1879 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. RNallner-IReater. Mittwoch bleibt das Theater wegen der Vorbereitungen zur Donnerstagke vorstellung

. . Billetverkauf schon heute ron 10 bis 1 Uhr.

Donnerstag: 1. Gautspiel der K. K. Hofburgschau⸗ spieler Hrn. Sonnenthal, Hrn. u. Frau Hartmann

und Hrn. Thimig. Zum 1. Male: Rosenkrauz

und Güldenstern. Lustspiel in 4 Atten von Michael Klapp. Jietsria- Theater. Direktion: Emil Habn.

Mittwoch wegen Vorbereitung zu: Die Königin von Golconda, geschlossen.

Bei günstiger Witterung: Garten⸗Concert. An⸗ fang 55 Uhr.

Donnerstag: Gastspiel des Operetten⸗Ensembles unter Leitung C. A. Raida's. Zum ersten Male: Die Königin von Golconda. Komisch⸗ phantastische Aus stattunge⸗Operette mit Ballet in

3 Akten von S. Michaelis. Musik von C. A. Raida. Sonnabend, 16. August: Zum 196 Male: Die

Kinder des Kapitän Grant. Emil Hahn.)

(Kapitän Grant:

*

Krolls Theater. Direktion: Engel-Lebcun. Mittwoch: Von 5 Uhr an vor, während und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Gartens: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und von einem Trompeter⸗Corps unter Leitung des Hrn. Schroeder. Im Theater. (Letzte Weche der Aufführung.) Zum 95. Male: Die Lachtaube. Anfang der Vorstellung 65 Uhr.

Gerrakia-Sommer- Theater. Mittwoch: Besonders ermäßigte Preise. Parquet 1 S6 Durch Racht zum Licht oder: Das Geheimniß der alten Mamsell. Schauspiel in 3 Akten nach dem gleichnam. Roman von E. Marlitt.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha v. d. Decken mit Hrn.

Prediger Hermann Schreib (Berlin —-Gr. Gott⸗ schau bei Perleberg.)

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Cuno v. Riedenau mit Frl. Elisabeth Kretzschmar (Minden Rittergut Goldhausen in Sachsen). Hr. Garnison⸗Baumeister Paul Schmidt mit Frl. Therese Lucas (Altona Düsseldorf). Hr. Stab arzt Hugo König mit Frl. Rosa Scherz (Potsdam Kränzlin bei Neu⸗

Ruppin). Hr. Premier ⸗Lieutensnt Hans von Edcenbrecher mit Frl. Alice Meusel (Weißenfels Görlitzji. Hr. Assistenzarzt Dr. Richard

Schuchardt mit Frl. Gertrud Meusel (Görlitz). Hr. Oberförster Ulriei mit Frl. Antonie Schütte (Lottwitz bei Ohlau). Hr. Lieutenant Carl Herrmann mit Frl. Dorette Broesicke (Schloß Wilhelm bei BingerbrückDarmstadt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Scheel (Demmim). Hrn. Apotheker H. Hartung (Jauer i. Schl. Hrn. Premier ⸗Lieutenant Max Naumann (Halle a. S.). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann a. D. Dohm (Essen). Hrn. Pastor Eyßner (Gr.-Grünow bei Falkenburg 1. P.) Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Borsen (Coblen)).

Gestorben: Hr. Dr. phil. Ernst Schürmann (Dres den). Hr. Hauptmann a. D. Alfred Wrlberg (Berlin). Hr. Regierungs Rath a. D. v. Bonin (Darsow bei Cösrliny. Hr. Major

und Abtheilungs⸗Commandeut Theodor v. Selle Sprottau). Großer Brennholz⸗Verkanf. Donnerstag,

den 19. Juli d. J., von Vormittags 9 Utz ab, sollen auf dem hiesigen Gesundbrunnen folgende Brennhölzer aus dem Königl. Forstreviere Biesen⸗ thal öffentlich meistbietend versteigert werden an nur guten und grobklobigen Brennhöl⸗ zern: J. Schutzbezirk. Bornemannepfuhl. Eichen: 7 Mtr. Steckholß. Buchen: 33 Mtr. Kloben, Mtr. Stockholz. Rüstern: 2 Mtr. Kloben, Birken: 26 Mtr. Kloben, 13 Mtr. Sp.⸗Knüppel. Aspen: 14 Mtr. Kloben, 8 Mtr. Sp⸗Knüppel. Kiefern: 425 Mtr. Kloben, 373 Mtr. Sp. Knürvel, 55 Mtr. Stockholz, 300 Mtr. Reis. J. Kl. II. Schutzbezirk Schönholz. Buchen: 10 Mtr. Kloben, 3 Mtr. Sp. Knüprel, Birken: 1 Mtr. Kloben. Aspen: 13 Mtr. Reis. J. Kl. Kiefern: 2 Stück Bauholz, 439 Mtr. Kloben, 2033 Mtr. Sp. Knüppel, 760 Mtr. Reis. J. Kl. III. Schutz⸗ bezirk Melchow. Eichen: 23 Mtr. Kloben, 19 Mtr. Sp.⸗Knüppel, 38 Mtr. Stocholz, 2 Mtr. Reis. J. Kl., 11 Mtr. Reis. III. Kl. Buchen: 4 Mtr. Kloben, 5 Mtr. Sp. Knüppel, 6 Mtr. Reis. I. Kl. Birken: 42 Mtr. Kloben, 19 Mtr. Sp. Knüppel, 2 Mtr. Reis. J. Kl. Kiefern: 5 St. Bauholj, 30 Stangen IV. Kl., 931 Mtr. Kloben, J8 Mtr. Sp. Knüppel, 397 Mtr. Steckhol;, 206 Mtr. Reis. J. Kl., 37 Mtr. Reis. II. Kl. IV. Schutz⸗ bezirk Heegermühle. Kiefern: 662 Mtr. Kloben, 175 Mtr. Sp.⸗Knüprel, 750 Mtr. Stock⸗ bol, 70 Mtr. Reis. J. Kl., 400 Mtr. Reis. II. Kl. V. Schutzbeirk Schwaerze. Buchen: 15 Mtr. Kloben, 2 Mtr. Sp.⸗Knüppel, 4 Mtr. Reis. III. Birken: 6 Mtr. Kloben. Kiefern: 1238 Mtr. Kloben, 1185 Mtr. Sp.⸗Knüppel, 190 Mtr. Stock⸗ bolz, 300 Mtr. Reif. JI. Kl. VI. Schutzbezirk Grafenbrück. Buchen: 7 Mtr. Kloben. Bir⸗ ken: 17 Mtr. Kloben, 2 Mtr. Sp.⸗Knüppel. Er len: 5 Mtr. Rundknüppel. Kiefern: 322 Mtr. Kloben, 640 Mtr. Sp. Knüppel, 420 Mtr. Stock⸗ holj, 850 Mtr. Reis. J. Kl., 62 Mtr. Reis. II. Kl. VII. Schutzbez. Eiserbude. Buchen: 5 Mtr. Kloben, 2 Mtr. Sp.⸗-Knüppel. Birken: 40 Mtr. Kloben, ? Mtr. Sp.⸗Knüppel. Kiefern: 28 Mtr. Kloben, 135 Mtr. Sp. Knüppel, 210 Mtr. Stockholz, 470 Mtr. Reis. J. Kl. Zur DOrientirung und Be⸗ sichtigung der Höljer werden Abschriften und Aus⸗

züge aus dem Versteigerungs⸗Protofoll gegen Ent⸗

richtung der Kopialien vom unterzeichneten Ober⸗ förster bereitwilligst abgegeben. Eberswalde, den 25. Juni 1879. Der Oberförster. Dantz. ö86 9] Bekanntmachung.

Am 16. August d. J. läuff der wegen Beschäf⸗ tigung von Gefangenen des Bezirks⸗Gefängnisses

mit fabrikmäßiger Stuhl fabrikation abgeschlossene« Bei der am heutigen Tage Vertrag ab, und werden deshalb vom 18. August locsung der nach Maßgabe

d. J. die Arbeitskräfte von 385 bie 40 Gefangenen zum 2. Januar 1880 einzulösenden 5 resp. 45 pro- zu besagtem oder auch zu einem anderen geeigneten

Arbeits zweige dis penibel. Als Kaution ist der dreimonatliche Betrag der Arbeitslöhne zu hinterlegen. ö Unternehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum 21. Juli d. J. an die unterzeichnete Diret⸗ tion einsenden, und erfolgt die Eröffnung derselben am 22. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr. Die Be⸗ dingungen können im Bureau des Arbeits⸗Inspektors eingesehen oder auch auf Wunsch in Abschrift gegen 50 Schreibgebübren mitgetheilt werden. Hameln, den 30. Juni 1879. Direktion des Bezirks⸗Gefängnisses.

gegen

* die

für

714 37550

288

51321 53690 54849 56299 59037 60676

82182 84306 85896 S7 858 89018 90380 91235

92582 94847 95762 97866 100607 101924 102846 103830 104636 105566 106218 106526 106967 48637 67461 83173 89814 396841 100203

103370

90516 97613 102820

o5s0)

Grund

die Nu

.

1665814

Termine,

477155. 52012 5 5

54945

56531 5689 5

4 69916 8 70799

Verloosung, Amortisation,

Bekanntmachung. Königlichen Anstalt macht, dem 5. 36 des Pat:nts und Regle⸗ ments vom 28. Dezember 1775 gemäß, in nachfol⸗ gendem Verzeichnisse die Nu ; 18 zeptionsscheine bekannt, von welchen die Beitrãge mwärtig für einen, zwei oder drei Termine rück⸗ ert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im vächsten den 1. Oktober d. J., j nebst der reglemente mäßigen Strafe und dem sodann fälligen neuen Beitrage, also ü . fache resp. das Siebenfache eines Bꝛritrags, unfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Ter⸗ mine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, baben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der ver ficherten Rensionen und respektive ihrer Antritts- gelder, aus der Anstalt ausgeschlossen werden. Den Reftanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt exkludirt, ihre Receptions⸗ scheine ungültig ge ocrden und respektire ihre An⸗ trittsgelder verfallen sind. Berlin, den 26. Juni 1879. General ⸗Direltion der Königl. Treuß. allgemei⸗ nen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt.

Nachmeisung der Reccptions⸗ Nummern der⸗ jenigen Interessenten, welche mit ibren Beiträgen

Papieren.

allgemeinen

ständig sind. Sie ford

D 18 Die Gen

211

Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen

eral⸗ Direktion der

Wittwen⸗Verpflegungs⸗

mmern derjenigen Re⸗

die Rückstände,

überhaupt das Drei⸗

Scholz.

Termine vom April 1879, Oktober und

April 1878 im Rückstande gel Restanten für einen Termin:

geb

*

lieben sind.

24845

30218 33207 35190 35680 35921

37687

54065 5

59194 51482 64018 66529

72589 74288 76023

718547

79123 79248 80

82284 84956 S5 906 S7 984 89250 90575 91386

93325 95929 95797

100619 102115 103044 103879 104954 105696 106341 106544 107077

395 99 47916

2208

hbõ0 90 6 S0⸗ 69075 71061 712511 74438. 716816 78702

122

1359 82356 85035 86612 88113 89257 90592 91398 I734 91746 91883 91953 91978 92058 921542. b.

94187 94338 95332 96917 98996

96322 98336 98539 988598 99120 99181 99670 99714 99733 99935

47985 8 52708 54627

34047

10709 102165 193171 194059 1094972 106090 1963851 196603 107255

* CO * 1— 122 O CM..

59506 62217 65574 66997 693682 71286 72664 74533 77110 78749 S802 70 80294 S0424 81986 83311 83697 85553 S5772 6 87742 38247 88390. S9260 89450 89506 30851 91582

82747 85138 87127 88194 30687 91540

94167 3 95256

532337 9669

CO CM : ᷣ—᷑/ 8 2 Q

COO wb

O C O NC

1— 8 O

n 8

100837 102132 103304 104150 105104 106119 106456 105733

3 8ů—— —— 8

D w O 0

ö 8

77608 78913

2725

8135

36 46155 45576 46911 40373

50459 52890 54775 55373 58455 60433 63107 66086 68582 710329 71455 3115 74583 77699

78953

90990 91642

95467 97612

99055

101180 102458 103760 104161 105147 106128 106457 106853

n. 28241 36830 46635 50718 53440 54826 55494

58801

60634

637823

66284 68669 70594 72330 73582 75104 78154 79007 82127 S4057 d 7 87787 8498 89832 91931 917141

94604 85761 97695 99117 100148 101847 102559 103786 101282 105527 105161 106473 106963

107370 107377 107493.

h. Restanten für zwei Termine: 41953

52370 535045 59881 60910 61993

68908

384753 90748 96902

100440 101884 102158 104325 105506 105853 1059389. e. Reftanten für drei Ter⸗ mine, welche erkludirt worden sind: 31993 38939 61860 71129 72032 77541 79778 79967 8Sol13 81781 S59g2?7 86892 87133 87804 87934 89011 89059 90317 93060 93187 94845 95126 5240 95572 95912 g5926 96243 g6563

909635

92433 97501 101032 102867

91039

63806 64449 65064 65737

71082 71931

21736

S592 95699 98792

65828 666090 72747 76130 /b. 76975 So251 80880 S993 82578 Sõ508 S5627 92824 77796

73193

4 88609

95793 99961

42814 62791 67451 75223 83 172 88947 96489

100141

101423 191514 191788 102898 193329 104450 101512 104552

163348 ib 65s

93574

98764 99202 999639 99790 100223 1090794 101694 101869

103363.

des

Se

mmern:

1009918 191321 101489

. 8

ö 4 847

20. Selanntmachu ng. . Cotthus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ 1 , nn,.

Gesellschaft. In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ja⸗ nuar 1872 emittirten 50 Prioritäte⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 675 807 1588 1727 1751 1769 1872.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Zinscoupons Nr. 17 20 und Talons am 2. Jannar 1880 bei unserer Hauptkasse hierselbst, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt und bei der Leipziger Bank. Rückständig von der Ausloosung des Jahres 1877 Nr. 121 283 307, aus der Ausloo⸗ sung des Jahres 1878 die Nummern 1017 und 1845.

Cottbus, den 23. Juni 1879. Die Direltion.

1027990

1245 1311 1345

Magdeburg · Rothen see⸗Wolmirstedter

Deich verband. stattgefundenen Aus der Amortisationẽ pläne

. 1

.

——

zentigen Obligationen des Magdebnurg⸗Rotheusee⸗ Wolmirstedter Teichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:

I) von den 5 prozen tigen Obligationen.

15 Stück à 100 Thlr. Litt. A3. Nr. 276 309 330 353 380 427 443 654 655 703 858 881 960 965 985.

22 Stück à 50 Thlr.

itt. B. Nr. 37 47 76 88 89 127 197 202 206 214 225 233 236 237 285 360 373 380.

2) von den 47nrozentigen Obligationen.

5 Stück à 100 Thlr.

Il. Em. Nr. 47 53 82 114 240.

3 Stück à 300

II. Em. Nr. 154 246 261.

Die Inhaber die ser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 18890 ab lau— fenden Zins coupons und den Talons gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerthes am 2. Januar kt. J. an die Deichkasse hierselbst Alter Markt Nr. 11 zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Von den im vergangenen Jahre ausgeloosten Obligationen sind die

Liit. A. Nr. 815 à 100 Thlr.

Litt. B. Nr. 15 und 337 a 50 Thlr.

Il. Em. Nr. 196 und 290 à 190 Thlr., noch nicht eingelöst; es wird deshalb die Zurück— zabe derselben hiermit in Erinnerung gebracht.

Magdeburg, den 30. Juni 1879.

Der Deichhauptmann.

176 185 336 357

Bötticher. 5792 Sekanntmachung. ö Von den auf Grund der Allerhschsten Privilegien vom 10. August 1860 Ges. S. p. 421 und

vom 2. November 1863 Ges. S. b. 753 aus gefertigten, auf den Znhaher lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Berbandes im

Betrage von resr. 109000 Thalern und og o Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld

verschreibungen, und zwar:

IN zu 5 Broe. verzinslich: Thlr. a. Litt. A. Nr. 2 über 500 Thlr 565

b. Litt. B. Nr. 60 bis 64 inci. über je 1 c. Litt. C. Nr. 55 bis 59 incl.. 150 bis 154 incl., 216 bis 220 inel. und 255 bis 259 incl. über je 50 Thlr. (20 Stück.... 2) zu 4 Proc. verzinslich (IL. Emission): 4 e. Litt. B. Nr. 47 91 117 143 170 188 und 221 über je 100 Thlr. (7 Stück) zusammen oder 96600 Mark ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gebörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Januar 1880 ab behufs Auszahlung der Kaxitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der genannten Obligationen gänzlich aufbört. Für fehlende Cou⸗ pogs wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Auswärts wobnhaften Inhabern ausgelooster Obligaticnen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch

die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu

verlangen.

Die Inhaber folgender, bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bit her noch nicht realisirt sind, nämlich:

I fünfprocentige Litt. G. Nr. 218 à 50 Thlr.,

3 vierprocentige Litt. B. Nr. 42 64 und 78 à 100 Thlr.

werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prä

sentiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat. Seehausen i. Altm., den 27. Juni 1879. Die Ban⸗Kommission für die Regulirung des Alands. Sch luß.

Schmidt. Buch.

5795]

K k

.

Der am 1. in in

G. Sterk & Sohn,

* *

Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Juli 1879 fällige Zinscoupon Nr. 13 der Warschau⸗Bromberger Stamm⸗

actien kömmt vom 1. Juli IJ. J. ab zur Einlösun . z ö . ,,

Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank, oder

bei Herren

Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, oder bei der Direction

in

. der Disconto⸗Gesellschaft,

in Breslau beim Schlesischen Sankverein,

in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne, in Tresden bei der Dresdener Bank,

in

in

Leipzig bei der Leipziger Disconto-Gesellschaft, Amsffer dam bei Herren Lippmann, Rosenthal K Cie.,

in Brüssel bei Herren Brügmann Söhne,

in in

London bei Herren N. M. Rothschild and Sons. Krakau bei der Galizischen Sank für Handel K Industrie.

Den einzulösenden Coupons muß ein geordnetes Nummerverzeichniz beigelegt sein. Gleichzeitig werden die im Jahre 1878 und früher ausgeloosten Warschau⸗Bromberger Actien

zum Nominalwerthe ausgezahlt und conform 5§. 42 der Gesellschaftsstatuten für jede derselben

Genußschein ausgehändigt werden. Warschan, den 28. Juni 1879.

ein

Der Verwaltungsrath.

das J. Semester 1879 von den Obligationen J. Serie à 500 Francs,

zu a finden wird:

. G. Sterky & Sohn, in . Dis konto⸗Gesellschaft, in in in in in in

Der Verwaltungkrath beehrt sich zu benachrichtigen, daß die Einlösung des Zinscoupons für

, V. Serie à 100 und 509 Thaler r auf den Coupons verzeichneten Valuten vom 1. Juli 1879 ab bei folgenden Zahlstellen statt⸗

in Warschan bei der Hauptkasse der Gesellschaft, n St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbauk oder bei Herren

Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank oder bei der Direktion der

Breslau beim Schlesischen Bankverein,

Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne, Dresden bei der Dressener Bank,

Leipzig bei der Leipziger Dis konta⸗Gesellschaft. Amfterdam bei Herren Lipvpmann, Rosenthal & Cie., Brüssel bei Herren Bruagmann Sähne,

in London bei Herren R. M. Rothschild anch ScoDn i in Krakan bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie, Die Coupons sind mittelst eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Nummerverzeich⸗

nisses zur Autzahlung zu präsentiren.

Gleichzeitig werden die oben angeführten Kassen und Bankhäu ser Gesellschafts⸗Obligationen I., II., III., IV. und T.

Vorjahren ausgeloosten Valuten auszahlen. Warschau, den 27. Juni 1879.

Der Verwaltungsrath.

die im Jahre 1878 und den Serie in den angegebenen

MWöochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. Inni 1879.

Aetlva. Metallbestand: 1,037 012 M S8 . Bestand an Reichs kassenscheinen: 4225 6 Bestand an Noten anderer Banken: 783,300 M Wechsel: 4,108,470 M 13 8. Lombard: 3,553, 1900 M Gffetten: 436,816 Æ 75 8. Sonstige Attiva:

6124 M 72 5.

Passiäivea. Grundkapital: 3 000,000 MÆ6. Re— serve⸗ Fonds: 6M 00 Banknoten im ÜUmlauf: 2, 852,900 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3,407, 530 M6 An Kündigungsfrist ge⸗ , Verbindlichkeiten: M Sonstig. Passiva: vacat.

Eventuelle Berbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 327,843 11 8.

5798

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Prenzlau mit dem Wohnsitze in Prenzlau ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt worden. Qualifi⸗ zirte Thierärzte fordern wir auf, sich unter Ein⸗ reichung ihrer die Befäh gung und tadellose Führung nachweisenden Zeugnisse, sowie eine Lebensbeschrei⸗

bung bis zum 31. Juli d. J. um diese Stelle bei . Potsdam, den 20. Juni 18795

uns zu bewerben. Königliche Regierung.

Deutsches Gewerbe⸗Museum,

Io 797] Königgrätzerstraße 120.

Die Ausstellung der Schülerarbeiten aus dem ö Schuljahr 1878/79 findet vom J. bis 13. d. M. statt.

; K 22 Fe dern mst gerundeten Spitzen oder

r .

k d 1RCuLAF . ö w 18

aus der Stablfedern-Fabrik von

C. Erancdkaner & Ce. , HFirrmmimg han.

gleiten leicht und angenehm über das Papier, S6hne zu Kratzen oder mit der Tinte zu spritzen. Musters chachteln à 2 Dtz. Stück sortirt 50 Pf. Zu beziehen durch jede Papierhandlung. ; Fabriks Niederlage bei 54558 S. LS wenha in. 171. Friedrichstr., Berlin X.

Königlich Prenßischer St

und

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

aats⸗Anzeiger.

. Das Abonnement betrgt 4 66 50 *

; für das Lierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Zrnckzeile 30 4

I

R

3 571 8

46 152.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

dem Leggemeister Karl Spoerhase zu Alfeld den Kö⸗ niglichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Oberförster, Major a. D. Messow zu Schwenow im Kreise Beeskow⸗ Storkow das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer Lange zu Schwar— mitz im Kreise Grünberg den Adler der Inhaber des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht den nachbenannten Personen die Erlaubnit zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu

ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Buchhändler Julius Mellinghaus zu Cöln;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗

burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Regierungs- und Baurath Schmeitzer, Mitglied der Direktion der Sstbahn zu Bromberg, 3

dem Regierungs- und Baurath Rasch, Vorsitzenden der Eisenbahnkommission der Ostbahn, zu Berlin, und ö

dem Regierungs- und Baurath Reitem eier, Vorsitzenden der Eisenbahnkommission der Ostbahn, zu Königsberg; des Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Verdienst—

kreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Schriftsteller L' Arronge zu Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Gutsbesitzer, Premier⸗Lieutenant a. D. Bertram zu Ober⸗Horka im Kreise Rothenburg, und . dem Stationsvorsteher J. Klasse der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn, Schneider zu Berlin; der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Oberführer des 3. Bezirks der freiwilligen Feuer⸗— wehr zu Frankfurt a. M, Franz Weber; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Fürstlich schwarzburgischen Staats⸗Minister, Königlich preußischen Landrath a. D. Freiherrn von Berlepsch zu Sondershausen; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Rentier Philipp Mosino zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Landrath von Klitz ing zu Lublinitz; der Kaiserlich russischen großen goldenen Medaille mit dem Bilde Sr. Majestät des Kaisers am Bande des St Stan is laus-Ordens: dem Kaiserlich russischen Hofgärtner a. D. Heinrich Heidorn zu Celle; der Offizier⸗Dekoration des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens und des Commandeurkreuzes des Fürstlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Major z. D. von Strantz zu Berlin; der Commandeur⸗-Dekoration zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Kreis⸗Amtmann, Fürstlich waldeckischen Lammerherrn von Gersdorff zu Pyrmont; des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Bahnhofs⸗Inspektor der Rheinischen Eisenbahn, Laus zu Cöln; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa-Vigzosa: dem Geheimen Registrator, Premier⸗Lieutenant a. D. Gritzner, im Ministerium des Innern; des Commandeurkreuzes des tunesischen Nischän⸗ el⸗Iftikhar⸗Ordens: dem Inhaber des Königlichen e, , n,. für Oelfarbendruck, Adolf Otto Troitzsch zu Berlin; sowie des Donatkreuzes zweiter Klasse des Malteser⸗ Ordens: dem Direktor der Maschinen⸗ und Waggonfabrik⸗-Aktien⸗ gesellschaft zu Simmering bei Wien, Hugo Zipperling.

* . Berlin, Mittwoch,

2

1

8

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Uhler in Mahon (Minoreca) ist gestorben. ,

Annahme von Packeten durch die Packetbesteller.

Die Einrichtung, daß den Packetbestellern während ihrer Umfahrten zur Absendung bestimmte ge— wöhnliche Päckereien übergeben werden können, ist dahin erweitert worden, daß es fernerhin auch gestattet sein soll, durch frankirte Schreiben oder Postkarten die Abholung von Packeten aus der Wohnung zu bestellen. Die fraglichen Bestellschreiben sind an das Kaiserliche Packet—⸗ Post amt hier (Oranienburgerstr. TW) zu richten.

Es werden abgeholt werden:

während der ersten Packetbestellung (6 12 Mittags) die— jenigen Sendungen, deren Abholungsbestellung bis 83 Uhr Abends des vorangegangenen Tages,

während der zweiten Packetbestellung (12 Mittags bis 4 Nachmittags) diejenigen Sendungen, deren Abholungs— bestellung bis 11 Vormittags desselben Tages, und

während der dritten Packetbestellung (4 —3 Nachmittags) diejenigen Sendungen, deren Abholungsbestellung bis 3 Nachmittags beim Packet⸗Postamte eingegangen ist.

Hinsichtlich der Höhe der Einsammlungsgebühr tritt eine Aenderung nicht ein.

Berlin C., den 30. Juni 1879.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Breenßen. Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dem Haupt⸗Steueramts⸗Nendanten Nehlipp zu Meseritz den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Kanzlisten beim Konsistorium in Breslau, Kanzlei— g Bergmann den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver— eihen.

Verordnung, betreffend die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Vom 25. Juni 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen auf Grund der 585. 107, 110 der Deutschen Rechts⸗ anwaltsordnung, was folgt: 8. 1. Die Vorschrift des 5. 107 Absatz 4 Satz 1 der Deutschen Rechtsanwaltsordnung findet für die Städte Berlin, Breslau, Cassel, Frankfurt am Main und Kiel nicht An⸗

wendung. . §. 2. Während des Zeitraums von drei Jahren nach

dem Inkrafttreten der Deutschen Rechtsanwaltsordnung kann die Zuͤlassung zur Rechtsanwaltschaft Denjenigen versagt wer— den, welche im Justizdienste sich befinden, sowie Denjenigen, welche aus demselben ausgeschieden sind, ohne in einen ande— ren Zweig des Reichs- oder Staatsdienstes oder in ein besol⸗ detes Gemeindeamt übergegangen oder zur Rechtsanwaltschaft zugelassen zu sein. Auf Grund dieser Vorschrift kann jedoch die Zulassung Denjenigen nicht versagt werden, welche dieselbe binnen einem Jahre nach erlangter Fähigkeit zur Rechts⸗ anwaltschaft beantragen und nicht bereits im Justizdienst an⸗ gestellt worden sind. Für Diejenigen, welche die Fähigkeit zur Rechtsanwaltschaft bei dem Inkrafttreten der Deutschen Rechtsanwaltsordnung bereits erlangt hatten, läuft diese Frist noch mindestens drei Monate nach diesem Zeitpunkte.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Bad Ems, den 25. Juni 1879.

(L. 8.) Wil helm.

Gr. zu Stolberg. Leonhardt. Falk. von Kameke.

Friedenthal. Hofmann. Gr. zu Eulenburg.

Maybach. Hobrecht.

Justiz⸗Minist erium.

Der Notar Naegels in Goch ist in den Friedensgerichts⸗ bezirk Cleve, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cleve, ver⸗ setzt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Bauinspektor Brauweiler zu Coblenz ist in gleicher Eigenschaft nach Trier versetzt worden.

Die Nummer 28 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. S654 die Verordnung, betreffend die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Vom 25. Juni 1879. Berlin, den 2. Juli 1879. Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt.

Juli. Abends.

E Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellßng an; ;

für Berlin außer den Pest - Anstalten auch die Expe-

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. .

Per sonalver änderungen. stöniglich Preußische Armee.

Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Ems, 24. Juni. Winsloe, Sec. Lt. vom Huf. Regt. Nr. 3, in das Hus. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Sel⸗ chow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, von dem Kommando zur Dienstleistung in dem Bureau des Chefs der Land⸗Gensd'armerie ent- bunden.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. WM. Juni. Gerbe, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Schwerin, zum Art. Depot in Cöln, Boldt, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Straß⸗ burg, kommandirt in Bitsch, z. Art. Dexot in Schwerin, Violett, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot in Straß—⸗ Furg, unter Kommandirung nach Bitsch zur Verwaltung des Filial⸗ Art. Depots daselbst, versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ems, 24. Juni. Guhl, Ober st⸗Lt. a. D., zuletzt Major und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 11, mit der Srlaubniß zum ferneren Tragen der Ünif. des Ingenieur ⸗Corps zur Disp. gestellt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung. 19. Juni. Stahl, Zahlmstr. vom Kür. Regt. Nr.], bei feiner Versetzung in den Ruhestand der Charakter als Rechnungs⸗ Rath verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs⸗-Ministerinms. 28. Tai. Wich mann, Ober Roßarzt bei dem Remontedepot in Ferdinandshof, zum 1. Oktober 1879 auf seinen Antrag mit Pens. in den Rubestand versetzt. 13. Juni. Dienemann, Tetzlaff, Ober, Roßärzte bei den Remontedepots bezw. in Bärenklau und Ulrichstein, zum 1. Oktbr. 1879 auf ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 19. Jun i. Fasseing, Zahlmstr. vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 95, zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 115 versetzt. 25. Juni. Stahl, Zahlmstr. vom Kür. Regt. Nr. 7, zum 1. Juli d J. mit Pens. in den Ruhestand, Hentscher, Zahlmstr. vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 36. zum Kür. Regt. Nr. JI, Schroeter, Zahlmstr. vom 2. Bat. Inf. Regtö. Nr. N, zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 6, dersetzt.

XIIHI. (Königlich Württembergisches) Armee Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Juni. v. Salviati Königl. preuß. Gen. Lt. à Ja suite der Armee, beauftragt mit der Führung der 27. Div., zum Commandeur dieser Div. v. Triebig, Gen. Major und Gommandeur der 53. Inf. Brig, zum Kommandanten von Stuttgart ernannt. Frhr. Pergler v. Perg las, Gen. Major und Comman⸗ deur der 54. Inf. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 53. Inf. Brig. versetzt. v. Bran denste in, Oberst und Commdr. des Grenadier⸗ Regts. Nr. 119, zum Gen. Major befördert, unter Vorbehalt der Patentirung, und zum Commdr. der 54. Inf. Brig. ernannt. von Wagner⸗Frommenhausen, Oberst und Commdr. des Ulanen⸗ Regts. Nr. 19, v. Kurtz, Oberst und Commdr. des Drag. Regts. Nr. 25, ein Patent ihrer Charge, v. Faber, Oberst ⸗Lt. und Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 121, zum Commdr. des Gren. Regts. Nr. 1I9 ernannt und ein Pat. seiner Charge v. 11. Juni d. J. verliehen. Frhr. v. Molsberg, Oberst Lt. und Abtheil. Commandeur im. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 29, v. Finckh, Oberst⸗Lt. à la suite des Feld⸗ Rt. Regts. Rr. 29 und Waffeninspizient, kommandirt als Referent in das Kriegs⸗Ministerium. v. Besenfelder, Oberst. Lt. Commandeur des Fuß Art. Bats. Nr. 13, v. Gleich, Oberst Lt. und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 26, v. Suß dor ff, Oberst⸗ Lt. und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 126, v. Clausen, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 125, v. Groll, Oberst⸗Lt. und Flügel ⸗Adjut., v. Riedel, Oberst ⸗Lt. im Kriegs⸗Ministerium, Vische r, Oberst⸗ Lt. un Bates. Commandeur im Gren. Regt. Nr. 123, Menz el, Oberst . Lt. u. Bats. Command. im Inf. Regt. Nr. 121, v. Reinhardt, Oberst⸗ Lt. und Bats. Comman⸗ deur im Inf. Regt. Nr. 124, ein Patent ihrer Charge vom 11. Juni d. J. verliehen. v. Müller, Hauptm. und Bej. Commandeur im Königl. Landjäger ⸗Corps, zum Major, Wieden mann Haupim. im Inf. Regt. Nr. 1206, zum Major und etatsm. Stabsoffiz, Bul—⸗ linger, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 121, zum Major und etatsm. Stabsoffiz, befördert. Pfister, Hauptm. und Comp Chef im Gren. Regt. Nr. 119, als ältester Hauptmann in das Inf. Regt. Rr. 176, Frhr. v. Reitzenste in, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 124, in gleicher Cigenschaft in das Gren. Regt. Fr. 119, versetzt. Neidhardt, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 19, zum Überzäbl. Rittm.,, Bödicker, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 1168, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 121, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Lerch, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 122, ein Patent seiner Charge verliehen. Kallee L. Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 124, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Schempp, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 123, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Gemmingen⸗Horn berg, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. I23, in das Gren. Regt. Nr. 119 versetzt. Göz, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, Hirzel, Sec. Lt. in demf. Regt., unter Versetzung in das Gren. Regt. Nr. 123, v. Go st⸗ kowski, Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 25, zu Pr. Lts. befördert.

Im Beurlaubten stande. 9. Juni. Pfeilsticker, Hegel⸗ maier, Cailloud, Harttmann, Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 119, zu Pr. Lts. befördert.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 9. Juni Kurr, Pr. Lt. im Drag. Regt. Nr. 25, ausgeschieden, unter gleich⸗ jeitigem Uebertritt zu den Res. Offijn. des Regts. v. Jäger, Mafor und etatsm. Stabsoffiz. im Inf. Regt. Nr. 120, in Genehm. feines Abschiedsgefuches mit Pens. und mit der Regts. Unif. zur Disp. gestellt 18. Juni. Graf v. Schéler, charakteris. Gen. Lt. und Gouverneur von Stuttgart, der Abschied mit Pens. bewilligt.

und