Demmin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4 Folgendes eingetragen;
Co'onne 2. waaren / Lager vereinigter Meister Demmi ns,
Eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. Demmin. ; Colonne 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1879 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bessere Verwerthung der Arbeitskräfte der Mitglieder durch Verkauf selbstverfertigter Möbel für gemeinschaftliche Rechnung. . Die zeitigen Vorstande mitglieder sind:
1) der Tischlermeister Friedrich Fuhrmann, Vor⸗
itzender,
2) ft Tischlerimeister Wilhelm Jonas, Stellver⸗
treter des Vorsitzenden, .
3) Tischlermeister Adolph Günther, Tassirer,
4) Tischlermeister Wilhelm Lange, Schriftführer,
fammtlich zu Demmin wohnhaft.
Alle Bekanntmachungen und Eclasse in Vereins⸗ Angelegenheiten ergehen unter dessen Firma, und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. ;
Di? Berufung der General-Versammlungen geht von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter aus und erfolgt durch Citkular unter der Firma mit Hinzufügung des Namens desselben.
Zur Veroͤffentlichung der Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Demminer Weochenblattes.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserm General- Bureau eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 25. d. Mtz. (
Demmin, den 25. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
Dortmund. Im Register betr. die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund sub Nr. 28 ist am 21. Juni 1879 eingetragen, daß zwischen dem Kaufmann Hugs Diekmann und der Emilie, geb. Fuhse zu Dort mund die Gütergemeinschaft laut Erkenntnisses vom 21. Mai 1878 aufgehoben ist.
Dortmumcl'. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichis zu Dortmund. Die dem Richard Barop zu Langendreer für die
Firma „Aetiengesellschaft Alemannia, Eisen⸗
werke und Cokerei“ ertheilte, unter Nr. 221 des
Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 21.
Juni 1879 gelöscht.
Dulilshurx. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister sind unterm 26. Juni 1379 folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. unter Nr. 767 die Firma Carl Jacob zu Duisburg“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Jacob zu Duisburg;
. bei der unter Nr. 533 eingetragenen Firma „Gebrüder von Eicken zu Ruhrort“:
„Die Firma ist erloschen.“
Eislehenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts.
Zufolge Verfügung vom 22. dieses Monats sind am ö, Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
J. im Firmenregister bei Nr. 52, betreffend die Firma: F. W. Buchmann, mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben in Spalte 6:
Die Firma ist erloschen.
II. im Prokurenregister bei Nr. 24, betreffend die Firma: F. W. Buchmann, mit dem Orte der Niederlassung zu Eisleben und dem Prokuristen Kaufmann Albert Buchmann daselbst in Spalte 8:
Die Prokura ist erloschen. III. im Gesellschaftsregister unter Nr. 74: Firma der Gesellschaft: F. W. Buchmann und Sohn. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Buch mann, 2) der Kaufmann Albert Buchmann, Beide in Eisleben. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1879 be⸗ gonnen.
Eisleben, den 24. Juni 1879. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.
Eis lehen. Handelregister des söriglichen Kreisgerichts. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, be⸗
treffend die Firma:
Zuckerfabrik Helmsdorf
von Kerssenbrok & Co. mit dem Sitze der Gesellschaft zu Helmsdorf zu⸗ folge Verfügung vom 22. dieses Monats am heu⸗ tigen Tage in Spalte 4 folgender Vermerk einge⸗ tragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Freiherr Bodo von Kerssenbrok auf Helmsdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der minderjährige Bernhard von Krosigk zu Eichenbarleben in dieselbe eingetreten.
Als Vorstands mitglied bis zu der im Juli 1880 stattfindenden Generalversammlung ist an Stelle des Freiherrn Bodo von Kerssen⸗ brok auf Helmedorf der Rittergutsbesitzer 266 — von Krosigk auf Eichenbarleben ge⸗ wahlt.
Eisleben, den 24. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter. a,,, *. Elherteld. Setanntmachung. Auf. Grund Anmeldung von heute ist in die Dandel?register des Königlichen Handelsgerichts
Möbel,, Spiegel und Polster⸗
dahier eingetragen worden unter Nr. 2901 des Fir⸗ menregisters:
J Die Fir na Sgd. Alsberg, mit dem 264
zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Siegmund Altberg ist. Elberfeld, den 13. Juni 1878. Der c. Handelsgericht ⸗Sekretãr.
Schmidt.
Elbergelsdd. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in die Handelsregister des Königlichen Handel egerichis dahier eingetragen worden unter Nr. 200 des Ge⸗ sellschaftsregisters bei der Firma „Gebrüder Christians“ mit dem Sitze zu Solingen:
Der Gesellschafter Carl Christians ist am 1. Juni 1879 aus dem Geschäfte ausgetreten und dasselbe mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Reinhard Christians, Kaufmann und Fabrikant zu Solingen, übergegangen, welcher dasselbe in der bisherigen Weise und unter der bisherigen Firma „Gebrüder Christians“ für sich weiterbetreibt;
ferner unter Nr. 1099 des Prokurenregisters:
9 Die für die Firma Gebrüder Christians zu Solingen dem Kaufmann Hermann Wil⸗ helm Christians daselbst ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 20. Juni 1879.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Schmidt.
Eber eld. Sekanntmachnng.
Auf Grund Anmeldung ist in die Handels⸗ register des Königlichen Handelsgerichts dahier ein⸗ getragen worden unter Nr. 1520 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma: A. Ern & Kirschbaum mit dem Sitze zu Krahenhöhe, Gemeinde Dorp:
Daß das Geschäft, nachdem der Gesellschafter
Ernst Robert Kirschbaum gestorben und dessen
Wittwe und Erben durch Akt vom 27. Februar
d. J. ihre Geschäftsantheile dem Gesellschafter
Wilhelm Albert Ern, Branntweinbrenner zu
Krahenhöhe, verkauft haben, an diesen über⸗
gegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen
Firma: A. Ern K Kirschbaum für eigene
Rechnung weiterbetreibt; ferner unter Nr. 1100 des Prokurenregisters:
Die dem Branntweinbrenner Gustav Lüttges zu
Krabenhöhe für die daselbst bestehende Firma:
2. Ern & Kirschbaum ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 20. Juni 1879.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. chm idt.
ElIherselld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in die Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts da⸗ hier eingetragen worden unter Nr. 1760 des Gesell⸗ schafts⸗ bezw. Nr. 2902 des Firmenregisters bei der ö J. Loesch C Cie. mit dem Sitze zu El⸗
erfeld:
Die Inhaberin dieser Firma, die Ehefrau des Photographen Ernst Loesch zu Elberfeld, ist aus dem Geschäfte ausgetreten und ist dasselbe mit dem heutigen Tage mit Aktiven und Passiven an die Firma J. Loewenstein & Cie. zu Elberfeld übergegangen, von welcher dasselbe in der bisherigen Weise und unter der bisherigen Firma J. Loesch & Cie. weiter betrieben wird. 4
Elberfeld, den 23. Juni 1879.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.
Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 516, woselbst die Firma: „Benno Boschwitz, vormals E. T. Hartmann“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Benno Boschwitz zu Frankfart a. Oder eingetr-gen steht, zufolge Verfügung vom 24. Juni 1879 am 26 Juni 1879 Folgendes vermerkt worden: ; 3 Firma ist in „Benno Boschwitz“ ge—⸗ andert.
Gehrem. Bekanntmachung. Nachstehender ins hiesige Handelsregister er folgter Eintrag S. 14
Fol. I7. Inhaber, 2) den 26. Juni 1879, die Inhaberschaft der Firma C. A. Kieser in Langewiesen ist durch Vertrag auf den Käm—⸗ merer Emil Engel in Langewiesen übergegangen, lt. Anzeige vom 25. Juni 1879, Spez. Firmenakten Bl. 1b, wird hiermit bekannt gemacht. Gehren, den 26. Juni 1879. Fürstlich . Justizamt.
F. B. Gottschalck.
Gehrem. Bekanntmachung. Nachstebende ins hiesige Handelsregister erfolgte Eintragungen S. 316. Fos. LXXXI. Firma 1) den 26. Juni 1879 Carl Kieser in Langewiesen lt. Anzeige vom 25 Juni 1878. Firmenakten Bl. 1. S. 317. Fol. LXXXI. Inhaber 1) den 26. Juni 1879. Der Commerzienrath Carl Kieser in Lange⸗ wiesen ist Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 25. Juni 1879. Firmenakten Bl. 1. werden hiermit bekannt gemacht. Gehren, den 26. Juni 1879. Fürstlich Sckwar b. Justizamt. 2
Gott schalck.
Gerstumg em. Die in unser Handelsregister Fol. 4858 Band IJ. eingetragene Firma: Biedermann Hoster und Comp. zu Berka a. / W. ist erloschen. ; Gerstungen, den 26. Juni 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Krehmer. Stellv.
Glei v lĩtz. Sekanntmachung.
In dem hiesigen Firmenregister unter Nr. 98 ist das Erlöschen der Firma M. Knschnitzky zu Glei⸗ witz heut eingetragen worden.
Gleiwitz, den 24. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gleise tz. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister unter Nr. 9 ist heut das Erlöschen der Firma W. Neumann zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiivitz, den 24. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cleiveä6tz. Sekanntmachnng.
In das hiesige Firmenregister ist heut unter Nr. 566 die Frma „B. Wiese vormals Boas Danziger's Wittwe“ zu Gleiwitz und als deren Inhaberin das Fräulein Bertha Wiese zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 25. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
&mnesen. Bekanntmachnng.
Die unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene Handel: gesellschaft H. Skotzty Söhne ist durch den Austritt des Kaufmanns Philipp Slotzky in der Art aufgelöst, daß Kaufmann Isider Skotzky die gesammten Aktiva und Passiva der Ge⸗ sellschaft übernommen hat. Demgemäß ist die Han⸗ delsgesellschaft im Gesellschaftsregister gelöscht, da= gegen die Firma H. Skotzkh Söhne in Gnesen, als Firmeninhaber der Kaufmann Isidor Skotzky in Gnesen, unter Nr. 225 des Firmenregisters ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 260. Juni 1879 am 24. Juni 1879.
Gnesen, den 20. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hnunmꝛ hurx. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Juni 25.
J. M. Joelson. Diese Firma hat an Martin Joelson Prokura ertheilt.
L. J. Schöning. Nach am 12. d. Mts. erfolgtem Ableben von Levin Joseph Schöning ist die Firma in Lignidation getreten, und wird in Liquidation von Hermann Levin Schöning, Israel (Julius) Kallmes und Michael Schöning dergestalt ge— zeichnet, daß je zwei der genannten gemeinschaft⸗ lich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Julius Zell. 6 Johann Julius Zell.
George Fraustgedter & Co. Der bisherige Kom-⸗ manditist Sally Horschitz ist ausgeschieden und wird das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter George Fraustädter unter unveränderter Firma fortgesetzt.
George Franstaedter & Co. Diese Firma hat . ö Hermann Wollberg ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Laus & Troschel. Inhaber Carl Adolph Alexander Laus und Paul Franz Troschel.
Juni 26.
Warnecke Co. Diese Firma hat an Jürgen August Hermann Sruns Prokura ertheilt.
Friedrich Kieser. Das unter dieser Firma bisher von Auguste Marie Charlotte Kieser, geb. Preuß, des Jacob Friedrich Kieser Wwe., geführte Ge⸗ schäft ist von Johann Carl Ferdinand Kieser übernommen und wird von demselben unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
G. Th. & P. G. Nenmann. Gustav Theodor Neumann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Georg Neumann unter der Firma P. G. Neumann fortge etzt.
Ferdinand Jacobson. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Jacob Jacobson Prokura er⸗
theilt. Julius Schultze. Inhaber Heinrich Wilhelm Nach erfolgtem Ab⸗
Julius Schultze.
Soltan, Trautmann & Co. leben von Gustav Wilhelm Soltau wird das Geschäft von der Wittwe desselben. Anna Mar—⸗ garetha Agathe Chriftine, geb. Ritter, in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Eduard Diedrich Wilhelm Soltau unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Juni 27. ;
C. M. F. Greve. Inhaber: Carl Mathia? Friedrich Greye.
E. Michaelis & Co. Das unter dieser Firma bisher von Henry Gowa geführte Geschäft ist von Anton Peter Joachim Schilling, Ewald Leh⸗ mann und Philipp Ferdinand Gowa übernommen und wird von diesen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
T. Schrader. Helmuth Immanuel Wilhelm Jo⸗ hann Peters ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Theilhaber Theodor Schrader unter der Firma Schrader
& Peters fort. C. W. Arnold. Inhaber: Catl Wilhelm Ar⸗ Das Handelsgericht.
nold. Im hiesigen Handelsregister ist auf
Hamburg. Hannover. heute eingetragen:
—
2995 Firma: ö ĩ Lin dener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗
Fabrik;
Ort der Niederlassung:
Linden bei Hannover; Rechts verhältnisse: Aktiengesellschaft.
Die über den Gesellschafts vertrag und über die zu demselben beschlossenen Zusätze und Abänderungen errichteten notariellen Urkunden datiren vom 3. Fe⸗ bruar und 7. Juni 1879.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und eventuell die Erweiterung beziehungsweise die Ver⸗ äußerung der nachfolgenden, durch Erbgang auf die Georg Egestorff'schen Erben überkommenen Ver⸗ mögensobjekte mit allen daran haftenden Rechten und Pflichten zum angenommenen Werthe von 540 000 S6, nämlich: .
1) der Zündhütchen⸗ Fabrik am Lindener Berge, in
Folium
der neuen Grundsteuer Mutterrolle für Linden,
Artikel 41, Kartenblatt 22, Parzellen Nr. 29 18 und Kartenblatt 2), Parzellen Nr.
194 195 169 197 . 30 S5 735 35 angeschrieben mit sämmtlichem Zubehör an Mobilien and Im⸗ mobilien nebst Grund und Boden;
2) der sub Nr. 31 an der Deisterstraße in Linden belegenen, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Linden, Artikel 41, Kartenblatt 22, Parzellen
51 Nr. ö beschriebenen Ziegelei mit allem
Zubehör an Grund und Boden, Mobilien und Immobilien;
3) der unter Nr. 43 an der Göttingerstraße in Linden belegenen, in der neuen Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Linden, Artikel 41. Karten⸗ blatt 16, Parzellen Nr. 4 . 6 beschriebe⸗ nen Ziegelei mit allem Zubehör an Grund und Boden, Mobilien und Immobilien; der Ziegelei in der Feldmark Empelde, Amts Wennigsen, neben der Hannover⸗Nenndorfer Chaussee und der Hannover ⸗Altenbekener Eisen⸗ bahn, in der neuen Grundsteuer⸗Mutterrolle der Feldmark Emrelde, Artikel 29, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 15 beschrieben, mit allem Zu⸗ behör an Grund und Boden, Mobilien und Immobilien; der beiden Kalkbrennereien am Tönniesberge, Feldmark Ricklingen, auf fremden Grund und Boden, mit allen Mobilien und Immobilien und mit dem durch Verträge erworbenen Rechte der Gewinnung von Kalkfteinen z6. in den Grundstücken der Vollmeier Großkopf, Grono, Garbe, Thiele und Willführ zu Rick⸗ lingen, . der Kalkbrennereien und Steinbrüche bei Ronnenberg, mts Wennigsen, in der neuen Grundsteuer⸗Mutterrolle von Ronnenberg, Artikel 111, Kartenblatt 4, Parzellen Nr. 71, 72, 73, 74, 75, 76, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351 und 352 beschriebenen, mit zugehörigem Grund und Boden, Mobilien und Immobilien, eiaschließlich der Steinvorräthe in Grund und Boden, der vertragsmäßig bestebenden Berechtigung und Ausnutzung der Steinvorräthe in den am Bettenser Berge belegenen Grundstücken der Herren v. Münchhausen zu Bettensen, der den sub Nr. 2, 3 und 4 genannten Ziege⸗ leien zustehenden Berechtigung auf Gewinnung von Ziegeltbon auf verschiedenen Grundstücken in den Feldmarken, Linden, Ricklingen und Empelde; (
der noch unabgebauten Kohlenfelder am Brön,
Hälsebrink und Feldberg am Deister, Amts Wennigsen, mit allem Zubehör an Gebäuden, Schacht- und Stollenanlagen, Mobilien und dergleichen, bezüglich der Kohlenvorräthe am Feldberge jedoch nur wenn und insoweit das auf einem Zehntpachtverhältnisse mit der König⸗ lichen Klosterkammer zu Hannover beruhende Abbaurecht der Koblen fortbesteht;
10) des Inventariums und der Vorräthe des Fuhr⸗ wesens und der Böttcherei;
11) der gesammten Vorräthe an Materialien und fertigen Waaren der gedachten Betriebe und
12) der unter Nr. 32 an der Deisterstraße in Linden belegenen, in der neuen Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle für Linden Artikel 41, Kartenblatt 19, Parzellen Nr. 3 und 4 beschriebenen Wohn⸗ wesens mit Garten als Geschäftshauses,
welche Vermögensobjekte bislang Eigenthum der Theilhaber der beiden offenen Handels—⸗ gesellschaften Georg Egestorff und Joh. Egestorff's Erben gewesen sind; die Debitoren und Creditoren dieser letztgenannten beiden Geschäftsbetriebe gehen jedoch auf die Aktien⸗ gesellschaft nicht mit über.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Das Grundkapital beträgt 540000 , zerlegt in 54 Attien à 10000 M und kann behufs Erweite⸗ rung des Unternehmens durch eine fernere Ausgabe 2 bis zu dem doppelten Betrage . werden.
Die Aktien werden auf Namen ausgestellt und können mit Zustimmung des Aufsichtsraths in Aktien⸗ antheile von mindestens je 500 M zerlegt werden.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus einem, oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus zwei Mitgliedern bestehende Direktion, und giebt diese ihre Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft, indem zwei Direktionsmitglieder oder ein Direktionsmitglied und ein vom Aussichts⸗ rathe dazu durch gerichtliche oder notarielle Voll= macht autorisirter Gesellschaftsbeamter der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Die die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen in den zu Hannover erscheinenden Han— noverschen Courier, und zwar, insoweit sie vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, unter Bezeichnung desselben und der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder seines Stellvertreters.
Vorstand der Gesellschaft. .
Die Direktion besteht zur Zeit nur aus einem Mitgliede, dem Kausmann Rudolph Haase in Hannover. . .
Zu Gesellschaftsbeamten, von denen jeder allein in Gemeinschaft mit dem Direktor die Firma zu zeichnen haben, sind ernannt:
1) der Buchhalter Carl Bührig in Hannover.
2j der Buchhalter Clemens Schweckendieck
in Linden.
Bemerkungen. ; ;
Die notariellen Urkunden über die Errichtung der Aktiengesellschaft vom 3. Februar und 7. Juni 1879 nebst Anlagen, sowie die notariellen Urkunden über die Sitzungen des Aufsichtsraths vom 8. Fe—⸗ bruar und 7. Juni 1879 sind hinterlegt.
Hannover, den 25. Juni 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crufen.
Heide her. Zu O. 3. 442 des Firmenregisters wurde eingetragen: J . ;
Durch Urtheil Großb. Kreis« und Hofgerichts Mannheim, Civilkammer, vom 26. März d. J. Nr. 144 wurde die Vermögensabsonderung zwischen Hopfenhändler Jakob Guldmann in Heidelberg, In⸗ haber der Firma „Jakob Guldmann in Heidel berg“, und seiner Chefrau ausgesprochen. Heidelberg, den 24. Juni 1879.
Großh. Amtsgericht.
Heidelberg. Nr. 28 4539. Zu D. 3. 192 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma H. Fricker dahier ist unterm 19. d. M. auf die Handelsfrau Helene Pfeiffer, geb. Horix, aus Schwegenheim, wohnhaft dabier, übergegangen und führt dieselbe das Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem Beisatze:
m5. Pfeiffer . weiter,
Dieselbe ist mit Eduard Gustas Pfeiffer, Kauf. mann aus Schwegenheim, wohnhaft dahier, ver⸗ ehelicht. Nach Ziff. J des Ehevertrags vom 19. Juli 1875 ist unter den Eheleuten Errungen⸗ schaftsgemeinschaft im Sinne der 8. R. S. 1498. 1499 bedungen.
Heidelberg, den 24. Juni 1879.
Gr. Bad. Amts gericht.
Heidelberg. Zu O. 3. 4 des Firmenregisters (Firma Bernhard Bär bier) wurde einzetragen: dem ledigen Kaufmann Max Bär dahier wurde Prokura ertheilt.
Heidelberg, 25. Juni 1879.
Großh. Amtsgericht. Linmzhurng a. d. Lahm. In dem Firmen- register des Amts Usingen wurde heute zufolge Verfügung vom 21. Juni 1879 bei laufender Nummer 75, woselbst die Firma Gustav Winter zu Emmershausen eingetragen ist, in Col. 6 Fol- gendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 24. Juni 1879. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lim hung a. d. Laar. In dem Gesellschafts⸗ renister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 24. Juni 1879 bei laufender Nummer 15, woselbst die zu Dauborn⸗Eufingen unter der Firma Georg Wagner VI. & Comp. bestehen de Commandit · Actiengesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschast ist aufgelöst; von der General versammlung der Commanditisten sind am 13. Juni 1879 zu Liquidatoren gewählt worden:
Georg Wagner I. von Dauborn-⸗Eufingen, Philipp Jacob Wagner von da und Johann Faber von da.
Limburg a. d. Lahn, den 27. Juni 1878.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
LoGbsens. Befanntmachung.
Die Firma Robert Wersche et Comp. ist durch Erbgang auf den Fabrikbesitzer Robert Wersche zu Nakel übergegangen. Dies ist in unserm Firmenregister bei Nr. 141 zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juni 1879 am 14. desselben Monats vermerkt worden.
Lobsens, den 4. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lu heck. Eintragung
in das Handelsregister.
Carl Richter. Die Ehefrau des Kaufmanns Carl August Julius Richter, Inhabers dieser Firma, Bertha, geb. Wietfeldt, hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 6. Juni 1879.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Act.
RHeiningen. Handelsregister Nr. 51 Blatt 246.
Laut Anmeldung der Firma B. M. Strupp hier vom 27. d. Mts. ist: .
I) die für deren Zweiggeschäft in Gotha dem Udo Görbing und Max Marcuse ertheilte Kollektivpro⸗ kura bezüglich des Letzteren erloschen und dem ꝛe. Görbing in Gemeinschaft mit Louis Strupp und Alfred Weigel in der Weise ertheilt, daß die Unter⸗ , . von zwei der Genannten zur Firmenzeichnung genügt;
2M aus der für deren Zweiggeschäft in Hildburg⸗ hausen dem Wilhelm Frank und Alfred Weigel er⸗ theilten Kollektivprokura Letzterer ausgeschieden und Siegmund Hirschmann eingetreten;
3) aus der für deren Zweiggeschäft in Salzungen dem Paul Lehmann und Siegmund Hirschmann er⸗ theilten Kollektivprokura Letzterer ausgeschieden und Julius Schloß eingetreten.
Meiningen, den 30. Mai 1879.
Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleichmann.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute
die Firma: Becker zu Metz und als deren Inhaberin die Handelsfrau Maria Margaretha Tirnes, in Gütern getrennte Ehefrau von . Becker, Steinschneider, Beide zu Metz wohnhaft, eingetragen. Metz, den 26. Juni 1879. Der Landgerichts⸗Sekretãr. EClundt.
Nienburg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist au Folium 120
W. Goldschmidt heute eingetragen: Prokurist: Kaufmann Moritz Abrahamssohn in Erich hagen (Wölpe). Nienburg, den 25. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Tb. Frank.
zur Firma:
oper. Oe emen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma
Nr. 1 ; Vorschußverein Oppeln“ in Colonns 4 Folgendes eingetragen worden: Der Vorstand wird künftig ohne Rücksicht auf eine Zeitdauer gewählt. - Eingetragen auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 18. Mai 1879 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juni 1879 am 25. Juni 1879. Oppeln, den 25. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Osmahrüeck. Handelsregister des Amtszerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist:
1) zu der Fol. Nr. 4 eingetragenen hiesigen Firma:
„J. S. Schiefer decker vermerkt:
„C9. 5. Die Ehefrau des Firmeninbabers Marie . geb. Abeken, ist zur Prokuristin destellt.“
2) zu der Fol. Nr. 556 als offene Handelsgesell⸗
schaft registrirten hiesigen Firma: H„Schelver C Maschhop“ id,, m. ;
„Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.
Col. 8. Zum Liquidator ist der Kaufmann Her⸗ mann Bullerdieck hierselbst bestellt.
Col. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.“
Osnabrück, den 23. Juni 1879.
Königliches Amtsgericht. JI. A. Dro op.
Eerleherg. Die in unserem Firmenregister Nr. 35 für den Holzhändler Wilbelm Bloc einge⸗ trazene Firma W. Block mit der Niederlassung in Havelberg ist heute gelöscht. Perleberg, den 25. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.
P. Vartemherz. Bekanntmachung. In das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Vorschuß⸗Vercin Poln. Wartenberg, Eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 187) ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Paul Fiedler der Maler und Kauf⸗ mann Friedrich Ibsch zu Poln. Wartenberg als Vorstandsmitglied und Controleur auf die Zeit vom 22. Juni 1879 bis 31. Dezember 1880 definitiv gewählt worden. P. Wartenberg, den 25. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1441 eingetragene hiesige Firma C. Heymann ist er— loschen.
Posen, den 25. Juni 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 die
Firma:
Carl 3schoche . und als deren Inhaber der Lederhändler und Kauf⸗ mann Carl 3schoche hierselbst eingetragen worden.
Potsdam, den 24. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Pots cam. BVetanntmachung. .
Der Banquier Isaac Wiener hierselbst hat für seine unter der Firma:
„J. Wiener“
bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 91 des Firmenregisters, dem Kaufmann Max Wiener hier⸗ selbst Pirokura ertheilt und ist letztere in unser Prokurenregister sub Nr. 4] eingetragen.
Potsdam, den 24. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ritzebüttel. 1879. Juni 27. .
Carl Hüne in Ritzebüttel, eingetreten; Heinrich Eduard Tamm, welcher das Geschäft mit dem bisherigen Inhaber Carl Ludwig —August Heinrich Hüne unter der Firma Carl Hüne K Tamm sortsetzt. . ö
Amtsgericht Ritzebüttel.
Schwerin i. MH. Zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats ist an demselben Tage sub Nr. 508 des hiesigen Handel? regi sters, woselbst die Firma: J „Emil Unger“ verzeichnet steht, in Col. 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 25. Juni 1878. Das k Westphal.
Sehrwerin 1. M. In Folge Verfügung vom gestriegen Tage ist an demselben Tage sub Nr. 362 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „J. Ahrens“ verzeichnet steht, in Col. 5 eingetragen
worden: ö ö Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Ahrens hierselbst über⸗ gegangen. . S5, f, i. M., den 27. Juni 1879.
Das Magistratsgericht. Westphal.
Sehwetzingenm. Beschluß. J Nr. 11,990. Zu O. 3. 25 des Firmenregisters wurde eingetragen: ; Inhaberin der Firma ist, auf Ableben des Jonas Lorch, dessen Wittwe Klara, geb. Kauf⸗
mann. Salomon Lorch und Isagk Lorch, Beide in Ketsch, bleiben als Prokuristen bestellt. Schwetzing en, den 11. Juni 1879. Gr. Amtsgericht. Arm bruster.
sehwetaingen. Beschluß. Nr. 11,989. Unterm Heutigen wurde zu So d. n in das hiesige Firmenregister eingetragen: . Ehevertrag des Kaufmanns C. Mechling hier mit Anna Barbara Seitz hier, 4. d. Schwetz ingen, den 20. Mai 1879, wornach alles Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung überhaupt durch unent⸗ geldlichen Rechtstitel erwerben werden, wird hier ⸗ mit mit Ausnahme von funfzig Mark, welchen Be⸗ trag jeder der künftigen Ebegatten in die Gemein— schaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen ꝛc. Schwetzingen, den 11. Juni 1879. Gr. Amtsgericht. Arm bruster.
seehausem 1. d. Altun. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Ur. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗ Verein zu Werben an der Elbe, eingetragene Genossenschaft“, folgender Vermerk in Col. ein⸗ getragen:
An Stelle des verftorbenen Dr, med. Reinhold Ackermann ist der Bürgermeister Adolph Boetel in Werben a. d. Elbe zum Vorstandsmitgliede mit der Funktion als Director gewählt. Die Wahl ist an⸗ genommen.
Eingetragen zufolge Berfügung vom 27. Juni 1877 an demselben Tage. Akten über das Genossen⸗ schaftsregister Band 11. Bl. 18.
Seehansen i. d. Altm., den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stras burt in d estpreussenm. In diesem Jahre werden vom 1. Jul ab die auf die Fübrung des Handels-, des Muster⸗ und des Genossenschafts⸗ registers sich; beziehenden Geschäfte bier von dem 3 Kr isrichter Michalek unter Mitwirkung des derrn Bureau ⸗Assistenten Hoffmeister bearbeitet und die Veröffentlichungen der Eintragungen in diese Register in dem Deutschen Reichs- und Käönig- lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Danziger Zeitung erfolgen. Strasburg in West⸗ pren zen, den 25. Juni 1879. Königliches Kreis
gericht. Erste Abtheilung. Tauherxrhisehofslkeim;. Bekanntmachung. Die Firma Schloß K Cie. in Tauberbischofs heim betreffend.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter O. 3. 10. die Firma: Schloß & Cie. in Tauber⸗ bischofs heim vermerkt ist, wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft hat ihren Handelsbetrieb nach Frankfurt a. M. verlegt. Tanberbischofsheim, den 23. Juni 1879. Großh. bad. Amtsgericht. Elfner.
Wetzlar. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 169 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Heinrich Schnelle. Col. 3. Ort der Niederlassung: Ehringshausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: SH. Schnelle. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1879 am 24. Juni 1879. Wetzlar, den 24. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
TZerk st. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 242 des Handelsregisters hiesigen Herzog—⸗ lichen Kreisgerichts ist folgender Eintrag bewirkt: Die Firma: Gebrüder Wöllner in Coswig ist erloschen. Liquidator ist der Kaufmann Julius Wöllner in Coswig. Zerbst, den 17. Juni 1873. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
KÆ& onkursee. sor31
Der von uns durch Beschluß vom 15. Sep—⸗ tember 1877 über das Vermögen des K,aufmannus Friedrich Heinrich Schloessing, in Firma Dranienburger Dampfmühle Schloessing“, Schönhauser⸗Allee 166, mit Zweigniederlassung zu Oranienburg, eröffnete Konkurs ist in Folge be⸗ stätigten Akkordes beendet.
Berlin, den 25. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
5730 : 39 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Friedrich Bernhard Bock ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 16. Juli 1879, Nachmittags 127 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ;
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelafsenen Forderungen der Kon kurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Atkord berechtigen. .
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht f, Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 26. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil.
sõ729)]
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers
Karl Friedrich Emil Hohorst, in Firma Emil Hohorst. Alexandrinenstraße Nr. 98, ist am 23. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs—⸗ einstellung festgesetzt auf den
18. April 1879.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109, bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 9. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Kath Herrn Roestel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even- tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abjugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, r r oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 16 4 oder zu jahlaa, vielmehr von dem esttz der Gegenstände
bis zum 8. September 1579 einschlleßlich dent Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Ko mkursmaffe r,.
Pfandehaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigt? Gläubiger des Gemeinschuldners ben don den in ihrem Besttz befindlichen Pfand flücken bis zum vorgedachten Tage ar Anzetge zu machen,
Alle Diejenigen, welche an die Masse Anfpräch⸗ als Konkursglänbiger macher wolle, werden hierdurch aufgefordert, ihr? Aasprãacht, diefelben mögen hereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. September 1973 einschlte lich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume wen md demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Beftellung des definitive a Ver⸗ waltung personals af den 4. Oktober 18379. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãunde, Portal II., I Trevpe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben gerannten Kormmis— sar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Terrzius wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite .
bis zum S8. November 1879 ein chließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 2. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Tœæppe hoch, Zimmer Nr. I3, vor dem oben genannten Kommssar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb 6. der Fristen 6 i
er seine Anmeldung riftlich einreicht, hat eine . derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in nnserem
Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Fohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die 6 m Munckel und Justiz⸗Räthe Meyn und Müller.
Berlin, den 28. Juni 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
. ; ö zes! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Delikatessenwaaren-⸗ händlers Wilhelm Adolf Krentscher in Ftrma W. A. Krentscher, Behren straße 29, ist am 25. Juni 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungsein⸗ stellung festgesetzt auf
den 25. Juni 1879.
Zum einftweiligen Berwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebãude, Portal II., 1 Treppe hoch,
immer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem Königlichen
Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemꝛinschul ner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu dverahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befttz der Gegenstãnde
bis zum 8. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
erechtigte Gläubiger des GSemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür derlangten Vorrecht
bis zum 8. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf
den 4. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. II, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird gerig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum S. November 1879 einschließlilch festgesetzt und zur Prüfrng aller innerhalb der , angemeldeten Forderangen ein Ter⸗ min an
den 5. Dezember 1878, Vormittags 10 Myr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer ö II, vor dem oben genannten Kom- mifsar anberaumt, zu welchem sänmtliche Gläubiger r,, . werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schaiftlich einreicht, hat ein: Abschrift derselben und ihrer Anlagen benm⸗
fügen.
Ser Gläubiger, welcher aicht in unserm Gerichtg⸗ benrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hlesigen Orte wohnhaften Bevoll mächtigten Destellen und zu den Akten anzeigen. Denjeniger, welchen es hier an Bekam utschaft fehlt, werden ju Sachwal tern vorgeschlageg die Rechts anwalt Mellien, Ornold und Justzj Rath Primker.
Be elin, den 38. Juni 1879.
Königliches i, . t. Erste Abtheilung für Givilsachen.