machung vom 15. Mai er. den 58000 Stück neue Actien
Cöln, den 2. Juli 1879.
KRHheimiseche Eis enkankfnanz.
Den Actionairen unserer Gesellschaft machen wir die Mittheilung,
527 Stück im Nominalbetrage von 395,250 Mark Die Direction.
5913 Sekanutmachung. Ju der 31. Verloosung von 34 proz. Schle⸗ sischen Pfandbriefen Litt. B. sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden: à 3000 A6 Nr. 735 auf Wilkau; à 1500 A0 r, 25241 auf Berndau, Nr. 25414 und 25416 auf Wüsteröhrsdorf; à 600 10 Nr. 15552 und 15655 auf Wilkau, Nr. und 16925 auf Wüsteröhrsdorf; à 300 M. Nr. 9855 auf Krieblowitz, Nr. 18522 auf Berndau, Nr. 18545 auf Wüsteröhrsdorf; . . 15G . Vr. 11957, 11958 und 11969 auf Wilkau. Diese Pfandbriefe werden ihren Inhabern mit dein Bemerken gekündigt, daß die Räckahlung des Nennwerths derselben ö. vom 2. Jannar 1889 ab bei der Königlichen Instituten⸗Kasse bierselbst (1l⸗ brechtsstraße Nr. 32 im Regierungs⸗ Gebäude) er⸗ folgen wird und mit diesem Tage die weitere Ver—⸗ zinsung der gezogenen Pfandbriefe aufhört. Breslan, den 28. Juni 1879. Königliches Kredit-⸗Jnstitut für Schlesten. Oelrichs.
16922
59042 Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge—⸗ bracht, daß von der 4 digen Anleihe des Wege⸗ verbandes des Amtes Aurich im Gesammtbetrage Lon 75,000 Thlrn. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. De⸗ zember d. J. ausgeloost sind:
Litt. S. Nirn. z, 74, 120. 198, 206, 229, 2tz, . 247, 255, 273, 30565 und 318. ätt. B. Nrn. 26 big 30 inkl, 141 bis 145 inkl. Die Rückiahlung geschieht durch den Amtswege verbands⸗Rendanten Jac. Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons. Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rück= zahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahl—⸗ stelle in Empfang genommen werden.
Aurich, den 27. Juni 1879. Der Kreishauptmann.
Neupert.
5914 Bekanntmachung. In der heutigen achten Ausloosung der in Ge— mäßheit des landesherrlichen Privileglums vom 10. August 1870 emittirten Inhaber⸗Obligationen der tadt Altona sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt.. A.
Nr. 20 81 191 278 289 312 338 444 5566 615
28 662 664 672 698 701 720 88 S821 823 862
68 940 942 göl 964 1013 1140 1149 1215 1275 1292 1332 1355 1414 1471.
I0 800 6
36 Stück à 300 n . Litt. B.
Nr. 1542 1544 1549 1587 1638 1641
1685 1731 1751 1883 1940 1985.
12 Stück à 600 S. 7,220 . Lat. . Nr. 2026 2069 2072 2150 2222 2229 2316 2357 2371. 9 Stück à 1500 MÆυ n. 153.500 i n. Nr. 2420 2426. 2 Stück à 3000 M. 6,000 ,
zusammen 37,500 4, deren Auszahlung vom 2. Januar k. J. ab werk⸗ täglich, mit Ausnahme des Sonnabends, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf der Stadt⸗ kasse im Rathhause gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinscoupons nebst Talons baar erfolgen wird. stỹ n der vorjährigen Auslocsung sind noch rück—
äadig: Litt. A. Nr. 157 195 237 269 339 348 435 625 861 877 1150 1165 1448 1489.
14 Stück à 300 ½S .. 4,200 .½C. Litt. B. Nr. 1501 1538 1801 1847 1853 1905 1945 1980. 8 Stück à 600 S6... 4L800 , Litt. C. Nr. 2010 2027 2163 2249. 4 Stück à 1500 Æ . 6,000 . . . zusammen 15, 0090 , deren Einlösung hiermittelst in. Erinnerung ge—
bracht wird. Altona, den 1. Juli 1879. Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
59158 Dekanntmachung. Die Stadtbaurathstelle in hiestger Stadt
soll zum L. Oktober cr. anderweit besetzt werden. Das Gehalt derselben ist auf 3000 A1 nebst einem Wohnungsgeldzuschuß von 300 46 jährlich festgesetzt.
Für Uebernahme der baupolizeilichen Geschäste bat der Stadtbaurath die reglementsmäßigen Ge⸗ bühren von den Interessenten zu beziehen. Für fort ⸗
Krüger.
gesetzlicher Regelung wird eine Entschädigung jedoch nicht gewährt. Aufnahme von Taxen, Anfertigung von Kosten— anschlägen und Zeichnungen für Private und die Führung der Oberaufsicht über Privatbauten wird gestattet. Die Verwaltung der städtischen Gasanstalt und Wasserleitung gebört mit zu den Obliegenheiten des Stadtbauraths. Bewerber, welche die Prüfung als Königlicher Baumeister bestanden haben, ersuchen wir hiermit, ihre Meldungsgesuche nebst Zeugnissen binnen 4 Wochen an den Stadtverordneten ⸗Vorsteher Herrn Kfm. Wiedwald hier einsenden zu wollen. Die sonstigen Anstellungs bedingungen können in unserm Bureau J. auf dem Rathhause eingesehen werden. Gegen Erstattung der Kopialien wird Ab⸗ schrift davon ertheilt. Elbing, den 3. Juli 1879. Der Magistrat. Elditt.
55g .
lolz1] Vekanntmachnng. In hiesiger Stadt von ca. 14 500 Einwohnern (inkl. der dem hiesigen Amtsgerichte zugelegten Be⸗ wohner des Fleckens Neustadt⸗Goedens und der Land- emeinde Goedens) sind Rechtéanwälte nicht an— 6 und wird daher die Niederlassung von wei tüchtigen Rechtsanwälten gewünscht. ine durchaus lohnende Praxis kann in Aussicht gestellt werden. Nähere Auskunft ertheilen gern über Fragen ge—⸗ schaͤftlicher Art: Herr Amtsrichter Dirksen, über anderweite Fragen: die Bürgervorsteher Herren C. Doerry, A. Schiff und der Unterzeichnete. Wilhelmshaven, den 24. Juni 1879.
Der Magistrat.
Nakszynski.
Bekanntmachung. Die gericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August d. Is. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als Ferien · ache bezeichnet sein. Berlin, den 30. Juni 1879. Der Stadtgerichts⸗Präsident
Ifen bei dem Stadt⸗
õ944]
Altona Kieler Eisenb ahn⸗Gesellschaft. Das gedruckte Protokoll der am 28. v. Mts. ab⸗ gehaltenen ordentlichen 54. Generalversammlung 2. Aktionäre der Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft ann in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen Bahnhofsgebäude, und 2 in Kiel bei dem Geschäftsführer Herrn Kähle von den Herren Aktionären an jedem Wochentage von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden. Altona, den 2. Juli 1879.
Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsraths.
5943 Deutsche Lebens-“, Pensions⸗ und Rente n⸗ Versicherungs ˖ Gesellschaft auf Gegenseitig keit in Potsdam. In der diesjährigen ordentlichen Generalversamm- lung am 14. Juni ist der Rechnungs. Rath bei der Königlichen Ober ⸗Rechnungs kammer, Herr Friedrich ae zum Mitgliede des Kuratorinms auf die eit bis Ende Juni 1880 gewählt worden. Ferner wurde beschlossen, aus dem Ueberschuß für 1875 eine Dividende von drei Prozent der Jahresprämie für 1879 zu vertheilen. Der entsprechende Betrag wird auf die am 1. Oktober d. J. zu entrichtende Prämie in Anrechnung gebracht werden. Potsdam, den 3. Juli 1879. Das Kuratorium.
5916] Täglich frische feine Butter
in Tönnchen 10 Pfd. Brutto liefert bis weiter portofrei à 110 3 das Pfund Netto incl. Tonne gegen Nachnahme.
Eckernförde, den 2. Juli 1879.
fallende derartige Gebühren bei etwaiger anderweiter
Iosos
In der am 18. d. M. unserer Gesellschaft ist der Beschluß ge
kanf von 600 Stück Aktien 8 M6 600 zum Course bis
Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregi fordern wir auf Grund der Art. 243/85 des Allg. * S w , wm, e nnn n
uns zu melden. Cöln, den 30. Juni 1579.
Die Direktion.
Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei.
abgehaltenen außergewöhnlichen Generalversammlung der Aktionä er worden, unser Aktien ⸗Kapital von .½ 3 6h os zur r id e
zu 9 o auf S6 2640009 zu reduziren. B. unsere Gläubiger hierdurch auf, sich bei
rr Ge t me wir? daß das laut Bekannt⸗ ) en seitherigen Actionairen eingeräumte Recht auf Bezug der zu emiftixrenden s 2 im. Nominalbetrage von 43,500,000 Mark für 574473 Stück im Nominal⸗ betrage von 43,194, 750 Mark innerhalb der Präclusivfrist ausgeübt und die erste Einzahlung von 20 0, auf dieselbe geleistet worden ist. Die nicht bezogenen werden seiner Zeit von uns bestmöglichst veräußert werden.
2. Eine tadellose Bervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, liebiger Anzahl von einem nur einmal meinem neu erfundenen Verfahren die
won Musikalien jeder Art in be⸗ zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach
Autographische Presse
leistet und können damit vom Büregupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vortommenden Drucksachen selbst gefertigt werden; es sollte diese nützliche Maschine, gleich der Kopirpresse, in keinem Eomtoir fehlen. Mit erläuternden Profpekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Seuftschen Reichs beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. — Den vielen neueren ö Anpreisungen von Kopir⸗Apparaten, wie Hektograph, Chromograph ꝛc. . gegenüber erkläre ich, daß die mit denselben erzeugten Abzüge ö i n . 5 . h er 9 in kurzer Zeit a erxschwinden und daß unr auf der autographischen Presse gefertigte Abdrücke die Portovergünstigung von 3 g für 50 Gramm geniesen. Jö
Hugo Koch, Maschinen⸗Fabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7— 8, Lieferant f. Ministerien, Kais. Marine, Armee, Staatseisenbahnen, Landraths⸗ u. Bürgermstr. Aemter, sowie Industrielle u.
Kaufleute aller Branchen. öõ223] Ioõ890] ; ö Transport- und Unfall-Versicherungs- Actiengesellschaft „Jürich-. A eta. Bilanz am 31. Dezember 1878. ast va. ö K . IN Qbligationen der Aktionäre .. b40 000 — ) Aktien⸗Kapital 800, * 2) Cassabestand und verfüsbares Gut⸗ d i 27, 34612 haben bei den Bankiers der Ge— 3) Reserven für schwebende Schäden k 120, 243 93 und laufende Risiken.... 297, 600 — 3) Fffertenbestand 25. 345 — 4) Gewinn. und Verlust Conto 4 358 gõ ij Wechfelbe land.. dis 52 5 Siverse Kreditoren . zb ld ij 5) Diverse Debitoren 226074711 Total VVT; 5d] Total IT) 73 3 Rechnungs⸗Abschluß über das sechste Geschäftsjahr 1878. Einnahmen. 6. Ausgaben. Transport Brauche: J an ,,, w 1) Vortrag der Reserve 1) Bezahlte Schäden für laufende Risiken abz. Antheil der u. schwebende Schä⸗ . Rückversicherer und den aus , S6, 605 14 Sauvetagen . . 185, 235 02 2) Prämien. 323022 59 409, 62773 2) Rückversicherungs⸗ 9 . ö dl, 390 90 , ö , ourtage an die uf , ,, ᷣ . sortrag der Relerve 4) Agentur⸗Unkosten. 1753 48 . i n ) Rabatte 1655 76 u. schwebende Schäͤ⸗ k . ben ns br, ST, 139 un w Prämien I63 or di 492 8622 od odd ß . ö. ö sc KJ k ortrag für schwe⸗ Beide Brauchen: bende Ech hen und 5) Vortrag des Saldos laufende Risiken . S4 800 — 386,83 5152 des Gewinn und J Verlust⸗ Conto aus — — d 590 09 Unfall⸗Branche: 8 , 15,564 90 7) Bezahlte Schäden 7) Ügio Sewinn 678M WL 22493593 , . 106 760 Total ⸗ Einnahmen. Di , 0 rer re. 1 ö Total us gaben... . G61. 666 3 ö J . Verbleibt Reingewinn. .... S 5s 55 9) Agentur ⸗Unkosten Auf neue Rechnung Ge⸗ und Organisations⸗ winn· und Verlust⸗ J 37,211 24 Conto vorzutragen ; 268 285 10) Prozisionen. 59.086 98 Verbleiben . Did -= TT gs sᷓᷣ Davon erhalten zunächst Reserve die, Herren Attionäre Vorirag. für schwe⸗ o o Zins auf das ein. bende Schäden und i ee . . ,, m nee Bleiben zu vertheilen 5d — — — — wovon . Beide Branchen: 50 0o an die Versicherten 28, 000 — 1I) Verwaltungskosten 20 00. Super⸗Dividende abz. Aktienübertra⸗ an die Herren Aktio— gungs⸗ und Policen⸗ nãre . 6 3. dar ö. gebühren... 18418838 48.488 38 eingezahlte Kapita oo = — ; ö 3 33 , . Total⸗ Ausgaben Sb l, 086 gõᷣ Kapital Reservefonds. 8, 400 — I50so Tantième an die Verwaltung und Di— rettion . 84MM = 566000 — Die Gesammt - Divi-; . dende für das Jahr 1878 beträgt somit S6 19. 20 per Aktie, oder 120j9 auf das eingezahlte Kapital.
Zürich, den 4. April 1879.
Transport- und Unfall-Versicherungs⸗AUctiengesellschaft
Der Präsident: Johm Syæ.
„Zürich“.
Der Director: W. Witt.
ö Wilh. Ovens. ; ; J — i rf für Unfallversicherung. e. ö p. w— Spezial⸗ Bilanz über den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen pro 1878 oll National. Vortrag für schwebende Schäd 2 * 96 ö ö ö ür ebende aden i 756 — Luzern. Schweiz. wd , 13 . Etablissement ersten Ranges ; Ig 36s = in n mn, 3 See. po n . , mn nn ann nn,,e-ee,, c Q Q 4 552 36 m Aufenthalt können Pensionzarrangements i J ö gemacht werden. Einziges Haus in i. 4 Ausgaben: * , n, Personenaufzug. Kurkapelle im Hotel. w nn g n men , 972 - . eersten ö. , e. fi ! 3 j JJ 19,815 30 2249 * ( nkosten: Bureau⸗Utensilien, Insertionen, Porti, Stempel ꝛc. . . . . .. 3,699 , 1. Qtgawisationg., und Reisekosten und Äntheil an den 5 9057 8 Dan rig. Kibing, Kpynigst er s' Tien ö , , , 13,014 0 hee b fler einn, eri ge, dotlienhurg Total⸗ Ausgaben: 46,596 19 Elensburg, Kiel, Hamburg, Bremen, tto⸗ ? 7 Antwerpen, J , ö o. e. wa . Reserve: Brutto · Ueberschuß pr dd rv unterhält regelmässig enn, , ehm , ,,,, HKud. Christ. Grimel in Stettin. ö a nne, ö,, . . . ; 60,685 — Netto · Ueberschuß: n .
Am 31. Dezember 1878 waren in Preußen in Kraft:
2106 Polizen mit M. i O Werficherin got ume.
Cöln, den 27. Juni 1879. Der General Bevollmächtigte rr iin Rheinprovinz und Westfalen. n .
Ber kn, den 29. Juni 1879. Der General⸗Bevollmächtigte für 41 übrigen preusfischen Provinzen. x.
He de
6
.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 5. Juli
Mn 155.
Fer Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes Über den Markenschutz, vom 30.
1873.
November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 19377, vorgeschriebtuen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . wö
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowir durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen für Berlin
anch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Das Central-⸗Handelt, Kegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglia — D Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 4. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Offen bach, 2. Juli. ausstellung wurde heute hier eröffnet. Der Groß⸗ herzog nebst Gefolge traf gegen 11 Uhr hier ein,
von der Spalier bildenden Schuljugend und, einer großen Menschenmasse empfangen, und fuhr alsbald
nach dem Ausstellungsgebäude. Dort wurde er mit dem „Heil Dir im Sieget kranz' empfangen. So⸗ dann trugen zur Einleitung der Festaktes die vereinigten Sängervereine Offenbachs eine Festhymne vor. Herr Kommerzien⸗Rath Wecker hielt die Eröffnungsr-de, in welcher er allen, die sich um die Ausstellung so verdient gemacht hatten, dankte, namentlich den Mainzern, den Be⸗ hörden Offenbachs und dem Protektor der Aus— stellung, dem Großherzog, auf den er ein dreifaches och ausbrachte. Nachdem von den Sängern tendelssohns „An die Künstler“' mit Begleitung durch die Militärkapelle vorgetragen, erklärte der Großherzog die Ausstellung für eröffnet und be⸗ sichtigte sie, gefolgt von seiner Suite, den staat⸗ lichen und städtischen Behörden Offenbachs, dem Comité und den Ehrengästen, unter denen sich auch die Spitzen der staatlichen und städtischen Behörden, Generalität u. s. w. aus Frankfurt befanden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregi Fereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag; bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit,
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Apolda. Be ranntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist: Fol. 587 Bd. II. des diesseitigen Handels registers die Firma: ; Herrmann Bauchwitz in Apolda, Zweig⸗ niederlassung der Firma Herrmann Bauchwitz in Halle a. S. und als deren Inhaber: ö Jö Herrmann Bauchwitz in Halle a. S. eingetragen worden. kö Apolda, den 21. Juni 1879 Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
Apolda. e, , , . Laut Beschlüssen vom heutigen Tage sind in dem diesseitigen Handelsregister foldende Einträge bewirkt
worden: 1) Fol. 584 Bd. II. ist die Firma: Adolph Posern in Apolda und als deren Inhaber: . . der Fabrikant Wilhelm Adolph Posern daselbst eingetragen worden. 2) Fol. 585 Bd. IIi. ist die Firma: R. Leutloff in Apolda und als deren Inhaber: der Kaufmann Gottfried Richard Herrmann Leutloff das. eingetragen worden. 3) Fol. 5866 Bd. Il. ist die Firma: Richd. Brückner in Apolda und als deren Inhaber: der, Fabrikant Christian Moritz Richard Brückner daselbst eingetragen worden. 4 Bei Fol. 40 Bd. J. Firma: F. A. Christoph in Apolda
a. die dem Richard Anton Thuiskon Christoph in Apolda ertheilte Prokura erloschen, b. Christign Moritz Richard Brückner in Apolda als Mitinhaber der Firma ausgeschieden, C. sind I) Kaufmann Richard Christoph in Apolda, 2) Kaufmann Gustav EChristoph daselbst, ö. 3) Kaufmann Paul Adolf Wilhelm Christoph
daselbst, Mitinhaber der Firma
ist
Anton Thuiskon
Julius Hermann
als eingetragen worden. Aupolda, den 24. Juni 187. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
Eingetragen in das hiesige Han del wsregister: Zu Fol. 43, Firma: Adolph Brinckmanu, Firmeninhaber: Das Geschäft ist auf den Sohn des bisheri⸗ gen Inhabers, Kaufmann Andreas Wilhelm Oskar Brinck— mann,
durch Vertrag übergegangen und wird von
Anri eh.
( und Franz Wilhelm Schmittseifer eingetragen sich befinden, Folgendes vermerkt worden:
Am 2. Juli 1879 ist in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft die Handelsgesellschaf⸗ „W. Omer & Schmittseifer“ aufgelöst worden und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den ꝛe. Franz Wilhelm Schmittseifer übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Fr. W. Schmittseifer“ in Barmen fortgesetzt. .
Demnach ist unter Nr. 1940 des hiesigen Han⸗
Firma „Fr. W. Schmittseifer“ in Barmen, deren Inhaber der genannte Franz Wilhelm Schmittseifer ist. Barmen, den 2. Juli 1879. Der Handelsgerichtssekretär. Ackermann.
KHarazkem. Auf Anmeldung ist heute die unter
gelöscht worden. Barmen, den 2. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
HBarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 964 des hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers eingetragen worden die am 15. Mai 1879 errichtete Kommandit⸗Gesellschaft ub Firma: „Mittelsten⸗ scheid C Co.“ mit dem Sitze in Barmen, deren persönlich haftender Gesellschafter der daselbst woh⸗ nende Carl Ewald Mittelstenscheid, Inhaber einer lithographischen Anstalt und Buchbinderei ist. Barmen, den 2. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Earmoen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 672 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden: die dem Kaufmann Hermann Steinberg in Barmen Seitens der Handelsgesell⸗ schaft sub Firma „W. Steinberg“ daselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 2. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
KHarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 671 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗ Registers eingetragen worden, die der Ehefrau des Riemen drehereibesitzers Carl Weidemann, Martha, geb. Romene, in Barmen, für die Firma „Carl Weide⸗ mann “ daselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 2. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karnmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 321 des hiesigen Handels⸗ (alten Firmen) Registers, woselbst die Firma: „Heinrich Nierhaus“ in Ronsdorf eingetragen sich befindet, folgendes ver—⸗ merkt worden:
Am 19. Juni 1879 ist der Kaufmann August Wilhelm Holthaus gestorben und dessen Handels- gesellschaft sub Firma: „Heinrich Nierhaus“ auf die Wittwe desselben, Leopoldine, geb. Widmayer, sowie deren Schwiegersohn Fabrikant in Kettwig, mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma ö und wird unter der alten Firma fort⸗ gesetzt.
Demnach ist unter Nr. 965 des hiesigen Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗)) Registers eingetragen worden: Die am 19. Juni i879 errichtete Handelsgesellschaft sub Firma: „Heinrich Nierhaus“ mit dem Sitze in Ronsdorf. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe August Wilhelm Holthaus, Leopoldine, geb. Wid⸗ maher, Geschäftstheilhaberin in Ronsdorf, und 2) Wilhelm Scheidt, Fabrikant in Ronsdorf, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Sarmen, den 3. Juli 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.
Ker iim. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 20 eingetragene, von der Firma Carl Beermann zu Treptow bei Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin dem Kaufmann Gottlieb Beermann zu Berlin ertheilte Prokura als erloschen, heute ge⸗ löscht, und unter Nr. 46 die von der Wittwe Helene Beermann, geb. Cracow, zu Treptow, als Inhaberin der genannten Firma dem Ingenieur Georg Beer⸗ mann zu Treptow ertheilte Prokura eingetragen.
Berlin, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Ger him. Handelsreg iner ö des Königlichen Stadtger ts zu Verlin. zufolge Verfügung vom 3. Juli 1879 sind am
diesem unter der bisherigen Firma fort⸗ uh, Aurich, den 28. Juni 1879. . Königliches . Dempwolff. Rarmsöen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 520 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗ Re⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma W. Omer & Schmittseifer“ in Barmen und als deren Gesellschafter die dafelbst wohnenden Ziegelei⸗
Nr. 590 die hiesige Aktiengesellschaft in
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
— ! — — 244 D — 6
Die hessische Gewerbe · besitzer Wilhelm Omer
sub Firma
dels (Firmen /) Registers eingetragen worden: Die
Nr. 1855 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragene Firma „Hugo Asmann“ in Barmen
Wilhelm Scheidt,
2 —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Brennen.
Engelmann & Cohn
am 1. Juli 1879 begründeten offenen Handelsgesell⸗
schaft ((Üietziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 36) sind die Kaufleute: I) Ludwig Engelmann, 2) Adolph Cohn, Beide zu Berlin.
6997 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte Nr. 5545 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Kellner K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
einkunft aufgelöst. ifm Joseph Louis Kellner zu Berlin setzt das Hän ;
delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 11,692 des Firmenregisters. Demnächst ift in Nr. II, 692 die Firma:
Hermann Kellner K Co.
unser Firmenregister
eingetragen worden.
Firma: Paul Lange
der Großschlächtermeister Paul Lange hier (jetziges Geschäftskokal: Schlachthaus Nr. 23) eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Ginsberg
eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,928:
Pre neff e g Nr. 3563: die Kolle
löschte Firma. Berlin, den 3. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
KEielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: ö. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1879:
Bielefeld: P . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1379: Nr. 801 F. R. Der Kaufmann und Wirth Hein
Inhaber des zu Gütersloh unter der Firma: Heinr. Wilh. Lütgert bestehenden Geschäfts. Nr. 227 P.R. Der Kaufmann und Wirth Hein rich Wilhelm Lütgert zu Gütersloh hat seiner Ehe⸗ frau Johanne Amalie Adolfine, geb. Timmerhaus für sein zu Gütersloh unter der Firma: Heinr. Wilh. Lütgert bestehendes Geschäft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.
Homnm. des hiesigen Handels- (Firmen) Registers, woselbst Johann Baptist Hagen, Kaufmann zu Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Hagen Müller eingetragen ist, die fernere Eintragung er⸗
folgt, daß die Firma erloschen ist.
Sodann ist heute bei Nr. 157 des hiesigen Pro— kurenregisters vermerkt worden, daß die der Ehefrau Johann Baptist Hagen, Marig, geb. Müller, zu Bonn für genannte Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. .
Bonn, den 2. Juli 1879. ;
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
KBrandenhurg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 93 (Carl Müller Wittwe) folgender Vermerk einge—⸗
Die Gesellschaft ist erloschen und im Register gelöscht. t. 1879 mit Activis und Passivis auf den Kauf⸗— mann Reinhold Münster zu Brandenburg a. /H. übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma Carl Müller Wittwe fort—
7
In unser Gesellschaftsregister, ang unter rma: Berlin Hamburger Eisenbähn. Gefellfchafft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Mendelssohn⸗Bartholdy, der Dr. des Arts und der Oberst a. D. Stockfleth sind verstorben. Der Hr. jur. Rudolph Mönckeberg zu Hamburg ist als ergänzendes Mitglied der Direktions⸗Deputation in Ham⸗ burg eingetreten. 1
führt (vgl. . Nr. 721); —
und in unser Firmenregister: ; Nr. 721 (früher Nr. 93 des Gesellschafts⸗ registers): Kaufmann Reinhold Münster zu Brandenburg a /H, in Firmg Carl Müller Wittwe; Ort der Niederlassung: Branden⸗ burg a. /H. .
Brandenburg, den 2. Juli 1379. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nr. 268 G.⸗R. Firma R. Hasse & Co. zu
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 938
äft ist seit dem 15. Juni ꝛ Das Geschäft ist sei Fin unde! ber Fiümga n Kin güst Glen mch een getr.
gene Handelsgeschäft des Kaufmanns ag Stey⸗ mann in Brieg ist der Kaufmann Gustav Stey⸗
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
r*
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ Der Kaufmann Hermann
⸗ unter
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Joseph Louis Kellner hier
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,691 die
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Paul Heinrich Johann Viehhof,
(Gesellschaftsregister Nr. 1814) mit ihrem Sitze zu
Berlin hat dem Emil Tietz und Alfred Landsberger, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4313 unseres Prokurenregisters
die Firma: Rosenthal und Nahmmacher.
tivprokura des Siegismund Samuel und David Moser für die vorgenannte ge⸗
— —
rich Wilhelm Lütgert zu Gütersloh ist alleiniger
— — —
.
*
. 1 *
HKEres Han.
— — — ——
0 * In das Handelsregister ist einge⸗ tragen den 30. Juni 1879: KErovidentia, Frankfurter Ver-
sĩ cherung s- Gesellschaft inEranke- furt a. M.: die dem Johann Carl Bartels, in Firma J. H. Ropers, ertheilte Vollmacht er⸗ lischt am 1. Juli 1879 und ist C. Wm. König, zum Generalagenten für die Feuerversicherungs⸗ branche vom 1. Juli 1879 an ernannt.
den 1. Juli 1879:
S. D. Bode, Bremen. Am 1. Juli d. J. sind
. Johann Darid Bode Wittwe, Charlotte, geb. Menke, und Johann Heinrich Men ke als Theilhaber ausgetreten und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Johann David Lerbs hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma für seine alleinige Rech⸗ nung fort.
W. A. Fritze C Co., Bremen. Johann Hein⸗ rich Gildemeister ist am 1. Juli d. J. als Theilhaber ausgetreten und damit die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva derselben führt Gottfried Johannes Carl Fritze das Geschäft mit unveränderter Firma fort.
Lampe & Michaelis, Bremen. delsgesellschaft, errichtet am 1. Juli d. J. In⸗
baber die hiesigen Kaufleute Heinrich Johann
Peter Lampe und Carl Friedrich Wilhelm
ö Michaelis.
Lange C Dierks, Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 28. Juni d. J. In⸗ haber die hiesigen Kaufleute Heinrich Georg
; Lange und Johann Hinrich Dierks.
S. C. Endewig, Bremen. Am 1. Juli d. J. ist an Heinrich Geier Prokura ertheilt.
Meiners & Zerbst, Gremerhaven. Die Han delsgesellschaft ist am 25. Juni d. J. aufgelöst und die Firma damit erloschen.
Zerbst CK Stahmer, Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 25 Juni d. J. Inhaber die in Bremerhaven wohnhaften Kauf⸗ leute Ferdinand Zerbst und Hinrich Stahmer.
Reinken C Co.,, Bremen. Am 30. Juni d. J. ist August Philipp von Harlessem als Theilhaber ausgetreten und damit die Handels gesellschaft aufgelöst worden. Nach Uebernahme der Aktiva und Pasfiva derselben führt Daniel von Reinken das Geschäft unter unverän⸗ derter Firma für seine alleinige Rechnung fort. Am 1. Juli d. J. ist an Carl Siewers so⸗ wie an Rudolph Gebhard Prokura ertheilt.
A. von Harlessem, Bremen. Inhaber August Philipp von Harlessem. Prokurist Friedrich Gärtner.
Wilcken C Kaestner, Bremen. Am 30. Juni d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind von Eduard Heinrich Rudolph Kaestner, in Firma Heinrich Kaestner, übernommen.
Heinreich Kaestner, Bremen. Inhaber Eduard Heinrich Rudolph Kaestner.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 2. Juli 1879. . C. H. Thule sius, Dr.
Offene Han⸗
—— — 2
— —
—— —
RKreslau. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 222 die Firma: J. Kuppe zu Canth und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kuppe daselbst eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 5206 das
Erköschen der Firma Gebr. Werner hier heute ein⸗
— — — —
. .
‚ (
getragen worden. Breslau, den L Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rresxam. Befanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3326 das Erlöschen der Firma Georg Elsner hier heute ein⸗ getragen worden. .
Breslau, den 1 Juli 1879. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Krieg. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 301 die Firma Bernhard Cohn und als deren Inhaber der Karfmann Bernhard Cohn in Brieg
eingetragen worden.
— —
tragen:
Brieg, den 20. Juni 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rrieg. Bekanntmachung. . In das unter Nr. 118 unseres Firmenregisters
mann daselbst unterm 1. April 1879 als Handels-
gesellschafter eingetreten.
Dies ist heute bei Nr. 178 unseres Firmenregisters
und sub Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters einge—⸗ tragen worden.
Brieg, den 20. Juni 1879. *in, Kreisgericht. Abtheilung.
Calbe a. / 8 Belanntmachung. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung