1879 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

KEerittaa;. Handelszregister des KRüönizlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 18798 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10, 162 die hiesige Handlung in Firma: C. H. J. Schütte vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Jacobi zu Cöpenick ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Fiedler zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. H. J. Schütte L Co. beste hende Handelsgesellschaft unter Nr. 015 des Gejell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7015 die Handelsgesellschaft in Firma: C. H. J. Schütte & Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden BVorgenannten eingetragen worden. Die Gesellfchaft hat am 18. Juli 1879 be— gonnen.

In anser Firmenregister ist unter Nr. 11,716 die Firma: ; L. Anserge und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ansodge hier Getziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 113) eingetragen worden.

Der Keufmann Hermann Würz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma;

Securius, Würz & Co. (Firmenregister Nr. 10270) bestehendes Handels ge⸗ Jeschäft dem Hermann Hauer und dem Paul Jantzen, Beide zu Berlin, Collectiv. Protura ertheilt und ist Dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4519 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3676 ver⸗ vnertt worden:

Die Kollektiv⸗Prokura des Oscar Steinhausen jst erloschen. Die Kollektiv⸗ Prokura des Her⸗ mann Hauer ist wegen Aenderung der Prokuren⸗ verhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 4519 des Prokurenregisters übertragen. Der Steinhändler Johann Friedrich Lebder zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: FJ. Lehder (Firmenregister Nr. 2588) bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm August Carl Marschner zu Berlin, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro— Furenregister unter Nr. 4320 eingetragen worden.

Die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Ritter

( Gesellschaftsregister Nr. 6450) hat für ihr Handels geschäft dem Philemon Ritter zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4321 eingetragen worden.

Berlin, den 18. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3656 des Firmenregisters der zu Aachen wohnende Kaufmann Hugo Then-Bergh als Inhaber der Firma „Niederlage der Schuh waaren ˖ Mann faktur Then⸗Bergh und Techow, Hugo Then-Vergh“ mit der Niederlassung in oblenz; 2) unter Nr. 527 des Prokurenregisters die Seitens des genannten Hugo Then-⸗Bergh für das unter der besagten Firma bier bestehende Han⸗ delkgeschäft dem zu Coblenz wohnenden Kaufmann Julius Techow ertheilte Prokura. Coblenz, den 15. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coesfeld. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister eingetragene

Firma: Wittwe P. Willemsen“ in Bochelt ist gelöscht und in unser Firmenregister auf den Namen des Kommerzien⸗ Raths Wilhelm Urbach zu Bocholt als einzigen Inhabers zufolge Verfügung vom 4. d. M. eingetragen. Coesfeld, den 7. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cregeli(d. Die offe Handelsgesellschaft sub Firma C. Welter & mit dem Sitze in Cre— feld ift vereinbarungs gemäß unterm 15. Juli 1879 aufgelöfst worden, deren Firma erloschen und das Leschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf Den bis herigen Mitgesellschafter, Kaufmann Arpre⸗ tuücinhaber Heinrich Spatz, in Crefeld wohnhaft, übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Ge⸗ schäfts die Firma Hch. Spatz angenommen. Vor⸗ stehendes wurde auf rorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1273 des Handels⸗ Gesellschasts und 1esp. ub Nr. 2736 des Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Zugleich wurde auf fernere An⸗ meldung des genannten Heinrich Spatz, daß er „ür das von ihm bisher hierselbst unter der Firma Fischer & Spatz geführte Handelsge⸗ schäft nunmehr ebenfalls die Firma Sch. Spatz angenommen und die dem Carl Wolfferts bierselbst zur Zeichnung der jetzt erloschenen Firmt Fischer & Spatz ertheilte Profura auch für die neue Firma Gch. Spatz bestãtigt und resp. erneuert heben am bertigen Tage die Erlẽschung jener Firma und Prio⸗ kute bei Nr. 2677 des Firmen⸗ und resp. S63 des Procurenregistera vermerkt und die neue Prokurg des z. Wolfferts für die Firma Hch. Spatz 3ub Nr. IMI3 des Proknrenregisters eingetragen.

Crefeld den 16. Juli 18739.

Der Handels gerichts ⸗Sekretãr. Gnshoff.

V C. c. ad Firma Friedr. & Carl Rettes heim mit dem Sitze in Geldern ist dem daselbst wohnenden Emil Neites beim die Ermächtigung ertheilt worden, die besagte Firma per procura in zeichnen. Diese Pro⸗ tura ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage cub Nr. 9I4 des Handels ⸗Prokurenregi-

hie sigen Röniglichen Handelt gerichtes einge⸗

orden. Zugleich wurde die dem August elbst für bie Firma Friedr. & Carl Net⸗

. *

tesheim ertheilte Prokura bei Nr. 645 des Proku renregistars als erloschen vermerkt. Crefeld, den 17. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Enshoff.

Trefel4d. Bei Nr. S861 und resp. sub Nr. 1294 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Carl Robert Jacobiny, in Crefeld wohn⸗ haft, am 28. Dezember v. J. mit Tode abgegangen und dadurch aus der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gustav Jacobiny mit dem Sitze in Cre— feld ausgeschieden ist, während diese Gesellschaft zwischen den Überlebenden Mitbetheiligten: Wittwe Gustav Adolph Jacobiny, Bertha, geb. Göpferd, Gustav Adolph Jacobiny und Laura Jacobiny, alle drei zu Crefeld wohnhaft, unverändert fortbestehen geblieben ist, daß sedann unterm 1. Januar 1879 zwischen diesen drei Mitgesellschaftern, als den per⸗ sfönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschaftern, und einem Kommanditisten in der Weise eine Han dels Kommanditgesell schaft errichtet worden ist, daß der Kommanditist in die gedachte offene Handels gesellschaft eingetreien ist, der Sitz, sowie die Firma der Letzteren für die Kommanditge⸗ gesellschaft beibehalten, auch die frühere Verein- barung, wonach der Mitgesellschafter Gustav Adolph Jacobiny allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt ist, aufrecht erhalten worden ist. Zugleich wurde bei Nr. 502 und resp. sub Nr. 915 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, daß die dem Wilhelm Terheggen in Crefeld zur Zeichnung der Firma Gustav Jacobiny ertheilte Prokura auch für die Kommanditgesellschaft bestätigt worden ist. Crefeld, den 17. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In der am 30. Juni 1879 stattgefundenen Generalversammlung der eingetragenen Genossen⸗ schaft ‚Vorschußkassen⸗Verein zu Sranienbaum“ ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Her mann Ullmann der Kaufmann Adolf Sommer⸗ latte in Oranienbaum zum Kassirer des Vor— standes gewählt worden.

Eingetragen auf Fol. 4 des Genossenschafts⸗ registers.

Dessan, den 14. Juli 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der J Heise.

Elber gell. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts da— hier eingetragen worden unter Nr. 1785 des Ge— sellschaftsregisters: .

Die Firma „Lomberg & Kalbfleisch“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber sind: 1) die Wittwe von Carl Lomberg, Lisette, geb. Hedberg, Möbel händlerin zu Elberfeld, 2) August Kalbfleisch, Sattler, in Barmen wohnhaft. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 14. Juli 1879.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. chm idt.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in die Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden unter Nr. 2913 des Firmen⸗ registers:

Die Firma Franz Freimuth mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst woh— nende Kaufmann Franz Freimuth ist;

ferner unter Nr. 1191 des Prokurenregisters:

Die der Ehefrau Franz Freimuth für die oben erwähnte Firma Franz Freimuth ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 14. Juli 1879.

Der c. Handelsgerichts ˖ Sekretär. Schmidt.

ElIher feld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung ist in das Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts heute eingetragen worden unter Nr. 1381 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Melcher & Ern mit dem Sitze zu Mittel -Itter bei Wald;

Daß die Theilhaber dieser Firma das gemein⸗ schaftlich geführte Geschäft mit dem heutigen Tage aufgegeben haben. Die Firma Melcher & Ern ist somit erloschen.

Elberfeld, den 15. Juli 1579.

Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.

Ezherfeld. Befanntmachnng.

Auf Grund Anmeldung ist heute in das Handels⸗ register des Königlichen Handel zgerich is eingetragen worden unter Nr. 2914 des Firmenregisters

Die Firma Ir. Ang. Melcher zu Wieden

, . . , Inhaber der daselbst

wohnende zabel fabrikant Friedri ; s Melcher ist. k . Ferner unter Nr. 2915 desselben Registers;

Die Firma Gustav Ern zu Mittel⸗-Itter bei

Wald, deren Inhaber der daselbst wohnende

Gabelfabritant Gustav Ern ist.

Elberfeld, den 15. Juli 15979.

Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. chmidt.

Seitens der offenen Handelsgesellschaft

August de Weert) junior,

Elher eld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Sandelsregister des Königlichen Handelsg⸗richts dahier eingetragen worden unter Nr. 1610 des KGesell schafts tegisters bei der Firma „Vaterlän⸗

. dische Feuer verstaerungs ⸗Attien Gesellschaft“ mit dem Sitze zu rn f , ,

Daß an Stelle des verstorbenen Rentners August de Weerth zenior der dahier wohnende Banquier n er ] in Gemäßheit des §. 45 des Gesellschaftsstatuts zum Direktion

miigliede der oben genannten Aktiengesellschaft

gewählt worden ist.

Eiberfeld, den 5. Juli 15.6.

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. chmidt. El him. Bekanntmachung. Die Nr. 65) des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Nenmann⸗Hartmann's Buchhandlung J C. Köhler ist gelöscht und unter Nr. 651 die Firma: Neumann⸗Hartmaunsche Buchhandlung zu Elbing C. Köhler und als Inhaber derselben der Königliche Regierungö⸗ und Medizinal⸗Rath Johann Carl Koehler zu Stralsund eingetragen. Elbing, den 15. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Engen. Nr. 17 068. Unter O. 3. 42 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma Anton Rechberger in Immendingen.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Anton Rech berger in Immendingen.

Laut Ehevertrag desselben mit Louise Beller in Immendingen, d. d. 7. Juni 1879, schließen die Eheleute die Gemeinschaft aus; jeder Ehegatte bleibt Eigenthümer seines gegenwärtigen und ju künftigen Vermögens und der Ehemann wird nur Verwalter und Nutznießer des gesammten Ver⸗ mögens seiner Ehefrau mit allen Verbindlichkeiten eines solchen; den Gläubigern bleibt jeder Ehegatte mit seinem Vermögen verhaftet.

Engen, den 14. Juli 1879.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den biesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Firma Wilhelm Fritzsche in Gera betreffenden Fosinm 28 rerlautbart wor⸗ den, daß der verstorbene Kaufmann August Jo—⸗ hannes Rudolf Gasteyer weil. hier als Inhaber der

irma gelöscht, daß dessen Schwester, Fräulein

edwig Minna Gasteyer in Gera als Inhaberin der Firma eingetragen worden und daß dem Kauf— mann Karl Heinrich Hermann Spannuth in Gera Prokura ertheilt worden ist.

Gera, den 17. Juli 1879.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. JI. Lindner.

M. - GIadhaclhi. In das Handelt ( Gesell⸗ schafts Register des hiesigen Königlichen Han delsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 991, die zu Rheydt unter der Firma Schroeder & Pelzer errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jo⸗ bann Gottfried Schroeder und August Pelzer, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli d. J. begonnen. W.“ Gladbach, den 10. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. chwa cke.

M. -GHacdhacekh. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Gerhard Heinrich Nacken und Wilhelm Jacob Nacken, Beide in Rheidt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma G. H. Nacken zu Rheydt bestehende Handelsgesell⸗ schast mit dem heutigen Tage aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Haff auf Wilhelm Jacob Nacken übergegangen und die dem Handlungsgehülfen Hermann Nacken zu Rheydt für die besagte Firma ertheilte Prokura erloschen. Komparent Wilhelm Jacob Nacken setzt das auf ihn übergegangene Han⸗ delsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma W. J. Racken zu Rheydt fort und hat seiner Ehefrau Louise, geb. Vogt, ebenfalls zu Rheydt wohnend, Prokura ertheilt und dieselbe ermächtigt, besagte Firma pr. Prokura zu zeichnen.

Dieses ist unterm kzeutigen Tage sub Nr. 476 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers und sub Nr. 304 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1703 des Firmen, sowie sub Nr. 515 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 10. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

CGleiseitz. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist bei Nr. 444 das Er—= löschen der Firma H. Misioch zu Gleiwitz heute

Gleisvsktz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 569 die Firma: Julius Schekiel zu Gleiwitz und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Julius Schekiel heut eingetragen worden.

Geeiwitz, den 14. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Greif. In unser Firmenregister ist unter Nr. 491 die Firma: August Schröder, Nieder lassungsort: Cröslin, und als Inhaber der Kauf mann ju Rosteck und Pächter zu Cröslin: Carl August Schröder eingetragen.

Greifswald, den 10. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

C zCeigneννLId. In unser Firmenxregister sind ein⸗ getragen; Nr. 407. Firma: Johs. RNosenow, Niederlassunge ort: Greisgwald, Inhaber: Kaufmann Johannes Friedrich Otto Rosenom zu Greiftzwald; Nr. 493. Firma: Otto , ,. Niederlassungs⸗ ort: Greifswald, Inhaber: Otto Wilhelm Fahrn⸗ holz zu Greifswald.

Greifswald, den 10. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. E agem. Handelsregister des Königlichen (treisgerichts zu Hagen. Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, Consum⸗ Verein Wetter, eingetragene Genessenschaft, ist folgende Eintragung bewirkt: Durch Genossenschaftsbeschluß vom 19. Juni 1979 ist der 5. 15 des Gesellschafttvertrages

vom 11.31. Mai 1875 verändert und resp. er⸗ gänzt. Eingetragen am 12. Juli 1879.

Ha er. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

Der Fabrikant Theodor August Harhaus zu Hagen Wehringhausen bat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 569 des Firmenregisters mit der Firma Th. Aug. Harhaus eingetragene Handels niederlassung den Fabrikanten Carl Friedrich Wolf zu Hagen⸗Webringhausen als Prokuristen brstellt, was am 16. Juli 1879 unter Nr. 242 des Pro— kurenregisters vermerkt ist.

EHHalherstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist im Genossen⸗ schaftsregister sub Nr. 2 bei der Firma: „Credit⸗ Verein zu Halberstadt, Eingetragene Genossen⸗ schaft“ zu Halberstadt Folgendes eingetragen;

Der bisherige Controleur, Kaufmann Wilhelm Lachnitt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Friedrich Arnold von hier als Controleur in denselben eingetreten.

Halberstadt, den 11. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hattingem. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Hattingen. Die unter Nr. 118 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

. ; G. Fliegenschmidt (Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Fliegenschmidt zu Hattingen) ist gelöscht am 12. Juli 1879.

Dorum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: Auf Fol. 58: —ᷣ B. Heinemann. Ort der Niederlassung: Dorum. Firmeninhaber: Kaufmann Bernhard Heine

mann. Dorum, den 16. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Baring.

Hannke ehren. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schliehung der Gütergemeinschaft unter kaufmänni-⸗ schen Eheleuten ist gemäß der Verfügung am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Nr. 45. Laut gerichtlicher Verhandlung vom 26. Juni 1879 hat der Kaufmann Herrmann Mendelsohn, damals 1 Königsberg, jetzt zu Kaukehmen wohnhaft, für seine damals beabsich= tigte, inzwischen geschlossene Ehe mit Ida, gebornen Hirschfeld, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Maßgahe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau, auch das, was sie aus irgend welchem Titel in der Ebe erworben sollte, die Natur des vertra.smäßig Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1879 am nämlichen Tage.

Kaukehmen, den 11. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

HKönrlxsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Max Otto Boyke von hier hat hieselbst unter der Firma: „Max Boke“ ein Handelt geschäft errichtet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. Juli er. in das Firmenregister unter Nr. 2384 eingetragen.

Königsberg, den 14. Juli 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. HKũniãg sher. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 1779. Saul M. Rabinowitz und Nr. 2129. A. Wohlfahrt sind erloschen und im hiesigen Firmenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 14. Juli 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. HKnmtigsherꝶ́. Handelsregister.

‚Die hiesige Handelefirma: „J. M. Becken“ und die für dieselbe dem Johann Heinrich Becken von hier ertheilte Prokura sind er loschen.

Dies ist zufolge erfügung, vom 14. am 15. Juli d. J. unter Nr. 2169 in das Firmen- und unter Nr. 576 in das Prokuxenregister eingetragen.

Königsberg, den 16. Juli 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

EKümigghergz. Handelsregister.

Die hiesige Handelsfirmg „Ducros K Ferner“ ist erloschen und im Firmenregister unter Nr. 1872 gelöscht worden.

stönigsberg, den 16. Juli 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Liuel ga Luis t. Fol. 14 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma Carl Schultz & Co. ein- getragen:

Col. 5, daß der Kaufmann Ludwig Albrecht aus⸗ getreten ist,

Col. 6, daß die Handelsgesellschaft dadurch auf⸗ gelöst ist, daß ihre Liquidation durch die bisherien beiden Inhaber erfolgt und daß die Firma durch den Chokoladenfabrikanten C. Schultz fortgeführt

wird. Ludwigslust, den 12. Juli 1879. Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann. C. F. Schultz. Eintragunz en

in das Handel srezzister.

Bernh. Burmester. Diese Firma, deren Inhaber Bernhard Aemilius Ludwig Burmester war, ist erloschen.

Dentsche Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck. In der Generalversammlung der Aktionäre am 1. Juli d. J. ist an Stelle des verstorbenen Professort Dr. Carl Heinrich Dett⸗ mer Dr. Carl Ferdinand Buchholz hieselbst, und an Stelle deg in den Senat gewählten Advokaten und Notars Dr. Heinrich Klug der Adookat und Notar Dr. Adolph Brehmer in den Verwaltungerath (Vorstand im Sinne des Handelsgesetzbucks) erwählt worden.

Lübeck, den 16. Juli 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Lin hechz.

Marlem werder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Juli cr. ist am 12. ejd. in das Handels gesellschaftsregister zuh Nr. 16 Gol. 4 ein getragen worden, daß die Liquidation der Gefellschaft Miener et Co., mit dem Sitze zu Mewe, beendigt ist. Ytarienwerder, den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Merseburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 464 die Firma;

Stto Schauer, früher M. Klingebeil, und als deren Inhaber der Kaufmann. Bernhard Louis Otto Schauer hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Merseburg, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute

die Firma:

E. Bichon zu Metz . als deren Inhaber der Kaufmann Emil Victor Constant Bichon, zu Montpellier wohnhaft, und als Protlurist derfelben der Kaufmann Charles Victor Maxerat, zu Metz wohnhaft, eingetragen.

Metz, den 16. Juli 1879. ; Der Tandgerichts⸗Sekretär. Elundt.

PIau i. / MI. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein⸗

tragen: ö 1e, Nr. 52 Fol. 27 die Handelsfirma: August

Brandt, Ort der Niederlassung: Plau, Innehaber: Schiffer August Brandt zu Plau. Plan i. / M., den 16. Juli 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

spandau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes tragen: I) Nr. 54. . 2) Firma: F. Bäthge & Sambach. JI Sitz der Hesellschaft: Pichel Sdorf. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ein⸗

Die Gesellschafter sind der Maurermeister

Leopold Franz Bäthge und der Zimmer— meister Carl Sambach, Beide zu Spandau. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1879. Spandau, den 16. Juli 1879. . Königliches Kreisgericht.

Stem cle. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 der Kaufmann Johannes Friedrich Paul Krüger hier als Inhaber der Firma: .

„Paul Krüger“ hier zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden. .

Stendal, den 17. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ggstutt rt. I. Einzelfirmen. .

KR. D. J. G. Biberach. M. J. Kohn in Biberach. Hermann Kohn, Kaufmann in Biberach. Am 2. Juli 1879 wurde Vermögen untersuchung

angeordnet. (3.7. ; ö. O. A. G. Bra cten heim. W. Oesterlen in

Stetten a. 5. In Folge Todes des bisherigen In⸗ habers W lf in , ist dessen Tochter Karo— line Oesterlen in Stetten a. / 9. Inhaberin der Firma geworden. Die Tochter Karoline Desterlen betreibt das Geschäst unter der alten Firma weiter. (. 7.) ; 3

K. O. A. G. Mergentheim. H. S. Günther. Hermann Heinrich Günther in Mergentheim, Aus Äbleben des Firma⸗Inhabers ift das Geschäft auf 3 Wittwe Anna Günther übergegangen.

R. S. A. G. Naveusburg. Carl Erb zumston, Portefeuille, Parfümerie⸗ und Kurzwaarengeschäft in Ravensburg. Carl Erb jun., Kaufmann in Ravensburg. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögenzuntersuchung angeordnet. (12.7)

FR. S. A. G. Riedlingen. Moses Einstein, in Buchau, Kürschnerei und Peliwagrenhandlung. Moses Einstein, Kürschner. Gegen Moses Einstein wurde am 28. Zuni d. J. Vermögensuntersuchung angeordnet, am 12. Juli der Gant erkannt. (14. /7.) .

il. Sesellschafts firmen und Firmen

juristischer Per sonen.

K. O. A. G. Brackenheim. Brackenheimer Bank für Gewerbe und Landwirthschaft, ein getragene Genossenschaft in Brackenheim. Die bisher unter obengenannter Firma in Brackenheim bestehende Gesellschaft hat sich dorch Beschluß der Generalversammlung vom 5. d. Mts. als Genossen⸗ schaft im Sinne des Gesetzes vom 4. Juli 1868 konstituirt. Die Genossenschaft ist ein Spar⸗, Vor⸗ schuß⸗ und Kreditverein und hat den Zweck, ihren Mitgliedern Geldmittel zur Förderung ibres Ge⸗ schäftsbetriebes darlehensweise zu verschaffen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitzliedern und zwar wur den gewählt durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. d. Ms.: Stadtschultheiß G. Wendel in Brackenheim als Vorsitzender, Kaufmann G. A. Fender daselbst als Kassier, Kaufmann C. Bos⸗ saller daselbst als Kontroleur. Der Vorstand, giebt seine Willenterklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft durch Hinzufügung der Unterschriften des Vorsitzenden und des Kassiers (oder deren Stellvertreter) zu der Firma der Genossenschaft. Zur rechtsgültigen Bescheinigung für Zahlungen der Ge⸗ nossenschafter genügt jedech die Unterschrift des KafsierJz für sich allein. Die öffentlichen Bekannt machungen erfolgen durch den Vorstand oder den Vorsitzenden der Generalversammlung unter der Firma der Genossenschaft im „Zaberboten“ (Amts- blatt der Stadt Brackenheim). Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Ober Amtt s erichte eingesehen werden. (7. 7.)

R. O. A. G. Nieblingen. Gebrüder Bern heim u Buchau Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Leder und Schuhwaarengeschäfts en gros und

Gesellschaft als über das der beiden Theil baber ist heute der Gant erkannt, die Gesellschaft für aufge⸗ löst erklärt und ihr Eintrag im Register gelöscht worden. 14. / 7.)

Waldenhur. Bekanntmachung. Ja unser Firmenregister ist bei der Firma F. Wm. Liebig Nr. 194 eingetragen, daß die Einzel⸗

firma bei deren Umwandlung in eine ossene Handels⸗ gesellschaft gelöscht worden,

und in unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 134 die zu Waldenburg unter der Firma:

5. Wm. Liebig ; bestehende offene Handelegesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden:

15 daß dieselbe am 1. Juli 1879 begonnen, 2 daß die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Friedrich Wilhelm Liebig, der Kaufmann Paul Scholz, Beide zu Waldenburg, und daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Waldenburg, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Quedlinhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 392 Fol—⸗ gendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Friedrich Vorreyer zu Qued⸗ linburg. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Bezeichnung der Firma: Friedr. Vorreyer. Eingetragen zufolge Verfügung 1879 an demselben Tage. Quedlinburg, den 9. Juli 18759. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwesel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

Der Kuufmann Albert Kehl zu Wesel bat für seine zu Wefel bestehende, unter der Nr. 146 des Firmenregisters mit der Firma Kehl K Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Johannes Schmithals zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 16. Juli 1879 unter Nr. 146 des Prokurenregisters vermerkt ist.

vom 9. Juli

Weg el. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung,

zu Wesel.

Eingetragen ist bei der unter Nr. 192 des, Ge— sellschaftsregisters mit der Firma Lonis Müller eingetragenen Handelsgesellschaft, daß der Kaufmann Louis Müller aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen dessen Sohn, der Kaufmann Louis Müller in die Gesellschaft eingetreten ist, und zwar zufolge Verfügung vom 10. Juli 1879 am 10. Juli 1879. VW engel. andelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

Unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1879 mit der Firma Achenbach & Müller errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Wefel am 1. Juli 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Theophil Achenbach zu Wesel, 2) der Kaufmann Julius Müller zu Gelsen⸗ kirchen.

Wesel. Handelsregister ; des Königlichen Kreisgerichts zu We sel. Unter Rr. 186 des Geseüschafts registers ist die, am 1. Juli 1879 mit der Firma Theophil Achen⸗ bach & Eo. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Wefsel am 10. Juli 1879 eingelragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Theophil Achenbach zu Wesel, 2) der Kaufmann und Bauunternehmer Peter Ziesel zu Wesel.

Muster⸗NRegifster. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Meenruanme. In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden:

Nr. 118. Firma G. H. Hauschild in Mee—⸗ rane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmaster, Fabriknummern S801

1879, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 1195. Firma Juhr K Heise in Meerane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 989, 990, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 7. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 120. Firma L. Thleme & Co. in Meerane, 1Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 910, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 13. Juni 1879, Vor- mittags 1141 Uhr. .

Rr. 121. Firma Gebrüder Liebert in Mee—⸗ rane, 1 Packet mit 590 Mustern für Kleiderstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 bis 160, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Nr. 122. irma C. J. Schmieder C Co. in Meerane, 1 Packet mit 26 Mustern für Kleider stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3397 biz 3422, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1879, Vormittags 91 Uhr.

Nr. 123. Firma Wichard Funke in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern für Kleiderstoffe, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5 o bis 5705, Schuß.frist 1 Jahr, angemeldet am 17. Juni 1879, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 134. Firma Seybt & Härtel in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 2 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8280 und S281, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 125. Firma Fritz Orzschig zr. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 29 bit

en detail. Theilhaber: Ludwig Wernheim urd Ga— briel Bernheinz.

Sowohl über das Vermögen der!

25, Schutz frist J Jabr, angemeldet am 20. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr.

Kaufmanns und Weinhändlers

bis 8io, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Juni

Nr. 126. Firma Hefft & Wilke in Meerane, 1 Packet mit 13 Mustern für Kleiderftoffe, versiegelt., Flächenmuster, Fabrikaum mern 209 bis 311. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1879, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 127. Firma Gebrüder Schumann in Meerane, 1 Packet mit? Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 und 52, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr.

Meerane, den 12. Juli 1879.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Frey. Zönlitz. In das Musterregister des unterzeich neten Königlichen Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ getragen worden: Firma: Victor Dürfeld in Olbernhau, ein Packet, enthaltend 8 Stück Feder⸗ kasten, Fabriknummern 300, 301, 302, 320, 321, z22, 34651. und 302 b., angemeldet am 24. Juni 16879, Vormittags 110 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, verschlossen. Zöblitz. den 16. Juli 1879. Das

Königliche Sächsische Gerichtsamt das. Höfer.

Konukurse.

63361 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 26. Septem- ber 1878 über das Vermögen der separirten Char⸗ lotte Amanda Osche, geb. Ernecke, als alleini⸗ gen Inhaberin der Firma A. F. Osche zu Steg—⸗ sitz, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 5. Juli 1879795. .

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

6335 In dem Konkurse über das Vermögen des Holz— händlers Max Alerander Borchert zu Pankow ift zur Verstelgerung der im gewöhnlichen Wege nicht realisirbaren 20 Außenstände von zusammen 14894 M 95 3 ein Termin auf den 5. September 1879, Mittags 12 Uhr, im Kreisgericht hier, Zimmerstr. 25, Zimmer 23, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. Zu demselben werden die Konkurs⸗Interessenten und Bietungslustige mit dem Bemerken geladen, daß das Verzeichniß der Außenstände nebft den darüber sprechenden Rechnungen und Belägen in unserem Bureau V. A. IL. eingesehen werden kann. Berlin, den 7. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schloetke. Kreisrichter.

63391 t Der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz 3, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Felix Liebmann, Markgrafenstraße 30, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 10. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

6338

In dem Konkurse über das Vermögen des

Hermann Gustav Eduard Baldenius, in Firma: Eduard Balvenius, Kronenstraße 41, ist zur Verhandlung nud Beschlußfassung über einen Akkord Termin au ken 9. August 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ;

Bie Betheiligten werden hiervon mit dem He⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht. Pfandrecht oder anderes Abfonderungtrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme' an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . .

Die Handlungebücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbexicht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗

sicht aus. Berlin, den 10. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.

6ösi6! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung J. Haup= manu & Co., Frankfurter Allee 7, sowie über das Privatvermögen der Inhaber. Kaufmanns Julius Hauptmann (Frankfurter Allee 55) und der ver⸗ eEhelichten Kaufmann Bertha Hauptmann, geb. Singer (Frankfurter Allee 7) ist am 17. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufsmãännische Konlnr⸗ . (. ist der Tag der Zahlungsein⸗ tellung festgesetzt au J 16 9. Juli 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der en fen Werner, Hallescher Thor Platz Nr. 8, estellt.

Vile Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ zefordert, in dem auf

den 28. Jult 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtögebäude, Portal III., ] Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissgr, dem Königlichen Stadtgerichts Rath, Herrn Wilmanns, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungtrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu He r rn en, 3 zahlen, vielmehr von dem B der Gegenstände

ih zum 15. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit 6 gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken blö zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansrrüche, dieselben mögen bereits ö sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 15. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiren Ver⸗ waltungspersonals auf den 11. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.. 1 Trerpe hoch, Zimmer Nr. 12. vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins cignetenfalls mit der Verhandlung Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. November 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter— min auf den 12. Dezember 1879, Bormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar, anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ . innerhalb einer der Fristen angemeldet zaben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bejtrk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier fehlt, werden zu Sachwaltern Rechtsanwalt Contenius und die Drews und Dirksen.

Berlin, den 17. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3 2* 63g! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restanrateurs Julius Pattzold zu Rixdorf ist am 18. Juli 1879, Nach⸗ mittags 1234 Uhr, der gemeine Konkurs im ab— gekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Berwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Ale andrinenstr. 89 wohn⸗ haft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 51. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwet verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol en oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 28. August 1879 ezuschlteßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzelge zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse ab—⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 5 befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. August 1879 einschließ lich bei ung * schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 25. September 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 24, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗· haften oder zur Praris bei uns berechtigten autwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntsckaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seger, Justiz⸗ Rath Stubenrauch und Justiz! Rath Gerlach hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin, den 18. Juli 187.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

wird ge⸗ über den

an Bekanntschaft vorgeschlagen der Justiz⸗Räthe

nn Bekanntmachung.

In dem Konklurse über das Vermögen dez Kaufmanns Gustav Oesterreich zu Anclam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. August 1879 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf- gefordert, dieselben., sie mögen bereits rechts hängig fein, oder nicht, mit dem dasür verlangten Vorrecht bißz zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Ver Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juni 1879 bis zum ÄÜblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 5. September 1879, Vormittags 109 Uhr, vor dem Kemmissar, Kreisgerichts Rath Maß, im Termingzimmer Nr. 2, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sänmt lichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, kat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu zen⸗.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsereimn Aumts- bezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am blesigen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten

86 oete