Pau! Sauerlandt ĩ
und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .
Die Geseüfchaft hat am 15. Juli 1879 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 6183 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pohl . Rosenwald vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellsche t ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenrenkster, woselbst unter Nr. 7700 die hiesige Handlung in Firma:; E. Klingmüller vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Hermann Borchart za Berlin über⸗
welcher dasselbe vater der Firma
gegangen, ; Vergleiche Nr.
Hermann Borchart fortsetzt. 11,710 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser FRrmenregister unter Nr. 11,B710 die Firma: Sermann Berchart und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Her— mann Borchart hier eingetragen worden.
In unser Firmenregisier ist unter Nr. 11,711
die Firma: S. Lange und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Tange hier ; (Getziges Geschäftslokal: Schloßplatz 1) eingetragen worden.
Der Kaufmann Leospold Lesser zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma: erd. Jos. Lesser
(Firmenregister Nr. 4664) bestehendes Handels ge⸗ schäft den Kaufleuten Otto Krug und Max Pick, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4317 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 41: die Firma: M. Alexander sem. Berlin, den 15. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
KRielefeld. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen jufolge Verfügung vom 25. Juni 1879: ze 662 F. R. Firma: A. Rabeneick zu Biele⸗ eld:
Theilhaber am 1. Juni 1879 eingetreten. Nr. 344 G. R.: Die Gesellschafter der zu Biele⸗ feld am 1. Juni 1879 unter der Firma: Rabeneick & K,ünemund errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: a. Kaufmann Anton Rabeneick in Bielefeld, b. Kaufmann Wilhelm Künemund, gegenwärtig zu Carlsruhe. zufolge Verfügung vom 3 Juli 1879. Nr. 803 F. R. Firma: F. Heine zu Bielefeld: Die Firma ist durch Vertrag auf die beiden Söhne Samuel und Simon Heine übergegangen. Nr. 343 G. R.: Die Gesellschafter der zu Biele⸗ feld am 31. März 1879 unter der Firma: F. Heine errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Samuel Heine, 2) Kaufmann Simon Heine, Beide zu Kanton III. Bielefeld, den 11. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Wilhelm Künemund ist als
Hoch ear. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 303 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1879 unter der Firma Friedrich Beuder K Comp. zu Witten errichtete offene Dandelsgesellschaft zu Witten am 9. Juli 1879 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Brennereibesitzer Friedr. Bender zu Witten, 2) der Brennereibesitzer Aug. Kellerhoff zu Witten.
Honm. Auf Anmeldung ist beute bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Geistinger Creditbant e. G. zu Geistingen, nunmehr in Liquidation, eingetragen ist, vermerkt worden, daß nach dem erfolgten Tode des Ligui⸗ dators Christian Neu zu Vennef und nach dem Austritt des Liquidators Heinrich Wilhelm Bennauer zu Geistingen, durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1879 der zu Hennef wohnende Lehrer Johann Adam Stumm zum alleinigen Liquidator der genannten Genossenschaft bestellt worden. Boun, den 14. Juli 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Bothmer. Laut Verfügung vom 30. Juni d. J. ist heute in das hiesige Handelsregifter eingetragen sub Nr. 25 Fol. 13:
, H. Schütt. ;
Ort der Niederlassung: Klütz.
Inhaber: Kaufmann Hans Schütt.
Bothmer, den 2. Juli 1879. Vereintes Patrimonialgericht.
Kothmer. Die laut Verfügung vom 19. Mai 1876 in das hiesige Handeltregister sßub Nr. 24 Fol. 12 eingetragene; , Firma: J. Moll zu Klütz ist erloschen. Bothmer, den 12. Juli 1879. Vereintes Patrimonialgericht.
H re ri era.
In das Handelsregister ist einge tragen den 12. Juli 1879: H. Brüning K Co., Bremen. An Heinri
Thölken und Hermann Gustav Christop Lehmann ist am 10. Juli 1879 eine Kollek— tiv⸗ Prokura ertheilt.
R. Hahne & Co., Bremen. Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 11. Juli d. J. In—
G. Wintzer, Bremen. garten ist am 10. Juli d. J. Prokura erthellt.
Bremen, a4 der Kanzlei Des dandeltgerichts,
den 14. Juli 879. C. H. Thulesius, Dr.
Kr es lau. Betanntmachung. In unster Femenregister ist heute:
a. bi Nr. 3892 der Uebergang der Firma Joh. „Häzelt hier von dem Kaufmann Amandus Päzelt durch Kauf auf den Kaufmann Sil⸗ vinus Päzolt hier, und
b. Nr. 5234 die Firma Joh. Päzolt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Silvinus Päzolt hier
eingetragen worden.
Breslan, den 11. Juli 1879. Size liches Siadthericht.
Abtheilung J.
Kreslan. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 die Firma:
„Keller & Grundmann zu Breslau“ und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann August Keller,
2) der Kaufmann Adolf Grundmann, daselbst mit dem Beifügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli d. J. begonnen hat.
Breslau, den 11. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Krieg. Bei der unter Nr. 3 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Rustical · Consum Verein zu Lossen Kreis Brieg ist heute auf Grund der Verhandlung vom 27. April dieses Jahres im Genossenschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden: „An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglie⸗ „der, Kantor Gustav Schlensog und Banerguts⸗ „besitzer Herrmann Seidel sind in den Vorstand gewählt worden:
a. der Bauergutsbesitzer Benjamin Raabe „aus Jägerndorf, als Schriftführer,
„b. der Bauergutsbesitzer Wilhelm Fruhner aus Lossen, als Stellvertreter des Schrift⸗ führers.“
Brieg, den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRrorakerg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 585 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
George Renz
in Schulitz ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1879 am 12. Juli 1879 gelöscht worden.
Bromberg, den 10. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Har ecdorf. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister 3. Fol. 125 ein-
getragen:
Firma: Burgdorfer Stärkefabrik, Kñomman⸗
ditgesellschaft,
Sitz: Burgdorf bei Celle,
Statut: 10. Juli 1879. ö Kommanditisten: 1) Kaufmann Moritz Rosenthal zu Burgdorf
; zu 35 Prozent, Ahrbeck zu
2) Oekonom Heinrich Giere in 15 Prozent,
; 3) Handels firma Gebr. Zieseniß in Burgdorf, ; vertreten durch W. Zieseniß, ingleichen H. Ziesenitz in Burgdorf, zu 10 Prozent,
4) Kaufmann Michael Lieerg in Cassel zu 20 Prozent, 5) Kaufmann Jakob Schartenberg in Cassel zu 10 Prozent, 6) Kaufmann Alexander Fiorino in Cassel zu 10 Prozent. der Vermögenseinlage von 55 000 S0 Der sub 1 Genannte ist persönlich haftender Sesellschafter vertritt allein die Gesellschaft und zeichnet die Firma. Burgdorf, den 14. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Culemann.
— — — ——
Abth. J.
Hente stücdkt. Bekanntmachung. Zu Folge Amtabeschlusses von heute ist die Firma: A. Croenitz, als deren Inhaber Goldarbeiter Friedrich Alfred
Croenitz hier, Fol. 43 Bd. II. des hiefigen Handelsregisters, und die Firma: C. E. Buhler und als deren Inhaber Mechanikus Carl Emil Buhler hier Fol. 44 Bd. II.
desselben Handelsregisters eingetragen worden. Bnttstädt, den 10. Juli 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Leinh os i. V.
Cassel. Nr. I0I. Friedr. Frank & Cie. zu Witzenhausen.
Der Gesellschafter Friedrich Frank zu Witzen— hausen ist am 15. März 1879 verstorben und . dem dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Kranz, daselbst als Gesellschafterin in das Handelsgeschäft einge—⸗ 4 laut Anzeige vom 21. Juni und 8. Juli
79.
Eingetragen am 11. Juli 1879.
Nr. 22. Dein Kaufmann Hermann Ehrlich in Wannfried ist für die Firma L. Ehrlich daselbst Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 7. Juli 1879.
Eingetragen acn 15. Juli 1879.
Nr. 54. Die Firma S. Bastheim zu Hofgeis⸗ mar ist übergegangen anf die Erben des verstorbe⸗ nen Inhaberé, feine minderiährigen Kinder 1) Louis, 2) Gustav, 3) Johanne, 43 Hedwig, 6) Siegfried, fuͤr welche deren Vormünderin, die Wittwe des Kaufmanns Simon Bastheim, Sara, geb. Heil—⸗ brunn, daselbst das Handelsgeschäf“ unter der frühe—⸗ ren Firma fortführt, dem Kaufmann Emil Heil brunn in Hofgeismar ist Prokura für die Firma er⸗ theilt, laut Anzeige vom 7. Juli 1879.
Eingetragen Cassel, am 15. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Firma:
her der in Osterhagen wohnhafte Ziegelei⸗ a. Tlerbhgg . Tarl Ludwig . Hahne und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Bruno Anton Wiese.
ChHanrkottemk3iz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 55, woselbst
die Handelsgesellschaft in Firma: Götsch C Mann
An Rudelf Ba dm e berzeichhet steht, ist zufolge Verfügung vom heu—
tigen Tage Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt und letzte deshalb bier gelöscht. Charlsttenburg, den 10. Juli 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cörlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 421 des hiesigen Handels (Gesellschafte⸗) Registers, woselbst die Äktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Eisen bahn ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß in der ordentlichen General versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 17. Juni laufenden Jahres an Stelle des verstorbe⸗ nen wirklichen Mitgliedes der Direktion, des Ge⸗ beimen Kommerzien⸗Raths Abraham Freiherrn von Oppenheim in Cöln, das seitherige stell vertretende Direktions mitglied, Konsul Franz Leiden, Kaufmann in Cöln, zum wirklichen Mitgliede der Direktion, und ferner, an Stelle des genannten Franz Leiden, der Banquier Albert Freiherr von Oppenheim in Cöln zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion gewählt worden ist. Cöln, den 10. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Dt. Crone. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Fritz Ziebarth zu Dt. Crone hat für seine Ehe mit der Wittfrau Louise Bart— bold, geborene Clemens, durch Vertrag vom 13. April 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, was in das be!reffende Register heute eingetragen worden ist.
Dt. Crone, den 5. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Düsseldorf. Au Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register sub Nr. 362 eingetragen, daß die, Seitens des Kauf⸗ mannes Naphthali Reinhold, alleiniger Inhaber der Handlung sub Firma N. Reinhold zu Düsseldorf, dem Kaufmanne Isaac Reinhold daselbst, ertheilte U, erloschen ist; und sub Nr. 552 des Pro—⸗ urenregisters, daß der genannte Kaufmann Naphthali Reinhold seine Ehefrau, Rosalie, geb. Cahn, in Düsseldorf zur Prokuristin bestellt hat. Düsseldorf, den 8. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register sub Nr. 870 eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Edmond Berdoe Wilkinson und Louis Porck zu Düsseldorf unter der Firma „E. B. Wilkinson & Cie.“ bestandene offene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 11. Juli 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.
Häggelälorf. Auf Anmeldung wurde heute in das biesige Handels (Gesellschafts⸗) Register sub tr. 766 eingetragen, daß an Stelle des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrathes der ju Düsseldorf unter der Firma Aktien ⸗Schutz⸗ Verein bestehenden Aktiengesellschaft, Georg Dick⸗ haut, welcher aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden, durch Beschluß des letzteren vom J. Juni 1879 der zu Düsseldorf wohnende Juwelier Wilhelm Stüttgen zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts— raths gewählt worden ist.
Düsseldorf, den 12. Juli 1879.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Engels.
Einheel-t. Zu der Fol. 160 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma Gebrüder H. & A. Kramer in Dassel, offene Handelsgesellschaft, ist eingetragen, daß die Gesellschaft durch den am 6. Mai er. erfolgten Tod des Gesellschafters Her mann Kramer zu Dassel aufgelöst sei. Einbeck, 5. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Eisenach. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Band J. Eol. 67 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma:
Christian Gottlieb Dobermann gelöscht, dagegen die Firma: C. G. Dab ermann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Dobermann bier Band II. Fol. 17 des Handelsregisters für die Stadt Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 3. Juli 1879. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. A. May, i. V
Frœamka Fanrt . II. Veröffentlichungen ans dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
3669. Am 1. Januar d. J. ist Herr Siegm. Saaler aus der Handlung unter der Firma „S. Saaler & Sohn“ als Gesellschafter ausgetreten. Sein seitheriger Gesellschafter, Herr Adolf Saaler, fübrt die obgedachte Handlung unter der genannten Firma für seine Rechnung fort und ertheilt dem Herrn Siegm. Saaler Prokura.
3670. Die Inhaberin der Handlung unter der Firma Geschwister Heusheim“, Fräulein Ma⸗ thilde Bensheim, hat dieselhe ihrer Mutter, Frau Flara Be ngheim, geb. Heß, Handelsfrau, hier wobn⸗ haft, übergeben. Die Letztgenannte führt die Hand— lung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für ihre Rechnung fort.
3671. In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft unter der Firma . Sau und Spar-BVerein“ vom 19. Juni d. J. sind die . F. Miller und Adam Wolff durch Wiederwahl und Herr Georg Friedr. Stößel durch Neuwahl in den Vorstand ernannt worden.
3672. Am 1. Mai d. J. ist Herr Joseph Carl Milani aus der Handlung unter der Firma „Mi⸗ lani Minoprio“ als Gesellschafter ausgetreten.
3673. Herr Ludwig Hirschfeld hat für seine unter gleicher Firma bestehende Handlung seiner Fhefrau Josephine, geb, Polak Prokura ertheilt.
— ——
3674. Die Gesellschaftshandlung unter der Firma „May & Co.“ hat den Herrn Ferdinand Liebmann bier zum Prokuristen bestellt und zwar in der Weise, daß er mit je Einem der drei seit⸗ berigen Kollektivprokuristen die Firma gemein- schaftlich zeichnet.
3675. Die Firma „G. J. Hoffmann Sohn“ ist erloschen.
3676. Die Herren Georg Jacob Hoffmann und 1 Carl Engelhart, Kaufleute, hier wohn
aft, haben am 1. April d. J. die von Frau Wittwe Katharina Hoffmann, geb. Scheinpflug, unter der Firma G. J. Hoffmann Sohn betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passicen übernommen und fübren diese Handlung unter der Firma „Hoffmann & Engelhart“ für ihre Rechnung fort. ö.
3677. Die Firma „Deininger & Heydrich“ ist erloschen.
3678. Herr Gerhard Gustav Heydrich, Kauf⸗— mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Gustav Hendrich“ errichtet. ⸗
3679. Am 1. d. M. ist Herr Simon Isaac aus der Handlung unter der Firma „Gebrüder Isaac“ als Gesellschafter ausgetreten.
3680. Die Handlung „Carl Kranse“ hat den Herren 6r Goldberg und Max Schäffer, Beide bier wohnhaft, — Jedem für sich — Piokura er⸗
eilt.
3681. Der Inhaber der ju Dresden unter der , „Seidel Naumann“ bestehenden Hand⸗
ung, Herr Carl Rob. Bruno Naumann, Kauf— mann, wohnhaft dortselbst, hat am 28. vor. Mts. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und den Herrn Moritz Weiler hier zum Proruristen bestellt.
3682. Die von der Handlung „J. G. B. Trost“ dem Herrn Friedr. Ant. Jung am JIT. Januar 18652 ertheilte Prokura ist erloschen.
3683. Die Handlung „Heinrich Vogel“ hat den Herrn Ludwig Vogel bier zum Prokuristen bestellt.
3684. Die Firma „Fr. Schwartz“ ist erloschen.
3685. Herr Georg Ludwig Hermann Geiger, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma Hermann Geiger“ errichtet.
3685. Die seitberigen Inhaber der Handlung unter der Firma „Aug. Vnille & fils“, die Her⸗ ren Gugen und Paul Vuille zu Chaux de fonds wohnbaft, haben dieselbe ihrem bisberigen Proku⸗ risten, Herrn Carl Wilhelm Scheack, Kaufmann, hier wobnhaft, übergeben. Herr ꝛe. Schenck führt die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Ak— tiven und Passiven unter der genannten Firma für seine alleinige Rechnung fort. .
3687. Herr Aron Ettlinger, Kaufmann, hier wohnhaft. bat seine bisher in Mainz unter der en. „Adolph Ettlinger“ betriebene Handlung
ierber verlegt und fübrt dieselbe unter der genann⸗ ten Firma fort; zugleich hat derselbe seiner Ehefrau Ida, geb. Eger, Prokura ertheilt.
3688. Die Firma „M. Schueider & Schwartz“ ist erloschen. ;
3689. Die Firma „Eduard Heuß“ ist er⸗ loschen. ,
3890. In der Generalversammlung der Aktio—⸗ näre der Gesellschaft unter der Firma „Deutsche Vereinsbank“ vom 8. Juli d. J. sind die Herren Carl Fetzer, Heinr. Flinsch, Friedr. Gelpcke durch Wiederwahl und Herr Heinrich Hauck durch Neu⸗ wahl in den Aufsichtsrath gewählt worden; ferner wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths Herr Siegmund Wormser hier zum Prokuristen der ob— gedachten Geselsschaft bestellt; er ist berechtigt, die Firma mit einem anderen zum Firmiren Befugten zu jeichnen. Die Funktion für Herrn Phil. Modrow als stellvertretender Direktor, sowie dessen Uaterschrift sind erloschen.
3691. Die Herren Jacob Schloß und Max Schloß, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben ibre bi6üher in Tauberbischofsbeim unter der Firma „Schloß & Cs.“ betriebene Handlung hierher ver⸗ legt und führen dieselbe dahler unter der gleichen Firma fort,
3692. Die Herren Michael Levy und Hermann Levy, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „M. & H. Levy“ errichtet.
3693. Fräulein Anna Glisabetha Kuhlmann, Handelsfrau, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „E. Kuhlmann“ errichtet.
Berichtigung ju Nr. 3647. Herr Carl Gerstner hier ist von der Handlung „S. Mayer“ zum Pro kuristen bestellt worden.
Frankfurt a. M., den 9. Juli 1879.
Im Auftrag des Königl. Stadtgerichts. JI. Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Geh. Justiz Rath Dr. Jucho.
Freistadt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 258 die Firma Liebschützer Stärkefabrik v. Reiche und als deren Inhaber der Rittergutshesitzer Otto v. Reiche auf Liebschütz eingetragen worden.
Freistadt, den 9. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Friedeherg X. /R. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
1) Im Gesellschaftsregister:
ad Nr. 7. Firma: A. Hartftein, Sitz: Friede⸗ berg N. M., Gesellschafter: Wittwe Hartstein, Minna, geborne Levy, und Kaufmann Moritz Hartstein.
Colonne 4: Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Wittwe Hartstein aufgelsßst.
Der Kaufmann Moritz Hartstein führt das Geschäft für alleinige Rechnung fort.
efr. Nr. 299 des Firmenregisters.
2) Im ,,, .
a. Nr. 299. Inhaber: Kaufmann Moritz Hart⸗ stein zu Friedeberg, Ort: Friedeberg N. / M. Firma: A. Hartstein, mit Zweigniederlassungen ju Wildenower Mühle (Nr. 224 des Registers) und Neumühle bei Neumecklenburg.
b. ad Nr. 224. Inhaber: Kaufmann Moritz
Hartstein zu Friedeberg N. / M., Ort der Nieder⸗ mg: Wildenower Mühle, Firma: A. Hart⸗ ein. Colonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist eine Zweigniederlassung der
. J . . . ö. ö. . ö . .
Firma A. Hartstein zu Friedeberg N. / M. Nr. 299 des Registers.
Zriedeberg N. M, den 11. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung. . / 83 e. ö 35 afts) Register des hiesigen Königlichen Han Ke ift unterm heutigen Tage sub Nr. 680, wofelbst die zwischen den Kaufleuten und Zwirnerei⸗ Inhabern Christian Schnock und Jacob Rößler, Beide zu Gladbach wohnend, unter der Firma Schnock C Nößler zu Gladbach bestehende Han⸗ dels gefellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: . J ist aufgelöst und die Firma
änzlich erloschen. ö n la bbadh, den 9. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schwacke. M. - GLH hach. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Könialichen Handelsgericht ist das von dem Kaufmann und Zwirnerei⸗Inhaber Christian Schnock, zju M.⸗Gladbach wohnend, da⸗ selbst unter der Firma Christian Schnock errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1701 eingetragen worden. . M.“ Gladbach, den 9. Juli 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. - GHacdhaeh. In das Handels⸗ ö Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann und Zwirnerei⸗Inbaber Jacob Rößler, zu Gladbach wobnend, daselbst unter der Firma Jacob Rößler errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1702 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 9. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Gx. - Salze. Bekanntmachung. (
In unser Firmenregister ist zufolde Verfügung vom 28. Juni 1879 am nämlichen Tage einge⸗ tragen:
a. unter Nr. 224:
Colonn 2. Bezeichnung des Firma⸗In— habers: Kaufmann Louis Richard Kühn in Schoenebeck. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Schoenebeck. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: L. R. stühn. b. unter Nr. 199 bei der Firma Z. Fließ von Gr. Salze: . . die Errichtung einer Zweigniederlassung in Schoenebeck.
Gr. Salze, den 28. Juni 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Grünherꝶz 1. Schl. Bekanntmachung.
Zufolge Verfüzung von heut ist in unserm Re—⸗ giffer bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma „Heinr. Kleint“, der n Inhaber der Material— waarenhändler Heinrich Kleint in Grünberg war, vermerkt worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Martin Heinrich Adolph Kleint zu Grünberg über— gegangen ist.
Demnächst ist unter Nr. 300 die Firma:
„Heinr. Kleint“,
deren Juhaber nunmehr der Kaufmann Martin Heinrich Adolph Kleint zu Grünberg, und Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. ist, im Re— gister eingetragen worden. ;
Grünberg i. / Schl., den 11. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halherstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist im Prokuren⸗ register sub Nr. 57 die dem Max Behrens zu Oschersleben jur Zeichnung der Firma; „Gustav Naegler“ daselbst ertheilte Prokura gelöscht.
Halberstadt, den 9. Juli 1879. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. EHHamelm. In das . (Fol. 232) ist eingetragen bei der Firma H. Nordhausen in Hameln: ö
Die Firma ist erloschen.
Hameln, den 11. Juli 1879.
Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 40 eingetragenen Firma J. D. Cohn zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Imster ur. Bekanntmachung. ; In unserm Firmen resp. Prokurenregister ist die Firma E. L. Palfner unter Nr. 167 und die für diese Firma dem Kaufmann Edaard ö er⸗ theilte Prokura gelöscht, dagegen ist in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 321 die Firma E. stonietzko zu Insterburg und als deren Inbaber der Kauf— mann Eduard Konietzko von hier zufolge Verfügung vom 12. am 14. Juli c. eingetragen. Insterburg, den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ia er ko kan. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In das Firmenregister ist za der Nr. 480 bei der daselbst eingetragenen Firma Carl Berg zu Eve— ling bei Werdohl folgender Vermerk am 30. Juni 1879 eingetragen: Die Firma ist auf die beiden Söhne des Carl Berg übergegangen, und die nunmehr unter dieser Firma bestehende Handel sgesellschaft Nr. 392 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Igerlokam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Juni 1878 unter der Firma Carl Berg zu Eveking bei Werdohl errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft am 30. Juni 1879 eingetragen, und sind als
Jever. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: ;
Nr. 283. Firma: F. G. Harms.
Sitz: Jever. .
I) Inhaber, alleiniger, Kaufmann Friedrich
Gerhard Harms zu Jever. . Jever, 1879, Juli JI0. Amtsgericht. Graepel.
Leerx. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist eingetragen: ad Fol. 104 zur Firma: Leer · Delfzyler · Ems · Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft: Laut Gesellschaftsbeschlusses vom 21. Juni 1879 ist an die Stelle des ausgeschiedenen Direktions⸗ mitgliedes Kaufmann Job. Ludw. Schmidt hierfelbst der Schiffsrheder Johannes Friedrichs zu Leer wiedergewählt. Leer, den 9. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. LHLiegnit. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 640 die
Firma: V. Schandan zu Liegnitz und als deren Inhaber der Drechsler⸗ meister Richard Mentler zu Liegnitz, zu Folge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1879 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. . Zufolge Verfügung rom 10. Juli 1879 ist in urser Gesellschaft-register bei der Firma Westfalig Mühlenwerke Schüler & Comp. am 10. Juli 1879 eingetragen:
Die Befugniß des Gesellschafters Louis Schüler,
die Gesellschaft zu vertreten, hat seit 1. Juli
1879 aufgehört.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.
Luckmann & Soltan. Diese Firma hat an . Wilhelm Meinhard Luckmann Prokura ertheilt.
J. H. Luckm ann. Diese Firma hat an Albert Johannes Philipp Daniel Soltau Prokura ertheilt.
Lübeck, den 11. Juli 1879.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Ma gaekmg. Handelsregifter.
Der Apotheker Leo von Metzsch hier und der In⸗ genieur Hans Hugo von Metzsch in Dresden sind als die Gesellschafter der seit dem 8. Juli 1879 unter der Firma: Gebr. v. Metzsch hier bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft — chemisch⸗technisches Bureau und Vertretungsgeschäft — unter Nr. 1001 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Ver⸗ fügung von heute.
Magdeburg, den 12. Juli 1879.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Li ppstacht.
FRKeinimgen. Handelsregister Nr. 7 Blatt 259. Laut Anmeldung vom 5. d. Mts. ist in der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der mitteldeutschen Creditbank vom 31. v. Mte. beschlossen worden, daß der Absatz 3 des §. 43 der Statuten dieser Ge⸗ sellschaft, welcher lautet: Im Falle, daß durch Verluste der Gesellschaft, welche deren Reingewinn übersteigen, der Re⸗ servekonto in Anspruch genommen werden muß, fällt jede Vertheilung über 40½ hinaus so lange weg, bis der Reservekonto die statutenmäßige Höhe (5. 42) erreicht hat“ in Wegfall kommt 1 ö. dessen Stelle folgender A3 a.
tritt: „Der Reservefonds kann auf Antrag des Auf— sichtsraths ur Deckung außerordentlicher Schä⸗ den und Verluste verwendet werden. Ob und inwieweit er zu diesem Zwecke für ein Ge— schäftsjahr verwendet werden darf, beschließt die Generalversammlung.“ Meiningen, den 15. April 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleichmann.
sönigliches Kreisgericht Minden. . Abtheilung. In unser Handels ⸗Firmenregister hat unter Nr. 412 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Färbereibesitzer Carl Ludwig Schonebaum in Minden, Ort der Niederlassung: Minden, Bezeichnung der Firma: J. SH. Schonebaum. Eingetragen auf Verfügung vom 11. Juli 1879 am 12. Juli 1879.
Fünsserberyz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 52 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Th. v. Gaffron“ ist beute gelöscht worden. Münsterberg, den 8. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FIäiömndenm.
Poserm. Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma Nr. 1863 Frantz von Osinski, Ort der Nieder- laffung Czerwonak Dorf, ist erloschen.
Pofen, den 12. Juli 1579.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Easem. Handelsregzister.
In unser Firmenregister ist unter Ne. 1903 die Firma K. v. Osinski, Ort der Niederlassung Czer⸗ wonak Dorf, und als deren Inhaber der Mühlen pächter Casimir von Osinski zu Czerwonak Dorf, zufolge Verfügung vom 11. Juli 1879 am 12. Juli 1879 eingetragen worden.
Posen, den 12. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Snarhrüek en. Bekanntmachung.
Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Berg zu Eveking,
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 317 des
Handels- (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen die
2) der Kaufmann Rudolph Berg zu Lüdenscheid. offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge
brüder Pilger, welche ihren Sitz in Burbach und mit dem 1. Juli d. J. begonnen bat. Die Geselschafter sind die Bruder: Friedrich Pilger und Franz Pilger, Beide zu St. Johann wobnend, Inhaber einer Eisen⸗ und Messinggießerei in Burbach, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 11. Juli 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein. Siegen. gn, ,,. es
Königlichen Kreisgerichts Siegen. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1879 ist am 30. ejund. in unserm Prokurenregister sub lfd. Nr. 139 Folgendes eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:
Kaufmann Julius Eisenstein zu Siegen. Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗
kurist zu zeichnen bestellt ist:
J. Eisenstein. Col. 4. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister:
Die Firma J. Eisenstein ist unter Nr. 321
des Firmenregisters eingetragen.
Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:
Gerson Eisenstein ju Siegen.
Slegem.
Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts Siegen.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1879 am 30. ejusd. sub Nr. 321 Folgendes eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Julius Eisenstein zu Siegen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 4. Bezeichnung der Firma:
J. Eisenstein.
Soldim. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1 mit der Firma „A. Sahlfeldt und Sohn“ ein⸗ getragene Handelsgesellschaft wird seit dem am 26. Dezember 1868 erfolgten Tode des einen Gesell⸗ schafters, Kaufmanns August Sahlfeldt, in Gemã ßh⸗ heit des Gesellschaftsvertrages unter den Miterben:
1) der verwittweten Kaufmann Sahlfeldt, Florentine, geborenen Fischer, 2) dem Kaufmann Theodor Sahlfeldt, 3) der verehelichten Apotheker Hesselbarth, ge⸗ borenen Sahlfeldt, zu Berlinchen, fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Theodor Sahlfeldt befugt.
Soldin, den 12. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sanda. Bekanntmachung.
Gelsscht ist Firmenregister Nr. 365 die Inlius Busse.
Spandau, den 8. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht.
Stettim. Der Kaufmann Friedrich Mattfeld, Mitinhaber der Handlung Mattfeld & Friedrichs zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborene Müller, durch Vertrag vom 21. Juni 1879 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 598 heute eingetragen.
Stettin, den 10. Juli 13879.
Königliches See- und Handelsgericht.
Firma
gtettim. Geloöͤscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 972 die Firma Hermann Sala zu Grünhof bei Stettin. Stettin, den 11. Juli 15879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
gtettim. Der Kaufmann Hermann,. Julius Lange zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:
Hermann Lange bestehende und unter Nr. 1268 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Richard Aland zu Stettin zum Prokuristen bestellt. ö.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 562 heute eingetragen.
Stettin, den 11. Juli 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1734 der Apotheker Franz Paul Jonas zu Grünhof,
Ort der Niederlassung: Grünhof. Firma: F. P. Jonas. heute eingetragen. ö
Stettin, den 11. Juli 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. sStettim. Der Handelsmann Hirsch Essere zu Bredow bei Stettin hat für seine Ehe mit Ro⸗ salie, geborenen Rosenberg, durch Vertrag vom 17. Juni 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 599 heute eingetragen.
Stettin, den 12. Juli 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1735 der Kaufmann Auguste Jacgquot in Paris,
Ort der Niederlassung: Stettin als Zweig⸗
niederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Paris.
Firma: A. Jacquot & Cie. heute eingetragen.
Stettin, den 14. Juli 1879. U
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stralsund. stönigliches Kreisgericht. Den 8. Juli 1879. In unser Firmenregister ist eing tragen
I) Col. 5 zu Nr. 489, betreffend die Firma
A. Dittmer zu Stralsund: Die Firma ist erloschen.
2) snb Nr. 636 die Firma Franz Wenzel zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf mann Franz Paul Wilhelm Wenzel daselbst.
Stralsand. Königliches Kreisgericht. Den 11. Juli 1879. In unser Firmenregister ist eingetragen: 17 Col. 6 zu Nr. 294, betreffend die Firma Albert Böhm zu Tribsees: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 637 die Firma Ernst Scheele zu Tribsees und als deren Inhaber: der Kaufmann Ernst Scheele daselbst.
Strashurg i. VWestpr. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. Juli cr. ist am 12. Juli er. die in Strasburg bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hermann Choinsti ebendaselbst unter der Firma:
H. Choinski
vormals F. W. Dopatka in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 237 ein⸗ getragen.
Strasburg i. Westpr., den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Sülze. In unser Handelsregister ist sub Nr.
28 eingetragen: rubr. 3. W. A. von Bocckmaun. 4. Sülze. 5. Kaufmann Christian Wilhelm Albert ; von Böoeckmann in Sülze. Sülze, den 14. Juli 1879. Großherzogliches Stadtgericht. Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Aus der unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: ö. Rosch, Steyer u. Compagnie sind die Gesellschafter: Büchsenmacher Benjamin Christian Hemming, ö Johann Heinrich Friedrich Hagen, Caspar August Frank, Carl August Kebl, Caspar Friedrich Kummer, Johann Stephan Grüber, Marlin Bössel hier zufolge gütlichen Uebereinkommens, die Gesellschafter: Schäfter Hermann Kühner und der Rohrfabrikant Georg August Grüber von hier durch den Tod ausgeschieden. Von den verble ken den Gesellschaftern: Hd Stephan Schil⸗ ing, ö. ö .
un
SGelbgießer Julius Hübner hier
ist Jeder zur Geschäͤftsfübrung und Vertretung der Gesellschaft voll befugt. Die bisherigen Beschrän— kungen sind aufgeboben.
Heute eingetragen resp. gelöscht. Suhl, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Snhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die hier bestehende offene Handelsgesellschaft . Larl Kahleyß Nachfolger ist am 30. Juni 1879 durch den Austritt des Ge sellschafters Kaufmann Georg Pötsch aufgelöst und wird das Geschäft von da ab durch den anderen Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Pötsch unter der bigherigen Firma fortgeführt. Eingetragen unter Nr. 236 des Firmen- resp. Nr. 77 des Gesellschaftsregisters. Suhl, den 6. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trier. Bei der Nr 1160 des hiesigen Fir⸗ menregisters ist heute eingetragen worden, daß die zu Waxweiler beftandene Handelsfirma:
„Wittwe August Triboulet“, deren Inhaberin die Fran Bertha Blaschke, Wittwe erster Ehe von August Triboulet, jetzige Ehefrau des Apothekers August Großmann zu Waxweiler war, erloschen ift.
Trier, den 7. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
VwaldsHnt. Nr. 20,778. Zu DO. Z. 3638 des hiesigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen das Erlöschen der Prokura der Firma Anton Denk in Görwihl eingetragen. Waldshut, den 7. Juli 1879. Gr. Amtsgericht. Petri. VWelilcdla. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 142 unseres Handelsregisters eingetragen worden;: die Firma: Gebrüder Pfeifer in Weida, Inhaber: Fabrikant Franz Louis Pfeifer und Kaufmann Franz Paul Pfeifer in Weida. Weida, den 11. Juli 1879. ö. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Jobst.
Wetzlar. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge— richts ist unter Nr. 39 felgende Eintragung erfolgt: Coi. 2. Prinzipal: Kaufmann Hermann Künnecke zu Bahnhof Wetzlar.
Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: H. Künnecke. Col. 4. Ort der Niederlassung: Bahnhof
Wetzlar, Gemeinde Niedergirmes.
Col. 5. Firmaregister: Die Firma H. Kün⸗ necke ist eingetragen unter Nr. 170 des Firmenregisters.
Col. 6. Prokurist: Kaufmann Carl Künnecke zu Bahnhof Wetzlar. .
Col. 7J. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1875 am 8. Juli 1879.
Wetzlar, den 8. Juli 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VWetzlar. Bekanntmachung. ; In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 170 folgende Eintragung erfolgt:
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Permann Künnecke zu Bahnhof Wetzlar. ö ; ⸗
Col 3. Ort der Niederlassung: Bahnhof Wetz⸗ lar, Gemeinde Niedergirmes.
Col. 4. Bejeichnung der Firma: S. Künnecke.