1879 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Unter O. Z. 55. Die Firma Heinrich Rappen⸗ egger. Gesellschafter sind: Heinrich Rappenegger,

einhändler, und Fridolin Rappenegger, Kaufmann, von Vöhrenbach. eide sind vertretungeberechtigt. Sitz der Gefellschaft ist Vöhrenbach. Heinrich Rappenegger ist seit dem Jahre 1855 mit Rosalie Kirner von Langenbach verheiratbet; inbaltlich des Ehevertrags d. d. Villingen, den 11. April 1853, leben die Eheleute in allgemeiner vollkommener Gütergemeinschaft. Fridolin Rappenegger ist seit I5. Mai 1879 verheirathet mit Bertha Pfeiffer von Stockach; laut Ehevertrag, 4. d. Stockach, den 14. Mai 1879, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und künftige, fabrende und liegenschaftliche Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Villingen, den 5. Juli 1879.

Gr. Amtsgericht.

vrieshaclenm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nummer: 218.

2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für n,. Eismaschinen (Art. J. der Sta⸗ uten).

3. Sitz der Gesellschaft: Wier baden (Art. L. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: .

a. der Gefellschaftsvertrag datirt vom 21. Juni 1879 und vom 3. Juli 1879. .

b. der Gegenstand des Unternebmens ist einer⸗ seits die Nutzbarmachung der Linde'schen Pa⸗ tente auf Kälteerzeugungé⸗ und Eismaschinen, sowie die eventuelle Erwerbung und Rutzbar⸗ machung neuer Patente, anderseits die Er⸗ richtung von Kälteerzeugungsanlagen und Eisfabriken für eigene und fremde Rechnung. Urt. il) .

das Grundkapital ist auf 200, 900 AM fest⸗ gesetzt und wird gebildet aus 200 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M (Art. 7. C v)

die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗— kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben durch . 1) den Rheinischen Knrier, Y) die Augsburger Abendzeitung (Urt. IV..

e. der dermalige Vorstand besteht in dem Inge⸗ nieur Carl Linde zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 8. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

weriezem. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ gendes eingetragen worden: Colonne 1: Nr. 2851.

Colonne 2: Rathsmaurermeister Ferdinand Neubart zu Wriezen. Golonne 3:

Wriezen.

Colonne 4:

F. Nenbart.

Colonne 5:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1879 am 18. Juni 1879.

Wriezen, den 15. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

wriezem. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1877 am 18. Juni 1379 Folgendes eingetragen

worden: Colonne 4.

Die Gesellschafter haben ihre Geschäftkantheile zum Theil an den Rathsmaurermeister Ferdinand Neubart zu Wriezen, zum Theil an die in Berlin domizilirende Berliner Aktiengesellschaft für Central⸗ Heijungs⸗, Wasser⸗ urd Gasanlagen abgetreten, Dadurch ist die offene Handelsgesellschaft aufgelõst und erloschen.

Zu vergleichen jedoch Firmenregister Nr. 281.

Wriezen, den 15. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Teitz. In unser Handelsgesellschaftsregifter ist unter 136 die hier bestehende Firma:

„Gebr. Schmalz“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschafter der Schloßfer und Mechaniker Julius Schmalz, der Grazeur und Mechaniker Wilhelm Schmalz,

zu Zeitz.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1878 be⸗

gonnen.

Zeitz, den 7. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

88 nnd:

J. Abtheilung.

zerhst. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol.? des Genosienschaftéregisters hiesigen Herzoglichen Kreisgerichts ift bezüglich des Vorschnf⸗ Bereins zu Roßlau „eingetragene Genossen⸗ schaft“ folgender Eintrag: Enbr. 2. Der Geschäftsantheil jedes Mit⸗ gliedes ist auf 400 M erhöhet laut Beschlusses der Generalversammlung vom 2. März 1878; nach der Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Zerbst, den 3. Juli 1879, Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Zevem. Im hiesigen Handelsregister ist auf Eol. 55 die Firma: J. Meher, als deren Inhaber Johann Meyer und als Ort der Niederlasung Tarmstedt heute eingetragen. Zeven, den 7. Juli 1879. Königliches Amtsgericht J. Büůning. Tevem. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 56 die Firma: W. Junge, als deren Jahaber Wilhelm Junge und als Ort der Niederlaffung Zeven haute eingetragen. Zeven den 7. Juli 1379. Fönigliches Amtegericht J.

S. D. Schröder, als deren Inhaber Hermann Diedrich Schröder und als Ort der Niederlassung Bademühlen heute ein⸗ getragen. Zeven, den 7. Juli 1879. Königliches Amtsgericht I. Büning.

S oOnkurse.

6196 Der Kaufmann Goedel hier, Alexandrinenstr. 89, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Tapezierermeisters Franz Friedrich Theodor Hafte, hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 5. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 6195 In dem KWoankurse über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Emil Zieger hier, ist zur Berhandlung und Beschlußfafsnng über einen Afkord Termin auf den 22. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I3, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen der Konkurk⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in . genommen wird, zur Theilnahme an der eschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Die Handlungebücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbexicht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht aus. Berlin, den 10. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

lõl98] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Büssow zu Anelam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. August 1879

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Ta ? bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 3. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Maß, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, die ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Billerbeck, Brasche, Nobiling und Schönfeld zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Anclam, den 3. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6208 GSekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß der verwitt⸗ weten Brennereibesitzer Klingmüller, Pauline, geb. Boehme, bhierselbst ist durch Schlußertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 4. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[örco! Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guben, den 11. Juli 1879, Vormittags 114 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Rieger zu Guben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer bier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 25. Juli 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht Rath Kuntze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalter abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 14. Augnst 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnert haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die; selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. Augnst 1879 einschlieslich

ũ ning. *

bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

Feven. Im hiesigen Handelsregifter ift ayf

Eol. 57 die Firma:

. gedachten Frist angemeldeten Forderungen in em auf

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, anberaumten Termine vor dem genanntem Kommissar zu erscheinen.

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat 5 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung selner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden JustizRath Gersdorf, die Rechts anwälte Franz und Sander zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

5962 F lösen Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bütow, den 16. Juni 1879.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers von Zeromski zu Jerskewitz ist der sgemeine Konkurs eröffnet.

Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. Juli 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 23. August 1879, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Sawallisch, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Fitzau hier jum Sachwalter vorgeschlagen.

C. 3, lost! Kankurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pomm. Erste Abtheilung. Den 11. Juli 1879, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bock zu Stargard ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungéeinstellung

auf den 8. Juli 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bankagent Kempe zu Stargard bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schneider, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem GSemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. August 1879 eiuschlie lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ttwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. August 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden uns demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 6. September 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

sügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen , bestellen und zu den Atten an⸗ zeigen.

Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Coste und Reichhelm, so⸗ wie die Justiz⸗Räthe Kempe und Goenderop und der Geheime Justiz⸗Rath Barkow zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

(bio? Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Edert hierselbst ist der Rentier Franz Schmidt hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Stoly den 9. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6205 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Kanf⸗ manns Friedrich Wilhelm Grosser zu Breslau ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Breslau, den 5. Juli 1879.

Königliches ent gert hi.

btheilung

den 27. August 1879, Bormittags 10 Uhr, I6210

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Kenkurs über das Vermögen des Kauf— manns Wilhelm Doberzinsky hier ist durch Akkord beendet. Brieg, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

löRoꝛ] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Paderborn, Erste Abtheilung. Paderborn, den 11. Juli 1879, Vorm. 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Borren zu Salzcotten, sowie deren Zweigniederlassung zu Corschenbroich und über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Borrem zu Corschenbroich und des Kaufmanns Joh. Joserph Borren zu Salzeotten ist der kau fmännische Kankurs im abgelürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Juni 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentner Schreventigges zu Salzcotten bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 6. Sentember 1879, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Faber, im Zimmer Nr. 16 anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem 6 der Gegenstände

is zum 16. August 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige i machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanlgen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ; .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. August 1879 einschlieslich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur rr fans der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den II. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Zimmer Nr. 16 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Rätbhe Krönig und Predeek, sowie die Rechts anwalte Fischer und Venne⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Paderborn, den 11. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6193 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Friedrich Scriba resp. Richars Spenue⸗ mann zu Haßlinghausen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schwelm, 9. Juli 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Karif- etr. Veründerungen dex deutschen KkRisenbalnuen

Ko. IGI.

Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 9. Juli 1879. Am 1. d. Mte. ist zum Tarifheft 1 des Berlin⸗ Magdeburg Halle Casseler Verbandes der 1. Nachtrag in Kraft getreten. Derselbe enthält Berichtigungen zum Haupttarif, Bestimmung wegen Inkrafttreten der direkten Sätze zwischen Barby, Belzig und Lindau einerseits und Buckau, Magde⸗ burg und Neustadt⸗Magdeburg andererseits, sowie verschiedene neu eingeführte und abgeänderte Tarif- faͤtze. Exemplare dieses Nachtrages sind zum Preise von O, 10 S pro Stück bei den Verbandstationen der Strecke Berlin⸗Blankenheim zu haben. stönigliche Direktion.

6204 Harz⸗Nordsee Verband.

Die im Harz⸗Nordsee⸗Verbande für den Transport von gebranntem Kalk von den hannoverschen Sta— tionen Hannover und Lüneburg bestehenden Ausnahme⸗ tarife freten am 31. August er. außer Kraft.

Magdeburg, den 12. Juli 1579.

Namens der Verbands Verwaltungen: Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

6203

Berlin Hannover. Oldenburgischer Verband.

Die für den Artikel gebrannter Kalk im Ver⸗ kehre von den Hannoverschen Stationen Bremen, Bremerhafen. Geestemünde, Harburg und Lüneburg nach den Stationen Berlin (Lehrter Bahnhof, Potsdamer Bahnhof und Hamburger Bahnhof) und Spandau (Magdeburg⸗Halberstädter und Berlin Hamburger Bahn) bestehenden Ausnahmetarife treten am 31. August e. außer Kraft.

Magdeburg, den 12. Juli 1879.

Ramens der Verbands⸗BVerwaltungen: Direttorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn.

w 1 w .../ K / / . K ö ,

Nedaeteur: J. V.: Rie del.

Verlag der Exweditloa (Ke ssel.) Druck: W. Els ner.

Berlin:

6 * J

8

.

.

5

1432.

Kerliner Börse v. 14. Janli 13828.

In dem nachfolgenden Coursazsttel sind dio in einen amflichfe ma nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den usammengehsrigen Etfektengattungen geordnet und dis nickt amtliehen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid befslndl. Gesellschaften Anden gich am Schlusss des Cours zetals

Weohgsel. Amsterdam. . IM HI. 8 T. I3 do. i66 F. Brüss. u. Antw. 1090 Er.

dle do

176, 35 6G 175,45 6 176, 35 b2 175, 4562 202, S0 dz

, Wien, o3t. W. 100 Fl. k ; Petersburg .. 100 8. R. 3 W. gn, n m. 201, 25 br Warschau.. 165 8. R. 8 F. 6 Ho. 6b⸗ Diskonto: Berlin Wechs. 3 0,0. Lomb. 483,6.

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück ; Sovereigns pr. Stück 20, 35 ba & 20M tFranes- Stück 16,222 B Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. r. 500 Gramm fein ... ) Englische Bankn. pr. L Lv. Sterl. 20,46br 6G Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . S0. 90bæa Oesterr. Banknoten pr. 100 FEI. . . . 176, 75bæ do. Silbergulden pr. 100 EL. .. Russische Banknoten pr. 100 Eubell203, 40hb2 Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 10. 99, 10b2 Consolidirte Anleihe .. S 14. . 1119. 1062962 do. do. .. 4 II. u. 17. 99, 25 ba Staats Anleihe 4 n. u. νν: OηIl(Oba do. 4 14. u. 1/16. 99, l960 do. 2. . 4 Ia. u. 1716. Ig, 56 bar Staats - Schuldscheins. 3 II. a. 1s7. 94. Sb Eurmärkische Schuldv. 3 !, a. M in 94, Töbæ Nenmärkische do. inn, u. M Oder Veichr. Oblig. . . II III. u. .- Berliner Stadt-Oblig. .. 48 ! . νάÿ 03 60b2 do. do. 33 1.1. n. i. 92, So B Cölner Stadt-Anleihe. . 45 14. u. 110. Nlberfelder Stadt- Oblig. 43 1/1. a. 7. Königsberger Stadt- Anl. 44 14. u. 1.19. —— Ostpreuss. Prov. - Oblig. 43 1.1. a. 17. 102,600 Rheinprovinz-Oblig. .. 44 1/1. a. 17. 105, 75 6 Westpreuss. Prov. Anl. 44 11. u. 17. 102 906 Schuldvy. d. Berl. Rauf. ]. II. a. ĩs7. IG]. oba Berliner 41 I7. 103 10b2 do. 5 II. 107, 20b2 Landschaftl. Central. . . n . ). s !

31 . . neus 4E II. u. III. 11 s&C& 11 11

No & b πσ άίᷣéσ αάί˖ σασλςG σσ 6

En BHEESBBGEHBEB *

1 —.—

* 1 N. Brandenb. Credit 4 1/1. do. neus . 471 Ostpreussische . 351 do. w do. ) Pommersche do.

n. IT. S8, 30ba

S, ba 103, 30 et. ba B SS, 25ba S8, 0b G 104. 202 Posensche, nens .. 4 s, 25bꝛ & Sächsische Schlesische alͤtland.

do. do. de. do. Lit. A. do. do. do. do. oö, , do. do. Lit.C. I. do. do. do. II. do. do. do. I. do. nene I. do. do. II. do. do. I. West phälische ... Woestpr., rittersch. . do. . do.

i 4

ͤ ͤ

11

Pfandbrief a.

103, 10b2 Neunlandsch. 4 do. I. 4 do. I. 4 do. IH. 491 / 103, 100t. ba B Ih 00 0 8 75 bz 97, 5 bz 98, 80 0 98, 40b2 93 50bz B 99, 30b2 98. 60b2 14. u. l/ 10. 99 00b2 B 4. I /10. 98 20B II. n. . 13. n. 1/9. versch. 98, 8060 IL. u. 17. 13. a. 1/9. 155. 15/11 II3. u. 19. 2. u. 1 / S. IL. ua. 17. 1I6.u. 1/12. LL. u. 17. 11. a. 17. versch.

Lauenburger . Pommersche Posensche

Rentenbriese.

Sächsische. ..... 4 Schlesische ..... 4 Schleswig- Holstein.. 4

Badische Anl. de 18664 do. St. -Eisenh. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Kess. 9bl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente

Lothringer Prov. Anl.

Lubeck. Trav. Corr. Anl.

NHeckl. Eis. Schuldverseh.

gäüchsische gt. Anl. 1869

güchsische Staats- Rente

t

8 S F . .

151.5756260 262, IQet. ba 131,302 173,90 bz 131.402

87, 80b2 B 131 50b2

128 002 B 46 302

Er. Ani. IdjBb5. IG] Thlr. 114. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 20 ThI. Loose CGöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer gt. Pr. Anl.. Finnlandische Loose.

o =

l

pr. Stick

Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges.

. Loose. 6.

Goth. Gr. Främ. -Pfandb. b 1.1. a. 17. 40. do. IH. Abtheilung 5 II. a. 1/7. Hemb. h0 Th. Loose p. St. 3 Lübecker 5M Eh. L. p. St. 33 1d. pr. Gt. Präm.· Pfdbr. 1 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

Bör sen

Beilage

Berlin, Montag, den 14. Inli

113,252 109,75 6 185.70 B 186.2562 24.252 116, 8062 G 151 0062 B

113. pr. Stück 12. 12

Neri . ric. dd T T do. do. 1885 gek. 1 3 do. do. I885

Bonds (fund.) do. do. New-Torker Stadt-Anl. do. ß Nor wegisehs Anl. de 1874

do. do. do.

do.

do. o. do. Silber-Rente do. do. do. 250 FI.

do. do.

do. do.

do.

ao. Ungar. Schata- Sch. 3 * II. Em. * do. do. kleine ... Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse . .I do. mittel .. do. kleine..

. KEuss. Rico e. ouiig. IS ]

Italien. Tab. Reg. Akt.

Engl. Anl. de 18322 do. de 1862 ö kleine ., fund. Anl. 1870. consol. de 1871. Ado. Kleine ö. do. 1872. do. Kleine do, 1873. . do. Kleine Anleihe 1375... . Boden-Kredit . Pr. Anl. de 1864 449. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6 49. do. Orient- Anleihe. do. 16. . do. III. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfabr. II... de. Liquidationsbr. Türkische Anleihe 1865

, g.

113. 20 66

SG , e G , , , , , , , = . , , , , , , d e, e d, d.

100 Ro. = 320

. 11 .

E 1 K COQ

or- tor

Schwedische Stants- Anl. 4 Hyp. Pfandbr. 47 12. a. 1.8. nene 4 1. n. 1 / I0. do. v. 18378 4 3606/65. u. 30 / 12. Oentsr. Gold- Rente ... 4 14. n. 1/I0.

do. Papier-Rente. 4 152. 1. 1.8. . 45 15. a. 111. 4p 11. n. IJ. 483 14. 110. 18544 Oosterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1850 5 II5. a. 1/11. 1864 pr. Stück Pester Stadt- AMleihs .. 6 Kleine 6 Ungarische Goldrente .. 6 Ap. à 1060006 Ungar. Gold-Pfendbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5

Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5

2 do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

Dp Ap. ö ; 10l, 250

1 113750 5 u. 1M. II6 3656 6

h

V. . T.

/. 15/11 100, 50ba Q. u. 1/8. 100.75 B 95.50 B 94,50 G S4, 00 B 69. 30b2z G 58, 90b3 G 58, 90b2 G 60, 25ba B 60, 25ba B

320, 0b 124,00 B 292.00 II. u. 17. 85, 5 6 * II. u. III. S5. So ba & III. a. I. S2, 70ba B n. ,

1/3. u. 19. 97, 50 6 LI. a. 17. 81, 40 B

14.

Loose pr. Stück 185 80ba

2. 1. 188. 102. 50G 13. n. Ls. 102.5 6/ Ii. n. 7. Si Z5ba G 11. . M iG . 35 B 11. n. IM. Gs, 00 11. u. Ibs. So n. IS. 16, 6 B 15 MI. 1MIi 77, I

n n ,,, 11. 1. M. I. νο I/3. u. 1/89. 83,606 5. n. Mil. , SH G 5. a. 1/11. 85, Sa9ꝰ0 ba , 12. U. 18. 3 15. 1. I. B. Aba I/3. a. 19.86, 75bæ 14.1. 1/10. 86, 70b2 14. n. Mb. 6, 75ba IB. a. 1/12. 16. n. 1/12. I.n. I/ 10. III. n. I/. B83. Mu ,n. 79, 40b2 I. u. 1II. Liehung ü.

8 8

as Ino] as

11

11 ur

1I3. 1. 19. 148 256206 L4.n. I/ 0. 59, ᷓ0ba

4. u. I/ I0. 83 00B

lb. n. 1/12. 68, aMabet. b LI. u. II. 8, 60ba B B 115. 568, 30b2 B

u. 1/10. 84. 25a

u. 1/10. 84, 25b2

n. 17. 658, 50 ba

n. 1/12. 56 3002

1I, 80 ba 37, 60 6G

* * 1 . 1 . . 1 1

m 114 11 16

New-Lergey ....

do. do. do.

do

46. do.

do. do. aỹgest. Necklb. Hyp. u. W. Pfdbr. l do. do. I. r. 125 do. do. II. Neininger Hyp.· Pfandbr. Nordd.qsirund- C. Hyp. A. do. Eyp. - Pfandbr. . Nürnb. Veroinsb. Pfdhr. do. do.

, rr ,, do. Pr. B. (Credit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110 do. do. do. do.

do.

do.

do.

Pr. Hyp. A-B. T2. 1290 do. do. rz. 110 do. do.

Pr. Hyp. V. Act. . Gertit.

gSchles. Bodener.Pfudbr. do. do. rz. 110

do. do. rz. 110 Sudd. Bed.- Cr. Pfandbr.

do. do.

do ds.

( .A.) GQest. Bodenkredit 3 7 Ib. u. 111. 94, 60 G Hypotheken- Certiflkate. Anhalt - Dess. Pfandbr. 0 Braunschw. Han. Hypbr. 1 D. Gr. Or. B. Pfdbr. r. 110 5 do. II. b. rückz. 110 5 ö rückz. 110 41 Deutsch. Eyp.B. Pfd. ank. 5 Ko 5 CRruppsehe Oblig. r.. 110 6. ö. 5 14. a. 1 /I0.

en , . O t- St

Id. a. 1/10. Pomm. Hyp. Br. L. rz. 120 5

do. II. V. u. VI. r. 100 5 ü. r.. 110... . 431 I. u. 17.

ö rx. 1095 ra. 116 43 Pr. Ctrb. Pfanãbr. kb. 4*

do. uEdb. rüekz. 110 5 rz. 110 41 EZ. 1005 rz. 100 45 **

5 .

75. u. 1/II. IOI, 0b .

LI. a. II. 103, 8906 II. u. 17. 102. 75b2 B I. u. 1.7. 96 75 6 LI. a. 17. 104, loba & III. u. III. 104 10h26 II. u. I/II. 98, 090ba 6 versch. 102, 50bz G 4. a. I / 10. 98, 40bz & L4.n. 1/10. 110,80 107, 1002

103 00626 100 59b2 6 96, 00bz G 104 002 99, 0)bz 6 97 90ba & 102, 0 6 100,50 6 101, 75bz 98, 70 B

96 50b2 G 95 00bz G

103, 1062 100 50ba B 39.75 B 102 50b2 10,2562 104252 6 104 75b2 101,50 B 100 50ba G 103, 50ba 6 101, 00b2 6

n III. u. 17. II4.u. 1II0. 14. n. 17. I.. 1/I0. , . 1 n. . L4.

. n,, III. u. Is&ͤ. , m .

. . Vl. n. 1. 4. . I/I0. , . 1. n, . II. a. II. III. a. 17. II. u. Is7. 4.1. 110. versch.

versch.

II. a. II. II. a. IJ. 1I. a. 1. 1I5. . I/II. versch. LI. u. 17.

1010026 96. 50 b G 104, 30b2 101 50b2 6 38 106

Kreis- Obligationen. do. do. do. do.

KV Xun. Landr. - Bete

II4. a. 1/10. 996 50G. versch. 102 256 versch. 101 00B

versch.

Anxch.-Nastrich. Altona- Kieler. . 5 Bergiseh- Märk.. 33 Berlin- Anhalt.. 57 Berlin - Dresden. Berlin. Corlitz.. 6 Berlin Hamburg. 117 Bkri. Potsd. Mag. ö Berlin · Stettiner 7isio Br. Schw.-Freib,. 23 CGdin · Ninden .. . Bisno Halle - Sor. Guben O Hannovy.- Altenb. . Märk. Posener. . Nagl. Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl. Mr. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbabn. R. Gd.- Ufer- Bahn Rheinische. ... do. neue? 0 οñEinz do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. ) Tilsit Insterhurg ILudvb. - Bexb. gar Mains Lund wigsh. McRkl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 2 convy.

O & σ , , R CO Ꝙσ O, ,

O eo ß t * JJ

r

1

S I = O G 0 , .

K CO C OO

E W D D . ᷣ· . . w 6 ö

2 3 ce E N C O · ᷣ‚, - -, , ᷣ‚ - 2 e- r

3

2

1

10

Els onbahn- Stamm. und gtamm. * ãte- Ak hie ais geklaan d arten Pfvider iat ——— 1dr, sr,

1 t

4 11. LI. ö

, . 14. 111. 11. 1

II.a7.

17, 25bz 6 122 502 90, 50 ba g5. 60 ba G 14, 00b2z 6 15, 900bz 6G 175. 50bz 95, 75b2 G 109.0066 77,7 5b2 139, 50 bz 13, 75b2 B 14, 102 23. 402 139,75 bz 9gS, 90 bz 22.7563 B 160161 142.0062 49, 90bz 123, 80b2 abg. 131, 50 bz

98. 252 10,202

I03,00bz 134 25b2 6G 97. 25et. bz 103. 10b2 G ND 25h23

85, 0 b Tõö, 00 ba 115, 0062

40, 25h 25, 50ba & 8, 6062 35. 50 bz

Fi e = .

de r C

26

Berl. Dresd. St. Fę. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub.. Hann. Altb.St. Ex. NHärk. Posener, Nag d. Halbst. B., do. 8. Marienb. Nlawka Nordh. Erfurt. Oberlausitz x, Ostpr. Südb. Posen · Creuaburg R. Oderufer-B. , Rheinische. ., Tilsit - Insterb. . Weimar- Gera

de 8

292 —— c O —— 8 C0 2 ——

r =, = . 9

8

D

.

ü

29. 102 6G 40,306 44, 00b2z6 30, 50ba B 94, 30b2 S6. 75ba & 115,30 b2 6 S9, 50 bz 72, 5) bz 21, 00 t. ba B 94. 25a 59, 75ba B 124, 00b2

87 50 d 36.6 9

21

G G Q s,

Rurnäa. St.-Fr.. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. G. L. St. Pr. Saalhahn St. Pr. Saal- Unstrntbhn.

D 290

22 . 162

O

91 w O K XC O

2

77 .

. g. hb B

S S G.

1.

Albrechts bahn Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Bðh. West (5 gar.) Brest - Graje vo.. Brest-Kiew -... Dur- Bod. Lit. A.B. Elis. Westb. (gar.) Fran Jog... Gal. (Curl LB. )guæx. Gotthardb. 80) /o. Kasch. - Oderb. .. Luttien - Limburg Oest. Er. **

—8** SI GEV C

De e S?

2 & O.

D*

Oest. Nd vb. z do. Lit. B.] . Reichenb. -Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Ita atsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südõst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. . Wars. W. p.ð.i. M.

t

O

do. . do. II. Em. I. Ser.

do. de. do. do. do. do. do.

do. do. II. Em. do. d49. III. Em. do. Duùss. - Elbfeld. Prior. do do.

do. do. do. Nord. Fr. -W. ... ds. Rahr. - C.-. Gl. J. Ser. do. do. II. ger. de. do. II. Ser. Berlin- Anhalter do. I. II. Em. dea. ir ,, do. w do. (Oberlausitz.) Berl - Dread. v. St. gar.

T ii. n 7. 3G, bz B

r /a 4 Ii. u7. 1 1

3

o

S OO —— c S do w O t

Y, iss 1

Elsenbahn- Prlorltita - Aktlen

Aachen - Nastrichtor ... 45 Em. 5

5

3

h II. Ser. 44 1 do. Dortmund-oest J. Ser II. Ser.

ö 1

* 4 II.

. 4 9

120. 00b2 6 1.1. II56, 7etba 6 11.17. 11.17. 83,25 6 11. 46752 III. 69, 75ba

3 5 4

104 50baz B 53. 00b2 50. 40b2 6 13 2562

226, 900 bz II160,70bz 6 43, 40b2 B 59, 10b2 6 32, 75a32, 70 , * Sl 5oba g Hhetba . 8 1. 7 360ba. F S.. M. w 1. Al, Oba 1117. 9. bba d VI. bs Ihba

S C = R d , r . . , R D

und Obllgatlonen, u. 17.97, 75 6

17. 102, 00ba kl. f. 17.

*

11. 111. 11. 11. 11.

2

9, loba Gh. 6b

· Hb iG, 1Mba id os i Gd bob id, MH o id A5 ba IIb. oba B

gr. f.

xl. . n

ö

102.2560 is 3566 16063, 10ba 6

or *25ba d

U. ü U V. HU. U ü RJ

ö u. 1M. 1E. n. is7. i a u. 1 ib.

Nox dhausen- Erfurt

Berlin- Görlitzer do. do. it G Berlin- Heraburx I. Em. 40. II. Em. g. II. Em. Berl. PF. Nagd. Lit. A. aB. do. it , do. , , do. Lil , do. it n, Berlin- Stettiner J. Em. do. * do. Ein. 1 do. IV. Em. v. St. gar. ,,, o. VI. Em. 340 gar. do. VII. Em. ... 9 . Braunschweigische ... Bresl. Schꝝ.Freib. Lt.P. , Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. do. d6 Cöln-Hindener I. Em. do. IH. Em. 1849 do. II. Em. 1853

E , ö H.

I

Hannoꝝ. Alteubek. I. Em. do.

do.

do. 3

do. do. Lit. B. 4

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

8. I. Opbᷣsig. I. u. HI. Ser. 0

II. der. I. E. 5 r,, Lit. A. 4

. 6. 6 6

En. v. 1869 5 do. v. 1873 4

( Cosel-· Oderb.) 4 do.

(Stargard Posen) 4 16

. m. 4 ao. II. Em. Ostprenss. Südb. conv. 4 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer .... 4 Rheinische 4 do. II. V. St. 5

do. . . 644 do. , do. 18685, 71 u. 73 do. , . 18. do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gx. I. Em. do. gar. I. Ema. Schleswig- Holsteiner Thüringer J. Serie ... d0. I. Serie ... do. II. Serie ... do. ITV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie

*

ee .

. e . · e, = . . , , , . . r rot- o- .

o- , - o- - t- e- - C- -=- .

e O g O = gr, . = , =. .

4711. n. l. Km. I Ii. do. II. gar. KEgd. Hbst. 45 1.1. n. Närkisch- Posener conv. 47 1I. a. Nagdeb. Halberstâdter . 4 I4. u.

do. von 1555 4. 1. von 1873 475 11. e n Wittenberge 47 1,1.

0. Magded. Leipa. Pr. Fit. A. 3 II. u.

unst. Ensch, v. St. gar. 4 1/i. n. Niederschl. Närk. J. Ser. 4 1/1

Lit. B. 3 11. Tat. 9. 1 I/i. Hi ,. gar. 4/0 Lat. H. 4 II. a.

do. v. 1874 43 1/1. a. 17. (Brieg Neisse) 4

. '. Niederschl. Zwgb. 3

II.

do. II. Em. V. 60 44

M44 .

zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

17. . 1I4.n. 1 /I

.

1 1

re-

9

—ᷣ——

1

2183ä3⸗!3—8 *

*

3 283228

U 1 U. i ü

n. . u. 1sJ. 1

. 117 i,.

1 11. Ii. 1. Ji. 1.

8 8 8 e s g g e —7 ü

2 2

. , .

n, m. V1. n. 17. l. a. 17. III. u. Is7. 14. u. 1/10.

Em. In n. 11g.

1L4.a. 110. . . ,. 6. / . . 6 II. n. 17. 14. u. IO. 7 14. u. 1 /I. 4. u. I/ 10. I4.n. I/ I0. 4. u. 1/IO. . nä. II. . LI. II. 14 ; II.

w. 1.

1. 1I. II. 1I.

11.

SS SSX * 38

6.

—— 2

33

2.I04 009 B

Lit. B. C I/ 1. a. 17. 97,25 6. EI. f.

2.193.252 8, 0 6

gs, 0ba 6 103.602 kl. f.

IM 97 90ba B

I02 40B

*

*

97.756 57756

7. 104. 00ba EI. f.

102206

97, 756 El. f. 103 0026 I0l, ba B 101,50 101, 50 B 101, 50 B 101256

I00 60b G RI. t. I00, 0b GkI. t. I00,60b Gk. i. 104 50b2 B

1013096

l ͤ

ͤ ͤ

103,090 B 98 2562 B 98,006 102, 50 bz &

102, 302 6

165, »ßß G6 . f.

ͤ

109, 10ba 6 100, 10b2 6G 161 75 et. bx B

IO, 75ba &

102 106 102.1002

103.20 B

1M, 7, 6b G

O02 596

98, S) ba & 99, 00 B

98. 806 98, 006 101, 506

1 * Po. 256 SJ dps

8

102, 40b2

03, 00bæ J

O2, 20ba 6 Shoe ng.

*

1065 406

5

96,00 6

101,606 101.606 100,906 10090 100.90 B 1062,10 60 102 90b2 102,902 102,902 162 100 103 306 104606

lob, 75be 165 7502

.

98 75 6 iz. 75

102. 10ba I. .

Hainz Ludwigshaf. gar, do.

do.

do.

do.

46. do. Saalbahn gar. .

Werrabahn IJ. Em...

Lubeck- Buchen ö 5 13.

Weimar- Geraer 41 45 1. n. 1s7

1s7

. n. 119. 13. a. 19. 13. n. 19. II3. u. 19. 14. n. I/ 10

n

R 229 8 2 ö e.

11. 11

102,106 104,830 6 104.80 6 104 802 B 104, 8062 B

102006 6 00br

11. n. . O06

iin TG Riß Urs

Albrechtsbahn gar.. Dux-Bodenbacher ...

do. Funfkirchen-Barcs gar. do. gar. II.

do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömdbrer Eisenb.-Efdbr. , n I. u. II. Ser.

0.

Kaiser- Ferd. Nordbahn.

Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 6ger gar.

do.

S; Id NN. fr. do. 6 . Dur- Prag x. II. Emission fr. Nlisab. Westb. 1873 gar. 5 14. a. 1/10.

14. n. 5

Gal. Carl- Ludwigsb. . 3 I. d. 177. m.

7, 90 B 78, 90ba & 68, 75bꝛ B * 37,60 ba 6 84906 79.70 b2

S0 106 90,40 B

P 8L S III.

ꝙI. . 7.89 50ba B

II. u. 17. LI. u. 1/7. . 2. a. 1/8. 11. u. 17.

III. Ser. 5 14. n. I /I6.

16. n. III.

Kaschan.- Oderberg gar. 5 1I. n. 17.

114 n. 1/109 L4n. I/I0.

1872er gar. 5 I4. v. I/ 0.

S8 90b2 6 88, 70 6 38, 10b2 6 90, 196 90,10 6 93 906 70 00b26 T5, 106 B 73, 75 b2 73. 40b2