1879 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

oss]

Von den unter'm X. August 1858 und 26. Novem her 1869 Allerhöchst privilegirten 40 /oigen Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft sind die nachstehenden Nummern zur planmäßigen Amorti- sation pro 1879 ausgeloost worden: .

A. 339 Stüc 200 Thlr. 600 S Sah Nr. 195 216 696 710 755 995 1158 1564 1574 1597 1637 2053 2123 2134 2150 2164 2235 2290 2429 2470 2516 2755 2858 3028 3060 3125 3263 3264 3287 3385, 3485 3634 3809 3874 4001 4980 4200 4462 1509 1564 1825 5371 5490 5528 5804 6076 6127 6227 6333 6451 6512 6591 6722 6808 7385 7800 7929 S032 8066 8083 8243 8288 8296 8408 8449 S506 8745 8752 8865 8869 8873 89825 9421 9724 9843

98683 9945

12022 12112 12182 13276 13376 13581 15011 15195 15201 15774 15845 15852 16806 16876 16945 18494 18913 18923 30266 30270 30282 31684 31760 318256 32504 32579 32651 32984 32991 33228 34181 34237 34280 35691 35724 35729 37357 37656 37706 39320 39466 39703 41927 42001 42035 42821 43099 43246

Rheinis Gehe FEisenbahnm.

Amortisation 4n½ „iger Prioritats⸗Obligationen.

112736 11325 11558 11824 12564 12594 12860 12881 14148 14182 14223 14248 15423 15445 15553 15563 15996 16051 16099 16144 16175 16196 17323 17563 17587 17596 176090 17648 18048 19182 19187 19192 19330 19375 30371 30480 30640 31085 31219 31399 32000 32028 32040 32126 32193 322090 32656 32708 32808 32878 32910 32912 33440 33487 33737 33744 33851 33856 34874 34988 35982 35194 35117 35293 35869 35944 35957 36593 36675 36765 37737 37760 37807 38015 38016 38214 38467 38527 39889 39822 39930 409323 40473 41141 41189 41297 2191 42208 42270 42286 42295 42344 42524 42529 43306 43332 43461 43526 43637 43645 43655 43894

109665 11194 12522 12542 13773 14024 15335 15407

10534 10614 1298 12331 13602 13724 15228 15317 15906 15978 17052 17127 18932 19021 30299 30313 31968 31998 32652 32653 33281 33347 34434 347765 35840 35843

10447

44350 44878.

11844 12973 14252 165724 16265 17795 19429 31423 32233 32913 33974 35299 36782 38745 41370 42534 43958

11902 13024 14271 15738 16558 17864 19574 31566 32281 32914 34057 35416 36851 38819 41431 42592 44626

K. 97 Stück à 100 Thlr. 309 M auh Nr. 20076 22235 20275 20286

238 262 218 491 600 616 682

11967 13051 14570 15756 16564 18200 19834 31578 32304 32915 34085 35443 37210 38906 41459 42647 44720

20361

11979 13145 14775 15761 16653 18245 M264 31613 32485 32978 34180 35446 37227 38961 41589 42783 44755

20472

„Union“, gegenseitige Viehver⸗ porn] sicherungs⸗Gesellschaft

in Berlin. Nach §. 5 des Statuts hat der Verwaltungzrath bestimmt, daß die Deutsche Versicherungs. Zeitung, die Deutsche landwirthschaftliche Zeitung und das landwirthschaftliche Centralblatt für die Provinz Posen zu den rechtsverbindlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft nicht mehr benutzt werden und daß an deren Stelle das „Berliner Tageblatt“ tritt.

Berlin, den 25. Juni 1879. Der Direktor.

Meier.

5189 Oessentk liehe Erk lärum.

Die Massaverwaltung der falliten Verelnlgten Brit anniasllberwaaren - Fabrik verkauft ihre Massa- wasrenvorräthe wegen Beendigung des Conourses und gänzlicher Räumung der Localitäten Der um 765 Proz. unter der Sohätzung. *

Für nur SKG. Mk. 14, erhält man nachstehen- des gediegenes Britanntasilber-Servioe aus dem soinsten and besten Britanniasllber, (welohes früher 50 Mk. kostete) und wird für das Welss- blelben der Bestecke RSC - 25 Jahre garant. AM 6 Stück Britanniasilber Tafelmesser mit englischen

Stahlklingen,

6 Stück echt engl. Britanniasilber-Gabeln feinster

Dresdner Journal.

Bestellungen auf das „Dres ener Journal“ wer⸗ den bei allen Postanstalten zu dem Preise von 4 46 50 3 pro Quartal angenommen.

Das „Dresdner Journal“ ist das offizielle Organ der Königl. sächs. Staatsregierung und eignet fich deshalb und seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsijcher Be⸗ hörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.

Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichs- tages berichtet das „Bresdner Journal“ durch seinen bewährten Spezialreferenten.

Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie werden im Dresdner . vollständig und Zug um Zug veröffent icht.

Die Insertionsgebühren werden im Inseraten⸗ theile mit 20 3 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren pro Zeile auf 59 S festgestellt.

Re Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferung voll—⸗ ständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die ge⸗— ehrten Abonnenten nicht garantiren können.

Dresden, im Juni 1879.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 149.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 28. Juni

Der Inhalt dieser Beilage

in welcher auch die im §. 6 des Gese kit odellen, vom 15. Januar 575, und bie im Patentgesetz, ö Nai .

Eentral⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 —= 55, und all- Buchkbhen n, für erli aach durch die Expedition: SW., Wilhelm straße 3 . ö J

gister

Die durch das Reichshaftpflichtgesetz vom; 1I. Juni 1871 vorgeschriebene erhöhte e eden der Fabrikbesitzer fär Unfälle beim Fabrikbetriebe finden nach einem Erkenntniß des Reichs-⸗Ober⸗ Handelsgerichts, II. Senat, vom 10. Mai 1879, auch auf Unfälle bei der Anlegung von Wasser⸗ leitungen, Entwässerungs kanälen 2c. Seitens der Gas⸗ und Wasserleitungs ⸗Anlagen Fabrikanten An⸗ wendung, auch, wenn die Arbeiten fern von den eigentlichen Räumen des Fabriketablissements zur Ausführung gelangen.

es über den Ptarkenschutz, vom 30. November 1874 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentli

für das Deuts

. . .

.

. sjowie die in dem Gesetz, betreffend das cht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dein Titel

che Reich. (r. 6h)

Das Central⸗Handels⸗Regifster für das De Rei Lbonnem ent beträgt 14150 8 t das er c. . E In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1879.

Urheberrecht an Mustern un

erscheint in der Regel täglich. Daz inzelne Nummern kosten 20 8.

De, e, , ,.

0 8. .

Fr. Wilh. Vilter vermerkt steht, ist eingetragen; Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Sophie Friederike Vilter, geb. Maaß, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11,674 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,674 die Firma: Fr. Wilh. Vilter und als deren Inhaberin die Wittwe Louise Sophie

Cotthus. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge von Cotkbus: A. Gesellschaftsregister: Nr. 106. Firma: „Bock K Hoffmann in Cott⸗ bus“ bat am 15. April 1579 begonnen. Die Gesellschafter sind: k ᷓe,. Wilbelm Bock un ar einrich Gustav Hoffn i Cottbus. ö ö B. Firmenregister: Nr. 14. Die hier H Firma F. W. Schwanhäuser in Cottbus ist erloschen und dies

Abschrift in den Generalakten H. 6 Vol. II. Fol. 27 ff. befindet, ist das Grundkapital auf 0 000 Thaler gleich 450 0090 6 herabgesetzt. Die auf Nominal 200 Thlr. lautenden Stam n. aktien sollen zu diesem Zwecke auf einen Renn- werth von 30) S und die auf 160 Thlr. lau— tenden Stamm Prioritätsaktien auf einen ,,, 150 ,, werden. Die urückführung wir urch Abstempelun Aktien bewirkt; ‚⸗ . ö F. 5 des Statuts ist dem entsprechend ab—

= 93 ; ö . Königl. Expedition des Dresdner Journals. 205 20640 20683 2061 20939 21035 21065 21149 21202 21239 21241 21325 21331 21486 21558 schwerster Qualität, d als 1 . ä j ö ö. 20335 J Friederike Vilter, geb. Maaß, hier eingetragen im Register vermerkt. e ge . ist gleichzeitig eine Abänderung

21622 22739 23620 24785 26435 29713.

21 638 22780 23631 24880 26563

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 2. Januar 1880

21911 22192 22204 22249 22252 22322 22802 22807 22838 23001 23004 23017 23677 23789 23900 23977 24014 24113 25018 25375 25392 25592 265749 26273 276528 27613 27827 28113 28125 28335

21838 22782 25645 24969 27338

22386 22394 22399 22479 22510 22604 23056 23061 23328 23341 23401 24137 24218 24358 24378 24592 26281 26339 26345 26362 26417 28383 284765 28842 29164 29302

ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den Zins Coupons pro 1. Juli 1889 u. ff.

in Cöln:

u. Co. und A. u. L. Camphausen; in Aachen: bei der Aachener Dis konto⸗Gesellschaft;

in Berlin: bei Herin S. Bleichroeder und der Bank für Handel und Judustrie, einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. = Nach dem 31. Ja⸗ nuar 1880 ersolgt die Einlösung nur noch bei unserer

coupon pro 1. Juli 1880 u. ff. wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme gekürzt.

Von den bereits in früheren Terminen ausgeloosten oben bezeichneten Obligationen sind die

nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung präsentirt ö

I. Obligationen d 200 Thlr. 18495 32741, ausgeloost pro 2. Januar 1875,

6340 32726 32733 37782 38869 42528 ausgeloost pro 2. Januar U

6418 6508 12301 18083 42172 43370, ö

13479 13745 i845 z24so 32747 z600s 35867 41451 42794, ausgeloost pro 2. Ja-

nuar 1878,

11475 17899 18312 31159 31406 34692 35015 36094 38619 39156 41446 42646 446009,

ausgeloost pro 2. Januar 1879;

2000 26117 ausgeloost pro 2. Januar 1875, hi. ö. ö. 1876 23553 26442 28135, J ö.

24222 25696 29030 29057, . '.

Cöln, den 27. Juni 1879.

II. Obligationen 6 100 Thlr. 309 60

bei unserer Hauptkasse oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jr. u. Co, J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann

auptkasse. Für jeden nicht abgelieferten Zins⸗

Die Direktion.

23439 24607 26424 29425

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Adenau⸗ Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von sechshun⸗ dert Mark jährlich verbunden, ist 13 Wohnort des Kreisthierarztes ist das Dor ahr bestimmt. Qualifizirte Bewerber wollen sich

unter Einr

culum vitae bis zum 19. Juli er. bei uns melden. Coblenz, den 6. Juni 1879. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

soõb⁊õ]

4996

Als

Ann! Luzern.

eichung ihrer Zeugnisse und eines curri-

gemacht werden.

Muüͤhlenfels.

London 1803.

A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Bill ige Preise.

Hotel Vational. Schweiz.

Etablissement ersten Ranges in prachtvoller Lage am See. längerem Aufenthalt können Pensionsarrangements Einziges Haus in Luzern mit Personenaufzug. Kurkapelle im Hotel.

Imperial⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Bei

Sanne, Prämienreserve aus 1877 Prämieneinnahme in 1878 gegen ver⸗ sicherte M 3, 829, 144 560 Schadenreserve aus 1877 Zinseneinnahme in 1878.

393

Einnahme. 8, 0M, 00 C0 Bezahlte

Brand⸗ Schadenteserve ;

Ausgane.

app 6, 652, 285. 33.

6

. schãden.

III, 3g 65s os 3 ir .. id gz 25

Kapitalreserve. Prämienreserve

Dividenden.

Agenten. Coursdifferenzen d dd dos T]

Verwaltungs unkosten

2264, 620.

Id. i6, 3 367, 1656,

85, 14560942 d d sd sds TJ

Abgeschriebene Dubiosen von den bei Effekten..

S, M0,

8, 16,

305

29 3 353 42 316 33 ob =

574 42 450 42

Verpflichtungen der Aktieneigner . Englische Staatspapiere.

Bankaktien

Londoner Stadtanlehen. Dock⸗Antheilscheine und Aktien Prioritätsaktien der General Steam ö ,, Englische Eisenbahnaktien und Obli⸗

gationen

Darlehen gegen Sicherstellung

Realitäten Aktien der

, Indische Eisenbahnaktien und Obli⸗

gationen

Britische Kolonialeffekten... Vorgeschrieben: ausländische Anlagen Stgatspapiere der Vereinigt. Staaten Cassa bei den Banquiers ; Wechsel forderungen. Außenstände bei den Agenten und

k

Cassabe stan

Guthaben für Rück ver sicherungen

HB. Bilanz.

9 IS, QO0O0,000 Aktienkapital. S, 279, Sp2 75 Kapitalreserve. 2236, 312 50 Pröämienreserve 30. 700 Schadenreserve. 1, 24, 5536

79

200,000 Diverse Crediteren

M112 02934 zd ahh tlg sor os

aeg s 1443, 10 2g, 5 42 Ii, S3 gh 2h hg 1 75 g os zol den sd

.

2, 1421654 93

5. lg 5j 460 8964 35

Id ö, 5d ]

Act va.

Imperial. Versicherungs⸗

K—

Passiva.

Charles Barclay,

Alfred Sprules, Chef⸗Buchhalter. gohh A. Bevan,

Der General⸗Bevollmächtigte. C. Schnürpel.

Greville H. Palmer. H. Hale,

Ergebnisse des Preussisehen GeseHhhRfts:

e J,6g5735. I 65. 60. 26 335. 65.

BVersiche rung summe . Prämieneinnahme

Benablte Brandschäden

Noch nicht eingelöste0 Tratten' Unbehobene Dividende ;

Noch nicht gezahlte Agenten provifion

abzũglich Ristorni.

36

Revisoren.

631 50 26, 0560 482, 120

TD vs d ds T

6 Stück massive Britanniasilber-Speiselöffel,

6 Stück feinste Britanniasilber-Kaffeelöffel,

L Stück massiver Britanniasilber Milchschöpfer,

1ẽ 8tück schwerer Britanniasilber - Suppenschöpfer, bester Sorte,

2 St. effectvolle Britanniasilb. Salon-Tafelleuchter.

6 Stück feinste Britanniasilber-FEierbecher,

6 Stück fein eiselirte Präsentirtassen.

1 8t. rehöner Britannias. Pfeffer- od. Zackerbehälter,

L Stück feiner Britanniasilber-Theesaiher,

42 Stück.

Zu beniehen gegen Postvorschues (Nachnahme) oder

Geldeinsendung durch das

Vorelnlgte Britanniasllber-Fabriks Depot. Wien, Unteres Donaustrasse 43.

Fi. nglslbrz liz Volks nnd Jamisien· Insgape.

I. Serie: 22 Bande. II. Serie: 19 Rande.

8. eltg. Ausstallnng. In Lieferungen à 50 Pfennige * oder in Bänden à 3 Markt 590 Pfennige.

Inhalt der J Serie:

Reisen (früher bei Cotta erschienen Das alte 58 Achtzehn Monate in Süd⸗Amerila und dessen deutschen Colonien Regulatoren in Arkansas Flußpiraten des Mississippt Tahiti Nach Amerila! Gold! Die beiden Sträflinge Unter dem Aeqgnator Der Kunstrtiter Die Colonie Mississippi⸗Bilder Aus zwei Welt⸗ theilen Nord⸗ und Süd⸗Amerika Insel⸗ welt Amerilanische Wald⸗ und Strombilder Abentener der dentschen Auswanderer Hell und Dunkel Blau Wasser Matrosenleben Aus der See Heimliche und unheimliche Geschichten Aus meinem Tagebuche Californische Stizzen Streif⸗ und Jagdziige durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Ameria Eine Gemsjagd in Tyrol.

Inhalt der IH. Serie:

Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) General Franch Sennor Aguilan Wilde Welt Die Missionäre Unter den Penchuenchen Der Erbe Die Blauen und Gelben In Mexilo Die Franctireurs Kriegsbilder eines Nachzliglers Das Wrack des Piraten Der Tolle Im Bnsch Nachdem Schiffbruch Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten Hüben und Drüben Kreuz und Quer Buntes Treiben Im Edfenster Uuter 0 und Buchen In erila.

Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach⸗ beziehen. Alle 8- 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Jede Serie kann auch für sich ogen werden. Abonnements über⸗ nimmt jede Buchhandlung.

Hermann Costenoble Verlagzbuchhandlung in Jena.

Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die, Karls—⸗ ruher et die amtlichen badischen Personal⸗ nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, Ver⸗ setzungen u. s. w.

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und sonsti⸗ gen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vor⸗ gänge im Großherzogthum Baden eine 3 Berücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche Original⸗ mittheilungen aus den wieder erworbenen Reichs⸗ ländern.

Derselben wird außerdem jeden Sonntag eine Literarische Beilage im Umfange eines Druck— bogens beigegeben werden, welche Originalaufsätze aus allen Gebieten des Wissens, Besprechungen neuer literarischer Erscheinungen und kleinere lite⸗ rarische Mittheilungen unter besonderer Berück⸗ sichtigung der Geschichte und Literatur des Groß⸗ herzogthums Baden enthalten wird. Die Heraus—= gabe dieser Literarischen Beilage hat Herr Geh. Archivrath Dr. v. Weech übernommen.

Ihr Inseratentheil enthält gan, zahlreichen Pri⸗ vatanzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden des Großherzog thums Baden.

Abonnementspreis für das Quartal im Groß⸗ herzogthum Baden, die Briefträgergebühr einge⸗ rechnet, 3 M 65 , in Karlsruhe 3 M 50 8. Insertionsgebühr 18 3 die gespaltene Petitzeile.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Der Staats⸗Anzeiger für Württemberg

erscheint im dritten Quartal 1879 wie bisher täglich, Sonntag ausgenommen. Man abonnirt in Stutt- gart auf dem Kassenamt des Staats ⸗Anzeigers, Königs. und Linden⸗Straßenecke Nr. 42, auf dem Post⸗ amt, sowie an den von uns in Stuttgart errichteten Abgabestellen, auswärts bei den nächstgelegenen Post⸗= mtern. Der Preis beträgt für ganz Württemberg vierteljährlich 2 M 75 3, jährlich 11 16, und im übrigen Deutschland er ha ih 3 M 10 8, jährlich 12 M 40 53. Für Pfarrämter und Gemeinden betragt der Preis 8 M 140 8 jährlich. ö

Der Staats ⸗Anzeiger ist bestimmt, auf dem Gebiet der Tagespresse als Publikations-⸗Organ für die Behörden des Königreichs Württemberg zu dienen.

In dem amtlichen Theil werden die Königlichen Dekrete, Ernennungen, Ordentverleihungen, die Gesetze, Verordnungen, Verfügungen und amtlichen Bekanntmachungen publizirt. ;

Der nich tamtliche Theil enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten Begebenheiten, Aktenstücke der zeitgenössischen Geschichte, Referate über parlamentgrische Verhandlungen, namentlich auch über die Berathungen der württembergischen Landstände und des Reichstags, über Erscheinungen auf dem Gebiet der Kunst und Literatur, der Erfindungen ꝛc, . . ö. .

Die be sonderen Beilagen“ des Staats ⸗Anzeigers bringen Original⸗Aufsätze aus dem Gebiet der Geschichte, Landes kunde, Naturwissenschaften ꝛe. e

Das mit dem Staats⸗-Anzeiger verbundene wöchentlich erscheinende Centralblatt für gerichtliche Bekanntmachungen enthält die Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛe. in die Handelsregister, sowie der Gante und sonstige Publikationen der gerichtlichen Behörden.

Ebenso wird dem Staats ⸗Anzeiger das von der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel herausgegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung beigelegt. ;

Die Verhältnisse des Handels und der Industrie, sowie die Coursbewegungen der Börse werden eingehend berücksichtigt. ö . .

Der Insertiongtpreis einer Druckzeile beträgt nur 15 3. Es wird daher namentlich auch die Geschäftswelt auf den Vortheil der Insertion in einem Blatte aufmerksam gemacht welchem ausschließlich alle amtlichen Inserate, und besonders auch die Ausschreiben über die Verdingung von Staatzarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, öffentliche Holzverkäufe, Lizitationen c. zukommen.

Gothaische Zeitung

nebst Regierungs- und Intelligenzblatt

ladet zum Abonnement auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundlichst ein. Die- selbe bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thüringischer Angelegen⸗ heiten, sondern auch zuverlässige und bewährte Ori inalnachrichten über alle bedeutenderen Tages⸗ 6 en. Die Gothaische Zeitung enthält die 53 Verordnungen und Bekanntmachungen aller

ehörden des Landes und wird von allen Behörden, allen Kirchen und allen Hemeinden des Herzog thums gehalten. Der Abonnementspreis ist vierteljährlich 2 A* 50 inkl. des Postaufschlags, wofür man mit dem Blatte auch noch das Reichtgesetz und Verordnungsblatt und die amtlichen Protokolle über die Landtagsverhandlungen des Herzogthums gratis erhält. Inserate, welche durch

die Gothaische Zeitung die weiteste Verbreitung finden, werden mit 15 3 pro viergespaltene Zeile . nehmen alle Postämter an. otha.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregisereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem FGroßherzogthum Hefsen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrkk, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. AlItann. Belanntmachnng.

In , unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 642 die Firma Horch Gebr. in Hamburg, mit Zweig niederlassung in Ottensen eingetragen worden.

Rechts verhältnisse der i fr f Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Johann Michael Horch, 2) Johann Gottfried Horch, Beide zu Hamburg. .

Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1874 be⸗ gonnen.

Altona, den 25. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 436 die hiesige AÄktiengesellschaft in Firma: Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Direktor Carl Offermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Schmolinsky zu Berlin ist als Mitglied in den Vorstand eingetreten. .

Unter Fortfall der Presse' in Wien ist die „Breslauer Zeitung“ zum Gesellschaftsblatt be⸗ stimmt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3754 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗ Hamburger Immobilien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Eintragungs⸗Vermerk vom 6. Juni 1879 wird dahin deklarirt, daß das Aktienkapital 24. auf, sondern um 1,A371,600 4A reduzirt worden.

In unser Gesellschaftsregifster, woselbst unter Nr. 4773 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Ephraim & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseltige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4828 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Eugen Brandt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Kaufleute Seehagen und Tobias als Liquidatoren ist erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gruban K Claus, am 1. April 1879 bezründeten Handelsgesellschaft, (ietziges Geschäftslokal: Potsdamerstr. 98 a.) sind die Mühlenbauer: 1) Wilhelm Gruban, 2 Auaust Claus Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellscha ftsregister 6988 eingetragen worden.

unter Nr.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,739 die hiesige Handlung in Firma:

W. Lange Ww.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist hier gelöscht und II,672 übertragen. 6 Demnächst ist in unser Firmenregister 11,672 die Firma:

W. Lange Ww. und als deren Inhaberin Frau Musikdirektor Wilhelmine Lücke, verwittwet gewesene Lange, ge— borene Lindner, hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6259 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Chr. Stremmel vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch Tod der Theilhaberin Frau Schwalbach aufgelöst. Der Kaufmann Farl Theodor Schwalbach zu Berlin setzt das Handel e geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,673 det Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,673 die Firma: Chr. Stremmel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Schwalbach hier eingetragen worden.

nach Nr.

unter Nr.

worden.

Dem Heinrich Louis Neudeck zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4306 ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 232 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. E. Mezuer vermerkt steht, ist eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Theilhaberin Wittwe Dorothee Wilhelmine Mezner aufgelöst. Der Kaufmann Ernst von Laer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11, 675 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,6675 die Firma: E. E. Mezner und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst von Laer bier eingerragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,676

die Firma:

L. Froehlich und als deren Inhaberin Frau Louise Froehlich, geb. Schultze, hier

Getziges Geschäftslokal: Schönhauser Allee 47) eingetragen worden.

Dem Ernst Heinrich Froehlich zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4307 eingetra⸗ gen worden.

Antonie

In unser Gesellschaftaregister, woselbst unter Nr. 2001 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Damcke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ babers Friedrich Wilhem Ernst Damcke auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ferdinand Gustav Damcke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,677 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16677 die Firma: E. Damcke und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gustav Damcke hier eingetragen worden. Berlin, den 27. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Rerum. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 34 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:

B. Haase .

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Berum, den 26. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht. Schaumburg.

KErleꝶ. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 9 mit der Firma Gebrüder Dresduer eingetragene Handelsgesellschaft zu Brieg ist laut Verhandlung vom 20. Juni c. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, dagegen die Firma Gebrüder Dresdner und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Dresdner zu Brieg in das Firmenregister einge⸗ tragen und dies bei Nr. 9 unseres Gesellschafts« registers und bei Nr. 300 unseres Firmenregisters vermerkt worden.

Brieg, den 20. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 99. Die unter der Firma M. R. Rosenstein dahier bestehende Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; der bisherige Mitinhaber Eduard Rosenstein hat Aktioa und Passiva der Gesellschaft übernommen und setzt das von derselben betriebene Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma M. R. Rosenstein als alleiniger Inhaber fort, laut An—⸗ jeige vom 24. Juni 1879. Eingetragen am 24. Juni 1879. Nr. 1202. Die Kaufleute: I) Gustav Escherich und 25 Georg Friedrich Haltaufderheide von hier haben am 25. Juni 1879 unter der Firma: . Escherich & Co. dahier, Königsplatz 36, eine offene Handelsgesellschaft zum Bejriebe einer Glas⸗ und Porzellan ⸗Waaren⸗ Handlung errichtet, laut Anzeige vom 25. Juni 1879. Eingetragen Cassel, am 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung. Schulz.

Cottbus, den 6. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. PDũsnel dort. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Firmen.) Register sub Nr. 1774 eingetragen, daß das von der zu Düssel⸗ dorf wohnenden Ehefrau Joseph Meufer, Julie geb. Tramer, daselbst seither unter der Firma „J. Meuser / betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, daß demnach die gedachte Firma, so4 wie die, dem Joseph Meuser, zu Düsseldorf er= theilte, unter Nr. 433 des Prokurenregisters ver— merkte Prokura erloschen ist.

Düsseldorf, den 20. Juni 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Büsgseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels« (prokuren.) Register sub Nr. 316 eingetragen, daß die, Seitens des Kauf— mannes Ernst Schmidt alleinigen Inhabers der Handlung sub Firma „Ernst Schmidt“ zu Düssel⸗ dorf, dem Kaufmann Fritz Holtschmidt daselbst er⸗ theilte Prokura erloschen ist

Düsseldorf, den 20. Juni 1879.

Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.

Gleiwitz Befanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 567 die Firma M. Frank zu Gleiwitz und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Mathias Frank heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 25. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. GleintIitz. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist heut unter Nr. 565 die Firma Paul Sauer zu Gleiwitz und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Paul Sauer eingetragen worden.

Gleiwitz, den 25. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gotha. Auf dem Folium der Privatbank zu Gotha ist Folgendes eingetragen:

Nach dem Ableben des Bankkassirers Sandig ist der Bankfassirer Herr Frederie Aue der⸗ gestalt in die Direktion eingerückt, daß derselbe schriftliche Ausfertigungen der Direktion in Verhinderungsfällen von Mitgliedern der Di⸗ rektion mit dem Zusatze in Vertretung“ zu unterzeichnen haben soll.

(Stat. Art. 35.)

Laut Anzeige vom 2. Juni 1879.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 458 in das Handelsregister eingetragen werden.“

Gotha, den 21. Juni 1879. Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Grüzmüller.

Cxiünhberrg i. / Schl. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21.24. Juni 1879 ist in unserem Register die unter Nr. 289 eingetragene

Firma: „Mangelsdorff“, deren Inbaber der Gastwirth Franz Mangelsdorff zu Grünberg i. / Schl. war, sowie die von demselben dem Kaufmann Oskar Künjel zu Grünberg i. Schl. ertheilte, unter Nr. 52 des Registers eingetragene Prokura gelöscht und unter Nr. 298 die Firma: F. Mangelsdarff, deren Inhaber der Gastwirth Franz Mangelsdorff und Ort der Niederlassung Grünberg i /Schl. ist, eingetragen worden. ;

Ferner ist in unserem Register bei der oben unter Nr. 298 eingetragenen Firma vermerkt worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Oskar Künzel zu Grün⸗ berg übergegangen ist. ;

Demnächst ist unter Nr. 299 die Firma:

F. Mangelsdorff. deren Inhaber der Kaufmann Oßkar Künzel zu Grünberg und Ort der Niederlassung Grunberg i. / Schl. ist, im Register eingetragen worden. Grünberg i. / Schl., den 21. /24. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. / S., am 21. Juni 1879. .

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der

unter der Firma: Halle sche Bierbrauerei, Commandit⸗Ge⸗ sellschaft auf Aktien, E. Michaelis & Co. n Halle a. / S.) sub Nr. 188 eingetragenen Commandit⸗Gesellschaft auf Attien in Colonuo 4 folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vem

15. März 1879, welcher sich in beglaubigter

beschlossen, daß die Inhaber der Stamm ⸗Prioritätsaktien . 2 einen Anspruch auf prioritätische Gewährung einer Dividende von fünf Prozent des reduzirten Nennwerths ihrer Aktien haben, demnächst vier Prozent des reduzirten Nennwerths der Stamm⸗ aktien als Dividende an deren Besitzer gezahlt werden und der zu vertheilende Restbetrag za gleichen Prozenten zwischen den Befitzern' der Stamm ˖ Prioritätsaktien und denen der Stamm⸗

. alktien zur Vertheilung gelangt,

eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1879

an dem selben Tage.

Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., am 23. Juni 1879. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 8 und unter der Firma: Vereinigte Dienstmänner, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk in Colonne 4: Auch für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 1879 bis dahin 1880 sind die bisherigen Vorstands—⸗ mitglieder, die Dieastmänner Heinrich Rauchfuß und Wilhelm Strietzel zu Halle a./ S., in der am 15. Juni 1879 statt- , . Generalversammlung, deren Protokoll sich in beglaubigter Form in den Akten . I. 85 gen. befindet, als solche wiedergewählt. eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1879 am folgenden Tage.

3

1

Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. am 23. Juni 1879. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 373 eingetragenen Firma: Neumann K Lösch (zu Halle a. S.) in Colonne 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Friedrich August Ferdinand Wilbelm Lösch ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, der Kaufmann Julius Wilhelm August Neumann in Halle a. S. setzt das Geschäft unter der Firma A. W. Neumann“ fort. Vergl. Firmenregister Nr. 1113; in unser Firmenregister dagegen unter Nr. 1113 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Julius Wilhelm August Neumann zu Halle a. S., Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: A. W. Neumann; eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1879 am folgenden Tage.

Hirsehherg. Bekanntmachung. .

Auf Fol. 15 unseres Handelsregisters ist als neueröffnet die Firma:

. ugo Springmann für eine Zweigntederlassung hierselbst von dem unter derselben Firma bestehenden Hauptgeschäfte in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Springmann in Bielefeld heute eingetragen worden laut Beschlusses vom Gestrigen.

Hirschberg, den 16. Juni 1879.

Fürstlich inn, n r, Justizamt. ah n.

Hänlikaherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Friedrich Kelch von hier hat hierselbst unter der Firma: „Fritz Kelch“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Jant am 23. Juni er. unter Nr. 2379 in das Firmen⸗ register eingetragen worden.

Fönigsberg, den 24. Juni 1879. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hrotoselim. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 292 eingetragene Firma „S. N. Kayser et Comp. in Krotoschin“ mit einer Zweigniederlassung in , ist erloschen, und heut im Firmenregister gelöscht.

Krotoschin, den 25. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hohnhorst.

J. Einzelfirmen.

Sem idkænnt. r Wolf Braun,

K. O. A. G. Langenburg. Produktengeschäft in Riederstetten. Wolf Braun. (ib 6.)

K. O. A. G. Laupheim. Jéesef Bergmann,

Handlung von Menschenhaaren und deren Präpa⸗ rate in Laupheim. Josef Berzmann in Laupheim.

(19. /6.)