1879 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin, 26. Juni. Die Marktpreise des Rartofsel-Spiritus per 10,000 o nach Tralles (100 Liter à 100 o), frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Plata

am 20. Juni 1879 376 6244 = 625

. 2 . * 52.7 ö 9. ö 5833 ohne Fass. . . . Dis Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.

ö

Ker lim, 26. Juni. (Wochenbericht äher Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loe wenberg, véreidetem Makler nnd Taxgtor beim Königlichen Stadtgericht. Bei ruhigem Geschäft und theil- weise verstärktem Angebot konnten die Vorwöchentlichen Preise sien nicht voll behaupten. Roheisen: Der Glasgower Markt ist un verändert flau und Warrants sind auf 41 sh. Cassa pro Tons gewichen,. Middlesbro-Eisen schwach. Bei wenig Bedark bfer gelten

oisen 7.0 à 7, 25 und Bloche 1000 à 12, 0 pro 50 kg. Rupfar ruhig, gute und bessere Sorten engl. und austral. 53, 09 à 66, 09 und Mans- felder 65,50 66,00 pro 50 Eg. Zinn unsicher, Bancaziun 71.50 ä 7I. 50 und prima engl. Lammzinn 67,50 à 68. 0) pr. 50 kg. Zink offerirt, guts und beste Marken schlesischer Hättenzink 1420 à 14375 pr 50 kg. Blei ruhig, Harzer, Sachsisches und Tarno— witzer 14.99 à 1425 pro 50 kg. Kohlen nud Eokag unverändert, englische Sohmiedekohlen nach Qualität bis 48 0), westfälische pis 51.00 pro 40 hl, schlesischer and wesfälischer Schmelzkoks O. 90 à 1, 10 pro 565 kg frei hier.

Franka fart a. M., 26. Juni. (Getreide- and Produkten Bericht von Joseph Strauss.) Ununterbrochene Rnhe, anf das aller- geringste Maas beschränktes Konsumgeschäft, gänzsiche UVnthätigkeit der Spekulation, das sind auch wieder die Grundzüge der seit dem letzten Bericht verflossenen Geschäftswoche; der geschaftlichen Lage ist auch nicht eine einzige befriedigende Seite abzugewinnen, ausser etwa die, dass sie sich kaum verschlimmere und endlicher Eintritt einer Besserung daher wohl nur eine Frage der Jeit sein

tung für Weizen entschieden ins Wanken gerathen und ist bei fohlender Erage nur zu weichendan Preisen a' unsern Konsum ge- gangen. Weizen ab unssrer Umgegend 206 4 46, fremder 0st —21t Æ Roggen sehr still uad nur mit Nähe und Noth zu matten Preisen an dringend Benöthigte placirt. Die grossen Quantitäten, meist geringe Sorten, müssen jhre Zuflucht zn den Dheichern nehmen. Ia. Roggen lassen 185 M, Estersburger 134 4, Nicolajest 13 46, Galatz 124 M Gers te unverändert. Ha Fer musste gleiehfalls unter dem allgemeinen Druck leiden, allein die Ueberzoeugung, dass darin ansehnliche Bedürfnisse vor der Erndtè 2u decken sein werden, bleibt auf die Haltung der Inhaber nicht ganz shne Einfluss. Ia. Hafer 156 5 M, msttel 144 , Russi- scher zu 14 M aus zweiter Hand käuflich. ffülsenfrüch'te ohne Handel. Mehlpreise unverändert Raps und böi umsatalos. Rogen- und Weizenkleie fest, mit einigem Detailumsatz zu festen Preisen.

Eisern han- EEmunz Herner.

gute und beste englisches 2.89 à 2,95 pro 50 kg.

Walzen 2, 90 à 3,00, zu Bauten in ganzen Längen 3, ?

Marken schottisches Roheisen 3, 20 à 3,65 und Eisenbahnsechisnen zum Ver-

kann.

O à 3,50. Wal wie in dem bier früher Citirten.

Die Berichte über den Feldstand bieten in der Beurtheilung nichts interessantes Neunes. Lob und Tadel begegnen sieh ähnlich

KRõöniglloh

Am Getreidemarkt ist die Hal-

* Wür ttemborglsohe Staats Eisenbahnen. Pinnahme pro Mai 1879 2 699 085 , gegen 1878 4. 247 535 , Einnahme bis ult. Mai 1859 11 607 516 M, gegen 1878 4 551, 428 C

Theater.

Rallner- Theater. Sonnabend: 28. Gasispiel des Herrn Felix Schweighofer und des Frl. Lina Bendel vom k. k. priv. Theater an der Wilen. Auf vieles Verlangen wiederholt: Der Herr von Perlacher. Volksstück mit Gesang in 7 Bildern. (Mit den beliebtesten neuen Gesangseinlagen) Vor der Vorstellung: Garten ⸗Concert.

Sonntag: Vorletztes Gasspiel des Herrn Schweig⸗ hofer und des Frl. Lina Bendel, und zum Benefiz für Hrn. Felix Schweighofer: Der Herr von Perlacher.

Virtoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend z. 103. M.: Gastsp. der 1. Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und des Hrn. van Hell. (Es finden nur noch Wiederholungen statt) Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. d'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Krolls Theater. Direktion: Engel -Lebrrn. Sonnabend: Von 5 Uhr an ununterbrochen bis 12 Uhr, Abends bei brillanter Illumination des Gartens: Vor⸗ letztes großes Militär⸗ u. Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Trompeter⸗Corps des Königlich sächsischen L KHusaren⸗Regiments Nr. 18 unter Leitung des Stabstrompeters und Trompetinen-Virtuosen Hrn. Alwin Müller, und der Kapelle des Haufes unter Leitung von J. C. Engel. Im Theater: Zum 291. Male: Die Lachtaube. Anfang der Vor⸗ stellung 6 Uhr,

Gdermanlia-Sommer- Theater. Sonnabend:

Volks vorstellung. Parquet 50 3. Ein bengalischer i . Singvögelchen. Das Fest der Hand⸗ werker.

Sonntag: Das Geheimniß der alten Mamsell.

Kelle - Alliance - Theater. Sonnabend:

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Sommer⸗ fest. Anfang 6 Uhr. Ende 12 Uhr.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Froehlich mit Hrn. Fabrik- besitzer Carl Postpischil jun. (Ober Langenbielau). Frl. Magdalene Hasert mit Hrn. Appellations⸗ gerichts ⸗Reserendar Carl Lücke (Greifswald).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant Bogitlav v. Kummer (Mainz). Hrn. Br. Richard Aßmann (Freienwalde a. O.) Hrn. Freiherrn v. Thielmann (Jacobs dorf). Hrn. Seminar⸗Direktor . Schloß Elsterwerda). Eine Tochter: Hrn. Rittmeisser und Es⸗ cadron⸗Chef Freiherr v. Ende (Pegau).

Gestorben: Hr. Landesältester Peter Bernbard Gaum (Pürben). Hr. Gutsbesitzer A. Borchardt ((Bisdorf).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Buch binder Friedrich Louis August Kletzsch . Betrugs in den Akten K. 605 de 1875 unter dem 3. Juni d. Is. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 24. Juni 1555. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission I. für Vorunter⸗ suchungen.

Oeffentliche Ladung. Der Einlieger Johann Mon aus Botzanowitz, 23 Jahre alt, katholisch, nicht Soldat und unbestraft, ist von der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft zu Creuzburg unterm 23. August 13878 angeklagt: in der Rachk vom 21. zum 22. Juli 1878 dem Gastwirth Wilhelm Ba— ginsky zu Botzanowitz aus seinem Kartoffelfelde etwa einen Sach Kartoffeln ausgegraben und in der Absicht rechte widriger Zueignung weggenommen zu haben. 5. 242 R. St. G. B. Durch Beschluß der Strafabtheilung hiesigen Gerichts vom 5. Sep⸗ tember 1878 ist gegen Moy die Untersuchung ein⸗ geleitet worden. Da der Auf enthalt des 2c. Moy zur Zeit nicht bekannt ist, so wird derfelbe zu dem zum mündlichen Verfahren und zur Entscheidung der Sache angesetzten Termine den 24. September 1879, Mittags 1 Uhr, im öffentlichen Sitzungz⸗= saale hierselbst öffentlich mit der Aufforderung vor⸗ geladen, zur festgesetz ten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Für den Fall seines Ausbleibens wird mit der Unker⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird dem ꝛc. Moy eröffnet, daß zu diesem Termine als Belastungszeuge der Bastwirth Baginskx aus Botzanowitz mit vorge— laden worden ist. Rosenberg S. S., den 14. Juni 1579. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. sõsl6]

In der Konkurssache des von Level auf Beseritz wird zur Auszahlung der Forderungen, die Fol. ] bis 176 im Veseritzer Hypothekenbuche eingetragen sind, gegen Rückgabe der quittirten Hypotheken scheine, ein Termin auf

den 1. Juli d. J.,

Vormittags 113 Uhr, vor Großherzoglicher Justiz⸗ kanzlei hierdurch angesetzt, wozu die Inhaber der betreffenden Hypothekenscheine hierdurch vorgeladen werden, und zwar unter dem Nachtheil, daß der Betrag ihrer Forderungen nebst den bis dahin auf⸗ gelaufenen Zinsen auf ihre Kosten wird deponirt e n. und eine weitere Verzinsung nicht statt⸗ indet.

Neustrelitz, den 19. Juni 1879.

Großherzogl. meckl. Justizkanzlei.

E. v. Blücher.

r Aufgehot.

Ein von der Reichsbankhauptstelle zu Stettin dem Gutspächter H. Wendlandt zu Schlepkow unterm 31. Juli 1878 ausgestellter Pfandschein Nr. 1448, nach welchem bei derselben 1500 Thlr. vierprozenti⸗ ger Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe für 3260 , Darlehn verpfändet worden find, ist dem Genannten angeblich verloren gegangen.

Wer an diesem r hein als Eigenthümer, Pfandgläubiger oder sonst Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich damit bei uns und zwar spätestens in dem am 9. September 1879, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreis— gerichts Rath Schallehn, im großen Sitzungssaale II. Treppen, anstehenden Termine zu melden, widri⸗ genfalls er mit seinen Ansprüchen für immer aus⸗ geschlossen werden und die Amortisation des Pfand⸗ scheins behufs neuer Ausfertigung für den Guts— pächter H. Wendlandt erfolgen wird.

Stettin, den 21. April 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

Woch en⸗ AVusweise der deutschen Zettelbanken. .

(6681 Wochen h Uebersicht

er Bayerischen Notenbank? vom 23. Juni 1879.

Activ.

J

Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. k Lombard⸗Forderungen ,, sonstigen Aktiven. PassH va.

Das Grundkapital .. i Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ ö Die an eine e m , felt gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. .. Die sonstigen Passiva ; Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. AM 553,779. 26 München, den 26. Juni 1879. Bahzerische Notenbank.

Die Direktion.

333335

83 *

Lebersiãeknt der

Gächsischen Bank

Di HDresdlen

am 2z3. Juni 1829.

Aetivn. goursfähiges deutsches Geld. M 17, 865,185. Reichskassenscheine.. 142,625.

Noten anderer deutscher Banken k 3,382,200. Sonstige Kassenbestände . 263, 632. Wechselbestände. 39,488,389. Lombardbestände. 5, 007, 238. Effect enbestünde . 5, 178, 202. Debitoren und sonstige Activa 5, 159, 521. 30.9000, 0900. 3,316,698.

S691

Fasngiva. J Banknoten im Umlauf. 38, 196,900. Täglich fällige Verbindlich-

keiten.

Verbindlichkeiten J Sonstige Passiva. 234,348. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-

seln sind weiter begeben worden AM 3, 235, 302. 55.

Eingezahltes Aetienkapital HJ S383, 544. An Kündigungsfrist gebundene Pie Direetiom.

Es soll den 17. Juli d. J. im Gräbertschen Gasthause hierselbst nachstehendes Holz: Belauf Wil helmsbrück: Jagen 476. 500 rm Kiefern Kloben, s2rm Kiefern Stock, Jagen 372. 25 Stück Kiefern Stangen 111 Kl., 66 rm Eichen Reis J.,, 201 rm Eichen Reis III, 3 rm Erlen Reis J., 2 rm Kiefern Knüppel II., 30 rm Kiefern Reis J., 153 rm Kiefern Reis III.. Belauf Plaatz: Jagen 1042b. 500 rm Kiefern Kloben; Belauf Berkenbrück: Jagen 129ab. 4 rm Rüstern Kloben, 2 rm Rüstern Knüppel II. Urm Rüstern Reis J., rm Kiefern Kloben, 3 rm Kiefern Reis JL. 21 Im Kiefern Reis III., im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 104 Uhr, hiermit eingeladen werden. Hangelsberg, den 22. Juni 1879. Der Oberförster.

Verlosung, Amartt ation, in szahlung u. s. w. vgn öffentliche Papieren

Gewerkschaft

des

Bergwerks Centrum.

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen zwei⸗ ten Ausloosung der für das Jahr 1879 zu üilgen⸗ den Goscigen Partial⸗Obligationen des Essener Bergwerks Centrum sind folgende Nummern ge⸗ zoßen worden:

20 30 42 54 80 87 100 118121 160 181 206 208 217 244 250 253 271 277 341 350 354 409 412 414 462 555 575 644 690 771 806 811 835 869 882 892 904 g07 915 980 990 997 1081 1095 1104 1134 1197 1203 1220 1237 1351 1357 1361 1377 1378 1398 1440 1470 1485 1501 1549 1587 1614 1656 1665 1686 1712 1724 1733 1739 1740 1743 1745 1753 1773 1778 1867 1884 1890 1904 1906 1910 1913 1915 1919 1925 1926 1927 1929 1938 1971 2026 2027 2029 2030 2054 2061 2062 2063 2064 2065 2073 2076 2080 2081 2101 2105 2117 2118 2119 2122 2123 2129 2136 2174 2184 2198 2234 2348 2353 2354 2395 2401 2404 2469 2431 2434 2441 2443 2416 2456 2509 2544 2545 2547 2548 2576 2582 2586 2597 2609 2637 2652 2667 2668 2669 2747 2748 2751 2752 2753 2754 2755 27656 2757 2761 2762 2797 2798 2822 2830 2836 2852 2913 2916 2921 2925 2949 2968 2983 2984 3007 3027 3047 3054 3078 3091 3111 3115 3131 3171 3184 3204 3295 3226 3236 3259 3319 3322 3323 3324 3325 3351 3426 3448 3515 3583 3638 3687 3738 3759 3767 3771 3775 3789 3807 3813 3836 3838 3855 3931 3968 3994 4003 4020 4027 4028 4066 4100 4109 4111 4112 4204 4341 4355 4362 4371 4378 4597 4100 4454 4458 4459 4464 4574 4576 4584 4622 4630 4657 4858 4659 4662 4736 4755 4756 4856 4913 4919.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je Thlr. 200 oder 60 boM0 erfolgt vom 2. Januar 1880 ab bei den noch näher zu publicirenden Einlösungsstellen.

sobõs]

Von den am 2. Januar d. J. fällig gewesenen Obligationen sind folgende Nummern zur Einlösung noch nicht präsentirt:

280 290 1909 1910 1011 1627 2429 3821 3847 3851 3882 3952 3979 3983 4039 4054 4057 4194 4375 4384 4386 4503 4507.

Wattenscheid, den 20. Juni 1879. (0. ag. 696)

Der Gruben⸗Vorstand.

5690

Ausloosung von Stadtanleihescheinen.

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Ver— loosung von Anleihescheinen der 187er Duedlin« burger Stadtanleihe sind folgende 10 Rummern ge⸗ zogen worden:

. 62 203 346 425 491 549 593 624 628 646.

Diese Anleihescheine im Betrage von zufammen

3000 ½ kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. Oktober 1879 mit der Maßgabe, die Valuta zu diesem Zeitpunkte bei unserer Stadthauptkaffe gegen Rückgabe der betreffenden Scheine in Empfang zu nehmen. Vom gedachten Tage ab hört die weitere Ver— zinsung des gekündigten Kapitals auf und es müffen daher die zu den Anleihescheinen gehörigen Zins⸗ scheine der Reihe III. Nr. 2 bis einschließlich 10 mit zurückgegeben werden. (a COto. 544 /6)

Quedlinburg, den 23. Juni 1879.

Der Magistrat.

ob52]

Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn.

Die diesjährige Verloosung des zur Amortisation der ö Prioritäts⸗Obligatio nen be⸗ stimmten Betrages von Beo. MS 7569 hat in dem zu heute angesetzten Termine stattgefunden und find

folgende Obligationen zur Einlöfung und zahlfällig durch das Loos gezogen worden: Serie J. Nr. 178 1 Stück à Beo. .I. Rr. II. 35. S7, 3 Stuck ĩ Beo. M 10600... ö 4 Stück à Beo. M 500 . 236 IV. Nr. 81, 233, 361, 5a, 1971, zusammen Bed. T s. Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal 1. September a. c, ab gegen Einlieferung der aus= geloosten Obligationen nebst den Talous im aufmerksam gemacht, daß mit dem 1. September a. e. die Ver⸗ aufhört. Hamburg, den 25. Juni 1879. (II. à 1139/6.)

Amortisation auf den 1. September a. X.

46. 2000. Beo. AM 2000.

III. Rr. 334, 2588, zs, 60s,

5 Stuck a Ber. K lo) 699 werth der Obligationen geschieht per Bank vom Bureau der Haupt ⸗Staatskasse, und wird darauf

zinsung des Kapitals obiger Obligationen

Die Finanz⸗Deputation.

õbs2]

München, den 26. Juni 1879.

Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank.

Der per 1. Juli J. J. sällige Dividende⸗Coupon unserer Aktien wird von heute an mit:

M. 35 per Stück

bei unserer Cassa, bei der Subdirektion unserer Versicherungs-Anstalten, Lindenstraße Nr. 3 in Berlin, de den Filialen der Baperischen Notenbank in Augsburg, Kempten, Nürnberg und Würzburg, bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. Herren Doertenbach C Co, in Stuttgart und bei Herrn A. Böhm in Landshut eingelöst.

Die Direktion.

Ludwigshafen a. Rh., bei den

Lindau,

5437]

und Industrie in Frankfurt a. M.

Luzern, den 16. Juni 18

Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereanx begleitet sein, mulare bei obigen Zahlstellen . werden können.

Gotthardbahn⸗Gesell schaft.

Vom 30. Juni 1879 ab werden die auf diesen Zeitpunkt fälligen Halbjahreszinsen der Obligationen J. K EI. Serie der Gotthardbahn, nämlich ab dea Titeln von Fs. 1500 mit Fs. 37. 50 (in Deutschland zum Kurse ron Fs. 3. 75 mit Thlr. 190 Reichs mark 30, . Fs. 1000 mit Fe. 25. (in. Deutschland zum Kurse von Fs. 3. 765 mit Thlr. 6. 20 Reichsmark 20), . gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:

in Deutschland: bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei S. Oppenheim juntr. & Co. und dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Köln, bei M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel

zu welchen die For⸗ (M. 2073 2)

Die Direktion der Gotthardbahn.

(oss

ö Bilanz der „Harmonie, Gesellschaft für Pianoforteban (eingetrag. Genossenscha ft), Berlin. 2. April 1879.

1 An 2)

. n. 2560 36 8754 - 1954 40 112445 ; 3 35613

IJ Jag T

Utensilien und Werkzeug. fertige und angef. Pianines .

. Holz und Materialienvorräthe I Debitoren. .

Der Vorstand: Chr. Sell.

Isss

1e, . 2) . Guthaben der Mitglieder.

Eingetreten oder ausgeschieden: Niemand. Mitgliederzahl: 7.

Carl Gaudes. Joh. Evers.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 50 8

für das Vierteljahr.

. IAnsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9

K

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

. . für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Erpe.

dition: 8W. Wil helmstr. Nr. 32.

Berlin, Sonnahend,

* 3

J 6 2 9 ĩ . 664 3 . 83 86 * 9 ; 26 8 . . 8 . * * en 89 88 4 22 8 2

1879.

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deuts 6 . ien li, e . . die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs Spediteure entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (haris, cour 4u commerce, St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksicek (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

Julius Da se in Triest;

Street B. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (2 C 24 Frankfort Street) in New⸗Jork. ö . . hrliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 8.

für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Antt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem, Schullehrer Fesche zu Endeholz im Amte Celle und dem Gerichtsboten und Exekutor Werner zu Pyritz das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich badischen Ministerial. Rath und Landeskommissar für die Kreise Mannheim, Heidelberg und Mosbach, Albert Frech zu Mannheim, den Rothen Adler— Orden dritter Klasse; dem Großherzoglich badischen Ministerial— Rath und Landeskoömmissär für die Kreise Freiburg, Offen— burg und Lörrach, Sales Hebting zu Freiburg, dem Königlich schwedischen Hofjägermeister Bohnstedt, und dem Advokaten und Rechtsanwalt Stephen S. Remak zu Philadelphia den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Kaufmann und Fabrikanten Au gust Lampe zu Gothen⸗ burg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Fabrik- und Bergwerksbesitzer Dr. Philos. Tu chen zu Leopolds⸗ hall im Herzogthum Anhalt die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König hahen im Namen des Reiches den Vorsteher der Deutschen Brüder⸗ gemeinde zu Nain in Labrador, Bourquin, zum Konsul für Labrador zu ernennen geruht.

Die zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbank-Hauptstellen zu Posen, Straßburg i. Els., Frankfurt a. Main, München und Stuttgart, bisherigen Bank-Rendanten Junck, Brosien, Lohff, Steinle und Schumacher sind zu Bank-Assessoren ernannt worden.

B eng nnt m n chung. Brief verkehr mit Helgoland.

Vom 1. Juli ab kommen für den Briefverkehr mit Helgoland allgemein die Bestimmungen des Weltpost⸗ vertrages in Anwendung. Das Porto beträgt demnach vom obigen Zeitpunkte ab: für frankirte Briefe 26 3 für je 15 g; für Postkarten 10 F; für Postkarten mit Antwort 20 g; für Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben 5 für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 3, für Waarenproben 19 3.

Berlin W., den 18. Juni 1879.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Bekanntmachung.

Fährschiffes aus ö.

rwerks täglich 720 früh

Post ensburg abgehenden Per⸗

. Ankunft

en, , Hoyer nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes

„Germania“. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth

abhängig. An den Tagen:; 4.–—185. and 19— 28. Juli ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. . Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. Kiel, den 25. Juni 1879. . . Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

68. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Montag, den 30. Juni 1879, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:

Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit, auf Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung gefaßten Beschlüsse.— Zweite Berathung der Uebersichten der Ausgaben und Einnahmen des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78, auf Grund des Berichtes der Rechnungskommissishn. * ite Berathung der 55. 3— 10 des Gesetzentwurfs, betreffend den Schutz natzlicher Vögel, auf Grund des mündlichen Berichts der XIII. Kommission. Fortsetzung der zweiten Berathung des Zolltarifs.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 22. Juni er. will Ich hierdurch ge— nehmigen, daß die von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn— Gesellschaft auf Grund des Privilegiums vom 26. Fe⸗ bruar 1870 (Gesetz'Sammlung für 1870 Seite 168) emit— tirten fünfprozentigen Prioritäts-Obligationen JI. Serie zum Betrage von 20 Millionen Thalern (60 Millionen Marh), soweit dieselben noch nicht durch Auslossung amortisirt sind, nach vorgängiger Kündigung in Prioritäts-Obligationen mit dem Zinsfuße von vier und ein halb Prozent konvertirt werden. Diese Ermäßigung des Zinsfußes ist auf den Obli—⸗ gationen zu vermerken.

Bad Ems, den 24. Juni 1879.

Wilhelm. Maybach. Hobrecht. An den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗-Minister.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. An der Königlichen akademischen Hochschule für Musik,

Abtheilung für ausübende Tonkunst zu Berlin ist der Violon⸗ cellist * n. Hausmann als ordentlicher Lehrer angestellt

worden.

Ju stiz⸗Ministe rium.

Dem Appellationsgerichts-⸗Rath, Geheimen Justiz⸗-Rath von Küster in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Ober⸗Amtsrichter Kellner in Rotenburg a. d. Fulda ist an das Amtsgericht in Neukirchen versetzt.,.

Der Ober⸗Staatsanwalt Giehlow in Kiel und der Advokat und Notar Prüsmann in Geestemünde sind ge—⸗

storben.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

aktiven Heere. Berlin, 21. Juni. Dullo, Sec. Lt. nf. Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Füs. Regt. Nr. 39, Frhr. v. Solemacher⸗Antweiler, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, in das Regt. der Gardes du Corps, v. Gottberg, Ritim. à la suite des Hus. Regtt. Nr. 5, unter Entbindung von seinem Kommando nach Württemberg, als Eszeadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. I versetzt. Frhr. v. Dies kau, Rittm., aggr. dem Regt. der Gardes du Corps, dessen Kommando zum Aus wärtigen Amt bis zum 1. Dezbr. d. J. verlängert.

. Sanitäts Corps. Berlin, 19. Juni. Dr. Knoeve- nagel, Ober⸗Stabtarzt 2. Kl. und Regts, Arzt vom ,. Regt. Nr. 40, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl, Dr. Schmidt, Assist. Arzt l. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zum Stabsarzt der Res., Dr. Lüth, Dr. Baum, Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Ig hn, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. I5, zu Stabgsärzten der Landwehr befördert. Die Assistenz ˖ Aerzte 2. Kl. der Reserve: Dr. Dallmann, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 20, Dr.

Im

vom J

// , -=. . , a n, =.

Meisner, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Stoevesandt, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Waitz, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Semrau, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Arlt, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, Dr. Kaulen, vom 1. Bataillon, Landw. Regiments Nr. S8, Dr. Rommeler, vom 1. Bataillon Landw. Regiments Nr. 70, Dr. Nißle, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, Dr. Mallinck⸗ rodt, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Re hn, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87. Dr. KLIoz, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 88, Dr. Lehr, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 87. Dr. Busse, vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Bernheim, Pr. Thayßen, Dr. Hesse, Dr. Borgmann, vom Res. vandwm. Regt. Nr. 35, Hennings, vom Res. Landw. Bat. Nr. 86, Dr. Stumpf, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, Dr. Weise, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Lehmann, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res., Dr., Blu me, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, Müller, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, Dr. Strzomeyer, Assistenz Arzt 2. Klasse der Landwehr vom RNes. Lan w. Bat. Nr. 73, zu Ässist. Aerzten 1. Kl. der Landw., Dr. Totenhoefer, Königl. württemberg. Assist. Arzt 1. Kl. a. D., im preuß. Sanitäte-Corps und zwar als Assist. Arzt 1. Kl., vor läuüGfig ohne Patent, bei dem Kür. Regt. Nr. 1 angestellt. Dr. Regenbrecht, Ober⸗Stabtarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Drag. Regt. Nr. II, unter Beauftragung mit Wahrnehm. der divisions⸗ ärztlichen Funktionen bei der 4. Div., zum Inf. Regt. Nr. 21, Dr. de Grousilliers, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Husaren⸗Regiment Nr. 5, zum Dragoner · Regiment Nr. 9 Dr. Kohlhar dt, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regiments⸗ Arzt vom Drag. Regt. Nr. 9, zum Hus. Regt. Nr. 5, Dr. Peters, Stahs⸗ und Abtheil. Arzt von der 2. Abth. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, als Garn. Arzt nach Wesel, Dr. Hellwig, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Train ⸗Bat. Nr. 2, zum Pion. Bat. Nr. 5, Dr. Jacoby, Stab é⸗ und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 5, zum Train⸗Bat. Nr. 2, Dr. Scheibe, Assist. Arzt 1 Kl. vom Drag. Regt. Nr. 6, in die etatsm. Stelle bei dem Gen. und Corps-Arzt des 17. Armee Corps, Dr. Pet sch, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Inf. Regt. Nr. 58, Dr. Nie lai, Assist. Arzt J. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 13, zum Hus. Regt. Nr. 14, Dr. v. Kasinows ki, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 61, zum Feld⸗AUrt. Regt. Nr. 1, versetzt Dr. Serydeler, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vem Inf. Regt. Nr. 21, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 4. Div., mit Pens. und der Unif. des Sanitäts-Corps, Dr. Bu sch, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Aufrecht, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Classen, Stabsarzt der Landw., vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Glauert, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr, Golski, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 58,

der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Ems, gestern Nachmittag eine Spazierfahrt nach Nassau und wohnten Abends der Theatervorstellung bei.

Heute Vormittag haben Se. Majestät die Brunnenkur in der gewohnten Weise fortgesetzt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh 6i Uhr mittelst Extra⸗ zuges von der Wildparkstation nach Berlin und wohnte den Besichtigungen der Landwehr-Uebungs⸗Bataillone des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 und des 3. Garde⸗ Reginients z. F. auf dem Tempelhofer Felde bei. Demnächst besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Internationale Ausstellung

4

des Verbandes ,, Müller und hierauf die Gewerbe⸗ ausstellung bei Moabit. .

a , Mittag nahm Höchstderselbe militärische Meldungen entgegen, empfing den Kriegs⸗Minister von Kameke und kehrte um 1 Uhr nach Potsdam zurück.

Der Bundes rath hielt am 27. d. M. eine Plenar⸗ sitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Ministers Hofmann. ; .

Nach Feststellung des Protokolls der vorigen Sitzung wurden Schreiben des Präsidenten des Reichstags vorgelegt, betreffend die Beschlüsse des Reichstags: a. zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen Sicherung der Zollgrenze in den vom Zoll⸗ gebiet ausgeschlossenen N. Gebietstheilen; b. zu dem Bericht der Reichsschuldenkommission vom 8. Maid. J.; e. zu

, rd