1879 / 147 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals

am 21. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Termine zimmer Nr. L, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird =, mit der Verhandlung über

en Akkord verfahren werden. 4

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An · meldung

bis zum 6. September 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben w. Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf . den 24. September 1879. Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Terminezimmer Nr. I. vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre , innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge richts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. -

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte Krause in Trep⸗ tow a. R., Tietz und Seibertz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Greifenberg in Pommern, den 6. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ob 12 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Galarnteriewaarenhändlers Louis Raemisch bier ist der Auktions Kommissarius Friedrich Tegge hier zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Stolp, den 20. Juni 1879. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5613 Bekanntmachung.

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hach zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 2. Juli d. 3 Vormlttags 10 Uhr, in unferm Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 38, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruck genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen in unserm Bureau III. zur Einsicht offen.

Bromberg, den 24. Juni 1879. ͤ

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommifsar des Konkurses.

loss! Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Heiligenstadt, Erste Abtheilung, den 24. Juni 1879, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des CLigarrenfabrikanten Johannes Fütterer zu Heiligenstadt ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. Mai 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Rhode hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 8. Juli d. J., Bormittags 9) Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stãnde bis

zum 19. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer . Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mäffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre gen grad die selben mögen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 21. Juli d. J. einschließlich bei uns sschriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur in der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 9. August d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichtsrath Gerhardy im Terminszimmer Nr. 7, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justijz Rah v. Wehren, Strecker und Dyckerhoff zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Io ld]

In dem Konkurse über das Vermögen des Fanfmanns G. H. Kunick hier ist zur Ver— handlung und Beschlußfafsung über einen

l den 9. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts⸗ stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt. daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hppothekenrecht. Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ faffung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domrlatz Nr. 9, im Bureau IV., zur Einsicht der Bethei⸗ ligten offen.

Magdeburg, den 17. Juni 1879.

Königliches Stadt und Kreisgericht. Der an,, des Konkurses. ens.

lssto! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S., Erste Abtheilung.

Den 23. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz ,. in Naumburg a. S. ist der kaufmännische

onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungkein stellung

. auf den 1. Juni 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sachtler in Naumburg a. S. bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kom missar, . Kressgerichts⸗Rath Aßmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 26. Juli d. J, einschlteßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ctwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmagsse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Semeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. Juli d. J; einschließlich

bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals,

auf den 5. Augnst d. J., Vormittags 1090 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- besirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen.

—— welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz · Rath Goͤtz und Rechtsanwalte Baum⸗ garten und Werner hier und die Justiz⸗Räthe Wilde und Löper in Weißenfels.

56361 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen dez Kaufmauns F. W. Storch zu Quedlinburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 7. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder besonderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Als Vertreter werden der Rechts anwalt Schellwien und der Justiz⸗Rath Bley hier vorgeschlagen. Quedlinburg, den 21. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. Rühl.

5637 Bekanntmachung. In dem stonkurse über das Vermögen des Fa— brikbesitzers Friedrich Schaeffer zu Meschede ist der bisherige Verwalter Kau mann Wilhelm Sparen⸗ berg zu Meschede zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Zu Mitgliedern des definitiven Ver⸗ waltungsrathes sind ernannt: der Ober⸗Rentmeister Boese, der Kaufmann Julius Lex, der , . und Vorstand des Kredit⸗

vereins Vetter zu Meschede. Arnsberg, den 16. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 5638 ö;

Aufforderung der er. , . wenn nachtrãglich eine zweite Aumeldungsfrist festgesetzt wird.

gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 11. Juli 1879 einschließlich festgesetzt worden.

melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Mai 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 17. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Müntz, in dem Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dröge und Schneider und die Justiz⸗Räthe von Schenck und Scheele hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Arnsberg, den 16. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

5646 .

Der Kaufmann Jacob Ott und dessen Ehe— frau, Mathtide, geb. Nose, hierselbst, haben ihre Insolvenz angezeigt und die Zusammenberu⸗ fung Ihrer Gläubiger behufs Erreichung eines Nach⸗ laßvertrages beantragt.

Nach dem überreichten Inventar bestehen die Aktiva:

I) in der Ladeneinrichtung im

Wel e w, , .

2) in dem Waarenlager im

5 , none 3) in ausstehenden Forderungen zu 192 64. mithin in insgesammt . . 1978 Æ 63 8. Die Passiva dagegen betragen . 3053 M 08 , von welchen der Betrag von 1361 , 24 .

mit Vorzugsrechten versehen ist.

Die Kridare offeriren ihren einfachen chirogra— pharischen Gläubigern, deren Gesammtforderungen fich, dem Vorstehenden nach, auf 1691 6 84 8 belaufen, 200Yo ihrer J. gegen Verzicht auf den übrigen Theil i ,, und zwar in der Weise, daß 100 8 Wochen nach erreichtem Akkorde und die übrigen 100, nach weiteren 8 Wochen gezahlt werden sollen.

Zur Sicherung der Auszahlung der Akkordgelder sowie in Betreff des Waarenlagers, dessen Weiter- verkauf den Gemeinschuldnern gestattet worden, wo⸗ gegen im Uebrigen denselben die Disposition über ihr Vermögen entzogen ist, hat der Kaufmann Ru⸗ dolf Noltemeyer hierselbst selbstschuldnerische Bürg⸗· schaft übernommen.

Zur Anmeldung aller Forderungen an den ge⸗ nannten Kaufmann Ott und dessen Ehefrau und zur Erklärung der einfachen cirographarischen Gläu- biger auf den Akkord wird Termin auf Dienstag, den 15. Juli d. J.,

Morgens 10 Uhr,

anberaumt und werden sämmtliche Gläubiger zur

Anmeldung ihrer Forderungen resp. die Buch⸗

gläubiger zur Abgabe ihrer Erklärung auf den

Kkkord vor oder in dem Termine unter dem Rechts.

nachtheile hierdurch aufgefordert, daß

1) wenn am Anmeldungstage durch die Mehrheit der Erschienenen eine gütliche Einigung erreicht werde, die ausbleibenden einfachen chirographa ˖ rifchen Gläubiger als derselben zustimmend an genommen,

2) wenn solche nicht erreicht werde, der Konkurs eröffnet und alle Nichterschienenen von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Auswärtige Gläubiger haben einen hiesigen Be—

voll mächtigten zu bestellen. ;

Braunschweig, den 21. Juni 1873.

Herzogliches Kreisgericht. G. Tunica.

Tarif- etc. Veründernngen der deutschenEisenbahnen Xo. 146.

n, . Staats bahn. Für den Lokalverkehr auf den unter hiesiger Ver⸗ waktung stehenden Cisenbahnen tritt mit dem 15. August d. J. ein neuer Tarif für die Beförde⸗ rung von Leichen, Equivagen und anderen Fahr⸗ zeugen, sowie von lebenden Thieren in Kraft, welcher größtentheils Ermäßigungen, in einzelnen Fällen aber auch Eihshungen enthält. Dig im Lokaltarife vom 1. März 1568 und dessen Nach⸗ trägen enthaltenen bezüglichen Bestimmungen und Tranzporttaxen werden dagegen aufgehoben. Der neue arif ist in den Güterexpeditionen käuflich zu haben. . Sannover, den 22. Juni 1878.

Königliche Eifenbahn⸗Direktion.

, . Piit dem 31. Juli d. J. treten die im Main- Wefer⸗Bayerifchen Verbands Güterverkehr lt. des Nachtrags il. zum Tarif vom 1. Jani 1875 seit dem 1. April a. 0. gültigen direkten Frachtsätze zwifchen den Bodensee⸗NUferplätzen Bregenz, Romant⸗ horn und Rorschach einerseits und unseren Stationen Bockenbeim, Friedberg, Gießen, Kirchhain, Lollar und Marburg via Frankfurt 9. M. —Mainkur Aschaffenburg andrerseits auner Wirksamkeit. Eassel, den 20. Juni 1879. Königliche Direktion der Main ⸗Weser · Bahn.

Ostbahn.

Von' dem Tage ab, an welchem Seitens der unter zeichneten Verwaltung der Betrieb auf den Strecken

In dem stonkurse uber das Vermögen des

Aktord Termin auf

Jabritbesitzers Irledrich Schaeffer zu Meschede .

Goldap⸗Lyck, Lyck ⸗Prostken und Prostken ˖ Grajewo röffnet wird, treten 1) Nachtrag XVIII. zum Dst⸗

ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs bahn ⸗Lokal⸗Sütertarif pom J. Juli 1877, 27) Nach⸗

trag XVII. zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegerãck vom 1. Januar 1876, 3) Nachtrag XII. zum Tarif für die Beförderung

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht von Leichen und Fahrzeugen vom 1. Juli 1877 und angemeldet haben, werden auf efordert, dieselben, 4) Nachtrag XII. jum Tarif für die Beförderung sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit von lebenden Thieren vom 1. August 1877 in Kraft; dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten dieselben können bei allen Billet⸗Expeditionen der Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗˖ Ostbahn, der Nachtrag ad 1 auch bei den Billet

Expeditionen der Hinteryommerschen Bahn zu nach⸗= stehenden Preisen käuflich bejogen werden: für den Nachtrag 24 1 0095 , für den Nachtrag ad 2 O, 20 Æ, für den Nachtrag ad 3 005 M, für den Nachtrag ad 4 O5 s und enthalten außer bereits früher publizirten Tarifveränderungen die Fracht⸗ preistabellen für die Stationen bezw. Haltestellen der Bahnstrecke Goldap⸗Prostken⸗Grajewo, ferner der Nachtrag ad 1 die Bestimmung über die Er⸗ hebung einer Transportsteuer für Eilgutsendungen von Alexandrowo nach den Ostbahn- Stationen. Wenn der Betrieb auf den Strecken Goldap⸗Lyck, Lyck Prostken und Prostken-Grajewo unsererseits eröffnet werden wird, wird besonders bekannt ge⸗ macht werden. Bromberg, den 17. Juni 1379. Königliche Direttion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn.

Vom 1. Juli 1879 ab werden versuchsweise auf der Strecke Ottbergen Northeim mit dem Güter⸗ zuge 368 Personen in II. und III. Klasse wie folgt befördert werden: von Ottbergen 3 U. 26 M. Nach⸗ mittags, von Wehrden 3 U. 52 M. Nachmittags, von Lauenförde⸗Beverungen 4 U. 11 M. Nach⸗ mittags, von Carlshafen 4 U. 29 M. Nachmittags, von Bodenfelde 5 U. 6 M. Nachmittags, von Uslar 5 Vu. 49 M. Nachmittags, von Hardegsen 6 U. 32 M. Nachmittags, von Moringen 6 U. 45 M. Nach⸗ mittags, in Northeim 7 U. 9 M. Abends.

Münster, den 24. Juni 1879.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

56165)

Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr.

In den Koblentarifen von Stationen der Ober- schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No- vember 1876, von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn. von Stationen der O. S. Cisenbabn nach der Oesterr. Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungsbahn und nach der Oesterr. Südbahn, ferner von Stationen der R. O. U. Eifenbahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisen⸗ bahn via Halbstadt, sowie nach Stationen der Oesterreichischen Süd⸗ und Wien Pottendorf, Wiener ⸗Neustädter Eisenbahn, kommen pro Juli 1879 die Frachtsätze zum Kurse von 170/175 zur An wendung. Breslau, den 24. Juni 1879.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

5617 Zu dem Gütertarif für den Harz⸗Nordsee⸗Verband tritt am 1. Juli 1879 der 4. Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe ent „hält anderweite Tarifsätze für . . Eden Verkehr zwischen han⸗ noverschen Südbahnstationen einerseits und Mande⸗ burg · Lalberstädter und Halberstadt Blankenburger Stationen andererseits. Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ Süterexpeditionen käuflich zu haben. Magdeburg, den 24. Juni 1879. Ramens der Verbandsverwaltungen: Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Galizisch ˖ Dentscher bezw. Galizisch Nieder 5575 ländischer Holzverkehr.

Unker Aufhebung des Spezialtarifs für Holztrans⸗ porte des Mitteldeutsch⸗Galizisch⸗Rumänischen Ver- bandes vom 1. August 1875 und dessen Nachträgen tritt zu rubrizirtem Verkehr mit dem 1. August er. Tarisheft Nr. IV. in Kraft, welcher direkte Sätze für die Beförderung von Holz ꝛe. zwischen Stationen verschiedener Oesterreichisch⸗Ungarischer Bahnen und Stationen des Mittel deutscen Ver⸗ bandes enthält. Näheres ist in den Güterexpeditio⸗ nen der Verbandsbahnen zu erfahren.

Erfurt, den 16. Juni 1879.

ö. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeige. 5618 Im Namen des Königs! In der Unbersuchungssache wider den Fabrikanten Asmus Emil Marquard Stock aus Flensburg wegen Verletzung des Markenschutzgesetzes, hat das Königliche Kreisgericht, Strafkammer, in Flensburg, in der Sitzung vom 6. Juni 1879, an welcher Theil genommen haben: als Richter: 1) Kreisgerichts⸗RKath Macco, Vorsitzender, 2) Kreisgericht · Kath Claudius Beisitzer 35 Kreis gerichts Kath, Thomsen ( als Beamter der Staate anwaltschaft: Staatsanwalt Gehülfe Prahl, als Gerichteschreiber: Aktuar Stoß, nach vorgängiger öffentlicher und mündlicher Ver⸗

handlung .

für Recht erkannt: . daß der Angeklagte wegen Vergehen? wider das Markenschutzgesetz mit dreihundert Mark Geldstrafe, Der im Unvermögensfalle für je 10 1 ein Tag Haft zu substituiren, zu bestrafen, daß der Jönköpings Streichhölzer ⸗Aktiengesellschaft die Befugniß zuzu⸗ sprechen, die Verurtheilung auf Kosten des Verur⸗ theillen einmal im Inseratentheile des Reichs / An zeigerß⸗ binnen 14 Tagen nach Rechtskraft des Ur⸗ theils bekannt zu machen und daß dem Angeklagten die Kosten des Verfahrens zur Last fallen.

Von Rechts Wegen.

Redacteur: J. V.: Rie del.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El s ner.

Berlin:

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. Juni 1879.

KRerliner Börse v. 26. Juni 1828. k. Gr. Pram. Pfandb. 5 1 Is7. I I2,. Met. ba B Elsenbahn-Stamm und Stamtn-Frieritate Akten. in- Görli 83333 H dem nachfolgenden Courszetzel sind dis in einen amtlickes Jr. . . 5 11. 1 1 108. 75et. ba B Die eis geklamaerten Dividsndæn bed eazter Bauzinsen.) Berlin 3. rlütner It. B. * 11I. n. Isię. r, ib

. ; 1 ö.

. s ; . 3 31 575 7. 90b2 9

nne, ehren änreh f e Hereickast. = Hie m äs Lnbecker 5M EhI. L. B. St. 3 1/4. ꝑr, St. 185 75b2 fen, , mf. 10 gor, ö öh Bergisch Mars.. zh hb , . ,.

denndl. Gesellschaften Enden sick am Schluss des Codes ratte Keininger Loose... . Pr. Stück 25 006 Ws oh sel. do. Pram. Pfdbr. 4 12. 111599 Ben Rien. 53. 00 ; . 199 H. 3 X. Iz sisn zb oldenzp. A0 Tir. I. D. st. 12. li 30h . . her ba G Berl. P. Magd Lit. ,,, 6 ö aer rien, sl od bdst ad Berlin. ori. 13 75h ö . . - 83 be do. d60. 1885 gek. Berlin- Hamburg. 1 ö w . 92 50bꝛ ; 14

0 bbs do do. I885 Brl.- Potsd. · J . . Mag. 3 . 5 2 Tha do. ; Berlin - Stettiner 7a, 3 ICQ,25ba Berlin Stettiner ĩ.· Ein io n d

0d a0. II. Era. gar. 33 4 Ia. n. 1/19. E83, 3

. do. do. Br. Schw.-Freib. 27 ö Y0bꝛ Ne- Torker Stadt- Anl. Cöln- Minden... BiB 63/0 134 40b2 do. Ei. Ein. Zar. 36 g In. ii. S8 O56 14 19h28. do. V. Rm. v. St. gar. 1 JI. n. 177. 103, 30ba

S2 60bꝛ do FEalle- Sor. Guben 0 0 ö 13, Met. ba B 6 14 14. u. I /j0. 9

o obe io 10bz H.. io 756

1 1 1 1 1 1 1 1 1

5 0 . 0 k 9 3

do ——

1

z '! 5

28 . w . , . . O, .

ot-= e eo = em-

A. U. ü. U. ü. l.

*

k Wien, ost. W. 100

ß Petersburg. . 100 8. R.

do. ; R. 3 M Iioh 8. R 8

. J 175.359 Norwegische Anl.de 18.4 4 Hannovꝝ.· Alte 171398 Sch weñische Staats- nl. 41 ö 2 26bs ö ö 1 175, 25b2 do. HEyr- Pfarr. 4. 1.2. n. I.8. 533: 5 po gar. 4 14. 1/10. 98,006 174 30 ba do. do. nene 45 14. n. I/ I0. 6 199.2582 do. do. v. 1873 4 36 6. u. 30 / 2. S3, 50 b . l, es. tßba Oester. Gold- Rente... 4 14M. III0. 65, 10ba Warsckan. s lige. 25ba Papier. Rents. 4 I3. . 1/8. 58, 15 B Diskonto: Berlin Wechs. 3 0. Lomb. 406, ; do. 45 15. n. 1/11. 58 1062 Gel Sorten und Banknoten. Silber Rente. 4 1I. u. 177. 53 90ba G- Dukaten pr. Stkck 3646 ; do. 483 I4. n. 1/10. 59 19 b2 6 Sovereigns pr. Stuck 0 36 ba 250 HI. 18544 114. 113,50 WM Francs Stuck 6 22b2 Oesterr. Kredit loo 1858 pr. Stuck 326.00 B Dollars pr. Stück ö Gesterr. Lott. Al. 15650 5 L534. III. 121.25 b2 Imperials pr. Stck . do. 40. 1864 pr. Stück 286 106 do. Pr. 50 Gramm fein.. Pester Stadt- Anleihe .. 5 II. n. 117. 85, 13G Englische Bankn. pr. 1 LV. Ster. do. do. kleine 6 n. , Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . S0. 953bz2 Ungarische Goldrente. 6 IJ. u. 17. Sl, Sa ba Desterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . . 175, 73 ba do. Ap. à 1000056 n ,, do. Silbergulden pr. 109 FI... 175,096 Ungar. Gold Pfandbriefe 5 1.9. 94.90 B Russische Banknoten pr. 100 Bubelll99, 70bæa Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 7.81, lobꝛ G Fonds- und Staats- Papiere. do. Loose 182,50 B Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1. . 99, 10b2z 6 Ungar. Schatz- Seck. Gonsolidirte Anleihe . . 4 1 n. 110. 105, 60ba I. Em. 3 102,75 6 do... 4 LI. u. 1J. 99 00b2zB do. do. Heine.. S. 102 756 1I. u. 117. 80 30b2 do. Tabaks - Oblig. . 11. .

Staats · Anleihe. A nn. m, 8, 7IQbæ Italienische Rente. ; 4 iq. n gs. Oba do. 1852. 4 II4.u. 1/10. Rumänier grosss .. Staats Sehnldscheine. 33 II. a. 1/7. 94. Soba lo. Rättel . .I 8 II. a. 1.7. 108, 00ba Kurmärkische Schuldyv. 3 n. 1). * ao. eme 6 J. n. IGs Ho ba Berl. Dres. St. Er. Nenmärkische do. 33 zun n. 6 =--. Ensg. Nicolai- Oplig. 83 5 n. Berl. Görl. St. Pr. Oder · Heichb. Oblig. . . 4 i /i. a. 1/7. 102 736 Italien. Fab. Reg. Rt. Hal. Sor. uh.) Berliner Stadt -Obsig. .. 47, ye 103. 10b2 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 1I. n. Hann. tb. St. Fr. ao. o; n. IM. P20 6 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 85 I.. n. IJ. ,, ne, * Odlner Stadt · Wnieihe. * I. 0. 1g] —— do. Engl. Ani. de 18 35 5 13. n. ĩ/9. 32. . Elberfelder Stadt- Oblig. N ], —— do. do. de 18693 65 / 75 . . 2 RCoönigsberger Stadt Anl. * do. do. Heine . la v ko Ostpreuss. Proꝝ. ·Oblig. 102, 50 6 do. EBagl. Anl.... ö , . 61 Rheinprovinz - Oblig. .. 4 103, 75b2 o. fund. Anl. 1870. z , , ö Westprenss. Proy-Aul. 44 102. 60ba do. consos. de 1871. ,. ö. . gchuldy. d. Berl. Rauf. ] 102 006 an. do., Keine 6 f osen · Crenzburg (Berliner * II. a. . is. dba do. do. 1872. 3 5 1 E. Oderufer- B.. . 5 1.1. n. 1M. .be ao. do. Heine. 85. 80 B Fheinisch̃ 1 11. a. 11. 7 73ba do. A6. 1573. 7 5 1 n. 123. S6 o B Lilzit. Ineterb.= ERur- n. Neumärk. . 3 11. Po. 50ba do. d40. Keine! 5 16. a.. - Vene gern t do. nens 3 11. u. 117. 30 Oba do. Anleihe 1875 .... 44 14. 1/1094 - NA. Alt. Z. St. Er. do. 4. II. u. 1/7. 7b do. do. Klei 14 n. 116. —— Bresi Nech. St. Er. do. nene . 1 I/. u. IM. 103, 2o 6 do. Ss 26 ba pa. G. H. St. Er. N. Brandenb. Credit 1/1. u. 17. do. Boden-Kredit .. 77 96ba 6 Stalbahn St. Pr. lo. nene 6 II. 1. 1. S, do. Fr. Anl. de ighꝶ id sobr* d, fel. Gnztrnti bn. . . I. 68.99. ö. ö do. de 1866 13. a. 119. 147, 40b2 Fri R Fr 0. .. 4 1.1. u. 6. o. b. Anleihe Stiegl. 65 14. be, ,,, ö ü. 1. i i, L. C ee ner , , , . n . Pommersche 381M. do. Grient - Anleihe I 5 I6.n. 112. 53 0b e, do. . 11. u. 17. ; do. do. I. I 3 5 II. n. 1/7. 56, 879ba 8 I03. 60ba ao. Poln. Schataoblig. S d II4.n. Ii. S2 236 Br ee, ,, do. d0. Kleine S 4 Id. n. 110. 8I,75ba , . PT, Sober Poln. Pfahr. II.. S 5 II. n. 116 5li59he . . do. Liquidations br.. 116. . I 123. 565.108 B Se wit. X B. Po Iod Türkische Anleihe is65 r, il 6 w a0. 0 Fr - Loose volle. fr. 83825626 Fran . ? 1 .. Gal. CarlLB.)gar. 7 S!

NN öcsẽr. Fbãcae kredit 5 i 5. n. Iii. Id. OM Nen · Teraeꝝ 7 16a. LHMIIJ. C Gotthardb. S 6 . (65 (6 do. Rasch. Gderb. .. 4

do. Lit. C. M. IJ. Hypotheken- Certiflkate. Hittien - Limburg O do. ö ö V. . Anhalt · Des. Pfandbr. 5 LI. u. 17.193, 30b2 6 Oest. Er. 86. . do. do. II. ; . Praunsgchw. Han. Eypbr. 5 II. u. 17.10.75 6 Gegt. Nänb. ** 4. do. . n. 1. do. do. do. 451.1. a. 117. 56 696 do. Hit. B. * do. Ii. 4 II. n. II7. D. Gr. Or B. Pfdbr. ra. 1105 II. 1. 17. 1053, 09069 Reichenb. Parã. do. 4c II. o. i. b. ruckz. 1105 11. n. 1/7. 103 000 Epr. Rudolfeb. gar Westphkälische ... . ao. rückz. 110 47 II. n. II. Pb, So ba 6 , Westpr., rittersch. . 3 1/1. u. 1/7. do. Eyp. B. Pfdhr. unlib. 5 Fersch. 1M, 60 ba G Russ. Staats. ar. do. 4 II. u. 17. do. do. do. 41 114.1 / 109. 8, 50oba G Russ. Sil wb. gar. do. h I/. a. 17. Cruppsche Oblig. ra. II0 5 Ian. 1/19. 110.896 Schweiz. Unionsb. IH. Serie 5 I/1. n. 1/7. do. do. abgest. 5 1/4. I /I0. 107, 25 ba do. Rertb. .. do. 4 II. n. I. Necklb. ypꝑ. u. W. Pfdbr. Südost. ( omb.).

Nenlandsch. 4 11. u. 1sJ. 1. II. i. II... 65 161. a. M. 102, 90b2 6 FTurnau-Prager ö. do. II. 4 LI. u. IJ. Jo. Lrz. 125 4 1.1. a. 17. 190. Qοο0 Vorarlberg. sg5ar.) 1. a7. 55 25 6 4 , se ]. n ., I MYßB ö ili. list 25ßcthi c. go. e, Ferie. . r isi. 1. 1 sibz is d

. do. I. 45 1.1. a. 1/7. do. do. L. 1 1. 1. 11. 6,00 6 do. do. HI. 44 II. 1. Ii. Neininger Eyp. Pfandbr. 5 11. u. 117. 10200 . (Hannoversche . . .. 4 Id. u. 1/19. Nordd. Grund- C. Hyp. A. 5 14. 1.10. gb. 70Ob2 Elaondahn · Priori ia- Aktlon und Obligatlonon.- do. V. Seris .. 5 11. . 65 3 Kur- n. Nenrmärk. . 4 14 u. 110. 98, 302 do. Hyp. Pfandbr. .. 5 II. n. 1. 0b ,, en, 11. n. 17 M75 do. VI. gerie ... 4 1.I. . 1.7. 226 2 Lanenburger ... . 4 II. 3 ,,. . kereiegn. Hiri e. . ac 265 astrie . 11/1. u. I/ 6 . ö e, ,,. ff 9 ö 33 Fommers che n. I/ I0. 58. 30b 0. o. 47 Id. u. 1.10. 100,2 x 2 . 1. Main- Ludwigahaf. gar. 5 11. u. 1,71 04,6 Posensche 14. u. 110.98, 390 B Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 II. n. 1/7. 100.76 B Ber a n ö. .. n mr do. do. IS] 158. n. 1.8. 194 702 Preussische 4 14. n. 1/I0. 958. 20b2 do. II. n. IV. rz. i905 II. u. I/7. 97,30 B 81 68 2 . do. do. 18765 15,63. n. 1/5. 194 70b2 Rhein. u. Westph. . 4 1. u. 1/I9. do. II. V. u. VI. rz. 100 5 1.1. n. 17. ,. do. M Ser. gtear rsa gg 5 6 . r . 3 . 16 n. . . . e, ,,,, . wN , , , n m n,

Schleswig- Holstein. 4 14. III0. Hyp. Br. rz. 110 . 5 I. n. 1/1. 102. 75ba & 163 759 Saalbahn gar. i „Mn. 17. pᷣac ici n - Dos Ti. . If do. d0. rz. 1005 versek. 100 20b20 . 63 73 6 Weimar Geraer il. n. 1...

lo. Zi - Kisenb. Anl. 5 is3. n 155. do. do. rx. II5 45 1/1. a. 1/7. 39. 5Qba G o 83 9 Werra bahn J. Em... . 41 1.1.1. 11LEBPö, 5b G

ao. K versck. Pr., Otrb. Ffandpr. Kib. a] Ia. a. Lig idi.-736. os ib. d Gar drr ebm, Vu. Iii . i GG Go G- pe yerische Anl. As Iz 5 Ii. n. 7) lo. nnkeäb. rück. 13 I. . 1 s: ö hb: reren Die n ss Ds Hramer Anseihs de Ii sl i.. n. I. -=. . IMI. n. 1, 4 98h B ihõ ba Dux Bincdenbacher ir. = 6 Coda Gros sherzogl. Hess. Obi. . I6s5. i Iii os gob⸗ . ra. 1/1. n. 177. 103 ba , a nnen Linn! Hir n, 460 1 Hemhurger? Staate. anl. ã II. 1. Id.. re. n , nn, f, m. i ga. . 6. g dh br do. It. Rents 3 1/2. n. 1/8. 86, 70ba 6 Hm. AB. ræ. 111. 1. 17. 9 50h ; ,,

. Pur - Prag , . lol, 75 6 do. II. Emission fr. 8330026 Lothringer Prov. Anl. . 4 I.1. a. 17. Ic. n. 1si0. 133. 9a s do. Duss. Flbfeld. Prior. Hir me, d, n men l= 6 rerach. lo Spa d. 1.

6 1s 5 IM.. I/10 .

z a. do. II. Ser. Fünfkirchen-Bares gar. 5 1d. u. 1.1079 , , n, , e, . 9. J,, Pr. , . 9 750 do. Dortmnund-Soest IJ. Ser Gal. Carl- Lud wigsb. 8. . 1 . be , d, e, en, , . , . g. e . do. gar. II. Em. 5 II. n. . hd pr Tri. dds. Tt. . i n n,, , ,

, . 69 gar. 3 38 . n. H 30 6 . o. r. 110 4 II. a. I17. 6 00 ba 6 6. r. C.- E. Gl. IJ. Ser. . gar. Hm. 1 V. f. 83. . r Hicee. Er. ck. d Kir. pr, Stier s Schr d, sc , ,, 10. a0. II. ger. gun bret Keen Fier. .. , e. Badische Px. Anl. del S6! 131.292 * .*. 4 versch. lol S5 s : , , . II. Ber. Gotthardbahn I.n. II. Ser. 5 II. n. 117. MM** , n. e. , n, , Rs SGG , n

& Tr Tar. Brier 1 /a n. i ,

do. III. Ser. 5 4. n. 1/10 G, 10b2 G Brauns chw. 2MTEhI. Loose S9 50bꝛ B . Kreis- Obligationen 4 versch. I02 25b2

02. 10h . f. Kaiser-Ferd. Nordbahn. 5 I.58.. 111 33335 7.102, 1062 k.. Kagchan. Oderberg gar. 5 11. n. 17. 69 252 B göln · Nind. Pr. Antheil. 129 7562 Dessauer St. Pr. Anl.. 126, 60 b2 do. do. . verseh. 100,006 . 14 vornuch. J;

ol, S6 ba zi. . Kronpr. Rudolf. gar. 5 Ln. 1/16 Finuländische Loose pr. Stůck 4d, 60ha do. do

Märk. Posener .. Magd. Nalberst.. Müunst. Namm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. · Ert. gar. Obschl. A. C. L. R. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn, Rheinische .... do. neue? 0 ßᷓinz do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. ( gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludvh. - Bexb. gar Nainz- Ludwigsł. NHckl. Erdr. Franæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

v

Ern Eren Enn

140 2562

16 ., is. 98 50 6

r 14m. ii. ii. 39G

Is oh B Brannschveigische.. 1 II. u. 17. 100 5 2 5 Gos Bres].- cu; x. Freib. Lt. D. 4 1/I. n. 17. - n ö he nt. C,, , ä. 1. 1, —-—

nr sr obe it. E. . II II. . 1.

1138 Tit. 8.

H

ĩ

*

. . . 41 11. . 17. Ih. ät. . .. 44 I/a. n. 1 i. 10M 106 . Tit

517 43 14. u. 1/10. 100, 0b rg n rr Er E. , f. ,,, iG 1Gb

Mor, Soba do. de 1856 5 I.u. ii. i. Mο 10 3662 Cöln-Hindener I. Em. 45 1.1. u. 1/7. 103 256

r 161 3663 do. II. Em. 5 II. u. 17.

j 1351 90826 do. II. Em. 4 II. u. II7. g , do. IJ. Em. 4 14. u. i iG 87, So G 155 2062 do. do. 43 4. I / 19. ; 2 hb do. zz ger N Rm. à In i S8:

19 5690 6 do. V. Em. 4 1/1. u. 17. - gbr do. VI. Em. az Ia. a. 1 i. 1g2.69 G. eber, do. VII. Em. 4 I/. a. 177. 102, oba , sos Hæalle- S. . v. St. gar. conv. 4 14. 1110. 10390 H. 36 Go do. Lit. 6. . 45 Ii. u. Li. ids, 0 . .. 23 Hobz o Hannov. Altenbek. I. Am. 4 11. u. 17. 39 50ba he ao. il. Em. 1 II. n. II. S. be 3h, lo. II. gar. Hęgd. Hbst. . I/i. 1. 7 il. 39 B —⸗ . Märkisch-Posener convy. 45 LI. n. II. 102 006 380610 Negdep. Halberstädter 4 1.4. 1190 —— 1123 be do. von 1865 7] II. n. 7 io 50 B Ei nr 8 ao. von 1875 3. 1. n. I. iG. 653

2 be nberge . II. u. 1 is 56

ö. b? J 3 151. B36 50 d obꝛ & oz 10 112.9062 7 Gba B 0, 0 b2 G . . Is obe 26752 6 . , g , g zöbe d B. I., Gbiig. L. n.4. Ser. II. 1. i id shba d 3 ohe d * isf. Ser 1 JJ. n. 1. 3656. 12230026 Nordhausen - Erfurt I. bz 0 B . Oberschlesische Lit. 99 00 82256 Jit. Bo Gch d 22, 50 et. ba & . It. , . 4 Lit. 330, 10 B gar. Lit.

gar? z Tit. F. 25, 50 bz 6 . Lit. G. 10, 00b2z 6 . k Sd, OObz 6 n. V. ssiß bs do. v. 1875,

IId. 50ba 159. 5b ö . ö . Ii. n. I ig 25 r öb⸗ Niederschl. Zwgb. 37 1. S5 50 B . r , . (6G da B Em. a i... 1 15. 190i. 69 6256 do. HI. Em. 4 In. 119. 101,690 ss shre 8 Oetznreusz. Shdb. ganz; 4 1. a., 160. 756 H. f iG 0 b⸗ do. do. Lit. B. 5 II. . 17. 100 785 E. 54 46b2 do. do. Lit. C. 5 LI. u. 17. 100, 75 &

n g. Rechte 9derufer .... 43]! e.

do. II. Em. V. St. gar. 219 7562 do. II. Em. v. 58 u. 60 45 LI. n. 102 7586 Ihe G be 0 40. V2 n. S. 44 Man. 1.i iz 5 B 1 69h Ado. v. 1865. . 3 I. n. 1/10. 102, I5 B r 56 ba G (M. 1865, Sn. I 5) js. n. i sios 35h ,, A0. . 184 .. . 5 Ian. Si i. 75 B JHas0etv3g, do. do. V. i877. . 5 In Li isl, z0 B s CHb⸗ ao. Oöln - Orefelder 4 II. . 177. —— *r Rhein · Nabe v. 8. gx. . Em. A Ii. . 17. 5b B o. gar. J. Em. a I. u. 11. B. Gsebles nig. Hoizteiner. . 1. 1. 17. . er Thüringer J. Serie... 4 II. u. 17. 99,00 B do? II. Serie. M* 11. n. 17. ——

29 00 ü P m m O

2 i , . . . . R 6 B ö n w ö w 2 R m

* 4 4 4 . 0 7 *.

. .

409 18100.

E R Q, O

12

. r . . ü =

wor

21 1 200 Ss G G , O O, n= , rs n= * ö 3 . - R e , r

——

& OOO 51 1 21 E 0 O

3 ö 8 2 *

Sc C K O O

83 **

*

**

CX

Do OG 81

So 7õba B S5, 75 oz B S5 y 5be B

d r O 83 SG SG G Ge Ge G

62

nssnoj 16009 e = O O

23 O & D 20

89 60B H. f. 102756

7. 102,00 G6 102 90b2

T. I02 25b2 6 96,50 . El. f. 102, 10bz RI. f

22 w en

089801190,

. = O . . m 0 6 w 6 9 9 6 O

3 *

S

C0 O , O

.

L & c ——— 8

81

*

S O

Posensche, neus. Sächsische ...... Schlesische altland. do. do. de. do.

e S ll

2 *

r = R . . p . ö

Pfandbrisf e.

, G , r , d R , O m.

8

9 ö C O O .

* e .

2 . *

J

Rentenbriefe.

= 2 E C * * 4 . 2

?

2

8 883

ö / / /

Dr r , . . . 2

wr

ö

ö w

*

Tit. G.. . 1 Oberlausita.) v. St. gar.

do. 6der gar. 5 14. n. 1/107 103, 252 G do. 1872er gar. 5 14M. I/ 10.

1

M. 8

Perl. ret