1879 / 156 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

* .

.

gefahr ernannt, Ind diest Vollmacht durch Nachtreg zu derselben vom 3. Juli d. J. dahin erweitert worden, daß sie sich auch auf den Abschluß von Versicherungen gegen Blitz und Explosionsgefahr, sowie gegen die Gefabren des Zerbrechenz und Zerspringens von Spiegel- und Rohglasscheiben erstreckt. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 5. Juli 1879. C. H. Thule sius, Dr.

KRresklau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ift bei Nr. 905 das Erlöschen der dem Eugen Heinrich von dem Kauf⸗ mann Georg Elsner hier für die Nr. 3326 des Firmnenregisters eingetragene Firma Georg Elsner Hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 1 Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Stkanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1257, die Aktiengesellschaft Breslauer Schrauben und Yutternfabrik Actiengesellschaft“ betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:

Aufsichtsrathsmitalieder sind gegenwärtig:

I) Kaufmann Oscar Kulse hier,

2) Rechtsanwalt Wilbelm Geißler hier, 3) Kaufmann Emil Oberwarth zu Berlin, 4) Kaufmann Max Spiegel hier.“

Breslan, den 1. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Sekannutmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1119 Ernst Zisch hier als Prokurist des Kaufmanns Emil Zisch hier, für desen hier bestehende, in unserm Firmen register Rr. 1459 eingetragene Firma:

C. J. Schöngarth K Zisch heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslanu. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1589 die von den Kaufleuten Carl Friedrich Hugo Reichelt und Carl Lessing, Beide hier, am 15. Juni 1879 hier unter der Firma:

C. J. Reichelt & Co. errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 2. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilsng J. Ereslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3437 das durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Gerstel hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Gerstel hier erfolgte Erlöschen der Einzel ⸗Firma M. Gerstel hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1590 die von den Kaufleuten Moritz Gerstel und Siegfried Gerstel, Beide hier, am 1. Juli 1879 bier unter der Firma M. Gerstel errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Sreslan, den 2. Juli 1879.

Abtheilung J.

Königliches Stadtgericht. Eres lau. Vekauntmachung.

In unser Firmenregi ter ist bei Nr. 4940 das Erlöschen der Firma Schlesinger's Bazar hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 2. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung J.

KRrerlam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6998 das durch den Eintritt des Krufmanns Bernhard Fränkel hier in das Handels geschäft des Kaufmanns Marcus Gustav Pinoff hier erfolgte Erlöschen der Einzel Firma: M. G. Pinoff hier, und in unser Ge— sellschafts register Nr. 1591 die von den Kaufleuten Marcus Gustar Pinoff und Bernhard Fränkel,

Beide hier am 15. Januar 1874 hier unter der Firma:

M. G. Pinoff errichtete offene Handels gesellschaft heute ei a getragen worden. . Breslau, den 3. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEromherg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 554 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: J. G. Nenmann in Bromberg ist durch Erbgang auf 1) Fräulein Ottilie Neumann in Bromberg, 2 Frau Risa Lademann, geb. Neumann, daselbst, 3) Frau Ida Verch, geb. Neumann, in Neuheim, übergegangen, welche das Geschäft in offener Handels⸗ gesellschaft fortführen.

Demgemäß ist unter Nr. 117 unseres Gesell⸗ schaftsregisters diese Handelsgesellschaft unter der Firma:

J. G. Neumann mit dem Sitze in Bromberg, unter nachstehenden Rechte verhãͤltnissen: Die Gesellschafter sind: 1) Fräulein Ottilie Neumann in Bromberg, 2) Frau Risa Lademann, geb. Neumann,

daselbft. 3) 6 Ida Verch, geb. Neumann, in Neu⸗ eim. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1879 be— gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu rertreten, steht nur dem Fräulein Ottilie Neumann zu. eimgetragen zufolge Verfügung vom 39. Juni 1879 am 2. Juli 1579.

Bromberg, den 30. Juni 1879.

Königliches Kreie gericht. J. Abtheilung. Cancel. Nr. 1293. Der Kaufmann Siegmnnd Schlesinger von Bleicherode am Harz ist Inhaber

der Firma:

. S. Schlesinger dabier, und betreibt Kölnische Straße 16 parterre eine Leinen. und Baumwollen⸗Waaren Handlung en gros, laut Anzeige vom 30. Juni 1579

Nr. 14. Din Firma J. E. Scharfscheer dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 3. Juli 1879.

Eingetragen am 4. Juli 1879.

Nr. 1043. Die unter der Firma:

W. Siebert & Göpfert,

; Casseler Brodfabrik, dabier bestandene Handelsgesellschaft ist seit dem L Juli 1879 aufgelöst, die Firma erloschen und

herigen Gesellschafter Wilhelm Siebert über⸗ gegangen, laut Anzeige vom 3. Juli 1879. Eingetragen am 4. Juli 1879. Nr. 1205. Der Baͤckermeister Wilhelm Siebert ist Inhaber der Firma: Wilhelm Siebert, Casseler Brodfabrik, dabier, und betreibt Gießbergstraße 27 29 eine Brodfabrik, laut Anzeige vom 3. Juli 1879. Eingetragen am 4. Juli 1879. Nr. 1206. Der Kaufmann Philipp Göpfert von hier ist Inhaber der Fitma Ph. Göpfert

Kolonial ⸗Waaren⸗ Handlung, 3. Juli 1879. Eingetragen Cassel, am 4. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

laut Anzeige vom

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 388: die Firma: J. Trieloff, als alleiniger Inhaber; der Müblenvächter Julius Trieloff, zur Zeit in Wiesemühle bei Arenshausen, als Prokurist: der Müller Ernst Trieloff zu Lachtehausen, als Ort der Niederlassung: Lachtehausen. Celle, den 3. Juli 1879. Königliches Amtsgericht J. Grisebach.

Celle.

Cosel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft:

. „Bau Verein zu Cosel“ in Colonno 4 zufolge Verfügung vom 30. Juni er. Folgendes eingetragen worden: „Nachdem der Verein in der Generalversamm⸗ lung am 22. Juni er. Auflösung beschlossen und Liquidatoren erwählt hat, sind als solche cingetragen 1) der Kaufmann Moritz Urbach von hier, 2) der Maurermeister 6. Mode von hier, 3) der Pfarrer Sklarzik aus Lenschütz.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei dem Vorstand der Genossenschaft zu melden.

Cosel, den 1. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pamzig. Bekanntmachung.

In unser Gesell schaftsregister ist heute unter Nr. 348 die hierselbst seit dem 1. Juli 1879 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma:

ö Jaehrling K Erdmann und sind als die Gesellsc after n 1) der Kaufmann Olto Friedrich August Jaehr⸗

ing, 2) der Kaufmann Conrad Friedrich Christoph Erdmann, Beide zu Danzig, eingetragen worden. Danzig, den 3. Juli 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

Deiitzseh. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma:

; „B faff Co.,

Gesellschaft zur Zuckerfabrikation in Roitzsch' eingetragen worden:

Col. 4. Der Mühlenbesitzer Leopold Friedrich Schlobach aus Bitterfeld ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Delitzsch, den 39. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Häügsaelldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das hiesige Handels. (Firmen,) Register unter Nr. 2035 eingetragen, daß der zu Düffeldorf woh⸗= nende Kaufmann August Bagel, daselbst seit dem 1. August 1878 für seine alleinige Rechnung ein Handelsgeschäft unter der Firma „A. Bagel etablirt hat; und sub Nr. 549 des Prokuren-Re— gisters, n er . , . Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufmann August Bagel junior zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. . . . Düsseldorf, den 1. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Bünneldorf. Auf Anmeldung wurde heute die im hiesigen Handels- (Firmen) Register unter Rr. 126 eingetragene Firma „Fritz Jacobs“, deren Inhaber der Kaufmann Fritz Jacobs zu Duͤsseldorf war, gelöscht. Düsseldorf, den 2. Juli 1879.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Engels. Pu is hurꝝ.· r, , m. des Königlichen Kreisgerlchts zu Duisburg.

In unserem Handel egister sind am 2. Juli er.

folgende Eintragungen bewirkt worden:

J. in das Firmenregister:

a. bei der unter Nr. 747 eingetragenen Firma Theodor Hasenbring“: Vie Firma sst er⸗

ö e. bei der unter Nr. 728 eingetragenen Firma „Fr. Frank“: Die Firma ist erloschen;

II. in ö. ee a ftr en, unter Nr. 332 die Pandelsgesellschaft Wm. Müller C Co. zu Düsseldorf mit einer weigniederlassung zu Ruhrort und als Ge— sellschafter:

Eingetragen am 30. Juni 18979. Nr. 1201. Der Kaufmann Ferdinand Berneburg Dahier hat an Stelle seiner seitherigen Firma] Niemann und are. die Firma: erdinand Bernebnrg .

angenommen, laut Anzeige vom 2. Juli 1879. Fingetragen am 4. Juli 1879.

) der Kaufmann Hugo Neese, 2) der Kaufmann gh is in Heinrich Müller, Beide zu Düsseldorf; III. in das Prokurenregister: a. unter Nr. 281 die Handelsgesellschaft Wm. H. Müller & Co. zu Düsseldorf hat für

Aktiva und Passiva der Gesellschaft auf den seit ·

* * * ö dahier, und betreibt vor dem Königsthor 33 eine

des dortigen Gesellschaftsregisters mit der einge tragene Hauptniederlassug, sowie für ihre zu Ruhrort bestebende, unter Nr. 332 des J. 9 eingetragene Zweigniederlassung den Kaufleuten Louis Porck und Carl Wormstall zu Düsseldorf

Firma Wm. H. Müller C Co.

biesigen Gesellschaftaregisters

Kollektiv⸗Prokura ertheilt;

zu Duiäeburg für die Firma

ist erloschen.

Emden. Bekanntmachung.

Fol 538 hiesigen Handeleregisters ist eingetragen

Firma: A. J. Mener. Ort der Niederlassung: Emden. Inhaber: Abraham Joseyh Meyer bierselbst. Emden, den 28. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.

Emil em. Bekanntmachung.

Zur hiesigen Firma: . C. Dantziger & Barghoorn ist eingetragen:

1

quidirt. 2) Liquidatoren sind: 2. Carl George Valentien Dantziger, b. Sikko Barzhoorn, Beide von hier. Jeder zeichnet die Firma in Liquidation.

nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Emden, den 2. Juli 1879. . Königliches Amtsgericht. III. Thom sen.

Vol. J. Fol. 219 ist unter . Nr. 698 folgende Eintragung:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Friedrich Wilhelm Danscher in Erfurt. Ort der Niederlassunz:

Erfurt. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Danscher. zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Falltenherz. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist sn laufende Nr. 68 die Firma:

Fr. Nowek zu Falkenberg O. S. und als deren Inhaber die Frau Francisca Nowak, geb. Müller, hierselbst heut eingetragen worden.

Falkenbera, den 26. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern find heut folgende Eintragungen bewirkt:

1) im Gesellschaftaregister ad Nr. 29: Firma: Philipp giüdiger zu Forst i / . Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Otto Jeschke ist die Gesellschaft aufgelöst und das nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgeschäft unter Ne. 30 des Firmen registers eingetragen.

2) im Firmenregister ad Nr. 330:

die Firma: Philipp Rüdiger zu Forst k / L.

und als Inhaber derselben der Fabritbesitzer und

Tuchfabrikant Philipp Rüdiger hierselbst.

Forst, den 1. Juli 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gera,. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handels register für den hiesigen Amtsbezirk ist beute auf dem die Firma Moritz Jahr in Sera betreffenden Foliom 1165 die dem Kaufmann Ferdinand Wilhelm Eduard Carl von Wunsch er⸗ rheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Gera, den 3. Juli 1873. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

giessen. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 259 unseres Firmenregisters ein. getragene Firma: Robert Stein“ zu Glogau ist durch Erbgang auf:

a. ö Stein, Bertha, geb. Garbe,

un b. k. ,, , ugust Robert Fritz und ;

, gh e. evormundet dur ie sub Litt. a. genannte Wittwe Stein, 66 . sämmtlich hier, übergegangen, dies heute im Firmenregister ver— merkt und die Firma „Robert Stein“ zu Glogau nach Nr. 112 des Gesellschaftsregisters übertragen worben. Gesellschafter sind die oben sub a. und h. ge—= nannte Personen. Die Gesellschaft hat am 11. April 1879 begonnen und steht die Befugniß, dieselbe zu vertreten, der Wittwe Stein allein zu. Glogau, den 30. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Solcher 1. IT. In Folge Verfügung vem 27. d. M. ist heute Fol. Z Nr. 2 des Handels⸗

registers ad Handel firma S. Gewecke zu Nossentiuerhütte⸗

eingetragen: Col. 3. Die Firma ist in D. Diedrich ver⸗ wandelt. Col. 5. Die Handlung ist auf den Kaufmann

Daniel Otedrich zu

hütte übergegangen. Goldberg i. / M., den 27. Juni 1879. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Lizehoe. In unser Gefellschaftsregister ist zur

Nossentiner⸗

b. bei Nr. A0 die dem Kaufmann Auaust Fork Theodor Hasenbring“ zu Duisburg ertheilte Prokura

Die Gesellschaft hat sich aufgelsst und li⸗

3) Die Firma ist als solche erloschen und wird

Erfurt. In unser Handels Einzelfirmenregister

!

Posen.

von beute eingetragen bei Nr. 1828: die Firma R. Kleemann ist mit dem Rechte, dieselbe fortzuführen, durch Vertrag vom 27. Juni 1879 auf Emil Erdmann Kleemann zu Posen Übergegangen. Vergleiche Nr. 1907 des Firmenregisters.

der Niederlassun Emil Erdmann Kleemann zu Posen.

og ea.

zufolge Verfügung vom 1. Juli am 2.

Die Gesellschaft ist aufgehoben und das Ge⸗ schäft an den Gesellschafter Behrens über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der seithrrigen Firma weiterführt. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 ein-

getragen: irma: Schmidt & Behrens. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Beh⸗ rens daselbst.

Itzehoe, den 3. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lauham. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. As die Firma „A. Weinberg jzäntor“ und als deren Inhaber der Färbermeister Alfred Weinberg zu Lauban heut eingetragen worden.

Lanban, den 27. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Mag cderbkzarg. Handelsregister.

I) Der staufmann Alfred Resenthal hier ist als der Inhaber der Firma Alfred Rosen thal hier Putz, Mode. und Weißwaaren« geschäft. unter Nr. 1860 des Firmen registers eingetragen.

2) Der Kaufmann Heinrich Albert Ferchland bier ist als der Inhaber der Firma Albert Ferchland hier Agentur und Kommis⸗ sionsgeschäft unter Nr. 1801 des Firmen registers eingetragen.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von beute.

Magdeburg, den 3. Juli 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma: G. Lavernie in Hundsfeld das Erlöschen derselben zufolge: Verfügung vom heu—= tigen Tage eingetragen worden. Oels, den 12 Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma:

; Lange das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 16. Juni c. eingetragen worden. Oels, den 16. Juni 1879. Könialiches Kreisgericht. L Abtheilung. Gels. ,, ,, In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma: SBernstädt'er Stadt · Ziegelei das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 16. Juni d. J. eingetragen worden. Oels, den 16 Juni 18789. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oy pelm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute Folgendes eingetragen worden:

1) bei Nr. 237. Firma: „Eugen Franck, vo rmals Reisewitz'scse Buchhandlung“

Col. 6. Das Handelsgeschäft ist auf den Buch⸗ händler Georg Maske zu Oppeln übergegan— gen und die Firma geloͤscht.

Vergleiche Nr. 260 des Firmenregister?. Y unter Nr. 260:

Col. 2. Buchhändler Georg Maske zu Oppeln, Col. 3. Oppeln, Col. 4. Eugen Francks Buchhandlung

(Georg Maske). Oppeln, den 28. Juni 1879. Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osnabretk ek. Handelsregister

des Amtsgerichts snabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. 627 einge-

tragen:

die Firma: „Wrampelmeyer & Angenete.“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: die Kaufleute: I) Heinrich Diedrich Wrampel meyer aus Venne, Amts Wittlage, 2) Carl Heinrich Friedrich Angenete aus Halle in Westfalen, jetzt Beide zu Osnabrück. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1879. Osnabrück, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. J. Heilmann. ; Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge 3 hiesige

Unter Nr. 190 die Firma R. Kleemann, Ort Posen und als deren Inhaber

Pofen, den 1. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ta. Handel sregister. Es ift eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 332 die in Posen unter der Firma Adolph Asch Söhne seit dem 1. Juli 1872 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Julius Asch, 2) der Kaufmann Simon Asch, Beide zu Posen,

Juli 1879. Posen, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

OQuuakemhr ek. Bekanntmachung

aus dem Handelsregister des Amtsgerlchts Bersenbrück.

ihre zu Düsseldorf beftehende, unter Nr. 756

Firma Nr. 120 Schmidt C Behrens in Ihehoe, eingetragen worden:

Eingetrggen am heutigen Tage auf Fol. 112 zur

Firma Lehmkuhle et Hedemann:

Die Firma ist erloschen und wird nur noch als Tiquidationsfirma geführt, Liquidatoren find die seitherigen Firmeninhaber, Fahrikant FJ. D. Kublmann sirs Lebmkuhle in Grothe und Kaufmann G. Hedemann in Badbergen, von denen jeder einzeln die Liquidationsfirma zu zeichnen befugt ist Onakenbrück, den 3. Juli 1879. . Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

sehönlanke. Sekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 154 eingetragene Firma F. Golisch zu Polnisch⸗Müble ist erloschen und am 2. Juli 1879 zufolge Ver— fügung von demselben Tage gelõscht worden. Schönlarke, den 2. Jali 1879. Königliches Kreisgericht.

sehwelm. Handelsregister ber Königlichen Lreisgerichts Deputation zu Schwelm.

A. Die unter Nr. 238 des Firmenregifters ein⸗

getragene Firma Bernhard Ribbeck zu Schwelm, Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Ribbeck zu Schwelm, ist gelöscht am 28. Juni 1879. B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die Firma Julius Eduard Freytag Carls Sohn zu Schwelm und als deren Inbaber der Kauf— mann Eduard Freytag zu Schwelm am 28. Juni 1879 eingetragen.

C. Der Kaufmann Eduard Frevtag zu Schwelm bat für seine zu Schwelm bestebende, unter der Nr. 280 des Firmenregisters mit der Firma Julius Ednars Freytag Carls Sohn eingetragene Han= delsniederlassung den Kaufmann Bernhard Ribbeck zu Schwelm als Prekuristen bestellt, was am 28. Juni 1879 unter Nr. 123 des Prokurenregisters vermerkt ist.

stettinm. Der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Albrecht zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Messerschinidt & Albrecht bestehende und unter Nr. 1616 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Ferdinand Wilhelm Heidenreich zu Stettin zum Prokuristen bestellt. .

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 561 heute eingetragen.

Stettin, den 1. Juli 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Sülze. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Sülze e. G. usolge Verfügung vom heutigen Tage in die 4. Columns eingetragen:

Der Amtsdiätar Chr. Knittel ist aus dem Vor— stande ausgetreten und an Stelle desselben der hie⸗ sige Kaufmann August Schwemer zum Vorstands mitgliede erwaͤhlt. .

Sülze, den 5. Juli 1879. .

Großherzogliches Stadtgericht.

Teteronv. In das hiesige Handelsregister 1 heute Folio 38 sab Nr. 75 eingetragen: Handels firma: m. Franz Wilbrandt. Ort der Niederlassung: Teterow. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Friedrich Franz Wilbrandt in Teterow. Teterow, den 3. Juli 1879. Großherzogliches Stadtgericht. Therm. Bekanntntachung. 1 Zufolge Verfügung vom 3. Juli d. Ig. ist heute in unser Handelsregister eingetragen, und zwar; a. in das Gesellschaftsregister bei der Firma „Adolyvh Redlich“: ö Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Moritz Block gufgelöst. Der Gesellschafter Salo Block zu Kattowig setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort; . b. in das Firmenregister unter Nr. 562 (früher Nr. 81 des Gesellschaftsregisters): Col. 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: der Kaufmann Salo Block zu Kattowitz, Col. 3. Ort der Niederlassung: Thorn. Die Handlung ist eine Zweigniederlassung der in Kattowitz bestehenden Handlung Adolph Redlich, Col. 4. Bezeichnung der Firma: Adolph Redlich, Thorn, den 4. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Ebmeier.

J. Abtheilung.

FTilsäit. In unserem Gesellschaftsregister ist beute die Firma Ahler & Dembinsky in Gr. Friedrichs—⸗ dorf unter Nr. 104 gelöscht. Tilsit, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weener. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 199

zu der Firma: N. Polack zu Weener eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weener, den 3. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. IJ. Grüneklee.

zZerhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 266 des k des biesigen Herzogl. Kreisgerichts ist eingetragen: . Die Firma Stephau & Comp. hierselbst ist erloschen. . Zerbst, den 28. Juni 1879. . Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Muster⸗Negister.

(Die an sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KElamkenliaim. In das Musterregister der unterzeichneten Behörde ist eingetragen:; Nr. J. Firma Sock K Mattes in Blankenhain, ein Muster für Holjdrahtgewebe, offen, Flächenmuster, Fabriknummer S8, Schutz scist drei Jahre, 53 meldet am 17. Juni 1879, Vormittags 11 Ubr.

KRurgatäckt. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: . Nr. 4. Ernst Wilhelm Frieden in Göpypers— Lorf, 2 Packete mit je 1 Muster für Handschuhe, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutz frift 7 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr. ; Nr. ö Ernst Wilhelm Frieden in Göpyers⸗ dorf, 1 . mit 1 Muster für Handschuhe, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 3, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 6. Hermann Julius Hunger in Taura, 1Packet mit 50 Mustern für Handichube, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2100 —- 2113. 2118-2120, 2123, 2124, 2126 2135, 2137, 2138, 2141, 2143, 2145 2155. 2157, 2158, 2160, 2162, 2164, 2165, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 25. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr. . Königliches Gericktkamt Burgüstädt,

den 30. Juni 1878.

Crefeld. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerichts zu Crefeld ist eingetragen: .

Nr. 115. Firma: Heinr. Heynen in Crefeld, L versiegeltes Packet mit 17 Mustern für façon⸗ nirte Sammete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9636, 9638, 9648, 9653, 9661, 666, 9693 bis inkl. 9703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1879, Nachmittags 24 Ubr. ö Nr. 116. Firma: L. J. Scheibler in Crefeld, Lrersiegeltes Tacket mit ꝛ3 Mustern für fagonnirte Sammete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 74 bis inkl. 81, 86, 87, 91, 113, 14, 115, 118, 184, 155, 181, 182, 183, 201, 209 und 210, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1879, Mittags 11 Uhr. . .

Nr. 117. Handelsgesellschaft sub Firma: Welter & Flunkert in Crefeld, 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Parasolstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2520 2559 inkl., Schutzfrist JJabr, angemeldet am 14. Juni 1879, Vormittags 106 Uhr. .

Nr. 118. Handelsgesellschaft sub Firma:; Scheidt & von Beckerath in Crefeld, 1 versiegeltes Cou⸗ vert mit 11 Mustern für faFonnirte Seidenwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1806 bis inkl. 1814, 1821 und 1822, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 21. Juni 1879, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 119. Firma: Heinr. Heynen in Crefeld, U versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Sammet und Selde, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 9703. 9711, 9712, N13, 9722 bis inkl. S724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Vor⸗ mittags 115 Uhr. ; .

Nr. 120. Firma: Anton Hamers in Crefeld, 1 Muster für Satin, versiegelt, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1879, Abends 53 Uhr.

Nr. 121. Handelsgesellschaft sab Firma: Hage⸗ mann & Bäsken in Crefeld, 1 Muster für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenerzeugniß, Fabrik- nummer 1258, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr.

Crefeld, den 1. Juli 1879. ;

Der Handel sgerichts⸗ Sekretär:

Enshoff.

Grosssehüönau. In das hiesige Muster. register ist eingetragen: Nr. 70. Firma: Karl Heinrich Schiffner in Großschönan, ein zersie⸗ geltes Packet mit einer Serviette, aus deren Muster Servietten und Tischtücher gefertigt werden sollen, Dessin⸗ Nr. 298

1

Gerichtsamt. J. V.: Hwananm. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 86. Firma: Conrad Deines zr. hier, 22 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem ver— siegelten Couvert, Fabriknummern 50 bis 59 und S1 bis 92 inkl., Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9g. Juni 1879, Vormittags 111 Uhr. .

Rr. 87. Firma: Grünbaum & Co. hier, e in Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 118 (Herrenhemd mit Verschluß auf der Achseh, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Irni 1879, Nachmittags 44 Uhr. .

Hanan, den 30. Juni 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

HIC. In das hiesige Musterregister Nr. 15 wurde eingetragen: Firma: C. M. Hutschenreuther in Hohenberg, ein offenes Couvert, enthaltend Zeichnungen plastischer Modelle in. Porzellan, Z Muster, Fabriknummer 1915: Kannen in 8 Größen, Nr. 1—= 8, Fabriknummer 1016: Kannen in 6 Größen, Nr. 1—6, Fabriknummer 1017; ein Blumentopf, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr. Hof, der 30. Juni 1879. Königl. bayer. Handelsgericht.

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 146. Buchbinder Heinrich Kofel in Leipzig, L offenes Packet mit 5 Mustern für Geschäft?: und Visitenkarken von Leinwand mit Prägung, Flächen. muster, Fabriknummern 1. 2. 4, 5, 6, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1879, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. .

Rr. 147. Firma: Ißleib & Bebel in Leipzig, 1 offenes Packet mit Abbildungen von 3 Thür⸗ drückern, 1 Glockenzugknopf, 1 Thürhandhabe und 2 Thürschildern, insgesammt von Bronce, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 262 264, 10, 3, 1, 473, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 148. Firma: Robert Kutscher in Leipzig, Abbildung eines Metallcandelahbers, offen, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 83), 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1879, Nach mittag 5 Uhr. ;

3 Firma: Hugo Hartig & Co. in Leipzig, 1 Gießkanne mit Spritze verbunden, xersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1879, Abends 5 Uhr. ;

Nr. 150. Kaufmann Wäiltiamm Groves zn London in England, eine Amphora Flasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 11, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1879, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 151. Firma: Singer Mamu fact rarimz

Blankenhain, den 30. Juni 1879. SGroßherzogl. S. Justizamt als Handelsgericht. Reinhard.

Company zu NewYork in den Vereinigten

1

Staaten von Amerika, photograpbische Abbildung von einem für dekorative Zwecke bestimmten Medaillon, rersiegelt, Muster fur plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1145, Schußffrist 15 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1879, Abends 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 152. Firma: Men K Edlich in Leipzig, deppelter Stebtragen von Papier mit Stoffũber⸗ zug, offen, Fabriknummer 5, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 153. Firma: Hübel & Denck in Leirzig, 1ẽPacet mit 2 Einbanddecken, offen, Flächen muster, Fabriknummern 247 und 28, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1879, Abends 5 Uhr 45 Minuten. . ;

Nr. 154. Firma: Rüger & Hentze in Leip- zig, 1 offenes Packet mit Abbildungen vo 50 Messingeinfassungen für Buchdruck, Muster für vlastische Erieugnisse, Fabrknummern 227 - 276, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 155. Dieselben: ein offenes Packet mit Abbildungen von 50 Messingecken aus einem Stück für Buchdruck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 15. 17 20, 22 —– 24, 29 - 31, I9, 40, 42, 43, 45, 46, 63 - 65, 69-71, 75,77, 79—ů1, 88- 93, 100— 104, 106— 108, 111115, 117 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1879, Vormittags 1

Leipzig, den 30. Juni

Königliches Han Dr. Hag

* 1

. 32 3 * *

ele gericht.

sd X

Hohenstein. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 2. Firma: Karl Th. Ziegler in Lobenstein, 1 Muster für Schiefertafeln aller Sorten und Größe, auf deren Rahmen Verzierungen durch Oelfarben bergestellt werden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1879. Vor— mittags 117 ÜUbr. Loben ein, den 1. Juli 1872. görsii cum; 5 G f ö Fürstliches Justizamt J. K. Graesel,

.

w.

Sonzrebherg. Nr. 62. Greuling, Adolph, Fabrikant in Sonneberg, ein Carton mit 3 Har⸗ lekins, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 207. 208, 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemtldet am 21. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Sonneberg, den 24. Juni 1979. Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf.

KÆoukurse.

5966 6 den Nachlaß des am 13. April 1879 ver- storbenen, hierselbst Steglitzerstr. 33 wohnhaft ge⸗ wesenen, Konsuls a. D. Hermann Theodor Meyer, ist das erbschaftliche Liquidations— Verfahren eröffnet worden. . Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts— hängig sein oder nicht, . bis zum 4. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla— gen beizufügen. . Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, Daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das— jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun— gen von der Nachlaßmgsse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. ö Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses Findet nach Verhandlung der Sache in der vor der Giril⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Berlin J. auf den 2. Oktsber 1879, Nachmittags 123 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 11-15 im Land

gerichtsgebäude, Jũdenstr. 58. Portal III. anbe⸗ raumten öffentlichen Sitzung statt. Berlin, den 2. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. lsst! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das hinterlassene Vermögen des am

,, eröffnet und der Zablungseinstellung auf .

. den 29. Juni 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr 45 wobnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden gefordert, in dem auf

auf⸗

den 18. Inti 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., Terminszim mer Nr. 12. vor dert Kom- missar, Herrn Stadtgerichts Rath Wilmanns, aube⸗ raum ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschlãge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner erwas an eld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Hewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben icht? zn derabfolgen oder iu zahlen, vielnehr von dem Be— sisz der Sezen tãnde spãtesten . .

bis zum 11. September 1879 ein hlle lis dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer twanigen Rechte, ebendahin zur don rkurstnn abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der in e befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Ile Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch als RKonkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mözen

bereltg rechtskängig fein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Dorrecht spätestenz

bis zum 11. September 1879 einschleß ich bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, tanerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

2

oder Gewahrsam haben,

am 6. Oktober 1879, Bormittags 10 hr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgeri Sts zebänze,

Portal II., Termins zimmer Nr. 12, vor dem oken genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Rach Abhaltung dleses Termins wird ereigneten falls mit der BSerhaudlung über den ö verfahren werden. ö

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Oktober 1879 einscht ie nllch festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb welten Frist angemeldeten Forderungen ein nin anf den 24. November 1879, Bormitisgs 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebtude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Fommissar anberaamt, jun welchen sammtliche Slänbiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb eiager der Friften azsgemeldet daben.

Wer eine Anmeldung schriftlick einceicht, bat

. 7 * . . e, erm eine Äbschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ *

der

T Cer⸗

I . Se⸗

Jeder Gläubiger, welchtr nicht in unlerem Se ö 1 * 8 = e Ke 5 == 5 —— richtebezirk wohnt, ranß bei der Anmeld . ner * ö. 2 9 m. r e rm e , 4 4 Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften Bevoll⸗

mächtigten bestellen und zu Den senigen, welchen es hier an Sekannt lt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Stargardt, Schmidt L und Schmidt II. Berlin, den 5. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen

.

Konkurs⸗Eröffuung. eber das Vermögen des Kaufmanns und Strohhnthäudlers Eduard FKaiser, in Firma: Carl Kaiser (Roßstr. 31), Wohnung: Veteranen⸗ straße 28 L, ist am 5. Juli 1879, Nachmittags 1LUhr, der kanfmännische Konkurs im abgckürz⸗ ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. April 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Berwalter ift der Kaufmann Dielitz, Holzmarkistraße Nr. 65 wohnhaft, beftellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 14. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Termins zimmer Nr. 12, vor em Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Humbert. anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er— scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner ewas en Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiz ode Gewahrsam baben, e ibm etwas rer schulden, wird aufgegeben, ; verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegenstãnde spätestens

bis zun 11. September 1879 elnschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu wachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse. aözuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Semeinschuldners hann von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken aur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen,

Deer welche 5 16g an denfelben nichts in

Me Ansprũch:ꝛ 6

werden hier⸗ durch arfgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtthängig sein oder nicht., mit dem dafür erlangten Vorrecht spätestens KJ Eis zum 11. September 1879 einschließllch zei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 6. Oktober 1379, Bormittaßs 10 Ute, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Termins zimmer Nr. 12, vor dem oben pünktlich zur bestimmten

Akkord verfahren werden. Zuakeich ist zur Anmeldung der Ford Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt end zur Yrüfung aller int e jweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 24. November 1879, Vormitiags im Stadtgerichtsgebãnde, Portal III., Zir

1 ——

*

9 * 8 7 um 12, vor dem oben genannten Kommissar an zu welchem sämmtliche Släubiger vorgeladen werden welche Ihre Torderungen inne velche ihre Forderungen tan

angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu⸗

1 en. —— * —ᷣ Lier Glãubiger, welcher nicht in unserem Seri btẽ besrcke wohnt, muß bei der Anmeldung seineyr dor⸗ derung einen am biesigen Orte wohnhafter Seer! mäachtlgten bestellen und zu den Dentenigen, welchen es hier an Be . verden ju Sachwaltern vorgeschlagen die Räthe Schwarz, Simonson und Simson. Berlin, den 5. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cirilsachen.

2a 2 D sF lösss! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kürschnernmeisters Louis Beihoff, Neue Roßstraße 4 ist am 5. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren ersffnet. . Zum einstweiligen Verwalter ist der EFaufmann Werner, Hallescher Thorplaßz Nr. 5

bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Juli 1879, Bormittags 1 Uhr‚ in unserem Geschäftelokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Stadtgerichts Rath Pfeil anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er. scheinen und die Erklärungen über ibre Borschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Semeinschuldner mas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Sch oder welche ibm etwas ver. schulden, wird aufgegeben, an denselben nichtt

2