231 des Ge— sellschafte registers, sowie in unserem Prokurenregister bei Nr. 197 das Erlöschen der fuͤr die Firma: Jeo dor Bauer der Frau Kaufmann Bauer, Marie Louise Wilhelmine, geborene Kühne, ertheilten Pro⸗ kura heut eingetragen worden. Görlitz, den 12. Juni i579. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. Die Handelsgesellschaft unter der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 215 eingetra— genen Firma:
ö Fischer & Co. zu Görlitz
ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag guf den Kaufmann Carl Andreas August Schunke zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
August Schnucke vorm. Fischer & Co. fortsetzt. Diese Firma ist unter Nr. 660 heut in das Firmenregister eingetragen worden.
Görlitz, den 16. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Granudemæz. In unser Gesellschafts register Nr. 44
ist die seit dem 21. Juni 1879 hier errichtete Han⸗
delsgesellschaft der hier wohnhaften Kaufleute Albert
Kniffke und Theodor Hildebrandt mit der Firma: A. Kniffte & Co.
eingetragen.
Graudenz, den 24. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
x. - Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firmen:
XL. v. Rauchhaupt zu Groß⸗Salze Nr. 151,
J. Schrader daselbst Nr. 164, erloschen sind.
Gr. Salze, den 18. Juni 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Hannover. Auf Fol. 392 des hiesigen Han—⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:
„Albert Mehyerstein C Co.“ eingetragen: ;
Der Kaufmann Meinhold Meyerstein hier selbst ist aus der offenen Handelkegesellschaft vertragsmäßig ausgetreten und wird das Ge— schäft mit unveränderter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma von dem Mitinhaber Albert Meyerstein allein fortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Haunover, den 20. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
3 Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad Nr. 971 des Firmenregisters, betreffend die Firma D. Ebers, Brauerei zur Elche, Inhaber Diedrich Ebers in Kiel: . Das Geschäft ist auf den Zimmermeister Hein rich Schwensen und den Bauunternehmer Jacob Marx Fehrs in Kiel übertragen, welche dasselbe unter der Firma Brauerei zur Eiche Kiel, Schwensen & Jehrs fortführen, vergl. Nr. 286 des Gesellschaftsregisters. ; ad Ne. 72 des Prokurenregisters, betreffend die dem Friedrich August Ebers in Kiel für diese Firma ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. . sub Rr. 280 des Gesellschaftsregisters die in Brauerei zur Eiche Kiel, Schwensen & Fehrs und als deren Inhaber der Zimmermeister Heinrich Schwensen und der Bauunternehmer Jacob Marx Fehrs in Kiel. ü Die Gefellschaft hat am 15. Juni 1879 be⸗ gonnen. ub Nr. 116 des Prokurenregisters als Prokurist 1 , Firma Friedrich August Ebers n Kiel. Kiel, den 21. Juni 1879.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. ( Der Kaufmann Aron Beilin von hier hat bier⸗ selbst unter der Firma: „A. Beilin“ ein Handels⸗ geschãft begründet. ; Bies ist zufolge Verfügung vom 185. am 17. Juni d. J. unter Nr. 377 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 21. Juni 1879. Königliches Kömmerz⸗ und Admiralität ⸗Kollegium.
Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 57 die durch den Austritt des Kauf- manns Georg Cohn zu Landeghut aus der offenen Handelegefellschast 9. Cohn dafelbst erfolgte Auf⸗ löfung diefer Gesellschaft und in unser Firmen
register Nr. 321 die Firma S. Cohn zu Lan des⸗ Osnahrieks.
hut und als deren Jnhaber der Kaufmann Hein“ rich Cohn daselbst heut eingetragen worden.
Landeshut, den 16. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
HLeohsechütz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 311 die Firma: „F. Krautwurst“, als deren Inhaber: „der Kaufmann Franz Krautwurst“ und als Ort der Niederlassung: . Leobschütz heut eingetragen worden. Leobschütz, den 18. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Liliemthal. Im Handelsregister allhier Folium 2l ist beute eingetragen: Die Firma Georg Harjes ist erloschen. Amtsgericht Lilienthal, den 21. Juni 1879. A. v. Estorff f.
Hübeck. Eintragung in das Handelsregister. EBritamnia Home amd Colonial Are Association Limit ec in .omdl m. Für diese Gesellschast ist. dem hiesigen Kaufmann Johann Friedrich Christian Voß, in Firma J. C. Voß, die General-Agentur für die freie und Han sestadt Lübeck und Gebiet übertragen. Lübeck, den 21. Juni 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Ach illes, Akt.
Lyek;i. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Beg fing vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. 13
die Firma: J.. Beder mit der Niederlassung in Lyck. Lyck, den 19. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Carl Uhlich ist aus der unter er Firma: Uhlich & Casper hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Casper sept das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1198 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 455 des Gesellschafts registers gelöͤscht.
2) Die Firma: Adolf Ritter & Co. hier, Firmenregister Nr. 1797, ist gelöscht.
3) Die Wittwe Arndt, Dorothee, geb. Fritze hier, ist als die Inhaberin der Firma: Wm. D. Arndt hier — Lack und Firnißfabrik — unter Nr. 1799 des Firmenregisters, der Musiklehrer Ernst Oster⸗ meyer als Prokurist für die Frma: Ww. D. Arndt unter Nr. 556 des Prokurenregisters eingetragen.
Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 24. Juni 1879.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung,
Mokrarnge. , ,,.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1879 sub Nr. 261 die Firma F. Nentag in Alt⸗Christburg und als deren In⸗ aber der Kaufmann Ferdinand Neutag eingetragen.
Die Firma Friedrich srippenstapel ist erloschen . dies sub Nr. 104 des Firmenregisters einge⸗ ragen.
Mohrungen, den 13. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor cdhausen. Handelsrenister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. Bei Nr. 174 des Ge r sd ite woselbst die zu Bleicherode unter der Firma: „Bhilipp Schlesinger“ bestehende Handelsgesellschaft eingetragen steht, ist in Col. 4 „Rechtsvoerhältnisse der Gesellschaft Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Sigmund Schlesinger zu Blei- cherode ist als Gesellschafter am 18. Janni 1879 aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1879 am 21. Juni 1879.
Old emburg. unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: I 1879, März 24, zu Nr. 339, Firma E. Fillia ˖ tré, Sitz Oldenburg; „Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin erloschen. 27) 1879, April 15, Nr. 471: Firma H. Eilers; 8. Oldenburg; Inhaber, alleiniger: Kaufmann Jacob Hein—⸗ rich Eilers zu Oldenburg.“ 3) 1879, April 19, zu Nr. 385, Firma tur- 26 Bade ⸗Anstalt Zwischenahn, Sitz Ol⸗ enburg: . den ausgeschiedenen Fabrikanten G. B. indmüller zu Zwischenahn ist der . besitzer W. Bertram zu Zwischenahn zum Direktor der Hesellschaft gewählt worden.. 3 1879, Axril 24, zu Nr. 18, Firma Wilh. Köhne, Sitz Oldenburg: Nach dem Tode deß Inhabers, Kaufmann Wilhelm Köhne hierselbst, wird das Geschäft von dessen Wittwe, Anna Catharine, geb. Martens, hierselbst, fortgesetzt.“ Oldenburg, 1879, Juni 16. Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt. Schöne.
Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen;
I) auf Fol. 243. Firma: Stto n. Hente; Sitz; Echte; Rechtsverhältnisse; offene Handelegesellschaft seit dem J. Mai d. Is; Inhaber: Kaufleute August Otto u. Carl Hente, Beide in Echte;
Y auf Fol. 231 zu der Firma: August Otto in Förste: die Firma ist gelöscht,
Osterode, den 20. Juni 1879.
Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.
Sandelsregister
des Amistzerlchts Ssnabrüd.
Zu der Fel. Nr. 145 eingetragenen hiesigen Firma:
. „A. Fotzenberg“
ist vermerkt: Lol. 5. Die Ehefrau des Firmeninbabers, Marianne Kotzenberz, geborene Finkenstädt, zu Osnabrück ist zur Prokuristin bestellt.
Osnabrück, den 20. Juni 1879. Königliches Amtsgericht Osnabrück J. A. Droop.
HKörmhild. Die unter Nr. XXI. des Handels- registers eingetragene Firma A. Oppenheimer in Gleicherwiesen ist erloschen. Römhild, den 23. Juni 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Am bronn.
Steinan a. G. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 969 das Er— löschen der Firma: OS. Warmuth, vormals C. Zachler's Wittwe hier, eingetragen worden. Steinau a. O., den 21. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Vacha. Bekanntmachung.
Die Firma Hermann Becker II. in Vacha mit Hermann Becker III. als Inhaber ist erloschen und laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden.
Vacha, den 23. Juni 1879.
Großherzoglich Sächs. Justizamt. Wackenroder.
Vwehlan,. Bekanntmachung. In das Firmenregister des hiesigen Kreisgerichts ist zufolge Verfügung vom 21. Jani d. R am 23. Juni d. J. unter Nummer 326 die Firma J. F. Herrmanns Nachfolger in Tapiau und als deren Inhaber der dortige Kaufmann Ewald
ueller eingetragen.
Wehlau, den 21. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWelm ar. Bekanntmachung.
Zum Handelsregister Band A. der unterzeichneten Behörde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage bei Fol. 33, Conto der Weimarischen Bank, Aktiengesellschaft, hier, unter Nr. 5 folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:
In der am 28. April 1879 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre ist die Auf⸗ bebung des bisherigen Bankstatutes vom 17. September 1853 nebst den Nachträgen desselben, beschlossen und dagegen ein neues Statut, vom 28. April 1879 datirend, angenommen worden, . vom 5H. Dezember 1879 an in Kraft ritt.
Laut des neuen Statuts ist die unter der Firma:
„Weimarische Bank“ bestehende Aktiengesellschaft in ihrer Dauer un⸗ beschränit und hat ihren Sitz in Weimar.
Das bisher auf 5 900 00690 Thaler festgesetzt ,,. Grundkapital der Gesellschaft besteht, aut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1878, noch in
6 750 007 A1
Es werden Aktien ausgegeben, welche von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths und von dem Vorstand der Gesellschaft eigenhändig, oder durch faesimilirte Unterschrist vollzogen sind und entweder auf den Inhaber, über je 300 , oder auf Namen, über je 150 6, lauten. Je zwei Namenaktien können jederzeit kostenfrei in eine Inhaberaktie bei der Gesellschaft umge⸗ tausch werden.
Alle Bekanntmachungen von Seiten der Ge⸗ sellschaftsorgane gelten als genügend veröffent- licht, wenn sie einmal in das offizielle Nach⸗ richtsblatt des Sroßherzogthums Weimar (jetzt die Weimarische ZeitungY, in den „Reichs⸗ Anzeiger“ und in die. Berliner Börsenzeitung“ eingerückt worden sind.
Weimar, den 21. Juni 1879.
Großherzoglich Sächs. Justizamt. Brüger.
Muster⸗Register.
(Die ans ländiscken Mußster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lüdinghausen. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 8 Firma Wehrenbold et Comp. bei Lünen a. d. Lippe, ein Packet Muster zweier durchbrochener gewölbter Gußdeckel zum Kohlenbecken, Nr. 1 und 2, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1879. Lüding⸗
hausen, den 7. Juni 1879. Königl. Kreisgericht.
Konkurse.
sst! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Potthoff & Comp. zu Brandenburg und über das Privatvermögen der persönlich, haftenden Gesell⸗ schaster Kaufmanns Heinrich Clemens Frehe und Kaufmannß Karl Heinrich Bernhard Post— mener daselbst ist am 235. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr der taufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
24. Juni 1879 fen et,
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Loose, rsckf wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 30, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stock, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an
M i
. Rechte ebendahln zur Konkursmasse abzu⸗ ern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemetuschuldner hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Fonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefurdert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits red tshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 2. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗— waltungspersonals am 29. Angust 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 39, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ k einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Kuhlmeyer und der Rechtsanwalt Oberbeck hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö
An dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ Vermögen sind nur die Gläubiger der Gesell⸗ schaft Theil zu nehmen berechtigt, dieselben können jedoch wegen des ihnen bei diesem Konkurse bevor⸗ stehenden Ausfalls auch in den Konkursen über das Privatvermögen der genannten Gesellschafter auf= treten. Die Gläubiger haben deshalb ausdrücklich anzugeben, zu welcher der oben bezeichneten Massen die Forderungen angemeldet werden.
Brandenburg, den 25. Juni 1879.
Fönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5615 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Emil Grube hier, ist der Kaufmann Julius Ilgenstein zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Memel, den 18. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Burch ardi.
löl g Hex oclanhæa.
In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Dirschau verstorbenen Kaufmanns Jacob Wiens werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, aufge vrdert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 12. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— zumelden und demnächst zur Prüfung der zsämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalters auf
den 16. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen.
Für die Gläubiger, welche ihre Forderungen be⸗ reits in dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren rechtzeitig angemeldet haben, bedarf es keiner noch= maligen Anmeldung derselben; es ist nur die An⸗ meldung des Vorrechts nachzuholen, sofern ein solches für die angemeldete Forderung in Anspruch genommen wird.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder⸗Egger, Leyde und Rosenheim, sämmtlich hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 9. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
loss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Borschußvereins, ein⸗
etragene Genossenschaft, zu Treytom a. /R. ift am 6. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 5. Juni 1879
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Starck, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 5. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termingzimmer Nr. L. vor dem Kommiffar, Kreisgerichts˖⸗ Rath Wellmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Ver- walters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bes der Gegenstände
bis zum 21. Juli 1879 einschlieslich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu-
liefern.
f inhaber und andere mit denselben gleich- herechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Dielenigen, welche an die aß Ansprüche als Lor hier r er machen wol · n, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
dieselber zu verabsolgen oder ju zahlen, vielmehr Abgen bereits uc e gz sein oder nicht, mit dem
von dem Besitz der Gegenstände bis , 2. Angust 1879 einschteßlich
dem Gericht oder dem Verwalter ver Masse
zeige zu machen, und Alles mit Vorhehalt ihrer demnäch
dafür verlangten Vor re bis zum 18. Juli 1879 einschließ ich
An · bei und r ii 3de, zu Protzkoll anjumelden und
t zur Prüfung der sämmtlichen mnerhalz