1879 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

& Co.; Inhaber Banquier Hermann Otto Hoff⸗

mann und ein Kommanditist. Am 2. Juli.

Fol. 192. Alphons Dürr; Dr. phil. Alphons Emil Friedrich Dürr, Buchhändler, Mitinhaber.

Fol. 4427. Carl Rauth; Inhaber Carl Rauth.

Fol. 226. Rudolph Hartmann; auf Emilie Louise Charlotte, verw. Hartmann, geb. Opitz, über⸗ gegangen. ;

Fol. 2927. Hecht C Köppe; Kaufmann Rein⸗ ir Friedrich Wilhelm Otcar Schumann, Met⸗ inhaber.

Fol. 4411. M. Marcus; gelöscht.

Lolpzig. Gerichtsamt 1. .

Am 2. Juli.

Fol. 145. Gebr. Prüfer in Anger vordem in Leipzig Inhaber Johanne Christiane, verw. Prüfer, und Carl Eduard Rühl.

Fol. 146. Max Lobe in Reudnitz; Inhaber Max Carl Heinrich Lobe.

Lelsnig. (Gerichtsamt) Am 25. Juni.

Fol. 73. Biener, Herbst C Co.; Franz Planer und Friedrich Wilhelm Biener als Mitinhaber aus— geschieden.

Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. Juni.

Fol. 171. Eduard Weser; Inhaber August Friedrich Eduard Weser.

Rlesa. (Gerichtsamt.) Am 26. Juni.

Fol. 101. Davy, Donath & Co. Riesa; Bern⸗ hard August Haasle 's Protura erloschen; des Pro⸗ kuristen Hesse Vertretungebeschränkung erledigt.

Sohneeberg. ( Gerichtsamt.) Am 27. Juni. Fol. 143. Oskar Walther in Aue; Inhaber Oskar Bruno Wather. Treuen. (Gerichtsamt.) Am 27. Juni. Fel. 123. A. Schneider; gelöscht. Waldhelm. (Gerichtsamt.) Am 25. Juni.

Fol. 125. Gebrüder Damm; Inhaber Curt

Otto Damm und Otto Paul Damm. Am V. Juni.

Fol. 126. C. F. Dietze: Inhaherin Christiane Friederike, vercher Dietze; Prokurist Karl Christian

riedrich Dietze.

Wildenfels. (Gerichtsamt.) Am 27. Juni. ;

Fol. I15. Carl Hoffmann in Schönau; gelöscht.

Zöolltz. (Gerichts amt.) Am 24. Juni.

Fol. 68. Sächsische Serpentinsteinactien⸗ gesellschaft zu Zöblitz; Statut abgeändert; Publi⸗ kations blatt: Berliner Börsenzeitung.

Am 26. Juni.

Fol. 134. C. W. Schubert in Olbernhau; In⸗ haber Karl Dankegott Schubert und Clemens Oswald Schubert.

Zwloan. (Gericht amt) Am 26. Juni.

Fol. 35. Actienbierbranerei zu Pölbitz; C. H. Groß, Vorsitzender des Ausschusses. H. Oehl⸗ schlägel, dessen Stellvertreter, H. Klötzer, G. Günther, E. Herrschel, G. A. Hüttel, C. F. Kästner, F. Ehrler, H. Beyer, H. Gerber, wirkliche Aus⸗ schußmitglieder; Ed. Wolf, H. Bunde, R. Ebert und R. Gästner, stell vertretende Ausschußmitglieder.

Sülze. In das hiesige Genossenschafteregister ist Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Sülze e. G. u ol! Verfügung vom heutigen Tage in die 4. Columne eingetragen:

Der Amtsdiätar Chr. Knittel ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an Stelle desselben der hie⸗ sige Kaufmann August Schwemer zum Vorstands— mitgliede erwählt.

Sülze, den 3. Juli 1879.

Großherzogliches Stadtgericht.

Konkurse. cold

In dem Konkurse über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Adolf Wendelin Walde⸗ mar Bähr, in Firma, Waldemar Bähr“, Weißen burgerstraße 20, ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 11. August 1879, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III. J Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hyrothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungs bücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau Zimmer 20 zur Einsicht offen.

Berlin, den 26. Juni 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christof fers, Stadtgerichts⸗Rath.

6015

Zu dem Konlurse über das Vermögen der Commanditgesellschaft Swernhard Loewy K Cie. bier hat Carl Morgenstern hier nachträglich eine Forderung von 173,45 M angemeldet. n ** Termin zur Prüfung dieser Forderung

auf den 18. Juli 1879, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., IJ Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konfurses anberaumt, worn die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. ger iin. den 1. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cirilsachen. Der Fommissar des Konkurses.

6011] Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Kontkurse über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Baß in Zantoch ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. September 1879 einschließlich festgẽ t worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom ̃ Verwaltungspersonals in de

16. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. K 1879, Vormittags r,

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. August 1879 einschließlich

bei uns n,. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur e fung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

m

zum 29. August 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Capeller, im Gerichtsgebäude anberaumten Termin zu er

vor dem Kommissariut, Herrn Kreisgerichts⸗Rath scheinen.

Eschner, im Termirszimmer Nr. 3, eine Treppe eine Ab

hoch, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesen Termine die sämmtlichen Gläubiger auf— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und der Beilagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Corsepius und Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Dr. Pescatore und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a, W, den 3. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6013 Beschluß.

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Mathilde Ellwart in Neufahrwasser ist beschlossen, den bisherigen einstweiligen Verwalter Kaufmann Eduard Grimm in Danzig zum definitiven Ver— walter zu bestellen.

Danzig, den 3. Juli 1879.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

6016

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Henning, in Firma H. Henning, hierselbst, ist zur Verhandlung und Beschlußfafssung über einen Akkord Termin auf

den 23. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 10 anberaumt worden. Die Betheilig-⸗ ten werden hiervon mit dem Xemerkea in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste lte oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursglänbiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 4. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6010 .

Ue er den Nachlaß der zu Neuenburg am II. November 18758 verstorbenen Kaufmanns-⸗ frau Adolsine Buchau, geb. Gorsch, ist das erb⸗ schaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 4. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ k .

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 12. September 18379, Vormittags 9 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. I anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt.

Schwetz, den 29. Inni 158739.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

eols! Konkurs⸗Eröffnung. sönigliches Kreisgericht zu Sensburg, Erste Abtheilung. Sensburg, den 5. Juli 1879, Nachmittags 54 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Lewinneck zu Seneburg ist der kaufmannische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunge⸗

einstellung auf den 1. Juli 1879

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Stadtkämmerer August Bartel hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 18. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Capeller, im Gerichtẽgebäude anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu herufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗

elsa oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

er Gegenstãande

bis zum 9. August 1879 , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebẽntahin zur Konkurs masse

Wer en Anmeldung schriftlich einreicht, hat chrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen . bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Steppuhn und Weber von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6012

In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitze ss Hermann Krebs zu glotterie ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 15. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Direktorial⸗ zimmer anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge—⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Sr en af über den Atkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Thorn, den 4. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6017 Bekanntmachung. In den Konlursen über a das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Schäche & Sohn zu Liegnitz, b. das Privatvermögen des Kaufmanns Ro⸗ bert Schäche ebenda, c. das Privatvermögen des Kaufmanns Ru⸗ dolph Dörstling ebenda ist der Kaufmann R. Schurzmann hier zum defini⸗

tiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Liegnitz, den 28. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sss! Konkurs-Eröffnung.

Königl. Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 25. Juni 1879, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her—⸗ mann . in Firma H. Zake & Co. zu Magde burg, artenstr. 5, ist der kaufmännische Kon-

kurs eröffnet und der Tag der Zahlungzseinstellung

auf den 18. Juni 1879 festgesetzt worden. 3. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Blcherrevisor Carl Korn hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Friese anberaumten Termin ihre Erklärungen und , über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Ver⸗ wal ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis

zum 31. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer r Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ufs uch die⸗ selben n . bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis

zum 9g. August d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 19. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

at eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

eizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz-Rä the Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6031

Konkurs⸗Eröffnung und Ediktalladung.

Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters H. Schaper in Celle ist auf Antrag der Firma Devillers C Cie. in Brüssel der Konkurs der Gläubiger erkannt. Dem Kridar ist das Ver⸗ fügungsrecht entzogen, der Advokat Ewald hierselbst als einstweiliger Kurator bestellt, die entsprechenden Sicherungsmaßregeln sind angeordnet.

Es ergeht damit Ediktalladung vom Gericht auf

Mittwoch, den 10. September 1879,

; Vormittags 19 Uhr, an die Konkursgläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche in diesem Termine unter dem Recht? nach⸗ theile des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie der etwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche, im gleichen zur Vorlegung der diese Ansprüche begrün— denden Urkunden.

Im Anmeldungstermine werden die Erklärungen der Gläubiger über die Verwaltung der Masse ent— gegengenommen, zuvor jedoch Vergleichsverhand⸗ lungen zugelegt werden. Auch hierzu werden die Gläubiger geladen, die einfachen chirographarischen unter Androhung des Rechtsnachtheils daß die Ausbleibenden den von den erschienenen Gläubigern einstimmig gefaßten Beschlüssen als zustimmend an genommen werden sollen.

Der Ausschlußbescheid wird nur am Gericht an— geschlagen.

Celle, den 4. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Tarif- etτ., Veründerungen cx OI ts nkisenbahnen Ko. I56.

Ostbahn. Bromberg, den 30. Juni 1879.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 15. Mai d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die verlängerte Giltingkeitsdauer der auf Ost— bahnstationen gelösten Retourbillets auch bei den Feiertagen „Allerbeiligenꝰ und ‚Frohnleichnam“ zur Anwendung kommt.

Königliche Direktion der Ostbahn.

60201 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für die Beförderung von Vieh (exkl. Pferden) in Wagenladungen zwischen den Stationen Dresden Friedrichstadt und Großenhain der Berlin⸗Dresdner

Bahn einerseits und Geestemünde andererseits Bremerhafen

via Berlin⸗Stendal⸗Uelzen tritt fortan ein direkter Tarif in Kraft.

Bei Beförderung in Extrazügen von mindestens 20 Achsen tritt eine Ermäßigung dieser Tarifsätze um 25 *g ein. -

Das Nähere hierüber ist bei den betreffenden Expe⸗ ditionen zu erfahren.

Berlin, den 4. Juli 1879.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

6019 Oberschlesische Eisenbahn.

Im VPreußisch⸗Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗Unga⸗ rischen Verbande wird Knochenmehl in Mengen von mindestens 19 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum von Station Lanzendorf der Oesterr. Staats⸗Eisen⸗ bahn nach Breslau vom 10. d. Mts. ab zum Fracht⸗ satze von 1ñP5 K pro 100 kg befördert.

Breslau, den 4. Juli 1879.

Königliche Direktion.

6034

Am 1. September er. tritt Nachtrag J. zum Ta⸗ rife für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Nordhausen⸗Erfurter und Saal-Unstrut Eisenbahn einer⸗ und den Stationen der Magdeburg ⸗⸗Halberstädter resp. Frankfurt⸗ Bebraer, sowie der Hannoverschen Staatsbahn (via Witzenhausen) andererseits in Kraft.

Berselbe enthält theils Fahrpreise für die Be⸗ nutzung der Schnellzüge der Strecke Halle⸗Kassel, theils niedrigere Personenzugsfahrpreise als die gegenwärtig bestehenden, von denen ein Theil in Wegfall kommt, sowie neue Sätze für den Verkehr zwischen Sondershausen und Berlin via Belzig. Nähere Auskunft ertheilt unsere Controle in Nordhausen.

Nordhausen, den 2. Juli 1879. Die Direktion der Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 60331 Hessische Ludwigsbahn. Zum provisorischen Rheinisch-Hessischen Güter⸗ tarif via Bingerbrück⸗Bingen, vom 1. März 1878, tritt am 19. d. M. der V. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Ausnahmefrachten für Eisenbahn⸗ schienen z. und für Schwemmsteine, und zwar be⸗ züglich letzteren Arkikels für unsere sämmtlichen im Tarife aufgenommenen Stationen. Nähere Aus⸗ kunft . unsere Stationen, sowie unser Tarif⸗ bureau, bei welchem der Nachtrag für 10 9 pro Exemplar auch käuflich zu erhalten ist. Mainz, den 5. Juli 1879.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.

Anzeige.

Vertretung aller Länder n, event. deren Verwerthung besorgt Berichte nen los in P 9IHIMIE 0. Ess ki. Rn, Q ni. ingonicur n. Patent An wait, Fatent-

Patent - Prozessen.

Berlin, W.

Mohrenstr. 63. Erospecte gratis. Anmeld angen.

Berlin: Redacteur: J. V. Riedel. Verlag der Expedition Kessel). Druck: W. Elzner.

and nichta

mmen ge 2 e gen durch (d. A) bezeichnet. Dis in Liquid

benndl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Cours zattels W eo sel.

Itaats· Anleihe do.

Neumãärkische Oder ·Deichb. Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . .

do. k OGölner Stadt- Anleihe. AVberfelder Stadt- Oblig. CTönigsberger Stadt- Anl. Ostprenss. Proy. -Oblig. Rhᷓinprovinz-(Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl. 4 Ichuldv. d. Berl. Kaulm. Berliner ...... , Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. . 33.

FEfanäbrieft s.

Rentenbriefe. ee n,, n.

M 157.

KBerliner Börse v. S. Juli 12258.

14 dem nachfolgenden Coumasttel sind dis ing einen amtlicher mtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den hörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht

sterdam. . 1090 RI. 95 do. 100 Fl. Brůss. a. Antw. 190 Er. do. o. 100 Er. ondon 1 L. Strl . 1 L. 8Itrl

Paris 100 Fr. ö 199 Er. Pesther .... 1090 EI. h, Wien, st. W. 1090 El. ,, Petersburg .. 100 8. R. äh, o g ER. Warschau. . . 100 S8. R.

Piskonto: Berlin Wechs. 3,0. Lomb. 40 Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 0 Zovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück . do. Pr. 500 Gramm fein.... Inglische Bankn. pr. 1 LV. Sterl.. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Desterr. Banknoten pr. 100 FI.... do. Silbergulden pr. 10) EL... Zassische Bankènoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/10. JGonsolidirte Anleihe . . 4 14. . 1.19. 44 Hl. n ,. 4 un, / mu. a, . 1850. . 4 14. u. 1/10. do. 1852. . 4 14. n. II0.

do. do.

do. do.

do.

do. do

do. do. do. do.

do. do. II. Abtheilung 5 II. a. L/. Hamb. O Th-Loose p. St. 3 Liubhecker 50 TI. L. p. St. 37 14. pr. St. Meininger Loose... . px. Stuck Pram. Pfdbr. 4 Oldenb. A0 Thlr. I. p. St. 3

113.

12. 12.

Amerik., rück. 1881 do. do. 1885 gek.

Bonds (fun.) New-Torker Stadt-Anl.

de D

Norwegische Anl. de 187

Schwedische Staats- Anl. 4)

Hyp.·Pfandbr. 4 12. n

do. nene 4 14. u. I / I0.

do. v. 1878 4 30.6. n. 30 / 12.

Oester. Gold- Rente... 4 14.n. II0. Papier-Rente.

**

—— 3

*

e s ss ds &s d o & & & οσ d EIB rs RnSsBEB Bs BsBꝶm

Silber- Rente

d WJ . J

Ungarische Goldrenta. à 100006

Ungar. Schatz-Seh. 1066, 10b2 6

= 22 1 6 = 2 2

do. do. Kleine... Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig. . Rnumänier grosse ..

ö

C , . . .

Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. AEt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Gentr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Aul. de 1322

do. fur, n. Inn 31/1. a. Isc᷑. 4 isi a/ n. *. 33111. n. 1. 41 14. u. 1/10. 451.1. a. 1/7. 45 14. 1. 1/10.

S . . O , .

Engl. Anl.. fund. Anl. 1870 consol. de 1871. ..,

Oi CG O C.

163. Jab d

1L8t. = 20 4M

ge nn,

Se OG

Anleihe 1875 ....

86

do. ens do. ö do. nens N. Erandenb. Credit do. neue.

C G r O O O O, O, O oe

Ostpreussische ..

20 40.

*

2

i683. 30 ba B

3

Pommersche ..... ö Ji, ,,, do. Landsch. Ord.

Posensche, nene.

Sächsische...

Schlesische altland. ö.

ibi. Gba B ! Poln.Schatzoblig.

Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr. . Lurkische Anleihe 18665 do. 4M br. Tooss voll. fr.

100 Ro. 3

do. do. do. Lit. A.

11 111. u. 1.

45 12. n. 18. 45 115.1. 111. 45 11. a. 157. 483 14. u. 1/10. . 14.

Oesterr. Kredit 100 1855 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1360 5 L5. a. 1/11. 1864 pz. Stück

Pester Stadt- Anleihe. .

(. * **

E. G e i g e sz

1 n. Mi 16. u.! / 12. 16. n. 1713. n CW n io. ..... 4H 4. n. 110.

Boden- rsdit . Pr. ·Aul. d8 1864

S. Mnleine Stiegl. Pbrient · Aulsihẽ .

n. IJ. . n. s3. a. 19. 4.u. 1/10. L4.n. 1/10. 82 L6. u. 1/12. 1 n. Hr

sö. 114.110. 12. n. 1si9. 1I. u. 7.67 116. u. 112.

I9l. et. ba 6

1/5. 100 90b2 6G 167

58 60Met. bz B

123, 19b2 G

*

k

96, 50 6

*

nelnes 20007

S6, a dobꝛ

147, 00ba 6

S2, ha 70 ba

ob, 0 et. Ma

do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II.

(N. A.) est. Bodenkredit 5 Ne- Tersey ... 7

Anhalt- Des. Pfandbr. 5 Braunschꝝy. Han. Hyphr. 5

D. Gr. COx. B. Pfdbr. ra. 1105 HI. b. rückz. 1105

rückz. 110 4 Deutsch. Hyp.B. Pfd. ank. 5

CLruppsche Oblig. r. 110 65

do. abgest. 5

Necklb. Hyp. u. V. Etdbr. 1 H n,

do. nene JI. do. do. . do. do. II.

Westphälischs ...* Westpr., rittersch. .

og ba n

do. do. . do. I. Serie do. do.

do. Neulandsch.

ö

do. do. f. Io goba G Heininger Hyp. Pfandr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. Hyp. - Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb. Pfabr.

Pomm. Hyp. Br. I. x. 120 II. n. IV. rz. 110 do. II. V. u. V. rz. 100 Pr. B. -(Credit- B. unkdb. Hyp. (Br. rz. II0

Fommersche ... Posensche. .... Preussische ..... Rhein. n. Westph. . Sächsische ...... 1. Schlesische... Schles wig-Holstein. . 4

*

I. u. I/ I9.

14. n. 116. 1M. u. 116.

C d , i 0 86

Sa misch ri. de 1868 do. St. -Eisenb. - Anl.

do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. 0bl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Tra. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuld verseh. Sächsische St. Anl. 1869 Süchsische Staats-Rente

III. u. 17. I/ 3. n. 1/6. 191. 40ba

ö

Pr. Ctrb. Pfandbr. Elb. 3. unkdb. rück.

ö

8

=

Pr. Hyp. A. -B.

=

sg Mb x. M0 26 Pr. Hyp. V. Act. . Certit. sSehles. Bodener. Pfudbr.

do. rz. 110

=

Pr. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Ich. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delSß7 do. 35 FI. Obligat. Bayeritzeche Prim. - Anl.. Braunschw. 20 Thl. Looge Cöln- Mind. Pr. Antheil . Dessaner St -Pr. Anl. . Tinnlündigche Loose.

8

gudd. Bod. Or. tandbr.

1sB. . 1.11. ⸗. I65. u. 1/11.

n - Certifllate. u. 1/7.

ü 8 1 1

57 11

versch. L4.u. 1 / 10. 4. u. 1/10. L. u. I/ 10.

. LI. n. 17. 4. u. 110. LI. a. I. 4. u. I/ 10. LI. n. 17. . 4. u. 1/10. . 11. n. 17. . . II. u. IsJ.

, ,, . 4. u. 1/10. LI. 1. 17. I. u. 17. . 111. n, 1. LI. a. 17. L4.u. 1/10. vertzch. 14. u. I/ I0. versch. Hl , , . II. a. 17. LB.. 1/11. veruch. 1

6st 102. 50b2 6 10, 25b2 &

100 50bz 6

100 80626

160 50ba G 163 hHhba 101, 00ba B 109 60ba d

101.0002 6

N. XI Ann. Inmmniir.- Hriefe /n 131, 25b2 B Kreis-Obligationen . .

128 00ba 6

L4.n. I / 10.

vVorseh. J Vernoh. G versteh.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Derlin, Tienng Ni XWJul

Goth. Gr. Prüm.-Etandh. 5 II. a. 17. Els enbahn- Stam me-

und Starnm-Priorstäts-Aktlen.

( is singasclammerta Dir dende dezzer Baazinan]

Aach.-Hastrich. . Altona- Kieler. Bergisch- Närk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Gsrlitz ..

Brl.- Pots d. · Nag. Berlin - Stettiner 71 Br. Schw. -Freib. Coöln-Ninden .. Halle Sor. Guhen, Hannoy. Alt enb. . Märk. Posener. . Magd. Halherst. . Münst. Haim gar Nds chl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer - Bahn Rheinische .... do. nene? (O) linz do. (it. B. gar.)

2

C Aa BK .

*

Q 2

2 1 —— Q * .

.

O Hr . d oO w

82

.

2

ö.

ma

! =

e r

R & , G 200 0 r = R R D 6 R m ü 8 8

17, 75bæ 122 0062 89 90 ba

Jö, M ha 6

13, 60 et. bz 15 00626 176.2562 4, 00b2 6G

108, 2062 6

78. 3062 36, 50 b2z B 13,502

14 25b2 24. Q00bz B 140.0062

J. 98, 70 ba 6 39. 00b2

22, 0002 6 152.9062

XI. 1355062

51. 60b2 6 120. 902 abg. 128, 0 b2

Tull s7 2562

Berlin- G6rlitzer. ... 5 94 Lit. B. 43 1 1 n 76,8 n. 10.93. 3) ba 7. 98, 50 6 7. 95.50 6

ie Loh B XL t.

EBhein- Nahe... 9 10,59 b2 gtarg. Fosen gar. 4141 103, 1062 Thüringer Lit. A. 71 132 7562 Thür. Iit. B. (gar.) 4 6. 25bꝛ 6 do. Lit. C. (gar.) 4 141 103.3002 Tilsit - Insterburg 909 09 22. 75bꝛ2 Ludwh.- Bexb. gar 3 9 48 I1.I.u7. 185 00b26 Mainz Ludwigs. 14 4 n. 75, 25 b? Mek. Frdr. Franz. 74 11IÜ. 114.7062 Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 43544 40. 70b2z B 21 convy. 21 Z24, 60ba , Q Fr. 8.7586 Werra- Bahn 14 1434 36. 40b2 Berl. Presd. St. px 0 O 65 29, 00 bz G Berl. Görl. St. P. 1 5 41.00b260 Hal. Sor. Gub., 0 0 5 14 00h26 Hann. Alth. Zt. Er. 0 0 65 30, 75ba 6 Närk. Posener, 4 5 5 Jõ. 30 ba 6G Magd. Halbst. 3., 3 4166 31 S6, 32sb2 & do. 5 565 114. 90b2 6 Marienb. Mlawka 5 5 89. 755 Nordh. Erturt.,. Mis 31j6 5 73, 000 B Oberlausitzer, O 0 55 20, 70b2 Ostpr. Such. 3 6535 ga 15ba d Posen- Creuzburg 1 215 bo. 25 ba 6 R. Oderufer- 88. 61 765 122 50026 Rheinischs., 7 414 . Tilsit -Insterh. , 3.5 4 6 S2. 75 6 Weimar · Gera 60 0 5 21.252 6 Fired Fr rr , 8 . DJ odr ; (KA) AIt. Z. Zt. Fr. 5 5 R . Bress Mach St Er. O0 565 30,75 6 Lp. G .- M. St. Pr. /. 65 Saalbahn gt. Pr. 0 0 B56 27, 25 b2 Saal- Unstrutbhna. 0 O fr. 8. 75 6 Albrechtsbahn. / 7. 71,29 B Amst. Rotterdam 5s, S 1 II. u 7. 119,75 ba Aussig- Teplitz. 11 LI. 1565, 90bra Baltische gar) 3 3. 3 11. 7. 51, 90bn Böh. West (5 gar.) 5 I. 82, 10ëtha 6 Brest · Graje wo.. 46,50 ba Brest - Kiey ... 19.3 69, 75 ba Dux - Bod. Lit. A. B. 24 20bz 6

Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal.(Carl LB. )gar. Gotthardb. 80e . Kasch. - Oderb. .. Liuttien - Limburg Oest. - Fr. St. Oest. Nd wb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . Kpr. Endolfsb. gar Ruminier... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . . güddst. (Lomb. ). JTurnanu- Pra Vorarlberg. (gar.) Warn. W. p. 8. i. M.

Eisenbahn- Pr lorili to- Akllon Aachen-Häastrichter...

do. do.

Bergisch - Mark. I. Jer. 4] do. do. III. dex. v. t

lo. ARxch.-Dilsseld. I. Em.

do. do. do. do. do. IV. do. * do. VI. dy, YU do. VIII. d do.

do.

do

do. Dortiund- Soest I. ger do. do. do. Nordb. Fr.W. ... do. Ruhr. - C.- K. Gl. I. Ser.

do. Ii. Ser. 1 Borlin- Anhalter

do. do.

do. do. (do. do.

Berl. Dren

82

8 2

3

23

.

87

do & R O , o O , O, e ea erz .

Deo w O O n=

2 S8

001

]7S, 50 ba G 63,252 102 20h B 54, 30 ba 49, 50 ba

13, 10b2

225, 00ba

111,002

7 13 59ba ps. Hoba B

32, 0b 6

Sh. 10ba

26H. 10ba 18 30 ba

10,50 bz

2 S8

C O J

da. ö. do. Düss. Hlbfeld. Prior.

8 RRR RRR e R g s R a.

2

8 a AER

2*

Oborlaunitv.) v. St. gar.

14. u. I/ 10.

I. n 7. 59 5Qäabh, 60 ba III. II95,75ba

unc Gbliigatlonan.

98.00 B

10 do d

102,259 102,25 6

89, 40 ba 89, 40b2 Sb, 00ba 6

1022506 102 40ba 102, 10ba 102 00a 102, 25b2 106, 00 0

7 6h q dr 656 6 lib G0b

102006 96 50 6

101,50 6 1053, 265b2

N oo ß . 102 104

102, 196 102,20 B kl. t.

105, 5 gr. .

p.. . 15262

do.

do. 959 Ser lin- Ianib urg do. 42

Berl. P. Kagũd Lit. A. aß.

Lit. D... Lit. E...

Braungchweigische. Beal. Schꝝ. 4 8

s

1.

do. IH. Em. 1849 do. H. Em. 1853 do. do. do. 3; gar.. Em. do. do. do. Relle · G- G. y. dt.gar.conv. Litt. C. gar. ,, . do. II. gar. Ngd. Hbst. Närkisech-Posener cony. Hsgdsb. Halberstädter do. do. Kagdebrg. Wittenberge do. do. Nagded.·Leipꝛ.EPx. Lit. A.

do.

Hünst. - Enseh. , 7. St. gar. Niederschl - Närk. I. Ser. do. I. Ser. à 623 Thlr. N.. ., Oblig. Lu. II. Ser. do. Nordhausen- Erfurt I. . Lit. do.

Niederschl. Zwab. ( targard- Posen)

Ostprensz. Südb. conv. do. Lit. B. 5 do. Lit. C. Rechte Oderufer ....

4 ,

GCöln- Crefelder Rhęin- Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. I. Em. gehleswig- Holsteiner ..

III.

do do. do. do. do. Rheinirehe do do do. do. do. do. do. do do. do. do do do. Thüringer I. do. do. 6364

VI.

9 471

t- G d- ,-

ö

8 2 C . - , = = = = m.

Ge-.

28 ——— —— —— ——

. 5

8 F

e =.

Freib. Lt. D.

. r- O, = O, m, , . . . . = r w 2 - c- - - C, -

2

we =-

C = = . . ——— —— ——

C = t- O · GaVð

8

. r r r r

= .

8

6 ·— ——

2

ö

8 *

* ,

nn, L m,, R S / . r . .

(GBrieg-· Neisse) 4 ( CQos sl · Oderb.) 4

. II. Em. V. St. gur. : II. Em. v. 58 n. 60 . 1. u. IIC. 1. n. 1/10. 1869, 71 u. 736

S⸗Anzeiger.

4. 1 6. 4.

J ö 1 /

.

e i

Q Q Q Q Q 1 C O

K

1232223

* 2 2—— Q ———

ERERRRR RQ

*

8368

——— 8 8

1

1 * 388

R ga SFR g gg SGF HQN Ꝙ⏑— —— W * 5 6 . 14 O

FRE

ee,

TB BEEPPEPEEBERE

1 1 U U. U J

. 38248

J

,

12

2

mn.

1/124 H

ö. *

* 5 ——

C 1223

—— ——8— —— E

——

—— —— —— 13335 *

J

I.

(.

14. . 1/109. 96, 06 14. u. 1/10. I I4.u. 110. 45 LI. u. 1/7.

, , . ä , . . LI. 1. 1/7. . 1 .

14.1. 1/10. 4. u. l / 10. L. u. I/IO. III. n. 17. . . 1H n 1,

Lhbeck- Büchen garant NHainz - Ludwigshaf. gar. do. do. do. do. lo. Saalbahn gar.

Weimar - Geraer Werrabahn J. Em-.

do. 1878 II. Em.

n 47 II. n. 1/7 1LI. n.

3. 1

I.. i. IsJ. , . 11. u. L.

M. Gr Fr pte , ß

14. a. 17ER 3006

Vrechrspahn gar. .. Dux-Bodenbacher ... do.

do. do.

LB. u. I / 11

e

Elisab. Westh. 1873 gar. 5 Fllnfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Goömrer Pisenb. Pfabr. e, en, I. n. II. Ger.

o. Kaiser- Ferd. Jordbahn. Kanchan-Oderberg gar. Kronpr.- Rudolf-B. gar..

1872er gar.

VDI / ii

—— 28

P

id 45b. KL tf.

I03, 50 baz 6

10250 B gr. z ich; Ei. t.

7.99 006 99, 24 B BRI. f.

I03, 090 B ERI. f. I02, 50 ba Rl. f. I03,00b G6 RI. f. 1M. 10b2 6G

104 106 kI. f.

Oo, 00B kl. f.

ö 50 B LI. f. „6s, 56 B Bb. f.

90. Met. ba B 90 50 et. B

er

2.70