1879 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

2;

und Uhrmacher in Creseld, das Geschäft der Haupt- niederlaffung in Crefeld mit allen Rechten und Verbintlichkeiten und der Firmaberechtigung, und der Mitgesellschafter Vincenz Gieben, Kaufmann und Uhrmacher in Düsseldorf, in gleicher Weise das Geschäft der Zweigniederlaffung in Düsseldorf übernos men bat. Der genannte Heinrich Gieben in Crefeld ist am 11. Juli 1879 verstorben und ift das von demselben unter der gedachten Firma Gebr. Gieben hierselbst fortgeführte Geschäft zu⸗ folge Vereinbarung der Betheiligten mit allen Rech⸗ ten und Berbindlichkeiten nebst der Firma vom be⸗ fagten 11. Juli c. ab auf die Wittwe desselben, Margaretha, geb. Koenigs dahier, übertragen wor⸗ den Vorftehendes wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage bei Nr. 683 des Han⸗ dels ⸗Gesenffchaftsregisters hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes registrirt, und ist aleichzeitig die Wittwe Heinrich Sieben als Inbaberin der Firma Gebr. Gieben dahier sub Nr. 2757 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen worden. Trefeld, den 19. Juli 1873. Der Handels gerichts⸗ Sekretär. Enshoff. Barkehmenm. In unser Firmenregister ist snb Rr. 88 die Firma Hermann Reiff und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reiff in Dar⸗ kebmen eingetragen. Darkehmen, den 26. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hꝛ:Itenharg. In das Firmenregister des Amts- gerichts bezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom

gen zu Nr. 8 eingetragen worden, daß die Firma 21. S. Becker zu Eisemroth erloschen ist.

Dillenburg, den 14. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebhardt.

Durkaels. Nr. 13.063. Unter O. 3. 14 des Firmenregisters wurde heute die Firma Isak Auer bacher in Weingarten eingetragen. Inhaber der⸗ selken ist Isak Auerbacher, Handelsmann in Wein⸗ garten, verehelicht mit Fanny, geb. Rosenstiel von Schmieheim.

Rach dem Ehexertrag d. d. S. Februar 1877 wirft jeder Theil 100 4 in die Gütergemeinschaft ein,

zhrend alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen davon aus⸗ geschlossen bleibt.

Durlach, den 15. Juli 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

ösenseckt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tag ist Band I. Fc. i958 Tes Handeleregisters für die Stadt

Eisenach hirsichtlich der Handelsgesellschaft H. M. Buchol; & Co. eingetragen worden unter Rubrik Firma: die Firma SH. M. Bncholz & Co. ist

aüfrelsst und erloschen, unter der Rubrik ‚Ver⸗ treter:

Hugo Max Buchol;,

Cbhristian Albert Rößler

sind Liquidatoren. Eisenach, den 14. Juli 187

*

i Großherzoglich S. Justizamt.

[* Bekanntmachung, Zufol ge Verfügung vom 18. Juli c. ist an dem⸗ selden Tage die im Firmenregister Nr. 269 eingetra

re Firma F. Sowinski des Kaufmanns Franz

CI hirag.

ski gelöͤscht und Nr. 652 ebendaselbst unter n Firma: J. Sowinski die bi f. Handelẽ niederlassung des Elbing, den 18. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

win 52 F 2

Kaufmanns

8 *

36 3 21 r ** * ** 1 23 3

85 *. * * 8

* V. 8

Erfurt. Zufolg: Verfügung vom heutigen Tage itt die dem Buchhalter Hermann Tille hier für die Firma Carl Metz Nachfolger bier ertheilt ge⸗ weiene Frokura unter Nr. 106 des Prokurenregisters

,,, ,,. elöscht worden.

Erfurt, den 15. Juli 1879. Rsnigliches Kreisgericht. J. Abtbeilung

unser Handels ˖ Einzel ⸗Firmen⸗ Fol. 229 ist unter Nr. 700

Sezcichnung der Firma: S. Langethal vom heutigen Tage erfolgt.

I. Abtheilung. Ferst. Bekanntmachung. In naserem Gesellschaftzregister iit heut ad Nr. 67 die Firma der Handelẽgesellschaft Ziegler & Sergani ZJorst i. L.

urd als Jahaber derselben 8 . De Tachfabrikanten Hermann Bergami und Julius Ziegler daselbst

ugetrag KJ ; Jar Vertretung der Gesellschaft ist jeder der bei⸗ den Ge ellschafter befugt. Jorst, den 12. Irli 1879. Fẽnigliche Arei? gericht? Deputation.

M. = lad hach.

7 2 Ten den

; Gemäß Anmeldung ist die Rarflenten Peter Schmitz und Her⸗

r Dre meter der Titwa Schmitz Cie. zu Glad ech besteherde Hande le gesellschaft durch den am 5. Arril d. J. erfolgten Ted des Theilhaberg Berzs aufgelést vnd das bis dahin gemeinschaftlich

ger ejene Handelt geschsft mit allen Attiven und Parüren und mit der Berechtigung, die Firma fert⸗ zu Gladbach wohnenden Kanf⸗ Romparent

** * * nen 66

ziehungsweise sßnb Nr. 1704 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. M. Gladbach, den 11. Juli 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

NM. - CHa em. In das Handel- (Gesell⸗ schafts Register des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 799, wofelbst die zu Gladbach unter der Firma Banerische Bierbrauerei⸗Fiktiengesellschaft be⸗ stehende Aktiengesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden.

Inhalts des von dem Königl. Notar Lanser in Gladbach am 30. Juni d. J. aufgenomme⸗ nen Protokoll: über die an diesem Tage statt-⸗ gehaste Generalversammlung der Akticnäre der oben genannten Gesellschaft und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Daniel Vowinckel, Ludwig Brandts und Anton Jansen, alle in Gladbach wohnend, zu. Vor- standè mitgliedern, der Kaufmann Mathias Voege, der Buchhalter Carl Drecker und der Braumeister Friß Bautz, alle in Gladbach, er- nannt und gemäß dem von demselben Notar am 36. Juni c. aufgenommenen Protokoll über die Wahl eines Vorsitzenden des Vorstandes und dessen Stellvertreters der Bayerischen Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft ist der Kaufmann Mathias Voege als Vorsitzender und der Kauf- mann Eduard Quack als dessen Stellvertreter ernaant resp. wiedergewählt worden.“

HM. Gladbach, den 11. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schwacke. .- GIadhaeh. In das Handels (Proknren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichtz ist die von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann und Fabrikinhaber Emil Brandts für sein daselbft unter der Firma Emil Brandts & Cie. betriebenes Handelsgeschäft dem Alfred Püllen und Joseph Kleeschulte jr., beide zu Sladbach wohnend, ertheilte Kollektivprokura unterm heutigen Tage sub Nr. 516 eingetragen worden. M. Gladbach, den 16. Juli 1879. Der Handel gerichts⸗Se kretãr. Schwacke.

M. GIadhach. In das Handelt (Gesellschaftẽ⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 197, woselbst die zwischen den Kaufleuten Hermann van der Upwich, zu Lobberich wohnend, und Hermann Reifenstuhl, zu Leipzig wohnend, als persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter, und zwei Kommanditisten, zu Lobberich, mit einer Zweigniederlassung in Leipzig unter der Firma J. SL. de Ball & Eie. Nachfolger bestehende Jandels. resp. Kommanditgesell schaft eingetragen sich Fefindet, vermerkt worden, daß der Kaufmann Christian Alexander Frege jr. zu Leipzig, zur Zeit in Lobberich wohnend, in obige Gesellschaft als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter mit dem 15. Juli d. J. eingetreten ist und am selben Taze die zwei Kommanditisten als Gesellschafter ausgeschieden sind. M. Gladbach, den 16. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schwacke.

Cieisrsãtz. Bekanntmachung.

Die unter Nr. S5 des hiesigen Gesellschaftsregisters unter der Firma Schaeffer et Schekiel zu Glei⸗ witz eingetragene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Jum Liquidator ist der frühere Gesellschafter Julius Schekiel von bier ernannt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1879 an demselben Tage.

Gleiwitz, den 14. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. II zur Firma H. J. Kletiwig & Reib stein heute eingetragen:

in Golumne 6: die Firma ist nach dem Tode des

bisherigen Mitinhabers, Banquiers Adolph

Valentin Reibstein, auf den Banquier Ferdinand

Reibstein als alleinigen Inhaber übergegangen;

in Columne 4: die offene Handelẽgesellschaft ift

aufgehoben;

in Columne 5: Prokurist Kaufmann Julius Hilde⸗

brandt in Göttingen.

Göttingen, den 18. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. III. Dencker.

Graundenz. In unser Gesellsckaftsregister Nr. 5 ist die seit 1. Juli 1879 hier bestebende affene Dandelegesellichaft der hier wobnbasten Kaufleute Franz Wilhelm Franke und Ludwig Mey mit der Firma F. W. Franke et Men eingetragen. Graudenz, den 15. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Grosa-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Prokurentegister ist am heutigen Tage eingetragen worden: Unter Nr. 14: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Wilhelm Dombrowsky zu Opveln. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: . Wilhelm Dombrowsky. Orte der Niederlassungen: DODrpeln und Gogolin. Verweisung auf die e, im Register: Die Zweigniederlafsung zu Gogolin ist unter Nr. I5ß unseres Firmentegisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Wilbelm Schück zu Oppeln. Groß Strehlitz, den 5. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Hamhurzg. Eintragungen in das , , . 1879. Juli 16. C. JG. Merz. Inhaber? Carl Rudolxh Mertz. Jacob Nordheim. Diese Firma hat an Johannes einrich Haseler und Jacob Uhlfelder gemein⸗ chaftlich Prokura ertheilt. Schnaud & Jensen. Inhaber: Johannes Schnaud und Jens Johannes Jensen.

uli 17. J. C. Lillelund. Inhaber: Lillelund.

Jens Christian

Cohrs & Amm é. Diese Firma hat an Rufo del Carmen Rodriguez Amms Prokura ertheilt. C. Peroti. Diese Firma haf an Wilhelm Martin

Theodor Culin Prokura ertheilt.

Prehn & ganty. Die Soꝛietät unter dieser Firma, deren Inhaber Magnus Johannes Wilhelm Ni⸗ colaus Prehn und Georges Lanty waren, ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Lübecker Conserven⸗ Fabrik, vorm. D. H. Carstens. An Steze des aus der, den Vor⸗ stand der FSesellschaft bildenden Direktion auf- getretenen Hartwig Peter Friedrich Ewers ist

Hermann Heinrich Carl Becker zum Director und Gharles Joseph Smith zum stellvertretenden Direktor erwählt worden.

; Juli 18.

Ed. Schöning & Co. Inhaber Eduard Ekiwa Schöning und Michel Schöning.

Friedr. Nichard Schmidt. Diese Firma hat die an Carl Franz Gottfried Schneider ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben.

Robert Schneider. bert Schneider.

Kener & Höffner. Inhaber Daniel Gustav Hein⸗ rich Keuer und Ernst August Höffner. Lazarus. Inhaber Jacob Lazarus. Lazarus. Diese Firma Lazarus, geb. Lamm, Prokura ertbeilt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Ham nm. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Samm. Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 54 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Westfällsche Union, Aetien ⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht / Industrie“ ist zufofge Verfügung vom 16. Juli 1879 am näm- lichen Tage in Colonne 4 vermerkt: Der Kaufmann Adolph Steffen ist laut nota⸗ rieller Erklärung vom 14. Juli 1879 aus dem Vorstande ausgetreten.

Inhaber Franz Heinrich Ro⸗

Hammnoer. In das hiesige Handelsregister ist

beute Blatt 3004 eingetragen die Firma:

Farm ays Company o German, Limited.

Ort der Hauptniederlassung ist London; eine Zweigniederlassung befindet sich in Hannover.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft laut Gesell⸗ schaftsvertrags vom 6. Mai 1819,

Die Zwecke, für welche die Gesellschaft begründet ist, sind folgende:

1) zu erweiben des Unternehmen jeder Pferde babn⸗ oder Dmnibug · Gesellschaft oder Geschäft in dem Kaiferrciche Deutschland und zu betreiben, zu leiten und fortzuführen solches Geschäft;

2) zu beantragen, zu erlangen, zu besitzen und ausjuführen irg⸗nd welche Bewilligungen, Kon⸗ zessionen, Privilegien, Patente, Pachtverträge, Kon⸗ trakte oder Eigenthumsrechte, welche in Bezug stehen oder verbunden sind mit allen oder irgend einem Zwecke der Gesellschaft, und solche zu ver⸗ kaufen, zu übertragen, zu verpfänden, oder auf an⸗ dere Weise damit Handel zu treiben;

3) zu erbauen, zu entwerfen, iu erwerben, aus zustatten, zu pachten oder zu verpachten, zu betreiben und erhalten Pferdebahnen

und Omnibutlinien und herzustellen, ju er— werben, zu verkaufen oder zu vermiethen und zu verhandeln Wagen, Omnibusse, Maschinen, Betriebs⸗ material, Vorrichtungen. Gleise, Schwellen uud alle anderen Erfordernisse, Materialien und Ausstattun⸗ gen für Pferdebabn und Omnibuclinien oder deren Betrieb und zu schließen und auszuführen Kontrakte zu irgend einem der vorstehenden Zwecke;

4 zu bilden, zu organisiren und in Thätigkeit zu setzen, in Uebereinstimmung mit britischem oder fremdem Gefetze jede Gesellschaft, Socist Anonyme oder Handelsgesellschaft, welche in ihren Zwecken irgend welche Zwecke einschlieht, die denen der Ge⸗ fellschaft ähnlich ind, mit solcher Konstitution und unter selchen Bedingungen, wie sie die Gesellschaft für passend hält und auszugeben oder ju dis poniten über die Aktiven, Schuldscheine oder die Kapitalien irgend einer solchen Gesell⸗ schaft; und zu verbürgen deren Ausgabe und deren Zinszahlung und rorzuschießen oder ju erheben Gelder irgend einer solchen Gesellschaft; zu erwerben, zu besigzen, zu verpfänden, zu verkaufen oder zu verha - deln die Gefammtheit eder irgend einen Theil der Aktien, Schuldscheine, Obligationen oder Kapitalien irgend einer solchen Gesellschaft oder irgend welche Vortheile in deren Gewinnen oder deren Dividenden;

5) zu kaufen, zu erwerben, zu besitzen, zu ver⸗ kaufen, zu verpfänden, zu vermiethen oder anderweit zu verhandeln irgend welche Ländereien, Gebãunde und anderes Eigenthum dinglicher oder persönlicher Natur, welche nothwendig oder nützlich sind, für alle oder irgend welche Zwecke der Gesellschaft; zu erwerben oder zu besitzen entweder mittelst Kaufs, Pfandrechts und Bürgschaftsleistung irgend welche Attien, Schuldscheine, Obligationen oder Zinsen des Kapitals, Einkünfte oder Gewinnantheile jeder Gesellschaft, Genossenschaft oder Personen, welche Geschäfte betreiben zu Zwecken, die denen der Ge⸗ sellschaft oder irgend welchen derselben ähnlich sind und diefelben zu verpfänden, oder anderweit Handel damit zu treiben;

6) zu vereinigen diese Gesellschaft mit irgend einer anderen Gefellschaft, Societät, Handelsgesell= schaft oder irgend einem andern Unternehmen mit dem nämlichen, oder denen der Gesellschaft oder irgend welchen derselben ähnlichen Zwecken oder zu verkaufen oder zu übertragen alle oder irgend einen Theil ihrer Habe (ihres Besitzes) oder ibrter Ver⸗ Findlichkeiten Und diefe Gesellschaft nach außen hin zu konstituiren als Soeistè Anoryme oder als eine andere durch Aktien begrenzte Gesellschaft;

7) zu thun alle oder irgend welche der vorstehen⸗ den Dinge in jedem Theile der Welt und entweder für sich oder in Vereinigung oder in Verbindung mit irgend einer Gesellschaft mit irgend einer Unternehmung mit irgend einer Genossenschaft oder Personen;

un ;

8) zu thun alle solche anderen Dinge, welche vor⸗ kommen oder förderlich sind bei der Erlangung vor⸗ stehender Zwecke.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschrãnkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

30 Bo Pfund Sterling, eingetheilt in 3000 e,. Aktien von je 109 Pfund, welch auf Namen anten.

Der Gesellschafts vertrag vom 6. Mai 1873 ist

hat an Rosa Augusta

Firmenakten genommen.

Hannover, den 14. Juli 1879.

Königliches Amtsgerich“. Abtheilung J. Crusen. Hanukelkméem. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tare sub Nr. 1 die Firma Herr⸗ mann Mendelsohn zu Kaukehmen und als dessen Inhaber der Kaufmann Herrmann Mendelsohn zu Kaukehmen eingetragen worden.

Kanlehmen, den 12. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

La binn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Juli er. am 17. Juli 1879 eingetragen: Nr. 103. Bejeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich August Petereit, Ort der Niederlassung: Labiau, Bezeichnung der Firma: A. Petereit. Labiau, den 17. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

LSrrach. Nr. 18,3283. Zum Firmenregister wurde beute eingetrazen; Zu D. 3. 100: Firma und Niederlassungsort August Kanser, Spezerei⸗ und Spirituosengeschäst in Wyhlen. Inhaber August Kayser in Wyblen. Laut dessen unterm 30. Juni d. J. mit Franciska Diehl von Kaiserg, lautern errichteten Chesertrag schließt jeder Theil sein Vermögen im Sinne des L. R. S. I500 -= 14504 von der Gemtinschaft aus, und erklärt es mit Aus- nahme der Summe von jo0 4, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, für ersatzpflichtig. Lörrach, den 12. Juli 1878. Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. Handel sregifter.

1) Der Kaufmann Martin Eugen Hermann Germann ist aus der zu Gr.⸗Salje mit Zweig⸗ miederlaffung zu Magdeburg unter der Firma Carl Leor. Schäßler Nachfolger bestandenen offenen Handel gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolf Emil Brämer setzt das Geschäft mit Ucbernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung zu GreSalie mit Zweignieder⸗ laffung zu Magdeburg unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inbaber unter Nr. 1806 des k eingetrazen, dagegen die Firma der

esellschaft unter Rr. 4 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Die Liquidation der zu Buckau unter der Firma Buckan - Schönebecker Spiritn⸗ und Malzfabriken bestandenen Aktien⸗Gesellschaft ift beendet und die Firma desbalb unter Nr. 667 des Gesellschafts registers gelöscht.

Zu 1. und 2. zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 18. Juli 1879.

Königliches Stadt unad Kreisgericht. I. Abtheilung. Moshach. Nr. 14.602. Unter O. 3. im Firmen- register wurde heute eingetragen: Kaufmann Ludwig Lempp bat sein bis daher in hiefiger Stadt unter der Firma: „Fer⸗ zinand Lempp von Mosbach betriebe nes Handel geschäft aufgegeben; diese Firma ist deshalb erloschen.

Mesbach, den 10. Juli 1879.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rüttinger.

n oshach. Nr. 14708. Heute wurde unter DO. 3. 263 im Firmenregister eingetragen: . Jakob Burkhardt in Mosbach. nterm Ti. Februar I. Is. wurde zwischen dem Inhaber dieser Firma und seiner Ghefrau, Karoline Fenriette Sofie Jost ein Ehevertrag abgeschlofsen, worin Art. L lautet:

Jeder der künftigen Ehegatten wirft von seinem Beibringen nur den Betrag von fünfzig Mark zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Ver mögen. welches dieselben z. Zt. besitzen oder in der Folge durch Erbschaft und Schenkung erhalten, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, so daß diese auf die eingewerfene Summe und auf die kuͤnftige Errungenschaft beschränkt ist.

Mosbach, den 12. Juli 1879.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rüttinger.

Velisse. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 179 eingetragene Firma Joseph Pache zu Neisse ist erloschen.

Neisse, den 14. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Welse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 506 die Firma:

Robert Telschig vormals Pache zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Telschig zu Neisse am 16. Juli 1879 ein getragen worden. ; Yteisse, den 16. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Osnahruüeck. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handel sregister ist: I Zu der Fol. Nr. 627 als offene Handels gen ell⸗ schaft eingetragenen biesigen Firma; „Wrampelmeyer & Angenete“ vermerkt:

Goji. 9. Die Firma ist erloschen.

Gol. lI9). Die Aktiva und Passiva der Gesell⸗ schaft hat der Kaufmann Heinrich Diedrich Wrampelmever zu Osnabrück übernommen.

2) sub Fol. Nr. 628 eingetragen: Die Firma „Sch. Wrampelmener /). Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Der Kaufmann Heinrich Diedrich

. in Osnabrück.

Osnabrüd, den 18. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht J. Meyer.

nebst den damit überreichten Urkunden zu den

ö

Wetzlar.

Rastatt. Nr. 171479. Zu O. 3. 142 wurde ins biesige Firmenregister eingetragen; Julius Kunz in Rastatt.

Inbaber Kaufmann Julius Kunz von Rastatt. CGievertrag deffelben datirt Rastatt, den 27. Juni 1879, mit Jofefine Katharing Becker von Durmers⸗ beim, wonach jeder Theil 190 4 in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige Vermõgen daron ausgeschlossen bleibt.

Rastatt, den 14. Juli 1879.

Gr. Amtsgericht. Faren schon.

Reek lIinghausen. In unser Firmenregister sst beute eingetragen unter Nr. 94 die , „Wwe. C. Zollschneider“ und als deren a einige Fnbaberin die Wittwe Kaufmann Carl Zoll⸗ scneider, Angela, acb. Zwei böhmer, bier. Recklinghausen, den 4. Juli 1879. Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Reichenbaeh 1. Sell. Bekanntmachung. In unfer Gesellschaftzregister ist bei, der unter Nr. 114 eingetragenen Handelẽgesell schaft L. E. Glaser“ in Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist das Handelẽgeschäft seit dem 1. resp. 8. Juli d. J. durch Kauf auf die Kaufleute Moritz Bod⸗ jaender von hier und Otto Grande zu Gnadenfrei übergegangen. .

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 479 die Firma: L. E. Glaser zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Faufmann Moritz Bodlaender daselbst und unter Nr. 480 die Firma:; L. E. Glaser⸗ zu Gnadenfrei und als deren Inhaber der Kauf⸗ nann Stto Grande daselbst heute eingetragen worden. Reichenbach i. / Schl., den 14. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Salzvedel. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 62 ein- getragene Jirma J. A. Müller zu Beetz endorf ist nach dem Ter des bisherigen Inhaber? des Kauf⸗ manns Johann Joachim Ehristoph Müller, durch Erbgang auf dessen Wittwe, Dorothee Sophie, geb. Sültmann zu Beetzendorf, und folgende Kinder dessel ben:

g. Louise, b. Elisabeth, verehel. Pastor Brauer,

. Magdalene. d. Johannes, e. Wil delm,

f Marie, g. Catharine, Geschwister Müller,

ad b. zu Mühlingen bei Hannover ad d. und

. ju Celle, die übrigen zu Beetz endorf, übergegangen und im Firmenregister ju folge Ver⸗ fügung von beute gelöscht. Gleichzeitig ist die vor⸗ gedachke Firma unter Nr. 2 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschaft bat am 6. Novemter 1878 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur der Wittwe des Kaufmanns Müller, Dorothee Sophie, geb. Sült⸗ mann, zu. .

Salzwedel, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sismaringem. In das Prokurenregister ist sub Nr. 2 zufolge Berfügung vom 12. Juli 1879 eingetragen: .

Bejeich nung des Prinzipals: . Fürstlich Hohenzoll ernsche Fideikommiß ⸗Ver⸗ waltung refp. Hofkammer in Sigmaringen.

Bezeichnung der Firma: (

Fürstlich Hohenzollernsche Hüttenverwal⸗ iung Laucherthal;

Bezeichnung des Prokuristen:

Der kommissarische Hüttenverwaltungt · Vor⸗ fland Bachhalter Joseph Bregenzer in Laucher ·

thal.

Die Prokura des früheren Hůttenverwalters Karl Kopf ist erloschen. Königliche Freisgerichts · Deputation.

stadthagen. Bekanntmachung. In das Handelsregister der Start Stadthagen ist heute Fol. 47 zur Firma:

‚Vorfchuß Verein zu Stadthagen“ Eingetragene Genossenschaft⸗ eingetragen, daß aus dem Vorstande der Uhrmacher F. TLoefw und der Kaufmann Hermann Homann ausgeschieden, der Buchbinder Louis Husemann und der Schör färber Wilhelm Knodt zu Stadthagen durch Wahlakt vom 8. Juli 1879 dagegen einge⸗

treten sind. Stadthagen, den 11. Juli 1879. Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Amt. Meyer.

stralsumd. Königliches Kreisgericht. Den 15. Juli 1879. In unser Firmenregister ist eingetragen; zub Nr. 538 die Firma Wilh. Phönir zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Phönix daselbst.

Stun. Belannt machung.

In unser Firmenregister ist bei Nummer 46 auf Verfügung vom 17. Juli 1879 heut eiagetragen, daß die Firma B. Derczewski zu Pestlin er— loschen ist.

Stuhm, den 18. Juli 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Vacha. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom 15. d. M. ist Fol. 78 unseres Handelsregisters die Firma⸗

A. Frank in Vacha

mit Justin genannt August Frank daselbst als In⸗ haber eingetragen worden.

Bacha, den 16. Juli 1879.

Großher gli Sächs. Instizamt. ackenroder.

e,, , , In unfer Firmenregister ist heute die Löschung

wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht werden: 1) Nr. 643. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: = Hermann Säblke zu Wies⸗ baden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bejeichnung der Firma: H. Söhlke. Wiesbaden, den 18. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

gelieshaden. Das seitber unter der Firma Gust. Panthel zu Wiesbaden betriebene Sandel?⸗ geschäft ist ohne Aktiva und Passiva in Folge Ver⸗ frags am 1. Juli 1879 an den Kaufmann Carl Mathias Frorath zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma M. Frorath zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Gust. Panthel im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 184 gelöscht und die Firma M. de, in das⸗ felbe Register unter Nr. 644 auf den Namen des jetzigen Inbabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Dit au sländiscken Mufter werden nattt Seipz ig reröffentlicht.)

Kerlin. In der diesseitigen Bekanntmackung vom 5. dieses Monats, die Eintragungen zum Muster⸗ register betreffend, ist bei Nr. 160 zu lesen: Ab⸗ bildungen und bei Nr. 1773: 1576 mob (statt moo) und statt 875: 8175.

Berlin, den 17. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

onkurse. Iss gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Bluhm, in Firma S. Bluhm C Co., zu Bran⸗ denburg a. H., ist am 15. Juli 1879, Vormittags 5 Ubr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungszeinstellung auf

den 15. Juni 1879 festgesetzt.

Jum einstweiligen Verwalter der Maßse ist der Kaufmann Gustas Barsickow hierselbst, Hauptstraße wohnhaft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · gefordert, in dem auf den 28. Juli 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termingzimmer. Nr. 46, or dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schulie, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ tungerathes abjugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Be⸗ fitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm was verschulden, wird aufgegeben Nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 53. August 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Berwalter der Masse Anzeige zu wachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

Pfandinhaker und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstůcken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Nasse Ansprüche als Konkurs glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. August 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlicken, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nack Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 16. September 1879, Vormittags

109 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen belzyufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur rin bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Arten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Kubl⸗= meyer und Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. . .

Brandenburg, den 15. Juli 189.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

lsss6] Konkurs⸗Eröffnnng. gönigliche Kreisgerichts Deputation zu Forst, den 17. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr.

Ueber daz Vermögen des Tuchmacher meifters e, . Renner zu Forst ist der kaufmännische

oukurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung auf den 15. Juli 1879 festgesetzt worden.

Zun einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

ben 7. August 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Ratb Münch, im Termingzimmer Nr. 4.5 1 Treppe boch, an- beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

der unter Rr. 130 aufgeführten Firma Wilhelm Koch zu Bahnhof Wetzlar eingetragen worden. Wetzlar, den 17. Juli 1819. önigliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an] . Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

der Gegenstãnde bis zum 31. Inli 1879 einschließlich

verah fol gen oder zu zablen, vielmehr von dem Sesitz

dem Serict oder dem Verwalter der Maße Anzeige

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaig Rechte ebendahin zur Konkursmaßse abzuliefern.

en

Pfsndinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

von den in ibrem Besitz befindlichen Pfand stũcl nur Anzeige zu machen.

Zugled werden asse Diejenigen, welche an die als Konkursgläubiger machen

Mafse Ansprüche

en

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits , sein oder nicht, t

mit dem dafür verlangten Vorre bis zum 2. September 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

2.

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen a

uf

den 9. September 1879, Bormittags 193 Utz,

vor dem genannten Kommissarirs, im Termins zimmer

Nr. 4, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, h

at

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufũgen.

Jeder Gläukiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bessck seinen Wohnsis hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am biesigen Orte woh haften wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu d Atten anzeigen.

n⸗

oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

n

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

feblt, werden die Rechtsanwälte Künitz und Lan hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6366 Sekanntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach de

Je

m

Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten

Forderung. Zu dem Konkurse über das Handelsmanns Carl Boes zu Neuzauche habe

Vermögen des

n:

ID) Robert Pape in Loebau, 2) der Pantinenfabri⸗

kant Wilbelm Trinkler zu Lübben, fabrikant W. Branzlow Sohn zu Berlin u

3) Cigarren

nd

H Rarabasch in Fůrstenwalde nachträglich Forderungen

von bezw. 31 1 55 3, 33 16 30 , 30 46 u 21 6 80 angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

nd

auf den 15. Angust 1879, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Ge⸗ richts lokale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet baben, in Kenntniß

gesetzt werden. Lübben, den 8. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Jacobi.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das

Vermögen des

Canufmanns Friedrich Albert Selmdach zu Me⸗

mel ist zur Verhandlung und über einen Akkord Termin auf den 23. Augunst 1879, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im zimmer 1819. anberaumt worden.

Beschlußfassung

Termins

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle

festge⸗

stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht ir Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassuna über

den Atkord berechtigen, und daß die Handels bůch

er,

die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Ronkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗

lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.

6367

Zu dem Konkurse über das

Vermögen des

Kaufmanns Hermann Freinatis aus Muldszen sind nachträglich folgende Forderungen: a. von dem Steuererheber Windt in Muldszen 7,47 Klassen⸗ und Kreiskommunalsteuer, b. von der Kassenverwal⸗ tuns des Stadtgerichts zu Königsberg 4,50 00

Kostenforder ung, e. von dem Besißzer 1. Windt Mulden 770 6 Wechselforderung nebst Zinsen

in

zu a. und b. unter Beanspruchung eines Vorzugs⸗

rechts angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 12. August 1879. Vormittags 10 Uhr,

in unferem Gerichtslokal, Termin zimmer

r. W.

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ibre Forderungen angemeldet

haben, in Kenntniß cet werden. Wehlau, den 17. Juli 15879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kuhn.

6368 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Hermann Hülsberg hierselbst

ist

der Kaufmann Wilbelm Manacke hierselbst zum

definitiven Verwalter bestellt worden.

Stolp, den 16. Juli 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6361

Coiffeurs und

u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Emil

Hegewald zu Bromberg sind nachträglich nach⸗

stehende Forderungen angemeldet:

I von der Gerichtskasse des Königlichen Stadt⸗

gerichts zu Berlin. 2) von der Gerichtskasse zu ,.

4 6 Kosten,

MS 30 8 Kosten,

mit dem Vorzugsrechte der Vl, Klasse.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 20. August 1879, Vormittags 12 Uhr

*

vor dem 'unterzelchneten Kommissar im Terming⸗

zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubig welche ihre Forderungen angemeldet haben, Kenntniß gesetzi werden. Bromberg, den 16. Juli 1879. . Kön gliches Kreitz gericht. Abtheilung. Der Kommüffar des Konknrset.

er, in

ö . ( lsasg Konkura⸗Eröff nung. Königliches Kreis ericht u stonitz. Erste Abtheilung Den 19. Juli 1579, Nachmittags 1 Uhr. erer das Vermögen des Kanfmanns Carl Elias zu Czersk ist der kanfmãnnische Fonknes crõffnet und der Tag Ter Zablun gscin stellunz anf den 9. Juli 1879 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist der greisgerichte · Sekretãr Bartikenms fi bentellt Die Glärkiger des Gemeinschw̃rĩdners werden axf⸗

gerichtlicken Fammiffar, Serra

tung dieses Verwalters oder die Bestellnmag eines 2 39 . ; 8. . e

anderen einstweiligen Verwalters, sowie darũber

abinugeben, ob ein einstweiliger Verwaltung rath ju

bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschwnl⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besiz der Gegenstãnde bis zum 15. August 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab= juliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschul dners baben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nns Anzeige zu machen.

666! Kenkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wongrowitz. Erste Abtheilung. Den 21. Juni 1879, Nachmittags 6 Ubr.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Buckom zu Janowiz ist der kaufmännische Kon- furz eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung

auf den 18. Juni 1879 festgesetzt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Vaxieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 17. Juli 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkursmasse aszu- liefern. Pfandinbaber und andere mit den selben gleichberechtigte Glaãubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 8. August er. Vormittags 11 Uhr, dor dem Kommissar, Kreisrichter v. Wesierski, hier⸗ selbst zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht . hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts= bestrke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rãthe Kittel. Galon und Habn hier zu Sachwaltern voraeschlagen. Sie Bestellöng des einstweiligen Verwalters bleibt einem späteren Beschlusse vorbehalten.

363) Bekanntmachung.

Zu dem Kaufmann Johann Goitlieb Jäschke⸗ schen Konkurfe bierselbst hat, die Breslauer Wechslerbank zu Breslau 75 000 4 bypothekarische Darlehnsforderung, beziehungsweise Ausfalls forde⸗ rung ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Ber Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den J. September i879, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommiffar, im Zimmer Rr. 47 im 2. Stoch des Gerichts gebãudes anbe⸗· raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet baben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 14. Juli 1875.

Königliches Stadtgericht. Der Kommlssar des Konkurses. Füůrst.

lc Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Rudolf Quit mann zu Altena ist zur Verhandlung und Beschlußfassyng über einen Akkord Termin

auf den 26. Juli e., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, . bem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken Fa Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste llten oder vorläufig zugelassenen ,. der Kon⸗ kurzgl ubiger, soweit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypothekearecht Pfandrecht ode ande tes Absonderungsrecht in . ruch genomm an wir o, zur Theilnahme an der Be ußfassung läer de a Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die

Blsfsanz nebst dem Inventar und der von dene Ver 334 über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurfes erstattete schriftliche Bericht ligen im Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen. Iserlohn, den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Koakurses.