1879 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Pran chen hr.

Sekanntmachung.

merke eingetragen worden: M

Nr. 720: Brauerei Johannes Ferdinand Weixer

zu Brandenburg a. b., in Firma: J. .J. Weixer, Ort der Niederlassung: Branden⸗ burg a. H.;

bei Nr. 135 (Carl Heideblecks; Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 530 (Oscar Gottfried): Die Firma ist erloschen. Brandenburg, den 24. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HEraure schwein. Bei der im Handelsregister für die hiesige Stadt V(l. J. Fol. 80 eingetra⸗ genen Firma:

Graß & Marckwort ift heute bemerkt, daß die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft zufolge gütlicher Ueberein⸗ kunft der Theil haber aufgelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Carl Graß hierselbst unter Uebernahme sämmtlicher Attiva und Passiva auf alleinige Rechnung fort— gesetzt wird, und zwar unter der neuen Firma:

„Graß & Marckwort Nachfolger“. Demgemäß ist die bisherige Firma, sowie die für dieselbe dem Kaufmann Heinrich Metz ertheilte Prokura gelöscht, die neue Firma aber in dem ge—⸗ dachten Handelsregister Vol. III. Fol. 226 einge- tragen. Braunschweig, den 1. Juli 1879. Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.

Cäöhlrn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 78 des hie⸗ igen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst ie Aktirngesellschaft unter der Firma: „Kölnische BSaumwollspinnerei und Weberei“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute nach— stehende Eintragung erfolgt: Ausweise Aktes des Notars Cardauns zu Cöln voꝛn 18. Juni 1879 hat die an diesem Tage stattge⸗ habte außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft folgenden Beschluß ge⸗ saßt: „Das Grundkapital der Gesellschaft wird von einer Million Thaler gleich drei Millionen Mark, getheilt in fünftausend Aktien à zweihundert Thaler gleich sechshundert Mark durch Rückkauf von sechs—⸗ hundert Stück Aktien auf zwei Millionen sechs— hundert vierzigtausens Mark vermindert.“

Cöln, den 26. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3653 ein getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Liszewski, welcher daselbst eine Handels niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Heinr. Liszewski.“

Cäln, den 26. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cäln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts )) Register unter Nr. 2054 eingetragen worden die Handelkgesellschaft unter der Firꝛna:

„Alb. Stettner“, welche mit dem 15. Mai 1878 begonnen, ihren Sitz in Aachen und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Carl Stettner, Kauf— wann, früher in Aachen, jetzt in Cöln, und I Georg Stettner, Kaufmann, in Aachen wohnend, und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— reten.

Cäöln, den 27. Juni 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

HPortmmuncel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 612 des Firmenregisters eingetra—⸗

gene Firma „Theodor Greven (Firmeninhaber:

der Auktionskommissar Theodor Greve zu Lünen) ist

gelöscht am 26. Juni 1879.

LDirssekkorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register sub Nr. 382 eingetragen, daß die Liquidation der, zwischen den Kaufleuten Hermann Mühlen und Albert Hinrichs, unter der Firma „Mühlen & Hinrichs“ in Burscheid bestandenen offenen Han— delsgesellschaft beendigt, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 26. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Nugseldort. Auf Anmeldung wurde heute die im hiesigen Handels⸗ (Firmen.!) Register sub Nr. 1811 eingetragene Firma „Heinrich Liszewski“, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Liszewski hierselbst war, gelöscht. Düsseldarf, den 26. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels, (Firmen-) Register unter Ur. 2032 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Fürstenberg zu Düsseldorf daselbst seit dem 19. Sep⸗ tember 1871 für seine alleinige Rechnung ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: „C. Fürstenberg“ etablirt hat. . Düsseldorf, den 26. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. nge ls.

8

Düsseldorf. uf Anmeldung wurde beute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register unter Nr. öß, woselbst die zwischen den Kaufleuten Hugo Neese und Wilhelm Heinrich Müller in

Cie.“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsses dorf eingetragen ist, vermerkt, daß diese Handelsgesellschaft am J. Juli d. J. in Ruhr⸗ ort eine Zweigniederlassung etabliren wird.

In unser Firmenregister sind beute folgende Ver—⸗

eve.

Jever, 1'879, Juni 21. Amtsgericht. Graepel. Höniãgsheg X. MH. Bekanntmachung.

die in dem Firmenregister unter Nr. 42 eingetra= gene Handlung: J. Liebert zu Mohrin der Kauf⸗ mann Louis Liebert zu Mohrin als Prokurist ein getragen.

H ünigsherꝶ.

9 . at i Düssel dorf unter der Firma: „Wm. H. Müller & . fen g ie 2

Die dem Fritz Hubert ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Eisenach. Tage ist Fol. 58

in Ruhla als Mitinhaber der Firma Friedri & Co. daselbst gelöscht . d ö Eisenach, den 27. Juni 1879. Großherzogl. S. Justizamt. Diltz. Eisleben. Handels register des Königlichen Kreisgerichts.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 430 folge Verfügung vom 26. d. Mts. Tage folgende Ein tragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Darmhändler Earl Grüber in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Carl Grüber. Eisleben, den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Filter.

Franks furt a. O0. Handelsregister

tragene Firma: Chr. Retermann's Wittwe“,

28. Jun 1659 am 365. Jun! 1879.

FErnunlafunt a. / G. Handelsregister

Firmeninhaber der Kaufmann Carl Petermann zr Frankfurt a./ Oder, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./ Oder, als Firma: „C. Petermann“ zufolge Verfügung vom 28. Juni 1879 am 30. Juni 1879 eingetragen worden.

. Mn 4

Freistaat. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 98 das Er⸗

löschen der Firma C. A. Schroeter sen. heute

eingetragen worden.

Freiftadt, den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Gastym. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma: Süß

„Süßmann Schlesinger“

als deren Inhaber: .

»der Kaufmann Süßmann Schlesinger“ als Ort der Niederlassung:

Gostyn“

und endlich der Vermerk:

der Kaufmann Süßmann Schlesinger hat mit seiner Ehefrau Ernestine, geb. Schlamm, durch Vertrag vom 1. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen“ heute eingetragen worden. ö Gostyn, den 27. Juni 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Greifsnaldd. In unser Firmenregister ist unte Nr. 483 die Firma Ernst Eillig, . Loitz und als Inhaber der Kaufmann Ernst Billig daselbst eingetragen. j Greifswald, den 25. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

Guhenm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintra— gung bewirkt: 1) (. 3 2) der Mühlenbesitzer Fritz Schrape in J 1 3) Poblitz'er Mühle, 4) J. Schrape, 5) eingetragen zufolge Verfügung Juni 1879 am 27. Juni 1879. Guben, den 27. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vom 24.

, In unser Prokurenregister ist heute a. unter Nr. 67 der Banquier Max Schlesinger zu Berlin als Prokurist der , Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschast Abraham Schlesinger zu Hirschberg, b. unter Nr. 1 das Erlöschen der dem Julius Lewy zu Hirschberg für die obenbezeichnete Handels gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden. Hirschberg, den 28. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Handeleregister ist eingetragen: Zu Nr. 79. Firma PM. LI. Meins. ) Die Firma ist erloschen. Nr. 282. Firma D. R. Bingena. Sitz: Friederikensiel. I) Inhaher, alleiniger, Kaufmann Dirk Beek man Ringena zu Friederikensiel.

„In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8 für

Laut Amtsbeschluß vom beutigen Kork. ͤ I8 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts der Kaufmann HVeinrichHirsch die in Dorf Kehl gegründete Handel

zu⸗ am heutigen

des Köni / lichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. 683 unseres Firmenregister einge⸗

Firmeninhaberin: die verwittwete Holzhändler Peter⸗ mann, Friederike Karoline, geb. Lampe, zu Frank— furt a. /Oder, ist gelöscht zufolge Verfügung vom

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 942 ats

Nr. 785). Zum

wurde angemeldet und unter O. Z. 29 S8 unter der Kehl.

Merkle von Gernsbach, ohne Ehevertrag, Greulich, ledig allda. ö.

für sich allein. Kork, den 25. Juni 1879.

Hanauer I. Eonmömmn. BDekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. heute eingetragen bei Nr. 114 B. Boehm —: Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Bomm., den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

Lieben n ereta. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 heute die Firma „Wilh. Schierz“ zu Elsterwerda und als deren Inhaberin die Wistwe Schierz, Bertha, geb. Alkier daselbst, eingetragen worden. Liebenwerda, den 28. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liüdernseheic'. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Depuntation u Lüdenscheid.

Unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. Juni 1877 unter der Firma Theod. Kräge⸗ loh & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Linscheid am 25. Juni 1879 eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabritant Theodor Krägeloh zu Linscheid, 2) der Fabrikant Carl Krägeloh zu Rölvede. Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Fol. 119 die Firma:

Joh. Ad. Tanzer, Dampf⸗Bier⸗Brauerei Melle.

Ort der Niederlassung: Melle.

Firmeninhaber? Johann Adam Tanzer in Wien. Melle, den 30. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen:

Fol. 98, zu der Firma Gebr. Tanzer, Dam pf⸗ Bier ⸗Branerei Melle:

Col. 9. Die Firma ist erloschen.

Melle, den 30. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart.

FHHetz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma:

Nathan & Cie. zu Verny durch, gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden, die Liquidation derselben bereits erfolgt und obige Firma demnach erloschen ist. Zugleich wurde daselbst die offene Handelkgesell⸗ schaft unter der Firma:

Moanse & Heymann zu Verntz, welche heute begonnen hat, eingettagen. Die Ge⸗ sellschafter sind: Samuel Molse, Lion Heymann und Silvain Moise, alle drei Viehhändler, zu Verny wohnhaft, von denen jeder berechtigt ift, die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 30. Juni 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. CEClundt. Himeclenm. stönigliches Kreisgericht Minden. . I. Abtheilung. In unser Handels-Firmenregister hat unter Nr. 409 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Friedrich Römbke in Windheim, Ort der Niederlassung: Windheim, Bezeichnung der Firma: F. Römbke.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1879 an demselben Tage.

Him den. Königliches Kreisgericht Minen. L. Abtheilung. In unser Handels Firmenregister bat unter Nr. 497 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Wollbrink in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Ang. Wollbrink. Eingetragen auf Verfügung vom 20. Juni 1879 an demselben Tage.

Vort heim. Sekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 117

heute eingetragen:

Tirma: Wilhelm Fischer.

Ort der Niederlassung: Nörten.

Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Fischer in Nörten.

Northeim, 28. Juni 1879.

Königliches Amtegericht II.

Oben relisshaels. Bekanntmachung.

Auf Fol. 49 des hieramtlichen Handelsregisters ist zu der Firma Consumverein zu Scheibe, ein- getr. Genossenschaft, in Folge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß aus dem Vorstande des Vereins der Former Georg Müller ausgeschieden und an seiner Stelle als zweiter Con=

Königsberg N. /M., den 26. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister.

Der Kaufmann Gottlieb August Honig von hier hier selbst unter der Firma „Au gust ; Vandelsgeschäft dem Kaufmann ohann Gustav Meyer von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zusolge Verfügung vom 25. am 26.

Disseldorf, den 26. Juni 1879. Juni d. J. unter Nr. 638 42 ) Der dandelsgerichte · Sekretär. registers eingetragen. . . Engels. Königsberg, den 28. Juni 1879.

Königliches Kommerz.! und Admiralitäts Kollegium.

troleur der Porzellanmaler Ferdinand Oeler in Scheibe eingetreten ist. Oberweißbach, den 24. Juni 1879.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

Osnakbruüclz. , n.

es Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 625 ein—⸗ getragen: die Firma „Gustav Maschhop“. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Gustav Maschhop zu Osnabrück. Osnabrück, den 30. Juni 1879.

Königliches Amtsgericht J.

Gesel schaftsregister r g , ö ogesellschaft Firma „Röber & Gren fc in Dorf Die Gesellschafter sind Gustav Röder in Dorf Kehl, verheirathet mit Friederike Marie und Franz

Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft

Anugs hug. tragen; Nr. 5. Literarisches Institut von Br. Mar Hnttler in Augsburg, zwei Muster für Flächenerzeuanisse (Buchdruckerei), versiegelt, Nr. . 36. literas florentes, 31 Buchstaben; Rr. 2, Ini⸗ ialen Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr. In

KRelehenha eh I. Se. Bekauntmachung. Ju unser Firmenregister ist bet der unter Nr. 35 eingetragenen ö Serrmann gi ö heute Folgendes eingetragen . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Kühnel, Angnste, geb. Strauß, und die ? Geschwister Kühnel übergegangen. ; ö . , Steh cho teregifter unter . 5 O91 ¶. 1 15m 2 gen e nsr, ãrz 9 begonnene offene J elau, mit einer igniederla Mittel · Peterswaldau, und als ö . 1) die verwittwete Kaufmann Kühnel, Emilie Auguste, geb. Strauß, 2) der Kaufmann Oscar Robert Herrmann Kühnel, 3) das Fräulein Johanne Alwine Elisabeth

Kühnel, 4 Die 5 minorennen Geschwister Kühnel,

Namens: Auguste, Helene, Oscar, Robert

ö. Martha, von welchen jedoch nur die verwittwete Kaufman Kühnel, Auguste, geb. Strauß, und der . Oscar Robert Herrmann Kühnel, und zwar Jedes selbstständig, zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, heute eingetragen worden. Reichenbach i. / Schl., den 23. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Vrlregkogehx. Zu O. Z. 179 des wurde eingetragen;

die Firma Löb Hirsch Wittwe in Mies loch

ist erloschen. Zu O. 3. 32 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ getragen die Firma:

Die Gesell⸗

Firmenregisters

Gehrüder Hirsch in Wiesloch. schafter sind: Kaufmann Lehmann Hirsch in Wiesloch und Kaufmann Bernhard Hirsch in Wiesloch. Die Gesellschaft hat am 18. Mai d. J. begonnen. Wiesloch, den 23. Juni 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. May.

Wuster⸗RNegister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Te ipzig veröffentlicht.)

Audchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma: Napoleon Hüschgens eh in Aachen, Abbildungen zu 2 Mustern von Mantel öfen, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fa⸗ briknummern 168 und 109, Schutzfrist 3 Jahre ,,,. . ö 1879, Abends 6 ühr. Aachen, den 30. Juni 1879. Königl. Handelsgerichts⸗ Sekretariat. .

Ammaherꝶg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist . Nr. 76. Hänel und Hohl in Annaberg, ein

versiegeltes Packet mit 7 Mustern von Franfen mit

überlegten Dolzknöpfen (seidene Atlasknöpfe Perlen), Fabriknummern 7562, 7563, i. a söß9, 76570, 7571, Flächenerzengnisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Mai 1879, Vor⸗ ö 9. ö

r. 77. F:. O. Brauer in Buchholz, ei Padet mit 10 Mustern von Papier, e gen, Stickstunden für Kinder darstellend, verschlossen, Fabriknummer 1341, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mai 1879, Vor⸗= mittags 11 Uhr. Nr. 78. Friedrich Julius Müller in Anna—

berg, ein Packet, das Muster einer gehäkelten Unter⸗ jacke sogen. Crochs Camisoh) enthaltend, verschloffen, ö . Flächenerzeugniß, Jahre, angemeldet den 11. Juni 1879, 46 Nachmittags. ö ö

Schutzfrist

Annaberg, den 26. Juni 1879. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. Zeissig, Ass.

Ink das Musterregister ist einge⸗

im Sinne Aldegrevers, 23 Buchstaben,

Angsburg, den 14.

Juni 1879. Königliches Handelsgericht. Köhler. Harmer. In das Musterregister ist eingetragen

worden unter

Nr. 353. Firma: „Friedrich Hollweg“ in

Barmen, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster stellbarer Gardinenhalter, Fabriknummer 50, plasti= sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 354. Firma: „R. Theod. Wuppermann“

in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 24 Band. mustern, Nr. 2018, 2019, 2021, 2M2, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 A. C B., 2029, 2030 A., 2630 . 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036 A. & B., 2037, 2038, 20360. K D., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mittags 5 Uhr.

19. Juni 1879, Nach⸗

Nr. 36565. Wupyper⸗

Firma: „R. Theod.

mann“ in Barmen, ein verstegeltes Packet mit 44 Bandmustern, Nr. 1969 r ! . Bre C, D., 1978, 1980, 1981 A. R B., 1984 A., 1984 B, 1986 B., 1935, 1989, i991, 1992, 1993, 1994 29901, 2091, 2005, 2007, 2008 A., B., C., D., He ge. H, J, R, , H, Gg , R, , ms , V., V, W., 2013 B., 2915, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1875, Rach‚ mittags 5 Uhr.

1970 B., 1974 A,

Nr. 356. Firma: „Kaiser & Dicke“ in Barmen,

ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern Litzen, Art. 8153, 3362, 3863, 3859, Flächenerzeugnisfe, frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni is 9, Vor= mittags 9 Uhr 25 Minuten.

Schutz

Nr. 357. Kleinschmied Alexander Blasberg

in Vemscheid, ein versiegeltes Packet rait 1 Stange zu Drillbohrdrauben mit scharfkantigem Gewinde und aufgegossenem, Art. Nr. S5, plasti Jahre, angemeldet am 26. Juni 1879, Nachmittags

, ., Zinn und Zinnhülse, ches Erzeugreß, Schutzfrist 3

Heilmann.

2 Uhr 30 Minuten.

/

Nr. 358. Firma: „J. J. Oberhoff jr.“ in Barmen, ein verschloßenes Couvert mit 1 Knopf— muster, Nr. 2894, plastisches Erzeugnik, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1879, Nachmit⸗ tags 6 Uhr 12 Minuten.

Barmen, den 1. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

CIäarrtts. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma: Nolffs & Com. zu Siegfeld bei Siegburg, 1 Packet, angeblich enthaltend

41 Muster bedruckter Baumwolltaschentücher, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 137, 141, 142, 143, 144, 145, 147, 148, 680, 681, 682, 684, 685, 686, 689, 1359, 1339, 1342, 1342, 1345, 1348, 1348, 1349, 1350, 1351, 1353 1854, 1866, 1359, 1961, 15723, 1572, 1576, 1576, 1579, 1579, 1581, 1552, 1585, 1587, 1589, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr. Bonn, den 23. Juni 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär.

KEraunmgeklin ek. In das hiesige ,, ist eingetragen: Nr. 46, 47 und 48. Firma: Eisen⸗ werk Carlshütte, Photographien von einer Röhren⸗ thür, luftdichten Heizthür und luftdichten Aschthür, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Nr. 1, Nr. 1 und Nr. DI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1879, Morgens 9 Ühr. Sraunschweig, den 5. Juni 1879. Herzog⸗ liches Handelsgericht. Retemeyer.

-Eranngschrweßäg.. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 49. Firma: Harzer Werle zu Rübeland und Zorge, Photographie eines Füll⸗Regulir⸗Ofens, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 141, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1875, Morgens 9 Uhr. Braunschweig, den 26. Juni 1876. Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.

HDortznnkz cl. Für die im Musterregister sub Nr. 2 eingetragene Firma „Lünerhütte Ferd. Schultz C Cie. zu Lünen ist die Verlängerung der Schutzfrist für die am 19. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, angemeldeten fünf Modelle für Mantel⸗ öfen und 1 Modell für Kochmaschinen in photo graphischer Abbildung um 7 Jahre angemeldet. Dortmund, den 24. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ö . Nr. 95. Firma J. Herzfeld Söhne in Düßsel dorf, ein Packet mit 0 Mußtern für bedruckte Biber, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 443. 613, 309], z200l, 3015, 3707, 45601, 6701, 201, 50l, 618, 912, 2201, 3101, 3801, 4602, 6991, 224, 512, 635, 1902, 356, 3501, zoo, 4501, 2356. Sig, 635, 1191, 276i, 3507, 4001, 4804, 401, 601, 701, 1105, 28091, 3601, 4301, 550l, 419, 610, 715, 1401, 3001, 3701, 4401, 5901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1879, Nachmittags 55 Uhr. . Nr. 93. Firma J. Herzfeld Sohne in Düssel⸗ dorf, ein Packet mit 30 Mustern für bedruckte Biber, Flächenmuster, Fabriknummern 6907, 7413, 7507, 8531, Nol, 6924, 7501, 8101, 9201, 9798, 7001, 7520, 8301, Mol, 9801, 7301, 7601, S501, 9409, 813, 7313, 7801, 8501, 9601, 9817, 7401, 7901, 8923, 9615, 9828, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juni 1879, Nachmittags 39. Uhr. Nr. 91. Firma Gebr. R. Lupp in Düsseldorf, ein Packet mit 32 Mustern für bedruckte und blauge⸗ färbte Kattune, Flächenmuster, Fabriknummern 128 bis 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr. Düsseldorf, den 30. Juni 1879.

Königliches Handelsgericht. Einheels. Im biesigen Musterregister ist heute eingetragen lfde. Nr. 5: Firma: M. Schünemann zur Eisenhütte bei Dassel. Bezeichnung des Musters: 1 Modell eines Ofens, Pkotographie, offen, Fabriknummer 190, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre. Einbeck, den 26. Juni 1879. Königliches Amtsgericht II. Erfurt. In unser Musterregister Vol. J. Fol. 7 ist eingetragen: Nr. 14. N. L. Chrestensen in Erfurt, drei verschiedene Modelle von Hyacinthen⸗ gläsern mit darauf befindlichem, stellbarem Blumen⸗ halter, in einer vernggelten Kiste, plastische Erzeug: nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det den 15. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 18. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amtebezirk ist im Monat Mai d. Is. eingetragen worden: 42. C. H. Zippel & Seltzer in Gera, 15 Muster für Kammgarnstoffe, in einem offenen Packete, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 312, 515, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 2. Mai 1879, Nachmittags 3 Uhr. Gera, den 27. Juni 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justiz⸗ amt. J. Lindner.

CGöiessem. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute unter Ord. Nr. 6 folgender Eintrag vollzogen worden: Firma: Gebrüder Bu⸗ derus zu Main⸗Weser⸗ Hütte bei Lollar, mit Zweigniederlassung zu Hirzenhain, 1 Muster (Zeichnung) für Regulir-⸗Füllofen mit Luftheizung, offen, Geschäftsnummer 7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1879, Nachmittags 2 Uhr. Gießen, den 10. Juni 1879. Großherzoglich Hessisches Land⸗ gericht Gießen. Langermann.

M. -CGIadhachi. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen zub Nr. 36: Geometer Peter Plück in M.„Glad⸗ bach, Abbildung für einen von ihm entworfenen und ausgeführten Plan der Stadt M-Gladbach, Flächenerzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1579, Vormittags 10 Uhr. M. Glad⸗ bach. Königliches Handelsgericht.

M. CGIiadhach. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen sub

Nr. 37: Firma Wilh. Bornefeld in M. Gladbach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 41 Muster für

Nr. 2000 bis 2012, sämmtlich Master für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr. M. Gladbach. Königliches Handelsgericht.

C aLauchamn. In das Musterregister ist ei getragen: ;

Nr. 274. Firma Mener & Glißmann in Glauchau, 44 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknu mmern 7145, 7251, 7363, 7372, 7378, 7411, 7457, 8061, 7496, 7569, I563, 7620, 7720, 7717, 7736, 7733, 7511, 7595, 5402, 5d ig, 5435, 5435, 544 J, 545l, 5523, 5551, 5775, 5751, 5751, 586i, 5763, 5764, 5817, 5824, 5896, 7905, 7906, 79190, 7909, 7932, 7982, 7978, 8031, 8101, Schutzfrist 2 Jabre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1879, Nachmittags 126 Uhr.

Nr. 275. Firma J. F. Schädel zam. in Glauchau, 11 Muster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 11230 bis mit 11240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1879, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 276. Firma Schumann & Heidner in Glauchan, 29 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 6642, 6666, 6663, 6752, 6800, 6810, 6811, 6952, 7072, 7106, 7176, 7220, 7340, 7382, 7740, 7863, 7981, 7990, 8011, 8051, 8050, 8060, 8080, 8700, 8740, 8803, 8823, 8840, 8864, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1879, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 277. Firma Seydel K Söhne in Glauchau, 44 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet. Flächenmuster, Fabriknum mern 219 bis mit 262, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 278. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 8 Muster in einem verschlossenen Couvert, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 247 bis mit 254, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Mai 1879, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.

Nr. 279. Firma Ernst Bößneck in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 19612 bis mit 19961, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1879, Nachmittags 5 Uhr 10 Min.

Nr. 280 und 281. Firma Krath & Burk in Glauchan,. 69 Muster in zwei verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Nr. 280: 87236, 87722, 87729, 87759, 87751, 87789, 87793, 87083, 87161, 87203, 87214, 87222, 87228, 87766, 88726, 87630, 88289, 88298, 88560, 88564, 87936, 87943, 88276, 87360, 87375, 87387, 87409, 87825, 87398, 87419, 88595, 87448, 87682, S804, 8465, S831, sSs447, S506, 76760, s.)644, S7809, 88389, 88345, 88362, 88383, 86453, 88723, 88724, 88725; Packet zu Nr. 281: 87873, 87886, 87896, 87903, 87912, 87925, 88196, 86847, 86848, 86851, 86855, 86860 bis mit 86864, 86866, 86916, 868657, 86858, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Mai 1879, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 282. Firma G. Bäßler & Co. in Glauchan, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlessenen Convert, Flächenmuster, Fabriknummern: 58269, 58453, 58599, 58622, 58623, 58625, 58626, 58631, 58661, 58665, 58669, 587090, 58721, 587265, 58726, 58732, 58744, 58745, 58745, 58748, 59622, 59746, 60989, 60992, 60993, 60995, 60996, 60998, lbbö bis mit 61564, 61667, 5iöl4d, 6105, 6i6ls, 61018, 61019, 61022, 61929, 61931, 61032, 61033, 62174, 62206, 62212, 62255, 62263, 62268, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 20. Mai 1879, Vor⸗ mittags 310 Uhr.

Nr. 283, 284, 285, 286. Firma Heinrich Beck Söhne in Glauchau, 171 Muster für Schuhstoffe, Rips Cordonnet gemustert, in vier verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern, Packet zu Nr. 283: 191a, 1016., 1010, 1014., 102a., 1029. 1020., 1024., 103a., 1036., 1030., 1034., 1944. 1046., 1040., 1044., 105a., 1956., 1050., 1054. 106a., 1066., 106c., 1064., 1072, 1076., 1070, 1074., 108a., 108., 1080., 1084., 109a2., 109, 1654, 1094, 1102, II0b., 1109. 1104, 1112, in, ü, il , , , Packet zu Fir. 2Ws4: II3a, LI3b, 1130, 1134. 1142., 1146., 1140., 1144., 1152., 115B6., 1150. . . 1174, 1174, iiga, 118b., 1180, 1184., 119. 1195p, 1192, 1194, 126a,, 130b., 1200, 1264, 181a, 121, 1210, 1214, 1h, 122, Jo, 1224., 1233., 1236., 1230. 1234., 124a., 124b., 1240., 1244., Packet zu Nr. 285: 1252., 1256. 1356, 1354, ga, 12665., 1260, Laß, 133a, 1275., 127e., 1274., 128a., 1286., 1280., 1284. 1299.1, 1296., 1293., 1294., 1391, 130., 1500, öh, 1, 15h, 18e, n, 1B, 1, 15d, 1324, 1332, 1336, 1338, 18534, 151, 1346., 1340., 1344., 135a., 1356., 1350, 1364. 1362., 136., 1360., 1364., Packet zu Nr. 286: 1001 bis mit 1927, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1879, Vormittags 512 Uhr.

Nr. 287. Firma Mehyer & Glißmann in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 5836, 5842, 5856, 6002, 6009, 6046, 6051, 6059, 6106, 6187, 7637, 7640, 7741, 7928, 8080, S214, 8221, 8302, 54609, 5447, 6221, 6325, 7223, 72265, 7227, 426, 7654 7991, 79953, S9), 8026, 8226, 8249, 8254, 8257, 8258, 8353, 8345, 8373, 8414, 8454, 8494, 8495, 8496, 8571, 6344, 5462, 5393, 5395, 5398, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1879, Nachmittags 36 Uhr.

Nr. 288. Firma Theodor Römer in Glauchau, ein verschlossenes Packet mit a. 5 Mustern für Kinderfahnentücher, Flächenmuster, Fabriknummern Ja., 16a, 10b.,, 12 und 23, b. 11 Modellen für Spielwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 106, 29 bis mit 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 31. Mai 1879, Nach⸗ mittags 35 Uhr.

Nr. 289. Firma Friedrich Meyer in Glauchau, 37 einzelne Muster für Frottir⸗Handschuhe und dergleichen Tücher, in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster. Fabriknummern 29 bis mit 6ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1879, Nachmittags 36 Uhr. ;

Glauchau, den 1. Juni 1879. ; ; Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Krause l.

Magen i. ve. In das Musterregister ist ein⸗

getragen: Nr. 47. Firma: Gebrd. Elbers in Hagen:

Gewebe, Honduras, bejeichnet mit Nr. 1073 bis 1084, Nr. 1085 A., Nr. 1085 B., Nr. 1086 bis 1099,

ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Kattun,

nummern 733 744, 7524, 7525, 7528 - 7533, 7542, 7543, 7545 - 7547, 7550, 7551, 7554, 7555, 7557 - 7561, 7564, 7569 - 7571, 7576, 75758, 7582, 7583, 7587, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 24 Juni 1879, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 48. Firma: Gehid. Elbers in Hagen: ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Kattun, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 671, 672, 1399, 1400 - 1404, 1407 - 1412, 1414, 1417 - 1423, 4237, 4238 - 4241, 4243 - 4248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1879, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 49. Firma: Bernhard Paschen in Hagen i. .: ein versiegeltes Packet mit 6 Zeichnung m von Mustern resp. Modellen von Federzug⸗Regu⸗ lateuren mit den Geschäftsnummern 101 —164, 106 und 107, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1879, Vormittags 113 Uhr. Hagen i. / W., den 30. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht.

7540,

, . In das Musterregister ist einge⸗ ragen: Nr. 80. Firma: Coutinho & Mener in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 11 Muster Cigarrenetiquettes und 3 dazu gehörige Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabriknummern 1351 1361, 1354 a., 1357 a. und 1361 a., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am Sonnabend, den 7. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 81. Firma: Hamilton, Koch & Co. in Hamburg, L versiegeltes Packet, angeblich enthal⸗ tend 16 Muster baumwollenen Kleiderzeugs, Flächenmuster, Fabciknummern 325 340, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am Sonnabend, den 28. Juni 1879, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 30. Juni 1879.

Das Handelsgericht.

Hdammover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma J. C. Köniß & Eb⸗ hardt in Hannover, 1 Packet mit 6 Mustern für Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 86877, 86878, 89171, 89172, 89173 und 89174, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1879. Han⸗ nover, den 30. Juni 1879. Köoͤnigliches Amts⸗ gericht. Abtheilung J. Crusen. Füterkbbo. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 1. Firma Carl Goldschmidt in Luckenwalde, ein versiegelter Karton mit zwölf Mustern für Hutfilze und Stumpen, Nr. 220 bis 227 und Nr. 824 bis 828 der Geschäftsbücher des Urhebers, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1872, Nachmittags 35 Uhr. Jüterbog, den 14. Juni 1879. Königliches Kreis—⸗ gericht. J. Abtheilung.

Hllnxernthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 75 eingetragen: ein versiegeltes Packet, enthaltend: 20 Stück Concert⸗Harmonikas mit diver⸗ sen verzierten Decken, 1 Tremolo⸗Harmonika mit erhöhter Decke, 2 Harmonikas mit 2 E teifen nach Richters System und verzierten Decken, 2 dergleichen mit verzierten Decken, Richters System, Wender, 2 dergleichen mit erhöhten Decken, Richters System, Wender, 4 dergleichen, Richters System, Schaller, 2 dergleichen, Richters System mit Langholz und 2 Steifen, 1 dergleichen, Richters System mit Lang—⸗ holz und verzierten Decken, Wender, 1 dergleichen, Contra mit erhöhter Decke, 1 dergleichen Concert mit Trompeten, Firma Ernst Leiterd in Bruen⸗ döbra, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 20. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr. Klingenthal, am 27. Juni 1879. Königliches Gerichtsimt. Hüttner.

Lim haelr'. Bekanntmachung. In das Mustrrregister ist eingetragen worden: Firma: Huber und Co. in Limbach bei Chemnitz, ein Packet mit 2 Abwischtüchermustern, Fabrik- nummern 95 und 96, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr. Limbach, den 28. Juni 1879. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Schörmer.

Löhanm. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1. Firma Augnst Förster in Löbau, 1 Modell für Bekleidungen von aufrechtstehenden Pianos, dekorirt E, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 459. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1879, Nachmittags oz Uhr. Löbau, den 19. Juni 1879. Das Königl. Sächs. Gerichtsamt. Dietze.

LH denmseheid. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 61. Firma Kremp & Hütte meister zu Lüdenscheid, ein verschlossenes Packet mit 9 Mustern für Portemonnais-Verschlüsse, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 273 bis 281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1879, Vormittags 15 Uhr. Lüdenscheid, den 19. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Neustadt O /s. In unser Musterregister ist sub Nr. 13 eingetragen worden: Handelsgesell⸗ schaft S. Fraenkel zu Neuftadt S S, ein ver⸗ fiegeltes Packet mit 15 Mustern für Tischservietten, Dessertservietten, Kinderhandtücher und Decken, Fa⸗ briknummern 185, 214, 219, 209, 193, 227, 231, 237, 1523, 1330, 1328, 229, 218, 223, 234, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. Neustadt O. / S. den 10. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veustadt in Backen. Beschluß. Auf An⸗ trag wird die der Aktiengesellschaft für Uhren—⸗ fabrikation zu Lenzkirch für ihre am 185. Mai 1876 dahier eingereichten Muster, 1 versiegeltes Packet mit 23 Mustern für plastische Erzeugnisse, a. Uhrgehäuse, Regulateure, Fabriknummern 399, 391, 356, 398, 395, 409 = 418, Tafel uhren, Fabri? nummern 1 und 2; b. Uhrenzeiger, Fabriknumm er 1 ertheilte Schutzfrist auf weitere 3 Jahre verläungert. Nenstadt in Baden, den 21. Juni 1879. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht.

Blaudruck und Taschentücher, Flaͤchenmufter, Fabrik⸗

Teustactt In Raden. Nr. 57906. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. irma Uhrenfabrik Fürderer, Jägler und Cle, in Neustadt, ein versigeltes Packet, enthaltend ein Muster 1 Stehkasten mit Wecker, 30 Stund.

Federzug Fabriknummer 12, plastische Erzeug nisse, Schinzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Jun?

1879, Vormittags 10 Uhr. Reustadt in Baden, den 25. Juni 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

OHhersteimn. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 40 eingetragen: Firma: Gebräder Wild zu Idar. Gegenstand: ein Packen, enthaltend an⸗ geblich a. zwei verschiedene Tintenfässer von Achat, b. ein Achat⸗Armband, c. eine Achat⸗Brosche. d. eine Moosjaspis⸗Garnitur (Brofche und Ohrgehänge), plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr. Oberstein, den 3. Juni 1879. Groß⸗ herzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

Ohergsteim. In das hiefige Musterregister ist unter Nr. 41 eingetragen: Firma: Augnst Veeck zu Idar, Gegenstand: ein Packet mit 2. 10 Mustern Stangen, Geschäftsnummern 50 59, b. 5 Mustern Knebel, Nr. 60 63, 65, e. 4 Mastern Ohrgehänge, Nr. 66 69, d. 1 Muster Olive, Nr. 64, alle Muster von Achat, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gestrigen Tage, Nachmit⸗ tags 65 Uhr. Oberstein, den 7. Juni 1879. Groß herzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

Obhersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 42 eingetragen: Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit angeblich 17 Mustern von Pressungen für Bijouteriewaaren der Oberstein⸗Idarer Fabrik, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2591 bis 307 inel., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heu⸗— tigen Tage, Morgens 10 Uhr. Oberstein, den 10. Juni 1875. Großherzoglich Olbenburgisches Amtsgericht. Keßler.

Oherstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 43 eingetragen: Firma: August Beeck zu Idar, Gegenstand: ein offenes Päckchen, enthaltend: Nr. 70 ein Medaillon aus Onix, Nr. 71 einen Knebel aus Onix. Nr. 72 bis 77 sechs Ohrgehänge aus Onix, Nr. 78 eine Stange aus Onix, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. dieses Monats. Oberstein, den 76. Juni 1879. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

Köiesa. In das Musterregistr ist eingetragen: Nr. 54. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werte in Riesa, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern, näm⸗ lich: Ofenvorsetzer, Fabr. Nrn. 111, 112, 113, Kohlenkasten, Fabr. Nr. 8, Schirmständer, Fahr.

Nr. 37, Regulir⸗Mantelofen, Fabr. Nr. 15, Re⸗ gulir⸗Mantelofen, Fabr. Nr. 16, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 14. Juni 1879, 11 Uhr Vormittags. Riesa, den 19. Juni 1879. Königliches Gerichts— amt. Scheuffler.

sSehwarxzenhberz. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 21. Firma: Nestler C Breitfeld in Mittweida, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Stück Master für gegossene eiserne Flügelvorreiber, Nr. 9, 10, 16, 17, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. Juni 1879, 31 Uhr Nachmittags. Schwarzenberg, den 26. Juni 1879. Königliches Gerichtsamt.

Schwarnrnenherz. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 22. Firma: Nestler C Breitfeld in Erla, ein ver siegeltes Packet, enthaltend eine Photographie eines Modells zu einem Regulirofen mit 2 Aufsätzen, Fabriknummer 25, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 21. Juni 1879, 12 ÜUhr Vormittags. Schwarzenberg, den 26. Juni 1879. Königliches Gerichtsamt.

Friherg. Nr. 6516. Unter O. 3. 15 des Muster⸗ registers wurde heute eingetragen; Firma Dold u. Hettich in Furtwangen, 1 Packet mit 4 Mustern für Uhrenschilde, Flächenerzeugnisse, Geschäfts buch Nr. 17— 20, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, den 18. Juni 1879. Gr. bad. Amtsgericht.

Triherg. Nr. 635. Unter O. 3. 14 des Musterregisters wurde heute eingetragen: Firma: P. Mannhardt in Hornberg, 1 offenes Packet mit 5 Modellen für Uhrenschilde, Geschäftsbuch Nr. 1—5, Schutzfrist drei Jahre. Triberg, den 13. Juni 1879. Gr. bad. Amtsgericht.

Föhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königl. Sächs. Gerichtsamtes ist eingetragen worden: Firma: Otto Scheibner in Qbernhau, 1 Packet, enthaltend ein Muster eines Federkasten⸗ verschlusses und ein Federkasten aus farbig polirtem Holze, verschlossen, angemeldet am 8. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 24. Juni 1879. Das Königl. Sächs. Gerichts- amt daselbst. Höfer.

Fönlitz. In das Masterregister des unterzeich neten Königl. Sächs. Gerichtsamtes ist eingetragen worden: .

Firma: O. Hille in Olbernhau, ein Packet Muster von Federkasten mit Ausfraisungen, Char—⸗ nierdeckel und Schiebedeckel, polirt, roh, glatt und gerieft, auch mit Schloß versehen, offen, angemeldet am 12. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .

Firma:; Otto Scheibner in Olbernhau, ein Packet Muster von Federkastenverschlüssen mit ver schiedenen Verzierungen in Messing, Zink, Kupfer= Weißeisen und Stahlblech und in diesen Metallen versilbert, verschlofsen, angemeldet am 6. Juni 1879, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Karl Friedrich Hinkel um. in Rothenthal. ein Packet mit einem Musiter eines polirten Lineals

mit Federkafßs en und einem Muster eines zehnseitigen Ran kellines in Form eines Penals, offen, ange meldet an 26. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrest 3 Jahre. Zöb itz, den 24. Juni 1879. Königl. Sächs. Gerichtsamt. Höfer.