1879 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

lagen an die Abgeordnetenkammer gelangt: N der Militär- den Art. 7. Immerhin ist die Maiorit ̃ ü ileni . . t ; J jorität der Vorlage abgeneigt neulich der chilenische Gesandte und sein Sekretã ĩ i ĩ ĩ i stri i ü j 96 . n,, n n n, n ,, ,, , 3 . , en, n. , 6 im g den war, von an . nz eie ,, , r len , , fee r r odr 3 6 . . e n, , dee. 61 ,, 5 r ihres; abe, und daß sie bei der vorgerückten Zeit besser na entralamerika in See zu gehen, zwangsweise ent ö icht der hohe Dampfdruck, 6 At ären, mit dem die Loke⸗ ständen 212 Mill (i j 226 Mill . Di tz d f f sich fp ; Fachtrag zu dem mit den ganmern beiseite vereinbarten Aus, erst in der Herbsffessien behandelt würde. In diesem Sinne Css geht das Gerücht, daß . . che . . 2 2 , ebenen zee , kee, far, e nen n n,, i Y . . . , 9 e,, n den sotere, de, , nn ,, zum Reichs Strafprozeß, ö Vorlage er⸗ hat der Ausschuß sogleich beschlossen, sich erst am nächsten Freitag Callao verlassen haben, um sich dem „Huascar“ anzuschließen Vortheile der Benutzung höherer Dampfsvannungen zur Genüge be: Sil ill. Rohrrodukte und Nahrungemittel 619 Mill. (im Vor⸗ a 86 reben e ie. er Na . obachtung: man sieht, wie solgt, weil der in Ausficht geftellte Entwẽirf eines Beamten! zu konstituiren. Im repuüblikanischen Lager erregt dieser Die Jiehicrung vön Bolivia eiließ cin Dekret, welches kant find, nie ber 4 Atmosphären ücberdrnck bei den ein det jahre 620 Mil!) der Fleiker fein Pferd mit den Schenkeln sast umklattert hält Dis siplinargesetes der Kammer während der dermaligen Hergang viel Unzufriedenheit, die AÄusfertitzung von Küperbriefen gegen Schiffe, welche renne lan eue dee wes, n, nei , e re leg fel, n,, r,. e 1 Landtagsperiode nicht in Vorlage gebracht werden kann, und Auf eine von ben Deputirten von Lyon bei ihm vorge- die chilenische Flagge tragen, gegen Waaren, di chllenisch fon nicht mehr zutrauen. Das geringe Mehrgewicht de; Keszels Der Cref. Ztg. wird aus Wesel geschrieben: Der Umstand, (nen festen Stand auf dem schütternden Wagen sucht, Die ) ein Gesetzentwurf, betreffend die Umwandlung der Ki / pro brachte Beschwerde hat der Kriegs-Minister versprochen, Eigenthum sind (gl iche e ̃ treb ö kei dem erböhten Dampfdruck witd wieder, durfte dat verringerte daß die grohen ein dampfer obne Ausnahme ihren Weg nach Enden der Zügel hat er um den Rand des Wagenstuhles zenten? Gisetz hahn Kiniehen ine vierprozentige. die r r mn ; 11 . nd (gleichviel, ob Kriegscontre ande oder nicht) Maschinengewicht aufgehoben. Bei diesen Tokomobllen von Schichau Rotterdam äber Nymwegen machen, und daß bierdurch Lie meisten geschlungen, in dessen Konstruktion sich deutlich die immer prozentig gegen die Offiziere, die sich an der Bonagpartistischen und unter einer neutralen Flagge befunden werden, sowie sind alle sonst mit Stiftschrauben oder Schrauben am Kessel be. größeren Plätze Riederkands von dem täglichen Dampfbegtverkehr zunehmende Tendenz zu einem leichten und eleganten Aufbau . 4361 in der Kirche Saint⸗-Nizier betheiligt haben, für die Beschlagnahme und. Konfiskation von Salpeter, festigten Theile nur an Paßstüge angeschraubt, die an den Kessel mit Deutschland voll ständig abgeschnitten sind, hat die Direktion der der folgen läßt ö ; isziplinarisch zu verfahren. Sie sollen sämmtlich zu andern Guano und Erzeugnissen der bolivianischen Küste, die unter angenletet sind, wodurch jede nicht durch Niete geschlofene Durchboh. niederländischen Rhederei veranlaßt, mit einer bedeutenden nieder⸗ Werthvoller als diese unscheinbaren rohen Figürchen sind zwei

Corps versetzt und dort in einer dem Grade ihres Vergehens dem Schutze der chilenischen Streitkräfte expedirt w Wngneteg Ftesfels vermieden wird. Zwei ebenfallðs an den Kessell Ländijcen- Dampf chiffunternebm̃an die Vereinbarung zu treffen, daß ʒttẽr ̃

Oesterreich⸗ ungarn. Wi 17. Juli. (W. T entsprechenden Weise bestraft werden. autorisirt. . . , werden an gen ie fete starke Schmiedestücke dienen zur Unterstützung der ihre Schiffe, welche bie ber 2 M1 . Götterstatuetten, von Denen eine den Apollon, die andere

ungarn. Wien 17. Juli. W. T. B) 16. Juli. Das „Journal officiel“ veröffentlicht Terngendwelle vte. in schmiedeelfernen zagerkörhern, durck nunmehr in Gmmrich den An chluß mit, den Beem henne, den Zaus darstellt. Die erste namentlich ist eine Perle feiner Stangen mit dem Gylinder verbunden, ruht, und unter direkter Per onen, und Güterbeförderung übernehmen. Es ist archaischer Kunst. Sie giebt den Gott in jener undertfach

Die „Polit. Corresp.“ meldet über die anderweitig berichteten ; t äfti , ,. e. - veitig ) eute die Namen der neu ernannter . trastige . f j Srmi i ĩ F s ; Vorgäng in Rasgrad nach eingezogenen Informationen 36. Auditeure des . Regueten meist er . diese Lagerkörper fübren sich, in schwalbenschwanzförmigen dadurch ein direkter täglicher Verkehr zwischen den Stationen des wiederholten Stellung, den linken Fuß vorgesetzt und die Arme Folgendes. Da nur eine gering? Trüpzentzahl 50 Mann der urn t gule e, m, g Tee Min isterrath hat Etatistische tachricht Nuten der vorgedachten Schmiedestücke. Es ist Hierdurch, Rheins und seinen Mündu gsgrmen Waal und Leck mñf den Haupt! eng an die Seiten geschlossen. Die Attribute, welche die Hände olga erischen! Truzl a) von Khiusfchnk aus zur Bewältigung beschl 6 3 . ; kin is hab ö ö achrichten. J ähnlich wie bei den Elaytonschen Tokomobilen, die Ver⸗ plätzen Nieder lands, als Arnbeim, Rberen, Wageningen, Vrees, hielten, sind leider verloren gegangen doch ist Apollon auch so noch er than dahischen Erhebung in Jasgrad aufgeboten worden beschlossen, den Obersten Leperche, Chef des Generalstabes; Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin . btadung zwischen Cylinder und Schwungradwellenlager eine starre, wk, Herzogenbusch, Utrecht, Amsterdam, hergestellt worden kenntlich genug an dem bartlos ju endlichen Gesicht und dem lan . in Lyon, wegen Theilnahme an der in der Kirche Saint sind bei den hiesigen Stan desämtern in der Weche vom . und die Ausdehnung des Kessels bei seiner Erwärmung kann die Eat⸗ London, 15. Juli. (W. T. B35 Die internationale herabwallenden Haar, das von ö korbartigen Kopf g selben Die Nachricht, daß die Infu ien, , Vizier stattgehabten bonapartistischen Kundgebung in 6. Juli his incl. 12. Juli cr. zur Anmeldung gekommen: sernung diefer Theile von einander nicht ändern, was für die Nich. Telegraphen- Konferenz hat gestern und vorgestern sich mit ben it. V st nent mem orbartigen Kopsputz um= ben. Tie ht, Insurgenten sich der Straßen- Disponibilität zu versetzen. Die übrigen. Militär—⸗ 169 Fheschließungen, 730 Lebendgeborene, 29 Todtgeborene und 902 ö ligkeit der Schieberstenerung von größter Bedeutung ist, Endlich der Frage des Worttartss beschäfligt und über einen, Antrag h; rr men n ,, 5 l. ö , ee n, r ; e e

züge bis Jamboli bemächtigt hätten, erscheint unwahrscheinlich, perso nen, w il Sterbefäll i i di ü it ei ͤ ie ür ei ärtig h elche sich an der Kundgebung betheiligt haben erbefãlle. uhfln nir aoch errbähnen, daß die Lokomobilen mit einer gutmir. rathen, wonach die Tare für ein Wort aus, der ge enwärtig fuͤr 20 m ,, ; w ; per] he sich gebung betheiligt hahen, J enden Exbansionssteuerung und einem tüchtigen Regulator versehen . zu zahlenden ö dividirt durch . er G unh, Blitz schwingend und auf der ausgestrecklen Linken den Adler

da die aus Philippopel und der Umgebung dieses Platzes 3 39 13 . z 4 ; J werden mit 14 tägigem Arre d . ö j s⸗ ng . : r verseher ! . den zurückkehrenden russischen Truppen nach einer amtlichen Mel⸗ Ver n net gin J . kan dern nn, ö waren. Der Gang der Schichau'schen Lokomobilen war ein äußerst taxe bestehen soll, welche der Targebühr für 5 Worte gleichkommt. tragend. Dieser Typus muß, nach zahlreichen Münzbildern dung gerade jetzt Jamboli passiren. Die ostrumelische Re⸗ heute Baragnon' an, daß er pen Just iz Minist er über Man schreibt der Magdeb. Ztg.“ aus Naumburg unter ruhiger, und hätten wir an densel en nur, gern Höhere und brei. Voraussichtlich wird heute die Beschlußfgfsung erfolgen. i zu schließen, in der kraftvollen Heftigkeit seiner Aktion dem gierung hat in Folge des Abmarsches der rufsischen die jn st! erfolgten . ir ber, Grant zratt dem 16. Juli: So glänzend auch noch vor Kurzem die Aussichten . tere Fahrräder gesehen. Mit dieser geringen Abänderung, viel—⸗ Triest, 18. Juli. (W. T. B.) Der Lloyd dampfer Geschmack der ältesten griechischen Kunst besonders entfprochen Truppen von Phllippöpel. 54 Yann, zur Aufrecht zu , . nn, ö 8 , . a hat das wochenlang regnerische und 26 2 36 . . e. , , e . Juno“ ift heute früh aus Konstantinopel hier eingetroffen. haben. Später freilich wurde er fast gänzlich von dem ruhiger 2 j 6 . 5 41 ) uchtar in⸗ g e zen, ung, . 3 ; ö ; z 2. ; ging der Ordnung nach Hermanli gesandt. pellation wurde auf nächsten Dienstag anberaumt. i err, . . . . . h 4 ht cher ist 3 , e e mn . aufgefaßten Bilde verdrängt, die den Gott in stiller Hoheit Weiter meldet dasselbe. Blatt aus Belgrad; Der t . , 96 2 e ,. allerig un . ; ; me thronend oder stehen ließ,. Daher mag es kommen, daß fast Rinister des Mil sd rkowi Die Kammer berieth den zweiten vom Unterrichts⸗ zeigen Neigung zur Fäulniß, während die späteren und edleren kei genügendem Bekanntwerden bald einen Weltruf erobern. Ganz e. 9 3. m , Innern, Miloikowitsch, hat aus Gesund⸗ Minister Ferry vorgelegten Gesetzent wurf, welcher kirch⸗ Sorten vielfach aufplatzen, alfo zum Darren ungeeignet werden. An hübsch in der Anordnung und eigen in der Ausführung wat die Berlin, den 18. Juli 1859 gar keine statuarischen Wiederholungen dieses Typus aus uns heits⸗ und Familien ricksichten seine Entlassung gegeben und siche Elemente aus dem oberen Unterrichtsrathe auszu⸗ den Pflaum en zeigen sich vielfach sogen. Taschen, eine krankhafte . ileine, zweipferdige, stebende, transportable Maschine von H. Lanz⸗ ö 38 gekommen sind. Um so höher haben wir unsere Statuette ö . 3 nachge⸗ schließen bezweckt. Das Haus beschloß die Dringlichkeit und . ,, ,,. Frucht. Fast hoff⸗ , . . . keinen F . ‚. . Die Ausgrabungen zu Olympia. 9 green, . .. en, . . auch in einer, wie ht. er Minister⸗Präsiden istie hat dem Fürsten vorge⸗ * ; 5 ; nungèlos sicht es in den Weinbergen aus. Im Groß r ndwirth von Dampfmaschinen so geringer imension versprechen ö e eint, späteren Umbildung wieder iebt. schlagen, Miloikowitsch zum Gesandten in i den . 4 . k . Ganzen ist uberhaupt nicht viel Wein oer nge gigen? . ( und . daß der Pferdebetrieb für so feine Wirthschaftzver= (S. Nr. 141 d. Bl) Anders Bronzefunde . uns ö. dem großen Reich— Belimadkowitsch zum Gesandten in Wien zu ernennen. setzen, wurde abgelehnt k ö , , . „Blaue. und der Riec ling gat augesetzt Der halte empfehlen wertker sel als der Dampfett ick. weil letzterer Der verspätete Eiüftritt' der Sommeihitze hat es in diesem thum an. Gesätzen und Pracht geräthen Kunde, Pit, denen die Aus Bukarest: Der Fürst hat die Demissi e. gelehnt. Die Berathung wurde schließlich auf ganze Wuchs aber hat jetzt noch nicht einmal den Blütheprozeß hinter doch immer geschulte Kräfte für die Bedienung erfordert. 3 van, . tet, die A b bi Heiligthii der Alti schmückt * g 6 us Bu— st: r Fürst hat die Demission des naͤchsten Sonnabend vertagt ere if ei n wren fünf Wo in he ; imme gez e e ml kung Ter Rittlongre der Braun Jahre ausnahmsweise gestattet, die Ausgrabungen is zum Heiligthümer der Altis geschnückt waren. So fanden wir in Kabinets Bratigno angenommen. Der Kammer⸗-Prä— ; 44 ber Entwickelung n nn nnn, 3 af (in i. . 1 chw eigfs Sen Mach inen . amnst a Tt genebmigte die im Ge— 2. Juni fortzufetzen. An diesem Tage sind die Mufeen in einen GHemach des ältesten Prytaneions mehrere Dreifüße sident Rosetti hat, trotz seiner gestern erfolgten Wiederwahl Spanien, Madrid, 17. Juli. (B. T. B.) Der prächtig und find noch unverfehrt, dech muß nun ö fan, . schäftsbericht enthaltenen Anträge des Aufsichtsraths und der Di⸗ der ublichen Weise für die Zeit der Sommerpause geschlossen und Kessel zusammen mit Geräththeilen, wie einigen zum Präsidenten, den Entschluß ausgesprochen, auf der Nieder⸗ Deputirtenkammer wurde heute die Mittheilung gemacht, Wetter' kommen, wenn Qualiiät und Quantltät des Ertrages se kettion und beschloß die Vertheilung einer Divinende von 150so für worden, und das gesammte Expeditionspersonal hat Olympia Henkeln, Ornamentstreifen, einem Greifenkopf u. dergl. mehr legung seines Präsidentenpostens beharren zu wollen. Der daß po rtugiesische Bauern, welche eine Heerde von etwa empfindlich beeinträchtigt werden sollen. Stellenweise, namentlich . das abgelaufene Betriebsjahr. . verlassen. . ö alles dicht über einander gehäuft. Leider ist es hier, wie S Giner Pester Pteidung zufolze weist die Semestral-Bilan: Ueber die architektonischen und topographischen Resultate so oft der Fall, daß die dünnen Wände der Bronzegefäße von

Vize⸗Präsident der Kammer erklärte in der heutigen Kammer⸗ 300 Ziegen auf spanisches Gebiet treiben wollten, ohne die ge⸗ auf. den ochebenen, tritt das gefräßige Geschlecht der Hamster in . ; ; ; ; sitzung, daß die Kammer bis zur Bildung eines neuen Kabi— setzmaßige Zollabgabe zu entrichten, mehrere spanische Zoll- großen Mengen auf, während in den Auefeldern über argen Schnecken ( der Ungarifchen Kommerzialbank einen Reingewinn von 9gösé ) der letzten Woche, unter denen das lang gefuchte Pe lopion Oxyd so zerfressen oder doch vom Erddruck in den Formen so nets vertagt bleiben werde. beamte getödtet und verwundet haben. fraß geklagt wird. Vorzüglich gestaltet sich dagegen die Raps ö per annüm na. die erste Stelle einnimmt, und über die an Werth und Umfang ganz völlig zerstört sind, daß uns nur die widerstandsfähigeren ge⸗

. Juli, Die Neue freie Presse ver. talien. , ö ö ernte, welche in hiesiger Gegend zum großen Theile ziemlich trocken I. Die ‚New-⸗Nor ker Hdl. 3tg. äußert sich in ihrem vom besonders reiche Inschriftenernte, die wir in dieser Zeit ge⸗ gossenen Theile, wie Henkel, Relieffiguren und Statuetten, , , , n,, ,,, , r, , d, fs, deer, lr? , n, e, n, . Ansuchen des Ministeriums des Auswärtigen verfaßte Zu Kam mer Mittheilung von der erfolgten Konstituirung Rapses, welcher in diesem Jahre von vorfüglicher Qualität . rraͤhrend des eben beendeten Flekaljahres werden die offitiellen Zablen mich daher zunächst zu den plastischen Funden. hang des ornamentalen Ganzen sich dann aber leider nicht immer schrift, welche die von der „Neuen freien Presse“ gebrachten des neuen Kabinets und hob dabei hervor, daß er die Suagntität ist, bat in unserer Elbaue und auf den benachbarten . sebr bald vorliegen, Und weün das Verbältniß mischen Import und Es ist noch immer däs große Gebiet der Dsthal len, k . ,, ,, , Darlegungen der mit dem serbischen Minister der öffentlichen vorhandenen Schwierigkeiten nicht unterschätze es wieselba Feldern zestern zlgemein Finen Anfarn gnemmen, ift dringend Goth sich in ven legten Monaten nicht ganz se gün ti gestaltet, w welches unf die zahlreichsten Ergänzungen der Giebelfiguren Theilen der Altis folche figürliche Ornamente meist prophylak⸗= Arbeiten, Ranco Alimpitsch, wegen der se rbischen Eisen- indeß zu überwinden hoffe. Er rechne upersichtlich ann,, wünschen, daß die heutige regnerische Witterung, welche nament- bis dahin, so lassen doch die anderweitig publizirten Zablen des geliefert hat, aus welchem, um nur eines hervorzuheben, der tischen Sinnes aufgefunden, die ich hier in annähernd historischer bahnen geführten Verhandlungen als auf gänzlich erfun⸗ Erzielung eines Ein verstan bnisses wisch 6 i e. ö ö. t lich im Wechlel mit Sonnenschtin das überaus nachtheilige Auf⸗ J. statiftifchen Bureaus für die mit dem 31. Mai beendeten II Monate Klabeos neuerdings wieder so glücklichen Zuwachs erhalten Reihenfolge aufzähle: eine geflügelte Henkelfigur, noch denen oder entstellten Thatsachen beruhend erklärt. Die Ab- in der Mahlsteuerfrage . ö , en, e k . . 1 nene, ha, vas ig lang hang, fre , m, de die pig Teen , f ß . k leugnung des in der Polit. Corresp. konstatirten Faktums einer zunächst die Alkohalsteuer, die Münzton vention und ö 14 olf e r er n g en, i m n,. ilen Thüri 3 Er ge. der Sahne ef. . . auf die Unterarme ganz vollständig vor uns liegt; Aber auch flugeltes Greifen vordertheil, das gleichsam den Ueber⸗ durchaus befriedigenden Verständigung über alle schwebenden das Budget berathen möge, die Wahlreform solle dann lommen Klagen ö. zie . ve gr ne n nn, . 5 Geschäft demnach auf die ersten Tage beschränkt und in keiner im Westen hat sich uns jetzt endlich nach langem Suchen eine gang bildet zu den später so beliebt gewordenen Grei fen⸗ Punt sei eine willkürliche und stehe mit der wirklichen Lage später berathen werden. Im hebrigen werde er die verfassungs.! Der erste Heuschnitt hat durch die ar he ig dies * Branck von großer Bedeutung, aber denngch nicht ganz still neue Fundgrube für Giebeltheile und Metopen der Westseite köpfen, von denen wir auch diesmal ein paar zierliche der Dinge im Widersprüch. Es sei ein förmliches Projekt mäßigen Freiheiten schützen, allen Geseßverletzungen en ergisch sstten. Das Getreide ist noch außerordentlich zurück 2 65 E. gewesen. Jachdem es bis dahin den Anschein gehabt, daß die aufgethan. Ein vom Zeustempel nach NW. gezogener Graben Crxemplare ausgegraben haben. Es folgt die Relieffigur einer einer Convention des cheinins de fer entre Autriche-Hongrie entgegentreten und die auswärtigen Verkräge frricke beobachten Ernte sich jedenfalls sehr verspäͤten wird. , - Bewegung im Geldmarkte, welche in der Regel den Zins; und ist nämlich im Norden der byzantinischen Kirche auf mehrere rennenden, geflügelten Gorgone, ein hockender Lowe, in

3 2 Sividenden zahlungen vorangebt, bei dem bestehen den Üebẽerflusse an späte Hütten der bekannten Art gestoßen, in deren Mauer⸗ dessen strenger Stilisirung die Formen der orientalischen Kunst

et Serbies ausgearbeitet und ein vorläufiges volles Einver— 6Gtali feas⸗-Rini fle- Aus Ungarn meldet der „Pester Eloyd, unterm 12. d. M.; Gtalie) Das Budget des Kriegs-Ministe⸗ Bis auf einen einzigen, ziemlich ausgiebigen Gewitterregen batten müßigem Kapital gänzlich auubleihen würde, kam diese doch am füllsel sich auch Statuenfragmente vorfanden. Aus diesen noch nachklingen, vor Allem aber eine schreitende Sphinx

ständniß zwischen den beiden Vertretern erzielt worden. So- ri inert R . bald dasselbe von den Regierungen 8 sei und die ser⸗ perth f . beg se sih nach * d an Die , wir die ganze Woche hindurch trockenes, fast stets windiges und ein letzen Tage im Juni noch in der Form von Kündigung vieler Call konnte z. B. die bekannte Gruppe des Lapithen, welcher einen in feinem alterthümlichem Stile, die mit einem Doppelgesicht bische ö. Bevollmächtigte zum formellen Abschlusse nach Lire, nämlich . in en , K ö; . 3. 4 keine , ier ir e ,. Oe e. ic e, nien ten würgt, is erfreulich ehen aer nnn ae n, ö ö. . i. ; r 99m a , nn nh Wien enisende, Fönnte unverwellt die Konvention vorbehalt⸗ 87 200 264 Lire aus der Etats peri itte ie; ei in m gen gg nn 2 2 umtaus auf Minde eren in? rr merle genes die] Hier ist ferner der freillch enksetzlich verstümmelte Kopf jener Ornqiment ür eine Döppelansicht berechnet war.

is H. * Lire. ,,,, k ,, Tapith in entdeckt worden, welche ein niederge— Athen, den 20. Juni 1879.

. . . ; . a, Durchsicht des Entwurfes unterzeich· vorhergehenden 498 ist auf 4 250 R., um ebenso rapid wieder auf 4 180 R. zurückzu- Summe von 103 526 782 Doll. erreichte. Um die gekündigten Summen ; 9 ; ; ; fl ö 64 ; . ö. gehen. Für Lie in vollem Zuge befindliche Ernte war die Witte— schnell wieder zu beschaffen, mußte vorüberg bend 6 bis 7o/g pr. a. stürzter Kentaur mit. seinem Hinterbein umklammert hält. Schweiz. Bern, 16. Juli. (Bund.) Aus der Bun⸗ Türkei. Konstantinopel, 17. Juli. (W. T. B.) rung sehr günstig. Die Ernte selbst wird leider schwächer gus⸗ bejablt werden, und auch an pen folgenden ? Tagen schwankten die Man sieht jetzt, wie sie ihr Haupt angstvoll neigt und es mit .

desraths-Sitzung vom 15. Juli: Nachdem die bezüglichen Gegen 400 in dem Arsenal beschäftigte m uhamedanische fallen, als man noch vor 14 Tagen erwartet hatte. Der Gersten⸗ Raten noch zwischen 4 und 6 (rr. a. Schon heute war zu 44509 den Armen vor ihrem zudringlichen Gegner zu schützen sucht. Die Berliner Industrie 1878. Verhandlungen zwischen der französischen Re 9 . Arbeiter begaben sich heute zur Pforte, um die Auszahlung schnitt ist beendet, das Resultat ein sehr mittel mäßiges; gute Malz= sehr leicht anzutommen, gegen hinterlegung von Bundes, Obligationen Für einen Kopf, der dieser Figur bisher ziemlich allgemein (Nach dem Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.)

bed e hetzen Gejandtschaft' in Pari zu Aner V a bes rücktändißen Lohnes zu verlangen. Dieselben wurden Rem dürfte Heuer ziemlich rar fein. Die Nachrichten über die segar zu 2 lg. In flast allen , ugeschrieben würde, wird jetzt eine andere Verwendung ge⸗ . IJ. ö ech uber die Milrtâr pft J zaris zu einer Ver⸗ von herbeigerufenem Militar ohne Schwierigkeit zerstreut Weizenernte lauten heute noch so bunt und verschicden, wie vor ist das Geschäͤft sehr klein gewesen, nur in o pr. 81. sind einige an werden müßseni. Hier endlich wurde auch der Metopen— Wie nachtheilig die Aufhebung der Cisen. und Maschinenzäölle u ng über die Mi itär pflicht und die Nationalitãt min⸗ 2 . d ; Wochen; ebenso verschieden dürften die Drusch⸗Ergebnisse ausfallen; ö namhafte Abschlüsse zu verzeichnen. Course durchgehends etwas kopf der Am d könig: Hippolyte . . für die großen Berliner Eisengießereien, gewesen ist, beweisen erjähriger Söhne von in der Schweiz naturalisirten Franzosen Numänien. Bukarest, 16. Juli. (W. T. B.) Das im Ganzen wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach eine ziemlich gute . matter. Daz Geschäft, in, EGisenbahn ⸗Obligationen war wieder. 6 ö 1666 nn an n . . Y Di n. en, efonders die Verhältnisse der Freundschen Fabrik, deren Gießerei⸗ geführt haben, wird die Gesandtschaft eingeladen, das Ueber⸗ Comité der Kammersektionen zog heute den Para⸗ Mitktelernte herausstellen, die jedoch hinter dem vorjährigen Total- . um ein sehr. beträchtliches und im Allgemeinen gut ie Herakles ihres Aresgürtels beraubt. ie etope reh Röbren sür Kanalifation, Gas. und Wasserleitungen) auf einkommen, vorbehaltlich der Ratifikation durch die eidgenössi⸗ graphen der Verfassung, betreffend 3 Er werbun ergebnisse weit zurückstehen wird. Mit Ende der künftigen Woche vertheiltesß, wohl in Folge der großen, durch die Aus scheint den Vorgang so gegeben zu haben, daß Herakles eine jährlich: Produktion von 15 000999 kg Leistungsfähigkeit ein⸗ schen gesetzgebenden Räthe, zu unterzeichnen. Das Gefetz kan d kichem rnb besitz ll Vereth 9 . von wird, Falls das Wetter trocken bleibt, das Gros des Fruchtschnitts . zuhlung der Juli-Zinsen und Juli⸗Dividenden 2c, flüssig gewordenen seine Gegnerin an den Haaren gepackt hat, wie gerichtet ist. Biese war zwar seit 1873 nie vollständig ausgenutzt, betreffend die Besoldung der Fabrikinfpektoren 6. ul durglich: Faffang des Hommisst n und gi. erte die beendet sein. Mais, Rüben, Kartoffel und Weingärten brauchen schon I. Summen. Un der Aktienbsrse nahmen die Umfätze dez Weiteren der nach links gexissene Haarschopf an der rechten Seite des aber noch im Jahre 1875 fertigte die Fabrik 11 085 0090 kg Guß⸗ w jam n 6 ian , . ,, n, dahin ab, ne sind aber bis jetzt vielversprechend. Der Wasserstand ist für . ab., und . n . letzten . das er . Kopfes beweist. Nur an diesem Motiv war der Amazonen⸗ waren zum Surchschnitts Verkauft preise von 2260 S½ς er lichen ganthnbregierungen wirß das neue deutfche Zoll— zun i zip de, daß nur Rumänier und die Schiffahrt fortwährend günstig. ö . naben des Nationalfestes sehr bemerkbar. m ech selmarkte kopf als solcher kenntlich; sonst verräth weder eine Kopf— 1060 zig. Nach Aufhebung der Eisenzölle, seit Januar 1877, 8 ut 2 69t e Wer rant 1 Zoll⸗ naturalisirte Ausländer unbeweglichen Besitz erwerben können. Washington, 15. Juli. [Allg. Corr.) Den Ausweisen des . fehlt zu Anfang dieses Semesters zum ersten Male ein seit Jahren bebeckung, noch der Charakter der Gesichtszüge etwas Ama⸗ erwuchs der Fabrik eine maßlose aukländische Konkurrenz; ihre gesetz mit Tarif dehuss erständigung der betheiligten Kreise, Angesichts der unversöhnlichen Haltung des Comités erklärte landmĩirtbschaftlichen Departements über den Stand der Baum- * treuer und bedeutender Kunde, nämlich der Rembours für Coupons h fies; seibst der Sch der Bestegt . l. icht sich Produktion sank im Jahre 1877 auf 4 500 CM) EA oder um 60. so, mitgetheilt und im Bundesblatte, veröffentlicht Die Ma. der NMüintster⸗Präsibent ? Bratians, daß das Ministertum vom woll a aten infgsse stellt sich der Durchschnitt des Saatenstandes . eg andes Tb uttsnen Hie Kündtgung lat zwar nicht glle die se zoltenh fte 1 er Schmerz der Besiegten spricht sich kum im Jahre 1875 auf 3 256 000 K oder um 2t lo oder in Jahren tifikationen zu dem Vertrage vom 16 Juni 1879, betreffend Fürsten seine Entlaffung erbitten werde. Die gam, für Juli guf I3, während er im Juni 96 keirug. Das mit Cerealien !. früher in Europa gehaltenen Securitäten berübergezogen, aber deren merklich in den emporgezogenen Augenlidern aus. um 78 öso. Dabei war der bei dem Verkauf, erzielte Gewinn von die finanzielle Betheiligung der Schweiz und Italiens an mern werden sich nun mit zwei Art d 257 kkestellte Areal im ganzen Lande übersteigt das von 1878. Der ' Betrag ist auf ein so kleines Volumen zusarnmengeschmolzen, daß Daß die Tempelskulpturen einst in lebhaftem Farbenschmuck 755 M pro 100 Eg Ende 1876 bis Ende 1877 aaf 5,84 M, Ende dem Unternehmen der Monte-Cenere-Bahn, sind am der Frage über die J . . , Saatenstand ist in sämmtlichen Südstaaten ein ziemlich guter; in ]. die Remittirung der Zinsen gar keinen Ginfluß auf Wechfelcourse strahlten, hat man bisher immer nur aus der Art schließen können, 1818 auf 4169 ' gefunken. Der Maschinenbau in dieser Fahrik 7. d. M. in Rom ausgewechselt worden . bescha ö 9 h e d Judenemanzipation zu en Staaten westlich vom Mississippi zeigt er einen sebr boben ö übt. Wie das günstige Verhältniß unseres Exports, zum Import wie gewisse Theile der Figuren, namentlich Haar und Bart ohne mußte in den Jahren 1577 und 1878 beinahe still liegen; der Um⸗ . schäftigen haben und zwar erstens mit dem vom Durchschnitt. Die Autweise für Juli geben den Durchschnittsstand . ergiebt, bat selbst die . bemerkstellißte Bezahlung der aus Detafllirung durch die Farbe unfertig erscheinen. Erst neuer⸗ satzs in der Maschinenbaubranche ging von (809 900 (6 in 4876 in

Georg Treu.

Großbritannien und Irland. London, 16. Juli. Comitè unwesentlich abgeänderten Anträge der Majorität der des Frühjabrsweizent auf 1 gegen i0oß am 1. Juli 1878 Guropa zum Incasso herübergesandten gekündigten Bonds j ; ; 577 auf 3660 605 ι (mit 169 050 vs Verlust) und in 1878 auf J j ' ö J und dings ist es uns gelungen, auf den Nordstufen des Zeus⸗ e hon ns uns b rofl Were stf eee, Wer Arheikerftand

(S. C) Gestern wurde in Psrtsmouth dien, Bacchante“ Initiativ⸗Kommission und zweitens mit dem auch von der Re- den des Winterweizens auf 1 gegen 101 am 1. Juli 1878 . Wechfelcourse nicht über den sogenannten Specie Point trei⸗ ; ö 23 j h 4 chant 9 8 an. ; tempels unter einer gestürzten Säulentrommel ein großes bib! gere Mrz 5g, 13r z35e 1 15, Mann. In dem Por.

(unter dem Befehl von Lord Charles S , n, me, gierung befürworteten Antrage Rosetti. Nach dies ben können und jetzt, wo es sich fast nur um Deckung des j . 2 6 efeh harles Scott) in Dienst gestellt, 9 J ch diesem letzteren regelmäßigen Bedarfs der Importeurs handelt, liefert der Produkten Faltenstück aufzufinden, dessen ganze Vorderseite mit einem sigschen Etablissement, wurden im Jahre 1878 76 Lokomotiven

56 —— 3 3 . ; ; ) * * 2 N 2 7. . s . J

. n , 69 .. beiden Sohne des Prinzen von ,,, 91 Deraus. nbi. . ; ,. . 5 . * Grport, *bwobl auf wenige Artikel beschräntt, dennoch mehr Ma— lebhaften, vortrefflich konfervirten dunkeln Roth bedeckt war. gefertigt, gegen 44. in 1857 (früben 150 =- 160), der Arbeiter J W T. B) Dem u . Juden zu JNumãnen erllart e,. 7 , d. gehbr ig n ; Der I' internationale Maschin enmarkt in Königs⸗ * terial an Wechseln, als jener Bedarf abforbiren kann, eg haben sich Weitere Nachforschungen ergaben dann auch, wie es zuge⸗ stand, der fich im Mär; von go auf 1209 hob, sank bald wieder a, Zern nb 2 ) n,, nterhause wurde der Armee gedie t h ö. . ; iejenigen, welche in erg i. Pr, welcher vom 14. bis 17. Juni d., T stattfand, war . demnach scsbst die für letzte Posten schon herabgesetzten Course nicht gangen ist, daß einzig an diesem Stücke die Farbe sich er⸗ auf die frühere Zah! zurück Von den 76 Lokomotiven empfingen heute der Bericht über die Bill, betreffend die Armeediszi⸗— iee gedient haben oder an der Militärloosung theil⸗ zwar von Käufern schwächer, dagegen von Fabrikanten und Händlern ö. behaupten können. Hatte auch der Waaren⸗ und Produkten, halten hat. Es gehört nämlich unzweifelhaft zu der Chlamys, das Inland 30, Rußland 40, die Niederlande 6. Die Maschinenbau⸗

plin, vorgelegt. Bei der Debatte über den Bericht brachte genommen haben, ) diejenigen, welche kommerzielle oder in weitauz stärker besucht, als in früheren Jahren. Namentlich waren I markt der vergangenen Woche keine bedeutende a. aufju· welche der Mittelfigur des Westgiebels am Rücken) herab- anstalt in Moabit mußte zu weiteren Arheilerentlassungen und Ein⸗ schränkungen schreiten, der Werkstatt für Brückenbau und Eisen⸗

Lord Hartington einen Antrag ein, in welchem erklä— dustrielle Etablissements errichtet haben, 3) diejenigen, welche die heimischen Maschinenfabrilen stärker als sonst vertreten. Wir ö. weisen, so liegt dies an der Jahreszeit und an dem Festtage. Da⸗ z ;

wird, daß keine Bill, in welcher 99 Prügelstrafe als ö. Unterrichts⸗ oder Wohlthätigkeits⸗Anstalten e,. gemacht , der Königs h; Land und Forstw. Ztg. hierüber Folgendes: J . it zi timmung auf dem ganzen Gebiete n,, Aus/ . k . . a konstruktionen fehlte es am meisten an Beschäftigung. Die

manente Strafe für. militärische Vergehen beibehalten werde, haben, ) diejenigen, welche einen von rumänischen Unterricht uf 3 e, n ,. . e, ,. Firmen . nahmen eine recht feste zu nennen. Auf der Getreidehörse blieb den vortretenden rechten Schenkel e . vollkommen vor Wöhlertsche Maschinen bau Anstalt, welche 187 1— 74, durch⸗

befriedige. Ven Seiten der Jlegicrung wurde das von Har Anstalten verliehenen alatzemischen Grad bestzen ober wenig. ürdte! 9 . 24 . . st . Eine acht⸗ die Spgtu lat on ziemlich thätig, während nur 1 Export statt · den nf enn der Witterung? geschützt. war Ver srothe Cbnittlich 100 136. Lokomotiven jährlich ablieferte/ fertigte im

tin gtond vorgeschlagene Amenden ent belampst und bei ve stens bas Baccalaureats-Eramen abgelegt haben, und 5) die . . 5 n . er Dreschmaschine, eine sieben⸗ fand. In Baum wolle beschränkte sich das Geschãft auf den ! 9 6 . Jahre 1878 nur 12. Für den allgemeinen Maschinenbau gingen n . i pferdige Lokomobile mit 54“ breiter Dreschmaschine und eine ö äußersten Bedarf heimischer Spinner ju unveränderten Preisen. Mantel diefer Kolossalgestalt wird mithin für alle Zukunft außer einigen kleinen Dampfmaschinen nennenswerthe Aufträge über⸗

Anträgen der Regierungsvorlage zum Zweck der Aufrechterhal⸗ jenigen, welche ein literarisches oder wissenschaftliches Werk in fünfpferdige Lolomobile mit 45. brziter Dreschmaschi ; J fi f f ĩ f ö if f 1 z er? ; 0, * 416 ünfpf 2 schine, sämmt⸗ . Fovifionen behielten flillen Verkehr. In Folge erhöhter Preife eine gesicherte Thatsache auf dem Gebiete antiker Polychromie hHaurt nicht ein. Auch für Gisenkonstruktionen und sonstige tung der Disziplin in der Armee beharrt. Das Amendement rumänischer Sprache geschrieben haben. lich aus der Fabrik ron Ruston Proctor ju. Comp., Lincoln, ließen die Umsätze in Petrol eum nach. Hopfen blieb für gute n bd! ; Eisenarbeiten war keine Nachfrage, von Gasbehältern, einer Spezialität

dieser Fabrik, waren nur 2 bestellt; auch auf Brückenkonstruktionen

Hartingtons wurde schließlich mit 289 gegen 183 Sti i ghi i uli England. J. D. Garrett, Buckan bei Magd l ̃ it ; inige H g gen 183 Stimmen Amerika. ö 66 3 1 bei Magdeburg. Eine unk beste Waaré fest und gesucht, geringe Qualität dagegen ver- wir sonst nur noch eini verworfen. Mr. S 14. Juli. (Allg. Corr) a4chtpferdige Lokomobile mit. Dreschmaschine. = 8, W. ]. nachlãässigt. . rn er fen ,,, . lei . 3. i. waren Rur ? Aufträge. In der Berliner Maschinenbau-Aktien Ge. , ĩ . . ir. Sherman hielt heute hier eine Rede, in welcher er Krohn Sönigsd Gine achtpferd j 165343 ; ; mische Porträtköpfe außzuführen, einen eidlich gut er . ö 18. Juli. (W. T. B) Nach aus der Kap stadt sich über d . . , . n. na, Königs berg. Gine achtyferzige Lokomobile mit 54zöl⸗ Nürnberg, 16. Juli. (Hopfen marktbericht von Leopold ; j f j r sellschaft, vorm. L. Schwartzkopff, war der Lokomotivbau ebenfalls n, x 36 p st a sich über den Erfolg verbreitete, den die Wiederaufnahme iger Dreschmaschine, eine sechs pferd Lokomobil ĩ 6 ( f z ; haltenen und vier meist stark verstümmelte. Leider gehört zu f ssere ? im Urber hier eingegangenen RachrichtEén vom 1. d. N. war Umsint⸗ der B ; ; 17 5 bmaschine, sechspferdige Lokomobile mit 48361 . Held, Hopfen ⸗Kommissionsgeschäft). Die lebhafte Haltung des ; 1 hei iloni l unbedeutend und mußten weitere Reduktionen im Arbeiterpersonal wagna am 25. Juni im Fort Raw P der garzahlungen gehabt habe. Er bezeichnete dieselbe als liger Dreschmaschine. Heinrich Lan, Mannheim, Eine zwei⸗ Hopfen marktes dauert an. Am Montag wurden an 300. Dienstag den letzteren auch ein vortrefflich gear eitetes Bildniß des vorgenommen werden. Die Märkisch. Schlesische Maschinenhau; ze . . . ,,, i (dens vor⸗ eine vollzogene Thatsache, fügte indessen hinzu, daß diefe Maß⸗ Vferdige stehen de Zokomobile mit Breitzteschmasch ine , , 4 gber 106 Ballen verkauft. Heute ist es etwag ruhiger und wurden Kaisers Trajan. ü Gesellschaft von F. A. Egells verdankt es ihrer Spezialität, dem , , . n . . 3 um Einstellung des Vor⸗ regel gegen die Machinationen prinzipienlofer Demagogen ver⸗ Herm. Löhnert, Bromberg. 2 Lotomobilen mit zugehörigen Dresch= nur 150 200 Ballen umgesetzt. Der heutige geringere Umsatz rührt Die in diesem Zeitraum ausgegrabenen Bronzen führen Bau von Schiffgmaschinen für die Kriegsmarine, daß sie ihre 625 ber, 4 * ug schen Truppen. Es wurde ihm indeß geant⸗ theidigt werden müsse. lasten von Mar hall Sons u. Go. Gaingz borough. König berger . jedenfalls daher, daß billigere Waagre nicht mehr zu haben ist. Unter uns wie gewöhnlich auf olympischem Boden bis in die ältesten Arbeiter voll beschäftigen konnte. Auch die Hoppe'sche Maschinenbau⸗ d . . 35 seine Vorschläge dem General Chelmsford über⸗ Memphis, 14. Juli. Heute sind hier keine neuen Er⸗ Naschinenfabrik⸗ Richard Land ien Eine vierjebnpfer dige Lokomobile, = 4 30 M ist, falls man nicht ganz schlechte Waare kaufen will, nicht Zeiten griechischer RKunst zurück; insbesondere die Votivsigür⸗ anstalt beschäftigte diefelbe Arbeiterzahl wie im Jahre 1877 (60 co mittelt werden und die Friedenspräliminarien zuvor acceptirt krankungsfälle am gelben Fie ber eingetreten. Manche der Pommersche Gisengieherei, Stralsund. Eine achtpferdige Lokomobile ( mehr anjukommen. Geringe Waare ist bis zu 10054 ihres Werthes en von Menschen und Thieren, deren hohes Alter wir am on derjenigen der besseren Jahre), die indessen nicht immer volle 8 = ? mit zugehöriger Dreschmaschine von Clayton u. Shuttleworth-Lincoln, ö. vor 14 Tagen gestiegen. Die Berichte aus den Pflanzungen zeigen Yietroon und Pelopion an der gleichfam geologischen Schich— Beschäftigung fand, da außer 4 größeren Wasserhaltungsmaschinen.

werden müßten. General Wolseley war am 23. Juni flüchti je S f P ö = gen E nwohner kehren jetzt nach der Stadt zurück England. Robey u. Co., Breslau. Ei ; . . ; oh . = . Go., Eine Lokomobile von 10 Pferde⸗ keine Veränderungen an. Das Wetter ist schlecht, und die Pflanze . ; großen Centtisugalpumpen und einigen kleineren Dampfmaschinen tung der Funde bequem ablesen konnten, al nur Reparaturen auszuführen war n.

3 , , en, 1. re, . nach Südamerika. Argentinien. Buenos Ayres, 12 kräften mit einer 5 Fuß breiten Eisenrahm⸗Dreschmaschine und eine ( will sich nicht bessern und macht in den meisten Distrikten nur ganz ; ̃ Sodann beabsichtigte General Wolseley, sich 1 . Juni. (Allg. Corr.) Die patagonische Frage bleibt im ebenfolche von 8 Pferdekraft, endlich eine kleine stebende Lokomobile unwesentlichs Fortschritte im Wachsthum. Die Stimmung am In einer wohl von Altargsche herrührenden lohlschwarzen Die Nähmaschinenfabrik von Frister und Roßmann hatte . 8 ö 126 y, sich am 1. Juli von zatus gu. he 5 von 11 Pferdelraft. J. Schichau, Elbigg. 2 Lokomobilen von s und Markte ist fest. Humusschicht, die sich 5070 em tief unter den Funda⸗ dat ganze Jahr über rege Nachfrage für ihre Fahr state; sie setzte * sord zu begeben. Chile. Valparaiso, 10. Juni Di ö 12 Pferdelrätten. Schütt u. Ahrens. Gine Lokomobile von 8 Pferde · Antwerpen, 17. Juli. (BW. T. B.) Wol lauktion. menten des Metroons hinzieht, haben wir wiederum 27 065 Maschinen ab, 5000 mehr als im Jahre 1877, sie empfindet Frankreich. Paris, 16. Juli. (Fr. Corr.) In dem Panzerfre atte Gian 6 2 Nie ch enische kraft und Dieschmaschine aus der Fahrik von Clayton u. Shuttle⸗ 2225 Ballen angeboten, 1455 Ballen ver kauft. Etwas fester. nicht nur Hunderte jener primitiven Thiersfiguren indessen die Konkurrenz der amerikanischen Singer Manufacturing Auseschusse des Senats für die gern, f, , eg. 9n* n 9 ö P . co En calada“ und die Korvette Her the e near England. Endlich erschien noch kurz vor 869 i des . Paris, 15. Juli. (Dr. Journ.) Es liegen jetzt die offiziellen au gelesen, sondern diesmal auch Statuetten von Wagen⸗ Co. sehr stark, die durch Gestattung der Ratenabzablung den deut r we, ert ane Jide detichtst nd, affen fich Prei 22 . gallane⸗ fin, nachdem sie vergeblich versucht haben, . eine Lekomobile und Dreschmaschine, 8 Pferdekraft stark, . 86 der Handels bewegung zwischen Frankreich und dem Ienkern und Reitern aufgefunden, die von der Gottheit schen Fabrilen eine sehr bedeutende Kundschaft abnimmt. schtedene Tendenzen erkennen vir Mila lieber an . . i m g idderschiff „H uascar nach dem aus * 23 . , n. Song, Grantham, England. . uslande in den ersten 5 Y ongten 6 Jahres vor. Danach wohl den Sieg in den Wettkämpfen erflehen sollten. Sie Eisenbahnwagen werden in Berlin nicht mehr gebaut; Ge= ,,, , , , n, , , en, ,,,, . ,,,, , , , n nn, , ,,, 9 ö. * ade ö . z / ö * ö . n . 59 . 2 2 2 ö Große 06 . * e J fert set n. Dir - olympische Sonne. Später, jedenfalls aber noch lange vor aug dem Auslande, n, werden nur in geringer Zahl irg gt r

lage annehmen; drei, nämlich Buffet, Parieu und Daguenet, verbündeten T ; s zeichnen, und wir glauben nicht iel ̃ ö le n Y) : g . ffet, ö Truppen in Iquigue sind 110 t nen, ir glauben nicht zu viel zu sagen, wenn wir sie nicht Mill Bie Ausfuhr hat somst um 16 Mill. und die Einfuhr um ; J ga . 6 ; 9 Muig h W Dann start. 266 Mill zugenommen. Die letztere Zunahme kommt hauptsächlich dem 5. Jahrhundert, scheint für die Wagenlenker eine * und nach Rußland wegen des hohen Eingangszolles gar nicht meb ein. r fr Auß allen diesen Gründen wird in Berlin nicht mehr ein

verwerfen sie ganz und gar; zwei endlich, Jules Simon ; ; an, . ; nur den besten englischen Maschlnen als ebenbürtig an die Seite ; . r ; ö Jules und Festungswerke von großer Stärke werden in Mallendo er⸗ stellen, sondern sogar meinen, die englischen Hasch inen seien durch . auf Rechnung der Nahrungsgegenstände. An ,, , en? Mütze mit zurückgebogener Spitze üblich geworden zu ; 873 M rittel der früheren Arbeiterzahl bei dem Wagenbau beschäͤftigt.

Voisins⸗Lavernière, bekämpfen sie und zwar hauptsächli ĩ Auf ss is Neni 5. n . d hauptsachlich J richtet. Auf Veranlassung der peruanischen Regierung wurde ! dieselben übertroffen. Wir hörten das Ebengesagte von vielen tüch⸗ ö st nden wurden eingesührt vom J. Januar bis 30. Juni 8: ill. Sonst sind diese Figuren nur mit einem Gürtel bekleidet.