1879 / 154 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

sööco! Koukurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des ssaufmanns Mileczewski zu Charlottenburg ist am 30. Juni 1879, . 1ẽUhr, der kaufmännische Kankurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf

- den 9. Juni 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Dr. Schulz, hierselbst wohnbaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 12. Juli 1879, Nachmtttags 2 Uh, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommiffar, Herrn Gerichts -⸗Assessor Dr. v. Winterfeldt, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwag an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, sder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Augnst 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. t

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. August 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie rach Befinden zur Bestellung des definitiren Ver⸗ waltungsxersonals am 1. September 18798, Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. I6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge— e ränuetenfalls mit der Berhandlung über den Aktord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Oktober 1879 einschließlich sestgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen ein Termin auf

den 20. Ottober 1879, Bsrmittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins immer Nr. 16, vor dem genannten Kowmissar, anberaumt. .

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die särmmtlicken Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ugen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bez nk wohnt, muß bei der Anmeldun einer Forderung einen am hiesigen Orte 1. aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

*

zu Sachwaltern vorgeschlagen. Charlottenburg, den 3) Juri 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

65999 Bekauntmachung.

Der über das Vermögen der Billardfabrikan⸗ tin Emilie Krug in Peitz eröffnete Konkurs ist mie Einwilligung der Gläubiger aufgehoben und das Verfahren eingestellt.

Cottbus, den 1. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5272 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Bertha Auguste Stübner, in Firma B. A. Stübner, zu Forst, hat der Tuchfabrikant Wilhelm Schwetasch zu Spremberg und der Tuch⸗ fabrikant Otto Schul; zu Guben nachträglich eine a, von 169 M und resp. 120 KM 88 5 an⸗ emeldet:

; Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. Juli er., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreiscecichtz⸗ Rath Münch im Terminfzimmer Nr. 4 anberaumt, woron die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

baben, i Kenntniß gesetzt werden.

Forst, den 27. Juni 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

5978

In dem sonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Freundstück von hier wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihte Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis

zum 5. Angust d. J. einschließli

bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und emnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Fri st angemeldeten Forderungen auf den 5. Sepytem ber d. J., Vormittags 10 Uhr, vor derm Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bifchoff, im Verhandlungs zimmer Nr. 10 des Ge⸗ richtsgebãudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den 1e; ver fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ablrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Ider Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seirer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ter, oder zur Praxis bei uns rechtigten Bevoll⸗ tigten bestellen und zu den Aften anzeigen.

ßꝛ:, fann einen Beschluß

ö 7 H Wer dieß unterlaßz: ,

aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz . Räthe Romahn, Heinrich, Rechtsanwälte Dr. Gaupp, Horn zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

58921 8 37 sss FKaukurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Heilsberg. . Abtheilung. Den 30. Juni 1879, Vormittags 124 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns WM. Loewenheim, in Firma: William Jacoby Nach⸗ folger, zu Heilsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 15. Juni 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichts ⸗Aktuar Leiß zu Heilsberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 18. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Lange, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestell ung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstãnde

bis zum 18. Juli 1879 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Helen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ieferꝛ.

Pfandinhaber und andere mit denselben agleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten r g

bis zum 9. August 1879 einschließsich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltung personals auf den 13. Augnst 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Termins zimmer Nr. 15, vor dem Koemmissar, Kreisgerichts⸗Rath Lange, zu erscheinen. Zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger ist noch eine zweite Frist bis zum 25. Angust 1879 einschließlich festgesetzt worden. ͤ

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. August 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 29. August 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Hry. Kreisgerichts⸗Rath Lange, im Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ö. bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schultz und Schütze in Heilsberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Heilsberß, den 30. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5657) Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wengel zu Nordenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier—⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 31. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 12. Augnst 1879, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kuhn, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Barnick und Justiz⸗ Rath Reich hier, sowie Jnstiz⸗Rath von Schimmel fennig in Gerdauen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wehlan, den 24. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5901 Bekanntmachung.

In den stonkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Waliher & Müller ju Kolmar i. P., sowie über das Privatvermögen

der bisberige einstweilige Verwalter Bürgermeister a. D. Schreiber hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse nunmehr bestellt worden. Schneidemühl, den 9. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Grste Abtheilung. ,

50 gKonkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Gutspächters Carl Ulrich und dessen Ehefrau zu Beuren ist am 1. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung . 1. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, estgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Gremler, hier wohnhaft, beftellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf gefordert, in dem auf den 14. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fabrenholßz, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Angust 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 4. Außust 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 18. August 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichislokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richts bezirke wohnt, muß bei der Aumeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—⸗ mächtigen bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Keller zum Sachwalter vorgeschlagen.

Worbis, den 1. Juli 13879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5925 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Banunternehmers A. Unterberg zu Iserlohn ist zur Verhandlung und BHeschlußfassung über einen Akkors Termin auf den 11. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon- kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen. Iserlohn, den 16. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

5923] Aufforderung der Kenkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festzesetzt wird.

In dem Konkurje über das Vermögen des staufmanns und Fabrikanten Rudolf Quit⸗ mann zu Altena ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Juli er. einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juni cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 26. Juli er,, Vormittags 11 Uhr, ror dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Gottschalk, im Terminszimmer Nr. 18 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre k innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung uff einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei ung berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

fehlt, werden die Rechtzanwalte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwalte Hellmann und Hev⸗ land hier, Gerdes zu Altena, Neuhaus, Struckmann und Lenzmann in Lüdenscheid zu Sachwaltern vor- geschlagen. Iserlohn, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5924 Bekauntmachung.

Nachdem in dem Konkurse uber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Rndolf Quitmann zu Altena der Gemeinschuldner die Schließung eines Aktords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursglänbiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 12. Juli er., Vormittags 115 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.

Iserlohn, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

õ903

Mit Bezugnahme auf unser Proelama vom 23. Mai d. Is. wird hierdurch gemeinkundig gemacht, daß an Stelle des Herrn Senators a. D. Düsing der Herr Senator Grobbecker hierselbst in dem Debitwesen des Jabrikbesitzers A. Zarges allhier, in Firma: H. Zarges Sohn, zum interimistischen curator bonorum ernannt ist.

1 den 26. Juni 1879.

roßherzo el. Stadtgericht. A. Willert.

Karif- ete. Veründernrmgem lex d end sehen KERidembaRBnenr

XO. 153. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 23. Juni 1879. Courierzug Berlin ⸗Frank⸗ furt a. / M. J. und

, Am 5. Juli d. . ferner geht der Fe Courierzug Berlin⸗Frank-⸗

K furt a/ M. 9 Minnten früner als bisher vom Dresdener Bahnhofe ab; in Folge dessen wird der Courierzug Nr. 5 zwischen Berlin und Güsten und der Personenzug Nr. 52 zwischen Wiesenburg und Berlin wie folgt verlegt: . Conurierzug Nr. 5. Berlin Abfahrt 11,10 Vorm. Belig 12,2 Nachm. Güterglück Ankunft 1,8 Nachm. Abfahrt 15. Stadt . fi . 15, ; 8 Güsten . . . Mittagessen. Weiter wie bisher. . Personenzug Rr. 52. Wiesenburg Ankunft wie bisher. Abfahrt 8,8 Vorm.

Belzig J . Brück ö 9, s ö Beelitz . g, ' Michendorf . ö Drewitz J

Dreilinden (Wannsee) Abfahrt 10,2 Vorm. Berlin (Dresdener Bahnhof) Ankunft 11, In Güsten findet beim Courierzuge Nr. 5 ein Aufenthalt von 20 Minuten für das Mittagessen statt. Bestellungen zur unentgelt⸗ lichen Beförderung werden von den Schaffnern in Belzig angenommen.

Berlin, den J. Juli 1879. Retourbillets J., II. und III. Wagenklasse mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Wochen werden in der Zeit vom 5. d. Mts. an bis ultimo August er. von Berlin (Dresdener Bahnhof) nach den Stationen: Nie dersachswerfen (Illfeld), Tettenborn (Sachsa), Scharzfeld⸗Lauterberg und Gittelde Grund via Belzig⸗Nordhausen zu folgenden Preisen:

. 8 1

Berlin (Dresd. Bahnhof) * 3 16. Niedersachswerfen (Illfeld) 30,60 23,20 15,40 Tettenborn (Sachsa) 32,70 2470 16,40 Scharzfeld ˖ Lauterberg 34,20 25,80 17,20 Gittelde ˖ Grund 37,39 2810 18,70 zu allen direkten Anschluß bietenden Zügen, welche die betreffende Wagenklasse führen (inkl. Courier züge) zur Ausgabe gelangen. Auf diese Billets, welche vor Antritt der Rück—⸗ fahrt abgestempelt werden müssen, wird ein Gepäck⸗ freigewicht von 25 kg gewährt. Unterbrechung der Hin und Rückfahrt ist nicht gestattet.

Berlin, den 30. Juni 1879. Mit dem 1. Juli er. tritt zum Tarife für den Norddeutsch⸗Ungarischen Borstenvieh⸗Verkehr ein Nachtrag 17. in Kraft, welcher ermäßigte Fracht⸗ sätze für den Verkehr mit unserer Station Llegnitz, die Aufnahme der Station Köbänga⸗Hijlalda (Steinbruch ⸗Mastanstalt) sowie eine Ergänzung der Tarifbestimmungen enthält.

Tönigliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

(6910 Oberschlesische Eisenbahn.

Exemplare des am 15. d. Mts. in Kraft treten den Schlesisch⸗Polnischen Verbandtarifs sind vom 10. d. Mts. ab auf unseren Verbandstationen käuf⸗ lich zu haben.

Breslau, den 2. Juli 1879.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

Königliche Direktion.

Anzeige.

Vertretung aller Länder u. cvent., deren Verwerthung besorgt Berichte über ss] in P n 6. hs si. Bh, Gir. ingenieur u. Patent- An walt,ů Fateni- Patent - Frozessen. Berlin, W., Nohrenstr. 63. Erospecte gratis. Anmeldangen.

der Inhaber Fabrikanten Eduard Walther und Herrmann Mueller, Beide ju Kolmar i. P, ist

Berli n: Redaeteur: J. B.: Riedel. Verlag der Expedition Kessel). Druck: W. Elsner.

41

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 4 Juli 1879.

Körse v. 4. Juli 1829. Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. 5 I /1. . 17. 113,25 B Elaenbahn- Stamm- und Stamm- Friorstsmts-Aktlsn. Berlin- Görlitzer... 5 II. a. 177.105. 25 B ö r, r ind dis in inen amtiichea do. do. I. Abtheilung 5 11. n. 1/7. 109. 75b2 Mis dingeKiamm arte; Dir, dan bed aa tan, Bauzinsen.) do. Lit. B. 4 II. a. 17.3 71530ba B and höentenenehem dänn gebenen, Gemen, wer dn, Kemb. bö' rh. Loose p. st. 3 153. 185 59ba e s ss s, ö 4. Hit . a ü n ig. S3. hn ,,,, ,,, , , erer äh, l. 56 6 14 , ss äche, fiene, , g , s, sHBerkle Kanbrs n,, ü, r , en dn Geeellschaften fndsn sick. am Sehlasae des Conrszetteis Heininger Loose... . pr. Stück 1606 ö na ö . ** / n 364. do. .. II. u. 17. 93859 We oh sel- ds. Präm. Pfdbr. 12. 115.75 ba ergisck Märk. 5 ö ü. 7575 364 do. II. Rm. 5 II. u. 17. 103 50b BRI. t. ö ö Oldenpb. 0 FTbir. L. p. St3 jg. Hi4g. 75.6. Berlin- Anhalt.. 3 5 6 1Mn7 94 90bma Berl. P. Nagd. Lit. A aB. 4 II. u. 117. —— Amsterdam. gg 5 . 6 z l Berlin- Dresden. O O 4 14. 14. 20ba 4 1 6 411 u. I7 P98, Job 6 . e, n, , mn för sse, , ,, , , , , öh k. . G.. n , , ie e,. enen n- n , g . ; . Jo. a0. 1385 geb 8 P. = Gern. Hamburg. 114 1693 11. iz 5b . D ,, r n, n H gs, gs. . JJ, n ne, n, d, , e K. Fr, ,, , , n , be e. . 361 z (l. 4110208. ferstn - Steitiher Ti za, ästand ö Sobe, szerkm-ettine iti T pcn, . , , ,. k 1 L. Strl. 3 M. * do. do. S 4713. 6.9. 12. Br chr Frein. 2 361 * 8 136. ea, , . . 6 1st 63 ; ei,, :: , , n, . Nen. Torker Stgät nl. 5 1 Ii 39. ba Gi on Aline. Si G' , T. fis dr . , d, n, der ,,, . . 190 Er. 23 M.] . do. a0. 7 16 Mn 17. 11653569 ,,,, . ö . 7 . a. ö ,, . Pesther. ... 100 El. 8 1 175,308 Norwegische Anl. de 1574 43 1555. 15/11 100.25 n, ,, eee 3 54 1. r shnr J *. 3 v. , , . , n , Sehwedische Sta gte Anl. 4 I. n. 13. I hct Märk. Bosener,. 6 6 4 11. Es. soba d. * Y, r ziosa gär * nr d o F,, Wien, ost. W. 100 El. 8 . 4 175, 3062 do. Hyp.- Pfaudbr. 4 1.2. u. 1/5. 95 40 B * ñ 6 J 99 . 6. ö o. N. Em. 3 pso gar. 4 I. n. 1667. 36. . 3 I. Vt 74. 35b Magd. Halberst. 3 71S „1M, 140 00ba do. Yi. Em. ..... . 1 I4. . II. i2. 25ba G do. .... 1090 El. 2 M.] 17.3562 do. do. neue 47 114. . 1.10. 83,50 6 Mnnat Hamm gu 2 173 17 .=. en, . r n , g e, e nn. Petersburg . . 100 8. R. 3 W. 6 200, 052 do. do. v. 15378 4 306 / 8. . zo/ 12. 83 50 bz ö i m, r rng os rannzeweigische .; 4 11. u. 17.100, f. do. ..... 190 8. E. 3 M. L. 93, 0ba ester. Gold- Rente .. . I. a. 1/10. 68, oba BI. f. . , 1 . . p w rn, ib , , d ön, , ,,, ö . e n, ,, , ,, , ,., Diskonto: Berlin Wechs. 3 ο. Lomb. 40, do. do. . 45 16. n. 111. 58, 75ba & 40 itt. . . 3. 336 11237. 31 60 ö. . ö ; 3 1 K Geld- Sorten und Banknoten. do. Silber Rents .. 41.1. u. 17.60 oba Ostpr. Südbatn,. 0 6 6 1,1. Eb .οαοοba do. Tit. .. 1 11m. 1 iG. 16 10620 Dahaten pr. thek... 3656 do. do. ** Isa. a. / i0. 60 ooba B R. G64. - Ufer - Behn 689 7 14 Li. 125 75026 o. Tit. J.. 4. 14. n. Ii. i, dba k ö ae. de a, g lee e bn siggte s g Küäcinische,;, ,, , , , hö. i, Sb 1c. Tit. E.. . II. n. 1. s, 1h 50 Franca Ging; . 16256 Oesterr. Kredit 10) 1858 pr. Stück I 9 et. hꝛ go, nen e , m,, h ss. . 1. mi in 6 Dollars pr. Stück...... .... 4, 19b2 Oesterr. Lott. Anl. 1366 5 I6. a. 111. 124.2062 B 3. Tit. 8. gar] 4 4 1 16 ul0 ba . 21 HI. , s 306 ö. Hmoerials pr. Stuck le.. ...... 16, 68b2 do. do. 1864 px. Stück 90 90k Rhin Ve 3534164 Y sGF56ba G ö . ' = ö j 8 150b2* * ; do. I. Em. 1849 5 1I. u. 7. 104 500 do. r. 500 Gramm fein .. .. Pester Stadt · Anleihe 4435 n ,, 84.59 2 Hier. Boden gar. 43 4 ir istan7. iG, gba n , m, , , , n , . Englische Bankn. pr. 11ÜVv. 8Sterl. 20, 44562 do. do. leine 6 11. u. 167. 84 0b hursager Lie X 7 85 171. 3 7Gos . 1 6 sn r m ; 38 38 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 80. 95ba Ungarische Goldrente. 6 1M. n. 1]. S2, 715ba B Thür. Tit. B. (gar) 4 4 4 1I. 96.50 B go. do. 4 1a IM i !? Oesterr. Banknoten PR. 100 Rl. 175, 75bz do. . Ap. à 16 00 6 . ü. 17. ,n, do. Tit. C. gar. 435 454 LI. 105, 4002 w. z gar. II. Em IMI n. 16. 38 1660 . r , e,, n, ne,, m, n . Tiltit. jziaterßntß , he, ä. K shb⸗ lo. **. V. Hm. . II. 1. I. S3. 55 Russische Banknoten pr. 100 RBubellz00, 30b2 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. n. Isz. S0 S bꝛ ud Ih. Berb. ge, T 3 4 1si. a7. S. Soda . Y. 53 , 53 699 Fonds- und Staatz-Faptere, do. Looss .. ö *r. Stück 182 60ba G Nainz · Ind igt. 5 1 8 Ii.n s, Hhbe 96. Yi. ** iI. * s, 36, ni t. JJ . 3102 60 NKek. Far Franz. 7 7 3 Ii. ilk so FGKielle- . G. st. Sar. oonv. m I/. a. Ii; 65, be n Gonsolidirte Anleihe . . 44 14.u. 110. 106. 190 II. Em... 8 6 12. 1. 1/8. 192.6 bern ess. t. gar. . w r,, . lo. . 4 ii. n. 1M eigbt 8 äs o, Klein ses ie, n, geo, Fenn Kern igär ß m (,, . sg oba Hanno Eitenbek. LH. I. I. n. I. , S3 br gstaats - Anleihs ..... 4 1si. ,n. ., ing 99, 19b2 G Italienische Rente. * h 1/1. n. . Sbrõget. bꝛ 2 Convy. 2 111 24 50 bz ao ö. Em. 4 14. n. 15 g 3 0b⸗ do. 1850. . 4 14. u. 1/16. 99, 19ba 6 do. Tahaks- Oblig. . S6 II. W. 17. 103, 73ba w . ö g h3ho⸗ a0. m 2 g . . 173. . o iss. 4 „n ig whrähßer w Ränhhänier graees , , wm,, ssen, , Wers kei n gl U beg ärkteeh sener Sonn ' ü. a. j is ö Staats Schuldscheine. 35 II. n. 7. 94, 5ba do. mittel . . S 8 11. n. 1. lo oba 8 ö K . ,, CRuarmärkische Schnldv. 37 u 1, a. in Jõba 8 do. kleine.. S8 II. a. 17. 109. 235 ba . a , 3 8 18 1. H er G . en 6565 14 1. 6 106 Nenmärkᷣische do. Z Mi u. 1 G3, 50 bu Russ. Nicolai · Oblig. S 4 15. n. 1 11 76, 00 B 6 3. 6. K 6 * J ö. ö. . . , , ken ih rr, d 5 3 H. 3ddres Mag dchrg. Wittenberge l Ii. E. I Gi 356 Berliner Stadt- Obsig. . . 47 u, a. ies 103, 50bz 6 S Er. 3569 Einzel. pr. St. 8 II.. 1M. . e. . , , , B , e rr? . ö K 93 o , , r,, ie en,, , dsr H, Häöhbr s Uagääeä,- Teirr. Hr Ft.. I 11. .- if. ids 3a ß Göllner Stadt-Anleihe. . 47 14. 1109. Fg do. EnglI. Anl. de 15223 5 165. n. 1/3. S3. I5br . 8 . 3 ge . er e m dr r, m , , , ,. ,, k Marid fp. Mads 3 3 I. ccöhre s, nns. Fusch. s. st gar sr 1. n. i, = ERönigsberger Stadt. Anl. 4 /n. 1.19. —— do. do. leine 8 5 5. n. 171. dSõ, 7 Set. bꝛ 8 . 3 hr ,,,, r i, gs sse Ostprenss. Prov. Oblig. 44 11. a. 1/7. 102, 70b2 do. Engl. Anl.... 0 3 166. u. 111. 8 85 . . . . go i F h e , nr n,. . Hheinpro rina gblig. - . 11. a. 1, , b. wnä, fen, 1s 64 s , n ss brd - een, , 5 1. ss zor. G, Höh Ln ger s H. r. ir s go enen, ' r m lig är, fe, Pues, isi: üs ire ,, dene ais, , , , ösögets f du. nil s., ö. n d, ö , r ö. 3 ö. . 1872. 353 . 16 g 5 3 6 75 1M. 123 40beαν, Wordhansen- Erfurt J. E65 iI. n. i. iz, 25 B Berliner.... u. 1/7. 193. o. o. 5 14. 1/19. 86,10 . . , . ; een. ieee, 5 II. 1. . IM QMoba sc do. do. KHeins... . - 5 14. u. 110. S25ba B 1 3 . = ö * . e, , 1 . ö . . Landschaits. Geniral. 3. II. a. ii. H H b do. 46. 163. 5 In. is = . 561 , 9 füt. 6. 6 III. n. 1. 7 Eur- u. Neumärk. 35 11. a. 1/7. 30, 50ba do. do. Kleine. , w * 2226 2 , ,, do. nens . 37 1/1. a. 1/7. 90 00ba do. Anleihe 1875. 3. L4 u. 1/1077. 10 ami , rr, ü . 22 16 i s soba g do. 4 1. u. 1/7. 58 308 do. d0. Klein.... .. 46 14.1. 1.10... EX ö) Tt. . St pr. d I J E 1. do. ger. 37 Lit. F. 47 14. 1.I9. 1095,99 B . t. io. eng ii. n. I iötboba. dd. de, ls, , . . 1, ee oba B Preshwerh str d = , H. Brooba d ao. Hit. G. ]. III. u. 17 ib. Ib d F. c N. Brandenb. Credit 4 II. 1. 17. do. Boden- Kredit. 85 II. n. 1/7. 77.75bæa Lpa.- G. . St. Fr. 16. 5 11. . it R. L. I, ls Ghb dJ. nens . 48 1/1. u. 17. do. Pr. Anl. de 18654 5 II. n. 177. 151. 0et. ba B Seaibaim St.- r 65] 0 Vi. 26. I5ba G 2. , Ostpreussische ... 37 1I. a. 117. 88, 200 do. do. de 1866 * 5 163. n. 13. 148, 2562 gaal- Unstrutbha. 0 0 fr. 8, 75ba 2 , , för Hi, n H, d, Ts ü. t. do. H 4 II. n. 1 98, 00ba do. 5. Anleihe Stiegl. 8 2 L4.u. I / 10. ö C Gvrectteb nm 7 7 1 9 In 7. N Jdbs pᷣ jᷣ. do. 7. 157441 11. u. 1. 107 506 do. 46 111. a. 1/7. 1038 30ba do. 8. do. do. S 5 14. n. 119. 33 39b3. Amst. Rotterdam 3,8 6 (- 1.I.n7. 119, 5b 40. Grieg Reise 4. 11. n. . L, 5 G Pommersche ..... 371.1. 1. 117.38 2562 do. Orient. Anleihe. 5 16. u. I12. 55 1042002 e , . ü 4 iF. iz 45ba G 3 2. ,,, 4 1. U. 1s7. 98, 5b do. do. . 5 11. U. 17. 8. 2b Baltis ehe gar.) . 3 3 3 11.u7. 51, 606 do. ö / LI. n. 17. 96. . i , or dobs d . 3 1 u . Bh. West G gar) 5 565 11. a7. 82, Coba do. Niederschl. Zwęgb. 35 II. a. II. 86, 00 B . do. Landsch. Ord. 4 171. n. 1/7. 377. do. Pobn, Schatz oblig. 8 114. 1/19. 33 Brest- Grajewvoö...— 4 11. 46.756 do. (Stargard-Posen) 4 14. a. 110. —— Fosenscke, nens. . 4 II. n. 17. 98, loba & do. do. ERleine S 4 ö S* ᷣhba 6 n ds = 1 14. sg b * 33 Sächsische. ..... n Poln. Etdhr. NI... 5 1½. u. 17. 3 Met. bꝛ Br Bed dit. RB. 6 0 4 11. 36 5b B . HR. r , Gr. Mh Io g53be Schleich altland. I 1. n. 47 , 1e, sschictignehr ss . 6d ie se, e esrb. ger; 3 . 1st, ssb B JOetprensts. Sts. on, sis II. . r iG hb Rt. , . ö rere, miele iss , , me Err nr Jeg... PB, 6 s cf. uz. är bob k. lo. Lt. B. 5 II. u. Vi. -= 2 do do. Lit. A. 38 1I. U. 7. do. MG Fr. Loose vollg. fr. . , Gal ( Garll B. gar. 92 8, 4 4 II. u7. 103 252 do. do. Lit. C. 5 LI. n. 17. ö e 4 T dess oãemdrsãs JIS n. ii. sidhi dis - gotthardt. Ssß5so. (6. (6 6 iii. uz. 543 69be B WKeckts Oderufer.. i j,. n. j,. ig2 40ba B do. do. da. 4 1/1. u. 17. 10s, soß or Gere,, , m,, ,, r n 4st. 5s Kasck. Oderb.. 4 4 5 I. a7. 6 Sohbe d. Rheinische. ... .... i 1. n. i. 7758 X do. do. Lit. C. I. 4 11. a. I. Hypotheken · OQsrtifikate- Lüttich - Limburg Oo 0 4 1A. 13 402 do. II. Em. V. St. gar. 35 11. u. 17. 91, 50 B do. do. 40. IH. * 11. I. 1sJ. . Anhalt - Dess. Pfandbr. O I.. n. 7.104.090 B Oest. - Fr. St.] d 6 6 4 11.17 490, 00etbz do. II. Em. V. 58 u. 60 4 . L7T. 103,006 o. l6o. do. II. I II. . 1. i370 Braunsckr. Kan. Hpbr. 3 II. n. iGdliz6d6. Gst. Bär. 3 é,'i8 s 5 sisin7. chr qe. To . , Gz n. . te Lui / i. is, H do. neue J. 4 11. n. 1/7. do. do. do. 4 1. u. 17. 96 706 do. Lit. B.] 2383 0 6 4 111. i00ιοο / do. do. v. 1865. . 45 14. n. 1I0. . do. do. U. 4 11. n. 17. D. Gr. Or. B. Pfdbr. rz. 110 5 II. a. 17. 103, 30b2 Rejchenb. ard... 4 4 41.1.7. 13, ba do. do. 1865,71 u. 75 5 iM. u. Isib. i902, oba do. do. H. 44 I.1. a. 17. 1058,ů 70 B do. II. b. rückz. 1105 II. u. 1/7. 103.3002 Epr. Rudolfeb. gar 5 5 5 1/1 a7. 58, H0ba G do. de. v. 1874 ... 5 I. n. I 10. 103, 75ba Westphälische .. . 4 II. a. 1/7. do. rück. 110 44 1.I. u. 1/7. 97äIEba d. Rumknier....2 2 43 1/1. 32350 eta32, 99 do. do. V. 1877 ... 5 I. u. 1.19. 104,206 Fl. f. Westpr. rittersch. . 3 I/. n. 1/7. 38356 Dsutsch. Hyp. B. Hä. unk. 8 ersc., Ir z0ba 6. Kuss, Staats Zar. 6,58 5 1iMn7. iz. 236. g do. Gon- refeider i II. n. LI. —-— do. do. 4. II. n. 17. 98. 00ba do. do. do. 41 I4 ./ 19. 98, 0)ba d. Russ. Süd wb. Zar. 5 II. uJ. 65,1856. S Rhein- Nahe v. 8 gr. J. am. 4 II. n. 17. 103 30e do. do. 4 II. n. 1/7. 103, 20ba B Eruppsche Oblig. ra. 105 Ia. n. 1119. 1103394 gehrreia Unions. 0 O 4 151. Ei. Moba S Lo. . ger, fi. En. . ü. a. I. is. pb; do. II. Serie 5 11. U. 17. , do. do. abgest. 5 4. u. I/ I0. 10, 256 do. Woestb. . ö. 0 90 4 111. 18, 40ba 6 3 Schleswig- Holsteiner. 4 LI. n. 17. —, do. do. 4 II. u. 7. 103, ba. 1UeckIb. Eyp. n. W. Ftbr. Südbst. Lomb.).9 9 4 16ul1 Bs. it. S Thüringer L. Serie ... 4 151. n. 1/7. do. Nenlandsch. 4 1.1. u. 17. , I. H. i. IH... 5 1I. u. 17. 102 00ba d. Turnau-Frager 3 O 4 1I. 40, 50ba B de. II. Serie .. 43 I. u. IJ. lo. do. H. 4 JJ. . He Gn oba do. do. Lra. 125 41 1/1. u. 177.190) 8b , 5 5 5 11137. 598 30b⸗ do. III. Serie ... 4 I. u. 1.7. 33006 do. do. I. 4 1.1. u. 17. —— do. do. II. 4 4. n. III0. S6, 5b G Wars. V. H. bFiM. 5 4 1.1. 192 00ba6 do. T7. Serie... 44 II. 1. 1/7. 193,906 FI. f. rr do. do. 6 .. 1705, lob B Heininger Hrp. Efandbr. 5 II. . 1/7. 192 25ba . , gene,, , w, n Hos Hog kit. ,,, . a. . . 83 Fd Nord. rund G. Hp. A. 5 . ö hr, 9 Dire ene bor gate ruhen, ung ohe ge ao. VI. Seris:. . 4] ii. a. Jie. BE H.. , , , e . do. Exp. Pfandhr.. - 5 11. a. 1M. ö Nastrichtsr.. AI II. a. 1/7. 983 ; 55) . * Lauenburger . 4 1II. n. 1I7. 97, 50 ba Närnb. ü 5 II. n. 1s7. 102, 90 0 n, 1 1 , 2 . H. f. ,, rr . oz Soba d S Eommersche. .... 4 14. n. 1/10. 98, 4056 do. do. 1 14. 1/10. 100.204 6 If. En. 5 LI. 1. Ii os rn , * 16 . S Posensche . ..... 4 14. u. 19. 98, 30ba Pomm. Hyp. Br. I. rx. 1205 1. u. 17. i225 6 Bergie l. Märk. E Ser. Ag III. a. I.] is ihbu G 3 2 . n D e r * . * Ila. n. M19. 33 30bt do. II. n. IF. ra. 1105 II. a. 1s. 6 30, do. IJ. Ser. 16 II. n. I. 102. oba G 3 . s H. *. Hs fd Sob— Z Rhein. n. Westph. . 4 14. u. 1/10. 99, 25bæa do. II. V. u. VI. ra. 100 5 IMI. n. 1/7. 4 O0. do. N. Ser. v Staat gat. 3] II. n. M. S Soba . ö. 6. nil, e n s r ge c Sächsische. .... 4 14. u. I/ 10. 99, 29ba ao. I. r. II... . 44 .i. n. i 7. 2. 30 B *. m as. Tit. B rsa, z Li. n. iM sh. Soba . . En. 6 6 , Schlesischs .... . 4 14. a. 1/10. 38, 5 ba Pr. B. Gredit- B. unkäb. dJ. deG. Iit. G. . . . 35 II. n. 17. S6, oba gan . . 4 3 895 . Schles wig- Holstein.. 4 14 n. 1I0. 97 80b2 Hyp. Br. rz. 110 .. 65 1.1. u. 1/7]193.2506 ö 6 I7. I02 40a , , r,, r LI. n. 1.3 Do Badische Anl. de 1868 43 664 Vn. L7.— do. do. rz. 100 5 1. U. , 100 o0ba B do. . I 1/1. n. . 102. 40bæ2 Werrabahn 45 111. n. 17. 905. 75 ba do. St. Eisenb. Anl. 5 I.3. n. 1/9. 901. 50 B do. do. ra. 115 4 III. u. 1M. 35756 ö 1 1/1. n. 17 102 40ba Mar d r , , n . do. do. 4 versch. 98, 506 Pr. Ctrb. Pfandbr. b. 1 4. a. 1/10. 102,006 K / 5 II. n. 1/7. 162. 10a lob . Er. rz. 103 . ) ö Bayerische Anl. de 1375 4 1,1. n. 1/7. 98, 8oba Jo. ankdö. rückz. 1193 I. n. 13 3b kJ 1 II. n. I 7. 102. 25ba Nr en em er, , n f . 3 Bremer Anleihe de 1874 4 153. n. 1/9. do. rz. 1041 1/1. a. 1/7. 103, 90ba KJ, 5 11. 1. 117. 10630 B Dun - Bodenbacher).. tx. 8 . Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/11 99,0906 do. rz. 19065 1,1. n. 1/7. 106 bB do. Aach. Dusseld. I. En. 4 II. u. 17. 977 Mꝗ3 do. . 668, 50 . ö Hamburger Staats-Anl. 4 1/5. 1. 1/9. do. rz. 100 45 1/1. u. 7. 101, 50ba B do. de. IHI. En. 4 II. u. 1/7. 97 00G Dur- Prag.. FT. Y Het. 2 do. St. Rente . 3 12. n. J /8. 87, 0b B Pr. Hyp. A- B. ra. 120 4 1/1. a. 1.7. 109 Oba & do. do. I. Em. 7 i. n. I7. I0l, 75 6 do. H Emission r. . . Lothringer Prov. Anl. . 4 11. 1. 17. do. d6. rr. 1165 4. . 1 i6. i. 5hba d. do. Duss. Hibtelld. Frior . II. a. 113. —— Nisab. WNesth. I873 gar. 5ᷣ Mn. Mig. IS, 20ba Lübeck. Tray. Corr. Anl. 4 16.n. 1/12. do. do. 5 versch. 100, 75ba G do. do. II. Ger. 44 II. 1. 17. Füntkirechen-Bareg gar. 5 1/4. a. 1.19.89 6 Meckl. Eis. Schuldvers eh. 34 1.1. u. 1/7. 88, I5bz G R. f. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. A4 I4. 1. 1II0. do. Dortiaund - Soest L Ser 4 II. a. 17.9700 Gal. Carl-· Ludwigsb. 8 5 II. n. 17. ,. Sächsische St. Anl. 1869 4 1I. 1. 1/7. 190000, gchlen. Bodencr. Pfudbr. 5) versch. 102.806 do. do. If. Ser. I II. a. II. 102, 90bæa do. gar. NH. Em. 5 II. n. 17. B59 09 Sächsische Staats-Rente 3 versch. 76 300 do. do. 4. 1 9. ,. . do. Nordb. Fr. W.... 4 16 1. 103, 50802 6 . 3 . 25. ; 6 I. . 3. en . 1 22 3 1 4. 152,5 Stott. Nat. H Cr. es. M. * 2 2 do. Ruhr. C.- K. Cl. I. ger. .I. . 8 . 1 1 u. . . e n, I n . pr. Lein , ng 0. , do. do. II. Ser. 4 1. n. 177. Gdmbrer Elsenb. Pfabr. 1. n , g n e Badische Pr. Anl. dels; 4 II2. n. „8. I3I¶56pba . Sud. Bed. Cr. Pfandbr. 5 I/ u. 1411. 194430 B do. do. III. Ser. 44 II. a. 1.7. —— Gotthardbahn I. n. II. Ser. 5 14. n. . , do. 35 HI. Obligat. pr. Stick 173, 0ba G do. do. 4 Hversch, 10 οω Berlin · Anhalter. 4. 11. n. 17. 93.509 B. L.. do. HI. Ser. 5 1 53 n . , , fi. i. 3d 40. ds. 4 11. n. 1/7. 98 1062 do. Lu. N. Em. 1 1.1. n. 1/7. 105354 , , , , n. l . 1 65 9 Brannsehx. 20 Thl. Loose pr. Stück 7 49ba G d D im Tan! pries I I/. n. id. G5. 55s de. Tit. B.. . M 171.4. IH. m6 6 ö. Dee n en ge . ö. 3 i , goln- ind. Pr. Antheil 3 IId n. 1/10. 131 25ba2 6 ůFreis-Obligationen . 65 versch. 192909 do. Lit. G... 1. u. 17. 102, 25 f. Kronpr-Rudolf-B. gar.. n. 1/10 74. 4g 11. n. 17. —, do. bder gar. 5 14. n. l/I0. 72. et. H Dessauer St.-Pr. Anl. 31 14. 128 0062 do. do. 44 verach. 101, 00B do. (kOberlausita.) 1. n. rr r e, r Finnländische Loose. pr. Stück a6 6et. b q.! do. db. 4 versch. —— Berl. Drend. v. St. gar. ] I/ . / 10.103,60 M .tF.“ do. 1812er gar. S Id.. I/I0. 3,