1879 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verkaufe, Berpachtungen, . Submissisnen ꝛce.

*. Domainen⸗Verpachtung. as Domainen⸗Vorwerk Beiersröderhof

mit dem Rebenvorwerk Herzbacherbof im Kreise Hanau mit einem Areal ron zusammen 255 367 e soll auf die 18 jährige Periode von Petri 1880 bis Johannis 1898 verr achtet werden und ist hierzu Fffentlicher Steigerungs termin auf Montag, den 21. Juli d. J., früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungsrathe von Esch⸗ wege anberaumt.

Das Pachtgelder Minimum ist auf 12 509 4 festgefetzt. Zur Pachtübernahme wird ein dispo⸗ nibkes Vermögen von 80 609 M erfordert, üher deffen eigenthümlichen Besitz sich die Bewerber so= wie über ihre persönliche Qualifikation spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedin⸗ gungen liegen in unserm DomainenSecretariate and bei dem Domainen⸗Rentamt Hanau zur Ein ficht offen. Die Besichtigung des Gutes ist nach vorgängiger Anmeldung bei den derzeitigen Pächtern, Herren Schwarz, Vater und Sohn, gestattet.

Cassel, den 14. Juni 1879.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direlte Steuern, Domainen

und Forsten.

lor 15] Bekanntmachung.

Termin auf Lieferung von ca. 1909 ebm nach Zeichnung bearbeiteter Sandsteine von heller Farbe steht den

10. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Bauburenu der technischen Hochschule am Hyppo⸗ drom in Charlottenburg an, woselbst in der Zeit von 9 12 Ühr werktäglich Verzeichniß, Bedingun= gen und Zeichnungen einzufehen, auch gegen Erstat⸗ tung der Kosten zu erhalten sind.

Anfragen und Offerten sind an den Unterzeich neien im vorgenannten Baubureau zu adressiren.

Berlin, den 27. Juni 1879.

Der Königl. Baurath. R. Stüve. (a Cto. 562/65) [5755] (

Für die Lieferung von ca. 75 lfd. m schmiede⸗ eifernen Pallisadengittern und 100 Stück hölzer⸗ nen Bockkarren mit eisernen Rädern steht ein Sub= mifsionstermin zum 14. Juli er. Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Fortifi⸗ kation an.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind ebendaselbst einzusehen, können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien verabfolgt werden.

Glogau, den 27. Juni 1879.

Königliche Fortifikation.

ö Bekanntmachung. Die Anlieferung eines Guibal⸗Ventilators mit schmiedeeisernem Ventilatorgehäuse und zwei Be⸗ triebs Damp fmaschinen für die Königliche Stein kohlengrube König⸗Wellesweiler soll im Wege der Submifsion vergeben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 16. Juli er., Bormitiags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeick neten anberaumt ist. Offerten sind mit betreffender Aufschrift an uns einzureichen. â Cto. 539 / 6.) Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Reunkirchen, Regierungsberirk Trier, den 23. Juni 1879.

* * * E 54 Königl. Berg⸗Inspektion VIII. 5753 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der vorliegende Bedarf an Kleidkeulen, Klopfkeulen, Schiffs giessern, Loggschiffchen, Flaggen knöpfen, Boots riemen, Boots⸗ haken mit Stiel, hölzernen Hämmern und Treibern, hölzernen Werkzeugkasten, höljernen Kraͤhnen, Fleisch⸗ hämmern, Hackbrettern, Hängztischen, Mehlrollen, Klappftühlen und Handwagen beschafft werden. Lieferungtofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift: „Submission auf Lieferung von Tischler⸗ und Blockmacherarbeiten. bis zu dem am i5. Juli 1875, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von Obo abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus. Eine Uebersendung von Probestücken findet nicht statt.

stiel, den 26. Juni 1878.

Kaiserliche Werft,

Verwaltungs⸗Abtheilung.

Verloosung, Amserisatisr, Sins zahlung u. s. w. 0 öffentliche Vayieren.

Bekanntmachung.

Der Pfarrer Clemen in Gemen bei Borken in Weftfalen hat auf Umschreibung der Schul dverschrei⸗ Fung der konsolidirten 4 prozentigen Anleihe Litt. C. Nr. 465 298 Über 500 Thlr. angetragen, weil der o6bere Rand derselben abgebrannt ist.

Nach Vorschrift des 5§. 3 des Gesetzes vom 4. Mai s4 (GefetzSamml. S. 177) wird Jeder, der an diesem Papiere ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, aufgefordert, dies binnen sechs Monaten und spätestens am 1. November d. J. uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Kassation des Papiers erfolgen, und dem Pfarrer Clemen ein neues coursfaähiges ausgehändigt werden wird.

Berlin, den 23. April 1879.

Haupt · Verwaltung der Staatsschulden. TELöwe. Hering. Rötger.

Bekanntmachung.

Aufkündigung

sämmtlicher kreis n s des Wreschener reĩses.

Zufolge Kreistags · Beschlusses vom . er g, cr. werden die sämmtlichen auf Grund der Aller⸗ bächsten Privilegien vom 18. Mai 1857, 25. Juli

3726

26665]

im Umlauf befindlichen Kreis⸗Obligationen des Wreschener Kreises, und zwar: . Emisston (ans dem Jahre 1857):

Litt. N über 1506 M Nr. J - 12 15 —17 21-25 27— 35 37— 398 42 —– 46 48 51 52 56 57 59;

Litt. B. über 300 Æ Nr. 4 6 8-12 14 18 20 23 30 31 34— 39—7 49 51 55 60 53 - 655 67-72 75- 77 79-83 85 88 - 90 28 152 —- 10 106 10 110 111 122 124 132 134 155 137— 141 143 146 147 149— 152 154 156 158— 165 173—- 179 182 18 - 186 188 - 190 192 —98;

Litt O. über 150 M Nr. 6 8—- 19 12 14 15— 24 26— 28 30 32—ů35 43 44 48 54 56 64 65— 73 78 81-83 85 86 89 82 19 115— 120 12—- 124 130 131 133-136 138 - 142 144 1435 159 160 167 170- 1765 178 - 184 188 189 191;

II. Emisston (aus dem Jahre 1870): Litt. A. über 1505 A Nr. 1-30.

Litt. B. über 300 M Nr. 3—17 19—4 28 - 41 43 47 49-51 53—- 61 63 65-71 73— 96 983

it? ( ier, foo , gr 3 6 = 13 = 19— 23 26— 31 33 35—42 44 - 55 57 - 60 62 -= 64 68 - 75 77 - 87 90- 95 97;

III. Emisfion (aus dem Jahre 1873): itt. . über 30 Mr. I- 15 17-24 26 40 Titt B. über 1500 M Nr. 1 = 25 27 29 - 37 39

46 1 45 45-60;

Litt. C. über 300 Nr. —— 95 7 126 128 154 156—189 191 01 203-215 217 - 236 238 242 245 —– 299,

hiermit gekündigt, und zwar die Obligationen der

z. Emiffion zum 1. Juli 1879 and die Obli⸗

gationen der J. und III. Emissionen zum

1. Oktober 1879. K .

Sie Inhaber der Obligationen werden hierdurch

aufgefordert, dieselben im coursfähigen Zustande

nebft den Coupons und Talons, und zwar die

Obligationen der II. Emission am 1. Juli 1879

und die Obligationen der J. und III. Emissionen

am 1. Sttober 1879 gegen Baarzahlung des

Rennwerffßs bei der Kreis ⸗K/ommunalkasse in

Wreschen zurückzugeben.

Wreschen, den 26. März 1879.

Die ktreisständische Finanz⸗Kom mission des Kreises Wreschen. - Freiherr von Seidlitz, Graf Poninski.

Landrath. A. Tschuschke. von Lutomski.

y 3 Bekanntmachung. Extra ordinäre BVerloosung Zauch · Bel zig'scher Kreis⸗Obligationen. ö . In Folge eines auf Grund des Allerböchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. Avril 1870 (Ges. S. S. 5779 gefaßten Kreistagsbeschlusses vom 29. März d. J. hat am 27. v. Mts. eine extra ordinäre Aus loosung

von Zauch-Belzig'schen Kreis-Obligationen zum Gesammt . Nennwerthe von 18 300 4 stattgefun⸗ n welcher folgende Nummern gezogen wor en sind: 1 TLitt. A. Nr. 9 und 31 über je 500 Thlr. 1500 4, Y itt. B. Nr. 2, 25. 26, 40. 54, 55, 68 und 70 über je 200 Thlr. 600 , 3) Litt. CG. Nr. 1, 6, 23, 24, 34, 49, 61, 83, S9, 97, 137, 138, 157, 162, 165, 200, 255, 258, 2569, 288, 289, 295 296, 320, 344, I75, 578 und 380 uber je 160 Thlr. 300 4, 4 itt. D. Nr. 88, 89, 90, 171, 172, 177, 183, 184, 185, 244, 275, 280, 304 und 320 über je 50 Thlr. 150 4 An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen er eht hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1880 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Sbligationen und der Coupons bei der Kreis⸗ Fommunal-Kasse hierselbst zu erheben. Vom 2. Januar 1879 ab werden die ausgeloosten Sc uldverschreibungen nicht mehr verzinst. Belzig, den 4. Juni 1879. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig. von Stülpnagel.

sõꝛinj Bekanntmachung.

BVerlooste Zauch · Belzig sche reis Obligationen. Bei den am März und am 27. Mai d. J. statigebabten planmäßigen Ausloosungen von Zauch⸗ Belzig, schen Kreis ⸗Obligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: a. am 1. März d. J. 1) Litt. B. Nr. 5 und 12 über je 200 Thlr. 600 46 Y Litt. 0. Nr. 30, 31, 38, 39. t, 95 und 96 über je 100 Thlr. 300 46 3) Litt. D. 69 1, 24, 30 und 31 über je 50 Thlr.

M6. bh. am 27. Mai d. J. I) Litt. A. Nr. 3 über 500 Thlr. 1500 4 Y litt. B. Nr. 6 und 10 über je 200 Thlr.

bM0 M06. 29 und 86 über je 100 Thlr.

3) Litt. C. Nr. 300 6 4 Litt. D. Nr. 38, 117, 206 und 253 über je 50 Thlr. —2— 159 4 An die Inhaber dieser Kreis- Obligationen ergeht hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1880 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Okligationen und der Coupons bei der Kreiẽ ⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst zu erheben. Vom 2. Zanuar 1880 ab werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.

a

—ü—— 2 Die am 1. Prioritãts · Obli

werden in der Zeit vom 1.

und 4,

Ww. & Söhne Schleusenstraße Nr. unserer Hauytkasse lieferung der Coupons gezahlt.

Die Coupons der 4800

bis 1. August er.

eingelöst werden. Königsberg, den 24. Juni 1872 Der Verwaltungsrath der O

lsa] Ostpreußische Sidbahn.

Just cr. fälligen Zinsen unseren tionen J., II., III. und IL. Emission uli bis 1. August er in Berlin von der Berliner Handels Gesell schaft, in Magdeburg von den Herren Zuckschwerd E Beuchel, in Königsberg von den Herren J. Simon von unserer Hauptkasf später aber nur vo in Königsberg geren Ein

Prioritãts · Obligationen 1. Fmifsion werden während der Zeit vom 1. Jull außer von den vorstehend ge nannten Stellen noch in Berlin von der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M von dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhn

stpreußischen Südbahn ˖ Gesellschaft.

berg, ein em

den.

theilung des Junern. Sack.

Iõ298

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis · Thierarztstelle des Kreises Münster mit welcher ein Gehalt von 660 M neb Zuschuß aus Kreismitteln von 240 6 ver bunden, ist vakant und soll anderweitig besetzt wer Qualifizirte Personen fordern wir auf, sig unter Tinreichung ihrer Approbationen und sonst *r Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufes bis zum 1

ugust d. J. schriftlich bei uns zu melden. Breslan den 13. Juni 1879. Königliche Regierung, Ab

Deutsche Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck.

Außerordentliche Generalversammlun

der Aktionäre

am Dienstag, den 1. Juli 1879, Mittags 12 Uhr,

im Castnosaale zu Lübeck.

Tagesordnung:

Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathe

an Stelle des verstorbenen Herrn Professor Du

Dettmer und des zum Senator erwählten Hert

Dr. jar. Klug. Lübeck, den 14. Juni 1879.

Belzig, den 4. Juni 1879. Der Kreis-Ausschnß des Kreises Zauch-Belzig.

von Stülpnagel.

(6. 15 des Statuts.)

Der Verwaltungsrath.

ö? 63]

Erträgnisse der Bayerischen Hypo

Zusammenstellung

1

heken⸗ ind Wechselbank in ersten Semester 1879

1) Regiespesen und zwar: a. Gehalte und Pensionen— p. Materialien einfchließlich der Steuern c. Abschreibung auf Inventar..

2) Zinsen und Provisionen an Conto⸗Corrent- Ereditoren, Sparkassen ˖ und unsere Versicherungt⸗ w

3) 36 im Geldübernahmsgeschäfte

4) Zinsen der umlaufenden Pfandbriefe.

n a. Davon wurden als Abschlags⸗Dividende 35 4 per Aktie, sohin auf 40000 Stücke. vertheilt und . b. als Dividenden⸗Reserve auf das 1I. Semester 1879 übertragen. J

ö 133 493 59 5 3872 56

*

1985790 6

c. Conto IV., Gũterl 204,632 80 126,217 10

81 ibo 38 5, 346, 650 g5

Actien⸗Umschreibungẽe⸗ 1,706,123 22

Erträgnisse Erträgnisse der 1, 0,000 gewinn

306, 123 22 sionen

München, den 30. Juni 1879.

Aetiva.

Bilanz der Bayerischen

os TJ T Ss f fa ff

Die Direction.

Hypotheken und

Erstes Semester 1879.

Uebertrag vom zweiten Semester 1578. Hypotheken ⸗Erträgnisse und zwar: a. Fonto J. und II. aus baaren Darlehen. b. Conto III. aus Pfandbriefs Darlehen ab⸗ züglich des Antheiles zu M 98,832. 96 3 für den Reservefond . k iguidation

Wechsel · Dis onto Ertrãgnisse Lombardgeschãfts⸗Erträgnisse und Depositengeschäfts⸗ xt Reserve fond Effecten Eff ecten · Conto⸗Erträgnisse,

Co. Gorrent. Eitrãgn i sse Zinsen und Provi⸗

46

Zins⸗ und Cours

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Wechselbank.

5

22

s. Ssb Mor 63 3 i 3

Hl. 15,4084

135742 6 s

7, 164 8537 79, A5 1733363

12, 2662 Sd bh

384,300 9

123,558 2 SD f

Fassiva.

Hypotheken · Capital Conti:

Aus einer Darlehnsnominalsumme von „S6 333,248,394 83 3, welche in 453,107 Posten auf Realitätenbesitz in Bayern hypothekarisch anliegen, betragen die Ka

pitalsreste und zwar: a. Baare Darleben aus dem Banffonde b. Pfandbriefs⸗ Darlehen aus dem Pfand⸗ 1, c. Güterliquidations · Conto, Selbst⸗ kostenpreise zugefallener vom Dar⸗ lehensconto abgesetzter Realitäten.

Hypotheken Zinsen · Conto: Gutschrift des laufenden Semesterz.. Wechsel / Conto: hiesige und auswärtige k Lombard · Darlehens Conto: Vorschüsse Ja Effekten · Eonto: Sortiment des laufenden Effektengeschãftedsd Reservefonds · Effekten · Conto: vorhandene k Deleredere · Effelten · Conto: Werthpapiere 2 Conto · Corrent · Debitoren, inkl. unseres Guthabens bei der Reichsbank und bei der 2 Hänser · und Einrichtungs ⸗Conto: Werth der Häuser in der Residenz⸗ und Lud⸗

ig straß;crc- - Cassa⸗Conto: Baare Cassa⸗Bestãnde

München, den 30. Juni 1879.

1850 und 24. April 1873 ausgegebenen und noch

t.

19 oz 82 40 289, 796, 276 95

1410284 8

3

3 t6.

Attien⸗Capital.. Reserve⸗Conto: (ohne

zwar:

311079, 344 31 Abtheilung 5 Jbl 430 94 b. 186,669 68 6 Mrs 26 46 7, N3, 350 44 4982, 933 50

186 0564 29

barer Pfandbriefe.

d. Zinsengutschrift geschãft. . 6,683, 723 32

0M , 621 64 5, S28, 110 66 denden früherer

mester 1879

. Die Direetisn.

Aktien ·˖ Capital · Conto:

die beson dere Reserve des Feuer Versicherungs ⸗Geschäftes) und

a. Hauptreserve für Hypotheken und kaufmännische Abtheilung. b. Pfandbrief · Special⸗Reserve Pfandbriefgeschäft c. Reservefond für d. Delcredere⸗Conto der Hypotheken⸗

Pfandbrief · Capital · Conto: Umlaufsumme 45 iger verloosbarer oder zu Darlehns⸗ heimjablungen im Nennwerthe verwend⸗

Pfandbrief Zinsen Conte: Schuld des lau⸗ fenden und Rückstände früherer Semester Pfandbrief · Verloosungs · gonto: uner ho⸗ bene verlooste Plfandbriefeccc . Geld n bernahms · Conto und zwar: a. Depositen zahlbar ohne Kündigung b. Darlehen mit 3monatlicher Kündigung c. Darlehen mit 12 monatlicher Kündigung im Geldũbernahms⸗

Conto/:·Corrent · Creditoren .

Bersicherungs / und Renten ⸗Anstalten: deren Vermögen inkl. des Reservefonds der Feuerversicherungè · Anstalt zu

Dividenden · Conto inkl. unerbobener Divi⸗ Semester Gewinn Uebertrag

S6. 3

volleinbezahltes

2,571,428 58

1853741 16 Es 571 44

086i 6

fũr das

Perfonal · rigen; .

1.273, 75 89 1751, 195 85 0b œǴsBr

1432636

8

MS 1.7714. 285 71 9

auf das II. Se⸗

6

z4 285716

5, 573, M28

288, 994 831 6 6 M7, ᷣl3 b

7, dd, bl ß 1,416, 395

306173

35. .

367, 147/455?

zum WM E50.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gele Modellen, vom 1. Januar I576, und die im Patentgesetz, vom 25. Nai 187

Eentral⸗Handel

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, XW. Mauerstraße 63 b5, und alle Buchhandlungen, auch durch die Expedition: SV., Wilhelmstraße 32, bezogen

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 30. Juni

Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.

E878.

alle Post · Anstalten, sowie für Berlin len werden.

m n . .

es äber den Dita gtenschutz vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend a3 Urheberrecht an Vn stern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

z⸗Negister für das Dentsche

Reich. (Rr. 150.)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglik.· Dat

Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten In sertionspreis für den Raum einer Druchzeile . ,

Patente.

Königliches Mini sterium für Handel und Gewerbe.

Das den Herren C Henry Hall und Adolph Me stern zu Eulau⸗Wilhelmshütte unterm 235. Fe⸗ bruar 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staates er— theilte Patent

auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenes Dampfeinströmungk Ventil an Pulso⸗

metern, ist aufgehoben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregisereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstag? bejw. Sonnabends (Wärttemberg) unter der Rubrik, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aaehen Zu Nr. 560 des Genossenschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß der Ackerer Leonard Hans in Werpeler durch Tod aus dem Vorstand des zu Lommersweiler domilizirten Lommersweiler Dar⸗ lehnskassen Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft, ausgeschieden, und daß an dessen Stelle der Ackerer Rikolaus Molitor in Neidingen in den ge—⸗ dachten Vorstand gewählt worden ist. Aachen, den 24. Juni 1879. Königliches Handelsgerichté-Sekretariat.

Preußen.

Aachem. Unter Nr. 966 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann Heinrich Giesen in Aachen für die Firma Gebr. Kern daselbst ertheilt worden ist. Aachen, den 25. Juni 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wwe. Carl Bertram in Stolberg ist am heutigen Tage aufgelöst und unter Nr. 1215 des Gefellschaftsregisters gelöscht worden mit dem Be⸗ merken, daß Activa und Passira derselben mit der Firma auf, den einen Theil baber, Kaufmann Wil 1m Heinrich Bertram in Stolberg, übergegangen ind.

Sodann wurde untrr Nr. 3775 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Wwe. Carl Bertram, welche in Stolberg ihre Niederlasung Fat und deren Inhaber der vorgenannte Wilhelm Heinrich Bertram ist.

Aachen, den 25. Juni 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1021 des Gesellschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen, daß in der am 28. April c. abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der zu Aachen domizi⸗ lirten Aachener Disconto ⸗Gesellschaft die Aende⸗ rung der §§. 16 und 17 der Gesellschafts statuten beschlossen worden ist. Aachen, den 25. Juni 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. g63 des hiesigen Handels« (Gesell schafts⸗ Registers eingetragen worden: die am 28. Juni 1879 zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Ludwig Robert Alexander Barthelemy und Wilhelm Otto Fisch= bach errichtete Handelsgesellschaft ub Firma „L. R. 21. Barthélemy C Co.“, mit dem Sitze in Bar— men. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 28. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

KERartensteim. BSekanntmachung. Königliches Kreisgericht Bartenstein.

In unser Firmenregister sind die Firmen „G. Neumann“ mit dem Niederlassungsorte Creuzburg und dem dortigen Kaufmanne Gustar Neumann als Inhaber unter Nr. 503; „Christoph Arnswald“ mit dem Niederlassungsorte Paroeßken und dem gleichnamigen Kaufmanne ebenda als Inhaber unter ir. 504 und Heinrich Kneßner« mit dem Nieder. lassungsorte Althof und dem Kaufmanne Heinrich Kueßner dortselbst als Inhaber unter Nr. 595 am 21. Juni 1879 eingetragen; dagegen sind in diesem Register die Firmen „Rud. Deegen von Frisching Rr. 386, . R. Mewins von Pre Eylau Nr. 484 und „R. Kohn“ von Althof Nr. 486 am nämlichen Tage gelöscht worden.

Her lin. Sandelsregister des Königlichen Siadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 6790 die biesige ,, in Firma: Tomasezewski C Peters

rermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Tomasczews ki K Co. geändert.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 6820 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: NR. Diekhoff C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Heinemann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf- mann Hermann Steinberg zu Hannover ist am

*

28. Juni 1879 als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schroeder & Elsholz am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft, (ietziges Geschäftslokal: Melchiorstraße 35) sind die Kaufleute: 1) Alexander Schroeder, 2) Robert Elsholz, Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister 6989 eingetragen worden.

unter Nr.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Fleischer am 1. Juni 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Anbaltstraße 8) sind die Buchhändler: 1) Gustav Mode, 2) Max Friedberg, . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6990 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma: Eisengießerei Vnlean . L. Wolff & Co.

begründeten Kommanditgefellschaft ist der Kaufmann Lemy (Louis) Wolff zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6991 eingetragen worden.

In rnser Firmenregister ist unter Nr. 11,6578 die Firma: Eugen Ellon und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ellon hier (jetziges Geschäftslokal: Kronenstraße 415) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 60568 die hiesige Handelsgesekschaft in Firma: Berliner Koffer & Taschen⸗Fabrik

SHSerzfeld & Strasburg vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Strasburg zu Berlin setzt das Handel sgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,679 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,679 die Firma: Berliner Koffer & Taschen-Fabrik, Herzfeld & Strasburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Strasburg hier eingetragen worden. Berlin, den 28. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Keuthem O. Ss. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 207 die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Redlich zu Kattowitz vermerkt steht, ist heut eingetragen: Bie Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ge— sellschafter Moritz Block zu Beuthen O. /S. aufgelöst. Der Gesellschafter Salo Block zu Kattowitz setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. (Vergleiche unter Nr. 1856 des Firmenregisters.) / Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1856 die Firma: Adolph Redlich zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Block daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 26. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 242 die Handelsgesellschaft in Firma: Kaisig et Kotzurek in An tonienhütte eingetragen ist, ist beut vermerkt worden: In Friedensbütte bei Morgenroth Iweigniederlassung errichtet. Beuthen O. /S., den 26. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ist eine

Rraunsehwelis. Bei der im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Eol. 246 eingetra⸗ genen Firma Hch. 3 ist heute bemerkt, daß Fas unker derselben begründete Handelegeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Knopf ⸗Fabri⸗ kanten Johann Heinrich Cbristian Zwickert hierselbst, und nach geschehener Erbauseinandersetzung mit allen Aktlvis und Passivis auf dessen Söhne, die Kaufleute Werner und Paul, Gebrüder Zwickert hierfelbst, übergegangen ist und von diesen unter rer bisherigen Firma in offener, hier domizilirter und am 16. dfs. Mt. begonnener Handelsgesell schaft fortgesetzt wird.

n,. den 19. Juni 1879. Herzogliches Handelsgericht.

Retemeyer.

Bremerz. In das Handelsregister

tragen den 27. Juni 1879:

gewäblt den 11. Juni d. J. als Mitglieder des Vorstandes Wilhelm Adam und Frederick

Möller junior und als Vorsitzen der Christian Heinrich Wätjen, sowie als stell vertretender BVorsitzender Ludwig Gottfried Dres. Der Vorstand hat die bisberigen Bank⸗Prokuranten Woldemar Alfred Zembsch und Johann Friedrich GlIuud, unter unveränderter Rechts stellung derselben der Bank und dritten ö sonen gegenüber, zu Direktoren der Bank er⸗ nannt.

J. Buerrosse, Bremen: Am 27. Juni d. J. ist die Firma und gleichzeitig die Prokura des Cx 8 ** 5 Jobann Buerrosse erloschen.

. C. Kayser, Bremen: Inhaber

Christian Wilhelm Kayser.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 27. Juni 1879. C. H. Thule sius, Dr.

Justus

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5222 die Firma: S. Wabnitz bier und als deren Inhaberin die verebelichte Bildhauer und Steinmetzer Selma Wabnitz, ge— borene Grimm hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juni 18789.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister it bei Nr. 1053 das Erlöschen der dem Franz Anton Krichler hier von der verehelichten Kaufmann Clara Caroline Jofexha Krichler, geb. Schnabel, hier, für die Nr. 511 des Firmenregister eingetragene Firma:

E. J. Krichler hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheiluag J.

EBxeslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5223 die Firma: Tabaks / u. Cigaaren⸗Fabrit vorm. George Praetorins zu Berlin und eine Zweigniederlassung bier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Leubuscher zu Berlin heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juni 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. gxeslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4954 das Erlöschen der Firma T. Lauterbach hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 2.

Königliches Stadtgericht.

Juni 1879. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1117 Wil⸗ heim Wabnitz bier als Prokurist der verchelichten Bildhauer und Steinmetzer Selma Wabnit, geb. Grimm, hier für deren her bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5222 eingetragene Firma: S Wabnitz heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. S800 die

Firma: H. Krause mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Krause zu Bromberg, Brenkenhof 132, zufolge Verfügung vom 25. Juni L798 am 27. Juni 1879 eingetragen worden. Bromberg, den 26. Juni 1839.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz. Cohblenmæ. In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Rr. 513, wo die offene Handels— gesellschaft unter der Firma „Baruch & Schoen⸗ feld“ mit dem Sitze zu Worms und Zweignieder⸗ iaffung zu Coblenz eingetragen steht, das Erlöschen dieser Zweigniederlassung eingetragen worden.

Coblenz, den 26. Juni 1879, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen,) Register bei Nr. 2192 vermerkt worden, daß die von dem in Kerpen wohnenden Apotheker Wilhelm Krudewig für seine Handels niederlassang daselbst geführte Firma:

W. Krudewig“ erloschen ist.

Cöln, den 21. Juni 1879. Der Handelẽgerichts Sekretär. Weber.

CäöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt (Firmen) Register unter Nr. 3651 einge⸗ tragen worden der in Kerpen wohnende Kaufmann Wilhelm Krudewig, welcher in Cöln seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: W. Krudewig“. Cöln, den 21. Juni 1879. Der Handelsgerichtè Sekretär. Weber.

ist einge⸗

‚Dentsche Nationalbank“, Bremen: Wieder

CöIin. Auf Anmeldung ist keute in das hie- sige Handels- (Firmen.) Register bei Nr. 3149 vermerkt worden, daß die ven dem in Cöln wohnenden Inhaber einer Asphalthandlung Adam

Meyer für sesne Handeleniederlassung daselbst geführte

Firma:

w 4 „Adam Meyer“ erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1228 vermerkt worden, daß die von dem genannten Adam Meyer für die obige Firma dem in Cöln wohnenden Franz Speck früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 21. Juni 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Weber. CSI. Auf Anmeldung ist bei Nr. 146 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts ) Registers, woselbst die e f che ft unter der Firma: „Gebrüder Dürst“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jobann Ulrich Dürst, Fri⸗ dolin genannt Fritz Dürst, Emil Dürst und Georg Dürst vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Georg Dürst aus der Ge⸗ sellfchaft ausgeschieden ist und daß letztere von den übrigen drei Gesellschaftern unter derselben Firma sonst unverändert fertgefübrt wird. Cöln, den 21. Juni 1879. Der Handelsgericht ⸗Sekretãr. Weber. CSIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiestae Handels (Firmen) Register bei Nr. 1139 vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft ge— wesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Carl Friedrich Hermann Milchsack bei Lebzeiten dasel bst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: H. Milchsack

mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe die in Cöln wohnende Handelsfrau Hermine Wil— helmine Henriette, geborene Hülseberg, übergegangen ist, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze, mit Zweigniederlassungen in Ruhrort und Hagen fort— fübrt.

Sodann ist unter Nr. 3652 des Firmenregisters die Handels frau Hermine Wilhelmine Henriette, geborene Hälseberg, Wittwe des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Milchsack in Cöln als Inhaberin

der Firma:

H. Milchsack“ mit Zweigniederlassungen in Rubrort heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 952 das Erlöschen der von dem Kaufmann ꝛc. Milchfack für die obige Firma dem in CFöln wohnenden Carl Masfene; früͤber ertheilte Pꝛocursa vermerkt worden, und sodann unter Nr. 1465, Nr. 1466 und Nr. 1467 deffelben Registers die Eintragung erfolgt, daß die genannte jetzige Firma Inhaberin, Wittwe Milchsack für die obige Firma:

1) ihren Sobn, den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Julius Christian Milchsack, 2) den in Cöln wohnenden Carl Massenez und IZ) den in Ruhrort wohnenden Hugo Frensdorff, und zwar jeden einzelnen derselben für sich, zu Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Cöln, den 24. Juni 1879.

Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

18 —–⸗—— * und Yagen

Crefell. Auf Anmeldung des Kaufmannns Wilhelm Wienen in Neuß ist derselbe am heutigen Tage als Inhaber der Firma W. Wienen daselsst sub Rr. 26 des Handels -⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden.

Crefeld, den 28. Juni 1879.

Der Handelsgericht ⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefelad. Der Kaufmann Carl Hügel, in Cre⸗ feld wohn haft, hat seinen Schwieger sohn, den selbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Brinck, unterm heutigen Tage als Mitgesellschaster in das von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft sud Firma C. Hügel aufgenommen. Für diese also mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handelsgesellschaft, auf welche alle Rechte und Verbindlichkeiten jenes Geschäftes übergegangen sind, ist die bisherige Firma C. Hügel beibehalten und gleichzeitig die dem Hermann Beins bierselbst früher ertheilte Prokura zur Zeichnung dieser Firma erneuert und bestatigt worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 395 Des Handels -Firmen. sub Nr. 1288 des Gesellschaf in und bei Rr. 286 resp. sud Nr. 98 des Prokuren= registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 28. Juni 1879.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. End hoff.

83 da

Demmin. SBekanntmachnng.

In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen zufolge Verfügung vom 21. am 24. d. Mts. geschehen:

17 Bei Nr. 806. Die Firma J. A. Heuske ist darch Bertrag auf den Kaufmann Albert Lenzner übergegangen.

Unter Nr. 260. Die Firma „J. A. Henske Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kauf mann Aibert Lenzner zu Demmin.

3) Bei Nr. 201. Die Firma Albert Lenzner zu Demmin ist erloschen.

Demmin, den 24 Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtbeil ng.