Sr fee nr e Dene, Here, e da he, DOeffentlicher Anzeiger 6. . 116 E * st e B ö ü l a 89 ö
ö . / z 1 Staats · Anzeiger, das Central Handeltregister und da Inserate nehmen . die Aunoncen · Expeditionen des ? ; ö 332 l ; St ts⸗A 214 Postblatt nim mt an die Königliche Expedition 1. gteckbriete und Dntersuchannge Sechen. . 5. Indnztrielle Etabliasementa, Fabriken. WVunvalidendank,, Rudelf Mefse, Haasenstein 1m 9 en en Mel 95⸗ zeiger Un big J rell 1 ell S lll Is⸗ lz ger. der Zeutschen Reichs Auzeigerz nnd Königlich 2. . Aufgebote, Vorladungen . 9 ö & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ö 3 ; ; n. Terschiedene Bekanntmachungen. Büttner Winter, sowie alle übrigen gri J ; 7 Quli Krrußischen Staats. Anzeigers: 3. Jerkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 66 kee w mee, 6 I 153. Berlin ö Donnerstag den 3. Juli . 187 ö Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. ä. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen - ö 1 . — — — —— ————— — n . sää 1. . ö steller habe dieselben schon vor der Kommission motivirt, die- dies gethan, obgleich das Prohibitionssystem für sein Haus Y —2 2 . 1 . =. J 1 . 3 . 1 — 3 1 7 5 ' k K e, , , . J der on den auf Grund de erhöchsten Privilegi . ö j erlaufe der gestrigen Spin ei Sch e h ; . el ; 1 . Württember ischen Notenbank n,, n,, , ,, ö ö. zn r rn zweit. Berath ung . Hammacher mit seiner unrẽgelmäßi sen Abstufung von 6, 3 Der Abg. Dr. Hammacher erklärte, daß er trotz aller T nen gn ent engel mene wn, Hannoverschen Kank ! ze Statt Fenner in Htrgge von 150 bos Rhe. Copn isn se'tezdet eien go klsheld Wanne rl? And wicht sl mwiberspreché den Grundsatzen Liner ziwek. Sympathien für die Industrielen Cifaß Cöthringens doch nicht 2 30. Juni 1829 K— sind ur Tilgung im laufenden Jahre gutgelgssst , . . — ll ) wurde ge- entsprechenden und dem Verhältniß der Garnnummern zu für die zu weit gehenden Wunsche des Vorredners stimmen k * ö Leime; J acm. 6. , 6 . i n,. ö ich J ? einander gemäßen Abstufung. Zudem schütze dieser Antrag lönne. Dagegen bitte er, den Antrag, den er mit den Abgg. Wochen⸗Ausweise der deutschen AMetallbestandiĩ1ĩ--·. . . 0 2070 2565p. ; 9 . . iermi ,, Flensbur Mvertheidigte als Referent die Nr. 90 nur mit 216 Proz. vom Werthe, sei also durchaus Berger und Windthorst eingebracht, anzunehmen. Derselbe Zettelbanken. Roichskassenscheine- I5. 65. n a , * 2 die ,, nm, . 3 ; di w . Anträgen Hammacher, nicht genügend. Der Antrag Sonnemann gewähre einen noch verfolge nicht entfernt eine . . wie . Noten anderer Banken.... 3532.00). Bestand an Reichstassenscheinen. 370 — undi ; . ie Anträge f S Antrag Löwe stimme zwar mit den mehrfach vorgeworfen sei, noch verletze derselbe das System, Uebersicht der Provinzial ⸗Attien Bank des enn! 10 365 6 a,,, 13775366 = gekündigt. Sonnemann, Löwe (Berlin) und Dollfus gegenüber. Der Antrag geringeren Schutz, der Antrag Löwe sti ,,, . , n. Der Antrag sei In fon⸗ 55886 Großherzogthums Posen , z ls M5 584 Lennep, den 39. Juni 1879. n . ifsion vorgelegen und sei dort Wünschen der Crefelder und Elberfelder Industrie überein, welches den ganzen Tarif beherrsche. Der Antrag n kon⸗ t . ö ,. 360, Reich . . ; . ; , ener ; 16 8 . J ö die sei aber von der Kommission 6 , en ihm . , , , n, 6. 6 . Aetivs: Metallbestand M 750 360, Reichs ; ö I . . J 5506 ꝛ . . 75 561 ie Rücksicht wickelten Gründen abgelehnt worden. Er bitte daher, sämmt⸗ essenten in gleichem gere . 6. 3 . oil m , ir . b 8 ö. , ,, Tosetee-- ö . Eile e nnen. er re. kank des Berliner Kassen- . , . liche . eech kö 8 , 3 sei V a e . J w 090. , ; maßgebe . . ̃ z 8 . D Dollfus trat für seinen Antrag ein mit Hin- nicht vorhanden, weil die Leistungsfähigkeit der deutscher ö, e, . ö n,. , en Jereins Industrie geg n über kͤ / cn 34. weis ö 3 , n 6 ric ren , aufzuhelfen, Spinnereien der der ausländischen volltommen ebenbürtig sei. Passiva: Grundkapital M6 3, 000,000, Reserve⸗ Umlaufende Noten ö 4.247565. Das Grundkapital . 9,000,000 — am 30. Jani 18279. dürfe als bisher, da letztere durch den neuen franz ĩ . 23 n ö . t dem A hl — D utsch⸗ Mit den Zollsätzen wie die Kommission sie für die mittleren y. . . ir. * 3 Sonstige 23 tilige Vertina. , dienen,, , ,,,, , dä sr all- und P , , . g gs k . , 6. winde . und höheren Nůminern vorgeschlagen habe, sei für die Inter⸗ onstige täglich fällige Perbindlichkeiten VJ . . 2, 898 618. Der Betrag der umlaufenden I) Netall- und Papiergeld, Gut- gestellt sein werde. Demgemäß recht sertige s . nd. ) ; e , , , e. . 46 ei alle, Nöthige und Mögliche gethan. Der = e me ,, a ö ; h i ĩ ; 6 z s ie E eingegangen, ein anderer Theil sei auf französisches Ge⸗ essen der Spinnerei alle Nöthig Hogliche gethan. X. ö e 1a e, dare en Kn falicet Ber Voce, e g, dn, mee, n,, ö J . ke e lr mn nn en, ö KJ n im Jnlande zablbare Wechsel gonstige Passier, , , . 3334. 1 , 302418 4 - e ,,, ( ö n n, . Dreithalerfatzes in die Jahre 1846 bis Englands, dessen Spindelzahl größer sei, als 3 der fan en ö n, e n, ,. rea. 360. ö Die an einge Kündigungsfrist ge nn n , ml, HI falle. In dieser Periode habe sich die Spindelzahl in übrigen Welt, und dessen Spinnereien um ?. 8 Pros, hilliger thfuerung kn, die Cre kl, eä äre hr di, nnr, Die Direktion. inalichke bund bi 3 . . Passiva. 1861 falle. In dieser Perie in S zi ie de dürfe es eines auf alle Garne geschätzt. Diese sichere Schädigung könne er für die unsichere s a n , , ne. dd , e Status der Chemnitzer Stadthant ware,, . auh ggg noch 6 co Ctr. betragend, habe bis liber ir. 35 spännen, hehürsten eines höheren Schützes da sie hinnehmen. Die nächste Aüffgghz der deutschen Spinner werde in Ch emitz Hamnoversehe Ranks. im Inlande zablbaren Wechseln „ 888, 115. 52. Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft . . vermindert, nämlich bis auf 2 und ebenso viel Hände beschäftigten und dem Lande ebenso viel die sein, in den . 9. zu . sich ö den ö ö 3 . . ich] ,, zarn i ie Erʒ einbrächten, wie diejenigen, die das siebenfache Quantum von setzen, den deutschen Markt zu beherrschen; dies werde bei den Iõ8 88] am 30. Juni 1879. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papierei In der am 28. v. M. abgehaltenen ordentlichen 23 Prozent der inländischen Garnprodultion, Die Erzeugung bracht 5 e . . wöstte daz ent. bon ihn: vorgeschlagenen Zöllen, möglich fein, obwöhl er in Aer. 6. ö Generalversammlung sind die statutengemäß aus⸗ der Baumwollengarne fei von 0,413 kg pro Kopf der Bevöl- gröberen Nummern im Jahre probuzirten, . übers 3! nicht eine fo erhebliche Steigerung ; 1,7 r — is für das Rohmaterial an das Ausland ge⸗ den Nummern über 45 nicht eine so erhebliche. Lrunl 9) gafsa. 5626 Oberschlesische Eisenbahn. getreienen Herren ö kerung im Jahre i846 guf 177 Kg pro Kopf ini Jahre 1851 sprechende Plus Nohmat⸗ da 8.9 . a , , , ,, , ,,, . AM 227,061. 92. . ö e, , ö . ö. . ee nn nt der Aktionãre e e, r gel , .; ö 3. er, ö. , , . k . . k gane 6 . , . weil 2 . mittleren ö er Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 18. März eschlossenen Kündigung der im Um ; . bis 1863 allein lillione — Spi ; eden h ; 4 F 2 eine starke Vertheuerung für schädlich halte. Reichs kassen⸗ ; lauf bestudlichen fünfprözentigen Prioritäts Bbligationen * d b C. W. Kracke in Flensburg, Seit 1861 zeige sich ein erheblicher tragen würden. Alle Nationen suchten sich Englands zu er— ummern r rung halte; ; ,,, 9460. — e le. ö. 1869) . r , ertheilt 3 ui reg e e, nnn , 6 ö, ae men, sei 2. . og 000 , k . i r dean ep ,, , , . k orninalwer bet isl : —ᷓ ig ̃ in keinem Verhältniß zu der frü⸗ langt würden,. Die franzosischen Garnz on n,, 61 2. edi te In Cnaland Noten an⸗ zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes wieder⸗ die Steigerung stehe aber in ke ; ; X . Theis viel höher, sie seien . verhältnisse ausreichend und befriedigend halte. In England, derer Banken S8 5600. in Gemäßheit des 8. 4 des auerbac te e ie mn, 16 1869 CGes. S. 1869 360 u, f) die gewählt, und haben dieselben die Wahl ange. heren Entwickelung der Baunmgliszinnerei i. achten habe sumf großen . e. eher er ö ber n ge in ö. Schweiz und selbst in einzelnen Theilen ) Wechsel * r 3 , . ie e n, firfhun ie, Heierilin, Bil äfane; ar w eig no dito ia den 1. Juli 189 2 hne J 29 . nnen r wis . über 139 Italiens, in Desterreic ö. 3 verwandten H . KJ 6 , . ĩ Ges t issior 1869). = ö ; 707 u 4 ; 12 ; w r,, . , 5 tuppirt. lanchester finde man die gesammte , eleererintei;,, ,, , h rler ire n gen ebener Aushändigung der Obligationen und der dam gehörigen a n,, ,,. Als en lch lolhtüng rere idelh. hin znr nnen eki. Klich etz ge z6 z Pei Kilthgrammm, in Fran reis 63 . K , N Effekten . 16561539. 3 nicht fälligen Imnscoupons von d bejei glich mi ; Vorsitzender des Verwaltungs athes. k bannt witz“ 19876 wieder auf A465 000 Ctr. bis. 3 Fres,, d. 5. 127— 138 z, und die französischen Bau linpustte. von ö 5) Sonstige Aktiven hö, 039. 53 iel! 1 . 11 men der g un, , 5813 — 3 8 delzahl pro Kopf der Bevölkerung Spinner verlangten jetzt noch höhere Sätze in Folge der Kattundruckerei. Ein ähnliches w ö ö. ö ( 5 ö ; s . iegen. ie Spindelzah . ö 3 . . j ̃ ĩ f nd im Elsaß in Betreff der ö,, 36 en,, m nn mi. Rostolker Bank. d 9 KJ , . in Berlin bei der rettion der onto⸗Gese aft, 553 3 . m abriken entstanden. ie zroh 9 habe, Jele 99) 3 ö . ; ö 5 . , 90. j i e eit 1863 keine neuen Fabr entstan . ; 95 . ö. ö t olge davon belehrten und unter ) 233 . . 3 R Hie rf ö ᷣ. . des Verwaltungsraths der Rostocker J Kö. ö. ken 9 ᷣ ö 3 kö , gj . . ö ,,, . e . ö. k . n,. i ; f ant duktion. Von den elf 1865 bestehenden . ,, z , ,, inter 5 iebskapitali il jedes Fabrikationsbedürf⸗ ) Sonstige , ne Ver⸗ 3 ö. ge ,, . inn ,, n,, , edit. Austalt 1) der in der Seggralversammlung berg Jigtionqite . 5 ehe 1851 gegründete und durch besgndere Veri h, erhalten und , . . k li n n en, urg die Ab cine 10 , sri ge. ö ) ö. 3 . , , . . — Heer . ö rn 4 9 664 . . ner I a df eien verhessert je nach den Bestellungen und den , z in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, ; ünstige Erträge geliefert; sechs andere, ö ; ; n= sisss . 5 In Paris versammelten sich sogar G d w , ,, n , gl e, gi, e , ,, , , n , , J in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, ; a, 5 ̃ sprüngliches Aktienkapital von 11 bis illio⸗ gelen 1d der , , . 2 a. r,, d Aufträgen verschiedenen 11 1 2,939. 08. ; ; j 2) der in der Generalversammlung der Aetionaire ätten ihr ursprünglich . . 2 3 . rächen dort ihre je nach Mode und Aufträgen h w Ire, 1. ö ( , , e. de , gen, ien . , de . er * . ö ue, 0 . he . . . r kö . ier g gg fen fe. e rr nn! . 6. . , . . ande zahlbare Wechsel Æ 705, 80. — 115 in Steitin bei dem Bankhaufe Wm. Schlutom. ir, verzinst; die letzten vier hätten daf mer, . Mmüllignen fakt en exportirt und nur wohlfeiler gearbeitet und die Industrie, bleibe wirklich ö ⸗ 3 . J j . ⸗ ; . 5 2 züßt. Die elsaß⸗lothringer Spinne⸗ 688 26h men Frances Manufa urwagren er R ind n ; ; Byekulati In Deutschland n,. Mit dem vorbeteichneten Rcahlungtermin bört die Verzinsung der betreffenden Obli— , Sg geilo dee , eh, . n ,,,, zöstschen Tarifs für 180 ne fl orfietnn gender Annexibn des Elsaß seien Industrie und werde nicht zur Spekulation, In sch lber ta mel gationen auf, Rn ss. 11 Knd 10s det Statut ber heißenen reien, unter den günstigen Wirkungen des französf ten. mri! in Deutschl 3 iljsngn Snindesn noch Feien diefe Verhältnisse ungesund. Die Bilanz des Webers 81 . ö . ⸗ ; j Sw . ; 6 ihre Spindel⸗ zu den in Deutschland bestohenden 3 Milljon ga Syindeln noch eien diese Ver l J ; 281 . ö ; Für fehlende Coupons, welche erst nach dem Rückzahlungstermin fällig werden, wird der Bet Finsen die Nętur von Ahschlags, Diridenden befonders hervorragend entwickelt, sodaß 18.0 ihre S 2 . Baß eim? ihm fiche Harneln ihr bange in Teutschländ! von Sen rechtzestigen nder unrechtzeitigen der Hacdischen Hank derselben von dein Kapital zer Belge on in Arzu . ; . . eh. ere er n ahl nf J kur, hi 14 go bet agen habe, seien seitzem auf . ö K och an . . 1 der Garne und von dem mehr oder minder richtigen ama 0 Tamm Sz. ü 29 , . e, Ein lõsungsgeschãft . Fihaanz, Kon ortium ist verpflichtet, die fünf⸗ uch 2. ö 6 ,,,, zurückgegangen. Am deutlichsten . 6 33 rechnen könnten. Die Industrien, die Garne verarbeiteten, Griff bei demselben ab. In Deutschland seien die Industrien . Bft en nr enn e , k von dem unterzeichneten Ministerium heute genehmigt . bei den ö , Ln f hr isnt mer brauchten sich also nicht zu beunruhigen, zumal, der Zoll für getrennt und bedurften ö. . ,. . , Dan, , d, ebe were, d, , , , nnr , , , ,, gn dhe hs deen, c i bneh e , d, d,. er, neee, 4 250 . Prigritäts. Obligationen, Emission von 1869, welche hiervon Gebrauch machen wollen, den Umtausch diefer 6 ö itz Ren enn . * ̃ zwischen 31 und 32 gewesen und heute liege sie erhöht werde, a h . zaar 4 , n, n. r are ssatt und bite reh ö e gi bligat t laufend ĩ ro tzherzogl ich Mecklen burgische?s ö sie 1378 immer zwischen 38! un , , , e. Deutschland gebraucht werde und die ausstellung sei in vielen Beziehungen interessant un Noten ade er Een en Jö 9. 3260 . . rler. . . . . . M inist erium des Innern. ö. zwischen 25 und 27. Elsaß könne heute nicht mehr in seiner , . so werde der . Schönes und Gutes. Aber versetze man diese Ausstellung nach e, , , maenner, . fis, g os Romltalbetrage mit laufenden Zim gcoußrns Sor Hen selben Zinktermine ab und Talong. Der mä fch . ö. Spinnerei mit England und Frankreich lonkurriren und drücke Ge n, n, . Proz. der Weber Industrie keinen Paris, Brüssel oder London oder selbst in einzelnen Branchen 23 . 366 ; 1 , g findet bei den oben bezeichneten , eh, statt. . af lte e n meg, , , ng, . deshalb die Preife der von den altdent cen K . ether e ear ha fe selbst mit 20 25 Proz, geschtizzm sci. nach Wien, so werde man eingestehen müssen, daß Deutschland Sonstige Aetira. 4 s i. J , k Iren, . Se egg 9 5 . 1h ird den Inhabern der Flle nnn, ee en e n , , ö geh ten gröberen, K . i . 2 . In der That i. sie zuch int Elsaß und den Nachbargebieten theurer und schlechter zroduzire, Er, schme 5 3 , , s z Heng . . ö . , h. . ichn , r,, . reft. Declaration des Siatuts der Rostogter Bank. achlich einen gr her i l lschzz rem on welche einen die Sache in dieser beruhigten Weise an, während die sächsische nicht, das sei seine en,, . J . . 25. Augußft 1879. ; bringen wir biemit zur Kenntniß unserer Aetionaire. . BVeschlüsse der französischen, Ta fache Und bis auf 486 6 Strumpfwaaren- und die Erefelder Halbfeidenwagren-Industrie ten ihren Grund zum Theil in der früheren politisch ö. 2 Mit den umzutauschenden Obligationen sind deren noch nicht fällig gewordene Zins coupons und Rostock, , zrath. (¶0es60) . 2 ,,, 3m bl , auf diese That⸗ gegen die neuen Zollsitze opponirte . . . 3. . ö n. Ter er ö. a , . ; ö Talons abzuliefern; der Werthsbetrag fehlender Coupons ist baar zu erfetzen er . ⸗ . . ür doublirte gew ĩ sssi das V hen der Exports befürchtete, In ihren Beschwerden liege aber vie , , n,. ĩ ü zrämni f grundeapitall... . . . M 9 000 οο 0 - I r asen fat: e , ö Aug. Burchard, Vorsitzender. . achen habe die Majorität der Kommissien daz Vorgehen Se en,, , xi ichsischen Stru d dieser könne nicht anders wirken, wie als Prämie auf . e 6360 a — schließlich * a err ne , . 5855] Bil , ö kö gin gh! den Spinnereien gien 6 , , j . Das sei die allgemeine Rechtfertigung Ale ennaihkeitan* „td s ieltig enn Petzeichni. vorsulestnz. weer die Rummezn er Sbligatjohen, nach Äpoints nad artkhfkcsch loösöJ Oilanz ver zl, Dezember 187. . ais jetz zu gewähren. Die Minsrität habe dach g eld mache die Pifferenz noch weniger aus. Der Reichs- des dem Haufe vorgeschlagenen Staffeltarifs. Die Franzosen Täglich fallige Verbindlichkeiten) 464, 47518 Activa. träglichen Verluste Cref h ,,, ö A6 1IS geordnet, sowie die Unterschrift des Präsentanten nebst Wohnort desselben und Datum enthält. . . Enquete geschlossen, daß die immerhin erträglichen kö wegen diefer unbegründeten Beschwerden, welche hätten 16 Staffeln von 16 zu 10 Nummern, das sei eigentlich ver , e 66 121.350 35 chtzeiti , n K ,, 4 9 der, Ctatllsemsents äur Cor kr gehen daun 4 ö er un are, worden waren, den . Millionen elsäffer rationell richtig. Aber die deutschen Zollbehörden seien auf eä ernr,,,,d-·,, 386 e ea , , , , h, hn, , d, e, , ,,, , , fie e, eä, ö dsl T mente kostenfrei bei den oben bezeichneten Einlöfungsstellen laut näherer Bekanntmachung statthaben wird. 2 Wnßenftände bei gente. 6 , ,, , . 35 j bestandigen Zankapfel zwischen lange. Das Hafs solle darin übereinstimmen, daß es für nur 5 Klassen gemacht, 9 ; 1 i bem fernen ̃ ̃ Die Zuzahlung der Jinsdifferen; von Pop auf die zur Konvertirung gelangenden 5prozentigen 3) Farantiescheing im. Besitz der die erhöhten Garnzölle einen sgritat ho in Vand vorthalhaster sei, das, was unter günstigen Bedin- Werthe mit der Feinheit der Garne falle, weil in Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen ; . . . . 9 gelang prozentigen befindl . 2925 — ; Weberei bilden. Die Majorität habe aber ein L rthe . ꝛ⸗ erwerthet sei, als in dem groben. deutschen Wechses betragen A 2511,73 98571. rh eren, K 66 tigen Obligati it ei 4) . . . 15 5 91 , nn , . der deutschen Weberei liege, gungen fabrizin werden . im KJ, ar r n n. 9 . 3. ⸗ k. ö M Woron Æ 41.605. 72 8 in per 1. Oktober 56 ai fit daher nicht nur äber den Empfang der K . 5) . an Versicherte aus 14000 ; wenn die deutsche ö . a b en ng, ,, . 1. . dieselben Doppelgarn Nr. 20 habe eine ,. von 34 . ö. ein⸗ ls eingervfenen uiden - Hofen. ern ,, 6) Rest. hramien aus 1576 6 83 33 9s feineren Nummern, deren die Webereien in Folge der niedrigen deutschen Zölle keinen genügenden fachen Garnes. Die zahl der Drehungen zur Domblirung — Breslan, den . Juni 189 , - kö d sie befürchte davon nicht eine Verthengtung in Söolcetber . i s ü ieses Garnes sei 11 Millionen, dagegen seien zur Doublirung ö i,. . ; ; 7) Inventar w öh == , . we ; eine daraus entstehende Schutz hätten, habe man einen großen Theil derselben für dieses Garnes sei . 3 * h r inls Kremer Hanks. Königliche Direktion der Oberschlesschen Cisenbahrn 2 K , soss9 Uebersicht vom 30. Juni 1879. mmm m, 5794 Eassia. Denn die Zollerhöhung 6 ö. are, , i n, . . K, für vaiorem beginne und in , 5336 e er g ö. 6 29 148 Proß. des Werthes, bei allen ꝛ 5 scer Spinnereien. Diese würde immer gefährlicher solcher Zoll doch nicht zu hoch. Derselbe sei, auch durchschnitt⸗ Activa: n, 3 J. ; ö z. B. bei schwerem ie altdeutschr Spinnereien. Diese würde immer gefähr! (. ) Sig Kis Hs belahd n ; ü ö * unter einem Prozent betragen, z. . ; ⸗ ᷣ lle einere lich noch nicht so hoch, als der von 1 is 1865 bestanden ö ö 1,661, 5694. 21 3 Warschau⸗Wiener Eisenha n⸗Gesell s t 3 gen n r, lier des Srün⸗ . Sammet 0,19, bei Seidensammet 9A, bei Chappesammet 0,31, werden, . die . 64 g ten el. af ö. 9. 6 nochn nie (od, del sghttn en er damaligen galten gel Noten . . . 4 2 — 2 2000 — bei Satin 0,51 und bei Turquoise 0,36 Proz. Die Gesammt- . gi , , Erl cel ellsebiem ieh fer cn ft, Kääen ö ihn eimh e Hid arnehe ür and. lee hihn bes Jahhs Gesammt · Kassenbestand * ,,, N 3 * wann: z . ? = ö 3) Aecepten⸗Conto-⸗- 1900 — produktion der Crefelder Industrie würde durchschnittlich nur zeugnisse ien r Beutfchlan . n hinreichenden bag 1654 gleich 150 an, so fei nach den statistischen Tabellen der gien m g nnn k 3 Die von der XXI. ordentlichen Generalversammlung auf 5 Rbl. 50 Kop. für jede Stamm⸗ S Forderungen aus 1874/76... 400928 um ein fünstel, höchstens um ein viertel Prozent vertheuert seiner Truckeeien r, h heteinenk nenen enn, Fsuckckorninissin von 1834 bis 1845 bei' einem Zoll von Vechsei . 5 ; ö . 33,125. ö ; 1 r, ndr . ö rf e e wire rl 3 n 6 J 6 werden, was gegenüber den Transport- und , , , i , ,, r . dr gg. I2 6 die Einfuhr sich gleich geblieben, die Ausfuhr nur von Rom bardforderungen. I153, , ss, in erheben; J 6, * mt, 8 ausländischer Harne durchaus nicht ins Gewicht, fall, und, on per ülse kommen, bas durch Verlust seiner 1090 auf 106 gestiegen, dagegen von 1845 his 1861 bei einem 1 6 in Warschau; bei der Hauptkasse der Gesellschaft 3 err r a, 4 . . diesen sehr. entwickelten Industrien seht wohl getragen weren . n n , , Probe geselt 6 Wenn ie rr Zoll von 18 6 die Einfuhr, auf Ss gefallen, die Ausfuhr Debitoren. ,,. 35888. 71. in St. Petersburg: bel der Filiale der Warschaner Handelsbank oder bei Herren G. 3 Tantisme? .*. k zh g könne. Die Kommission habe zur Regierungsrvorlage nur , über 79 derlange, dem Elsaß nicht gewährt aber von 1 auf 230, die Spindelzahl von 750 009 auf Immobilien Moth en . 300 000. — . Sterty & Sohn, 16) Übertrag auf 18598. 131521 zwei ehr geringe Abänderungen beschlosen, g 44 die k fan nßten immer wertere Ctabllfsenienks nach 3 260 6hg gestiegen. Von 1565 bis 181. unter dem wieder. Grundkapital . 16 507,000. —2 ö e , , er Mittelbentschen Credtt. Dank oder bel der Direktion ver 126 gi spᷣ 2. . rien r . n,, ,,, Frankreich verlegt werden, denn die englische , n. a , ö ö. Kc . 2 7765 5 * ; ; . . . . d n , 5 ie fei ) . J . , . J /// in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, nien. ; and am meisten benutzten Rummern des ganzen Garntaärifs würde nid ertragen werden können, wenn . ö n. 46 . . Das Ybeweise also, daß ein, solcher 2 e ni feniie es JJ , . nn,, 1a winnc mt eleset gg, bahere Steffi began, fe ih enen 2 . ö . We Sir, Grenzeeĺ ben Sport nicht hindere, baß die emn— gde berge de, uo, eg, go . , , , melee würde das. Ausland versucht fein, anstatt dieser Nr. 19 bfi den , , ö n — bäanbtee fötekrten im Eifäß vor 185, also vor dem Ein—⸗ i r e if gern. . G Di heren fete, n, regen, de ge witten, unh s, en nnn 6 J 9. bortigen! Vehbiterung? gewin nien wolle, dürfe man fluß der deutschen Gesekgebung bedeutend zurüggegangen dene Verbindllchkeiten . 15,901,537. 0, in Brüssel: bei Herren Brügmann Söh Jahr 1575 betreffenden Abschlusses mit den von Bagegen fei Nr. 18 eine sehr - wenig benutzt? und man Liebe ĩ ini Di Beziehung Deutschlands zu eien, spräche gerade für, seine Ansicht. Die französische 1 r r5. 45 an, , en, nr, inn n , nn,. uns geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinigt. könnte sie deshalb unbedenklich in die höhere Staffel setzen. den Elsg ö. , e. 2 f . nenn eher is! Hichlerlh m chabGhe namlich im Jührk. Itzz fuͤr rohe Gewebe Berbindlichkeiten aus weiter in Krakau: bei der Galizischen Bant für Handel und Industrie. Die Renil eng ⸗ Com mission; Daß die Kommifsion die Nr. 66 noch in den niederen Satz anderen an werd 6 3 ine Profperi- admission temporaire in der Weise zugelassen, daß dieselben, ebenen nach dem 30 — li Nachflgr. Rule 6 ; kresj habe seit 1360 mit höheren Zöllen seine Prosp — ,,, dog, 190. 68 Stůck . b , , 2 Ron, ar de eindegrisfen habs eie än Centesen anmdi Pin, eꝛʒt. Die Bestrebungen, die guten BVeglehungen wenn sie appretirt, gedruckt, gefärbt wieder ins Ausland Verjinfung der Cinlagen auf J , . er feln i Redacteur: J. V.: Riedel. Interessen der . 8 m. . , i ee nal foden zu vermehren, seien das beste Miftel gingen, zollfrei , . . iche lo ,, kh ü ĩ . . ; ; in: s ᷓ e. Er empfehle ö 38 ri in Frank⸗ i chweizer Gewebe auf den elsässer Mar K , , m,, ,,,, , , , w, d, n, n, ,, ö 23. . ö ,, . . ö ö. ,,, . ehe sed dieselbe durch mäßige Zölle zu ersetzen. Er habe 6 auf die groben Rummern geworfen, die bis dahin in . de. Der Verwaltungsrath. er et agen gehende Begünstigung er elsasser F 1 Tel. 5 . J
(einschließlich Börsen⸗Beilage).