1879 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

(6164 Die Lieferung der Maurer ⸗Materialien erkl. Cement, sowie die Ausführung der Erd. Maurer, Zimmer-, Schmiede⸗ und Schlosser⸗, Anstreicher⸗- Klempner⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten zum Neubau einer Latrine, eines Magazins und eines Nutzholz= schuppens auf dem Eiswerder bei Spandau soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Teimin auf Dienstag, den 29. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Direktions Bureau auf dem Eiswerder anberaumt. Mit ent⸗ sprechender Aufschrift versebene Offerten sind post⸗ mäßig verschlossen und portofrei bis zu der genann⸗ ten Terminsstunde an die unterzeichnete Direktion einzureichen. . Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen während der Dienststunden in dem genannten Bu⸗ reau zur Einsicht aus. Spandau, den 10. Juli 1879. Cto. 259s7.) Direktion des Feuerwerks ⸗Laboratoriums.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. ö. . ot! Bürgermeister⸗Stelle. Die mit dem 1. Oktober d. J. in der hiesigen städtischen Verwaltung zur Erledigung kommende Stelle eines Beigeordneten (Bürgermeisters) soll mit einem Gehalt bis zu 4000 MM unter Ausschluß aller Nebengebühren wieder besetzt werden. Etwaige Bewerber, welche die juristische Staats⸗ prüfung bestanden oder im Gemeinde⸗ und Ver⸗ waltungsdienst sich bereits bewährt haben, wollen bis zum 12. August d. J. ihre Meldungen unter Anschluß ihrer Zeugnisse bei dem unterzeichneten Stadtrath einreichen. Pforzheim, den 9. Juli 1879. Der Stadtrath. Groß.

5918 Bekanntmachung. Die Stadthaurathstelle in hiefiger Stadt

soll zum 1. Oktober er. anderweit besetzt werden. Das Gehalt derselben ist auf 3000 6 nebst einem Wohnungsgeldzuschuß von 300 jährlich festgesetzt. Für Uebernahme der baupolizeilichen Geschäste hat der Stadtbaurath die reglementsmäßigen Ge⸗ bühren von den Interessenten zu beziehen. Für fort⸗ fallende derartige Gebühren bei etwaiger anderweiter gesetzlicher Regelung wird eine Entschädigung jedoch nicht gewährt. Aufnahme von Taxen, Anfertigung von Kosten⸗ ansichlägen und Zeichnungen für Private und die Führung der Oberaufsicht über Privatbauten wird gestattet. ; Die Verwaltung der städtischen Gasanstalt und Wasserleitung gehört mit zu den Obliegenheiten des Stadtbauraths. . Bewerber, welche die Prüfung als Königlicher Baumeister bestanden haben, ersuchen wir hiermit, ihre Meldungsgesuche nebst Zeugnissen binnen 4 Wochen an den Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Kfm. Wiedwald hier einsenden zu wollen. Die sonstigen Anstellungsbedingungen können in unserm Bureau J. auf dem Rathhause eingesehen werden. Gegen Erstattung der Kopialien wird Ab—⸗ schrift davon ertheilt. Elbing, den 3. Juli 1879. Der Magistrat. Eldiit.

16076 Die Herren Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft werden zu einer außerordent⸗ lichen General ⸗Versammlung im Verwaltungsgebäude hierselbst auf den 13. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr, eingeladen, um über folgende Angelegenheiten Be⸗ schluß zu fassen: 1) Ausdehnung der der Gesellschaft unterm 18. Sep⸗ tember 1871 ertheilten Konzession zu einer Fort⸗ setzung ihrer Haan ⸗Cölner resp. Deutzer Bahn

6156

Iõ189] Oossentliehe Erklärung.

Die Massaverwaltun

Brit annias llberwaaren Fabrik verkautt ihre Massa-

waarenvorräthe wegen Beendigung des Conourses

und gänzlicher Rüänmung der Locasstäten

Ren, um 75 Proz. unter der Sobätzung ag Für nur Re- Mk. 14. erhält man nachstehen-

des gediegenes Britannlasllber-Servlose aus dem

feinsten und besten Brftannlasilber, (welohes

früher 50 Mk. NKostete) und wird fur das Weiss-

blelben der Bestecke E- 25 Jahre garant. Mg

6 Stück Britanniasilbor Tafelmesser mit englischen Stahlklingen,

6 Stück echt engl. Britanniasilber-Gabeln feinster schwerster Qualität,

6 Stück massivs Britanniasilber-Speiselöffel,

6 Stück feinste Britanniasilber-Kaffeelsffel,

L 8tück massiver Britanniasilber Milehschöpfer,

1 8tück schwerer Britanniasilber - Suppenschöpfer, bester Sorte,

2 St. eff ctvolle Britanniasilb. Salon- Tafelleuchter.

6 Stück feinste Britanniasilber-Eierbecher,

6 Stück fein ciselirte Präsentirtassen.

1 8t. echöner Britannias. Pfeffer- od. Znckerbehälter,

L Stück feiner BEritann: asilber-Theeseiher,

142 Stück.

Lu beziehen gegen Postvorschuss (Nachnahme) oder

Geldeinsendang durch das Vereinigte Britannlasllber-Fabrlks Depot. Wien, Unters Donaustrasse 43.

lies sihtel National. Luzern. Schweiz.

. Etablissement ersten Ranges in prachtvoller Lage am See. Billige Preise. Bei längerem Aufenthalt können Pensionsarrangements gemacht werden. Einziges Haus in Luzern mit Personenaufzug. Kurkapelle im Hötel.

6025 Fin

Heimathshanus es.

höherer Stände, Kesse1lgtr. 2, I.

Mit 1. August Aufnahme der Schülerinnen f. d. Han darheits- Lehrerimmerm - Exarnem sow is f. einzelne gewerbl. Fächer in Sehneielere, Wäschex., Masehim.-VYVähschule u. s. w. Meldungen hierzu, sow. f. Halbj-Course der Ge- werhesclanle p. Oktbr., u. Pemsiom b. d. Vorsteherin T. Lutze, Besselstr. 2, V. 10—1

Crefeld⸗Kreis Kempener Indnstrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Juni 1879.

1879 1878

A. Betriebs Einnahmen B. Außerordentliche Einnahmen

C. Einnahme aus der außer Be⸗

. erkl. Kies frachten.

exkl. Erlös aus vertaustem Kies

Summa 1878

Mithin Mehreinnahme.

trieb gesetzten Kiesgrube inkl.

Fracht 2050

- Die Verwaltuns.

der falliten Vereinigten

(61411

Bekanntmachung.

aer d 49 Stelle eines Stadtrathes hiesiger Stadt ist vacant und soll möglichst bald wieder ese erden. Das Einkommen besteht aus einem Gehalt von jährlich 4800 Mark, incl. Wohnungsgelder⸗Zus ,, . 4 und Ascension regulativmäßig bis zu dem ö . r gh, ark steigt.

Bewerber, welche die zweite früher dritte juristische große Staatsprüfung Gesetz vom

s. Mai 1869 bestanden haben, wollen ihre Meldungen nebst beglaubigter Abschrift ihrer

Qualifications - Atteste bis zum 31. August ds. Is. an den Unterzeichneten einreichen. Breslau, den 7. Juli 1878. 8 eich nreichen Der Vorsitzende

der Stadtverordneten⸗Versammlung. Beyersdorf.

Thüringische Eisenbahn.

. Die Herren Aktionäre der Thüringischen Eisenbahngesellschaft werden unter Hinweis auf di Bestimmungen in den §§. 23 ff. des Gesellschaftsstatutes zu der am Donnerstag, den zi , Vormittags 11 Uhr, im Saale des Fr. Helderschen Restaurationslokals zu Gotha stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: . I) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden jedoch wieder wählbaren Herren; Justiz⸗Rath Sterzing aus Gotha, Justij· Rath Panse aus Eifurt, Bauguier Steckner aus Halle; 2) der Verwaltungsbericht für das Jahr 1878, welcher vom 24. Juli er. ab bei allen 8 , ö. ö 4 . ö eder ionär, der an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat sich nach Maßgabe des §. 27 des Statuts und resp. 5. 9 des Statutennachtrages bezüglich der holt he M 3 8 Tage vorher, also bis einschließlich den 30. Juli c. während der Geschäftsstunden, Vormittags von 5 bis 1'2und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien oder mindestens 10 Stammaktien Litt, B, entweder durch deren Hinterlegung oder durch deren Anmeldung und Vorzeigung bei nn,, . gn ann n. weren, g zu , egen die Hinterlegungs⸗ un nmeldebescheinigungen (mit den Aumeldebescheinigunge sind die angemeldeten Aktien selbst am Tage der Bersammlung wieder , von dem Legitimationsbureau die Karten zum Eincritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden. Bie hinterlegten Aktien sind alsbald nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Hinter⸗ legungsscheine von der Hauptkasse abzuholen und resp. zurückzufordern. Zur Ausübung des Wahl- und Stimmrechts in der Generalversammlung sind unr die legi⸗ timirten Besitzer der Stammaktien der Hauptbahn (nicht auch die der Aktien Litt. B.) befugt, weshalb auch nur den ersteren gegen Vorweis der Hinterlegungs- oder Anmeldebescheinigungen freie Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück am Tage der Versammlung gewährt wird. We che Züge hierzu benutzt, werden dürfen, wird durch Anschläge auf den Stationen bekannt gemacht werden. Dritte Personen können nur dann die Legitimation für Aktionäre und deren Vertretung in der Generalversammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie felbst Aktionäre sind und sich als solche legitimiren. Erfurt, den 7. Juli 1879.

6123

Die Direktion.

Fo0olhad Nittekind hej alle a. 8.

seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche Restauration. Dem Wohnungsmangel ist abgeholfen. Bestellungen auf Logis ꝛc. an den Besitzer Gustav Thiele zu richten. (H. 2175 B.) Pie Hade-PBirecti6em.

i351]

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in be⸗ liebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach

meinem neu erfundenen Verfahren die Antographische Presse

leistet und können damit vom Büreagupersonal ohne Vorkenntnisse

sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden; es soll ie

diese nützliche Maschine, gleich der Kopirpresse, in keinem Comtoir

fehlen. Mit erläuternden Prospekten, denn die ehrendsten Zeugnisse

höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Beutschen

Reichs beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. Den vielen neueren

* Anpreisungen von Kopir⸗Apparaten, wie Hektograph, Chromograph ꝛc.

gegenüber erkläre ich, daß die mit denselben erzengten Abzüge

durch Anilinfarben hergestellt werden, welche, wenn dem Lichte ausgesetzt, in kurzer Zeit

änzlich verschwinden und daß nur auf der autographischen Presse gefertigte Abdrücke die PVortovergünstigung von 3 5 für 50 Gramm genießen.

Sugo Koch, Maschinen⸗Fabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7—- 8, Lieferant f. Ministerien, Kais. Marine, Armee, Staatseisenbahnen, Landraths⸗ u. Bürgermstr. Aemter, sowie Industrielle u.

Kaufleute aller Branchen. 65223]

ö

Halberstadt⸗Blankenhurger Eisenbahn⸗Hesellschaft.

2

Bilanz pro 31. Dezember

1878. Abrechnung der Einnahmen n. Ausgaben v. Jahre so78.

von Deutz nach Oberkassel, sowie im Aggerthale aufwärts bis Ründeroth nebst Anschlüssen an die rechtsrheinische und die Deutz⸗Gießener Eisenbahn auf die Fortführung der Bahn von

Dentz nach Oberkassel bis Königswinter.

2) Für den Fall, daß auf der Strecke von Deutz beziehungsweise Kalk bis Troisdorf die Mit benutzung der Deutz Gießener oder der Rheini⸗ schen Eisenbahn zu erlangen wäre: die Geneh⸗ migung dieser Mitbenutzung und Verzichtleistung auf den eigenen Ausbau dieser Strecke.

3) Ausdehnung des Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Unternehmens auf eine Zweigbahn von der Bochum⸗Essen⸗Werdener Cisenbahnlinie nach Rotthausen und andere, nach dem Ermessen der Gesellschaftsvertretung nützliche Abzweigungen von jener Linie behufs des Anschlusses von Kohlenzechen und industriellen Etablissements.

4) Ermächtigung der Königlichen Eisenbahn Di⸗ rektion und der Gesellschafts⸗ Deputation zur Regelung der nach der Beschlußfassung über 1 bis 3 sich ergebenden Vertragsverhältnisse mit den Nachbarbahnen und sonstigen Interessenten, und zur Feststellung der erforderlichen Ergän⸗ in und Abänderungen der Gesellschafts—⸗ tatuten.

6) Prioritäts⸗Anleihe, Bestand am 31. Dezem K s) Kassa⸗Konto, Bestand am 31. Dezember 1878. 9) Debitoren. J

Activa.

I) Eisenbahn⸗Anlage von Halberstadt nach Blankenburg

inel. Betriebsmittel... fonds und dem Reservefonds,

der Betriebsmittel.

2) Reserve⸗Baufonds: Bestand am 31. Dezember 147 Erlös für im Jahre 1878 verkaufte Trennstücke

Ab hiervon: zur Vervollständigung der Bahn.

3) Hüttenba hn Bau⸗ Konto.... 4 Reservefonds laut Statut... 5) Magazinbestand, Reservetheile am

Zugang im Jahre 18788... h

Dazu die im Jahre 1878 aus dem Reservebau⸗ sowie aus der Prioritäts⸗Anleihe gemachten Aufwen⸗ dungen zur Vervollständigung der Bahn und

Ab: Erlös für im Jahre 1878 verkaufte Trenn⸗ ,,

31. Dezember 137 ber . .

6. 3 AM, 3 b. *

2 338 160 05 71153 89 / 527453390

92 09319 309 26

Einnahmen. A. Hauptbahn. 1) Uebertrag vom Jahre 1877. 2) Aus dem Personen⸗Verkehr.. ; w i . 4 Privat DepeschenVerkeht. .. 5) Einnahmen von der Post, Pachtgeld, Zinsen von belegten Kapitalien, Wagenmiethe, Verkauf ron alten unbrauchbaren Schienen ꝛc. . HE. Hüttenbahn. 570 2391 42818 1) Aus dem Personen⸗Verkehr. .. r, 23 . Gitter. Verkehit;. 19076 23 576 3) sonstigen Einnahmen (Garantie⸗ . 77 3 n nn,, 16475 X

; ä 6 . . 18 v w 36 39 g . JI566s si'᷑ 33 gog

35368 104825 64 085 20 489

2 897 ß

83 838 13 T 7s i

. 17 562 ö

33 5651 82 Did .

22 019

Ausgaben. A. Hanpibahn.

1 Fenn n 2) Pacht an die Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗

Gesellschaft für Benutzung des Bahnhofes in

, . 3) Strecken ˖ Beaufsichtigung. 6 nnehallng neee 5 Wärter und Telegraphenstationen

22019 ö 10197 27 968

618

5) Genehmigung der Verwendung des Erlöses aus

den bisher beschlossenen Anleihen zur Ausfüh⸗ ]

rung der unter 1 bis 3 erwähnten Linien und der Anschlußbahnen, soweit deren Kosten der Gesellschaft zur Last fallen.

6) Vermehrung des Geselljchaftskapitals zum Zwecke des Ausbaues der der Gesellschaft konzessionirten Linien sowie der von der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion und der Gesellschafts⸗Deputation be⸗ schlofsenen Zweig. und Anschlußbahnen durch eine weitere Prioritäts Anleihe bis zur Höhe von zwanzig Millionen Mark.

Behufs der Legitimation zur Theilnahme an der General Versammlung sind die Aktien oder die be⸗ züglichen Depotscheine der Reichsbank zu Berlin bis spätestens am 5. August d. J. bei der Haupt⸗ kasse der Königlichen Eisenbahn-Direktion hierselbst ö deponiren und hier bis zum Schluß der General⸗

ersammlung zu belassen.

Elberfeld, den 8. Juli 1879.

Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire: Pane. *

1996 Dividende auf die Stamm ⸗Prio⸗ zur Deckung der Eisenbahnsteuer und

Fassi6 vn. n , J

27) Stamm ⸗Prioritäte⸗Aktien

3 Prioritäts · Obligationen... 4) Amortisirte Prioritäts Obligationen. 5) Reservefonds. .. 6) Zuschuß des Reserv 7) Erneuerungsfonds . 8) Kreditoren. 9) Betriebs ⸗Ueberschuß,

Zrutto 3 Davon ab Prioritäts⸗Anleihe .. ö .

Ven dem Ueberschusse zu 31 113 M 77 3 kommen zum

Reservefonds. 7520 4AÆ 18000 .

5593 . 77

ritäts⸗ Aktien (Coupons pro 1873) zum Uebertrage auf 1879

efonds zu beschafften Erweiterungen

Verzinsung und Amortisation der

) . 8) Vahnhe fe rwe neee, 7) Unterhaltung der Bahnhofs⸗ und Nebenanlagen 8) Maschinenwesen . , 9 . 10, Unterhaltung der Transportmittel ; h Personen⸗, Gepäck⸗ und Gütertransport... 12 Beitrag zum Deutschen Eisenbahn⸗Vereine ... 15) Sonstige Ausgaben (inkl. Untersuchung des Kohlen- lagen bel Wientebe7̃7 H. Hüttenbahn. 1) Unterhaltung der Bahn.... 177

Summa der Betriebs Ausgaben.. TD is

Dazu Verzinsung und Amortisation der Prioritäts . ß 5 13 809 174 510

11971 1955 20 894 6 4456 185459 10793 453

3731

DJ) Jos 3j

9 Summa totalis..

Cinnah men W535 64 M oe g 9 Ausgaben inkl. Verzinsung und rt Amortisation der Prioritäts⸗ 2 nnen, .

174 510. 25.

31 113 M 7 Braunschweig, den 5. Juli 1879.

* ueberschuß 6

31113 M 77 3 Der Verwaltungsrath.

2 9 161.

Der J ser Beil in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes liber pe K . im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorge

an del s⸗Negister

das Deutsche Reich kann durch alle Hoft⸗Afnftalten, sowte Mauerstraße 63 -= 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Ba. Kiilte . Lerne werbe,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 12. Juli

chen Staats⸗Anzeiger.

1879.

.

Hiozellen, vom 11. Januar 1816, und

Central ⸗H

Das Central ⸗Handels Kegister ür darch Carl Heymanng Verlag, Berlin, N..

Varkenschutz, chrlebenen Bekanntmachungen neröffentl

für das Dentsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der

3 ——— —— ö vom 30. November 1374, sowie die in dem Gesetz, icht werben, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

betreffend das Urheberrecht an Ytusterm und

Neich. (Gr. 161.)

dtegel tglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Ginzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druck eile

0 9. .

a ich durch die Expedition: imstra Von Seiten der . neuesten Nummer on der Kaufmannschaft von Berlin öffentlicht: ö ö. of i gt sind bei uns Klagen darüber geführt worden, daß das Handels gesetz buch gewissen Manipulationen gegenüber, durch welche Kauf⸗ leute ihre Gläubiger schädigen, vollkommen ohnmächtig ist. Diese Klagen haben ins be sondere folgende beiden im geschäftlichen Verkehr nur zu oft wiederkehrenden Fälle im Auge: 1) Gin verschul deter Kaufmann, der seinen geschäftlichen Verbind⸗ lichkeiten nickt mehr nachzukommen im Stande ist, meldet seine Firma ab und eröffnet unter dem Namen seiner Frau, vielleicht nur mit taum merklicher Abänderung der Firmg, dasselbe Geschäft wieder, indem er als Ange stellter, etwa Prokurist oder Dinponent seiner hefrau, funairt. ; . 6 ö Aufnahme eines meist aleichlalls der · mögenslosen Sojius seine Firma in eine Soꝛietäts, firma und macht dadurch seinen Gläubigern auf längere Zeit die Rechtsverfolgung unmöglich. Es dürfte von großem Interesse sein, die Erfahrungen, welche der Handelsstand Berlins in Bezug auf diese Fragen gemacht hat, sowie die Vorschläge zur Beseiligung dieser viel beklagten Uebelstände der= jenigen Reichs kommission zu unterbreiten, welche mit dem Entwurfe des bürgerlichen Gesetzbuches beschäftigt ist. Das Kollegium erklärt sich daher gern bereit, dies zu thun, und bittet die Herren Korporationsmitglieder, ihre diesbezüglichen Erfah⸗ cungen und etwaige Vorschläge zur Beseitigung dieser Mißstände ihm mitzutheilen.

Bei dem Kaiserlichen Patent-⸗Amt sind bis Ende Juni 1879 im Ganzen 12646 Patent. Anmel⸗ dungen eingegangen. Davon waren bis dahin durch Zurückweisang vor der Veröffentlichung endgültig erledigt 3684 oder 21, 220o, während 1010 oder 7, 99 oso noch in der vorläufigen geschäftlichen Be⸗ handlung verbliebtn. Zur Veröff entlichung waren bis dahin gelangt 8952 Anmeldungen eder [0,79 09 der Gesammtzahl. Davon wurden erledigt; durch Patent Ertheilung 6797 oder 7 290lo,‚ durch Patent⸗ Verfagung 358 oder 4M, durch Zurückzehung 100 oder J, 1D, und es harrten noch der Endentschei⸗ dung 19,9 öso. Von den 6707 ertheilten Patenten wurden gelöscht 12,670 ͤ0, für nichtig erklärt ho /o. Das Kaiserliche Patent⸗Amt hatte im Ganzen 57 117 Nummern zu erledigen.

3, 2

des Ael testen-Kollegipums Kaufmannschaft wird in der der „Korrespondenz der Aeltesten Folgendes ver⸗

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregi sereinträüge gutz dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemherg und

dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags

bejw. Sonnabenbe (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stavbt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Die Liquidation der Handelsgesellschaft unter der Firma Heimbach & Dentgen zu Düren ist beendigt; gedachte Firma wurde daher beute unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters gelöscht. zacgen, den J. Juli 1879. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aneltem. Unter Nr. 3778 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma E. Körfer, welche in Aachen ihre Niederlassung bat und deren Inhaberin die Handelsfrau Elise Gaßmann, Ehefrau Wilhelm Joseph Körfer daselbst, ist.

Aachen, den J. Juli 1879. . Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat. Aneltem Unter Nr. 3779 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. Mendelsohn, welche in Montjoie ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann

Isidor Mendelsohn ist. Aachen, den 8. Juli 1879. . Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Auechern. Der Kaufmann und Gerbereibesitzer Hermann Joseph Norbert Hubert Opfergelt zu Stolberg, Inhaber der Firma Hermann Opfer⸗ gelt daselbst, ist am 28. Juni d. J. gestorben; sein Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und der Firma auf seine Wittwe, Marie Josephine Arnoldine, geb. Werth, übergegangen.

Gedachte Firma wurde heute unter Nr. 90 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde eingetragen:

I) unter Nr. F780 desselben Registers die Firma Hermann Opfergelt, welche zu Stolberg ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorge⸗ nannte Wittwe Hermann Opfergelt ist; ;

2) unter Nr. SI68 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für diese Firma der Marig Clara Ger trud Opfergelt, ohne Gewerbe zu Stolberg, ertheilt worden ist.

Aachen, den 8. Juli 1879. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

HEarmeéem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 657 des hiesigen Handels (Gesellschafts: Re⸗ gisters, woselbst die , sub Firma „Boeckler C Deichmann“ in Barmen und als

2) Ein verschuldeter Kaufmann

sub Firma „Boeckler & Deichmann“ in Folge gütlicher Ueberein kunft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von den seitherigen Gesellschaftern gemeinschaft⸗ lich mit der Maßgabe besorgt, daß zur gültigen Zeichnung der genannten Firma mit dem Zusatze in Liquidation“ während der Dauer der Li= quidation die Unterschrift beider Liquidatoren erforderlich ist. Sarmen, den 9. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Ber z knn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Hertin. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1879 siad an selligen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. H92 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ö 6 Zimmermann vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Grosser ist am 1. April 1879 aus des Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaftsregister, woselbst unter hiesige Kommanditgesellschaft in Tomasczewe ki & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist darch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Gerson setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: k Blechemballage⸗ Fabrik Gerson fort. Vergleiche Nr. 11.765 des Firmen⸗ registers. . . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 11,R703 die Firma: Berliner Blechemballage⸗Fabrik Gerson mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Gerson hier eingetragen worden. ;

In unser Nr. 6790 die Firma:

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: .

Destreich & Wustran am 1. Mai 1879 mit dem Sitze zu Berlin begrün⸗ deten offenen Handels gefe lschaft (jetziges Geschäsfts⸗

lokal: Oranien straße 45, Branche: Butterhandlung, en gros, verbunden mit einem Kommissionsgeschäft) sind die Kaufleute:

1) Lebrecht Oestreich,

2 Max Leopold Wustrau,

Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

7002 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. & S. König . . am 1. Juni 1879 mit dem Sitze zu Berlin begrün deten offenen Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokak: Gipsstraße 22, Branche: Rester. und Posamentierwaarengeschäft) sind die Kaufleute:

1) Marcus König,

2) Simon König.

Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Rr.

7003 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. N57 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: E. von der Heyde

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,704 die

irma: 8 Philipp Mannheim mit dem Sitze zu Berlin, (left Geschäftslokal: Lindenstraße 60) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Mannheim hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 8267 die Firma: Ludwig Hahn. Firmenregister Nr. 10.382 die Firma: Emil Hohorst. Berlin, den 10. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Riele feld. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1879: Nr. 274 5 * nn F. W. Peters meyer Nachf. zu Bielefeld. . i . ist auf den Kaufmann Friedrich Holste hier übergegangen. .

Nr. 807 F. R. Der Kaufmann Friedrich Adolf Holste hierselbst ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:

F. W. Petersmenyer Nachf. bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, den 5. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. KRreslam. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 118 eingetragene Firma Georg

deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Stein⸗ bauereibefitzer Wilhelm Boeckler und Christian

Dei ĩ 9 befinden, Folgendes ver⸗ , hben, n Rr 118 des Registers ausgetragen und demnächst

merkt worden: Am 9. Juli 1879 ist die Handelsgesellschaft

Hippauf zu Breslau, welche durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Heinzelmann übergegangen, bei

unter Nr. 223 des Firmenregisters dieselbe Fitma:

.

getragene Firma:

2

„Georg Hippauf zu Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hein⸗ zelmann daselbst eingetragen worden.

Breslau, den 5. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rreslau. Das Erlöschen der Firma Karl Rieger zu Breslau ist heute bei Nr. 218 unseres Firmenrigisters eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hres lar. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 5232 die Firma: Nax Locwn . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Loewy hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

EBxes kum. Bekanntmachung.

In unser Gefsellschaftsregister ist heute bei Nr. 645 die durch den Tod der Gesellschafterin, verwittweten Kaufmann Auguste Sachs, geborenen Bielschowsky hier, erfolgte Auflösung der offenen

andelsgesellschaft Louis Sachs hier und in unser . r. 5233 die Firma Louis Sachs und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Smuschewer hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. Juli 187)9).

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kress eau. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist Rr. 5231 die Firma:

. Hadra

hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Hadra, Amalte, geb. Samuel hier, heute eingetragen worden.

Breslan, den 8. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Broielt. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts-Depntation zu Broich. Unter *. 154 des Gesenschaftsregisters ist die, am 15. Mai 1879 errichtete, offene Handels gesell⸗ schaft Carl Brinker & Cie. zu Mülheim a, Ruhr am 7. Juli 1879 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:; . 1) der Pfandleiher Carl Brinker zu Mülheim a. Ruhr, 2) deffen Ehefrau Henriette, geb. Demmer, zu Mülheim a. Ruhr. Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden Gesellschafter zu. Bromherꝶg. Bekanntmachung. . Die unter Rr. 690 unseres Firmenregisters ein⸗

A. Woytowiez in Schulitz ist zufolge Verfügung vom 5. Juli am

7. Juli 1879 gelöͤscht worden.

Bromberg, den 5. Juli 1879. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rrorm berg. i, , e,,

Der Kaufmann Hermann Löhnerk aus Bromberg hat für sein bierfelbst unter der Firma Herm. Löhnert bestehendes und unter Nr. 499 des Fir⸗ menregisters eingetragenes Geschäft seine Ehefrau Betty Löhnert, geb. Wetzel, hier zur Pro uristin Festellt. Dies ift zufolge Verfügung vom 9. Juli 1879 am 5d. Juli 1879 in unser Prokurenregister unter Nr. 1360 eingetragen.

Bromberg, den 9. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 12. Die zu Schemmern bestandene andelsgesellschaft

9 z Rothschild & Wertheim .

ist am 30. Juni d. J. aufgelöst worden und die

dem Kaufmänn Hermann Rothschild ertheilte Pro⸗

kura erloschen, laut Anzeige vom 30. Juni 1879.

Eingetragen am 7. Jul 1879. .

Nr. 959. Der Kaufmann Eduard Rosenstein da⸗ hier hat feiner Ehefrau Thekla, geb. Feldstein, da⸗ hier, Prokura für seine Firma M. R. Nosenstein dahier ertheilt, laut Anzeige vom 5. Juli 1879.

Eingetragen am 7. Juli 1879.

Nr. 1185. Das unter der Firma:

a 6 . stehende Strohhut dahier, Untere Carlsstraße 14, bestehende Strohhut; i und Modewaarengeschäft ist seit dem 1. Juli 5h mit Beibehaltung der Firma, jedoch ohne Aktiv⸗ und Passiv⸗Forderungen auf den Kaufmann Carl Lütters von Solingen übergegangen, welcher seiner Tochter Clara Lütters dahier Prokura für seine Firma M. Baer dahier ertheilt hat, laut Anzeige vom 8. Juli 1879. .

Eingetragen Cassel, am 7. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Ciö them. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1) Im hiesigen Handels register sind heute fol⸗ gende neue Einträge bewirkt:

Inhaber: Kaufmann Robert Lämmler da selbst. . . 2) Auf Fol. 355 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Radegast“ in Radega t heute eingetragen: . . „Für die Zeit vom 1. Juli 1879 bis 30. Juni 1881 sind: .

a. der Ober Amtmann Franz Gaudlitz in Wehlau, Vorsitzender, .

b. der Amtmann Hermann Sack in Rade⸗ gast, Stellvertreter des Vorsitzenden,

C. der Ziegeleibesttzer Carl Schilling in Zörbig als drittes, zur Stell vertre⸗ tung des Vorsitzenden resp. dessen Stellver⸗ treters in Behinderungsfällen berech⸗ tigtes Mitglied,

d. der Gutebesitzer Louis Hoffmeyer in Goͤlzau, . .

e. der Gutebesitzer Schilling in gebbit .

als Vor stands mitglieder gewählt, beziehentlich wiedergewählt.“ . . ,, Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Schwencke. J. V

Cxefell. Der zu Pullick, Gemeinde Vernum, Brgm. Sevelen, wohnende Kaufmann, Inhaber einer Destillerie, Gerhard Haaf, hat für das von ihm zu Pullick errichtete Handelsgeschäft die Firma Gerh. Haaf angenommen, als deren Inhaber der⸗ selbe heute auf Grund seiner Anmeldung sub Nr. 232 des Firmenregisters des biesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist.

Crefeld, den 7. Juli 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Franz

Crefeld. In das Handels“ (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde heute auf Grund seiner Anmeldung sub Nr. 2133 eingetragen: Der Kaufmann Arnold Klümpen jr., zu Kevelger wohnbaft, als Inhaber der Firma Arn. Klüm pen ze. daselbst. Crefeld, den 8. Juli 1879. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Darmeastact. Grosherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Juni 1879 publizirte Bekanntmachungen.

Stadtgericht Darmstadt. n Franz Knapp in Darmstadt, Inhaber ranz Knapp. 8 Firma Wilhelm Pfeil in Darmstadt, Inhaber Wilhelm Pfeil. . , a Blacha in Darmstadt, Inhaber Geor acha. . , M. Ruhland in Darmstadt, Inhaberin Mathilde Ruhland. . Firma Boigt und Biringer in Darmstadt, Theilhaber Ferdinand Voigt und Adam Biringer. irma E. Mannheimer in Darmstadt erloschen. 6 Lazarus Loeb in Darmstadt erloschen. Firma Maria Weber in Darmstadt, Inbaberin Maria Weber, Prokurist Wilhelm Schneider. Landgericht Darmstadt. Firma J. Siepermann in Pfungstadt, Inhaber Julius Siepermann, Prokurist Johann Peter

Schwerer. . Landgericht Fürth.

Firma Karl Schmitt in Reichelsheim i. O., In⸗ haber Karl Schmitt. . ;

Firma Klingler in Reichelsheim a. O., Inhaber Johannes Klingler.

Landgericht Lorsch. ;

Firma Lb Joseph Hirsch in Heppenheim, Pro⸗

kura des Hirsch Löb Hirsch erloschen. Landgericht Offenbach. ; irma Schwahns Holzsohlenschuhfabrik in Offenbach, Inhaberin Ling Schwahn, Prokurist Heinrich Friedrich Daniel Schwahn, .

Firma Ch. Krafft I. in Offenbach erloschen,

Firma Yi. Einstein in Offenbach, Inhaber Raphael Einstein.

. Georg Juxberg⸗Must in Offenbach, der Theilhaber Johann Heinrich Rust ausgetreten, alleiniger Inhaber Georg Jurberg.'

Firma Kirschner, Katz K Cie. in Offenbach, Theilhaber Sigmund Kirschner von Offenbach, Wilhelm David Katz und Julius Pohl zu Frank

urt a. M f Stadtgericht Gießen. Firma Louis Lon in Gießen, Inhaber Louis Lony; Prokuristin Marie Lony, geb. Kunz. gr a Heuzeroth in Gießen, Inhaber Karl Heuzeroth. . C. Gail in Gießen, Inhaber Karl Ludwig Gail. Firma W. Schuchard in Gießen, Inhaber Wil helm Schuchard. . irma S. Flörsheim in Gießen erloschen. irma Sti Wiögenburg in Gießen, Inhaber Orto Mögenburg, Prokuristin Anna Mögenburg,

geb. Franzmann. Inhaberin Wil⸗

Pol. 565. Firma: „Moritz L. Löwenberg“ in Cöthenz ; . Inhaber: Kaufmann Moritz Löwenberg dasel b st; ö . Fol. 556. Firma: „Robert Lämmler“ in

Cöthen;

h inn. nn eng her elmine Rusag, geb. midt. ; Firma Halli Strack in Gießen, Inhaber Georg Philipp Strack.

Landgericht Altenstadt. Firma August Geis in Altenstadt, Karl Geis.

Inhaber