1879 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

8 erate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. ö. * . ö ö 1 De ff entlich ö Anzeiger. de e, de den in: die Annoneen⸗Expeditionen ö. J E 9 st ö 32. e ĩ l a 9 e iger. um Deutschen Reicht Uzi um Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

des Aentschen Reichs · An ; . zeigers nud Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grossh c . Staats · nelgers: e eier 3 va mn nen enen VVBogler, G. . Daube & Co., C. Schotte, . erlin, 8. 7. Wilhelm Straße Mr. 32. 4 . ö. ö. ,, ste. ö . Anteigen. gen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3 . ; z J un ö 9. j ö J . ( ; Verka —— . 8. w. von öffentlichen Papieren. ö 9. nn, n. ö ö K i , , . * 159. e Berlin ; Tonner stag den 16 Juli 18 . i, , , , w win org 5 . . w /// // 78. ; 3 gitt. H. Atr. 27 und 28 über 8 Ueb . z ' ; ; . . Dienstag. den 29. Juli TFitt. H. Nr. 9 18 20 22 und 1 l e, Tn. ö.. : . de ge , m. , . Aichtamtliches. 36 und Branntwein an das Reich abträten und die Erhe= finanzverwaltung, dann allerdings lle di i . , ,, n ,, . a wen, , mer: nannaversènen Bunk z. d , ,. G ter astigen Cr) Sitz:] 3 ,,, ö m , nene, ö Lodz bal ebe g, nen ge ö , n, ,, , ,, I r e . 11 3 estsnd , n 430, Reicht. es Reichstages ergriff nach dem Referenten Abg. werd d die; n finanziell ausgestatke heitlichen Plan verfolgen können wie auf dem i Kön lichen Niederschlesischen Land e Hengste des n j nd 33 über je 50 Thlr. Juli 1829. assenscheine M 110, Noten anderer Bank ö. Windlhorst d Ab Benni ö Abg. erden, und zwar vorläufig nur theilweise jedoch derarti ebiete A * . r i Justiz⸗ nig vlesisch gestüts öffentlich Von der dritten, Emission; Aettvs A 146, 565, Wechsel n g. indth er Abg. von Bennigsen das Wert, Derselbe daß bei en teren Erhö ̃ Ink rn ig, e . uf dem Finanzgebiete sei man zu n meistbiefend unter den im Termin bekannt Lütt D. Rr. 12 4 67 8 38 und 39 ü Netallbestand . S506. Wechsel e ,, Lombardforde⸗ führte aus in der national⸗liberalen Frakti j ei ner weiteren Frhöhung dieser Einnahmen die Aus⸗ solchen Abschlusse nicht langt 8 j . machenden Bedingungen verkauft werden gun 4 zb Thlr. un k A 2.034, 672. ru e , ,, Sonstige Aktisg 6 49310. ltinimi cer Beschluß t 3 Frattien sei ein, gaben vollständig gedeckt werden könnten Nach Artikel 35 Situatior uhrt J cken zu dieser w . K , J K ,, , , Grundkapital M0 3. öh, Hon, Meser ve - . g 29 gefaßt worden, den vörgeschlagenen 8. sbolle das hüeichs alsöschließlich die Gefeägebung über das ge 2 . habe. Er werde gegen den Antrag stimmen, in Galisch Hoter Breslau besichti . 3 . Litt. C. Nr. 2 82 . nun Wechsel . ö 421.400. . 6 750, 950, Umlaufende Nyten Mp 2, 0989 709 . abzulehnen. r selbst. werde, falls derselbe in das Gesetz sammte Zollwesen und die Besteuerung der von . b . bg. br. Friedenthal erllärtz er dürfe wohl nicht den 3. Juli 189. Der i ll . Ver der amn über e 100 Thlr. JJ, 1 Jh 3. Teustige, tt lich fällig: Herbindischieiten e 366d aufgenommen werde, für, den Zolltarif nicht stimmen können, wähnten Ürtikel haben. Hiese . an ihm er. Kesomders herworhe e mah nder Deutsche Reichstag nicht der meister. Graf Stillfried. . 6. ö. Nr. J ö ö Pffekten ö ö ö , . 160 1 ne se h r gf. ,,, 4 . k . . manche zu weit an, würde durch ö k . 33 Kaj bath . zu . , ihn bestimmt, K itt. G. Nr. 18 üb ; gone Wann, . . ,, va 460. he ; 1 Tarif aufgenommen worden gebr f dies te bleibe auch i n , . , ,, . nige von Preußen um Bewilligun ei pern . Hir . Str, 43 nher . , J 7.79, B86. . im Inlande jahlbare Wechsel seien. Der Referent habe bereits erwähnt, daß er (Redner) ö K ö. . beim Reiche, Entlasfung als preußischer Den ee nn bitten. 16 ö. ier 2 ̃ orliner ö . 6, fer en. JJ K 7 J ö ö. habe, der nicht die entstanden sei, zu gelegener Zeit k eelr i nnn ö ö ö. ,. ö J. . ͤ j 9. ser vefond. e , ,. . istir n . j ; 3 e ; ; eseitig . e Bemer ; ; ; Stadt. Eis n bahn, . . r . ' iber je 2c . J ,, suo) 2 ohen · ehersich in der ke min n bens nnr ens anss f nn . Inder i een. ö. n, . . be . sei er , n m ö Maurer. un Den Znhabern der abb e leinen weden Sant igen teichich finige w trage, der jetzt Ute g in dem Gefetz schei . V . diesem fließe der ge ammte sich nicht veranlaßt fachlich den? , ,,, 2 SH*»sSteinmetz - Arbeiten für de die bezeschneten Kapitali ̃ ; . lichkeite der . . . erscheine, gestellte Gegen⸗ Ertrag der Zölle und der anderen ir Art. Z5 bezei . Antrag Franckenstein zu , wr s , ö red n Kapital ien ird n, ber nf . Hdd 2794166 Württen ; . antrag sei einestheils dahin gegangen daß die V 36 2 : n Art. ezeichneten und charakterisiren er fühle in diesem Auge h r., ů ö Kündigungsfrist goĩ 2 ürttenbergischen Notenbank ö ar; gen, daß die Verwendung der Reichsgesetzgebung unterliegenden Ab ben in die Reichs⸗ f jes lle in diesem Augenblick nicht zen Denen, g, lezen. bis zur ö ; in . 8 gekündigt, die Beträge gegen Einreichung u * gungstris gebundenes Ver- In über den v ollstandigen Ertrag von Böllen , . 9 1 9 gaben in die Reichs Beruf dazu dieser Antrag habe aber zu seinem Entsch burger Chansse umfassend ie ,, . 2 ö vom 1. Oktober d. Js. ab bei indlichkeiten . 1.895,ů318. vom 7. Juli 1879. brauchssteuern nach wi . n er⸗ kasse, nach Abzug der für Erhebungs⸗ und Verwaltungskosten auch nicht das Mindeste bei . ntschluß ; ̃ send e m nf n Gmpf Sonstige Passi vs 1539531. hs h wie vor, wie die Verfassung es, vor ewährten Bonifikat 38 ̃ ñ ö ; indeste beigetragen und werde er für den⸗ von? 17 600 Ziege - and 400 cbm ö e ee n np sggg in bien; / schreibe, dem Bundesrath und d Rei den wiktkationen. Shne den 8. J behielte also der selben stimmen. Eh urfe er erkls J U ebm ö. der Sbligationen hört mit d . Aetisu schreibe, rath, und dem eichstag bleibe und daß eichstag und Bundesrath di ĩ ü . nmen, Ebenso dürfe er erklären, daß auch sein manerwerk incl. Lieferung der Materialien 5 1. Oktob z . ö ört mit dem rent indlichkei ö in dem Etatgesetz das 68 hstag und Bundesrgth je Verfügung, über den gesammten Freund Dr. Falk in dieser F . im Wege der Submissi ; rialien, sollen !. gher d. Je. au. vent. Verbindlichfeiten aus Veiter Metallbest nrg asjenige, was der Reichstag mit dem Ertrag der neuen Bewilligungen vor 36 bis Milli ͤ J bei der Abstimmung due ge J . ö n . eee en wn ölen. zahl baren HBestand Ie ne ata erjcht wen e, e nn gen. ne . den gn. derselbe müßte sie nach . zur ,, . 354 . 4 V n ref nrean. Bgethovenstrasse 1 hier, b ** oebau. JJ 570, 069. ö an Roten anderer Bank . (, ö esen ide. er andere eil des An⸗ benutzen die Matrikularbeiträge wären nicht l , , . , dorff ert ärte, die Bedenken des Abg. Hurear. Vorsteher Weltermann eingesehen ö. . ,, Hannoversche Kank. an Wechfeln nen. . a zrages habe bezweckt, daß in dem Poment, wo der Reichstag i den n 836 träge nicht mehr nöthig und von Bennigsen gegen die jttzige Formulirung des . 7 sei lter een, ; J 1 w g in den nächsten Jahren wäre es w S . 4 7 lirung des ; gen . nobet Zalmiscions tormuier gegen, . lõlgs Belanntmachung soli3] un Lombard ⸗Forderungen 33. eine Mehrbewilligung an Steuern und Erhöhung der Zölle mehr oder ö erhebliche GJ . . für die liberale Presse gewesen, wegen Annahme k Wen er ice Fi gabe der 63m, re ber nnn ehächsten Privilegiums wochen Meter ficht . ,, ,,, . ich n,. von circa 4059 Millionen, stagten zu überweisen. Nach dem s. 7 aher , . ehe 36 . . herzufallen. Man sage, seine ; 060 . ; ] * * 5 ö 5 tel S i . 8. 2 6 j 91 S⸗ i I ꝛis 9 J . 5 14 ü, . k 1 . , . . Bayerischen Notenban? . r, , ö 720 48 28 3 fir . e e ölen nber, , süöe fn ö. ö 4 2 ö . J . . G, ,. Twen b szen vird. Offerten Sind Seri. 1 eujchaft für die Yielioration der Ni . ö. ; derfelbe sich das Recht vorbehalten möge, rlei . , Erhöhungen, nicht, in dieser Anspielung auf die 50. Milli dis wichtigsten Rei gelt und portofrei mit der Aufschritt: fe und Norbkan al- Niedern . . rom . Juli 1879. Das Grundkapital A der Mehrbelast: ; halten möge, Erleicht ' tungen an Weise“ verfügen, die Matrikularbeiträge blieben noth- rechte aufgegeben. J nen . die wichtig sten Reichs⸗ fe m, n, gn dgukt⸗ , ö aut ar, ge m mn henhff , . at der Vor- . Her Feescrpesohd. . d, MMM ooo 8 er Mehrbe a . der Reichsinsassen herbeizuführen, wenn wendig und als solche zahlten die Einzelst . hte aufgegeben, Im Anfang der Rede habe der Abg. von 11 k 3 a, fend ern en fer . pf eschtoffsen, die fr] etivn. 2 ö . Sri 74 sI. derselbe es päter für angemessen halte und die Flballte it das. bieder her *, lwa⸗ . 6. ö ie Einze stagten Bennigsen die Auffassung des Abg. Boretius zu theilen ge⸗ er., V 1 31 * . I uli , 9 fälligen 14 und 18 mne n, ' g umlaufenden ö hierzu vorhanden Fei in einer guten Finanz 3 Rei . e, ,. . hätten und, zum Theil schienen, daß es sich hier lediglich um ei e ö reichen, ,n, ar g . . 3 . , Bestand an K . ,, 99. i . taglich falligen k 20,753, 2990 und? der einzelnen Staaten. Im Ce fs . ö . e ,, J , , , . a , ee . , n fe, n s, en le fe ö ö ö ö . = m anderer Banken. 3, 165 ι bindlich eiten ö. aer ie iegerung anfeh , . r von Rechnungsverhä niß verfassungsmäßige Recht des Art. 70, die Matrikularbeitr̃ w , , . . zu kündigen Jannar 1880 = dd, i Pte lan eine Ründigungẽfri . 319, 399 73 ch gierung nsehen, das wäre mehr die Auffassung eines Kalküͤlators feiner Zeit durch Reichssteuer: ö.. eit age n, n,. 1257. ĩ . , 78/000 . em Reichs⸗ 8 ̃ , 9 ( durch eichssteuern zu beseiti e Ber lim, . ö 6 ö . ö. ö, Verloosung fiel . 366 ö , . 3 6 ö. . 860 lä; 6. Folge sei ö kz das n e n, nn, ö. n, 6 . . en; Sein Port het died. . ö. P irection Loos auf die Obligationen: FJ 681, . en Passiven = 399 658 4 en Ankrag zurückgezogen hab d ei wer, . e. * . o ings schon jetzt verfolgt aber bie, naͤtionalliber der Rerliner Stncdt-Eisenhalin Litt. A. A 300 MW. Nr. 5 88 1 ö sonstigen Aktiven. . 2474666 ,. Verbindlichtei . . . gezogen habe un einen die Vertreter der konservativen und liberalen Partei i si . n, . . erale ; ; . . 3 88 198 209 zog ö. 74. . „Wtarlichkeiten aus weiter hege benen kae, Partesen verein hart fader ber d une Parteien, son⸗ Partei habe sie daran gehindert. Seine Partei habe in der ö zii g' 35 oz 734 das S6 56s S6 assivu. in Inlande zablbaren Wechseln. M' 989,406. 0 . . in dem 8 7 vorli abe, der dern auch der Reichskanzler anerkannt und zwar wiederholt Kommission nicht eine zt Tem zwei tei habe in der lbobs Betauntmachu und 874. Das Grundkapttas.... , ö 406. ol. . rliege;, är, ssenen Mehrheit gegen= Die Herren von der ken serdativen Partei würden es ni . . einen mit dem zweiten Theil des Bennigsen— Für die Exerzitien des 6 Nr. 8 litt. B. a 150 6. Nr; 135 50 31 35 145 Der Reservefondds . . g, g Commerz-⸗-B ank in Lübeck ( ,, ö er n ,, . Antrag nochnials streiten, daß sie es seit Jahren für . ee rn. e n, mr dtd k Antrag eingebracht weil und spater der 2; Kavallerie Brigade bei Alt. Christ⸗ 160 19809 255 353 264 342 347 377 533 667 . Betrag der umlaufenden Noten 67 hdr Hhß i e , m . ü eck. sc offen ö be , an, che durch Verständigung ge: dafür zu wirken, daß die Matrikularbeiträge die als etwas anträge bed a , . , K burg Ini be e fg für, die Weiachs. ö. 755 S6 zz2 Sai So0 gos 950 931. 339 * * n täglich fälligen Ver⸗ . 2 Tun 100. . ] . . 5 ö amin esten charakterisirt durch den Austritt Vorübergehendes und Provisorisches in dle Reichs verfassung gun ge ö 8 . ic ationalliberalen hätten ihn und seine ers ktbangen bel, Salselb. (is. biz 30. Lugush Ibös iosä ji 15955 120 a und 56. 9 nblichkeiten 1,097, 00 Metall bestand Activ. . zreier preußzischer Minister, denen dieselbe völlig unerwartet hineingebracht werden beseitigt würden und daß da— hin . Erreichung ihres Zweckes dadurch gehindert, . 6 5 . e n nn, sowie für das e n, , . hierdurch k k gebun⸗ ; w * ö 72 einn! es 9 . . ö ö. nichts auffallen des, daß auf eigene Füße gestellt werde. Seit k . . ö. . 3 ö Antrage France fein 4 . ivi ion östlich von Pr. holland n r gung resp. von ieser Verloofun . . 216 000 Noten ma 3 JJ . ( 2 erständigung au er einen Seite weitgeh ende olitische Pl d ö. ; ö J die 1 d s variablen Kaffee⸗ und Salzzolles eknü ft 2E nie 27. August) treten 5 Fan: bol, nr Bernerken in Kenntniß geseßt, d g Die sonstigen Passiva 2366 e een erer Banken.. , 265,300. Hoffnungen auf der ande Seit . h politischer Klan, araus hervorgehend, daß es nicht gleich hätten Dieselbe sei für viele v , , getnüy , , se cl, ertzgt sihjteten ge weitet i ö Eile, gäkhuühst. ha ne, eite schwerniegent se, 'ltis gen in winent Bundesstaate. ob die Mtzichs gewalt selbst lite hen fh er. ie egen, J Goar eng! gegn hier gu ben ort e nn und die Keen ersen? gegen Jtückgabe der n ,, ,, eiter begebenen, im Inlande VWechselbostand ; 3,768. 541. 8 n, geknüpft, hätten. Er und' seine politischen wit den' nöthigen Finanzmitteln ausgestattet sei aus aber für ö. er, iben vollständig unannehmhar, besonders sosl im öffentlichen Ern fe n, en ,. h eghug Coupons Jtr. S und ö 66 ö Vie hen, din h uli 915 A 496,712. 29. Lombardfordernngen. 36h. Freunde würden mit Ruhe abwarten, welchen Erfolg Finanzquellen di . ; : e J aber für en leichskanzler. Kein Leiter des Reichs, und wäre J 39 ur ; . 5. Eiekten . O31. 08 hiefe Dinge neh . n, die nur für sie fließen, oder ob sie es der Abg. von B e b ie E ; und jwar in 3 Loosen: ze vergeben werden in Empfang genmmen werden lönnzh . zee riscss Ko en , Ps Benn, ñIötz . gi. Sỹ cese Dinge nehmen zwerdn, cc Kölle Lenhiegrl pet Lu. den. allerdings verfassan sz mäßi Anspruck . ,, A. Lic ferung und Distribution der Viktuali Coupon vom Kapitalbetrgge in. Abzu . Die Dir ff ö a , des Reserzgefondes. . diesem Paragraphen nicht näher erörtern. Was im Ucbrigen gewiesen sei, das fehlende G ) w vitaler Lebensfragen des Jeiches in die Hände einer Majhri⸗ (exkl. Fleisch), der Fourage und d iw ien werden. Die bis zum 1. Januar l 1c i. ,, . fällige Guthaben J7X4.I68. 48 die Bedeutung des 5. 7 anlange, so sei er kein Freund von zu erheben „s 4 en n, 39 . tit legen können ne che durch zufällige Stimmen der Elsasser rr fl , aufenden onstige Ackivya J Rleberrrckbungen und von vielen Worten. Es sallẽ ihm des⸗ . ; ö K Ausdruck des Reichskanzlers Protestler, der Polen und Sozialdemokraten gebildet werd B. frisches Fleich . Yꝛ. Gladbach, den 1. Juli ĩ Sta ö ; Passive. . ner, mer nicht ein, . ö . zei den Thüren der einzelnen Staaten einzufordern, wäh⸗ könne. Wenn hier wirkli ine er st *. . . Speck; e. her r wieter Status 1 Stadtbank ,,,. d 20 g. J. . ng h r gr ö ö. . ,, . ö . erweiterung , Die Bedingungen ksͤ egen Kopiali ii. J ./) 421. ütte ; el könne J. 3 23 alte“. Noch am 2. i i ĩ jese , . ö ue n un, o gi e , e,, h, JJ , e , , , we i e eb ü d. ie aus: bei den Königlichen Landrath Aeti vn . lichei 6 staale und 5 836. . J J iv, welches ihn in einer politischen Stellung als Reichs⸗ verlegt de In di a. . ) Aemtern in Mohrungen und Pr. Holland raths; ) Cassa ö a,,, 1068 442. 35 aaten und auch die Stellung des Reichstages alterirt werde kanzler nöthige für die Reform einzut et ; , . h rlegt werden. In dieser Hinsicht betrachte er s als ein kenn Kön glichen. Bepot. Maßaz , sowie he; I6losl essis gen ern e ese, ar ire e zndignngckrist gebun - . und insoweit sei allerdings eine Schädigung der Reichsver—⸗ ber * finanziellen Selbständigkei . Hebt itz banetnder rien des Finan zäMinifters Hobrecht, daß (r Elbing. Magazin Verwaltung in l Ve n ö I03. 74. aer Herb nchichkeiter ?.. . 26619. 8 zaffung, eine Cinschränkung, eine mn hru . ziellen Selbständigkeit des Reichs; dasselbe sei bei dem preußischem Landtage das Mitdis sitio nsrech H Suhmisß . 2E ; zonsti n . 6 ; . ng der Rechte der Herstellung der Reichsver ĩ ) ., ] ö litdispositionsre ht über die ö Suhmiffionttetmin sindet stett, in, Gegen, Ludwigs⸗Cisenbahn⸗Geselsschaft. reef Sonstige Passirrc·, , 617766. 0 J. gleich ewalte n zu könstatiren. Daß dieser 8. eine die 6 , ö J . Reiche zu gehenden Ueberschüsse verschafft habe. rt, Sr mere Wssrel reel an grellag, den Te rn, häerneit zur, Kenwnini, daß ö, , n n ,. ö enderung der Reichsverfassung enthalte das sei ja von den beiträge ei üb . T* 8 r Matrikular⸗ s sei viel gefährlicher, dem Reichstage ein solches Recht zu . , , 10 Utz, im Zurean kr nn n nr. . Vefland an k , - verschiedensten Seiten anerkannt worben; in der Kom— ö , 4 , n, hben, ciner, ürsers haft nr mien gh dn Wahlen Danzig . 9 3 . Langgarten K. ,, ö. . . ö . ah lbaren Wechsein.. Æ 53, 663. 565 . a . ö Frage ö gar . . erörtert daß es für das Reich unerwünscht 5 ill er ö . ö . . , lr . , , , ,, . . 66 furt Janauer Eisen⸗ 86.1100. = . f . e es zu eilig gehabt, um die bei den Ein; in, ei üer , ,. elcher, wie jetzt, die Parteiver ältnisse Königliche Intendantur der 2. Dinision. , u 1. Aprit 1851 ausgegeben! 2) Wechsel 60 ö . Bekanntmachungen. ö. . ö , und Sch! zu bringen, rend * , ö . . . 5 ie gente allein h Mainz bei unserer Effektenverwaltun 3 Harn bardforderungen 666 e,. machung. Pie Ferien bei dem Stadt⸗ . ,,, di erfassung, welche der so formulirte 8. 7 bei richtiger Benutzung der Quellen, zu welchen die Schlüssel Ab 9 . 9 ; , , . . er verweil den Verloosung, Amortisati w gel und w, ö , =, , ö 21. Juli und, endigen am enthalte, ergebe fich aus Folgendem, Nach s. nile Ter- durch die Verfaffung in die Hande . ,, von Bennigsen auch auf seine igen, Partei. Sei es Zinszahlung u. s. w. von ö dustrie, und in ; und In 5) Sonstige Attiven K 39. Betri 8 3e Während derselben ruht der ö fassung solle das Reich seine Ausgaben aus den Ueberschüssen legt bisher ab icht j Di . niet, en beispiellßser Zustand. daß ein Theil der sich w entlichen Frankfurt a/ 9 65650569, , aller nicht schleunigen Sachen. Di der Vorjahre, den Einnah d T ; . er nicht benutzt seien. Diesem Zustande nationalliberal nennenden Presse icht ie ꝙᷣapieren rankfurt a/ M. bei der Filiale der Bank für Easskva. Parteien und Rechtsanwalt 4, ͤ innahmen des Post⸗ und Telegraphen⸗ müässe ein Ende gemacht werden, de 0 Mechri r , gr n Presse nich nur die Abgg, von J, andel ; ̃ 6) Grundkapital. ,. ; alte werden aufgefordert, wesens und den Erträgn ñ . ö denn die Matrikular⸗ Treitschke und Gneist, Völk u S z en S oon A lgemeine . ö. 8 . . ,. , ,, ö . ö . . 3 . 90 ö . . 96 n Soweit e. . n, . ö ,, . 9 ,. trete, ö . ebenfo . ö Omnibus⸗Acti ñ. 5 , n . ind. etrag der umlaufenden Gefsuche müssen als solche begrü ; eunige willigten Ausgaben nicht ausreichten, und foweit nicht etwa b iträge durch Jieichs wenn, die atrikular⸗ nigsen, un daß umgekehrt ein anderer Theil bieser Presse D Actien⸗Gesellschaft Die Nlalcofung der im laufenden JZabte ie,, men,, , as 10 rien, n, h, wn t, n,, demnächst noch Reichssteuern ei sefü ü tus wbibech Jieichsstenern er ett bürden e Run hehe ins derfelben Weise mit den Ab Lasker und von Forck , , . aue ee, ü sbligs tio den des ö 9 Son t! glich fange Ber = Jo. = Herle n e G ng sein. Berlin, den Hann n arbei räge beschlöoff ,. würden, sollten) von Alledem das Gegentheil. Die finanzielle Unselbständig⸗ verfahre? Bei der von . 3 in von For en beck ß n ö tte in är enn, ,.. dan , n,, Der Stadtgerichts ˖ Präsident gil ban zler . hlossen werden und diese könnten vom keit ves Reichs gegenüber den Einzelstaaten sei bisher nur tigung der Matrikularbeiträ er Partei angestrebten Besei⸗ unserem Gentralburcan, Leipzigerst , ,. ab in Rachmittags 25 Uhr, in unserem Sitz unge . An eme mln digungsfriß ge⸗ . w eschrieb zler bis' zur Höhe der budgetmäßigen Erträge aus. etwas Thatsaͤchliches ner Borubergchendes, so lange die Ein⸗ geh ö latrikularbeitrage habe, man Ziele im Auge Zu diesem Behufe find 26 aeg 25. dahier statt. tzungesaale bundene Verbindlichkei⸗ h2659 geschrieben werden. Ueber die Bedeutung dieses Artikels hätten nahmegucllen nicht das nöthige Quantum ö Tan! 6 ö von stand ig err icht eren Die Ungerechtig⸗ ver e, , ,, st die Talon; nach Mainz, den 8. Juli 1879. 1 8 ö. bei Begründung. der Verfassung des Norddeutschen Bun ĩ 8 , Sugn um zur eckung sämmt⸗ leit, welche in der Erhebung der Matrikularbeiträge nach der 3e Teiler, r, , ,. ö e, gebn if, ee, n eren! GJ e n hie , üs. ö oppeltes, ebenfalls nach der Reihenfol . egebene und zum Incaffo gesandte, im . betrieb ju R en⸗ mmen sei. e! Matrlkularbeiträge seien nach ändern n, indem die indirekten I 36 elben Maßstabe er olge; ie Erleichterung der. Finanilgge Ihr herreenk ee hr i detzuffigzen. w ge geordnetes . Inlande zablbare Wechsel Æ 625460 ö Mit Bezn z 2 em nagen a. M. J Dehugnkntiönen Deter, Kelche die Jie . ne g n können, indem die indirekten Abgaben und Zölle von der Einzelstagten, um dadurch die Ünzufriedenheit e, Be a n,, n, e n f . 1L Exemplar Woch en⸗Ausweise der deutschen e , . . . , it. if. 5. 24 des Statuts hatten nur als ein gißth iber Let . er fn g eschlossen selbst stärkere Einnahmen ergäben und eine vollkommene völkerungallassen . über den wach senden ? Sieg . . ö. zurückgegeben wird. igung versehen, Zettelbanken. 6114 tam dl er nur rorde nn. Herren Aktionäre der Gesell, bis dahin, wo das Reich 1 5 betrachte worden für bie Zeit Deckung der Ausgaben ermöglicht hätten. Jedenfalls sei es mindern werde wenigstens i 9 M 5 . Die neuen Bogen können dann nach V lõl21] Wochen · Uebersicht ; 1 Gems lag . , , auf und Zöllen hätt * selbst genug Einnahmen aus Steuern in dem Augenblick zu erreichen, wo man die indirekten Steuern allerdings ha is g och geilem eher reger, . ; tzen⸗ 2 . ; . . . . . rekte gs hänge die Gewährung von Steuererleichterr einiger Tage gegen Rückgabe der nm 3 er der Eadischen Hann J lofale in 3 n a. c. im Geschästs Mlotr balarb J te. Das Ungenügende und Bedenkliche der und Zölle erheblich vermehrte. Statt. nun die Matrikular⸗ namentlich i euß Vorf et n ng, nigung erhoben werden. ngsbeschei⸗ . ö ͤ 6 gen, Morgens z Uhr, ergebenst ein. ö. arbeiträge sei 1875 und später wiederholt eingehend beiträge zu beseitigen, stelle der d 7 dieselben alle Zuk fed . tig in. Preußen gran der nm ab, oh man mit KHerfeh en erf 1879 e ichs Bank am ⁊. Juli 1879. ö erörtert worden, und dabei niemals ein Zweifel darüber ge- dauer höͤfest, die elben wür dieselben für alle Zu unft den au] Preußen entfallenden Ucberschüssen des Reiches zu⸗ . . Activ. Tagesordnung . wesen, daß dieselb , / 9 auernd fest, dieselben würden also ein normaler, integriren⸗ nächst das dortige Defizi . ; i. Der Verwaltungsrath vom 7. Juli 1879. —— 1) Geschäfts bericht j ö. n n, . iefelben nur ein Nothbehelf selen. In demselben der Vestandtheil der Reichs , ,. 9 dtige Defizit decken, müsse, oder ob man dieses Ahlen *n d? G. von Born ci. . pr. Zahr 1878. ( Augenblick nun, in welchem der Reichst Schutz ur standtheil, der. ter gverfasfung, während sie bis— Ziel nach gesunden Fiuanzgrundsätzen auf dem Wege de . stedt. ) Metallbestand. (der Best Vetallbestand. z Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitglied . Landwirthsch ; ichstag an chutzzöllen für lan ein Provisorium gewesen seien. Dies . IVnlei ichen 26 ge, der w be 6 9 1 ö M4 I139, 856 os ö , ,. itgliede, Lan dwirthschaft' und Indußstrie 40 bis 50 HM ore e n Tabak- l ; ies gehe un⸗ Anleihe erreichen könne. Sei das letztere aber der Fall, dann 6118 (ours fähigem deutschen Gelde und n , ,, . 18 30 3) De ö,. atuts. sieuer erwwa' 2s bis 5 ili in, an Tabat- zweifelhaft aus den Zahlen hervor. Der Francken⸗ werde schon jetzt eine beträchtliche Steuererleichterung i j J arte n, ,,,, ee, se, e , , ] . . 3 Firn. uch är es Verwaltungs rathet. ,, illionen und an Erhöhungen und steinsche Antrag spreche von 130 Millionen, während in ßen trotz der neulich 1 Rich . hterung in Preu⸗ ich beauftragt, die fälligen C z-⸗Ministerium bin ländischen Münzen, das Pfund echselbestand. x 14 656 gi Reina von zwei Rechnungsrevisoren. im Ganzen al Finanzzöllen etwas über 36 Millionen, dem ursprünglichen Antrag nur von 108 Millionen die Red öglich fei . n n nn ie je Srient. Anleihen ,,. pupons sämmtlicher fein zu 1392 Mark berechneh 538 217 00 Lombard-Forderunge Ip. is . Juni 13,9 steu ö . so rund 100 bis 119 Millionen neue Reichs—⸗ gewesen sei. Dadurch werde also dem Reich ei iterer B . ich fein. Die Hauptbedenken des Abg. von Bennigsen Rentier gel g ideninächst die halbiähri Bet nd an ter cbtasfenfsh len L, ges Ptlekten ( 33 663 as er Vermwaltunggrath. euern g und. die Matrikularbeiträge die ohng die u. Haß. won 22 Millionen überwiesen, so d , n, n. ten i garn, drs tähttens gr söderatiwen Cp Zins coupons der emnächst die halbjährigen 3 inn an Roten anberer ee, , G Sonstige Activa. k 1.133 6.579 6059] zahlung der üddeutschen Staaten 72 ginnen n he gen 6 erwiesen, Jo daß der jetzt vorhandene rantien im Reiche durch den Antrag Franckensteir . h. 1M Sz 75 ; U g der Matritularbeiträge von rund ü . i , n. II. Serie Drient⸗Anleih ; . 3 . 368,231,090 *. rr , g. Holsteinische NMars p . ach , der eigenen Einnahmen des Jieichs 50 Millionen veduzirt , 50 , . 26 o ,. habe aber am 6. Mai fällig, und werden dieselben 9. mei - ss 5 . k e , . an m, e, , en , ch ahn Heselschast . . . , . . ö . aufge- beiträge und Alles, waß in den nächsten Jahren noch etwa an hit ü, n , . * , me,, , . ner Kaffe zum 3 * n fonftigen. Ackiven. 506, 28 e n, ,, elches über die diesjährige dem derselbe er Untrag die gte n an eiträge, ar. Matrikularbeiträgen mehr nöthig werben möge, müßten dauernd tattet hab die Cinri hr einen wesentlichen Cinfinß cjahlt ischen Banknoten 1 i e. iven. . 21,451, 00 Grundeapital ich Generalverfammlung, der Holstein ichen tselbe etwas über S0. Millionen den Einzel⸗ und ewi erhob d 3 r nd gestgttet, hahe auf die Einrichtung eines sparsamen Haushalts. ; ; Mo 9,000 O) - Narschbahn⸗Gesellschaft aufgenom staaten überweise. Die hiernach übri ; 115 g erhoben wer en, es müßten denn woher wisse Verselbe habe ferner damals als ei W ür dle Fi ! ; 8) Das Grundkapital Reger vefonds Joo 9 n 7 genommen worden ist, 39 ö jiernach übrig bleibenden einige man noch nicht auf anderen Wege dem Rei ĩ Reinen Weg für die Fingnz— S Bleichrider I Jes ne . . 120 O0, 9000 Jmlaunfende No ö ; 1 666 S3 ann! von' jedem sich legitimirenden Actionair im 20 Millionen würden aber nicht ausr ich 2 ; h Wege dem Reiche Einnahmen reform außer dem in seinem Antrage vorgeschlagene den⸗ . . ? J nde Noten-. . 16, 381. 300 Bureau der Gesellschaft an den W Mat ile e rä? Uberfltis h utzreichen, um die zufließen durch neue Steuern und vermuthlich würde sich dan jeni bezeichnet, d ü geschlagenen en 16 Ber Hctrag' der umlaufenden 223, Täglich fällige Verbindlichkeiten*) , : ochentagen von larbeiträge ü erflüffig zu machen. Also durch d b ; ; . ; sich dann jenigen ezeichnet, daß man eine Anzahl Steuern und Zölle 2. ; ö Sils 7 Morgens g Uhr bis 12 Uhr ent Ueberw ; f. . urch diese e enso ein Abg. von Franckenstein finden der in gleicher föde⸗ 8 ĩ g, ö. J 1 den zu 3 =. - 11) Hr w enstigen tgli c fall ö. 730, 275, 00 n ,,,, ö e. den nn, an die ,, . Einnahmen rativer Weise über die neuen , , . 6e . , K . i, . 8369 , . , 2. , 3 3 s / . ,. 3 . ge, nr, , nnn. die an m . bei Vermehrung , if , . 32 . 6 ng annehmen, daß der ö von September 1862, 28. November 1863, 17. 1 ? e an eine Kündigungsfrift ge⸗ ö 2 NJ , . Dohrn . wollte, beizubehalten. Das sei also das Gegentheil . - J r die übrigen Steuern und Zölle og. von ranckenstein seinen Antrag suppeditirt habe Jeden⸗ 1658. 3 und 253. Jult ; . IT. August bundenen Verbindli . . r; 1772, 923 20 . was Art. ; ; ; 8 Gegentheil von dem, sei dem Reichskanzler so wie so die Mehrheit des Haͤuses falls sei ĩ V . ; r,, ,, ,, . ,,. 86 6. , . 16 n, r n,, , , , g Berlin Redacteur: J. V.: Riedel. ganzen gabe e er g , n. . Her , n. . a n, . ⸗. . 6. e. . . nee , . ufs Amortisation ausgeloost ,,, . Juli ; ; ee n ene, 966, 417. 20 8. 1 beweise Kapitel 6 der Verfassun über ö ntrag Franckenstein be one den jöderativen Charakter beiträge faktisch beseitige hahe der Ab i für en mm ee fn Gmission z Yeichs baut Dir ertorium. = . Verlag der Cypedition Gesseh. 1 Verfassung über Zoll- und Handels⸗ des Reiches. Dieser soöderative Charakter ei ab 38 di e tige, habe der Abg. von Bennigsen dafür m Titt. B. Mar aber 6ho R; 9 ni: Boese. Rotth. Galle 26 am p. Koch. 165 e , , per 1. Oktober . . ö . en eis e te ne,, ö. ö . worden, derselbe 9 auch hh n . de i fe r ler, n n,, ö J . ier Beilagen und mil Vorbeh 55 „Tabak, Zucker selbh garantirt. Der 8. beschränke aber zum erste Mal ; 6. ö 6 hall der süddeutschen Staaten die Steuern vor e Rei 3 sten Male zeigt habe, gegen die er aher stets, wenn sie einzeln an das (einschließlich Börsen · Beilage). l bie Rechte des Reiches. Hätte man in Deutschland eine Reichs⸗ Haus gebracht seien, die lebhafteste DOppofion gemacht habe. Die⸗

ö M *