1879 / 155 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlepps, Lau und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. .

Memel, den 3. Juli 1879.

5939 Bekanntmachung.

In der Kaufmann A. S. Schulzschen Kon— kurssache ist durch heutigen Beschluß der Tag der Zahlungseinstellung vom 16. April d. J. auf den 1. April d. J. zurückverlegt worden.

Thorn, den 380. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

59040 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen de; Kaufmanns E. A. Blühdorn zu Arnswalde ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Securius im Terminszimmer Nr. J anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Arnswalde, den 4. Juli 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

sio! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 21. Januar 1379 zu Greifenberg in Pom. verstorbenen Kürschwnermeisters Emil Weidtke ist am 13. Juni 1879, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum zinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Groß, hier wohnhaft, bestellt.

Ute „Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 12. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. hier, vor dem Kommissar, Kreisrichter Or. Maurer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. Juli 1879 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der 6 An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. Juli 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelder und demnaächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 31. Juli 1879, Vormlttags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. hier, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seibertz und Tietz zu Greifenberg in PsoZt. und Krause zu Treptow a./ R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Greifenberg in P mmern, den 14. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

5933) Aufforderung der Konkursglänbiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem stonkurse über das Vermögen des

Branereibesitzers Julius Eckert hierselbst ist

zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. Juli 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Mai 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Angust 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Termin szimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schrader, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts ·

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Koehler,

v. Gostkowsky und die Rechtsanwälte Kutscher und

Dr. Linhoff hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Stolp, den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sss?! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexan⸗ der Schreiber zu Jauer ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs im ab— gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juni 1879

festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist . Herrmann Wittwer von hier be— ellt.

. Gläubiger werden aufgefordert, in dem au

Mittwoch, den 1 1879, Vormittags

r, vor dem Kreisgerichts Rath Kreyher in unserem Terminszimmer parterre des Gerichtsgebäudes an- beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschlaäge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An—⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 6. September 1879, Vormit⸗

tags 117 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kreyher in un— serem Termin zimmer parterre des Gerichtsgebäu— des zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ igen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtg— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Winck— ler und Rechtsanwalt Fuisting zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegen stände

bis zum 20. JInli 1879 einschlleßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Jauer, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5934

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Duscheck hier ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. August d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf

den 12. August d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Schaeffer, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung e Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran⸗ kenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, JustizRaͤthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 21. Juni 1879.

Königliches Stadt und Kreisgericht. Abtheilung J.

69351 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Frisenrs Guftav Frauke ist in Folge Ausschüttung der Masse au e en

Magdeburg, den 23. Juni 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

sts] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Otto Temper, in Firma: F. Otto Temper, zu Mühlhausen i. T. ist am 3. Jali 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 17. Juni 1879 festgesetzt)

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Gutwasser, hier wohnhaft, be⸗

gefordert, in dem auf

den 17. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Freiherr von Lobenstein anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. August 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. August 1879 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 11. September 1879, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts zezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Rustiz⸗Rath Plat⸗ ner, Rechtsanwalte Danner, Becherer und Petersen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mühlhausen, den 3. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

5923) Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Rudolf Quit— mann zu Altena ist zur Anmeldung der Forderun— gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Juli er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Ta k bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 26. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗A Assessor Dr. Gottschalk, im Terminszimmer Nr. 18 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung if n einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz-Räthe Nohl und Ballot, die Rechtsanwalte Hellmann und Hey⸗ land hier, Gerdes zu Altena, Neuhaus, Struckmann und Lenzmann in Lüdenscheid zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Iserlohn, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5924 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Rudolf Quitmann zu Altena der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 12. Juli er, Vormittags 117 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.

Iserlohn, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- tC. Veründernungen M ex M entschen Eisenbahnen No. I 54A.

5951

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. August er. neuen Stils ab findet eine direkte Beförderung von Personen in J, und II. Wagenklasse sowie eine direkte Gepäckbeförderung im rubrizirten Verbande zwischen den Stationen gin . der Cöln⸗Mindener Eisenbahn und St. etersburg der St. Petersburg⸗Warschauer Eisen⸗ bahn auch vin Harburg ˖ Uelzen⸗Stendal⸗Berlin⸗ Königsberg statt. Die betreffenden Billet⸗ und Gepäcktaxen sind auf den obigen Stationen zu erfahren. Bromberg, den 20. Juni 1879. C. 1317.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 30. Juni 1879.

Für die Beförderung von Fracht⸗ und Eilgütern aller Art zwischen den diesseitigen Stationen Berlin (Berlin⸗Dresdener Bahnhof) Moabit, Calbe Stadt, Güsten, Hettstedt und Sanders⸗ leben einer“, sowie den Mitteldeutschen Ver⸗ bandsstationen der Hesstsch n Ludwigs⸗, Main⸗ Neckar-, Badischen, Elsaß Lo thringischen, Pfäl⸗ zischen und Württembergischen Eisenbahn anderer⸗ seits finden fortan dieselben Frachtsätze über die Staatsbahn⸗dvioute via Blankenheim An— wendung, welche im Mitteldeutschen Eisenbahn⸗ Verbande für die Stationen Berlin (Berlin⸗ Anhaltische,. Magdeburg ⸗Halberstädter und Berlin- Rotsdam⸗Magdeburger Bahn), sowie Calbe, Güsten, Hettstedt und Sandersleben der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn bestehen. Nähere Auskunft ertbeilen die Güter Expeditionen der vorgedachten diesseitigen Stationen.

Berlin, im Juni 1879. Vom Sonntag, den 6. Juli, ab bis auf Weiteres an jedem Sonntage werden die Personenzüge vom

Dresdener und Lehrter Bahnhof nach Grunewald und Charlottenburg nach folgendem Fahrplan ab⸗

gelassen: Vom Dresdener Hahnhof nach Grune⸗ wald, Charlottenburg⸗Westend: Abfahrt dio Vm., 10650 Vm ., 220 Nm. , 4210 Nm. , 72 Nm.; Rückfahrt von Charlottenburg⸗Westend, Grunewald nach dem

Dresdener Bahnhofe: Abfahrt 93 Vm., 13 Nm., 344 Nm., 53s Nm., 92 Nm.; vom Lehrter Bahn⸗ hof nach Charlottenburg⸗Westend, Grunewald: Abfahrt 93 Vm., lio Nm., 3s Nm., 5hio Nm., gie Nm.; Rückfahrt von Grunewald, Char⸗ lottenburg⸗Westend nach Lehrter Bahnhof: Abfahrt Sr Vm, 116 Vm., 233 Nm., 48 Nm., 85 Nm. Die speziellen Ankunfts- und Abfahrts⸗ zeiten, sowie die Billetpreise einschließlich der zum einmaligen Besuch der Flora berechtigenden Retour⸗ Billets sind aus den an den Litfaßsaͤulen und auf den Stationen ausgehängten Fahrplänen zu ersehen.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

5941] Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Der Anstrich von 1370 4m Fläche der Eisen⸗

konstruktion der Lubbesbrücken zwischen den Statio— nen Jeßnitz und Sommerfeld mit Rahtjen's Patent⸗ Komposition oder Oelfarbe soll vergeben werden. Bedingungen und Offertenformular sind im Bureau des Unterzeichneten und im Lokal des Berliner Baumarkts einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Offerten, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, sind bis zum

19. Juli er, Vormittags 11 Uhr,

an den Unterzeichneten einzusenden.

Frankfurt a. / O., den 30. Juni 1879. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Schilling.

5947)

Berlin⸗-Anhaltische Eisenbahn.

Im Verkehr zwischen der diesseitigen Station

Ruhland und Zittau, Station der Sächsischen Staatseisenbahn, ist in den Klassen A. Ibis inel. Spezialtarif III. eine Ermäßigung der Frachtsätze eingetreten.

zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in!

Berlin, den 1. Juli 1879. Die Direktion.

4) Druckfehler⸗Berichtigungen.

4. Juli 1879. Direktion.

õgõ0] Rechte ⸗Oder · Ufer · Eisenbahn . Gesellschaft. .

Am 5. Juli d. J. tritt zum Reglement und Tarif für die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbabn vom 1. September 1877 ein Nachtrag IV. in Kraft, welcher enthält: .

IL). Tarif für die Beförderung von Wagenladungsgütern im Bahnhofs -⸗Verkehr zu Breslau; 2) Tariftabellen für die Beförderung von Personen, Reisegepaͤck und Hunden von und nach den Halte⸗ stellen Krascheoow und Georggrube; 3) Frachtsätze für den Güterverkehr mit Sotnowice transito;

Zugleich treten die am 1. Januar bezw. 1. April er. für die Ueberführung von Wagenladungs⸗ ütern zwischen Breslau Oderthorbahnhof und den hiesigen Bahnhöfen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ ö und Oberschlesischen Eisenbahn besonders herausgegebenen Bestimmungen außer Kraft und sind letztere insoweit a-geändert, als der Artikel Holz. fortan nicht mehr von der Ueberführung nach und von dem Central ⸗Bahnhofe der Oberschlesischen Eisenbahn ausgeschlossen ist. Exemplare des Tarif- nachtrages sind zum Preife von 020 M pro Stück bei den Stationskassen zu haben. Breslau, den

Anzeigen. sn Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M.

816] Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗

stellt.

geschäft von Wirth K Cie. in Frankfurt a. / M.

. ö. k S ** XV ö 73433 7 2333 dre . 3 wean * ö . W! 2 E c . w Berlin W, och / 8 * . S5yeMMV- 8 ö O . Redaeteur: J. V.: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Ressel.) Druck: W. Els ner.

155.

Keriliner Bärse . 5. Juli 1828.

In dem nachfolgenden Courszsttsl sind die in einen amtlichen and niechtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Tusammengehörigen Effektengattungen geordnet nnd die nicht amtlichen Rubriken durch (H. A) BFezeichnst. Dis in Liquid peflndl. Gesellschaften finden sich am Sohlusse des Courszsttels

W eokh sel. . Ii. ö 5 2. 3 . 0. ö . 80 b2 Brüss. n. Antw. 100 Er. 3 T. az 80. S3ba do. do. 100 Er. 2 M. * 80. 602 London . .. . I L. Strl. 8 T. I) W. ö5ba k 1L. 8Strl. 3 M. * 20, 3902 ,, ,, K 2 . = m,, O. . . . 5 Wien, öst. X. . ̃. ö ö 4 . do. . . . 4.3062 r, JJ 2 3 10 Warschan . . . 100 S. R. 8 T. 6 200, 30b2

Diskonto: Berlin Wechs. 30/. Lomb. 40/0 Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. 6 J 9, 57 govereigns pr. Stück...... .. = h ,,, 16.256

ö, 2 16, 58 ba

Imperials pr. Stück.. . ...... do. pr. 500 Gramm fein....

Englische Bankn. pr. 1 LV. Sterl.. 20 456 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 80 80 ba Gesterr. Banknoten pr. 1090 FI. . . . I75, 8oba

do. Silbergulden pr. 100 El...

Russische Banknoten pr. 100 Rubellz200, 30b Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1/ IO. 99, 00ba6 106, 00ba 6 do. do. .. 4 1 I. 1. 1/7. 99, 25 ba Staats- Anleihe... 4 VM n. 1 a. 99, 1062 do. 1850 .. 4 L. u. 1/16. 99, 10b2 do. 1852 .. 4 14. I I0. 99, 50ba* 94. 75bꝛa 4, T5 ba 93 75b2

Gonsolidirte Anleihe . . 4 14.u. IO.

Staats- Schuldscheine. 3 1I. 1. LI. Turmärkische Sehnldv. 37 .../ Neumärkische do. 31 syns, u. n Oder-Deichb.- Oblig. .. 47 II. 1. 1/7.

ener Stadt' bsig. . . T , ,', mos Soba d; g do. do. * 33 1.1. a. 1/7. 92, 77ba

Toönigsberger gtadlt. Anl. VM. a. 17i0. ——

* II. u. 17. Westpreuss. Proy.- Anl. 43 1/1. n. 1/7. B8chuldv. d. Berl. Raufm. N II. 1. 17. k 43 17. a. 117. J 5 II. 1. 1/7. Landsehaftl. Central. 4 I.. 17. Kur- u. Neumärk. . 3 II. a. 1/7.

do. nene . 35 1I. u. 7.

do. 4 II. n. 17.

do. neus . 4 1.1. a. 1/7.

N. Brandenb. Credit 4 II. a. 17. do. nene . 4 1.1. u. 17. Ostpreussischs .. . 33 1/. . do. w,

do. . 31. . Pommersche . . ... 31111. . 17. J 4 11. u. 17. k. 4511. 1. 7.

do. Landseh. Ord. 4 II. u. 17.

* 1 * .

Posensche, neus. . 4 11. u. 17 Sächsische ...... * LI. u. 1/7 Schlesische altland. 33 I. 1. 17

do. do. 4.14. do. do. Lit. A. 3 17.

F fandbrietl e.

ö n 2

do. do. do. 4 II. ! do. do. 40. 4 1.1. 1. 7. do. o. Lit. G.. 4 II. a. I. do. do. do. H. 4 HI. 1. 1. do. do. do. II. 44 1.1. a. L7. do. nene JI. 4 II. n. 1.7. do. do. N. 4 11. n. 17. do. do. II. a2 Ii. a. ĩs Westphälische ... . 1.1. a. 1/7. Westpr., rittersch. . 3 1/1. a. 17. do. K do. do. 44 II. u. 17. do. I. Serie 5 II. n. 117. a6. a0. 4 II. . 17. do. Neulaudsch. 4 1.I. n. 7. do do. II. 4 LI. n. 17. do. . 1511. n. 17 do. do. II. 47 II. u. 177

Hannoversche . ... 4 I.. 110. Kur- a. Neumärk. . 4 14.1. 1.10.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. 5 I/ 1. u. 17. do. do. N. Abtheilung o 11. a. 17. Herb. 5D Th. Loose p. St. 3 Lübecker ᷣQO bI.- L. p. St. 33 I/4. Pr. st. KNeininger Loose. . Präm. - Pfdbr. 4

Oldenb. 40 Thlr. L. ꝑ. St. 3

IL /.

pr. Stick 12. 12.

113, 90 ba 109, 99b2 185, 106 186, 20b 26 24.90 b2 116, 00b2 6 150. 00b2

Elcenbenn. Stamm.

Aach. Nastrich. . tona-KRieler. Bergisch Hark.

Ne- Torker

Norwegisehe Anl. de 1374 4 15/5. 15/11 Schwedische Staats- Anl. 4 Hyp.· Pfandbr. 45 12. a. 1/5. do. neue 4 14. .I / 10.

do. v. 1878 4 30/6. u. 30 / 12. Oester. Gold-Rente ... 4 14. u. 1/10. do. Papier-Rente . . 4 1/2. a. 1/8.

. 135 Oesterr. Kredit 100 1858 Oezterr. Lott. Anl. 186

5 Petzter Stadt-Arleihs .. 6 6 8 0

do. do. Kleine... ] Italienische Rente 43 do. Tabaks - Oblig. 8 Rumänier grosse.

Engl. Anl.

. 1. Poln.Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidations br. Türkische Anleihe 1865 fr. d60. 0 Fr. Toose vollg. fr,.

5.44

Silber Rents .. 45

kleine

Ungarische Golãrente.. 6 p. à 100006 Vugar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Risenb. Al. 5

.

Ungar. ö

3 93 *

. G M G S S 88

. Barn, siecle gms S i .

Amerik., rückz. 18851 8 6 1I. u. It. do. do. 1885 gek. 1 26

Bonds (fund.)

885 F5 29 L656 12. 5.8.11. S 4513. 6.5.12. Stadt · Ax. 5 II. a. 17. , Un ] 18. 1. 15.

15. . III.

pr. Stück II5. u. I/II.

Italien. Tab. Reg. Akt. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine

15707 consol. de 1871.

1872. do. Keine ..

18373. . Kleine Anleihe 1375 ....

2 28

Boden-EKredit .. Pr. Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6 do.

DOrient-· Anleihe.

D*

20 4 Seo, , G G O, O oe d, O, O.

1138t.

20 .

II

Ro. - 3 83

09 .

102,60 bz 6 Ab.

101, los

113.50 6 116, Sobz B 100,40 B 100,40 6 9540 93,60 6 S3. 5 bz 68, 8 )b2 B 58, 50 G 58 50 6 60 0002 60. 00bz B 320,00 6

123,50 b2 290 003

7. 84, 966 * L. 84.106 7. 82, 50 b2

3. 96.25 6 80, 906

184 0002B

102,60 6 102 606 80 506

103,25 02

I0h, oba 199,102

Ib. Sh ba

79 206 83,7062 1.8356 B

S8, 8a88, 9M bz IS O0bz B 7. 150.40 B I47, 0 02 S2, 20b2

. 568, 2902 B Pd, M aßõ5sẽs, 10b2

57, 20 b2 6

14.1. 1110. 823 6hba B 1E n. 11G. S7, 5b B

1. .

62.756

16. n. 1/12. 56 0002 B

12, 106

Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. 1 ; Bkrl. Potsd. · Mag. Berlin · Stettiner in Br. Schw.-Freib. 27 Cöln- inden... Halle Sor- Guben Hannov. Altenb. Märk. Posener .. Magd. Nalberst.. Münst. Hamm gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Babu Eheinische.... do. neue? 0) Einz do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwh. - Bexb. gar Mainz - Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz.

Bersin· Anhalt.

Oberhess. 8t. gar. . Weim. Gera (gar.) 41

Berlin, Sonnabend, den 5. Juli

ö

x t 2 198 0 R O0 OOO

und Stamm- Prierilts-Autien. Dio eingeklammerten Diritead ag bedenter Banzinnsn.)

1577158 f

e = w . m . 0 R m w 2 m 6 4 6 6 2 4

2

ot

139,252 6

152, 0 bꝛ &

= . Ge i,.

abg. 127, 0bz

e

.

gb. I0et. ba G

2

u. S5 HHbe B

6

o/

. O O O , o , O e.! W 0 Oo K C O O O

deo = = *—

ecke

Berl. Dresd. St. Px Berl. Görl. St. Pz. Hal. Sor. Gub. . Hann. - Altb. St. Px. Härk. Posener Nagd. Hæalbst. B..

Marienb. Ma wa Nordh.· Erturt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg R. Qdernfer-B. Eheinischs .. Tilsit Ins ter b. Welnar-Gera

nolna 2309

13. 00etwbaz G

2

.

88 163

*

114, 75 b2 6

& O S OO O

2

2

Rumän. St. Pr. .

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl( Wsch. St. Pr. Lp. G.. H. St. Pr. Saalbabn St. -Px, Saal- nstrutbhn. ͤ

5 6e wba G

Albrechts ban Amst. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz . Baltische (gar.). Boh. West (65 gar.) Brest-Ghajewo. . Brest-Kiem ... Dux - Bod.Lit.A.B. Flis. Mesth. Car.] Franz Jos.

38 Wet. Ed ö. 80 3

New-Tersey .....

Iz. 10ba6

ten Cem. Kr, do. 6 Südd. Bed. - Cx.

do. 4

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 5 II. Bb. rückz. 1105

rück. 110 41 Deutsch. Hyp.B. Pfd. ank. 5

do. 4

Eruppsche Oblig. r. 1105 do. abgest. 5 Necklb. Eꝛyp. n. WV. Pfdbr d

do. I. r. 125 4

5

IH. 41

Neininger Hyp.· Pfandbr. 5ᷣ Nordd. drund- C. Hyp. A. 5 Vp. Pfandbr. . . 5 Nürnb. Vereinsb. - Pf4br. 5

41

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. II. n. ö. ra. 1G 5 I/. do. II. V. u. VI. r.. 100 5 1,1. w 41 Pr. B. -Credit- B. ankdb. Hyp. Br. r. 110 .. 5

rz. 100 5 ra. 115 4

Pr. Otrb. Piandbr. Kab. a]

do. unkdh. rück. 11605 ra. 1104 rx. 100 5 rz. 100 4 rz. 129 do. ra. II0

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. chles. Bodener. Prudbr. de. r. 110 Cr. Ges. rz. 1104 Pfandbr.

1 5

5 *

11 5

5 41 1

. n,

versch.

versch.

versch.

versch.

L4.n. I / 10. 4. n. 1/10. 14. u. I/ 10.

. n LI. u. 1/7. 4. u. I /I0. ,, . 4. u. 1/10. ö , . 14. u. 1/10. n. Is7. u. 1s7. n. . LI. u. 17.

n . II. u. 7. 4a. 1/10. 1 n., , . ,, . III. n. 1s7. II. u. 1s7. L4.n. 1/10.

14.1. 1/10. II. u. 17. II. u. 17. LL. u. 17. IB. n. I/II.

11. n. 177.

(FF. XI) Gest. Bodenkredit 5 L5. u. 111. -

7 15. u. 111.94, 90 B Hypotheken- Oertislkats. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Branusehw. Han. Eypbr. 5

sior oo ß LI. u. 7. 102,006 I /I. u. 17. n,, . II. u. 17.

96.70 B 103,70 ba & 103. 70b2 6 97, 25 ba 6 102, 50 b2 Is 16b⸗ 110.8060 10, 2562 6

102 25626 100 50 ba 6 96, 50bz 6 101.706 98, 50ba & 97. 90bz 6 102,006 100,20 6 102,25 60 96, 90 B

94 60b2 6 92,50 ba B

103.20 6 100 50b2 B 99, 75 b2 102, 006 110,252 104 00b3 6 105,252 jbl. Iba d 100 00G 103,50 ba 6 100, 75626

. 102, 8062 100 2506 100 75h26 I6 00626 103,50 6 100706 98810 B

Gotthardb. 8M. Kasch. -Oderb. .. Luättien - Limburg 60 Oest. - Fr. St. 6 Oest. Ndwhb.

Reichenb.- Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar

Russ. Staats. gar Russ. Südwb. gar. Schwei. Nnionsb.

güddst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. · W. p. S i. M.

do. Duss. Mibfelũ. Frior. do. Dortrannd- Soest J., Fer

do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser.

& Lauenburger... 4 II. u. II.

S Pommersche. .... 4 14.u. 110

S Posensche . . . ... 4 14. 1/10

ö Preussische ..... 4 II. n. 1/19.

Z hein. a. Westph. . 4 I. 1. 110.

C Sächsische . ..... 4 14. a. 1/10. Schlesische... 4 I 4. n. 1/19. Schleswig. Holstein. 4 14. 1.10.

Badische Anl. de 1866 47 1,1. n. 1/7.

do. St. -Eisenb. Anl. 5 13. n. 9. do. do. 4 versch.

Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 17.

Bremer Anleihs de 1874 44 1,3. u. 1/9.

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 6 11

Hamburger Staats- Anl. 4 15. a. 19.

do. St. Rente . 37 12. a. 1/8.

Lothringer Prov. Anl. . 4 1.1. n. 17.

Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 16M. 112.

Meckl. Eis. Schuldversch. 33 II. n. 1/7. 89, S0bz G. f.

Sächsische St. Anl. 1869 4 II. a. 1.

Sächsische Staats-Rente 3 versch.

p TNT Tod M in dr INI.

Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Pr. Stuck

Badische Pr. Anl. de 1867 4 I2. n. 1/8. do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück

Bayerische Prüm. Anl.. 4 16.

Brauns ch. 20ThI. Loose pr. Stück S7 5et. ba 6

göln- ind. Pr. Antheil . 3 L4u. 110.

Dessauer St.-Pr. Anl. . 31 1A. 3

Finnländische Loose. px. Stück 46 50 ba

Fd V Tem ĩanãr price Kreis-Obligationen . 6

ät

versch. versch. versch.

4. n. III0. 99. 59 6

102. 10 6

.

*

Aachen-Hastrichter.

. . J 9 9 . 5 7 21 cony. zahn, . 38 0 0 43 35 4 J,, 22616 3 0 0 ö 5 1 2 61 7 . . 3,95 4 8 56 5 5 . 2/3 . 6 9 6 ö 8 67 11 3 5 10, 5/ 8 5 5 63 C 4 33 34 433 4 5 2 6, 66 0 0 Westb.. .. C0 0 . 3 9 5 65 5 Eisenbahn- Prlorltats- Hm. III. Em. II. Ser. Lit. B. do 9 J w, . ger. . z ; ; Aach. -Düsseld. I. Em. II. Er. II. Em. do. II. Ser. II. Ser. do. II. Ser. do. IL Ser Lu. II. Em. 4 Lit. B. ; t , do. (Oberlausitz.)

Berl.-Dresd. v. St. gar.

2

Te.

.

IG 75ba

22 . S R/ Ge G , . . e, e, = = , r, O , , , , e, d= o, , , d, , d O. . 6

489, 006tbz B IIb. z25ba d

d w OK t 2 M O

Si. i -=.

194 0026

x 9 V ᷣ· . p 9 80 R 0 4 9 m

d Obligationen- u. 117.97, 506 02, 90

S9, 30bz kl. f.

102. 40ba kl. f.

j . 2 J

103, 50b2 6

r . . . ..

102, oba B 167 5b 6 gr.. i607 356 BI.

2 = / 223

——

53

Berimn· Ger sitor =. . ;

Berlin-

do.

do.

do. VI. Em. 37/ gar. 4 L4. u. I/ 10. do. VII. Em. ...... 41 14. a. 1/10. Braunsehweigische .. . 45 II. u. 1/7. Bresl. Sehw. Freib. Lt. D. 43 11. u. 1/77 doo, , , , n, ,. 9

w,

do. Lit. H. .. 45 14. u. l/ 10

do. Lit. I.. . 41 14. n. 1/10 ge

do. de 1876 5 14a. 1/10 CGöln-Hindever I. Em. 4 1I. a. 17. do. H. Em. 1849 5 1I. a. 1

do. IH. Em. 1853 4 1 I. u. Is7.

do. II. Em. 4 14... 1/10.

do. do. 4 14.1. 1I0.

do. 35 gar. IV. Em. 4 I/4.u. 1/10.

do. V. Em. 4 11. u. 177.

do. VI. Em. 4 14.1. I / 0.

do. VIi. Em 4 1.1. u. L7.

Calle S. G. x. St. gar. couv. 4] L4.a. I/ 10.

do. 40.

do. do.

ão. do. do. do.

982 St ott

do.

NHärkisch-Posener conv. 47 11. a. II. 102,00. 5 Nagdeb. Nalberstädter . 45 14. n. I.I0. 102 4062 do. von 1865 4 1.1. a. 1/7. 1022566 do. von 1873 4 LI. a. T. ö Nagdebrg. Wittenberge 4 II. a. 17. 10269 ö ö do. ö 11. 82.000 NHagded. Lieipx. Pr. Lit A. 4 II. n. 1/7 1093. 1962 19 Lit. B. 4 II. u. 17. 97, 5b Hänst. Eꝛnsch., v. St. gar. 4 II. a. 117. - Niederschl- Märk. I. Ser. 4 II. a. 17. 98, 75 6 do. II. Ser. 623 Thlr. 4 11. a. 17. N. M., Oblig. L. u. II. Sex. 4 II. u. 17. 99, 906B do. H. Ser. 4 1/1. n. 1s. 98 50 B Nordhautzen- Erfurt J. E. 5 II. 1. 17. 101, 7J5b2 Obers ehlesisehe Lit. A. 4 11. u. 17. do. Iit. B. 35 1/1. . 1/. 90.006 do. , , n, ,, do. Lit. D. 4 III. n. 17. 98, 0Mba G gr. . do. gar. Lit. E. 3 14. . 1/10. 89, 60 B do. gar. 345 Lit. F. 4 1/4. n. 1.10. . do. Lit. G. 4 JI. a. 1/7. 102, 25 B do. gar. 400 Lit. H. 4 1I. 1. 17. 108 10 B do. Em. v. 1869 5 1I. u. 1.7. 102, 109b G Rl. f. do. do. v. 1873 4 11. n. 17.933986 El. f. do. do. v. 1874 . 102,50b2 do. Grieg - Neisse) r 11. a. 1/7. —— . er r LI. u. 17.103 40b2 6 do. d do. Niederschl. Zwgb. 35 II. n. 17. 86, C0 B do. (Gtargard- Posen) 4 14. a. I/ 9. 977 C60 B ao. IH. Em. 44 14.1. 1/10. 129006 lo. LI. Em. 4 II4. 1.110. i102 998 Ostpreusn. Sudb. conv. 4 1.1. . 1/7. 101,00 B do. n B , n ,, do. . Rechte Odernfexr ... . 4 1.1. u. 17. 102 49b2 B Rhetalgehe 4 1I. u. 17. 98.006 do. II. Em. v. st. gar. 35 11. n. 1/7. do. II. Em. v. 8 u. 60 4 II. u. 17. 1053,00 6 do. do. v. 627 a. 64 47 14. a. 110. 103,00 6 do. do. v. 1865. . 45 14. n. 1/10. do. do. 1869, 711. 73 5 14. u. I/ 19. 102.2062 do. do. v. 1874 .. 5 I4.n. II0. 103, 75 ba . 14. u. 1110. 104 20ba6

do.

do.

Cöln- Crefelder

1829.

F ini. n. II. ILit. B i LS. u. 1M.

7, 50 bz B

Tit. G 4. 114. 17i0. S5, 6b Berlin- Hamburz I. Em. II. . 17. 98, 210 6 II. Fra. 4 II. a. 17. 98,25 6

II. Em. 5 II. . LI7. Berl.. P. Kagd. Lit. A. aB. 4 11. a. 17. ũ , Lit. D. . . 43 1/1. u. L/7. Lit. E. . . 4 1.I. 1. . a,,, ,, iner J. Em. 45 1. a. I/7. II. Ein. gar. 35 4 14. u. I/ 10. do. III. Em. gar. 37 4 14. u. 1/I6. do. IJ. Em. V. St. gar. 4 1/1. u. 17. ,,

r ü M.. 1716.

Litt. 0. gar. 4 1/1. a. 1/7. Hannov. Altenbeßk. . Exa. 47 1.1. a. 17. I. Em. M] 11. 1 17. do. II. gar. Hg. Hhst. 4511. a. 17.

I LI. u. 17.

8, 0 ba 102, 25 bz 102, 502 103,002 398 005 98 006 103,40 b2 98,00 B 102,50 B 100,902

* 1

*

100 806 100 402 100, 40bæ2 100,402 104 402 B 103,252

*

98 25bz B 98,20 B 102, 50 G 102, 3002 103,50 B 103,50 B 99 50bz & Sh obe 6

Rhein · Nahe v. S. gę.I. Em. 4] I. u. I7. 1093 7Z5b do. gar. Ii. Em. 4] 11. n. 117. 5, 3 ba gehles wig· Holsteiner. . 4 1.1. n. 17. 102,506 Thüringer J. Serie .. , , do. H. gerie dJ JI. n. 17... do. II. Serie . . . 4 II. 1. 17. 58 5906 El. f. do. ITV. Serie .. . 4 1.I. n. 17. 103006 do. V. Serie.. . 44 1.1. a. 17. 103.0906 do. VI. Seris:. . 4 1.1. 1. i. is. ᷣoba Tideck- Büchen garant II 1.1. u. 1.7. ainz-Luadwigshaf. gar. 5 11. a. 1/7 1023755 do. do. 57356 1.3. n. 1.9. 104 75a do. do. 1578665 163. . 179. 104,752 do. do. 18785 13. a. 19. 104 75b2 do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 104, 75b2

do.

do. Saalbahn gar.

Weimar- Geraer .....

Woerrabahn J. Em... . 4

14 n. ib 1. u. 177.

H n ,

83 50 6

LL n. LILE5 Z5ba G

K

3

* S

& Tor rl Feb rm ds n T M Ww Tmrechtsbahn gar. .. . 5 II5. a. /I I58 1060 Dur- Bodenbacher. .. . fx. 178190226 do. IHC. . . fr. 68, I0ba 6 un, kr. 351, 106 do. I. Emission fr. 32006 Hisab. Westh. 873 gar. 5 I.. 1/19. 78. 50ba 6 Funtkirchen-Bares gar. 5 14. n. 1.I0. 80 509 B dal. Carl - Lud wigsb. gar. 5 II. a. 17. 89, 90ba G im e, ,, H, n , Ts warn do. gar. Isf. Em. 5 II. n. i /. 85 Cb G do. gar. II. Em. 5 II. a. 17.88.30 6 Gdömdbrer Eisenb. Pfdbr. 5 12. . 1/8. 836 9) ba Gotthardbahn La. II. Ser. 5 II. n. 177. MMQba do. III. Ser. 5 14. 1/10 90 ½οb Caiser · Ferd. Nordbabn . 5 15. . III. P73 200 ERasgchan- Oderberg gar. 5 II. a. 177. 70 302 Tronpr. Rudolf. B. gar. . 5 I. n. 1.19. 74 80 6 do. bher gar. 5 14 n. 1/19. 73 90bꝛ 6 do. 18722 gar. 5 14. I/I0. 73. 00bæa

en, e, /.

1063 75bz

103 40b BRI. f.

Ib, 25a gr.f.

I104,50 G EkI. f.

107 30G . f

101, 25b2 kI. f.