1879 / 165 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

/ ———

Tembach., Messing⸗, Neusilber., Zink⸗, Blech⸗ und Drahtwerke produziren mit 6 Dampfmaschinen und

15 Wasserwerken 25 900 Ctr. Fabrikate, die zu sehr t . 5 Konkur⸗ renz im Auslande Absatz finden. Die Messing.

schlechten Preisen trotz der englischen

gußindustrie beschäftigt über 100 Arbeiter und benuzt 2 Dampfmaschinen, hatte aber sehr unbefriedigenden Geschãftsgang, eben so Fabriken für Zink. und verzinnte

Eisenwaaren. Für gegossene Brilannia⸗ und Kom⸗ positinnswaaren, Spvphons u. dergl, mit deren Her⸗ stellung 350 Arbeiter, 4 Dampfmaschinen und 4

Wasserräder beschäftigt sind, blieb rege Nachfrage.

In Britannia und versilberten Druckwaaren (70 Ärbeister, 2 Dampfmaschinen, 1 Wasserwerk) war der Export flau und der Preis gedrückt. Zündboldosen und Feuerzeuge haben durch die schwedischen Zündbölzer an Bedeutung verloren. Uhrgebäuse, Pfeifenbeschläge md Pfeifenschläuche hatten bei zurückgegangenen reisen genügenden Absatz in Deutschland, den

1

8

*

2

naschine, 265 Arbeiter). In Knepfösen und Stiften r die Konjunktur günstig. Der wichtigste Ar—⸗ skel, der ca. 1500 Arbeiter beschäftigt, Metall und Phantasieknöpfe, Broschen. Gürtelschlösser, Agraffen

8 8 *

9 77

1

:

die Fabrikanten während der jweiten Hälfte des Jahres zu lohnenden Preisen starken Absatz, beson⸗ ders nach Frankreich, England und Nord⸗ Amerika. In Militär⸗Montirungs Effekten u. dgl. ar der Geschäftsgang sehr flau, desto besser in Schirmbeschlägen, Kravatten⸗Mechaniques, Har— monikabeschlägen u s. w. (250 Arbeitern) Die Pappdeckel⸗ und Papierfabriken (2 Dampfmaschinen, 1 Wasserrad, 16 Arbeiter) fertigten unter befriedi⸗ gender Nachftage 25 000 kg beklebte Pappdeckel. In Teder⸗, Kartonnage⸗ und Portefeuillewaaren, sowie in Holz. und Holzdrechslerwaaren war genügender Absatz. Die Portland Cementfabrik mit einer Dampf⸗ kraft von 45 Pferden giebt 40 Arbeitern Beschäf— tigung. Lohgerbereien, Bierbrauereien, Branntwein brennereien, Ziegeleien und Kalkbrennereien fanden im Absatz keine Schwierigkeiten.

Handels⸗Register.

die Handels regi dereinträge aus dem Königreich achfen, dem Königreich Württemberg und

Großherzogthum Hessen werden Dienstagg

Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

ig, resp. Stuttgart und Darm stadt

ntlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Attenheirk g. Bekanntmachung.

Auf Fol. 216 des Handelsregisters des vormali⸗ gen Herzogl. Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts bier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auf— lösung der Firma Löwendahl & Comp. hier, sowie die Bestellung der Herren Adolph von Dammann

Hubert Wohlfarth, Beide hier, zu gemeinschaftlichen Liquidatoren der aufgelösten Firma verlautbart worden. Altenburg, den 15. Juli 1879. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.

n

e D C w

9

und

AlIltenhurg. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem die Braunkohlenactiengesellschaft Vereinsglück in Meuselwitz betreffende Folium 18 des Handels⸗ registers des vormaligen, mit dem jetzigen Herzogl. Amtsgericht Altenburg vereinigten Herjoglichen Gerichts Meuselwitz verlautbart worden, daß die Herren Emil Schwarz und Karl Belger in Meu⸗ selwitz an Stelle der ausgeschiedenen Herren Robert Knöfel und Moritz Schieferdecker Direktoren der obengenannten Gesellschaft sind.

Aktenburg, den 16. Juli 1879.

Herzogl. Sächs. Amtagericht. Pilling.

Abth. II.

AItonmua. Bekanntmachung.

Unter Nr. 620 resp. sub Nr. 1513 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß das von Adolph Henning zu Wandsbek seither unter der Firma A. Henning daselbst betriebene Geschäft am J. Januar er. auf den Sohn des seitherigen Inhabers, Christoph Emil Henning zu Wandsbek, übergegangen ist und von demselben unter der alten Firma fortbetrieben wird.

Altona, den 15. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Arnsherg. In unser Handels, (Firmen,) Re- gister ist unter Nr. 117 die Firma: L. Schüler, als Ort der Niederlassung Arnsberg und als In— haber der Kaufmann Louis Schüler in Arnsberg zufolge Verfügung vom 9. d. Mis. eingetragen. 5 Akten über Firmenregister Band III. Blatt

64

Arnsberg, den 11. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

Kern. Handelsregister des Tönlglichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: N. Oppenheim Söhne ( ; (Bankgeschãft) am 15. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftelokal: Jerusalemerstraße 19/20) sind die Kaufleute: 1) Julius Oprenbe im, 2) Louis Oppenheim, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ol! zufolge Verfügung vom 15. Juli 1879 am selbigen Tage eingetragen worden.

J zufolge Verfügunz vom 16. Juli 1879 sind am selhigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellsichaftgregister, woselbst unter 7 3143 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in irma: N. Oppenheim Söhne (Confectionsgeschäft) vermerkt steht, ist eingetragen; Die Eigenschaft der Kaufleute Julius Opren— beim und Louis Oppenheim als Liquidatoren ist erloschen.

In rser Gesellfchafts regifter, woselbst unter Ne. 6584 die hiesige Handelèsgesellschaft in Firma:

erlanden, Oesterreich und Frankreich (1 Dampf⸗

dal. war von der Mode begünstigt, und hatten

ö J. FJ. Eulner vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Heinrich Adolrxh Goldschmidt ist durch seinen am 21. März 1878 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregiste:, woselbst unter Nr. 6592 die hiesige Handelsgesellschaft ia Firma: G. Goliasch C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Maximilian Jung ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschie den. Der Kaufmann Carl Rudolph Richard Schulz zu Berlin ist am 1. Juli 1879 als Handels gesell schafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Lindau & Behrend am 15. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 38) sind die Kaufleute: I) Franz Wilhelm Alexander Lindau, 2 Theodor Behrend. Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7013 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 11,712 die Firma: E. Serrmann und als deren Inhaber der Kaufmann Men⸗ del Emanuel Herrmann hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Hoher Steinweg 10),

unter Nr. 11,B,713 die Firma: A. Pietzker und als deren Inhaberin die Kauffrau Anna Therese Louise Pietzker, geb. Haase, hier ietziges Geschäftslokal: Oranienstraße 60),

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6850 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hilsebein C Ruhemaun vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Hilsebein setzt das Han— delsgeschäft unter der Firma: F. W. Hilsebein fort. Vergleiche Nr. 11K Y14 des Firmen registerz. Demnächst ist in Nr. 11,B714 die Firma: FJ. W. Hilsebein und als deren Inhaber der Friedrich Wilhelm Hilsebeia worden.

Der Kaufmann Rudolf Stauch zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma: Rudolf Stauch

(Firmenregister Nr. 10786) bestehendes Handels ge⸗ geschäft dem Robert Schrader zu Berlin Profura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4318 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3905 die dem Richard Hugo Entlin für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Berlin, den 16. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

unser Firmenregifter unter

Brauereibesitzer hier eingetragen

KEBeuthen O. 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist J. eingetragen:

Nr. 1860 die Firma F. Preuß zu Katto⸗ witz und als deren Inhaberin die Kauffrau Fanny Preuß (verehelichte Kaufmann Jacob Preuß) daselbst;

II. gelöscht worden:

Nr. 151 die Firma Victor Kary zu Janow;

Nr. E98 die Firma Jaesb Prenß zu Kattowitz;

Nr. 1705 die Firma Th. Jablonka zu Königshütte.

Beuthen O. /S. den 11. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

=

EIankenhainm. Sekanntmachung.

Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist die Fol. 16 des Handelsregisters des vormaligen Groß⸗ herzogl. Sächs. Justizamtes in Berka a. /J. ein⸗ getragene Firma:

August Zicker in Berka a. J. gelöscht; dagegen ist zufolge Beschlusses von dem= selben Tage Fol. 70 des Handelsregisters der unter⸗ jeichneten Behörde eingetragen worden die

Firma: W. Zicker in Berka a. / J. und als deren Inhaber: Cbristian Wilhelm Rudolf Zicker daselbst. Blankenhain, den 11. Juli 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Reinhard.

Erake. In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen: zu Nr. 161. Firma Rabien & Stadtlander zu Geestemünde, Zweigniederlassung zu Brake:

4) Seit dem 1. Januar 1875 ist der Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Rabien zu Geestemünde aus der Gesellschaft aus- geschieden.

5) Seit dem 1. Mai 1875 ist der Kaufmann August Rabien zu Geestemünde aus der Gesellschaft geschteden, welche aufgelöst ist.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Johann Stadt- lander in Geestemünde mit Aktivis und Passivis unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Brake, den 12. Juli 1879. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Willich.

A. Wil kens.

KRreslaxs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4373 das Erlöschen der Firma Emil Drescher's Nachf. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslazs. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5235 die Firma:

N. sedʒiorek

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Machol Kedziorek hier heute eingetragen worden. Breslan, den 14. Juli 15879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1271 die in Liquidation befindliche aufgelöste Gesellschaft Siegfried Alexander K Co. bier betreffend, eingetragen worden: daß die Liquidation der Gesellschaft beendet und die Voll- macht der Liquidatoren Herrmann Marschell und Max Stübler erloschen ist.

Breslau, den 15. Juli 187.

Königliches Stadtgericht.

Celle.

Er eslaus.

Abtheilung J.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 350: zu der Firma: Helwing'sche Sortiments buchhandlung H. Lindemann: Die Firma der Zweigniederlassung in Celle ist erloschen, und neu eingetragen: auf Fol. 389: die Firma: Helwing'sche Sortimentsbnch— handlung Carl Anoré, seit 12. Juli 1879, als Ort der Niederlassung: Celle, als Inhaber; der Buchhändler Carl Andrs aus Celle, auf welchen das bisher unter der Firma Helwing'sche Sortimentabuchhandlung H. Lindemann, als Zweigniederlassung in Gelle betriebene Handelsgeschäft mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechts⸗ verhältnissen übergegangen ist. Celle, den 12. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. J. Grisebach. Cohlienz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 457 des Gesellschaftsregifters, wo die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Th. L. Mestert & Cie.“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht: daß der Gesellschafter Theodor Ludwig Mostert zeitlebens Kaufmann und zu Coblenz wohnhaft, am 2. Juni 1879 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und daß mit dem heutigen Tage der bisherige Prokurist der Gesell⸗ schaff, namlich der zu Coblenz wohnende Kaufmann Carl Mostert, als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten und aleich dem Mitgesellschafter Heinrich Moftert, ebenfalls Kaufmann und zu Coblenz wohnhaft, einzeln jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; 2) unter Nr. 512 des Prokurenregi⸗ sters das Erlöschen der dem genannten Carl Mostert seitens der besagten Gesellschaft früher ertheilten Prokura. Coblenz, den 14. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen. CöIm. Auf Anmeldung ist heute in dag biesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 36658 einge⸗ tragen worden, daß der in Frankfurt am Main wohnende Kaufmann Wolf Jacob Eichenberg für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Expedition des Deutschen Reichs-⸗Firmen⸗ Anzeigers W. Eichenberg“ in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Cöln, den I2. Juli 1879. Der Handelsgericht? ⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1818 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die . unter der Firma: „Werner Breuer“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johann Woocker senior und Johann Woocker junior in Cöln vermerkt stehen, heuie die Eintragung er folgt, daß der Kaufmann Johann Woocker senior durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Johann Woocker junior das Geschäft mit Uebernahme von Aktiven und Passiven für seine eigene Rechnung unter derselben Firma in Cöln fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 3659 des hiesigen Firmen⸗ registers der Kaufmann Johann Woocker junior in Cöln als Inhaber der Firma:

„Werner Breuer“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 12. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

then. Handelsrichterliche . Bekanntmachung.

Zufolge der am 16. Mai d. J. beim Handels register des Königlichen Stadt. und Kreisgerichts Magdeburg wegen beendigter Liquidation erfolgten Loschung der Aktiengesellschaft:

„Magdeburg Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn · Gesellschaft⸗ zu Magdeburg ist die auf Fol. 196 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Zweignieder⸗ lassung dieser Gesellschaft beute gelöscht worden. Cöthen, den 16. Juli 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Sch wencke. .

Crefeld. Die offene Handel sgesellschaft sub Firma Gebr. Kropp, mit dem Sitze in Kempen, ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Juni 1879 auf- gelöst worden, und das Geschäst derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma Berechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafier Johann Kropp zu Kempen übertragen worden. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma Gebr. Kropp daselbst fort. Vorstehendes wurde auf vorschrifts mäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 1187 des Handels -Kesellschafis⸗ und resp. snb Nr. 2734 dez Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Zugleich ist die dem inzwischen verlebten Joseph Kropp zu Kempen ertheilte Prokura für jene Firma bei 3 ; sl4 des Prokurenregisters gelöscht worden. Crefeld, den 14. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.

Cxrefeld. Der Kaufmann Hubert Kropp, in Kempen wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Hubert Kropp angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute ab Nr. 27335 des Handel s⸗ Firmenregisters biesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 14. Juli 1579. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens boff.

Cregeld. In das Handels Gesell schaftẽ Register des biesigen Königlichen Handelsgerichtes erfolgte auf rorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sud Nr. 1292 die Eintragung, daß zwischen den Kaufleuten Eduard Keussen, Aprretur⸗Inhaber in Crefeld und Wilhlm Keussen jü, in Düsseldorf wohnend, unterm 1. Juli J. Is. eine offene Han⸗ delsgesellschaft, mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Kenssen C Co. in der Weise errichtet worden ist, daß der Mitgesellschafter Eduard Keussen auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma ju jeichnen, verzichtet hat, dieses Recht daher nur dem Wilhelm Keussen jr. zusteht. Zu⸗ gleich wurde die dem Wilbelm Keussen R. ohne Geschäft zu Hüls wohnend, ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Keussen & Co. sub Nr. 911 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ dels gerichtes eingetragen. Crefeld, den 14. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Cregeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Maschinenbauern Brüdern Carl August Gerber und Friedrich Wilhelm Gerber ist unterm 1. Juli l. Is. eine offene Handel sgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Tillm. Gerber Söhne errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Taze sub Nr. 1293 des Handels- Mek me regte des hiesigen Königlichen Han- delsgerichtes eingetra zen. Crefeld, den 14. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Crefelldl. In das Handels⸗Prokurenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung beute zub Rr. 2 eingetragen, daß Seitens der offenen Handels gesellschaft sub Firma Hellings K Wan ders mit dem Sitze in Crefeld dem daselbst woh⸗ nenden Carl Smitmans die Ermächtigung ertheilt worden ist, besagte Firma Hellings C Wanders per precura zu zeichnen. Crefeld, den 14. Juli 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Erden. Sekanntmachnng. ; Die hiesige Firma S. Barghoorn ist erloschen. Emden, den 15. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Enmaden. Sekanntmachung. Fol. 539 hiesigen Handelsregisterz ist eingetragen: Firma: Gebrüder Barghoorn. Ort der Niederlassung: Emden. Inhaber: Sikko Barghoorn und Jan Gerrit Bart Barghoorn, Beide von hier. Rechtsverhälfnisse: Offene Handelsgesellschaft: Emden, den 15. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Greiz. Auf Fol. 376 des biesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die neue Firma: O. Roßner und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ottomar

Roßner hier, laut Anzeige vom 4. d. M Greiz, den 9. Juli 1879. Fürstlich Reuß-Plauisches Justizamt J. als k

Gx. - Salve. Betauntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 62 ein⸗ getragene Firma:

Ernst Kachholz zu Schönebeck

ist jufolge Verfügung vom 12. Juli 1879 am 14. desselben Monats gelöscht worden.

Gr. ⸗Salze, den 12. Jali 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cügtrorr. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 39 Nr. 92 in Betreff der Handelsfirma J. K. Frank: Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Güstrow, den 9. Juli 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

HHanelsehwerdt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213 die Firma E. F. Zischer zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fischer daselbst eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 9. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Halte a. / 8. Sandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., . ĩ am 5. Inli 1879. Die Seitens des Kaufmanns Ferdinand Tombo ju Halle a. S. als Inhaber der unter Nr. 721 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Ferd. Tom bo dem Kaufmann Friedrich Carl Ost zu Halle a. / S., ertheilte Pnrokura ist unter Nr. 230 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen, dagegen ist die dem Kaufmann Hermann Saxenberg Halle a. / S., . Seitens der Aktien Gesellschaft Hallesche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei zu Halle a. /S, ertheilte. unter Nr. 142 des hiesigen Prokurenregisters einge- tragene Prokura gelöscht zufolge n vom

zu

5. am 7. Juli 1879.

Helle a. 8. Handelsregister. Tönigliches Kreisgericht zu Halle a. /S. am 5. Juli 1879. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 583 eingetragenen Firma: Fr. Hensel & Haenert (zu Halle a. /S.) in Colonne 6 folgender Vermerk: der Kaufmann Theodor Carl Haenert zu Halle a. /S. Kaufmanns Ferdinand Theodor Haenert als Handel sgesellschafter eingetreten und die nun. mehr unter der Firma Fr. Hensel & Haenert bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 439 des Gesellschaftsregisters eingetragen, und in unser Prokurenregister unter Nr. 160 über vie Seitens dieser Firma dem Kausmann Theodor Carl Haenert zu Halle a / S. ertheilte Prokura in Golonne 8 solgender Vermerk: bie Prokura ist erloschen,. dagegen in unser Gesellschaftsregister Folgendes: 8; Rechts⸗ 86 verhältnisse

Gesell⸗ Gesell⸗ schaft. sch aft. Ir. Hensel Hallea. / S. Haenert

Laufende Nummer

=

3

2 21

1) der Kaufmann Fer⸗ dinand Theodor Hae⸗

nert, 2) der Kaufmann Theo⸗ dor Carl Haenert, Beide zu Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 begonnen. 440. Nahde & Halle a. / S. Die Gesellschafter sind: Stein 1I) der Kaufmann Gustav Nahde, 2) der Kaufmann Philipp Stein, Beide zu Halle a. / S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 begonnen.

5

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 7. Juli

1879.

Malle a. /S. Sandelsregister. Tönigliches Kreisgericht zu Halle a. / S., am 5. Juli 1879.

In unser Gefellschaftgregister ist bei der unter

Nr. 348 eingetragenen Handelsgesellschast Münchner Brauhaus G. Jaldix (zu Halle a. / .) in Colonne 4 folgender Vermerk: Ter Braueigner und Kaufmann Richard Faldir ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft mit der Firma: Münchner Brauhaus

G. Faldix auf den Braueigner Gustav Faldir

bier Allein übergegangen, ekr. Firmenregister Nr. 1114; ö in unser Firmenregister dagegen sind folgende neue

Firmen: ; Ort Bezeich⸗ der nung Nieder⸗ der lassung. Firma. Halle a. S. Münchner Brauhaus G. Faldix. Bernh. Linz ner.

Lau⸗ Bezeichnung fende des Firmen⸗ Nr. Inhabers.

1114. Brauherr Gustav Faldix zu Halle a. / S.

Kaufmann Bernh. Lindner zu Halle a. /S. ,, zufolge Verfügung vom 5. am 7. Juli 1879.

Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S., am 5. Juli 1879. In unser Gese (l schaftßregister ist bei der unter Nr. 371 eingetragenen Kommanditgesellschaft: Fischer C Co. 6zu Halle a. /S.) in Colonne 4 folgender Vermerk: die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, und in unser Prokurenregister unter Nr. 189 äber die seitens dieser Gesellschaft dem Fabrikanten Franz Carl Fischer in Halle a. /S. ertheilte Prokura in Colonne 8 folgender Vermerk: Die Prokura ist erloschen, 6 zufolge Verfügung vom 5. am 7. Juli 79.

1115. Halle a. /S.

Malle a. S. Handels register.

Königliches Kreisgericht Halle a. / S.,

. am 12. Juli 1879.

In unser Firmenregtster ist bei der unter Nr. 512 eingetragenen Firma: . W. Mulertt u Halle a. /S.) in Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1879 an demselben Tage.

Halle I. TV. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma J. S. Hackmann zu Halle in Westfalen Nr. 12 Jolgendes:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der 3 Wittwe J. H. Hackmann, Elise geb. Rieso aus dem Geschäfte aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Gottlieb Buskühl setzt Lrtzteres für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort (efr. Nr. 128 des Firmenregisters), * 1 ift in unser Firmenregister unter t. r Die Firma J. H. Hackmann zu Halle in Westfalen und als deren Inhaber der Kauf— mann Gottlieb Buskühl daselbst zufolge Verfügung vom 8. Juli am 10. Juli 1879 eingetragen.

Halle i. W., den 19. Juli 1879.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Namm. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

Die Fran Wittwe Kaufmann Wilhelm Brün, Maria, geb. Strecker, und der Kaufmann Balthasar Borgstedt, Beide von hier, haben für ibre zu Hamm bestehende, unter der Nr. 39 des Gesellschaftsregisters mit der Firma: Brün & Borgstedt eingetragene Handels niederlaffung den Kaufmann Johann Theodor Brün zu Hamm als Prokuristen bestellt, wag am 4. Jull 1579 unter Nr. 4 des Prokurenregisters vermerkt ist.

ist in as Handels zeschäst des

. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Fi rmen⸗ register ad Nr. 1248, betreffend die Firma H. Tietjen, Inbaber Müller Heinrich Tietjen in Heiligenhafen, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 12. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung *.

Landeshut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 324 die Firma G. Hoff mann zu Landes but und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hoff⸗ mann daselbst beut eingetragen worden.

Landeshut, den 9. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Limkbnug a. d. Lalan. In das Gesell⸗ schaftsregister des Amts Limburg wurde heute zu— folge Verfügung vom 11. Juli 1879 Folgendes ein⸗ getragen: 1) Laufende Nummer: 42. 2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Gold⸗ schmidt. 3) Sitz der Gesellschaft: Staffeler Mühle. h Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Adolyh Goldschmidt in Neumarkt Oberpfalz und b. der Kaufmann Josepbh Goldschmidt von da. Die Gefellschaft bat am 1. Mai 1878 be⸗ gonnen. Limburg a. d. Lahn, den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Lim hun a. d. Laam. In das Prokuren⸗ register des Amts Limburg wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1879 Folgendes eingetragen: i) Laufende Nummer: 31. 20 Bezeichnung des Prinzivals: . Die Handelsgesellschaft Gebrüder Gold⸗ schmidt zu Staffel. . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: Gebrüder Goldschmidt. g) Ort der Niederlassung: Staffeler Mühle. ; 9 Berweisung auf das Firmen oder Gesellschafts register: ; Die Handelegesellschaft Gebrüder Goldschmidt ist eingetragen unter Nummer 42 des Gesell⸗ schafts registers. ö 6) Bezeichnung des Prokuristen: . Salomon Oberdorfer zu Staffeler Mühle. Limburg a. d. Lahn, den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

3

Him hung a. de. Lahr. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 11. Juli 1879 Pei laufender Nummer 19, woselbst die zu Mensfelden unter der Firma Carl Diel & Comp. bestebende Kom⸗ na ndit⸗ Nktien gesclischaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt:

Rach dem in 1877 erfelaten Ableben des Carl Diel von Mensfelden hat die Gesellschaft am J. März 1879 die Auflösung beschlossen und zu Liquidatoren gewählt: .

I) Johann Friedrich Wassem von Dauborn und 2) Georg August Bonhardt von Mensfelden. Limburg a. d. Lahn, den 14. Juli 1379. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jecke ln.

Ma ler x. Hanbelsreßl ster.

1) Der Controleur Thielsch, Betriebs. Registrator Pflugk. Control-⸗Assistent Germann und Control ; Afsistent Becker J. sind aus dem Vorstande des Spar⸗ und Vorschuß ⸗Bereins der Eisenbahn⸗ Beamten zu Magdeburg, eingetragene Genos⸗ senschaft, ausgeschieden, an deren Stelle sind: der Eifenbahbn⸗Sekretãr Eduard Cotte als Vorsitzender, Sber · Telegraphist Friedrich Köbler als Stellvertreter des Vorsitzenden, Control -⸗Assistent Wilbelm Beck als Schriftführer, Kalkulatur⸗Assistent Adolf Naeter als Buchhalter is den Vorstand gewählt. .

Der Gefellfchaftsvertrag ist durch inen in der Generalversammlung vom 21. Juni 1379 angenom- menen Nachtrag abgeändert. Vermerkt bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters. ͤ

2) Die unter der Firma Ferchland & Co; hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Rr. 523 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 15. Juli 1879. ; Königliches Stadt und Kreisgericht. JI. Abtheilung.

MHaxkemrerder. Bekanntmachung. Zufolge Perfügung vom 10. Juli er. ist am 11. ej. die in Marienwerder bestebende Handelsnieder lassung des Kaufmanns Naumann Lachmann eben⸗ dafelbst unter der Firma N. Lachmann in das diesseitige Firmenregsster unter Nr. 255 ein getragen. Marienwerder, den 11. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Infolge Verfügung vom 19. Juli er. ist am 11. ej. die in? Marienwerder bestehende Handelsnieder, lassung des Kaufmanns Ferdinand von Mogilows ki ebendaselbst unter der Firma F. von Mogi⸗ low ski vormals & Lippmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 256 eingetragen. Marienwerder, den 11. Juli 18759. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marlenverder.

Mümater. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. Juli er. ist heute eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 104, betreffend die hiesige Firma Gebr. Wersebeckmann, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und in das Fir menregister unter Nr. 760 der Kaufmann Johann 3 Wersebeckmann hier als Inhaber dieser.

irma.

Münster, den 14. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht.

Vamslaun. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 die Firma J. Glücselig hier und als deen Inhaber die Kauffrau Jobanng Gläckselig, geb. Baehm, bier und in unserem Prokurenregister unter Nr. 13 der Kaufmann Ismar Gläckselig hier als Prokurist der obigen Firma beute eingetragen.

Nam lau, den 15. Juli 1879.

Könialiches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vaumhuræ a. /S. Sekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. / 6.

I. In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma: Kühn K&K Enke zu Weißenfels a. / 8. Col. 4 Folgendez eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht worden zufolge Verfügung vom 8. Juli 1879 am nämlichen Tage. JI. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 62 die von der Firma Kühn & Enke dem Gotthard Enke in Weißenfels ertheilte Prokura betreffend, Col. 3 Folgendes eingetragen worden: Die Prokura ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 8. Juli 1879 am nämlichen Tage.

Tenustettim. Sekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom 8. d. Mts. Augnst Lasch (Temyel⸗

1) Nr. 69 die Firma: burg) geloͤscht, 2) Nr. 306 die Firma: Louis Lasch und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lasch zu Tem— pelburg eingetragen. Neustettin, I9. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ostrono. Sekauntmachung.

In dem biesigen Firmenregister ist unter Nr. 201 die Firma W. Dalbor und Ils deren Inhaber der Kaufmann Wladielaus Dalbor von bier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Ostrowo, den 9. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Paderhoaorm. Zu Nr. 102 unseres Firmen registers: Firma Fritz Rintelen in Paderborn ist in Colonne 6 rermerkt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1879 am nämlichen Tag. Akten über das Firmenregister Band vj. S. 71.

Paderborn, den 19. Juli 1879,

, Kreisgericht.

FKinteln. Bekanntmachung.

Im Handeltregister von Rinteln ist heute ad Nr S0 Firma C. Westheim zu Rinteln Folgendes eingetragen worden:

Rach Anzeige des Inhabers vom 10. Juli 1879 ist die Firma erloschen.

Rinteln, den 10. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Mertz. Sehmualllaldem. Nr. 151 des Handels registers. Firma: „Franz Füller“ dahier. Inbaber: Kaufmann Franz Füller hierselbst. Eingetragen am 9. Juli 1879. Schmalkalden, den 9. Juli 1819. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.

Schmalkalldlem. Nr. 81 des Handels—⸗ registers von Brotterode.

Firma: „Elbertzhagen & Comp., Sch werspat⸗ mühle, Faßfabrik & Hammerwerk“ beim Truser Wasserfall.

Inhaber: . .

1) Privatsekretãr Philipp Hucke dahier, 2) Fabrikant Hermann Elbertzhagen von Tru⸗ senthal und 3) Privatier Louis Strauch dahier mit dem Bemerken, daß nur der Mitinhaber Philipp Hucke dahier zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt und der Sitz der Firma in Schmalkalden ist. ö Eingetragen am 9. Juli 1879. Schmalkalden, den 9. Juli 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sch immelpfeng.

soest. Das mit der Firma H. Damm unter Nr. 34 unseres Firmenregisters für den Kaufmann Heinrich Damm hierselbst eingetragene Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Damm hierselbst übergegangen und für ihn unter derfelben Firma und der Nr. 282 des Registers von neuem eingetragen worden.

Soest, den 10. Juli 1879..

Königliches Kreisgericht.

springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fòol. 141 zur Firma Windmüller & Mennen ein getragen: Die Firma ist erloschen. Springe, den 10. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. von Uslar.

Sw inem nmde. Bekanntmachung. Die in Stettin bestehende Handeltgesellschaft, in irma Hofrichter C Mahn, hat hierselbst eine weigniederlaffung errichtet. Demzufolge ist unter

ien aner Gesellschaftsregisters die Handels esellschaft in Firma:

; Hofrichter Mahn .

mit dem Sitze in Stettin und einer Zweignieder⸗

laffung in Swinemünde, deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Gustav Adolph Heinrich Hof⸗ richter, . 8 Kaufmann Paul Friedrich Wilbelm

16273

Mahn, zu Stettin sind, zufolge Verfügung vom 8. d. M. am beutigen Tage eingetragen worden. Swinemünde, den 3. Juli 189. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation,

Tæelelenkurg. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung von heute unter Nr. 29 eingetragen, daß dem Kaufmann Johann August Langemeyer zu Mettingen von seiner Mutter, Wittwe Brennerei⸗ besitzer Clemens Langemeyer, Auguste, geb. Stock⸗ mann, daselbst für ihr ebendaselbst unter der Firma C. Langemeyer“ bestehendes Handelsgeschäft Prokura ertheilt worden ist.

Tecklenburg, den 10. Juli 18739.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

N ies ha cen. Hente sind in das Firmenregister für I Amt Wieebaden folgende Einträge gemacht worden:

1

4.

641.

. 2 5 : Lau⸗ Bezeichnung Ort der fende des Nieder⸗ Firma. Nr. Firmeninhabers. lassung. hd. Kaufmann Carl Philiwp Wieskaden. Carl Grünig zu Wiesbaden. Grünig. b0. Putz. und Modewagren Wies boden. D. Stein. händlerin Dora Stein zu Wiesbaden. Fabrikant Julius Fenske Wies baden. J. zu Wiesbaden. Fenske. 642. Buchhändler Carl Hein Wiesbaden. Carl rich Wickel zu Wies. Wickel. baden. Wiesbaden den 13. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RÆonkurse.

6277

Der von ung durch Beschluß vom 1. November 1876 über das Vermögen des Maschinenfabrikan⸗ ten Carl Ludwig Paul Fleck, in Firma: C. L. P. Fleck, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertbeilung der Masse beendet.

Berlin, den 9. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung L. Reich. Neue Frievrichstraße 4, sowie der beiden Inhaber Louis Adolph Schreck, Neue Friedrichstraße 4, und Emil Rudolph Wincelmann, Raupach⸗ straße 11, ist am 16. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 31. Mai 1879. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ,, Herr Paul Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, hestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf

den 29. Juli 1879, Bormittags 11 Uhr,

im Stadtaerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I, vor dem Kommissar, dem König⸗ sichen Stadtgerichts⸗ Rath Pfeil, anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweili= gen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 17. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

Pfandinhaher und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert. ihre. Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. September 1879 einschlie lich bei ung sörrtih; oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf

den 11. Sttober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtz gebäude, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer 2 11, vor dem oben genannten Kom⸗— missar zu erscheinen.

Nach , , m. dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung äber den 3 verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der 5 der Konkurtzgläubiger noch eine zweite rist

bis zum 17. November 1879 eln schlie ß lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der jwelten Frist angemeldeten Forsserungen ein Ter⸗ min auf den 15. Dezember 1879, Vührmittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Porto l III., I Treppe hoch. Zimmer * Ii, vor dem vben genannten Komm issar anberaumt, zu welchem sämratliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre , , in inner halb einer der Fristen angemelden haben.

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben vnd ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Her Gläubiget, welcher nicht in unserem

Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Aumel·

dung selner Focherung einen am hiesigen Orte Be pollmächtigten bestellen und zu den.

wohnhaften Akten anzeigen n. ; Denjenige a, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, wer lden zu Sachwaltern vorgeschlagen die e, nn Justiz-Rälhe Burchardt, Becherer und aspar. Be lin, den 18. Juli 18797 , e g es Singe , Erste Abtheilung für Givilsa⸗hen.

orm gonkurs⸗Eröffrung.

Ueber das Vermögen der Posamentler⸗ und Weißwaarenhäudiers Carl Hermann wöüller, in Firma Emma Busch Nachf.“ Grüner