Nachtrag um 1 Uhr Nachm., 23 Juli 11 ĩ i i ĩ j am 23 Juli um 11 Uhr Vorm, am 24. Juli der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr 28 der Kleineisenindustrie durch diesen Tarif verursachten Schäden Pforte den Leiter des ostrumelischen Justizdepartements hang des alten und neuen Rechts wird in dem vorstehenden Werke
zum J ; um 11 Uhr Vorm., am 25. Juli um 1275 Uhr Mittags, 25. ĩ j j . ; Lande baue balte: Ctat ven Ellaß. Lothringen für das Ctatsiabr 187980. um 11 Uhr Nachm. am 27. Jufi um 3 . . am g I der Zeichen register⸗ anntmachungen veröffentlicht. zu paralyfiren. In namentlicher Abstimmung wurde darauf Kessakoff wegen seiner Antecedentien und wegen der Hal- zum ersten Male nachgewiesen. Der Kommentar zur Wechselordnung, . Derne Um 2h; Ubr Nachm. am 29. Juli um 115 Uhr Vorm, am der Antrag Stumm mit 178 gegen 160 Stimmen und mit tung, die derselbe noch jetzt an den Tag lege, nicht bestätigt welcher vorwiegend auf die Spruchpraxis des Reichs-Oher, Handels. 2 ö Jahres · Tuͤnftig W. Juli um 126 Uhr Mittags, am 31. Juli um 135 Uhr Mittags. demselben Pos. 6 nach den Beschlüssen zweiter Lesung an- habe. Die Pforte hege die Erwartung, daß der Genera. geichts sich stüßt, ist praktisch eingerichtet. Die Darstellung des . Ausgabe. betrag. e. r , . 6 Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit ** genommen. Echluß des Blattes.) gouverneur von Ostrumelien, Aleko Pascha, ihr demnächst eine , * ; 2 8 2 nden. 2 8 . ö 1 ö 28* z * 1 ö ener ge elBßen * saiiend. gen esemünde ngch Norderney: Nichtamtliches. Gu Bayern, Nünchen, 8. Jui, elhg Ig) Der Gesctz, Jöetzrk lenltckthal Kiter des Jusizbepartements zur een, sls die een, setan, der me,, ,. 60 466 Mittel st eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches . gebungsausschuß der Kammer der Reichs räthe hat enehmigung vorschlagen werde. weil er beschleunigtes Verfahren bedingt, zuerst zur praktischen An— aus Geestemünde abfährt: am 17. Juli um 3 Uhr Vorm, am Deutsches Reich. die Berathung des Gesetzentwurfs über die Erbschafts⸗ Amerika. New-⸗JYork, 9. Juli. (B. T. B.) In wendung gelangen wird. I. 1. J J ö 83 3 9 . K . 63 4 um ] . . am Preußen., Berlin, 11 Juli. Se. Majestät der steuer in seiner gestrigen Abendsitzung zum Abschlusse ge⸗ Memphis (Tennesses ist heute Nein Fall von gelbem Land⸗ und Forstwirthschaft. 3. fällt fort . . , G dn ü er ze, an, is usmman kit zer ße Kai cru nd Könige machten, lait. Meldung des ö, T. = brach Es wurde dem Entwurf nit unt wenigen Abände- Fieber mit tödtlichem Ausgange vorgekommen. Nach Aus, z . 5 . ,, 4 13. 1. ÄÜn Stelle der bisherigen tritt Diesẽ Verb rung wie zar Wiefbferderund ! Len 7t. Bir gan, aus Ems, auch gestern Nachmittag eine Spazierfahrt und be— rungen der Beschlüsse des Ausschusses der Abgeordnetenkammer sage der Aerzte soll jedoch der Fall nur sporadischer Natur sein. rand nach Ee ip erhellt am Besten aus der F des Leip⸗ folgende Fafsung: ,,,, suchten am Abend die Theatervorstellung. beigestimmt. Als wesentlich dürfte zu . sein, daß J 10. Juli. CW. T. B.). Nach weiteren Meldungen mn ge mr cl u ffle mn re Wahrend . 5 ö. Beitrag zu den Ausgaben Wie sich die Vecbindungen vom 1. August ab gestalten, darüber . Zu dem heutigen Diner bei Sr. ia ca haben Prinz dem Artikel 1 — nach welchem für die Berechnung der Erb- gus Memphis sind daselhst heute 5 Fälle von gelbem ber Tharandter akäretniet Stilttehten it? Ka etfen Währen iht! . das Reichs ⸗Schatz⸗ 5 bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. Nicolaus von Nassau, der Herzog von Croy und andere her' schaftssteuer der gemeine Werth der steuerpflichtigen Mase in Fieber vorgekommen, von denen einer einen tödtlichen Aus- Vestchens fast stetig zaritckge augen war, wur? das Jnstitut in J ö JJ 500 — ö . 236 . J w K erhalten. dem . . des . ö 2 gang genommen hat. Leipzig besucht: im Sommer 1869 von 37, im Winter 1359/70 von h gr, . ; e er ⸗ Post direktion. ie Kur setzen Se. Majestät heute in ge t in den Besitz des Vermögens eines Abwesenden maßgeben 441. ; . s3, im Sommer 1872 von 69, im Winter 1872,73 von 88, im 14. An Stelle der bis = . ö. gewohnter . Mittel⸗ . *. von 69 Binte von 8 nn, J Weise fort. 6 . . ö . (cferen en, . am z 3* ,,, ,. ,. 6 36 3 1 . ie n Sn hr folgende: Die Postverbindung zwischen Hamburg und Hel — Ihre Majestät die Kaiserin-Königi . euffer, ein Zusatz dahin beigefügt wurde, daß bei land- Thel der Garnis Vera⸗ ; p . 9 ö, ö r wische u. go ⸗ ajestät die Kaiserin-Königin empfin ; ⸗ 6 j eil der Garnison von Vera⸗Cruz sich zu empören ver⸗ Semester studiren 3 daselbst. Die Gefammtzabl Ter Studtrender 66 2 Statthalter. ö land, welche während der diessährigen Badezeit durch das der in Coblenz den Fürsten und die Fürstin von Men binn . wixthscha ftlichemn Grund b ssitz, (als Unterlgge der sucht hat. Die Revolte ist indeß unterdrückt worden, wobei bis zum Sommer 1 beteug 598, von , ö 11 * ö Reise⸗ . ö. , Packetfahrt . Aktien ˖ Gesellschaft gehörende stein, sowie den Herzog von Croy. * ö Schätung) ; . 15 fache ö. als . neun Rädelsführer ihr Leben einbüßten. Unter der Besatzung deren deutschen Staaten und 144 dem Ausland angehörten. Unter den Bureau des Statihalters ö ,,, ,, 6 ö . sich in der Zeit Gestern besuchte Allerhöchstdieselbe Se. Majestät den Kaiser n n . 6. , . 9. . q des in Vera-Cruz stationirten Kriegsschiffes „Libertad.“ kestehenden 13 höheren landwirthschastlichen Instikuten Deutschlands JR ,, ie folgt: in Ems. gebungsausschuß d. . ; 9 brach zu gleicher Zeit und während der Befehlshaber am Ge- kat das Leipziger Institut seit 131277 fast immer den zweiten 6 J. von Sam burg: heute in die zweite Lesung des Gesetzentwurfs über das d 6 ; , , mn, Platz eingenommen. Den ersten nimmt Halle ein, wo im Winter 7/9. Sonstige . . . J. ö jeden . Donerctag und Sonnabend um g Uhr Vorm, . . Gebühren wefen eingetreten. k . ß stach in Seer or, e gg ninerchtten n men, feilen er fee left Summe Kapite a. 2540 — von Helgoland: ; . . 1 — J ö. F Pros n p. 635 Studirer ir ; 145 K für Elsaß⸗ — 2 Montag. Mittwoch und Freitag in den Vormittagk— Eis ö zehn gen . des Bundesraths für — lich 8, 1 . en ngen e, k ite tee e z g, ö ,, 3 othringen. stunden. isenbahnen, Post und Telegraphen, für Justizwese fü ichen Depeschen aus Kingston vom 7. Juli, denen zufolge ie Zr aßigkei schmelzung des höher dwirthschast⸗ ,,, 4600 Mit dem genannten Dampfschiffe erhalten sämmtliche für Rechnun z3wesen traten hell 3. 5. ö . Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Port-au⸗Prince in Flammen ganz. Der di herr ee nie , en r , , ,, 3 8.10. Andere persönliche Ausgaben. 2 500 — Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend = ö . ; ; . ; Die „Polit. Korresp.“ meldet: Aus Konsftantinopel—: In kehr sei suspendirt und mehrere Häusergevierte eingeäschert des betreffenden Instituts im Großen und Ganzen auchrücklich an 1113. Sächliche Ausgaben. 1160600 — vor, dem Ahgange des Schiffet in Hamburg zur Poft eingeltefert , Ter Schlußbericht über die gestrige Sitzung des w 6 tigen Vertreter der Pfort. , worden. * Das Zollamt ist in Folge der Revolution ge. erkannt. Zm Kcbrigen ist zem Landes kulturtath beschlofsen warden 14. Ju geheimen Ausgaben im Inter⸗ Dder Lon weiterer eingetröffen sind, foiie die am Ptorgen bes Ab. Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. J in ole schloffen j J ge; gigentge en Autre erden, Wit dn rnnftus? ae ee f e, esse der Polzer 44 000 — gangstages hier eingelieferten und die mit dem Nachtpersonenzuge — In der heutigen (79.) Si ̃ richteten Inform qtion heißt. es, der souperäne Akt, durch schlossen. Unterrichts zu unterkreiten: 15 Zur Aufnahme in das Leipziger land= 15. Kosten des Gesetzblattes für von Berlin und. dem Kurierzuge von Hannover nach Hamburg welck 9. zsi gen Ce . Sitzung des Reichstages, welchen der Khedive Jsmail Pascha abgesetzt sei, habe ipss Südamerika. Argentinien. Buenos Ayres, mnirthschaftliche Institut ist von deutschen Reichzangeh or gen min; Elfaß. Sothringen .... 129 gelangenden Briefsendungen. ache der, Kräsident, des dieichskanzlers amtes, Staats- Min ster lactd die Wirkung gehabt, den Ferman von 1873 aufzuhrben; 9. Juni. (lig. Corr) Der Präsident überfandte de? estens das zeeifeteugniß fär den CGinjhrig, Fi misitzesdienst zu e“ 16. Unvorhergefehenẽ Ausgaben? 20956606 — 6 den. 8. Jail 18 ö . ö 4. mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ der Sultan gelange jetzt wieder zu seiner ganzen fruͤheren Kammer eine Botschaft, in welcher er die ordentlichen langen; 3) die Anstellung eines Kulturtechnikers ist, sobald eine paffende . . Funme Kapitel 14b. , . TI Kaiserliche Ober-Postdirektion. kö i,, ,, . Autorität über . . H 1 Ausgaben für das nächste Finanzjahr auf 18381 715 Pesos, Kraft. ch ö. ö 2 . Lücken in den Lehr⸗ e. aatsra w 35 — 3 h . er Berathung die Delegirten für die Verhandlungen mit Griechenlan ausschließlich eines langt sßerordentlichen Kredits von gegenständen sind durch die im Bereiche der Universität tbätigen 8 n far ß , . ; twürfe, betr. die Abänderu in Be⸗ . folgen! ; ; zscliethlich ein es verlangten, außerordentl ichen Kredits von Lchrkt aft. aultwufü Summe Kapitel 146. für sich Die Nummer 22 6 . . soll in den hächsten Tagen erfolgen und, wären hieriu Niza. 66 Gh Pefos für mögliche Seerüstungen, veranschlagt. Die Lebrtzäfte zuszufülen. ., ie erm beßt 144. k ö , . welche von heute . a ,,, und betr. Pascha, Mussif Effendi und Savas Pascha designirt. — Aus kö , . . ist n, nr rl n e und ,,, ö S j ur si 2 . * ; 4 . e 3 ö 5sisg s siani Mini ö w , . . . . o ö ; , 86 23 etz ö er l ta 1229 325 1500 Nr. 13115 das Gesetz, betreffend die Verfassung und die werblichen Zwecken und? ö 14 mol. e th 1 inn n ff ö n har eng ir Reeiähtliche fürchshnitt det. ordentlichen uns äutftargent. Farbe, ber Küche rf pihnge ee trcheehs i; in ss Kdcct, . . 229 2 5 8 * 2 4 . . . ö 8 S 8 J 9 8 1 — 61 and ñ 3 2 Verwaltung Elsaß⸗Lothringens. Vom 4. Juli 1879, und den Gefetzentwurf, betreffend die Anfechtung von R ng . g 5 ick G z . ,, 93 ö k,, , unter handlungen eines“ Schuldners 3 he 6. Serbiens bezüglich der ser hij ö-bulgarichen Grenze incl., und zwar hauptsächlich in Folge außerordentlicher öffent- kultur zu beforgen ist. Die hiefige Freisdireftion hat darum die ⸗ . Nr. 1312 das Gesetz, betreffend Abänderungen des Reichs— Konkurs verfahrens, nach em der S . regulirung bei Kula acgeptire und die Hoffnung hege, im licher Bauten, auf 41 154 762 Péfos angegeben. Der Fin anz. betreffenden Wasdbesitzet, unter Hinweifung auf die im Unterlafsungs—= Einmalige Ausgaben. aushalts-Etats und des Lanbeshaushalts-Etats von Elsaß- Rri j n,, ,,,, Interesse künstiger freundschgstlicher Beziehungen zwischen Min ister veranschlagt in einem der Kammer Untenbreiteten falle zu gerärgtgende, gesetzliche Strafe, fowohl, in ihrem eigenen 22. Kosten der ersten Einrichtung, e den fur das Etatsjahr 1879/80 Vom 3. Juli 1975 Friedberg erklärt hatt, daß der Ausschuß des Bundesrgths Bulgarien und Serbien die Wünsche, Serbiens durch eine Ausweise die Jahreteinkünfte auf 48 762061 Pesos. . 416 im öffentlichen Interess angemiesen, mit dem Äbfuten uns Umzugskosten zꝛec. . 60 0000 — Berlin, den JI. Juli 15 9*** ö . , rn n n, e n gn ö Kommission zu wider⸗ neuerliche Delimitation bald berücksichtigen zu können. Die argentinischen Truppen, welche jĩungst die Grenzstamme . ö und nn, . zu . tt it J 5 75 3 ⸗ z ; ꝛ . * ö ] Rudolstadt, 9. Juli. (Leipz. Ztg.)? X : Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt. Haus die dritte . . 6. 1 i. . Großbritannien und Irland. London, 10. Juli. besiegten, langten am 24. Mai an der Grenze des Rio Negro in Thürinzen eine so fchlechte ar uf plo⸗ ge ,, „Der z weite Nachtrgg zu der den Anhang zum inter— den Zolltarif des d 9 6 n n, (W. T. B) In der heutigen Unterhaussitzung er- an. Ihr Erfolg gab zu großen Freudenbezeugungen Anlaß. eingebracht werden kann ud zum Theil verloren zu gehen droht nationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der ö ö Spezialdebatte es lter . . 5 ö. wider der Unter Staatssekretar Bourke auf eine Anfrage Der Generalkonsul der argentinischen Republik in Lon⸗ sondern auch die Feldfrüchte von dem anhaltenden Regenwelter Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine Königreich Sreußen. ohne Debatte genehmigt. Bei der Pof J H — 2 Dtway's: der Regierung sei keinerlei Nachricht darüber don erhielt ein Telegramm von dem argentinischen Finanz- stark geschädigt werden. Die Vegetation ist noch so welt zurüc— 6. ihren Unterscheidungs-Signalen vom Jahre Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und ö sette ö al ann,, ugegangen, daß dem früheren egyptischen Minister Nubar Minister, datirt aus Buenos Ayres vom 5. Juli, welches die zeblieben wegen, der mangelnden Wärme, daß die Ernte sehr ver— J 3 E 198y den Geheimen Sber⸗Regierungs- und vortragenden Hath sperger (Crefeld) einen Antrag auf K . we en die Rückkehr nach Egypten unterfagt worden Mittheilung macht, daß der Senat den mit Chile geschlossenen spaͤtet werden wird. . . ö. Jleichskanzle im Reichskanzler-Imte Kurt Starke in Berlin zum Unter- für feine Baumwollengarne im Intereffe der Crefelder In— fei. Eine Anfrage Sullivans veranlaßte einen lebhaften Vertrag verworfen habe;. Der Minister srklärt jedoch Die Bank ö . ,, W In . . Staatssekretär im Ministerium des Innern unter Verleihung dustrie gestellt, den jeboch der Präfident des Reichskanzker= Zwischenfall. Sullivan verlangte Auskunst darüber, weshalb dies inpolvire keinen Krieg oder Zwist mit Chile, und fügt ( iUeie js . , t Teetung: des Charakters als Wirklicher Geheimer Sber-Regierungs- Amts im Namen des Bundesraths fur unannehmbar erklärte ein von ihm bezeichneter Fremder im Unterhause Notzzen hinzu, daß die, Unterhandlungen behufs Erzielung einer an, fernt dun Ser free, erkazle, nen, is gr. . Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu ernennen. Obwohl auch der Abg. Sonnemann für den zintrag Reichen— . din ö 2. 6. . ae, 6 ,. a n ien Lösung der Grenzfrage fortgesetzt 3500, 000. 55 unt 2M . giheikt?? Coupe ter mine ire e- Bert . Se. Ma je stõ . . . . sperger eintrat, wurde derfelbe abgelehnt. Na af ieser Fremde ein Beamter sei, welcher in seinem (de . ; J 2. Januar und der l. Juli. Die Coupons werden kostenfrei bei Die kö ö . ö ᷣ an d 4 . . 5 4 . . geruht: gender Antrag der 6 gf ow ö 6 Sprechers) Austrage handele. Dieser Erklärung folgten leb⸗ Uruguay. Montevideo, 9. Juni. Das der Kammer der Stadtaffe zu Wiesbaden, bei der hiesigen Abtheilung der Bank Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Wester lla. d) Justi Jiu Minn . 3 9 . e n, angenommen worden war: hafte Protestationen der irischen Deputirten, welche vorgelegte Budget veranschlagt die Ausgabe ür das nächste für Handel und Industrie und der Filiale der Bank zu Frankfurt ,,,, e zu Stürgard den Charakter als Ge— Der Reichstag wolle beschließen: schließlich ankündigten, daß sie das J des Sprechers ö . . hin ei n fern allen a. M. 1 , , , 5 . . x . 5 3 s i ü Quellen au esos, wobei die Zolleinkünfte au — Eng lan ndel im Juni. ie Ausweise des Dan— Vr. 2 ju 4 Anmerkung 3 wie folgt zu fassen: Rohe Gewebe morgen der Begutachtung des Unterhauses unterbreiten würden 7 s f J ,
A. Nach 534 (Wyk). 0 000 ter d 1878 b sind d 86 * — * f 8“ — 10. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer „Orontes 00 ob Pesos unter denen von erechnet sind, da der und zeigen, daß der Wiederaufschwung des Handels, der sich im Mai
dem Kartographen Tomforde von der Landes-Aufnahme
I) Von Husum nach Föhr mittelst des Dampfschiffes ‚Wyk— ] für Schmirgellei ,, . , g. ö 6 2 . „F bäh mittelt de; Do Wi ñ ̃ ö für S gelleinen und für Schmirgeltuchfabrik f = ö! . 97 ̃ Föhr am 15. in, . 21. 26. 26. 25. 29. 31. Juli, 2, bei. seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als nißschein unter Kontrole, ingleichen , ,. . . ist mit der Leiche des Prinzen Louis Napoleon in während der ersten zwei Monate dieses Jahres eingegangene ᷣ 6 ö. k, 6 , 7. 8. 9, 11, 12, 14. 16. 19., 21, 23., 265, 253.6, 30 Rugusi, Rechnungs⸗Rath ; ; f ; e. In dem Bud bekundet hatte, nur ein vorübergehender gewesen. Der Gesammt⸗ Rin den Tagen: 17. 19. 37. 343 25 38 8 * 33 *. enz Tudugt. dem Kaufm! Sal — . 3 wurde im Uebrigen Pos. 2 nach den Beschlüssen zweiter Portsmouth angekommen; der Sarg wurde daselbst auf Betrag eine Abnahme bekundete, In dem Budget ist eine mwerth ber Ausfuhr im Juni betrug 14 5383 540 Pfd. Sterl. gegen 8 geh; 165, 15. Ji. 73 35 36. Au r g 3 uli. 2.6, a unn, n, en e n erlin, und Lesung angenommen. Zu Pos. 3 (Blei) wurd ; An. die Yacht „Enchant re ß“ übergebracht, welche denselben nach Kürzung der Diäten der Deputirten, sowie der Gehälter aller 15551 63 und 15 3655 659 Pfd. Sterl. in dem entsFreche nden Men nn nutz ung des Cisenbahnzuzes 5 Uhr früh aus . . . . , , . Johan 7 Fried rich, Wilke zu Guben trag des Abg. von Böltichẽr Flensbur . . Wool wich fuhren wird. Staatsbeamten um 5 bis 16 Proz. in Vorschlag gebracht 1578 und 1877, d. i. eine Abaahme don 31 keziebungeweise 1 H. Tage zu erreichen. Dauer der Üeberfahrt ungefähr 2 . wn den gharcter le Cammerdleß n, fon Schröder (Lippstadt) und der R ö. 3 , Aus Capetown wird von 24 v. M. gemeldet: General worden. Die Einfuhr Tes Monats erreichte einen Gefammtwerth von 23 ueber Sa gebull a. Föhr: 9 . k Kaufmann und Holzhändler Otto Koeppen, Scheimen k th mi . . unden raths, Wolseley ist hier eingetroffen. Der Lieutenant Carey be— Brasilien. Rio8 de Janeiro, 18. Juni. Der hier 27768 780 Pfe. Sterl. gegen 28 661 103 Pfd. Sterl. im Juni 1878 2, Von Flensburg nach Din dag Se f nenpost täglich 1 Abends Inhaber der Firma. „H. A. Koeppen und Sohn“ g,, 2 1 urchard, unterstützten, Buch⸗ findet sich im AÄrrest und wird, wie es heißt, nach England akkreditirte chilenische Gesandte hatte eine Audienz bei und 26 319379 Pfd. Steil. im Juni 1877, d. i. eine Abnahme von . . Nm, aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn. zu ,,. 65 Prädikat eines Königlichen Hoflieranten zu per 100 ö. J,. , Pn; 3. . übergeführt werden . z dem Kaiser, in weicher er sich die Sympathie Brasiliens 3 6 6 2 3 . verringerte sich um 440o zuges), in Dagebüll 75 früh; verleihen; un , . . = ⸗ ; ; fñ j arti ; Der Kais in der Qualität und um 16 70 im Werthe kb. ron Tond ern über Deezbüll nach Dagebüll Privat -Per— die Wahl des Ritterschafts-Ratrhes von Rohr-Wahlen- Pol esa rst Sn binder. und, Sie bmach erwaagren) Frankreich, Paris, . Juli. Gr. C Clement nn 6. . a n,, e, , , dee, ,, ,. fäglich 12 6 Nm. snach Ankunff des 5 Uhr früh von Jürgaß auf Schloß Meyenburg zum Jitterschafls- Direktor her dert I. den Beschlüssen zweiter Lesung angenommen. Duvernois, ehemaliger Handels⸗-Minister bei Ausbruch des . Di. . hon gr Poly⸗ ,, i, ,. in Hopfen ist un er. 24 . ‚ 15 5 ⸗ *. . 2 J . ö 2 * ö s. . 9 2 8 9 r* 2 J 2 * 8 . 9 2 . n D te J 8 ẽ Sei B 1 w ,, lte rege ide geile kanzatt , au later d, d mch e' , e de , d, ,,. Fährschiffes aus Dageb lik. Bon Da wüll a eim tag ltd Lütt? zh Jahre zu bestätigen. welcher eine Definition der Waschfarben vnn ch auf . tel Wig K ö. e, der Studenten, hauptsächlich aber wegen der Weigerung des Frage beschränkt sich hauptsächlich auf gutfarbige Mittelwagre, wesche des Faährschiffes. . vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer Berlin, den 11. Juli 187 amtliche Waaren berzeichniß. Ein! Antrag desselbenͤ ö elegraphirt, hat der 3 9 ö Verwaltungsraths, den von dem Minister des Reiches er- vielfach an Stelle der fehlenden Primawagre treten muß Die Stim— der Ueberfahrt ungefahr 17 Stund ? z . 9. e, , ntrag desselben Abgeord—⸗ zwei Generalen und drei höheren Civilbeamten bestehenden ten Direk k der d d üungst mung bleibt bei unveränderten Preisen fest. — Aus den Pflanzung 69, *g fn , ster land) üb Ihre Königliche Hoheit die Frau Groß— neten, den Zollsatz für calcinirte Soda um 1 0 per 1560 kg Ausschuß mit einer Enquete über die Ursachen der kürzlich , 9 . ,. ö * l ö. ing 4 jung 99 distrikten wird berichteh daß bis jetzt k Besserung im ,. e n, ,, , ,. ester land) über Hover. herzs gin-Rutter don Wen ken!“ Kö 3 zu ermäßigen, wurde abgelehnt, und Pos. 5 nach den Be im Aureês ausgebrochenen und bereits glücklich gedämpften Unterrichts deltet 6 . ewissens ang . 3. Schutz der Pflanze eingetrelen ist. Die Spekulation verharrt in ihrer ab— a. Personcnpost tähkich 12s zin. (nach Ankunft des s Uhr gestern abend, von Baden k ard cad esran ist schlüsen zweiter Sefung angenommen. in Paf. 6 (Cifen Unruhen beauftragt ,, ,, ,, harten al,, . ö s Nm. 5 es hr gestern d. von Baden kommend, hier eingetroffen, im und“ Eif h ö n . ö g9* ; 4. 39. Chile. (Allg. Corr.) Aus Panama wird unterm 15. Juni früh von hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges); Königlichen Schlosse abgestiege d heute Nachmi uind Eisenmagt en, beantragte der Abg. hr. Delbruc, Versailles, 106. Juli. (B. T. B.). In der Depu⸗ ilenife sten Nachri Verkehrs · Austaiten. b. Post, mittelst Privgt-⸗Perfonen fuhrwerks täglich 7so früh Schmerin 96 . n mib , mittig n den Zoll. für. Roheisen von 1 auf 1. S6 und für tirten kam mer verlas Floquet heute den Bericht über den aus Ghilenischer Quelle gemeldet; Neusten Nachrichten von der New⸗York, 10. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer „Cim⸗ . w . schmiedbares Eisen von 2,59 auf 1,50 , heräbzufetzen. Nach— vom? Senate angenbtnmèénen Gesetzentwurf? betreffend die Südküste zufolge ist, der Hu asc, nachdem ser der gan. rig. von der Ham dun rg; Rm er isän ichen Dampfschäffs— onenpost) Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und dem der Bundeskommissar den Anirag für unannehmbar er— Verle⸗ d J Sitzes der Kammern nach Paris. ien chilenischen Flotte Troß geboten, sicher in Eg Llao an: Sompa gn ie sst beute eingetroffen. ö . . des Dampfschiffe⸗ Medizin ak- Ange lezen eiten und klärt hatte, wurde derselbe abgelehnt. Von den Abgg . Ha n ech ß , . 9 . . sind . e , 6 ; . n 2 intri ö 2 23 ö. . ( — 1 . . — ⸗ 3 akEhängig. An den 3 . Sun * e itt er,, An der Präparandenanstalt zu Heiligenstadt ist der kom— k w dem Senate, beschlofenen, Fassung , , . . . . . w. ist Sylt bei der öfahrt mit dem Gisenbahnzuge s Ühr früh zus missarische Lehrer Hillmann daselbst dals Vorsteher und ö ö Ausschluß des Art. . welcher den Präsidenten der Kammern Antofagasta hincin; da er aber wahrnahm, daß keine Aus Berlin, den 11. Juli 1879 Hamburg an demselben Tage zu erreichen. erster Lehrer angestellt. Der Reichstag wolle beschließen. das Recht entzieht, direkt militärische Kräfte zu requiriren. sicht vor! anden fei, die Wasserwerke zu zerstõren 8 . . . Dauer der Ücberfahrt ungefähr 3 Stunden. Dem Seminar- und Waisenhaus-Mufikle . die Nr. 6e. (grobe Eisenwaaren) in folgender Fassung anzu— Die Berathung der Vorlage wurde bis zum nächsten Sonn ⸗ h ? z ; , . ück Fulda, 10. Juli. (Hess. Beob.) Wie s. Z. berichtet, hat der Riel, den 7. Juli I879. vr, senhaus-Musillehrer Theodor vehmen: 15 gaaz grobe: “ gus CGisen guß bro o Le smn, abend vertagt, um inzwischen darüber eine Verständigung mit leine Hauptaufgabe war kehrte er nach dem Norden zurück, Perein fur heßsfißch k ce schichte nd Sandes kunde. in Kaiferkiche Dber-Postdirektion. Drath zu Bunzlau ist das Prädikat „Musik-Direktor“ beige⸗ „ Eisen, welches zu groben Bestandtheilen von Maschinen und dem S 3 inzub — Sodann begann das Haus di nachdem er auf der Rückkehr mit, der chilenischen Footte einige einer vorjährigen Hauptrerfammlung zu Schmaltalben dem An— . legt worden. VSagen ro) vorgeschmieder ist; Brücken und Brückenbestandtheile; 3m n . anzu , ‚ 6 3. 9. 3 ann * Schüsse gewechselt hatte. Die Blockade Iquiques, die vor trage des Außfbußmitzliedes für Fulda, Gr mnasial.Oberlehrers J ,, wi ,,, ae . Anker, Ketten und Drah seile; Eisenbahnachsen, Eisenbahnrad— eneraldiskussion des Hudgetsr Der Vechutirte Alam einigen Tagen in Folge der Zerstörung der „Esmeralda“, J. Hegen bar entfprechend beschlofseg' dem am 23. Dejember is Die Postyerbin dungen nach Norderney gestalten sich sterium der offentlichen Arbeiten. eisen, Eisenbahnräder, Puffer, Kanonenrohre, Ambese, Schraub— Targsé (radikal) verlangte Herabsetzung der Steuern und die sowie der eiligen Abfahrt des „Cavadonga“ und „Lamar“ zu Weilburg verstorbenen, unter dem Kreuzaltare der ersten Stifs⸗ während der ö . . ,, . Juli wie folgt: Ungeachtet der im 5. 30 des Gesetzes vom 11. Juni 1874 . . ; . 1 . Wagen⸗ Enn w . . aufgehoben wurde, ist von den Chilenen wieder aufgenommen, ö. des . 6 beerdigten ann, , . ,,. Von Norden nach ? d ff Besti 7 ; 35 1 olster federn, recheisen, emm ö fei Staa a erbeizuführen. De ĩ n⸗ z Mezs S3 d. en, d St es alt ssen⸗ 1) Von Norden nach Nechtel ß win 't ln ch uhrwerks ö. . . daß gegen die gemäß 8. 29 J. ce. bro igo? *r gert, Frechen, d . gin . sei ö des Staates . müsse fobald als aber gegen die Art und. Weise, der Blockade Seitens des e , ,,. er n nn mn , k JD. 6 Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt effs der Höhe der Entschädigung ergangene Entscheidung aus schmiedbarem Eisen pro. 160 Kg. 5 , 2) grobe: möglich ausgeführt werden. Der Finanz⸗Minister Léon Cammandeurs des, britischen Kriggäschiffes Turguoise“ pra. Minftertnwelce? en rere Stele Ker tem Stifte sirche bd ff , , der Regierung den Betheiligten nur der Rechtsweg zusteht, 2 anderweitig nicht genannte, auch in Verbindung mit Hol; pro S ö 0. lerauf, daß die ,, ing Frage der testirt worden. Die Chilenen haben eine Anzahl von Kauf- An errichten? Sit gestern ist dies⸗ Gedenktajel au sgeste lt. Sie um!? hh Itecbmn, an? ü all am inn mn geridr hege ns wird häufig der Kekurg bei der Ministerialinstanz eingelegt. 100 kg 6,0 S6, 6. abgeschliffen, gefirnißt, verkupfert, verzinkt, 3 . ö h ͤ iche d . ö geh fahrern als Transportschiffe armirt und besitzen nun eine befinder sich in der Nabe des, Singang, um Dome an um gr Üühr Vorm, am 19. Juli um 1h ühr Vorm, n T. Jet . Zur Vorbeugung dieser nutzlofen Gefuche, durch' welche verzinnt, verbleit der emaillirt, jedoch weber polirt noch lakitt; pportunität sei. Der , , n ö ö. ,. . ich furchtbare Flotte. Niemand erwartet, der „Hüascar“ werde elnd(hfeili? den Aebres Eüelle“ in *rnn inf? Seitenschiffe um 19 1 Vorm. am 21. Zuli um 15 Uhr Vorm, am 27, Jult die Betheiligten sich zudem der Gefahr der Frustrirung der ebenso alle Schlittichuhe, Hämmer, Beile, Aexte, ordinäre Schlösser, sei, müsse die Freiheit bleiben, darüber zu urtheilen, welcher lange entschlüpfen, da die chilenische Flotte ihm auflauert, 6m em lik auf xen Plate, an welchem in der ersten Stifts um 11 Uhr Vorm, am 23. Dili um 12 Uhr Nittggs, am 21. Juli ihnen durch 8. 30 J. c. gewährten sechsmonaklichen Frist zur . 6 Sensen, Sicheln, Striegeln. Thurmuhren, Zeityunkt e. eine a,,, 3 sei. 9 6 . . Die Chilenen bereiten sich jetzt auf einen ernsten Landkampf kirche das altare sanctae erccis gestanden haben mag. Die , . . . 1 dr, Ytachm.., am 77.5 J ; vom 29. April v. J. (Eisen⸗ n, 5 her,, ,,, deu . ö ; ᷣ / le Ein- ist. General Prado steht in Iquique und Daza in Ariqua, gehalten; aug Ee Pilger J . . um n ö unt ö Ütr Jahn, bahnberotdnungt⸗Bl. 18 8 Arb n' 6. 56935 Hie , a e . . . Lißel⸗ nahmen des Staatsschatzes im Monat Juni einen hide . 36 . 3 ö. Hen . . , Herz, hat . hohe ö ö und . Veeite , m. A du ligänn' e mhrrfhnhehn?! br ache an r a guuäödrücklich dahin zu belehren, daß gegen dem nach Shred eas, ms geh bf,enn, ,, , Renner e egg len genugt, ie ec, ichen Kriegsthecter entferm , ar, , , i, e eee, . Vorm. Diese Verbindung wird zur Beförderung nh , s. X 1 c. ergangenen e hadie geff ff und eck zeuge pro 100 Eg 185 . ; . 2 9 2 . K Je agt. . er le 2 Kerr ert. von Adam gra Oe Sie j . 3 ken n, Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norbdeich ö bezüglich der Höhe der Entschäͤdigung n ur der Der Abg. Melbeck, sowie der Bundeskommissar hoben den Italien. Rom, 8. Juli. (GHazz. d It, Se. Majestät feld der Gedenktafel ziert das fränkische Wapxenschild mit Herzogs 26 ö t Slunden, von Norddeich nach Norderney ungefahr weg zulässig ist und eine hie geen bei der Ministerial⸗ Vorzug dieses Antrags, weil er sich rationeller an den Werth der König hat Cairoli mit der eubildung des Statistische Nachrichten krone; im Hauptfelde befindet sich die deuische Königskrone, und . ebe gber Hilgencheer Mustnzerangebrachte Beschwerde die sechsmanatliche Frist zur Ser Bhjekie anschließe, hervor u nnen n' ber. zur Ministerizt m3 begusttagt und, dieser den Alustrag ange— Nach Mittheiltng del siatisttschen Srrreaus der Stadt Berlin darunzter itt bak. Trbabeni und auf Sfr pergelfet die Iyschäift za e ebenes nel reg che rn zen Feschh dee becher e wh unletörich Annahme. Der bg. Richter (hagen führte dagegen alts , , . , Rorden e igt: ff ⸗ 1 . ⸗ Duni 1879. . daß mit diesem Antrage nothwendi z 3 Am Sonnabend fand die feierliche Auffahrt der marok⸗ 39. Juni bis incl. 5. Juli er. jur Anmeldung gekommen: . . ö e. die. ö nun nl e r mn mg mmm m n gn Der Minister der öffentlichen Arbeiten. werks und der gin ee r n . . kanifchen Gefandtschaft vor dem Quirinal statt, wo Yi * blich ang! 2d ech Igeffrent zi M . D enel'-' n ; 6 ö ae e , e e f fr, . * Vorm, am 24. Juli um 5 Ühr i Min. Torm, am 35. JulF um Fur die Prori Maybach. . daß seit Ablehnung desselben in zweiter Lefung kein Moment dieselbe pen Ihren Majestätten empfangen wurde;. Sterbefalle. Vereine für hefsische Geschichte 1878 z Uhr 36 Min. Vorm am 25. Jui um 8 Ühr 49 Mein. Vorm! P ropinzen Preußen, Brandenburg, Schlesien, für denselbhen hinzigekommen sei. Der Abg. StuCmm hob zn n , nge nm, e, di, sreben ö,, 8 8 i nr. wid rtr Briefbefsrdetung benutzt. Sie k und Sachsen an die Königlichen Bezirks, Junsten feines Antrages hervor, daß die deutsche Ktein—= Manöber in diesem Jahre zwischen Rem und Neapel ab⸗ „Allgemeine deutsche Wechselordnung mit Kom Lyon, 19. Juli. (B. T. B.) Bei einem gestern bier zu ᷣ rzeit be a, . 36 8 . en. , nin — eisenindustrie nothwendig eines Schutzes gegen die erdrückende gehalten werden sollen, und zwar in zwei Perioden, von Lenen mentar in Anmerkungen und der Wechselprozeß nach den Reichs Chren Ferdinand Lesseps' stattgehabten Diner hielt dieser eine Veittellt der *! i f! ö ,, . Für, die übrigen Provinzen serch Hohenzollern) an die amerikanische Konkurren; bedürfe, worauf noch der Präsident die erste am 27. August, die zweite am 5. September be- Justizgesetzen', herausgegeben von 8. Re bein, Appellationsgerichte! Rede, in welcher er die Zuversicht ausdrücke, daß das PreSiert — schaften, deren r f nnr ; Linder amn fich . . uh lic ger gern en, ö , ; des. Reichskanzler Amts bie Voraus etzung des Vorredners be⸗ ginnen nnn Rath g 6 1 *, . gi fem eine än . z . in ee . 123 Uhr Mittags, am 17. Juli um IJ Ühr Rachm., am 18. Juli maringen. ð altungs-Gericht zu Sig— y der r,, seine ihm in Bezug auf den Ver⸗ Türkei. Konstantinopel, 10. Juli. (W. T. B.) deutsche Wechselordnung zahlreiche Ergänzungen und Abände⸗ in seiner Erwiderung auf diese Rede verfichern zu können, daß g ehr zustehenden Befugnisse benutzen werde, um die Von Seiten der Regierung wird bekannt gegeben, daß die! rungen durch die Reicht⸗Justizgesetze erfahren. Dieser Zusammen⸗ ! Amerika das Unternehmen unterstützen werde. ö . . .