1879 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

K. O. A. G. Tübingen. mechanische Lohnzwirnerei Guftav Grözinger, Fabrikant in Kirchentellinsfurth. Erloschen in Folge des Gantverfahrens. Wurde deshalb gelöscht. (14 16)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Langenburg. Josef Braun in Niederstetten. Landes produktengeschäft. Theilhaber: Baruch Braun, Wolf Braun, Ascher Braun, deren jeder die Firma allein vertreten kann. Wolf Braun ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (10. /6.)

K. O. A. G. Ravensburg. Gewerbebank Ravensburg. Sitz der Genossenschaft in Raxens—⸗ burg. In der Generalversammlung vom 25. März 1878 wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt, welche derzeit in Funktion sind: Fabrikant J. G. Roth in Ravensburg, Vorsitzender, Optiker und Mechaniker B. Wollensak in Ravensburg, Schrift⸗ führer, Kaufmann Lorenz Nabholz in Ravensburg, Kassier. (11. /6.)

K. O. A. G. Riedlingen. Gebrüder Nen⸗ burger in Buchau. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines En gro -Geschäfts in Seidenwaaren, Seiden⸗, Wollen⸗ Und Baumwollbändern und weißen Waaren. Dieselbe besteht aus den Kaufleuten David und Wilhelm Nen burger von Buchau. Die Gesellschafter haben sich getrennt und hat sich die Gesellschaft aufgelöst. (21./6.)

Konkurse. los?] .

Der Kaufmann Herr Paul Dielitz hier, Holz— marktstr. 65, ist in denn Konkurse über das Ver⸗ mögen der Chambregarnie⸗Vermietherin Caro⸗ line Henriette Albertine Maner, Friedrichstr. 49 a. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 19. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

5698

Der von uns durch Beschluß vom 20. No— vember 1877 über das Vermögen des Cigarren händlers Emil Baraniecki Neue Jakobe⸗ straße 27 eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 19. Juni 15879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

5694 Bekanntmachung. .

In dem Konturse über das Vermögen des staufmanns Bernhard Beermann zu Coepenick ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 10. Inli 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße Nr. 26, Zimmer 24, vor dem unterzeichneten Kommissar an— beraumt worden. .

Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in u,, genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Atkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokal zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Berlin, den 19. Juni 1879.

Königliches Kreissgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Schulz, Kreisgerichts⸗Rath.

6 0 1 * 2 oe loössés] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Franz Friedrich Theodor Hafke, Kronenstraße Nr. 17, ist am 27. Juni 1879, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konturs im abgekürzten Ver— fahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Alexandrinen⸗Straße Nr. 89 wohnhaft, bestelllt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 5. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr,

in un serem Geschäftslokale, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts Rath Kunau, an— beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 4. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: zu machen und Alles mit Vorbehalt ne. etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da—⸗ für verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 4. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der ,, . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 29. September 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem oben⸗ genannten Kommissar, pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge.— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 21. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der

Gustav Grözinger, zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin in Kirchentellinsfurth.

auf den 17. November 1879, Vormitta ) im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten Kommissar, anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht bat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezlfrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll maͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Justiz ⸗Räthe Makower, Meyer und

eyn. Berlin, den 27. Juni 1879. dönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5693] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Aronsohn (in Firma: A. Aronsohn) in Guttstadt ist zur Anmeldung der ö der Konkursgläubiger noch eine zweite ri

bis zum 14. Juli 1879 einschließlich

festgesetzt worden. . .

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ; ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Juni c. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf

den 19. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Poschmann, im Termintzimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ baften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schultz und Schütze hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Heilsberg, den 17. Juni 1879. (2 Ct. 420 / 6.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4 ; 257 lost! Konkurs⸗Eröffunng.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wehlau, den 19. Jani 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des K’aufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Kuhn zu Allenburg ist der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag, der Zahlungseinstellung auf den

10. Juni 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Behrendt zu Allenburg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 30. Juni er,, Vormittags 117 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Kreisrichter Steffenhagen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 19. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zum 19. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals

am 24. Juli er,, Barmittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach , dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bejtrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Barnick und Justiz⸗ Rath Reich bierselbst, sowie Rustiz⸗Rath v. Schim⸗ r mio in Gerdauen zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

5703) In dem über das Vermögen des Kaufmanns errmann Buckom zu Janowitz eröffneten Kon⸗ urse ist der Apotheker Franz Prochnow daselbst zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer den aufgefordert, in dem

auf den 14. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Wesierski,

s 19 Uhr, bierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Wongrowitz, den 24. Juni 1879. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5702

Der durch Beschluß vom 31. August 1878 über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Jacob Billeter, in Firma J. Billeter, hier eröffnete Konkurs ift durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 21. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sro! Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 24. Juni 1879, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Handschuhmachers Friedrich Julius Zander zu Magdeburg, Gr. Junkerstr. 14, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlunzseinstellung

. auf den 1. Juni 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bücherrevisor Carl Korn hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem

auf den 7. Juli d. J., Bormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Koch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stãnde bis

zum 1. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 1. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 25. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtßanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

sol] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S., Erste Abtheilung.

Den 23. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Mühlpfordt in Weißenfels ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungẽeinstellung

auf den 4. Juni d. J. festgesetzt worden.

Zum ein stweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Klauß in Weißenfels bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, vor dem Kom missar, . Kreisgericht Rath Aßmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst— weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 19. Juli d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ leige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte. ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ y. bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse e, . als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Juli d. J. , , r, .

bei uns schriftlich oder zu otokoll anzumelden und demnächst zur mn. der sämmtlichen inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals,

auf den 29. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen d, . bestellen und zu den Akten au⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanutschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz= Räthe Wilde und Löper in Weißenfels und der Justiz Rath Götz und die Rechtsanwälte Baumgarten und Werner in Naumburg a. S.

Naumburg a. S., den 23. Juni 1879.

önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

LCarif- te. Veründermngem d¶d ex denutschen KHisenbahner

RG. HS.

5704 Bekanntmachung.

Zum Norddeutschen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Januar 1878 ist der mit dem 1. Juli er. in Kraft tretende Nachtrag 6 herausgegeben, welcher die Aufnahme neuer Verbandsstationen, Ausnahme⸗ Tarifsätze für Grubenholz · Transporte, Ausnahme⸗ Frachtsaͤtze für die Beförderung von verschiedenen dem Spezialtarife III. angehbrenden Artikel im Verkehre zwischen Berlin und Stationen der Strecke Bebra⸗Hofgeismar sowie Ergänzungen resp. Berich⸗ tigungen des Haupttarifs und der Nachträge zu dem⸗ selben enthält. Exemplare des Nachtrags werden auf den Verbandsstationen verkäuflich abgelassen.

Hannover, den 1 Juni 19879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Namens der Verwaltnngen des Norddeutschen Verbandes.

Ostbahn. Bromberg, den 19. Juni 1879.

Die durch unsere Bekanntmachungen vom 19. resp. 13. Mai er. für die Königliche Ostbahn ein⸗ geführten Bestimmungen: a. daß Kinder bis zu 4 Jahren, sofern sie keinen besonderen Platz ein⸗ nehmen, unentgeltlich befördert werden, und b. daß im Verkehr von und nach Haltestellen der Berech- nung der Fracht für Gepäck, Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere die wirkliche Entfernung der Haltestelle selbst zu Grunde gelegt wird, treten auch für den Bereich der n, , ,. Eisenbahn in Kraft, und zwar ad a. sofort, ad b. vom 1. Juli

an. Königliche Direktion der Ostbahn.

56961 Bekanntmachung.

Vom 15. Juni er. ab sind innerhalb des Preußisch⸗ Sächsischen Verbandes für den Verkehr zwischen Posen, Station der MärkischPosener und Ober⸗ schlesischen Bahn, einerseits und Zwenkau, Station der Königlichen Sächsischen Staatseisenbahn anderer⸗ seits direkte Frachtsätze für die Stückgutklasse, der Spezialtarif A.? und den Ausnahmetarif für Ge⸗ treide ꝛc. in Kraft getreten.

Die Frachtsätze sind auf den genannten Stationen zu erfragen. Cto. 5456.)

Bromberg, den 20. Juni 1879.

Königliche Direktion der Ofibahn, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes. 5713 Berlin · BSraunschweig⸗ Halberstadt Lausitzer Verband.

Mit dem 1. Juli er. tritt zum Tarif für vor⸗ i feen Verbande verkehr der Nachtrag VII. in

raft.

Derselbe enthält abgeänderte Sätze zwischen Braunschweigischen Stationen einerseits und Ber⸗ lin⸗Anhaltischen, Cottbus⸗Großenhainer und Halle⸗ Sorau⸗ Gubener Stationen andererseits, sowie zwischen Magdeburg⸗Halberstädter und Hannover⸗ Altenbekener Stationen einerseits und Berlin ⸗An⸗ haltischen, sowie Halle⸗Sorau⸗Gubener Stationen andererseits, ferner Ausnahmesätze für Salz ab Schönebeck und Staßfurt nach Berlin Dresdener Stationen, desgleichen für Braunkohlen von Bitter⸗ feld und Weiche Wolffen nach Magdeburg⸗Halber⸗ städter Stationen, und Druckfebler⸗Berichtigungen.“

Der fragliche Nachtrag ist zum Preise von O, 25 46 h unseren betreffenden Expeditionen käuflich zu

aben.

Berlin, den 22. Juni 1879.

Namens der Verbands Verwaltungen Die Direktion der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5712 Güter ⸗Tarif.

Zum Bergisch⸗Märkisch⸗Main⸗Neckar Bahn Gü⸗ terkarif via Rheinroute vom 1. September 1878 tritt am 1. k. M. der Nachtrag J., Frachtsätze für Eisenbahnschienen enthaltend, in Wirksamkeit, worüber das Nähere bei den Verbands ⸗Expeditionen zu erfah ren ist.

Darmstadt, den 27. Juni 1879.

Tirektion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Anzeigen.

2M 0)

Herausgeber und

Redaktion des Illustrirten

ante 6 WMeMa we- SGrẽ . ne , beipziger 5

Patentblattes.

eo*e* Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / Yt.

2Y½1 Erfindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Arbeitgebern (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth C Cie. in Frankfurt a. / M.

Redaeteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Ressel.) Druck: W. El s ner.

Berlin:

zum Deutschen Reich

M 142.

Kerliner EHörse s. 28. Hu

In dem aachfolgsuden Courszettel sind dis in einen amtliche and nichtamtlicheꝝ Theil gebrsnnten Coarsnotirangen nach den zasammengehörigen Effertengattungen geordnet nad die richt amtlichen Kuhriken durch (N. A) bezeichnst. Die in Iägmd beflndl. Gesellschaften finden sich em Schlnsss des Goaiszettels

Weoheel. Amsterdam. 100 HI.

s E. I sisg, do. 165 F. 2 J

168. 809

Brůüss. n. AEtw. 100 Fr. 8 2 806

100 Fr. IL L. Strl. I.

-

c G N CM L

EIEꝶn

de

20,3 2

; 80. 6 174 173, 174. 1II3. . 193. ; 197

32

ESEBEBGBH

* *

. . . 4 * .

*

, 3 Wien, ost. V. ̃.

ö * Petersburg.. 3VW. 6

, Sovereigns pr. Stück 2M. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick do. r. 500 Gramm fein.... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Tranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 100 EL... Russische Bankènoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats- Papiere.

Dentsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1 /H. Consolidirte Anleihe . . 43 14. 110. do. e,, Ita ats Anleihe 4 ./. i- do. 1850. . 4 14. a. 1/16. do. 1852. . 4 14. u. 1/10. Staats- Schuldscheine, 37 1I. a. LI. Kurmärkische Schuld. 33 M e ! Neumärkische do. 34 11 n. iSi Oder-Deichpb. Oplig. . . 43 ii. a. i/. Berliner Stadt-Oblig. . . 4 .. . . ue do. do. . Cölner Stadt- Anleihe. ( I4. n. II. AVlberfelder Stadt- Oblig. 43 1/1. a. 1. KRönigsberger Stadt- Anl. 48 1d. u. 1/10. Ostpreuss. Prov. - Oblig. 4 1/1. a. 17. Rheinprovinz-Oblig. .. 47]. 17. Westpreuss. Provy. Anl. 43]! / 17. Zehuldv. d. Berl. Rauf. 4 1s7. (Berliner 17. do. 5 161. 7 Landschaftl. Central. 4 II. a. Kur- a. Nenmärk. 311. do. nene . 351. do. 4 1/1. do. neus . 4711. N. Brandenb. Credit 4 1/1. ds. veus . 41.1. Ostpreussische ... 3 1.1. do. . do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. 43 1/1. Posenschs, neue .. 4 I/. gächsischs ...... 4 1. Schlesische altland. 3. 1.1. do. do. 4. 11 do. do. Lit. A. 8 1/1. do. do. do. 4 1.1. do. do. do. 4 1. do. do. Lit. C. I. 4 II. do. do. do. II. K II. a. do. do. do. II. 44 II. do. nous J. 4 1.1. n. do. do. H. 4 III. n. do. do. II. 46 1.1. Westphälische ... 4 II. a. Westpr., rittersch. . 37 1/1. do. do. 4 II. do. do. 4951/1. do. II. Serie 5 1/1. do. Jo. 47 1/1. n. do. KNeulandsch. 4 1.1. n. do. do. do. 4g. do. do. I. 45 1/1. 1. 17. Hannoversche .... 4 14. n. I/ Ih. Kur- u. Nenmärk. . 4 14. n. 1.I9. Lauenburger .... 4 II. u. 1F7. 4 14. 1/10. 14. n. 16. 4. u. I. 4. u. 1/10.

8

.

Hen 4 6.

Pommersche Posensche

Preussiseche Rhein. n. Westph. . 4 Sãchsis cho 4 14. n. I IO. Schlesische 4 14. n. 1/10. Schleswig- Holstein.. 4 I4 n. 1.I0.

Rentenbriese.

20, 435b2 80 90bz

ni R379.

3562 6562 562 52

702

5b2

906 9506 90bz2 95 b2 9062 95bs

20 356 16,2 1b2

*

o 43562 S1.00baz B

175, 70 ba

199, 40ba

99, 102 6 105. 8062 99, 002 98, 60 bz 98, 60 ba 9, 00 ba* 924. 752

5

1075s 165 656 ge, 1b;

*

102, 60b2 104.0908 102, 60 ba 101, 60 6 102,706

Dr, Hh b⸗ 97, 9oba s7. 90, 5s ba 89. 75bæa 97. 90 ba 103, 50 B

1

7. 87, 80 bz 97,70 6 103, 00b2z B 7. 87,90 6 97, 75 6 053, 90ba

Jos M0ba B 97 252 Sa. Ih

S8, Lob 6 97, 40bz2 Iod. Gh

*

o 40bꝛ

102, 90 6 98, 25b2 97, 50 B 98, 2562 98, 3082 B 98, 1062 99, 2502 gs, 90 bz 98.40 6 7,706

Buss. Nieolai-Oblig.

Bör sen⸗Beil age

os⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 28. Juni

Goth. Gr. Pram. - Efandb. 5 do. d0. IH. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th-Losse p. St. 3 Iihhecker MMν½CI. L. p. St. 3 Heininger Loose... do. Pram. Pfdbr. 4 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3

11. u. 17. 1 . 1/3. 4. pr. St. pr. Stück 11. 12.

113,00 ba 108. 80 b 184.252 185.00 6t. ba G 24. 10b2 16, 00 b2 149,50 d

Amerik., ruck. 1881316 do. d0. 1885 gek. 13 5 do. do. 18855 75 15 lo. Bonds (fand.) lo. do. 43 Nenm-Torker Stadt-Anl. do. 4 Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Aul. 49 do. NHʒyp.· Pfandbr. 4 do. do. neue 4 do. do. v. 1878 4 Ooster. Gold- Rente... do. Papier- Rente.. 4 do. do. 44 lo. Siber-Rente .. 4 do. do. . 4 do. 250 FI. 1854 4 Ossterr. Ersedit 100 18583 - Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 10. do. 1864 - Pester Stadt- Anleihs .. 6 do. do. Kleine 6 nn me, Goldrente .. 6 0.

z 4 1

Ungar. St. Risenb. Anl. 5 do. Loose

Ungar. Schatz-Sch. I. Em.

do. do. Kleine

Italienische Rente.

do. Tabaks - Ohlig. .

Raränier grosss .. do. mittel .. do. Kleine.

pie s = . m os , G G ö w ,

Italien. Tab. Res. Akt. Fr. 350 Rinzubl. pr. 5 Rus. Centre. Boden kr. Engl. Anl. de 322 do. d46 1367

do. kle ins w fund. Anl. 1870. consol. de 1371. . . 14 8 do. Eleine... de 3. . do. kleins Anleihe 1875 . ... 44 3. d0. Kleine 47 NJ ,, o. Boden-Kredit .. 5 3. Pr. An. de 1364

2 g ET *

2

* 71

1E

20 60

& G , &, G Gd ei & Q &, S&S.

1ẽ413t.

2

Baisch XnI. de 1566 41.1. u. L. do. St.- Eisenb. Anl. 5 1/3. u. 1/9. do. do. Versch.

Bayerische Anl. de 1875 4 11. . 17.

Bremer Anleihe de 1874 43 1.3. n. I/9.

Grossherzogl. Hess. 090bl. 4 1555. 15/11

Hamburger Staats- Anl. 4 1/5. 1. 15.

do. St.- Rente . 3 12. u. 1/8.

Lothringer Prov. Anl. 4 II. . 177.

Lübeck. Tray. Corr. Anl. 4 I6.n. 1.12.

Neckl. Eis. Schuldversch. 35 1.1. . 17.

Sächsische St. Anl. 18659 4 1/1. a. I.

Jächs ische Staats- Rente versch.

C C . G 12

——

2

10 758 6 3d d 3 365 c 99 000

Sb, 60 bz

*

39 00 B ee,

76 106

Se . .

e.

Fr. Anl. I855. 100 Thlr. 114. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stick Badische Pr. Anl. delSß7 4 I2. a. 1 / S. do. 35 FI. Obligat. pr. Stuck Bayerische Prüm. - Anl.. 16. Brauns chw. 2 ThlI. Loose pr. Stick Göln · ind. Pr. Antheil . 3 In, 1I0. Dessauer St.-Pr.-Anl. . 114. Finnländische Loose.

1

153, 40 b2 26523 069 131, 75ba B 173, 90 b 131,802 87, 60bz 129 502 127,000

pr. Stück 44, 10 6

40. de 1866

5. Anleihe Stiegl. 6 do.

48. Crieut-AnAlsihe.

do. II.

Poln. Schatzoblig.

do. do. Kleine

Pom chr nl,

do. Liquidationsbr. .“

Türkische Anleihs 1865 fr.

320 60

E DG = s D , , , O

100 Ro.:

13. 6. I

Wp. 2 16 os HI. . Uagar. Gold-Efandbriete 5 1.6.

do. M Er. Loose vollg. fr.

ö .

2. n. I/ 8. 12. u. 18. 4. u. I/ 10. 306. u. 30/12. II. n. 1 10. 2. u. 1.8. 15. u. 111. LI. u. 17. L4.u. IC. 14. vr. Stek 5. u. II.

102, 5) 6 Ap.

or vod

uU2 750 115,156

100,006 100,50 B 95.25 B

93, 50 B S3. 50 bz B 68, 60 ba 58, 25 bz

58. 25 et. ba G 59, 70 ba

59 90 bz 113.50 B 325,00 et. ba B 121, 90 b2

ck 286,00 B 1. B83, 00br**

83.50 B 7. 82,102 6

19. 94 90 B

17. S0, 72bæa ztück 181. 7062

h r /// 99 88

—— W

15. u. 1.11. 12. n. 1 / 6. 13. u. 1/6. 13. u. 1/9. 14. u. 1/16. 14. u. 1/I0. 16. u. / I2.

14. n. 1si6. 4. a. 1 /I0. 1LI. u. III. 1 n. 17. II. a. Iss. 1I3. u. 15. 14. u. 1/10. 14. u. 1/I0. 16. u. 1I2. . 4. u. I / I0. . 1. a. 17. ĩ /. a. 1713.

102, 75 6 102756 S860 256 Hg. 25 ba 108, 70ba 6 68. 70ba G

6, oba

IS. n. II. 85, 165. u. 1/11. 85

dõ. 0b & So, 6(0ba Sõ, Oba G. So, boHba

110 19 96 16. a. I /I2.

58 50 b2 6 77. 60 bz & 148, 90 et. b G 146 60h26 58, 25 6

82 2562 57.9002 B 56, 70 bz 62 S 82.4062 S2, 00 ba B 6L50 B 55,9026 12, 00 bz 38. 50b2 6

L 2g 19 ul II

1 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 5 do. II. b. rückz. 110 5 do. rückz. 110 4 do. Eyp. B. Pfdbr. ankb. 5 ds6. de. do. 41 ECrupps che Oblig. rz. 110 5 ao. do. abgest. 5 Necklb. Hyp. u. X. Pfahr. . do. do. Lra. 125 4 do. do. IH. 41 Neininger HEyp. Efandbr. 5 NVordd. Grund- C0. Hyp. A. 5 do. Eyp. Pfandbr. . . 5

. A.) Cest. Bodenkrsdit 5 16. n. 1/11.

Jen · Tersey ...... . 7 165. u. III.

Hypotheken- Qerisfikaßo. Anhalt- Des. Ptandbr. 5 II. a. 11.103, 25 6

1146. 1/0. I4.a. 1I0. II4.u. I / I0.

. .. 4. u. 1/10. , . 4. I/ IO. , .

Närnb. Vereinsb. Pfâbr. 5 do. do. 2 Pomm. Eyp. Bz. I. r. 120 5 do. II. u. IV. r2. 110 65 do. HI. V. u. VI. ra. 10065 1 110 41 Pr. B. Credit-B. unkdh. Hyp.-Br. ra. 110 .. 5 do. do. rz. 100 5 do. do. rs. II5 4 Pr. Otrb. Ffandbr. kKdb. 4 ö. unkdb. riöckz. 1105 . do. xx. do. rz. Pr. HEyp. A.-B. ræ. do. do. rz. 110 do. do. Ex. Hyp. 7. Act. G. Certit. Schles. Bodener. - Pfndbr. do. do. r. II0 Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. sᷓ do. do. rz. 110 462 Bod. Cx. Pfandhr.

do. do. do.

LI. u. 11. 14. a. 1/10. II. u. 17. 1LI. a. 17. 1I. u. 10. I. u. 17.

LI. n. IJ. versch. III. a. IJ. 4. a. 1/10. , . n . , . 1m , I. u. IsJ7. 4. u. 1/0. versch.

versch. II. u. IsJ. LI. u. 1. II. u. 1I¶. LI5. n. 1 II.

versch. LI. n. 1s7.

I4.a. 1/10.

94 00b*

101, 756

96606 103,30 ba 6 105. 30b26 g6, So ba 6

IG, ba G 98, 50 0 110.806 107, 002

102 00b 6 165 Ho ba n g6 6d 6 165, 096 r hbꝛ q y ᷓh be d 63 56060 165 266 10135656 gr 3hb⸗ Jõ,. 00ba I 6h d

103, 25602 6 100 406206 99 90 z 6 101,756 111,256 103, 80 ba 104 30b2a 6 101. 50b2 99, 75 b2 6 103, 50 b2 6 100. 50b26

100.2560206 96, 00bz 6G 104,00 B 100 902 96.50 G

(N. A.) Anh. Landr.- Briefe Kreis- Obligationen. do. do. .

do. do,

14. 1/10. versch. vernch. versch.

P99, 25 6 100, 20 6

4

ö

Br.

Aach. Nastrich. . Altsna- Kieler Bergisch- Märk.. 3 Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. J Berlin- Hamburg. Sri. Foted. Mas. Berlin - Stettiner Schw. - Freih. Cdln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hannov. Alt enh.. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. · Ert. Obschl. A. C. B. Z. do. Litt. B. ger. Ostpr. Sadbahn. R. GOd.- Ufer - Bahn Rheinische... do. neue? (O) Einz do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe ... GStarg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. *r. do. Lit. G. (gax. Tilsit Insterburꝶ Ludwh.-Bexh. gar Mainz Lud wigsh. Mckl. Erdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. Weim. Gera (ar)] 41 „21 cony.

ö

gar.

1 8. 4

57

.

w

* 1 7 O 0 0 R, , , , O O Oo, e -

*

2X 583 D * 27 61 2 8

J t 1

.

3

= 0 J

rr , =

. w . = . O = . . . 3 . . . 3 6 4 6 . . 6 . 6 3 .

r

=

6 . . m = . m. 1

——

. e = , . 1 * a.

.

fi

Elsendann- Stamm- und Stamm-rriorntata- Kt. (Dis eingeklarnmertan Dividenden ds enter Sanzinaaa) 15rnsisis.

16 16. 1. w . 114. 11. 1. 14 Lu 7. 107, 60602 141. 4 LI. 11. 111.

l5. 60 d2 177, 00 92.002

77.756206 133, 10602 14, 106026 13,50 b2 23.752 140 2562

1. . ö 98 50 b 2 17. 99,07

21.0062

7149. IHos 7131 964

120.2562

[ 97.5002 10, 50 et. bz B 7. 102,00 ba

131 4062

636 30

1665. 35 ba 2.75 ba

II84 66bz]

n. I4. 75 b

114 002 37.7502 40.0092 25,30 B 5. 60 92

36.752

15. Get. ba abg. 123, 50 ba

do.

Berl. Dxesd. St. Berl. Görl. St.- Pr. G09 Hal. Sor. Gu.

Hann. - Alth. St. Ez. NHärk. Fosenez, Magd. Halbst. B., w Marienb. Ma wka Nordh. - Erturt.. 22/ Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen -Creuzhurg R. Oderufer- B., Rheinische. Tilsit- Iustar d. Weimar- Gers

.

89 6 45 35

n

*

*

*

E O C C ——

ö.

* S O e , O, d, o e.,

82

83

22 61

8

D E. - = 6 m O

—— —— —— Q

ö 6 w Q d

ö

27 75d 41. 40b2 6 44 50b2z 6

93. 50 bz G 87. 00b2z 6G 112.7562 90.00 bz G 73, 00 ba & 21, 00b2 6 33 00b2 6 59, 600 z 6 120 80b2

S 90 ba 2 506

29, 00 et. ba G

(RA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl WMsch. St Pr. Lpæ.- G. II. St. Pr. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstrut bhv.

ö

1

—21— d DO d m , , , = o , O, , g.

314006 25 252 Y. 50 bz

Franz Jos.

do.

do.

Wars. -W. P.

do. do.

do. do. K do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. de. do. do. 46.

do. do.

Bumän. St.- Pr. . Albrechtsbahn

Amst. Rotterdam Aussig-Leplitrx. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Graj ev. 09. Brest-Kiem ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Mestb. (gar.

Russ. Staats b. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. . . Südost. (Lomb. ). Turnau- Prager e , n

3. i. .

O 0

1 MaJꝰMFieu

80

C G C

8

=

.

Od

C OOO

II. Ser.

do. I. Ser. v. Ztaat 3 gar. Lit. B. do. i 37 11.

do. Aach. -Düsseld. J. Em. do. dg. do. Diss. -KElbfeld. Prior.

II. Em. III. Em.

II. Ger.

,, n,, ao. Nordb. Fr. V.... de. Ruhr. G. K. Cl. I. Zer. 4

II. Ser.

II. Ser.

do. II. Ser. Eurlin- Anhalter

I. 1. I. Em. i, , , , (Oberlauzita.] 4 I/ Berl. Drend. V. St. gar. I! /

8 82

h

2 C .

91 1 C 2 Sr w = e, O e, e, m e.

22

C. 2

& · C , . G Ge m S ; * dar

l & SGI l dẽẽ C O L

5 Ii. 5 1j. 461. 1611. 3511. 37 Li.

161i. 16 11. * Li. 55 11. 11 11. 5 Li. 1 ji. 111. 46 11. 4 1. 6.

1 I.

1 1 451 1 461 51 451 41 4461 41 491 451 451 ;

1

3

1 1 1 1 1 11 II. . 6 6 3 24 4.

2

ö

ih

S9, 0 bz E

7. 9. So ba

Gal.(Carll B. ) gar. &. 8, zig 4 I.I.n7. Gqotthardb. M . (6) Kas ck. Oderb. .. 4 Luttien · Limburg Oest. Fr. St. d. Oest. Ndwb. Lat. B. Reichenb. Pard. . EKpr. Rudoltsb. gar Rumänier ....

6 I. n7. 15 LI. n7.

119.25 ba

161, 0002

82. 25bz 6

47 002 0, 75 ba 26 50 6

7. 77,56 B

63. 40bz B 107 702 55 0) 2

13 4082

Al 8, 50 bz

107, 9002 6

7. 13, 36b2 6 ry 75bꝛ dn

31,402

7 126, oba

65, 40 be

17. 99h26 17, 30 B

10, 50b2 6

7. 57756

17. 16 1. 1. 17. 7. 89, 20b2z T. 89, 202 6 Sb, 7H bz

*

II. 4 1. II188, 00b2 6

Eisenbahn- FPrioritut- Aktien und Obilgationan, Aachen - Hastrichter. . . 41/1.

Em. III. Em. a l, d n J. Ser.

MN, 60 hz & 102,996

102.50 B 102,50 B

102,25 6 102 25

. 102.1026 I02, 75 bz 6 l06 700 7.97.00 B 7.97 006

K

Moo G im 50 6 ib, Oba G O96 506 bz 25 B ibh ß B bz 25 p fz 25 B

102, 0006

ih, 25h G gr..

49, 25etwbaG

p8.i. A

101 50 B kl. f.

schen Staats-Anzeiger.

r- se - ---,

do. Lit. B. 44 1/1. n. IsF.

40. Lit. C. 44 14.2. I / j0.

Borlin-Tzrahurg I. Em. A HI. n. 17.

do. II. Em. 4 ILIE. a. 17.

ã0. II. Em. 5 IE. n. 117.

Berl. P. Hagd. Lit. A. aB. 4 LE. u. 1/7.

do. Iät. C. . . 4 LI. 1. H-.

do. Lit. D. . . 45 1/1. a. 17.

do. Lit. H. . . 45 1.1. n. 17.

do. Iit. F. . . 47 II. u. I7.

Borlin- Stettiner J. Em. 47 II. a. HT.

do. II. Em. gar. 35 4 14. n. 1/30.

do. III. Em. gar. 35 4 14. . 1/16.

do. IV. Em. V. St. gar. 4 1/1. u. Ii. do. V. Em ;

do. VI. Em. 37 gar. 4 14. u. I.

do. VII. En: 7 4. u. I/I0.

Braunschweigische .. 1s7

Bꝛesl. Sch vy. Ereib. Li. D. 4

Lit.

Lit

Lit.

Lit.

47 11. u. 17. . . 47 14M. I/I0. Lit. . 41 14M. I/I0. Lit R, 4 LM. n 1. do. 46 18765 5 14. u. 1/10. Cöln-Hindener I. 44 1/1. u. Is7. do. . n ,,. do. 11. a n n. . do. HI. Em. 4 L.. 1/16. do. do. ** 1L4.n. 1/10. do. 3 gar. IV. Em. 4 4. u. 1/10. do. V. Em. 4 11. u. 17. do. VI. Em. S 14. . I/ 10. do. VII. Rm. 45 11. a. 17. Halle S. G. v. St. Gu. 3onv. 4. I.. I/I0. ae . Hannov. Altenbek. I. Ex. 4 11. a. I/7. do. IH. Em. 4 11. u. Is7. do. II. gar. Ugd.-Hbst. 45 1.1. a. 1/7. Närkisch-Pogener conv. 4 1. n. 17. Usgdeb. Halberstädter. 3 L4. n. 110. do. von 1865 45 11. u. 17. do. von 1875 43 1I/L. u. II7. Kagdebrg. Wittenberge 45 I. a. 1/7. do. do. k Nagded. Loipz. Er. Lit. A. 43 1I. .. Lit. B. 4 Hünst. Lusch., 7. St. gar. 45 1.1. Nieders ckl.-Härk. J. Ser. 4 III. do. H. Ser. à 623 Thlr. K. H., Oblig. I. u. II. Ser. o. II. Ser. 4 Notdhansgen-Erfurt J. Obers ellssische Lit. do. Lit. do. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 33 Lit. Lit. gar. Lit. dra. v. 18

j

E L Gn n r . . , . .

C ee . . , = . *

97, 252 92.90 bz B 99, 1956 99, 10 G

38,50 G 98 203

102.106 103 008 97. 752 87 752 103,10 6

. 97.756

102, 252

0b, 75 B

101,50 B

Il, 50 B 7. 101,50

101.25 B 100 1062 100, 102 100.1062

;

97, 70bz & 97, 70bz 38 50 bz

102, 40 b2z 103,004 103,00 6 99 502 98, 90 B 101, 30b2 102 0006 102.106 101, 90 bz 102 252 S0 50 ba &

117.103.0060 7.96, 90 6

gs, ho 6

798 25 B 68 56 8s

. 57 756 io, oba G

0 0G

. j Zh, ib G6 H..

7. 102 256 I IG 5hba 7. 102, I9bz IT. 96, 0 bz Il02 25 6 Il0l, S0ba &

ö

(Cos el-Oderb.) 4 .

- do. 5 11. n. 1/7. Niederschl. Zwgh. 3 II. a. 17. (Stargard. Posen) 4 4. u. 119. II. Em. * L4.u. 1/I6. 14. u. 1/I0. 43 1/1. V.

Ontprennag. Südb. conv. 43 40. do. Lit. B. 5 11. n. do. do. Lät. G. 5 1.1.

Rechtes Odernfer .... 44 II. u.

KRheinigeh̃---, 4 1.1. u.! /

. 34 1/1. u.

u. 60 4 1/1. u. 17. G64 45 1/4. a. 1/10.

14. u. 1 / 10.

II. u. 1/10.

4. u. 1/10.

I4.u. 1/10.

do. 1869, 71 a. 73 5 ,

8 8

Odln· Crefelder. zhein-Nahs v. 8. gr. J. Em. 43 II. u. do. ar. IH. Em. 45 1I. n. gehles vig · Hoisreiner. 4 LI. u. Thüringer I. Serie ... 4 do. II. Serie... 4

do. II. Seri ... do. TV. Serie ... do T Serie do. VI. gerie ...

105 3060

1

102008 16765

17. 101,006 7. 10100b2zB

I0l, 00ba B

102, 30b2 6

.

102.756

102.75 B 102,75 B 102, 25626 104 0002

S9. 0) B

I02 50 B iG. Gba MI. f.

104, 00b2 6

.

Berlin Görlitzer ..... 5 II. u. 7. 103,10 6

103 50 B LIE.

1602, 19b G kl. f.

gr. f. gr. f.

102,90 G k. f.

gr. f. kl. .

kl. f.

104,00 KLE.

1.11. VU. i. ,

103 50b2z 103,50 b2

99 00B

Lübeck-FEüchen garant 43 1/1. Hainz-Ludwigshaf. gar. 5 11. do. do. 18755 1/3. u. do. do. 18765 1/3. u. do. do. 13785 13. u. de. do. 1878 H. Hæa. 5 1/3. do. do. 4 Saalbahn gar. 1. Weimar- Geraer

II. n. Is7.

104 2506

104 75b2 6 9. 104 75ba2 104 75b2 6

104, 75ba &

146M. Ii .- = 4 11. u. 1st.

Werrabahn J. Em. .

MI 11. n. M. B55 B

iI. n G. Gs S G-

(N. Gr ri. Fred ra. 1d03 5

1.4. 1/10.

LI6. u. I / 11. 68.106

S0 00ba 74. 50b2 B 35, 0 ba B

14. n. 1/10 11. u. 11. Hin ,. 11. . 17. 11. u. 17.

Fünfkirchen-Bareg gar. 5 Gal. Gari . Ind igeh. gar. 5 do. gar. II. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. II. Rꝑm. p Gömsrer Eisenb -Pfabr. 5 1X. u. 8. Gotthurdbahy Lua. II. Ser. 5 II. n. 1. do. Ill ger. 3 si/1. n. i. ECulner · Ferd. Nordbahn. 3 Ibn. 711. Eanchan-Ydorberg gar. 5 ]/1. u. 177. Kronpr Kudelf-B. gar. . 5 Id.. 1/10. do. 6der gur. d s d. u. II0.

de. 1872er gar,. 3 14. . 1110.

79, 306 89,206 88 3060

8 5)0ba 88, 10 6

5 60b2ꝛ B 90,20 6 90,20 60 93 306 69 00b2 G 74 25 6 712 00b2 B 72 00baB

E

1.

77 npbet. ban