1879 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——— —— 8

Weg 52, ist am 16. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-

einstellung auf

l den 30. April 1879 festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 28. Juli 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom- missar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz eder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder ju iablen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenfstände spätestens bis zum 15. Seytember 1879 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige * machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Ulle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Borrecht spätestens

bis zum 15. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

am 11. Oktober 18379, Vormittags 19 1hr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird 6 mit der Verhandlung über den kkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift

bis zum 3. November 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf den 29. November 1879, Bormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge—⸗ richtsbezick wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den senigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden im Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts ; anwalte Adel, Ackermann und Justij⸗Rath Arndts.

Berlin, den 16. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Ersfte Abtheilung für Civilsachen.

5876

In dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Goldberg in Briesen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurkgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 6. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 3. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Weitzenmiller, im Verhandlung zimmer Nr. 13 des Gerichtsgebãudes, HKötel de Rome, zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 1. September 1879 einschließlich festgeseßt, und jur Prüfung aller innerhalb der—⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. September 1379, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diesenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat r Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Bohn ig hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Berollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ö

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Prenschoff und J. R. Kairies und Knorr hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Culm, den 2. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[62566 Bekanntmachung.

In der Sally Rothenberg'schen Konkurssache ist der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Danzig, den 7. Juli 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheil ung.

6263 In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Sally Rothenberg hierselbst wer⸗

aufg ar dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts haängia sein der nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 20. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächs zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 9. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt und Kreis⸗ gerichts Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten aajeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Martiny, Roepe ll und Schoenau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 7. Juli 1879. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

30 * e 6 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Hausberger zu Memel“ Schmel; ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 21. Aungust 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer 18.19 anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Ronkursglänbiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht im Gerichtslokale, zur Einsicht der Betbeiligten offen liegen. Memel, den 8. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.

27 H löers] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Neidenburg.

Erste Abtheilung.

Den 5. Juli 1879, Mittags 14 Uhr. Ueber das Vermögen des verstorbenen Nit ter⸗ gutsbesitzers Ottomar von Kraatz in Meischlitz ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Tolk bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 1 auf den 25. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreik richter Dr. Wyszomierèẽ ki, im Terminszimmer Nr. J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu beftellen und welche Personen in denselben zu be— rufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Angust 1879 eins ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 16. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr, Wyszomiersti, im Terminszimmer Nr. J. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bexollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Joseph hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.

Neiden burg, den 5. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

sers] gonkurs⸗Eröffnung. Könialiches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bromberg. Den 14. Juli 1879, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Liedtke in Bromberg ist der gemeine Konkurs eröff net, und der Tag der Zahlungseinftellung

auf den 20. Mai 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist be— stellt der Kaufmann Adolf Thiel in Bromberg.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. Augunst 18379, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal. Terminszimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst— weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 1. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 1. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 38, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Justiz-Räthe Geßler, Schmidt, Josl, und die Rechisanwalte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich zu Brom⸗ berg, und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6290

In den über das Vermögen des Cigarren⸗ fabrikanten Johannes sjütterer hier eröffneten kaufmännischen Konkurse ist der Kaufmann Louis Rbode hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Heiligenstadt, den 10. Juli 1879.

, Kreisgericht. Abtheilung.

6216

In Sachen, das Schuldenwesen der Firma Gaertner Rꝙ Co. und des Kaufmanns Henræ Gaertner hierselbst betreffend, wird zur öffentlichen . äber den von dem e, ,, Kauf⸗ mann Mieljiner II. entworfenen Theilungsplan, sowie ur Vorbringung von Erinnerungen gegen die von demselben aufgestell te Konkursverwaltungsrech⸗ nung Termin auf

Freitag, den 25. d. Mts., Morgens 10 Uhr,

anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter dem Rechtsnachtheile bierdarch vorgeladen werden, daß bezuglich der nicht erschienenen Gläubiger angenom⸗ men werden soll, daß sie gegen den Theilungsplan und die Konkursverwaltungsrechnung Erinnerungen nicht zu machen haben.

Nachrichtlich wird bemerkt, daß für die nicht be⸗ vorzugten Gläubiger des Privatvermögens des Kridars keine Aussicht . Befriedigung vorhanden ist.

Der Theilungsplan und die Konkursverwaltungs⸗ rechnung können vom 18. d. Mts. an in der Re⸗ gistratur des unterzeichneten Gerichts während der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Braunschweig, den 10. Juli 1879.

Herzogliches Handelsgericht. Der Konkurs⸗Kommissär. G. Tunica. Cto. 1902.)

PFarif- et. VerR6nderünngen c¶d ex dent schen Eiüsenbahnen o. 164.

Ostbahn. Bromberg, den 15. Juli 1879.

Am 20. Juli d. Is. wird an Stelle der auf Seite 7 des Nachtrages 27 zum Ostbahn-⸗Lokaltarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck vom 1. Januar 1856 bezeichneten, nicht zur Eröff⸗ nung J Personen · Haltestelle Birkenwalde der ebenfalls zwischen Lyck und Kiöwen gelegene Personen⸗Haltepunkt Priykopken eröffnet werden. Die Abfahrtszeiten der Züge von Przykopken sind . a. Richtung nach Lyck. Zug 481 9 Ubr 48 Min. Vormittags, Zug 483 8 Uhr 58 Min. Abends. b. Richtung nach Kiöwen. Zug 452 4 Uhr 42 Min. Mergens, Zug 484 T Ühr 59 Min. Nachmittags. Näheres ist auf den Stationen und Haltestellen der Bahnstrecke Inster⸗ burg⸗Lyck zu erfahren.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Gemeinschaftlicher Tarif für Roheisen zwischen der Oberschlesischen. Breslan⸗Schweidnitz⸗ Freiburger und Niederschlesisch⸗Märkischen 6279 ; Eisenbahn.

Durch die Einführung des neuen Posen⸗Schlesisch⸗ Märkischen Verbandtarifs vom 1. Zuni 8. Is, in welchem die resp. Frachtsätze der Station Walden burg der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn auch für die gleichnamige Station der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Bahn Geltung erlangt haben (efr. Be⸗ kanntmachung vom 14. Mai d. Is.), ist der rubri⸗ cirte gemeinschaftliche Tarif vom 1. September 1877 aufgehoben.

Breslau, den 13. Juli 1879.

Königliche Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn.

6291 Posen, Schlesisch⸗Märkischer Verband ⸗Verkehr.

Vom 20. Juli er. ab kommen die im vorgenann⸗ ten Verkehre für die Beförderung von lebendem Vieh (exkl. Pferde und Ponys) in Wagenladungen von und nach Beuthen, Station der Rechte Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn, bestebenden Frachtsätze auch bei der direkten Beförderung gleichartiger Transporte von und nach Beuthen, Station der Oberschlesischen Eisenbahn, zur Anwendung.

Breslau, den 14. Juli 1879.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

6262

Fahrplan der

3. ry Bergisch⸗Märki Am 20. d. M. wird die Bahnlinie Antwerpen Roermond M. schnitt Rheydt Dalheim dem Personenverkehr übergeben.

Line Antwerpen Roermond nebst Anschlüssen nach und von Cöln, Hamburg, Berlin.

sche Eisenbahn.

„Gladbach unter Aufhebung des bisherigen Secuntär-Betriebes auf dem Ab-

M. Gladbach

1

Antwerpen f. Roermond 6 Vm. 9 * Dalheim 7 20 10 13 Nheindahlen 7 50 10 2 Rheydt 81 10 30 NM. Gladbach 83 1043

* 8 28 112 Neuß

8 30 11 46 Cöln p. Rh. E. 11 1 12 5Nm. Düusseldorf 90 Cöln p. C. M. E. 11 35 Bremen p. G. M. SG. 4 4Nm. 110 Ab. Hamburg v. C. M. E. . Elberfeld 9 6 Vm. 12 12m. Berlin 90 Ab. 101 Ab.

, m n w w m

Elberfeld, im Juli 1879.

) 6 uVm. II3 Vm. 28 Nm. 66

333

11 3Vm. 483 2 Nm. 540

Durchgehende Trains zwischen Ant werben und NM. Gladbach. Antwerpen von und nach allen größeren diesseitigen Stationen. von und nach Samburg empfeblen wir Umexrpedition in Düsseldorf,

z ioN)m. 6 Ab. Berlin 954 Elberfeld 10 2. . p. C.⸗M. E. 10 43 remen p. C. M. E. 10 32 Cöln p. C. M. E. 1038 Důsseldorf

113 Cöln p. Rh. E.

112 Neuß NM. Gladbach

Nhenydt

Rheindahlen

Dalheim Roermond Antwerpen

64

desgleichen von und nach Cöln in

sönigliche Eisenbahn · Direktion.

Abf.

Ank. Abf.

Ank.

Ferner direkte Billets von und nach Brannschweig, M. Gladbach.

1 o Ab. S8 Vm. 82? Nm.

8 Vm. 10 Vm. 424 Nm. k 1 .

70 Vm. 2 40 180 Ab. 90 8 15 918 9 33 952 100 10 1 10 24 10 55

190 Ab. 7 20 Vm. 110 Ab. 11 Vm. 388

70 87 938 652 89 23 8 17 101 8 24 O 29 ö. 8 42 1118 ö 2 112 1 11 35 d, 7

12 25 Nm. 5 z Nm. 112m. 2 *

12 Nm. 54

1 in 6 10

6 34

6 42 6353

76 1 10 4 Ab.

1 20

21 9 12 1131 13 9 39 12 3m. 225 5 4

I2 3 Nm.

Directe Einzelreise⸗ und Retour⸗Billets, letztere mit dreitägiger Gültigkeit, für

Magdeburg, Berlin. Für Reisen

6285

Am 1. Sertember er. tritt für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Thürin⸗ gischen Thüringischen Ostwest⸗, Werra⸗ Saal⸗ und Weimar ⸗Geraer Gisenbahnen einerseits und solchen

den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansvrüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch

der sachsischen Staatseisen bahnen andererseits ein neuer Tarif mit theilweise ermäßigten und erhöhten

Taxen in Kraft.

Weitere Auskunft ertheilt unser ! Controle Bureau, Carolastr. 1. Dresden, den 15. Juli 1879. Königliche General⸗Direktion der sächstschen Staatseisenbahnen, zugleich für die betheiligten Verwaltungen.

Redaeteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Cwedition (R&essel.) Druck: W. Els ner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

Berlin, Donnerstag, den 17. Juli

Berliner Börse v. 17. Juli 1828.

In dem nachfolgenden Courszsttel ind die in inen aratlichen and niehtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirangen nach den naeammengehßrigen ECektengattungen geordnet nad die icht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Ligräd

benndl. Gesellschaften finden sich am Schlasse

We ok s el.

Amsterdam. . 190 Fl. 8 do

Brüss. da. Antw.

. 82 8

* =

k Wien, ost. W. do. ö

ö 175, Petersburg. 40 4

206, 204

Warrehin;. Diskonto: Ber

dos Cours zattals

169, J5ba 168, 95b2 0, S) b2 S0. J55bꝛ 20, 46562 20, 4150 80, 90 bz S0, 55 b 175, 95 6 175, 10 6 175, 95bz

1062 7582 S0 bz

Geid-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. .. Desterr. Banknoten pr. 100 FI.... do. Silbergulden pr. 109 EI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

9, 64 b2

20.402 16,2252

4192

¶zhõ oba 6 , . Sl. lob

76, 30 bz

206, 40b2

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 I4 jn. 17. Gonsolidirte Anleihe . . 4 14. a. 1.109. do. do... 4 1 I. n. 17. gtaats· Anleihe 4 isisin. . I. do. 1850. . 4 Id.. I/ 16. do. 1852. . 4 14.1. 110. taats - Schuldscheine,. 33 LI. u. 1sJ. Ruarmärkische Schuldv. 39 ia. I, Neumärkische do. 383 1: a. ,! Oder-Deichb. Oblig. . . 43 I/I. u. I/ Berliner Stadt-Oblig. . . Æ Ml.: Ge do. ö Cölner Stadt-Anleihs. . 45 14. a. 1.19. Elberfelder Stadt -Oblig. 4 1.1. a. 17. Coönigsberger Stadt · Anl. 4 14.1. 1.1. Ostprenss. Prov. - Odlig. 41 LI. a. 17. Rheinprovinz-Oblig. .. 4 11. a. 177. Westpreuss. Prov. Anl. 475 1I. n. 17. Schuldv. d. Berl. aufm. 4 1/1. a. 17. , 43 1I. n. 1s7 do. 5 1M. n. Landschaftl. Central. 4 11. a. Kur- u. Jenrrärk. . 33 173. usue . 375 11. a. 4 1. nene 45 11. a. N. Branden. Credit 4 LI. dis. nene . 45 1,1. Ostpreussische ... 87 1. do. .. 4. LL. n. do. , Pommersche. .... 331.1. a.]. 40. do. do. Landsch. Ord. 44 1.1. n. Posensche, neue. . 4 II. a. Sächsische ; Schlesische altland. 35 1/1. do. do. 4 1. do. do. Lit. A. 35 1/I. a. do. do. do. 4 II. do. do. do. 43 111. do. do. Lit. C. J. 4 II. a. do. do. do. IH. I4 II. a. do. do. do. II. 4 11. do. nens I. 4 II. u. do. do. II. 4 1.1. n. do. do. H. 41 1I1. u. Westphälische ... 4 1/1. Westpr., rittersch. . 35 LI. do. do. 4 II. do. lo. I. do. II. Serie 5 1/1. n. do. 44 Ii. a. Nenlandsch. 11. do. II. 4 11. do. L. 45 1/1. a. 17. do. II. 44 II. a. 17. Hannoversche .... 4 Id. n. 1/10. Kur- u. Nenmärk. 4 14. 1/10. Lauenburger .... 4 1I. u. 1s7. Pommersche Posensche 4 14a. 1/10. Preussische 4 14. u. 110. Rhein. a. Wezgtph. 4 14. a. 1/10. Sächsische 4 14A. 1/I0. (4 n. I/ 10.

1 0.

P fan dbriei e.

Rentenbriese.

99, 102 106.40 B 99, 25 ba 99, 0b g9, QMbz 99. 00b2* 94,90 6 94, 75 be 102, 50 bz 103 5062 92,50 B

*

*

102, 70h Mn. o ß 103 00br B 101, 70b2z 6

103.2562 107, 40b2

95. 1062 6

7. 90, 756

JT. 90 00ba

7. 98. 40bz 6 *

ö. 97 oba

388, 206

s7. 8, 10b2 103,106 SS 2O0ba g98, 50 ba & 103.752 6

Ps. oba G

gs. h bꝛ G I03, 10b2

Io lo

*

103 00ba 6 99,006

8, 9) ba B 97, 50bæ

1 14.116055, 250 B

98. 70 b2 99 2562 9, 50 ba 99, 0 bz 99,00 6

L4n. IO. 98 266B6

Badische Anl. de 1856 4II/I. a. Il. do. gt. Rig enb.· Anl. hᷣ do. do. 4

Bayerische Anl. de 1875 4

Bremer Anleihe de 1874 41

grossherzogi. Hess. Ob. 4 1566. 15/1

Hamburger Staats- Anl. 4 15. n. 19.

do. St. Rente 1 16. n. I.

Lothringer Prov. Anl. . 4 1.1. u. 17.

Lubeck. Tray. Gorr - Anl. 4 II6. 1. 1/12.

Neck. Eis. Schuldversch. 3 I/. a. 17.

Sächsische St. Anl. 1869 4 1.1. u. IJ.

Sächsische Staats- Rente 3 versch.

versch.

153. 1. 19.

101. 000 9 6h

l. 1. 1/7. 98, 990ba 3. a. 19. 102 902

98, S0 et. ba G

76 50bz 6

Er. Ani. Idsp3dꝰ. IdGd Fur. 373 14. Hess. r. Sch. à A Thlr. xx. Ituck Badisches Pr. Anl. delsß7 4 IZ. u. 1 /S. do. 35 FI. Obligat. pr. Stuck Bayerische Prùm. Anl. . 4 1516. Braunschw. MTbI. Loca pr. Stück goln-· Mind. Pr. Antheil . 3 L4n. I/I0. Dessauer St.- Pr. Anl. 3 14. Fiunlandische Loose. pr. Stuck

151, 75b2 262, 50ba G 131, 75b2 173, 50b2 132 50 bz B 88, Oba 6 130 8002 128 0062 46 2562

HNamh.

de. Yldenh

nbeck ee s Mν.LI. L. p. St. 35 Keininger Loose. .

Bör sen⸗Beilage

Gerh. Cr. Fra. fands. S iL. a. T. do. do. H. Abtheilung 5 IL. . Ii.

bb R- Loose p. St. 3 113.

*

Fram. Pfahr. 0 Thlr. Li. p. St.

men 16 het. ba 6 185, 90 bz

187.402

24. 80 bz 118.006 löl, 0B

do. do. do.

do. do. do. Oestèer

90.

do. Pester do.

do. do.

do. do

do. do. Rus.

d0. do. do.

do

86. . do.

do. Poln.

werd . ruck. Ss do. d0. 1885 gek.

Ne- Torker Stadt- Anl. do. Nor wegis ehe Aul. de 1874 4 1535. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 45 1.2. u. 1 / 8.

ester. Rꝛredit lo 1858 pr. Sti Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 L5. a. 1/11. 123, 20et. b B

Ungarische Goldrente.

Ungar. Gold - Pfandbriefe VUVngar.

Ungar. I. Em. kleine..

Italienische Rente. do. Tabaks - Oblig. . Ruränier grosse.

ma,, fund. Anl. 1870. consol. de 1871.

ö. do. Kleine 66 1985..

ne,,

3. Bodeun-Kredit. Pr. Anl. de 1864

Orient - Anleihe. do. Poln. Schatzoblig.

do. Liquidationsbr. Türkische Anleihe 185

26006. 8 .

2

do. S565 7! Bonda (fund.) . do.

19 55

* *

83

,,,

102, 60 60

I Zet. ba d

. 14 Met. ba 116.306

100, 75b2 100.5906

Hyp. Pfandbr. 4 12. n. 18. 95 256

do. nene 47 14. n. I/ 10.

94, 50 bz

do. v. 1878 4 30/6. . 30 12. 84. 10626

Gold-Rente Papier- Rente. 40. . Silber- Eente . do. 260 PI.

1854 174.

ek

do. Stadt- Agleihs. do. Kleine

1864 pr. Stück

Ap. à 10000 St. igenb.·Aul. 5 Loose Schata Sch.] *

16 12. 1. 1/8

mittel .. Kleine. Nicolai- Oblig.

K * K

3

Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf 5 do. Engl. Anl. de 1822

.

Od

82

de 1362 Cleine

do. do.

Se G G e e , O, O.

—— 22

20 0 8E n D S SS Si S&S SEE

w

.

40.

V ——

Q

List.

do. . do. Hine! 1

ö

do. 1877... .

d dr G, r = O, O .

40. de 1866 Anleihe Stiegl. 40. 45.

do. do.

11.5! 111. 8

do. kleine i, ,

Free = O , = , , , O Or

5 Fi. a. I. S5, 75bꝛ 8 . S5. S5bz 6

767 25 ba 0

96 50 6

SI abba B

, n. 533 10353, 70 B

4 14 u. 1/10. 69, 20ba 49 12. a. 18. 58, 60 6 45 15. . 111.58, 90a 47 111. 1. 1/7. 60. 252 G 13 14 n. 1/10. 60. 2562 B

114, 00ba 320.00 B

2920906

P06 a8 10M.

184 90bz

8 1. 1. 1/8. 102.504

102,50 6

10, so 6

I08, 50 B 77,50 ba G

79. 50b2 S4, 0 by G 86, 196 86, 106

J

S7, 2b 87, 30a 40 ba 87, 2062 6

*

*

1 78.256

nous] 100909

1E n. 110 s, 50 II. u. 17. 89, 30b2 II. n. 1/7. 79. 10626

151, 40b2 loõ0 0080B 60, 75 ba 6

16 S3. Met. ba B

Sg ghd

7. 59, 9 ab, M ba

59, 80 oz 84 80 b2 84, I5 va 63, 80 b2 56 8002 6 12,00 6 38,00 ba 6

(X. A.)

Anhal

do. 40. Deuts

do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do.

ao.

do

do. Snudd.

do.

do.

865 do. M Er. Loose vollg. t

Ne- Terse ...

do. II.

42.

Crnppsehs Oblig. 2. 110 5 do

Necklb. Hyp. n. V. Ptdbr. 1 do. Lz. 125 43 11. u. 17. II. a. 110.

1 n. . 4a. l/ 10.

Heininger Hyp.· Pfandbr. 5 Nordd. Grund- C0. Hyp. A. 5 Hyp. Pfandpr... 5 IM. n. II. Niùrnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 1.1. u. II. 4 114. a. 1/10. Pomm. Hyp. Br. IJ. rz. 1205 1.1. . 17. I. u. IV. 12. 1105 11. a. 1sJs. do. II. V. a. VI. rz. 100 5 1.1. a. 1. LI. a. 17.

11 n. 1 11. n. 1M. ,, . 4. a. 1 / 0. , . 1 rz. 5 rz. 45 11. . 17. rz. 120 453 LI. a. 17. L4.n. 1/10.

Pr. B. Credit-B. unk db. Hyp. Br. ra. 110

Pr. Otrh. Pfandor. Kah. do. unkdb. rück.

gtett. Nat. yx. Gx. Ger. 5

Gegt. Bodenkredit 5 I65.. / 11

t- Des. Pfandbr.

9. do

1IOl, ( Obaz G

.. 7 LIH.nI. III. 94 80br

kiypothaken - Qertiflkats. 5 11. u. 1M.

Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. a. I/ 7. IGQ2,. 256

45 11. a. 17. 97 290d

D. Gr. Ox. B. Pfãbr. Iz. 1105 LI. a. 17. 105, 0ba

b. rückz. 1105 1I. a. 1/7. 1095. 090b2 6

ruckz. 110 4 1/1. u. 1/7. 98, 20ba 6

ch. yx. B. Pfd. unk. 5 Versch.

ds.

do. abgest. 5

do. IH.

do.

.

z. 196 3. 115

do. do.

8. ö ö

Tx.

do. xx. do. versch.

; 5 Er. Nypꝑ. V. Act. G. gent. 14.4. 1/10. gchlen. Bodener. Pfudbr. 5

versch. do, ra. 1i5 4

Bed. Cx. Fmandbr. h

verzch.

do.

do. 44 14. 1/10. 14. u. 1/10. 4. u. I/ 10.

1 n .

1 Hl n . o. rz. 110 43 1/1. n. 17. L5. n. 1 II.

102,50 6 98. 50 ba 6 110. 80ba 107, 0062

102. 50b2z 6 100,002 6 36, 60 ba & 103 006 99, 25b2

97 60b2 102, 0 6 100,950 6 101,75 B 98,75 bz

96 50bz B 95, 006

1093. 10626 101 00b26 100, 003 6 102.50 B 10,25 B 104,20 h2 194 7562 101, 70b2 100 606 103, 50 ba G 101, 0026 103,006 101 006 101. 00026 36, 50 be & 104,0) 62 101 506 98 006

(X. A) do.

do.

Kreis-Obligationen . 5H

Auh. Landr.- Hit verach. 44 versch.

do. z 46 versch.

do.

1 4. 4 11. n. II7. 4 14. 1/10

39596 102.759 l01 006

*

Aach. Nastrich.5 Altena-Kielsr .. 3 Bergisch- Mark.. Bersin- Anhalt.. Berlin- Dresden . Berlin- Görlits.. O Berlin- Hamburg. 113 Brl.-· Potsd. · Isg. 37 Berlin · Stettiner 7l/0 Br. Schw. Freib. 21 Cöln- Minden... Giao Halle Sor. Guben Han ov. Altenb. Märk. Posener .. Nagd. Halberst.. Hünst. Hamm gar Nds chl. - Hrk. gar Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Babn Rheinische... do. nene? 0 Einz ' do. Tat. B. gar.) 4 Rhein- Nahe... 0 Starg. Posen gex. Lhüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.] do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludvrh. Beh. gar Nainz- Lud vigsh. Nek]. Frdr. Fraur. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.

ö 21 con.

S w G E O ,! 2 2 000, D D O

8

.

Clisenhann- Stamm- und Staam-PFrioritäts-Aktisn. ( Di airgeklammerten Dirider den bedeuten Barzin-sn.)

idr r 5s.

14111. 1750 B 1. 122 50b26 89 50 bz . 95. 80h2 14. 10bz 6 14. M0 b2 IT75.00b2 I. 9400b2 G 7. 108.6062 77.092 37, 702 13.602 14,20 b2 23,252 139, 00h26 a7. 99. 0062 22.0026 157, 75b2 n 7. 137.0962 50. 00bz G 123,80 b2 abg. 130, 60 b2

98, 00 b2 IlI0 0Q0b2 I03, 50Qet. bz G

134 0026 97.2562 195.75 B

21. 75b2 IS5, 0 b2 75, 40 b

114 2562

*

O O co

c & . 2. *

r r

8 .

2 .. *

=

. = . . b p 0 R 3 9 4 R 4 6

2

ö

or- ,

2

.

1

40,40 B 25, 10bæ 8.20 b 2

35 60 bz

d = . = . .

= *

Berl. Dresd. St. Pr Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gmb. Hann. Alth. t. Pr Märk. Posener Hagd. Halbst. B.,

do. 9 Marienb. Mawka Nordh.-Erturt.. A/is Oberlausitzer, Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg R. COderufer- B. Rheinische. Tilsit · nate rb. Weimar- Gera

E

29. 90 bz 6 16 566ba B 13. 90626 30,75 b2z & I 00 bz e S6, 0 bz 6 Ilö5, Met. ba B

Sc SO O

* 12

O -

0, 50 bz & 20. 90bz B g3, 50Q et. ba & 59. 30g 6 124, 30bz 6

2050 ba G

821

22

Rumän. St. Pr..

94.7062

1

XA.) Alt. J. t. Pr. Bres I Wsch. St. Pr. Lpn.· G.. II. St. Pr. Saalbahn St. Pr. O Saal. Hnstrntzphn, 5

S. 8 D e, d, O SGi Ge Ge G Gr Gs Ge G G G, O. 1

1 Oc G OK 2d CO

Y 30obꝛ B ph z5be

Albrechtsbahn 3 G9 àAmst. Rotterdam 5, Se Aussig-Teplit . 11 Baltische (gar.). 3 Boh. West i ger 5 Brest - Graje wo. Brest- Kier ...

Dur- Bod. Lit. A. B.

Rasch. -Oderb. .. nitticn - Limburg 09 Oest. - Er. ot ]3 36 Oest. Ndwb. S353 do. Lit. B. ö Reichenb.-Pard.. 4 Epr. Rudoltsb. gar 5 Ramknier. ... 2 Russ. Staatsb. gar. 6, 55 Russ. Süd wb. gar. Schwei. Unioꝝsb. do. Westb. .. Südost. omb.). Turnau - Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. · V. I... H.

d

ü 1

Aach sn-Kastrichtsr.

II.

do.

dg.

do. de. do. do.

do. Nordh. Fr. V..

do. do.

do.

Boxrlin· Anhalter

do.

a.

do.

9.

Lit. C.. (Ohorlangitꝝ.

o⸗

Eisenbahn- Prlorstita-Aktlen . 4ISI/1. n. 117.97, 75bz 6 IH. Em. sõ5 II. n. 1.

Em.

Ser. . der. *r, .

II. Em. g III. Em. do. Düusg. Ulbfeld. Prior. II. er. do. Dortmund-Soest J. Ser II. Ger.

de. Ruhr. G. K. Gi. I. Zar. II. Ser. do. IHI. Sor.

I. u. II. Em. Lit. B...

20, 90b2 1212062

1 160, 0 etba &

83, 80bz

46, 9062

6, 75 b2

26 40b2 6

7. 81,25 à 81, 40 64 00 bz

3

= . 8 . O G = = = O ee r m , (e, , , e.

224,50 b2 111,502 43 5080206 öS, ꝗ0 bz G 33433, 10 et. 129,25 G 66, 50 bz 19,90 bz IT. 00bz pd. M. 41, 25b2 5h, 90 ba B 208, 50ba &

7, 5

S OOo d Oo, , . . = , ü = , d= = O n.

*

und Obligatlonen,

Aa. 17. 101.60 B El. f. 4 17. 7. 89, 25a & T. Sh, 25 ba & 17. 85, 0b 6 17. 105, 25 6 7. 102 60 ba 1/7. 102.602 17. 102, 19 B , lo 25 pn 17. 106, 106 17. 17. 1I7. 17. , 17.

No G 1.

n. IM. 102 75ba d

1.

. 17. =

174

. 99 50 B

M iz, 39 9

17. 102,20 6

1. 102, 20b2 7.

ö

425 111. n

Berl. Dres. V. St. gar. 4. i, L. u. /i. 10d. αοb⸗

IM 69 ba 2

vqggę v) 6 g. *

do. 49

1 49 6

do. do. do. ao.

do.

do.

do. do

do.

* O.

do. do. do.

do. do.

do.

do.

49 do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. J do.

do.

do. do.

Rheinische

do. do.

do.

3

8

Cöln-Hindenær do. II. Em. 1849 5 1/1.

do. IH. Em. 1853 4 1.1. II. En. 4 14.

Hagdebrg. do

NHagded. Lepa. Fr. Fit. A. 41 Lit. B. 4 MHtnst. Ensch. , v. St. gar. 4;

erm · Gsrsitzer

III. Zra.

Lit. Lit. Lit. Lit.

do.

Nordhausgsen-Erfur Oberseklesische Lit. A. 4

Em. v. 186 do. v. 18734 11. do. v. 1874 4511/1. do. (Brieg · Neisse) 4] 1/1. 0. (Cosel-Oderb.) 4 1/1.

0.

I. Em. d] II. Em. 4]

,,

Berlin- Ham barg LEm. II. Era. 4

Berl. P. Magd. Lit. A. n ö Lat. D... ö, Borlin-Stettissr IJ. Em. do. H. Em. gar. 39 do. HI. Em. gar. 3 do. TVo. Em. V. St. gar.

do. VI. Em. 33 ½ gar. 4 do. VII. Em... Braunschweigischs.

Bresl.- Schw. Freih. Lt. D. 431 J E. . . 491.

J 89 H

r

7.103 506

B. 4A t 1/1. a. 1

2. 13 1IId.n. 1/1

3

= m . G. -= n= W

.

414

4 n.

L.

. . . = . .

1

J

.

s R E = = = w W 8

, , 1

=

451 4161

ö

4 1I. n.

/

de 1876 5 14. u. 11

2333 * 8

lol, OG 100 502

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1879.

. 97 50 bz

). 93.50 2B 99, 00 B EI. Ff. 199.00 B kl. f. 103 70 B

7.98106

97, 90 et w. bz B 102 2560 102,256 102, 25 6 98,25 B 898.25 B

7.103, So ba

5 os, 006 6 iz. 40 ib 355

gr. f.

100,50 bz IO, 50 ba 104, 40b2

kl. f.

J. Em. 4 1/1. u. 1/7.

do.

do. 3] gar. V. Em. 4 14. V. Em. 4 II. V. Em. 4 I/ VII. En. 471 Halle S- G. v. St.gar.eonv. 4 Litt. C. gar. 4 Harnoꝝ. Altenbek. I. En. 4 I. Em. 4 do. II. gar. gd. Hhst. Märkiseb-Posener conv. 4. Kagdeb. Halberstädter 41 von 1865 4 von 1873 4 Jittenberge 41 do.

Niederschl. Närk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à ᷓ23 Thlr.

Lit. Lit.

do. Niederschl. Zwgb. 3 II. do. (Stargard-Posen) 4

1

J

J

Ostprenuss. Stdb. con§. 41, do. Lit. B. 5 II.

do. Lit. C. 5 1 Rechte Oderufer ...

. II. Em. v. St. gar. . II. Em. V. HS u. 60 41 V. b2 n. 64 v. 1865 .. do. 1869, 71 u. 735 do. v. 1874 .. 5 14a. 1/10. 103,096 4. u. I/I0. 104,606

n 17

I. Serie.. K J Serie... 4 8äöie

11 E35

8

2

9

44 114.

8

9 *

/ ö . 1

9

*

/

2

. /

ö

r —— B - 4

8 a e n .

A 8

.

8

11.

——— 2

1

. 11.

—— —— ——

3

* ů

.

423 . 1— 4

ö

Dr —— *

9 D

2 = —— —— —— ——

—ih

———

—— .

r .

Mo- Gr e = er.

e

28 836

2

5 1.

.

C

. 141

/ 1

s /

45 1 . 1M.

D F P

1. n. 17

1

19. IO.

1093,50 be 6

98 0608 kl. f. 98 00 102, 50 6G

98 00 6 398,00 6

I02, 302 102, 30bz2

D. 104 006

104.00 B

7. 100, 25b2 6

I00, 252 6

7. I01. 606 BRI. f. 7.101, 75ba 6G

). 102, 20 bz

is Zhb ib? Ib

31 50 B 103 25 98 00b2zB

J. 102, 50 60 99,00 G

7. 99 252 7.98.00 6 7.101, 7902

7. 900 36

99005 99206 99, 50 G

J

io G00 B

7. 102, 20ba 6

I0ꝛ, 75b-

T.I02, 00 6

103 30260 87,00 6

Iol, c

IMM Mios, 006 MH. f.

103.2562 103 25 103 2562 102. 20bz 6

105, 75 6

17 1053756

1 1 117

98,50 G

17. 9s.

1 . ; .

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

gaalbahn gar. Weimar- Geraer Werrapahn J. Em. .

Tabeck-Büchen garant 47 I. Nainz-Ludwigsbaf. gar. 5 1.1. 15755 1/3. n. 18765 13. 1878 5 1/3. n do. 1878 II. Em. 5 1/3. n.

,

n. n. U. U. I.

. n. 17 ü 1 n. 1/7 ü ü 6

4 141.110

j M. lol, oba 19. 16041. 866

j Siga, Gba I. 165 Gba B I iG, Obi d

101,506 102,006

45 1I. 1. 177. 33 006 47 II. u. 17. 96, S091 EL. f.

& N Gr Fr pfl ds d im Isid

ius TIb̃

do.

üo.

do.

II. Emission fr. Hlisab. Westh. 18.3 gar. 5 Fünskirchen-Barcs gar. 5 I. u. 1110 Gel. Carl- Lud wigzsb. gar. 6 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. II. Em. Gömdrer LEigenb. - Pfdbr. 5 Gotthardbahn J.. II. Ser. 5 III. der. 5 ECæiser- Ferd. -Kordbahn. 5 Kagchau-Oderberg gar. 5 Kronpr.-Rnudolf- B. gar.. 5 6der gar. 6 1872er gar. 5

Albrechtsbahn gar.. Dur-Bodenbacher. ... fr.

II.

6 16. a. 1/11

6. fr.

4. I/ 10

12. u. I / 8

14. n. 1/I0. 14.1. 1/10.

568 206

78 306 68.7562 B * 37256 33, 75 bz 79.7026 80 20 6

I. u. 1/7. 90, 19b2 LI. n. 17. 59 206 LI. 1. 17. 38 2526 LI. u. 1/7. 88, 25 ba

8 50ba 6

I. n. 1M, SCM? 1 n. 1. 6 95 ba B IS. n. iI. S JS oa g ji. n. M7 Gh S5 ba d

74 902 73.4002

14.1. 10. 73. 3062