Parla, 3. Juli. (F. T. EB.)
Rohzzeker ruhig. Hr. 10/13 pr. Jali pr. 100 Kilogr. 48.75, Nr. 7/d9 pr. Juli pr. 100 Kilogramm 5,009. Weisser Zueker rubig, Nr. z pr. 100 Kilogramm pr. Juli 56, 50, pr. Angvet 56, 50, pr. September -Derbr. 56, 75, pr. Jannar-April — —.
Ten- Kork, 3. Juli. (X. T. B.)
RWaarenbericht. Baumwolle in Nen-Lork 12716. do. in New-Orleans 12. Petroleum in New-Tork 78. do. in Philadelphia 7. rohes Petroleum 5, do. Pipe line Certifieats — D. 71 C. Aehl 4 D. 05 C. Rother Winterweigen 1 D. 17 C. Mais (ol mixed) 44 CO. Zucker (Fair refining Muscorndos) 665. Kaffee (Rio- 133. Achmalz (Marke Wilcor) oil /ig, do. Fairbanks 63. Speck (short clear) 6 C. Getreidefracht 43.
Her 1tm, 3. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und LTatator beim Königlichen Stadtgericht) Das dieswöchentliche Geschäft war ruhig und in den Umsätzen eng begrenzt, die Preise sind theils unverändert, theils unsicher. Roheisen: Vom Glasgower Markt ist eine Aenderung der bisherigen Tendenz nicht zu berichten. Warrants notiren 40/6 Cassa pro Tons und in dem Store ist Zunahme 2500 Tons, Middlesbro-FEisen hält sich. Beim Roheisengeschätt hier han- delt es sich vor der Hand nur um kleine Pesten und gelten gute
2, 80 à 2, 90, In Banten in ganzen Längen 3,20 à 3,50. Walzeisen 7, 0) à 7, 25 und Bleche 10,00 ù 12,00 pro 50 kg. Rupfer unsicher, gute und bessere Sorten engl. und austral. 62,00 à 64, 00 und Mansfelder 63, 00 à 63,50 pro 50 kg. Zinn ruhig, Bancazinn 70,50 à 71,00 und prima engl. Lammziun 66, 0 d 67.00 pr. 50 kg. Zink schwach und ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hütten- zink 14,20 à 14,75 pro 50 kg. Blei stetig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 1400 à 1425 pro 50 kg. Kohlen und Koks offerirt., englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 48, 0), westfa- lischs bis 5100 pro 40 bl, sehlssischer und wesfälischer Sehwmelz- koks O, 90 a 1, 10 pro 50 Eg frei hier.
Frank furt a. II., 3. Juli. (Getreide- und Produkten- Bericht von Joseph Strauss,) Auch in dieser Woche ist das Wetter unverändert schön geblieben, die Temperatur aber hatzsich nach einem stattgehabten Gewitter etwas abgekühlt. Unsere inländischen Märkte haben an Interesse verloren, die Teudeas blieb überwiegend matt und konnte der Absatzlon Weizen nur zu niedrigen Preisen effektuirt werden, indem die Konsumfrage die bescheidensten Grenzen nicht überschritt. Weizen ab unserer Umgegend 20 - (, fremder umsatalos, 20 - 21 M übrig. — Roggen. Die bereits vorige Woche bemerkbar gewordene mattere Haltung hat sich noch schärfer
chende Strömung im Werthverhältniss machte weitere Fortsshritte namentlieh für russischen Prima-Hafer 154 M, mittel 143 A, ge-
ringer kaam 14 M — Hülsenfrüchte umsatalos. — Dis Stag- nation im MNehlgesebäft, welehe wir vergangene Woche charak- terisirten, übertrug sich auch anf unsern Mantagsmarkt, man ist flau und abwartend. — Futterstoffe ruhig. — Neuer Raps noch nicht gehandelt, taziren 25 - 26 1½σù. - — Rüböl flau. — Wir notiren: Ven w 39 , m 3 ,,, 27 , Nr. 5 21 Au — Eoggenmehl, Ol (Berliner Marke) 21 M, do. IJ. (Berliner Marke) 196 - 20 ½, do. II. (Berliner Marke) 145 - l5§ M — Weizen, effektiy hies. ab Bahnhof hier 21 SS, ab unse- rer Umgegend 206 — 4 4AM. do. fremder, je nach Qual. 193-21 S — Roggen, je nach Qual. 13 —· 155 S. — Gerste, je nach Qua- lität 1654 —175 66 — Hafer, je nach Qual. 13. -156 A — Kohlsamen, je nach Gual. 36 G. — Erbsen, je nach Qual. 19-27 S. — Fioken, je nach Qual. 14-16 S6. — Linsen, je nach Qual. 17-36 UK — Bohnen, weisse, je nach Qual. 195 6. — Roggenkleie — M — Weizenkleie, grobe und feine — M — Rü böl, detail 6 ds — Stimmung: Be- ruhigter. — Die Preise versteben sich sämmtlich per 200 Pfd. Zollgew. — 100 kg. — Fracht Berlin- Frankfurt beträgt 2 AM 43 3 per 1095 Fg.
Gen ernulver gn EM,.
und beste Marken schottisches vom Lager 3,20 à 3,70 und eng- lisches 2, So à 3,00 pro 50 kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzen Nicola jeff 13 S6 — Gerste ohns Handel. — Hafer. Die wei-
ausgeprãgt.
Prima-Roggen 15 AM, feinster Petersburger 135 ,
4. Aug.
Niederrhelnlsohe Güter -Asseouranz- Gesellsohaft, Ord. Gen. Vers. zu Wesel.
deca a.
Te, ö
* w e , ,
( Theater. Rallner-ITheater. Sonnabend: 3. Gastspiel der K. K. Hofburgschauspieler Hrn. Sonnenthal, rn. u. Frau Hartmann, Hrn. Thimig. Zum 3. Male: Rosenkranz und Güldenstern. Lust⸗ spiel in 4 Akten von M. Klapp. (Mit nenen Deko—⸗ rationen.)
Vietsria- Theater. Direktion? Emil Hahn. Sastspiel des Operetten⸗Ensembles unter Leitung von C. A. Raida. Sonnabend zum dritten Male und Sonntag: Die Königin von Goleonda. Ausstattungs Operette mit Ballet in 3 Akten nach Bürgers gleichnamigem Gedicht frei bearbeitet von S. Michaslis. Musik von C. A. Raida.
Sonnabend, den 16. August. Zum 1606. Male: Die Linder des Kapitän Grant. (Kapitän Grant: Emil Hahn.)
Residenz-Fheater. Direktion: Emil Claar. Sonnabend: Erstes Gastspiel der K. K. Hof ⸗Schau—⸗ spielerin Frau Mitterwurzer und der K. K. Hof— Schauspieler Herren Mitterwurzer, Hallenstein, Schreiner und Leyrer, sowie des Frl. Gisela Straß— mann aus Wien. Zum 1. Male: Haus Darnlen. Schauspiel in 5 Akten von L. Bulwer. (Lord Lytton.)
Krolls Lheater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Sonnabend: Von 5 Uhr an: Großes Doppel⸗ Concert, nach der Vorstellung bei brillanter Illu— mination des Gartens. Zum 98. Male: Die Lach— taube. (Es finden nur noch 3 Aufführungen statt.) Anfang der Vorstellung 6 Uhr.
Ger zꝛania-So0ommer-TReater. Sonnabend: Besonders ermäßigte Preise. Parquet 1 A Zum letzten Male: Durch Racht zum Licht oder; Das Geheimniß der alten Mamsell. Schauspiel in 3 Akten nach dem gleichnamigen Roman von E. Marlitt.
Sonntag: Gastspiel des Hrn. Fischbach. Doktor Faust's Hauskäppchen.
kelle - Alliance - Theater. Sonnabend:
Großes Sommernachtsfest. Anfang 6 Uhr. Ende 12 Uhr. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel ⸗Concert. — Steyrisches Tamen⸗Quartett. — Tyroler Natur⸗Sängergesellschaft. — Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch mehr als 15 0090 Gasflammen. — Im Theater (Anfang 7 Uhr): Erstes Gastspiel der K. K. Solotänzerinnen und Solotänzer vom K. K. Hofopern⸗Theater in Wien, unter Leitung des Balletmeisters Signor Luigi Mazzantini. Zum 1. Male: Fantasia. Orientalisches Pas von L. Mazzantini. Zum Schluß: Zum 1. Male: Mr. Dandan, oder: Die Landapotheke. Komisches Ballet in 2 Akten von L. Mazzantini. Hierzu: Zwischen zwei Stühlen. Lustspiel in 2 Akten von M. Bree. Charak— teristisch. Charakterbild in 1 Akt von Hugo Schulz. — Entrée: 50 8.
Familien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Dr. phil. Albrecht Jordan mit Frl. Sophie Gottsched (Wernigerode).
Geboren; Ein. Sohn: Hrn. Regierungs-Bau⸗ meister Schwering (Hannover). — Hrn. Major z. D. Hermann Gans Erler Herr zu Putlitz (Berlin). — Hrn. Major a. D. v. Wuthenau (Dresden).
Gestorben: Hr. Pastor Dr. Jäger (Bärsdorff). — Hr. Dr. med. Richard Pichler (Metgethen). — Verw. Frau Justiz Rath Adeline Haack, geb. Illing (Glogau).
Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten Wehrmänner und Ersatzreservisten J. Klasse: 1) Wehrmann Carl Kroll aus Borkowitz, geboren den 28. Januar 1849 zu Basan, 2) Wehrmann Ge— freiter Max v. Fragstein aus Bodland⸗Sabinietz, geboren den 16. Januar 1852 zu Koschmieder, Kreis Lublinitz, 3) Wehrmann Philipp Kokott aus Sau— senberg, gehoren den 24. Mai 1849 zu Sousenberg, 4) Ersatzreservist J. Klasse Johann Nicolaus Kaleja aus Basan, geboren den 10. September 1848 in Basan, 5) Ersatzreservist J. Klasse Franz Widerra aus Groß-Lassowitz, geboren den 15. September 1843 daselbst, 6) Kanonier Ersatzreservist J. Klasse Wilhelm Fischer aus Rosenberg, geboren den 17. August 1854 in Groß -Jengwitz, Kreis Brieg, sind unterm 12. Mai 1879 von der Polizei⸗Anwaltschaft hier angeklagt: ohne der Militär⸗Behörde Anzeige erstattet zu haben, die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch der Kontrole in militärischer Be— ziehung entzogen, hierdurch aber sich der im 5§. 360 Nr. 3 St. G. B. vorgesehenen Nebertretung schuldig gemacht zu hahen. Dieselben sind durch Beschluß des Polizeirichters hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 15. Mai 1879 in den Anklagestand versetzt worden und ist zur mündlichen Verhandlung und zur Entscheidung ein Termin auf den 5. Septem ber 1879, Vormittags 11 Uhr, im Termins— zimmer Nr. 7 hierselbst anberaumt worden, und da
Inlande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des unentschuldigten Ausbleibens wird mit der Üntersuchung und Entscheidung gegen die Angeklagten in cont. verfahren werden. Roseu⸗ berg O. /S. den 15. Mai 1879. Königliches Kreis ⸗ gericht. J. Abthl. Der Polizeirichter.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ⸗Uebersicht
der eich s⸗ Bank vom 30. Juni 1879. Activa. Meta lhestand (der Bestand an t. e , , deutschen Gelde und an Gold in Barren oder gus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken ö an Wechseln K ) an Lombardforderungen. ö ane, . an sonstigen Aetiven. Fassi6vn. Das Grundkapital 5 Der Reservefonds . Der Betrag der n 66oahnn Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ⸗ nnn, 159626997 ) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Heri rern K 1 825,900 ) Die sonstigen Passioa .. 1,643, 000 Berlin, den 3. Juli 1879. Reichs bank⸗Direktorium. Boese. Rotth. Gallen kamp. . Koch. von Koenen. *
Braunschweigische Bank.
5930) stand ver 30. Juni 1829. Act v. Metall- Bestand-. S 161, 004. Reichs kassenschoine K 7, 830. —. 64, 600. —.
9g M5 b 07. 1, G57, gz6.
, Fug va. Grundkapital... . Mp 10, 500, 990. —.
5931
546 Os3 Mo) 48, 176, 66 14 295. 55
zõb bh OMyhʒ G lh / 5h 15. 57g HH 22 G5 M6
120, 00,0090 . umlaufenden
3
* Noten anderer Banken. ö. RNechsel-Bestand.. w Lombard- Forderungen... Effecten- Bestand ö Sonstige Activa (
Ressrvefonds. 308, 955. Umlaufende Noten.... 2, 779, 100. Sonstige täglich fällige Verbind- . An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. , 1,442, 550. 5
Tventuelle Verbindlichkeiten aus Reiter begebenen, im Inlands zxahlbaren Nechseln. . MS 1, 217.401. KEraunmsehrwelg, den 30. Juni 1879. Pie HBireectiom. Stůbel.
59] Bank für Süddeutschland. Stam ann 30. Juni 1829.
Bewig.
(6920 Wochen⸗⸗Uebersicht
der Baye rischen Notenbank bom 30. Juni 1879.
Act veꝶ. m Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. K,, Lombard⸗Forderungen
a sonstigen Aktiven. Hæa8gsä6rn.
Das Grundkapital . Der Betrag der umlaufenden Noten Die ,, täglich fälligen Ver⸗ ,,, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. ; 211,900 Die sonstigen Passiva . 2, 063, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln . 0 834,B 773. 42. München, den 2. Juli 1879. Baherische Notenbank.
Die Direktion.
Uehrexszent der Gächsischen Ranke
zi Ibresdenm an 30. Jam 1829. Act vn. Coursfähiges deutsches Geld. S 18,016,941. Reichs kassenscheine. . II6, 265. Noten anderer deutscher J c 651.700. Sonstige Kassenbestände. ö 578, S24. Wechselbestände . 606, Lombardbestände.. . , 5,784, MS. Effect enbestände . 5.1908, a9. 3.600, 6j0.
Debitoren und sonstige Actiys Eingezahltes Actienkapital . (½ 30, 000,00. .
292,000 b7.õ 2.0)
916, 000
5927]
PFassiãvn. Reservefondg.. 3, 316, 698. Banknoten im Umlauf. ö 40, 124,000. Täglich fällige Verbindlich-
J i 602,961. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten d , gone,, 252,437. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden AM 3,0535,B209. 90. Hie Bireettik om.
5917 Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Verkaufs des Gutes Daniellen vom 25. Juni 1879 ist irrthümlich der Reinertag des Gutes auf
1221 6 90 3 angegeben, während er 4246 M6 38 beträgt. Marggrabowa, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
õol5]
Dem Kassenboten eines hiesigen Bankhauses sind gestern Abend auf der Hauptpost en ah 1 Einschreibebriefe entwendet worden; in diesen Briefen war en folgende Werthpapiere enthalten:
2 Anmeldebogen zu 5 jungen Rheinischen Stammaktien mit Quittung über 20½ Ein— zahlung — ohne Unterschrift des Einreichers und ohne Quittung über den Empfang der Interimsscheine Nr. 1134 Litt. b.
„pF. 7500. abgest. Rhein ⸗Stammaktien ohne
Bogen:
Nr. 4794, 62632, 80667 bis 72, 192440, 192441.
Stück jo, a 750 4 S 1500. jge. Rhein ⸗ Stammaktien mit 2090 ö Einzahlung:
Nr. 1153 Litt b.
„66 1500. Preuß. 5/ Centralboden⸗Pfandbr.
k de 731.
r. 948. ück 1, à 1500 MS mit Coupons 12 ö. 6 . und ., .
ück l, Conponsbogen zu M 75. 5 Preuß.
Bodenkredit⸗Pfandbr.: kö
Nr. 2706 mit Coupons 6 — 20. schein und Talon.
„M„ẽl1500. abgest. Rhein. Stammaktien ohne
. Bogen: Nr. 67151, 6662. Stück 2, à 750 M. M66 1090. M Consols:
Nr. 60258 und 59. Stück 2, à 500 „νι mit Cou⸗
pons 7 und 8 und Talons.
Stück 14, neue Couponsbogen zu Cöln⸗Min⸗ dener 4, Prior.“ Oblig. III. A.:
Nr. 2391, 3015. Stück 2, à 600 SH Nr. 9595, 9880, 10640, 19983, 11412 bis 16, 12748, 14660, 15081. 12 Stück, à 300 M
„. 3000. Gothaer 5, Grund⸗Credit⸗Hypo⸗
ttheken ˖ VHfandbr. III.: Nr. 126 und 128, Serie 32. Stück 2, à 1500 4A
Ausloosungs⸗
mit Coupons 165 bis 26 und Talon. Vor Ankauf wird gewarnt.
5912
K. K. priv. Südbahn⸗8Gesellschaft. Bei der am 1. Juli d. J. öffentlich statt⸗ gefundengn 19. Ziehung von 317 Stück der 5 proc. Prioritäts⸗Obligationen Serie B. sind nachstehende Nummern gezogen worden: Nr. 19,401 bis 19,500 — 100 26, os „S0, 701 , 80,800 — 100 Hohl 1e , ö Total 312 Stück. Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Januar 1880 an gegen Rückgabe der Original⸗Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen statt: in Wien bei der K. K. priv. Kredit ⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe, in Wien bei der allgem. österr. Boden⸗ K ö in Wien bei dem Herrn S. M. von Rothschild, in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, / in Frankfurt g. M. bei den Herren) . WM. A. von Rothschild C Söhne, in Hamburg bei der Norddeutschen — 3 ö in Hamburg bei den Herren L. Beh⸗ rens C Söhne, 8 d in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Leipzig bei der Allgem. Deutschen Kredit⸗Anstalt, in Dresden bei der Filiale der Allge⸗ gemeinen Kredit⸗Anstalt, ö Vom 1. Januar 1889 ab findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt. Wien, am 1. Juli 1879.
mit 500 Fres. zum Tages⸗ course.
mit 400 Mt.
Der Verwaltungsrath.
A etiva. 416 5 3. 748.246 92 35 510 -
S8 7800 — 16671, 556 92 15.477, 180 05 2,866. 330 — 3, 487, 783 85 433. 15979 2247. 15858
I dg ĩsg i
Casse:
D Metallbestand
7) Reichskassenscheine = 3) Noten anderer Banken.
Gesammter Kasssnbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen
Eigene Effecten
Immobilien
E a g g RE Y aa.
¶ Actiencapital
Reservefonds
Immobilien- Amortisationsfonds
und Reserve für Unkosten.
Hark-Noten in Umlauf...
. Hicht präsentirte Noten in alter
Währung
Täglich fällige Guthaben ...
An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
15,B672, 300 — 1,541,448 40
104,819 20 11,164, 900 —
106, 345 72 79. 039 02
AL is 8 29, 183,169 19
zum Incasso Wechseln
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande zablbaren
der gegenwärtige Aufenthalt der Angeklagten jm
„S6 8S51. 576 35.
sõ 23]
die Mitglieder derselben zu der
Geschäftsjahr.
Otto Findeisen in Chemnitz, Commerzien⸗Rath August
Eduard Stadt in Chemnitz, lbert Voigt in Kappel. anzumeldende Anträge.
legitimiren. Chemnitz, am 27. Juni 1879.
Einladung zur siehenten ordentlichen Generalversammlung der Unfall⸗ versicherungsgenossenschaft zu Chemnitz.
Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden
am 15. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Börse zu Chemnitz, abzuhaltenden siebenten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag, eventuell Justification der Jahresrechnung und des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes über das vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1878 rechnende siebente
2) Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses vom Geschäfts 1878. 3) Wahl zum Ersatz der statutenmäßig w . glieder des Verwaltungsrathes, namlich der Herren
aber sofort wieder wählbaren Mit⸗
ötze in C tt, Louis Schönherr in . 9
h , Uhlmann in Frankenberg, 4) Beschlußfassung Über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlung
Das Versammlungslokal wird 106 Uhr Vormittags — Die Thei . versammlung werden ersucht, sich als Mitglieder der nr fee ge fn ,,,,
aft durch Vorzeigung ihrer Policen zu
Der Vorstand: J. H. Reitz. Advokat Hammer.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
* Aus Abonnement beträgt 4 MÆ 50 9 . für das Vierteljahr.
P Insertionspreis für den Ranm einer Uruchzeile 30 . *
; 2 3 . . * ] * 38 . 7
8 für gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expe ·
.
* Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
dition: 8w. Wilhelmstr. Rr. 32.
Mn 155.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗ Rath von Küster zu Breslau, den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗Rath a. D. Wagner u Berlin, bisher im Ministerium des Innern, und dem egierungs⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Barnick zu Posen den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse; dem Assistenz⸗Arzt J. Klasse Dr. Baerensprung im Brandenburgischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 3, dem Provinzial⸗Steuer⸗-Sekretär a. D. Voß u Reufahrwasser, bisher zu Danzig, und dem Fabrikbesitzer Hui Wittenstein sen. zu Barmen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs— Rath a. D. von Pommer Esche zu Aachen das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Revierlootsen Kreutzmann zu West⸗Klüne im Kreise Usedom⸗Wollin, dem pensionirten Amtsgerichts⸗Boten Link zu Schlüchtern, dem Brückenwärter Schultz zu Eisen⸗ spalterei im Kreise Ober-Barnim, und dem Nachtaufseher ries an der Erziehungs- und Besserungs⸗Anstalt zu Stein⸗ . im Kreise Schleiden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schatz anweisungen im Betrage von 15 000 000 66
Auf Grund der Bestimmung im §. 3 Ziffer 2 des Ge⸗ setzes, betreffend die Feststellung des Reichs haus alts· Etats für bas Etatsjahr 1879/‚86, vom 36. März 1879 6 eichsgesetzblatt Seite 19) habe ich angeordnet, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur r hel der Münzreform unver⸗ zinsliche Schatzanweisungen im Betrage von fünfzehn Millionen Mark ausgegeben werden, nämlich: .
Serie XIX. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 15. Juni bis 16. Oktober 1879, Serie XX. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 25. Juni bis 25. Oktober 1879, Serie XXI. von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 5. Juli bis 5. November 1879.
Berlin, den 4. Juli 1879.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dirigenten der Königlich preußischen und Herzoglich braunschweigischen Gemeinschaftsbergwerke am , ,, bei Goslar, Bergwerls-Direktor Wimmer, den Charakter als Bergrath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts⸗Rath Dr. méd. Schruff zu Hillesheim den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und dem praktischen Arzt Dr. med. Karl Maulhard zu Treffurt den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Felix Bruck bei der juristischen Fakultät der Universität zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.
Bekanntmachung.
In der ersten Zeichenlehrerinnen⸗Prüfung, welche nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 25. September v. 3 am 31. März, 1. und 2. April d. J. stattgefunden hat, ist den nachgenannten Bewerberinnen:
Hoppe, Margarethe, aus Danzig, z. 3. zu Berlin,
Kahlenberg, Martha, aus Stettin, z. 3. zu Berlin,
Kapp, Elisabeth, aus Tilsit, z. 3. zu Berlin, und
Kapp, Marie, aus Tilsit, z. 3. zu Berlin,
die Befähigung zur Ertheilung des Zeichenunterrichtes an mehrklassigen Volks- sowie an Mittelschulen zuerkannt und jeder derselben ein darüber von der Königlichen Prüfungs—⸗ kommission ausgefertigtes Zeugniß eingehändigt worden.
Berlin, den 30. Juni 1879.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Lucanus.
Ju stiz⸗Ministerium. Dem Landgerichts-Rath Schlösser in Coblenz und dem
Kreisgerichts-Rath Röver in Landeshut ist die nachgesuchte
Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Berlin, Sonnabend,
Die Rechtsanwalte und Notare e eth Wocke in Fraustadt, Justiz⸗Rath Bormann in aasphe, Hoffmann in Weißensec und Ravn in Tondern sind gestorben. Allgemeine Verfügung * vom 28. Juni 1879, betreffend die Ausführung
der Deutschen Rechtsanwaltsordnung
vom 1. . 1878.
Zur Ausführung der Deutschen Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 bestimmt 5 Justiz-Minister Folgendes:
h Die Anträge der jetzt oder zur Zeit des Inkrafttretens der Rechtsanwaltsordnung vorhandenen Rechtsanwälte (An⸗
anwaltschaft bei einem Gericht, in dessen Bezirk dieselben bis⸗ her ihren Wohnsitz hatten, sind, sofern sie vor dem Inkraft⸗ treten der Rechtsanwaltsordnung oder binnen drei Monaten nach demselben gestellt werden (Rechtsanwaltsordnung 8. 107 Abf. I), bei dem Justiz-Minister einzureichen.
Y Das Gleiche gilt für Anträge der vorhandenen Rechts⸗ anwälte auf gleichzeltige Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem Landgericht und dem Ober⸗Landesgericht, welche an deren bisherigen Wohnsitz errichtet werden, sofern die Anträge auf die bisherige Berechtigung zur Ausübung der Anwalt⸗ schaft bei einem Kollegialgerichte erster Instanz und einem Appellationsgericht an demselben Orte gestützt und vor dem Inkrafttreten der Rechtsanwaltsordnung gestellt werden (Rechtsanwaltsordnung 8. 107 Abs. 4 und Verordnung vom
25. Juni 1879 §. I. .
1) Die auf Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ge⸗ richteten Anträge solcher Personen, welche jetzt und zur Zeit des Inkrafttretens der Rechtsanwalt ordnung nicht Rechtsan⸗ wälte sind, sowie die Anträge von Rechtsanwälten in anderen als den zu J. bezeichneten Fällen sind bei dem Präsidenten des Sber⸗Landesgerichts, vor dem Inkrafttreten der Rechtsanwalts⸗ ordnung bei dem Präsidenten des Appellationsgerichts, einzu— reichen, in dessen Bezirk die Antragsteller ihren Wohnsitz haben.
2) Die zu 1 bezeichneten inf eh en haben die bei ihnen einzureichenden Anträge zutreffenden Falles an den Präsiden⸗ ten des Ober⸗-Landesgerichts, in dessen Bezirk die Bulasf un nach dem gestellten Antrag erfolgen soll, vor dem In raft⸗ treten der Rechtsanwaltsordnung an den Präsidenten des am Sitze dieses Ober⸗Landesgerichts befindlichen Appellations— gerichts, mit einer gutachtlichen Aeußerung abzugeben.
3) Von dem letzterwähnten Präsidenten sind die Anträge dem Vorstande der Anwaltskammer, sofern derselbe bereits ge⸗ wählt ist, zur Aeußerung mitzutheilen (Rechtsanwaltsordnung §§. 3, 1115 und mit der Aeußerung desselben, sowie mit der nach der Vorschrift zu 2 etwa abgegebenen Aeußerung mittels gutachtlichen Berichts dem Justiz-Minister vorzulegen.
In jedem Falle ist hierbei zu erörtern, ob einer der in den 85. 5, 6, 7, 14, 15 der Rechtsanwaltsordnung bezeichneten Gründe zur Versagung der Zulassung oder zur Aussetzung der Entscheidung vorliegt oder ob, wenn der Vorstand der Anwaltskammer noch nicht gewählt ist, eine Veranlassung vor⸗ liegt, das in den Fällen des §. 5 Nr. 4 bis 6 maßgebende Gutachten desselben abzuwarten. . ⸗
Von den Präsidenten der Appellationsgerichte zu Cöln und Eelle sind gutachtliche Aeußerungen und Berichte in Ge⸗ meinschaft mit dem General-Prokurator und dem Kron⸗Ober⸗ Anwalt zu erstatten. .
4) Beantragt ein bei einem Amtsgericht zugelassener Rechtsanwalt die gleichzeitige Zulassung bei dem Landgericht, in dessen Bezirk das Amtsgericht seinen Sitz hat, oder bei einer im Bezirk des Landgerichts befindlichen Kammer für Handelssachen (Rechtsanwaltsordnung 8. 9), so sind dem an den Justiz-Minister zu erstattenden Berichte die Gutachten des Ober Landesgerichts und des Vorstandes der Anwaltskammer beizufügen. q .
5) Beantragt ein bei einem Kollegialgericht zugelassener Rechtsanwalt die gleichzeitige Zulassung bei einem anderen an dem Orte seines Wohnsitzes befindlichen Kollegialgerichte (Rechtsanwaltsordnung 5§. 19, so ist in jedem Falle ein Be⸗ schluß des Ober⸗-Landesgerichts darüber herbeizuführen und bem an den Justiz⸗-Minister zu erstattenden Bericht beizufügen, für welche Zahl von Rechtsanwälten die beantragte gleich⸗ zeitige Zulassung bei den mehreren Gerichten als dem Inter⸗ esse der k förderlich erachtet wird.
6) Anträge auf Zulassung zur Re— tsanwaltschaft bei einem der zu den Bezirken der Landgerichte zu Meiningen und Rudolstadt gehörigen preußischen Amtsgerichte sind bei dem Justiz-Minister einzureichen. . ̃ .
I Eine Wiederholung der bereits unmittelbar bei dem Justiz⸗Minister eingereichten Anträge auf Zulassung ist nicht erforderlich. ö
1) Für diejenigen, welche nach Maßgabe des 5. 107 der Rechtsanwaltsordnung zur Rechtsanwaltschaft bei einem Kolle⸗ gialgericht zugelassen werden, sind die nach 8. 20 der Rechts⸗ anwaltsordnung zu führenden Rechtsanwaltslisten schon vor
Der Kreisgerichts-Rath Polenz in Bunzlau ist aus dem Justizdienst geschieden.
dem Inkrafttreten der Rechtsanwaltsordnung anzulegen und zu führen.
den 5. Juli, Abends.
wälte, Advokaten, Advokatanwälte) auf Zulassung zur Rechts ⸗
1879.
Die Anlegung und Führung erfolgt für die Ober⸗Landes⸗ gerichte bei denjenigen Appellationsgerichten. an deren Sitze bie Ober⸗Landesgerichte ihren Sitz haben werden, für die Land⸗ gerichte bei den Kollegialgerichten erster Instanz, an deren Sitze die Landgerichte ihren Sitz haben werden, für die Land⸗ gerichte zu Breslau, nigen und Danzig bei den Stadt⸗ gerichten daselbst, für die Landgerichte zu Berlin, je nach den Bezirken derselben, bei dem Stadtgericht und dem Kreisgericht daselbst. ö . Lie Eintragung in die Listen erfolgt für die bei einem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit dem bisherigen Wohnsitz derselben. . ö
Die Eintragung eines Wohnsitzes, welchen der Zugelassene noch nicht hat, erfolgt erst nach Verlegung des Wohnsitzes an den betreffenden Ort. .
Ueber die Zulassungen bei den Amtsgerichten werden vor dem Inkrafttreten der Rechtsanwaltsordnung Listen nicht eführt. . . . Von allen Eintragungen in die Listen, mögen diesel⸗ ben vor oder nach dem Inkrafttreten der Rechtsanwalts- ordnung geschehen, ist dem Justiz⸗Minister, zutreffenden Falles auch dem vorgesetzten Landgericht und Ober⸗Landesgericht des Bezirks Anzeige zu machen.
Treten Umstände ein, auf Grund deren die Zurücknahme einer Zulassung erfolgen muß oder kann (Rechtsanwaltsord⸗ nung 85. l, 2), so hat der Präsident des Ober⸗Landesgerichts die Anhörung des Rechtsanwalts und des. Vorstandes der Anwaltskammer zu veranlassen und demnächst die Entschei⸗ dung des Justiz-Ministers mittels gutachtlichen Berichts ein⸗ zuholen. Von dem Eintreten solcher Umstände ist Seitens der Gerichte, bei welchen der Rechtsanwalt zugelassen ist, dem Präsidenten des Dber· Lander gfrichte Anzeige zu machen.
Auf die Zulassung bei den für , . gemeinschaftlichen Gerichten zu Fena, Meiningen und Rudolstadt finden die vor⸗ stehenden Bestimmungen nicht Anwendung. . —
Anträge auf Zulassung bei diesen Gerichten können jedoch bei dem Justiz-Minister eingereicht werden.
Berlin, den 28. Juni 1879.
Der Justiz⸗Minister. In dessen Vertretung: von Schelling.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei der Königlichen Bergwerks⸗-Direttion zu Saarbrücken ist der Bergassessor Br. Paul Klose zum Berginspektor er⸗ nannt worden.
Berichtigung. .
Die gestern an dieser Stelle veröffentlichte Bekanntmachung des Senaks von Hamburg, vom 25. Juni d. J, betreffend die Aufhebung der Beschränkungen der Einfuhr aus Rußland, ist irrthümlich unter der Rubrik: Bekanntmachungen, betreffend die Rinderpest, abgedruckt worden. Die für die Grenze gegen Rußland zur Verhütung einer Einschleppung der Rinder⸗ pest erlassenen Einfuhrverbote werden durch die gedachte Be⸗ kanntmachung nicht betroffen, bleiben vielmehr unabhängig von derselben bestehen.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven . Ems, 1 Jull. Prinz v. Ratibor und TForvey II., Sec. Lt. à la suits des 3. Garde · Ulanen· Regts. unter Verleihung eines Patents vom 28. Januar erg in das Regt. ein⸗ rangirt Hannes, Sec. Lt. der Referve des Inf. Regts. Ur. 57, im aktiven Heere und zwar als Ser. Lt. mit Patent vom 1. Juli er. bei dem Inf. Regt. Nr. 57, Jobst, Sec. dt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 82, im aktiven Heere und zar als Sec. Lt. mit Patent vom J. Juli er. bei dem Inf. Regt. Nr. 82, van Erckelens, Sec. Ct der Res. des Train⸗Bats. Nr. 7 und kommandirt zur Dienst⸗ lciftung bei diesem Bat, im aktiven Here und zwar als Sec. Et. mit Patent vom 15. August pr. bei dem Train⸗Bataillon Nr. 7, an⸗
estellt. 2 öniglich Bayerische Armee. . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, Im aktiven Heere. 26. Juni. Frhr. v. Tucher, Sec. Lt. des T. Chev. Regts, ü la suite des Regts. gestellt. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstan de. 23. Juni. Nachgenannte Offiziere des Beurlaubtenstandes auf Jachfuchen verabschiedet und zwar: Kiderlin, Pr. Lt. des 7. Inf. Regts,, Kraft, Sec. Lt. des Inf. LeibRegts, Barlet, Sec. Lt. des 5. Inf. Regts, Fritsch, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts,, Bar⸗ del, Sec. Lt. des 13. Inf. Regts., dieser wegen beabsichtigter Aus · wanderung, Zierer, Sec. Lt. des 17. Inf. Regts,. Schu ch, Sec. Lt, der Eifenb. Comp., Bohlig, Sec. Lt. des 1. Train Bats. Im Sanitäts. Corps. 26. Juni. Dr. Goßm ann, Assist. Arzt J. Kl. des Beurlaubtenstandes, auf Nachsuchen verabschiedet.