1879 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

. Landgericht Te bberg.

Firma Hilmar Binde wald in Friedberg, Pro— kurift Friedrich Bindewald.

Landgericht Vilbel.

Firma Kalkwerk Groß Karben, Gebrüder

Ufert zu Frankfurt a. /M., Theilhaber Rudolph

Inhaber Bernhard zu Groß Karben,

Ufert ausgetreten,

Firma CScErüder irk Theiihaber Israel Strauß ausgetreten, alleiniger Inhaber Salomon Strauß II.

Handelsgericht Mainz.

Firma Verlagsgesellschaft . Bingen (Otto Boryszemsti)h in Bingen, Pro— kurist Richard Mannemitz. : 2.

Firma C. Pfeiffer & Cie. in Mainz, Prokurist Franz Alfeld. . .

Firma Gebrüder Haas in Bingen, Theilhaber Salomon Haas und Karl . .

Firma David Grau & Sohn in Mainz, In— haberin Johannette Juliane, geb. Kahn.

Firma Peter Stimbert in Mainz, als Theil⸗ haber eingetreten Heinrich Grau.

Firma Eduard Schmidt in Mainz,. Inhaberin Heinrich Wilhelm Gemünd Wittwe, Sophia, geb.

Verlags ge sellschaft (Oito Boryszewsti) in Bingen, Inhaber Otto Boryszews ki. Firma Karl Hirsch & Cie. in Mainz erloschen. Firma R. Ferrenbach in Mainz, Inhaberin Regina Ferrenbäch, geb. Waldmann. Firma Gebrüder Schatz in Bingen erloschen. irma Maxrler in Mainz erloschen. irma J. B. Weigand in Mginz erloschen. irma Bernhard Baum in Mainz, Prokurist Max Erlanger. . Firma Altmann K Cie. in Mainz, Theilhaber Julius Altmann Ehefrau, Rosa, geb. Ackermann, und Wilhelm Altmann. . Firma E. Bruchmann in Mainz, Inhaberin Elsse Bruchmann, geb. Willi. Firma Karl Duch in Mainz, Inhaber Konrad Georg Dickhaut. Firma Chr. Adt. Kupferberg (Kom mandit— Gesfellschaft), Kollektiv Prokuristen Max Erler und Florian Kupferberg. Handelsgericht Alzen. irma J. Wolf in Worms erloschen. Firma Emannel Wolf in Worms, Inhaber Emanuel Wolf.

Druckerei

und Druckerei

Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Band J. Handelsregisters

Eis erm n eki.

fuͤr die Stadt Eisenach zur Firma Benno Banmann der ver⸗ storbene Kaufmann Benno Baumann als deren Inhaber gelöscht, dagegen Frau Jenny Baumann, geb. Passarge, hier als nunmehrige Inhaberin und der Kaufmann Paul Passarge hier als Prokurist derselben eingetragen worden. Eisenach, den 8. Juli 1879. Großherzoglich S. Justizamt. A. May i. V.

Seite 583 des

M.-CGIadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikanten von baumwollenen und halb⸗ wollenen Waaren Johann Dülken und Wilhelm Heinrich Remges, Keide in Rbeydt wohanend, ist in von dem Erstkomparenten unter der F Johann Dülken in Rheydt betriebene Handels—⸗ geschäft der Zweitkomparent als Gesellschafter ein⸗ getreten, und wird die zwischen denselben errichtete Handels gesellschaft unter Remges zu Rheydt fortgeführt und ist jeder der Komparenten berechtigt, die Firma rechts verbindlich . Dieses ist unterm heutigen Tage snb Nr. 1698 des Handels, (Firmen) registers vermerkt, beziehungsweise sub Nr. I89 des (Gesellschaft?⸗) Registers eingetragen worden. Yt.⸗Gladbach, den 2. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

der Firma Dülken &

zu zeichnen und zu vertreten.

Eintragungen in das Handelsregister.

J Heinrich Lisch. Inhaber: Heinrich Louis Friedrich

Nach erfolgtem Ableben des allei⸗ igen Inhabers Adolph Hets ist diese Firma in Liquidation getreten und wird in Liquidation von Johann Heinrich Dubbers Hempell und zwar von Jedem allein gezeichnet. Inhaher Max Hevdtmann. Diese Firma hat an Carl

Harm kur.

Theodor Lisch. Adolph Hets.

und Georg Carl

Max Heydtmann. Mar Heydtmann.

WVundram Prokura ertheilt. Nodeunburg & Hast. Die Societät unter dieser J en Inhaber Hermann Friedrich Carl Augusft Hast und Johann Christopher Theodor Rodenburg waren, ist aufgelöͤst und die Firma

Philipp Mühsam. Diese Firma hat die an Mühsam ertheilte Prokura , . 2

W. & T. Seitz. Diese Firma hat an Ernst Fried⸗ rich Wiegels und Heinrich Emil Wilhelm Jür⸗ gensen gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

uli 7. J. H. Gerdau. Inhaber Jacch Hinrich Gerdau. . Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Ehlers und Os= car Jencquel waren, ist aufgelõst und die Firma

A. H. Sillem & Co.

Kroot & Tersson. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Lübeck. Carl Johann Krook st aus dem unter dieser Firma geführten Ge—⸗ etreten und wird dasselbe von dem big⸗ ige eilhaber Jehannes Persson unter un—= e·/ , . e. ,. rumba o. Diese Firma hat an J Gottlieb Münch ve , n ech . W. Bechtel & Co. Diese Kommanditgesellschaft hat die an , n. Adolph 8 ertheilte en und an Lucas Hinri tie⸗ orura ertheilt. .

Prolura auf derich Ebell S. Zachmantt. Diese Firma hat die an Benn Egert und Jacob Zachmann gemeinschaftlich * theilte Prokura aufgehoben und an Christian Wilbelm Perner Prokura ertheilt. G. S. Gaiser. Dies . 3. 3. L. Jalden berg. Jalckenher

irma hat an Carl Wilhelm rofura erthetlt. (. Inhaber Jehann Louls

JE. G H. Wolff. S. Engers Nachf. Otto Carl

irma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Hermann Julius Friedrich Wolff unter unver⸗ ändarter Firma for igesetzt.

Harbeck Prokura ertheilt.

von demselben ferner fortgeführt werden.

Scharfe.

vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Actien ˖ Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. Ghristian Hans Friedrich Waleleben ist zum Geschäftsführer exnannt und zur Mitzeichnung der Firma in Gemäßbeit §. 20 der Statuten der Gesellschaft ermächtigt worden. Ir, Stucken. Diese Firma, deren Inhaber Georg Friedrich Stucken war, ist aufgehoben. Stucken C Andresen. Inhaber: Georg Friedrich Stucken, Carl Wilhelm Stucken und Carl August Pagendarm Andresen. Samburg. Das Handelsgerlcht.

Hiklicdesheim. Setanntmachung. Auf Fol. 793 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 1) Firma: „Birnbaum & Ephraim“. 2) Inhaber: Kaufleute Theodor Ephraim und Moses Birnbaum in Hildes heim. 3) Recht verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 4) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 2. Juli 5675. Königliches Amtsgericht V. Börner. FHlirsehherg. In unser Firmenrenister ist am 2. Juli 1879 unter Nr. 502 9 . n Alt · Kemnitz * . ber der K zu Alt⸗Kemnitz, als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hutter daselbst und am 3. Juli def mn Nr. 503 die Firma R. Zimmermann zu Warm⸗ brunn und als deren Inhaber der Kaufmann Rein- bold Zimmermann daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Iser kom. Handelsregister

des Königlichen Kreis gerichts n Iserlohn. 3n un ser Firmenregister ist unter Nr. 604 die Firma Hellmaun & Graeve zu Iserlohn, und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Hellmann zu Iserlohn am 23. Juni 1879 eingetragen.

Iser lohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerich's zu Iserlohn. Die unter Nr. 7 des Ge sellschaftsregisters einge⸗ tragene . ö.

Hellmann & Graeve zu Iserl

ist gelöscht am 23. Juni 1879. ö

, ,, ne,.

e niglichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 368 des , mr, d. 9 der dort eingetragenen Firma Brause & Eomp. zu Iserlohn zufolge Verfügung vom 24. Juni 1879 vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Gustav Wilte zu Aachen über gegangen.

Isgerlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Rr. 665 die Firma Brause & Comp. zu Iserlohn und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Wilke zu Aachen am 24. Juni 1879 eingetragen.

,, , ,,.

es Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. nn,, am 1. Juni 1879 unter der Firma 2i. Rölling hoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am IB. Juni 1879 einge tragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) Anna Röllinghoff,

2 Clara Röllinghoff

6 . . ö

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreter, steht nur der Gesellschafterin Anna Rellinghoff zu. lte Iger lohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohun. Die Frãuleins Anna und Clara Röllinghoff zu Iserlohn haben für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 391 des Gesellschaftsregisters mit der Firma: A. Nöllinghoff eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann August Röllinghoff zu Iser⸗ lohn als Prokuristen bestellt, was am 16. Juni

1877 unter Nr. 213 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Hgerlohm. Handelsregister 5

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 575 des Firmenregisters it bei der dort eingetragenen Firma Moritz Ostberg in Plettenberg am 1. Juli 1579 rermerkft worden; Die Zweigniederlassung ist aufgehoben“.

H düntigaherg. Hande lzregister.

Die Handelsgesellschaft: „Noszick Stadler“ hierselbst ist durch das Ausscheiden des Gese llschaf⸗ ters Stadler aufgelõst; Activa und Paffiva derselben hat der Kaufmann Adolph Eduard Nogzick siber⸗

bei Nr. 602 gelöscht un Firmenreg; iter sub Rr. 23 göberg, den 4. Juli 1879.

es Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

d dle neue Firma im!

. Augen Wolff ist aus dem unter dieser gl eingetragen.

Mehemvrerda. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Aktien⸗ berg a. E. zu Brattewitz b

Spalte 4 folgender Vermer

Hugo Harbeck. Diese Flrma hat an Karl Ferdi⸗ nand Kemuitzer und an Heinrich Ludwig And ceas ucterfabrit Mühl. Mühlberg ist in

eingetragen

Zu Vorstandsmitgliedern sind für die Zeit vom 1. Juli 1879 bis dahin 1882 gewählt: Amtzrath Andreas Lücke in Borschütz, Amtmann Hermann Abel in Coßdorf, Rittergutsbesitzer Liebenwerda, den 9. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Liyystadt. Zrfolge Verfügung vom 1. Juli 1879 ist am 1. 53 ö. ö k 2. If. Nr. ei der Firma Gastwirth Hein⸗ rich Rieländer in Lüdinghausen: ö Die Firma ist auf die Maria Rieländer zu Gesecke übergegangen, vergl. If. Nr. 161 des Firmenregisters.

b. If. Nr. 161.

J. H. Lütten & Sohn. Nach am 14. Juli 1878 erfolgtem Ableben des Johann Hinrich Lütten ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dessen Wittwe Anna Maria Magdalena, geb. Haberland in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Eduard Lütten unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird pter in Plotha.

9

F. R. Scharfe. Inhaber: Friedrich Rudolph

Lebens ⸗Versicherungs ⸗Aetien⸗⸗ Gesellschaft „Nordstern“ in Berlin. Diese Gesellschaft hat Anton Emden zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll- macht ermächtigt, Versicherungsanträge, sowie Prämien entgegen zu nehmen und die Gesellschaft

Li ppstadlt.

f. Nr. 161, Firmeninhaberin: Maria Rieländer zu Gesecke. Sitz: Gesecke: Firma: Clemens Rieländer.

ase Bekanntmachung. „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 216 eingetragene Firma J. E. Strohschein zu Lobsens ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1879 am 4. des⸗ selben Monats gelöscht worden. Lobsens, den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandelsre

Lorbgeras.

Mann kek m. In das Handelsregister wu 1) O. 33.15 des Ges. Reg. Band III. Firma

Roland Küpper & Cie. in Mannheim.

beiden zur Firmenzeichnung gleich berechtigten Theil⸗

ber dieser unterm 1. J. Mts. errrichteken offenen andelsgesellschaft sind Kaufmann Roland Küpper Mannheim und Kaufmann Theodor Küpper aus

ö Egeln at ö

und Anna geff zu Stuttgart unterm 10. Juni

1876 abgeschlossene Ehevertrag setzt die Güter⸗

emeinschaft der Sätze 1500 = 1504 des badischen

andrechts fest, zu welchem Zwecke jeder Ehetheil die Summe von 190 4M in die eheliche Güter⸗

ne bg fn z

. es Firm. Reg. Bd. II. Firma

WBJoseph Sußkind's Nachfolger“ in .

Inhaber Heinrich Rosenthal, Kaufmann ans Breslau,

wohnhaft in M

3) O. 3. 185 des Ges. Reg. Bd.

Maner ⸗Dinkel“ in Mannheim.

en . 4 unterm 20. 1

als zur Firmenzeichnun erechtigter il⸗ haber in die Gesel schaft ein ; n,. Mannheim, den 22. Juni 1879.

Gr. Amtsgericht.

istereintrãge. e eingetragen:

Der zwischen ersterem

I. zur Firma Der bisherige

Menmreheire. Handelsregister Cinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: I) O. Z. 97 des Firmenreg. Bd. II. zur Firma:

„M. L. Ettlinger“ in Mannheim.

Der zwischen Maxer Ettlinger und Mathilde

Michgel aus Hamburg unterm 12. August 1878 zu

Frankfurt a. M. abgeschlossene Ebevertrag bestimmt

in Art. 1: Die Brautleute wählen die

Gütergemeinschaft des dermalen bestehenden

Landrechtz mit der Modifikation, daß jeder der

beiden künftigen Ehetheile von seinem fahrenden

en nur die Summe von 100 M in die

chaft einwirft, daß alles weitere gegenwär⸗

tige und zukünftige fahrende Beibringen der beiden

kuͤnftigen Ehetheile sammt den darauf baftenden

Schulden, mag das künftige Beibringen durch

Schenkung, Erbschaft oder auf andere unentgeltliche

von der Gütergemeinschaft ausge⸗

) D. Z. 218 des Firmenreg. Band J. die Firma: V7. E. Bohmrich“ in Mannheim ist an n 3) O. 3. 16 des Ges.⸗Reg. Bd. III zur „Oppenheimer n. Mosbacher“ in Mann , lt mn, h fn 28. Juni I. J. aufgeläst und der bisherige Theilhaber Isaac Oppen⸗ heimer als Liquidator bestellt. ö O. Z. 391 des Firmenreg. Bd. J. die Jacob Klopfer“ in Mannheim ist als firma erloschen.

5) O. Z. 17 des Ges. Reg. Bd „Jacob Klopfer in Mannheim. Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil Juni J. J. errichteten offe sind die dahier wohnhaften riedrich Klopfer.

Julius Klopfer als Prokurist

Weise entstehen, sen sein soll.

. III. die Firma:

haber dieser unterm 24. nen Handelsgesellschaft Kaufleute Jacob und F

Zugleich wurde

6) O. 3. 275 des

irmenreg. Bd. II. Fi Carl Moll ö 56 Finn,

nhaber: I Alexander Moll, Kaufmann aus . .

de g gahgh, 2 7 3 es Firmenreg. Bd. II. Fi ꝛ: „Aug. Buß“ in Mannheim. ; . Inhaber: Kaufmann August Mannheim, den 3. Juli 18 Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

in Mannheim.

n in Mannheim.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter

Merey freres & Sentgen zu Me durch gegen seitige Uebereinkun , ö die Liquidation derselben be Firma demnach erloschen ist Zugleich wurde da schaft unter der Firma: C. Mercy & Heutgen zu Metz, onnen hat, eingetragen. nd die Kaufleute en, Beide zu Metz wohn

nft aufgelöst worden, reits erfolgt und obige

selbst die offene Handelsgesell⸗ welche am 1. d. M.

Die Gesellschafter Mercy und Franzois Heut

nemmen, welcher das Geschäft unter der Firma:

Es ist demgemäß zufolge Verfügung vom 1. a 3. Juli c. die 53 im Her ls ri it!

t, d iert Noszid“ für alleinige Rechnung fort- , feder berech

Metz, den 9. Juli 1879.

tigt ist, die Gesellschaft

KRatihor. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1879 ist heut: I in unser Firm enxregister bei Nr. 389 das Erlöschen der Firma Eduard Fränkel zu Ratibor, nachdem das Ratiborer Hauyt— geschäft derselben mit allen Aktiois und Passivis durch Kauf auf die Kaufleute Leo Braun zu Ratibor und Sigmund Hirsch zu Carlsruhe in Baden übergegangen (efr. Nr. 6

des Gesellschaftsregisters), 2) in unser GeFlellschaftsregister sub Nr. 76 die am 14 Juni 1875 unter der Firma: „Eduard Fränkel's Rachfolger = zu Ratibor begründete Handelsgesellschaft und als , . . ge⸗ nannten Kaufleute Braun und Hir 2 4 eingetragen worden. vieh ten n

Ratibor, den 6. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Rintelm. Belanntmachung.

Zu der unter Nr. 60 des Handelsregisters von Obernkirchen eingetragenen Firma: mier n esen schaft der vertinigten Oberntirchener Sand⸗ steinbrüche“ ist heute folgender Eintrag gemacht worden: rr. e. 3 Nach Anzeige vom 17. Mai 1879 ist zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. April 1879 die Aufloͤsung der Aktiengesellschaft beschlossen und wird deshalb die Firma gelöscht.

In Gemäßheit des Art. 243 des Handelsgesetz⸗ buchs wird dies mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden, be⸗= kannt gemacht.

Rinteln, den 4. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

NKimtelm. Belanntmachung.

In dem Handelsregister von Obernkirchen ist

unter Nr. 65 Folgendes eingetragen:!

Firma: Obernkirchener Sandsteinbrüche der

dentschen Nationalbank zu Bremen.

Rechte verhältnisse: Nach Anzeige vom 12. Jun

1879 hat die ju Bremen bestehende, in das dortige Handelsregister eingetragene Aktiengesellschaft: Deutsche Nationalbank, auf Grund eines von der Generalversammlung vom 11. Juni 1879 ge⸗ faßten Beschlusses zum Zweck des Betriebs der von der vorhingigen AÄAktiengesellschaft der vereinigten Obernkirchner Sandsteinbrüche erworbenen Stein brüche eine Zweigniederlassung zu Obernkirchen unter der Bezeichnung: „Obernklrchener Sand⸗ steinbrüche der deutschen Nationalbank zu BGSremen“ errichtet.

Rinteln, den 5. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 298 sub Nr. 626, betreffend die . „C. Dettmann“ eingetragen:

Cel. 3. Handels firma: Die Firma i Dettmaun & Krüger ö ö. Col. 5. Name und Wohnort der Ge— sellschafter: Der Kaufmann Johannes David Hermann Krüger in Rostock ist Mit- inhaber dieser Firma geworden und stebf feit dem 24. Mai 1879 mit dem Kaufmann Cart i , zu Rostock in einer offenen Handels⸗ gesellschaft. Vom Obergerichte. Rostock, den 11. Juni 1879. E. Blanck, O. G. Registr.

Häeostaeckt. In das hiesige Handelsregister i heute Fol. 219 sub Nr. 485, betreffend . . „Georg Wilcken“, eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: Der Kaufma Georg Wilcken hierselbst ist gestorben ö. 3. Firma erloschen.

Vom Obergerichte. Rostock, den 12. Juni 1879.

E. Blanck, O. G. Registr.

Keostockt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. I sub Nr. 581, betreffend 6 . . F. Kriegsmann“, eingetragen:

O. 3. . Handelsf irma: Der Kaufmann Ott o F: Kriegsmann hierselbst ist gestorben und die Ficma erloschen. Vom Obergerichte. Rostock, den 12. Juni 1879. E. Blanck, O.⸗G. Registr.

Hostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol, 268 sub. Ne. 574, betreffend ,, „J. A. Evers“, eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist

Antrag ihres Inhabers gelöscht . .

Vom Obergerichte. Rostock, den 16. Juni 1879. E. Blanck, O. G. Registr.

HKostocks. In das hiesige Handelsregister i heute Fol. 142 sub Nr. 397, betreffend kn gr nl Rene III. Asscenranz⸗Compagnir von 1871 zu Rostock , eingetragen:

Col. 65. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: In der Generalversammlung ö 21. Mai 1879 ist der Senator P. J. F. zum Vorstandsmitgliede wiedergewählt worden.

Vom Obergerichte. Rostock, den 18. Juni 1879.

E. Blanck, O. G. ⸗Registr.

N ost ock. In das hie ige andelẽregist 2 bel e vnd 3. 2 ö kt ö. . . „Sechste Rostocker Seeverstcherungs⸗

von 1872 eingetragen: sic gs · Gesellschaft

irma:

Col, 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ Haft: In, der Generalversammlung vom 23. Mai 1879 ist der Kaufmann E. Beckmann jum Vorstandsmitgliede wiedererwählt worden.

Vom Obergerichte. Rostock, den 15. Zuni 18759.

E. Blanck, O. ⸗G.⸗Registr.

Kostgek. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 36 sub Nr. 106, betreffend die Hi : „August Tiedt“ eingetragen: ö. .

en:

Col. 5. Name und KRzhn ort der Gesell⸗ scha fter; Der Kaufmann Carl Friedrich Wil- helm Korff hieselbst ist am 17. April 1879 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Col. 66. Rechtgverhältnisse der Gesell⸗

erichts⸗Sekretär. lund

schaft; Die Kaufleute Johann August Mori Tiedt hieselbst und Carl redet Kal ere

stehen seit dem 17. April 1879 Handelsgesellschaft.

Rostock, den 26. Juni 1879. E. Blanck, O. G. Registr.

n das biesige Handelsregister ist 3 119, er die Firma: eingetragen:

d Wobnort des Ir⸗— Geschäft ist mit der Firma nach ben des Kaufmanns Friedrich Andreas

Günther auf den Kaufmann ch Ludwig Carl Günther

Rostock, den J. Juli 1879. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

In das hiesige Handelsregister ist O7 sub Nr. 646 eingetragen:

r ma: Albt. Phoenix. Niederlafsung: Rostock. Wohnort des In⸗ Albert Phoenix

Korff allhier, in einer offenen Vom Obergericht.

J 4 ela. . 7 40 sub Nr. 2. Günther 5. Name

in Rostock

übergegangen. Vom Obergerichte

Rost ocłhè

oJ. 3. Handelsfi 6oi . rt der 5. Name und ol Kaufmann Christian

Rostock, den J. Juli 1879. E. Blanck, O. G. Registr.

eken. Bekanntmachung. ldung vom beutigen Xe en Handels⸗(Firmen⸗ Kafferslautern wobnende Kauf⸗ z Thiriot, welcher zu St. Johann eine erlaffung errichtet hat, als Inhaber der

in Rostock. Vom DObergerichte.

e e, , Auf Anmeldur Nr. 1193 des hiesig

en Tage wurde unter Registers

ler daselbst, unter dessen Autori⸗ theilt habe, wurde diese Prokura

uicht - Se kretar.

Bekanntmachung. utigen Tage wurde unter

(Firmen /) Registers n wohnende Kauf⸗ welcher daselbst at, als Inhaber

H. Horbach“.

rbrücken, den 7. Juli 1879. . Der Landgerichts Sekretär.

Eingetragen ts am selben Tage sub

Apotheke,

sel;hwerim 1. / M. fügung vom 8. dieses Mona Rr. 531 unseres Handelsregisters: Handelsfirma: Inhaber Hr. Bäßmann. Ort der Niederlasung: Schwerin. Inhaber: Dr. Rudolph Bäßmann hier. Schwerin i. M., den 9. Juli 1879. Das Magistrats

Francke sche

Sehwerim 1. M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. dieses Monats am selbigen Tage Sub Nr. 530 unseres Handelsregisters: die Hand lęfirma: C. Francke; Ort der Niederlassun Inhaber: Apotheker Schwerin i M., den 9, Juli 1879. Das Magistratsgericht. Westphal.

irmenregister ; er Otto Julius Bohrisch

: Schwerin i. M.; arl Francke hier.

Stettin. . Nr. 1733 der Brauereibe

rt der Niederlassung: Stettin, J. BVohrisch Brauereꝛ, heute eingetragen. Stettin, den 7. Juli 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stuttgart. I. Ginzelfirmen.

K. O. A. G. Backnang. Fried. Aug. Winter, Baumwollenfabrikgtien, Färberei und Garnhand⸗ lung; Backnang. Auf Ableben des Friedrich August Winter wurde Inhaber der Firma dessen Sohn 36. Vlnth⸗ Kaufmann in Backnang.

Schelt migen. Folge der 1877

Blaubeuren. Katharina Baumeister. erfolgten Geschäftsaufgabe.

K. O. A. G. Eßliugen. Kallhard u. Hengsten⸗ Richard Hengstenberg. n Folge Veränderung des Wortlauts der Firma. G..). Richard Hengstenberg, Essigsprit⸗ und Eßlingen. Richard Hengstenberg. Scheer'she Bierbrauerei; Eßlingen. Pauline, geb. Krämer, Wittwe des verst. Jakob Scheer, Bierbrauers hier. (3/7.)

KR. O. A. G. Göppingen. 21. Elsäßer, Kolonial-, Glas, Steingut, Porzellan, und Merceriem aaren- geschäst in Göppingen. Die Firma ist am 1. Juli de. Je, auf den Sohn des bisherigen Inhabers, hristian Wilhelm Eugen Adolf Flsäßer, Kauf— mann in Göppingen, übergegangen. (7.7. Claus n; Diaher, Geschäftebücherfabrik in Göppingen. Rudolph Werner Claus, Kaufmann in Göppingen. ; Carl Lidel, Agenturgeschäft in Göppingen. r oli Geschãfttz⸗

Sxezereihandlung in Geppingen. In Felge Ge—

schäftsverkaufg erloschen. M7.) Sophie Bracher, Spezereihandlung in Göppingen. Wörz, Ehefrau des Goldarbeiters Johan ges Bracher in CGorhies⸗

Weinessigfabri

Leonberg. A. Kauffmann,

orzellan und Glas en detail in Heimsheim. Die irma ist in Folge des Gantverfahrens erloschen.

65.7.)

K. O. A. G. Neckarsulm. L. Schick, Spezerei⸗

und Garnwaarenhandlung in Cleversulzbach. Lud⸗ wig Schick, Kaufmann in Cleversulzbach. (4 7.)

R. O. A. G. Oehriugen. J. F. Knoll, ge—

mischtes Wagrengeschäft in QOchringen. Joseph . Knoll, Kaufmann in Oehringen. Joseph

riedrich Knoll ist am 23. Dezember 1878 gestorben. ie Wittwe Anna, geb. Denner, führt das Ge—

fee unter der bisherigen Firma fort. (26. /6.)

O. A. G. Reutlingen. Fr. Kolb in Reut⸗

lingen. Friedr. Kolb, Reutlingen. In Folge Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen. (8. J.)

Il. Gesellschafts firmen und Firmen suristischer Per sonen. K. O. A. G. Crailsheim. Gewerbebank

Crailsheim, eingetragene Genossenschaft. Die Ge⸗ werbebank hat neue Statuten aufgestellt, die von jetzt ab gelten. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Rechtsanwalt Krauß in Crailsheim als Direktor und Rechtsrath, Ernst Wohlfahrt von da als Kassier und Chr. Kübler von da als Con— troleur. Alle 3 Mitglieder des Vorstandes sind zur Unterzeichnung berechtigt; zur , Zeichnung ist die Kollektiv⸗nnterschrift zweier M

glieder des Vorstandes erforderlich. Zur Veröffent-

it⸗

lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des ‚Fränkischen Grenzboten‘. (3. 7.) K. O. A. G. Göppingen. Claus u. YMtayer, Geschäftsbücherfabrik in Göppingen. Der eine Ge⸗ sellschafter, Lecpold Mayer, Kau fmann in Göppingen, ist am J. Juli 8d. J. ausgeschieden. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist mit der Befugniß, die bisherige Firma fortzuführen, anf den anderen Gesellschafler, Rudolph Werner Claus, Kaufmann in Göppingen, aus schließlich übergegangen, ./. K. O. A. G. Hall. Sautter n. Köbel. Sitz der Gesellschaft in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Harzwaarenfabrik, bestehend aus Carl Sautter und Hermann Köbel in Hall. Die Schuldensache der Firma ist durch Uebereinkunft erledigt und damit auch die Liquidation bereinigt, daher die Firma gelöscht wurde. G60.66.)

K. O. A. G. Sehringen. Gebrüder Rosen⸗ thal. Landesproduktengeschäft in Ernsbach. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Landesprodukten⸗ geschäfts. Gesellschafter, von welchen jeder die Ge—⸗ sellschaft vertritt: Moses Rosenthal, Jonas Rosen⸗ ihal und Löser Rosenthal von Ernsbach. Die Ge— sellschaft besteht seit 1345. Geloͤscht in Folge Ge schäftsaufgahe und Auflösung der Gesellschaft.

26.6.

K. D. A. G. Ravensburg. Flach, Hanf⸗ und Abwers⸗Spinnerei Schornrente⸗Navens⸗ burg mit dem Sitz in Schornreute, Gemeinde Ravensburg. Der seitherige Bureauchef Oscar Bürkle ist aus- und an dessen Stelle, Wil helm Find, Kaufmann in Ravensburg, in der Cigenschaft eines Prokuristen getreten. Wilhelm Find in Ra— vens burg. (2 7.)

K. S. A. G. Reutlingen. Emmerich n. Liebler, Jacquardweberei in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind: Hermann Emmerich und Hermann Liebler, Kaufleute daselbst. (8. / 7.) .

Berichtigung. Die Firma der am 2. v. M. (s. Nr. 155 des Reichs ⸗Anzeigers und des Central- Handelt ⸗Rengisters unter ‚Reutlingen') in Folge des Eintritts des Georg Schickhardt bekannt gemachten Handelsgesellschaft ist: Carl Schickhardt n. Cie. in Bezingen. (I. / 7)

VWaldenhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 506

die Firma: P. Richter .

zu Waldenburg und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Philippine Richter, geb. Graetzer aus Waldenburg, und in unser Prokurenregister ist unter Nr. 84 der Kaufmann Emil Richter hierselbst als Prokurist für die vorstehende Firma heute einge⸗ tragen worden.

Waldenburg, den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Meuster⸗ Register. (Die au sländischen Mufster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kantwerz. In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 32. Firma: Gebrüder Wei⸗ gang zu Bautzen, 1 verschlossenes Couvert, ent- haltend 2 Stück Muster, zum Aufkleben auf Ci⸗ garren⸗Enveloppen bestimmte Etiquetten, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 86590 und 8651, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 3. Juni 1879, Vor— mittags 115 Uhr. ö

Nr. 33. FJirmg: Gebrüder Weigaung zu Bautzen, Iverschlossenes Couvert, enthaltend 4 Stück Muster, bestimmt zum Ein und Aufkleben in und auf Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, Fabriknum: mern S589, S625, S639, 8649, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 12. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 34. Firma: Gebrüder Weigang in Bautzen, J verschlossenes Couvert, enthaltend 6 Stück Muster, bestimmt zum Ein⸗ und Aufkleben in und auf Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, Fabrikaum⸗ mern 24, S643, 3664, Sö4ß5, Sr, S.7g5, Schutz « frist fünf Jahre, angemeldet am 27. Juni 1879, Nachmittags 55 Uhr.

Bautzen, den 3. Juli 1679. . .

Königliches Handelsgericht im Bezirkegericht.

getragen: Nr. 63. Firma Lißner & Flatter in

rankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 6 Mustern, ür Tücher, Flächenmuster, Brillantina Dessin 26853 268i, 25535, Fiorentina Dessin 2484, 2479, 2469 B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1879. Nachmittags 5 Uhr. Königlich Sächsisches Gerichts amt Frankenberg, den 36. Juni 1579. Wiegand.

getragen: Nr. 290. Finn, Meyer & Glißmann in Glauchau, 22 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗

FErankenhherg. In das Musterregister ist ein

GlIlameham. In daß Musterregister ist ein

6432, 6438, 6447 6448, 6477, 7196, 7687, 7699 7697, 8201, 8203, S204, S507, 8630. S644, S649, S668, 8708, 8711, 8801, 8803, 6482, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1879, Nachmit⸗ tags 15 Uhr.

Nr. 291. Firma: Heinrich Beck Söhne in

Glauchau, 8 Muster für Schuhstoffe in einem ver⸗ schlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 1372, 1376., 137 c,, 1374., 138a2.,, 138 b., 1330, 1384., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1879, Rachmittags 46 Uhr.

Glauchau, den 30. Juni 1879. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Krause J.

CGiaünel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. Firma: Schütz u. Voll in Gmünd, 1ẽ Packet, unversiegelt, enthaltend 3 Muster von Etuis ⸗Schlössern mit besonderer Schlußvorrichtung, mit den Fabriknummern 277, 278, 279, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 21. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr. Den 4. Juli 1879. Königl. Württb. Oberamtsgericht.

Gathia In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Firma: Simon &K Halbig in Gräfen⸗

hain, ein viermal versiegeltes Packet mit 4 Stück Mustern von Porzellanfiguren, Fabriknummern 355. 356, 357, 358, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ö angemeldet am 2. April 1879, Vormittags . 3

Nr. 19. Carl Hellfahrts Lithograph. Anstalt

in Gotha, ein unversiegeltes Couvert mit 1s Stück gedruckten Etiketten, Fabriknummern 42 48, 59h,

1001, 1003, 1004, 1505, 1506, 2000, 2001, 2002, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. April 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 20. Firma: C. G. Moßler & Cy. hier,

ein einmal versiezeltes Convolut, enthaltend Pho— tographie von 2 Aschenurnen zur Feuerbestattung und Zeichnung und Beschreibung von zwei Kachel⸗ öfen neuer Konstruktion, Fabriknummern 16 und 39, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1879.

Gotha, den 43 Juni 1879. - Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Grüzmüller. HMeohensteim- Ernstthal. In das Muster— register ist eingetragen worden: Nr. 14. Faufmann Angust Friedrich Clauß in Abtei ⸗Oberlungwitz Firma Aug. Clauß daselbst, 1 Packet mit 1 Muster, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 24 R, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr. Königl. Sächs. Gerichtsamt Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. Juli

1879. D. Weinicke.

Lörrach. Nr. 171383. Ja das Musterreg ister ist eingetragen: Zu O. 3. 47, 48, 49, Köchlin, Baumgariner & Co. in Lörrach, Packet Nr. 62, versiegelt, mit 50 Mustern auf Baumwoll stoff, Flächenerzeugnisse. Nr. 1204, 1213, 1225, 1236, 1258, 1264, 1276, 1286, 1294, 1317, 1331, 1344, 1376, 1383, 1406, 1427, 1431, 1443, 1466, 1510, 1525, 1545, 1563, 1624, 1667, 16865, 1601, 1615, 1683, 1727, 1764, 1785, 1795, 1804, 1845, 1854, 1864, 1875, 1886, 1894, 1905, 1925, 1944, 1987, 2005, 2025, 2046, 2086, 2052, 2105. Packet Nr. 63,

enthaltend 50 Muster auf Baumwollstoff, Flächen

erzeugnisse, Nr. 2135, 2144, 2183, 2204, 221, 226, 2252, 2245, 22352, 2266, 22534, 2318, 2324, 2426, 2443, 2463, 2563, 2606, 2610. 2625. 2654, 2664, 2684, 2694, 2712, 2723, 2742, 2759, 2761, 2783, 2802, 2822, 2843, 2865, 2884, 2995, 2916, 2026, 2937, 2948, 2954, 2966. 2984. 2994 3006, 3026, 3045, 3053, 3064, 36075. Packet Nr. 6c, enthaltend 25 Muster auf Baumwollstoff, Flächen- erzeugnisse, Nr. 3086, 3094, 3195, 3118, 3126, 3145, 3164, 3186, 3204, 3226, 3262, 3274, 3282, 3445, 3482, 3492, 3504, 3516, 3543, 3584. 3595, 36602, 3613, 3625, 3656, angemeldet am 27. Juni 18595, Nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Lörrach, den 30. Juni 1879. Gr. Amtsgericht.

Venukhaldenslehen. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 40. Firma:

J. Uffrecht K Comp. zu Nenhaldensleben, ein

dersiegeltes Packet, enthaltend Photographien von

7 Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 571 (1 Paar), 642 A., 83, 863 (1 Paar) und 946, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1879, Vormittags Ir Ühr. Neuhaldensleben, den 2. Juli 1815. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kaceherg. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 1. Firma Berthold K Hirsch in Radeberg, 1 versiegeltes Packet mit 4 Muster⸗ zeichnungen für Lampenglocken, Must r für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201 bis 204, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1879, Vor— mittags 410. Uhr. Radeberg, den 30. Juni 1879. Königlich Sächs. Gerichtsamt.

KRKeenshurꝶ. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Ingenieur Norbert Dal Lago in hiegensburg: 1 Vorlegschloß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 18789, Nachmittags 4 Uhr. .

Königliches Handelsgericht Regensburg.

Kiega. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor—⸗ mals Gräflich Einstebelsche Werke zu Riesa, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern, nämlich: Regultrofen mit Kochröhre, Fabriknummer 46, Re⸗ gulirofen, w 4, Kaminthüren, Fabrik nummern zs und 27, Schirmständer, Fabriknum— mer 35, Feuergeräthständer, Fabriknummer I, Schale mik Henkel und Faun, Fabriknummer 459, Weinkanne, Fabriknummer 461, kleine Schale mit Bachantinnen, Fabriknummer 4629, Schale mit Allegorie „Nacht‘, Fabriknummer 463, Tischglocke, abrsknummer 466, Schreib eng, Fabriknummer 467,

. ,,, für 6 stische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemel de 6 30. n 1879, Vormittags halb 10 Uhr.

Riesa, am 5. Juli 1879. Königliches Gerichtk—

amt. Scheuffler.

Spezerch, KleineisenJ, und Kurzwaaren,

schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern

HKochlitz. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichtsamts als Handelsgericht ist ein= getragen: Nr. 2. Firma: F. A. Ger stenberger & Sohn in Geringswalde, 1 Packet mit 5 Muster⸗ für Barchentstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 191 93, 196, 196, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr. Rochlitz, am 30. Juni 1879. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Im Auftrag: Ranft, Assessor.

Sehwelm. In das Mästerregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 29. Firma Richard Braselmann zu

Schwelm, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Pappschachteln mit Litzen, eine offen und eine ver⸗ schlossen, zur Verpackung von Bändern, Kordeln und Litzen dienend, Fabriknummern 100 und 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 30. Kaufmann Richard Braselmann in

Schwelm, l versiegeltes Packetchen mit 1 Modell für Pappschachteln mit Litzen, zur Verpackung von Bändern, Kordeln und Litzen dienend, Fabrik- nummer 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1879, Mittags 126 Uhr.

Schwel m, den 30. Juni 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Reulernrοάν. In das hier geführte Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Kretzsch⸗

mar & Meßner in Zeulenroda, ein Packet mit 12 Mustern für Geldbörsen, offen, Fabriknummern 956 a., 956 b., 956f., 9g561., 9560.,, 957 bis 963, plastische Erzeugnisse, 2 Jahre, angemeldet am 16. Juni 18579, Mittags 12 Uhr. Zeulenroda, den 5. Juli 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt

als Handelsgericht daselbst. Dr. Scheibe.

R onknurse.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗

(bi70]

lung Brümmer & Comp. hier hat:

I) der Fabrikant M. Deny in Luxemburg eine Forderung von 1114 ½ 2 5,

2) der Fabrikant F. Reinberg zu Laasphe eine Forderung von 344 ½Æ 90 ,

3) die Handlung J. D. Glesse successeuts Sauer CK Müller zu Luxemburg eine Forderung von 1974 1M 15 3

nachträglich angemeldet. ist im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom-⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre

Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

auf den 19. Juli 1879, Mittags 12 Uhr,

Berlin, den 7. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Pfeil.

een n Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 1. Juli 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Färbereibesttzers Adolf Peter Robert Driedger in EClbing, in Firma „LJ. Driedger“, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf

estgesetzt. 3 3. 6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Reimer bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aus⸗ gefordert, in dem auf

den 15. Juli er., Mittags 115 Uhr,

in dem Verhandlungözimmer Nr. 11 des Gerichts- gebaͤudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ baltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder , n, haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände = ;

bis zum 15. Augnst er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ; .

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

löles! KgKonkurs⸗Eröffunng. Ueber daß Vermögen des Kaufmanns und ärbermeisters Julius Zimmerriemer zu Rhein ift am 8. Juli 1879, Nachmittags 6 Uhr, der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der

den 25. Inni er.

Zahlungseinstellung

auf den 1. Juni 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Bilewski, in Lötzen wohnhaft, bestellt. ;

F Gläubiger des Gemelnschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Juli 1879, Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kracet, anberaumten Termine ihre Erklärungen und BVor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- waters, fowie darüber, ob ein einstweiliger Ver- waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien, abiugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen 4 in Besitz oder GHewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verb folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Gesit der Gegenstãnde