1879 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Em den. Bekanntmachung. Zur hiesigen Firma: . Julius Schröder & Co. ist eingetragen:

Jan Gerrit Bart Barghoorn ist aus der Gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft hat dadurch aufgehört.

Julius Schröder fübrt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Emden, den 15. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. III. Thom en.

Forst. e r,, n . In unserem Firmenregister ist bei der al Nr. 93 eingetragenen Firma:

Reinhold Jackeschky == ZJorst i. L. vermerkt werden, daß diese Firma durch Erbgang auf die nachstehend ad 1 bis einschließlich 3 ge— nannten Gesellschafter übergegangen ist.

Im Gesellschaftsregister ist hierauf al Nr. 68 die Firma der Handelsgesellschaft;

Reinhold Jackeschkn Forst i. L. und als Gesellschafter:

IN die . Elisabeth Clara Jackeschky

zu Forst,

2) die verchelichte Fabrikbesitzer Cattien, Flo⸗

rentine Marie Bertha, geb. Jackeschky, zu

Forst.

die minderjährigen Geschwister Anna Marie

Elisabeth und Friedrich Hugo Richard

Jackeschky zu Forst eingetragen worden. ö

Zur Vertretung der Gesellschaft sind: .

I) der Kaufmann Friedrich Adolph Jackeschky

zu Guben,

2) der Kaufmann Paul Werner zu Forst,

35 der Tuchfabrikant Hermann Werner zu Forst, Vormünder der minderjährigen Geschwister Jackeschky, und zwar jeder für sich allein berechtigt.

Im Prokurenregister ist ad Nr. 45 als Prokurist der Handelsgesellschaft in Firma:

Reinhold Jackeschky Forst i. F. der Fabrikbesitzer Richard Cattien daselbst heut ein⸗ getragen worden.

Forst, den 12. Juli 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / 8. In unfer Firmenregister ist unter Nr, 947 als Firmeninhaber der Kaufmann Bernhard Coßmann zu Frankfurt a. / O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt ./ O., als Firma: „B. Coßmann“ zu⸗ folge Verfügung vom 15. Juli 1879 am selben Tage eingetragen worden.

Freiburs i. B. Bekanntmachung.

Nr. 25,337. Es wurden eingetragen:

I. in das Firmenregister:

Unter O. 3. 443. Das Erlöschen der Firma Karl Friedrich Fuchs hier d. d. 9. Juli d. J.

Unter O. 3. 452. Die Firma Jakob Menner hier nach deffen Ehevertrag mit Antonie Glisabetha , vollständige Vermögensabsonderung bedun⸗ gen ist.

Unter O. Z. 489. Die Firma Karl Schopfer bier nach dessen Ehevertrag mit Sophia, geb. Hetzel, sämmtliches Fahrnißvermögen und Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlofsen ist und nur 50 Fl. in dieselbe eingeworfen werden.

Unter O. 3. 486. Die Firma des ledigen Kauf⸗ manns Rudolf Löffler hier. .

Unter O. 3. 4835. Die Zweignitderlassung des Fabrikanten Valentin Heupel dabier für sein Haupt- gefckäft Straßburger Schirmfabrik von B. Heupel; nach dessen Ehevertrag mit Ma graretha Kleiner von Landau, beide Eheleute, sich der in der Rheinpfal; geltenden Gütergemeinschaft unterwerfen mit der Beschränkung, daß jeder Theil das Eigen⸗ thum sich vorbehält von Allem, was sie an liegen dem und beweglichen Vermögen aktiv wie passiv zur Ehe bringt oder während der Ehe durch Erb- schaft, Schenkung oder auf andere Weise erlangt, daß die Früchte des beiderseitigen Einbringens sammt dem gemeinsamen Erwerb die Gütergemein⸗ schaft bilden, welche als Errungenschaft gilt, mit dem Recht der Ehefrau auf solche unter Rücknahme ihres Beibringens zu verzichten.

Unter O. J. 484. Die Firma A. Schumacher bier, nach dessen Ebevertrag mit Theresia Schubnell jeder Ehetheil 30 Fl. in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige Vermögen davon aus⸗ geschlossen bleibt.

Unter O. Z. 488. Die Firma Johann Stöppler Wittwer bier.

Unter O. 3. 487. Die Firma Wilhelm Studer hier, mit Friederika Dierenbach jeder GEhetheil 100 4M in die Gütergemeiaschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Unter O. 3. 481. Die Firma Tobias Lipp⸗ mann ledig hier.

Unter O. 3. 483. Die Firma J. B. Mayer hier, nach dessen Ehevertrag mit Regine Moriz von Geumar jeder Ehetheil 300 Fl. in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver- mögen als Liegenschaft erklärt wird.

Unter O. Z. 480. Die Firma Papierfabrik Ebnet, Inhaber ist der Wittwer Johann Baptist Dötsch in Ebnet.

II. in das Gesellschaftsregister:

Unter O. Z. 135. Der Ghevertrag des Kauf⸗ manns Johann Michael Manger, Theil haber der Firma Gebr. Manger dahier, mit Elijse Lüthy von Murg, wornach jeder Ehetheil 200 M in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Unter O. 3. 193. Der Ehevertrag des Otto Knittel hier, Theilhaber der Firma Victor Us⸗ länder's Nachfelger, mit Mathilde Emilie Schmidt, wornach jeder Ehetheil 3 * in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen und Schulden daron ausgeschlossen sind.

Unter O. 3. 166. Der Austritt des Karl Robert Mengler hier, bisheriger Theilbaber der Firma Streb & Cie. vom 1. August 1878.

Unter O. 3. 23. Die Auflösung der Gesellschaft Federer & Tinnweg hier.

Unter O. 3. 156. Der Ehevertrag des Johann

August Herr hier, Theilhaber der Firma Gleinzer K Herr, mit Martina Ketterer, wornach beide Brautleute je 50 M in die Gutergemeinschaft ein⸗

werfen, während alles übrige Vermögen u d!

Schulden davon ausgeschlossen bleiben.

Unter O. 3. 193. Das Erlöschen der Firma Hauri & Dötsch in Ebnet. Freiburg i. / B., den 15. Juli 1879. Großh. bad. Amtsgericht.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 184 die Auflösung der unter der 6

. Riehn, Meinicke Wolf mit dem Sitze zu Görlitz bestandenen Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden.

Görlitz, den 11. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gräügenthakl. Unter Nr. 32 des Handele⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Mit⸗ inhaber der Firma Theodor K August Müller in Marientbal, Herr August, Müller daselbst, ge⸗ storben und die Mitinhaberin Elise Müller, geb. Nad, ausgeschieden ist. Die Erben des Ersteren: 1) Wittwe Elise Müller, geb. Heubach, in Ma⸗ rienthal, 2) Kaufmann Gastav Müller daselbst, 35 Kaufmann Max Müller daselbst. 4 Glashütten⸗Inspektor Fritz Müller in Pe⸗ tersdorf, 5) Marie Faber, geb. Müller, in Neuhaus bei Sonneberg. 6) Hedwig Müller in Marienthal, setzen die Gesellschaft fort, und nur die sub 2 und sind zur Vertretung der Firma be⸗ ugt. Durch die Mitinhaberschaft ist die dem Gustav Müller ertheilte Prokura erloschen. Gräfenthal, den 12. Juli 1879. Herzogliches Landgericht. Heil i. A

Hagengrys. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen sub Nr. 71 Fol. 71:

Handelsfirma: Heinrich Koch.

Ort der Niederlassung: Hagenow.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Heinrich Ernst Fritz William Koch zu Ha— genow.

Hagenow, den 17. Juli 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

HHamkburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Juli 12.

Johann Woortman. Inhaber: Johann Daniel

Woortman. W. Kochner. Inhaber: Martin Ferdinand Wil

helm Kochner.

Juli 14.

H. Merz & Co. Johann Ludwig Minnemann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Merz unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wulff & Meyer. Diese Firma hat die an Jo⸗ seph Bonn ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Paul und Berthold Nathan gemeinschaft⸗ lich Prokura ertheilt.

Joseph Asch. Diese Firma hat an Sally Asch Prokura ertheilt. ö

Herm. Gust. Schwabe. Diese Firma Hat an Eggert Ferdinand Hinsch Prokura ertheilt.

Carl Kohlmeyer. Diese Firma hat an Carl Alfred Kohlmeyer Prokura ertheilt.

Inli 15. .

Julins Barsdorf. Peter Ernst Eiffe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Julius Barsdorf in Gemeinschaft mit den neu eintretenden Gustavus Robert Bars— dorf und Richard Ludwig Bartzdorf unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Julius Barsdorf. Diese Firma hat an Peter Ernst Eiffe Proknra ertheilt.

Philipp Baetcke. Diese Firma hat an Ernst Max Schröer Prokura ertheilt.

Assecuranz Compagnie von 1860. Lant Be⸗ schluß der Generalrversammlung vom 10. Mai d. Jè. ist die Gesellschaft auf fernere 10 Jahre prolongirt worden.

Norddentsche Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1879 ist der 5. 4 der Statuten abge⸗ ändert und demgemäß das Aktienkapital durch Emission von 400 Aktien 4 S 7500 auf S 7,500, 00 erhöht worden.

J. S. Adolf Ernst K Co. Josepb Behrenz ist in daz unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Heinrich Adolf Ernst unter der Firma Erust & Behrens fort.

Hamburg. Das Fandelsgerich:.

666 Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist. ad Nr. 171, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Bank, am heutigen Tage eingetragen:

Von dem Aufsichtsrath der Gesellschaft ist ferner zur Zeichnung der Firma in Vertretung der Vor—⸗ stands mitglieder nach Maßgabe der Additional , zu 5. 12 des Statuts

ö. . Andreas Ferdinand Amtrup in ie delegirt. (Beil. Band Seite 71.) Kiel, den 14. Juli 1879. sönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 367 Folgendes eingetragen worden:

ee SH. A. Schulte, Papenburg, Filiale eer. Ort der Niederlassung: Leer (3weign iederla ung). Firmeninhaber: Möbel händler Heinrich Arnold Schulte zu Papenburg. Bemerkungen; Das Hauvtgeschäft unter der 1. H. A. Schulte befindet sich zu Papen⸗ urg.

Leer, den 11. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. III. A. R öõp ke.

Leer. Bekaunimachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Fol. 366 Folgendes eingetragen worden:

Tirma: T. N. Habben.

Ort der Niederlassung: Warsingsfehn.

Firmeninhaber: Rheder Theye Nieklas Habben zu Warsingsfehn.

Leer, den 11. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

Eiehemwerda. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 heute die Firma Gustav Müller zu Mühlberg a. d. Elbe und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller daselbst eingetragen worden.

Liebenwerda, den 14. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lubeck. Eintragung

ö in das Hanzelsregister.

Gebrüder Müller. Die von dieser Firma an Carl Jacob Friedrich Stave und Johann Martin Christeph Schlößer ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen.

Die Firma hat an Carl Jacob Friedrich Stave Prokura ertheilt. Lübeck, den 10. Juni 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Mas dez. ,,, .

Der Rittergutsbesitzer Carl Heinrich Ritsch ju Beuthen ge /O, bat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Beuthen a. O. unter der Firma; Carl Heinrich Ritsch betriebenen Handelsgeschäfts: Fabrikation von Mehl und Mehlwaaren zu A. Neu⸗ stadt b / M., unter derselben Firma errichtet. Die⸗ selbe ist unter Nr. 1803 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

Den Kaufleuten Curt Franke und Emil von Hagen, Beide zu Neustadt b/ M., ist Kollektiv prokura für die Firma: Carl Heinrich Ritsch ertbeilt und unter Nr. 557 des Preokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 16. Juli 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheil ung.

NHariemhur. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der Firma: Gewerbebank zu Marienburg, Eingetragene Genossenschaft,

l. 4 eingetragen worden, daß durch Beschluß der

Generalversammlung der Genossenschaft vom 4. Juli 1879 an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers der Genossenschaft, Rentiers Otto Schroeter hier, der Rentier Adalbert Meinhold hier, gewählt ist.

Marienburg, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 der Kaufmann Charles Ruppel von hier, Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Ctzs. Ruppel eingekragen jufolge Verfügung vom 12. Juli 1879 am heutigen Tage.

Memel, den 12. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und K e fe.

FMHeseritz. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Oscar Auqust Kant für die Firma: J. A. Kant ju Meseritz ertheilte, in un— serem Prokurenregister unter Nr. 12 eingetragene Prokura ist am 15. Juli 1879 gelöscht worden.

Meseritz, den 15. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

MHeseritz. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. unter Nr. 3 bei der Firma: J. A. Kant eingetragen:

Das Handel egeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar August Kant zu Meseritz übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Zugleich ist daselbst unter Nr. 212 der Kauf⸗ mann Occar August Kant zu Meseritz als jetziger Inhaber der Firma J. A. Kant ein—⸗ getragen worden.

Meseritz, den 15. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

Metz. Im hiesigen Handels register wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschafe unter der

Firma: Spott & Thiemig zu Metz,

welche am 15. Mai 1879 begonnen hat. Die Ge—⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Spett und Georg Thiemig, Beide zu Metz wohnhaft, von . jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Zugleich wurde daselbst eingetragen, daß die

Firma: L. Geisler zu Metz erloschen ist. Metz, den 15. Juli 1879. Der an . Sekretãr. Flundt. NVaumhur;́ a. 8. Bekanntmachung. stönigliches Freisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. / S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 66: Wolfram Oettler in Weißenfels a. / S. als Prokurist der unter Nr. 228 des Handelt⸗ registers eingetragenen Firma: J. Oeitler in Weißenfels a. /S. eingetragen worden, zufolge Verfügung rom 12. Juli 1879 am nämlichen Tage. Nen nIlecd. Bekanntmachung.

In das Prokurenregister ist Nr. 88, wo die dem Marcus Bock von hier für die Firma A. Jacoby Wb. bierselbst ertheilte Prokura eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Nenwied, den 10. Juli 1878.

Woeumiedd. Bekanntmachung.

In das Prokurenregifter ist Nr. 21 und 75, wo die dem Salomon Salomon und dem Bernhard Salomon in Neuwled für die Firma Israel Salomon daselbft ertheilte Prokura eingetragen stebt, beute ferner eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Neuwied, den 11. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nord hausem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nardhansen. Aus dem hierorts bestehenden, sub Nr. 240 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: ; „Kommallein & Wand“ eingetragenen Handelsgeschäft ist mit dem 1. Juli er. der Kaufmann Ernst Scheiber zu Nordhausen als Gesellschafter ausgeschieden, die Firma daher im Gesellschaftsregister gelöscht und das nunmehr von dem Kaufmann Hermann Rüdiger zu Nordbausen unter der bisherigen Firma allein weiter betrie dene Handelsgeschãft sub Nr. 736 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1879 am 11. Juli 1879.

Vor ddhansem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister ist snh Nr. 737 der Kaufmann Wilhelm Hagedorn zu Bleicherode als Inhaber der Firma: ö „Wilhelm Hagedorn“ mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 1879 an demselben Tage ein⸗ getragen worden.

Rordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts In Nordhau en. Das hierorts beftehende, sub Nr. 148 des Gesell⸗ schaftsregisters unter der Firma: ( „Carl Gattermann & Comp.“ eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Ingenieur Carl Friedrich Gattermann jun. zu Nordhausen käuflich übergegangen, die Firma daher im Gesell⸗ schaftzregister gelöscht und das unter der bisherigen Firma von dem Ingenieur Carl Friedrich Gatter—⸗ mann jun. weiter betriebene Handelsgeschäft sab Nr. 735 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1879 am 11. Juli 1879.

Tord langem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. In unserm Gesellschafteregister ist bei Nr. 129,

woselbst die hierorts bestehende Firma:

„G. A. Hanewacker ?

eingetragen steht, in Col. 4 ‚Rechtsver hältnisse der

Gefellschaft‘ Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Georg Wilhelm Adolf Hanewacker ist am 13. Januar 1879 verstorben und an dessen Stelle dessen eingesetzte Testa⸗ ments erben, als:

a. die Wittwe Bertha Louise Hane wacker,

geb. Wolf,

b. dessen 3 Kinder Gertrud, Marie und Paula

Hanewacker, als Gesellschafter getreten. -

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht nur dem Fabrikanten Heinrich Hermann Hanewacker zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1879 am 12. Juli 1879.

Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 333 die in Posen unter der Firma: „Färberei Lldelf Sieburg“ bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: I) der Färbereibesitzer und Kaufmann Adolf Sieburg, Y) der Kaufmann Bernhard Sieburg, Beide zu Posen. Nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich können die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Die Gesellschaft besteht seit dem 6. Juli 1879 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1879 an dem selben Tage. Posen, den 15. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Posen. Handels register. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1909 die Firma Adolph Simon, Ort der Niederlassung Posen, u⸗d als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Simon zu Posen eingetragen und ebendaselbst die unter Nr. 1881 eingetragene hiesige Firma Paul Preschka gelöscht worden. Posen, den 16. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eosen. HSandelsregister.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 313 eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft: Blumberg et Simon

ist erloschen.

Posen, den 16. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eosgen. Handelsregister. Jufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register eingetragen: bei Nr. 830.

Die hiesige Firma A. Apolant ist durch Kauf mit dem 1. Juli d. J. auf den Kauf⸗ mann Isaac Smoschewer zu Posen mit dem Rechte, dieselbe weiter zu führen, übergegangen; vergleiche Nr. 1910 des Firmenregisters,

unter Nr. 1910:

Die Firma A. Apolant, Ort der Nieder- lassung Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isaac Smoschewer zu Posen.

Posen, den 16. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sStrash;urxꝶ 1. Wentpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist unter der Nr. J des Prokurenregisters vermerkt, daß die Pro kura der Frau Ernestine Sultan, geb. Plonski, aus Gollub erloschen ist und ist zufolge Verfügung vom 1. d. Mtz. unter Nr. 10 des Prokurenregistertz eingetragen, daß der Kaufmann Wolf Sulian in Gollub ermächtigt ist, die Firma:

Gabriel Sultan“

per procura zu zeichnen.

Strasburg i. West pr., den 12. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

das Zeichen:

3 53

K

ö 84 3 K ../) , / , r .

Zeichen ⸗Negister Nr. 293. S. Nr. 28 in Nr. 160 Reichs⸗Anz. Nr. 160 Central Handels Register.

Die aus l ndischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlich.)

11m. Königliches Stadtgericht zu Berlin, . L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 495 zu der Firma: Erstes internatio- S

DV

nales electro magnetisch⸗ galvanisches Institut

Au

in

ust KomsckJ & Co.

e fin nach Anmeldung vom 16. Juli 1879, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für electro magne⸗ tisch · galvanische Apparate,

Bochnnm. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 8 unseres Zeichenregisters ju der Firma: Carl Deppe zu Bochum, nach Anmel Dunz vom 25. Juni 1879, Mittags 17 Uhr, für Spirituosen, Mineral⸗ wasser, Tabake und Cigarren das eichen: ö Bochum, den 3. Juli 1579. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Broich. Zeichenregister der Königlichen trelsgerichts ˖ De⸗ putation zu Broich. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Stallmann,

Itzenplitz & Schlafhorst zu

Sihrum, nach Anmeldung vem

35. Juni 1879, Abends 5 Uhr,

für Fenstergläser das Zeichen:

welches auf der Stirnseite der Kisten, in welchen das Fensterglas verpackt wird, angebracht wer den soll.

Bun-. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1

zu der Firma Matthias & Frost, nach Anmeldung

vom 123. Juli 1879, Vormittags 28 5. Uhr, für geschnitzte und vergoldete Leisten, Rahmen, Verzierungen und . verschiedene feine Holzwaaren, das? Zeichen: J Burg, den 14. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

Elhergeld. Als Marken sind in das Zeichen register des Königlichen Handelsgerichts dabier am 4. Juli 1879 eingetragen worden unter Nr. 248

und 249 für die Firma: 6G PAP Theodor Fischer“ mit dem 2 Sitze zu Solingen die RF ö

Zeichen:

welche beide, und zwar jedes für sich, auf der Waare felbst Eisen- und Stahlwaaren und deren

Verpackung angebracht werden. . ö Königliches Handelsgericht.

Hammah g. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 191 zur Firma: Koch & Buche in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 5. Juli 1879, Nachmittags 19 Uhr, für Nãähmaschinen und Nähmaschinentheile das Zeichen:

Hamburg.

IS8exr loan. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. S4 zu der Firma: Friedrich Ossen⸗ berg & Comp. zu Dahl, nach Anmeldung vom 19. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, für Metallwaaren das Zeichen: ra serlohn, de 1879. 3 ; Königliches Kreisgericht.

Iger lohn. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 65 zu der Firma: E Numpff & struse zu Iserlohn, 8 nach Anmeldung vom 28. Juni 1879, . Vormittags 116 Uhr, für Hrittan⸗ nia⸗Metallwaaren das Zeichen:

erlohn, den 23. Juni 1879. ae. Königliches Kreisgericht.

I18erlohm. Als Marke ist ein⸗ getragen unter r. 66 zu der

Firma: Stephan Witte & Comp. zu Iserlohn, . laut Anmeldung vom 390. Juni 1879, Vormittags 113 Uhr, für Nadeln und Fischangeln das Zeichen:

erlohn, den 30. Juni 1879. 3 Königliches Kreisgericht.

Leipzin. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Fürstlich Schwarzenberg'sche Berg⸗ werks Direction zu Schwarzbach in Desterreich, nach Anmeldung vom 19. Mai 1879, Nachmittags

5 Uhr 15 Minuten, für Graphitgefäße

8. ö

unter

Nr. 2602 das

Zeichen:

unter Nr. 2606 das Zeichen:

unter Nr. 2609 das Zeichen:

unter Nr. 2610

unter Nr. 2611

welche auf den Graphitgefäßen entweder eingebrannt oder aufgezeichnet werden.

Königliches Har h gen e zu Leipzig.

)

r. Hagen.

Keipaig. Als Marken sind eingetragen zu 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 18579, Morgen?

r Firma: J. B. Camoßn zu Marseille in Frankreich, nach Anmeldung vom 4. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr, für Spielkarten

aRklrs FHS

unter Nr. 2595 das Zeichen: n LEVENG CanGiN & C dis n skill

unter Nr. 25696 das Zeichen:

argen vn preęzaod eddosemo ↄnbriun] Is ↄMsqnd aS da .σά! Suep nos js nos v] 3ꝑ Smenuo l] S2 ne ee smpbο l 3 c add olan]

IRE AMWFEUR gos CE DE FPEEFEctlonhRhereèns S. G.. Iicees & Ingres cians Meani nes

RS ARkoRNbPISx DohEs 1 rns gore s

unter Nr. 2597 das Zeichen:

welche auf den Umschlägen der Kartenspiele an—⸗ gebracht werden,

k .

Zeichen:

; , ,

1 63 * 2331 3 8 6 1

83 ,, , . 3

.

welches auf der Rückseite der einzelnen Spielkarten angebracht wird. ö Königiiches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leinzik. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Blamehet Er. c H leber zu Rives in Frankreich, nach Anmeldung vom J. November 18785, Mittags 12 Uhr, für Papier:

2 ö das X G , em, Ho xe,

unter Nr. 2600 das PTM DR, r, Me Zeichen: welche als Wasserzeichen in dem Papier angebracht werden. . Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I öh * zu der Firma: J. * ES. More) zu London in England, nach Anmeldung vom 22. Fe⸗ ßruar 1879, Abends 5 Uhr 50 Minuten, für Leinen⸗, Hanf. und Wollen Garn und Zwirn, gesponnene und Nähseide, wollene und Kammgarnstoffe jeder Art, Teppiche, Matten, Decken, . Fußdeckenzeug, Lederkoffer und Geldbörsen, Klei⸗ dungsstücke, Handschuhe, Strumpswirkerwaaren re. das Zeichen: n,. welches den Waaren sowohl, wie den dieselben ent⸗ haltenden Umhüllungen und Verpackungen aufge⸗ drückt und als Etikette daran angebracht wird. Königliches Handelsgericht Leipzig. Dr. Hagen. Leimprmig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2594 zu der Firma: HPonece K O. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 27. Januar 1879, Mit⸗ tags 12 Uhr 45 Mi— nuten, für elektrische Apparate das Zeichen: welches auf den Apparaten angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

11 Uhr.

Nr. 109. Kaufmann Gustav Hausmann in Iserlohn, versie zeltes Packet, enthält einen messin⸗ genen Rouleauxsteller, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1879, Mor⸗ gens 114 Uhr.

Rr. 191 und 102. Firma J. SH. Schmidt Söhne in Iserlohn, zwei versiegeste Packete, enthaltend Lithographken über verschiedene Fabrikate der Bronce⸗ Induftrie, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni is?, Morgens 113 Uhr.

Ir. 103. Firma H. D. Elchelberg & Cie, in Iserlohn, versiegeltes Packet Nr. 3 enthält 3 Photographien mit je einer und 1 Photographie mit 3 Abbildungen von neuen plastischen Gegen ständen für die von ihnen betriebene Bronze⸗Indu⸗ strie, nämlich 17 259, 17 259, 2825, 2826, 28327, 2846, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1879, Morgens 11 Uhr.

Nr. 104. Kaufmann August Theodor Geck in Iserlohn, verstegeltes Packet, enthält eine geprägte meffingene Gallerie, plastisches Erzeugniß, darstel⸗ lende Zeichnung Nr. 536 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1879, Morgens 104 Uhr.

Iserlohn, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

Mülhausen 1. Els. In das hiesige Muster⸗ register wurde eingetragen:

Nr. 195. Firma: Gros, Roman, Marozean & Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9134, 9165, 9271, 9270, gl59, 9254, g272, 9469, 468, 9262, 260, 9229, 9190, 9275, 9243, 9188, 9195, 9237, 9230, 9201, 223, 9198, S687, 8688, 9238, 9248, 9187, 9251, g205, 9268, 9140, 9226, Hö0ß, is. J2ö5z3, zz, Fihd, HSi7g, S245, Fiss, gl97, 181, 9160, 9189, 164, 9142, 9131, 9125, 9247, 9186, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 196. Firma Scheurer, Nott & Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 338 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4525, 4527, ös38, 1163, 1452, 4464, 523, 455j. 4530, 4057, Ss61, 860, 859, 856, 855, 4516, 4512, 4506, 1436, 1437, 1435, 1434, 1430, 1438, 1412, 1429, 1428, 1426, 1427, 1425, 1423, 1424, 1432, 1433, 106, 104, 105, 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Juni 1879, Vormittags 995 Uhr.

Nr. 197. Firma Gros, Roman, Maro ean & Cie. zu Wesserling, ein Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9072. 9553, 9474, 9475, g473, 9233, 9250, 9212, 9267, 9182, 9261, 9135, 9155, 9291, 9289, 9g259. 9203, 9149, 9288, 9128, 9124, 92, 8985, 312, g202, g257, 9223, g255, 9282, 9283, 8984, 9oö83, 9306, 9g252, 9234, 9322, 9204, 9220, 9287, 9173, Hö54, 3575, 73, Haös, lz, F316, Hzz53, vids, 9249, 9246, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 198. Firma Dollfus, Mieg K Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 9246, 9522, gözg. g335, 3334, 935 l, F355, 36g, 9370 bis 9376, 9383, 9386, 9387, 9356, 9357, 9358, 9360 bis 9366, 9368, 9389, 9394, 9395, 9402 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Rr. 195. Firma Dollfus. Mieg K Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2221, 2222 2224, 2225, 226, 2227, 2230 2240, 2243, 2244, 272715, 2252-266, 2228, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 200. Firma Schaeffer, Lalanee K Cie. zu Pfastadt, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 11. 2, 2 . l, , n, is, ib, n g id, gh, 44330, 44364, 44368, 44383, 44373, 44353, 5168, 693. 778, 35. 832, 34a. 895, göß, 12033, 12041, 12045, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24 Juni 1579, Vormittags 10 Uhr. ö

Nr. 201. Firma Fräres Koechlin zu Mül⸗ haufen, ein versiegeltes Packet mit 57. Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 17598, 16763. L66357, 1525, 16765, 16998, 16915, 17343, 16499, 16255, 16264, 16603, 16623, 16904, 16424, 16503, 16558, 16215, 160665, 16955, 17056, 16225, 16364, 16834, 16827, 16735, 17094, 17065, 17121, 16593, 16750, 17045, 17119, 16600, 16742, 17071, 17035, 16851, 16894, 16817, 16542, 16841, r i, 16867, 16732, 17002, 17021, 16807, 16246, 16531. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Nach⸗ mittags 6 Uhr. .

Nr. 202. Firma. Gros, Noaman. Marozean & Eie. zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 60 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern gzdö, gz56z, gad, Szttz, Jöäh, 357, N31, 3 lü, als, all, Mis, 25g, a6, Rg, lãs2, 23, 212, aht, gar7, i97, 9236, lz, 3218, zd, 9280, 9224, 9577, 9579, 9574, 9605, 96 13, 9608, Hösl, Föll, zöhg, F6öig, 566, 6 lg. g6äl7, 6 t, 9615, 9315, 9213, 9269, 9301, 9130, 9183, 9327, z, Hihs. Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 30. Juni 1879, . 9 le 136

Müll ausen 1. El „den 8. Juli 8 (9.

; wegn e Handelsgericht Sekretariat.

Feitz. In unser Musterregister ist unter Nr. 20 eingetragen worden: Firma Louis Gentsch in Zeiy, ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet Mit 1 Muster, Geschäftsnummer 150, Flächen erzeugniß, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 26. Juni 1879, Abends 5 Uhr. Zeitz, den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die an sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hader lohn. In das Musterregister ist ier fn, Nr. JJ. Kaufmann Gustav Wiesner zu Iser⸗ lohn, versiegeltes Packet, enthaltend 1 Stüc ge⸗ stampfte Sargzlerrathen Nr. 462, 1N7I, 173 und 176 von geprägter Bronce, plastische Grieugnisse⸗ Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1859, Mor⸗ ens 117 Uhr. z Nr. 9). Firma Gößer K Brasf in Iserlohn, ein Packet, enthaltend Muster von Klavierleuchtern Nr. I3 und zl, Klavlergriffen Nr. 144, Parterres Nr 1474 und 1475, Zeichnungen von Kron und Wandleuchtern Nr. 1013, 1014, 1013, 1916, 191 ls, soiz, zes, plastische Erzeugnisse, Schuß frist

Konkurse.

lz! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung L. Neich. Neue Frledrichstraße 4, sowie der beiden Inhaber Lonis Adolyh Schreck, Neue Friedrichstraße 4, und Emil Rudolph Lbinckelmann, Raupach⸗ straße II, ist am 16. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, ber kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der JZahlungsein tellung festze hebt auf

den 81. Mai 1879.

Zum elnstwelligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Paul Deelitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt.

Die Gläublger der Gemelnschuldner werden auf

gefordert, in dem auf