zeigt, zu keiner Zeit und am allerwenigsten gerade jetzt eine politische Bedeutung hatte. In dem Verhalten der Menschen⸗ massen, welche sich diese Woch! in Woolwich und Chiselhurst versammeln werden, einen Wunsch der Engländer erblicken zu wollen, daß die bonapartistische Partei in Frankreich sich zu aggressiven ., unter einem neuen Führer sammle, dürfte selbst die Erfindungsgabe der Pariser Presse übersteigen. Alle persönlichen Sympathien, welche das englische Volk mit der Kaiserlichen Familie verbanden, haben mit dem Tode Louis Napoleons ihr Ende erreicht. .. Die Republik hat den ungeheueren Vortheil des Besitzes und steht mit Fug und Recht im Rufe einer konservativen Macht in Europa. Sicher nach Innen und im Auslande geachtet, vermag die bestehende Re⸗ gierung Frankreichs ohne Beunruhigung oder Aerger auf die Ehrenbezeugungen zu blicken, welche England dem todten Sohne Napoleon III. erweist.“ .
— Der „Times“ wird unter dem 24. Juni au— der Kap⸗ stadt gemeldet:
Sir Garnet Wolseley traf gestern Abend mit seinem Stabe hier in und übernahm sofort das Kommando. Heute hatte er eine Berathung mit Sir Bartle Frere, sowie eine Unterredung mit dem Premier und besuchte das Parlament. Heute Mittag ging er per Dampfer nach Ratal ab. In Folge des mangelhaften, wenn nicht
änzlich unterbrochenen Standes der Transport Arrangements in genbal und Zululand ließ Sir Garnet Wolseley für den 30. d. M. ein Meeting eingeborner Häuptlinge in Maritzburg anberaumen, um mit ihrer Hülfe Maßregeln ausfindig zu machen, um den Trankport, durch eingeborene Lastträger besorgen zu lassen. Am 1. Juli wird Sir Garnet Wolseley nebst seinem Stabe sich nach der Front begeben, die er ohne Zweifel gerade zur rechten Zeit erreichen, wird, um thätigen Antheil an den Sperationen gegen den Feind nehmen zu können, Nachrichten aus Fhelmsfords Hauptquartier, welche bis zum 18. d. M. reichen, melden, daß unsere Truppen noch immer auf Ulundi vorrücken. Die Gegend zwischen dem Blutflusse, Konferenzhügel, Sand⸗ ffufse und Rorke's Drift scheint von den Zulus geräumt zu sein. Gefangene Zulus melden, daß das Volk vom Könige nach dessen Kraal berufen worden sei und die Zulu⸗ Armee sich daselbst zusammengezogen habe. Cetewayo habe sich nach dem Ikeisipucikraal begeben, von wo er Instruktionen an die Armee erlassen und dieselbe unseren Truppen entgegenschicken werde. Man behauptet, daß die Zulus unsere Truppen bis in die Nähe Ulundis vorrücken' lafsen und dann zum Angriffe übergehen wollen. Die Feindseligkeiten werden voraußsichtlich in den nächsten Tagen be— ginnen. General Crealocks Division ist vorgerückt. Kapitän Barrows berittene Truppen, denen sich General Crealock und Kommodore Richard anschlossen, haben die Gegend, fünf Meilen vom nördlichen Ufer des Umlalazi bis zur Meeresküste, durchstreift.
Die Entscheidung des Kriegsgerichts über den Lieutenant Cartèy wird dem General ⸗Adjutanten der Truppen zur Uebermitt. lung an Ihre Majestät die Königin behändigt, werden; Lieutenant Farey hat den Befehl erhalten, sich unverzüglich und unter Arrest nach England zu begeben. .
Bas neue Parlament ist durch Sir Bartle Frsre mit einer von dem Minister mitberathenen Thronrede eröffnet worden. Er erwähnte darin des Zul ukrieges als eines Krieges, welcher gegen eine barbarische Macht geführt werde, die seit Jahren in alker Stille an Stärke zugenommen, bis jene Stärke eine ernste und lerkhaste Gefahr für den Frieden und das Gedeihen Südafrikas ge⸗ worden sei. Er hoffe, daß ein baldiger und vollständiger Sieg der britischen Waffen die militärische Organisation des Gegners zer⸗ malmen und nur ein fester, dauerhafter und ehrenvoller Frieden ab⸗ geschloffen werden würde, welcher dem Lande die Garantie jener dauernden Sicherheit biete, deren jede Weiterentwickelung so sehr bedürfe. Die Konföderation wird in der Rede mit keinem Worte erwähnt.
Chiselhurst, 12. Juli. (W. T. B.) Das Leichen⸗ begängniß des Prinzen Louis Napoleon hat heute in der hiesigen Kirche in feierlicher Weise mit militärischen Ehren stattgefunden. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales, die Herzöge von Edinburgh, von Connaught und von Cambridge, Prinz Jerome Napoleon und seine Söhne befanden sich an der Spitze der Leidtragenden. Ihre Majestät die Königin Victoria, sowie Ihre König—⸗ lichen Hoheiten die Prinzessin von Wales und, die Prinzessin Beatrice verweilten während der Trauerfeierlichkeit bei der Kaiserin Eugenie in Cambden-Palace. Viele hervor— ragende Persönlichkeiten der französischen Diplomatie, Armee, Marine und Verwaltung, sowie Deputationen von Paris und anderen Städten Frankreichs wohnten der Feier in der Kirche bei.
Frankreich. Paris, 13. Juli. (W. T. B.) Der russische Botschafter, Fürst Orloff, ist gestern Abend anf Urlaub nach St. Petersburg abgereist.
Versailles, 12. Juli. (W. T. B.) Die Deputirten—⸗ kammer nahm heute die ersten Artikel des Gesetzentwurfs, betreffend die näheren Bestimmungen über den Sitz der Kammern in Paris, an. Die Abstimmung über den Art. 5, welcher vom Senate abgeändert worden ist, wurde auf Dienstag vertagt. Der Minister des Innern Lepére er⸗ suchte die Kammer, die vom Staate beschlossene Abänderung anzunehmen, um eine Verzögerung des Zustandekommens des Gesetzes zu vermeiden. Die Kammer beschloß, am Montag, als am Jahrestage der Erstürmung der Bastille, keine Sitzung zu halten.
Italien. Rom, 12. Juli. (W. T. B.) Das Mi⸗ nist? rium ist bis jetzt, wie folgt, konstituirt: Cairoli, Präsidentschast und Auswärtiges, Villa, Inneres; Gri⸗ maldi, Finanzen; Baccarini, öffentliche Arbeiten; Perez Unterricht und Bonelli, Krieg. Die Ernennungen des Marine⸗-Ministers und des Ministers der Landwirthschaft stehen noch aus. Die Minister werden morgen den Eid leisten.
Serbien. Belgrad, 12. Juli. (W. T. B.) Der frühere Kriegs-Minister Sava Gruie ist zum diplomatischen Agenten und General⸗Konsul in Sofia ernannt worden.
Rumänien. Bu karest, 12. Juli. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer hat heute einige Anträge auf Kredit⸗ bewilligungen votirt. Die Judenfrage kam heute nicht zur Berathung.
— 13. Juli. Bezüglich der Frage der Verfassungs⸗ revision weist der „Romanul“! in einem Artikel auf den Unwillen hin, welchen der von der Kommission zur Lösung der Judenfrage gemachte Vorschlag überall hervorgerufen habe, Rumänen laufe Gefahr, durch die Verblendung der Kammern mehr zu verlieren, als es im Jahre 1577 gewonnen habe. — Von einigen Journalen wird dem Ministerium der Vorschlag gemacht, eventuell nicht zu demissioniren, sondern . ö. rumanische Volk zu appelliren und die Kammern auf— zulösen.
Rußland und Polen. Ein heute publizirter Kaiserlicher Ukas, vom 28. Juni / 0. Juli, hebt die Ukase vom 12. April und 28. April 1877 auf, durch welche für die zum Militärbezirk von Ddessa
St. Petersburg, 12. Juli.
66 Distrikte, für das Gouvernement Bessarabien, für se Küstenbezirke der Gouvernements Cherson und Taurien, sowie für die Halbinsel Krim angesichts des damaligen Krieges der Belagerungszustand erklärt worden wgr. Auch im Kaukasus wird der Belagerungszustand aufgehoben. Die Ukase vom 9. August 1878 und 5. April 1879, betreffend die Errichtung zeitweiliger General⸗ Gouvernements, bleiben in Kraft.
Amerika. New-⸗York, 11. Juli. (Allg. Corr) Mr. William Allen, der GHuverneur von Ohio ist gestorben. — In Memphis sind keine neuen Erkrankungen am gelben Fieber eingetreten, und es herrscht in Folge, dessen heute mehr Vertrauen. Fünftausend Personen flüchteten gestern aus der Stadt, und, es würden ohne Zweifel noch mehr abgereist sein, wenn die Eisenbahnzüge im Stande ge⸗ wesen wären, alle Passagiere zu befördern. In mehreren anderen Städten im Südwesten sind Quarantänemaßregeln gegen Einfuhren aus Memphis getroffen worden.
12. Juli. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Nach⸗ richten hat ein heftiger Sturm im Westen und Nord⸗ osten der Unions-Staaten sowie in Canadg viel Schaden unter der Ernte angerichtet. Die telegraphischen Verbin⸗ dungen sind mehrfach unterbrochen.
Südamerika. Chile. (Allg. Corr.) Nachrichten aus Buenos Ayres, vom 9. Juni, zufolge war dort eine Depesche aus Chile mit der Meldungeingegangen, daß die chilenischen Kriegsschiffe „Blanco Encalada“ und „Magel⸗ lanes“ auf das peruanische Widderschiff „Huas car“ in einer Entfernung von 4500 m 23 Stunden lang Jagd machten und auf dasselbe 12 Schüsse abfeuerten. .
Valparaiso, 15. Juni. Es wird gemeldet, daß die alliirte Armee auf Loa vorrücke, während die Peru a—⸗ nische Flotte in geschlossener Ordnung längs der Küste und parallel mit dem Vormarsch der Truppen segele.
Asien. Birma. (Allg. Corr) Aus Rangun wird den „Daily⸗News“ unterm 19. 8. M, gemeldet; Bei dem Aufftande gegen die birmanische Regierung in Kalha, unter⸗ halb Lahemo, wurden zwanzig Beamte theils getödtet, theils verwundet. Die Bewegung scheint eine isolirte zu sein, und eine allgemeine Erhebung wird nicht befürchtet. In Tchayelengo greift die Cholera um sich; 19 Eingeborene sind daran ge— storben.“
RNeichstags⸗Angelegenheiten.
In der am 12. d. M. geschlossenen Il Session der 4. Legislatur⸗ periode war der Reichstag vom 12. Februar bis 3. April und darauf wiederum vom 28. April bis zum 12. Juli im Ganzen 137 Tage versammelt. Es haben während dieser Zeit 80 Plenar— sitzungen stattgefunden. Die Abtheilungen haben 121 Sitzungen und bie verschiedenen Kommissionen zusammen 271 Sitzungen abgehalten. Dem Reichstage wurden folgende Vorlagen gemacht: 33 Gesetz⸗ entwürfe einschließlich des Reich shaushalts Etats für das Etats⸗ jahr 1879/80, 8 Verträge; 1 allgemeine Rechnung über den Reichs⸗ haushalt für das Jahr 1874; 1LUÜUebersicht der Einnahmen und Aus⸗ gaben des Etatsjahres 1877 1831 Zusammenstellung der ferner liqui⸗ dirten, aus der französischen Kriegs kosten ˖ Entschädigung zu ersetzen den Be⸗ träge; 1 Bericht der Reiche schulden· Fommission; 4 Schreiben des Reichskanzlers wegen Ertheilung der Ermächtigung zur Ein⸗ leitung strafrechtlicher Verfolgungen; 15 Denkschriften, Berichte und sonstige Mittheilungen. Von diesen Vorlagen haben 23 Gesetzentwürfe und 6 Verträge die Zustimmung des Reichstags erhalten. Die allgemeine Rechnung ond der Bericht der Reichsschul den Ktommission sind durch Ertheilung der Decharge, die Uebersichten der Ein⸗ nahmen und Ausgaben ꝛc. durch vorläufige Genehmigung der nach⸗ gewiesenen Etatsüberschreitungen erledigt worden. Die Liqui⸗ dationen der aus der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung zu ersetzenden Beträge sind genehmigt worden. Die Denk⸗ schriften, Berichte ꝛc. und 2 nur zur Kenntnißnahme vorgelegte Vertrage haben durch Abdruck, und Vertheilung an,. die Mitglieder bejiehungsweife durch Beschlüsse des Reichs tags ihre Erledigung gefunden. 3 Gesetzentwürfe wurden abgelehnt und 1 Gesetz⸗ entwurf ist durch die zum Reichs haushaltsetat, gefaßten. Be⸗ schlüͤsse gegenstandslos geworden. Unerledigt bleiben: 6 Gesetz entwürfe sowie 1 Schreiben des Reichskanzlers wegen Ertheilung der Ermächtigung zur Einleitung strafrechtlicher Verfolgungen. Cin von der Budgetkommission vorgeschlagener Gesetzentwurf erhielt die Zustimmung des Reichftags. Von Mitgliedern des ReichstagsZs wurden 5. Interpellationen, 6 Anträge und 13 An⸗— fragen über die Fortdauer ihrer Mandate eingebracht. Die Inter⸗ pellationen sind Seitens des Bundes raths sämmtlich beantwortet worden. Von den gestellten Anträgen sind 2 im Plenum erledigt worden, 4 Anträge und die 13 Anfragen bleibe unerledigt. Die Zahl der eingegangenen Petitionen beträgt 3535 (darunter 1408, welche sich auf den Zolltarif beziehen, 317, welche das Tabaksteuer⸗ gesetz betreffen; 449, betreffend Wechfelfähigkeit und die Wucherfrage, und 132, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung). Davon wurden 8 später wieder zurückgezogen, A sind dem Reichskanzler überwiesen, 8 durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt, 2221 durch die, über bezügliche Gesetzentwürfe und Anträge gefaßten Be⸗ schlüsse für erledigt erklärt, und 251 zur Erörterung im Plenum nicht für geeignet erachtet, 918 Petitionen, über welche die Kom⸗ missionen bereits Beschluß gefaßt beziehungsweise Bericht erstattet haben, konnten nicht mehr im Plenum zur Berathung gelangen, und 102 Petitionen haben wegen zu späten Eingangs beziehungs— weise wegen des bevorstehenden Schlusses der Session auch in den Kommissionen nicht mehr zur Berathung gelangen können. Die Kommisfionen haben 59 schriftliche und 57 mündliche Berichte, die Abtheilungen 16 mündliche Berichte erstattet. Bei den im Laufe der Session stattgehabten Wahlprüfungen wurden die Wahlen von Z36 Mitgliedern für gültig erklärt, eine Wahl ist für ungültig er⸗ klärt worden, vier Wahlen bleiben beanstandet und 15 Wahl— prüfungen bleiben unerledigt. 5 Mandate sind gegenwärtig erledigt.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Bonn, 10. Juli. (C. Ztg.) Der in Neu⸗Ruppin verstorbene Kreiephyfikus Dr. Schultze hat unserer Universität in dankbarer Grinnerung an seine Studlenzeit ein sehr werthwolles, 25 000 Pflanzen umfassendes Herbarium vermacht. .
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Stade, 9. Fuli. (Hamb. Corr.) Die vorherrschende kühle und übermäßig nasse Witterung, wodurch sich fast der ganze verflossene Monat und auch bislang der Juli auszeichnete, hat auf den Stand der Früchte keinen sonderlich günstigen Einfluß ausgeübt, indem die Cntwickelung derselben fast überall mehr oder weniger zurück gehalten und das Ueberhandnehmen des Unkrauts stark begünstigt, dazu auch das Einbringen der Futterkräuter sehr erschwert. wurde; nur die Feldmäuse, die noch im Laufe des verflossenen Frühlings wieder Ueberhand zu nehmen drohten, sind, anscheinend in Folge der Rässe, in der Marsch vollständig und auf der Geest fast vollstãndig verschwunden. Die Kleeernte hätte bei dem vorzüglichen Stande der Schläge eine sehr gute werden müssen; aber ein großer Theil dieses kostbaren Futterstoffes liegt heute seit mehr denn 14 Tagen geschnitten auf dem Felde und kann nicht trocken werden. Auch vom Wiesenhen, das gleichfalls in aus- reichender Menge gewachsen, ist erst weniges eingebracht,
und in manchen Niederungen steht so viel Wasser, daß das Gras kaum rechtzeitig geschnitten werden kann. Selbst die höher gelegenen Weiden werden von dem vielen Regen eing:weicht, doch befindet sich das Hornvieh bei dem reichlich vorhandenen Futter durchgehends in einem guten Stande, und die beste Tafelbutter wird zu 1 an⸗ eboten. Ber Sfand der Wintersaaten kann im Allgemeinen als ein ö bezeichnet werden; nur die Rapsfelder, die bei guter Witterung in 14 Tagen geschnitten werden können werden mit ver⸗ einjelten Ausnahmen höchstens eine mäßige Ernte geben. — Der Roggen steht im Allgemeinen zwar dünn, ist aber lang und stark im Halm und hat , ausgebildete und anscheinend auch ziemlich gut geladene Aehren. Die Weizenfelder haben sich, wenn auch die Bestände noch, manche von dem letzten Mäusefraße herrührende Lücken zeigen, außerordentlich er⸗ halten und affen bei einer nur. einigermaßen günstigen Witterung noch immerhin lohnende Erträge erwarten. Die Som⸗ merfrüchtẽ haben unter der nassen und kühlen Witterung am meisten gelitten, namentlich der Hafer und der Buchweizen, Die Erbsen haben sich besser gehalten und scheinen eine gute Ernte an Stroh und Körnern liefern zu wollen. Dasselbe gilt auch von den Bohnen in der Marsch, die noch in voller Blüthe stehen, und von den Lu⸗ pinen. Dem Hanf und Flachs hat die veränderliche Witterung noch nicht geschadet und lassen diefe Gespinnstpflanzen zur Zeit noch ganz gut an. — Die Kartoffelfelder haben bedeutende Fortschritte gemacht und stehen gut im Kraute. Die Frühkartoffeln werden bereits seit längerer Zeit an den Markt gebracht. Spãätkartoffeln beginnen seit einigen Tagen zu blühen. Von der gefürchteten Faule zeigt sich bis⸗ lang zwar noch keine Spur. ö
Aus dem jüdlichen Schweden wird unterm 9. Juli berichtet: Nach mehreren regnerischen Wochen mit Wind und Kälte, welche dem Wachsthum im Ganzen sehr förderlich, dagegen der Heuernte wenig günstig waren, brachten die letzten Tage beständigeres und trockneres Wetter. Die Gerste hat begonnen Aehren zu bilden; das Getreide berechtigt im Allgemeinen zu den besten Hoffnungen.
Gewerbe und Handel.
Die in der jüngst abgehaltenen. Generalversammlung der Aktionäre der Berliner Kommerz⸗ und Wechselbank in Liquid. fuͤr die nächste Zeit in Aussicht gestellte weitere Liquidation quote gelangt nunmehr vom 15. 8d. M. ab in Höhe von 250o, d. h. also mit 75 J pro Aktie zur Rückzahlung an die Aktionäre. .
— Die Liquidation der Schle sischen Aktienbrauerei ist beendigt und in der Generalversammlung vom 11. d. M. die Schluß⸗ Dividende auf 966 M 80 3 pro Aktie festgesetzt worden.
Rürnberg, 12. Juli. (Hopfenmarkthericht von Leopold Held, Hopfenkommissionsgeschaͤft Seit Donnerstag hat die Spekulation am hiesigen Hopfenm arkte begonnen, da seit diesem Tage von verschiedenen Spekulanten gegen 600 Ballen am Markte gekauft wurden. Die Preise sind um 5 —10 6 durchschnittlich gestiegen. Gekauft wird hauptsächlich Waare von 30-50 (S6; auf Farbe wird bei entsprechend bewilligter Preisermäßigung weniger gesehen. Glatt grüne Hopfen sind sehr rar geworden. Auch in geringerer Waare ju 15 —= 25 ½ι wurden größere Posten dem Markte entnommen; man vermuthet, daß diese Waare zum Export nach England verwerthet wird. = Der Stand der Pflanze ist im Allgemeinen, mit Ausnahme weniger Gegenden, unverändert schlecht. Das ungünstige kalte, reg⸗ nerische Wetter dauert noch an, so daß von erwähnenswerthen Fort⸗ schritten im Wachsthum der Pflanze nicht berichtet werden kann. Die Stimmung am Markte ist deshalb sehr fest. Die Notirungen am Markte lauten: Marktwaare mittel 30 — 45 S6, gering 15— 25 S6; Aisch gründer mittel 30-50 „16; Hallertauer mittel 35— 55 S, prima 80 = 100 ½νι; Spalter Land, leichtere Lagen 40 - 70 M6, schwerere Lagen 95 — 110 , Stadt und nächste Umgebung 1060— 150 0; badischer mittel 45 — 55 ½; württemberger mittel 30 -= 565466; polnischer mittel 50 — 65 4; elsässer mittel 45 = 60 , oberösterreichi⸗ scher mittel 25 — 45 M? 18771 8 15 M3 ältere Jahrgänge 4 — 8 M.
Glasgow, 12. Juli. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheifen in den Stores belaufen sich auf 280090 Tons gegen 187 10 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Hochöfen 90 gegen 96 im vorigen Jahre.
Verkehrs⸗Anstalten. ᷓ
Die Neubaustrecke Arn stadt⸗Ilmen au der Thüringi⸗ schen Eisenbahn wird, wie die „B. Börs. Ztg.“ meldet, am 3. August dem öffentl ichen Verkehr übergeben werden,
Rew-⸗HJork, 12. Juli. (W. T. B.) Der Da mpfer des Norddeuffchen Lloyd „Main“ ist heute hier eingetroffen.
Bäder-Statistik.
Aachen (seit d. 1. Januar)ꝭ,!1 (Fremde) Augustusbad (bei Radeberg in Sachsen) bis 3. Juli (164 Part.) Baden (Baden) bis 30. Juni Franz (Sstpreüßen), Seebad, bis 1. Juli.. Driburg i. W. bis Ende Juni GKurgãste) Eilsen (Westfalen) bis Ende Juni.; Kurgäste) Elmen (bei Groß- Salze, unweit Magdeburg), bis 6. Juli
(586 Nrn.) Elster (Sachsen) bis 8. Juli
Personen 11441 237 12714 1380 295 570
1360 (Lion warn 6 Friedrichroda (Sachsen Coburg ⸗Gotha) bis 1. Juli . über Glücksburg (Schleswig), Ostseebad, bis 109. Juli Homburg v. d. H. (Rez. Bez. Wiesbaden) bis 5. Juli Kahlberg (Wespreußen), Seebad, bis Anfang ,, Königsdorf ⸗Jastrze mb (Oberschlesien) bis 5. Juli (nebst
21 Surchreifenden .. . . Kurgäste) Kösen (Provinz Sachsen) bis 4. Juli. E266 Nrn.) Kreuznach (Rheinprovinz) bis 13. Juli. (Kurgãäste) Lippspringe (Westfalen) bis 6. Juli!. . (Nrn.) Meinberg (Detmold) bis Ende Juni Kurgãste) Münster am Stein (Rheinprovinz) bis 13. Juli (Kurgãäste) Nauheim (Hessen) bis 28. Juni! Nenndorf (Reg. Bez. Cassel) bis Ende Juni. (Kurgäste) Neuenahr (Rheinprovinz) bis 12. Juli. w Neuhaäͤuser (Sstpreußen) bis 1. Juli. . Kurgäste) Reukuhren (Sstpreußen), Seebad, bis 1. Juli (Kurgãste) Niederbronn (Elsaß) bis 1. Juli.. —— * Kur aste) Obernigk (Schleien) bis 5. Juli (Fremde und Kurgäste) Seynhausen (Westfalen), Soolbad, bis 11. Juli (nebst
561 Durchreisendenx; (Nrn.) Pyrmont (Waldech bis 8. Juli . 3 Reinerz (Schlesienz bis 7. Juli (nebst 444 Durchreisenden) Schandau (Sachsen) bis 11. Juli.. .. . C290 Part) Schwalbach (Regierungsbezirk Wiesbaden) bis 13. Juli
(inkl. 166 Durchreis.)
Schwarzort (Ostpreußen) bis 1. Juli.. urgãste) Schweizermühle (im Bielagrunde in Sachsen) bis 11. Juli
( 72 Part.)
Stadtsulza (Sachsen Weimar) bis 1. Juli . * 3 Warmbad (6. Wolken stein i. Sachs.) bis 10. Juli (188 Part, Weißer Hirsch mit Oberloschwitz (Sachsen) 34 Hy 33 (86 art.
Wittekind (bei Giebichenstein u. Halle) bis 8. Juli (197 Nrn.)
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Zwei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage! (606) außerdem: a. Nummern verzeichnis ausgelooster Stamm⸗ Aktien der Niederschl. „Märk. Eisenbahn, ö w. Rummernverzeichniß ausgelooster Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Niederschl. Märk. Eisenbahn.
Berlin
die Firma:
Bei
Lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Juli
M HEG2.
ö
Der Inhalt dieser Beilage
durch Carl Heymanns Verlag,
in welcher auch die im 5. 6 des 5 e Modellen, vom 11. Januar 1876, und bie im Patentgesetz, vom 25. Mai 9
Berlin, W., Mauerstraße 638 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W. , Wilhelm traße 32, bezogen werden. ö .
. e
Ce meer,.
1879.
— ——— —
8 über r vom 30. November 1374, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mu 7, vorgeschrie benen Befahntmachungen veröffentlicht eren, erscheint auch in n. ö Blatt 3 ö. * .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A Anstalten, sowie
Neich. r. 12)
Das Central⸗Handelt⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — 3 . kon. 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.
Handels⸗Regi ster.
Die Handelsregisereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemh erg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
Sachsen, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt die beiden ersteren wöchentlich, die
veröffentlicht,
letzteren monatlich. Earmem. Auf Anmeldung oer woselbst die Handelsgesellschaft sub
vermerkt worden; Am 190. Juli 1879 ist in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft sub Firma . J. C. Feldhaus“ aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den ehemaligen Gesellschafter Johann Caspar Feldhaus übergegangen und wird von diesem unter der seitherigen Firma in Barmen weitergeführt. Demnach ist unter Nr. 1944 des hiesigen Han⸗ dels (Firmen.) Vegisters eingetragen worden: Die Firma „J. C. Feldhaus“ in Barmen und als . Inhaber der genannte Johann Catpar Feld⸗ aus.
Barmen, den 11. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
cker mann.
KHarmenm. Auf Anmeldung ist heute in dem
. Handels (Prokuren⸗) Register eingetragen
worden:
a. unter Nr. 675 die dem Kaufmann Adolf
Heyer in Elberfeld Seitens der Handelsgesell⸗
schaft sub Firma „Ermen K Engels“ in
Barmen ertheilte Prokura, und
b. unter Nr. 493 (des alten Registers) die
Löschung der dem Gerhard Kaether von der be⸗
sagten Handelsgesellschaft sub Firma „Ermen
& Engels“ ertheilt gewesene Prokura. Barmen, den 11. Juli 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ackermann.
Karnmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1943 des hiesigen Handels · (Firmen ) Registers eingetragen worden: die 8 „Otto Brand“ in Barmen, und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Otto Brand. Barmen, den 11. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Rarmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 268 des hiesigen Handels (Gesell schafts ) Registers eingetragen worden:
Bie am 12. Juli 1879 zwischen den Kauf⸗ leuten Wilhelm Gißler und Hermann Gißler in Remscheid errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Wilh. & Herm. Gißler⸗ mit dem Sitze in Remscheid. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Geselschaft berechtigt.
Barmen, den 12. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.
Belgax dl. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 255 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Erbguth in Polzin ist dort gelöscht, nachdem sie auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Erbguth, Emilie, geb. Nerenz, zu Polzin durch Erbgang übergegangen, und ist dieser Firma unter Nr. 284 neu eingetragen, zufolge Verfügung vom 27. am 28. Juni cr.
Belgard, den 28. Juni 1879.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KBer lim. Handelsregister des Könißlichen Stadtgerichts zu Berlin. zufolge Verfügung vom 11. Juli 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6017 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wierzbolowsky & Glücksohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der jetzt zu Berlin beftehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö
t Mann (Geschäfsts lokal hierselbst Neue Grünstraße 18) sind die Buchdruckereibesitzer: 1) Wilhelm Götsch zu Berlin, 23 Adolf Mann zu Chgrlottenhurg. Die Gesellschaft, deren Sitz bisher Charlotten-⸗ ung war, hat am 26. September 1876 begonnen. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 7004 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9477
Robert Hummel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Len Kaufmann Ernst Georg Paul Hummel zu
. ist heute unter Nr. 711 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Re⸗ irma Feldhaus. in Barmen und als deren Ge= sellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute und Fabrikanten Johann Caspar Feldhaus und Caspar Ernst Feldhaus eingetragen sich befinden, Folgendes
11,705 des Firmenregisters.
Nr. 11,K705 die Firma: Robert Hummel
hier eingetragen worden. Paul Hummel für
unserem Prokurenregister unter Nr. 3348 erfolgt.
Firma: . Emil Koch
mit dem Sitze zu Berlin
Bernauerstraße 79) und es
getragen worden. Berlin, den 11. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
KEBermburg. machung. Nachstehender Vermerk: . Fol. 221 des Handelsregisters. „C. Nette, Faulwasser K Co. in Leopoldshall“ offene Handelsgesellschaft). Die bisherige Bestimmung, nach welcher zur Zeichnung der Firma jeder Socius für sich allein befugt war, ist dahin abgeändert, daß von jetzt ab nur zwei Soeien in Gemeinschaft berechtigt sein sollen, die Firma in rechtsver⸗ bindlicher Weise zu zeichnen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 8. Juli 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
KBernhurg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 92 des Handelsregisters: Otto Jannasch in Bernburg; Die Gesellschaft ist durch den am 1. Juli 1879 erfolgten Austritt des Mit esell schafters Kauf⸗ mann Emil Petschmann in Bernburg aufgelõöst. Dag Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ist seit 1. Juli 1879 auf den Kaufmann Max Jannasch in Bernburg als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 5. Juli 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 208. Firma: D. Wagner. Sitz: Brake. I) Alleiniger Inhaber: der Kaufmann David Isaak Wagner zu Brake. Brake, den 7. Juli 1879. Großherzoglich Kö Amtsgericht. illich.
A. Wilkens.
ERraunshberg. In unser Firmenregister sind: . eingetragen:
Nr. 326. Die Firma Anten Seeberger in Wormditt und als deren Inhaber der Kauf— mann Anton Seeberger in Wormditt;
Nr. 327. Die Firma Paul Schroeter in Mehlsack und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Paul Schroeter in Mehlsack;
Nr. 328. Die Firma P. Holzky in Wormditt und als deren Jahaber der Kaufmann Paul Holzki in Wormditt;
II. gelöscht:
Nr. 57. Die Firma Leopold Linde in Brauns berg;
Nr. 75. Die Firma S. Ran in Wormditt;
Nr. 84. Die Firma J. Kuhnigk in Wormditt;
Nr. 89. Die Firma F. Sp. W. Herder in Wormditt; —
Nr. 125. Die Firma Carl Raßwich in Brauns berg;
z Die Firma R. H. Boettcher in Mehlsack;
Nr. 145. Die Firma F. A. Langhanki in Brauns berg;
Nr. I74. Die Firma R. Heer in Braun berg;
. Die Firma Angust Weinert in
inten. Oraunsberg, den 8. Juli 1879, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bremenm. In das Handel register ist eingetragen den 8. Inli 1879: Gebr. Bornemann, Bremen. An Ernst Idolph
unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. Demnächst ist in unser Firmenregister unter mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Georg Paul Hummel Die dem nunmehrigen Firmeninhaber Ernst Georg
vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in
In unser Firmenregister ift unter Nr. 11,706 die
Getziges Geschäftslokal: j ist als deren Inhaber der Schlächtermeister Julius Emil Koch hier ein⸗
Handelsrichterliche Bekannt⸗
Christoff Brünings.
men.
ernannt. den 10. Juli 1879: Engelbert Walte, Bremen.
kura ertheilt.
ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei des Handel sgerichts
den 10. Juli 1879. C. H. Thule sius, Dr.
Erie. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 45 mit der Firma Siegheim et Löwenthal einge⸗ tragene Handelsgesellschaft zu Brieg ist laut Ver⸗ handlung vom heutigen Tage durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst und der Kaufmann Hermann Siegbeim hierselbst zum alleinigen Liquidator er— nannt, was heut in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 45 eingetragen worden ist. Brieg, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
rie g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 302 die Firma:
; Hermann Siegheim zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Siegheim hierselbst eiugetragen worden.
Brieg, den 1. Juli 1879. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Brieg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 303 die Firma: W. Löwenthal zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Löwenthal hierselbst eingetragen worden.
Brieg, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Calbe a. / 8. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 2. Juli er. an demselben Tage bei Nr. S0, die Handelsgesellschaft H. Kraft K Co. zu Staßfurt betreffend, eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist erloschen. Calbe a. / S., den 98. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 179: als Firmeninhaber: der Apotheker Ozwald Carl Max Koeysch, als Ort der Niederlassung: Gůlzow,
als Fitma: O. Koepsch, zufolge Verfügung vom 4. Juli am 4. Juli 1879 eingetragen. ammin, den 4. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. CGlieve. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 68 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers die unter der Firma: Rothengatter & Klingbeil be= stehende Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind I Waldemar Rothengatter und 2) Julius Klingbeil, Beide Kaufleute zu Goch, gelöscht worden.
Cleve, den 11. Juli 1879. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Gerritzen.
Cieve. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 84 des hiesigen Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ geragen worden die offene Handelsgesellschaft ßirmas: „Klingbeil & Enselmann, mit dem Sitze in Goch und als deren Gesellschafter 1) Julius Klingbeil und 2) Otto Enselmann, Beide Kaufleute zu Goch, von denen Jeder das Recht zur Zeichnung der Firma hat.
Cleve, den 11. Juli 1879.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Gerritzen.
Cohlemx. In das Handelzregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gedrüder Goehr“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, daß diese Gesellschaft mit dem 1 * 1879 aufgel t worden, 2) unter Nr. 3654 des Firmenregisters der zu Creuznach wohnende Kaufmann Johann Goehr, als Inhaber der Firma „Jean Goehr“, mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 9. Juli 1879. Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.
Cohlenmy. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist . eingetragen
. ist am 7. Juli d. J. Prokura er⸗
eilt.
Rofentranz & Abraham, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 8. Juli d. J. Inhaber die hier wobnhaften Kaufleute Carl
Geo. Andres“ mit der Niederlassung zu Creuz-
worden: I) unter Nr. 3655 des Firmenregisters der zu Creuznach wohnende Kaufmann Georg Andres als Inhaber der Firma „Kreuznacher Lederfabrik
nach, 2) unter Nr. 526 des Prokurenregisters die
Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter
Rosenkranz und Adolph Abraham.
Eremer Gem ssensehnfäshanmk, ein-
getragene Genossenschaft, Ere- nem. Am 1. Juli d, I ist das Vorstands— mitglied, Direktor H. Schwöbmann, beur⸗ laubt und als Stellvertreter desselben für die Dauer seiner Abwesenheit Heinrich Ahrens
r Am 9. Juli d. J. ist an Johann Adam Eduard Kaupert Pro⸗
Herm. Woltjen, Bremen. Am 10. Juli d. J. ist an Friedrich Wilhelm Hunicke Prokura
k
Hinr. Brünings, Vegesack. Inhaber Hinrich nach wohnenden Kaufmann Otto Mors für sein be⸗
sagtes Handelsgeschäft ertheilte Prokura. Coblenz, den 10. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hirsi e Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1470 ö. getragen worden, daß die in Göln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: Jö „Gassen & Feckter“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Adalbert Gassen zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 7. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2096 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Junggeburth & Dittmar“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juli 1879 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Junggeburth und Jacob Ditt⸗ mar, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 7. Juli 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Sandels richterliche
. Bekanntmachung.
Auf Fol. 567 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: Firma: „Hermann Hirschfeld“ in Cöthen, Inhaber: Kaufmann Hermann Hirschfeld da elbst.
Cöthen, den 11. Juli 1879.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Schwencke,
1. V.
Cöt hem.
Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Hubert Wilde und Heinrich Franzes, Beide in CFrefeld wohnhaft, ist unterm 1. Juli er. eine offene Handelsgesell= schaft sub Firma Wilde & Franzes, mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten heute sub Nr. 1291 des Handels- (Gesellschafts. Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 10. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Culm.· Zufolge Verfügung von Heute ist in unser Register für Cintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten sud Nr. 46 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Wagner zu Briesen fuͤr seine Ehe mit Martha Emilie, geb. Lugowski, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß die Eheleute nach den Regeln des vorbehaltenen Vermögens leben wollen. Culm, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Danmz l. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Daß der Buchbändler Paul Plath und der Kaufmann Max Wilhelm Heinrich Kiesewetter, Beide zu Danzig, eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Kiesewetter & Plath errichtet haben, welche ihren Sitz in Danzig hat. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 begonnen. Danzig, den 9. Juli 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Delitzseh. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:
Sabors Wittwe K Cohn zu Delitzsch eingetragen worden: .
Jacob Raphael Cohn zu , ist als Ge- sellschafter ausgetreten und bie Wittwe Henriette Cohn zu Delitzsch als neue Gesellschafterin ein getreten. ö
33 nach Verfügung vom 7. am 8. Juli Delitzsch, den 7. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.) J. Abtheilung.
Delitnrach. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „Vorschuß ⸗Verein zu Landsberg, eingetragene Genossenschaft“ (Nr. 5 des Registers), eingetragen worden: um Vorstand der Genossenschaft sind auf die Zeit in 1. Juli 1879 bis 30. Juni 1882 wieder gewã der Kaufmann Hugo Kitzing aus Landsberg, der Chausseeaufseher Ferdinand Werner aus Důringsdorf. . (Eingetragen nach Verfügung vom 8. Juli 1879 am 9. Juli 1879.) Delitzsch, den 8. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Delmenhorst. Amt Delmenhorst.
Seltens des genannten Georg Andres dem zu Creuz⸗
In das Handeltzregister ist ferner eingetragen: