1879 / 156 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern.

ü Ea der enstãnde syãtestens bis zum 11. September 1879 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanige Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Semeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch⸗

als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dert dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 11. September 1879 einschließilich bei uns e, oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 7. Oktober 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kornmissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

gach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ,,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der ö der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf den 25. November 1879, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fũgen. Jeder Släubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt. muß bei der Anmel⸗

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bervollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtaanwalte Quenstedt und Justiz⸗Räthe Robert und Riemann.

Berlin, den 5. Juli 18789. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Iod 70] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Han— delsmanns Heinrich Kronfeldt hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 20. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5977 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Buch- binders Ludwig Stechert ist der Kaufmann Albert Weitusat hier zum definitiren Verwalter ernannt.

Gumbinnen, den 1. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

15967] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf— manns Julius Brasch ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Gumbinnen, den 27. Juni 1879

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

los 75] Bekanntmachung. In dem Konknurse über das Vermögen dis

Gutspächters Gustav Wunderlich in Molsehnen ist der Rechtsanwalt Alscher hierselbst zum defini⸗ tiren Verwalter der Masse ernannt. Königsberg i. Pr., den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5974 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Peter Hamm zu Marienburg hat die Handlung Kreve et Matthees zu Wartenburg eine Zinsforderung in Höhe von 6'0 Zinsen von 265,50 M seit dem 26. August 1878 bis zum Tage der Konkurseröffnung und eine Kostenforderung in Höhe von 7,10 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. Juli 1879, 19 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt, worvon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗

niß gesetzt werden.

Marienburg, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der FKommissar des Konkurses.

9811 . 3 lös!! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel.

Erste Abtheilung.

Memel, den 4. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr.

Ueber dass Vermögen des staufmanns Wilhelm Barth zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf . den 19. März 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Scharffenorth von Memel bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Juli 1879. Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiegerichts⸗Rath Krieger, im Zimmer Nr. 11 des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Borschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ si6 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden. wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 4. Augnst 1879 einschließlich

* tem

ju machen and Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen ror dem Koemmissar, Kreisrichter Kreis, anberaumt

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Angust 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 13. September 1879, Vormittags

11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienz⸗Zimmer Nr. I18 / 19 zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

noch

Zugleich ist

meldung

bis zum 4. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin

auf den 18. Oktober 1879, Vormit ags

12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

um Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft f werden die Rechtsanwälte Lau, Schlepps, Geßner und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 4. Juli 1879.

Gefe.

eine zweite Frist zur An⸗

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 23. August er, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Kaehrn, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht ansechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Trommer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg West⸗Pr., den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

39631 3 . löse! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bütow, den 16. Juni 18789.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Ritter⸗ gutsbefitzers von Zeromski zu Jerskewitz ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. Juli 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf

den 23. August 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Termins zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, 1 Herrn Kreigrichter Dr. Sawallisch, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Fixau hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

5971 Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Coiffeurs und Kaufmanns Heinrich Emil Hegewald, in Firma Hegewald, zu Bromberg, der Gemeinschuldner die Schließung eines Aktords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die e, , , , der Konkurtgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher ftreitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf

Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

den 17. Juli 1879, Vormittags 115 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 38,

worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder b. stritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt. Bromberg, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

5976 In dem Kaufmann Guttmann Laemmelschen Konkurse ist der Kaufmann Herrmann Joseph hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Pleschen, den 30. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5872] Der Konkurs über das Vermögen der Handels- fran Mathilde Rengebauer, geb. Franke, hier⸗ selbst ist beendet. Hirschberg, den 24. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

59731

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Fabrikanten und staufmanns Oscar Rosenthal dahier ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage anderweit auf den 18. Fe⸗ bruar d. J. festgesetzt worden.

Feiligenstadt, den 1. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

715948 .

ässs!! Konkurs⸗Eröffnung.

eher das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Otto Te mper, in Firma: F. Otto Temyer, zu Mühlhausen i. T. ist am 3. Juli 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den . 17. Juni 1879 festgesetzt.

einstweiligen Verwalter der Masse ist . e⸗

stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 17. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Freiherr von Lobenstein anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. August 1879 einschließlich dem Sericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfsendinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken aur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht.

bis zum 14. August 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 11. September 1879, Bsrmittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, zor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Plat⸗ ner, Rechts anwalte Danner, Becherer und Petersen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

WMühlhansen, den 3. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 5969 Bekanntmachung.

In dem stonlurse über das Vermögen des Schirm händlers Heinrich Schmidt zu Altena ist der Kreisgericht ⸗Sekretär Altfeld daselbst zum de⸗ finitiven Verwalter der Masse ernannt.

Iser lohn, den 30. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommifssar des Konkurses.

5266) Auszug aus einer Ediktalladung.

Ueber das Vermögen des geißneskranken auj⸗ manns Bernhard Bodenthal zu Wörlitz ist Tonkurs erkannt und .

Donnerstag, der 25. September 1879, jzum einzigen Anmeldungstermine, Montag, der 29. September 1879,

aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, waß mit Bezugnahme anf die an Gerichts stelle angeschlagene und im Anbalt. Staats—⸗ anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch be⸗ kannt gemacht wird.

Dessau, den 5. Juni 1879.

Herzoglich Anhalt. Kreisgericht.

Tarif- etc. Verinderungen dex deut schenkisenbahnen

Ko. 15.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 1. Juli 1879. Für den Verkehr zwischen den Stationen der Hessischen Ludwigsbabhn⸗ Strecke Niedernhausen Wiesbaden einerseits und diesseitigen Stationen an⸗

derersei's via Limburg resp. Höchst treten von beute

ab direkte Tarifsätze in Kreft, welche auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden können. gCönigliche Eisen bahn Direktion.

Nieder schlesisch⸗Märkische Eisenbahn. jBerlin, den 5. Juli 13879.

Nach dem ab 15. Mai er. in Kraft getretenen Fahrplan werden Ringbahn⸗Personenzüge vom Ber⸗ lin⸗Dresdener Bahnbofe hierselbst über Charlotten⸗ burg nach dem Lehrter Bahnbofe und in umgekehr—⸗ ter Richtung abgelassen, auch Retourbillets ab Dresdener Bahnhof nach Grunewald und Charlot⸗ tenburg (auch für die Flora“) gültig für den Tag der Lösung ausgegeben.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. Bekanntmachung.

õss1] Berlin, den 2. Juli 1879.

Mit dem 15. August cr. tritt der im Nach⸗ trage I. zum Hanseatisch⸗Schlesischen Verband—⸗ Gütertarife vom 1. September 1878 enthaltene Ausnahmetarif für den Transport von Pflaster⸗ steinen, Granitstufen, Platten ꝛc. in geschlossenen Sendungen zu je 10005 kg ron Görlitz nach Ham⸗ burg (B. H. und K. M.), Ludwigslust und Läbeck (8. B. und M. Fr. Fr. B.) außer Kraft.

Täönigliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

als geschäfts führende Verbands⸗Verwaltung.

Ostbahn. ö Bromberg, den 2. Juli 1879.

Mit dem 1. Juli er. ist ein Tarif für die direkte Beförderung von Gütern im Verkehr zwischen loth⸗ ringischen und luxemburgischen Stationen einerseits und Braunsberg, Bromberg, Cästrin, Danzig, El⸗ bing, Eydtkuhnen, Insterburg, Königsberg, Kreuz, Landsberg, Pr. Stargard, Thorn, Stationen der Königlichen Ostbahn, andererseits via Coblenz in Kraft getreten. GCxemplare dieses Tarifs sind auf den Verbandsstationen zum Preise von 0, 5 „M käuflich zu bezieben.

Königliche Direktion der Ostbahn.

5978 ZDeutsch ⸗Russischer Eisenbahn ⸗Verband. Bromberg, den 1. Juli 1879.

Für diejenigen Gegenstände, welche auf der im Monat Juli bis Ende Oktober d. J. in München stattfindenden internatianalen Kunstausstellung aus⸗ gestellt werden und unverkauft bleiben, wird im Deutsch⸗Russischen Eisenbahnverbande eine Trans⸗ portbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aus teller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor⸗ lage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comitss nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb zwei Monate nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Der frachtfreie Rücktransport ist jedoch ausge⸗ schlossen, wenn derselbe unter Werthangabe, unter Versicherung des Interesses der rechtzeitigen Liefe⸗ rung unter Nachnahme, oder als Eilgut erfolgt.

Königliche Direktion der OSstbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Sarz⸗Nordsee⸗ Verband.

Am 15. Juli er. tritt zu dem Gütertarife für den Harz⸗ Nordsee⸗Verkehr der 5. Nach⸗ FWtrag in Kraft.

——— 3 Derselbe enthält Bestim⸗ mungen wegen Aufhebung von Tarifsätzen, Aende⸗ rungen von Tarifsätzen, ferner neue Tarifsätze für mehrere in den Verband aufgenommene Stationen, Ausnahmefrachtsätze für verschiedene Artikel, sowie Druckfehler⸗Berichtigungen. Exemplare des Nach⸗ trags sind bei den Verbands⸗Güter ˖⸗ Expeditionen zum Preise von 0,50 zu haben.

Magdeburg, den 4. Juli 1879. Namens der Verbands Verwaltungen: Direktorium der Magdeburg Halberstädter Eisenbahngesellschaft.

5979 Hessische Ludwigsbahn.

Für Sammelgüter in Ladungen von 5 und 10 Tonnen per Wagen zwischen Wien Westbahn⸗ hof und Frankfurt Ostbahnbhof, sind direkte Frach⸗ ten eingefübrt worden, welche bei unserer Güter⸗ expedition Frankfurt, Dstbahnhof, zu erfragen sind.

Mainz, den 3. Juli 18789.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Syezial⸗Direktion.

6000

Wir bringen hiermit zur Nachtrag zum Suddeutschen vom 1. Juli 1870, vom 15. und Ausnahmesrachten für Ende August d. J. erlischt.

Ueber die an Stelle des Nachtrags tretenden Frachten erfolgt weitere Bekanntmachung.

Mainz, den 4. Juli 1879.

In Vollmacht des Berwaltungsrathes: Die Spezial Direktion.

Hessische Ludwigsbahn.

Kenntniß, daß der 58. Verbands ⸗Güter⸗Tarif Mai 1877 ab gültig Lohe enthaltend, mit

sõ9 So]. Bekanntmachung.

Im Friesisch⸗Westfälischen Verbande tritt für den Verkehr nach Oldenburgischen Stationen zum 10. d. Mts. ein neuer Tarif für den direkten Kohlen⸗ verkehr in Kraft, welcher neben vielen Ermäßigungen auch einige Frachterhöhungen gegenüber den bis⸗ herigen Sätzen enthält.

Die Sätze, welche eine Erhöhung in sich schließen. treten jedoch erst mit dem 1. September er. in Kraft.

Exemplare des Tarifs sind vom 10. d. Mts. ab von den Verbandsstationen zu beziehen, bis dahin ertheilt das Tarif⸗Bureau der unterzeichneten Di⸗ rektion nähere Auskunft.

Oldenburg, 1879, Juli 2.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion als geschaftssührende Verwaltung des Verbandes.

Behrens.

Redaeteur: J. V.: Rie del.

Verlag der Eypedition (Ressel.) Tr Els ner.

Berlin:

J *

zum 23 2 15 6.

* ——

Rerliner KHäörse v.

7 Juli

13298.

In dem næachfolgeadea Courszettel sind dis in einen amtliche and kKichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirengen nach dn

znsammengehörigen Effektengat antlichen Enpbriken durch (N. A-)

ungen geordnet und dis nicht Fezeichnet. Dis in Ligräd

besrndl. Gaαllschaften Enden sick ar Schlusse es Cours zettsla

W edo ö. h I.

sterdam. . 10090 Fl. 8 T. 13 . 165 R. 3 ij —— Brůss. n. Antw. 10) Er. 8 T. 4 do. do. I00 Er. 2 M. London . . 1ẽ1. Strl3 HJ 1 ,

K 3 , , , g

sther .. . . 100 El. 8 J. J. 175,20 Pester: 6 D n g, Wien, ost. W. 199 El. 8 T. 4 17325302

k. 4 14.3902 Petersburg .. 199 S. RI3 X. Is 2

do... 100 8. . 3 M. 6 199, 2bn Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 20, 1062

PFiskonto: Berlin Wechs. 3. Lomb. 4 Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück. .... Sovereigus pr. Stuck 20 - Frans Stück Dollars pr. Stuck Imperials pr. Stick

do.

Englische Bankn. pr. 1 IR. Ster. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .. Desterr. Banknoten pr. 100 E... Silbergulden pr. 199) El... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Papiere. 14. n. II.

do.

Dentsch. Reichs- Anleihe

2

Consolidirte Anleihe .. 4 [ n. 11.

pr. 500 Gramm fein... .] 20, 45 b2

VJ ö

290. 36b2

b 22562

w 41962

J J

6, 68 bz 395, 7562

0. Sõbs

176 0062

200 300

39, bz

6 0O0b2zG

do. do. .. 4 II. n. 1/7. 69. 25a Staats Anleihs ..... 4 VI. . 1. , S9,10ba do. 1850 .. 4 114 u. 1.15. 99, 192 do. 1852. . 4 14. u. 1. I0. 698, 50ba* Staats- Schuldscheine . 395 LI. u. IJ. 34 7562 Rurmärkischèe Schuld. 37 1 . νάν u ĩ õba Nenwärkische do. 3 iu n. .- Oder-Deichh. Oblig. . .* I/ I. u. /i. 102.306⸗ erliner Stadt- OQblig.. . H V. , 1C3 50ba do. do. 33 1/1. u. 1. ο.òs Oslner Staãt - Anleihe. . *] 14. u. 1.19. 102, 60 6 Elberfelder 2 4 ö 1. . dnigsberger Stadt- Anl. 4 14 n. 1.I9. —— k Prov. Oblig. 11. n. Is7. 102, 70b2 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 1/1. u. 1/7. 77 Westpreuss. Prov. Anl. 47 1.1. u. 17. 1092 70 Schuld. d. Berl. Rantin. 4 JI. a. IsF. 102.202 Berliner 44 1.1. u. 17. 103 40b2 a 5 11. u. 17. 167.50 B Landschaft. Gentral. II. a. 1/7. 538 90ba Eur- u. Nenmärk. . 33 II. a. 17. 30, 50 ba do. eue . 3 1.1. u. 17. 80 20 B do. 4 II. a. 117. 568 40b2 do. neue . 4 II. u. . 104,75 6 N. Brandenb. Credit 4 1.1. a. 1/7. do. nene . 4 1.1. u. 117.103 906 Ostpreussische S1 II. u. 17. 88. 25 B do. 4 II. n. 1/7. 98 10b2 qs. 44 II. a. 17. 103. 30b2 Pommersche . . . . . 35 1.1. a. 1/7. E58 30b2 ; ao. ..... 4 LI. u. 1.7. 98, 30ba . do. .. . 46 II. n. 17. 104 40m . do. Landsch. Od. 4 1/1. u. 1/7. -* bPosensche, nene .. 4 II. n. 7. 98.25 B Sächsische . . . . . . 4 II. u. 7. 98. C0 ba Schlesische altland. 35 11. a. 17.89, 40 6 9 do. do. 4 1.1. u. 117. ds6. do. Lt. A. 31 11. u. 17. & do. do. 40 4 111. ü. 167. k 40. do, do. tn n,, = 23 do. do. Lit. CG. LI4 11. a. 17. do. do; do. I n , C do. do. do. H. 4 1/1. a. 17. -, do. nene L. 4 1.IL. u. 17. - do. do. NH. I n H, do. do. IH. GIII. u. 17. - Westphälische ... 4 LI. a. 7. —— Woestpr., ritters ch. 37 1.1. a. 17. 58.256 do. do. 4 II. a. 17. 57: Soba do. do. 44 II. u. 17. 105,302 6 do. II. Serie 5 II. n. 17. —— ds. do. 6 JI. u. 7. I03, 20b2 6 do. KHeulandsck. 4 1.1. a. 17. do. do. H. 4 II. n. I/7. 98, 00 B 0. do. I. 4 II. u. 17. do. do. I. 45 II. u. 17. 103 1062

Hannoversche. ... 4 Kur- n. Neunmärk. . 4 Lauenburger .... 4 Pommersche. . ... 4 Posensche Preussischs ..... 4 Rhein. a. Westph. . 4 Sächsische ...... 4 Schlesische ..... 14

Rentenbriefe.

Schleswig- Holstein.. 4 14a. II0.

L4.u. 1/10. 14.1. 1/10. 1 n, L4n. 1/10. L4.n. 1/10. 14. a. 1/10. L4.u. 1/10. LL4.a. I/ 19. L4.u. 1/10.

98.7506 98 40b2 B 97. 50b2 98, 50 bz 98, 40 bz 93 40b2 99,30 6 99.20 B 8, 50 bz 8, (C0Oba

E]⸗

10966

**

Badische Anl. de 186641 do. St. -Eisenb. Anl. 6 do. do. 4

Bayerische Anl. de 18754

Bremer Anleihe de 18744

Grossherzogl. Hess. Obl. 4

Hamburger Staats- Anl. 4

do. St.- Rente . 3

Lothringer Proy. Anl.. 4

Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4

NHeckl.Eis.Schuldversch. 3

Sachs ische St. Anl. 1869 4

Sächsische Staats- Rente 3

11. . 1/7. 1I3. u. 19. versch. ö 1I3. n. 1/9. 15/5. 15/11 13. u. 1/9. 12. a. 1/8. 11 w. ,. L6. u. I/ 12.

104006 10140 98 606 98. So ba B 1092 756 99 256

S6 75ba B

Hi. n , Sg oba . t.

,,, versch.

120006 16 306

Fr. Anl. ISdꝰ. IO) Thlr. 3s Hess. Px. Sch. à 4 Thlr. - Badische Pr. Anl. de 1'867 4

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 2MhI. Loose EGsln- ind. Pr. Antheil . 37 Dessauer St. Er. Anl. 567 Finnländische Loose.

4

pr. Stuek

14. pr. Stück II2. n. 1/8.

16.

4. n. I 10. 14.

151.50 b2

263. 6060

131.7062 173, 090 6

131. 16ba 6

= pr. Steh s. 6 nᷓ 131. 35ba B

125 5h ba

pr. Stückl 4b 5 ba

eini

4d.

Pram. -

Pfdhbr. * L

Bör sen⸗Beil age

Berlin

Goth. Er. Fran. -Pfandb. 5 I. u. 17. do. do. H. Abtheilung 5 LI. u. Hsmb. 5D Fh.-Losse p. St. 3

Lieck er 50 Th. L. p. St. 3 gsr Loose.

17. L/ 3.

„Montag, den 7. Juli

—— ———

113, 25b2 B 109. 906 185 5082

t. 185 50 ba

24, 60 bz 16, 00 6 150. 50 bz

do. do. do.

46. do. do.

do. .

do.

do. i

do

do. do.

b.

do.

Ren- Torker do.

Norwegi

Oldenh. 40 Thlr. L. B. S Meri, ruckz. 1881 do. 40. 385 9 1885 Bonds (fand.)

do. do.

Schwedische Staats-AE Hyp.· Ffandbr.

do. 40.

Oestex. Gold-Rente Papier- Rente.

do.

Silber- Rente ; z

do. 250 FI.

Oesterr. Eredit 1090 18538 Desterr. Lott. Anl. 1860

do.

Pester Stadt- Anleihe.

0.

Ungarische Golarents. do. Ungar. Gold- Efandbriete Ungar. St. Eisenb. Axl.

Ap. A

Loose

Em

do.

do.

do.

Ungar. ö

do. do. Kleine Italienische Rente do. Tabak - Oblig. . S REumänpier grosse. . mittel .. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Ef. do. Engl. Anl. ds 1822 do. do. 0. Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. * consol. de 1871.7 do. kleine

481

do.

do.

do.

do.

do. Poln. Schatæoblig. kleine Poln. Rfdbr. M... do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihs 1865 fr. do. 40 Fr. Loose vollg. fr.

do.

1

1 Stadt- Ani. 6 1 . sche Anl. de 1874 451 1

1

3

Neine ö *

; leine , J . ,, Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 ö as 1865 5. Anleihe Stiegl. ( do.

do. Crient-Apleihe.

280

ek.

—— 4

11

).

6

. m =. =, n, n=, = . g., me, Q g, e, O, eh ( oo e me,,

reer eo t- G -

nene J. 1878

0

ö

125

180 858

135

1864

2

kleine

10000

Cn C COO CMC

. Ce, MoM CO C O MM

100 Fr.

5a *

—1—

—— *

= m . = , , O, , o, , o, Oo, O, e. me. o, Oo, O, Oo, e, O, O Gs O em, O, ee, o

II. III.

dd d- -. S7

—— —— 8 —— ——

er e, z 2

nn ö 4 do

103. 05)ba G

Ap. ——

10. 106 113 40826

116,250

100 256

1716. 30 12. ÆI. 1110. 1.6.

IIO.

D .

Stüů

V. 1.

2 RRE ke D s D Q . 1

8 83 5

S r- de n .

. 968

—— ——

——

FEE EF

* O cs 6 S8

2 ö 5 —— 23

ae,. 8 F FJ —— D

8 e s e . 6 2 deo

= S8 T e = e e 8 8 r = 6 w . 6

na

. 6e 0 9 n e . 3.

.

101106

5. 65 368

653.75 6 83.39 6

s Soda B HM.

S8, 60 ba

17. 60 Met. ba G

60 00b2zB 114106

290 Q00ba 6 i 85 006

7 ß ba B

1 103, 75 B 1053, 4002 6 109, 40b2 G 169. 40626 77.20 bꝛ

719 25 B S3. 75 bz B S5 60 bz S5, 70 2

86 20 B 86, 30 B 86 20 B

86.30 6 2. 87, l0 6

77250 3 ghagoba B

18 3062 B

1467, 25ba 2 Mbꝛ 8, Moꝛz G

57, 2002

82, 50 bꝛ B 62, 75 ba

2. 56 00926

11, 565 35 05

96,50 6 g5, 002 G EI. 80, 90 b2 184 00et. ba B

Uoso] 10009

150 490et. ba B

SS, ass, 102

do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do

do.

do. do. o.

do.

do. do.

XNew-Tersey ..

do.

d.

do.

Pr. Hp. A.- B. do

gtett. N a, do. 90 Südd. Bod. Cr.

V. A.) Osst. Bodenkredit 3 15. a. 1/11. .

ga 75ba

Hypotheken- Oertfikate.

Anhalt - Dent. Ptandbr. Brauns chw. Han. Hyphr. 5 II. u. L7. 43 1/1. a. 17. D. dx. Or B. Pfabr. r. 1105 1.1. a. 1.7. do. II. b. rückz. 1105 LI. a. 17. rück. 110 45 II. u. 1F. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5) versch. 4. I / 10. Trupps che Oblig. ra. 1105 114M. I/ I9. do. abgest. 5 I4.u.l / I0. NHecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. ö

40.

do.

Hy. Pfan

Pr. B.-Credit- B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110

do. do.

do. do.

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 Schles. Bodener.· Pfndbr. 6h ao. ra. Ii Cr. Ges. 5 rz. 11041 Pfandbr. 5

ads.

de.

do.

do. 4

56 IH. 4

ahr, .

Närnb. , 5 0.

rz. 1995

rz. 11041 rz. 1005 rz. 100 41 rz. 120 41 rx. on

ö.

ö 11. u. 1F7. do. J. rz. 125 4 1/1. a. 17. 4a. I/I0. Neininger Eyp. · Pfandbr. 5 II. a. I/. Nordd. ¶rund- CO. Hyp. A. 5 14. a. 1.19. 1I. a. 1.7. 1I. u. 17. 47 I4. u. I/IO. Pomm. HEyp. Br. L rz. 125 1.I. a. 17. II. n. IV. r. 110 5 1.1. u. 1sꝗ . do. II. V. u. VI. T2. 100 5 11. u. 17. H. I. 110... . 4H MMI. n. 1sac. 5 11. n. 17. III. u. 1. . rz. II5 45 1/1. u. 17. Pr. Otrb. Ffandbr. EKdb. 4 14. . Ii.

do. unkdb. ruckz. 1105 1.I. u. 17. LI. a. 17. 11. a. 17. LI. u. 1. II. a. 17. L4. n. I/ I0.

versch.

versch.

LI. n. 17

versch.

14. u. 1I0.

,, 11 n. ,,

15.1 II

Ii. u. 170.0 B

102,006 96 606 103,90 ba 103. 9062 or, bbb s 102 3026 98 40b2 6 110.806 107, 25b2

102 25626 100 0 b2z6 6 00bz 6G 102 006 99 0026 98 2026 102, 30 6 100, 30 6 g6, 0 ba

94 7568

92 50b2 6

103 106 100 50b2 6G 39 75bz 6 102,00 60 1IIO. 2562 104 252 B 105 00 01. 50 ba B 100 006 103. 50b2 6 100. 75626

102. 80b2 1090 506 10075626 6. 25 bz 6 103,75 6 110 806

III. n. 17.86 106

do.

do.

d D Dm ranãr · prleso Kreis- Obligationen.

do. do.

14.1. 110 versch. verach.

.

versch.

506 162 594 165 5 bn G

*

isenbahn-SRamme und Starnnm-Priorstats-Aktien

(Dir irgeklamm ren iridea lee bedaren Banziass-)]

do. I. Em.

do. Aact. Dusseld. LR. d 1I. n. Is7 4 IM. a. I.

1577415373 Asch.-Hastrich. 14 111. 17, 50626 Altena-ieler. S 654 11. 121 80626 Bergiseh-Häürk.. 3 4 d 11. 89 9052 Bersin- Anhalt.. 5 5 4 II. u]. 94 9026 Berlin- Dresden. 0 O 2 14. 13, 690228 Berlin-Görlitass. 0 O 11. 15 097026 Berlin- Hamburg. 114 1054 1.1. 176 1082 Br. Potsd. - Mag. 3 354 1I. 935026 Berlin- Stettiner 7l . 3.865 4 1I.a7. 108 Met. 2 G6 Br. Schw.-Freib, 23 31 4 1. 78 4Db2 Cöln-Ninden ... 51 634 II. 135 S90ba 6 Halle-Sor-· Guben Oo O 2 11. 13.7560 Hanno. Altenb. 0 O 4 1AM. 14. C ba Märk. Posener. 9 O 4 1. 24 2062 Magd. -Halberst. 8 94 11. 140 00026 Nünst. Hamma gar 4 4 4 II. a7. 99, QM B NXdschl. Mrk. gar. 4 4 * LI. . 39, QM0ο 6 Nordh. Erf. gar. 4 4 4 11. 21.606266 Obschl. A. C. BD. E. S SI 3511.97 152 3052

do. Litt. B. gar. S7 S3 37 11.7. 135 5002 Ostpr. Sädbaßn. 0 O 4 II. 51.50 b26 R. Gd. Ufer- Baba 69 7 4 1. 121.006 REheinische- 7 74 11. sabg. 128, 10b2 do. nene? 0! Eina 5 1556. do. Lit. B. gar.) 4 4 4 1uIOD8S. Cet. ba B Rhein- Nahe... O 4 114. 10.572 Starg. Posen gar. 44 46 47 1I.a7. 1093, 195026 Thüringer Lit. A4. 7 8 4 LI. 132 2562 6 Thür. Lit. B. (gar.) 4 4 4 II. D6.20b2 6 do. Lit. C. (gar) 4 45 45 11. 103. 3000 Tilsit - Insterburg 90 O 4 1A. E2, 75b2 Lad wh. Bexhb. gar 3 8 4 1.I.n7. 184. 75ba 6 Mainz - Indwigsn.5 4 4 1ILuJ. 75.4902 Ncekl. Frdr. Franz. 7 74 1.1. 114, 70502 Oberhess. St. gar. fr. Weim. Gera (gar) 4 414 11 40.502 2 con. 27 1.11. D265. 00ba B ; . 63565 Werra-Bahn. .. 19 151 11I. 36. 75b2 Berl. Presd. St. Fr. G0 6G 5 14. 29, QM ο Berl. · Görl. St. Pr. ( 15 1.1. 41.090626 Hel. - Sor. Gub.0 O 5 1. 43 C9056 Hann - Altb. St Br. O O 5 11. 30. 690626 NHärk. Posener, 144 5 5 1A. S5. 40026 Hagd. Halbst. B., 35 4,36 38 1.1. S6, 25ba 6 do. O.,. 5 5 5 1M. 114, 90626 Marienb. NMNawka 5 5 1. 30,00 B Nordh.-Erturt., 221 31,385 1. T3, QM baz 6 Oberlausitzer, Oo 60 5 1.1. 20, 70bæa Ostpr. Sidb.. 5 5 5 1.1. 93, 60be G Posen · Creuzburg 1 245 1.1. 60. 40bν R. Odernfer- B., 5 7 3 LI. 121. 60b2 6G Rheinisches .,. 741 LI. 128.3026 Tilsit · Insterb.. 3,9 4 ö II. 82.759 Weimar- dera, O 0 5 11. EPL506G Rumãn. St. Er. 8 8 1. G6. MM ba G, (könn dern dJ 5 so 1/1. —— Bresi sch. St Pr. O 5 1. 31006 Lp. G. M. St. Pr. 18. 5 11. Sasibaim Sti-Fr.,. 5 0 5 11. 27,οο Zach. Mnetrutbn,. 6 6 tr. svrecttebabhn. GO 1H D 1u7.2I. 30 Anmst. Rotterdam 5.8 67 ο 4 I. n 7. 119, 75ba Anssig-Feplits. 11 11 4 1A. 156. 00ba B Baltische gar). 3 3 3 1.1. a7. 52.106 Böb. West (5 gar) 5 53 5 11.17. 82, 40b2 Brest-Graje wo.. 4 11. 46 10b2 Brest-Kiew ... 10, 4 1I. 69, 50 ba 991 Elis. Westb. (gar) 5 5 5 11.u7. IS, Iba B Franz Jos.... 5 5 65 1.1.7. 63, 25b2 Gal. (Carl B. )gar. 7, S, a3 4 11.n7. 102 252 Gotthardb. Sc. (6) (6) 6 11. u7. 53.50 b2 Casck. Oderh. .. 4 4 5 11. u7. 560 002B Lüttich - Limburg G0 O0 4 1I. 13, 10802 Oest.-Fr. Zt. B. 6 6 4 111.97 Oest. dwb. ; 4.185 4 5 111.17. 223 9b do. Lit. B.] I O O 4 1. 110, 5b Reichenb. Par.. 4 4 41 1.I.u7. 43 530b2 Epr. Rudolfab. gar 5 5 5 1.1 7. 58 906 ß Rumänier ... 2 2 4 1II. B32, Sobr Russ. Staatsb. gar. 6, 5 II. u7. 127 99 Russ. Sidwb. gar. 5 II. n7. 65, 40ba Schweiz. Jnionsb. O O 4 11. 20, 50baz 6 do. Westh... 0 O 4 1. I18, 50br Südost. (Lomb). O0 O 4 I6u11BPSi. KC Turnan- Prager 3 O 4 1. 10. 50bæ2 Vorarlberg. (gar.) 5 5 5 1137. 597526 Wars. W. p. Siñ. 5 4 1.1. II94 50ba Els onbahn-Prlor stäte- Aktien und Obligationen, Aachen- Lastrichter. . . 4 II. u. I 7. 8, 00 baB do. II. Em. 5 II. n. 7. 102, 590 B do. II. Em. h II. a. 17. 101, 75 B Bergisch- Härk. I. Ser. 44 11. u. 17. —— do. H. Ser. 45 1. u. 17. 102. 2560 do. NI. Ser. v. Staat 3 gar. 37 1.1. 1. 17. S9, 25 ba do. do. Lit. B. do. 37 1/1. a. 17. S9, 25 ba do. do. Lit. C. . . . 37 1I. u. 17. S6, 0b 6 do. V. ger. ..... 46 JI. 1. 17. 102 256 1. II. . 17. 102 25b H 11 II. n. ĩ 7. I02 50ba I. f. . 5 1I. n. 117.102. 00ba6G 1 1 LI. . 1/7. I02. 2562 ö, ener, , ,.. 5 1i. n. 7. Is, Mb G

97, 00 bz 6 97 0026

do. dg. H. Em. 4 11. a. 17. do. Diss. Elbfeld. Prior. 4 II. 1. 17. - do. do. II. Ser. II JI. a. 1.7. - do. Dortmand- Soest J. zer 4 LI. a. 17. do. do. L. Ser. 4 11. a. 17. - do. Nordb. Fr. W. .. 6 II. I. II7. 103, 50ba 6 do. Ruhr. C.- K. GI. I. Zer. 4 JI. u. 17. do. do. . Ser. 4 1.I. u. 17. do. do. II. Ser. 44 JI. a. LJ. Berlin- Anhalter... 8 Hr. n. 1, . do. u. II. En. IE II. a. 117. 102, 25b G kl. s. de. Lit. B... 4 1I. a. 1/7. 102, 25b 6 gr. . do. Tit. G. . . 4 JI. a. 17. 102,20 B L. f. do. (Oberlansitz. 4 1.1. n. 1.7. 1090, 5906 Berl Brend. V. St. gar. I i 4.1. 1/10. Is, Aba

Berlin- Gdrlitz er... 5 11. 1. 17.104 006 do. Lit. B. 4 1 I. a. 17. 7, 60 ba 40 Lit · C4 14. . 1ID. 33 40626 Berlin · Hambarg LE. II. a. 17.538.258 do. H. Em. 4 LI. u. 17. 98, 256 do. II. Em. 5 II. a. LT. 103 40b BFI.F. Berl. P. Es gd. Lit. A nB. 4 1.I. a. 17. do. Lit. C. . . 4 LI. u. 1I7. 907, ob do. Lit. D. . . 43 1I. a. /I. 102 40b2 do. Lit. E. . . d. II. a. 17. 192. 40be do. Iit. F. . . A4 II. a. L7. 102 40b2 Berlin- Stettiner I. Em. 4 II. a. 17. 103 006 do. H. Em. ger. 35 4 1AM. 1/19. 38 0B do. II. Em. gear. 37 1 Tn. IB. 58 69 B do. NV. Er. v. St. gar. S .I. 1. II. O56. 50bz EI. f. 1 1 14a. I/ 19. do. VL Em. 37/0 ger. 4 14. I.I0. 98 00b26 do. VI. Em. .. 45 14. a. 1/10. 102 506 Braunschweigische.. 4 1.I. u. 17. 10100 B EI. f. ö Bes l- Sch. Freib. Lt. D. LI. u. 17. do. it. E... 41 11. a. 17. do. Lit. F. .. 46 I. u. 1. do. Lit. G. . . 44 II. 1. L. 100 8060 do. it. H. .. 4 4. 1/10. 100 50b2 G do. Lit. L.. 4 14M. 1/10. 100, 50b2 6 do. Hit. ... 41 II. u. 17. 100 50b2 & do. de 1876 .5 14. 1/10. 164 40b B Ohln · indener I. Em. 45 11. u. IJ. do. H. Em. 1849 5 1.1. a. 17. 104 256 do. I. Em. 1853 4 1I. a. 17. 97.756 EFI. t. do. HI. Em. 4 14. 1/10. 97,756 RI. c. do. do. 41 14M. 1.10. 103 090B EI. f. da. 3 gar. N. Em. 4 14. u. 1.19. 58 206 do. V. Em. 4 II. u. L7. 98, 20bz 6 do. VI. Em. 44 14a. 1/10. 102.406 d0. VII. Em * II. u. L7. 192, 3909 Tale S- G. v. St. ar. conv. 4 14. . I.I9. 193. 50ba 6 do. Litt. C. gar. 45 1I. a. LI7. 103, 50 ba Harnoy.· Altenbek. LKra. 4 II. a. 17. 39, 50606 do. . Em. 4 II. a. 17. 99. 50b2 6 do. I. gar. gd. Hbst. 45 11. a. 1.7. 191. 40 be Näarkiseck- Posener convy. 4 11. a. 17. 102,992 Kagdeb. Halberstadter 4. I4. u. 1I9 1925989 do. von 1865 44 LI. u. 117. 102, 50 B do. von 1873 4 LI. n. L7. 102, 10b2 Hagdebrg. Vittenberge 4 LI. a. LI7J. do. do. 3 1/1. S1, 50bz B NHagded · Leipꝛ.Pr. Lit. A. 47 1.I. a. 117 193. 25 B do. do. Lit. B. 4 II. a. LI. 97 2562 6 Kunst. Ensch. 7. St. gar. 44 11. u. J. Niederschl. Härk. I. Ser. 4 II. n. 17. 959, 25 B do. N. Ser. à 623 Thlr. 1I. a. 1.7. 99 606 XN. H., Oblig. L. 1. H. Ser. 4 II. a. 1.7.9, 25 B EI. t. do. II. Ser. II. a. 17. 98 50B Nordhausen-Erfurt IL. E. 5 1II. u. 1.7. 101, 50 Obersehlesische Lit. . 4 II. u. 117. —— do. Lit. B. 37 1I. u. I. 90, 25b2 6 do. Lit. C. 4 II. u. 17. —–— do. Lit. D. 4 11. a. 17. 958, 5G gr. f. do. gar. Lit. E. 35 14.a. / I9. 88 690b EI. f. do. gar. 3E Lit. F. 4 L4u. II0. 103 00B do. Lit. G. 47 II. a2. 1/7. 102, 25b BEI. f. do. gar. 4M Lit. H. 4 11. u. 17. 193, 09b2 do. Em. v. 1869 5 1/I. u. 17. 102.106 do. do. v. 1873 4 1.1. n. 17. 97,00 El. f. do. do. v. 1874 4 1.1. a. 17. II02, 1060 kl. f. do Brieg Neisse) 47 1.1. u. 17. —— o. (Cosel-Oderb.) 4 II. u. 17.103 30ba do. ö, 5 11 do. Niederschl. Zxgb. 35 I. n. 17. do. (Stargard-Posen) 4 4. a. 1/19. —— do. II. Em. 4 14. u. 119. 102006 ao 1Us. En. *] Sen Ii. 16? 656 Oatprenass. Sndb. eon. 47 11. a. 17. 101.005 do. do. Lit. B. 5 II. n. 17. do. do. Lät. C. 5 1/1. u. 17. Rechte Oderufer ... . 45 1.I. u. 17. 102 40 B gr. f. Kd 4 1I. . 17. 98,00 6 do. II. Em. v. St. gar. 3 11. u. 17. do. II. Em. v. 58 n. 60 4 JI. u. L7. 1092, 75 ba do. do. v. 627 n. 64 47 14. a. 1/I0. 102 75b2 do. do. V. 1865. . 45 14. u. 1/10. 102, 75bæ do. do. 1865, 71 u. 73 5 14. a. 1/10. 102 0906 do. do. v. 1874 .. . 5 14. u. I1I0. 103, 75 et. ba B do. do. v. 1877 ... 5 14. a. 1.I0. 104 25b2 do. Cölnu-Crefelder 4 1I. u. 17. Rhein- Nahe v. 8. gr. LEm. 4 1.1. u. 17. 104 006 do. gar. IH. Em. 47 11. a. 17. 104.006 gehles vig· Holsteiner. . 4 II. n. 17. 102.506 Thuringer I. Serie... 4 II. 1. 17. 99 00B El. f. do. H. gerie .. 43 1.1. n. 17. do. II. Serie.. 4 1I. a. 17. 839 096 do. T. Serie ... 45 1.I. 1. 17. 1093 008 EI. f. do. V. Serie... 45 1.I. a. 17. 103,006 EI. f. do. VI. gerie-- I ILL. n. L.. -- . T npeck püchen garant. 14 1.1. u. 1/7103. 090ba G Nainz-Ladwigshaf. gar. 5 II. a. 17102, 506 do. d0. 18755 13. n. 1.9. 104 89043 * do. do. 18765 1.3. a. 1/9. 104 9063 do. de. 18785 1.53. 1. 1/9. 104 75bz G 7 de. do. 1878 II. Em. 5 1.3. 1. 189. 104,75ba 6 Z do. do. 4 14. u. L119 i0l, obe J Saalbabn gar. ..... ö u. 1s. 9 Weimar. Geraer. .... 4 11. n. isbhoz 008. Werrabahn J. Em. .. . 47 1.1. a. 1.7. Pp5, 75 6 & Ir pr ab. G Tn Tb Urs NMrechisbahn gar.... 5 II5. . IAI. 5682060 Duz-Bodenbacher. ... fr. 178006 do. k 65, 006 w,, fr. 836.7562 B do. IH. Emission fr. 82406 ö. Hisab. Westh. 18573 gar. 5 1/4. n. I/ 10. IS, 75 ba B ; Füntkirehen-Bares gar. 5 14. n. 1.I9. 80 256 Gal. Garl- Lud wigsb. gar. 5 II. n. 1/7. 90, 00ba B do. gar. II. e II. n. 17. 839 506 do. gar. III. Em. 5 II. u. 17. 68 496 ; do. gar. IV. Em. 5 .I. . 17.88.7060 Gömorer Eisenb.-Pfdbr. 5 12. n. 1/8. B57 29ba6 ‚. Gotthardbahn L.. I. Ser. 5 II. u. 117. 0, 460baG . do. III. Ser. 5 I. n. 1/19. MMναμν bY G Kaiser- Ferd. Nordbahn. 5 1/65. n. 1II1. 33 306 REaschan- Oderberg gar. 5 II. u. 177. 790 25206 Eronpr - Rudolf -B. gar.. sᷣ e r if 74 60 ba do. ber gar. 5 14. 1/10. 73. Mb d do. 1872er gar. 5 I4.n. 1/10. 73, 75ba