1879 / 159 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

PBäüsselldorf. Au Anmeldung wurde beute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 95 einge razen, daß zwischen den zu; Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Peter Kellner und Friedrich Wilhelm Haastert, seit dem 1. Juli d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem 2. in Düsseldorf, unter der Firma „Kellner K Haastert“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 4. Juli 1879. ; Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.

müssekdorgf. Auf Anmeldung wurde heute in das biesige Handelsregister eingetragen, und zwar sub Rr. 2037 des Firmenregisters, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau, Ehe⸗ frau Karl Volckmar, Sophie, geb. Schnabel, da—⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Ir. S. Volckmar“ etablirt hat und sub Nr. 550 des Prokurenregisters, daß sie ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Volckmar zu Düsseldorf zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 4. Juli 1879. - Der Handelsgerichts⸗Sekretãär. Engels. WHügseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. 64d eingetragen, daß die zu Düsseldorf be⸗ stehende und domizilirte Aktien gesellschaft aub Firma „Rhein⸗ und Schelde · Dam yfschz fffahrts · Gesell⸗ schaft / in ihrer außerordentlichen Generalversamm lung am 28. Juni d. J. die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschloßsen und den zu Elberfeld wohnenden Landrath a. D. Louis Simon zum Liquidator er= nannt hat, welch' letzterer in seiner Eigenschaft als Liquidator die Firma der Gesellschaft mit dem Zu⸗ fatze in Liquidation! und unter Hinzufügung feiner persönlichen Unterschrift zeichnen wird. Düsseldorf, den 4. Juli 1879. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels.

Elher gell. Befanntmachung. ; Auf Grund n,, . vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden unter Nr. 2909 des Firmen registers: . Die Firma „Henry Hoffmann“, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Henry Hoffmann ist. Elberfeld, den 5. Juli 1879. ; Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.

Erfurt. In unser Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 26 ist unterm ö. Tage unter

r. 236 Concert⸗ und Theaterverein, Aktienge sellschaft zu Erfurt, Folgendes eingetragen worden: In der Bestimmung des 5. 19 des Statuts Ueber die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung ist ein gerichtliches oder notarielles Protokoll aufzunehmen“ sind die drei Worte „gerichtliches oder notarielles“ zu streichen. Erfurt, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erank furt a. / O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / S.

Der Kaufmann Sallh Ries zu Fürstenwalde hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 944 des Firmenregisters eingetragene Firma:

HG. Mies

dem Kaufmann Isidor Ries zu Fürstenwalde Pro⸗ kura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am 2. Juli 1879 in das Prokurenregister unter Nr. 137 eingetragen.

Franka furt a. G. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / 8. In unser Firmenregsster ist unter Nr. M44 als

Firmeninhaber der Kaufmann Sally Ries zu Fürsten⸗

walde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde,

als Firma: „S. Ries“ zufolge Verfügung vom

1. Juli 1879 am 2. Juli 1879 eingetragen worden.

Franke furt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. 164 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma:

. Moritz Silberstein, Firmeninhaber: der Kaufmann Moritz Silberstein zu Frankfurt a / D., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 5. Juli 1879 an demselben Tage.

Freistadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 255 die Firma: ! Fritz Taunhänser und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Tann⸗ häuser zu Beuthen a. / O. eingetragen worden. Freistadt, den 39. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freistadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Ur; 25 die 1 L. B. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berthold Schmidt zu Beuthen a. / O. eingetragen worden. Freistadt, der 30. Juri 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freistadt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 256 die Firma Herrmann Haak und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Haak zu Neustaedtel ein⸗ getragen worden.

Freistadt, den 1. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fürstenau. Publikandum.

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgende

Col. 9. Die Firma ist erloschen. Fürstenau, den 7. Juli 1879. Königliches Amtegericht. Gericke.

Gerz thin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die an. Wilh. Renter zu Parey a/ E. und als In⸗ aber derselben der Mühlenbesitzer Johann Fried- rich Wilhelm Reuter daselbst zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen. Genthin, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handeleregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 286 die Firma Hermann Kühn in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Karl Hermann Wilhelm Emil Adolf Kühn in Gera eingetragen worden.

Gera, den 5. Juli 1879.

Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

M. - Glad hell. In das Handelt (Gesell⸗ schafts) Register des hiesigen Königlichen Han- delsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 304, woselbst die zwischen den Kaufleuten Carl Curio, zu M.Gladbach wohnend, und Dr. Eduard Jansen, in Dülken wohnend, unter der Firma Carl Curio & Cie. zu Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: die Ge⸗ sellschaft ist aufgehoben und die Firma gänzlich er⸗

loschen. M.⸗Gladbach, den 30. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwa cke.

M. - IJacihaeka. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgtrichts ist die zu Rheydt unter der Firma Schulte &

Zumbruch errichtete offene Handelsgesellschaft 6 heutigen Tage sap Nr. 988 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Hein rich Schulte und Johann Heinrich Zumbruch, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli d. J. M.“ Gladbach, den 30. Juni 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. KCoslar. In das hiesige Handelsregister Fol. 20, Firma Carl Große, ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 3. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Buch holz.

Greifsrald. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen: Zu Nr. 461, Firma G. Bergholz in Loitz: Die Firma ist erloschen; unter neuer Nr. 489: Firma H. Sandbeck, Niederlassungsort: Greifs⸗ wald, Inhaber: Kaufmann Hügo Conrad Sandbeck hier; unter neuer Nr. 490: Firma C. E. Jacob, Niederlassungsort: Greifswald, Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Ernst Jacob hierselbst. Greifswald, den 25. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

CGäahenm. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1 Nr. M 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Wil helm Kempe. 3) Ort der Niederlassung: Germers dorf. 4) Bezeichnung der Firma: W. Kempe. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1879 am 30. Juni 1879. Guben, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGäahen. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Bei Nr. 273 Col. 6: Die Firma Kempe & Co. in Ratzdorf bei Neuzelle ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1879 am 30. Juni 1879. Guben, den 30. Juni 18979. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cahen. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 394. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Louis Mühlmann in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: C. Mühlmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am nämlichen Tage. Guben, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

C ahben. In unserm Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 49. 2) Prinzipal: Kaufmann Reinhold Bachmann in Guben. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. Giehr. 4) Ork der Niederlassung: Guben. 5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 393 des Firmenregisters. 6) Prokurist: die verehelichte Kaufmann Bertha Bach⸗ mann, geb. Giehr. 7 Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1875 am nämlichen Tage. Guben, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragung vorgenommen auf Fol. 42 zur . euen⸗

Naufmann Joseph Bernhard Gerken zu kirchen i?

Gäahem. In unseren Handeltregistern sind fol- gende Eintragungen bewirkt worden:

A. Im Gesellschafteregister: Bei Nr. 32 Col. 4: Die Handelsgesellschaft 7 Giehr in Guben ist durch wechselseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Reinhold Bachmann setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 393 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am nämlichen Tage. B. Im Firmenregister: I) Nr,. 393 (vergl. Nr. 32 des Gesellschafts⸗ registers). 2) Kaufmann Reinhold Bachmann in Guben. 3) Guben. 4 J. Giehr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am nämlichen Tage. Guben, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hag em. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 2 Volksbank zu Hagen, eingetragene Genossenschaft, ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Das Vorstandsmitglied und zweiter Controleur Lehrer Friedrich Wilhelm Herrgen ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Kommisstonär Friedrich Reich in Hagen gewählt und eingetreten. Vermerkt am 5. Juli 1879.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts— register sub Nr. 196 die im April 1879 begonnene offene Handelsgesellschaft „Tripp & Hahne“ zu Oschersleben eingetragen und sind als Gesellschafter

die Kaufleute Heinrich Hahne und Wilhelm Tri J heim Tripp

Halberstadt, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hannover. Auf Fol. 2915 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: ift d

( „Isidor Wolff!“

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 804 zu der Firma: v .

. „Carl Schüßler“ einzetragen:

»Das Geschäft ist mit Beibehaltung der bis. herigen Firma guf den Kaufmann Oskar Carl Georgi hierselbst vertragsmäßig übergegangen.“ Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Folium 141 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: ; „L. Dollberg“ eingetragen: Dem Kaufmann August Christian Friedrich Hahne hierselbst ist Prokura ertheilt. Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 24 des hiesigen Han— delsregisters ist heute zu der Firma:

; „F. Hünerberg“

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der heute auf Blatt 2998 eingetragenen Firma „F. Hünerberg Nachf.“ fortgesetzt.“ Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2998 eingetragen die Firma: F. Hünerberg vtachf.“ mit dem Niederlassungsorte: „Hannover“, als In⸗ haber: Kaufmann August Wilhelm Otto Roese hier⸗ felbst“' und unter Bemerkungen: „Das J ist bisher unter der Fol. 2044 eingetragenen, heute ge⸗ löschten Firma: ‚F. Hünerberg“ geführt. Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1157 zu der Firma:

„Goldschmidt & Marensson“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen. Das darunter geführte Geschäft wird von der heute Fol. 2999 eingetrage nen Firma .A. Goldschmidt, vormals Goldschmidt & Mareusson“, fortgesetzt.“

Hannover, den 2. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J. Crusen. ;

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 2999 eingetragen die Firma: „2. Goldschmidt,

vormals Goldschmibt & Marcusson mit dem Niederlassungsorte: Hannover“, als In⸗ haber: Kaufmann Aron Goldschmidt hierselbst“ und unter Bemerkungen: „Das Geschäft ist bislang von der 1157 eingetragenen, heute gelöschten Firma Goldschmidt C Marcusson“ geführt.

Hannover, den 2. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3090 eingetragen die Firma: „Adolph Marcusson“, als Ort der en, ,,, Hannover“ und als Inhaber: „Kaufmann Adolph Marcusson in Han⸗ nover “). Haunover, den 2. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grusen. Hannover. In das hiesig Handel register ist heute Blatt 3001 eingetragen die Firma:

W. Schröder“

als Ort der Niederlaßsuñg: Hannover“, als Inha⸗ berin: Ehefrau deg Kaufmanns Carl Rudohll

X

Theodor Schröder, Amalie Auguste Wilhelmine Schröder, hierselbst', und als Prokurist: Kauf- mann Carl Rudolf Theodor Schröder hierselbst.“ Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtägericht. Abtheilung J. Crusen.

Hattingen. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Hattingen. Die dem Kaufmann Gustav Quabeck zu Fattingen für die Firma F. Kloftermann daselbst, ertheilte, unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 8. Juli 1879 gelöscht.

HandesHhaut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 die Firma Pauline Paetzold und als deren Inhaberin die verwittwete Müllermeister Pauline Paetz old, geborene Müller zu Goertels⸗ dorf, heut eingetragen worden.

Landeshut, den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Leerx. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Fol. 83 zur Firma A. J. Gold⸗ horn⸗Smit zu Leer (Col. Löͤschungen) Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Leer, den 4. Juli 1878.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Fol. 365 Folgendes eingetragen worden:

6 H., Kaiser in Leer. rt der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Laurentz Kaiser zu Leer. Leer, den 4. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. LHeohsekütz. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 die Handelsgesellschast: Peschke und Gröger aus Leobschütz eingetragen worden.

Die Gefelischaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind deren Theilnehmer; der Kaufmann Franz Gröger und der Spediteur Alois Ferdinand Peschke. Beide sind, und zwar ein Jeder auch ohne den Andern, die Gesellschaft zu vertreten befugt.

Ferner ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 291 eingetragene Firma:

Franz Gröger zu Leobschütz heute zufolge Verfügung vom 25. Juni er. gelöscht worden. . Leobschütz, den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Li he che. Eintragung in das Handelsregister.

Lüders K Stange. Die von dieser Firma an Johannes Friedrich August Körner ertheilte Prokura ist erloschen.

Die Firma hat an Carl Heinrich Daniel Bornhöfft Prokura ertheilt. Lübeck, den 3. Juli 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Att.

Magdeburg. Handelsregister.

Das von dem Tapetenhändler August Schumann und dem Maler Hermann Hedicke in offener Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma Schumann & Hedicke hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Schumann übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1802 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gefellschaft unter Nr. 363 des Gesellschafts registers gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 7. Juli 1879.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 115 der Kaufmann Michael Gerull und der Kaufmann Ernst Adolph Papendick, Beide zu Memel, als Gesellschafter der seit dem 15. Mai 1879 zu Memel unter der Firma: Gerull & Papendick bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1879. Memel, den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Handels und Jm n e fe.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma:

Marr Salomon zu Diedenhofen erloschen ist. Zugleich wurde die Firma:

Felix Hch. Levy zu Diedenhofen und als deren Inbaber der Kaufmann Felix genannt Heinrich Levy zu Diedenhofen eingetragen.

Metz, den 7. Juli 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. FVlundt.

stönigliches Kreiszericht Minden. 1. m . : In unsere Handelsregister haben folgende Ein tragungen stattgefunden: ; 1 3 Prokurenregister, die Firma August Willlner in Minden betreffend, bei Nr. 37 resp. 79: Die Prokura des Carl Rubrecht und des Her mann Hagemeier ist erloschen. 2) Im Flrmenregister bei Nr. 209, dieselbe Firma betreffend: , Der Kaufmann Hermann Hagemeier hierselbst ist als Gesellschaster in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschafsfirma unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ 3) Im Gesellschaftgregister unter Nr. 128:

Minden.

. der Gesellschaft: Angust Wüllner, itz der Gesellschaft: Minden, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

K

ö. 64 . ö. .

ö.

k

ö

3

Die Gesellschafter sind:

a. die Handelsfrau Wittwe Lisette Wüllner, geb. Marpèé, in Minden,

b. der Kaufmann Hermann Hagemeier daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. Is.

begonnen.

Eingetragen auf Verfügung vom 1. Juli d. Js. am 3. Juli 1879.

Neisse. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 436 eingetragene Firma Samuel Jacobsohn zu Neisse ist erloschen. .

Neisse, den 2. Juli 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregzister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma:; August Srettschneider das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 24. Juni 1879 eingetragen worden. Oels, den 24 Juni 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oels. Gekanntmachung. . In unser Firmenregister ist laufende Nr. 22l die Firma:

Engen Mareusy zu Stadt Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Mareusy am 25. Juni 1879 ein“ getragen worden. . Oeis, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Osnabrück. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 8; eingetragenen hiesigen Firma: „du Ytesnil'sche Apotheke“ ist vermerkt: .

Col. 5. Die dem bisherigen Administrator Otto Ziel ke ertheilte Prokura ist zurückgenommen und dagegen der Apotheker Friedrich Moll aus Braunschweig, jetzt zu Osnabrück, wiederum zum Prokuristen bestellt.

Osnabrück, den 5. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht Osnabrück J. H. Meyer. Bacdlerhorn. In das Firmenregister ist folgen⸗ der Vermerk eingetragen:

Col. 1. Laufende Nummer: 227.

Gol 7 , Firmeninhabers: Kaufmann Otto Vennewitz in Paderborn.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Paderborn.

Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Otto Vennewitz.

Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1879 am nämlichen Tage.

Paderborn, den 7. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Sa ck.

Bekanntmachung aus dem Handel sregister des Amtsgerlchts Bersenbrück.

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 20 zur irng Friedr. Eppens als Firmeninhaber: Bern=

ard Wilhelm Stapenhorst aus Lengerich i. Westf., jetzt hierselbst, und Georg Carl Clemens Kruse aus Neustadt a. / d. Saale, jetzt hierselbst, und als Rechts⸗ verhältnisse; offene Handelsgesellschaft.

Quakenbrück, den 6. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

HRotermnhuarg a. Fulda. Oeffentliche Be⸗ kanntmachung. Nr. 24 des H. R. von Herkfeld. Die Firma Johannes Münscher in Hersfeld ist erloschen. Rotenburg a. / Fulda, den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Roh de.

HR othemhur z O. NL. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 heute eingetragen worden, daß die Firma des Apothekers Carl Schmidt hier erloschen ist.

a m nn O. L., den 5. Juli 1879.

. Kreisgericht. Abtheilung. Boe thke.

Sehrwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputatlon zu Schwelm.

A. In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma Moritz Herz zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Herz zu Schwelm am 4. Juli 1879 eingetragen.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma A. Quambnsch zu , und als deren Inhaberin die Chefrau Kaufmann Eugen Quambusch, Anna, geb. Bovermann, zu Gevelsberg am 4. Juli 1879 eingetragen.

Sehrwetz. Belanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗

getragene Firma K. L. Bukofzer's Wittwe ist erloschen.

Schwetz, den 5. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

O unk enmnhrüuück.

Se Metz. en, ,,,

Zufolge Verfügung vom 5. 8. M, ist am selbigen Tage die in Schwetz bestehende Handelsniederlas⸗ lung des Kaufmannß Benno Bukofzer ebendaselbst unter der Firma

; Benno Bukofzer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 129 ein⸗ getragen.

Schwetz, den 5. Juli 1879.

Kebn fig Kreisgericht. Abtheilung.

unde , g ger e

n , Kreisgerichts Siegen. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Juni 1879 unterm 18. ejusd. sub Nr. 204 Folgendes eingetragen:

Sieg em.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: ; Gebrüder Schweisfurth. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Hammerhaus bei Creuzthal. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Friedrich Schweisfurth, 2) Guftav Schweisfurth, zu Hammerhaus bei Creuzthal. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen.

Sgrau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 zu⸗ eig Verfügung vom 4. Juli 1879 heut einge⸗ ragen:

6. Wilhelm Hiltmann. t der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Hil tmann zu Sorau.

Sorau, den 5. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spremberg. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo der Vorschußverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft zu Spremberg, eingetragen

steht, heute Folgendes eingetragen worden: Der Rentier Wilhelm Adolph Jaeckel in Spremberg ist an Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisteis Hermann Püschel zum Direktor gewählt worden.

Spremberg, den 4. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 624 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Papierfabrit Hohenkrug

vermerkt steht, ist heute eingetragen. Colonne 4. Der Direktor Wilhelm Petsch ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Hermann Steinlin zu Hohenkrug in denselben eingetreten. Stettin, den 3. Juli 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin, Der Kaufmann Gustav Sehl zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Kurth, durch Vertiag vom 23. Juni 1879 die Ge⸗ ö der Güter und des Erwerbes aufge⸗ oben.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 596 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Juli 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. Ter Kaufmann Theodor Hugo Wil- helm Bischoff zu Stettin hat für seine Ehe mit der Wittwe des Kaufmanns Bernhard Albrecht, Anna, geborenen Witte durch Vertrag vom 23. Juni 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlo sen.

Bies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 597 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Juli 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettln. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 151 die Firma „H. Foerster Mitbesitzer ö. Bohrisch Bairischen Bierbrauerei“ zu ettin. Stettin, den 5. Juli 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist heute in unser Firmenregister bei der Nr. 386 eingetragen, daß die Firma H. W. Stapenhorst zu Lengerich i. W. durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Friedrich Wilhelm Stapenhorst und Her—⸗ mann Rudolph Stapenhorst zu Lengerich i. W. übergegangen ist und sind sodann genannte Firma und deren genannte Inhaber unter Nr. 32 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft, die am 10. Oktober 1876 begonnen hat, befugt ist.

Tecklenburg, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Teele lemhurg. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung von heute ist heute in unser Firmenregister bei der Nr. 64 eingetragen, daß die Firma J. H. Gempt zu Lengerich i. W. durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Theodor und Hermann Gempt zu Lengerich i. W. überge⸗ gangen ist, und sind sodann genannte Firma und deren genannte Inhaber unter Nr. 31 des Gesell⸗ schaftéregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft, die am 1. Januar 1878 begonnen hat, befugt ist. .

Tecklenburg, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Templin. Die unter Nr. 157 unseres Tirmen - registers eingetragene Firma: Max Roeschke, In⸗ haber der Kaufmann Albert Max Roeschke hierselbst, ist geloͤscht und in dasselbe unter Nr. 162 die Firma: Stto Schrümpff und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Ernst Otto Schrümpff hierselbst einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Templin, den 4. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

Waren. In Betreff der Firma B. Treumann ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. Fol. 9 Nr. 9 in Fol. 3 des hiesigen Handelsregisters heute einge⸗ tragen worden: die Firma B. Trenumann ist erloschen. Waren, den J. Juli 1879. Großherzoglich Mecklenburgsches Stadtgericht.

Velda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der in 83 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene rma: WVorschuß verein in Weida, eing. Gen.“ eingetragen worden: . I) Ernst Haase hier ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes, ö 2) Christian Otto Reichhardt hier ist Mitglied des Vorstandes,

39

Ernst Julius Henschel hier ist nicht mehr stell⸗ vertretender Controleur. Weida, den 4. Juli 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Jobst.

Muster⸗Negister. (Die aus ländischen Muster werden anter Leipzig veröffentlicht.)

KRremenm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 41 Muster von Innen und Außen⸗Etiquetten und Beränderungs— streifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 9897 bis 9937, 3 Musterzeichnungen zu Brenneisen für Cigarrenkisten, F. N. 28 bis 35, sämmtlich Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den T. Juni 1879. 12 Uhr 55 Min. Nachm. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 4. Juli 1879. C. H. Thules ius, Dr.

Elberfeld. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden unter:

Nr. 212 für die Firma Friedrich Heßmer zu Solingen: 1Packet mit 2 Mustern von Musterkarten für Scheeren, Messer A6, Fabriknummerg 190 und 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 213, 214 und 215 für die Firma Ferd. Esser C Haarhaus zu Elberfeld, 1 Packet mit 3 Mustern von Plantagen⸗Miesser, auch Zuckerrohr⸗ Hauer, sowie Machete genannt, Fabriknummer 217, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 216. Für die Firma Nathan Loeb et Söhne zu Elberfeld, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 8 Mustern für Besatzartikel, Fabriknum⸗ mern Art. 4469, 4503, 4513, 4552, 4554, 4555, 4556, 45657, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 217. Für die Firma Scheffner & Golden⸗ berg zu Elberfeld, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 1. Tapis Osiris, Dess. 113557, 2. Tapis Estremadura, Dess. 111758 und 11262.

Elberfeld, den 1. Juli 1879.

Königliches Handelsgericht. Oflsenhach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

Nr. 331. Firma: Peichert & Reißmann in Offen bach, L versiegeltes Muster für Necessaires in Form eines Kinderschlittens. Geschäfts nummer 1622, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr,. 333. Firma: Peter Luft in Offenbach, U versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Verzierun⸗ gen in Metall und Celuloid an Portemonnaies, Cigarren Etuis, Brie ftaschen, Visits, Notizbüchern, Portetrésors ꝛc., Fabriknummern 1—4 und 716, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr 8 Minuten.

Nr. 333. Firma: Roos & Junge in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Einfassung für Buntdruck, aus 15 Figuren bestehend, Geschäfts⸗ nummer s, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1879, Mittags 12 Uhr.

Rr. 334. Firma: A. Lachmann in Offenbach, I versiegelter 4theiliger Bügel, 3 mal verschließbar, Geschäftsnummer 645, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1879, Vor— mittags 995 Uhr. ö

Nr. 336. gi nn. Gebrüder Scheffel in Offen bach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern, näm⸗ lich Nr. 3 Banknotentasche mit Bombé⸗Pressung, Geschäftsnummer 650, Nr. 4 Marmor-⸗Imitation, auf lithographischem Wege hergestelt, verwendbar für alle Artikel in der Portefeuillebranche, Ge⸗= schäfts nummer 651, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 335. Firma: Rudhardsche Gießerei in Offenbach, JL versiegeltes Packet mit 4 Muster— blättern, Vignetten darstellend, Fabriknummern 19600 bis 1136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 337. Firma: Karl Holtz in Offenbach, versiegelte Necessaire⸗Garnktur in Form eines Kinderwagen, Geschäftsnummer 60, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr 490 Minuten.

Nr. 338. Fr. Gutacker in Offenbach 1 versie⸗ geltes Muster, 1 Stück Leder mit Pressung zu Por kefeuille⸗Artikeln darstellend, Geschäfts nummer 28001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 359. Firma: E. Ph. Hinkel in Offenbach, versiegeltes Packet mit? Mustern von neuen Da⸗ mentaschen⸗Bügelschlößchen mit Gelenkzopfer ( mit einfachem, 1 mit doppeltem Drucker), Geschäfts, nummern 612, 614, plastische Erzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1879, Nachmit⸗ tags 35 Uhr.

Nr. 340. A. Lachmann in Offenbach, 1 ver⸗ sigeltes Zugschloß für Damentaschen, Ledergalanterie⸗= waaren und Portefeuillegegenstände, Geschäfts nummer 46, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1879, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 341. Firma: Math. Heil M, in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 6 tück Metallgarnituren für Etuig, Fabriknummern 26558 2663, plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1879, Nachmittags 41 Uhr.

Offenbach, den 1. Juli 1879. Großherzoglich hessisches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts Assessor.

Ronkurse. 60s 1]

Der von uns durch Beschluß vom 24. April 1878 über das hinterlassene Vermögen des am 12. 6. bruar 1573 verstorbenen, Seydelstraße Nr. 11 wohn⸗ haft gewesenen Kaufmannz Isidor Ihig eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. .

Berlin, den 3. Juli 1879.

6082 In dem Konkurse über das Vermögen des BSntterhändlers Otto Carl herne Salʒ⸗ mann hier, ist zur Verhaunlung und I c.

fassung über einen Aktord Termin auf . den 18. Juri is 75, Bwormittagz gz uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaum worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenutniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der e mn gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord herechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht aus.

Berlin, den 3. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

6084

Der von uns durch Beschluß vom 10. Januar 1878 über das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Ferdinand Paegelowm eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 4. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

6083

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Moritz Friedlaender & Co. die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be—⸗ antragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forde⸗ rungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin auf den 18. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkurses anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 7. Juli 1879.

Königliches , . Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

léos!. Konkurs⸗Eröffunng.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Peter Leonhard Hubert Emil von der Heyden, Frankfurter Allee 46, ist am 9. Juli 1879, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Alexandrinenstr. Nr. S9, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 31. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweili⸗ gen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu n . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände 2

bls zum 13. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 7. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Mir. 3, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen.

Nach a dieses Termins wird ge⸗ eigneten falls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der e r wut der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. November 1879 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der , angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au ven 16. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Star erf hie e , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben i n, Kommiffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre , . innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, bat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗· dung selner Forderung einen am bies en Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Venjenigen, welchen es hier fehlt, werden zu Sachwaltern Rechts anwalte Dr. Wenzig und und v. Wilmowg ki.

Berlin, den 9. Juli 1879.

an Bekanntschaft vorgeschlagen die Justiz Räthe Wolff

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für gel ech.

Königliches Stadtgericht. Erste Abt 22 für er ichen.