1879 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

emerke er nur, daß die Dienstbetriebes und die innere Geschichte der preußischen Armee bil- ö 3 w e i t ᷣ— B e ĩ 1 6 9 e

. ; ; isse und Erfolge des doch festhalten, daß es uneigennützige und eigennttzige Freunde ] dem Abg. Lasker gegenüber b Ren hbter den Rahmen, in welchen die Erlebnisse und Erfolg

6 . 9 9 9 9 ie schli oth seien, denn sie ni inn ln barafterbiid eingesßgt fad. Dae ; ; * ,, , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. keinsche Antrag nicht angenommen werde, Runen (o' schtäerwöegende Rechte könne man nicht in die Hand Rr. 35 ist er iz. Tezemher 1513 an welken mitt är, . . , li erde , enen . ,,, 59. Berlin, Donnerstag, den 10. Juli 1879. Loyalität der Konservativen ng, da ö Irneseh, e niaus diretten Wa . 3 , Te n i nn inh.

r ĩ ir habe sich also zu dem Kamme , trolenmrede des Abg. das 35. getzt 33 und 36. Regiment) und das, e ie were. ö. . , ,, , i ee ,n i HegimenH errichtet wurden. Das 34. Regiment sollte aus den WC 2quzlnvg Wechsel noch den Ehrenschein ausstellen 9 ö. ; 66 Abg. Lasker, gegen welche Bebels Rede ein Muster staatsmännischer . Saarbrückschen Und anderen mit dem preußischen Staate , sich nach unseren Gesetzen noch viel strafbarer sei⸗ za ier, Ruhe gewesen sei. Die Aufgabe des Parlamentarismus sei ,,,, der 5 f, Wi z alcich ihm ursprünglich nur für gemäßigte ; j ustreben, sondern Ruhe und neuctdinß ö Verfaffung der ubrigen Infanterie Regi= z on suauosin d ö . , ,. ö enn e ge fn hies ler, wennn! ö Die Garantien ö ö in , mtu, . ie Mehrza : J

; . . ichen Zi ; i an , Harz i it unmittelbaren Appell an das Volk dehrzat ihren nach dem Antrage Bennigsen, die beweglichen Zölle, ent⸗ schaften , , se wien gen en. i , w, . die den Schutzzöllen abgeneigt e , . ie fn hechen keinen slaatsmännischen Gedanken Die 3 ö ! bee srgimnenl. k u , , . 1 . ö ö er e grunde fuch hervor⸗ vorgeschlagenen föderativen Garantien fielen im efent⸗ mirung' fand in Main; . , . ö . . un ff * öffentliche Meinung vollständig ixre⸗ lichen mit einer Perth

V d 9 h 262 3 ö h P 9 3

h I . 3 * as cn yvljua 18aaꝗ n 2 9 ) 4 2

ö ' ;. z der Bri ade aus. Bis ö . . z . ö. nge nr ä 3pdiis; zul) Inv 234 fuß , ,,, * 31 5 , gin e in . Aut bilbangearbeit beschiftigtz in. Mainz in er 4 (iar. vu ao) jo gfunmp' ad. mmi 3G ö 6 ine Stärkung des Reichsgedankens er ö 8 zläge entschlossen, so könne kaum eine zur Annahme der Centrumsvorsch

9 [1

5 j . ' j ö 18. November da gehe er mit ihnen nicht Schlesien zu besetzen. Das 1. Bataillon rückte am ; ̃ . f ĩ 20. November in s fur selbstverfländlich gegolten, daß unt. Durch Ueberweisung der Zolleinnahinen und Beibehal⸗ M. Giogga, bas 2. Batg ll eg am ; angenommen seͤi,

Schweidnitz, das : d, . ; ; m ] latz ein, doch schon im . ; tr ! achtverhältniffe Füstlier⸗ Bataillon am 23. November in G . sm

= Zusti des Reichskanzlers sicher sei, tung der Matrikularbeiträge , . 36 6 ö . Jahre 1818 wurde das Regiment nach K . das Centrum der Zustimmung des ? erhandelt werde. nicht geändert. Er möchte die Liberalen warnen; . ae filtern ne zh Jo eher nicken einzog, m letzteren Jg und daß nur noch J ö a del eh . bas Reichs.! auf die M acht der er ger, sie i t . . k, Wurde dem 35. und 36. en n, ö n 1 ,, 9

ürst von Bismarck: Nein ). 6 z den Ei ten betteln; das sei eine Uebertreibung, imentein 35 und 36 in einer Allerhöchsten Kabinelsorkre 86. in ben ,, . . . 9 9 e e nnr. Aiufllãrung dem Volke diese Ueber nen en, die . J = , , Einzelstaaten. Nach den Ansichten des Neichst Ziele, ab treibung erkennbar machen werde. . Durch Allerhöchste Kabinetsordr? vom 4 fan keit. tegiments

; ethod Frreichung seiner Ziele, aber serowski bemerkte, vom Stand wurde dann durch Umformung des 34. Infante . eine ganz loyale Methode zur 3 der dem Reiche Der Abg. Dr. von Komierows erte, ur mung n, des ) jetzigen 35. und

ö z esem V ag weder dem Reiche, 31437 tes de olnischen Abgeordneten (2. Reserve⸗ Regiment) die ildung le . er sei überzeügt, daß mit diesem orschlag n 8 Er unkt des politischen Protestes der polni ; a . e e befohl Mainz bließ die Garnison . 53 . x erwiesen werde. P h . . ; des A ablicks könne für seine 36. Infanterie ⸗Regiments esohlen. k noch den Sinzelstasten em Tien erf bes Reichs- gegen die politische Situation des Augenblicks könn snlnhäes w mnents bis zum Jähre 1845. In letzterem wie

. e. sz etzungen des Reichs⸗ gegen. ; ; j6f Bedeutung keinen Werth des jetzigen 35. Regimen z ö Rück sicht auf komme jetzt zu den persönlichen Auseinan erset n. ihre ärtei der 8.7 in seiner politischen Bedeutung ie ö dem wäͤchstfolgenden Jahre mußten, ohne Rücksicht a lan iets ö. 6 ai ern r, inen dne hn, . er und, seine Freunde würden JJ erer oe dn, die n, oft ö t,,

itglieder. Diese Debatte sei 9 4 . —ͤ fenheit gerade nothwen n. . ö. nich ö mäßig in seinen Vorwürfen, und der stimmung K Diskussiön wurde angenommen. . , ] se. 86 nenne igigeg? Kis zum ongler er wich ; ßen eine geschichtliche Der Schluß der Dis us , ,,, , dann nach Luxemburg in vertheidigende Redner gha . 6 bee Reichs⸗ Der Abg. von Bennigsen , ö. . Februar 1851 . ve ein .

rsönliqhkei ! sich. Aber Angrissslust des =* ö ͤ i Fraktion gesprochen, die die Reg Garnisen zu gehen, wo es hi h , , Persönlichkeit vor sich. Aber die kti her nd d kanzler habe von einer Fraktion geh ( ö 31 ; 59 bi führte Armee⸗Reorganisation

. ;. . ö g rvor und dann 3 ; Umstand zu sprechen Tie in den Jahren 1859 bis 1861 durchgeführt. nee n kanzlers rufe natur gemäß eine Ren . . , ; en wollte und sei dann auf den m] 3 ; te ö . 6. in Füsilier · Regimenter

. . erb ende bereit, daß der regier ( : zurden die bisherigen Reserve⸗Regimenter lieren eg n keien stete Gedern gur K dee cent —ᷓ si . gekommen, daß, wie derselbe sagte are ,,, ö. . . dem 35. Regimente durch Allerhöchste ,, Reichskanzler unwürdigen ,. Preh polemisirt, sei beiden Präsidenten des Neichstages und preußis ö. ließ . vom 4. Juli 1860 der Name Branden durgis ter. lich. Te im n Reichskanzler habe zunächst gegen digg . ** r ihre eine Unterbrechung der Reichstagssitzungen 5 3 ö zös. beigelegt. Die durch die , ,., ,,, . es aber ö. k dem Reichskanzler die Justizgesetze ö. n . zun 16 19 9 ef; ö. stimmung ö, , et , n,, heraus Presse verantwortlich . sagen Mh was nach des Reichskanzler nsich . z36t sich, daß dieselben nach un 6 llerhöchste

; s Verhalte offizibsen Presse gegen Die 3saff z sche üssen. Er berichtige diesen 1 jbres' Corps berangejogen wurden. Durch 2 h , une ane , nenerdin ge auch 1j . ö e Te än gif, nn ü fh; rn, am J ö . nin 3 . . ner r he.

alloutetins : Korrefvondenz“ wieder aufgenommen sei? ) 8 n es der Präsident gestatte, Füfilier-⸗Kegiment in die Garnisonen des 20. höegimemn Vas

Provinzial-Korrespondenz, w Sefti des besten, wenn er nochmals, wenn es der geg! ) . ; Vrandenburg ur Garnison, wo sie am ö ; 8 Reichskanzlers, aus den 3 Sektionen des 5. e ; Röijnister Dr. Friedenthal am 275. März J. und 3. Bataillon erhielten Bran 14 6 Wenn das Ideal des Reichskanz 2. . 6; (. lese, was der Staats⸗Minister MT. FYie enth ö . n. Das 2. Bataillon rückte in seine Tchad Tine zuverlässi seh z ewinnen, sich er⸗ verlese, was Rise Uräsident Pr. Lucius ge⸗ 4. April bezw. 24. März einzogen. ö. F ĩ Jeichstags eine zuverlässige Mehrheit zu 5 nen, hn pet 1878 darüber gesagt habe. (Vize⸗-Präsiden . ; Artz bew. Tren wenden, Fe, Miar7 desselben Fahres ein. . 9 ö. . * eine Mehrheit ] üb ö Ten Wortlaut der verlesenen neue Garnison Trenenbrietz 6 , n.

ile, fo heiße das dem Effekte nach Ine die Verlesung). Nach dem Wortlaut . „al Das Regiment trat an die Stelle des 20. Regimen De k seinen Schritten e . etschen; e te ee, . erfolgt von Seiten ö k mol ur Kleie mit sbim die 11. Infantörie= ö . ö e gen worden = denten . , . . . 6. em . J zweite Abschnitt des Bucheg umfaßt die Feldzüge wan 1864 von Parteien ; ; , st-⸗ ßischen Staats-Ministeriu 9e a e f. er zweite Aĩschnit chen un hrnr ichen ahte sind

zteres trete stets wenn eine Partei Widerstand, erm . . . ; e als gerade auf Urlaub ab— d 1866. Die kriegerischen Ereignisse jener ru , , letzteres trete stets ö , nctn !* Punkte zu schulden desselben, wenn der . . in Kennt- khh in' frischen Gckächlnifse. Am z. Dezember 1563 Vormittaß lichen Wider ö Angriffe gegen, seine wesende Reichskanzler nicht von den V traf die Mobilmachungs Ordre für die 11. ,, leisten gewag? habe, . ze sich s niß gesetzt sei. ö in ui 15. Dezember rückten die 3 Bataillo eigene geringe . seien ö 3 * er fir g . 6. z Dr. von ö ,, . Ern, in abt. lang 2 ö . eit Jahre teit erklär S der Srattio ; er 15 inerseite vollständig bestätigen, was i i Zum ersten ale seit sest Jahren bereit erklärt, aus der dadurch d lich, er könne seinerseits nur den Garnifonen währen. . 9

2 ö ö 9 2 9 9 dadurch em 1 ö ul t abe er habe damals von 14. R 1 . als wirklich mobile, gus dem Parlamente sugsnseihn nenn me ĩ Abg. von Bennigsen soeben angeführt habe, seiner Stiftung, batte des. Regiment ole mn PR. Ms s ei ehr! en könnte. Er würde bg. . s Andringen ; 3 ; irende Truppe seine ad 36. . ö. g ge lr Majbritat unter Lei⸗ die . ö 53 , n en W 3e , , si 3 . .

3 Reiche s Y gegönnt haben, eine solche und Cru facher Rücksprache mit ihnen, wie lange Regiments zum erften Male vor dem Feinde am Egernförder 9isen.

tung des Reichskanzlers gegönn ͤ . Landtages nach mehrfacher Rücksprach hnen, : egiments zum e ale. vr Der Berfusfer fchil deri aritat wi ehalten werden Lan htages ̃ sollte Er habe von ihnen welchen die feindlichen Kriegsschiffe beherrschten. Der Verfa se zert Majoritä! würde aber sschwer ,,, 1. 9 die Sitzungen ausgesetzt bleiben sollten. 6 . welchen an Gesechte bei Miffunde, den

ö i i e ein müßte. die ibu gen nn s inverständni t der preußischen die Theilnahme des Regiments an dem junde, den können, weil sie unhedingt ö En bstles fahren, daß sie im Einverständniß mit der preußtsch . sce ing Sundemith, das Gefecht bei Wiel hoi

n ,, z beite elben Selbstlosigkeit er] 4 Rücksicht genommen, 2. Februar, dem Marsche in . S om Wir, fährt Redner fort, arbeiten mit zer elben Selbe o stdeat ESladtsregierung handelten und darauf. Nücsicht, gen it ze gcbrunr isö4, die Belagerung, der Därpeler Schanzen vorn, un Auch erung . 666 des . . . 16 nm es . ihm daran liegen müssen, . . . ö. g. Ferrer bis 16. März, das Gefecht von , r von der Regierung es sei aber . h ] und gleiche den preußischen Kammerverhandlungen zu e . . d t Racktßüll am 17. März, das Vorpeosten gefechtz amn ie e , , handlung mehr möglich . . . h un gf! . Bei der Abstimmung wurde , h . n eng; den 28. März 1864 G der Düp⸗ Würdigung jedem gezollt werde. Er habe; d 'n von Varnbüler angenommen, ebenso der 8. selbst. April, um sich alsdann der, Tarstell ung Vat letz. Vollwert 3eu c es in den gegenwärtigen und zukün)— r g,, 31 Abgeordnete, dagegen 122. cler Schanzen am 18. April 1864 zujuwenden. Da zeugung gewonnen, daß es in den zhese des Vorksvertreters sei, denselben stimmten 211 Abgeordnete, dagegen über d =, ,, sstkande Schleswigs war gefallen. Der Sund ĩ Wären die vornehmste Pflicht jedes Volksvertre 1. S3 Folate „die nochmalige Äbstimmung über den ber Dänen auf dem Festlan e. swig in batte Ce. . 6 a , seine . . ö ö e. . . ö Gwen, , , el wonach ö. , y w, nn,. JJ

; 2 75. ö. O siti aber in berech 5 * ö 9 * di Scl ankwir: he vom r⸗ NMajesta 1 3 ; 8 rfönlich nach mit ciner syftemgtischen. Opp ition , Ertheilung der Konzession an die Sch ; ; ph ausgesprochen, am 21. April kam Er, pe 23 Opposition, welche Zeugniß ablegen lönne 3 ö 669 der Kommunglbehörden abhängig gemacht werden soll. ,, n , rng war Parade der Sturmlolonnen J. kJ tog. ii einer. den (Der Antrag war in zweiter Lesung mit 118 gegen 17 Stim⸗ Itaren ten und Ätzbil. Mit dem Wi eren f .

* 3. 3 . . 96 ne ö . F s E 3 Br / Minoritũt K . . den⸗ men angenommen ,, Debatte wurde dieser Antrag 1 rene ie rr edi e fil hl . 2 . ,, n deutschen Volke, der anz er selhastz ait , 6 e, , . Juni . . 3 feinem ganzen ö. . 33 2 16 ö Hierauf vertagte sich das Haus um 5! / Uhr. . ö, ö er fen und Denterburg . nicht zerftören können, weder durch Beschlüsse ngth n Meäan— 3 e mlolgh rn vü'mßf. en Bes bl, ag Wrenrgte ah, ite Fri ipis. Db seine Partei künftig eine Anzahl Man— Am 36. Jani erhiel 1. B , 3 bee e sei mf e Tae. wohl aber, Zeugniß ab. zurn g , . Insel Bare egen daß man nicht mit der Umkehr der Zeit, mit dem . ; ; ö. 96 k Bestrafung der Bewohner, weil von dieser Strudel fich herumwirbeln lasse, sondern daß man, was als Statistische Nachrichten. mr 3. pie ich. Ravallerie Abtheil ungen, auf dem ö Wahrheit erkannt sei, festhalte und in den von seiner Parte 73 dem „Centralblatt für die ges KUbersallen worden waren, obne durch die Bewohner e,, , . vertretenen Prinzipien wahrnehme. Das . fortan 2 un u e n , men . zi eig erttoennstalteten vi er. zu sein, und zur . der , y. 4 feiner varlam ischen Wirksamkeit sein, un nterr. Verw. in Preußen al , , n,, ; de Elementar⸗ den die 8. und 10. Compagnie des 9 . . Jichtschnur seiner parlamentarischen , n. ; f⸗ 5 kichen Turn kurfen 26 im Amte stebendz Elemen tp. wurden die 8. * Vorfchtist“ ausgeffihrt, wurde.

n för eine Reit dieieni ) tigkeit werde auf⸗ wöchentlichen . din; 18 bis 235. Von den 215 welchen die Expedition nach orschrift z if⸗ wenn für eine Zeit diejenige positids Th . Be lehrer Theil, und zwar in jeder Provinz is 26. ) J 8 T5. Juli begann eine elf

ö müss id ihm t Freud o doch Be⸗ Kehrer heil, ) . Semin 25 anderweit, 106 In der Nacht vom 19. un . a hören müssen, dis ihm, wenn auch nicht Freude, sos doch Lehrern batten 145 bereits in einem Seminar, 25 anderweit, , 24. Juli J fand die Einweihung siedigung ea, . * ö 7 , n , * leinen Earn untener e girl erer ir. r , ii e f r. ö. das Rm n auf , , . * * fein zflich s ethan . inen vollen Turnunterricht bereits ertheilt. Vie 33 . ĩ ; J ameraden errichtet. Am 2. August tam Ta en seine Pflicht ö. hon vo 9 2 . 5 *. 61 einer vollen 3 ,, 2 ) 4 * 6 en efallenen Kameraden ; ö ö 10 der Wahrheit die Ehre gebe und in er Der richts stunden betrug während des ganzen . . gere , a Friedens präliminarien eröffnet seien und eine handlung der materiellen Fragen auch sein Ideal auf⸗ bungen, 3 —= 24 in Uebungen mit Handgeräth, ? 8 .

. j wölf Wochen eintrete. 3 ; f 3. außerd Jaffe e bi m deneschluß beim, auf ; olf Wochen ein ; e nr, a. 14 he 3 mi Fer ifi 39 in der Theorie, zufammen 69 = 104; außerdem Waffen ruhe bis zum Frie 5. Reai Rayon an⸗ recht erhalte. Die Majorität duͤrfe nicht glauben, daß mit Gerüstübungen, 14 39 in der b 1 3. Regiment ein. Na

2 42 . 2 j dem 3 zl , bunge⸗ alis in 3 Stunden der Schüler bospitirt Während dieser Waffenruhe war ry ße Flens den Erfolgen, die sie der Zahl nach habe, die große liberale haben ,,, h abzehalten. Während des Zewiesen, welcher den Theil von n gn K ö. Partei un Lande zerstreut ober gar todt gemacht sei Was und in 23 3 9 Turnspi nommen und 1 bis J Furg-Gapreln umfaßte. Am 23. w,, atislkation des , 2 ö . a, . den letzten 13 Fursus wurden 1 bis . Mal J, g n. des Kursus er⸗ f Am JI2. Rovember, bei Gelegenbeit f , n,. j seine Partei gelernt und erworh 9, kunft mit 6 Mal Turnfahrten unternommen. Am Se ö zorn . ee , erfolgte gleichzeitig der Befehl zum Rückmar Rabrten! würden diejenigen Personen, die in Zukunf icften 7 Lebrer das Besähigungszeugniß mit dem Präditat.. ' e e, i ,. arnison. So trat denn das Jahren, wurden dieje . onr zwi hielten 2 ; entaend?. Die Leistungsermitte⸗ d zur Demobilmachung in der ö ,, e erde enn sie gezwüngen 37 . ut“, 91 mit „genügend“. ie Leistungs und ö ents am 14. No vember derselben zusammenwirken werden und w nun . gut“, 137 mit „gut“, nit t Rn iff mbeugen Regiment den Abmarsch aus den Kantonnem am 2 ; 6 8 55 x thalten, aber keinen l waren am Reck aus Streckbang mit Untergrif , . 9 d der feierliche Einzug in Berlin statt. Vor seien in der Opposition zu sein, fel he 36 ungen ; us im Durchschnitt für Alle 2 45,9 an. Am 7. Dezember fand der feie * önigeplatze ; i ; e unt hätten, d'Strecken, im Anfang des Kursus im Durchschnitt ur * ö Se Majestät der König auf dem Königs platzt Schritt zurüͤckthun, nicht, weil sie nun bela w im Anlang e, n, Barren aus Streckstütz Irmbeugen dem Einzuge nabmen Se Maie imekter die ß sie ni eie Ziele zus er⸗ am Gnre Feb Fursug 4 6 an aten, Stand üb me? über die 6 Division ab, bei welcher die Regimente daß sie nicht mehr glaubten, diejenigen Fiele ; n n bez, = 78; Schlußsprung aus Stand über eine Parade über ö. j gezierten Jalonneur⸗ rn sablaci j der Reichskanz heute selbst gesagt habe, und Strecken? 4 ez. a, 2 chnet 26 - 79,5 berten, mit dem Zeichen des Daneborgs gezierten . 1lajablaast qui ua reichen, von welchen der Reichskanzler heu bst a, a g, hre Sprungbreit, von 5 zu 5 em gerechnet 26 ; eroberten, ünrel äs 35. deren“ fünfzehn, führte, 2 79 0 e eben, so sei die Schnur ohne S e . fähnchen, Flaggen und Wimpel, das 32. deren J r habe sie aufgegeben. Habe derselbe sie ausgegel ö 5—89 ahn J . Se. J tät der Oberkomman. 236 di , noch nicht aufgegeben und damit sie nicht bezw. 65 89. Während dieser Parade wurde durch Se. Majef n al

fei das Fef er Pers ?. ĩ srende de ur Zeit des Sturmes, General-Fel k .

ä aua, Wiseatchast uus Rieereter. ö , , , . r e neh Der Abg. von Helldorss⸗Bedra . . . Je es ter nmenks besmbli ; die i , ö. ede, Liberalen ,, , , Im Jahre 1875 erschien im Verlage deg dre lie f . are fn err . ziert . tel hild tas allein es sei nur ö 3 . 4 6 ,, ,, Mrd e ältrend glücklich Keendetem Krüege widmete Jich das Regiment. mi

gung der Finanzzölle bereit; we eschichte des 19 15 ü

ct Neuem zu den f zebi . chf z bel hrfret wichtigen Friedenzaufgaben, bis das Jahr 1866 von 5 hänklern gestanden? Seine Partei thäte auf dem Gebiete des Ces Feldzuges Son 1556-71. Gleichsam als Ergänzung jener Arbeit . . Siersake iter, Tn dag Weill ger gegen,

it di z Schritt; ist jetzt i s ö enen: Das Branden ur 3 erung, J k i 3 3 . . , e,. 8 35. 1815—1870. Ein Blatt erlebnisse des 55. Regiments in diesem Kriege h es werde no mancher nachf ;

8 ; a itt von Ifen? werk den Rahmen gegeben. ö. . ngen und Besteuerungen würden Iintreten müsen; das Arimeegeszichtz 3m Rustrag? des Resin ntg Kerbe ge org h; Dem rer haltigen, forgfältig gearbeiteten Buche, das außer dem runge d

. 3 . * tmaänn W la tcuité des Brandenburgischen Füsilier⸗ ät des Feldmarschalls Grafen von Wrgan gel, sei nicht so bequem, wie das Freihandelssystem. Man 3 33, Lehrer an der, Kriegsschüle zu. Nei se, 1 e, . h,, . ae , Wen, enn orfenen Ünisorn. müsse noch mehr Einnahmen schaffen, er erinnere an die Brau⸗ 3 much das 'pgrließende. Werk ein für sich geschlossenes mit 9 farbigen, Regiments auf dem

; e ,. m, . 1 zabschnite: bildern! und (einer das Kameradendenkmal des ht 'ist, steuer und Getränksteuer für Spiritus. Daß bei o erheblichen Danes bildet. Da sfelbe umfaßt nei Hauxtabschnitte: Der erste i'd ofe ! zn WVroagcker karstellenden Steindzuchtasel geschmückt. ißt,

J 6 J * . jsati j h P t⸗

e , gn U sne Vorschrif i über die Ver⸗ [iin jedengperiode von 1812 bis zur Reorganisation im z Yei bestehend ig Marschtableaus, Verlus = ; Mehreinnahmen , n gilt man müsse e n ,. fich der Verfasser bestrebt, das Reg ment als . 4 . gl ee, . . trefflich ausgestatteten Bandes 2qua ns . . . . rief GHesichtspunkte im Auge Teens eines Gäanßen aufeufassen, als in Rad in dem , e, 2 int io 6 ö 1 b der 3. 7 eine Ver⸗ mächtigen Staatsmaschine, Armee“ genannt, dessen Leistungen er behalten Auf die Theorien, o 3 36 4 im arof Dan sen zur Geltung kommen. Die Entwicklung des ja sungzandẽrung enthalte oder nicht, gehe er nicht ein; im großen Ganzen zu

] . 6.

37

263 6

e ] 3613 2315 331914

60 422213

6 0b3 46 31 = 4

1063 125 206 3591 10453 44 z8

11239 39 28 1621

238 427 290 10093 32 919 40 2624

33 26

chnittl.

.

19138 47 37 71 35 2216

41935 52 362317 53 33 2322

10422 38 281923 382431

urchs 22 268 44 301932 42 362143

D 38 33 2133 4267 2334 17096 47 343035

O0 O0 O0

3 965 34219

o 55d] 441 S35 40 37 2010 50 42 34 2240

6 297 48 2624 8 10919 47 33

14528 45 303115 7 509 42 3021141

6 847 30 593 53

174 744 7143 175 316 556 7443

6 237 54 352

O0 O0 O0

15 569 3721118

8338 18878 35 322219

212 348 543 8 596 199 372 162 8606 286 2865184 8709

56 288 45 33 23336

11 885 50 37 2129 556 738 545 20 264 77 424 48 2519

165 1 292 010 14151 54049 40 34 2230]

217 1023 000 14899 600 388 348 15 265

434 648 067 16771 248 1 185 200 17144 95 1 0365 Ss85 17 48 334 389 667 13 716

11720 42 36 23 20 79 536 41 28 1927 33 330 45 3419128

2 18109 47 .

5112 6672 7502 8 122

124 262 610 5706 114 355 496 6366

f

15 und 18) kommt je Eine Verspätung auf:

678 1515 41 681 1860 107 740 2250

and Haag az ian ganz pn amo jaßpnin

396 772 11 001

165 508 5097 292 979 9698 378 389 352 12131 277 561 443 12 471

140 869] 3 378 109 239794

367 925 162 289 390

292

367 810 279 236444

2654 939 394 176 469

89 265 845 4 864 25 640

(k aun 9 8 109) . aßng 21 huiaß en uz uo laa ́; -auch n2Iang zmnadig klo]

24 83 47 81 II0 8956 393 25 214 25187 60 372239

b60 1 116386 27 144 919 878 571 28 415

500 9565 340 21 856 28 502 49 352138 2 347 ol7] 12 344 1045 782 339 28 593 90 2235 41 33 2742

334 316 372 10 280 13 8361 46 34 1825

118 2171311 5062 468 257 961 10988

157 121 121 153 321 305

chnell⸗, Personen u.

Von der Zahl der Ver⸗ spätungen d. Courier⸗ gemischten Züge au eigener Bahn (Col. 12

S

ten 8

6 kilom. 21 208 292 403 288 10 85

Bahn⸗ länge mmen

15 529 5126

meter ko

33 Auf jedes Kilo⸗

zurück⸗ ele A

und gemischten g ge Col. 31.

22 671

16929

27 333

2967

5 ö. 574 069 6744 125 044 3 854 Sbl 917 12295 Il 238 18 477 262 610 5454 1066489 9282 472 888 10 332 2117631 18056

959 176 2 294 454 14159

sigen

Courier⸗ ü

ma

Davon . auf die fahrplan⸗ 3 Col. und 1986100 2 386 653 25 546 855 979 10127 7909 298 257 961 1023000 5868 S 932 000 33 166 1944200 20342 1185200 8727 2071 770 29 854

1739 612 10 116 1008 1739 612 41 875 13 88 445 4 258 955 31 05 2294 4 258 955 98 844 97 265 53 393144

Personen⸗ von den 78 102 921 42204 5 169 814 50 840

Schnell⸗

12 804 1433 5334 400 26 310

z6 O96 ob0 2 25 524 108 7 642718 30 664

d deren Verspätungen,

127188

2141385

*

265 585 50 158 395 17 061 176 24 885

11 852 457 3 504167 21 807 45 023 704 9544 526 29 02

Zurück Col. 5 bis 10 294 130 2 524 702

31. 3 120 812 1408 6851 32 207

2050 988

2 999 315 1329223 12143

S 337 483 12 141 539 13 395

6 102 414

S 096 56 3 482 116 13 630 10 954 633 5149 346 19237

1LU859 762

5 142 341 2 9965 519 1394173 8096

20 243 678 10 048 380 14693

8 966 360 7646 942 6460 499 12688

1186000

19 925 367 7910 428 15 530 1630492 43 752 000

31742403 292 956 3 581 571 28784

12 121 772 2232 7721 21 642 24 632 0666 6 150 000 23 150

31 520 278 8 902390 9144710 3145195 13 694 6271 7088751

gelegte Achs⸗ kilometer der Züge 1318726 7656 100 1419 840 4 635098 6 516 200 1300524 5 941 027 6 351 199 3 307 813

In Folge Ver

ua c; iuaß 4 ?

5

uauo las aq S*

2 Nau Jun 12lang ) 1a

üge un 2

versäumt

25. 29. 30. spätungen wur⸗

Aufenthalt den Anschlüsse

den Stationen

* * * *

ua q luuaß pd

7 oss 3 084 17 o7 11 584 355 daysis⸗ 088 6

uauo laa q; la]

*

auch Oo gun . Aaandg ) lag

129

verlängert auf

Minuten. 272 2220

uach hab

25

* *

]

ver lãngerte 52 175 16 87 144

uauo laa c 129

Nꝛuch o qun alan) lag

Von den J ö

Col. 12, 15 und 18 entfallen auf

Fahrzeit

22. 23. 24. 25.

57

0,70

0,51

O, 10 13 80

2 71

Bun laat vz nag a29 o 109 Pvü 3vhuzdaaq́ 2 lag Snannq gz8s1 wi jvuoiß us

n 8 09 1Snmplag ** Hu gj „12g un In gf 3zI 129 259g uaß en S ae = nau S islang h -dlasa ugvq ua gz a Inv aag v uz daaq;-jumplaꝗ9) 1

O00 029 0.14 O00 0,38 0, 14 0, 20 0,00 0.09 0.38 008 0, 00 0,12 42 0.34 008 0.05 0, 16 0, 165 0, 05

21.

33 G05 142 114

803 C58 40 1.30

59 31 616

0. 81 380

0, 0, 64 692 682 665 0

6

6

6

5 657 0,50 O42 636 0.21 9, 634 623 018 020 014 0,10

*

I Jo 9 kujz d unpgaa ;; 4 8 (81 109) 25ngeclaza uqv s Ja 9 Inv d gvhuakaá; & dlaaa uv uad aa nv qui ugap G

üg

ten o 0,

0 U 00 00

OC, 1 02 U 06

0.26

0.36

0, 65 ; 0, 46 ; 2 / 0, 17 55 11 1011 023 0090

12. 13. 14. 15. 15. 17. 18. 19. inn

Gemischte 3

372 1 . 1

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

über 30 M

uzeuv un

2.

9 090 un T unpgaz; 13 (ci d) ang: gtlisa ug; ek d Inv d dvhua daa; * dlaaq 1g ua bl nd Inn dull ug

uzluvg un

oa O 6a on oz o20 es 1230

Courier⸗ und Personen⸗3

Schnell⸗

außerfahr⸗ über 10

planmãßige

(excl. Bayerns) im Monat Mai 1879 beförderten 3

über 20 Minuten

28 8

*

Es verspãteten

3 22 14 o 429 273

0

81090 Jun . umgang

(zi j0 d) ang dlaza ug Ilz g Inv d gvhuz daa; & Alaaa uqv & uohᷓ⸗ 20g Inv guy uv g

2. .

5 16 2

3 2 5 *

6 16

654 26

uzrtup9 un

15 2 3 927 2 381

149 1061

amg

93

26 1174 2 10

5 32 12 32

uzuglaa; n Nau s wenne

10 12773

8 232 M

3

* *

62

8 136 2315 193 66

186

454 WO

134

620 6 17 1305 6014

177 16351 279 2463 os 1116 110 S099 2282 175

124

715

124

313 750 1327

155 S68 8215 4653 10 478

2579 3363 203 1399 2336 4399

o 984 8 190 84 2 390

2316 1166

758 6373 333 2317

5 62 Aug 37 1558 276 3 557 744 2366 1866 2487 868 710? 1463

248

217 .

5 I51,350 215 135 23 46s s, Ps

1092 552 594

124

30, 2 162

90

der beförderten Züge 682 1098

2 869 1361 3144

1614 16523 1891

3618 685 4288

3064

uauo laaq;

fahrplanmãßige

341 4144

73 248 1693 635 1217

Eisenb. 1283 65 53 6

Senhainer

656 6270 1731 1410

761 353385 237 2641 2784

620 ol 50 121,507 203

124 124

Much 9 gqun ax ino)

m II 702 77789 42 967 60 s722 0 31696 230 u7 1

Jo, 9s 13,2 2,0

50. 751,

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen

253,3 z0z, 8,

161,00

3 3136 0 I63 2,

33 300 18 26 777

9

33,00

195,54 18037 543 561 316 55 181555 238 35 2415 193 O5 189 00 13315 23786

7io 0 Su. 2

32, 38 623, 28

253,37 560, 109 118,60

Eisenb. 1 06400 542,00

320,33 14993

60M, b9 202, 19g

493,92 277,00 327, 35 359,

11561, 9,50

2015,59 790,35 327,090 44705 1602B89

I 390 1 533, 68 2115

Rhein⸗ n

EAI oss 289 286

n n

ün⸗ senb.

senbl 1315

sen⸗ Ufer⸗ und

ohne

pätungen

anzen

senb. senb. 3

nhaltische und

sitzer

sen⸗

senbahn'

chener u. Lübeck⸗ rger Eisenba

5.

a

s⸗

b eisen⸗ sz. 16⸗ . en⸗

senb. gs⸗Eisenb.

tettiner Ei

Berlin ⸗A

ba

Mag⸗

Eisenb. er Eisenbahn

senbahn.

sche Eis enbahn sen

Schweidni

hm. Esb ger Eisen Staats:

en⸗Creu

che Eisb. gische Ei

Braunschweigische Cijen. che u. We

eide⸗Ei Friedrich

Eisenbahn gische Eisenbahn.

1

37 Nieder

isenbahn

Westholsteinis n

d⸗Eisenb burg. Eis

kagdeburg⸗Halberstãdt. Staatsei amburger nen

ankfurt · Bebraer 6 23

ü 42 Altona Kie 2 ĩ 3 Mecklenbur

9

örlitzer Eisenb. sterburg. Ei sen⸗˖

Hen . .

eigene

Posener Eisenb. U

stbahn. chlesisch ⸗Mär⸗ sche und M

esische Ei ische Eisenbahn

ü cker und Oder 9 h

pommers h- Mart. Ei

Württember bahn nb

is gis

1

is

33 Rechte

Hannover ⸗Altenbek. ã

Eis enbahn

Saarb chleswigsche Eisenb.

sche Staats

scheLudwi 24 Cottbus Gro

G t⸗In Berlin⸗S isenbahn . 39 Berlin Potsdam it im G

Bezeichnung lburen⸗

Eisenbahnen. erliner Nord⸗Eisenbahn 10 Berlin⸗ 53 ter⸗Enscheder Ei

ft

on. Mindener Ei 4161

Nahe⸗Eisenbah Hessi

einische Ei schnitts zahlen

Eisenbahn saß⸗Lothri

35 Main ⸗Weser 36 Thürin

Eisenbahn . 34 Marienburg · Mlawkaer

Eisenbahn 26 Rh

Freibur

of

bahn

311 32 Ber

Franz

berschl 44 Berlin

30 Breslau

Hambu stpreu

Oberla bahn

18 Werra⸗Ei

19

bahn.

11 Til M 13O

1 Main⸗Neckar⸗Ei h Lübeck ⸗B

assaui

N 20 Hinter

debur

40 Westf

u.

ilsi ã se

m

8 Eise 14 ö Summen und Durch

3 Berlin Dregdener Ei

1Berlin⸗Blanken 2Eutin Lũbecker.

3 Badi

6O

] ! 8

9

zd Hannoversche

12 146 15 16 17

21 22 25 26 28 29

*