1879 / 152 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Konknurse.

15824 Der von uns durch Beschluß vom 28. Juli 1876

über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Louis

Schwaan, Markgrafenstraße 158, Privatwohnung Taubenstraße 17, eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 26. Juni 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5826 Bekanntmachnng.

Der Konkurs Über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Schlesinger hierselbst ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Anclam, den 26. Juni 1879. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

582 l] Bekantmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 3. November 1876 über das Vermögen der Handlung L. Baak n. Comp. zu Guben eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.

Guben, den 20. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

5823

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Leopold Preuß, in Firma J. L. Preuß, von hier, Portechaisengasse Nr. 3, Rt jur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 7. August d. J.,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termink⸗ zimmer Nr. 14 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge. stellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Danzig, den 23. Juni 1879. ;

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Hul ö .

5827] Königliches Kreisgericht zu Stralsund. Stralsund, am 27. Juni 1879.

Nachdem Über das von dem hier verstorbenen Kaufmann Carl Kahl nachgelassene Vermögen der Konkurs eröffnet worden, werden alle Die— jenigen, welche an den Nachlaß abgesehen von dem dazu gehörigen Grundstuͤck aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

den 12. Juli, 26. Juli und 9. August

dieses Jahres, jedesmal Vormittags

113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Konkurs⸗ masse werden ausgeschlossen werden. In dem J. Termine soll über die Verwerthung der Masse verhandelt und im 3. Termine soll zur Wahl eines Kurators und eines gemeinschaftlichen Anwaltes ge—⸗ schritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausblei⸗ benden angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmäch—⸗ tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Ziemssen, Tamms, Dr. von Lühmann, Langemak und die Justiz⸗Räthe Scheven, Hagemeister und Fabrieius empfohlen. .

Zum interimistischen Güterpfleger ist der Kauf— mann und Konsul Siebe hier bestellt.

Alle Diejenigen, welche jum Nachlaß gehörige Gegenstände hinter sich haben, oder sonst der Kon⸗ kursmasse etwas schulden, werden angewiesen, nur an den Güterpfleger die Sachen abzuliefern oder zu zahlen bei Vermeidung doppelter Beitreibung.

Io819

In dem Bierbrauer Theodor Weigt'schen Konturse ist der Rechtsanwalt von Trzaska hier zum definitiven Verwalter bestellt worden, nachdem der Kridar seine Akkordvorschläge zurückgenommen

hat. Pleschen, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5822 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Dobrick mit nicht einge—⸗ tragener Firma R. Dobrick zu Breslau XII. a. 571759 ist der Kaufmann Carl Michalock hier⸗ , zum definitiven Verwalter der Masse bbestellt worden.

Breslan, den 21. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

löses! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pleß, Erste Abtheilung. Pleß, den 28. Juni 1879, Nachmittags 54 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Kania zu Nicolai ist der kaufmännische Kon—⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung anf den 23. Juni er.

ö

vor dem Kommissar,

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Moritz Heimann zu Nicolai bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 11. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissagr, Kreis richter Sittka, anberaumten Termine die Erklärung über die Vorschläge zur

Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin ewas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände bis zum 1. August er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗

stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Juli er. einschlie lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur in. der sämmtlichen inner⸗

, angemeldeten Forderungen, sowie nach befinden zur Bestellung des definitiven

halb der gedachten Frist Verwaltungẽpersonals

auf den 23. August er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Sittka, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 28, zu er⸗

sche inen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei jeder Anmeldung selner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Nerlich und Muthwill in Pleß und Rechtsanwalt Giller in Nicolai zu Sach= waltern vorgeschlagen.

löso! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Saale.

I. Atztheilung. Den 30. Juni 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Halleschen Cement⸗ wagrenfabrik Knabe & Kützing hier, sowie über das Privatvermögen des Cementwaarenfabrikanten einrich Knabe und Handelsgärtner. Georg riedrich Kützing hier ist der kaufmännische ar ers eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗ ellung

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden

aufgefordert, in dem

auf den 21. Juni 1879

auf den 15. Juli 1879, Mittags 12 Uhr,

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ö ö haben, oder welche ihnen etwas ver⸗

ulden verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu

bis zum 22. Juli 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. August 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals

auf den 14. Augunst 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Meyer, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 32, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis, bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Otto, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller und Wippermann zu Sach waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 30. Juni 1579. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5808

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns

V. Pries hieselbst , , Einleitungen aus §. 6 der Konstitution de 17. Dezember 1834 getroffen und, unter Anordnung der gesetzlichen Sicherheitsmaßregeln, der Kaufmann L. Nordtmann zum Sequester bestellt worden ist, steht Termin zur Anmeldung der Ansprüche an das V. Priessche Vermögen und zur Produktion der Beweismittel,

an, worüber das Nähere auf das gleichzeitige Pro⸗

Koe Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Mever, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 32, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein ein st⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

sowie auch zur vergleichsweisen Beilegung des Debit⸗ wesens und zur Prioritätsausführung auf Mittwoch, den 19. September d. J., Morgens 19 Uhr.

3635 in den Mecklenburgischen Anzeigen“ verwiesen wird. Bruel, den 28. Juni 18979. Großherzogliches Stadtgericht.

Farif- te. Verne ernun gen ex dertschenkEi6senbahmen

XG. Lp.

Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung.

Vom 10. Juli er. ab werden zwischen Cassel und Roßla via Münden Witzenhausen direkte Schnell⸗ zugbillets zur Verausgabung gelangen. Das Nähere ist auf den betreffendsn Stationen zu erfahren.

Hannover, den 27. Juni 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nieder schlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen (mit Ausschluß von Pferden in Stallungswagen) kommen ab Berlin auf der Staatsbahnstrecke via Belzig⸗ Blankenheim nach den Mitteldeutschen Verbands- Stationen der Hessischen Ludwigs“, Ptain⸗, Neckar⸗, Ba⸗ dischen, Elsaß · Lothringischen sowie Pfälzischen Eisenbahn von heute ab dieselben Frachten zur Erhebung, wie solche im Mitteldeutschen Eisenbahn⸗ Verbande (Viehtarif vom 1. Juni 1858) für die Stationen Berlin der Berlin ⸗An⸗ haltsschen, Magdeburg ⸗Halberstädter und Ber⸗ lin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn bereits 'bestehen. Soweit fur die von den vorgedachten Privatbahn⸗ höfen abgehenden und nach Elsaß⸗ Lothringen sowie Frankreich bestimmten Viehsendungen an ge⸗ wissen Tagen und für gewisse Transportstrecken eine 250cige Frachtermäßigung gewährt mird, findet diese Vergünstigung in gleicher Weise und in gleichem Umfange auch auf die ab Berlin über die oben gedachte Staatsbahnstrecke abzufertigenden Viehtransporte Anwendung. Das Rähere ist bei den diesseitigen qu. Dienststelle. zu erfahren.

Berlin, den 2. Juni 1879.

Königliche Direktion.

oös3 1] Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

Zum Berlin ⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Ver⸗ , tritt am 1. Juli er. der IV. Nachtrag in

raft.

Derselbe enthält anderweite resp. neue direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Frank- furt⸗Bebraer Eisenbahn Halle⸗Casseler Linie) sowie ter Staatsbahnstrecke Berlin ⸗Blanken⸗ heim andererseits.

Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Ver⸗ bandsftationen der Strecke Berlin-Blankenheim und bei den Güterkassen Berlin, Nordbahnhof, und Dresdener Bahnhof käuflich zu haben.

Berlin, den 30. Juni 1879.

Königliche Direktion.

Ostbahn.

Vom 10. Juli 1879 ab werden die auf der Bahn⸗ strecke Zollbrück-⸗Schlawe⸗Rügenwalde coursirenden ige bei den Haltepunkten Schöningswalde Gwischen Järshagen und Rügenwalde) und Rötzenhagen sjwischen Järshagen und Schlawe) zur Vermitte—⸗ lung des Personenverkehrs anhalten.

Besaleichen die auf der Strecke Neustettin⸗Bel⸗ gard coursirenden Züge bei dem zwischen Dallen⸗ thin und Gramenz gelegenen Haltepunkte Eschen⸗

riege. Abfahrt von Schöningswalde: von Rötzenhagen: Richtung nach Rügenwalde:

Zug 451 8, Vm. 7M Vm. 6463 12,30 Mitt. 12,10 Mitt. ö 7, 33 Nachm. 7, in Nachm.

Richtung nach Schlawe: Zug 452 444 Vm. 5 Vm. , 9,57 Vm. 9, n Vm. r, . 256 Nachm. 3, is Nachm.

d , Abfahrt von Eschenriege: . , Richtung nach Belgard: TZug 461 720 Vm.

463 5,32 Nachm.

Richtung nach Neustettin:

Zug 462 93s Vm.

4564 8, io Nachm. Näheres ist auf den Stationen und Haltestellen der vorbezeichneten Bahnstrecken zu erfahren. Bromberg, den 25. Juni 1879. D Königliche Direktion der Ostbahn.

** ö. w

, e,, Bekanntmachung.

AVom I. Juli d. Is. ab treten an Stelle der in den Nachträgen 13 und 16 zum Ostbahn ⸗Lokal⸗ Güter ⸗Tarif für den Verkehr zwischen Frankfurt 4. O. einerseitz und Gr. Boschpol Kidau, Lauenburg, Neustadt i. W., Pottangow, Rheda, Hammermühle, Kaffzig, Rügenwalde, Schlawe, Stolp, Zollbruch andererseits, und zwischen Schlawe und Stolp und Küstrin, Lebus, Podelzig, ferner zwischen Berlin und Danzig Olivaer Thor und zwischen Danzig Qlivaer Thor einerseits und Fredersdorf, Müncheberg, Neuen⸗ hagen, Rüdersdorf und Straußberg andererseits theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Gäüter⸗Expeditionen der Ostbahn und Hinterpommerschen Bahn zu erfahren sind. Bromberg, den 29. Juni 1879.

Königliche Direttion der Ostbahn.

5832

Zu dem vom 1. Mai er. ab gültigen Tarifheft 1. für den Berlin⸗aeuucrg⸗Halle⸗

2 wGCasseler Verband tritt am 1. Juli cr. der 1. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Berichtigungen, Bestimmung über Anwendung der Tarifsaͤtze für den Verkehr zwischen Barby, Belzig und Lindau einerseits und Buckau, Magdeburg, Iieustadt. Magdeburg andererselts ander weite Tarifsätze für Berlin (Lehrter Bahnhof) und

verschiedenen Verbandsstationen und Ausnahme- frachtsätze für Steine von Wildemann.

Eremplare des Nachtragg sind bei den Verbands Güter Expeditionen zum Preise von 0 10 käuf⸗ lich zu haben.

Magdeburg, den 30. Juni 1879.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorinm

5809

Im Hanseatisch⸗ Rheinisch Westdeutschen Eisenbahn⸗Verbande tritt am 15. Juli d. J. der Nachtrag 2 zum Tarifheft 87 in Kraft, enthaltend Berichtigungen. Exemplare gratis.

Cööln, 28. Juni 1879.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5854

Am 1. Juli er, tritt zu unserem Lokal ⸗Gütertarif ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher unter Anderem neue Ausna?mefrachtsätze für Steine, rohe ꝛc., von Duisburg Hafen und Ruhrort Hafen, sowie, von 36 Rheinwerst nach verschiedenen Stationen enthält.

Durch denselben Nachtrag werden die besonderen Ausnahmefrachtsätze für Erde, Kies z2c. zwischen Duisburg Hafen und Ruhrort Hafen einerseits und Dortmund, Hörde, Langendreer, Bochum, Dort⸗ munderfeld und Marten andererseits zum 15. August cr. aufgehoben.

Von demselben Tage ab werden für diese Trans—⸗ porte die Sätze des Ausnahmetarifs B. erhoben.

Zu dem Ausnahmetarif F. tritt vom 1. Juli er. ab der Nachtrag III. in Kraft, welcher ermäßigte . für Kohlen für verschiedene Stationen enthält.

Elberfeld, den 30, Juni 1879.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

5830 Bekanntmachung.

Vom 1. Juli er. ab tritt im direkten Personen⸗

und Gepäckverkehre zwischen Stationen der Nassani⸗ schen Eisenbahn einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn andererseits der JL. Tarif⸗Nachtrag in Kraft, welcher die direkte Expe⸗ dition mit den Stationen der Hessischen Ludwigs⸗ bahnstrecke Wiesbaden ⸗Niedernhausen und im Transit über dieselbe enthält. Ferner werden verschiedene direkte Expeditionen in diesem Verkehre via Höchst⸗-⸗Eschhofen resp. Esch= . vom 1. September er. ab ein⸗ gestellt.

Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfragen.

Wlesbaden, den 28. Juni 1879.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direction.

Ilo85ꝰ] Hessische Ludwigsbahn. Mit dem 1. Juli d. Its. kommt zu. dem Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen unserer xinie Limburg⸗Höchst a. M. einerseits und unseren übrigen Stationen andererseits, via Höchst a. M., vom 1. November 1877, der II Nachtrag zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält Entfernungen für die neu eröffneten Stationen Auringen, Medenbach, Erbenheim und Igstadt und veränderte Frachten für Mainz und Mainz ⸗Gartenfeld und ist für 19 3 pro Exemplar von unserem Tarifbureau zu erhalten.

Mainz, den 29. Juni 1879.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial ˖ Direktion.

sösßs! Hessische Ludwigsbahn.

Zu unserem Lotalgütertarif vom J. September 1877 tritt am 1. Juli d. J. der V. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Frachten für die Stationen der Linie Niedernhausen ˖ Wieshaden, theilweise er⸗ mäßigte Frachten für den Verkehr zwischen Mainz und Frankfurt a. M. und Ausnahmefrachten für Steinschlag und ist für 10 3 pro Cxemplar von unserem Tarifbureau zu erhalten.

Mainz, den 29. Juni 1879. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spexial⸗Direktion.

öslo] Norddeutsch Sächsischer Berband.

Am 1. Juli d. J. treten für den Transport von Petroleum in Ladungen von 19009 kg pro Fracht- brief folgende ermäßigte Frachtsätze in Kraft:

Hamburg (B. H. B. u.

K. M.) Eger und 3, 21 46 Harburg Franzensbad spro 100 kg Bremen (Hann. Stsb.)

Bremerhafen Geestemünde Eger und 3, 41 6 Brake Franzensbad spro 100 g Nordenhamm

Dresden, den 27. Juni 1879. Königliche General⸗-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

5811 Stettin. Märkisch⸗Sächsischer Verband. Die im Verbandstarife vom 1. Juni d. J. ent⸗ haltenen Frachtsätze zwischen Stralsund (Berl. Stett. und Berl. Nordbahn) und Berlin ⸗Anhaltischen Sta⸗ tionen (Linie Kohlfurt-Falkenberg) excl. Elsterwerda treten, soweit dieselben Erhöhungen gegen die frühe⸗ 3. 6. enthalten, erst mit 15. Juli d. J. in raft. Dresden, den 27. Juni 1879. stönigliche Geueral⸗Dirertion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige.

D ae, D * 7 8 111 I) N J 2 8E S* X . 3 * J ur enn 8 8333 ĩ 6 0 ; Sb—s S 2 * . . ö n 3333 . * 3 3* -D, Berlin W / 8. *. . k

Redaeteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

für Rixdorf Tarifsätze für den Verkehr zwischen

Verlag der ition (Kessel. ae Els . ;

. 152

Mmerkiner Mörse v. 2. Juli Bz. nm dem nachfolgenden Courszsettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtkichsn Heil getrennten Coursnotirrngen nach den *nsammengehßrigen Effektengattungen geordnet nnd dis nicht amtliJhen Rubriken durch (R. A) pezeichnet. Dis in Lianid beflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse das Cours zαεtαls

W eoh sel. Amsterdam. . 100 EI.

Gos ss s d ss 8 EGBGB B nB s

J Wien, ost. W. 1090 EI. ö Petersburg . . 100 8. R. . Warschau. . . 100 8. R. 8 PFiskonto: Berlin Wechs. 300. Lomb. 40C. Geld- Sorten und Banknoten. ./) 9, 35 6

C X, de OM de MO .

Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück V- Franes - Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

. 16 23562

! . . .

Staats- Anleihs do.

Staats Schuldschsina.

Kurmärkische Schuldy. Nenuwärkische Oder-Deichb. ( Oblig. . . 47 Borliner . 44 1 iu. IQ3- Ab Cölner Stadt- Anl 14M. 1/I09. Hhberfelder Stadt-Oblig. Cönigs berger Stadt- Anl. Ostpreuss. Provr Oklig. Rheinprovinz-Oblig. . Westpreuss. Prov. Anl. gehuldv. d. Berl. Kaufm.

5 5 566

Si L = et- t r.

Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. .

Ostpreussische

Pommersche .....

Posensche, aeue

Schlesjschs altland. 33 11.

j

.

do. Lit. C. I.

Westphlische .

ö . er ==

14 175,352 174,352 / 8 200, 25 2 199, 35b2 6 200, 25 b

- .

ö 3

pr. 500 Gramm fein.... Englische Bankn. pr. 11LV. Sterl. . 20, 4562 Fränz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 30 95ba Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I75, 70 ba Silbergulden pr. 1090 EI... —— Russische Banknoten pr. 100 Bubellz00, 5pba Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe l/. u. 1H. 99, OM ba G Gongolidirte Anleihe .. 43 14. . 1.I9. 196.002 4 1I. u. 1/7. 309, 9ba . 4 I. . V. M. M8. Ib 1850 .. 4 14. u. 11G. 99, 00 1852. . 4 14. u. 110. 99, 50ba* 34 1I. n. 17. 94, 75ba 37 9 s9 n. sn 4, 75õba 371, n. mm] 93, Sb

1/1. n. 17. 102.90 B III. a. JIT. 92, IQba

11. a. 17.

Westpr., rittersch. d 1

Neulanũsch.

.

Hannoversche ... Kur- Uu. Nenrmaärk. . Lauenburger Pommersche

Preussische

Rentenbriefe.

Sächsische Schlesische ; Schleswig. HKolstein. 4 L141. n. Lib. =

14.1. 1109. LI. n. JI. 102, hbz 11. u. III. II. n. 1s7. 102 506 LI. a. 1sJI. 102, 90b2 I. u. 17. 1053 30b2 G I. u. 1/1. 106, ĩ0b2 . n. I7. 98 00ba 6 I. a. 17. 90, õ0ba LI. a. /I. 89. 90b2 I. u. 17. 98. 252 II. a. II. IO4, 50 6 I. n. 1/7. 1/1. u. 17. I. n. II. S8, loba I. u. III. E68, ba II. a. 17. 103, 30ba LI. n. 1/7. 88 102 LI. u. 17. 958, 0b II. u. II7. 104. 25bæ2 ,. V. 1s7. . III. u. 117. 98, 00b2 III. a. 17. n. 17.89, 196 6. ü. ,. ö 1 n. , . I. u. 117. 98, 00 LI. u. 1/7. 103,700 1. u. 157. 1. u. 1. II. u. I7. 103, 7I0 G n. n. 167. . II. u. 17. II. a. III. 103, I0ba 6 II. n. III. I. u. 17. 88, 50bæ I. u. II7. 97, 90ba II. a. 17. 103, 10b2 5 1.I. n. 17. II. u. 17. 102, 90ba 6 , , 4 .I. a. 17. 97, 50ba u. 1s7

* .

45 II. n. 1/7. 103 00bæa 4 14. n. l/ i0. 4 14. u. 110. 98, 40ba 4 1.1. u. 17. 7, oba 4 14. u. I /i0. 98,300 114.u. 1I0. 98, 30 ba 4 14. . 110. 98. 30ba Rhein. n. Westph. . 4 1d. a. 1/10. 99, 25 B 4 14. u. I/ 10. 98, 0ba

4. 1/19. 98, 06

2409 66 2084.

Luheeker

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—⸗

Berlin, Mittwoch, den 2. Juli Elsenbahn- Stamm- unnd Stamm-Friorltäts-AkKtian.

(Dis cingeklumm er ter Diridanden bedenken Buuzinren]

1877 ö ků1 74.4

Goth. Gr. Prim.-Pfandb. 1.1. . 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1I. n. J 7. Hamb. 50 Ffh. Loose p. St. 3 1.3.

Grhl. L. . St.

34 14. pr. St.

113, 25b2

109. 102

1844256 185 106t. ba 6

do. do. do.

do. do

do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do. 6.

do. do.

do.

Osster. gold- Rente do. Papier-Rente.

do. 260 EI.

Pester Stadt- Anleihe kleine 6 11. 1. 17. J.

Ungarische Goldrente. 6 I, .

p. à 100006 Ungar. Gold- Pfandbriete s 13. u. 19. 75,306 RKI. Ungar. St. Kisenb. Anl. 5 II. u. 7. ... pr. Stück ö

36 12. 1. 1/8.

7. 80, 20ba

I ibg, IS ba B 7. 109, 70b2z G Ih 7hba &

Ungar. Schata- Sch. d ,,

do. do. Kleins.. Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse ..

118

S0. St— 2

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Cent. Boden kz. EI. do. Hngl. Anl. de lS22 do. do. do. do. do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. Consol. de 1871. do. do. keins...

88 * 2

go. jg. Reine

Norwegische Anl. dae 1874 45 155. 15/11 Sckwedische Staats-Anl. 45 12. u. 1/8. Hyp. Pfandbr. 4 12. u. 1/5. nene 47 14. u. 1/10. do. v. 1878 4 30/6. u. 30/12. . 4 14.1. 110.

48 12. n. 1/8. 45 IIB6. u. 11.

do. Siber-Rente . 43 1i. n. 17.

Ag 1 u. l /I0.

18544 11.

Oesterr. Kredit 100 1358 pr. Stück Oerterr. Lott. Anl. 1860 5 L5. a. 1/11. 1864 r. Stick

n,,

o CO CG —— . 2 ——

Rr.

II. n. 1/7

X R

00 E O Qt

2

*

20 t. G Ge GM CG Gs CM & œ Q , O,

11

do. Orient-Anleihe.

do. Poln. Sebatzoblig. * kleine 8 4 Poln. Pfdbr. II... do. Liquidatiousbr.. Türkische Anleihe do. 0M Fr. Loose vollg. fr.

. El n. n. Ig. 5.65 I. a. 1I. 6 1. n. 1. 5 II. 1. J.

45

8 5 13. a. 18. 5 1c. u. 110. 5 14.1. 110. 5 16. n. 1/12. 5 II. a. 1/7. ' . 1

165

2 D X * K 38

84 sisßn. isii

. y. 113. a. L/9. 15.1. 1.11. 165. u. 111. 1M. n. 11. 12. u. 1 / . 13. u. 1/8. 1/3. n. 19. L4.). 1119. 14. u. 1/10. 16. n. / I2. 5 16. a. 1/12. do. Anleihe 1875 . . .. 44 1d. u. I/ 19. do. do. Kleine... d40. do. do. Boden-Rredit.. do. Pr. Anl. de 186.3 do. do. do. 65. Anleihe Stiegl.

141. 116. 14. u. 1/10. B II. n. 1. 4 16. a. l/ i2. 1865 tr.

Neixing V... pr. Stück a4. 00b2 do. Pram. Pfdr i. 63. i153. 30ba Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St. 3 12. 149.00 0 mern . ric. dd T T L.. T io? Toe ß do. do. 1835 gek. d 66 Ap. do. 75 do. Bond an 6 1/2. 6.8.11. 101. 10h lo. S 4 13. 6. 5. 12. Ne- Torker Staãt-Anl. 6 1I. u. 17. 113 006 do. .. .7 16. a. 111. 116. 00et. ba 6G

100 256 10.40 6 95 50 bz 93,60 B 83.40 B

68. 75 bz B 58, 50

58 60 bz 59.7563

59 756 113,00 B 319, 00626 123, 9 et. bz 6 289 006 83, 90 G6 * 83.90 6

S2 50 bz B

SIGG b 181,70 B

102,60 6 102 606

109, 70 bs 76,90 B

78 75b2 S3, 102 S5, 40b2 6 S5, 40bz G

S5. 90bz 6 Sb, Met. bz B gba CG S6, 00 &

—, K

S8 6CQa70ba B 77, 607063 6 150, 50b2 147, 8002

58 90b2

S2. 00b2 6G 8, 0CQoꝛz

58, 10bz B 57, 30b2 82, 40 bz S2, 25 bz 62, So hz

56 2002 12,20 B 38.2562 B

do.

do. do.

do

do.

Badische Anl. de 18664 St. Eisenbh. . Anl.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl. Läbeck. Tray. Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 Jächsische Staats-Rente

or-

8 . . .

LI. 1. 1.7. 3. u. 19. 101.50 B versch. 98,70 6 11. u. 17. 98, 75 6

1 13. u. 19.

155. 15/11 99, 006

1/3. a. 19. 12. u. 1/S. 86, 90ba 11. u. 17. 6.u. 112. 1.1. u. 17. 89, 50 ba III. . 17.

versch. o 50 ba

do. do.

ao.

do.

Pr. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. è 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del Sb 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm. -Anl.. Brauns ch. 20 ThI. Loose Göln- ind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr.- Anl.. Finnländische Loose.

r

.

12 *

II4. I52, Gba 6 pr. Stück 262, 900 I2. n. 1 /S. 131.002 pr. Stück 173,902

16. 131.902 px. Stück S6 00ba II4. n. l/I0. 129 252

14. 127752 pr. Stück 45, 60 0

do. do.

(N. I) Gest. Bodenkredit 5 wd, 7 15. u. 1/11. 95 00B

tyotheken- Certlfikate.

„fandbr. 5 III. a. 17. II. a. II. ö . II. a. 17. . . 11. n. 1st.

New erg ey

Anhalt-Detz. Braunsehw. Han. Hypbr. 5 do. do. 44 D. Gx. Cx. B. Pfulbr. rz. 1105

do. II. b. rückz. 1105 rückz. 110 43 Deutsch. Eyp. B. Pfd. unk. ᷣ5. versch.

4. I/ 10. 4. u. 1/10. 4. a. I/ I0.

. n, . 1Ii. n. ĩst. ff. I Ii. n. 1i6. II. u. 17. 4.1. 1/19. 5 1Mp u. I. 1si. n. ĩst. AI I4.*1. 17160. n. 1/17

do. 41 Kruppnehe Oblig. rz. 1105 do., abgest. 5 Kecklb. REyp. u. W. Ptdbr.

I. I. u. NI. .

de.

do. . 126 4 NHeininger Hyp. Pfandhx. 5 Nor dd. Grund- CO. Hyp. A. 5

do. Hyp . Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. 5

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 II.

do. H. u. IV. Ez. 1105 1M. u. 1.

do. II. V. u. VI. rz. 100 5 II. a. 17. ft. r. 110... 4, n. Fr. B. Credit-B. unkdb.

Hyp. Br. ra. 110. 1 rz. 120 5 1/1. u. xz. 115 45 1/1. a. Pr. Otrb. Pfandbr. Edb. 47 114. a. 1

do. unkdb. rückz. 1105 1.1. a. I/ 11041 ] 1005 10041 120 4351/1. u. 17 1105 14. n. IO. Pr. Hyp. V. Act. G. Certit. gehled. Bodener. Pfu

Cx. Ges. o. ra. 1104 r. Pfandbr. 5

* . 4 1L. u. LT.

Stett. Nat. do. Südd. Bod. C

5 1/1. u.

5 versch.

versch.

Vr II.

41 14a. 1.10. br. 5. versch. do. 62. . III. a. 1. 5 1.1. a. 17. LI. a. 1J. 5. u. 111.

101.0006

104906 101, 75 6 96 756 103,30 ba 103. 3062 97, 00bz G 102. 40b2 6 98.302 6 110.806 10, 25 b2

101. 75b26 99,57 6 36.256 101,50 6 38, * 0bz & 98. 40bu 6 102, 9006 100, 2006 101.106 96, 75 6 4 90ba G

92, 90 B . 103. 25b2 6

100 2526 79. 75 ba 6

Io 006

0 250 104, 80 b2 io 50G

9, 75 ba 105,503 6 100, 50ba 6

100 50b2 6 36. 00b2 6 104,00 B 100, 50 6 986 506

do. do.

.A.) Anh. Landr.- Bnete Kreis- Obligationen.

versch. t verseob. rvVversch.

Ve M phie S

102 006 101,00 B

Asch. -Hastrickh. . Altona-Kieler.. Bergisch- Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd. Nag. Berlin · Stettiner Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... Halle Sor. Guben Hannov. Altenb.. Märk. Posener. . Nag d. Halberst.. Münst. Hamm gar Nds chl. MHr6k. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer-Bahn Rheinische... do. nene 0) inz do. (Lit. B. g Rhein- Nahe. gStarg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit Insterburg Lud vrñh. Bexhb. gar Mainz - Lud wigsh. Nckl. Erdr. Eranz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

ö. DO CMC Oœ0— K

o T

S

*

C *

2

X dre, .

I. u LIT.

D D , e e, e O = ö

2

ae ag eco = = . . D d ö . 6 . ö 6 8 6 4

2

L E O t. 2 —— 12 O M ! tt,: D

wt

/ . =‚ m.

6 2 ro = 0

ö

11. V1. 1.

LI. a7. I.

11. 111. ö

L.a7.

LI. hö. 1 . ö 111

11

311.7 11. u7.

11 1

ᷣᷓ. 57 500a G

121. 5026 abg. 125, 90 b2 10, Set. bꝛ 6 130 50626 103. 00 0a G.

O nl I EI

Berl. Dresd. St. Pr Berl. Gõörl. St. Pr. Hal. Sor. Gub..

Ham. -Altb. St. Pr. Märk. Posener, J

Marienb. Ma vba Nordh.-Erturt., Oberlausitzer,

Se G SG em, , r

E. S C MO O

. *

821 22

wolle 10094

14. ,,. . . , . 116 , . i,

11175626

Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West (65 gar.) Brest - Graj e vo.. Brest Kiev ... Dur- Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal. (Carl B. gar Gotthardb. 8Mυ ). Rkesch. OQderb. .. Lüttien - Limburg Oest. - Fr. St. OCQest. Id wb.

e = 0

*

18 . m n n = O, O . , . ü . . . O 8 m . O . . . , 3 r =

e o! 86:

16 42

.

Reichenb. - Pard. . pr. Rudolfsh. gar

Fust Staat sb. gar. Russ. Süd wb. gar. Schweiz. Unionksh.

Südòst. ( Lomb.) . Turnau · Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. · V. p. G.. M.

Eisenbahn · r lor ite e- Aktlen Aachen-Hastrichter.. H. Em. 5 II. HI. Em. 5 II. Bergisech-Härk. L. Ser. 44 1,1. IH. Ser. 41 1. do. II. Ser. v. Itaat 3 gar.

do. Duss. Kibfelũ. Prior. do. Dortmund-Soest L. Ser

do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. C. R. Gl. I. Ser.

do. III. Ser.

ö

berlausita.) v. St. gar.

Berl. Dres

5 58 6 5 5 0 65 Ostpr. Südb. 5 1. Posen- Creuzburg 6 11. R. Oderufer- B.. 75 1. Rheinische. 7 1511. Pilsit - Insterb.. 3,95 4 5 1... Weimar- Gera 6 0 5 1 Rumän. St.- Fr... 8 8 8 11. Dm st. It. Fr. 5 5 5 1/1. Bresi Msch. St Pr. 0 5 1.1. Lp. G .- H. St. Pr. / 5 1. enn den, s ol in. gaal-Unstrutbbhn. O0 O fr. Alhrechtsbahn IFD si/.u7. Amt. Rotterdam . LI. a7.

LI.

In. II. 191.00 etba G

und Obilgat onen. u. 17.97, 90 b

117. 1. 17. 17. 17.

. n. 17.

153, 75b2 & III. a7. 50. 25 bz LI.a7. 1.

Outprenss. Sud

do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische . IH. Em. v. St. gar. 3 . II. Em. V. 58 u. 80 l V. 62 u. 64 411 X15656, a i. n. Isi9. ists. 7Iu. Id 5 14. n. Lsi6. . 5 14.1 / 10. 32.50 à 32, 75* 5 14 u. MI. 126 60h26 4* 7. 65, 3hetha B *

Berlin- Görlitzer

Berlin · HKRimahurg 1

II. Em. Berl.. F. Hxgd.Lit. A. ub.

. 2 ö Lit. E. .. ö Berlin- Stettiner L. Em. IH. Era. gar. 31 4 ao. II. Ern. do. TN. Em. v. St. gar.

Lit

64146 . Cha- Mindener

7.103. 752

C K N · O

wor wet- t- Kw .

8

r 2

3

do. VI. Em. 37 / gar. 4

ae nn,, Brannschweigische. Bresl.- Schꝝv.Freib. L Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

S . = . = . . . . ; ei- C C- G C N - tC· N · D .ᷣ· or- -

4 14. 1 /I. do. 34 ger. N. Em. 4 14. n. IO. V. Em. 4 II. u. 17.

Anzeige; Ie.

0

7, oba

Fit. G 4. Ia. a. /i S3. Zb 2 11. u. I.

*

i093 Hoba H. gs 50etv. bz B iG 106

io2 , 25ba B

1020006 98,006 gr. f. 98 (006

I. 103, 40b2

97506

0. 102, 20b2 B 100, 50b2z klI. f.

u. IM 100 50b GK. f.

100 20b2

n. 110 1I0. 100, 20bæ

7

09

100.202

0. 104.202 7. 102, 756

104 75bæ 98, 25 B 98, 25 B

g8 106 36. 1660

VI. Em. 4 14. a. 1/10. 102, 990 9

Vji. Em 4 II. 1. 177. Halle 8. G. v. St. gar. conv. 47 1.4. u. 1.19. 103, 30ba Litt. C. gar. 4 1/1. a. I. Hanno Altenbek. . x:.

do. II. gar. gd. Hbst. 461 NHärkiseh-Posener convy. 4 Nagdeb. Halberstãdter. von 1865 4 von 1873 4 , 1

Nagded. · Leipꝝ. Pr.

do.

KHunst. ·Enseh., v. St. gar.

Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 62 7 Thlr.

R. IL., Oblig. L. u. II. Ser. 4

Nox dhausen- Erfurt I. Oberschlesische Lit.

gar. Lit. gar. 33 Lit.

do. v. 1874 45 (Brieg - Neisse) 44 (Cosel - Oderb.)

J

. Oõöla- Crefelder . 44 1.1. u. Rhein- Nahe v. 8. gr. Em. 4] 11. n. gar. . Em. 44 1/1. Scklesig- Holsteiner. . 44 II. n. Thüringer I. Serie II. Serie ö HN. Serie , do. VI. Serie.

A g 9 8 8

26

*

. 6

C , . = . = . .

D n s O , e, . ————

=

16. or So

.

5. .4 LI. u.

2

* *

1092,50 B

103.30 6

g9 , 50 bz

gsS8, 90bæa 101.2562 l. f. 102. 00ba G 102,006 102000

I0l S0b GERl. f. 1027562 81006

103. 20b2 O6, 90 ba

gg MB 98 756 8 666 1623500 85 366

n. II. 86. 665 B 797756 H. f.

S9, 25bz EI. f.

. 10 Hob: 6

102, I0bz 6 S7, 00 bz BRI. .

IG2. io. Et. 103. 2ba 6

. b c

Io ob B

2

102606 102606 102,606 102 20b2 103,80 b2 104,25b2z 6 103, 10bz 6 103, 1062

3 . 23

. 1 *

4. 17. 98. 506 El. f. ji M7103, 5000 H. F. 1 M7. 165 650 Tl. f. 7. i162 35 ba Rif.

Tubeck-Büchen garant 4 I/

Nainz - Ludwigshaf. gar. 5 II. . 18755 1/5. 18765 1.3.

de. 1878 II. Em. do.

Saalbahn gar.

Weimar - Geraer

Werrabahn J. Em..

do. do. ds.

.

104. 50bz B

103 0062

103.20 0

10943806 1094, 50b2 B

104, 50ba B

100,606

1.1. n. 17 ..83, 00 4 IMI. n. Lt.

gb Hb C

(G. V Gr. rl tab. rz. I0G3 8 14n. ICG.

qs 5 oz

102, 25b2 B

Abrechtsbahn gar.. Dur-Bodenbacher ....

II. Emission fr Hlisab. Westbh. 1373 gar. 5 114. 1/10. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. 1I0. 79 706 Gal. Carl - Lud wigsb. gar. 5 II. n. 1/7. 89, 75ba m. b III. u. 1/789 006 do. gar. NI. Em. 5 II. n. 117. 838 106 5 II. n. 7. S8, 0b G 5 1X. u. 1/8.

do. gar. II.

do. gar. LI. Em. Gömdrer Elsenb. -Pfdbr. Gotthardbahn In. . Ser. S 11. 1. 17. 90, 106 do. III. Ser. 5 14. 1/10 90, 1060 Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 KRasehau- Oderberg gar. 5 Cronyr - Rudolf-B. gar.. 5 gar. S5 14. n. 1/19. 1872er gar. 5 14. I/I0.

68er

68106

78 00d G 69,00 6 35. 10b2 6 32,00 6 77,60 6

S5 60ba 6

93 9g0bz 70 25b2 6 74. 90 be 72, 75b2a 72, 75bz &